EP0982537A2 - Scherengitterleuchte - Google Patents

Scherengitterleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0982537A2
EP0982537A2 EP99115084A EP99115084A EP0982537A2 EP 0982537 A2 EP0982537 A2 EP 0982537A2 EP 99115084 A EP99115084 A EP 99115084A EP 99115084 A EP99115084 A EP 99115084A EP 0982537 A2 EP0982537 A2 EP 0982537A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scissor
lattice
scissor lattice
lampshades
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99115084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0982537A3 (de
Inventor
Oliver Michl
Patrick Frieling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0982537A2 publication Critical patent/EP0982537A2/de
Publication of EP0982537A3 publication Critical patent/EP0982537A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/24Lazy-tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/08Frames adjustable

Definitions

  • the invention relates to a scissor lattice lamp at least one pair of scissors and at least two in a row lamps attached to the scissor-stay bars.
  • Scissor lattice lights are known to be horizontal extendable pendant lights are designed. Here are on several links or bars of a horizontal one Scissor lattice attached a lamp or a lamp, which are connected to a voltage source via a cable are. When the scissor grid is pushed together they form a compact lamp arrangement, and when pulled apart Condition of an elongated row of lamps.
  • An electric scissor lattice lamp is known from DE 195 11 839 C2 known, in which two identical to each other in parallel running scissor grids made of electrically conductive material, whose hinge points are opposite each other, at least two opposite hinge points with Sockets for festoon bulbs and provided by a Candle bulbs are connected.
  • the scissor lattices are each connected to one of the poles of a low voltage source connected.
  • the object of the present invention is therefore to to improve a generic scissor lattice lamp that reduces glare and extensive coverage the scissor lattice is possible.
  • this object is achieved with a scissor lattice lamp of the type mentioned in that for Each lamp is provided with a lampshade attached to the same Scissor lattice bar as the respective lamp is attached, and that all lampshades are designed to slide into one another, so that they are in the collapsed condition of the scissor lattice at least partially overlap.
  • the lampshades in the pull-out direction of the scissor lattice.
  • the lampshades expand in the direction in which the scissor grid is pushed together. It is important that the extension of the lampshades in Direction of movement of the scissor lattice takes place in the same direction in order a pushing the lampshades and thus their partial overlap when the To enable scissor lattices.
  • the lampshades are preferably U-shaped and they overlap all scissor grids, whereby the legs of the U each on the outside of the outer scissor lattice are attached. This is done with little technical effort the lampshades can be attached to the scissor lattice, at the same time both the respective lamp shielded as well as the associated scissor bars is.
  • the lampshades all Scissor grid completely perpendicular to their direction of movement enclose and on the outside of the outside Scissor grids are attached.
  • a All-round shielding of the lamp and an all-round cover of the associated scissor lattice section are attached.
  • the lampshades are a favorable further development of the invention formed from a plastic film that is flexible and has an inherent stiffness that is necessary to form a Dimensional stability in the bent state of the plastic film is sufficient, and are provided in the openings with which they can be pushed onto buttons arranged on the scissor lattice (s) and can be locked with them.
  • the lampshades are formed as stamped parts. The stamped parts must to use the lampshades only with openings for locking with arranged on the scissor lattice (s) Buttons are provided. Because of their flexibility the stamped parts can then easily be turned into a lampshade bent and locked with the buttons mentioned.
  • one between two adjacent hinge points of a scissor lattice bar lying scissor lattice bar section by a sufficiently stiff section of a lampshade replaced, attached to the scissor lattice at these two hinge points is.
  • Scissor lattice lights 1 are made of a scissor lattice 2 or from two parallel scissor lattices 2a, 2b, the hinge points 3 of which are opposite each other, and formed from lampshades 4, the each attached to pivot points 3 of a scissor lattice bar 5 is.
  • scissor lattice lights 1 shown horizontally are aligned, is the location of an inventive Scissor lattice lamp in the room is arbitrary, it can be horizontal or vertically or at any angle be arranged.
  • FIG 2 shows this scissor lattice lamp 1 pushed together Condition, whereby for reasons of clarity Scissor bars are omitted.
  • the lampshades 4 are then pushed into each other and overlap like scales partially.
  • the scissor grids 2 consist of individual flat levels Rods 5, which are in the middle 3a and at their ends 3b with neighboring ones Rods 5 are articulated ( Figures 4a and 4b).
  • the scissor bars 5 of the two parallel scissor lattices 2a, 2b made of electrical made of conductive material.
  • the scissor lattices 2a, 2b are each to one of the poles of a low voltage source, e.g. 12V, connected and supply festoon bulbs 6 that between opposite hinge points 3 of the two parallel scissor lattices 2a, 2b in corresponding versions are attached.
  • This spherical one Form button 10 and the associated opening 11 in the lampshade 4 a locking device through which the lampshade 4 across is held to the direction of movement of the scissor lattice 2 and which give him a rotary movement in the plane of the scissor lattice 2 enables.
  • By simply locking or clipping of the individual lampshades 4 on the scissor lattice 2 not only a quick and inexpensive attachment of the Lampshades 4 possible, but can also if necessary can be replaced quickly and easily.
  • FIG. 4b shows an exemplary embodiment according to the invention
  • Any lampshade 4 is here also through four locking points 8 with the scissor lattice 1 connected.
  • the number of scissor lattices 2 is arbitrary. There can be one, two, three and more parallel scissor lattices 2 may be provided.
  • the scissor grids 2 do not necessarily have to be electrical be made of conductive material. Are wired Use of lamps 12, 13 is provided, for example a scissor grid construction made of plastic is possible.
  • the lampshades 4 shown are all of the same design and expand in the pull-out direction of the scissor lattice light 1 similar to a truncated cone. They spill over Scissor lattice 2 U-shaped or horseshoe-shaped from above. Your inherent rigidity is designed so that no further auxiliary device is necessary to maintain their shape.
  • Lampshades 4 can be printed with any color or also formed as fur or with foils or something like that. Coated surfaces are also conceivable such as mirroring or the like.
  • Lampshades 4 are geometric figures, abstract silhouettes or even representational animal forms possible in symmetrical or asymmetrical training.
  • the scissor lattice construction The scissor lattice can be at least partially covered 2 kept simple in material and surface and the technical effort can be reduced accordingly.
  • At Scissor lattice lights 1 with wired lamps 12, 13 can also the cables 13, covered by the lampshades 4 become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Bei einer Scherengitterleuchte (1) mit mindestens einem Scherengitter (2) und mindestens zwei an hintereinander liegenden Scherengitterstäben (5) angebrachten Lampen (6, 12) ist für jede Lampe (6, 12) ein Lampenschirm (4) vorgesehen, der an demselben Scherengitterstab (5) wie die jeweilige Lampe (6, 12) befestigt ist, und sind alle Lampenschirme (4) ineinanderschiebbar ausgebildet, so daß sie sich im zusammengeschobenen Zustand des Scherengitters (2) zumindest teilweise überlappen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scherengitterleuchte mit mindestens einem Scherengitter und wenigstens zwei an hintereinander liegenden Scherengitterstäben angebrachten Lampen.
Es sind Scherengitterleuchten bekannt, die als horizontal ausziehbare Hängeleuchten ausgebildet sind. Dabei sind an mehreren Gliedern bzw. Stäben eines horizontal verlaufenden Scherengitters jeweils ein Leuchtmittel bzw. eine Lampe angebracht, die über ein Kabel an eine Spannungsquelle angeschlossen sind. Im zusammengeschobenen Zustand des Scherengitters bilden sie eine kompakte Lampenanordnung, und im auseinandergezogenen Zustand eine längliche Lampenreihe.
Aus der DE 195 11 839 C2 ist eine elektrische Scherengitterleuchte bekannt, bei der zwei gleiche zueinander parallel verlaufende Scherengitter aus elektrisch leitendem Material, deren Gelenkpunkte jeweils einander gegenüberliegen, an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Gelenkpunkten mit Fassungen für Soffittenglühlampen versehen und durch eine Soffittenglühlampe miteinander verbunden sind. Die Scherengitter sind jeweils an einen der Pole einer Niederspannungsquelle angeschlossen.
Mit derartigen Scherengitterleuchten können die jeweils gewünschten Beleuchtungsflächen in weitem Maße variiert werden, jedoch tritt aufgrund der freiliegenden Leuchtmittel bzw. Lampen eine erhöhte Blendwirkung auf. Zudem kann es aus ästhetischen Gründen wünschenswert sein, die Scherengitter abzudecken.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, eine gattungsgemäße Scherengitterleuchte so zu verbessern, daß die Blendwirkung reduziert und eine weitgehende Abdeckung der Scherengitter möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Scherengitterleuchte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß für jede Lampe ein Lampenschirm vorgesehen ist, der an demselben Scherengitterstab wie die jeweilige Lampe befestigt ist, und daß alle Lampenschirme ineinander schiebbar ausgebildet sind, so daß sie sich im zusammengeschobenen Zustand des Scherengitters zumindest teilweise überlappen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird auch bei Scherengitterleuchten, d.h. bei stufenlos längenverstellbaren Leuchtensystemen, mit hintereinander liegenden Lampen eine Abschirmung dieser Lampen möglich, so daß deren Blendwirkung erheblich verringert ist. Dadurch, daß an demselben Scherengitterstab, an dem eine Lampe befestigt ist, auch ein Lampenschirm angebracht ist und die Lampenschirme ineinander steckbar bzw. schiebbar ausgebildet sind, können die Lampenschirme jeder Bewegung des Scherengitters bzw. der Scherengitter stufenlos folgen, ohne daß sie durch ein Aneinanderstoßen das Auseinanderziehen oder Zusammenschieben des Scherengitters blockieren. Die Lampenschirme können zudem so ausgebildet werden, daß sie nicht nur die jeweilige Lampe abschirmen, sondern auch den gesamten Scherengitterstab abdecken, an dem die jeweilige Lampe befestigt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erweitern sich die Lampenschirme in Ausziehrichtung des Scherengitters. Es ist andererseits aber auch möglich, daß sich die Lampenschirme in Zusammenschiebrichtung des Scherengitters erweitern. Wichtig ist, daß die Erweiterung der Lampenschirme in Bewegungsrichtung des Scherengitters gleichsinnig erfolgt, um ein Ineinanderschieben der Lampenschirme und damit deren teilweises Überlappen im zusammengeschobenen Zustand des Scherengitters zu ermöglichen.
Vorzugsweise sind die Lampenschirme U-förmig ausgebildet und übergreifen sie alle Scherengitter, wobei die Schenkel des U jeweils an den Außenseiten der außen liegenden Scherengitter befestigt sind. Hierdurch wird mit geringem technischen Aufwand eine Befestigung der Lampenschirme am Scherengitter möglich, wobei gleichzeitig sowohl die jeweilige Lampe abgeschirmt als auch der zugehörige Scherengitterstab abgedeckt ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Lampenschirme alle Scherengitter senkrecht zu deren Bewegungsrichtung vollständig umschließen und an den Außenseiten der außenliegenden Scherengitter befestigt sind. Mit diesen Maßnahmen wird eine allseitige Abschirmung der Lampe sowie eine allseitige Abdeckung des zugehörigen Scherengitterabschnittes erzielt.
In günstiger Weiterbildung der Erfindung sind die Lampenschirme aus einer Kunststoffolie gebildet, die biegsam ist und eine Eigensteifigkeit aufweist, die zur Ausbildung einer Formstabilität im gebogenen Zustand der Kunststoffolie ausreicht, und in der Öffnungen vorgesehen sind, mit denen sie auf an dem bzw. den Scherengitter(n) angeordnete Knöpfe aufschiebbar und mit diesen verrastbar ist. Hierdurch können für eine Scherengitterleuchte Lampenschirme kostengünstig hergestellt werden. Denkbar ist beispielsweise, daß die Lampenschirme als Stanzteile ausgebildet sind. Die Stanzteile müssen zur Verwendung der Lampenschirme lediglich mit Öffnungen zur Verrastung mit an dem bzw. den Scherengitter(n) angeordneten Knöpfen versehen werden. Aufgrund ihrer Biegsamkeit können die Stanzteile dann ohne weiteres zum Lampenschirm gebogen und mit den erwähnten Knöpfen verrastet werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein zwischen zwei benachbarten Gelenkpunkten eines Scherengitterstabes liegender Scherengitterstababschnitt durch einen ausreichend steifen Abschnitt eines Lampenschirms ersetzt, der an diesen zwei Gelenkpunkten am Scherengitter befestigt ist. Mit diesen Maßnahmen ist eine Materialeinsparung bei dem bzw. den Scherengitter(n) sowie eine Verkürzung der Produktionszeiten möglich. Ferner kann ein Abschnitt eines Scherengitterstabes oder auch ein gesamter Scherengitterstab ästhetisch ansprechender als Teil eines Lampenschirms ausgebildet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 -
eine Teil-Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scherengitterleuchte, die ihren Festpunkt an einem ihrer Enden aufweist;
Figur 2 -
eine der Figur 1 ähnliche Ansicht im zusammengeschobenen Zustand der Scherengitterleuchte;
Figur 3 -
eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scherengitterleuchte, die ihren Festpunkt in der Mitte aufweist;
Figuren 4a und 4b -
die Ansichten zweier Querschnitte, längs Linien IV-IV in den Figuren 1 und 3a.
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Scherengitterleuchten 1 sind aus einem Scherengitter 2 oder aus zwei zueinander parallel verlaufenden Scherengittern 2a, 2b, deren Gelenkpunkte 3 jeweils einander gegenüberliegen, sowie aus Lampenschirmen 4 gebildet, deren jeder an Gelenkpunkten 3 eines Scherengitterstabes 5 befestigt ist.
Obwohl die dargestellten Scherengitterleuchten 1 horizontal ausgerichtet sind, ist die Lage einer erfindungsgemäßen Scherengitterleuchte im Raum ist beliebig, sie kann horizontal oder vertikal oder auch unter einem beliebigen Winkel angeordnet sein.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 ist die Scherengitterleuchte 1 an einem ihrer Enden unverschieblich gehaltert. Das Auseinanderziehen und das Zusammenschieben der Scherengitter 2 erfolgt jeweils nur in eine Richtung. Sämtliche Lampenschirme 4 sind in eine Richtung ausgerichtet und liegen im auseinandergezogenen Zustand des Scherengitters 2 bzw. der Scherengitter 2a, 2b hintereinander.
Figur 2 stellt diese Scherengitterleuchte 1 im zusammengeschobenen Zustand dar, wobei aus Übersichtlichkeitsgründen die Scherengitterstäbe weggelassen sind. Die Lampenschirme 4 sind dann ineinander geschoben und überlappen sich schuppenartig teilweise.
Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scherengitterleuchte 1 liegt deren Fixpunkt 6 in der Mitte. Das Auseinanderziehen und das Zusammenschieben der Scherengitterleuchten-Hälften 1a, 1b erfolgt von der Mitte aus in entgegengesetzte Richtungen. Dementsprechend sind die Lampenschirme 4 der beiden Leuchten-Hälften 1a, 1b auch jeweils entgegengesetzt ausgerichtet.
Die Scherengitter 2 bestehen aus einzelnen flachen ebenen Stäben 5, die in ihrer Mitte 3a und an ihren Enden 3b mit benachbarten Stäben 5 gelenkig verbunden sind (Figuren 4a und 4b). Im Beispiel gemäß Figur 4a sind die Scherengitterstäbe 5 der beiden parallelen Scherengitter 2a, 2b aus elektrisch leitendem Material hergestellt. Die Scherengitter 2a, 2b sind jeweils an einen der Pole einer Niederspannungsquelle, z.B. 12V, angeschlossen und versorgen Soffittenglühlampen 6, die zwischen einander gegenüberliegenden Gelenkpunkten 3 der beiden parallelen Scherengitter 2a, 2b in entsprechenden Fassungen befestigt sind.
Wie aus Figur 4a ersichtlich ist, sind die beiden äußeren Gelenkreihen 3b der parallelen Scherengitter 2a, 2b durch Abstandshalter 7 miteinander verbunden, während zwischen den mittleren Gelenkreihen 3a die Soffittenglühlampen 6 angeschlossen sind. Befestigungselemente 8 für einen Lampenschirm 4 ragen von den außenliegenden Gelenkpunktreihen 3b nach außen vor, d.h. zur von der Scherengitterleuchte 1 abgewandten Seite hin. Die vier Befestigungselemente 8 sind jeweils aus einem Halteabschnitt 9, der im jeweiligen Gelenkpunkt 3 gehaltert ist, sowie einem kugelförmigen Kopf bzw. Knopf 10 gebildet, der zum Hindurchstecken durch eine im Lampenschirm 4 vorgesehene Öffnung 11 ausgelegt ist. Dieser kugelförmige Knopf 10 und die zugehörige Öffnung 11 im Lampenschirm 4 bilden eine Rastvorrichtung, durch die der Lampenschirm 4 quer zur Bewegungsrichtung des Scherengitters 2 gehalten ist und die ihm eine Drehbewegung in der Ebene der Scherengitter 2 ermöglicht. Durch dieses einfache Verrasten oder Aufklippen der einzelnen Lampenschirme 4 auf die Scherengitter 2, ist nicht nur eine schnelle und wenig aufwendige Befestigung der Lampenschirme 4 möglich, sondern können diese bei Bedarf auch schnell und einfach ausgetauscht werden.
In Figur 4b ist als Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße Scherengitterleuchte 1 mit nur einem Scherengitter 2 dargestellt, bei dem die Leuchtmittel bzw. Lampen 12 über Kabel 13 mit Spannung, z.B. 220 V, versorgt werden. Jeder Lampenschirm 4 ist auch hier durch vier Raststellen 8 mit dem Scherengitter 1 verbunden. Die Anzahl der Scherengitter 2 ist beliebig. Es können ein, zwei, drei und mehr parallelverlaufende Scherengitter 2 vorgesehen sein.
Die Scherengitter 2 müssen nicht notwendigerweise aus elektrisch leitendem Material hergestellt sein. Sind verkabelte Lampen 12, 13 vorgesehen, ist beispielsweise der Einsatz einer Scherengitterkonstruktion aus Kunststoff möglich.
Die dargestellten Lampenschirme 4 sind alle gleich ausgebildet und erweitern sich in Ausziehrichtung der Scherengitterleuchte 1 ähnlich einem Kegelstumpf. Sie übergreifen die Scherengitter 2 von oben U- oder hufeisenförmig. Ihre Eigensteifigkeit ist so ausgelegt, daß keine weitere Hilfseinrichtung zur Beibehaltung ihrer Form notwendig ist.
Für die Lampenschirme 4 kann jedes Material, wie z.B. Kunststoff, Holz, Papier, Metall, verwendet werden. Die Oberflächen der Lampenschirme 4 können mit beliebigen Farben bedruckt oder auch als Fell ausgebildet oder mit Folien oder ähnlichem beklebt sein. Denkbar sind auch beschichtete Oberflächen wie Verspiegelungen oder dergleichen. Als Form der Lampenschirme 4 sind geometrische Figuren, abstrakte Silhouetten oder auch gegenständliche Tierformen möglich in symmetrischer oder asymmetrischer Ausbildung.
Da durch die Lampenschirme 4 die Scherengitterkonstruktion zumindest teilweise verdeckt werden kann, können die Scherengitter 2 in Material und Oberfläche beliebig einfach gehalten und der technische Aufwand entsprechend reduziert werden. Bei Scherengitterleuchten 1 mit verkabelten Lampen 12, 13 können ebenfalls die Kabel 13, durch die Lampenschirme 4 verdeckt werden.

Claims (7)

  1. Scherengitterleuchte mit mindestens einem Scherengitter und wenigstens zwei an hintereinander liegenden Scherengitterstäben angebrachten Lampen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für jede Lampe (6, 12) ein Lampenschirm (4) vorgesehen ist, der an dem selben Scherengitterstab (5) wie die jeweilige Lampe (6, 12) befestigt ist,
    und daß alle Lampenschirme (4) ineinander schiebbar ausgebildet sind, so daß sie sich im zusammengeschobenen Zustand des Scherengitters (2) zumindest teilweise überlappen.
  2. Scherengitterleuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lampenschirme (4) sich in Ausziehrichtung des Scherengitters (2) erweitern.
  3. Scherengitterleuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lampenschirme (4) sich in Zusammenschiebrichtung des Scherengitters (2) erweitern.
  4. Scherengitterleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lampenschirme (4) U-förmig ausgebildet sind und alle Scherengitter (2) übergreifen, wobei die Schenkel des U jeweils an den Außenseiten der außenliegenden Scherengitter (2) befestigt sind.
  5. Scherengitterleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lampenschirme (4) alle Scherengitter (2) senkrecht zu deren Bewegungsrichtung vollständig umschließen und an den Außenseiten der außenliegenden Scherengitter (2) befestigt sind.
  6. Scherengitterleuchte nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lampenschirme (4) aus einer Kunststoffolie gebildet sind, die biegsam ist und eine Eigensteifigkeit aufweist, die zur Ausbildung einer Formstabilität im gebogenen Zustand der Kunststoffolie ausreicht, und in der Öffnungen (11) vorgesehen sind, mit denen sie auf an dem bzw. den Scherengitter(n) (2) angeordnete Knöpfe (10) aufschiebbar und mit diesen verrastbar ist.
  7. Scherengitterleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein zwischen zwei benachbarten Gelenkpunkten (3) eines Scherengitterstabes (5) liegender Scherengitterstababschnitt durch einen ausreichend steifen Abschnitt eines Lampenschirms (4) ersetzt ist, der an diesen zwei Gelenkpunkten (3) am Scherengitter (2) befestigt ist.
EP99115084A 1998-08-28 1999-08-06 Scherengitterleuchte Withdrawn EP0982537A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839284A DE19839284C1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Scherengitterleuchte
DE19839284 1998-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0982537A2 true EP0982537A2 (de) 2000-03-01
EP0982537A3 EP0982537A3 (de) 2000-10-04

Family

ID=7879081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99115084A Withdrawn EP0982537A3 (de) 1998-08-28 1999-08-06 Scherengitterleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6299330B1 (de)
EP (1) EP0982537A3 (de)
JP (1) JP2000149650A (de)
DE (1) DE19839284C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1223378A1 (de) 2001-01-15 2002-07-17 Oliver Michl Scherengitter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148582B4 (de) * 2001-10-03 2005-04-21 Bernhard Bartel Hängeanordnung für elektrische Lichtquellen
US8083376B2 (en) * 2002-11-04 2011-12-27 Tseng-Lu Chien LED power failure light
CN101614376A (zh) * 2008-06-24 2009-12-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 发光模组及发光模组阵列
TWI406209B (zh) * 2009-02-19 2013-08-21 Opto Tech Corp Adjustable size of the light emitting diode display module
DE102009010933B4 (de) * 2009-02-27 2016-05-04 Christoph Niedeggen Scherenarm zur Positionierung eines Leuchtenkopfes
US7862206B2 (en) * 2009-03-18 2011-01-04 Opto Tech Corporation Adjustable light-emitting diode display module
KR101661864B1 (ko) * 2015-11-04 2016-09-30 최명주 전등갓 장치
CN107110443A (zh) * 2015-12-01 2017-08-29 飞利浦照明控股有限公司 照明设备和照明系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511839A1 (de) 1995-03-30 1996-10-02 Oliver Michl Elektrische Scherengitterleuchte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US18154A (en) * 1857-09-08 Extension
DE585925C (de) * 1933-10-13 Curt Fischer Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke
US685247A (en) * 1901-01-09 1901-10-29 William Borrman Foldable fence.
US2683801A (en) * 1953-05-19 1954-07-13 F & M Engineering Co Contractible lamp shade
US3619599A (en) * 1969-10-28 1971-11-09 Mr Christmas Inc Decorative light sets
JPH06203621A (ja) * 1992-12-28 1994-07-22 Toshiba Lighting & Technol Corp 照明装置
US5791775A (en) * 1995-10-20 1998-08-11 Douglass, Ii; Mryl Rae Illuminating mobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511839A1 (de) 1995-03-30 1996-10-02 Oliver Michl Elektrische Scherengitterleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1223378A1 (de) 2001-01-15 2002-07-17 Oliver Michl Scherengitter
WO2002055930A2 (de) * 2001-01-15 2002-07-18 Oliver Michl Scherengitter
WO2002055930A3 (de) * 2001-01-15 2002-09-19 Oliver Michl Scherengitter

Also Published As

Publication number Publication date
US6299330B1 (en) 2001-10-09
EP0982537A3 (de) 2000-10-04
JP2000149650A (ja) 2000-05-30
DE19839284C1 (de) 2000-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3014169B1 (de) Leuchte zur verwendung in einem lichtbandsystem sowie lichtbandsystem
DE2603604B2 (de) Rahmen für auswechselbare Plakate o.dgl
DE1590197A1 (de) Flaechig ausgebildeter isolierter Anschlussteil
EP1847763A1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
EP0897511B1 (de) Lichtbandfähige langfeldleuchte
EP0982537A2 (de) Scherengitterleuchte
EP0735315B1 (de) Elektrische Scherengitterleuchte
DE202015105153U1 (de) Abdeckung für ein Lichtbandsystem, Anordnung mit einer solchen Abdeckung, sowie Lichtbandsystem
DE202010004780U1 (de) Leuchte mit länglichem Gehäuse
EP0795719B1 (de) Modular aufgebaute Leuchteneinheit
DE4202768C2 (de) Leuchte
EP3446031B1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer leuchtmittelplatine
DE19721340A1 (de) Leuchte
DE4102199C2 (de)
DE3109885A1 (de) Elektrische leuchte zum einbau in vorgefertigte zwischendecken
EP3540306A1 (de) Modulare deckenleuchte
DE19757749C2 (de) Befestigungsprofil für elektrische Geräte
AT16003U1 (de) Mehrseitige Kontaktierung einer Stromschiene
EP0502435A2 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
DE3815418A1 (de) Leuchtenraster fuer eine langgestreckte lampe
DE202008017780U1 (de) Leuchtenanordnung mit einer Versorgungsschiene
DE4244143A1 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
CH496305A (de) Anschlussleiste aus Kunststoff
DE10208441A1 (de) Leuchte
DE3112503A1 (de) &#34;mastleuchtenanordnung&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010328

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20060213