EP0371237B1 - Bausatz für eine Türzarge - Google Patents

Bausatz für eine Türzarge Download PDF

Info

Publication number
EP0371237B1
EP0371237B1 EP89118955A EP89118955A EP0371237B1 EP 0371237 B1 EP0371237 B1 EP 0371237B1 EP 89118955 A EP89118955 A EP 89118955A EP 89118955 A EP89118955 A EP 89118955A EP 0371237 B1 EP0371237 B1 EP 0371237B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
door frame
kit
insert
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89118955A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0371237A3 (de
EP0371237A2 (de
Inventor
Bernhard Herbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERHOLZ VERTRIEB GMBH & CO. KG
Original Assignee
Herholz Vertrieb & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herholz Vertrieb & Co KG GmbH filed Critical Herholz Vertrieb & Co KG GmbH
Priority to AT89118955T priority Critical patent/ATE99379T1/de
Publication of EP0371237A2 publication Critical patent/EP0371237A2/de
Publication of EP0371237A3 publication Critical patent/EP0371237A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0371237B1 publication Critical patent/EP0371237B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way
    • E06B3/9845Mitre joints

Definitions

  • the insert 4 which is arranged to overlap in the grooves 24 and 34, is designed with a screw guide sleeve 45.
  • the longitudinal axis of the screw guide sleeve 45 runs exactly perpendicular to the cutting plane of the miter cuts 23 and 33 for the exact alignment of the two parts 2 and 3 of the door frame 1 against each other bracing screw 43.
  • This screw 43 which is provided on the head side with a washer 43 ', initially runs through a bore 25 in the vertical part 2, then through the interior of the screw guide sleeve 45 and finally ends in a bore 35 in the cross member 3.
  • the bores 25 and 35 and the screw guide sleeve 45 are arranged exactly in alignment with each other.
  • a nut 44 here a sleeve nut, is screwed onto the threaded end of the screw 43 in the bore 35 for bracing the frame parts 2 and 3 against one another.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine Türzarge, bestehend aus zwei Vertikalteilen und einem zwischen deren oberen Enden mittels Verbindungsschrauben einzubauenden Querteil, wobei die beiden Vertikalteile und das Querteil an ihren paarweise miteinander zu verbindenden Eck-Enden jeweils auf Gehrung geschnitten sind sowie im Querschnitt jeweils eine zur die Türöffnung begrenzenden Wand hin offenen C-Form mit je einem Leibungsschenkel und zwei Wandungsschenkeln aufweisen, welche miteinander verbunden bzw. beim Einbau der Zarge verbindbar sind.
  • Ein Bausatz der genannten Art ist aus dem DE-U- 86 13 803 bekannt. Bei diesem Bausatz ist außer dem Gehrungsschnitt an den Eck-Enden der Vertikalteile und des Querteils zusätzlich noch eine Abstufung vorgesehen, wobei die Vertikalteile jeweils eine horizontale Auflagefläche und eine vertikale Anlagefläche in Form einer Kehle und das Querteil an seinen Enden jeweils einen hierzu passenden Vorsprung aufweisen. Hierdurch wird zwar der Zusammenbau der Türzarge im Vergleich zu einer Zarge mit reinen Gehrungsschnitten vereinfacht, jedoch ist hier nachteilig der Herstellungsaufwand wegen der vergleichsweise komplizierten Schnittführung im Bereich der Eckenden relativ hoch. Dies führt zu hohen Herstellungskosten für den Bausatz.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Bausatz der eingangs genannten Art zu schaffen, der die aufgeführten Nachteile vermeidet und der insbesondere sowohl einen einfachen und exakten Zusammenbau der Zarge als auch eine einfache Herstellung der Teile der Zarge gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch einen Bausatz der eingangs genannten Art, welcher gekennzeichnet ist
    • durch je Eck-Ende eine senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes eingeschnittene Nut, die in Längsrichtung des Gehrungsschnittes im wesentlichen in dessen mittlerem Bereich im Leibungsschenkel verläuft, wobei die Nuten eines Paares von Eck-Enden im zusammengebauten Zustand der Türzarge deckungsgleich sind und miteinander fluchten, und
    • durch je Paar von Eck-Enden wenigstens ein in die deckungsgleichen und miteinander fluchtenden Nuten übergreifend einsetzbares starres, streifenförmiges Einsatzstück, dessen Breite annähernd der zweifachen Tiefe der Nut und dessen Dicke der Weite der Nut entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Bausatzes für die Türzarge sorgt dafür, daß deren Teile auf einfache Weise in der richtigen Stellung relativ zueinander positioniert und miteinander verbunden werden können. Dies wird dadurch erreicht, daß das Einsatzstück übergreifend zwischen je zwei Zargenteilen angeordnet werden kann und so sowohl deren Positionierung relativ zueinander bestimmt als auch spätere, ungewollte Verschiebungen der Teile gegeneinander verhindert. Der Zusammenbau der Türzarge und deren Einbau in eine Türöffnung in einer Wand erfordern dadurch nur noch einen relativ geringen Aufwand, der auch Ungeübte kaum überfordern kann.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindungsieht vor, daß das Einsatzstück wenigstens eine Schraubenführungshüle aufweist, deren Längsachse bei eingesetztem Einsatzstück senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes verläuft und deren Länge im wesentlichen gleich der Breite des Einsatzstückes ist und daß die Vertikalteile und das Querteil jeweils durchgehende, paarweise miteinander und mit der Schraubenführungshülse fluchtende Bohrungen aufweisen. Diese Gestaltung bietet den wesentlichen Vorteil, daß beim Zusammenbau der Türzarge das Einsatzstück nich taus den zugehörigen Nuten herausfallen kann und daß die zur Verspannung zweier Zargenteile gegeneinander dienenden Schrauben jeweils in exakt der richtigen Richtung, d. h. genau senkrecht zur Schnittfläche des Gehrungsschnittes, geführt werden. Ein Verziehen der Türzarge durch nicht exakt geführte Schrauben ist somit ausgeschlossen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß die Schraubenführungshülse an der der Sichtseite der Zarge zugewandten Flachseite des Einsatzstückes angeordnet ist. Bei dieser Anordnung der Schraubenführungshülse wird mit Vorteil erreicht, daß die durchgeführte Schraube im Bereich der in Schraubenlängsrichtung gesehen größten Materialstärke des Eckbereiches der Türzarge liegt. Hierdurch wird eine hohe Stabilität und lange Haltbarkeit der Eckverbindung der Zargenteile gewährleistet. Außerdem besteht so die Möglichkeit, die Schraubenköpfe sowie Muttern versenkt anzuordnen.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Schraubenführungshülse mit einem Innengewinde ausgebildet ist. Dies bietet die Möglichkeit, von jeder Seite der Schraubenführungshülse her je eine Schraube in diese einzudrehen, um die beiden zugehörigen Teile der Türzarge gegeneinander zu verspannen. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß für den Bausatz auder den Teilen der Türzarge nur noch mehrere Einsatzstücke sowie eine Anzahl von jeweils gleichen Schrauben benötigt wird.
  • Um die Herstellung des zum Bausatz gehörenden Einsatzstückes möglichst rationell zu gestalten, ist vorgesehen, daß dieses mehrere quer zu seiner Längsrichtung in wenigstens einer seiner Flachseiten verlaufende Einkerbungen zur Bildung von Sollbruchstellen aufweist. An diesen Sollbruchstellen kann das Einsatzstück bei Bedarf in seiner Länge verkleinert werden, so daß es für weitestgehend beliebige Zargenausführungen für unterschiedliche Wanddicken verwendbar ist.
  • Vorteilhaft ist das Einsatzstück aus Metall hergestellt, wobei das einsatzstück wahlweise ein Stanzteil oder ein Gußteil sein kann. Die Schraubenführungshülse kann wahlweise mit dem übrigen Einsatzstück verschweißt oder auch einstückig mit diesem hergestellt sein.
  • Eine alternative Ausführung sieht vor, daß das Einsatzstück aus einem Hartkunstoff, z. B. Hart-PVC, hergestellt ist. Zur zusätzlichen Stabilisierung kann der Kunststoff beispielsweise mit Glasfasern verstärkt sein. Für die Ausführung des Einsatzstückes mit Schraubenführungshülse bietet sich für die Herstellung insbesondere das Spritzgußverfahren an.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine aus einem Bausatz zusammengebaute Türzarge in einem vertikalen Teilschnitt im linken oberen Eckbereich der Zarge,
    Figur 2
    die Türzarge in einer geänderten Ausführung in einer der Figur 1 entsprechenden Darstellung,
    Figur 3
    ein Einsatzstück als Teil der Türzarge gemäß Figur 2 in Aufsicht,
    Figur 4
    das Einsatzstück aus Figur 3 in Seitenansicht,
    Figur 5
    das Einsatzstück in einer zweiten Ausführung in einer Darstellung entsprechend Figur 3 und
    Figur 6
    das Einsatzstück aus Figur 5 zusammen mit einer Schraube und Mutter in Seitenansicht.
  • Eine Türzarge besteht allgemein aus zwei Vertikalteilen 2 und einem zwischen deren oberen Enden angeordneten Querteil 3. In dem in der Figur 1 dargestellten Teilschnitt ist lediglich der obere Teil des linken Vertikalteils 2 sowie der linke Teil des Querteils 3 erkennbar, die zusammen den linken oberen Eckbereich der Türzarge 1 bilden. Sowohl das Vertikalteil 2 als auch das Querteil 3 weisen an ihren einander zugewandten Eck-Enden 20 bzw. 30 je einen Gehrungsschnitt 23 bzw. 33 auf. In der in Figur 1 dargestellten Verbindungsstellung der beiden Zargenteile 2 und 3 liegen die beiden Gehrungsschnitte 23 und 33 flächig aneinander an, so daß ein genau rechtwinkliger Verlauf des Vertikalteils 2 und des Querteils 3 relativ zueinander erreicht wird. Die Schnittebene der Darstellung gemäß Figur 1 verläuft durch den Leibungsschenkel 21 bzw. 31 von Vertikalteil 2 und Querteil 3, so daß im Hintergrund der nach außen, d. h. nach links bzw. oben vorragende hintere Wandungsschenkel 22 bzw. 32 des Vertikalteils 2 bzw. Querteils 3 erkennbar ist. Je ein vorderer Wandungsschenkel des Vertikalteils 2 und des Querteils 3 sind in dieser Darstellung nicht sichtbar, gehören aber zur Türzarge 1.
  • Wie bei Bausätzen für eine Türzarge üblich, verläuft durch den Eckbereich der Zarge 1 eine Verbindungsschraube 43, mit welcher mittels einer auf die Schraube aufgeschraubten Mutter 44 das Vertikalteil 2 und das Querteil 3 der Türzarge 1 gegeneinander verspannt sind. Zur Durchführung der Schraube 43 weisen das Vertikalteil 2 und das Querteil 3 jeweils eine Bohrung 25 bzw. 35 auf, die jeweils senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes 23 bzw. 33 verlaufen und die miteinander fluchten. Je nach Dicke der Wand, in welcher die Türöffnung angebracht ist, die mit der Türzarge verkleidet werden soll, können zwei oder mehr derartige Schrauben 43 vorgesehen sein.
  • Neu ist bei der dargestellten Türzarge 1 gegenüber bekannten Türzargen, daß im Bereich der Eck-Enden 20 und 30 von Vertikalteil 2 und Querteil 3 jeweils eine Nut 24 bzw. 34 vorgesehen ist, wobei die beiden Nuten 24 und 34 jeweils senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes 23 bzw. 33 eingeschnitten sind und in Längsrichtung des Gehrungsschnittes durch den Leibungsschenkel 21 bzw. 31 von Vertikalteil 2 bzw. Querteil 3 laufen. Außerdem sind die beiden Nuten 24 und 34 so angeordnet, daß sie bei zusammengesezter Türzarge 1 genau deckungsgleich sind und miteinander fluchten, wenn Vertikalteil 2 und Querteil 3 der Türzarge 1 sich in der richtigen Stellung relativ zueinander befinden. In die Nuten 24 und 34 ist übergreifend ein Einsatzstück 4 eingesetzt, das im zusammengebauten Zustand der Türzarge 1 etwa zur Hälfte in der einen Nut 24 und zur anderen Hälfte in der anderen Nut 34 liegt. Das Einsatzstück 4 ist streifenförmig und starr ausgebildet, so daß es für eine exakte Fixierung der beiden Teile 2 und 3 der Türzarge 1 relativ zueinander sorgt.
  • Figur 2 zeigt eine Türzarge 1, von welcher ebenfalls der obere Teil des Vertikalteils 2 sowie der linke Teil des Querteils 3 erkennbar sind. Auch hier sind das Vertikalteil 2 und das Querteil 3 endseitig mit je einem Gehrungsschnitt 23 bzw. 33 ausgebildet. Auch die Nuten 24 und 34 sind wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ausgebildet.
  • Zusätzlich ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 das Einsatzstück 4, welches in den Nuten 24 und 34 übergreifend angeordnet ist, mit einer Schraubenführungshülse 45 ausgebildet. Die Längsachse der Schraubenführungshülse 45 verläuft genau senkrecht zur Schnittebene der Gehrungsschnitte 23 und 33 dient zur exakten Ausrichtung der die beiden Teile 2 und 3 der Türzarge 1 gegeneinander verspannenden Schraube 43. Diese Schraube 43, die kopfseitig mit einer Unterlegscheibe 43′ versehen ist, verläuft zunächst durch eine Bohrung 25 im Vertikalteil 2, sodann durch das Innere der Schraubenführungshülse 45 und endet schließlich in einer Bohrung 35 in dem Querteil 3. Die Bohrungen 25 und 35 sowie die Schraubenführungshülse 45 sind dabei genau fluchtend zueinander angeordnet. Auf das in der Bohrung 35 liegende Gewindeende der Schraube 43 ist wieder eine Mutter 44, hier eine Hülsenmutter, zur Verspannung der Zargenteile 2 und 3 gegeneinander aufgeschraubt.
  • Je nach den Abmessungen der Türzarge 1, d. h. insbesondere je nach Breite der Leibungsschenkel 21 und 31, werden vorzugsweise wenigstens zwei und wahlweise drei oder mehr Einsatzstücke 4 im Verbindungsbereich eines Vertikalteils 2 und eines Querteils 3 der Türzarge 1 eingesetzt. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein einzelnes Einsatzstück 4 mit zwei oder mehr Schraubenführungshülsen 45 zu verwenden.
  • Figur 3 zeigt das Einsatzstück 4 gemäß Figur 2 in Aufsicht. Hier wird besonders deutlich, daß das Einsatzstück 4 aus einem flachen, streifenförmigen Grundkörper 40 besteht, an welchen an dessen eine Flachseite die Schraubenführungshülse 45 angesetzt ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel des Einsatzstückes 3 besteht dieses aus Metall und der Grundkörper 40 und die Schraubenführungshülse 45 sind entlang von durch Schweißen erzeugten Schweißnähten 46 miteinander dauerhaft verbunden.
  • Figur 4 zeigt das Einsatzstück 4 gemäß Figur 3 in Ansicht auf seine in Figur 3 obere Flachseite, wobei insbesondere deutlich wird, daß die Länge des Grundkörpers 40 relativ zu seiner Breite groß ist. Auf der vom Betrachter abgewandten Flachseite des Grundkörpers 40 des Einsatzstückes 4 ist wieder die Schraubenführungshülse 45 angeordnet.
  • Eine geänderte Ausführung des Einsatzstückes 4 ist in Figur 5 zunächst in Aufsicht dargestellt. Der Grundkörper 40 ist hier nicht glattflächig, sondern zusätzlichmit mehreren Einkerbungen 41 sowie mit abgefasten Kanten 42 ausgebildet. In ähnlicher Weise ist die mit dem Grundkörper 40 verbundene Schraubenführungshülse 45 mit abgefasten Kanten 42′ an ihrem oberen und unteren Ende ausgebildet. Die Einkerbungen verlaufen senkrecht zur Längsrichtung das Einsatzstückes 4 in beiden Flachseiten und liegen einander genau gegenüber, so daß Sollbruchstellen gebildet werden, an welchen das Einsatzstück 4 durch einfaches Abknicken in seiner Länge gekürzt werden kann.
  • Figur 6 schließlich zeigt das Einsatzstück 4 aus Figur 5 in Seitenansicht, wobei der Blick wieder auf die der Schraubenführungshülse 45 abgewandte Flachseite des Grundkörpers 40 fällt. Aus dieser Darstellung wird besonders der Verlauf der Einkerbungen 41 senkrecht zur Längsrichtung des Einsatzstückes 4 quer über die Flachseite des Grundkörpers 40 deutlich. Auch sind hier wieder die abgefasten Kanten 42 des Grundkörpers 40 sowie 42′ des oberen und unteren Endes der Schraubenführungshülse 45 erkennbar. Durch diese abgefasten Kanten wird zum einen jede Verletzungsgefahr and dem Einsatzstück während der Montage der Türzarge vermieden und es wird das Einführen des Einsatzstückes 4 in die zugehörigen Nuten erleichtert.
  • Ergänzend ist in der Figur 6 noch die Schraube 43 zusammen mit ihrer Unterlegscheibe 43′ sowie der zugehörigen Mutter 44, hier wieder als Hülsenmutter ausgebildet, in ihrem Verlauf durch die Schraubenführungshülse 45 dargestellt.

Claims (7)

  1. Bausatz für eine Türzarge, bestehend aus zwei Vertikalteilen (2) und einem zwischen deren oberen Enden mittels Verbindungsschrauben (43, 44) einzubauenden Querteil (3), wobei die beiden Vertikalteile (2) und das Querteil (3) an ihren paarweise miteinander zu verbindenden Eck-Enden (20; 30) jeweils auf Gehrung geschnitten sind sowie im Querschnitt jeweils eine zur die Türöffnung begrenzenden Wand hin offenen C-Form mit je einem Laibungsschenkel (21) und zwei Wandungsschenkel (22; 32) aufweisen, welche miteinander verbunden bzw. beim Einbau der Zarge (1) verbindbar sind,
    gekennzeichnet
    - durch je Eck-Ende (20; 30) eine senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes (23; 33) eingeschnittene Nut (24; 34), die in Längsrichtung des Gehrungsschnittes (23; 33) im wesentlichen in dessen mittlerem Bereich im Leibungsschenkel (21; 31) verläuft, wobei die Nuten (24, 34) eines Paares von Eck-Enden (20, 30) im zusammengebauten Zustand der Türzarge (1) deckungsgleich sind und miteinander fluchten, und
    - durch je Paar von Eck-Enden (20, 30) wenigstens ein in die deckungsgleichen und miteinander fluchtenden Nuten (24, 34) übergreifend einsetzbares starres, streifenförmiges Einsatzstück (4), dessen Breite annähernd der zweifachen Tiefe der Nut (24; 34) und dessen Dicke der Weite der Nut (24; 34) entspricht.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (4) wenigstens eine Schraubenführungshüle (45) aufweist, deren Längsachse bei eingesetztem Einsatzstück (4) senkrecht zur Schnittebene des Gehrungsschnittes (23; 33) verläuft und deren Länge im wesentlichen gleich der Breite des Einsatzstückes (4) ist und daß die Vertikalteile (2) und das Querteil (3) jeweils durchgehende, paarweise miteinander und mit der Schraubenführungshülse (45) fluchtende Bohrungen (25, 35) aufweisen.
  3. Bausatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenführungshülse (45) an der der Sichtseite der Zarge (1) zugewandten Flachseite des Einsatzstückes (4) angeordnet ist.
  4. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenführungshülse (45) mit einem Innengewinde ausgebildet ist.
  5. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (4) mehrere quer zu seiner Längsrichtung in wenigstens einer seiner Flachseiten verlaufende Einkerbungen (41) zur Bildung von Sollbruchstellen aufweist.
  6. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (4) aus Metall hergestellt ist.
  7. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (4) aus einem Hartkunststoff hergestellt ist.
EP89118955A 1988-12-01 1989-10-12 Bausatz für eine Türzarge Expired - Lifetime EP0371237B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89118955T ATE99379T1 (de) 1988-12-01 1989-10-12 Bausatz fuer eine tuerzarge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814964U DE8814964U1 (de) 1988-12-01 1988-12-01
DE8814964U 1988-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0371237A2 EP0371237A2 (de) 1990-06-06
EP0371237A3 EP0371237A3 (de) 1991-08-21
EP0371237B1 true EP0371237B1 (de) 1993-12-29

Family

ID=6830380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89118955A Expired - Lifetime EP0371237B1 (de) 1988-12-01 1989-10-12 Bausatz für eine Türzarge

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0371237B1 (de)
AT (1) ATE99379T1 (de)
DE (2) DE8814964U1 (de)
DK (1) DK173831B1 (de)
ES (1) ES2048260T3 (de)
HU (1) HU202305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111021896A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 南通易和装饰工程有限公司 一种拼装式铝合金门窗及其生产工艺

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814964U1 (de) * 1988-12-01 1989-01-12 Herholz Bernhard Herbers Gmbh & Co Kg, 4422 Ahaus, De
DE19518610A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Ralf Niemeier Verbindungselement und Verfahren zum Verbinden von Pfosten und Riegeln in Fenstersystemen
EP1726767A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-29 Scagis s.r.l. Maschine zum Setzan und Befestigen von Befestigungselementen in vorgebohrten Löchern eines auf Gehrung geschnittenen aus Holz-oder aus Holz-Metallprofilen bei der Herstellung von Rahmen und Tür-oder Fensterrahmen
CN105033077B (zh) * 2015-07-25 2017-04-05 安徽卡塔门窗有限公司 一种大长宽比矩形窗的边框围合装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815250C (de) * 1949-12-18 1951-10-01 Adolf Von Minden Eckverbindung fuer Holzbauteile, beispielsweise fuer Fenster
DE1193230B (de) * 1960-07-26 1965-05-20 Monza Fensterbau G M B H & Co Eckverbindung fuer Fensterfluegel-, Blend- oder sonstige Rahmen
DE6928605U (de) * 1969-07-17 1969-11-20 Franz Josef Rohwetter Tuerzarge
DE8012941U1 (de) * 1980-05-13 1980-10-02 Otto Becher Gmbh & Co Kg, 5480 Remagen Aus fertigteilen zusammengesetzte tuerzarge
EP0057307A1 (de) * 1981-02-04 1982-08-11 Harry Fairclough (Joinery) Limited Rahmen für das Bauwesen sowie ihr Herstellungsverfahren
IT1139843B (it) * 1981-11-25 1986-09-24 S I G E Srl Serramento esterno per finestre e porte finestre in legno con qualisiasi movimento di apertura
DE8613803U1 (de) * 1986-05-22 1986-07-24 Herholz Bernhard Herbers GmbH & Co KG, 4422 Ahaus Bausatz für eine Türzarge
DE8814964U1 (de) * 1988-12-01 1989-01-12 Herholz Bernhard Herbers Gmbh & Co Kg, 4422 Ahaus, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111021896A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 南通易和装饰工程有限公司 一种拼装式铝合金门窗及其生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE8814964U1 (de) 1989-01-12
HU896328D0 (en) 1990-02-28
ATE99379T1 (de) 1994-01-15
HU202305B (en) 1991-02-28
HUT52204A (en) 1990-06-28
EP0371237A3 (de) 1991-08-21
DE58906579D1 (de) 1994-02-10
ES2048260T3 (es) 1994-03-16
DK600489A (da) 1990-06-02
EP0371237A2 (de) 1990-06-06
DK600489D0 (da) 1989-11-29
DK173831B1 (da) 2001-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136431B1 (de) Konstruktion aus Profilstäben
DE4125976C2 (de)
EP3124734B1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens an einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
EP0415394A2 (de) Eckverbinder für Tür- oder Fensterrahmen
DE3236719A1 (de) Klemmverbinder fuer profilleisten
DE19539862C2 (de) Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Bildung von Rahmenteilen
EP0371237B1 (de) Bausatz für eine Türzarge
EP1035294B1 (de) Kämpferverbinder-Satz
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE2428510C3 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Profilteilen
DE8418061U1 (de) Fenster mit aufgesetztem sprossengitter
DE2546374A1 (de) Eckverbindungselement fuer zerlegbare, wieder verwendbare schalungen
DE19756391C1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Sprosse an einem durchgehenden Balken eines Hohlprofilrahmens
DE3145375C2 (de) Mehrteiliges Rahmenprofil
DE8322475U1 (de) Gestell aus Profilstäben
CH420566A (de) Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
DE2130639A1 (de) Eckverbindung,insbesondere fuer Fenster-,Tuerrahmen od.dgl.
DE2614082C3 (de) Fenster mit einem Flügelrahmen aus vier winkelförmigen, um die Scheibe herum zusammengesetzten Rahmenteilen
DE19940574C1 (de) Anordnung zur Bildung einer Kreuzverbindung zwischen einem Längspfosten und einem Querpfosten bei einem Fenster oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE2648315A1 (de) Abdeckgehaeuse fuer gestaenge an fenstern oder tueren
DE4041161A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine sprossenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer sprossenkonstruktion mit dieser verbindungsvorrichtung
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung
DE3147092A1 (de) Montagesystem mit wenigstens einem eckbogenelement
DE2553936A1 (de) Bausatz fuer kombinationsmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920707

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERHOLZ VERTRIEB GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 99379

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: TOP - PATENTS - ITALO INCOLLINGO

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906579

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2048260

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010919

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010927

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010928

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011003

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011005

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011010

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011024

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021012

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

BERE Be: lapsed

Owner name: *HERHOLZ VERTRIEB G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051012