EP0958010A1 - Rollschuh - Google Patents

Rollschuh

Info

Publication number
EP0958010A1
EP0958010A1 EP96900763A EP96900763A EP0958010A1 EP 0958010 A1 EP0958010 A1 EP 0958010A1 EP 96900763 A EP96900763 A EP 96900763A EP 96900763 A EP96900763 A EP 96900763A EP 0958010 A1 EP0958010 A1 EP 0958010A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
braking device
transmission member
roller skate
skate according
shoe upper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96900763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0958010B1 (de
Inventor
Bertram Burian
Ladislaus Peter Ribarits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burian Bertram
Handels & Technologie Gesmbh Wht
RIBARITS Ladislaus Peter
Original Assignee
Burian Bertram
RIBARITS Ladislaus Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT20695A external-priority patent/AT404560B/de
Application filed by Burian Bertram, RIBARITS Ladislaus Peter filed Critical Burian Bertram
Publication of EP0958010A1 publication Critical patent/EP0958010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0958010B1 publication Critical patent/EP0958010B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C17/1409Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting one or more of the wheels
    • A63C17/1427Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting one or more of the wheels the brake contacting other wheel associated surfaces, e.g. hubs, brake discs or wheel flanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C2017/1481Leg or ankle operated

Definitions

  • the invention relates to roller skates according to the preamble of claim 1.
  • the braking device is articulated on the holder in its rear end region and has a brake pad.
  • the braking device can be pressed against the ground via a rod articulated on the shoe upper.
  • the fulcrum of the braking device can be chosen so that the brake pad comes to rest on the outermost circumference of the rearmost roller.
  • the aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose roller skates of the type mentioned at the outset which enable simple and safe braking, irrespective of the degree of wear of the rollers and of the nature of the background on which the roller skates are run.
  • the proposed measures ensure that the braking device is exerted on at least one roller and then brakes it in connection with the surface on which the roller skates are run.
  • the installation of the braking device in the region of the tapering section of the recess also ensures that the braking device comes to rest on the side walls of the roller, which are generally not damaged and therefore do not give rise to any problems during braking.
  • the particular advantages of the invention lie in the possibility of braking the roller skate solely by pivoting the shoe upper, without the need for other aids. This allows completely free driving with the roller skates without any hindrance due to additional mechanisms to be activated for braking.
  • the resulting displacement of the braking device in the longitudinal direction of the roller skate is particularly advantageous, since in this way the direction of force required for braking runs parallel to the plane in which the axes of the rollers lie.
  • rollers are braked in a very uniform manner, so that there is less abrasion and therefore a longer service life of the rollers and far less unbalance phenomena of the rollers or Deformation of the roller axles, as is the case with known braking mechanisms.
  • the rollers can therefore not be braked on the tread but on the side surfaces.
  • Another advantage of the invention lies in the triggering of the braking action by the shoe upper, whereby a stable step position must be adopted automatically in order to brake. This combination of posture and the application of the braking effect can not lead to dangerous situations due to incorrect weight shifting of the skater. The risk of accidents is therefore reduced to a minimum.
  • the roller skate according to the invention can be designed to be very maintenance-friendly since the transmission member can be easily separated from the braking device when parts are repaired or replaced. Due to the features of claim 3, the braking device is moved by the transmission member when the brake is applied on the one hand in the actuation direction and on the other hand the transmission member can move independently of the braking device in the opposite direction. This behavior can be achieved for a rope-shaped transmission member by the features of claim 4.
  • the brake bodies are also easy to change if necessary, for example when they are worn out or when the rollers are exchanged for other, larger or smaller rollers, and therefore the brake bodies must also be adapted.
  • the rails themselves can also be designed as simple injection molded parts and are therefore particularly inexpensive to mass produce.
  • the features of claim 7 allow a very safe guidance of the transmission member, which can transmit both tensile and compressive forces due to the guidance.
  • the flexible transmission member for example a steel or plastic plate or a band made of these or other suitable materials or the like, is guided along the shoe upper and the shoe shell in such a way that a change in direction of the force transmission is carried out approximately from vertical to horizontal. This deflection produces the desired effect that the braking forces can be transmitted to the rollers in a particularly advantageous manner, so that excessive abrasion and damage to the roller axles are avoided on the one hand and safe braking is made possible on the other hand.
  • the features of claim 8 result in the advantage of a relatively rigid connection of the shoe upper to the brake device, which results in a very direct connection of the shoe upper to the brake device and ensures that the brake device responds very quickly when the shoe upper is raised.
  • the features of claim 9 result in a very simple solution
  • Brake device take place after actuation, but such a reset element in the actuating direction also creates a pressure point at which the insertion of the
  • the implementation of the features of claim 15 can enable the skater to dose the onset of the braking effect very well.
  • a metering effect can also be brought about by resilient arms of injection molded parts projecting against the actuating direction of the braking device or by spiral springs, hydraulic, pneumatic or other spring elements, in particular the
  • Brake bodies are connected to each other in this way and are actuated only at one end of the brake body connected in this way.
  • the features of claim 16 result in a corresponding metering effect for the application of the brake body of the braking device to the rollers.
  • the spring travel can be selected so that there is a direct increase in the direct transmission of force along this spring travel.
  • the elastic member is designed in accordance with the features of claim 18, it can be produced in one piece and thus in a cost-saving manner with the brake body.
  • the Y shape of the elastic member results in a particularly advantageous one
  • Transmission link can be achieved in a very simple and safe manner.
  • the transmission member can be fixed in a simple and stable manner in the set position relative to the shoe upper.
  • An embodiment according to claim 23 allows, with strong pivoting of the
  • the partial decoupling of the movement of the shoe upper and transmission member can be carried out with simple means.
  • the embodiment according to claim 25 results in an equally advantageous decoupling of the shoe upper for a roller skate which has a pivoting attachment for actuating the
  • Fig. 1 shows schematically a roller skate according to the invention in the release position of the
  • Fig. 2 shows schematically a roller skate according to Fig. 1 in the braking position of the
  • FIG. 6 schematically shows a further embodiment of a roller skate according to the invention.
  • FIG. 7 schematically shows a third embodiment of a roller skate according to the invention.
  • FIG. 8 schematically shows a first embodiment of a braking device
  • Figures 1 1 and 12 further embodiments of a braking device
  • FigJ3 schematically shows another embodiment of a roller skate according to the invention with an adjustable transmission member
  • FigJ4 is a top view of a detail of FigJ3;
  • Fig. 5 is a top view of another embodiment of the detail of Fig. 14;
  • FIG. 16 schematically shows a further embodiment of a braking device in an oblique view
  • FigJ7 shows a brake body for insertion into the braking device according to Fig. 18;
  • FIG. 18 schematically shows a further braking device with a metering device
  • FigJ9 schematically shows a further embodiment of a roller skate according to the invention with an adjustable transmission member
  • FIG. 20 shows a detail of the roller skate according to the invention from FIG. 19 in plan view
  • FIG. 21 shows schematically a further embodiment of a roller skate according to the invention
  • FIG. 23 shows a detail of the roller skate according to the invention from FIG. 23 in a top view
  • 26 schematically shows a further braking device with a metering device
  • Fig. 27 schematically shows a further embodiment of a dosing device
  • a roller skate according to the invention has an essentially rigid shell 1 which is connected to a sole 2.
  • a holder 3 projecting downward is integrally formed on this sole 2 or is firmly connected to it.
  • This holder essentially has two rails 4, between which four rollers 5 are rotatably held (FIG. 4).
  • the number of roles can be larger or smaller as required and is not subject to any restrictions.
  • the width of the shoe shell 1 can be adjusted by means of the buckle fasteners 6. Furthermore, the shoe shell 1 is connected via a joint 7 to a shoe upper 8, the width of which can be changed with a further buckle closure 6. This joint 7 enables a mutual pivoting of the shoe upper 8 relative to the shoe shell 1. The pivoting range is limited by a stop 12 arranged on the shoe shell 1, which, however, does not necessarily have to be provided for the functioning of the invention.
  • a channel 9 is formed in the heel area of the shoe shell 1 and extends along the
  • the upper and the shoe shell extend into the area of the holder 3.
  • Channel 9 is a flexible transmission member 10 slidably, this
  • Transmission member 10 is connected to the shoe upper 8. Furthermore, it is
  • Transmission member 10 is connected at its other end to a braking device 11, which is guided in cranks 13 of the rails 4 of the holder 3.
  • a braking device 11 which is guided in cranks 13 of the rails 4 of the holder 3.
  • Cranks 13 of the rails 4 are formed symmetrically to the vertical central axis of the holder 3 and run parallel to the horizontal chords of the rollers 5.
  • the braking device 11 has a recess 14 which has extensions 15 in the region of the rollers 5 and in the region of one end thereof
  • the braking device 11 is by two springs 17 which are supported on an end wall 18 of the holder 3 and the braking device 11 in the direction preload their "free" position.
  • the braking device 11 bears against the second end face 19 of the holder 3.
  • the springs 17 represent elastic return elements which move the braking device 11 again in the opposite direction after it has been actuated.
  • the transmission member 10 is slotted in the area of the braking device 11, the two edge strips 21 being connected to the braking device 11 by means of screws 22.
  • the transmission element 10 can also be connected to the braking device 11 in a different form than with the screws 22 shown. Since the transmission of the force from the transmission element to the braking device essentially only takes place in one direction, the actuating direction, it is sufficient if that Transmission member engages in the braking device only in the direction of actuation.
  • a possible embodiment of such a plug-in connection is shown in FIG. 24, with a groove 75 in the braking device 11 extending transversely to the longitudinal direction of the rails 4 being excluded at the transition from the transmission member 10 to the braking device 11, into which the transmission member 10 always engages. if it is moved in the direction of actuation.
  • the brake parts 33 are brought to bear on the rollers, not shown.
  • connection 24 shows a connection for a cable-like connecting member 10 ′′, which acts in the same way as in FIG. 24.
  • the connection formed by a cable loop and a hook-shaped pin 76 formed on the braking device is only effective when the shoe upper 8 is pivoted back the braking device 11 is displaced in the actuating direction against the pressure of the spring 17. If the shoe upper 8 is brought into the template, the return spring 17 presses the braking device 11 into the again opposite position, moreover, however, it can not be brought by the now no longer force-fitting rope loop.
  • a pluggable connection between the transmission member 10 'and the braking device 11' can be achieved by the bolt 27 being designed to be pulled out laterally from its position held in the slot 26.
  • the advantage of the plugged or hooked connection of the transmission member and braking device consists primarily in the fact that the braking device can be easily removed from the rails 4 for maintenance or adjustment work on the roller skate by simply unplugging the transmission member 10 from the groove 75 or is unhooked from the hook-shaped pin 76. With a screwed connection between the transmission link and the braking device, this is only possible by completely disassembling the entire roller skate.
  • the rollers 5 are bulged in their central region and the side walls 23 of the recess 14 of the braking device 11 are, viewed in cross section, adapted to the shape of the rollers or their cross section and also curved concavely.
  • the dashed line in FIG. 4 also indicates the limit of the wear area 24 of the rollers, this limit running approximately in the area of the upper side of the brake device 11.
  • the transmission member 10 ' is formed by an essentially rigid extension 25 of the shoe upper 8.
  • This extension 25 projects from this transmission member 10 'and has an elongated hole 26 which penetrates a bolt 27 which is coupled to the braking device 11'.
  • the braking device 11 ' is thus moved counter to the spring 17, at least one roller 5 being braked.
  • the shaft is pivoted by an angle ⁇ , which is preferably 15 °, but is otherwise not subject to any restriction.
  • the transmission member 10 is formed by a rope which is connected at one end to the shoe upper 8 and at its second end to the braking device 11". The rope is guided over a roller 28 held on the shoe shell 1.
  • the braking device 11 " is formed by two bars 31, which are provided on their mutually facing side walls 23 with recesses 29 which are in the" free “position of the braking device 11" in the area of the rollers 5 and have inclined sections 30 which come into contact with the rollers 5 when the braking device 11 ′′ is in the braking position.
  • the brake parts 33 can be used in the area of each pair of recesses 32, so that each roller 5 can be braked.
  • two rods 31 are provided with recesses 29 which have sloping sections 30.
  • Compression springs 36 are provided which urge the two rods 31 apart and thereby ensure that the rods 31 'are securely seated in the cranks 13 of the rails 4 of the holder 3.
  • this is formed by a plate 39 which is provided with openings 37 in the area of the rollers 5, which has a taper 38 in one end area, the side walls of which come into contact with the rollers 5 when the braking device is displaced against the force of the springs 17.
  • the recesses 37 can also be designed in such a way that the walls of the recesses also come into contact in the region 40 of the running surfaces of the rollers 5.
  • the transmission member 110 is adjustably connected in the direction of its longitudinal axis in its relative position with respect to the shoe upper 8.
  • the triggering time of the braking device according to the invention can be influenced accordingly.
  • Such an adjustment option enables the braking effect on the muscle strength, e.g. the lower leg, the skater to coordinate and thereby take into account the individual wishes with regard to the driving or braking behavior of the skate.
  • the transmission member 110 is shaped like a toothed rail in its end region on opposite edges.
  • a very convenient adjustability can be achieved by the toothed-rail-like embodiment of the end region of the transmission member, for example by fixing a correspondingly shaped rail on the shoe upper, into which the toothed-rail-like end region can be inserted vertically.
  • the transmission link is adjusted accordingly and then inserted again in a force-locking manner in the rail.
  • the pivot lever 117 which has a thread on its axis, the end region of the transmission member can then be fixed to the shoe upper.
  • a corresponding threaded bore is provided in the shoe upper 8, which receives the threaded part of the swivel lever 117.
  • a shaft scale 8 can be provided with the help of which the degree of displacement of the transmission member 110 and the shoe upper 8 can be read.
  • FigJ4 the end region of the transmission member is simply fixed in position by screwing the two pivot levers 117.
  • FIG. 28 Another variant of an adjustable fixing of the transmission member on the shoe upper is shown in FIG. 28. Either a flat threaded screw 118 is integrally formed on the end regions of the transmission member 110 or, alternatively, a very narrow screw grub screw is inserted into the end region of the transmission slide.
  • the transmission member can now be lengthened or shortened in a simple and convenient manner by turning the same.
  • This embodiment is very advantageous because the knurled nut 188 cannot be adjusted by itself.
  • a further possibility of achieving the adjustability of the transmission member consists, according to FIG. 15, of providing the transmission member 110 in its end region with an elongated hole 115 running in its longitudinal direction, through which a locking screw 117 is passed with which the transmission member 110 is attached to the shoe upper 2 is noticeable.
  • a different relative distance between the shaft 8 and the end region of the transmission member 110 can thus be set and then fixed within the limits of the elongated hole 115.
  • the toothed rail-like end region shown is not necessary for this.
  • FIG. 19 and FIG. 20 show a further variant of a roller skate according to the invention, in which the rope length of the transmission member 10 "designed as a rope can be changed relative to the deflection roller 28. This makes the transmission member 10" adjustable. achieved with which the desired driving characteristics of the roller skate can be achieved for different roller skaters.
  • the rope 10 is connected at its upper end by means of a clamping member 136 to one end of a threaded bolt 121 which is adjustable between a fully screwed-in and an almost unscrewed position in a blind hole threaded socket 118 which is rotatably mounted on the shoe upper 8 about its longitudinal axis
  • the threaded connector 118 can be rotatably supported by a simple cylindrical groove 137 into which a corresponding annular holder engages, which is formed at the end of a cylindrical body 129 with a subsequent blind hole for receiving the connector end Shoe shaft 8.
  • the threaded bolt 121 is either moved into this or in the opposite direction by rotating the threaded connector 118.
  • the part of the cable of the transmission member 10 ′′ that is effective for the force transmission is shortened accordingly or extended.
  • Each roller skater can now adjust the connection between the shoe upper 8 and the transmission member 10 "in such a way that the braking effect of the braking device takes place when the shoe upper 8 is pivoted back at a suitable time.
  • the braking effect of the braking device according to the invention should not start abruptly but in a decelerating manner in order to convert the kinetic energy into frictional heat. If the rollers are blocked, this conversion cannot take place and the rollers are heavily rubbed off, so that the roller profile is lost very quickly, which in turn results in an early replacement of the wheels and thus increased costs, if this should not run out of round.
  • FIGS. 17 and 18 show an embodiment according to the invention in which between the braking device 121 and the transmission element Dosing element 141 is arranged for delayed power transmission. This can be provided regardless of the embodiment of the transmission member and the braking device.
  • the braking device 121 is formed by two essentially parallel rods 31 'analogous to the embodiment in FIG. 10, which are provided in the area of the rollers 5 with recesses 32, into which essentially U-shaped brake bodies 133 are inserted, the mutually opposite one another facing side walls 35 of the legs 34 approach each other and serve as braking surfaces.
  • the dosing element is formed on the web part of the brake body 133 as an elastic, Y-shaped member 141, which is in operative connection with the stop surfaces 140 of the recesses 32.
  • the elastic member 141 is connected in one piece with its vertical bar 102 to the web part of the U-shaped brake body 133 and with its angular bar each abuts against opposite stop surfaces 140 of the bars 31 '.
  • each movement of the parallel rods 31 ' which is caused by the transmission element in the direction of the arrow, is first converted into a bending of the angle beams 101 and only when these rest fully on the web part of the brake body 133 does the full transmission of force to them and a movement thereof take place against the rollers 5.
  • This elastic member 141 which is shown in an oblique view in FIG. 17 and is molded onto a brake body, can also be formed, for example, from a progressive pressure point spring, preferably a helical spring, which is clamped in a corresponding manner between the brake body and stop surfaces.
  • a metering element which is also based on spring action, can be seen from FIGS. 22 and 23, where in each case one end of a helical spring 120 in a stop element 114 'arranged on the shoe upper 8 and the other end in a stop element 114' arranged on the transmission element 110 opposite the stop element 114 ' Movable support element 1 14 rests, wherein a transmission of force from the shoe upper 8 to the transmission member 1 10 takes place when the springs 120 are compressed after the stop element 114 'stops on the support element 114.
  • two helical springs 110 arranged side by side are formed, which act in parallel. Instead of these two, only one such spring can be provided.
  • Dosing elements 120 do not immediately affect the force applied via the shoe upper 8 when swiveling back, but rather increases during the compression of the spring, as a result of which the brake bodies are not applied abruptly but in a relatively metered manner to the rollers. Only when the entire spring travel has been overcome and the stop element 114 'strikes the holding element 114 is a direct transmission of force possible, which then results in the full braking effect. In general, however, such a metering element shown in FIG. 23 can be interposed somewhere in the power line from the shoe upper to the braking device.
  • FIG. 27 A dosing element for the variant according to FIG. 7 of a roller skate according to the invention is shown in FIG. 27, wherein a tension spring 160 is fixed somewhere along the rope section of the rope 10 between two points on the rope 10 so that in the relaxed state, the ends of the rope area bridged between the two points.
  • the spring 160 When pulling on the rope, the spring 160 is stretched until the rope is completely tensioned between the two points and so that the rope can take over the full power transmission.
  • This mode of operation corresponds to that of the stop 114, 114 'in FIG. 23.
  • the function of the tension spring 160 is switched off.
  • a metering effect of the power transmission for a roller skate according to FIG. 6 can also be achieved.
  • the pivoting projection 25 is supported resiliently with respect to the bolt 27 by a spring 161.
  • Another way of designing a roller skate according to the invention is to design the connection of the transmission member to the shoe upper so that when the shoe upper moves forward, the transmission member is partially not carried, while when the shoe upper moves backward from a predetermined point, the force on the transmission member is forwarded.
  • elongated holes can be provided in the shoe upper or in the transmission link and a corresponding mounting or stop pin in the other part.
  • a system of two successive stop surfaces can fulfill this function. This is to avoid that when the shoe upper 8 is pivoted forward, the transmission member is not taken so far that the brake device pulls in the opposite direction to the direction of action when the shoe upper is presented extremely, that it strikes the adjacent rollers and undesires them brakes or blocks. Such a malfunction could lead to a very dangerous driving behavior, since braking the roller skates would start with a shift in weight, which would inevitably provoke a fall of the roller skater.
  • the freewheel and stop device can be formed by an elongated hole 115 extending in the longitudinal direction on the transmission member, into which a holding or stop pin arranged on the shoe upper 8 movably engages.
  • a mounting or stop pin runs freely within the longitudinal extent of the elongated hole 115 until it strikes at one end and then takes the transmission member with it.
  • the other end of the elongated hole does not perform such a stop function, it must be so far from the end of the stop that there is no engagement of the mounting or stop pin when the shoe upper is placed as far as possible.
  • Such a pin can be realized approximately as the locking screw 117 in its loosened state. This is freely movable between the two longitudinal ends of the elongated hole 115 and only takes the transmission member 110 with it when it stops at the lower end of the elongated hole 115.
  • a stop part 126 is formed with a circular segment-like elongated hole 125, in which a freewheel pin 127 is guided, which is coupled to the pivoting attachment 25 of the braking device 11', the freewheel pin in the stop position in the elongated hole 125 Movement of the shoe upper 8 is transmitted to the braking device 11 'and runs freely along the remaining course of the elongated hole 125.
  • the braking device consists, as in FIG. 10, of two separate parts which, for reasons of space saving, do not have any connecting webs necessary for keeping distance, the two parts can very easily fall out of their guide rails. For this reason, it is advantageous to design the offsets 13 'of the rails 4 and correspondingly the parts 31 of the braking device - as shown in FIG. 16 - in a T-shaped cross section, thereby preventing them from falling out of the rails 4.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

Rollschuh
Die Erfindung bezieht sich auf Rollschuhe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei bekannten derartigen Rollschuhen ist die Bremseinrichtung gelenkig an der Halterung in deren hinterem Endbereich gehalten und weist einen Bremsklotz auf. Dabei ist die Bremseinrichtung über eine an dem Schuhschaft angelenkte Stange gegen den Boden preßbar. Dabei kann der Drehpunkt der Bremseinrichtung so gewählt sein, daß der Brems¬ klotz auch an dem äußersten Umfang der hintersten Rolle zur Anlage kommt. Dadurch wird zwar theoretisch die Bremswirkung erhöht, doch ergibt sich in der Praxis keine sehr weitgehende Verbesserung der Bremswirkung, da der äußerste Umfang der Rolle bereits nach kurzer Gebrauchszeit beschädigt ist und Unregelmäßigkeiten, wie Abflachungen aufweist, und daher keine gleichmäßige Bremswirkung zu erzielen ist. Außerdem ist auch eine Bremsung unter Benutzung der Fläche, auf der mit den Rollschuhen gelaufen wird, nicht unproblematisch, da eine solche Fläche, z.B. ein Straßenbelag od. dgl., meist eine doch relativ unregelmäßige Oberflächenstruktur aufweist, was zu erheblichen Problemen beim Bremsen fuhren kann.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und Rollschuhe der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die ein einfaches und sicheres Bremsen ermöglichen, unabhängig vom Grad der Abnutzung der Rollen und von der Beschaffenheit des Untergrun¬ des auf dem mit den Rollschuhen gelaufen wird.
Erfindungsgemäß wird dies bei Rollschuhen der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird sichergestellt, daß die Bremseinrichtung auf mindestens eine Rolle ausgeübt wird und diese dann in Verbindung mit der Fläche, auf der mit den Rollschuhen gelaufen wird, bremst.
Durch die Anlage der Bremseinrichtung im Bereich des sich verjüngenden Abschnittes der Ausnehmung ist auch sichergestellt, daß die Bremseinrichtung an den Seitenwänden der Rolle zur Anlage kommt, die in der Regel nicht beschädigt sind und sich daher beim Bremsen keinerlei Probleme ergeben. Die besonderen Vorteile der Erfindung liegen in der Möglichkeit, den Rollschuh allein durch Verschwenken des Schuhschaftes zu bremsen, ohne daß dabei andere Hilfsmittel benötigt werden. Dadurch ist ein völlig freies Fahren mit den Rollschuhen ohne irgendwelche Behinderungen durch zusätzlich für die Bremsung zu betätigende Mechanismen möglich. Weiters ist in Kombination mit der Schwenkbewegung des Schuhschaftes die dadurch bewirkte Verschiebung der Bremseinrichtung in Längsrichtung des Rollschuhs von besonderem Vorteil, da auf diese Weise die für die Bremsung erforderliche Kraftrichtung in Richtung parallel jener Ebene verläuft, in der die Achsen der Rollen liegen. Dadurch erfolgt die Bremsung der Rollen in einer sehr gleichmäßigen Weise, sodaß es zu einem geringeren Abrieb und dadurch zu einer längeren Lebensdauer der Rollen sowie zu weitaus geringeren Unwuchterscheinungen der Rollen bzw. Verformungen der Rollenachsen, wie es bei bekannten Bremsmechanismen der Fall ist, kommt. Es können daher die Rollen nicht auf der Lauffläche sondern auf den Seitenflächen gebremst werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Auslösung der Bremswirkung durch den Schuhschaft, wobei automatisch eine stabile Schrittstellung eingenommen werden muß, um zu bremsen. Durch diese Verknüpfung von Körperhaltung und Einsetzen der Bremswirkung kann es nicht zu gefahrlichen Situationen aufgrund von falscher Gewichtsverlagerung des Rollschuhfahrers kommen. Daher ist die Unfallgefahr auf ein Minimum reduziert. Durch die Merkmale des Anspruches 2 kann der erfindungsgemäße Rollschuh sehr wartungsfreundlich gestaltet werden, da bei Reparatur oder Austausch von Teilen das Übertragungsglied auf einfache Weise von der Bremseinrichtung getrennt werden kann. Durch die Merkmale des Anspruches 3 wird die Bremseinrichtung durch das Übertragungsglied bei Bremsbetätigung einerseits in der Betätigungsrichtung bewegt und andererseits kann das Übertragungsglied in der entgegengesetzten Richtung sich unabhängig von der Bremseinrichtung bewegen. Durch die Merkmale des Anspruches 4 kann dieses Verhalten für ein seilförmiges Übertragungsglied erreicht werden.
Durch die Merkmale des Anspruches 5 ergibt sich der Vorteil, daß jede Rolle für sich gebremst werden kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 6 wird eine sehr gute und sichere Führung der Bremseinrichtung sichergestellt. Weiters ergibt sich durch die Führung der Bremseinrichtung in den symmetrischen Auskröpfungen ein leicht durchzuführendes Austauschen derselben. Auch die Bremskörper sind dadurch bei Bedarf leicht zu wechseln, etwa wenn sie abgenutzt sind oder wenn die Rollen gegen andere, größere oder kleinere Rollen getauscht werden, und daher auch die Bremskörper angepaßt werden müssen. Die Schienen selbst können auch als einfache Spritzgußteile ausgeführt sein und sind daher in Massenfertigung besonders kostengünstig herzustellen.
Die Merkmale des Anspruches 7 ermöglichen eine sehr sichere Führung des Übertragungsgliedes, wobei dieses aufgrund der Führung sowohl Zug- alsauch Druckkräfte übertragen kann. Das flexible Übertragungsglied, z.B. eine Stahl- oder Kunststoffplatte bzw. ein Band aus diesen oder anderen geeigneten Materialien o.a., wird dabei so entlang dem Schuhschaft und der Schuhschale geführt, daß eine Richtungsänderimg der Kraftübertragung in etwa von senkrecht auf waagrecht vorgenommen wird. Diese Umlenkung ruft den erwünschten Effekt hervor, daß die Bremskräfte in besonders vorteilhafter Weise auf die Rollen übertragbar sind, sodaß einerseits übermäßiger Abrieb und Beschädigung der Rollenachsen vermieden und andererseits ein sicheres Bremsen ermöglicht wird. Durch die Merkmale des Anspruches 8 ergibt sich der Vorteil einer relativ starren Verbindung des Schuhschaftes mit der Bremseinrichtung, wodurch sich eine sehr direkte Verbindung des Schuhschaftes mit der Bremseinrichtung ergibt und ein sehr rasches Anspre¬ chen der Bremseinrichtung auf ein Aufrichten des Schuhschaftes sichergestellt ist. Durch die Merkmale des Anspruches 9 ergibt sich eine sehr einfache Lösung der
Ansteuerung der Bremseinrichtung.
Durch die Merkmale des Anspruches 10 ergibt sich der Vorteil, daß durch die eingesetzten
Bremsteile eine sehr gleichmäßige Bremswirkung erzielt werden kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 11 kann einerseits eine Rückstellung der
Bremseinrichtung nach dem Betätigen erfolgen, es wird durch eine solches Rückstellelement in Betätigungsrichtung jedoch auch ein Druckpunkt erzeugt, an dem das Einsetzen der
Bremswirkung für den Rollschuhfahrer erfühlt werden kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 12 ergibt sich der Vorteil einer sehr robusten
Konstruktion der Bremseinrichtung.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß den Merkmalen des Anspruches 13 verhindert das
Herausfallen der Teile der Bremseinrichtung, wenn diese nicht mit Verbindungs- bzw.
Distanzstegen versehen sind.
Bei Vorsehen der Merkmale des Anspruches 14 wird ein abruptes Einsetzen bzw. Blockieren der Bremseinrichtung und damit eine mögliche Sturzgefahr für den Rollschuhfahrer vermieden. Weitere Maßnahmen in diesem Sinne sind die Auswahl geeigneter Materialien für die Rollen und Bremskörper. Auch kann vorgesehen sein, daß die Bremseinrichtung auf die hinterste Rolle nicht einwirkt, was zusätzlich ein Blockieren der Rollen vermeiden hilft.
Die Durchführung der Merkmale des Anspruches 15 kann es dem Rollschuhfahrer ermöglichen, das Einsetzen der Bremswirkung sehr gut zu dosieren. Eine Dosierungswirkung kann aber auch durch gegen die Betätigungsrichtung der Bremseinrichtung abstehende federnde Arme von Spritzgußteilen oder durch eingesetzte Spiralfedern, hydraulische, pneumatische oder andere Federelemente bewirkt werden, insbesondere können die
Bremskörper auf diese Weise untereinander in Verbindung stehen und nur an einem Ende der so verbundenen Bremskörper betätigt werden.
Durch die Merkmale des Anspruches 16 ergibt sich eine entsprechende Dosierungswirkung für die Anlage der Bremskörper der Bremseinrichtung an die Rollen. Der Federweg kann dabei so gewählt werden, daß sich eine entsprechend entlang dieses Federweges stetig ansteigende direkte Kraftweiterleitung ergibt.
Durch das elastische Glied der Aus-tuhrungsform gemäß Anspruch 17 ergibt sich bei
Betätigen des Übertragungsgliedes durch Verschwenken des Schuhschaftes ein
Zusammendrücken dieses Elements bevor an den jeweiligen Bremskörper die unmittelbare
Kraftweiterleitung an das Übertragungsglied geschieht.
Wird das elastische Glied entsprechend der Merkmale des Anspruches 18 ausgeführt, so kann dieses einstückig und und somit kostensparend mit dem Bremskörper zusammen hergestellt werden. Durch die Y-Form des elastischen Gliedes ergibt sich eine besonders vorteilhafte
Dosierungswirkung für die Bremskraft.
Durch die verstellbare Verbindung von Schuhschaft und Übertragungsglied gemäß den
Merkmalen des Anspruches 19 können die jeweiligen körperlichen Eigenschaften des Rollschuhfahrers, wie etwa seine Muskelstärke, so berücksichtigt werden, daß sich die gewünschte Bremswirkung einstellt.
Durch die zahnschienenartige Ausbildung des Endbereiches des Übertragungsgliedes, die in der Ausfuhrungsform gemäß Anspruch 20 gegeben ist, kann eine sehr einfache und wirksame Verstellbarkeit des Übertragungsgliedes erzielt werden.
Durch die Merkmale des Anspruches 21 kann die Verstellbarkeit eines seilförmigen
Übertragungsgliedes auf sehr einfache und sichere Weise erzielt werden.
Durch die Merkmale des Anspruches 22 kann das Übertragungsglied in einfacher und stabiler Weise in der eingestellten Position gegenüber dem Schuhschaft fixiert werden.
Eine Ausfuhrungsform gemäß Anspruch 23 gestattet es, bei starkem Schwenken des
Schuhschaftes nach vorne diese Bewegung von der Bremseinrichtung zu entkoppeln, sodaß dadurch nicht eine in die entgegengesetzte Richtung wirkende Anlage der Bremskörper zustande kommen kann, was eine unerwünschte Bremswirkung bei ungünstiger
Gewichtsverlagerung des Rollschuhfahrers zur Folge haben könnte.
Durch die Führung eines Halterung- bzw. Anschlagzapfens in einer langlochartigen Führung gemäß Anspruch 24 ist die teilweise Entkopplung des Bewegungsablaufes von Schuhschaft und Übertragungsglied mit einfachen Mitteln durchführbar.
Die Ausführungsform gemäß Anspruch 25 ergibt eine ebensolche vorteilhafte Entkopplung des Schuhschaftes für einen Rollschuh der einen Schwenkansatz zur Betätigung der
Bremseinrichtung aufweist.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Rollschuh in der Freigabestellung der
Bremseinrichtung;
Fig. 2 schematisch einen Rollschuh nach der Fig. 1 in der Bremsstellung der
Bremseinrichtung ;
Fig. 3 schematisch die Führung der Bremseinrichtung in einem Halter des Rollschuhs;
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Halter;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Bremseinrichtung;
Fig. 6 schematisch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs;
Fig. 7 schematisch eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs;
Fig. 8 schematisch eine erste Ausführungsform einer Bremseinrichtung;
Fig. 9 und 10 eine weitere Ausfuhrungsform einer Bremseinrichtung;
Fig. 1 1 und 12 weitere Ausführungsformen einer Bremseinrichtung;
FigJ3 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs mit verstellbarem Übertragungsglied;
FigJ4 ein Draufsicht auf ein Detail von FigJ3;
FigJ5 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Details von Fig. 14;
Fig. 16 schematisch eine weitere Ausf hrungsform einer Bremseinrichtung im Schrägriß;
FigJ7 einen Bremskörper zum Einsetzen in die Bremseinrichtung gemäß Fig. 18;
Fig. 18 schematisch eine weitere Bremseinrichtung mit Dosierungseinrichtung; FigJ9 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs mit verstellbarem Übertragungsglied;
Fig.20 ein Detail des erfindnungsgemäßen Rollschuhs aus Fig. 19 in der Draufsicht;
Fig.21 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs mit
Freilaufeinrichtung;
Fig.22 eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhs mit
Dosierung-Einrichtung;
Fig. 23 ein Detail des erfindungsgemäßen Rollschuhs aus Fig. 23 in Draufsicht;
Fig. 24 schematisch eine weitere Ausfiihrungsform einer Bremseinrichtung mit
Übertragungsglied;
Fig.25 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform einer Bremseinrichtung mit
Übertragungsglied;
Fig. 26 schematisch eine weitere Bremseinrichtung mit Dosierungseinrichtung;
Fig.27 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform einer Dosierungseinrichtung und
Fig. 28 schematisch eine weitere Ausfuhrungsform einer Versteilvorrichtung.
Ein erfindungsgemäßer Rollschuh weist eine im wesentlichen steife Schale 1 auf, die mit einer Sohle 2 verbunden ist. An dieser Sohle 2 ist ein nach unten abstehender Halter 3 angeformt oder mit dieser fest verbunden.
Dieser Halter weist im wesentlichen zwei Schienen 4 auf, zwischen denen vier Rollen 5 drehbar gehalten sind (Fig.4). Die Anzahl der Rollen kann nach Bedarf größer oder kleiner sein und ist keiner Einschränkung unterworfen.
Die Schuhschale 1 ist mittels der Schnallenverschlüsse 6 in ihrer Weite verstellbar. Weiters ist die Schuhschale 1 über ein Gelenk 7 mit einem Schuhschaft 8 verbunden, der mit einem weiteren Schnallenverschluß 6 in seiner Weite veränderbar ist. Dieses Gelenk 7 ermöglicht eine gegenseitige Verschwenkung des Schuhschaftes 8 gegenüber der Schuhschale 1. Dabei ist der Verschwenkbereich durch einen an der Schuhschale 1 angeordneten Anschlag 12 begrenzt, welcher aber für das Funktionieren der Erfindung nicht unbedingt vorgesehen sein muß.
Weiters ist im Fersenbereich der Schuhschale 1 ein Kanal 9 angeformt der sich entlang des
Schuhschaftes und der Schuhschale bis in den Bereich des Halters 3 erstreckt. In diesem
Kanal 9 ist ein flexibles Übertragungsglied 10 verschiebbar gehalten, wobei dieses
Übertragungsglied 10 mit dem Schuhschaft 8 verbunden ist. Weiters ist das
Übertragungsglied 10 mit seinem anderen Ende mit einer Bremseinrichtung 11 verbunden, die in Auskröpfungen 13 der Schienen 4 des Halters 3 gefuhrt ist. Dabei sind die
Auskröpfungen 13 der Schienen 4 symmetrisch zur vertikalen Mittelachse des Halters 3 ausgeformt und verlaufen parallel zu waagrechten Sehnen der Rollen 5.
Wie aus der Fig. 5 zu ersehen ist, weist die Bremseinrichtung 11 eine Ausnehmung 14 auf, die im Bereich der Rollen 5 Erweiterungen 15 und im Bereich ihrer einen Enden
Verjüngungen 16 aufweisen. Dabei ist die Bremseinrichtung 11 durch zwei Federn 17, die an einer Stirnwand 18 des Halters 3 abgestützt sind und die Bremseinrichtung 11 in Richtung deren "Frei"-Stellung vorspannen, beaufschlagt. Dabei liegt die Bremseinrichtung 11 an der zweiten Sirnseite 19 des Halters 3 an. Die Federn 17 stellen elastische Rückstellelemente dar, die die Bremseinrichtung 11 nach ihrer Betätigung wieder in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
In der "Frei"-Stellung der Bremseinrichtung 11 befinden sich die Erweiterungen 15 im Bereich der Rollen 5. Die "Frei"-Stellung des Schuhschaftes 8 ist in FigJ gezeigt. Wird nun die Bremseinrichtung 11 mittels des Übertragungsgliedes 10 durch Aufschwenken des Schuhschaftes 8 in die aus der Fig. 2 ersichtliche Stellung entgegen der Kraft der Federn 17 in Richtung zur Stirnwand 18 des Halters 3 verschoben, so kommen die Wände der Ausnehmung 14 im Bereich der Verjüngungen 16 zur Anlage an den Seitenwänden 20 der Rollen 5 und bremsen diese. Durch die zur Kraftwirkung entgegengesetzte Wirkung der Schraubenfedern 17 ergibt sich für den Rollschuhfahrer ein spürbarer Druckpunkt, der erst überwunden werden muß, um die Bremswirkung einsetzen zu lassen. Dadurch wird verhindert, daß die Bremswirkung zu ruckartig einsetzt.
Das Übertragungsglied 10 ist, wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, im Bereich der Bremseinrichtung 11 geschlitzt, wobei die beiden Randstreifen 21 mittels Schrauben 22 mit der Bremseinrichtung 11 verbunden sind.
Das Übertragungsglied 10 kann mit der Bremseinrichtung 1 1 auch in anderer Form verbunden sein als mit den dargestellten Schrauben 22. Da im wesentlichen die Übertragung der Kraft vom Übertragungsglied auf die Bremseinrichtung nur in einer Richtung, der Betätigungsrichtung, erfolgt, reicht es aus, wenn das Übertragungsglied in die Bremseinrichtung nur in Betätigungsrichtung eingreift. Eine mögliche Ausfuhrungsform einer solchen steckbaren Verbindung ist in Fig.24 dargestellt, wobei am Übergang von Übertragungsglied 10 auf die Bremseinrichtung 11 eine quer zur Längsrichtung der Schienen 4 verlaufende Nut 75 in der Bremseinrichtung 11 ausgenommen ist, in die das Übertragungsglied 10 immer dann eingreift, wenn es in Betätigungsrichtung verschoben wird. Dabei werden die Bremsteile 33 auf den nicht dargestellten Rollen zur Anlage gebracht. Wird der Schuhschaft wieder in seine Vorlage gebracht, zieht sich das Übertragungsglied zurück und die Federn 17 drücken dabei die Bremseinrichtung wieder in ihre deaktivierte Lage. Die Bewegung des Schuhschaftes 8 nach vorne ist dabei von dieser Rückstellbewegung entkoppelt und ist daher auch nicht eingeschränkt. Bei extremer Vorlage ergibt sich damit der Vorteil, daß die Bremseinrichtung nicht über ihren Wirkungsbereich hinaus zurückgezogen werden kann.
In Fig.25 ist eine wie in Fig. 24 gleichwirkende Verbindung für ein seilartiges Verbindungsglied 10" dargestellt. Die durch eine Seilschlaufe und einen hakenförmigen, an die Bremseinrichtung angeformten Stift 76 gebildete Verbindung ist nur dann wirksam, wenn der Schuhschaft 8 zurückgeschwenkt wird, dann wird die Bremseinrichtung 1 1 gegen den Druck der Feder 17 in Betätigungsrichtung verschoben. Wird der Schuhschaft 8 in die Vorlage gebracht, drückt die Rückstellfeder 17 die Bremseinrichtung 11 wieder in die entgegengesetzte Lage, darüber hinaus kann sie von der nun nicht mehr kraftschlüssig wirkenden Seilschlaufe jedoch nicht gebracht werden.
In der in Fig.6 dargestellten Variante eines Rollschuhs kann eine steckbare Verbindung von Übertragungsglied 10' und Bremseinrichtung 11' erreicht werden, indem der Bolzen 27 seitlich aus seiner im Langloch 26 gehaltenen Stellung herausziehbar ausgeführt ist. Der Vorteil der gesteckten bzw. eingehängten Verbindung von Übertragungsglied und Bremseinrichtung besteht vor allem darin, daß die Bremseinrichtung zu Wartungs- bzw. Justierarbeiten am Rollschuh sehr leicht aus den Schienen 4 entfernt werden kann, in dem das Übertragungsglied 10 einfach aus der Nut 75 ausgesteckt bzw. aus dem hakenförmigen Stift 76 ausgehängt wird. Bei einer geschraubten Verbindung von Übertragungsglied und Bremseinrichtung ist dies nur durch vollständiges Zerlegen des gesamten Rollschuhs möglich.
Wie aus der Fig. 4 zu ersehen ist, sind die Rollen 5 in deren Zentrumsbereich ausgebaucht und die Seitenwände 23 der Ausnehmung 14 der Bremseinrichtung 11 sind, im Querschnitt gesehen, der Form der Rollen, bzw. deren Querschnitt angepaßt und ebenfalls konkav gekrümmt. Weiters ist in der Fig. 4 strichliert die Grenze des Verschleißbereiches 24 der Rollen angedeutet, wobei diese Grenze etwa im Bereich der Oberseite der Bremseinrich¬ tung 11 verläuft.
Bei der Ausfuhrungsform nach der Fig. 6 ist das Übertragungsglied 10' durch einen im wesentlichen starren Fortsatz 25 des Schuhschaftes 8 gebildet. Von diesem Übertra¬ gungsglied 10' steht dieser Fortsatz 25 ab, der ein Langloch 26 aufweist, das ein Bolzen 27 durchsetzt, der mit der Bremseinrichtung 11 ' gekoppelt ist. Beim Aufrichten des Schuhschaf¬ tes 8 wird somit die Bremseinrichtung 11 ' entgegen der Feder 17 bewegt, wobei zumindest eine Rolle 5 gebremst wird. Während der Aufrichtbewegung, d.h beim Zurückverschwenken des Schaftes 8, wird der Schaft um einen Winkel α verschwenkt, welcher vorzugsweise 15° beträgt, aber sonst keiner Einschränkung unterworfen ist.
Bei der Ausfuhrungsform nach der Fig. 7 ist das Übertragungsglied 10" durch ein Seil gebildet, das mit seinem einen Ende mit dem Schuhschaft 8 und mit seinem zweiten Ende mit der Bremseinrichtung 1 1 " verbunden ist. Dabei ist das Seil über eine an der Schuh¬ schale 1 gehaltenen Rolle 28 gefuhrt.
Die Bremseinrichtung 11 " ist, wie aus der Fig. 8 zu ersehen ist, durch zwei Stäbe 31 gebildet, die an ihren einander zugekehrten Seitenwänden 23 mit Ausnehmungen 29 versehen sind, die sich in der "Frei"-Stellung der Bremseinrichtung 11" im Bereich der Rollen 5 befinden und schräg verlaufende Abschnitte 30 aufweisen, die in Bremsstellung der Bremseinrichtung 11 " an den Rollen 5 zur Anlage kommen.
Bei einem Aufrichten bzw. Zurückverschwenken des Schuhschaftes 8 nähert sich die Rolle 28 der Schuhschale 1, wodurch die Bremseinrichtung durch die Kraft der Federn 17 in die Bremsstellung gedrückt werden kann, wobei die schräg verlaufenden Bereiche der Ausnehmungen 29 der Stäbe 31 der Bremseinrichtung 11 " zur Anlage an den Rollen 5 gelangen. Dabei ist es von Vorteil, daß die Auslösung der Bremsung nur in einer Schritt- Stellung erfolgen kann, in der der Rollschuhfahrer sich der Wirkung der Verzögerung entgegenstemmen kann, sodaß für ihn keine Sturzgefahr auftreten kann. Bei der Bremseinrichtung 11 1 nach der Fig. 9 und 10 sind zwei Stäbe 31' vorgesehen, die in den Auskröpfungen 13 der Schienen 4 geführt sind. Diese Stäbe 31' sind an den einander zugekehrten Seitenflächen 23 mit Ausnehmungen 32 versehen in denen im wesentlichen U- formige Bremsteile 33 einsetzbar sind, deren Schenkel 34 einander zugekehrte und sich aneinander annähernde Seitenflächen 35 aufweisen, die zur Anlage an den Rollen 5 in der Bremsstellung der Bremseinrichtung 111 vorgesehen sind.
Wie aus der Fig. 10 ersichtlich ist, können die Bremsteile 33 im Bereich eines jeden Paares von Ausnehmungen 32 eingesetzt werden, sodaß jede Rolle 5 gebremst werden kann. Bei der Bremseinrichtung nach der Fig. 11 sind wie bei der Ausfuhrungsform nach der Fig. 8 zwei Stäbe 31 mit Ausnehmungen 29 versehen, die schräg verlaufende Abschnitte 30 aufweisen. Dabei sind Druckfedern 36 vorgesehen, die die beiden Stäbe 31 aus¬ einanderdrängen und dadurch einen sicheren Sitz der Stäbe 31' in den Auskröpfungen 13 der Schienen 4 des Halters 3 gewährleisten.
Bei der Bremseinrichtung 111" nach der Fig. 12 ist diese durch eine Platte 39 gebildet, die im Bereich der Rollen 5 mit Durchbrechungen 37 versehen ist, die in einem Endbereich eine Verjüngung 38 aufweist, deren Seitenwände an den Rollen 5 zur Anlage kommen, wenn die Bremseinrichtung entgegen der Kraft der Federn 17 verschoben wird. Die Ausnehmungen 37 können dabei auch so gestaltet werden, daß die Wände der Ausnehmungen auch im Bereich 40 der Laufflächen der Rollen 5 zur Anlage kommen.
In der Ausfuhrungsform gemäß FigJ3 und 14 ist das Übertragungsglied 1 10 in Richtung seiner Längsachse in seiner Relativlage gegenüber dem Schuhschaft 8 verstellbar verbunden. Dadurch kann der Auslösezeitpunkt der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung entsprechend beeinflußt werden. Eine solche Verstellmöglichkeit ermöglicht es, die Bremswirkung auf die Muskelstärke, z.B. der Unterschenkel, der Rollschuhfahrer abzustimmen und dadurch die individuellen Wünsche hinsichtlich des Fahr- bzw. Bremsverhaltens des Rollschuhs zu berücksichtigen.
Dies geschieht beispielsweise in der in Fig. 15 dargestellten Form, in der das Übertragungsglied 110 in seinem Endbereich an gegenüberliegenden Rändern zahnschienenartig geformt ist. Durch die zahnschienenartige Ausfuhrimg des Endbereiches des Übertragungsgliedes kann eine sehr bequeme Verstellbarkeit erreicht werden, etwa indem eine entsprechend geformte Schiene am Schuhschaft festgelegt ist, in die der zahnschienenartige Endbereich senkrecht eingeführt werden kann. Zum Verstellen wird der Bereich aus der Schiene entnommen, das Übertragungsglied entsprechend verstellt und dann wieder in die Schiene kraftschlüssig eingreifend eingeführt. Mit Hilfe des Schwenkhebels 117, der auf seiner Achse ein Gewinde ausgebildet hat, kann der Endbereich des Übertragungsgliedes am Schuhschaft dann fixiert werden. Dazu ist im Schuhschaft 8 eine entsprechende Gewindebohrung vorgesehen, die den Gewindeteil des Schwenkhebels 117 aufnimmt. Wie aus Fig. 14 ersichtlich, kann zur besseren Einstellbarkeit auch am Schuhschaft 8 eine Strichskala vorgesehen sein, mit deren Hilfe das Maß der Verschiebung von Übertragungsglied 110 und Schuhschaft 8 ablesbar ist. In FigJ4 wird der Endbereich des Übertragungsgliedes einfach durch Festschrauben der beiden Schwenkhebel 117 in seiner Lage fixiert. Eine weitere Variante einer verstellbaren Festlegung des Übertragungsgliedes am Schuhschaft ist in Fig. 28 dargelegt. An den Endbereichen des Übertragungsgliedes 110 ist dabei entweder eine flache Gewindeschraube 118 angeformt oder alternativ dazu ein sehr schmaler Schraubengewindestift in den Endbereich des Übertragungsgleides eingelassen. Mit einer am Schuhschaft verdrehbar gelagerten Rändelmutter 188 kann nun durch Verdrehen derselben das Übertragungsglied in einfacher und bequemer Weise verlängert oder verkürzt werden. Diese Ausführung ist deshalb sehr vorteilhaft, weil sich die Rändelmutter 188 nicht von alleine verstellen kann.
Eine weitere Möglichkeit, die Verstellbarkeit des Übertragungsgliedes zu erreichen, besteht gemäß Fig. 15 darin, das Übertragungsglied 110 in seinem Endbereich mit einem in seiner Längsrichtung verlaufenden Langloch 115 zu versehen, durch welches eine Feststellschraube 117 hinduchgeführt ist, mit der das Übertragungsglied 110 am Schuhschaft 2 feststellbar ist. Damit ist innerhalb der Grenzen des Langloches 115 ein unterschiedlicher Relativabstand von Schaft 8 und Endbereich des Übertragungsgliedes 110 einstellbar und danach fixierbar. Der eingezeichnete zahnschienenartige Endbereich ist dazu nicht erforderlich. Mit Bezug auf Fig.7 ist in Fig. 19 und Fig. 20 eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Rollschuhs dargestellt, bei dem die Seillänge des als Seil ausgebildeten Übertragungsgliedes 10" relativ zur Umlenkrolle 28 verändert werden kann. Damit wird eine Verstellbarkeit des Übertragungsgliedes 10" erreicht, mit der gewünschte Fahreigenschaften des Rollschuhs für unterschiedliche Rollschuhfahrer erzielbar sind.
Das Seil 10" ist zu diesem Zweck an seinem schaftseitigen Ende mittels eines Klemmgliedes 136 mit einem Ende eines Gewindebolzen 121 verbunden, der in einem am Schuhschaft 8 um seine Längsachse verdrehbar gelagerten Sacklochgewindestutzen 118 zwischen einer gänzlich eingeschraubten und einer beinahe herausgeschraubten Position verstellbar ist. Die verdrehbare Lagerung des Gewindestutzens 118 kann dabei durch eine einfache zylindrische Nut 137 geschehen, in die ein entsprechender ringförmiger Halter eingreift, der am Ende eines zylindrischen Körpers 129 mit einem anschließenden Sackloch zur Aufnahme des Stutzenendes ausgebildet ist. Der zylindrische Körper 129 ist mit einem Ende am Schuhschaft 8 fixiert. Durch Verdrehen des Gewindestutzens 118 wird der Gewindebolzen 121 entweder in diesen hinein oder in die Gegenrichtung bewegt. Der für die Kraftweiterleitung wirksame Teil des über die Umlenkrolle 28 geführten Seils des Übertragungsgliedes 10" wird dabei entsprechend verkürzt oder verlängert. Jeder Rollschuhfahrer kann nun entsprechend seinen Wünschen die Verbindung zwischen Schuhschaft 8 und Übertragungsglied 10" so einstellen, daß die Bremswirkung der Bremseinrichtung beim Zurückschwenken des Schuhschaftes 8 zum geeigneten Zeitpunkt erfolgt. Um Fahrunfälle zu vermeiden, sollte die Bremswirkung der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung nicht ruckartig sondern in einer gleichmäßig verzögernden Weise einsetzen, um die kinetische Energie in Reibungswärme umzusetzen. Bei einem Blockieren der Rollen kann diese Umwandlung nicht erfolgen und die Rollen werden stark abgerieben, sodaß das Rollenprofil sehr rasch verloren geht, was wiederum ein baldiges Austauschen der Räder und damit erhöhte Kosten zur Folge hat, wenn dies nicht unrund laufen sollen. Unrunde Rollen ergeben aber nicht nur ein unangenehmes Fahrverhalten der Rollschuhe, sondern stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar. Um das Bremsen der Rollen in einer kontrollierbaren Weise durchzuführen, zeigen Fig. 17 und 18 eine erfindungsgemäße Ausfuhrungsform, bei der zwischen der Bremseinrichtung 121 und dem Übertragungsglied ein Dosierungselement 141 zur verzögerten Kraftweiterleitung angeordnet ist. Dies kann unabhängig von der Ausfuhrungsform des Übertragungsgliedes und der Bremseinrichtung vorgesehen sein.
Die Bremseinrichtung 121 ist dabei durch zwei im wesentlichen parallele Stäbe 31' analog zur Ausfuhrungsform der Fig. 10 gebildet, die im Bereich der Rollen 5 mit Ausnehmun¬ gen 32 versehen sind, in die im wesentlichen U-förmige Bremskörper 133 eingesetzt sind, deren einander zugekehrte Seitenwände 35 der Schenkel 34 sich einander annähern und als Bremsflächen dienen. Das Dosierungselement ist jeweils am Stegteil der Bremskörper 133 als elastisches, Y-förmiges Glied 141 angeformt, welches mit den Anschlagflächen 140 der Ausnehmungen 32 in Wirkverbindung steht.
Das elastische Glied 141 ist mit seinem senkrechten Balken 102 jeweils einstückig mit dem Stegteil der U-förmigen Bremskörper 133 verbunden und mit seinen Winkelbalken jeweils an gegenüberliegenden Anschlagflächen 140 der Stäbe 31' anliegend. Dadurch wird jede Bewegung der parallelen Stäbe 31', welche über das Übertragungsglied in Pfeilrichtung veranlaßt wird, zuerst in eine Verbiegung der Winkelbalken 101 umgewandelt und erst wenn diese voll auf dem Stegteil des Bremskörpers 133 anliegen, erfolgt die volle Kraftweiterleitung an diese und eine Bewegung derselben gegen die Rollen 5. Dieses in Fig. 17 in Schrägriß dargestellte elastische Glied 141, welches an einen Bremskörper angeformt ist, kann auch beispielsweise aus einer progressiven Druckpunktfeder, vorzugsweise einer Schraubenfeder, gebildet sein, die in entsprechender Weise zwischen Bremskörper und Anschlagflächen eingespannt ist.
Ein Dosierungselement, das ebenfalls auf Federwirkung beruht, ist aus Fig. 22 und 23 zu entnehmen, wo jeweils ein Ende einer Schraubenfeder 120 in einem am Schuhschaft 8 angeordneten Anschlagelement 114' und das andere Ende in einem am Übertragungsglied 110 angeordneten gegenüber dem Anschlagelement 114' beweglichen Halterungselement 1 14 aufliegt, wobei eine Kraftweiterleitung vom Schuhschaft 8 auf das Übertragungsglied 1 10 bei zusammengedrückten Federn 120 nach Anschlag des Anschlagelements 114' auf dem Halterungselement 114 erfolgt. In der dargestellten Ausfuhrungsform sind zwei nebeneinander angeordnete Schraubenfedern 1 10 ausgebildet, die parallel wirken. Anstelle dieser beiden kann aber auch nur eine solche Feder vorgesehen sein. Aufgrund der Dosierungselemente 120 wirkt die über den Schuhschaft 8 beim Zurückschwenken aufgebrachte Kraft nicht gleich unmittelbar sondern wächst während des Zusammendrückens der Feder an, wodurch die Bremskörper nicht ruckartig sondern vergleichsweise dosiert an die Rollen angelegt werden. Erst wenn der ganze Federweg überwunden ist und das Anschlagelement 114' an das Halterungselement 114 anschlägt, kommt eine direkte Kraftweiterleitung zustande, die dann die volle Bremswirkung zur Folge hat. Im allgemeinen kann ein solches in Fig. 23 gezeigtes Dosierungselement jedoch irgendwo in der Kraftleitung vom Schuhschaft zur Bremseinrichtung zwischengeschaltet sein. Eine gemäß Fig. 23 als Dosierungselement ausgeführte Feder 120, die nicht wie in Fig. 18 zwischen den Stäben 31' und den Bremsteilen 133 angeordnet ist, weist dabei zum Erfüllen ihrer Funktion eine größere Federkonstante als die Feder 17 auf, die gegen die Kraftrichtung des Übertragungsgliedes wirkt. Die vom Schuhschaft ausgehende Kraft drückt dann über das Dosierungselement 120, das Übertragungsglied 110 und die Stäbe der Bremseinrichtung 1 1 gegen die Feder 17, die zuerst zusammengedrückt wird. Erst nach dem teilweisen Zusammendrücken der Feder 17 setzt die Funktion des Dosierungselementes 120 ein, das dann erst zusammengedrückt wird und dabei eine gleichmäßige Anlage der Bremsteile ermöglicht.
Ein Dosierungselement für die Variante gemäß Fig. 7 eines erfindungsgemäßen Rollschuhs ist in Fig. 27 dargestellt, wobei eine Zugfeder 160 irgendwo entlang der Seilstrecke des Seils 10 zwischen zwei Punkten am Seil 10 so fixiert ist, daß sie im entspannten Zustand mit ihren Enden den Seilbereich zwischen den zwei Punkten ungespannt überbrückt. Bei Ziehen am Seil wird die Feder 160 solange gedehnt, bis das Seil zwischen den zwei Punkten vollkommen gespannt ist und damit das Seil die volle Kraftweiterleitung übernehmen kann. Diese Wirkungsweise entspricht der des Anschlages 114, 114' in Fig. 23. Sobald das Seil 10 aber gespannt ist, ist die Funktion der Zugfeder 160 ausgeschaltet.
Ebenso kann eine Dosierungswirkung der Kraftweiterleitung für einen Rollschuh nach Fig. 6 erreicht werden. Dabei ist gemäß Fig. 27 der Schwenkansatz 25 gegenüber dem Bolzen 27 mit einer Feder 161 federnd abgestützt.
Eine weitere Möglichkeit der Ausbildung eines erfindungsgemäßen Rollschuhs besteht darin, die Verbindung des Übertragungsgliedes mit dem Schuhschaft so zu gestalten, daß bei einer Vorwärtsbewegung des Schuhschaftes das Übertragungsglied teilweise nicht mitgenommen wird, während bei einer Rückwärtsbewegung des Schuhschaftes ab einem vorbestimmbaren Punkt die Kraft auf das Übertragungsglied weitergeleitet wird. Dazu können beispielsweise Langlochbohrungen im Schuhschaft oder im Übertragungsglied und ein entsprechender Halterungs- bzw. Anschlagzapfen im jeweils anderen Teil vorgesehen sein. Genauso kann ein System von zwei aufeinanderfolgenden Anschlagflächen diese Funktion erfüllen. Damit soll vermieden werden , daß bei einer Vorwärtsschwenkung des Schuhschaftes 8 das Übertragungsglied nicht so weit mitgenommen wird, daß es es bei einer extremen Vorlage des Schuhschaftes die Bremsvorrichtung in die zur Wirkungsrichtung entgegengesetzte Richtung zieht, daß sie an die jeweils benachbarten Rollen anstößt und diese ungewünscht bremst bzw. blockiert. Eine solche Fehlfimktion könnte zu einem sehr gefährlichen Fahrverhalten führen, da eine Bremsung der Rollschuhe bei einer Gewichtsverlagerung nach vorne einsetzen würde, was unweigerlich einen Sturz des Rollschuhfahrers provozieren würde.
Dies kann verhindert werden, indem am Übertragungsglied oder am Schuhschaft eine Freilauf- und Anschlagvorrichtung vorgesehen ist, die für einen Teil des Schwenkbereiches des Schuhschaftes die unmittelbare Verbindung von Schuhschaft und Übertragungsglied aufhebt.
So kann etwa, wie in Fig. 15 gezeigt, die Freilauf- und Anschlagvorrichtung durch ein am Übertragungsglied in seiner Längsrichtung sich erstreckendes Langloch 115 gebildet sein, in das ein am Schuhschaft 8 angeordneter Halterungs- bzw. Anschlagzapfen beweglich eingreift. Somit läuft ein solcher Halterungs- bzw. Anschlagzapfen innerhalb der Längserstreckung des Langloches 115 frei, bis er an einem Ende anschlägt und dann das Übertragungsglied mitnimmt. Das andere Ende des Langloches erfüllt jedoch keine solche Anschlagfunktion, es muß so weit vom Anschlagende entfernt sein, daß es bei der am weitesten möglichen Vorlage des Schuhschaftes zu keinem Eingriff des Halterungs- bzw. Anschlagzapfens kommt. Ein solcher Zapfen kann etwa so realisiert sein, wie die Feststellschraube 117 in ihrem gelockerten Zustand. Diese ist zwischen den beiden Längsenden des Langloches 115 frei beweglich und nimmt das Übertragungsglied 110 erst bei Anschlag am unteren Ende des Langloches 115 mit.
Eine weitere Ausfuhrungsform einer solchen Freilauf- und Anschlagvorrichtung ist in Fig . 21 für einen Rollschuh gemäß Fig.6 dargestellt. An das mit dem Schuhschaft 8 verbundene Übertragungsglied 10' ist ein Anschlagteil 126 mit einem kreissegmentartigen Langloch 125 angeformt, in welchem ein Freilaufstift 127 geführt ist, der mit dem Schwenkansatz 25 der Bremseinrichtung 11 ' gekoppelt ist, wobei der Freilaufstift in Anschlagstellung im Langloch 125 die Bewegung des Schuhschaftes 8 auf die Bremseinrichtung 11' überträgt und entlang des restlichen Verlaufes des Langloches 125 freiläuft. Damit wird die Verschwenkbewegung des Schuhschaftes 8 erst nachdem der Freilaufstift 127 das kreissegmentartige Langloch 125 bis zu seinem Anschlagende durchlaufen hat, in eine Verschwenkbewegung des Schwenkansatzes 25 und durch diese in eine Verschiebebewegung der Bremseinrichtung 11 ' übertragen.
Besteht die Bremseinrichtung wie etwa in Fig. 10 aus zwei getrennten Teilen, die aus Platzspargründen keine zur Distanzhaltung erforderlichen Verbindungsstege aufweisen, können die beiden Teile sehr leicht aus ihrer Führungsschiene herausfallen. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die Auskröpfungen 13' der Schienen 4 und entsprechend die Teile 31 der Bremseinrichtung - wie in Fig. 16 dargestellt - im Querschnitt T-förmig auszubilden, wodurch ein Herausfallen derselben aus den Schienen 4 verhindert wird.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Rollschuh mit einer Schuhschale (1) mit gelenkig gehaltenem Schuhschaft (8), wobei an der Sohle (2) eine zwei parallele Schienen (4) aufweisende Halterung (3) zur drehbaren Lagerung von mehreren im wesentlichen in einer Ebene angeordneten Rollen (5) vorgesehen sind und im Bereich der Halterung (3) eine Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, l i r, l l l", 121) angeordnet ist, die mit dem Schuhschaft (8) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, 111', 111", 121) in den Schienen (4) in deren Längsrichtung verschiebbar gehalten ist und im Bereich mindestens einer Rolle (5) einander zugekehrte Wände aufweist, die sich einander annähern und bei axialer Verschiebung an den Seitenwänden einer Rolle (5) zur Anlage bringbar sind, wobei die Bremseinrichtung ( 11 , 11 ', 11 ", 111 , 111 ', 111 *', 121 ) über ein Übertragungsglied ( 10, 10', 10", 110) mit dem Schuhschaft (8) in Betätigungsverbindung steht.
2. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (10, 10', 10", 110) nur in Betätigungsrichtung in die Bremseinrichtung (11, 11', 1 1", 111, 111', 11 1", 121) eingreift bzw. an der Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, 1 11', 111 ", 121) zieht.
3. Rollschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsverbindung durch eine in der Bremseinrichtung (11, 11', 1 1", 11 1, 1 11', 1 11 ", 121) quer zur Längsrichtung der Schienen ausgenommene Nut (75) gebildet ist, in die der Endbereich des Übertragungsgliedes (10) in Betätigungsrichtung eingreift.
4. Rollschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsverbindung aus einem an der Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, 111', 111", 121) angeformten, hakenförmigen Stift (76) gebildet ist, in den der Endbereich des Übertragungsgliedes (10") einhängbar ist.
5. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (11) eine Ausnehmung (14) aufweist, die im Bereich einer jeden Rolle (5) eine Erweiterung (15) aufweist, die in einem Endbereich eine zur Anlage an den Rollen (6) in der Bremsstellung vorgesehene Verjüngung (16) aufweist.
6. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (4) der Halterung (3) im Querschnitt symmetrische Auskröpfungen (13, 13') aufweisen, in denen die Bremseinrichtung (1 1, 11', 11", 11 1, 111', 111") geführt ist.
7. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles Übertragungsglied (10), vorzugsweise eine flexible Platte, in einem in die Schuhschale (1) eingearbeiteten Kanal (9) geführt ist.
8. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (10') durch einen Fortsatz des Schuhschaftes (8) gebildet ist, von dem ein Ansatz (25) absteht, der mit der Bremseinrichtung (11) gekoppelt ist.
9. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (10") durch ein Seil gebildet ist, das an dem Schuhschaft (8) und an der Bremseinrichtung (11) befestigt und über eine an der Schuhschale (1) gehaltenene Rolle (28) geführt ist.
10. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (111) durch zwei Stäbe (31') gebildet ist, die im Bereich der Rollen (5) mit Ausnehmungen (32) versehen sind, in die im wesentlichen U-förmige Bremskörper (33) eingesetzt sind, deren einander zugekehrte Seitenwände (35) der Schenkel (34) sich einander annähern und als Bremsflächen dienen, wobei die beiden Stäbe (31 ) gegebenenfalls mittels an deren einander zugekehrten Seitenflächen abgestützten Federn (36) voneinander distanziert gehalten sind.
11. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, 111', 111', 121) mit einem elastischen Rückstellelement, vorzugsweise mindestens einer Schraubenfeder (17), gegen die Betätigungsrichtung der Bremseinrichtung (11, 11', 11", 111, 1 11', 111'. 121) vorgespannt ist.
12. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (111") durch eine Platte gebildet ist, die im Bereich der Rollen (5) mit Durchbrüchen (37) versehen ist, die einen sich konisch verjüngenden Bereich (36) aufweisen.
13. Rollschuh nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskröpfungen (13') der Schienen (4) und entsprechend die in diesen Auskröpfungen (13') geführten Teile (31') der Bremseinrichtung einen T-fÖrmigen Querschnitt aufweisen.
14. Rollschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bremseinrichtung (121) und dem Übertragungsglied (110) bzw. zwischen dem Übertragungsglied (110) und dem Schuhschaft (8) ein Dosierungselement (120, 141, 160, 161) zur verzögerten Kraftweiterleitung angeordnet ist.
15. Rollschuh nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierungselement aus einer progressiven Feder, vorzugsweise einer Schraubenfeder (120) gebildet ist.
16. Rollschuh nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Schraubenfeder (120) in einem am Schuhschaft angeordneten Anschlagelement (114') und das andere Ende in einem am Übertragungsglied (110) angeordneten gegenüber dem Anschlagelement (114') beweglichen Halterungselement (114) aufliegt, wobei eine unmittelbare Kraftweiterleitung vom Schuhschaft (8) auf das Übertragungsglied (110) nach Anschlag des Anschlagelements (114') auf dem Halterungselement (114) erfolgt.
17. Rollschuh nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrich¬ tung (121) durch zwei im wesentlichen parallele Stäbe (31') gebildet ist, die im Bereich der Rollen (5) mit Ausnehmungen (32) versehen sind, in die im wesentlichen U- förmige Bremskörper (133) eingesetzt sind, deren einander zugekehrte Seitenwände (35) der Schenkel (34) sich einander annähern und als Bremsflächen dienen, und daß das Dosierungselement jeweils am Stegteil der Bremskörper (133) als elastisches Glied (141) angeformt ist, welches mit Anschlagflächen (140) der Ausnehmungen (32) in Wirkverbindung steht.
18. Rollschuh nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied (141) Y-förmig ausgebildet ist, welches mit seinem senkrechten Balken (102) jeweils einstückig mit dem Stegteil der U-förmigen Bremskörper (133) verbunden und mit seinen Winkelbalken (101) jeweils an gegenüberliegenden Anschlagflächen (140) der Stäbe (31') anliegt.
19. Rollschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (HO) in Richtung seiner Längsachse in seiner Relativlage gegenüber dem Schuhschaft (8) verstellbar verbunden ist.
20. Rollschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (110) in seinem Endbereich an gegenüberliegenden Längsrändern zahnschienenartig geformt und in einer entsprechend geformten, am Schuhschaft (8) angeordneten Aufnahmeschiene kraftschlüssig eingreifend einführbar ist.
21. Rollschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied durch ein Seil (10") gebildet ist, welches an seinem schaftseitigen Ende mit einem Gewindebolzen (121) verbunden ist, der in einem am Schuhschaft (8) um seine Längsachse verdrehbar gelagerten Sacklochgewindestutzen (118) zwischen einer gänzlich eingeschraubten und einer beinahe herausgeschraubten Position verstellbar ist.
22. Rollschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (110) in seinem Endbereich mit einem in seiner Längsrichtung verlaufenden Langloch (115) versehen ist, durch welches die Feststellschraube (117) hinduchgeführt ist, mit der das Übertragungsglied (110) am Schuhschaft (2) feststellbar ist.
23. Rollschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Übertragungsglied (110, 10') oder am Schuhschaft (8) eine Freilauf- und Anschlagvorrichtung (125, 127; 115,117) vorgesehen ist, die für einen Teil des Schwenkbereiches des Schuhschaftes (8) die unmittelbare Verbindung von Schuhschaft (8) und Übertragungsglied (110, 10') aufhebt.
24. Rollschuh nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilauf- und Anschlagvorrichtung durch ein am Übertragungsglied (110) in seiner Längsrichtung sich erstreckendes Langloch (115) gebildet ist, in das ein am Schuhschaft (2) angeordneter Halterungs- bzw. Anschlagzapfen (117) beweglich eingreift.
25. Rollschuh nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß an das mit dem Schuhschaft (8) verbundene Übertragungsglied (10') ein Anschlagteil (126) mit einem kreissegmentartigen Langloch (125) angeformt ist, in welches ein Freilaufstift (127) geführt ist, der mit dem Schwenkansatz (25) der Bremseinrichtung (11) gekoppelt ist, wobei der Freilaufstift (127) in Anschlagstellung im Langloch (125) die Bewegung des Schuhschaftes (8) auf die Bremseinrichtung (I T) überträgt und entlang des restlichen Verlaufes des Langloches (125) freiläuft.
EP96900763A 1995-02-06 1996-02-06 Rollschuh Expired - Lifetime EP0958010B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20695A AT404560B (de) 1995-02-06 1995-02-06 Rollschuh
AT206955 1995-02-06
AT1941959 1995-11-28
AT194195 1995-11-28
PCT/AT1996/000018 WO1996024414A1 (de) 1995-02-06 1996-02-06 Rollschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0958010A1 true EP0958010A1 (de) 1999-11-24
EP0958010B1 EP0958010B1 (de) 2002-05-29

Family

ID=25591855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96900763A Expired - Lifetime EP0958010B1 (de) 1995-02-06 1996-02-06 Rollschuh

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0958010B1 (de)
AT (1) ATE218072T1 (de)
DE (1) DE59609268D1 (de)
WO (1) WO1996024414A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1279495B1 (it) * 1995-12-22 1997-12-10 Nordica Spa Struttura di dispositivo frenante, particolarmente per pattini
AT2004U1 (de) * 1997-09-26 1998-03-25 Skudnik Rudolf Rollschuh
ATE269749T1 (de) 1998-07-21 2004-07-15 Rollerblade Srl Rollschuh mit einer bremsvorrichtung
AT407711B (de) * 1998-12-28 2001-05-25 Neukamp Christine Inline-rollschuh
EP1409091A1 (de) * 2000-09-28 2004-04-21 Rudolf Wiser Bremsvorrichtung für sportgeräte
DE20118286U1 (de) * 2001-11-10 2002-03-07 Seim, Egon, 60594 Frankfurt Rollschuh mit Bremseinrichtung
WO2006015397A2 (de) * 2004-08-10 2006-02-16 Bertram Burian Bremsvorrichtung für rollschuhe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622119B1 (fr) * 1987-10-23 1990-09-07 Murga Jose Patin a roulettes comportant au moins deux roulettes montees dans un plan median
US5171032A (en) * 1991-11-05 1992-12-15 William Dettmer Brake device for in-line skates
US5320367A (en) * 1992-04-13 1994-06-14 Landis Robert M Braking method and apparatus for an in-line roller skate
DE69304595T2 (de) * 1992-04-29 1997-01-23 Nordica Spa Bremsvorrichtung an Rollschuh
US5239941A (en) * 1992-07-27 1993-08-31 Gary Chibi Braking system for in-line roller skates
US5232231A (en) * 1992-08-12 1993-08-03 Bruce Carlsmith Brake for roller skates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9624414A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996024414A1 (de) 1996-08-15
DE59609268D1 (de) 2002-07-04
EP0958010B1 (de) 2002-05-29
ATE218072T1 (de) 2002-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143411C2 (de) Sicherheitsbindung
DE3230187C2 (de) Seitenauslösbarer Vorderbacken mit zwei seitlich ausschwenkbaren Seitenbacken
EP0754135A1 (de) Feststellbremse für kraftfahrzeuge, fahrzeuganhänger oder dergleichen
DE3341402A1 (de) Verriegelbares dreibeinstativ-bein
EP0958010B1 (de) Rollschuh
EP2229539A2 (de) Montagehilfe und montageverfahren
DE3209519A1 (de) Skibremse
DE2635155A1 (de) Skibremse fuer sicherheitsskibindungen
DE2312268B2 (de) Vorderbacken einer Auslöseskibindung
EP1795236B1 (de) Skibindung
CH653560A5 (de) Mit einer skibremse kombinierter fersenhalter.
DE2348905A1 (de) Ausloesebindung
WO2003019021A1 (de) Vorrichtung zum betätigen eines seilzugs
DE2429610A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE3917291C2 (de) Lenkrolle
AT502887B1 (de) Baugruppe für die einstellung einer skibindung und deren fixierung in einer ausgewählten position
DE2429609B2 (de) Sicherheitsskibindung
EP0774999B1 (de) Vorderbacken für eine sicherheitsskibindung
EP0114664A2 (de) Auslöseskibindung
DE2106664A1 (de) Auflaufbremsanlage für Anhänger
EP2562326B1 (de) Hilfsvorrichtung zum Ausrichten von Bodenbrettern beim Verlegen von Dielenböden
DE10056589B4 (de) Gerätewagen
AT368700B (de) Skibremse an einer ausloeseskibindung
AT403238B (de) Vorrichtung zur einstellung der seitenneigung eines schuh-oberteiles eines sportschuhes
DE2021504C (de) Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970908

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000329

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020529

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020529

REF Corresponds to:

Ref document number: 218072

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609268

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020704

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HANDELS & TECHNOLOGIE GESMBH WHT

Owner name: RIBARITS, LADISLAUS PETER

Owner name: BURIAN, BERTRAM

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: BURIAN, BERTRAM * RIBARITS, LADISLAUS PETER

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050421

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901