EP0949643B1 - Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre - Google Patents

Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre Download PDF

Info

Publication number
EP0949643B1
EP0949643B1 EP99106099A EP99106099A EP0949643B1 EP 0949643 B1 EP0949643 B1 EP 0949643B1 EP 99106099 A EP99106099 A EP 99106099A EP 99106099 A EP99106099 A EP 99106099A EP 0949643 B1 EP0949643 B1 EP 0949643B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting mechanism
axle guide
bearing
switching
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99106099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0949643A1 (de
Inventor
Klaus Lankuttis
Konrad Binka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Publication of EP0949643A1 publication Critical patent/EP0949643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0949643B1 publication Critical patent/EP0949643B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66261Specific screen details, e.g. mounting, materials, multiple screens or specific electrical field considerations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/668Means for obtaining or monitoring the vacuum
    • H01H33/6683Means for obtaining or monitoring the vacuum by gettering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers

Definitions

  • the invention relates to an electrical switching device with a contact drive, in particular an electromagnetic switching device with a magnetic drive with magnetic core and armature and with at least one vacuum interrupter with a fixed contact and one with a lifting rod in direct linear Operationally connected movable contact and one with the lifting rod and the armature operatively connected rocker switch to implement the Drive movement in a switching movement of the movable contact, wherein the lifting rod at one end with the one carrying the movable contact Contact carrier is firmly connected and the contact carrier on the output side of the Vacuum switching tube in a tube bearing with respect to the longitudinal axis of the lifting rod is slidably mounted.
  • the invention has for its object, even with a non-linear control and attack of the rocker switch with the in linear operative connection the movable switching contact standing rod an improved guidance the same to achieve a non-centered encounter of the To avoid contacts.
  • an opportunity is to be created the stroke of the lifting rod when opening the switch contacts in a maximum limit extended position.
  • the invention solves this problem by design according to the invention of a generic switching device in such a way that the lifting rod their other end in a second axle guide bearing with respect to their Longitudinal axis is slidably mounted and the operative connection of the Shift paddle on the lifting rod between the tube bearing and the axle guide bearing is arranged.
  • the movable contact of the vacuum interrupter by direct connection of the lifting rod only in the tube bearing of the vacuum interrupter, but also behind the actuation point or point of application of the rocker switch on the lifting rod Transfer of the switching movement of the armature.
  • a contact pressure spring is used to control the rocker switch on the lifting rod provided coaxial to the lifting rod between the two bearings, which is supported on the side facing the tube bearing on the lifting rod and on the side facing the axle guide bearing at the fork ends supports the rocker switch, so that a movement of the rocker switch over the contact pressure spring on the lifting rod and the connected to it moving contact is transmitted.
  • a buffer is movably arranged on the lifting rod.
  • This buffer is preferably in three parts and consists of one on the rocker switch or their fork ends adjacent disc and a conical pan and Conical washer, which on the lock nut or round nut of the lifting rod in Bear the axle guide bearing.
  • the axial guidance of the lifting rod in the Additional axle guide bearings are used, for example, at the end the lifting rod firmly attached round nut as a plain bearing, the for example, is also attached as a lock nut. Because the rocker switch cannot move the lifting rod completely axially due to its pivoting movement, however, this is due to the additional second axial guidance of the lifting rod balanced in the axle guide bearing by means of the round nut or the axial guidance improved.
  • the axle guide bearing is open its inner end face adjacent to the end of the lifting rod a stop surface for the round nut to limit the maximum permissible Opening path of the lifting rod is formed when the switch contacts are opened.
  • the contact pressure spring takes off the electromechanical forces and limits the opening path of the Rod.
  • this stop is used as an emergency stop on the axle guide bearing, by striking the round nut here. This can prevent the maximum compatible opening travel of the metal bellows of the vacuum interrupter is not exceeded.
  • the round nut slides in the axle bearing guide in the axial direction of the lifting rod under the action of the actuation attack of the rocker switch, one certain friction occurs. For this reason, the round nut is preferred made of a good sliding material.
  • the axle guide bearing can in the area of the side walls of the housing Switching device, for example, by means of perpendicular to the longitudinal axis of the axle guide bearing and the lifting rod on both sides through the axle guide bearing in the Housing guided screws are attached.
  • the switching tube also includes the movable contact carrier 43 the movable contact 44, whose movement in the direction of arrow P2, P2 'by means of the metal bellows 46 sealed against the vacuum interrupter 45 is.
  • the vacuum interrupter 45 On the output side, the vacuum interrupter 45 has the tube bearing 47, in that of the contact carrier 43 in the slide bearing 47a in the switching movement direction is slidably mounted. In a linear direct operative connection with the movable contact carrier 43 and thus the movable contact 44 the lifting rod 5 attached to the end of the contact carrier 43, which in this Fastening area is also guided through the tube bearing 47.
  • the end of the lifting rod 5 is axially guided in the axle guide bearing 6 the axle guide bearing 6 in the area of the side wall of the rail support housing 4 arranged and there by means of screws 53 which are perpendicular to Longitudinal axis X of the lifting rod are arranged.
  • a contact pressure spring 7 is coaxial with Lift rod arranged, which at one end on the lock nut 55 a spring plate 56 with internal thread arranged there rests and is supported and is fixed, while at the other end the contact pressure spring 7th one longitudinally displaceable in both directions along the axis X spring plate with extension 58 on which the rocker switch with its fork ends 22a, 22b attacks.
  • the axle guide bearing 6 for the free end of the lifting rod 5 is in the figures 3a, 3b shown in more detail. It has a bearing bore 61 with an outlet opening 62 at the front end, which is smaller than the bearing bore 61, so that a contact surface 63 is formed on the inside of the end face is. 3b, the through holes 64, 65 are the Axle bearing guide for fastening the same to the rail support housing 4 can be seen.
  • a two-hole round nut 51 fastened from a slidable material.
  • the sliding surface and guide surface forming round nut at the extreme end of the lifting rod and the Hexagon nut 52 is then arranged on the inside.
  • the two-hole round nut 51 serves to guide the lifting rod in the execution bearing 6 while the hexagon nut 52 is used for stroke adjustment and by means of the round nut is countered.
  • the rocker switch 2 lies with its fork ends 22a, 22b not directly on the axle guide bearing 6, but it is a movable one Multi-part buffer arranged longitudinally displaceably on the lifting rod 5 provided between axle guide bearing 6 and rocker switch 2.
  • This buffer is composed of a disc 57, which is directly on the fork ends of the rocker switch abuts, and a conical socket 59b and conical disk 59a together.
  • This Buffer also serves to compensate for the non-linear actuation attack Switch rocker on the lifting rod via the contact pressure spring and the spring plate 56 especially when returning the lifting rod in the direction of arrow P2 ' when opening the switch contacts and swiveling the rocker switch back into the 1 shown starting position.
  • the movable contact 4, the movable Contact carrier 43, the strand 14, the nuts 54, 55, the lifting rod 5 and the two-hole round nut 51 and the hexagon nut 52 are rigid with one another connected and overall in the direction of arrow P2 to close the contacts and in the direction of arrow P2 'to open the switching contacts in the tube bearing 47 and the axle guide bearing 6 slidably mounted.
  • the closing movement is shown schematically in FIG. 5.
  • the opening movement takes place in the opposite direction, i.e. the anchor moves in the direction of the arrow P3 ', the rocker moves back due to the spring force the contact pressure spring 7 in the starting position, the lifting rod 5 with the movable contact 44 is moved back into the open position becomes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Schaltgerät mit einem Kontaktantrieb, insbesondere ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Magnetantrieb mit Magnetkern und Anker und mit wenigstens einer Vakuumschaltröhre mit einem Festkontakt und einem mit einer Hubstange in direkter linearer Wirkverbindung stehenden beweglichen Kontakt und einer mit der Hubstange und dem Anker in Wirkverbindung stehenden Schaltwippe zur Umsetzung der Antriebsbewegung in eine Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes, wobei die Hubstange an einem Ende mit dem den beweglichen Kontakt tragenden Kontaktträger fest verbunden ist und der Kontaktträger ausgangsseitig der Vakuumschaltröhre in einem Rohrlager in bezug auf die Längsachse der Hubstange gleitverschieblich gelagert ist.
Elektrische Schaltgeräte der gattungsgemäßen Art sind bekannt. Sie können als Standardschütze, Hochleistungsschütze und Leistungsschalter mit Vakuumröhre(n) mit nichtlinearer Betätigung der Vakuumschaltröhre zwecks Schalten der Schaltkontakte ausgeführt sein. Bei einer nichtlinearen Betätigung der Schaltröhre durch die Schaltwippe, wenn diese nämlich eine Schwenkbewegung ausführt, während die Vakuumschaltröhre über eine Hubstange in linearer Wirkverbindung steht, kann es bei nichtlinearer Betätigung der Vakuumschaltröhre zu einem Verkippen der Kontakte in der Vakuumschaltröhre gegeneinander kommen. Vielfach wird nur eine einfache Lagerung der Hubstange in einem Röhrenlager der Vakuumschaltröhre und die Gleitführungslagerung im Angriffsbereich der Schaltwippe an der Hubstange vorgesehen. Bei einer solchen einfachen Lagerung des beweglichen Kontaktes kann es zu einem nichtzentrischen Aufeinandertreffen der Kontakte beim Schalten infolge einer nichtlinearen Betätigung zum Bewegen des beweglichen Kontaktes mit Verschweißungsgefahr und Verringerung der Lebensdauer kommen. Darüber hinaus ist bei einer einfachen Lagerung der Hubstange deren Hub beim Öffnen nicht begrenzbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei einer nichtlinearen Ansteuerung und Angriff der Schaltwippe auf die in linearer Wirkverbindung mit dem beweglichen Schaltkontakt stehende Hubstange eine verbesserte Führung derselben zu erzielen, um ein nichtzentrisches Aufeinandertreffen der Kontakte zu vermeiden. Darüber hinaus soll eine Möglichkeit geschaffen werden, den Hub der Hubstange beim Öffnen der Schaltkontakte in einer maximalen ausgefahrenen Position zu begrenzen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch erfindungsgemäße Ausgestaltung eines gattungsgemäßen Schaltgerätes in der Weise, daß die Hubstange an ihrem anderen Ende in einem zweiten Achsführungslager in bezug auf ihre Längsachse gleitverschieblich gelagert ist und die Wirkverbindungsstelle der Schaltwippe an der Hubstange zwischen dem Röhrenlager und dem Achsführungslager angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird die den beweglichen Kontakt der Vakuumschaltröhre durch Direktverbindung betätigende Hubstange nicht nur im Röhrenlager der Vakuumschaltröhre geführt, sondern zusätzlich hinter der Betätigungsstelle oder Angriffsstelle der Schaltwippe an der Hubstange zur Übertragung der Schaltbewegung des Ankers. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß erreicht, daß trotz der nichtlinearen Ansteuerung durch die Schaltwippe, die nämlich eine Schwenkbewegung ausführt, daß infolge der doppelten Lagerung, nämlich einerseits Röhrenlager andererseits Achsführungslager, die Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes recht genau geführt werden kann. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Kontaktabbrand gleichmäßiger und der gesamte Bewegungsapparat unanfälliger gegen äußere Kräfte wird, d.h. diese besser aufnehmen kann.
Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche entnehmbar.
Für die Ansteuerung der Schaltwippe an der Hubstange ist eine Kontaktdruckfeder koaxial zur Hubstange zwischen den beiden Lagern vorgesehen, die sich an der dem Röhrenlager zugewandten Seite an der Hubstange abstützt und auf der dem Achsführungslager zugewandten Seite an den Gabelenden der Schaltwippe abstützt, so daß eine Bewegung der Schaltwippe über die Kontaktdruckfeder auf die Hubstange und dem mit dieser verbundenen beweglichen Kontakt übertragen wird.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen den Gabelenden der Schaltwippe und dem in dem Achsführungslager geführten Ende der Hubstange ein Puffer beweglich auf der Hubstange angeordnet ist. Dieser Puffer ist bevorzugt dreiteilig ausgebildet und besteht aus einer an der Schaltwippe bzw. deren Gabelenden anliegenden Scheibe und einer Kegelpfanne und Kegelscheibe, die an der Kontermutter oder Rundmutter der Hubstange im Achsführungslager anliegen. Die axiale Führung der Hubstange in dem zusätzlichen Achsführungslager erfolgt beispielsweise mittels einer am Ende der Hubstange fest angebrachten Rundmutter als Gleitlager, die beispielsweise auch als Kontermutter befestigt wird. Da die Schaltwippe infolge ihrer Schwenkbewegung die Hubstange nicht ganz axial führen kann, wird dieses jedoch durch die zusätzliche zweite axiale Führung der Hubstange in dem Achsführungslager mittels der Rundmutter ausgeglichen bzw. die axiale Führung verbessert.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist das Achsführungslager auf seiner dem Ende der Hubstange benachbarten innenseitigen Stirnfläche mit einer Anschlagfläche für die Rundmutter zur Begrenzung des maximalen zulässigen Öffnungsweges der Hubstange beim Öffnen der Schaltkontakte ausgebildet. Bei normalem Öffnen der Schaltkontakte nimmt die Kontaktdruckfeder die elektromechanischen Kräfte auf und begrenzt den Öffnungsweg der Hubstange. In all den Fällen jedoch, in denen bei einem schlagartigen Aufreißen der Schaltkontakte die Hubstange in Richtung Achsführungslager beschleunigt wird und die elektromechanischen Kräfte so groß werden, daß die Kraft der Kontaktdruckfeder den Hubstangenweg nicht ausreichend begrenzt, kommt dieser Anschlag als Notanschlag am Achsführungslager zum Einsatz, indem die Rundmutter hier anschlägt. So kann verhindert werden, daß der maximal verträgliche Öffnungsweg des Metallfaltenbalges der Vakuumschaltröhre nicht überschritten wird.
Die Rundmutter gleitet in der Achslagerführung in axialer Richtung der Hubstange unter Einwirkung des Betätigungsangriffes der Schaltwippe, wobei eine gewisse Reibung auftritt. Aus diesem Grunde ist die Rundmutter bevorzugt aus einem gut gleitfähigen Werkstoff hergestellt.
Das Achsführungslager kann im Bereich der seitlichen Gehäusewände des Schaltgerätes beispielsweise mittels senkrecht zur Längsachse des Achsführungslagers und der Hubstange beidseitig durch das Achsführungslager in das Gehäuse geführter Schrauben befestigt werden.
Mit der erfindungsgemäßen Lagerung der eine lineare Schaltbewegung ausführenden Hubstange, die in direkter Wirkverbindung mit dem beweglichen Schaltkontakt steht, wird eine verbesserte und genauere Führung des Schaltkontaktes beim Schalten bei nichtlinearem Betätigungsangriff durch die Schaltwippe erzielt. Es ist zwar ein zusätzliches Lagerteil erforderlich und eine geringfügige zusätzliche Reibung in dem Achsführungslager zu dulden, andererseits wird durch die verbesserte Führung ein gleichmäßigerer Abbrand der Schaltkontakte erreicht und die Begrenzung des öffnungshubes ist auf einfache Weise möglich. Darüber hinaus ist durch die erfindungsgemäße doppelseitige Lagerung der Hubstange auch eine bessere Unempfindlichkeit des Schaltapparates gegen äußere Kräfte gegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1:
einen Querschnitt durch den Schaltraum mit Vakuumschaltröhre und Schaltwippe umfassenden Teil eines Vakuumschaltgerätes;
Figur 2:
den auszugsweisen Querschnitt EE von Fig. 4;
Figur 3a:
das Achsführungslager im Querschnitt;
Figur 3b:
den Schnitt BB gemäß Fig. 3a;
Figur 4:
eine Draufsicht auf den Schaltraum gemäß Fig. 1 ohne Deckel des Schaltgerätes;
Figur 5:
das Detail der Schaltwippe im Betätigungseingriff des Einschaltzustandes mit der Hubstange gemäß Fig. 1.
Von dem Vakuumschaltgerät sind gemäß Fig. 1 die hier wesentlichen beteiligten Organe im Querschnitt AA nach Fig. 4 dargestellt. Der Anker 10 ist an der Ankeraufnahme 11 befestigt und an der Schaltwippe 2 unter Zwischenlage der Dämpfungslager 12 mittels des Bolzens 13 festgelegt, und zwar an dem an einem Ende der Schaltwippe 2 ausgebildeten Wippenaufnahmelager 21. Die Schaltwippe 2 wiederum ist in dem Schienenträgergehäuse 4 bzw. dem nicht weiter dargestellten Antriebsgehäuse des Vakuumschaltgerätes schwenkbar gelagert. Im oberen Bereich des Schienenträgergehäuses 4 ist die Vakuumschaltröhre 45 angeordnet, die an ihrem einen Ende den Festkontakt 41 tragenden Festkontaktträger 40 aufweist, der mittels Schraube 17 an der Anschlußfahne 16 befestigt ist und in dem Schienenträgergehäuse 4 fixiert ist. Die Schaltröhre umfaßt des weiteren den beweglichen Kontaktträger 43 mit dem beweglichen Kontakt 44, dessen Bewegung in Pfeilrichtung P2,P2' mittels des Metallfaltenbalges 46 gegenüber der Vakuumschaltröhre 45 abgedichtet ist. Ausgangsseitig weist die Vakuumschaltröhre 45 das Röhrenlager 47 auf, in dem der Kontaktträger 43 in dem Gleitlager 47a in der Schaltbewegungsrichtung gleitverschieblich gelagert ist. In linearer direkter Wirkverbindung mit dem beweglichen Kontaktträger 43 und damit dem beweglichen Kontakt 44 steht die am Ende des Kontaktträgers 43 befestigte Hubstange 5, die in diesem Befestigungsbereich auch durch das Röhrenlager 47 geführt ist. An ihrem anderen Ende ist die Hubstange 5 in dem Achsführungslager 6 axial geführt, wobei das Achsführungslager 6 im Bereich der Seitenwand des Schienenträgergehäuses 4 angeordnet und dort mittels Schrauben 53, die senkrecht zur Längsachse X der Hubstange verlaufen, angeordnet sind.
An der Hubstange ist des weiteren die zu der Anschlußschiene 15 führende Litze 14 befestigt im direkten Anschluß an das Ende des beweglichen Kontaktträgers 43 und auf der anderen Seite mittels Sechskantmutter 54 festgelegt. Die Schaltwippe 2 greift mit ihren Gabelenden 22a, 22b, siehe auch Fig. 4, beidseitig der Hubstange 5 zwischen den beiden Lagern 47 und 6. Zur Übertragung der Schaltbewegung P1 der Schaltwippe, welches eine Schwenkbewegung um das im Bereich des anderen Endes 21 der Schaltwippe befindlichen Lagers derselben ist, ist eine Kontaktdruckfeder 7 koaxial zur Hubstange angeordnet, die an ihrem einen Ende an der Kontermutter 55 über einen dort angeordneten Federteller 56 mit Innengewinde anliegt und sich abstützt und fixiert ist, während an dem anderen Ende die Kontaktdruckfeder 7 einen längsverschieblich in beiden Richtungen längs der Achse X Federteller mit Ansatz 58 aufweist, an dem die Schaltwippe mit ihren Gabelenden 22a, 22b angreift.
Das Achsführungslager 6 für das freie Ende der Hubstange 5 ist in den Figuren 3a, 3b näher dargestellt. Es weist eine Lagerbohrung 61 mit einer Ausgangsöffnung 62 am stirnseitigen Ende auf, die kleiner als die Lagerbohrung 61 ist, so daß an der Innenseite der Stirnfläche eine Anlagefläche 63 gebildet ist. Im Querschnitt gemäß Fig. 3b sind die Durchgangsbohrungen 64, 65 der Achslagerführung zur Befestigung desselben an dem Schienenträgergehäuse 4 ersichtlich. Am Ende der Hubstange ist zur Führung in der Achslagerführung 6 eine Zweiloch-Rundmutter 51 aus einem gleitfähigen Werkstoff befestigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich die die Gleitfläche und Führungsfläche bildende Rundmutter am äußersten Ende der Hubstange und die Sechskantmutter 52 ist dann innenliegend angeordnet. Die Zweiloch-Rundmutter 51 dient der Führung der Hubstange in dem Ausführungslager 6, während die Sechskantmutter 52 zur Hubeinstellung dient und mittels der Rundmutter gekontert wird. Die Schaltwippe 2 liegt mit ihren Gabelenden 22a, 22b nicht unmittelbar an dem Achsführungslager 6 an, sondern es ist ein beweglicher längsverschieblich auf der Hubstange 5 angeordneter mehrteiliger Puffer zwischen Achsführungslager 6 und Schaltwippe 2 vorgesehen. Dieser Puffer setzt sich aus einer Scheibe 57, die direkt an den Gabelenden der Schaltwippe anliegt, und einer Kegelpfanne 59b und Kegelscheibe 59a zusammen. Dieser Puffer dient auch dem Ausgleich des nichtlinearen Betätigungsangriffes der Schaltwippe an der Hubstange über die Kontaktdruckfeder und dem Federteller 56 insbesondere bei der Rückführung der Hubstange in Pfeilrichtung P2' beim Öffnen der Schaltkontakte und Rückschwenken der Schaltwippe in die in der Fig. 1 gezeigte Ausgangsposition. Der bewegliche Kontakt 4, der bewegliche Kontaktträger 43, die Litze 14, die Muttern 54, 55, die Hubstange 5 sowie die Zweiloch-Rundmutter 51 und die Sechskantmutter 52 sind starr miteinander verbunden und insgesamt in Pfeilrichtung P2 zum Schließen der Kontakte und in Pfeilrichtung P2' zum Öffnen der Schaltkontakte in dem Röhrenlager 47 und dem Achsführungslager 6 gleitverschieblich gelagert. Bei Bewegung der Schaltwippe 2 durch Auslösung einer entsprechenden Ankerbewegung, siehe Pfeilrichtung P3 des Ankers 10, wird die Schaltwippe aus der Ausgangsstellung, siehe Fig. 1, in Pfeilrichtung P1 an ihren Gabelenden geschwenkt und nimmt hierbei, wie bereits erläutert, über den Federteller mit Ansatz 58 die Kontaktdruckfeder 7, den Federteller 56 mit Innengewinde an der Mutter 55 anschlagend die Hubstange samt der mit ihr starr verbundenen Teile mit, wodurch die Schaltbewegung in Pfeilrichtung P2 zum Schließen der Kontakte ausgeführt wird.
Die Schließbewegung ist in der Fig. 5 schematisch dargestellt. Die Öffnungsbewegung erfolgt in umgekehrter Richtung, d.h. der Anker bewegt sich in Pfeilrichtung P3', die Wippe bewegt sich wieder zurück auf Grund der Federkraft der Kontaktdruckfeder 7 in die Ausgangsstellung, wobei die Hubstange 5 mit dem beweglichen Kontakt 44 wieder in die Öffnungsstellung zurückbewegt wird. Bei schlagartigem Aufreißen der Kontakte wird die Hubbewegung der Hubstange 5 beim öffnen in Pfeilrichtung P2' durch Anschlagen der Rundmutter an der Anschlagfläche des Achsführungslagers begrenzt. Dies stellt sogleich einen Schutz für den Öffnungsweg des Metallfaltenbalges 46 dar, wobei die Hubbegrenzung der Hubstange stets so ausgelegt ist, daß in keinem Fall ein Aufreißen des Metallfaltenbalges 46 durch übermäßige Hubbewegung der Hubstange erfolgen kann.

Claims (10)

  1. Elektrisches Schaltgerät mit einem Kontaktantrieb, insbesondere ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Magnetantrieb mit Magnetkern und Anker und mit wenigstens einer Vakuumschaltröhre mit einem Festkontakt und einem mit einer Hubstange in direkter linearer Wirkverbindung stehenden beweglichen Kontakt und einer mit der Hubstange und dem Anker in Wirkverbindung stehenden Schaltwippe zur Umsetzung der Antriebsbewegung in eine Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes, wobei die Hubstange an einem Ende mit dem den beweglichen Kontakt tragenden Kontaktträger fest verbunden ist und der Kontaktträger ausgangsseitig der Vakuumschaltröhre in einem Rohrlager in bezug auf die Längsachse der Hubstange gleitverschieblich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange (5) an ihrem anderen Ende in einem zweiten Achsführungslager (6) in bezug auf ihre Längsachse (X) gleitverschieblich gelagert ist und die Wirkverbindungsstelle der Schaltwippe (2) an der Hubstange (5) zwischen dem Röhrenlager (47) und dem Achsführungslager (6) angeordnet ist.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontaktdruckfeder (7) koaxial zur Hubstange (5) zwischen den beiden Lagern (47, 6) vorgesehen ist, die sich an der dem Röhrenlager (47) zugewandten Seite an der Hubstange abstützt und auf der dem Achsführungslager (6) zugewandten Seite an den Gabelenden (22a, 22b) der Schaltwippe (2) abstützt, so daß eine Bewegung der Schaltwippe über die Kontaktfeder auf die Hubstange und dem mit dieser verbundenen beweglichen Kontakt übertragen wird.
  3. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gabelenden (22a, 22b) der Schaltwippe (2) und dem in dem Achsführungslager (6) geführten Ende der Hubstange (5) ein Puffer (58, 59a, 59b) beweglich auf der Hubstange angeordnet ist.
  4. Schaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer aus einer an den Gabelenden (22a, 22b) der Schaltwippe (2) anliegenden Scheibe (57) und einer Kegelpfanne (59b) und einer Kegelscheibe (59a) besteht.
  5. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den in dem Achsführungslager (6) geführten Ende der Hubstange (5) eine Zweiloch-Rundmutter (51) als Gleitlager zum Führen der Hubstange befestigt ist, beispielsweise mittels einer Kontermutter (52).
  6. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hubstange (5) im Bereich des Achsführungslagers (6) eine Sechskantmutter (52) zur Hubeinstellung der Hubstange vorgesehen ist und die Zweiloch-Rundmutter (51) zum Kontern der Sechskantmutter (52) dient.
  7. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsführungslager (6) auf seiner dem Ende der Hubstange (5) benachbarten innenseitigen Stirnfläche eine Anschlagfläche (63) für die Zweiloch-Rundmutter zur Begrenzung des maximal zulässigen Öffnungsweges der Hubstange beim Öffnen der Schaltkontakte bildet.
  8. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer an der Sechskantmutter im Achsführungslager (6) anliegt.
  9. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gleitlager bildende Rundmutter (51) am Ende der Hubstange befestigt ist und bei der Öffnungsbewegung der Schaltkontakte die maximale Bewegung der Hubstange, sofern diese nicht bereits durch die Kontaktdruckfeder begrenzt werden konnte, durch Anschlagen an der Anschlagfläche (63) der Achsführung des Achsführungslagers (6) begrenzt.
  10. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsführungslager (6) mittels senkrecht zur Längsachse des Lagers (6) und der Hubstange (5) beidseitig durch das Achsführungslager in das Gehäuse geführter Schrauben (53) befestigt ist.
EP99106099A 1998-03-31 1999-03-26 Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre Expired - Lifetime EP0949643B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814398A DE19814398C1 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre
DE19814398 1998-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0949643A1 EP0949643A1 (de) 1999-10-13
EP0949643B1 true EP0949643B1 (de) 2003-05-28

Family

ID=7863109

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101052A Expired - Lifetime EP0955655B1 (de) 1998-03-31 1999-01-22 Abschirmung und Getter für eine Vakuumschaltröhre und Verfahren zum Befestigen des Getters an der Abschirmung
EP99106099A Expired - Lifetime EP0949643B1 (de) 1998-03-31 1999-03-26 Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101052A Expired - Lifetime EP0955655B1 (de) 1998-03-31 1999-01-22 Abschirmung und Getter für eine Vakuumschaltröhre und Verfahren zum Befestigen des Getters an der Abschirmung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0955655B1 (de)
AT (1) ATE241854T1 (de)
DE (3) DE19814398C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238950B4 (de) * 2002-08-24 2008-04-10 Abb Patent Gmbh Vakuumschaltgerät
DE10322927A1 (de) 2003-05-21 2004-12-16 Abb Patent Gmbh Getter für eine Vakuumschaltkammer und Verfahren zum Befestigen des Getters vakuumseitig
DE102014212583A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Vermeidung von Fehlausrichtungen einer Antriebsstange eines Leistungsschalters
CN110718415B (zh) * 2018-07-12 2021-11-16 平高集团有限公司 一种真空断路器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211306B (de) * 1963-05-15 1966-02-24 Ass Elect Ind Vakuumschalter
US4032870A (en) * 1975-09-15 1977-06-28 General Electric Company Electric circuit breaker with electromagnetic-assist means for opposing magnetic contact-separating forces
NL170995C (nl) * 1978-12-01 1983-01-17 Hazemeijer Bv Vacuuemschakelaar, alsmede metalen scherm en vangstofelement daarvoor.
DE8905949U1 (de) * 1989-05-11 1990-09-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
KR940000049Y1 (ko) * 1991-12-13 1994-01-05 금성계전 주식회사 진공차단기의 아크방지용 개폐장치
FR2737805B1 (fr) * 1995-08-08 1997-08-29 Gec Alsthom T & D Sa Rupto-fusible sectionneur

Also Published As

Publication number Publication date
DE59905131D1 (de) 2003-05-28
EP0955655B1 (de) 2003-04-23
DE59905706D1 (de) 2003-07-03
DE19814398C1 (de) 1999-12-30
EP0949643A1 (de) 1999-10-13
EP0955655A1 (de) 1999-11-10
ATE241854T1 (de) 2003-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337344B4 (de) Strombegrenzendes Kontaktsystem für Leistungsschalter
DE3833126C2 (de) Lastwähler für Stufentransformatoren
EP1310970B1 (de) Hybridleistungsschalter mit einem Getriebe
DE102007013572B4 (de) Kontaktsystem mit einer Schaltbrücke
EP0606265B1 (de) Mehrpoliger vakuumschalter mit einer polantriebseinheit für jede vakuumschaltröhre
EP0949643B1 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre
DE2717114A1 (de) Antrieb mit hilfsschalter fuer einen elektrisch verriegelbaren leistungsschalter
EP1631977B1 (de) Verstelleinrichtung zum verstellen eines beweglichen kontaktes einer schalteinrichtung
DE60101996T2 (de) Vakuumschaltrohr
DE2149437A1 (de) Vakuumschalter mit kraftantrieb
WO2002027739A1 (de) Schaltkontaktanordnung eines niederspannungs-leistungsschalters mit kontaktkraftfedern
DE10056820A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter
EP1328956A1 (de) Strombegrenzender niederspannungs-leistungsschalter
DE10252741B3 (de) Kontaktsystem für einen Niederspannungsschalter
EP0143927B1 (de) Einrichtung zur Rückstellung des Kontaktträgers eines elektromagnetischen Schaltgerätes, insbesondere eines Schützes
DE10056818A1 (de) Kontaktanordung für strombegrenzende Schutzschalter
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE19814433C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät mit Schaltwippe
DE102006053840B3 (de) Elektrisches Schaltelement, insbesondere Relais, zum gleichzeitigen Schalten mehrerer Stromkreise
DE19831658A1 (de) Elektromechanisches Schaltrelais (3/98)
DE102004039515B4 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE19831021C1 (de) Mittelspannungs-Lasttrennschalter und Einschlagkontakt
EP2460167B1 (de) Elektrisches schaltgerät mit einem sprungantrieb
DE19628408A1 (de) Leistungsschalter
DD240974A1 (de) Einrichtung zur daempfung der bewegten masse, insbesondere von hochspannungsleistungsschaltern, kurzschliessern und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000413

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905706

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030703

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040302

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130328

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905706

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905706

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001