EP1857279A2 - Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1857279A2
EP1857279A2 EP07105931A EP07105931A EP1857279A2 EP 1857279 A2 EP1857279 A2 EP 1857279A2 EP 07105931 A EP07105931 A EP 07105931A EP 07105931 A EP07105931 A EP 07105931A EP 1857279 A2 EP1857279 A2 EP 1857279A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
printing
tension roller
press
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07105931A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1857279A3 (de
Inventor
Harald Gretsch
Reinhard Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1857279A2 publication Critical patent/EP1857279A2/de
Publication of EP1857279A3 publication Critical patent/EP1857279A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/32Torque e.g. braking torque

Definitions

  • the invention relates to methods for operating a web-fed printing press according to the preamble of claim 1 or 3.
  • DE 100 27 471 A1 is a web-fed rotary printing machine with a printing material retracting feed train and a drawing the drawing substrate pull train known, the feed train and the draw roller each have their own drive each with a drive control, the draw roller is operated torque-controlled or torque-controlled during the printing.
  • DE 199 18 399 A1 is a method for operating a web press removed, wherein a substrate web is fed with an adjustable speed in the web press and wherein the adjustment of this speed is performed in response to a force acting on the substrate web tensile force.
  • the invention has for its object to provide a method for operating a web-fed printing machine, wherein in the printing material to be printed by the web printing machine, a gentle construction of the web tension is possible and a jerky pulling is avoided to be recovered in the web printing press substrate web.
  • the achievable with the present invention consist in particular that, in particular during startup of the web press, ie at its start in the From the web press to be printed substrate web a gentle construction of the web tension is possible and a jerky pulling is avoided to be recovered in the web press substrate for printing. As a result, a web break and a production disruption associated with a web break can be avoided.
  • a temporal behavior when starting the web press is optimized with respect to the collection of the printing material, ie the speed at which the web press pulls the printing material during its run-up is adapted to the determined web tension in the recovered web.
  • the application of the solution found is particularly advantageous if, as a result of a disturbance which relates to the tensile force acting on the printing material web, at least one bag-shaped sagging section has formed in the web printing press along the printing substrate web, d. H. a section in which the web tension has collapsed in the substrate web to be recovered.
  • a disturbance affecting the train of the printing material web can e.g. B. by a power failure, a shutdown of the web press, a malfunction in the printing material web providing roll changer or by a new setting of the infeed controlling unit or the infeed regulating unit with respect to a target value for acting on the substrate traction.
  • the figure shows a highly simplified purely schematic a web press with a printing material 01 retracting feed unit 02 and the printing material 01 pulling pull roller 03, wherein a controllable or controllable drive 04, z. B. an electric motor 04, the tension roller 03 drives, wherein the motor 04 of the tension roller 03 controlling control unit 06 or a motor 04 of the tension roller 03 regulating control unit 06 is provided, wherein a control unit 07 controls the intake 02 or a control unit 07, the feed train 02 regulates.
  • the tension roller 03 acts z. B.
  • the web press is z. B. as a newspaper printing machine, in particular as a web offset printing machine.
  • the printing material web 01 is preferably formed as a paper web 01.
  • the feeder 02 pulls the substrate web 01 z. B. from a reel changer 09, which holds at least one roll of the printing stock, wherein the feed unit 02 unwinds the printing substrate 01 by the tensile force exerted on them by the prepared in the reel changer 09 role of the printing material.
  • the tension roller 03 is preferably arranged in the transport direction of the printing material web 01 according to a printing unit 11 belonging to this web-fed printing press, the printing material web 01 drawn by the draw roller 03 passing through this printing unit 11.
  • the printing unit 11 is z. B. as a multiple pressure points exhibiting printing tower 11 is formed. Downstream of the draw roller 03 in the transport direction of the printing material web 01 is preferably a folding apparatus 12, in which the printed printing material web 01 is separated into individual copies of a printed product.
  • control unit 06 controlling the motor 04 of the tension roller 03 or the control unit 06 controlling the motor 04 of the tension roller 03 detects a measured value MA with respect to a force exerted by this motor 04 acting on the printing substrate 01 as a traction drive torque and this measured value MA the feed unit 02 controlling the control unit 07 or the infeed 02 regulating control unit 07 provides, d. H. leads there. If the motor 04 of the tension roller 03 provides the measurement value MA resulting from the detection of the drive torque acting on the printing material web 01 as a tensile force, this has the advantage that no further sensor system has to be provided for this data acquisition in or on the web press.
  • control unit 06 controlling the motor 04 of the tension roller 03 or the control unit 06 controlling the motor 04 of the tension roller 03 control the measured value MA with respect to the force exerted by the motor 04 on the printing material web 01 acting as traction drive torque of the infeed 02
  • Control unit 07 or the infeed 02 regulating control unit 07 in particular during startup of the web press provides, so in particular the run-up of the web press, d. H. their starting behavior can be controlled or regulated as a function of the measured value MA determined from the detection of the drive torque acting on the printing material web 01 as a tensile force, d. H. the respective peripheral speed of the rotational body involved in the transport of the printing substrate 01, z. B.
  • the feed unit 02 and / or the tension roller 03 before reaching a minimum value for the force exerted by the motor 04 of the tension roller 03, acting on the printing substrate 01 as a tensile drive torque the printing substrate 01 with respect to the otherwise permissible speed reduced speed move in.
  • the printing substrate 01 from the infeed 02 z. B. be drawn with a maximum speed, including a funding of the feed train 02 and / or the tension roller 03 for conveying the printing substrate 01 z. B. be accelerated with respect to their respective rotation of their respective controllable or controllable drive unit to a maximum allowable value.
  • the control unit 07 controlling the intake unit 02 or the control unit 07 regulating the intake unit 02 builds up the web tension in the printing material web 01 to be collected in a steadily increasing manner up to a maximum value.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine. Einerseits wird eine Bedruckstoffbahn (01) von einem Einzugswerk (02) in die Rollendruckmaschine eingezogen und von einer in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn (01) nach einer zu dieser Rollendruckmaschine gehörenden Druckeinheit (11) angeordneten Zugwalze (03) gezogen, wobei die Zugwalze (03) von einem steuerbaren oder regelbaren Motor (04) angetrieben wird, wobei das Einzugswerk (02) und der Motor (04) der Zugwalze jeweils von einer Steuereinheit (06) gesteuert oder von einer Regeleinheit (06) geregelt werden, wobei von der den Motor der Zugwalze (03) steuernden Steuereinheit (06) oder von der den Motor der Zugwalze (03) regelnden Regeleinheit (06) ein Messwert (MA) hinsichtlich eines von diesem Motor ausgeübten, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes erfasst wird, wobei dieser Messwert (MA) der das Einzugswerk (02) steuernden Steuereinheit (06) oder der das Einzugswerk (02) regelnden Regeleinheit (07) zur Verfügung gestellt wird, wobei die Rollendruckmaschine in ihrem Hochlauf in Abhängigkeit von diesem ermittelten Messwert (MA) gesteuert oder geregelt wird. Andererseits wird eine Bedruckstoffbahn (01) von einem Einzugswerk (02) und/oder einer in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn (01) nach einer zu dieser Rollendruckmaschine gehörenden Druckeinheit angeordneten Zugwalze (03) mit einer einstellbaren Geschwindigkeit in die Rollendruckmaschine eingezogen, wobei die Einstellung der Geschwindigkeit des die Bedruckstoffbahn (01) in die Rollendruckmaschine einziehenden Einzugswerks (02) in Abhängigkeit von einer an der Bedruckstoffbahn (01) angreifenden Zugkraft erfolgt, wobei die Zugkraft in der Bedruckstoffbahn von einem Antriebsmoment eines Motors der Zugwalze ausgeübt wird, wobei die Bedruckstoffbahn (01) vor dem Erreichen eines Mindestwertes für das vom Motor der Zugwalze (03) ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifende Antriebsmoment mit einer gegenüber einer sonst zulässigen Geschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit eingezogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 3.
  • Durch die DE 100 27 471 A1 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine Bedruckstoffbahn einziehenden Einzugswerk und einer die Bedruckstoffbahn ziehenden Zugwalze bekannt, wobei das Einzugswerk und die Zugwalze jeweils einen eigenen Antrieb jeweils mit einer Antriebsregelung aufweisen, wobei die Zugwalze während des Fortdruckes momentengesteuert oder momentengeregelt betrieben ist.
  • Der DE 199 18 399 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine entnehmbar, wobei eine Bedruckstoffbahn mit einer einstellbaren Geschwindigkeit in die Rollendruckmaschine eingezogen wird und wobei die Einstellung dieser Geschwindigkeit in Abhängigkeit von einer an der Bedruckstoffbahn angreifenden Zugkraft erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine zu schaffen, wobei in der von der Rollendruckmaschine zu bedruckenden Bedruckstoffbahn ein sanfter Aufbau der Bahnspannung möglich ist und ein ruckartiges Ziehen an der in die Rollendruckmaschine einzuziehenden Bedruckstoffbahn vermieden wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 3 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass insbesondere beim Hochlauf der Rollendruckmaschine, d. h. bei ihrem Anfahren, in der von der Rollendruckmaschine zu bedruckenden Bedruckstoffbahn ein sanfter Aufbau der Bahnspannung möglich ist und ein ruckartiges Ziehen an der in die Rollendruckmaschine einzuziehenden Bedruckstoffbahn vermieden wird. Dadurch kann ein Bahnriss sowie eine mit einem Bahnriss einhergehende Produktionsstörung vermieden werden. Ein zeitliches Verhalten beim Anfahren der Rollendruckmaschine ist hinsichtlich des Einzugs der Bedruckstoffbahn optimiert, d. h. die Geschwindigkeit, mit der die Rollendruckmaschine bei ihrem Hochlauf die Bedruckstoffbahn einzieht, ist an die ermittelte Bahnspannung in der einzuziehenden Bedruckstoffbahn angepasst.
  • Die Anwendung der gefundenen Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sich infolge einer Störung, die die an der Bedruckstoffbahn angreifende Zugkraft betrifft, in der Rollendruckmaschine entlang der Bedruckstoffbahn mindestens ein sackförmig durchhängender Abschnitt gebildet hat, d. h. ein Abschnitt, in welchem die Bahnspannung in der einzuziehenden Bedruckstoffbahn zusammengebrochen ist. Mit der gefundenen Lösung lässt sich auch in demjenigen Betriebsfall der Rollendruckmaschine, dass sich entlang der durch die Rollendruckmaschine geführten Bedruckstoffbahn mindestens ein durchhängender Abschnitt ausgebildet hat, die Rollendruckmaschine anfahren, ohne Gefahr zu laufen, dass die Bedruckstoffbahn infolge eines an ihr ausgeübten ruckartigen Ziehens reißt, wobei das ruckartige Ziehen an der Bedruckstoffbahn seine Ursache darin haben kann, dass ein die Bedruckstoffbahn ziehendes Zugelement mit einer unangemessenen Zugkraft an der Bedruckstoffbahn zieht. Eine den Zug der Bedruckstoffbahn betreffende Störung kann z. B. durch einen Stromausfall, eine Abschaltung der Rollendruckmaschine, eine Betriebsstörung in einem die Bedruckstoffbahn bereitstellenden Rollenwechsler oder durch eine neue Einstellung der das Einzugswerk steuernden Steuereinheit oder der das Einzugswerk regelnden Regeleinheit hinsichtlich eines Sollwertes für die an der Bedruckstoffbahn angreifenden Zugkraft verursacht sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt stark vereinfacht rein schematisch eine Rollendruckmaschine mit einem eine Bedruckstoffbahn 01 einziehenden Einzugswerk 02 und mit einer die Bedruckstoffbahn 01 ziehenden Zugwalze 03, wobei ein steuerbarer oder regelbarer Antrieb 04, z. B. ein elektrischer Motor 04 die Zugwalze 03 antreibt, wobei eine den Motor 04 der Zugwalze 03 steuernde Steuereinheit 06 oder eine den Motor 04 der Zugwalze 03 regelnde Regeleinheit 06 vorgesehen ist, wobei eine Steuereinheit 07 das Einzugswerk 02 steuert oder eine Regeleinheit 07 das Einzugswerk 02 regelt. Die Zugwalze 03 wirkt z. B. mit einer Anpressrolle 08 zusammen, insbesondere einer luftbeaufschlagten Anpressrolle 08, wobei die Bedruckstoffbahn 01 zwischen die gegeneinander angestellte Zugwalze 03 und Anpressrolle 08 hindurchgeführt ist, sodass die Zugwalze 03 eine Zugkraft auf die Bedruckstoffbahn 01 in ihre gewünschte Transportrichtung ausüben kann. Die Rollendruckmaschine ist z. B. als eine Zeitungsdruckmaschine, insbesondere als eine Rollenoffsetdruckmaschine ausgebildet. Die Bedruckstoffbahn 01 ist vorzugsweise als eine Papierbahn 01 ausgebildet.
  • Das Einzugswerk 02 zieht die Bedruckstoffbahn 01 z. B. von einem Rollenwechsler 09 ein, welcher mindestens eine Rolle des Bedruckstoffes bereithält, wobei das Einzugswerk 02 die Bedruckstoffbahn 01 durch die auf sie ausgeübte Zugkraft von der im Rollenwechsler 09 bereitgehaltenen Rolle des Bedruckstoffes abwickelt. Die Zugwalze 03 ist vorzugsweise in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn 01 nach einer zu dieser Rollendruckmaschine gehörenden Druckeinheit 11 angeordnet, wobei die von der Zugwalze 03 gezogene Bedruckstoffbahn 01 diese Druckeinheit 11 durchläuft. Die Druckeinheit 11 ist z. B. als ein mehrere Druckstellen aufweisender Druckturm 11 ausgebildet. Der Zugwalze 03 in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn 01 nachgeordnet ist vorzugsweise ein Falzapparat 12 vorgesehen, in welchem die bedruckte Bedruckstoffbahn 01 zu einzelnen Exemplaren eines Druckerzeugnisses vereinzelt wird.
  • Es ist vorgesehen, dass die den Motor 04 der Zugwalze 03 steuernde Steuereinheit 06 oder die den Motor 04 der Zugwalze 03 regelnde Regeleinheit 06 einen Messwert MA hinsichtlich eines von diesem Motor 04 ausgeübten, an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes erfasst und diesen Messwert MA der das Einzugswerk 02 steuernden Steuereinheit 07 oder der das Einzugswerk 02 regelnden Regeleinheit 07 zur Verfügung stellt, d. h. dorthin leitet. Wenn der Motor 04 der Zugwalze 03 den aus der Erfassung des an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes resultierenden Messwert MA bereitstellt, hat dies den Vorteil, dass für diese Messwerterfassung in oder an der Rollendruckmaschine keine weitere Sensorik vorzusehen ist. Es ist vorgesehen, dass die den Motor 04 der Zugwalze 03 steuernde Steuereinheit 06 oder die den Motor 04 der Zugwalze 03 regelnde Regeleinheit 06 den Messwert MA hinsichtlich des von dem Motor 04 ausgeübten, an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes der das Einzugswerk 02 steuernden Steuereinheit 07 oder der das Einzugswerk 02 regelnden Regeleinheit 07 insbesondere im Hochlauf der Rollendruckmaschine zur Verfügung stellt, damit insbesondere der Hochlauf der Rollendruckmaschine, d. h. ihr Anfahrverhalten in Abhängigkeit von dem ermittelten Messwert MA aus der Erfassung des an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes gesteuert oder geregelt werden kann, d. h. die jeweilige Umfangsgeschwindigkeit der am Transport der Bedruckstoffbahn 01 beteiligten Rotationskörper, z. B. Zylinder und/oder Walzen, zur Ausführung eines sanften Anfahrverhaltens entsprechend eingestellt und/oder - soweit nötig - fortlaufend angepasst werden kann. So ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Einzugswerk 02 und/oder die Zugwalze 03 vor dem Erreichen eines Mindestwertes für das vom Motor 04 der Zugwalze 03 ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifende Antriebsmoment die Bedruckstoffbahn 01 mit einer gegenüber der sonst zulässigen Geschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit einziehen.
  • Nach dem Erreichen des Mindestwertes für das vom Motor 04 der Zugwalze 03 ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifende Antriebsmoment kann die Bedruckstoffbahn 01 vom Einzugswerk 02 z. B. mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit eingezogen werden, wozu ein Fördermittel des Einzugswerkes 02 und/oder die Zugwalze 03 zum Fördern der Bedruckstoffbahn 01 z. B. hinsichtlich ihrer jeweiligen Rotation von ihrer jeweiligen steuerbaren oder regelbaren Antriebseinheit auf einen maximal zulässigen Wert beschleunigt werden. In der bevorzugten Ausführung baut die das Einzugswerk 02 steuernde Steuereinheit 07 oder die das Einzugswerk 02 regelnde Regeleinheit 07 die Bahnspannung in der einzuziehenden Bedruckstoffbahn 01 stetig steigend bis zu einem Maximalwert auf.
  • Ein jeweils maximal zulässiger Wert SW hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der die Bedruckstoffbahn 01 z. B. vom Einzugswerk 02 eingezogen wird, oder hinsichtlich der Beschleunigung, mit der das Fördermittel des Einzugswerkes 02 und/oder die Zugwalze 03 beschleunigt werden, sowie hinsichtlich des Mindestwertes für das vom Motor 04 der Zugwalze 03 ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn 01 als Zugkraft angreifende Antriebsmoment, bis zu dessen Erreichen das Einzugswerk 02 die Bedruckstoffbahn 01 mit einer gegenüber der sonst zulässigen Geschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit einzieht, sind vorzugsweise in einer einen Speicher aufweisenden Recheneinheit 13, z. B. in einem zur Rollendruckmaschine gehörenden Leitstand 13, hinterlegt und werden von dort der das Einzugswerk 02 steuernden Steuereinheit 07 oder der das Einzugswerk 02 regelnden Regeleinheit 07 zur Verfügung gestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Bedruckstoffbahn, Papierbahn
    02
    Einzugswerk
    03
    Zugwalze
    04
    Antrieb, Motor
    05
    -
    06
    Steuereinheit, Regeleinheit
    07
    Steuereinheit, Regeleinheit
    08
    Anpressrolle
    09
    Rollenwechsler
    10
    -
    11
    Druckeinheit, Druckturm
    12
    Falzapparat
    13
    Recheneinheit, Leitstand
    MA
    Messwert
    SW
    Wert

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine, wobei eine Bedruckstoffbahn (01) von einem Einzugswerk (02) in die Rollendruckmaschine eingezogen und von einer in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn (01) nach einer zu dieser Rollendruckmaschine gehörenden Druckeinheit (11) angeordneten Zugwalze (03) gezogen wird, wobei die Zugwalze (03) von einem steuerbaren oder regelbaren Motor (04) angetrieben wird, wobei das Einzugswerk (02) und der Motor (04) der Zugwalze (03) jeweils von einer Steuereinheit (06) gesteuert oder von einer Regeleinheit (06) geregelt werden, wobei von der den Motor (04) der Zugwalze (03) steuernden Steuereinheit (06) oder von der den Motor (04) der Zugwalze (03) regelnden Regeleinheit (06) ein Messwert (MA) hinsichtlich eines von diesem Motor (04) ausgeübten, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifenden Antriebsmomentes erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Messwert (MA) der das Einzugswerk (02) steuernden Steuereinheit (07) oder der das Einzugswerk (02) regelnden Regeleinheit (07) zur Verfügung gestellt wird, wobei die Rollendruckmaschine in ihrem Hochlauf in Abhängigkeit von diesem ermittelten Messwert (MA) gesteuert oder geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckstoffbahn (01) vom Einzugswerk (02) und/oder von der Zugwalze (03) vor dem Erreichen eines Mindestwertes für das vom Motor (04) der Zugwalze (03) ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifende Antriebsmoment mit einer gegenüber einer sonst zulässigen Geschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit gezogen wird.
  3. Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine, wobei eine Bedruckstoffbahn (01) von einem Einzugswerk (02) und/oder einer in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn (01) nach einer zu dieser Rollendruckmaschine gehörenden Druckeinheit (11) angeordneten Zugwalze (03) mit einer einstellbaren Geschwindigkeit in die Rollendruckmaschine eingezogen wird, wobei die Einstellung der Geschwindigkeit des die Bedruckstoffbahn (01) in die Rollendruckmaschine einziehenden Einzugswerks (02) in Abhängigkeit von einer an der Bedruckstoffbahn (01) angreifenden Zugkraft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft in der Bedruckstoffbahn (01) von einem Antriebsmoment eines Motors (04) der Zugwalze (03) ausgeübt wird, wobei die Bedruckstoffbahn (01) vor dem Erreichen eines Mindestwertes für das vom Motor (04) der Zugwalze (03) ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifende Antriebsmoment mit einer gegenüber einer sonst zulässigen Geschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit eingezogen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft in der Bedruckstoffbahn (01) durch eine Erfassung des vom Motor (04) der Zugwalze (03) ausgeübten Antriebsmomentes ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erreichen des Mindestwertes für das vom Motor (04) der Zugwalze (03) ausgeübte, an der Bedruckstoffbahn (01) als Zugkraft angreifende Antriebsmoment die Bedruckstoffbahn (01) vom Einzugswerk (02) mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit eingezogen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnspannung in der einzuziehenden Bedruckstoffbahn (01) stetig steigend bis zu ihrem Maximalwert aufgebaut wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckstoffbahn (01) vom Einzugswerk (02) von einem Rollenwechsler (09) eingezogen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Bedruckstoffbahn (01) eine Papierbahn (01) verwendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer als ein Druckturm (11) ausgebildeten, mehrere Druckstellen aufweisenden Druckeinheit (11) verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer Zeitungsdruckmaschine verwendet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer Rollenoffsetdruckmaschine verwendet wird.
EP07105931A 2006-05-18 2007-04-11 Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine Withdrawn EP1857279A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023284 DE102006023284B4 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Verfahren zum Hochlauf einer Rollendruckmaschine mit einem eine Bedruckstoffbahn einziehenden Einzugswerk und mit einer die Bedruckstoffbahn ziehenden Zugwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1857279A2 true EP1857279A2 (de) 2007-11-21
EP1857279A3 EP1857279A3 (de) 2011-06-22

Family

ID=38335623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07105931A Withdrawn EP1857279A3 (de) 2006-05-18 2007-04-11 Verfahren zum Betrieb einer Rollendruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1857279A3 (de)
DE (1) DE102006023284B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103009805A (zh) * 2012-12-13 2013-04-03 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种基于高速凹版印刷机的裁切料尾定长控制方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001810B4 (de) * 2008-05-15 2014-06-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einziehvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine
DE102008044496B4 (de) * 2008-09-02 2011-07-07 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren zum geregelten Einziehen einer an ein Einziehmittel gekoppelten Materialbahn

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918399A1 (de) 1998-04-22 1999-11-04 Wifag Maschf Beeinflussung des FAN-OUT in einem Nassoffset Rotationsdruck
EP0976674A1 (de) 1998-07-31 2000-02-02 Maschinenfabrik Wifag Bahnspannungsregeleinrichtung
DE10027471A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10204484A1 (de) 2002-02-05 2003-08-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnspannung
EP1518805A2 (de) 2003-09-29 2005-03-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung von produktionsrelevanten Materialeigenschaften und Verfahren zur Voreinstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918399A1 (de) 1998-04-22 1999-11-04 Wifag Maschf Beeinflussung des FAN-OUT in einem Nassoffset Rotationsdruck
EP0976674A1 (de) 1998-07-31 2000-02-02 Maschinenfabrik Wifag Bahnspannungsregeleinrichtung
DE10027471A1 (de) 2000-02-04 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10204484A1 (de) 2002-02-05 2003-08-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnspannung
EP1518805A2 (de) 2003-09-29 2005-03-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung von produktionsrelevanten Materialeigenschaften und Verfahren zur Voreinstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103009805A (zh) * 2012-12-13 2013-04-03 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种基于高速凹版印刷机的裁切料尾定长控制方法
CN103009805B (zh) * 2012-12-13 2015-01-28 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种凹版印刷机的裁切料尾定长控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023284A1 (de) 2007-11-22
EP1857279A3 (de) 2011-06-22
DE102006023284B4 (de) 2014-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305466B1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE102006005129A1 (de) Blattzuführer
DE19712689A1 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung in einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE3302905C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Schuppenstromes aus Druckbogen od. dgl.
DE3604504C2 (de)
EP2928695B1 (de) Rollen-druckmaschine
EP1303404B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
EP1136258B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine mit Falzapparat
DE10110122A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung
EP0533042A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bahnen in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE3537014C2 (de)
DE4431927C2 (de) Verfahren und Faltvorrichtung zum Falten wenigstens einer Papierbahn entlang ihrer Längsrichtung
DE102006023284B4 (de) Verfahren zum Hochlauf einer Rollendruckmaschine mit einem eine Bedruckstoffbahn einziehenden Einzugswerk und mit einer die Bedruckstoffbahn ziehenden Zugwalze
WO2001056792A1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
DE102007037564A1 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine sowie Verarbeitungsmaschine
EP1990298B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk
DE10027471A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
DE102006016264B4 (de) Verfahren zur Einstellung eines Falzklappen-Arbeitsabstandes in einem Falzapparat
DE102008001810B4 (de) Einziehvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn in eine Rotationsdruckmaschine
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
DE102006047846B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine, sowie Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine
EP1741554B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP1726548A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Verarbeiten einer laufenden Bahn
DE102008044496A1 (de) Verfahren zum geregelten Einziehen einer an ein Einziehmittel gekoppelten Materialbahn und ein Einziehsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 23/188 20060101ALI20110517BHEP

Ipc: B41F 13/02 20060101ALI20110517BHEP

Ipc: B41F 33/00 20060101AFI20070820BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110609

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20111011