EP1990298A1 - Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1990298A1
EP1990298A1 EP08161133A EP08161133A EP1990298A1 EP 1990298 A1 EP1990298 A1 EP 1990298A1 EP 08161133 A EP08161133 A EP 08161133A EP 08161133 A EP08161133 A EP 08161133A EP 1990298 A1 EP1990298 A1 EP 1990298A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web tension
web
machine
printing
ezw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08161133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1990298B1 (de
Inventor
Nikolaus Markert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1990298A1 publication Critical patent/EP1990298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1990298B1 publication Critical patent/EP1990298B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/06Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of sheet or web feed

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a feed train according to the preamble of claim 1.
  • the DE 100 14 535 A1 discloses a method for operating a web-fed rotary printing press, wherein train units located in the path path for the operating states pressure-off and pressure-on are given different advance values. It is further stated that when switching on the web tension will break - regardless of the fact that - as before - when turning on the pressure of the first tractor unit before the printing unit increases the web tension. It is further proposed now to adjust by a "slow" Bruzugkraftregelung at constant machine speed overruns of train units.
  • the JP 55021226 A shows an automatic control system of an offset machine, wherein the startup of the machine, an interruption of the further acceleration and a "checkup" of the paper takes place before the machine is further accelerated. When the machine is shut down, it will turn off after a certain speed has been reached.
  • the DE 102 25 824 A1 discloses a method for determining a trace for the web tension drop of a web by a print on job which is run before the actual production run.
  • the invention has for its object to provide a method for operating a feeder.
  • a web tension specification can take place directly above target value, ie, in dN / m, for example, and is not determined indirectly via a dancer force.
  • target value ie, in dN / m
  • an actual constant web tension is achieved after the intake / before the first printing unit.
  • direct size ie eg in dN / m
  • Other advantages over a dancer-based feeder include a compact design, fewer web guide elements in the paper path, a shorter path to the printing unit inlet, a lower maintenance of mechanical and pneumatic components and / or elimination of components such.
  • the method for operating the intake train or for web tension control is particularly advantageous that the risk of web break or other web tension induced disturbances during operation of the machine, especially during the startup and / or shutdown process, are significantly reduced.
  • By correlation of the predetermined web tension at the infeed or upstream of the printing units with the status of the printing units (with respect to printing on or -Ab) are avoided too high web tension in the printing units subsequent web path from the outset or reduces the risk drastically.
  • the procedure is initially independent of the specific design of the intake mechanism (for example, also dancer feeders), but particularly advantageous in connection with the below mentioned Buchwalzenbasêtm retraction.
  • a printing machine in particular a web-fed rotary printing press, has a roll changer 01, from which a web 02, for. B. material or paper web is unrolled, is guided by a retraction 03 and one or more downstream printing units 04, and then after printing directly or possibly a superstructure 06 with turner bars 07 and / or other web guiding devices of a finishing stage, eg. B. a former assembly 08 and / or a folder 09, is supplied.
  • a finishing stage eg. B. a former assembly 08 and / or a folder 09
  • the dancer device 15 has, for example, a movable, in particular a pivotally mounted roller, which is looped around by the web 02 and which can be acted upon with a defined force in the direction of movement.
  • the retraction unit 03 now defines the web tension S1 between retraction unit 03 and the first printing location (eg first printing group 04) for operation, but also determines the entire level up to the folder 09.
  • the web tension S2 in the superstructure 06 should normally be lower than the web tension S1 in front of the printing units 04.
  • parked pressure points or printing units 04 corresponds to the web tension S2 behind the last printing unit 04 substantially the web tension S2.
  • employees pressure points ie it is brought color and possibly water on the web 02, the web tension drops due to the changed stress-strain characteristics on the way through the printing units 04 from.
  • Fig. 2 shows an advantageous embodiment of the roll changer 01 with structurally integrated retraction 03.
  • the reel changer 01 or its frame has both the dancer device 15 and the advantageous manner web tension-controllable retraction 03. In this way, procedurally considered provided for very short tracks and structurally a space-saving and cost-effective solution, especially in connection with the procedure described below, found.
  • Fig. 3 shows a mechanical-electrical schematic diagram of an advantageous embodiment of a karwalzenbasêtm retraction unit 03, in particular a web tension-controlled retraction 03, wherein z. B. a speed control of a traction roller 12 driving drive motor 13 is superimposed on a web tension control.
  • Machine control 05 see Fig. 1
  • a control device 14 z.
  • a current machine speed (speed) n representing signal is provided.
  • the controller 14 forms together with the speed and / or rotational position of the drive motor 13 or the tension roller 12 detecting sensor, for. B. Rotary encoder 16, and the drive motor 13 a loop with respect.
  • the machine speed representing signal is changed depending on the superposed web tension control loop, z. B. acted upon by a factor.
  • With reference to the draw roller 12 downstream track path for example, by a measuring device 17, z.
  • one or more pressure rollers 18 are a pressing device -.
  • Fig. 4 shows an advantageous control principle, wherein the value of the current or (target) machine speed n is specified by the machine controller 05 or the master shaft or guide shaft, taking into account the diameter of the tension roller 12, a target value of the tension roller 12 is determined for the synchronous operation, is applied with a resulting from the superposed web tension control factor for forming the target value for the drive motor 13, which is then fed to the control circuit for compliance with this target value.
  • the factor is formed by comparison between the web tension setpoint S soll and the measured actual value S.
  • Fig. 5 shows a 3D representation of an advantageous embodiment of the feed unit 03 with the drive motor 13, the tension roller 12, the pressure rollers 18 (trolly) and a coupling 19 between the drive motor 13 and tension roller 12th
  • web tension S1 is as an internal arithmetic z. B. the web width of the currently retracted web 02 and a normalization between the physically measured parameter (eg, an electrical voltage and a resultant force and / or mechanical stress), which can be entered, for example in the controller and, at least the web width, on a display, z. B. the control room, is / are visualizable.
  • the mechanical-electrical system Fig. 3
  • target specifications for the web tension S1 after the infeed 03 and / or actual values for the web width and / or set values for a lag by the operating personnel can be entered in an advantageous embodiment.
  • the web tension falls at employees pressure points when color and possibly water is placed on the web 02, due to the changed stress-strain characteristic on the way through the printing units 04, so that in the superstructure 06 a (desirably) reduced web tension S2 prevails.
  • this fact is taken into account in particular when starting and / or shutting down the machine.
  • Fig. 6 shows schematically plotted against time the time course of a machine speed or machine speed (dash-dotted lines).
  • a machine speed or machine speed for example, after a retraction of the web 02, whose beginning is marked here with EZ, a startup of the machine.
  • EZ a startup of the machine.
  • a standstill of the machine for example, after a retraction of the web 02, whose beginning is marked here with EZ, a startup of the machine.
  • EZ a startup of the machine.
  • Fig. 6 shows schematically plotted against time the time course of a machine speed or machine speed (dash-dotted lines).
  • the web tension S1 between retraction 03 and first printing unit 04 is not equal to a required for printing web tension value F EZW , operation is regulated, but depending on the operating position or the operating state of the pressure points or printing units 04 to a reduced Web tension value F EZW , reduced downwards.
  • This can be specified directly as a predefinable setpoint, or else a difference value can be specified for the later web tension value.
  • the web tension control on the infeed mechanism is activated only after reaching the operating path tension F RW of the reel splitter 01. As a result, a calmer web tension structure, in particular between reel changer 01 and first printing unit 04, is achieved.
  • Fig. 6 represented, for example, after a standstill or after retraction with reduced specification of the web tension on reel changer 01 by a signal "faster" the setpoint input for the operating rail voltage F Rw of the reel splitter 01 is activated, eg. B. by switching from F RW reduced to F Rw , and only after reaching the desired operational track voltage F RW downstream of the roll changer 01 or after elapse of a predetermined time x at the time tx ( Fig. 6 ) the web tension control of the infeed 03 is activated.
  • a reduced default value for the web tension F EZW is then reduced at still parked printing units 04 and reduced given employed printing units of the operational default value for the web tension F EZW .
  • the web tension on the roll changer 01 or on the web path between reel changer 01 and retraction 03 is z. B. by the above dancer 15 according to the respective default value (F RW , F RW reduced).
  • the web tension S1 between infeed unit 03 and first printing unit 04 is adjusted by the infeed unit 03 in accordance with the respective default value (F EZW , F EZW ).
  • the information about the operating state or the change of the operating state of pressure-Ab in pressure-on or vice versa obtained the intake mechanism or its controller 14 z. B. from the parent control means 05.
  • the regulation of the infeed with the setpoint specification may be formed as part of a web tension control and / or -regelsystem 10, which additionally controls the web tension S2 in the superstructure 06 by not only the infeed 03, but also on the last printing unit 04 downstream draw roller 21 and / or a tensioning roller of the former assembly 08 upstream draw roller 22 acts ( Fig. 1 shown in dashed lines).

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks (03) einer im Bahnweg mehrere vertikal übereinander gestapelte Druckwerke (04) aufweisenden Druckmaschine, wobei das Einzugwerk (03) mit einer drehzahlgeregelten Zugwalze (12) mit überlagerter Bahnspannungsregelung ausgebildet ist, wobei ein Istwert einer Bahnspannung (S1) auf dem Bahnweg zwischen der Zugwalze (12) und einem ersten Druckwerk (04) ermittelt und einer Regeleinrichtung (14) zugeführt wird, und wobei der Regeleinrichtung (14) während des Betriebes der Druckmaschine in Abhängigkeit von einer Betriebsstellung eines oder mehrerer dem Einzugwerk (03) auf dem Bahnweg nachfolgender Druckwerke (04) voneinander verschiedene Sollwerte für die durch das Einzugwerk (03) herzustellende Bahnspannung (S1) vorgegeben werden, und wobei in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Zugwalze (12) zunächst ohne aktivierte Bahnspannungsregelung betrieben wird, und wobei in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Zugwalze (12) zunächst synchron mit Maschinengeschwindigkeit betrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die EP 09 76 674 A1 ist ein Einzugwerk mit einer drehzahlgeregelten Zugwalze mit überlagerter Bahnspannungsregelung bekannt.
  • Aus der DE 100 27 471 A1 ist es bekannt, für den Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine ein gewünschtes Bahnspannungsprofil bzw. -niveau über die Bahnlänge, insbesondere mittels eines Einzugswerkes, festzulegen.
  • Die DE 100 14 535 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine, wobei im Bahnweg befindlichen Zugeinheiten für die Betriebszustände Druck-Ab und Druck-An unterschiedliche Voreilungswerte vorgegeben werden. Es wird weiter dargelegt, dass beim Druck-An schalten die Bahnspannung einbrechen wird - unabhängig davon, dass man - wie bisher - beim Anschalten des Druckes der ersten Zugeinheit vor dem der Druckwerk die Bahnzugkraft erhöht. Es wird im weiteren vorgeschlagen, nunmehr durch eine "langsame" Bahnzugkraftregelung bei konstanter Maschinengeschwindigkeit Voreilungen von Zugeinheiten zu verstellen.
  • Die JP 55021226 A zeigt ein automatisches Steuersystem einer Offset-Maschine, wobei beim Hochlaufen der Maschine eine Unterbrechung der weiteren Beschleunigung und ein "Checkup" des Papiers erfolgt, bevor die Maschine weiter beschleunigt wird. Beim Herunterfahren der Maschine erfolgt nach erreichen einer bestimmten Drehzahl ein Abstellen Druck-Ab-Stellen.
  • Die DE 102 25 824 A1 offenbart ein Verfahren zur Ermittlung eines Verlaufs für den Bahnspannungsabfall einer Bahn durch ein Druck-An-Stellen, welches vor dem eigentlichen Produktionslauf durchlaufen wird.
  • Durch die US 2003/188661 A1 ist ein Verfahren zur Regelung der Bahnspannung bekannt, wobei ein Abstand der über die Bahn zusammenwirkenden Druckwerkszylinder verändert wird, um das Transportverhalten und damit die Bahnspannung zu verändern.
  • Durch die US 2005/0103818 A1 ist ein Verfahren zur Bahnspannungsregelung bekannt, bei welchem im Vorfeld oder gleichzeitig mit dem Eintritt einer vorhersehbaren Störung, z. B. einem fliegenden Rollenwechsel, ein Bahnspannungssollwert zumindest vorübergehend verändert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung im Hinblick auf eine Ausgestaltung des Einzugwerk mit einer Messwalze erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Bahnspannungsvorgabe über Sollwert vom Leitstand direkt, d. h. z. B. in dN/m, erfolgen kann und nicht indirekt über eine Tänzerkraft bestimmt wird. Damit wird eine tatsächliche konstante Bahnspannung nach dem Einzugwerk/vor dem ersten Druckwerk erzielt. Die Verwendung der direkten Größe, d. h. z. B. in dN/m, vermindert Auswirkungen unterschiedlicher Papiercharakteristik bei wechselnden Papierqualitäten.
    Weitere Vorteile gegenüber einem tänzerbasierten Einzugwerk sind u. a. eine kompakte Bauweise, weniger Bahnführungselemente im Papierlauf, ein kürzerer Bahnweg bis zum Druckwerkeinlauf, ein geringerer Wartungsaufwand an mechanischen und pneumatischen Komponenten und/oder Entfall von Bauteilen wie z. B. Tänzerwalze, Pneumatikzylinder, Wegaufnehmer, Leitwalzen.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zum Betrieb des Einzugswerkes bzw. zur Bahnspannungsregelung ist insbesondere vorteilhaft, dass die Gefahr von Bahnbruch oder anderen bahnspannungsinduzierten Störungen beim Betrieb der Maschine, insbesondere während des Anfahr- und/oder Abfahrvorganges, erheblich vermindert werden. Durch Korrelation der vorzugebenden Bahnspannung am Einzugwerk bzw. stromaufwärts der Druckwerke mit dem Status der Druckwerke (hinsichtlich Druck-An bzw. -Ab) werden zu hohe Bahnspannungen im den Druckwerken nachfolgenden Bahnweg von vornherein vermieden bzw. die Gefahr drastisch reduziert. Die Verfahrensweise ist zunächst unabhängig von der speziellen Ausbildung des Einzugwerkes (z. B. auch Tänzereinzugwerken), jedoch besonders vorteilhaft in Verbindung mit dem unten genannten zugwalzenbasiertem Einzugwerk.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Prinzipskizze eines Teils einer Rollenrotationsdruckmaschine;
    Fig. 2
    eine 3D-Ansicht eines Rollenwechslers mit integriertem Einzugwerk;
    Fig. 3
    eine mechanisch-elektrische Prinzipskizze eines Einzugwerkes;
    Fig. 4
    ein Regelprinzip;
    Fig. 5
    eine 3D-Darstellung eines Einzugwerkes;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung für den gewünschten Verlauf einer durch das Einzugwerk eingestellten Bahnspannung in Korrelation zu einem Maschinenlauf.
  • Eine Druckmaschine, insbesondere eine Rollenrotationsdruckmaschine, weist einen Rollenwechsler 01 auf, von dem eine Bahn 02, z. B. Material- bzw. Papierbahn, abgerollt wird, durch ein Einzugwerk 03 und eine oder mehrere nachgeordnete Druckwerke 04 geführt wird, und anschließend nach dem Bedrucken direkt oder ggf. einen Überbau 06 mit Wendestangen 07 und/oder anderen Bahnführungseinrichtungen einer Weiterverarbeitungsstufe, z. B. einem Falztrichteraufbau 08 und/oder einem Falzapparat 09, zugeführt wird.
  • Wie u.a. aus der DE 100 27 471 A1 bekannt, ist für einen störungsfreien Betrieb die Einhaltung bestimmter Bahnspannungsniveaus erforderlich, wobei ein Grundniveau für die Bahnspannung durch das Einzugwerk 03 festgelegt wird. Für ein ungestörtes Abrollen der Bahn 02 kann z. B. vorteilhaft durch eine dem Rollenwechsler 01 zugeordnete Tänzereinrichtung 15 gesorgt werden, welche für eine Grundspannung zwischen Rolle und Einzugwerk 03 sorgt. Die Tänzereinrichtung 15 weist hierzu beispielsweise eine bewegbar, insbesondere eine schwenkbar gelagerte Walze auf, welche durch die Bahn 02 umschlungen ist und welche in Bewegungsrichtung mit einer definierten Kraft beaufschlagbar ist.
  • Durch das Einzugwerk 03 wird für den Betrieb nun die Bahnspannung S1 zwischen Einzugwerk 03 und der ersten Druckstelle (z. B. erstes Druckwerk 04) festgelegt, welche jedoch auch das gesamte Niveau bis zum Falzapparat 09 mit bestimmt. Die Bahnspannung S2 im Überbau 06 sollte i.d.R. niedriger als die Bahnspannung S1 vor den Druckwerken 04 sein. Bei abgestellten Druckstellen bzw. Druckwerken 04 entspricht die Bahnspannung S2 hinter dem letzten Druckwerk 04 im wesentlichen der Bahnspannung S2. Bei angestellten Druckstellen, d. h. es wird Farbe und ggf. Wasser auf die Bahn 02 gebracht, fällt die Bahnspannung aufgrund der veränderten Spannungs-Dehnungscharakteristik auf dem Weg durch die Druckwerke 04 ab.
  • Fig. 2 zeigt eine vorteilhafte Ausgestaltung des Rollenwechslers 01 mit baulich integriertem Einzugwerk 03.
  • Der Rollenwechsler 01 bzw. dessen Gestell weist sowohl die Tänzereinrichtung 15 als auch das vorteilhafter Weise bahnspannungsregelbare Einzugwerk 03 auf. Auf diese Weise ist verfahrenstechnisch betrachtet für sehr kurze Bahnwege gesorgt und baulich eine raumsparende und kostengünstige Lösung, insbesondere im Zusammenhang mit unten beschriebener Verfahrensweise, gefunden.
  • Fig. 3 zeigt eine mechanisch-elektrische Prinzipskizze einer vorteilhaften Ausführung eines zugwalzenbasiertem Einzugwerkes 03, insbesondere ein bahnspannungsgeregeltes Einzugwerk 03, wobei z. B. einer Drehzahlregelung eines eine Zugwalze 12 antreibenden Antriebsmotors 13 eine Bahnspannungsregelung überlagert ist.
  • Von einem in Fig. 3 nicht dargestellten Steuermittel 05, z. B. Maschinensteuerung 05 (siehe Fig. 1) und/oder einer nicht dargestellten virtuellen Leitachse wird einer Regeleinrichtung 14, z. B. einem Regler 14, ein die aktuelle Maschinendrehzahl (Geschwindigkeit) n repräsentierendes Signal bereitgestellt. Der Regler 14 bildet zusammen mit einem die Drehzahl und/oder Drehwinkellage des Antriebsmotors 13 oder der Zugwalze 12 detektierenden Sensor, z. B. Drehgeber 16, und dem Antriebsmotor 13 einen Regelkreis bzgl. einer Drehzahl. Im Regler 14 wird das die Maschinendrehzahl repräsentierende Signal in Abhängigkeit vom überlagerten Bahnspannungsregelkreis verändert, z. B. mit einem Faktor beaufschlagt. Ein Bahnspannungsistwert auf dem bzgl. der Zugwalze 12 stromabwärtigen Bahnweg wird beispielsweise durch eine Messeinrichtung 17, z. B. durch eine von der Bahn 02 umschlungenen Messwalze 17, bereitgestellt, und mit einem Bahnspannungssollwert Ssoll verglichen, welcher entweder manuell oder vorzugsweise durch ein in Fig. 3 nicht dargestelltes Bahnspannungssteuerungs- und/oder -regelsystem 10 (Fig. 1) bereitgestellt wird. Das Bahnspannungsregelsystem 10 kann insbesondere wie in der WO 2004031059 A2 und/oder EP 08 37 825 A2 dargelegt ausgeführt ausgebildet sein, auf welche hier ausdrücklich verwiesen wird. Bei Anwendung dort beschriebener Fuzzy-Logik sind die unten beschriebenen Sollwertvorgaben bzw. Kriterien nicht diskret.
  • Um Schlupf zwischen Zugwalze 12 und Bahn 02 zu vermeiden, sind ein oder mehrere Andrückrollen 18 einer Andrückvorrichtung - z. B. pneumatisch - anstellbar.
  • Fig. 4 zeigt ein vorteilhaftes Regelprinzip, wobei von der Maschinensteuerung 05 bzw. der Leitachse bzw. Leitwelle der Wert der aktuellen bzw. (Soll-)Maschinendrehzahl n vorgegeben wird, unter Berücksichtigung des Durchmessers der Zugwalze 12 ein Sollwert der Zugwalze 12 für den Synchronlauf ermittelt wird, mit einem aus der überlagerten Bahnspannungsregelung resultierenden Faktor zur Bildung des Sollwertes für den Antriebsmotor 13 beaufschlagt wird, welcher dann dem Regelkreis für die Einhaltung dieses Sollwertes zugeführt wird. Der Faktor wird durch Vergleich zwischen dem Bahnspannungssollwert Ssoll und dem gemessenen Istwert S gebildet.
  • Fig. 5 zeigt eine 3D-Darstellung einer vorteilhaften Ausbildung des Einzugswerkes 03 mit dem Antriebsmotor 13, der Zugwalze 12, den Andrückrollen 18 (Trollys) sowie einer Kupplung 19 zwischen Antriebsmotor 13 und Zugwalze 12.
  • Zur korrekten Ermittlung der mittels der Messwalze 17 gemessenen Bahnspannung S1 geht als interne Rechengröße z. B. die Bahnbreite der derzeit eingezogenen Bahn 02 sowie eine Normierung zwischen dem physikalisch gemessenen Parameter (z.B. einer elektrischen Spannung und einer resultierenden Kraft und/oder mechanischen Spannung) ein, welche beispielsweise in der Steuerung eingebbar und, zumindest die Bahnbreite, an einer Anzeige, z. B. dem Leitstand, visualisierbar ist/sind. Als zusätzliche Inputs in das mechanisch-elektrische System (Fig. 3) ist beispielsweise die Trolleyansteuerung (An/Ab) und/oder wie dargestellt die Motordrehzahl und/oder eine (geforderte und/oder aktuelle) Voreilung der Zugwalzenumfangsgeschwindigkeit gegenüber der Maschinengeschwindigkeit berücksichtigt bzw. berücksichtigbar. An einer Eingabevorrichtung ggf. mit einer Visualisierungseinrichtung (z. B. einem Leitstand) sind in vorteilhafter Ausführung Sollvorgaben für die Bahnspannung S1 nach dem Einzugwerk 03 und/oder Istwerte für die Bahnbreite und/oder Sollwerte für eine Nacheilung durch das Bedienpersonal eingebbar.
  • Wie oben bereits ausgeführt fällt die Bahnspannung bei angestellten Druckstellen wenn Farbe und ggf. Wasser auf die Bahn 02 gebracht wird, aufgrund der veränderten Spannungs-Dehnungscharakteristik auf dem Weg durch die Druckwerke 04 ab, so dass im Überbau 06 eine (erwünschtermaßen) verminderte Bahnspannung S2 herrscht. Im nachfolgend beschriebenen vorteilhaften Verfahren zur Bahnspannungsregelung wird diesem Sachverhalt insbesondere beim Anfahren und/oder Herunterfahren der Maschine Rechnung getragen.
  • Fig. 6 zeigt schematisch gegen die Zeit aufgetragen den zeitlichen Verlauf einer Maschinendrehzahl bzw. Maschinengeschwindigkeit (strichpunktiert). Hierbei erfolgt, beispielsweise nach einem Einziehvorgang der Bahn 02, dessen Beginn hier mit EZ markiert ist, ein Anfahren der Maschine. Zwischen dem Einziehen mit geringer Maschinengeschwindigkeit und dem Anfahren bzw. Hochfahren der Maschine kann im Gegensatz zur vereinfachten Darstellung der Fig. 6 ebenso gut wieder ein Stillstand der Maschine liegen.
  • Wesentlich ist es jedoch, dass beim Anfahren der Maschine nach dem Einziehen der Bahn 02 die Bahnspannung S1 zwischen Einzugwerk 03 und erstem Druckwerk 04 nicht gleich auf einen für den Druckbetrieb erforderlichen Bahnspannungswert FEZW, Betrieb geregelt wird, sondern in Anhängigkeit von der Betriebsstellung bzw. dem Betriebszustand der Druckstellen bzw. Druckwerke 04 auf einen reduzierten Bahnspannungswert FEZW, reduziert hin geregelt wird. Dieser kann als vorgebbarer Sollwert direkt vorgegeben sein oder aber es kann ein Differenzwert zum späteren Bahnspannungswert vorgegeben sein.
  • Beim Fahren (insbesondere beim Anfahren/Abfahren) der Maschine werden demnach korreliert zur Betriebsstellung/Betriebszustand der nachfolgenden Druckwerke unterschiedliche Sollwerte als Bahnspannungswerte FEZW, Betrieb, FEZW, reduziert vorgegeben. D. h., korreliert zum Druck-An-Stellen wird der Sollwert für die Bahnspannung S1 von einem niedrigeren Bahnspannungswert FEZW, reduziert auf einen höheren Bahnspannungswert FEZW, Betrieb geändert. Korreliert zum Druck-Ab-Stellen wird der Sollwert für die Bahnspannung S1 von einem höheren Bahnspannungswert FEZW, Betrieb auf einen niedrigeren Bahnspannungswert FEZW, reduziert geändert.
  • Sind sämtliche Druckstellen noch abgestellt, so wird die Bahnspannung beim Anfahren auf den niedrigeren Bahnspannungswert FEZW, reduziert geregelt und unmittelbar vor, während oder nach dem Druck-An-Signal auf den höheren FEZW, Betreib geregelt. Das selbe geschieht beim Herunterfahren der Maschine in Verbindung mit einem Druck-Ab-Signal.
  • Zusätzlich kann während des Einziehens (z. B. mit einer reduzierten Bahnspannung FRW, reduziert) und/oder in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine (z. B. mit einer reduzierten Bahnspannung FRW, reduziert) nach dem Einziehen vorgesehen sein, dass die Bahnspannung S1 lediglich durch den Rollenwechsler vorgegeben ist und die Trolleys 18 des Einzugwerkes 03 noch abgestellt sind. Die Zugwalze 12 kann hierbei beispielsweise synchron mit Maschinengeschwindigkeit betrieben werden, ohne dass deren überlagerte Bahnspannungsregelung aktiv ist. So wird in einer vorteilhaften Betriebsweise beim Anfahren der Maschine die Bahnspannungsregelung am Einzugwerk erst nach Erreichen der Betriebsbahnspannung FRW des Rollenwechslers 01 aktiviert. Hierdurch wird ein ruhigerer Bahnspannungsaufbau, insbesondere zwischen Rollenwechsler 01 und erstem Druckwerk 04, erreicht.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt, wird beispielsweise nach einem Stillstand oder nach einem Einziehen mit verminderter Vorgabe der Bahnspannung am Rollenwechsler 01 durch ein Signal "schneller" die Sollwertvorgabe für die Betriebsbahnspannung FRwdes Rollenwechslers 01 aktiviert, z. B. durch Umschalten von FRW reduziert auf FRw, und erst nach Erreichen der gewünschten Betriebsbahnspannung FRW stromabwärts des Rollenwechslers 01 oder nach Verstreichen einer vorgegebenen Zeit x zum Zeitpunkt tx (Fig. 6) die Bahnspannungsregelung des Einzugwerks 03 aktiviert. Hierbei wird dann bei noch abgestellten Druckwerken 04 zunächst ein reduzierter Vorgabewert für die Bahnspannung FEZW, reduziert und bei angestellten Druckwerken der betriebsmäßige Vorgabewert für die Bahnspannung FEZW vorgegeben.
  • Die Bahnspannung am Rollenwechsler 01 bzw. auf dem Bahnweg zwischen Rollenwechsler 01 und Einzugwerk 03 wird z. B. durch die o.g. Tänzereinrichtung 15 entsprechend dem jeweiligen Vorgabewert (FRW, FRW reduziert) eingestellt. Nach Aktivierung der Bahnspannungsregelung des Einzugwerks 03 wird die Bahnspannung S1 zwischen Einzugwerk 03 und erstem Druckwerk 04 durch das Einzugwerk 03 entsprechend dem jeweiligen Vorgabewert (FEZW, FEZW reduziert) eingestellt.
  • Die Information über den Betriebszustand oder über den Wechsel des Betriebszustandes von Druck-Ab in Druck-An bzw. umgekehrt erlangt das Einzugwerk bzw. dessen Regler 14 z. B. vom übergeordneten Steuermittel 05.
  • Entsprechend oder ähnlich der WO 2004031059 A2 kann die Regelung des Einzugwerkes mit der Sollwertvorgabe als Teil eines Bahnspannungssteuerungs-und/oder -regelsystem 10 ausgebildet sein, welches zusätzlich die Bahnspannung S2 im Überbau 06 regelt indem sie nicht nur auf das Einzugwerk 03, sondern auch auf die dem letzten Druckwerk 04 nachgeordnete Zugwalze 21 und/oder eine einem Falztrichter des Falztrichteraufbaus 08 vorgeordnete Zugwalze 22 wirkt (Fig. 1 strichliert dargestellt).
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Rollenwechsler
    02
    Bahn
    03
    Einzugwerk
    04
    Druckwerk
    05
    Steuermittel, Maschinensteuerung
    06
    Überbau
    07
    Wendestange
    08
    Falztrichteraufbau
    09
    Falzapparat
    10
    Bahnspannungssteuerung- und/oder-regelsystem
    11
    -
    12
    Zugwalze
    13
    Antriebsmotor
    14
    Regeleinrichtung, Regler
    15
    Tänzereinrichtung
    16
    Drehgeber
    17
    Messwalze
    18
    Andrückrolle
    19
    Kupplung
    20
    -
    21
    Zugwalze
    22
    Zugwalze
    EZ
    Beginn (02)
    S
    Istwert
    Ssoll
    Bahnspannungssollwert
    S1
    Bahnspannung
    S2
    Bahnspannung
    n
    Maschinendrehzahl
    FEZW, Betrieb
    Bahnspannungswert
    FEzw, reduziert
    Bahnspannungswert
    FRW
    Bahnspannungswert
    FRw, reduziert
    Bahnspannungswert

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks (03) einer im Bahnweg mehrere vertikal übereinander gestapelte Druckwerke (04) aufweisenden Druckmaschine, wobei das Einzugwerk (03) mit einer drehzahlgeregelten Zugwalze (12) mit überlagerter Bahnspannungsregelung ausgebildet ist, wobei ein Istwert einer Bahnspannung (S1) auf dem Bahnweg zwischen der Zugwalze (12) und einem ersten Druckwerk (04) ermittelt und einer Regeleinrichtung (14) zugeführt wird, und wobei der Regeleinrichtung (14) während des Betriebes der Druckmaschine in Abhängigkeit von einer Betriebsstellung eines oder mehrerer dem Einzugwerk (03) auf dem Bahnweg nachfolgender Druckwerke (04) voneinander verschiedene Sollwerte für die durch das Einzugwerk (03) herzustellende Bahnspannung (S1) vorgegeben werden, und wobei in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Zugwalze (12) zunächst ohne aktivierte Bahnspannungsregelung betrieben wird, und wobei in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Zugwalze (12) zunächst synchron mit Maschinengeschwindigkeit betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Zugwalze (12) zunächst mit abgestellten Andrückrollen (18) betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Phase des Betriebs der Zugwalze (12) ohne aktivierte Bahnspannungsregelung, eine Aktivierung der Bahnspannungsregelung erfolgt und zunächst bei abgestellten Druckwerken (04) ein gegenüber der Betriebsbahnspannung verminderter Bahnspannungswert (FEZW, reduziert) für die Bahnspannung (S1) zwischen Einzugwerk (03) und einem ersten nachgeordneten Druckwerk (04) vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Phase zu Beginn des Anfahrens der Maschine die Bahnspannung zwischen Rollenwechsler (01) und erstem Druckwerk (04) durch die Einstellung am Rollenwechsler (01) vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anfahren der Druckmaschine bei noch abgestellten Druckstellen ein niedrigerer Bahnspannungswert (FEZW, reduziert) für die Bahnspannung (S1) zwischen Einzugwerk (03) und einem ersten nachgeordneten Druckwerk (04) vorgegeben wird, und korreliert zu einem Druck-An-Stellen ein höherer Bahnspannungswert (FEZW, Betrieb) vorgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herunterfahren der Druckmaschine bei noch angestellten Druckstellen höherer Bahnspannungswert (FEZW, Betrieb) für die Bahnspannung (S1) zwischen Einzugwerk (03) und einem ersten nachgeordneten Druckwerk (04) vorgegeben wird, und korreliert zu einem Druck-Ab-Stellen ein niedrigerer Bahnspannungswert (FEZW, reduziert) vorgegeben wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine während des Betriebes bei niedrigerem Bahnspannungswert (FEZW, reduziert) als auch beim höheren Bahnspannungswert (FEZW, Betrieb) mit gegenüber einer Drehzahl Null und gegenüber einem Einziehvorgang höheren Drehzahlen betrieben wird.
EP08161133A 2005-11-15 2006-11-13 Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk Active EP1990298B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054785 DE102005054785B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerks einer Druckmaschine
EP20060123907 EP1785377B1 (de) 2005-11-15 2006-11-13 Rollenwechsler mit Einzugwerk

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060123907 Division EP1785377B1 (de) 2005-11-15 2006-11-13 Rollenwechsler mit Einzugwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1990298A1 true EP1990298A1 (de) 2008-11-12
EP1990298B1 EP1990298B1 (de) 2009-07-15

Family

ID=37726932

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060123907 Active EP1785377B1 (de) 2005-11-15 2006-11-13 Rollenwechsler mit Einzugwerk
EP08161133A Active EP1990298B1 (de) 2005-11-15 2006-11-13 Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060123907 Active EP1785377B1 (de) 2005-11-15 2006-11-13 Rollenwechsler mit Einzugwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP1785377B1 (de)
DE (3) DE102005054785B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061252A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Einzugwerks
DE102009010023A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung bei einer Bearbeitungsmaschine
DE102009029377A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Manroland Ag Benutzerschnittstelle für eine Rollendruckmaschine
DE102009052462A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Wicklereinrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5521226A (en) 1978-08-01 1980-02-15 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Running automatic control system in off set roll press machine
EP0837825A2 (de) 1995-07-11 1998-04-29 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren zur regelung einer bahnspannung
EP0976674A1 (de) 1998-07-31 2000-02-02 Maschinenfabrik Wifag Bahnspannungsregeleinrichtung
DE10027471A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10014535A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine
US20030188661A1 (en) 2000-07-22 2003-10-09 Fischer Michael Heinz Method for regulating the tension of a web
DE10225824A1 (de) 2002-06-11 2004-01-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Ermittlung eines Verlaufs für den Spannungsabfall einer Bahn und Verfahren zur Einstellung der Spannung
WO2004031059A2 (de) 2002-09-27 2004-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur regelung der bahnspannung eines mehrbahnsystems
US20050103818A1 (en) 2002-02-05 2005-05-19 Gretsch Harald K. Method and device for controlling the tension of a web

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1256261C (zh) 2000-10-16 2006-05-17 日本烟草产业株式会社 纸带的自动连接系统
DE10060757A1 (de) 2000-12-07 2002-06-13 Heidelberger Druckmasch Ag Fliegender Rollenwechsler in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10135773C5 (de) * 2001-07-23 2009-07-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Antrieben einer Druckmaschine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5521226A (en) 1978-08-01 1980-02-15 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Running automatic control system in off set roll press machine
EP0837825A2 (de) 1995-07-11 1998-04-29 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren zur regelung einer bahnspannung
EP0976674A1 (de) 1998-07-31 2000-02-02 Maschinenfabrik Wifag Bahnspannungsregeleinrichtung
DE10027471A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10014535A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine
US20030188661A1 (en) 2000-07-22 2003-10-09 Fischer Michael Heinz Method for regulating the tension of a web
US20050103818A1 (en) 2002-02-05 2005-05-19 Gretsch Harald K. Method and device for controlling the tension of a web
DE10225824A1 (de) 2002-06-11 2004-01-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Ermittlung eines Verlaufs für den Spannungsabfall einer Bahn und Verfahren zur Einstellung der Spannung
WO2004031059A2 (de) 2002-09-27 2004-04-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur regelung der bahnspannung eines mehrbahnsystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1990298B1 (de) 2009-07-15
EP1785377A3 (de) 2008-08-13
DE502006004293D1 (de) 2009-09-03
DE502006004268D1 (de) 2009-08-27
DE102005054785B4 (de) 2010-08-19
EP1785377B1 (de) 2009-07-22
EP1785377A2 (de) 2007-05-16
DE102005054785A1 (de) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976674B1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1924435B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur
DE19712689A1 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung in einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
EP1223134B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Papierbahnen
EP1303404B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
EP1713641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
DE10110122A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung
EP2524806B2 (de) Verfahren zum Regeln der Bahnspannung in einer Bahnbearbeitungsmaschine
EP1990298B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
DE102007037564B4 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine
EP2069147B1 (de) Verfahren zum anfahren einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1826002B1 (de) Druckmaschine mit Bahnspannungsregelung
DE10027471A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
EP3737630B1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in einzelne bögen mit einem bahnspeicher
DE19643252C2 (de) Steuerung für den Betrieb einer Druckmaschine
DE102004002235B4 (de) Puffereinrichtung mit einem Vorratspuffer zur Aufnahme einer mit variierender Geschwindigkeit zugeführten Bedruckstoffbahn bei einer elektrografischen Druckeinrichtung
EP1857279A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
DE102006047846B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine, sowie Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine
EP2098369B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mehrere Druckeinheiten aufweisenden Druckmaschine
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
DE10352621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung einer Bahn
DE102008000526A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mehrere Druckeinheiten aufweisenden Druckmaschine
DE102008000522A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer in ihrem Lauf gestörten Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080918

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1785377

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1785377

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004268

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090827

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

26N No opposition filed

Effective date: 20100416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006004268

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 18