DE10208441A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE10208441A1
DE10208441A1 DE2002108441 DE10208441A DE10208441A1 DE 10208441 A1 DE10208441 A1 DE 10208441A1 DE 2002108441 DE2002108441 DE 2002108441 DE 10208441 A DE10208441 A DE 10208441A DE 10208441 A1 DE10208441 A1 DE 10208441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire according
reflector
housing
reflector elements
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002108441
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Neu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansorg GmbH
Original Assignee
Ansorg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ansorg GmbH filed Critical Ansorg GmbH
Priority to DE20220739U priority Critical patent/DE20220739U1/de
Priority to DE2002108441 priority patent/DE10208441A1/de
Priority to AU2003248340A priority patent/AU2003248340A1/en
Priority to PCT/EP2003/000115 priority patent/WO2003072997A1/de
Publication of DE10208441A1 publication Critical patent/DE10208441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem mindestens ein längliches Leuchtmittel 4 tragenden Leuchtengehäuse 1, an dessen dem zu beleuchtenden Objekt zugewandten unteren Gehäuseseite eine erste Reflektoranordnung vorgesehen ist, die durch eine Vielzahl von einzelnen Reflektorelementen 6 gebildet ist, deren optische Achsen sich jeweils in Objektrichtung erstrecken und welche zeilenförmig entlang des Leuchtmittels 4 angeordnet sind. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchte zu schaffen, welche eine hohe Lichtausbeute bei der Ausstrahlung direkten Lichtes aufweist. Durch die Kombination von länglichen Leuchtmitteln einerseits und den diesen zugeordneten, zeilenförmig angeordneten Reflektorelementen andererseits wird eine hohe Lichtausbeute erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchte zu schaffen, welche eine hohe Lichtausbeute bei der Abstrahlung direkten Lichtes aufweist.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass durch die Kombination von länglichen Leuchtmitteln einerseits und den diesen zugeordneten, zeilenförmig angeordneten Reflektorelementen andererseits eine hohe Lichtausbeute an direktem Licht erreicht wird. Jedes der Reflektorelemente dient quasi als Fokussierelement für das direkte Licht. Durch die Überlagerung der einzelnen von den Reflektorelementen hervorgerufenen Strahlungen ergibt sich trotz starker Fokussierung im einzelnen Reflektorelement insgesamt eine gleichförmige Beleuchtung, insbesondere beim Einsatz der Leuchte für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Insbesondere ist es von Vorteil, wenn im Gehäuse seitliche Abschattungsbereiche gebildet sind, so dass das direkte Licht nur durch die Reflektormittel auf das Objekt einfällt und das übrige Licht als indirektes Licht an der Oberseite der Leuchte austreten kann. Das nach oben austretende indirekte Licht wird durch die weitere Reflektoranordnung hervorgerufen. Ein besonderer kombinatorischer Effekt ergibt sich erfindungsgemäß dadurch, dass die ersten Reflektormittel das als weiteres Reflektormittel wirkende Band durchdringen, so dass einerseits eine direkte Lichteinstrahlung zur Unterseite hin und andererseits eine nahezu ungestörte Erzeugung von indirektem Licht zur Leuchtenoberseite hin bewirkt wird.
  • Durch die schalenartige Aufbauweise der erfindungsgemäßen Leuchte ergibt sich zum einen eine leichte Montierbarkeit und zum anderen ein ansprechendes äußeres Design. Die Leuchte kann sowohl als Pendelleuchte als auch als Stehleuchte betrieben werden. Im letzteren Fall erhält sie vorzugsweise im Gehäuse Arretierungsmittel für einen Leuchtenfuß bzw. Leuchtenständer.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Leuchte gemäß Ausführungsbeispiel der Erfindung entlang der Linie B-B in Fig. 2;
  • Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch die Leuchte gemäß Fig. 1 entlang der Linie A-A;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels der Leuchte nach Fig. 1 und 2 mit oberseitig offenem Gehäuse.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Leuchte, die innerhalb eines Gehäuses 1 angeordnet ist. Das Gehäuse 1 besteht aus einer unterseitigen, im Betrieb dem zu beleuchtenden Objekt zugewandten Schale 2 und einer oberseitigen Schale 3, die geeignet miteinander verbindbar sind. Die Verbindung kam dauerhaft ausgelegt sein oder z. B. durch Formschluss auch als wieder zu öffnende Verbindung ausgestaltet sein.
  • Im Inneren des Gehäuses befinden sich längliche Leuchtmittel 4, welche mindestens einseitig gesockelt sind. Über die Sockelbereiche sind die Leuchten 4 mit der erforderlichen Betriebsspannung beaufschlagbar. An der dem zu beleuchtenden Objekt zugewandten Unterseite der länglichen Leuchtmittel 4 sind erste Reflektormittel angeordnet, welche im Folgenden beschrieben werden:
    Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, sind die ersten Reflektormittel durch einzelne Reflektorelemente 6 gebildet, welche derart gestaltet sind, dass jedes der Reflektorelemente 6 vorzugsweise eine parabolförmige Lichtcharakteristik aufweist. Die optischen Achsen der einzelnen Reflektorelemente 6 erstrecken sich jeweils in Richtung des zu beleuchtenden Objektes. Die räumliche Anordnung der einzelnen Reflektorelemente im Bezug auf die länglichen Leuchtmittel 4 ist so gestaltet, dass jeweils mehrere einzelne Reflektorelemente 6 eine zeilenförmige Anordnung bilden, die sich entlang der Leuchtmittel 4 erstreckt. Jedem Leuchtmittel 4 ist dabei eine separate Zeile von Reflektorelementen 6 zugeordnet. Wie darüber hinaus aus Fig. 2 hervorgeht, sind bei benachbarten Leuchtmitteln 4 die Zeilen von Reflektorelementen 6 derart zueinander versetzt, dass eine optimale Flächenausfüllung ermöglicht wird, d. h. dass die einzelnen Reflektorelemente 6 einer Zeile auf Lücke im Bezug auf die benachbarte Zeile angeordnet sind.
  • Jedes der Reflektorelemente 6 ist von einem gemeinsamen Haltemittel 5 getragen, welches innerhalb des Gehäuses 1 fixiert ist. Das Haltemittel 5 weist darüber hinaus sich zum Randbereich des Gehäuses erstreckende Abschattungsbereiche 5a auf, die bewirken, dass Licht der Leuchtmittel 4 nicht durch seitliches direktes Licht auf das Objekt fällt, sondern dass das gesamte direkte Licht durch die Reflektorelemente 6 hindurchtritt und das übrige Licht abgeschattet wird.
  • Ferner ist ein weiteres Reflektormittel vorgesehen, welches durch ein Band 7 gebildet ist, welches sich um die Leuchtmittel 4 herum derart erstreckt, dass seine beschichtete Innenseite das aus dem Leuchtmittel 4 austretende Licht als indirektes Licht auf die Oberseite des Gehäuses reflektiert, so dass es durch die transparente obere Schale 3 austreten kann.
  • Das Band 7 ist in denjenigen Bereichen unterbrochen, in denen die ersten Reflektorelemente 6 angeordnet sind, so dass das direkte Licht ungestört hindurch treten kann und das indirekte Licht in diesen Bereichen der Reflektorelemente 6 nur unmerklich beeinflusst wird.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, befindet sich auf der einen Seite des Gehäuses 1 im Bereich der Sockel der länglichen Leuchtmittel 4 ein Arretierungsmittel 8 für einen Leuchtenständer 9, durch den auch die elektrischen Anschlüsse für die Leuchtmittel hindurchgeführt werden.

Claims (15)

1. Leuchte, insbesondere zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen, mit einem mindestens ein längliches Leuchtmittel (4) tragenden Leuchtengehäuse (1), an dessen dem zu beleuchtenden Objekt zugewandten unterer Gehäuseseite eine erste Reflektoranordnung vorgesehen ist, die durch eine Vielzahl von einzelnen Reflektorelementen (6) gebildet ist, deren optische Achsen sich jeweils in Objektrichtung erstrecken und welche zeilenförmig entlang des Leuchtmittels (4) angeordnet sind.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der einzelnen Reflektorelemente (6) so ausgebildet ist, dass es eine Parabolleuchtcharakteristik aufweist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrere parallel zueinander angeordnete längliche Leuchtmittel (4) vorgesehen sind, entlang von deren Längsachsen sich jeweils separate Zeilen von Reflektorelementen (6) erstrecken.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Leuchtmittel eine separate Zeile von Reflektorelementen zugeordnet ist.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei zueinander benachbarten Zeilen von Reflektorelementen (6) die Reflektorelemente (6) zueinander versetzt angeordnet sind.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorelemente (6) von einem gemeinsamen Haltemittel (5) getragen sind, welches innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
7. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Haltemittel (5) seitliche Abschattungsbereiche (5a) zugeordnet sind zur Abschattung von nicht durch die Reflektorelemente (6) hindurchtretendem direkten Licht.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zu beleuchtenden Objekt zugewandte untere Seite des Gehäuses durch eine transparente Schale (2) gebildet ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zu beleuchtenden Objekt abgewandte obere Seite des Gehäuses durch eine weitere transparente Schale (3) gebildet ist.
10. Leuchte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden transparenten Schalen (2), (3) miteinander formschlüssig oder kraftschlüssig verbindbar sind.
11. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses eine weitere Reflektoranordnung (7) vorgesehen ist, die sich zur Abstrahlung von Licht in Richtung der oberen Seite des Gehäuses (1) um die Leuchtmittel (4) herum bandförmig erstreckt.
12. Leuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorelemente (6) der ersten Reflektoranordnung das die weitere Reflektoranordnung bildende Band (7) durchdringen.
13. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) Arretierungsmittel (8) für einen Leuchtenständer (9) aufweist.
14. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Reflektoranordnung (7), das Haltemittel (5) und die Reflektorelemente (6) als einstückiges Bauteil ausgebildet sind.
15. Leuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zu beleuchtenden Objekt zugewandte untere Seite des Gehäuses durch die aus weiterer Reflektoranordnung (7), Haltemittel (5) und Reflektorelement (6) gebildete Einheit ausgebildet ist.
DE2002108441 2002-02-27 2002-02-27 Leuchte Withdrawn DE10208441A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220739U DE20220739U1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Leuchte
DE2002108441 DE10208441A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Leuchte
AU2003248340A AU2003248340A1 (en) 2002-02-27 2003-01-09 Lighting device having a multitude of individual reflector elements
PCT/EP2003/000115 WO2003072997A1 (de) 2002-02-27 2003-01-09 Leuche mit vielzahl von einzelnen reflektorelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108441 DE10208441A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208441A1 true DE10208441A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002108441 Withdrawn DE10208441A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Leuchte

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003248340A1 (de)
DE (1) DE10208441A1 (de)
WO (1) WO2003072997A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005917A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Zumtobel Staff Gmbh Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern
DE102008025194A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Wimmer, Michaela Lichtquelle zur linearen Ausleuchtung von transparenten Informationsträgern in digitalen Abtastsystemen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7812261U1 (de) * 1978-04-22 1979-01-18 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Spiegelreflektorleuchte
DE3316000A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Leuchte fuer eine langgestreckte lichtquelle
ITTO20010464A1 (it) * 2001-05-18 2002-11-18 Fiat Ricerche Dispositivo di illuminazione a luminanza controllata.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005917A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Zumtobel Staff Gmbh Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern
DE102008025194A1 (de) 2008-05-27 2009-12-03 Wimmer, Michaela Lichtquelle zur linearen Ausleuchtung von transparenten Informationsträgern in digitalen Abtastsystemen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003072997A1 (de) 2003-09-04
AU2003248340A1 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688662B1 (de) Leuchte
DE3432745C2 (de) Operationsleuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Operationsfeldes ohne Schlagschatten
EP1077344A2 (de) Leuchte
EP0535416A1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
DE3826988A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3729554C2 (de) Lichtverteilende Abdeckung aus lichtdurchlässigem Werkstoff für eine Leuchte
DE3440028C2 (de)
EP1843086A1 (de) Reflektorleuchte
DE202013101791U1 (de) Abdeckungselement für Flächenleuchte
DE10208441A1 (de) Leuchte
EP0982537A2 (de) Scherengitterleuchte
EP0045901B1 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
DE4202768C2 (de) Leuchte
CH669830A5 (de)
DE3301277C2 (de)
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE20220739U1 (de) Leuchte
EP0984271A2 (de) Beleuchtungsanlage zur Abmusterung von Oberflächenfehlern auf glänzenden Oberflächen, insbesondere lackierten Automobilkarosserien
EP2924349A1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
DE3729838C2 (de)
DE102013207663A1 (de) LED-Leuchte mit unterschiedlich einstellbaren Lichtverteilungen
AT392527B (de) Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
DE102017124853A1 (de) Optisches System für eine LED-Leuchte
EP2039983A1 (de) Leuchte
DE4433862C1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal