EP0976674A1 - Bahnspannungsregeleinrichtung - Google Patents

Bahnspannungsregeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0976674A1
EP0976674A1 EP99810654A EP99810654A EP0976674A1 EP 0976674 A1 EP0976674 A1 EP 0976674A1 EP 99810654 A EP99810654 A EP 99810654A EP 99810654 A EP99810654 A EP 99810654A EP 0976674 A1 EP0976674 A1 EP 0976674A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web tension
web
control
setpoint
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99810654A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0976674B2 (de
EP0976674B1 (de
Inventor
Walter Siegl
Olivier Stehlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7876100&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0976674(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of EP0976674A1 publication Critical patent/EP0976674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0976674B1 publication Critical patent/EP0976674B1/de
Publication of EP0976674B2 publication Critical patent/EP0976674B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/31Tensile forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/10Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00 for signal transmission
    • B65H2557/12Network

Definitions

  • the present invention relates to a web tension control device and is suitable is particularly suitable for shaft-driven web offset printing presses in tower construction, preferably for newspaper offset.
  • the paper elastic modulus can vary greatly from roll to roll change, which can lead to a sudden change in web tension. This occurs e.g. when changing roles and has a very negative impact on the quality of the Printed product.
  • the elastic modulus of the paper can also change change within the same paper roll, e.g. due to storage, the outer and inner layers of the paper roll are differently moist. This Changes in the modulus of elasticity of the paper result from the resulting Web tension changes and paper stretch to changes in color and Cutting registers during the roll processing and thus to a deterioration in quality. Varying color and moisture assignments also change the modulus of elasticity.
  • transient processes e.g. ramp-like changes in speed of the paper web, or even moving one Rubber cylinder between a pressure on and a pressure down position.
  • This Transient processes occur e.g. for shaftless web offset printing presses with one so-called “flying" plate change functionality frequently, but without stopping the printing presses have different production runs in succession.
  • the web tension is strongly influenced and changed every time.
  • a web tension set value is F SOLL predetermined by a machine controller and a web tension regulator determined from a difference between the web tension set value F SOLL and measured by a Brunapssmeßsensor web-tension actual value F IST a Nacheilungssollwert .DELTA.N SOLL.
  • the rotational-speed N SOLL determined therefrom can not be used directly for the web tension control, but must first be low pass filtered to higher-frequency interference components to suppress the rotational-speed signal N SOLL.
  • the low-pass filtered speed reference setpoint N SOLL is acted upon with the lag value ⁇ N SOLL from the web tension controller and the actual speed value N IST of the roller driven by the drive motor, and the signal obtained is fed to the speed controller, which drives the drive motor.
  • the mandatory low-pass filtering of the speed reference setpoint N SOLL from the folder is disadvantageous because this low-pass filtering leads to an inertia of the entire control, and the speed reference setpoint N SOLL , which is strongly damped by the low-pass filtering, influences the overall control dynamics of the web tension control, since the control parameters of the web tension controller coincide with the Control parameters of the downstream speed controller must be coordinated.
  • the lag control is a simple and fast speed control.
  • the speed controller is supplied with a value .DELTA.N which a bus system and a measured actual value of N is the rotational speed, and a Nacheilungssollwert .DELTA.N SOLL is determined from a difference of a Drehiereleitsollwerts N SOLL from eg.
  • This speed controller controls the drive motor in a known manner.
  • the lag control is structurally very simple to implement and avoids the disadvantages of the web tension control due to the low-pass filtering, the lag control also has disadvantages.
  • the resulting web tension is dependent on the speed of the paper web. This means that the web tension cannot be kept constant, for example during a speed ramp, without correcting the speed reference setpoints N DES . As mentioned above, this leads to a deterioration in the quality of the printed products.
  • a strong fluctuation in the paper web tension z. B. with a normal stop or an emergency stop of the press extremely negative, since in the pure speed control, the web tension can increase extremely, which can easily lead to a tear of the paper web.
  • the web tension also fluctuates strongly in the case of a pressure-on or a pressure-off process of all pressure points, for example an eight-high tower, which is also not desired.
  • a speed controller is in turn fed to a differential .DELTA.N which value speed is N, and a further correction variable N M, which is determined from a measured engine load torque, and a Nacheilungssollwert .DELTA.N SOLL is formed by a rotational-speed N SOLL, a.
  • the control with droop functionality has the advantage that malfunctions caused by changes in the paper elasticity module or by pressure on or pressure down processes only cause minor deviations in the web tension. However, cause interference a remaining deviation of the web tension when the value is not subsequently corrected .DELTA.N SOLL the paper Young's modulus by a change. This means that without a corresponding adjustment of the value .DELTA.N SHOULD, a desired web tension value cannot be maintained after a fault, since the instantaneous modulus of elasticity of the paper web is generally unknown.
  • FIG. 5 shows a linearized diagram in which the rotational speed N of the feed mechanism at a specific machine speed is plotted on the abscissa, the web tension F being plotted on the ordinate.
  • the straight lines E 1 and E 2 are shown for two different elasticity modules of a paper web, wherein the elasticity module of a paper web can fluctuate between these two straight lines shown by way of example.
  • the qualitative characteristic of the simple web tension control device is marked with 1, the characteristic of the lag control with 2 and the characteristic of the lag control with droop functionality is marked with 3.
  • a control device and a control method be proposed with which the web tension can be regulated quickly and precisely can.
  • both the speed reference setpoint N TARGET and the web tension setpoint F TARGET can be freely selected by, for example, a machine control.
  • a speed reference setpoint N TARGET can be specified in real time, which does not have to be filtered and is available in an unadulterated form as a control variable.
  • the control device can thus readjust the paper web tension again immediately and without inertia after a disturbance variable has occurred.
  • the web tension setpoint F TARGET can be freely selected and thus specified in order to optimize the print quality, so that the two setpoint values F TARGET and N TARGET important for the control can be freely specified for the control.
  • a control loop for the web tension enables changes in the printing conditions, for example due to a change in the paper elasticity module or a pressure-on or pressure-down process of rubber cylinders on the paper web, to be taken into account quickly in the control in order to maintain a constant To ensure paper web tension during operation, while the speed can be adjusted quickly.
  • Simultaneously specifying the generated web tension setpoint F TARGET and the generated speed reference setpoint N TARGET also enables better control of the control device, since two setpoints for the control can be freely selected and can, for example, be changed quickly by the machine control system without any processes the normal pressure sequence must be taken into account, which, due to running times, always leads to inertia of the entire control system.
  • the speed controller of the control device is supplied with the difference between the speed reference setpoint N SET and the lag setpoint ⁇ N SET , which was determined by the web tension controller from the web tension setpoint F TARGET and the web tension actual value F ACT , in order to control the motor in such a way that a desired, preferably constant, web tension can be obtained at a given speed.
  • the web tension control device thus enables use an undisturbed speed reference signal for the underlying speed control loop a better coordination between web tension control loop and speed control loop.
  • This can cause disturbances in the web tension e.g. in front of the infeed unit be managed.
  • This leads to very good dynamic properties of the invention Regulation, which in the case of the above-mentioned changes in the operating states Maintaining a constant web tension is required.
  • Maintaining a constant web tension is required.
  • the magnitudes of these changes can be estimated regardless of the type of paper, moisture and other disturbances stay the same.
  • the color registers and Cutting registers are better kept because the web stretching to a certain small area can be limited.
  • the web tension control according to the invention also has the advantage that the web tension is always in one for the used Suitable paper area can be kept so that paper tears are avoided can.
  • control device can be used either individually, for. B. on Intake mechanism or to be provided on the extraction mechanism. Furthermore, it is also possible that the control according to the invention both for regulating the web tension on the infeed unit and is also used to control the pull-out mechanism.
  • a regulation of input and Excerpt of the printing tower has the advantage that the web tension over the entire Web length can be regulated through the printing tower, so that a special favorable web tension course, preferably a constant web tension, from Intake mechanism over the pressure tower to the extractor results.
  • the web tension regulators are each in the feed unit or the pull-out mechanism or both, which are to be regulated.
  • the Control according to the invention can also be used individually or together with other control devices located at other locations on the paper web, e.g. in the pressure tower itself or the hopper feed roller.
  • the speed reference setpoint N TARGET is particularly preferably transmitted via a fast bus.
  • a real-time bus system such as a SERCOS bus is particularly suitable for this.
  • This control of the control device or control devices by means of such a bus system considerably simplifies the control of the control on a pressure tower, since all of the setpoints can be predetermined by a remote machine control of the control. This means that local entry of setpoints can be dispensed with.
  • such a bus system makes it possible for different printing towers to be controlled via a single bus, which in turn can specify different but coordinated setpoints for the respective printing towers. The individual printing towers can thus be operated individually with different web tensions or with different types of web paths.
  • a desired, preferably constant, web tension over the entire course of the paper web it is advantageous to use more than one web tension sensor Determination of various actual values as input variables of a single control device to obtain.
  • web tension control on the infeed unit as Input variable for the control device in addition to the web tension e.g. on the feed unit itself also the web tension at the pull-out unit and / or the web tension the hopper feed roller or any other suitable measuring point.
  • the web tension control of the infeed unit the web tensions on the pull-out unit and on the hopper infeed roller as the only actual values control to regulate the web tension.
  • Corresponding configurations apply analogously to the regulation of the web tension on Pull-out mechanism, which also determines the paper web tension depending on the Actual web tension variable of a single web tension sensor can control which must not necessarily be arranged on the pull-out mechanism itself. It can be used for regulation the web tension on the pull-out mechanism also any combination of two or more Web tension actual signals from individual web tension sensors are used to to regulate the web tension.
  • each individual actual signal measured by a web tension sensor can also first be fed to a transfer link with a suitable dynamic transfer function, such as a PT 1 or PT 2 link, before it is fed to the web tension control or with other weighted or dynamically changed ones, if necessary Actual web tension is linked.
  • a suitable dynamic transfer function such as a PT 1 or PT 2 link
  • Each of these web tension controls can, for example, use an actual value F IST , which is detected by any web tension measurement sensor, after passing through a corresponding transfer function block as an input variable, it also being possible, of course, to use a weighted sum of several signals for a single web tension control.
  • Cross-coupled actual web tension values of, for example, the infeed unit, the outfeed unit and the funnel infeed roller, but also other measuring points on the paper web can also advantageously be used to regulate a web tension.
  • the web tension control at the infeed unit is fed a value F EW , which is preferably determined from a cross-coupling of the measured web tension values F IST at the infeed unit, on the outfeed unit and on the hopper infeed roller.
  • F EW the web tension control at the infeed unit
  • F IST the measured web tension values
  • a matrix element ⁇ i need not necessarily be a constant, but can also represent a dynamic transfer function.
  • Such a web tension control device consisting, for example, of two local web tension control devices for the infeed unit and the outfeed unit with a coupling element, which is composed of several transfer functions, can achieve advantages in certain operating states. For example, it is possible to regulate the web tension locally at the entrance and exit of the printing tower while taking into account the corresponding actual web tension values at the entrance and exit of the printing tower.
  • Such a cross-coupled web tension control is to ensure the optimum web tension during the entire printing process over the entire paper web and to minimize cut register deviations therebetween, so that the individual elements ⁇ i of the coupling matrix must be suitably defined.
  • a cross coupling of at least two input signals from two different web tension sensors can also be used for only a single web tension control, but also for three or more web tension controls, possibly also the cylinder within the printing tower.
  • the number of measured input variables of the cross coupling, ie the measured actual web tension values is not limited to three. It is also possible to use only two or more than three input signal actual values, in which case the measuring sensors are each suitably arranged.
  • a speed reference setpoint N SET and a web tension setpoint F SET are specified.
  • a first actual web tension value F IST is measured.
  • From the difference .DELTA.F between the web-tension reference value F SOLL and the measured web-tension actual value F is determined by a web tension regulator, a pre- or lag setpoint .DELTA.N SOLL, depending on whether it is the pull-out or draw-in unit.
  • the difference ⁇ F formed can be used, for example, for a PI control algorithm to obtain a lag or lead value.
  • the forward or lag setpoint .DELTA.N SOLL is added to the rotational-speed N SOLL or subtracted therefrom, and the obtained result is the speed used as an input variable of a control of a drive motor, which is provided as a further input variable and a measured actual rotational speed value N can take into account.
  • At least one measured actual web tension value F IST is used, for example, on the infeed unit, pull-out unit or the hopper infeed roller for the control according to the invention, with any combination of these actual web tension values also being used for web tension control, if necessary with a suitable transfer function, as described above can be.
  • the individual actual web tension values can also be cross-coupled, as described above, before they are used as an input variable for the control process.
  • the speed control setpoint N SOLL and the web tension setpoint F SOLL are fed to the web tension control device by a machine control via a real-time bus system.
  • the web tension setpoint can also be supplied via analog or digital inputs without using a bus system.
  • the measured by a Bruliquesmeßsensor web-tension actual value F is subtracted from the web tension set value F SOLL is obtained from which the web tension control deviation .DELTA.F.
  • This web tension control deviation AF is supplied to the web tension control on the infeed unit, which converts them into a lag setpoint .DELTA.N SOLL.
  • This lag setpoint .DELTA.N SOLL is the measured actual rotational speed value N associated with the obtained from the real-time bus system speed master N SOLL and and the result is fed to the speed controller, wherein the motor for driving a roller of the draw-in mechanism, drives.
  • the speed reference setpoint N TARGET for the subordinate speed control loop is thus fed to the control device from a suitable real-time bus, e.g. SERCOS, so that an undisturbed reference signal is available as a speed reference setpoint so that the web tension controller and the speed controller can be optimally coordinated.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the present invention, wherein as input parameters of the web tension control at the feed unit EW not only the measurement signal of the web tension sensor at the feed unit EW, but also measurement signals from web tension sensors at the hopper infeed roller TW and at the pull-out unit AW are recorded and each with coefficients ⁇ TW , ⁇ AW or ⁇ EW can be applied. These coefficients ⁇ i can be constants, but they can also represent dynamic transfer functions.
  • a weighted sum signal ⁇ F is formed from the output signals of these three signal weighting units or dynamic transmission elements ⁇ i , which is used as an input value for the web tension control of the infeed unit.
  • a web tension control can be carried out solely at the infeed unit, the web tension at the pull-out unit or at the hopper infeed roller being able to be kept within predetermined limits by the arrangement of the web tension measurement sensors shown in FIG. 2 and with a suitable choice of the weighting factors or transfer functions ⁇ i , so that despite certain disturbances, due to varying elasticity modules of the paper web, moisture, speed ramps or the like, the web tension can be kept in an optimal range for the color and cut registers and tearing off of the paper web can be reliably prevented.
  • the other elements of the control device were described in FIG. 1 and are not shown in FIG. 2.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of the present invention, wherein the actual web tension values of the sensors on the infeed unit and on the outfeed unit are linked or calculated with one another in a coupling member, so that the web tension controls on the infeed unit and on the outfeed unit the respective output signals of the coupling member F EW or F AW can be fed.
  • the coupling element can carry out a weighting of the measured actual web tension values of the infeed unit and the outfeed unit, whereby the individual signals can also be subjected to dynamic transmission functions in order to obtain the respective output signals, which each represent a dynamic function of one or all input signals of the coupling element.
  • the web tension can be controlled locally at the entrance and at the exit of the printing tower, the respective actual web tension values being mutually taken into account in order to obtain web tension values within predetermined limits over the entire course of the paper web so that the color and cut registers can be kept optimally due to the web stretching kept within certain limits.
  • the web tension is independent of the speed, so that it can be kept within certain predetermined limits.
  • the force in front of the tower increases in the acceleration phase of the control according to the invention according to FIG. 1.
  • This difference in force serves to accelerate the guide rollers.
  • the paper web hangs between two clamping points, the last printing cylinder and the pull roller.
  • This web force is dependent on the advance of the pull roller and on the paper transport, which leads to a speed dependency of the web force at the exit of the printing tower F AFTER .
  • this can be prevented by designing the controls according to the invention in accordance with the exemplary embodiments shown in FIGS. 2 and 3.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für die Spannung einer Papierbahn einer Druckmaschine mit einer Einstellvorrichtung für einen Drehzahlleitsollwert, einem Drehzahlregler für einen Antriebsmotor, der mit der Einstellvorrichtung gekoppelt ist, einer Einstellvorrichtung für einen Bahnspannungs-Sollwert, einem Sensor zum Messen der Bahnspannung, einem Bahnspannungsregler, welcher mit dem Sensor zum Messen der Bahnspannung und der Einstellvorrichtung für den Bahnspannungs-Sollwert gekoppelt ist, wobei der Drehzahlregler mit einem Ausgang des Bahnspannungsreglers gekoppelt ist.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Regeln der Spannung einer Papierbahn einer Druckmaschine, wobei ein Drehzahlleitsollwert vorgegeben wird, ein Bahnspannungs-Sollwert vorgegeben wird, ein erster Bahnspannungs-Istwert gemessen wird, die Differenz aus dem Bahmpannungs-Sollwert und dem gemessenen Bahnspannungs-Istwert gebildet wird; die gebildete Differenz in einen Nacheilungs-SollWert umgerechnet wird; und aus dem vorgegebenen Drehzahlleitsollwert und dem Nacheilungs-Sollwert eine Größe gebildet wird, welche zur Drehzahlregelung des Antriebsmotors dient.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bahnspannungsregeleinrichtung und eignet sich insbesondere für wellenlos angetriebene Rollenoffsetdruckmaschinen in Turmbauweise, vorzugsweise für den Zeitungsoffset.
Die genaue Einstellung und Regelung der Papierbahnspannung bei Rollenoffsetdruckmaschinen während des Druckprozesses ist von großer Bedeutung. Die richtig eingestellte Bahnspannung ist nicht nur für die Erzielung einer guten Druckqualität erforderlich, da z.B. nicht nur Farb- und Schnittregister besser eingehalten werden, sondern führt auch zu einer Erhöhung der Druckproduktivität, da auch weniger bzw. keine Papierrisse verursacht werden. Es ist deshalb üblich für die Bahnspannung bestimmte Bahnspannungsprofile entlang der einzelnen Papierwege vorzugeben, d.h. daß vorgegebene Ober- bzw. Untergrenzwerte der Bahnspannung nicht über- bzw. unterschritten werden sollen.
Jedoch kann sich das Papierelastizitätsmodul von Papierrolle zu Papierrolle stark verändern, was zu einer sprungartigen Änderung der Bahnspannung führen kann. Dies tritt z.B. bei einem Wechsel der Rollen auf und wirkt sich sehr negativ auf die Qualität des Druckerzeugnisses aus. Weiterhin kann sich das Elastizitätsmodul des Papiers auch innerhalb der gleichen Papierrolle ändern, da z.B., bedingt durch die Lagerung, die äußeren und inneren Schichten der Papierrolle unterschiedlich feucht sind. Diese Änderungen des Elastizitätsmoduls des Papiers führen aufgrund der daraus resultierenden Bahnspannungsänderungen und der Papierdehnung zu Änderungen des Farb- und Schnittregisters während der Rollenabwicklung und somit zu einer Qualitätsverschlechterung. Auch variierende Farb- und Feuchtebelegungen ändern das E-Modul.
Eine weitere Einflußgröße für die Papierbahnspannung sind Transientvorgänge, wie z.B. rampenförmige Geschwindigkeitsänderungen der Papierbahn, oder auch das Bewegen eines Gummizylinders zwischen einer Druck-An- und einer Druck-Ab-Stellung. Diese Transientvorgänge treten z.B. bei wellenlosen Rollenoffsetdruckmaschinen mit einer sogenannten "fliegenden" Plattenwechselfunktionalität häufig auf, wobei ohne ein Anhalten der Druckmaschinen aufeinanderfolgend unterschiedliche Produktionsdurchläufe erfolgen. Dabei wird jedes Mal die Bahnspannung stark beeinflußt und verändert.
Da diese Änderungen der Bahnspannung zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen, wurden immer bessere Regelungen zur Einhaltung eines vorgegebenen Bahnspannungsprofils entwickelt, welche nachfolgend beschrieben werden.
1. Einfache Bahrspannungsregelung
Fig. 4a zeigt eine bekannte Bahnspannungsregeleinrichtung. Dabei wird ein Bahnspannungs-Soll-Wert FSOLL von einer Maschinensteuerung vorgegeben und ein Bahnspannungsregler ermittelt aus einer Differenz zwischen dem Bahnspannungs-Soll-Wert FSOLL und einem durch einen Bahnspannungsmeßsensor gemessenen Bahnspannungs-IstWert FIST einen Nacheilungssollwert ΔNSOLL.
Von einem am Ende des Druckprozesses angeordneten Falzapparat wird ein Drehzahlleitsollwert NSOLL abgegriffen. Da der Falzapparat aber funktionsbedingt bereits eine nicht stetige Betriebsart aufweist, kann der daraus ermittelte Drehzahlleitsollwert NSOLL nicht unmittelbar für die Bahnspannungsregelung verwendet werden, sondern muß erst tiefpaßgefiltert werden, um höherfrequente Störanteile des Drehzahlleitsollwert-Signals NSOLL zu unterdrücken. Der tiefpaßgefilterte Drehzahlleitsollwert NSOLL wird mit dem Nacheilungswert- ΔNSOLL aus dem Bahnspannungsregler und dem Drehzahl-Ist-Wert NIST der durch den Antriebsmotor angetriebenen Walze beaufschlagt, und das erhaltene Signal wird dem Drehzahlregler zugeführt, welcher den Antriebsmotor ansteuert.
Jedoch ist die zwingend erforderliche Tiefpaßfilterung des Drehzahlleitsollwerts NSOLL aus dem Falzapparat nachteilig, weil diese Tiefpaßfilterung zu einer Trägheit der gesamten Regelung führt, und der durch die Tiefpaßfilterung stark gedämpfte Drehzahlleitsollwert NSOLL beeinflußt die gesamte Regeldynamik der Bahnspannungsregelung, da die Regelparameter des Bahnspannungsreglers mit den Regelparametern des nachgeschalteten Drehzahlreglers abgestimmt werden müssen.
2. Nacheilungsregelung
Die Nacheilungsregelung ist eine einfache und schnelle Drehzahlregelung.
Wie in Fig. 4b gezeigt, wird dem Drehzahlregler ein Wert ΔN zugeführt, welcher aus einer Differenz eines Drehzahlleitsollwerts NSOLL aus z.B. einem Bus-System und einem gemessenen Ist-Wert NIST der Drehzahl, sowie einem Nacheilungssollwert ΔNSOLL ermittelt wird. Dieser Drehzahlregler steuert auf bekannte Art den Antriebsmotor an.
Dabei ist es jedoch erforderlich, vor Inbetriebnahme die Nacheilungssollwerte ΔNSOLL so einzustellen, daß eine gewünschte Bahnspannung erreicht wird, wobei gilt: ΔNSOLL = n • NSOLL. Hierbei stellt n die Nacheilung dar.
Obwohl die Nacheilungsregelung konstruktiv sehr einfach zu realisieren ist, und die Nachteile der Bahnspannungsregelung, bedingt durch die Tiefpaßfilterung, vermeidet, weist die Nacheilungsregelung jedoch auch Nachteile auf. So ist z.B. die resultierende Bahnspannung abhängig von der Geschwindigkeit der Papierbahn. Dies bedeutet, daß ohne Nachkorrekturen der Drehzahlleitsollwerte NSOLL die Bahnspannung z.B. während einer Geschwindigkeitsrampe nicht konstant gehalten werden kann. Dies führt, wie oben erwähnt, zu einer Verschlechterung der Qualität der Druckerzeugnisse. Weiterhin wirkt sich eine starke Schwankung der Papierbahnspannung z. B. bei einem Normalhalt oder einem Nothalt der Druckmaschine äußerst negativ aus, da bei der reinen Drehzahlregelung die Bahnspannung extrem stark anwachsen kann, was leicht zu einem Abriß der Papierbahn führen kann. Weiterhin schwankt die Bahnspannung auch stark bei einem Druck-An- oder einem Druck-Ab-Vorgang aller Druckstellen z.B. eines Achterturmes, was ebenfalls nicht gewünscht ist.
3. Nacheilungsregelung mit Droop-Funktionalität
Um die Nachteile der beiden oben genannten Regelungseinrichtungen zu überwinden, wurde eine Nacheilungsregelung mit einer sogenannten Droop-Funktionalität vorgeschlagen. Dabei wird der Drehzahlleitsollwert NSOLL für den Drehzahlregler des Einzugwerkantriebs als Funktion von dessen Lastmoment korrigiert, wobei das Lastmoment im Beharrungszustand proportional zur Bahnspannung ist.
Fig. 4c zeigt eine solche Nacheilungsregelung mit Droop-Funktionalität. Einem Drehzahlregler wird wiederum eine Differenz ΔN zugeführt, welche aus einem Drehzahlleitsollwert NSOLL, einem Drehzahl-Ist-Wert NIST und einer weiteren Korrekturgröße NM, welche aus einem gemessenen Motorlastmoment ermittelt wird, sowie einem Nacheilungssollwert ΔNSOLL gebildet wird.
Im Gegensatz zur reinen Drehzahlregelung hat die Regelung mit Droop-Funktionalität den Vorteil, daß Störungen durch Änderungen des Papierelastizitätsmoduls bzw. durch Druck-An- oder Druck-Ab-Vorgänge nur kleinere Abweichungen der Bahnspannung verursachen. Jedoch verursachen Störungen durch eine Änderung des Papierelastizitätsmoduls eine bleibende Abweichung der Bahnspannung, wenn der Wert ΔNSOLL nicht nachkorrigiert wird. Dies führt dazu, daß ohne eine entsprechende Anpassung des Wertes ΔNSOLL ein gewünschter Bahnspannungswert nach einer Störung nicht beibehalten werden kann, da das momentane Elastizitätsmodul der Papierbahn in der Regel unbekannt ist.
Fig. 5 zeigt ein linearisiertes Diagramm, bei dem über die Abszisse die Drehzahl N des Einzugswerks bei einer bestimmten Maschinendrehzahl aufgetragen ist, wobei auf der Ordinate die Papierbahnspannung F aufgetragen ist. Für zwei unterschiedliche Elastizitätsmodule einer Papierbahn sind die Geraden E1 und E2 dargestellt, wobei das Elastizitätsmodul einer Papierbahn zwischen diesen zwei beispielhaft dargestellten Geraden schwanken kann. Die qualitative Kennlinie der einfachen Bahnspannungsregeleinrichtung ist mit 1 gekennzeichnet, die Kennlinie der Nacheilungsregelung mit 2 und die Kennlinie der Nacheilungsregelung mit Droop-Funktionalität ist mit 3 gekennzeichnet.
Verändert sich z.B. das Elastizitätsmodul der Papierbahn von E1 zu E2, so wird bei einer Nacheilungsregelung (Kennlinie 2) eine Differenz ΔF2 der Bahnspannung erhalten, welche erheblich größer ist als die Bahnspannungsdifferenz, welche bei einer Nacheilungsregelung mit Droop-Funktionalität auftritt, wie in Fig. 5 durch ΔF3 dargestellt. Dies verdeutlicht den Vorteil dieser Regelung.
Jedoch ist auch eine solche kleinere Schwankung der Bahnspannung immer noch nachteilig, z.B. hinsichtlich der Qualität der erhaltenen Druckerzeugnisse bedingt durch die Abweichung der Farb- und Schnittregister.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Regeleinrichtung für die Spannung einer Papierbahn einer Druckmaschine vorzuschlagen, welche die Nachteile der bekannten Regelungen vermeidet. Insbesondere sollen eine Regeleinrichtung und ein Regelverfahren vorgeschlagen werden, mit welchen die Bahnspannung schnell und genau geregelt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Regeleinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Regelverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
Die mit der Erfindung verbundenen Vorteile werden dadurch erzielt, daß sowohl der Drehzahlleitsollwert NSOLL als auch der Bahnspannungs-Sollwert FSOLL durch z.B. eine Maschinensteuerung frei wählbar vorgegeben werden können. Dadurch kann in Echtzeit ein Drehzahlleitsollwert NSOLL vorgegeben werden, welcher nicht gefiltert werden muß und unverfälscht als Regelungsgröße zur Verfügung steht. Die Regeleinrichtung kann somit unmittelbar und ohne Trägheit die Papierbahnspannung nach Auftreten einer Störgröße wieder einregeln. Ebenso kann der Bahnspannungs-Sollwert FSOLL frei wählbar und damit im Sinne einer Optimierung der Druckqualität vorgegeben werden, so daß die beiden für die Regelung wichtigen Sollwert-Größen FSOLL und NSOLL der Steuerung frei vorgegeben werden können. Ein Regelkreis für die Bahnspannung ermöglicht es, daß Änderungen bei den Druckbedingungen, bedingt durch z.B. eine Änderung des Papierelastizitätsmoduls oder einen Druck-An- bzw. Druck-Ab-Vorgang von Gummizylindern auf der Papierbahn bei der Regelung schnell berücksichtigt werden können, um eine konstante Papierbahnspannung während des Betriebs zu gewährleisten, wobei gleichzeitig die Drehzahl schnell eingeregelt werden kann.
Das gleichzeitige Vorgeben des generierten Bahnspannungs-Sollwertes FSOLL und des generierten Drehzahlleitsollwertes NSOLL ermöglicht auch eine bessere Ansteuerung der Regeleinrichtung, da zwei Sollwerte für die Regelung frei wählbar vorgegeben werden können und z.B. von der Maschinensteuerung auch schnell geändert werden können, ohne daß dabei Vorgänge des normalen Druckablaufs berücksichtigt werden müssen, was bedingt durch Laufzeiten immer zu einer Trägheit der ganzen Regelung führt.
Dem Drehzahlregler der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung wird die Differenz zwischen dem Drehzahlleitsollwert NSOLL und dem Nacheilungs-Sollwert ΔNSOLL zugeführt, welcher durch den Bahnspannungsregler aus dem Bahnspannungs-Sollwert FSOLL und dem Bahnspannungs-Istwert FIST ermittelt wurde, um den Motor so anzusteuern, daß eine gewünschte, vorzugsweise konstante, Bahnspannung bei vorgegebener Drehzahl erhalten werden kann.
Die erfindungsgemäße Bahnspannungsregeleinrichtung ermöglicht somit durch Verwendung eines ungestörten Drehzahlleitsollwert-Signals für den unterlagerten Drehzahlregelkreis eine bessere Abstimmung zwischen Bahnspannungsregelkreis und Drehzahlregelkreis. Hierdurch können Störungen der Bahnspannung z.B. vor dem Einzugswerk zeitoptimal geregelt werden. Dies führt zu sehr guten dynamischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Regelung, welche bei den oben erwähnten Änderungen der Betriebszustände zur Aufrechterhaltung einer konstanten Bahnspannung erforderlich sind. Ebenso können mit der erfindungsgemäßen Regelung Bahnspannungsänderungen im Druckturm selbst begrenzt werden. Die Größenordnungen dieser Änderungen können nämlich abgeschätzt werden, wobei diese unabhängig von der Papiersorte, Feuchtigkeit und anderen Störgrößen etwa gleich bleiben. Damit können mit der erfindungsgemäßen Regelung die Farbregister und Schnittregister besser gehalten werden, da die Bahndehnungen auf einen bestimmten kleinen Bereich beschränkt werden können. Die erfindungsgemäße Bahnspannungsregelung weist weiterhin den Vorteil auf, daß die Bahnspannung immer in einem für das verwendete Papier geeigneten Bereich gehalten werden kann, so daß Papierrisse vermieden werden können.
Es ist möglich, die erfindungsgemäße Regeleinrichtung entweder einzeln z. B. am Einzugswerk oder am Auszugswerk vorzusehen. Weiterhin ist es auch möglich, daß die erfindungsgemäße Regelung sowohl zur Regelung der Bahnspannung am Einzugswerk als auch zur Regelung am Auszugswerk verwendet wird. Eine solche Regelung des Ein- und Auszugswerkes des Druckturms hat den Vorteil, daß die Bahnspannung über die gesamte Bahnlänge durch den Druckturm hindurch geregelt werden kann, so daß sich ein besonders günstiger Bahnspannungsverlauf, vorzugsweise eine konstante Bahnspannung, vom Einzugswerk über den Druckturm zum Auszugswerk ergibt. Bei einer solchen Ausführungsform der Erfindung sind die Bahnspannungsregler jeweils bei dem Einzugswerk oder dem Auszugswerk oder bei beiden, welche geregelt werden sollen, angeordnet. Die erfindungsgemäße Regelung kann auch einzeln oder zusammen mit anderen Regeleinrichtungen an anderen Stellen der Papierbahn angeordnet sein, wie z.B. im Druckturm selbst oder der Trichtereinlaufwalze.
Es ist vorteilhaft den Bahnspannungs-Sollwert FSOLL der Regelungseinrichtung über ein Bus-System zuzuführen. Besonders bevorzugt wird der Drehzahlleitsollwert NSOLL über einen schnellen Bus übertragen. Insbesondere eignet sich hierfür ein Echtzeit-Bus-System, wie z.B. ein SERCOS-BUS. Diese Ansteuerung der Regelungseinrichtung bzw. Regelungseinrichtungen durch ein solches Bus-System vereinfacht die Ansteuerung der Regelung an einem Druckturm erheblich, da so von einer entfernt liegenden Maschinensteuerung der Regelung alle Sollwerte vorgegeben werden können. Somit kann auf die lokale Eingabe von Sollwerten verzichtet werden. Weiterhin ist es durch ein solches Bus-System möglich, daß unterschiedliche Drucktürme über einen einzigen Bus angesteuert werden, welcher wiederum unterschiedliche, jedoch abgestimmte Sollwerte für die jeweiligen Drucktürme vorgeben kann. Die einzelnen Drucktürme können so individuell mit unterschiedlichen Bahnspannungen oder bei andersartigen Bahnwegen betrieben werden.
Um eine gewünschte, vorzugsweise konstante, Bahnspannung über den gesamten Verlauf der Papierbahn zu erhalten, ist es vorteilhaft, mehr als einen Bahnspannungssensor zur Ermittlung verschiedener Ist-Werte als Eingangsgrößen einer einzelnen Regeleinrichtung zu erhalten. So kann z.B. im Fall einer Bahnspannungsregelung am Einzugswerk als Eingangsgröße für die Regeleinrichtung neben der Bahnspannung z.B. an dem Einzugswerk selbst auch die Bahnspannung an dem Auszugswerk und/oder die Bahnspannung bei der Trichtereinlaufwalze oder jedem anderen geeigneten Meßpunkt verwendet werden. Natürlich ist es auch denkbar, nur die Bahnspannung z.B. am Auszugswerk oder an der Trichtereinlaufwalze für die Bahnspannungsregelung des Einzugswerkes zu verwenden, wobei hier natürlich auch noch ein oder mehrere zusätzliche Bahnspannungssensorsignale verwendet werden können. So kann z.B. die Bahnspannungsregelung des Einzugswerkes die Bahnspannungen am Auszugswerk und an der Trichtereinlaufwalze als einzige Ist-Größen der Regelung verwenden, um die Papierbahnspannung zu regeln.
Entsprechende Ausgestaltungen gelten analog für die Regelung der Bahnspannung am Auszugswerk, welche ebenfalls die Papierbahnspannung in Abhängigkeit von der Bahnspannungs-Istgröße eines einzelnen Bahnspannnungssensors regeln kann, welcher nicht notwendig am Auszugswerk selbst angeordnet sein muß. Es kann für die Regelung der Bahnspannung am Auszugswerk auch jede beliebige Kombination von zwei oder mehr Bahnspannungs-Istwert-Signalen einzelner Bahnspannungssensoren verwendet werden, um die Papierbahnspannung zu regeln.
Es ist vorteilhaft, wenn die von dem oder den einzelnen Bahnspannungssensoren aufgenommenen Bahnspannungs-Istwerte erst einem Übertragungsglied bzw. unterschiedlichen Übertragungsgliedern mit einer geeigneten Übertragungsfunktion zugeführt werden, bevor diese als Eingangsgrößen der Bahnspannungsregelung verwendet werden. Dabei können die einzelnen Übertragungsglieder z.B. zur Gewichtung der Anteile eines jeden Istwert-Signals für eine Gesamtbahnspannungs-Istgröße verwendet werden. Natürlich kann jedes einzelne von einem Bahnspannungssensor gemessene Ist-Signal auch erst einem Übertragungsglied mit einer geeigneten dynamischen Übertragungsfunktion zugeführt werden, wie z.B. einem PT1 oder PT2-Glied, bevor dieser der Bahnspannungsregelung zugeführt wird bzw. mit anderen gegebenenfalls auch gewichteten oder dynamisch veränderten Bahnspannungs-Istgrößen verknüpft wird. Durch eine solche Berücksichtigung mehrerer gewichteter und dynamisch bewerteter Bahnspannungs-Istgrößen können Änderungen innerhalb des Druckturmes aufgrund z.B. der Feuchtigkeit des Papieres und Änderungen entlang der gewöhnlich langen Papierwege zwischen z.B. dem Auszugswerk und der Trichtereinlaufwalze für die Regelung der gesamten Papierbahnspannung berücksichtigt werden. Durch geeignete Parametrierung und Einstellung der einzelnen Gewichtungs- bzw. Übertragungsfunktionsglieder der jeweils einzelnen aufgenommenen Bahnspannungs-Istwert-Signale können vorgegebene Bahnspannungswerte entlang des gesamten Papierbahnweges innerhalb bestimmter Grenzen eingehalten werden, wobei vorgegebenen Grenzwerte nicht über- bzw. unterschritten werden. Obige Ausführungen gelten sowohl für eine einzelne Bahnspannungsregelung am Einzugswerk als auch für eine einzelne Bahnspannungsregelung am Auszugswerk, wobei beide Bahnspannungsregelungen auch kombiniert verwendet werden können. Jede einzelne dieser Bahnspannungsregelungen kann z.B. einen Istwert FIST, welcher durch einen beliebigen Bahnspannungsmeßsensor erfaßt wird, nach Durchlaufen eines entsprechenden Übertragungsfunktionsblockes als Eingangsgröße verwenden, wobei natürlich auch eine gewichtete Summe mehrerer Signale für eine einzelne Bahnspannungsregelung verwendet werden kann.
Vorteilhaft können auch zur Regelung einer Bahnspannung kreuzgekoppelte Bahnspannungs-Istwerte von z.B. dem Einzugswerk, dem Auszugswerk und der Trichtereinlaufwalze, aber auch anderen Meßstellen der Papierbahn, verwendet werden. Dabei wird insbesondere der-Bahnspannungsregelung am Einzugswerk ein Wert FEW zugeführt, welcher vorzugsweise aus einer Kreuzkopplung der gemessenen Bahnspannungswerte FIST am Einzugswerk, am Auszugswerk und an der Trichtereinlaufwalze bestimmt wird. Entsprechendes gilt für die Bahnspannungsregelung am Auszugswerk. Für die Ausführungsform mit zwei Regelungseinrichtungen ergibt sich für die den Bahnspannungsregelungen zugeführten Werte FEW und FAW somit im Fall von z.B. drei zu berücksichtigenden Bahnspannungs-Istwerten folgende Matrixschreibweise:
Figure 00100001
Die Kopplungsmatrix für z.B. zwei Bahnspannungsregelungen, die jeweils drei Bahnspannungs-Istwerte berücksichtigen, besteht aus 2 x 3 = 6 Elementen, welche mit α1 bis α6 bezeichnet sind. Dabei muß ein Matrixelement αi nicht unbedingt eine Konstante sein, sondern kann auch eine dynamische Übertragungsfunktion darstellen. Durch eine solche Bahnspannungsregeleinrichtung, bestehend aus z.B. zwei lokalen Bahnspannungsregeleinrichtungen für das Einzugswerk und Auszugswerk mit einem Kopplungsglied, welches sich aus mehreren Übertragungsfunktionen zusammensetzt, können bei bestimmten Betriebszuständen Vorteile erzielt werden. So ist es z.B. möglich, am Eingang und Ausgang des Druckturmes die Bahnspannung lokal zu regeln bei gleichzeitiger gegenseitiger Berücksichtigung der entsprechenden Bahnspannungs-Istwerte am Ein- und Ausgang des Druckturmes. Ziel einer solchen kreuzgekoppelten Bahnspannungsregelung ist es, die optimale Bahnspannung während des gesamten Druckprozesses über die gesamte Papierbahn zu gewährleisten und Schnittregisterabweichungen dazwischen zu minimieren, so daß die einzelnen Elemente αi der Kopplungsmatrix geeignet festgelegt werden müssen. Natürlich kann eine solche Kreuzkopplung von mindestens zwei Eingangssignalen zweier unterschiedlicher Bahnspannungssensoren auch für nur eine einzelne Bahnspannungsregelung, aber auch für drei oder mehr Bahnspannungsregelungen, gegebenenfalls auch der Zylinder innerhalb des Druckturmes, verwendet werden. Die Anzahl der gemessenen Eingangsgrößen der Kreuzkopplung, d.h. der gemessenen Bahnspannungs-Istwerte, ist dabei nicht auf drei beschränkt. Es können auch nur zwei oder mehr als drei Eingangssignal-Istwerte verwendet werden, wobei dann die Meßsensoren jeweils geeignet angeordnet werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Regeln der Spannung der Papierbahn einer Druckmaschine wird ein Drehzahlleitsollwert NSOLL und ein Bahnspannungs-Sollwert FSOLL vorgegeben. Ein erster Bahnspannungs-Istwert FIST wird gemessen. Aus der Differenz ΔF zwischen dem Bahnspannungs-Sollwert FSOLL und dem gemessenen Bahnspannungs-Istwert FIST wird durch einen Bahnspannungsregler ein Vor- oder Nacheilungs-Sollwert ΔNSOLL ermittelt, je nachdem ob es sich um das Auszugs- oder Einzugswerk handelt. Dabei kann die gebildete Differenz ΔF z.B. einem PI-Regelalgorithmus dienen, einen Nach- oder Voreilungswert zu gewinnen. Der Vor- bzw. Nacheilungs-Sollwert ΔNSOLL wird zu dem Drehzahlleitsollwert NSOLL addiert bzw. von diesem subtrahiert, und das erhaltene Ergebnis wird als Eingangsgröße einer Regelung der Drehzahl eines Antriebsmotors verwendet, welche als weitere Eingangsgröße auch einen gemessenen Drehzahl-Istwert NIST berücksichtigen kann. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Papierbahnspannungsregelung können die gleichen Vorteile, wie oben bei der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung beschrieben, erhalten werden.
Vorzugsweise wird mindestens ein gemessener Bahnspannungs-Istwert FIST z.B. am Einzugswerk, Auszugswerk oder der Trichtereinlaufwalze für die erfindungsgemäße Regelung verwendet, wobei natürlich auch jede Kombination dieser Bahnspannungs-Istwerte, gegebenenfalls unter vorheriger Beaufschlagung mit einer geeigneten Übertragungsfunktion, wie oben beschrieben, zur Bahnspannungsregelung verwendet werden können. Dabei können die einzelnen Bahnspannungs-Istwert auch, wie oben beschrieben, kreuzgekoppelt werden, bevor sie als Eingangsgröße für das Regelungsverfahren verwendet werden.
Ebenso wie oben erwähnt, ist es natürlich auch möglich, entweder lokal die Bahnspannung am Einzugswerk oder am Auszugswerk oder an beiden zu regeln, wobei für die einzelnen Regelungsverfahren die verschiedenen oben erwähnten Eingangsgrößen verwendet werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Bahnspannungsregeleinrichtung einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig.2
eine erfindungsgemäße Bahnspannungsregeleinrichtung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3
eine erfindungsgemäße Bahnspannungsregeleinrichtung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4a bis 4c
Bahnspannungsregelungen gemäß dem Stand der Technik; und
Fig. 5
ein Diagramm zur Veranschaulichung der Wirkungsweisen der Bahnspannungsregelungen gemäß den Figuren 4a bis 4c.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, werden von einer Maschinensteuerung über ein Echtzeit-Bus-System der Drehzahlleitsollwert NSOLL und der Bahnspannungs-Sollwert FSOLL der Bahnspannungsregeleinrichtung zugeführt. Der Bahnspannungs-Sollwert kann aber auch über analoge oder digitale Eingänge ohne Verwendung eines Bus-Systems zugeführt werden. Der von einem Bahnspannungsmeßsensor gemessene Bahnspannungs-Istwert FIST wird vom Bahnspannungs-Sollwert FSOLL subtrahiert, woraus die Bahnspannungsregelabweichung ΔF erhalten wird. Diese Bahnspannungsregelabweichung AF wird dem Bahnspannungsregler am Einzugswerk zugeführt, der diese in einen Nacheilungs-Sollwert ΔNSOLL umrechnet. Dieser Nacheilungs-Sollwert ΔNSOLL wird zusammen mit dem aus dem Echtzeit-Bus-System erhaltenen Drehzahlleitsollwert NSOLL und dem gemessenen Drehzahl-Istwert NIST verknüpft und das Ergebnis wird dem Drehzahlregler zugeführt, welcher den Motor zum Antreiben einer Walze des Einzugswerkes, ansteuert. Der Drehzahlleitsollwert NSOLL für den unterlagerten Drehzahlregelkreis wird der Regeleinrichtung somit aus einem geeigneten Echtzeit-Bus, z.B. SERCOS, zugeführt, so daß ein ungestörtes Referenzsignal als Drehzahlleitsollwert zur Verfügung steht, so daß der Bahnspannungsregler und der Drehzahlregler optimal aufeinander abgestimmt werden können.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei als Eingangsparameter der Bahnspannungsregelung am Einzugswerk EW nicht nur das Meßsignal des Bahnspannungssensors am Einzugswerk EW, sondern auch Meßsignale von Bahnspannungssensoren an der Trichtereinlaufwalze TW und am Auszugswerk AW aufgenommen und jeweils mit Koeffizienten αTW, αAW bzw. αEW beaufschlagt werden. Diese Koeffizienten αi können Konstanten sein, jedoch können diese auch dynamische Übertragungsfunktionen darstellen. Aus den Ausgangssignalen dieser drei Signal-Gewichtungseinheiten oder dynamischen Übertragungsgliedern αi wird ein gewichtetes Summensignal ΣF gebildet, welches als Eingangswert für die Bahnspannungsregelung des Einzugswerks verwendet wird. Somit kann eine Bahnspannungsregelung allein am Einzugswerk erfolgen, wobei durch die in Fig. 2 gezeigte Anordnung der Bahnspannungsmeßsensoren und bei geeigneter Wahl der Gewichtungsfaktoren bzw. Übertragungsfunktionen αi auch die Bahnspannung am Auszugswerk oder bei der Trichtereinlaufwalze innerhalb vorgegebener Grenzen gehalten werden kann, so daß trotz gewissen Störgrößen, bedingt durch variierende Elastizitätsmodule der Papierbahn, Feuchtigkeit, Geschwindigkeitsrampen oder ähnlichem die Bahnspannung in einem für die Farb- und Schnittregister optimalen Bereich gehalten werden kann und ein Abreißen der Papierbahn zuverlässig verhindert werden kann. Die weiteren Elemente der Regeleinrichtung wurden bei Fig. 1 beschrieben und sind in Fig. 2 nicht gezeigt.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei die Bahnspannungs-Istwerte der Sensoren am Einzugswerk und am Auszugswerk in einem Kopplungsglied miteinander verknüpft bzw. verrechnet werden, so daß den Bahnspannungsregelungen am Einzugswerk bzw. am Auszugswerk die jeweiligen Ausgangssignale des Kopplungsgliedes FEW bzw. FAW zugeführt werden. Das Kopplungsglied kann eine Gewichtung der gemessenen Bahnspannungs-Istwerte des Einzugswerks und des Auszugswerks vornehmen, wobei die einzelnen Signale auch mit dynamischen Übertragungsfunktionen beaufschlagt werden können, um so die jeweiligen Ausgangssignale zu erhalten, welche jeweils eine dynamische Funktion eines oder aller Eingangssignale des Kopplungsgliedes darstellen. Mit einer solchen Ausgestaltung der Erfindung kann z.B. am Eingang und am Ausgang des Druckturmes die Bahnspannung lokal geregelt werden, wobei jeweils gegenseitig auch die entsprechenden Bahnspannungs-Istwerte berücksichtigt werden, um eine über den gesamten Verlauf der Papierbahn Bahnspannungswerte innerhalb vorgegebener Grenzen zu erhalten, so daß die Farb- und Schnittregister aufgrund der innerhalb gewissen Schranken gehaltenen Bahndehnungen optimal gehalten werden können.
Wie aus Simulationen ermittelt wurde, ist bei der erfindungsgemäßen Regelung nach Fig. 1 im Gegensatz zur Nacheilungsregelung nach dem Stand der Technik die Bahnspannung unabhängig von der Drehzahl, so daß diese innerhalb bestimmter vorgegebener Grenzen gehalten werden kann. Bei Durchlaufen einer Hochlauframpe wächst in der Beschleunigungsphase der erfindungsgemäßen Regelung nach Fig. 1 die Kraft vor dem Turm an. Dieser Kraftunterschied dient zum Beschleunigen der Leitwalzen. Nach dem Turm hängt die Papierbahn zwischen zwei Klemmstellen, dem letzten Druckzylinder und der Zugwalze. Diese Bahnkraft ist abhängig von der Voreilung der Zugwalze und vom Papiertransport, was zu einer Drehzahlabhängigkeit der Bahnkraft am Ausgang des Druckturms FNACH führt. Dies kann jedoch mit einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Regelungen nach den in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispielen verhindert werden.
Es konnte jedoch festgestellt werden, daß mit der erfindungsgemäßen Bahnspannungsregelung die Abweichung der einzelnen Bahnspannungen an unterschiedlichen Stellen des Papierweges innerhalb gewisser Grenzen gehalten werden kann und beim Durchlaufen einer Hochlauframpe keinen so großen Abweichungen unterworfen ist wie bei der Nacheilungsregelung gemäß dem Stand der Technik.
Bei einem simulierten Vergleich der erfindungsgemäßen Regelung mit einer Nacheilungsregelung nach dem Stand der Technik bei einem Druck-Ab- bzw. Druck-An-Vorgang konnte festgestellt werden, daß mit der erfindungsgemäßen Regelung die Schwankungen der Bahnspannung an unterschiedlichen Orten innerhalb relativ kleiner Schranken gehalten werden können, wohingegen bei Verwendung der Nacheilungsregelung aus dem Stand der Technik erhebliche Schwankungen der Bahnspannung an den einzelnen Stellen auftreten.
Durch Kopplung entsprechend dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel und insbesondere durch die im Zusammenhang mit Figur 3 beschriebene Kreuzkopplung konnten sogar noch Verbesserungen erzielt werden.

Claims (11)

  1. Regeleinrichtung für die Spannung einer Papierbahn einer Druckmaschine mit:
    einer Einstellvorrichtung für einen Drehzahlleitsollwert (NSOLL); und
    einem Drehzahlregler für einen Antriebsmotor, der mit der Einstellvorrichtung für den Drehzahlleitsollwert (NSOLL) gekoppelt ist;
    gekennzeichnet durch
    eine Einstellvorrichtung für einen Bahnspannungs-Sollwert (FSOLL);
    einen Sensor zum Messen der Bahnspannung (FIST);
    einem Bahnspannungsregler, welcher mit dem Sensor zum Messen der Bahnspannung (FIST) und der Einstellvorrichtung für den Bahnspannungs-Sollwert (FSOLL) gekoppelt ist;
    wobei der Drehzahlregler mit einem Ausgang (ΔNSOLL) des Bahnspannungsreglers gekoppelt ist.
  2. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Regelungseinrichtung am Einzugswerk und/oder am Auszugswerk eines Druckturmes vorgesehen ist.
  3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einstellvorrichtung für den Bahnspannungs-Sollwert (FSOLL) und/oder für den Drehzahlleitsollwert (NSOLL) ein Bus-System, insbesondere ein Echtzeit-Bus-System ist.
  4. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor zum Messen der Bahnspannung (FIST) am Einzugswerk, am Auszugswerk oder an der Trichtereinlaufwalze vorgesehen ist.
  5. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Übertragungsglied mit einer linearen oder einer dynamischen Übertragungsfunktion vorgesehen ist, mit welcher das Ausgangssignal des Sensors beaufschlagt wird.
  6. Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Sensoren zum Messen der Bahnspannung (FIST) an unterschiedlichen Stellen der Papierbahn vorgesehen sind, wobei die Ausgangssignale der einzelnen Sensoren miteinander gekoppelt und mit Übertragungsfunktionen beaufschlagt werden, bevor sie einer lokalen Bahnspannungsregelung zugeführt werden.
  7. Verfahren zum Regeln der Spannung einer Papierbahn einer Druckmaschine, wobei
    ein Drehzahlleitsollwert (NSOLL) vorgegeben wird,
    ein Bahnspannungs-Sollwert (FSOLL) vorgegeben wird,
    ein erster Bahnspannungs-Istwert (FIST) gemessen wird,
    die Differenz (ΔF) aus dem Bahnspannungs-Sollwert (FSOLL) und dem gemessenen Bahnspannungs-Istwert (FIST) gebildet wird;
    die gebildete Differenz (ΔF) in einen Nach- oder Voreilungs-Sollwert (ΔNSOLL) umgerechnet wird; und
    aus dem vorgegebenen Drehzahlleitsollwert (NSOLL) und dem Nach- oder Voreilungssollwert (ΔNSOLL) eine Größe (ΔN) gebildet wird, welche zur Drehzahlregelung des Antriebsmotors dient.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Bahnspannung (FIST) am Einzugswerk und/oder Auszugswerk und/oder der Trichtereinlaufwalze gemessen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der oder die gemessenen Bahnspannungswert(e) (FIST) jeweils mit einer Übertragungsfunktion beaufschlagt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei mindestens zwei gemessene Bahnspannungswerte (FIST) kreuzgekoppelt werden, um ein Bahnspannungs-Istwert-Signal für die Bahnspannungsregelung zu liefern.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Regelung der Bahnspannung an dem Einzugswerk und/oder dem Auszugswerk erfolgt.
EP99810654A 1998-07-31 1999-07-20 Bahnspannungsregeleinrichtung Expired - Lifetime EP0976674B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834725A DE19834725A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Bahnspannungsregeleinrichtung
DE19834725 1998-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0976674A1 true EP0976674A1 (de) 2000-02-02
EP0976674B1 EP0976674B1 (de) 2004-03-24
EP0976674B2 EP0976674B2 (de) 2006-08-30

Family

ID=7876100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810654A Expired - Lifetime EP0976674B2 (de) 1998-07-31 1999-07-20 Bahnspannungsregeleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6106177A (de)
EP (1) EP0976674B2 (de)
AT (1) ATE262468T1 (de)
DE (2) DE19834725A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790601A2 (de) 2005-11-29 2007-05-30 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
WO2007071312A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Windmöller & Hölscher Kg Bahn- oder bogenführende maschine sowie verfahren zum betrieb derselben
EP1857279A2 (de) 2006-05-18 2007-11-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine
WO2008077582A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Manroland Ag Verfahren und vorrichtung zur regelung eines einzugwerks
EP1990298A1 (de) 2005-11-15 2008-11-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
EP1894871A3 (de) * 2006-08-30 2009-07-08 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Bandeinziehen

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI104161B1 (fi) * 1998-02-17 1999-11-30 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto rainan rullauksessa
DE19827190A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Materialbahn
DE10027471A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
WO2001056792A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
DE10014535A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine
US7017485B2 (en) * 2000-03-24 2006-03-28 Goss International Americas, Inc. Device and method for controlling web tension
JP2001335206A (ja) * 2000-03-24 2001-12-04 Hitachi Koki Co Ltd 印刷装置
DE10027441A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Maschinenschäden
DE10035787C2 (de) * 2000-07-22 2002-05-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
DE10035788C1 (de) * 2000-07-22 2002-03-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10058841B4 (de) * 2000-11-27 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters
US6433499B1 (en) * 2000-11-29 2002-08-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for automatic tension transducer calibration
DE10121945B4 (de) * 2001-05-05 2007-04-05 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE10146984B4 (de) * 2001-09-19 2006-11-16 Neumann, Ralf, Dr. Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Bahngeschwindigkeit einer Warenbahn
FI121081B (fi) * 2002-01-08 2010-06-30 Metso Paper Automation Oy Menetelmä ja laitteisto paperikoneen tai paperirainan jälkikäsittelylaitteen yhteydessä
EP1472167B1 (de) 2002-02-05 2006-08-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur regelung einer bahnspannung
DE10204484B4 (de) * 2002-02-05 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung der Bahnspannung
JP3925791B2 (ja) * 2002-03-08 2007-06-06 リコープリンティングシステムズ株式会社 印刷装置
US6851367B2 (en) * 2002-08-08 2005-02-08 Presstek, Inc. Web handling cylinder with modulated tension loss
US7118062B2 (en) * 2002-08-08 2006-10-10 Presstek, Inc. Web handling with tension sensing and adjustment
DE10236657A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-26 Maschinenfabrik Wifag Schnittregister-Einstellvorrichtung
US6845282B2 (en) * 2002-09-04 2005-01-18 The Procter & Gamble Company Method of controlling tension in a web
DE10322098B4 (de) * 2003-05-15 2005-10-06 Technische Universität Chemnitz Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Bahngeschwindigkeit an einer Transportvorrichtung für Warenbahnen
US6991144B2 (en) * 2004-02-04 2006-01-31 The Procter & Gamble Company Method of controlling tension in a moving web material
ES2255823B1 (es) * 2004-07-29 2007-04-01 M.Torres, Diseños Industriales, S.A. Controlador multivariable de velocidad y tension de banda para maquinas empalmadoras de papel.
US7092781B2 (en) * 2004-12-10 2006-08-15 The Procter & Gamble Company Method of controlling tension in a web
DE102005037496A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Überwachungseinrichtung einer Folienführung
JP4722631B2 (ja) * 2005-09-07 2011-07-13 大日本スクリーン製造株式会社 印刷装置および張力制御方法
DE102006008835B4 (de) * 2006-02-25 2008-08-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit Bahnspannungsregelung
DE102007062454A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung und/oder eines Registers
DE102009016206A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung
US8844784B2 (en) * 2010-06-28 2014-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Controlling drive settings in a press
DE102011101842A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln der Bahnspannung in einer Bahnbearbeitungsmaschine
US9044977B2 (en) 2011-06-17 2015-06-02 Xerox Corporation System and method for threading a web through a printing device
US9033200B2 (en) 2012-02-20 2015-05-19 Xerox Corporation Method and device for controlling tension applied to a media web
US20140064817A1 (en) * 2012-09-05 2014-03-06 Thomas Niertit Tension control in a web transport system
US20140232776A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Thomas Niertit Method for controlling tension in a web
DE102017009156B4 (de) * 2017-09-29 2019-07-11 PARTZSCH Spezialdrähte e.K. Verfahren zur optimalen Nutzung von auf Vorratstrommeln aufgebrachten Wicklungsgütern
US20220002107A1 (en) * 2020-07-01 2022-01-06 CSG Holding, Inc. Webtension transducer load cell with integrated data interface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE692853A (de) * 1966-02-09 1967-07-03
US3416058A (en) * 1964-04-30 1968-12-10 Westinghouse Electric Corp Apparatus for controlling a variable of moving elongate material
US3910522A (en) * 1974-09-18 1975-10-07 Worldwide Converting Mach Web tension control system
US4271379A (en) * 1978-12-29 1981-06-02 Harris Corporation Web fed printing press motor control
DE3590511T1 (de) * 1984-10-18 1986-10-09 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anfahrvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
US4997120A (en) * 1988-10-04 1991-03-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and apparatus for controlling tension with a lock mechanism
US5483893A (en) * 1995-03-31 1996-01-16 Isaac; Ragy Control system and method for automatically identifying webs in a printing press
EP0835755A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Hurletron, Incorporated Vorrichtung zur Abtastung von Farbregistermarken

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602745A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-13 Smg Stahlkontor Maschinenbau G Zugspannungsregeleinrichtung fuer wickelvorrichtung
DE3919291C2 (de) * 1988-06-14 1995-07-06 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd Bahnvorschubrolle und Antriebssteueranordnung hierfür
DE4302189A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Roland Man Druckmasch Elektrisches Zugwerk
US5269222A (en) * 1993-03-29 1993-12-14 Johnson Robert W Variable tension controller for rotary printing press
US5365844A (en) * 1993-07-29 1994-11-22 Rockwell International Corporation Device for controlling a web in a printing press
DE4344896C5 (de) * 1993-12-29 2004-07-29 Maschinenfabrik Wifag Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
JP4059921B2 (ja) * 1995-09-28 2008-03-12 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 無軸の輪転印刷機
JP2819283B2 (ja) * 1996-12-24 1998-10-30 株式会社東京機械製作所 連続紙走行張力制御装置
JP3180291B2 (ja) * 1997-11-10 2001-06-25 株式会社ミヤコシ フォーム印刷機における用紙テンション制御装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416058A (en) * 1964-04-30 1968-12-10 Westinghouse Electric Corp Apparatus for controlling a variable of moving elongate material
BE692853A (de) * 1966-02-09 1967-07-03
US3910522A (en) * 1974-09-18 1975-10-07 Worldwide Converting Mach Web tension control system
US4271379A (en) * 1978-12-29 1981-06-02 Harris Corporation Web fed printing press motor control
DE3590511T1 (de) * 1984-10-18 1986-10-09 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anfahrvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
US4997120A (en) * 1988-10-04 1991-03-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and apparatus for controlling tension with a lock mechanism
US5483893A (en) * 1995-03-31 1996-01-16 Isaac; Ragy Control system and method for automatically identifying webs in a printing press
EP0835755A2 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Hurletron, Incorporated Vorrichtung zur Abtastung von Farbregistermarken

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1990298A1 (de) 2005-11-15 2008-11-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
DE102005054785B4 (de) * 2005-11-15 2010-08-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks einer Druckmaschine
EP1790601A2 (de) 2005-11-29 2007-05-30 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
EP1790601A3 (de) * 2005-11-29 2009-04-01 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
WO2007071312A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Windmöller & Hölscher Kg Bahn- oder bogenführende maschine sowie verfahren zum betrieb derselben
US9617107B2 (en) 2005-12-20 2017-04-11 Windmoeller & Hoelscher Kg Web-guiding or sheet-guiding machine, and method of operating the same
EP1857279A2 (de) 2006-05-18 2007-11-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine
EP1857279A3 (de) * 2006-05-18 2011-06-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine
EP1894871A3 (de) * 2006-08-30 2009-07-08 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Bandeinziehen
WO2008077582A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Manroland Ag Verfahren und vorrichtung zur regelung eines einzugwerks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976674B2 (de) 2006-08-30
ATE262468T1 (de) 2004-04-15
DE19834725A1 (de) 2000-02-03
US6106177A (en) 2000-08-22
DE59908933D1 (de) 2004-04-29
EP0976674B1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976674B1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
EP2386511B1 (de) Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0951993B1 (de) Registerhaltiger Antrieb eines Druckzylinders oder einer Schnittregisterwalze einer Rotationsdruckmaschine
EP2371748B1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds
DE10335888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gesamt-Schnittregisterfehlers einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2356053B1 (de) Verfahren zur bahnspannungseinstellung
EP0950519A1 (de) Verfahren zur selbsteinstellenden Farb- und Schnittregistersteuerung in Rotationsdruckmaschinen mit mehreren Bahnen
EP1303404B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
EP2524806B2 (de) Verfahren zum Regeln der Bahnspannung in einer Bahnbearbeitungsmaschine
DE10110122A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung
DE10335886B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Gesamtschnittregisterfehlers einer Rotationsdruckmaschine
DE102007037564B4 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine
EP2067725B1 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine sowie Verarbeitungsmaschine
DE3515626C2 (de)
EP1990298B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
DE10204484B4 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung
EP1048460A2 (de) Beeinflussung des FAN-OUT in einem Nassoffset Rotationsdruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000802

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020628

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040324

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENFABRIK WIFAG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59908933

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040624

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040624

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040720

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20041214

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20060830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040721

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20060830

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090727

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100802

Year of fee payment: 12

Ref country code: FI

Payment date: 20100721

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101020

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110113

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100720

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK *WIFAG

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59908933

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100721