EP1010545B1 - Verschlusskappe für ein Handschreibgerät - Google Patents

Verschlusskappe für ein Handschreibgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1010545B1
EP1010545B1 EP99124708A EP99124708A EP1010545B1 EP 1010545 B1 EP1010545 B1 EP 1010545B1 EP 99124708 A EP99124708 A EP 99124708A EP 99124708 A EP99124708 A EP 99124708A EP 1010545 B1 EP1010545 B1 EP 1010545B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clip
coating
cap
cap sleeve
fastening end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99124708A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1010545A1 (de
Inventor
Udo Dipl.-Ing. Obersteller
Volker Tuchhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan PBS Produktions GmbH and Co KG
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Publication of EP1010545A1 publication Critical patent/EP1010545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1010545B1 publication Critical patent/EP1010545B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • B43K25/02Clips
    • B43K25/022Clips attached to a pen cap

Definitions

  • the invention relates to a closure cap for covering the Writing tip of a hand-held writing device, in particular one Fountain pen, with a cap sleeve and one on the outside the cap sleeve arranged clip that with a Fastening end inserted into an opening in the cap sleeve and is made of a thermoplastic hard plastic consists.
  • Caps of the specified type are from the publications DE 81 00 647 U1, DE 88 11 733 U1 and DE 44 07 153 A1 known. With such caps there is a problem that the gap between the fastening end of the clip and the edge of the mounting end receiving opening in the cap sleeve from the outside at least is partially visible, so that the delimiting the gap Surfaces and edges must be made very clean so that the appearance of the cap is not due to irregular Split edges is affected. Also the width of the gap should be as small as possible on all sides so that no dirt can accumulate there. This requires higher ones Accuracy in production and therefore accordingly higher manufacturing costs.
  • the invention has for its object a closure cap the specified type in such a way that a attractive appearance with little manufacturing and assembly effort is achievable.
  • the object is achieved in that the Fastening end of the clip with a thermoplastic cover Soft plastic, especially a thermoplastic Is provided elastomer, the coating one forms a collar lying on the outside of the cap sleeve, the edge area of the opening for receiving the fastening end of the clip covered.
  • the gap is between the attachment end of the clip and the edge of the opening not visible from the outside in the cap sleeve, so that the requirements for cleanliness and manufacturing accuracy the areas and edges delimiting the gap are small.
  • the gap is also closed by the collar covering it, so that no dirt can settle there can. Due to its elasticity, the collar can also help attach the clip to the cap sleeve to keep free of play.
  • the production of the cover and the collar can be carried out according to the invention done in a particularly simple manner by that the cover and collar are injection molded onto the in the clip located on the mold. Collar and The coating also opens up the possibility for the specialist without Change of the cap sleeve the shape determining the appearance to vary the cap.
  • the cover completely bends the clip or partially covered. This can cause the bending behavior advantageous of the clip and cracking on the Surface of the zones subjected to bending stress the clip rod made of hard plastic can be avoided. Furthermore, in the event of a breakage of the Clips reduce the risk of injury. extends the cover up to the free end of the clip According to the invention it should also be provided that a free end of the clip provided on the cap sleeve adjacent projection is formed by the coating. in this connection causes the comparatively high coefficient of friction of the Soft plastic from which the projection is made, a better one Adhesion of the clip when clamping, for example Garments. Furthermore, the formation of a Stop noise when hitting the projection on the Avoided cap sleeve.
  • the cap shown in the drawing for one Fountain pen consists of an outer, approximately cylindrical Cap sleeve 1 made of a hard plastic, for example ABS exists and in its outer surface a has continuous rectangular opening 2.
  • a transverse wall 4 In the area the opening 2 is in the bore 3 of the cap sleeve 1 a transverse wall 4 with a central bore 5.
  • a Clip 6, which is arranged on the outside of the cap sleeve 1 is with its fastening end 7 in the opening 2nd used.
  • a tab 8 is formed, which in the bore 3 the cap sleeve 1 protrudes and abuts the transverse wall 4.
  • the tab 8 is connected to the transverse wall 4 by an art a hollow rivet formed pin 9 connected to the closed end of one inserted into the bore 3 Inner cap 10 is formed and the bore 5 and a engages with this aligned bore 11 in the tab 8. against loosening the pin 9 is in one of its Bore pressed pin 12 secured to the one formed a cap head 13 closing the cap end is.
  • the clip 6 is also on the cap sleeve 1 through two parallel fingers 19 held on the bending rod 14 facing side molded onto the fastening end 7 are. The fingers 19 extend in the opening 2 in the longitudinal direction and lie on the opposite one another Side surfaces 20 of the opening 2.
  • the fingers 19 engage around the inside of the cap sleeve 1 each with a projecting rib 21 from the side surfaces 20 and the bore 3 formed longitudinal edge of the Opening 2.
  • the fingers 19 thus form an additional anchor, which when bending the bending rod 14 on the Fastening end 7 acting, directed radially outwards Transmits forces to the cap sleeve 1.
  • the fingers 19 are elastically deformable to the extent that the clip 6 at the Mount by pushing radially into the opening 2 in brought the mounting position shown in the drawing can be.
  • the fastening end 7 with the tab 8 and the bending rod 14 of the clip 6 are in one piece from a thermoplastic Hard plastic, for example ABS manufactured.
  • the outside the cap sleeve 1 located part of the fastening end 7 has a covering 15 made of a soft plastic, for example, a thermoplastic elastomer.
  • the cover 15 forms a collar 16 which is larger than the opening 2 in the cap sleeve 1 and the edges of the opening 2 completely covers.
  • the edge of the collar has 16 an elliptical shape and is firmly attached to the cap sleeve on all sides 1 on.
  • On the top of the attachment end 7 the coating 15 is thickened and wedge-shaped until about Extended middle of the bending rod 14. This will make the bending rod 14 reinforced and the bending behavior improved.
  • the Cover 15 also extends into the space between the fingers 19 and contributes to a by its elasticity firm contact of the fingers 19 on the side surfaces 20.
  • On the underside of the bending rod facing the cap sleeve 14 runs a strip 17 of the coating 15 to End of the bending rod 14 and there goes into a spherical crest 18 over, which is formed on the inside of the bending rod 14 and with its spherical surface on the cap sleeve is applied.
  • the strip 17 runs in one on the Groove formed inside the bending rod 14.
  • Cover 15, Collar 16, strip 17 and crest 18 are injection molded to the part of clip 6 made of hard plastic molded, with an intimate, adhesive connection with the part made of hard plastic.

Landscapes

  • Clips For Writing Implements (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappe zum Abdecken der Schreibspitze eines Handschreibgeräts, insbesondere eines Füllhalters, mit einer Kappenhülse und einem auf der Außenseite der Kappenhülse angeordneten Clip, der mit einem Befestigungsende in eine Öffnung in der Kappenhülse eingesetzt ist und aus einem thermoplastischen Hartkunststoff besteht.
Verschlußkappen der angegebenen Art sind aus den Druckschriften DE 81 00 647 U1, DE 88 11 733 U1 und DE 44 07 153 A1 bekannt. Bei derartigen Verschlußkappen besteht das Problem, daß der Spalt zwischen dem Befestigungsende des Clips und dem Rand der das Befestigungsende aufnehmenden Öffnung in der Kappenhülse von außen zumindest teilweise sichtbar ist, so daß die den Spalt begrenzenden Flächen und Kanten sehr sauber gefertigt sein müssen, damit das Aussehen der Verschlußkappe nicht durch unregelmäßige Spaltränder beeinträchtigt wird. Auch die Breite des Spalts sollte auf allen Seiten möglichst klein sein, damit sich dort kein Schmutz anlagern kann. Dies erfordert höhere Genauigkeit bei der Herstellung und damit entsprechend höhere Herstellkosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußkappe der angegebenen Art derart weiterzubilden, daß ein ansprechendes Aussehen mit geringem Herstell- und Montageaufwand erreichbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Befestigungsende des Clip mit einem Überzug aus einem thermoplastischen Weichkunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer versehen ist, wobei der Überzug einen an der Außenseite der Kappenhülse anliegenden Kragen bildet, der den Randbereich der Öffnung zur Aufnahme des Befestigungsendes des Clips überdeckt.
Bei der erfindungsgemäßen Verschlußkappe ist der Spalt zwischen dem Befestigungsende des Clip und dem Rand der Öffnung in der Kappenhülse von außen nicht sichtbar, so daß die Anforderungen an die Sauberkeit und Herstellgenauigkeit der den Spalt begrenzenden Flächen und Kanten gering sind. Der Spalt ist zudem durch den ihn abdeckenden Kragen verschlossen, so, daß sich dort auch kein Schmutz absetzen kann. Aufgrund seiner Elastizität kann der Kragen zusätzlich dazu beitragen, die Befestigung des Clips an der Kappenhülse spielfrei zu halten.
Die Herstellung des Überzugs und des Kragens kann erfindungsgemäß auf besonders einfache Weise dadurch erfolgen, daß der Überzug und der Kragen durch Spritzgießen an den in der Gießform befindlichen Clip angeformt wird. Kragen und Überzug eröffnen dem Fachmann zudem die Möglichkeit ohne Änderung der Kappenhülse die das Aussehen bestimmende Formgestalt der Kappe zu variieren.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Überzug den Biegestab des Clip ganz oder teilweise bedeckt. Hierdurch kann das Biegeverhalten des Clip vorteilhaft beeinflußt und eine Rißbildung an der Oberfläche der einer Biegebeanspruchung unterworfenen Zonen des aus Hartkunststoff bestehenden Clipstabs vermieden werden. Weiterhin kann der Überzug im Falle eines Bruchs des Clips die Gefahr einer Verletzung verringern. Erstreckt sich der Überzug bis zum freien Ende des Clip, so kann erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen sein, daß ein am freien Ende des Clip vorgesehener, an der Kappenhülse anliegender Vorsprung von dem Überzug gebildet wird. Hierbei bewirkt der vergleichsweise hohe Reibwert des Weichkunststoffs, aus dem der Vorsprung besteht, eine bessere Haftung des Clip beim Anklemmen, beispielsweise an Kleidungsstücken. Weiterhin wird die Bildung eines Anschlaggeräuschs beim Anschlagen des Vorsprungs an die Kappenhülse vermieden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist . Es zeigen
Figur 1
einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Verschlußkappe,
Figur 2
eine Seitenansicht und
Figur 3
eine Draufsicht der Verschlußkappe gemäß Figur 1,
Figur 4
einen Querschnitt der Clipbefestigung.
Die in der Zeichnung dargestellte Verschlußkappe für einen Füllhalter besteht aus einer äußeren, annähernd zylindrischen Kappenhülse 1, die aus einem Hartkunststoff, beispielsweise ABS besteht und in ihrer Mantelfläche eine durchgehende, rechteckige Öffnung 2 aufweist. Im Bereich der Öffnung 2 befindet sich in der Bohrung 3 der Kappenhülse 1 eine Querwand 4 mit einer zentralen Bohrung 5. Ein Clip 6, der auf der Außenseite der Kappenhülse 1 angeordnet ist, ist mit seinem Befestigungsende 7 in die Öffnung 2 eingesetzt. Zur Befestigung des Clip 6 ist an dem Befestigungsende 7 eine Lasche 8 ausgebildet, die in die Bohrung 3 der Kappenhülse 1 hineinragt und an der Querwand 4 anliegt. Die Lasche 8 ist mit der Querwand 4 durch einen nach Art eines Hohlniets ausgebildeten Zapfen 9 verbunden, der am geschlossenen Ende einer in die Bohrung 3 eingesetzten Innenkappe 10 ausgebildet ist und die Bohrung 5 und eine mit dieser fluchtende Bohrung 11 in der Lasche 8 durchgreift. Gegen Lösen ist der Zapfen 9 durch einen in seine Bohrung eingedrückten Zapfen 12 gesichert, der an einem das eine Kappenende verschließenden Kappenkopf 13 ausgebildet ist. Der Clip 6 ist außerdem an der Kappenhülse 1 durch zwei parallele Finger 19 gehalten, die auf der dem Biegestab 14 zugewandten Seite an das Befestigungsende 7 angeformt sind. Die Finger 19 erstrecken sich in der Öffnung 2 in deren Längsrichtung und liegen an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 20 der Öffnung 2 an. Auf der Innenseite der Kappenhülse 1 umgreifen die Finger 19 jeweils mit einer vorspringenden Rippe 21 die von den Seitenflächen 20 und der Bohrung 3 gebildete Längskante der Öffnung 2. Die Finger 19 bilden somit eine zusätzliche Verankerung, die die beim Hochbiegen des Biegestabs 14 auf das Befestigungsende 7 einwirkenden, radial nach außen gerichteten Kräfte auf die Kappenhülse 1 überträgt. Die Finger 19 sind soweit elastisch verformbar, daß der Clip 6 bei der Montage durch radiales Hineindrücken in die Öffnung 2 in die in der Zeichnung dargestellte Befestigungslage gebracht werden kann.
Das Befestigungsende 7 mit der Lasche 8 und der Biegestab 14 des Clip 6 sind einteilig aus einem thermoplastischen Hartkunststoff, beispielsweise ABS hergestellt. Der außerhalb der Kappenhülse 1 befindliche Teil des Befestigungsendes 7 ist mit einem Überzug 15 aus einem Weichkunststoff, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer versehen. Der Überzug 15 bildet einen Kragen 16, der größer ist als die Öffnung 2 in der Kappenhülse 1 und die Ränder der Öffnung 2 vollständig abdeckt. Der Rand des Kragens 16 hat eine elliptische Form und liegt allseits fest an der Kappenhülse 1 an. Auf der Oberseite des Befestigungsendes 7 ist der Überzug 15 verdickt und keilförmig bis etwa zur Mitte des Biegestabs 14 verlängert. Hierdurch wird der Biegestab 14 verstärkt und das Biegeverhalten verbessert. Der Überzug 15 erstreckt sich auch in den Zwischenraum zwischen den Fingern 19 und trägt durch seine Elastizität zu einer festen Anlage der Finger 19 an den Seitenflächen 20 bei. Auf der der Kappenhülse zugekehrten Unterseite des Biegestabs 14 verläuft ein Streifen 17 des Überzugs 15 bis zum Ende des Biegestabs 14 und geht dort in eine ballige Kuppe 18 über, die auf der Innenseite an den Biegestab 14 angeformt ist und mit ihrer balligen Oberfläche an der Kappenhülse anliegt. Der Streifen 17 verläuft in einer auf der Innenseite des Biegestabs 14 ausgebildeten Nut. Überzug 15, Kragen 16, Streifen 17 und Kuppe 18 werden durch Spritzgießen an den aus Hartkunststoff bestehenden Teil des Clip 6 angeformt, wobei eine innige, adhäsive Verbindung mit dem aus Hartkunststoff bestehenden Teil entsteht.

Claims (6)

  1. Verschlußkappe zum Abdecken der Schreibspitze eines Handschreibgeräts, insbesondere eines Füllhalters, mit einer Kappenhülse und einem auf der Außenseite der Kappenhülse angeordneten Clip, der mit einem Befestigungsende in eine Öffnung in der Kappenhülse eingesetzt ist und aus einem thermoplastischen Hartkunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsende (7) des Clip (6) mit einem Überzug (15) aus einem thermoplastischen Weichkunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer versehen ist, wobei der Überzug (15) einen an der Außenseite der Kappenhülse (1) anliegenden Kragen (16) bildet, der den Randbereich der Öffnung (2) zur Aufnahme des Befestigungsendes (7) des Clips (6) überdeckt.
  2. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug mit dem Kragen (16) durch Spritzgießen an den in der Gießform befindlichen Clip angeformt wird.
  3. Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (15) den Biegestab (14) des Clip (6) ganz oder teilweise bedeckt.
  4. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (15) sich bis zum freien Ende des Clip (6) erstreckt und daß ein am freien Ende des Clip (6) vorgesehener, an der Kappenhülse anliegender Vorsprung (18) von dem Überzug (15) gebildet wird.
  5. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen (17) des Überzugs (15) sich in einer Nut auf der Innenseite des Biegestabs (14) von dem Befestigungsende (7) bis zu dem Vorsprung (18) erstreckt.
  6. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsende (7) des Clip (6) zwei parallele Finger (19) aufweist, die in die Öffnungen (2) eingreifen und daß der Überzug (15) sich in den Zwischenraum zwischen den Fingern (19) hinein erstreckt.
EP99124708A 1998-12-18 1999-12-11 Verschlusskappe für ein Handschreibgerät Expired - Lifetime EP1010545B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822547U DE29822547U1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Verschlußkappe für ein Handschreibgerät
DE29822547U 1998-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1010545A1 EP1010545A1 (de) 2000-06-21
EP1010545B1 true EP1010545B1 (de) 2003-05-21

Family

ID=8066817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99124708A Expired - Lifetime EP1010545B1 (de) 1998-12-18 1999-12-11 Verschlusskappe für ein Handschreibgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1010545B1 (de)
AT (1) ATE240845T1 (de)
DE (2) DE29822547U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1295735A3 (de) 2001-09-25 2003-08-27 Kotobuki & Co. Ltd. Klammerbefestigungsstruktur
DK177565B1 (en) 2009-03-17 2013-10-21 Vkr Holding As Vapour barrier collar, method for producing a vapour barrier collar and method for mounting a vapour barrier collar

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8137964U1 (de) * 1981-12-28 1982-06-16 Schaeffer-Homberg Gmbh, 5600 Wuppertal Halteclips fuer schreibgeraete
DE8811733U1 (de) 1988-09-16 1988-12-01 Gottlieb Roll Gmbh & Co, 6580 Idar-Oberstein, De
DE4407153C2 (de) 1994-03-04 1999-01-07 Pelikan Ag Kappe zum Abdecken der Schreibspitze eines Handschreibgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE29822547U1 (de) 1999-02-25
EP1010545A1 (de) 2000-06-21
ATE240845T1 (de) 2003-06-15
DE59905632D1 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423441B1 (de) Hakenverschluss
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
DE3837088C2 (de) Flexibler Zugverschluß
EP2162321A1 (de) Flaches wischblatt
DE102005009205A1 (de) Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE102010020650A1 (de) Scharnierteil für das Scharnier einer Klappe, Motorhaube oder eines Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeuges und Scharnier
DE10060242B4 (de) Befestigungselement
EP0930133B1 (de) Kelle mit Griff
DE19703818C1 (de) Fahrzeug-Schiebedach
EP1722454B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kabel
DE102006038040A1 (de) Befestigungsclip
EP1010545B1 (de) Verschlusskappe für ein Handschreibgerät
DE102020214770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2934722C2 (de) Stoßstange für Fahrzeuge
EP1431641B1 (de) Rohrschelle
DE19652558C2 (de) Halter für ein Windschutzscheiben-Wischerblatt
DE3829209A1 (de) Haltegriff fuer fahrzeuge
DE4427723C2 (de) Zweiteiliges Befestigungssystem
DE602004008432T2 (de) Kabelbinder
DE102018201493B4 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verwendung
DE10007800A1 (de) Wischblatt
DE3227804A1 (de) Fenstergriff mit fest drehbarer rosette fuer fensterverschluesse
DE10153263B4 (de) Türschieber oder Drehflügelantrieb
DE10255151A1 (de) Seitenscheibe für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE10044192C1 (de) Glasfalzeinlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000728

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE IT LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: PELIKAN PBS-PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH & CO.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905632

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030626

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20111222

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120222

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20111228

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 240845

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905632

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121211

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121211