EP0947965A2 - Aufbewahrungsstation für Transportwagen - Google Patents

Aufbewahrungsstation für Transportwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0947965A2
EP0947965A2 EP99104997A EP99104997A EP0947965A2 EP 0947965 A2 EP0947965 A2 EP 0947965A2 EP 99104997 A EP99104997 A EP 99104997A EP 99104997 A EP99104997 A EP 99104997A EP 0947965 A2 EP0947965 A2 EP 0947965A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
storage station
strand
segments
deposit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99104997A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0947965A3 (de
EP0947965B1 (de
Inventor
Gerhard Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueder Siegel and Co KG Draht- und Metallwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Brueder Siegel and Co KG Draht- und Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Siegel and Co KG Draht- und Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Brueder Siegel and Co KG Draht- und Metallwarenfabrik GmbH
Publication of EP0947965A2 publication Critical patent/EP0947965A2/de
Publication of EP0947965A3 publication Critical patent/EP0947965A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0947965B1 publication Critical patent/EP0947965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0636Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the trolleys or carts are kept in a restricted zone such as a coral-like enclosure, or are passing a gate before use is possible

Definitions

  • the present invention relates to a storage station for a plurality of stackable trolleys, especially shopping or baggage carts, with it parked, stacked dolly, the Have deposit locks and interconnected are by placing one with an adjacent one in each deposit lock Transport trolley connected via a coupling link Plug part is locked by inserting a Deposits released into the corresponding deposit lock becomes.
  • Generic storage stations are in diverse Refinements known. You have in generally via a starter plug with which the first transport trolley of a stack is connected.
  • the has storage station known from DE-OS 3603619 cannot prevail in practice, which is primarily related to the fact that they Installation of special deposit locks, which on the Coordinated with a central key are required on the corresponding transport trolleys.
  • a conversion of a conventional storage station without limitation of the stack length to one according to the DE-OS 3603619 therefore regularly fails because of the required replacement of the deposit locks financial expense.
  • Another generic storage station for a predetermined number of trolleys is under known as "Endomatic".
  • Endomatic Here are in the area of the intended ends of the stack of trolleys at the level of the sliding devices of the Transport trolley guide profiles provided. The light one The width between these is exactly the width of the Transport trolleys matched to this height.
  • Each Guide profile are two feeler levers and a locking lever pivoted. The locking lever is included mechanically coupled the two feeler levers. Is the Transport trolley stack so long that the last one is stacked Presses the trolley onto one of the two feelers, so the locking lever remains swung out and should open in this way the entry of another transport vehicle prevent in the appropriate stack.
  • the essence of the present invention is therefore that in the locks of the dolly locking plugs are shared with each Transport trolley only one plug-in segment, i.e. a part the plug part is connected via a coupling member. Only when that is connected to a dolly Plug-in segment with another plug-in segment, which on a strand running in the stacking direction the storage station is attached to one complete plug-in part and this assembled plug in the deposit lock of the stacking dolly introduced and there is locked, the deposit is released.
  • a dolly two Plug segments are needed, namely the first, attached to the strand of the storage station Plug segment and the second, at the rear Transport cart of the stack fastened plug-in segment, is a seamless stacking of the Transport trolley ensured in the storage station.
  • strand with it attached plug-in segments to be made narrow can, for example as a wire rope or as a chain, not even increases the width of the storage station, if this is from a conventional Construction to one according to the present Invention is converted. This is one of the essential ones Advantages over the "ENDOMATIC" storage station and similarly constructed storage stations.
  • a handle part and a closing part includes.
  • Each plug-in segment in the present case Use coming split plug parts thus includes in generally a handle portion and a lock portion.
  • first and second plug-in segments corresponding centering means on the for example in the form of interlocking grooves and cones or knobs and recesses in the Handle parts of the plug-in segments to be executed can.
  • centering facilitate that Users of the dolly assembling the two plug-in segments to each other to a functional full plug-in part.
  • the closing part of the assembled plug-in part can in particular a - known as such - S-shaped cross section exhibit; however, the present invention can be in the same way in connection with different - for example flat - shaped locking parts of the Use plug-in parts. So the plug-in parts in particular also two flat locking part segments to be placed on top of each other include.
  • the first and second plug-in segments as such or their handle parts can for better Marking must be colored or colored. This facilitates those users who are familiar with the invention System are not yet familiar with Understanding.
  • the first and the second plug segments can be carried out identically, like this below is explained in more detail with reference to the drawing. In this Trap compared to the case where the first and second plug-in segments executed differently are, albeit with only minor, cost advantages to count. However, if the length of the Connectors with which the first plug-in segments attached to the string of the storage station, exceeds a certain level, the risk of misuse of the storage station by two adjacent first plug segments to one complete plug-in segment are assembled, with which a parked trolley is removed from the end of the stack (only) on the strand is connected. In this respect, the decision is made about whether identical or different first and second connector segments are used, too after - from the placement of the deposit locks to the Transport trolley dependent - length of the connecting links for the first plug-in segments.
  • Another preferred development of the invention is characterized in that the strand is detachable Strand holders of the storage station is attached. This enables the staff of the appropriate Self-service market or other legitimate People, the entire stack with each other and with the String of connected transport carts of the storage station to remove and move to another place if the strand has previously been released from the strand holders has been.
  • This development of the invention is with particularly advantageous in such self-service markets and the like. Can be used where the trolleys at different Locations (e.g. in the entrance area of the Self-service market) are delivered and delivered (e.g. on the parking lot).
  • the strand provided within the scope of the invention for example can be designed as a wire rope or chain.
  • a strand in the sense of the present Invention come further rails, pipes, rods or the like.
  • the strand is flexible is formed, for example as a chain or as Wire rope, so he can turn according to yet another preferred development of the invention in one Guide tube must be included.
  • a corresponding one The guide tube is slotted to one side Pass through the first plug-in segments with the To enable connecting connecting strands.
  • a Appropriate guide tube firmly in the storage station be mounted while the recorded in this Strand is releasably attached to the guide tube.
  • Fig. 1 shows diagonally from the front-right-top three push handles 1 of stacked in a storage station, Transport trolleys designed as shopping carts. On each push handle 1 is known as such Way a deposit lock 2 mounted. Every deposit lock has an opening 3 on its front, in which, in order to find the corresponding dolly in the Storage station, a plug-in part 4 can be inserted, which via a coupling element 5 connected to a prior transport trolley is. Is the plug 4 completely in the corresponding Deposit lock 2 inserted and locked there, the deposit is released. To that extent, this corresponds to Fig. 1 system shown the generally known State of the art, so that further explanations can be dispensed with.
  • Each plug part 4 is composed of two plug part segments together, namely a first plug-in segment 6 and a second plug-in segment 7. The deposit release only occurs if one from the first plug segment 6 and the second plug-in segment 7 put together complete plug part 4 in the relevant Deposit lock 2 is inserted and locked there.
  • a strand 8 which according to the 1 and 2 is designed as a square tube 9.
  • first plug-in segments 6 via flexible connecting members 10 (e.g. wire ropes) attached.
  • the distances correspond between the individual connecting members 10 essentially the stacking depth of the trolleys.
  • the second plug-in segments 7 are via coupling links 5, in particular designed as chains 11 can be with the respective pre-existing Transport trolley connected.
  • the square tube 9 is - by the operating personnel - detachable on appropriate holders of the storage station attached. This enables the operator to a full stack of each other and connected to the strand 8 trolleys from the Move the storage station to another location.
  • FIG. 2 shows the system according to FIG. 1 obliquely from the top left, being on a representation of the sliding devices 1 the dolly with the one on it mounted deposit locks was dispensed with. The Details of the system and its function are revealed directly from the above description of the Fig. 1.
  • the system illustrated in Figures 3 and 4 differs differs from that according to FIGS. 1 and 2 alone by a different configuration of the strand 8 on which the first plug-in segments 6 are attached.
  • the strand 8 is formed by a chain 14 of the first plug-in segments 6 via flexible Connectors 10 attached at regular intervals are.
  • the chain 14 is in one in the storage station firmly mounted guide tube 15 added.
  • the guide tube 15 is slotted on one side; through the Corresponding gap 16, the connecting members 10th out of the guide tube 15.
  • the chain 14 is - by the operating personnel - detachable on the guide tube 15 attached. If the attachment is released, the chain 14 is pulled out of the guide tube 15 be a stack of one another and with the Chain 14 connected dolly of the storage station refer to.
  • FIG. 3 shows obliquely from behind-top-left.
  • FIGS. 5 and 6 illustrate that in the context of present invention the first and second Plug-in segments - different from those in FIGS. 1 to 4 - can also be carried out identically. Every plug-in part is therefore made up of two identical plug segments put together.
  • Both the connecting members 10 the - not shown - strand attached first Plug-in segments 6 as well as those via coupling links 5 connected to an adjacent trolley second plug-in segments 7 each have one Centering knobs 16 and a corresponding groove 17th
  • 5 and 6 favors the automatic separation of the two Plug part segments of a plug part from each other Uncoupling a dolly from a dolly stack; the plug-in part from the deposit lock pulled, the two plug-in segments fall apart, without corresponding action by the user of the relevant trolley requirement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

In einer Aufbewahrungsstation für eine Mehrzahl stapelbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufs- oder Gepäckwagen weisen die darin abgestellten, gestapelten Transportwagen Pfandschlösser (2) auf, und sind untereinander verbunden, indem in jedem Pfandschloß (2) ein mit einem benachbarten Transportwagen über ein Koppelglied (5) verbundenes Steckteil (4) verriegelt ist, das durch Einführen eines Pfandes in das entsprechende Pfandschloß (2) freigegeben wird. Dabei setzen sich die Steckteile (4) jeweils aus einem ersten (6) und einem zweiten (7) Steckteilsegment zusammen, wobei die ersten Steckteilsegmente (6) mit Abstand zueinander jeweils über ein Anschlußglied (10) an einem in Stapelrichtung verlaufenden Strang (8) der Aufbewahrungsstation befestigt und die zweiten Steckteilsegmente (7) jeweils über ein Koppelglied (5) mit einem benachbarten Transportwagen verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsstation für eine Mehrzahl stapelbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufs- oder Gepäckwagen, mit darin abgestellten, gestapelten Transportwagen, die Pfandschlösser aufweisen und untereinander verbunden sind, indem in jedem Pfandschloß ein mit einem benachbarten Transportwagen über ein Koppelglied verbundenes Steckteil verriegelt ist, das durch Einführen eines Pfandes in das entsprechende Pfandschloß freigegeben wird.
Die Ausstattung von Transportwagen, insbesondere von Kunden von Selbstbedienungsmärkten zur Verfügung gestellten Einkaufswagen, mit Pfandschlössern ist weit verbreitet. Auf diese Weise sollen die Nutzer der Transportwagen dazu angehalten werden, diese im Anschluß an ihre Nutzung zu einer Aufbewahrungsstation zurückzubringen, wo der Transportwagen angeschlossen und das Pfand freigegeben wird, anstatt den Transportwagen irgendwo abzustellen. Dies dient zum einen der Einsparung von Personal, das sonst benötigt würde, um die herumstehenden Einkaufswagen einzusammeln, und zum anderen der Vermeidung von Schäden, die durch unbenutzte, herumstehende Transportwagen (insbesondere auf abschüssigem Gelände) entstehen können.
Gattungsgemäße Aufbewahrungsstationen sind in vielfältigen Ausgestaltungen bekannt. Sie verfügen im allgemeinen über ein Starter-Steckteil, mit welchem der erste Transportwagen eines Stapels angeschlossen wird.
Ein - trotz zahlreicher, nachstehend dargelegter Ansätze - bisher nicht in zufriedenstellender Weise gelöstes Problem betrifft die Begrenzung der Stapellänge, d.h. der Anzahl der in einem Stapel in einer Aufbewahrungsstation zusammengeschobenen Transportwagen. Eine derartige Stapelbegrenzung ist jedoch wünschenswert, insbesondere um ein Hereinragen der betreffenden Transportwagenstapel auf Verkehrsflächen zu verhindern. In diesem Zusammenhang wurde mit der DE-OS 3603619 vorgeschlagen, bei einer Aufbewahrungsstation der gattungsgemäßen Art einen Zentralschlüssel vorzusehen, wobei das Pfand bei der Rückgabe eines Transportwagens an einer Aufbewahrungsstation nur dann zurückerstattet wird, wenn beim Einstecken des Steckteils des vorausbefindlichen Transportwagens in das Pfandschloß des zurückgebrachten Transportwagens auch der Zentralschlüssel auf dieses einwirkt. Hierdurch ergibt sich eine Begrenzung der Stapellänge entsprechend der Reichweite des Zentralschlüssels. Die aus der DE-OS 3603619 bekannte Aufbewahrungsstation hat sich in der Praxis allerdings nicht durchsetzen können, was in erster Linie damit zusammenhängt, daß sie die Montage spezieller Pfandschlösser, die auf das Zusammenwirken mit einem Zentralschlüssel abgestimmt sind, an den entsprechenden Transportwagen erfordert. Eine Umrüstung einer herkömmlichen Aufbewahrungsstation ohne Stapellängenbegrenzung zu einer solchen gemäß der DE-OS 3603619 scheitert somit regelmäßig an den mit dem erforderlichen Austausch der Pfandschlösser verbundenen finanziellen Aufwand.
Entsprechendes gilt für Systeme, wie sie aus den EP-A-513661 und 536611 sowie der DE-A-4115547 bekannt sind, bei denen jeweils ein am vorgesehenen Ende des Stapels ortsfest angeordneter Magnet auf ein Betätigungsglied einwirkt, das in den Pfandschlössern vorgesehen ist und im Falle einer Wechselwirkung mit dem Magneten ein Anschließen weiterer Transportwagen verhindert.
Ebenfalls spezieller Pfandschlösser bedarf schließlich das aus der DE-OS 4131263 bekannte System zur Stapelbegrenzung, bei dem bei einer bestimmten Stapellänge die Pfandrückgabe aus weiteren gestapelten Transportwagen mittels eines Sperrbleches verhindert wird.
Eine weitere gattungsgemäße Aufbewahrungsstation für eine vorgegebene Anzahl von Transportwagen ist unter der Bezeichnung "Endomatic" bekannt geworden. Hier sind im Bereich der vorgesehenen Enden der Transportwagenstapel auf der Höhe der Schiebeeinrichtungen der Transportwagen Führungsprofile vorgesehen. Die lichte Weite zwischen diesen ist exakt auf die Breite der Transportwagen auf dieser Höhe abgestimmt. In jedem Führungsprofil sind zwei Tasthebel und ein Sperrhebel verschwenkbar gelagert. Der Sperrhebel ist dabei mit den beiden Tasthebeln mechanisch gekoppelt. Ist der Transportwagenstapel so lang, daß der letzte gestapelte Transportwagen auf einen der beiden Tasthebel drückt, so bleibt der Sperrhebel ausgeschwenkt und soll auf diese Weise das Einfahren eines weiteren Transportwagens in den entsprechenden Stapel verhindern.
Das aus der EP 0301940 B1 bekannte, im wesentlichen vergleichbare System verfügt über eine Wippe, die durch den letzten Transportwagen eines Stapels von vorgegebener Länge in der Weise betätigt wird, daß ein weiterer Transportwagen in den Stapel nicht eingeschoben werden kann. Auch aus den DE-A-3921872, 3925442, 3943067 und 19617205 sind vergleichbare Systeme bekannt, bei denen durch mechanische Sperrglieder, welche durch den letzten Transportwagen eines Stapels von vorgegebener Länge aktiviert werden, das Einschieben weiterer Transportwagen in den betreffenden Stapel verhindert werden soll. Bei sämtlichen sechs vorstehend genannten mechanischen Sperrsystemen besteht allerdings die Gefahr, daß Transportwagen und/oder das Sperrglied beschädigt werden, wenn Nutzer, die das System nicht erkennen, versuchen, weitere Transportwagen mit Gewalt in den Stapel einzuschieben. Ferner ist bei entsprechender Gewaltanwendung ein Verkeilen der Transportwagen in der Aufbewahrungsstation möglich.
Es sind ferner Aufbewahrungsstationen bekannt geworden, bei denen nicht die Transportwagen untereinander verbunden sind, sondern vielmehr jeder Transportwagen an einer in Stapelrichtung verlaufenden Schiene angeschlossen wird. Hierzu sind an der Schiene in gleichen Abständen Koppelglieder mit einem Steckteil (deutsches Gebrauchsmuster 9306075) oder aber Pfandschlösser (EP-B-643372) montiert. Über die Anzahl der an der Schiene montierten Koppelglieder bzw. Pfandschlösser läßt sich zwar die Länge der Transportwagenschlange wirksam begrenzen. Allerdings ist bei dieser bekannten Aufbewahrungsstation ein beträchtlicher mechanischer bzw. elektronischer Aufwand erforderlich, um sicherzustellen, daß ein in die Aufbewahrungsstation eingeschobener Transportwagen ausschließlich an dem dem Ende des Stapels benachbarten Koppelglied angeschlossen werden kann, um das entstehen von Lücken zu verhindern. Dementsprechend ist mit der Installation einer entsprechenden Aufbewahrungsstation ein erheblicher finanzieller Aufwand verbunden; zudem ist die entsprechende Mechanik anfällig.
Aus den vorstehend dargelegten Nachteilen des Standes der Technik leitet sich die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung ab, die darin besteht, eine Aufbewahrungsstation der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die unter Verzicht auf aufwendige mechanische und elektronische Mittel einfach und robust aufgebaut ist, dauerhaft zuverlässig funktioniert, die übrigen vorstehend dargelegten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und deren Installation mit vergleichsweise geringen Kosten verbunden ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch die folgenden Merkmale gelöst:
  • Die Steckteile setzen sich jeweils aus einem ersten und einem zweiten Steckteilsegment zusammen;
  • die ersten Steckteilsegmente sind mit Abstand zueinander jeweils über ein Anschlußglied an einem in Stapelrichtung verlaufenden Strang der Aufbewahrungsstation befestigt;
  • die zweiten Steckteilsegmente sind jeweils über ein Koppelglied mit einem benachbarten Transportwagen verbunden.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung liegt somit darin, daß die in den Pfandschlössern der Transportwagen zu verriegelnden Steckteile geteilt sind, wobei mit jedem Transportwagen nur ein Steckteilsegment, d.h. ein Teil des Steckteils, über ein Koppelglied verbunden ist. Erst wenn das mit einem Transportwagen verbundene Steckteilsegment mit einem weiteren Steckteilsegment, welches an einem in Stapelrichtung verlaufenden Strang der Aufbewahrungsstation befestigt ist, zu einem vollständigen Steckteil zusammengefügt und dieses zusammengefügte Steckteil in das Pfandschloß des zu stapelnden Transportwagens eingeführt und dort verriegelt wird, wird das Pfand freigegeben. Indem auf diese Weise zum Anschließen eines Transportwagens zwei Steckteilsegmente benötigt werden, nämlich das erste, an dem Strang der Aufbewahrungsstation befestigte Steckteilsegment und das zweite, an dem hintersten Transportwagen des Stapels befestigte Steckteilsegment, ist mit einfachsten Mitteln ein lückenloses Stapeln der Transportwagen in der Aufbewahrungsstation sichergestellt. Es bedarf keinerlei aufwendiger mechanischer oder gar elektronischer Mittel. Zudem ist die Anzahl der in einer Reihe zu stapelnden Transportwagen durch die Anzahl der an dem Strang befestigten ersten Steckteilsegmente vorgegeben. Ein wildes Wuchern der Transportwagenstapel aus der Aufbewahrungsstation heraus ist mit einfachsten Mitteln ausgeschlossen. Wesentlich ist dabei ferner, daß sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung, anders als dies für den Stand der Technik gemäß den deutschen Offenlegungsschriften 3603619, 4115547 und 4131263 sowie den europäischen Patentanmeldungen 513661 und 536611 zutrifft, konventionelle Pfandschlösser verwenden lassen. In Anbetracht dessen ist insbesondere auch die Nachrüstung bestehender Aufbewahrungsstationen ohne Stapelbegrenzung zu solchen nach der vorliegenden Erfindung gänzlich problemlos. Es brauchen lediglich an den im übrigen unveränderten Transportwagen die dort befestigten Steckteile gegen Steckteilsegmente ausgetauscht und in der Aufbewahrungsstation für jeden Stapel ein Strang mit einer entsprechenden Anzahl daran mit Abstand zueinander befestigter korrespondierender Steckteilsegmente montiert zu werden. Nachdem der im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehene Strang mit den daran befestigten Steckteilsegmenten schmal ausgeführt sein kann, beispielsweise als Drahtseil oder aber als Kette, vergrößert sich nicht einmal die Breite der Aufbewahrungsstation, wenn diese von einer herkömmlichen Bauweise zu einer solchen nach der vorliegenden Erfindung umgerüstet wird. Dies ist einer der wesentlichen Vorteile gegenüber der "ENDOMATIC"-Aufbewahrungsstation und vergleichbar aufgebauten Aufbewahrungsstationen. Im übrigen, und hierdurch unterscheidet sich die vorliegende Erfindung maßgeblich von der Aufbewahrungsstation gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 9306075 und zahlreichen weiteren Aufbewahrungsstationen nach dem Stand der Technik, ist die Aufbewahrungsstation gemäß der vorliegenden Erfindung gänzlich wartungsfrei und, da ohne bewegte Teile, dauerhaft funktionssicher und zuverlässig. Da das erfindungsgemäße System nicht mit mechanischen Sperren arbeitet, besteht keine Gefahr, daß die Aufbewahrungsstation und/oder Transportwagen bei dem Versuch, letztere mit Gewalt in die gesperrte Aufbewahrungsstation einzuschieben, beschädigt werden und/oder sich verkeilen. Zudem verhindert das erfindungsgemäße System, anders als dies für Aufbewahrungsstationen gemäß der DE-OS 4131263 und der EP 0301940 B1 und das "ENDOMATIC"-System zutrifft, auch, daß zwei oder mehr Transportwagen entfernt von der Aufbewahrungsstation untereinander zusammengeschlossen werden. Schließlich verhindert das erfindungsgemäße System auch, daß durch Einwurf eines einzigen Pfandes in das Pfandschloß eines Transportwagens, der nicht der hinterste eines Stapels ist, mehrere untereinander gekoppelte Transportwagen zugleich der Aufbewahrungsstation entnommen werden; derartiges ist beispielsweise bei den Aufbewahrungsstationen gemäß der DE-OS 3603619 möglich.
Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß in aller Regel auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedes Steckteil, wie dies vom Stand der Technik her bekannt ist, ein Griffteil und ein Schließteil umfaßt. Jedes Steckteilsegment der vorliegend zum Einsatz kommenden geteilten Steckteile umfaßt somit im allgemeinen ein Griffteilsegment und ein Schließteilsegment.
Gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die ersten und zweiten Steckteilsegmente zueinander korrespondierende Zentriermittel auf, die beispielsweise in Form von ineinandergreifenden Nuten und Zapfen oder Noppen und Vertiefungen in den Griffteilen der Steckteilsegmente ausgeführt sein können. Derartige Zentriermittel erleichtern dem Benutzer des Transportwagens das Zusammenfügen der beiden Steckteilsegmente zueinander zu einem funktionsfähigen vollständigen Steckteil. Das Schließteil des zusammengefügten Steckteils kann dabei insbesondere einen - als solches bekannten - S-förmigen Querschnitt aufweisen; jedoch läßt sich die vorliegende Erfindung in gleicher Weise im Zusammenhang mit anders - beispielsweise flach - gestalteten Schließteilen der Steckteile anwenden. So können die Steckteile insbesondere auch zwei flache, aufeinanderzulegende Schließteilsegmente umfassen.
Die ersten und die zweiten Steckteilsegmente als solche oder aber deren Griffteile können zur besseren Kennzeichnung eingefärbt bzw. farbig ausgeführt sein. Dies erleichtert solchen Nutzern, die mit dem erfindungsgemäßen System noch nicht vertraut sind, dessen Verständnis.
Die ersten und die zweiten Steckteilsegmente können identisch ausgeführt sein, so wie dies weiter unten anhand der Zeichnung näher erläutert ist. In diesem Falle ist, verglichen mit dem Fall, daß die ersten und zweiten Steckteilsegmente unterschiedlich ausgeführt sind, mit - wenngleich nur geringen - Kostenvorteilen zu rechnen. Allerdings besteht dann, wenn die Länge der Anschlußglieder, mit denen die ersten Steckteilsegmente an dem Strang der Aufbewahrungsstation befestigt sind, ein bestimmtes Maß überschreitet, die Gefahr einer mißbräuchlichen Nutzung der Aufbewahrungsstation, indem zwei benachbarte erste Steckteilsegmente zu einem vollständigen Steckteilsegment zusammengefügt werden, mit welchem ein abgestellter Transportwagen entfernt von dem Ende des Stapels (nur) an dem Strang angeschlossen wird. Insoweit richtet sich die Entscheidung darüber, ob identische oder unterschiedliche erste und zweite Steckteilsegmente zum Einsatz kommen, auch nach der - von der Plazierung der Pfandschlösser an den Transportwagen abhängigen - Länge der Anschlußglieder für die ersten Steckteilsegmente.
Eine andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Strang lösbar an Stranghaltern der Aufbewahrungsstation befestigt ist. Dies ermöglicht es dem Personal des entsprechenden Selbstbedienungsmarktes bzw. sonstigen berechtigten Personen, den gesamten Stapel untereinander und mit dem Strang verbundener Transportwagen der Aufbewahrungsstation zu entnehmen und zu einem anderen Ort zu schieben, wenn zuvor der Strang von den Stranghaltern gelöst worden ist. Diese Weiterbildung der Erfindung ist mit besonderem Vorteil bei solchen Selbstbedienungsmärkten und dgl. einsetzbar, wo die Transportwagen an verschiedenen Orten bereitgestellt (z.B. im Eingangsbereich des Selbstbedienungsmarktes) werden und abgegeben (z.B. auf dem Parkplatz) werden können.
Weiter oben wurde bereits darauf hingewiesen, daß der im Rahmen der Erfindung vorgesehene Strang beispielsweise als Drahtseil oder Kette ausgebildet sein kann. In Betracht als Strang im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen des weiteren Schienen, Rohre, Stäbe oder dgl.. Insbesondere, wenn der Strang flexibel ausgebildet ist, beispielsweise als Kette oder als Drahtseil, so kann er gemäß einer wiederum anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung in einem Führungsrohr aufgenommen sein. Ein entsprechendes Führungsrohr ist dabei einseitig geschlitzt, um ein Durchtreten der die ersten Steckteilsegmente mit dem Strang verbindenden Anschlußglieder zu ermöglichen. Im Sinne der vorstehenden Ausführungen kann dabei ein entsprechendes Führungsrohr fest in der Aufbewahrungsstation montiert sein, während der in diesem aufgenommene Strang lösbar an dem Führungsrohr befestigt ist. Beim Entnehmen eines Stapels untereinander und mit dem Strang verbundener Transportwagen aus der Aufbewahrungsstation wird die Verbindung zwischen dem Strang und dem Führungsrohr gelöst und der Strang aus dem Führungsrohr herausgezogen. Bei Bedarf ist ein Einfädeln des Stranges in das an einer anderen Aufbewahrungsstation montierte Führungsrohr möglich.
Im folgenden wir die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Dabei veranschaulichen die
Fig. 1 und 2
ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsstation, bei der der Strang durch ein Vierkantrohr gebildet ist,
Fig. 3 und 4
ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsstation, bei der der Strang durch eine in einem Führungsrohr aufgenommene Kette gebildet ist, und
Fig. 5 und 6
eine von den Fig. 1 bis 4 abweichende Gestaltung der Steckteile.
Fig. 1 zeigt schräg von vorn-rechts-oben drei Schiebegriffe 1 von in eine Aufbewahrungsstation gestapelten, als Einkaufswagen ausgestalteten Transportwagen. Auf jedem Schiebegriff 1 ist dabei in als solches bekannter Weise ein Pfandschloß 2 montiert. Jedes Pfandschloß weist an seiner Vorderseite eine Öffnung 3 auf, in welche, um den entsprechenden Transportwagen in der Aufbewahrungsstation anzuschließen, ein Steckteil 4 eingesteckt werden kann, welches über ein Koppelglied 5 mit einem vorausbefindlichen Transportwagen verbunden ist. Ist das Steckteil 4 vollständig in das entsprechende Pfandschloß 2 eingeschoben und dort verriegelt, wird das Pfand freigegeben. Insoweit entspricht das in Fig. 1 dargestellte System dem allgemein bekannten Stand der Technik, so daß auf weitere Erläuterungen verzichtet werden kann.
Jedes Steckteil 4 setzt sich aus zwei Steckteilsegmenten zusammen, nämlich einem ersten Steckteilsegment 6 und einem zweiten Steckteilsegment 7. Die Pfandfreigabe erfolgt nur dann, wenn ein aus dem ersten Steckteilsegment 6 und dem zweiten Steckteilsegment 7 zusammengefügtes vollständiges Steckteil 4 in das betreffende Pfandschloß 2 eingeführt und dort verriegelt wird.
In Stapelrichtung verläuft ein Strang 8, der gemäß den Fig. 1 und 2 als Vierkantrohr 9 ausgebildet ist. In regelmäßigen Abständen sind an dem Vierkantrohr 9 die ersten Steckteilsegmente 6 über flexible Anschlußglieder 10 (z.B. Drahtseile) befestigt. Die Abstände zwischen den einzelnen Anschlußgliedern 10 entsprechen dabei im wesentlichen der Stapeltiefe der Transportwagen. Die zweiten Steckteilsegmente 7 sind über Koppelglieder 5, die insbesondere als Ketten 11 ausgebildet sein können, mit dem jeweils vorausbefindlichen Transportwagen verbunden.
Die Griffteile der ersten Steckteilsegmente 6 und der zweiten Steckteilsegmente 7 weisen zueinander korrespondierende Zentriermittel auf, die gemäß Fig. 1 und 2 als Nut 12 und Zapfen 13 ausgebildet sind. Werden die beiden Steckteilsegmente 6 und 7 zu dem Steckteil 4 zusammengefügt, greift der Zapfen 13 in die Nut 12 ein und fixiert die beiden Steckteilsegmente zueinander, was die Handhabung des zusammengefügten Steckteils erleichtert.
Das Vierkantrohr 9 ist - vom Bedienungspersonal - lösbar auf entsprechenden Haltern der Aufbewahrungsstation befestigt. Dies ermöglicht es dem Bedienungspersonal, einen vollständigen Stapel von untereinander und mit dem Strang 8 verbundenen Transportwagen von der Aufbewahrungsstation zu einem anderen Ort zu verlegen.
Fig. 2 zeigt das System gemäß Fig. 1 schräg von hintenlinks-oben, wobei auf eine Darstellung der Schiebeeinrichtungen 1 der Transportwagen mit den daran montierten Pfandschlössern verzichtet wurde. Die Einzelheiten des Systems und deren Funktion ergeben sich unmittelbar aus der vorstehenden Beschreibung der Fig. 1.
Das in den Fig. 3 und 4 veranschaulichte System unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig. 1 und 2 allein durch eine andere Ausgestaltung des Stranges 8, an dem die ersten Steckteilsegmente 6 befestigt sind. Und zwar ist hier der Strang 8 durch eine Kette 14 gebildet, an der die ersten Steckteilsegmente 6 über flexible Anschlußglieder 10 in regelmäßigen Abständen befestigt sind. Die Kette 14 ist in einem in der Aufbewahrungsstation fest montierten Führungsrohr 15 aufgenommen. Das Führungsrohr 15 ist einseitig geschlitzt; durch den entsprechenden Spalt 16 treten die Anschlußglieder 10 aus dem Führungsrohr 15 heraus. Die Kette 14 ist - durch das Bedienungspersonal - lösbar an dem Führungsrohr 15 befestigt. Wird die Befestigung gelöst, kann die Kette 14 aus dem Führungsrohr 15 herausgezogen werden, um einen Stapel von untereinander und mit der Kette 14 verbundenen Transportwagen der Aufbewahrungsstation zu entnehmen.
Die vorstehenden Erläuterungen der Fig. 3 gelten in gleicher Weise für Fig. 4, die das in Fig. 3 dargestellte System schräg von hinten-oben-links zeigt.
Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung die ersten und zweiten Steckteilsegmente - anders als gemäß den Fig. 1 bis 4 - auch identisch ausgeführt sein können. Jedes Steckteil ist somit aus zwei identischen Steckteilsegmenten zusammengefügt. Sowohl die über Anschlußglieder 10 an dem - nicht dargestellten - Strang befestigten ersten Steckteilsegmente 6 wie auch die über Koppelglieder 5 mit einem benachbarten Transportwagen verbundenen zweiten Steckteilsegmente 7 verfügen über jeweils einen Zentriernoppen 16 und eine korrespondierende Nut 17. Die Ausgestaltung der Steckteile gemäß den Fig. 5 und 6 begünstigt das selbsttätige Trennen der beiden Steckteilsegmente eines Steckteils voneinander beim Abkoppeln eines Transportwagens von einem Transportwagenstapel; wird das Steckteil aus dem Pfandschloß gezogen, so fallen die beiden Steckteilsegmente auseinander, ohne daß es einer entsprechenden Einwirkung durch den Nutzer des betreffenden Transportwagens bedarf.

Claims (7)

  1. Aufbewahrungsstation für eine Mehrzahl stapelbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufs- oder Gepäckwagen, mit darin abgestellten, gestapelten Transportwagen, die Pfandschlösser (2) aufweisen und untereinander verbunden sind, indem in jedem Pfandschloß (2) ein mit einem benachbarten Transportwagen über ein Koppelglied (5) verbundenes Steckteil (4) verriegelt ist, das durch Einführen eines Pfandes in das entsprechende Pfandschloß (2) freigegeben wird, mit den folgenden Merkmalen:
    Die Steckteile (4) setzen sich jeweils aus einem ersten (6) und einem zweiten (7) Steckteilsegment zusammen;
    die ersten Steckteilsegmente (6) sind mit Abstand zueinander jeweils über ein Anschlußglied (10) an einem in Stapelrichtung verlaufenden Strang (8) der Aufbewahrungsstation befestigt;
    die zweiten Steckteilsegmente (7) sind jeweils über ein Koppelglied (5) mit einem benachbarten Transportwagen verbunden.
  2. Aufbewahrungsstation nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schließteile der Steckteile (4) einen S-förmigen Querschnitt aufweisen.
  3. Aufbewahrungsstation nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die ersten (6) und die zweiten (7) Steckteilsegmente zueinander korrespondierende Zentriermittel (12, 13; 16, 17) aufweisen.
  4. Aufbewahrungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Strang (8) lösbar an Stranghaltern befestigt ist.
  5. Aufbewahrungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Strang (8) als Kette (14) ausgebildet ist.
  6. Aufbewahrungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Strang (8) in einem einseitig offenen Führungsrohr (15) aufgenommen ist.
  7. Aufbewahrungsstation nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Strang (8) lösbar an dem Führungsrohr (15) befestigt ist.
EP99104997A 1998-04-03 1999-03-12 Aufbewahrungsstation für Transportwagen Expired - Lifetime EP0947965B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814918A DE19814918C1 (de) 1998-04-03 1998-04-03 Aufbewahrungsstation für Transportwagen
DE19814918 1998-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0947965A2 true EP0947965A2 (de) 1999-10-06
EP0947965A3 EP0947965A3 (de) 2000-09-27
EP0947965B1 EP0947965B1 (de) 2005-12-28

Family

ID=7863451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104997A Expired - Lifetime EP0947965B1 (de) 1998-04-03 1999-03-12 Aufbewahrungsstation für Transportwagen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0947965B1 (de)
AT (1) ATE314706T1 (de)
DE (2) DE19814918C1 (de)
ES (1) ES2256980T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800008203A1 (it) * 2018-08-28 2020-02-28 Patrizia Olati Sistema per la realizzazione delle rastrelliere poste all’interno dei parcheggi di supermercati

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010030U1 (de) 2010-06-26 2011-01-05 Alkutec Gmbh Transportwagen Zuführungssystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921872A1 (de) 1989-07-04 1991-01-17 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE3925442A1 (de) 1989-08-01 1991-02-07 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung v. einkaufswagenreihen
DE3943067A1 (de) 1989-12-28 1991-07-04 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
EP0301940B1 (de) 1987-07-20 1992-04-22 Ronis S.A. Reihenlängen-Begrenzer für Transportwagen
DE4115547A1 (de) 1991-05-13 1992-11-19 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE4131263A1 (de) 1991-09-20 1993-03-25 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE9306075U1 (de) 1993-04-22 1993-06-09 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh, 89340 Leipheim Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
EP0643372B1 (de) 1993-09-07 1997-01-22 Wanzl GmbH &amp; Co. Entwicklungs-KG Verfahren und Einrichtung zur Freigabe und Entgegennahme von platzsparend ineinanderschiebbaren Transportwagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK145550C (da) * 1980-11-28 1983-05-09 Catena Locks As Moentlaasautomat til et anlaeg med vogne,isaer indkoebsvogne og bagagevogne
DE8121677U1 (de) * 1981-07-23 1981-12-03 Sonnendorfer, Horst, 8034 Germering Einrichtung zum sicherstellen einer ordnungsgemaessen rueckgabe von ausgeliehenen einkaufswagen
FR2575569B1 (fr) * 1984-12-27 1988-06-10 Maloeuvre Robert Procede et dispositif d'incitation au rangement de chariots de libre-service
DE3603619A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Wanzl Kg Rudolf Verfahren und einrichtung zur freigabe und entgegennahme von transportwagen, insbesondere einkaufs- und gepaeckwagen
FR2611066B2 (fr) * 1986-08-04 1989-07-07 Ronis Sa Installation de consignation de chariots
DE19617205A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Fuchs Peter Vorrichtung zur Begrenzung von Einkaufswagenreihen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301940B1 (de) 1987-07-20 1992-04-22 Ronis S.A. Reihenlängen-Begrenzer für Transportwagen
DE3921872A1 (de) 1989-07-04 1991-01-17 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE3925442A1 (de) 1989-08-01 1991-02-07 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung v. einkaufswagenreihen
DE3943067A1 (de) 1989-12-28 1991-07-04 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE4115547A1 (de) 1991-05-13 1992-11-19 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE4131263A1 (de) 1991-09-20 1993-03-25 Peter Fuchs Vorrichtung zur begrenzung von einkaufswagenreihen
DE9306075U1 (de) 1993-04-22 1993-06-09 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh, 89340 Leipheim Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
EP0643372B1 (de) 1993-09-07 1997-01-22 Wanzl GmbH &amp; Co. Entwicklungs-KG Verfahren und Einrichtung zur Freigabe und Entgegennahme von platzsparend ineinanderschiebbaren Transportwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800008203A1 (it) * 2018-08-28 2020-02-28 Patrizia Olati Sistema per la realizzazione delle rastrelliere poste all’interno dei parcheggi di supermercati

Also Published As

Publication number Publication date
EP0947965A3 (de) 2000-09-27
ATE314706T1 (de) 2006-01-15
DE59912967D1 (de) 2006-02-02
EP0947965B1 (de) 2005-12-28
ES2256980T3 (es) 2006-07-16
DE19814918C1 (de) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554916C2 (de) Transportwagen
DE2900367C2 (de)
DE3622196C2 (de) Einrichtung zum Festhalten von Kontaktelementen in einem Verbinder
DE3152579C2 (de)
EP0070028B1 (de) Sicherung an Einkaufswagen, Kofferkulis und ähnlichen Einrichtungen
DE3152578A1 (en) Coin-operated lock for a trolley system,including especially shopping and luggage trolleys
EP0468088A1 (de) Sicherungseinrichtung für Transportwagen
AT390849B (de) Pfaendungs- und entpfaendungsvorrichtung fuer gebrauchsgegenstaende wie reisegepaeckwagen
EP0071728A1 (de) Ballastgewichtanordnung an landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE19814918C1 (de) Aufbewahrungsstation für Transportwagen
DE4200861C2 (de) Einrichtung zum Einkaufen von Ware in einem Selbstbedienungsgeschäft oder zum Transport von Reisegepäck
DE202010009390U1 (de) Palette
DE9315684U1 (de) Pfandschloß für einen Transportwagen
EP0536611B1 (de) Einrichtung zum Ausleihen von Transportwagen
EP0468022B1 (de) Transportwagen mit münzschloss
EP2765100B1 (de) Transportsystem und Transportwagen für Paletten
DE3007515A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten
DE10037186C1 (de) Schutzgeländer für Tiertransporter
EP0136715A2 (de) Durch Münzen betätigte Schliessvorrichtung
EP4069934B1 (de) Personenvereinzelungsanlage
DE19619978C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln bzw. Entkuppeln wenigstens einer Steckverbindung an einer schwer zugänglichen Stelle, insbesondere am Sitzgestell in einem Fahrzeug
DE202007006852U1 (de) Führungseinrichtung
DE3932593C2 (de) Informationsträgerrahmen für Warenkörbe
DE19515764A1 (de) Münzpfandschloß
DE3303076A1 (de) Einrichtung zum sammeln von transportwagen, insbesondere von einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000915

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051229

REF Corresponds to:

Ref document number: 59912967

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060320

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2256980

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070526

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070605

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070313

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060323

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080312