DE585925C - Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke - Google Patents

Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke

Info

Publication number
DE585925C
DE585925C DEF69967D DEF0069967D DE585925C DE 585925 C DE585925 C DE 585925C DE F69967 D DEF69967 D DE F69967D DE F0069967 D DEF0069967 D DE F0069967D DE 585925 C DE585925 C DE 585925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
lamps
technical
manner
nuernberger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69967D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF69967D priority Critical patent/DE585925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585925C publication Critical patent/DE585925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/24Lazy-tongs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen streckbaren, nach Art einer Nürnberger Schere gebildeten Lampenträger für technische, z. B. für photographische Zwecke. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art ist an der Spitze der Schere - eine Lampe angeordnet, deren Lichtrichtung mit Hilfe eines Gelenkes einstellbar ist. Erfindungsgemäß sitzen zwei oder mehr Lampen an verschiedenen Gliedern der Schere, so daß sie bei Verlängerung oder Verkürzung der Schere zwangsläufig ihren Abstand voneinander ändern. Dabei kann man durch einfache technische Mittel erreichen, daß die Hauptstrahlrichtungen der Lampen entweder parallel bleiben oder veränderliche Winkel einschließen. Erfindungsgemäß sind die Lampen auch in bei scherenartigen Lampenträgern bekannter Weise einzeln für sich um ihren Befestigungspunkt einstellbar. Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Abb. 1, 2 und 3 zeigen die Anordnung der Lampen in einer Reihe. Nach Abb. 1 ist die Schere auf einer Gleitstange verschiebbar. Die Schere ist so weit zusammenschiebbar, wie es der Durchmesser der Reflektoren ohne weiteres gestattet. Zwischen den Lichtpunkten ist ein Abstand ο vorhanden. Wird die Schere auseinandergezogen, so vergrößert sich der Abstand beispielsweise bis auf b.
Nach Abb. 2 und 3 sind die Lampen an anderen Stellen der Scherenglieder befestigt. Nach den Abb. 4 bis 7 sind zwei Reihen Lampen nebeneinander angeordnet, so daß sich eine breitere Flächenwirkung ergibt. Nach- Abb. 4 und S sind die Lichtquellen nicht am Scherengestell selbst angebracht, sondern an den Enden von besonderen Stäben. Diese Stäbe sind auf der einen Seite schwingbar mit der Schere verbunden, auf der anderen Seite können sie in Lagerungen gleiten, die an entsprechenden Scherenteilen angebracht sind.
Wird bei dem Träger nach Abb. 4 die Schere zusammengeschoben, so kann dies in besonders hohem Maße geschehen, weil sich dabei je zwei benachbarte Reflektoren nicht nur gegenseitig nähern, sondern auch nebeneinanderstellen.
Abb. 6 zeigt die Verwendung von mehreren Lampen auf je einem Scherenstab. Die Lichtpunktfläche kann also auch dichter mit Lampen besetzt werden.
Abb. 7 veranschaulicht die Anbringung einer Schere, die horizontal ausgezogen werden kann und mit Lichtquellen besetzt ist, im Gegensatz zu den Abb. 1 bis 6, welche vertikal aufgehängte oder stehende Scheren zeigen. Nach Abb. 7 hängt die Schere derart an einem Stativ, daß sie nach beiden Seiten ausgezogen werden kann. An dem Stativ können auch zwei Scheren (gegebenenfalls schwenkbar) angeordnet sein; es kann konsolartig an der Wand angeordnet werden.
In manchen Fällen ist es erforderlich, die einzelnen Lampen, deren Lage zwangsläufig durch den Träger verändert wird, auf Lichtrichtung gesondert einzustellen. Zwischen Lichtarmatur und Scherengestell muß dann ein Gelenk eingeschaltet werden, wie es für Lampen anderer Anordnung an scherenförmigen Lampenträgern schon bekannt ist. Abb. 8 zeigt eine solche Gelenkeinschaltung. Das Gelenk kann auch mit dem Scherengelenk, welches danebenliegt, zusammenfallen. Die Abb. 8 zeigt die beiden dort gezeichneten Lampen in horizontaler Stellung", doch können sie auch in verschiedener Richtung zueinander geneigt sein. Es können Kardan- oder Kugelgelenke vorgesehen werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Nach Art einer Nürnberger Schere ausgebildeter Träger für zwei oder mehr bewegliche Lampen für technische, z. B. für photographische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen mittelbar oder unmittelbar an verschiedenen Gliedern der Schere sitzen.
2. Lampenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen einzeln für sich um ihren Befestigungspunkt auf Lichtrichtung einstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF69967D Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke Expired DE585925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69967D DE585925C (de) Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69967D DE585925C (de) Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585925C true DE585925C (de) 1933-10-13

Family

ID=7111268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69967D Expired DE585925C (de) Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585925C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709461A (en) * 1995-03-30 1998-01-20 Michl; Oliver Electrical concertina-type lamp
EP0982537A3 (de) * 1998-08-28 2000-10-04 Oliver Michl Scherengitterleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709461A (en) * 1995-03-30 1998-01-20 Michl; Oliver Electrical concertina-type lamp
EP0982537A3 (de) * 1998-08-28 2000-10-04 Oliver Michl Scherengitterleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709541C3 (de) Hängedeckenanordnung
DE2119720C3 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE585925C (de) Nach Art einer Nuernberger Schere ausgebildeter Traeger fuer zwei oder mehr bewegliche Lampen fuer technische, z. B. fuer photographische Zwecke
DE2219276C3 (de) Füllstabeinteilschablone zur Herstellung geschweißter Gitter
DE2806717A1 (de) Kuenstliches ellbogengelenk
DE2523643B2 (de) Reflektor mit einstellbarem abstrahlwinkel
DE1533748B1 (de) Hydraulisches Ausbaugespann aus zwei wechselseitig schreitenden Rahmen,zwischen denen eine Fuehrung vorgesehen ist
DE3832913A1 (de) Hebebuehne
DE402338C (de) Brutapparat
DE612854C (de) Elastisches Einspanngeraet
DE1109647B (de) Filterpresse
DE670439C (de) Scherengeruest mit mehreren um eine gemeinsame Mittelachse angeordneten Nuernberger Scheren
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE676607C (de) Vorrichtung zum Herstellen gekruemmter Flaechen mittels eines Werkzeuges
DE678156C (de) Aufhaengung von Schienenbremsen
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE597550C (de) Projektionsapparat
DE202784C (de)
DE408136C (de) Gelenk fuer Scherengelenkarme, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE881866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken mit Hilfe von Haken oder Kleiderriegeln
DE677621C (de) Bauruestung zum Aufbau von Flugzeugruempfen, -tragflaechen u. dgl.
DE656842C (de) Sitzanordnung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE861788C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und zum wahlweisen Zurschaustellen einer Mehrzahl von Plakaten, Bildern, Stoffmustern u. dgl.
DE583290C (de) Gestell fuer Bonbonglaeser u. dgl.
DE961839C (de) Verfahren und Werkzeug zum Ausrichten von an Tragdecken aufgehaengten Platten