EP0971093A1 - Rahmen mit Füllung - Google Patents

Rahmen mit Füllung Download PDF

Info

Publication number
EP0971093A1
EP0971093A1 EP98112721A EP98112721A EP0971093A1 EP 0971093 A1 EP0971093 A1 EP 0971093A1 EP 98112721 A EP98112721 A EP 98112721A EP 98112721 A EP98112721 A EP 98112721A EP 0971093 A1 EP0971093 A1 EP 0971093A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
filling
frame according
ornamental
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98112721A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fek- Haustuerfuellungen GmbH
Original Assignee
Fek- Haustuerfuellungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19701281A priority Critical patent/DE19701281C2/de
Application filed by Fek- Haustuerfuellungen GmbH filed Critical Fek- Haustuerfuellungen GmbH
Priority to EP98112721A priority patent/EP0971093A1/de
Publication of EP0971093A1 publication Critical patent/EP0971093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves

Definitions

  • the present invention relates to a frame with filling according to the preamble of claim 1.
  • Such frames with filling are used, for example on front doors or parapets.
  • the individual frame legs are opened Miter cut and a filler plate before welding together the frame leg in corresponding inner Longitudinal grooves of the frame legs installed.
  • optical and / or functional Cutouts are provided in the filling for reasons such as as Light opening are equipped with glass or for receiving a mirror or the like should serve.
  • the clippings will be So provide a placement element that determine Requirements e.g. in terms of light transmission becomes.
  • the advantage of the invention is that the outside Ornamental frame together with the filling one practically insoluble unit that forms exclusively under extreme violence can be separated. Only after Separation of the structural unit between the external ornament frame and filling is the parting line between the filling and the assembly element in the cutout of the filling accessible. Until then, however, a burglar will have to do considerable grueling Afford. The effort required for this exceeds by far the usual burglary effort to date. The deterrent effect such a frame combined with filling with the anchoring of the external ornamental frame on the Filling therefore serves an exponential increase in Security against burglary.
  • the ornamental frame is made from one piece and attached the filling is cast on, so it can be added overall resist increased torsion whatever promotes stability.
  • Another embodiment of the invention provides that the filling is at least on the outside a thin plate made of deep-drawn material and that the outside Decorative frame through a deep-drawn edge area the plate is formed.
  • the concavity of the Edge area then filled with a casting resin, on which the anchorage is also in place. It arises in this way external ornament frame consisting of a composite material, whose strength properties are characterized by a Superimposition of the mutual strength of the parties involved Add materials.
  • an additional anchor can e.g. by means of tie rods with corresponding anchor abutments should be cast in the ornamental frame.
  • an independent anchor abutment for each provide for individual anchoring or individual anchor abutments each for groups from neighboring anchorages or continuous anchor abutment for all anchorages.
  • the type of anchoring of the external ornamental frame can either be done by individual tie rods be provided, which the filling up to the inside break through and there by means of an enlarged contact surface are supported.
  • Another form of anchoring is available especially with fillings that are at least on the outside have a thin plate, which faces inwards an insulation layer connects. In this case it is suggested the insulation layer in the edge region of the cutout in the width or circumferential direction at least partially and the thin one Cut out the plate underneath. Then the recessed Area used for anchoring the exterior To attach ornamental frames there. Examples of this are used given.
  • a further training provides, grouped together in groups Tie rods through jointly connecting thrust washers to hold against the inside of the door panel.
  • all individual tie rods can be passed through a coherent print frame together on the inside the filling connect with each other around the outside To fix the ornamental frame all around the filling.
  • the tie rod is also proposed on the inside of the filling with a rear grip holder to equip those with corresponding backing partners the thrust washers / the pressure frame are.
  • This can be pairings of bolts with thickened ends and be made of discs with holes that are in continue a slot that can be gripped by the thickenings.
  • the combination of pressure plates / pressure frame in connection with an inner ornamental frame offers the additional Advantage that the inner ornamental frame has a double function Fulfills. In this case, it serves on the one hand to cover the Parting line between filling and e.g. a glass pane in the cutout the filling and at the same time the practically insurmountable Anchoring the outer ornamental frame.
  • the further Basic principle of the invention according to which the anchoring of external ornament frame in the area of the insulation layer Filling and encompassing the thin outer panel of the filling is provided, also allows a one-piece connection between anchoring and external ornamental frame to.
  • the variant is particularly advantageous in terms of production technology, with which external ornamental frame and anchoring are cast together as a unit.
  • a casting resin e.g. Polyurethane.
  • Another advantage of the invention is that also Cutouts with rungs can be crossed without the advantage of break-in security resulting from anchoring would be diminished.
  • this technology allows internal Integrate reinforcement elements into the rungs. Through the intimate connection between reinforcing elements and rungs there is an additional stabilization, so that in particular Cutouts, the clear opening widths of 40 cm x 40 cm or have greater, additional security against creating more accessible Offer openings.
  • the reinforcement elements are preferably made of tough metal, e.g. V2A.
  • Another essential aspect of the invention is based on the fact that in the case of the use of casting resins for the external ornament frames internal reinforcement elements can be poured. In this way shrinkage in addition to improved safety against prying the profile cross-sections of the outer ornamental frame significantly lessen what additional benefits regarding that offers a perfect fit.
  • the figures show a frame 1 with filling 2 from which a section 3 has been removed.
  • a frame is assembled from individual frame spars, which are angled together at the corners via miter cuts adjusted and then welded together there.
  • On the inside of the individual frame bars there is a circumferential one Formed groove in which the filling 2 is inserted. This way the filling is put together within the Frame bars held.
  • Section 3 is used e.g. the inclusion of a glass pane, a mirror, or the like, as a component 27 designated.
  • the cutout 3 is at least on the outside of the filling 2 by a circumferential Ornamental frame 5 surrounding the edge 4 of the cutout in Reducing the direction towards the interior of section 3 skips. In this way, the parting line between the Section 3 and the glass / mirror of the external ornament frame 5 covered.
  • the anchoring therefore creates a practically unsolvable Connection between the external ornament frame 5 and the filling 2. This intimate connection can only be achieved through destruction overcome the anchoring.
  • outside Ornamental frame 5 cast on the outside 8 of the filling 2 is preferably cast in one piece.
  • the filling 2 shows a further development in which the filling 2, at least on the outside 8, a thin plate 9 made of thermoformable material.
  • the thin plate is deep-drawn in an edge area of section 3.
  • a casting resin 26 are to be provided on which the anchoring 6 is.
  • the filling 2 is made built up of several layers.
  • an insulation layer 17 is provided, the inside of a thin plate is also limited.
  • the insulation layer 17 partially removed.
  • the removed areas are filled with casting resin 26 so that a rear grip the thin plate 9 takes place. It's easy to imagine that the outer ornamental frame 5 on this Formed from multilayer composite material, the Total strength from a combination of the individual strengths from the casting resin 26 and the material of the thin plate 9 arises.
  • Such armature abutment 11 arises from at least in each case partially circumferential material high strength, (e.g. metal, carbon fiber construction, high strength Plastics), which grips on all sides from the surrounding Material of the outer ornament frame 5 enclosed is.
  • high strength e.g. metal, carbon fiber construction, high strength Plastics
  • Tie rod 12 are fixed, either fixed in the Filling 2 are anchored or a continuous connection form to the inside ornamental frame where they are fixed are anchored.
  • each individual anchorage can be used 6 distributed around the circumference of the outer ornament frame 5 be arranged and each an independent anchor abutment 11 can be provided for each individual anchor 6.
  • FIGS. 4 to 6 show top views on the outer ornamental frame 5, the individual Anchors 6 is attached to the filling 2.
  • FIG. 5 shows a further development.
  • Anchors 6 on the circumference of the outer ornamental frame 5 arranged and it is an independent anchor abutment 11 for a group of neighboring anchorages 6 provided.
  • Figures 3 and 7 show that the anchoring 6 individual tie rods 12, which the filling 2nd break through to the inside and which ones there by means of enlarged support surface are supported.
  • the enlarged contact surface can according to 3 are formed by individual thrust washers 13.
  • the Thrust washers can stabilize immediately or with an intermediate layer Flanges rest on the inside of filling 2 and against each by one or more tie rods 12 the inside of the filling 2 are kept.
  • Pressure disks 13 can therefore also be formed, which grouped and adjacent tie rods hold against the inside of the filling.
  • the thrust washers can also be considered coherent circumferential printing frame and then be formed as the only component together on the inside of the filling 2 are held.
  • FIG. 3 shows an embodiment in which firmly connected to the anchor abutment 11 screw-in sleeves are, which are inserted into corresponding recesses of the filling 2 become.
  • Screw holes provided on the inside of the filling 2 ends. From this side, clamping screws are under Intermediate position of the thrust washers 13 in the open screw ends the screw sleeves screwed in. In this way the external ornamental frame 5 held firmly against the filling 2 and anchored there.
  • a further development of the invention results from the fact that the tie rods 12 on the inside of the filling 2 by means of a gripping bracket 14 for corresponding back-engaging partners 15 of the pressure plates 13 and the pressure frame are supported are.
  • the printing frame is only a further development of the pressure plates is that all tie rods from comprises a single component and to the inside of the filling 2 are drawn.
  • the print frame part of the inner ornamental frame 16 is.
  • this inner ornamental frame 16 are with appropriate covering of the ornamental frame material Entry pockets provided in a graspable Slot end.
  • the thickened ends of the tie rods 12 are through the enlarged entry openings into the area behind brought the thrust washers. Then done by moving of the inner ornament frame in the direction of the entry slots a secure grip behind the thickened ends 14 of the tie rods 12 in the pocket areas of the entry slots.
  • Fig. 1 and 8 show a filling 2, the has a thin plate 9 at least on the outside 8. At the thin plate 9 closes inwards Insulation layer 17.
  • the insulation layer 17 is in the edge region 4 of section 3 in the width or in the circumferential direction at least partially recessed in such a way that the thin plate 9 is undercut by the recess.
  • Anchoring 6 is now introduced into zones. It embraces the anchor 6 the thin plate 9 on the one hand while they on the other hand, with the external ornamental frame 5 connected is. The recess extends to the bottom the plate 9. The anchor 6 is at this point glued to the underside of the thin plate.
  • a one-piece connection is recommended for a firm connection Formation of the anchor 6 with the external ornamental frame 5 This can be done using a resin to produce the ornamental frame 5 can be easily realized.
  • FIG. 1 shows an embodiment in which the external ornamental frame 5 and the anchoring 6 as a unit together and completely circular are poured closed.
  • the reinforcement plate 18 extends on the one hand in the circumferential direction of the outside Ornamental frame 5 and transverse to it and is in the direction first angled for anchoring 6. Up to the anchorage level 6 the angled area runs around from there to reverse once in the direction of the anchoring 6.
  • the thin plate 9 is U-shaped encompassing structure made of cast resin-metal insert composite material, which only with simultaneous destruction both the cast resin component and the reinforcement unit 18 can be cracked open.
  • any anchor abutments 11 can be provided in the external ornament frame 5 at least partially in the longitudinal direction extending internal reinforcing elements 25 to integrate.
  • Such reinforcement elements call next to theirs desired reinforcement property the additional effect reduced shrinkage. So if the outside Ornamental frame 5 is made of a resin, can be done by inserting appropriate reinforcing elements 25 the shrinkage of the casting resin during curing even further reduce.
  • Fig. 10 shows a continuously rigid Connection between the outside ornament frame 5 and the inside Ornamental frame 16.
  • the continuously rigid Connection is realized by an expansion anchor.
  • the Expansible anchor 12, the tip of which engages behind 15 inner ornamental frame 16 with a rear grip holder 14 engages behind that the outer ornamental frame 5th is additionally attached to the interior ornamental frame 16.
  • the expansion anchor 12 has two compressible under spring force Spreading legs 28 on by a common Tie rod head 29 go out and a wedge gap 31 between them span.
  • the wedge gap 31 widens from the tie rod head 29 to the front end 30 of the tie rod 12, so that the under lighter V-shape spreading leg 28 at least as far can be compressed that the rear grip holder 14 in the corresponding insertion opening of the rear grip partner 15 can be inserted before they snap apart.
  • the compressed insertion position 32 therefore determines with regard to the insertion opening on the rear grip partner 15, how far the rear grip holder 14 the rear grip partner 15 may overlap. It is expressly said that this type of tie rod connection only complements the sprue assembly between the outer ornamental frame 5 and the Outer plate 9 and in addition to anchoring 6 of the outside Ornamental frame 5 in the insulation layer 17 acts.
  • the Head 29 of the tie rod sits in a corresponding hollow rail, which are cast into the outer ornamental frame 5 is.
  • the tie rod head 29 is via a holding extension 33 fixed to the anchor abutment 11. To this end the retaining extension 33 points from the bottom of the tie rod head 29 a slightly smaller distance than the thickness the anchor abutment 11, so that the tie rod head there can fix.
  • the tie rod 12 is assembled by rotating the Tie rod head 29 so that it is between the parallel Holding strips 11 can be inserted, then the Tie rod 12 rotated 90 degrees so that it undercut area of the retaining strips 11 engages behind.
  • the anchor abutment 11 points between the two continuous Longitudinal strips have a continuous longitudinal slot 50 on.
  • the width of the longitudinal slot corresponds to that Width of the tie rod head 29, so that the tie rod in Longitudinal slot inserted in parallel orientation and then up to a rotary stop 34 can be rotated so far that the Tie rod 12 has reached a precisely defined end position.
  • Fig. 12 shows the release of the inner Ornamental frame 16.
  • the inner ornamental frame "only" by means of the Tie rod 12 is held, it can be in the millimeter range Lift off the inside of filling 2.
  • These mounting aids consist of thin angled spring steel tools with handle.
  • the steel ends are so thin that they are in the space between the inside of the filling 2 and the inside Ornamental frame 16 can be introduced.
  • the tops of the Spring ends meet at the corresponding insertion depth Spreading legs 28, which apply appropriate pressure can be compressed so far that the front ends 30 of the spreading leg from the locked engagement with her Back grip bracket 14 are solved.
  • FIGS. 13a, 13b show different ones Exemplary embodiments for the rear grip holder 14.
  • Fig. 13 a In the case of Fig. 13 a is that area of the rear grip holder 14, which overlaps the rear grip partner 15, stepped so that under the corresponding Spreading force a predetermined level the rear grip partner 15 engages positively.
  • outer ornamental frame 5 and inner ornamental frame 16 can in this way in the longitudinal direction a certain Preload is applied to the tie rod connection, in particular, differences in thickness of the filling 2 compensate.
  • Fig. 13 b is the back zone at a slight angle towards the tie rod head 29 beveled so that the spreading legs 28 inevitably in flush contact with the inside in question of the backing partner 15 come to the plant.
  • the insertion of the tie rod 12 is at an angle 40 provided, which leads to a compression of the expansion legs 28 then leads when the inner ornamental frame 16 the tie rod 12 is to be clipped on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen mit Füllung und aus der Füllung herausgenommenem Ausschnitt, umgeben von einem umlaufenden Ornamentrahmen der den Rand des Ausschnitts nach innen verkleinernd überspringt. Wesentlich ist eine unlösbare Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens an der Füllung. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rahmen mit Füllung nach Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Rahmen mit Füllung finden beispielsweise Verwendung an Haustüren oder Brüstungen.
Zu diesem Zweck werden die einzelnen Rahmenschenkel auf Gehrung geschnitten und eine Füllungsplatte vor dem Zusammenschweißen der Rahmenschenkel in entsprechende innenliegende Längsnuten der Rahmenschenkel eingebaut.
Hierbei werden aus optischen und/oder funktionellen Gründen Ausschnitte in der Füllung vorgesehen, die z.B. als Lichtöffnung mit Glas bestückt sind oder die zur Aufnahme eines Spiegels od.dgl. dienen sollen. Die Ausschnitte werden also mit einem Bestückungselement versehen, welches bestimmten Anforderungen z.B. an die Lichtdurchlässigkeit gerecht wird.
Aus optischen Gründen wird dann zumindest auf der Außenseite der Füllung ein umlaufender Ornamentrahmen vorgesehen, der den Rand des Ausschnitts nach innen soweit überspringt, daß die Berandung des Ausschnitts überdeckt wird.
Bei derartigen Füllungen entsteht im Bereich des außenliegenden Ornamentrahmens eine einbruchserleichternde Schwachstelle, über die sich ein Einbrecher relativ einfach Zugang verschaffen kann.
So werden z.B. bei einem bekannten Herstellungsverfahren die Ornamentrahmen an die zunächst noch nicht ausgeschnittene Füllung angeklebt. Dabei erfolgt zwar eine innige Verklebung zwischen dem Ornamentrahmen und der Füllung, die jedoch ein gewaltsames Aufbrechen mittels entsprechenden Hintergreifhebels nicht verhindern kann, weil die Verklebung beim Herstellen des Ausschnitts erheblich mechanisch belastet wird.
Hat der Einbrecher erst einmal die Nahtstelle zwischen dem Ausschnitt der Füllung und der z.B. dort eingebrachten Glasscheibe erreicht, hat er in der Regel leichtes Spiel, um sich dort eine Durchtrittsöffnung zu schaffen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den bekannten Rahmen mit Füllung so weiterzubilden, daß unter Vermeidung zusätzlichen Aufwandes bereits mit den heute üblichen Fertigungsverfahren die einbruchserleichternde Schwachstelle am außenliegenden Ornamentrahmen vermieden und die Einbruchssicherheit erhöht wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß der aussenliegende Ornamentrahmen zusammen mit der Füllung eine praktisch unlösbare Einheit bildet, die ausschließlich unter höchster Gewalteinwirkung getrennt werden kann. Erst nach Trennung der baulichen Einheit zwischen außenliegendem Ornamentrahmen und Füllung ist die Trennfuge zwischen der Füllung und dem Bestückungselement im Ausschnitt der Füllung zugänglich. Bis dahin jedoch muß ein Einbrecher erhebliche Zermürbungsarbeit leisten. Der hierzu notwendige Aufwand übersteigt bei weitem den bis heute üblichen Einbruchsaufwand. Die Abschreckungswirkung derartiger Rahmen mit Füllung kombiniert mit der Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens an der Füllung dient daher einer exponentiellen Steigerung der Sicherheit gegen Einbruch.
Für die Erfindung kommen verschiedene Ausführungsbeispiele in Betracht, wobei insbesondere der Kombination mit angegossenem außenliegenden Ornamentrahmen Beachtung zu schenken ist. Der Anguß ist Voraussetzung für ein Zusammenwirken zwischen den Klebekräften des außenliegenden Ornamentrahmens auf der Außenseite der Füllung und den durch die Verankerung vorgegebenen Haltekräften nach Anspruch 15. Auf diese Weise müssen zum erfolgreichen Einbruch die Scherkräfte zur Überwindung der Klebekräfte zwischen außenliegendem Ornamentrahmen und Füllung exponentiell erhöht werden. Vor der Zerstörung der Klebfuge muß auch zunächst einmal eine Zutrittsöffnung hinter den aufliegenden Ornamentrahmen geschaffen werden.
Wird der Ornamentrahmen aus einem Stück gefertigt und an die Füllung angegossen, so kann er insgesamt noch zusätzlich erhöhten Widerstand gegen etwaige Verwindung leisten, was stabilitätsfördernd ist.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Füllung zumindest auf der Außenseite eine dünne Platte aus tiefziehbarem Material aufweist und daß der außenliegende Ornamentrahmen durch einen tiefgezogenen Randbereich der Platte gebildet wird. Hierzu wird die Konkavität des Randbereichs dann mit einem Gießharz ausgefüllt, an welchem auch die Verankerung sitzt. Es entsteht auf diese Weise ein außenliegender Ornamentrahmen bestehend aus einem Verbundwerkstoff, dessen Festigkeitseigenschaften sich durch eine Überlagerung der beiderseitigen Festigkeitsschaften der beteiligten Materialien addieren.
Andererseits wird durch die praktisch durchgehende aussenliegende dünne Platte eine zusätzliche Trennfuge für den außenliegenden Ornamentrahmen vermieden, so daß eine weitere Angriffsmöglichkeit zum Abhebeln des Ornamentrahmens entfällt.
Die Ausbildung einer zusätzlichen Verankerung kann z.B. durch Zuganker erfolgen, die mit entsprechenden Ankerwiderlagern im Ornamentrahmen eingegossen sein sollen.
Hierzu lassen sich mehrere einzelne Verankerungen am Umfang des außenliegenden Ornamentrahmens verteilt anordnen und entweder jeweils ein unabhängiges Ankerwiderlager für jede einzelne Verankerung vorsehen oder einzelne Ankerwiderlager jeweils für Gruppen aus benachbarten Verankerungen oder durchgehende Ankerwiderlager für alle Verankerungen.
Hierfür werden einzelne Ausführungsbeispiele angegeben.
Die Art der Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens kann entweder dadurch geschehen, daß einzelne Zuganker vorgesehen werden, welche die Füllung bis zu deren Innenseite durchbrechen und die dort mittels vergrößerter Auflagefläche abgestützt sind. Eine andere Form der Verankerung bietet sich insbesondere bei Füllungen an, die zumindest auf der Außenseite eine dünne Platte aufweisen, an welche sich nach innen eine Dämmschicht anschließt. In diesem Fall wird vorgeschlagen, die Dämmschicht im Randbereich des Ausschnitts in Breiten- bzw. in Umfangsrichtung zumindest partiell und die dünne Platte untergreifend auszusparen. Anschließend wird der ausgesparte Bereich dafür benutzt, die Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens dort anzubringen. Hierfür werden Ausführungsbeispiele gegeben.
Für die Version der Verankerung über einzelne Zuganker wird zusätzlich vorgeschlagen, die vergrößerte Auflagefläche von einzelnen Druckscheiben zu bilden, welche unmittelbar auf der Innenseite der Füllung aufliegen sollen und dort durch jeweils einen zugeordneten Zuganker gegen die Innenseite der Füllung gehalten werden.
Eine Weiterbildung sieht vor, jeweils gruppenweise zusammengefaßte Zuganker durch gemeinsam verbindende Druckscheiben gegen die Innenseite der Türfüllung zu halten. Im äußersten Fall lassen sich alle einzelnen Zuganker durch einen zusammenhängenden Druckrahmen gemeinsam auf der Innenseite der Füllung miteinander verbinden um den außenliegenden Ornamentrahmen auf diese Weise umlaufend an der Füllung festzusetzen.
Zu diesem Zweck wird zusätzlich vorgeschlagen, die Zuganker auf der Innenseite der Füllung mit einer Hintergreifhalterung auszustatten, die mit korrespondierenden Hintergreifpartnern der Druckscheiben/des Druckrahmens abgestützt sind. Dies können Paarungen aus Bolzen mit endseitigen Verdickungen und aus Scheiben mit Löchern sein, die sich in einem von den Verdickungen hintergreifbaren Schlitz fortsetzen.
Die Kombination aus Druckscheiben/Druckrahmen in Verbindung mit einem inneren Ornamentrahmen bietet den zusätzlichen Vorteil, daß der innere Ornamentrahmen eine Doppelfunktion erfüllt. In diesem Fall dient er einerseits der Abdeckung der Trennfuge zwischen Füllung und z.B. einer Glasscheibe im Ausschnitt der Füllung und zugleich der praktisch unüberwindbaren Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens. Das weitere Grundprinzip der Erfindung, wonach die Verankerung des außenliegenden Ornamentrahmens im Bereich der Dämmschicht der Füllung und die dünne außenliegende Platte der Füllung umgreifend vorgesehen ist, läßt ebenfalls eine einstückige Verbindung zwischen Verankerung und außenliegendem Ornamentrahmen zu.
Fertigungstechnisch von besonderem Vorteil ist die Variante, bei welcher außenliegender Ornamentrahmen und Verankerung als Einheit gemeinsam gegossen sind. Üblicherweise wird hier ein Gießharz verwendet, z.B. Polyurethan.
Wird bei dieser Weiterbildung zusätzlich ein Verstärkungsblech miteingegossen, welches sich durch den außenliegenden Ornamentrahmen bis zur Verankerung und von dort in die Verankerung hinein erstreckt, bietet dies den zusätzlichen Vorteil, daß der ansonsten beachtliche Schrumpf des Gießharzes beim Aushärten gering gehalten wird. So wurde überraschenderweise festgestellt, daß durch Eingießen von Verstärkungsblechen in den außenliegenden Ornamentrahmen der unerwünschte Schrumpf praktisch vermieden wird. Es ist daher ein besonderer Vorteil dieser Weiterbildung, daß beim Aushärten des Gießharzes die inneren Spannungen in der Klebefuge zwischen Füllung und außenliegendem Ornamentrahmen minimiert werden. Aus diesem Grunde kommt insbesondere den Weiterbildungen der Erfindung mit praktisch vollständig durchgehenden Ankerwiderlagern, die in den außenliegenden Ornamentrahmen mit eingegossen sind, besondere Bedeutung zu. Die praktisch eigenspannungsfreie Fertigung des außenliegenden Ornamentrahmens und die daraus resultierende praktisch spannungsfreie Klebefuge zwischen außenliegendem Ornamentrahmen und Füllung schafft zusätzliche Sicherheit gegen etwaige Aufbruchversuche.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß auch Ausschnitte mit Sprossen durchkreuzt werden können, ohne daß der aus der Verankerung entstehende Vorteil der Aufbruchsicherheit vermindert würde.
Zu diesem Zweck wird zusätzlich vorgeschlagen, die Sprossen einstückig mit dem Ornamentrahmen zu verbinden. Dies kann im Falle der Gußherstellung besonders einfach durch Verwendung entsprechender Formen erfolgen.
Zusätzlich lassen sich bei dieser Technik innenliegende Verstärkungselemente in die Sprossen integrieren. Durch die innige Verbindung zwischen Verstärkungselementen und Sprossen erfolgt eine zusätzliche Stabilisierung, so daß insbesondere Ausschnitte, die lichte Öffnungsweiten von 40 cm x 40 cm oder größer haben, zusätzliche Sicherheit gegen das Schaffen zutrittsfähiger Öffnungen bieten.
Dabei kann berücksichtigt werden, daß im Falle sich kreuzender Sprossen die Verstärkungselemente an ihren Kreuzungsstellen gegenseitig ausgeklinkt sind. Hierdurch erfolgt eine zusätzliche Verkeilung und Stabilisierung der sich kreuzenden Sprossen an ihren Kreuzungsstellen und somit eine weitere Verringerung der Aufbruchgefahr. Die Verstärkungselemente bestehen vorzugsweise aus zähem Metall, z.B. V2A.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung beruht darauf, daß im Falle der Verwendung von Gießharzen für den außenliegenden Ornamentrahmen innenliegende Verstärkungselemente eingegossen werden können. Auf diese Weise läßt sich zusätzlich zur verbesserten Aufhebelsicherheit ein Schrumpfen der Profilquerschnitte des außenliegenden Ornamentrahmens deutlich vermindern, was zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Paßgenauigkeit bietet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1
ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig.2
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit dünner Außenplatte, tiefgezogen,
Fig.3
ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit durchgehenden Zugankern und Ankerwiderlager,
Fig.4
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einzelnen Zugankern, jeweils mit separatem Ankerwiderlager,
Fig.5
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einzelnen Zugankern, gruppenweise zusammengefaßt mit jeweils gemeinsamem Ankerwiderlager,
Fig.6
Ausführungsbeispiel mit durchgehenden Zugankern und durchgehenden Ankerwiderlagern,
Fig.7
Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Hintergreifhalterung und Hinterpartner,
Fig.8
Ausführungsbeispiel der Erfindung mit eingelegtem Verstärkungsblech im außenliegenden Ornamentrahmen, und
Fig.9
Ausführungsbeispiel der Erfindung am Beispiel zweier sich kreuzender Sprossen.
Fig.10
Detailansicht eines Ausführungsbeispiels mit durchgehenden Zugankern
Fig.11
Detailansicht zur Befestigung von Zugankern gem. Fig. 10
Fig.12
Detailansicht zum Lösen des innenliegenden Ornamentrahmens
Fig.13a,b
Detailansicht der Hintergreifzone unterschiedlicher Zuganker
Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung stets für alle Figuren.
Die Figuren zeigen einen Rahmen 1 mit Füllung 2 aus welcher ein Ausschnitt 3 herausgenommen worden ist. Üblicherweise wird derartiger Rahmen aus einzelnen Rahmenholmen zusammengebaut, die an den Ecken über Gehrungsschnitte winklig aneinander angepaßt und dann dort miteinander verschweißt werden. Innenseitig der einzelnen Rahmenholme wird eine umlaufende Nut gebildet, in welche die Füllung 2 eingelegt ist. Auf diese Weise wird die Füllung innerhalb der zusammengefügten Rahmenholme gehalten.
Der Ausschnitt 3 dient z.B. der Aufnahme einer Glasscheibe, eines Spiegels, od.dgl., als Bestückungselement 27 bezeichnet. Aus optischen Gründen ist der Ausschnitt 3 zumindest auf der Außenseite der Füllung 2 von einem umlaufenden Ornamentrahmen 5 umgeben, der den Rand 4 des Ausschnitts in Richtung zum Innenbereich des Ausschnitts 3 verkleinernd überspringt. Auf diese Weise wird die Trennfuge zwischen dem Ausschnitt 3 und dem darin eingelegten Glas/Spiegel von dem außenliegenden Ornamentrahmen 5 überdeckt.
Wesentlich ist nun, daß der an die Füllung 2 angegossene außenliegenden Ornamentrahmen 5 mittels einer von der Außenseite 8 hinter einem verdeckten Bereich 7 unzugänglich abgedeckten Verankerung 6 unlösbar an der Füllung 2 angebracht ist.
Zu diesem Zwecke besteht zwischen dem außenliegenden Ornamentrahmen 5 und der Füllung 2 eine praktisch unlösbare innige Verbindung, so daß auch durch gewaltsamens Eindringen in den überspringenden Bereich des außenliegenden Ornamentrahmens 5 die umlaufende Trennfuge zwischen dem Rand 4 des Ausschnitts und dem Glas/Spiegel unzugänglich bleibt.
Die Verankerung schafft daher eine praktisch unlösbare Verbindung zwischen außenliegendem Ornamentrahmen 5 und Füllung 2. Diese innige Verbindung läßt sich erst durch Zerstörung der Verankerung überwinden.
Von besonderem Vorteil ist hier, daß der außenliegende Ornamentrahmen 5 an die Außenseite 8 der Füllung 2 angegossen ist, vorzugsweise einstückig angegossen ist.
Auf diese Weise wird neben einer Haftverbindung zwischen Ornamentrahmen 5 und Füllung 2 zusätzlich die Verankerung 6 wirksam, so daß die Aufbruchfestigkeit des Ornamentsrahmens 5 durch die Notwendigkeit der additiven Überwindung sowohl der Haftkräfte als auch der zum Bruch der Verankerung 6 notwendigen Kräfte erzielt wird.
Darüber hinaus zeigt Fig.2 eine Weiterbildung, bei der die Füllung 2 zumindest auf der Außenseite 8 eine dünne Platte 9 aus tiefziehbarem Material aufweist. Die dünne Platte wird in einem Randbereich des Ausschnitts 3 tiefgezogen. In die so gebildete Konkavität kann nun ein Gießharz 26 eingebracht werden, an welchem auch die Verankerung 6 vorzusehen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Füllung 2 aus mehreren Schichten aufgebaut. Neben der dünnen Außenplatte 9 ist eine Dämmschicht 17 vorgesehen, die nach innen von einer ebenfalls dünnen Platte begrenzt wird.
Im Umfangsbereich des Ausschnitts 3 ist die Dämmschicht 17 teilweise herausgenommen. Die herausgenommenen Bereiche sind mit Gießharz 26 so ausgefüllt, daß dabei ein Hintergriff der dünnen Platte 9 erfolgt. Man kann sich nun leicht vorstellen, daß der außenliegende Ornamentrahmen 5 auf diese Weise aus Mehrschicht-Verbundwerkstoff gebildet wird, dessen Gesamtfestigkeit aus einer Kombination der Einzelfestigkeiten vom Gießharz 26 und vom Material der dünnen Platte 9 entsteht.
Darüber hinaus zeigen die Fig.3,7,8 und 10 Weiterbildungen, bei welchen im außenliegenden Ornamentrahmen 5 Ankerwiderlager 11 eingegossen sind.
Derartiges Ankerwiderlager 11 entsteht durch jeweils zumindest teilweise in Umfangsrichtung verlaufendes Material hoher Festigkeit, (z.B. Metall, Kohlefaserkonstruktion, hochfeste Kunststoffe) welches allseitig hintergriffen vom umgebenden Material des außenliegenden Ornamentrahmens 5 umschlossen ist. Fest mit dem Ankerwiderlager 11 sind beispielsweise Zuganker 12 verbunden, die entweder fest in der Füllung 2 verankert sind oder eine durchgehende Verbindung zum innenliegenden Ornamentsrahmen bilden, wo sie fest verankert sind.
Zu diesem Zweck können jeweils mehrere einzelne Verankerungen 6 am Umfang des außenliegenden Ornamentsrahmens 5 verteilt angeordnet sein und jeweils ein unabhängiges Ankerwiderlager 11 für jede einzelne Verankerung 6 vorgesehen werden.
Dieser Sachverhalt ist in Fig.4 schematisch gezeigt. Die Fig.4 bis 6 zeigen zu diesem Zweck bereichsweise Aufsichten auf den außenliegenden Ornamentrahmen 5, der über einzelne Verankerungen 6 an der Füllung 2 angebracht ist.
Eine Weiterbildung zeigt Fig.5. Hier werden mehrere einzelne Verankerungen 6 am Umfang des außenliegenden Ornamentrahmens 5 angeordnet und es ist jeweils ein unabhängiges Ankerwiderlager 11 für eine Gruppe aus benachbarten Verankerungen 6 vorgesehen.
In Weiterbildung der Erfindung läßt sich auch eine mit dem Ornamentrahmen 5 praktisch vollständig umlaufende Verankerung 6 vorsehen (siehe Fig.8) wobei dann entweder abschnittsweise damit zusammenhängende Ankerwiderlager 11 vorgesehen sind, die in den Ornamentrahmen 5 eingegossen sind oder deren Ankerwiderlager 11 praktisch ebenfalls vollständig umlaufend in den Ornamentrahmen 5 eingegossen ist, siehe hierzu Fig.6. Dabei ist es leicht vorstellbar, daß, wie gestrichelt gezeigt, die Ankerwiderlager 11 lediglich abschnittsweise vorgesehen sind, während gleichzeitig die Verankerung 6 praktisch vollständig mit dem Ornamentrahmen umläuft.
Darüber hinaus zeigen die Fig.3 und 7, daß die Verankerung 6 einzelne Zuganker 12 aufweist, welche die Füllung 2 bis zu deren Innenseite durchbrechen und welche dort mittels vergrößerter Auflagefläche abgestützt sind.
Zu diesem Zweck kann die vergrößerte Auflagefläche gemäß Fig.3 von einzelnen Druckscheiben 13 gebildet werden. Die Druckscheiben können unmittelbar oder unter Zwischenlage stabilisierender Flansche auf der Innenseite der Füllung 2 aufliegen und durch jeweils einen oder mehrere Zuganker 12 gegen die Innenseite der Füllung 2 gehalten werden.
Es lassen sich daher auch Druckscheiben 13 ausbilden, welche gruppenweise zusammengefaßte und benachbarte Zuganker gegen die Innenseite der Füllung halten. In Weiterbildung dieser Erfindung können die Druckscheiben auch als zusammenhängender umlaufender Druckrahmen ausgebildet sein und dann als einziges Bauteil gemeinsam auf der Innenseite der Füllung 2 gehalten werden.
Fig.3 zeigt hierzu eine Ausführungsform, bei welcher fest mit dem Ankerwiderlager 11 Einschraubhülsen verbunden sind, welche in entsprechende Ausnehmungen der Füllung 2 eingesteckt werden. In Fortsetzung dieser Ausnehmungen sind Schraublöcher vorgesehen, die auf der Innenseite der Füllung 2 enden. Von dieser Seite aus werden Spannschrauben unter Zwischenlage der Druckscheiben 13 in die offenen Einschraubenden der Schraubhülsen eingedreht. Auf diese Weise wird der außenliegende Ornamentrahmen 5 fest gegen die Füllung 2 gehalten und dort verankert.
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich daraus, daß die Zuganker 12 auf der Innenseite der Füllung 2 mittels Hintergreifhalterung 14 für korrespondierende Hintergreifpartner 15 der Druckscheiben 13 bzw. des Druckrahmens abgestützt sind. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, daß der Druckrahmen lediglich eine Weiterbildung der Druckscheiben dahingehend ist, daß alle Zuganker zugleich von einem einzigen Bauteil umfaßt und zur Innenseite der Füllung 2 gezogen werden.
Von besonderem Vorteil ist eine Weiterbildung, bei welcher gem. Fig.7 der Druckrahmen Bestandteil des inneren Ornamentrahmens 16 ist. In diesen inneren Ornamentrahmen 16 sind unter entsprechender Überdeckung des Ornamentrahmenmaterials Einfahrtaschen vorgesehen, die in einem hintergreifbaren Schlitz enden. Die verdickten Enden der Zuganker 12 werden durch die vergrößerten Einfahröffnungen in den Bereich hinter den Druckscheiben gebracht. Alsdann erfolgt durch Verschieben des inneren Ornamentrahmens in Richtung der Einfahrschlitze ein sicherer Hintergriff der verdickten Enden 14 der Zuganker 12 in den Taschenbereichen der Einfahrschlitze.
Darüber hinaus zeigen Fig.1 bzw. 8 eine Füllung 2, die zumindest auf der Außenseite 8 eine dünne Platte 9 aufweist. An die dünne Platte 9 schließt sich nach innen eine Dämmschicht 17 an. Die Dämmschicht 17 ist im Randbereich 4 des Ausschnitts 3 in Breiten- bzw. in Umfangsrichtung zumindest partiell derart ausgespart, daß die dünne Platte 9 von der Aussparung untergriffen wird. In die ausgesparten Zonen ist nun die Verankerung 6 eingebracht. Dabei umgreift die Verankerung 6 die dünne Platte 9 einerseits, während sie andererseits mit dem außenliegenden Ornamentrahmen 5 fest verbunden ist. Die Aussparung reicht bis an die Unterseite der Platte 9 heran. Die Verankerung 6 ist an dieser Stelle mit der Unterseite der dünnen Platte verklebt.
Zur festen Verbindung empfiehlt sich eine einstückige Ausbildung der Verankerung 6 mit dem außenliegenden Ornamentrahmen 5 dies kann durch ein Gießharz zur Herstellung des Ornamentrahmens 5 leicht realisiert werden.
Weiterhin zeigt Fig.1 ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der außenliegende Ornamentrahmen 5 und die Verankerung 6 als Einheit gemeinsam und vollständig umlaufend ringförmig geschlossen gegossen sind.
Um eine derartige Konstruktion weiter zu verstärken wird gemäß Fig.8 zusätzlich vorgeschlagen, ein gewinkeltes Verstärkungsblech 18 mit einzugießen. Das Verstärkungsblech 18 erstreckt sich einerseits in Umfangsrichtung des außenliegenden Ornamentrahmens 5 als auch quer dazu und ist in Richtung zur Verankerung 6 zunächst abgewinkelt. Bis auf Höhe der Verankerung 6 verläuft der abgewinkelte Bereich um von dort noch einmal in Richtung in die Verankerung 6 hinein umzukehren.
Es entsteht auf diese Weise ein die dünne Platte 9 U-förmig umgreifendes Gebilde aus Gießharz-Metalleinlage-Verbundwerkstoff, welches nur unter gleichzeitiger Zerstörung sowohl des Gießharzbestandteils als auch der Verstärkungseinheit 18 aufgeknackt werden kann.
Man kann sich nun leicht vorstellen, daß der Ausschnitt 3 ab entsprechender Größe, im allgemeinen größer als 40 cm x 40 cm, von Sprossen 19,20 durchkreuzt sein kann (siehe Fig.9). Für diesen Zweck ist es vorteilhaft, die Sprossen 19,20 einstückig mit dem außenliegenden Ornamentrahmen 5 auszubilden. Will man zusätzlich die Einbruchsicherheit erhöhen, lassen sich in die Sprossen 19,20 innenliegende Verstärkungselemente 21,22 integrieren. Auf diese Weise entsteht auch für die Sprossen ein aufbruchfester Verbundwerkstoff. Insbesondere dann, wenn die Verstärkungselemente 21,22 hochkant in den Sprossen stehen, und wenn zusätzlich die Verstärkungselemente im Kreuzungsbereich zweier Sprossen 19,20 ausgeklinkt ineinandergreifen (siehe Fig.9) entsteht im gemeinsamen Bereich der ausgeklinkten Zonen 23,24 ein zusätzlicher Verbund, der seitlichen Schiebeversuchen außerordentlich hohen Widerstand entgegenbringt.
Zusätzlich zu dem gewinkelten Verstärkungsblech 18 und zu etwaigen Ankerwiderlagern 11 kann vorgesehen sein, in den außenliegenden Ornamentrahmen 5 zumindest teilweise in Längsrichtung verlaufende innenliegende Verstärkungselemente 25 zu integrieren. Derartige Verstärkungselemente rufen neben ihrer angestrebten Verstärkungseigenschaft den zusätzlichen Effekt der verminderten Schrumpfung hervor. Sofern also der außenliegende Ornamentrahmen 5 aus einem Gießharz hergestellt ist, läßt sich durch Einlegen entsprechender Verstärkungselemente 25 die Schrumpfung des Gießharzes beim Aushärten noch weiter verringern.
Ergänzend hierzu zeigt Fig. 10 eine durchgehend starre Verbindung zwischen außenliegendem Ornamentrahmen 5 und innenliegendem Ornamentrahmen 16. Die durchgehend starre Verbindung wird von einem Spreizanker realisiert. Der Spreizanker 12, dessen Spitze einen Hintergreifpartner 15 am inneren Ornamentrahmen 16 mit einer Hintergreifhalterung 14 hintergreift bewirkt, daß der außenliegende Ornamentrahmen 5 zusätzlich am innenliegenden Ornamentrahmen 16 angehängt ist.
Der Spreizanker 12 weist zwei unter Federkraft zusammendrückbare Spreizschenkel 28 auf, die von einem gemeinsamen Zugankerkopf 29 ausgehen und zwischen sich einen Keilspalt 31 aufspannen. Der Keilspalt 31 erweitert sich vom Zugankerkopf 29 bis zum Vorderende 30 des Zugankers 12, so daß die unter leichter V-Form stehenden Spreizschenkel 28 zumindest soweit zusammengedrückt werden können, daß die Hintergreifhalterung 14 in die entsprechende Einführöffnung des Hintergreifpartners 15 eingeführt werden kann, bevor diese auseinanderschnappen.
Die zusammengedrückte Einführstellung 32 bestimmt daher im Hinblick auf die Einführöffnung am Hintergreifpartner 15, wie weit die Hintergreifhalterung 14 den Hintergreifpartner 15 übergreifen darf. Es soll ausdrücklich gesagt sein, daß diese Art der Zugankerverbindung lediglich ergänzend zum Angußverbund zwischen außenliegendem Ornamentrahmen 5 und der Außenplatte 9 und ergänzend zur Verankerung 6 des außenliegenden Ornamentrahmens 5 in der Dämmschicht 17 wirkt. Der Kopf 29 des Zugankers sitzt in einer entsprechenden Hohlschiene, die in den außenliegenden Ornamentrahmen 5 eingegossen ist.
Es handelt sich hier um eine hinterschnittene Nut, wobei das Ankerwiderlager 11 von einem Paar sich gegenüberliegender Querstege gebildet wird, welche vom Zugankerkopf 29 hintergriffen werden. Der Zugankerkopf 29 ist über einen Haltefortsatz 33 am Ankerwiderlager 11 festgelegt. Zu diesem Zweck weist der Haltefortsatz 33 vom Boden des Zugankerkopfes 29 einen nur geringfügig kleineren Abstand auf, als die Dicke des Ankerwiderlagers 11, so daß sich der Zugankerkopf dort festsetzen kann.
Die Montage des Zugankers 12 erfolgt durch Drehung des Zugankerkopfes 29 so, daß er zwischen die parallel verlaufenden Halteleisten 11 eingeführt werden kann, sodann wird der Zuganker 12 um 90 Grad so gedreht, daß er den hinterschnittenen Bereich der Halteleisten 11 hintergreift.
Dieser Sachverhalt ist prinzipiell dargestellt in Fig. 11.
Das Ankerwiderlager 11 weist zwischen den beiden durchgehenden Längsleisten einen durchgehenden Längsschlitz 50 auf. Die Breite des Längschlitzes korrespondiert mit der Breite des Zugankerkopfs 29, so daß der Zuganker in zum Längsschlitz paralleler Ausrichtung eingeführt und dann bis zu einem Drehanschlag 34 soweit gedreht werden kann, daß der Zuganker 12 eine genau definierte Endposition erreicht hat.
Dabei bildet die jeweils dem Längsschlitz 50 zugewandte Innenkante der betreffenden Längsleiste den Einführanschlag 35 für den Zugankerkopf 29, welcher die Drehposition des Zugankers 12 in der Einführstellung vorgibt.
Aus dieser Stellung bedarf es dann lediglich noch einer Drehung um den Bajonettwinkel 36, um den Zuganker 12 fest am außenliegenden Ornamentrahmen zu positionieren.
Mit einem übergreifenden Längsbereich 42 sitzt der Zugankerkopf 29 dann fest in der hinterschnittenen Zone des Ankerwiderlagers 11.
Ergänzend hierzu zeigt Fig. 12 das Lösen des inneren Ornamentrahmens 16.
Da der innere Ornamentrahmen "lediglich" mittels des Zugankers 12 gehalten wird, läßt er sich im Millimeterbereich von der Innenseite der Füllung 2 abheben. Dies geschieht mit zwei Montierhilfen 37, 38. Diese Montierhilfen bestehen aus dünnen abgewinkelten Federstahlwerkzeugen mit Griff. Die stählernen Enden sind so dünn, daß sie in den Zwischenraum zwischen Innenseite der Füllung 2 und innenliegendem Ornamentrahmen 16 eingeführt werden können. Die Spitzen der Federenden stoßen bei der entsprechenden Einführtiefe auf die Spreizschenkel 28, die unter entsprechender Druckanwendung soweit zusammengedrückt werden können, daß die vorderen Enden 30 der Spreizschenkel aus dem verrasteten Eingriff mit ihrer Hintergreifhalterung 14 gelöst werden.
Ergänzend hierzu zeigen Fig.13a, 13b unterschiedliche Ausführungsbeispiele für die Hintergreifhalterung 14.
Im Falle der Fig. 13 a ist derjenige Bereich der Hintergreifhalterung 14, welcher den Hintergreifpartner 15 übergreift, stufenförmig so ausgebildet, daß unter der entsprechenden Spreizkraft eine vorbestimmte Stufe den Hintergreifpartner 15 formschlüssig umgreift. Unter entsprechender Zusammendrückung von äußerem Ornamentrahmen 5 und innerem Ornamentrahmen 16 kann auf diese Weise in Längsrichtung eine gewisse Vorspannung auf die Zugankerverbindung aufgebracht werden, insbesondere lassen sich Dickendifferenzen der Füllung 2 ausgleichen.
Im Falle der Fig. 13 b ist die hintergreifende Zone unter einem geringen Winkel spitz in Richtung zum Zugankerkopf 29 angeschrägt, so daß die Spreizschenkel 28 unweigerlich in flächenbündigem Kontakt mit der betreffenden Innenseite des Hintergreifpartners 15 zur Anlage kommen.
Das Einführende des Zugankers 12 ist mit einer Schräge 40 versehen, welche zu einer Zusammendrückung der Spreizschenkel 28 dann führt, wenn der innere Ornamentrahmen 16 auf die Zuganker 12 aufgeklipst werden soll.
Bezugszeichenliste:
1
Rahmen
2
Füllung
3
Ausschnitt
4
Rand des Ausschnitts
5
außenliegender Ornamentrahmen
6
Verankerung
7
verdeckter Bereich
8
Außenseite
9
dünne Platte
10
tiefgezogener Randbereich
11
Ankerwiderlager
12
Zuganker
13
Druckscheibe
14
Hintergreifhalterung
15
Hintergreifpartner
16
innerer Ornamentrahmen
17
Dämmschicht
18
gewinkeltes Verstärkungsblech
19
Sprosse
20
Sprosse
21
innenliegendes Verstärkungselement
22
innenliegendes Verstärkungselement
23
ausgeklinkter Bereich
24
ausgeklinkter Bereich
25
zusätzliches Verstärkungselement
26
Gießharz
27
Bestückungselement
28
Spreizschenkel
29
Zugankerkopf
30
Vorderhände
31
Keilspalt
32
Einführstellung
33
Haltefortsatz
34
Drehanschlag
35
Einführanschlag
36
Bajonettwinkel
37
Montierhilfe
38
Montierhilfe
39
Hintergreifende Stufenzone
40
Einführschräge
41
Hintergreifende Schrägzone
42
Übergreifender Längsbereich
50
Längsschlitz

Claims (22)

  1. Rahmen (1) mit Füllung (2) wobei die Füllung (2) auf der Außenseite (8) eine dünne Platte (9) aufweist, an welche sich nach innen eine Dämmschicht (17) anschließt, und mit aus der Füllung (2) herausgenommenem Ausschnitt (3), der zumindest auf der Außenseite (8) der Füllung (2) umgeben ist von einem umlaufenden Ornamentrahmen (5), welcher den Rand (4) des Ausschnitts (3) nach innen verkleinernd überspringt und den Außenrand eines Bestückungselements (27) der Füllung überdeckt, wobei der außenliegende Ornamentrahmen (5) mittels einer von außen unzugänglich abgedeckten Verankerung an der Füllung (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Ornamentrahmen (5) aus Gießharz einstückig an die mit dem Ausschnitt (3) versehene Füllung (2) angegossen ist.
  2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (2) zumindest auf der Außenseite (8) eine dünne Platte (9) aus tiefziehbarem Material aufweist und daß der außenliegende Ornamentrahmen (5) durch einen tiefgezogenen Randbereich (10) der dünnen Platte (9) gebildet wird, wobei die Konkavität des Randbereichs (10) mit einem Gießharz (26) ausgefüllt ist, an welchem die Verankerung (6) sitzt.
  3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im außenliegenden Ornamentrahmen (5) Ankerwiderlager (11) eingegossen ist/sind.
  4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne Verankerungen (6) am Umfang des außenliegenden Ornamentrahmens (5) verteilt angeordnet sind, und daß jeweils ein unabhängiges Ankerwiderlager (11) für jede einzelne Verankerung (6) vorgesehen ist.
  5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne Verankerungen (6) am Umfang des außenliegenden Ornamentrahmens (5) verteilt angeordnet sind und daß jeweils unabhängige Ankerwiderlager (11) für Gruppen aus benachbarten Verankerungen (6) vorgesehen sind.
  6. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne Verankerungen (6) am Umfang des außenliegenden Ornamentrahmens (5) verteilt angeordnet sind und daß für alle einzelnen Verankerungen ein mit dem außenliegenden Ornamentrahmen (5) umlaufendes Ankerwiderlager (11) vorgesehen ist.
  7. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem außenliegenden Ornamentrahmen (5) praktisch vollständig umlaufende Verankerung (6) vorgesehen ist, und daß abschnittsweise damit zusammenhängende Ankerwiderlager (11) vorgesehen sind, die in den Ornamentrahmen eingegossen sind.
  8. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Ornamentrahmen praktisch vollständig umlaufende Verankerung (6) vorgesehen ist, und daß deren Ankerwiderlager (11) praktisch ebenfalls vollständig umlaufend in den außenliegenden Ornamentrahmen (5) eingegossen ist.
  9. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerung (6) einzelne Zuganker (12) aufweist, welche die Füllung (2) bis zu deren Innenseite durchbrechen und dort mittels vergrößerter Auflagefläche abgestützt sind.
  10. Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrößerte Auflagefläche von einzelnen Druckscheiben (13) gebildet wird, die unmittelbar auf der Innenseite der Füllung (2) aufliegen und durch jeweils einen Zuganker (12) gegen die Innenseite der Füllung (2) gehalten werden.
  11. Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrößerte Auflagefläche von einzelnen Druckscheiben (13) gebildet wird, die sich soweit in Umfangsrichtung des außenliegenden Ornamentrahmens (5) erstrecken, daß sie durch jeweils gruppenweise zusammengefaßte Zuganker (12) gegen die Innenseite der Türfüllung gehalten werden.
  12. Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle einzelnen Zuganker (12) durch einen zusammenhängenden Druckrahmen gemeinsam auf der Innenseite der Füllung (2) gehalten werden.
  13. Rahmen nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (12) auf der Innenseite der Füllung (2) mittels Hintergreifhalterung (14) für korrespondierende Hintergreifpartner (15) der Druckscheiben/des Druckrahmens (13) abgestützt sind.
  14. Rahmen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckscheiben/der Druckrahmen (13) Bestandteil des inneren Ornamentrahmens (16) sind/ist.
  15. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht (17) im Randbereich des Ausschnitts (3) in Breiten- bzw. in Umfangsrichtung zumindest partiell und die dünne Platte (9) untergreifend ausgespart ist, und daß die ausgesparten Zonen der Aufnahme einer Verankerung (6) dienen, welche die dünne Platte (9) umgreifend mit dem außenliegenden Ornamentrahmen (5) verbunden ist, wobei die Verankerung (6) einstückig mit dem außenliegenden Ornamentrahmen (5) verbunden ist.
  16. Rahmen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Ornamentrahmen (5) und die Verankerung (6) als Einheit gemeinsam gegossen sind.
  17. Rahmen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewinkeltes Verstärkungsblech (18) mit eingegossen ist, welches sich durch den außenliegenden Ornamentrahmen (5) bis zur Verankerung (6) und von dort in die Verankerung (6) hinein erstreckt.
  18. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (3) von Sprossen (19,20) durchkreuzt ist, die einstückig mit dem außenliegenden Ornamentrahmen (5) verbunden sind.
  19. Rahmen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (19,20) durch innenliegende Verstärkungselemente (21,22) stabilisiert sind.
  20. Rahmen nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden Verstärkungselemente (21,22) hochkant in den Sprossen (19,20) stehen.
  21. Rahmen nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden Verstärkungselemente (21,22) im Kreuzungsbereich zweier Sprossen (19,20) ausgeklinkt ineinandergreifen.
  22. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Ornamentrahmen (5) zumindest teilweise von in Längsrichtung verlaufenden innenliegenden Verstärkungselementen (25) stabilisiert ist.
EP98112721A 1997-01-16 1998-07-09 Rahmen mit Füllung Withdrawn EP0971093A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701281A DE19701281C2 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Rahmen mit Füllung
EP98112721A EP0971093A1 (de) 1997-01-16 1998-07-09 Rahmen mit Füllung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701281A DE19701281C2 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Rahmen mit Füllung
EP98112721A EP0971093A1 (de) 1997-01-16 1998-07-09 Rahmen mit Füllung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0971093A1 true EP0971093A1 (de) 2000-01-12

Family

ID=26033140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98112721A Withdrawn EP0971093A1 (de) 1997-01-16 1998-07-09 Rahmen mit Füllung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0971093A1 (de)
DE (1) DE19701281C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020030A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Michael Wilhelm Abstands- und Halteklipps für eine rationelle-und prozessgesteuerte Aufbringung von Applikationen auf Füllungsplatten
EP1233135A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-21 An der Heiden, Dominik Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit Rahmen
WO2004106689A2 (en) * 2003-05-23 2004-12-09 Masonite Corporation Door, method of making the door and panel component made therefrom
US7765768B2 (en) 2004-01-16 2010-08-03 Masonite Corporation Door, deep draw molded door facing, and methods of forming door and facing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1033466A1 (de) * 1999-02-25 2000-09-06 An der Heiden, Dominik Vorrichtung zur Sicherung eines Ausfachelementes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074087A (en) * 1990-10-10 1991-12-24 Pease Industries, Inc. Doors of composite construction
US5325648A (en) * 1992-04-14 1994-07-05 Michel Hebert Composite exterior door structure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8607996U1 (de) * 1986-03-22 1986-06-12 Fredebeul, Hubert, 4831 Langenberg Türfüllung
GB9126155D0 (en) * 1991-12-10 1992-02-12 Portal Products Ltd Clamping device
DE9400054U1 (de) * 1994-01-04 1994-03-31 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Verdeckte Leistenbefestigung für Tür- und Fensterflügel
DE29610168U1 (de) * 1996-06-10 1996-08-22 Kreye, Bernhard, 49080 Osnabrück Einfassung der Ränder von Öffnungen in Türen und Fenstern mit Profilen
DE29610439U1 (de) * 1996-06-14 1996-09-12 Schmidt, Klaus-Jörg, 56567 Neuwied Haustür mit füllungsteilenden Horizontal- und/oder Vertikalsprossen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074087A (en) * 1990-10-10 1991-12-24 Pease Industries, Inc. Doors of composite construction
US5325648A (en) * 1992-04-14 1994-07-05 Michel Hebert Composite exterior door structure

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020030A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Michael Wilhelm Abstands- und Halteklipps für eine rationelle-und prozessgesteuerte Aufbringung von Applikationen auf Füllungsplatten
EP1233135A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-21 An der Heiden, Dominik Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit Rahmen
WO2004106689A2 (en) * 2003-05-23 2004-12-09 Masonite Corporation Door, method of making the door and panel component made therefrom
WO2004106689A3 (en) * 2003-05-23 2005-03-10 Masonite Corp Door, method of making the door and panel component made therefrom
US7765768B2 (en) 2004-01-16 2010-08-03 Masonite Corporation Door, deep draw molded door facing, and methods of forming door and facing
US9296123B2 (en) 2004-01-16 2016-03-29 Masonite Corporation Door, deep draw molded door facing and methods of forming door and facing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19701281A1 (de) 1998-07-23
DE19701281C2 (de) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502477A1 (de) Aus mehreren profilstaeben zusammengesetzter traeger, stuetze, pfosten o.dgl., insbesondere fuer fassaden
DE3721161A1 (de) Glastafelanordnung
DE2608325B2 (de) Mehrteiliger, waermegedaemmter metallprofilstab zum befestigen von wand- und fensterelementen
EP0438654A2 (de) Profil-Doppelschliesszylinder
AT388019B (de) Verglasungsprofil fuer tueren, fenster od.dgl.
DE19742766A1 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
EP1726764A2 (de) Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1715130B1 (de) Rahmenelement, insbesondere Sicherheitszarge
EP0971093A1 (de) Rahmen mit Füllung
DE2650944A1 (de) Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen
DE3036262A1 (de) Zylinderschloss
DE9405557U1 (de) Leitplanke oder Straßensicherheitsbarriere
DE7613917U1 (de) Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen
EP0371237B1 (de) Bausatz für eine Türzarge
DE2428510C3 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Profilteilen
DE9403985U1 (de) Türriegel
EP0761920A2 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
DE8418061U1 (de) Fenster mit aufgesetztem sprossengitter
DE3242511A1 (de) Fender oder fenderleiste mit aufgesetzter deckleiste
AT390830B (de) Kettenschloss
DE9010922U1 (de) Panzerschicht
DE9300481U1 (de) Rosette für einen Schließzylinder
DE3708885A1 (de) Verfahren zum herstellen einer tuer
EP1338737B1 (de) Schloss
DE29906659U1 (de) Schließteil zum Einsetzen in eine hinterschnittene Aufnahmenut eines Rahmens für Fenster oder Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000513

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020201