DE3007515A1 - Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten - Google Patents

Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten

Info

Publication number
DE3007515A1
DE3007515A1 DE19803007515 DE3007515A DE3007515A1 DE 3007515 A1 DE3007515 A1 DE 3007515A1 DE 19803007515 DE19803007515 DE 19803007515 DE 3007515 A DE3007515 A DE 3007515A DE 3007515 A1 DE3007515 A1 DE 3007515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
drive
platforms
gear
drive plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803007515
Other languages
English (en)
Other versions
DE3007515C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Woehr GmbH
Original Assignee
Otto Woehr 7015 Korntal Muenchingen GmbH
Otto Woehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Woehr 7015 Korntal Muenchingen GmbH, Otto Woehr GmbH filed Critical Otto Woehr 7015 Korntal Muenchingen GmbH
Priority to DE19803007515 priority Critical patent/DE3007515A1/de
Priority to AT624580A priority patent/AT383848B/de
Priority to CH941280A priority patent/CH651349A5/de
Priority to FR8103828A priority patent/FR2477089B1/fr
Publication of DE3007515A1 publication Critical patent/DE3007515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3007515C2 publication Critical patent/DE3007515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/36Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only characterised by use of freely-movable dollies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/302Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only the cars rolling freely from the transfer means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 ■ TELEFON (0711) 244003
Otto Wöhr KG
7251 Friolzheim - W 172 -
Antriebsvorrichtung, insbesondere für Parkplatten
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Paletten in Regalanlagen, insbesondere für Parkplatten zum Abstellen von Kraftfahrzeugen in Garagen, die mittels Folien auf Führungen in einer Reihe vor ortsfesten Abstellplätzen oder einer weiteren Parkplattenreihe verfahrbar sind, wobei eine der Parkplatten als Treibplatte zum Verfahren der anderen antriebslosen Rollplatten ausgebildet und an elektrische Stromversorgungs- und Steuerleitungen angeschlossen ist, während für die Stromversorgung von auf den Rollplatten angeordneten Sie herheitsabschalteinrichtungen sowie Kupplungssteueruncan an gegenüberliegenden Seiten benachbarter Parkplatten elektrische Stecker und komplementäre Aufnahmen vorgesehen uind.
Parkplatten dieser Art dienen in Großgaragen zur verbesserten Ausnutzung des Raums, der in einer Fahrgasse vor einer Reihe ortsfester Abstellplätze oder vor einer zusätzlichen Reihe von Parkplatten deshalb zur Verfügung steht, well die Fahrgasse zum Erreichen der ortsfesten
1300U/00 07
W 172 - 6 -
Abstellplätze eine wesentlich größere Breite aufweist, als zur Geradeausfahrt notwendig ist. Die Verfahrbarkeit solcher Parkplatten stellt sicher, daß der hinter einer Parkplatte befindliche feste Abstellplatz bei Bedarf zugänglich gemacht werden kann (DE-PS 12 7o 784).
Um in der Reihe der verschiebbaren Parkplatten einen Zwischenraum zum Erreichen eines ortsfesten Abstellplatzes herzustellen, besteht die Möglichkeit, jede Parkplatte mit einem Einzelantrieb auszustatten, wobei der Benutzer von einer zentralen Steuerstelle den Einzelantrieb für diejenige Parkplatte betätigt, welche sich gerade vor dem zugänglich zu machenden ortsfesten Abstellplatz befindet. Dabei werden die benachbarten Parkplatten mitverschoben. Die dazu bekannten, in einer kastenförmigen Vertiefung im Boden zwischen Laufschienen angeordneten Motoren, sind bezüglich der Gestehungskosten und ihrer Unterbringung aufwendig und außerdem für Wartungs- und Reparaturarbeiten schlecht zugänglich.
Eine andere Art des Einzelantriebes sieht eine sich über die Länge der Parkplattenanordnung erstreckende Antriebskette oder ein Antriebsseil vor, mit dem die jeweils zu verfahrende Parkplatte durch einen Steuerimpuls von der zentralen Steuerstelle aus gekuppelt wird. Dieser bekannte Vorschlag ist deshalb aufwendig, weil jede Parkplatte gesondert mit Strom versorgt werden muß, was beispielsweise über eine an der Decke verlegte Stromschiene mit Stromabnehmern erfolgt, die an auf jeder Parkplatte angeordneten Masten angeordnet sind.
13004 A/0007
W 172 - 7 -
Im Boden verlegte Stromschienen wären zwar günstiger, bieten jedoch keine ausreichende Sicherheit und sind durch die in den Wintermonaten mit den Fahrzeugen mitgeführte Feuchtigkeit und durch Salz korrosionsanfällig.
Gemäß einem anderen bekannten Vorschlag wird eine Parkplatte als Triebwagen ausgebildet, der die anderen antriebslosen Parkplatten verschiebt bzw. zieht. Die Verbindung der mit dem Triebwagen zu ziehenden Parkplatten erfolgt mit Hilfe von Kupplungshaken, die durch im Boden angeordnete Stößel betätigt bzw. entriegelt werden. Zu disem Zweck muß der Triebwagen bei jedem Benutzungsvorgang zunächst sämtliche Parkplatten auf eine vorbestimmte Stellung zusammenschieben, in der die Parkplai ten auf die im Boden angeordneten Entriegelungsstößel ausgerichtet sind. Sodann wird der für die freizumachende Durchfahrt maßgebliche Kupplungshaken entriegelt, worauf der Triebwagen die noch mit ihm verbundene Parkplattenreihe wegzieht.
Da inzwischen Geltung erlangte Sicherheitsbestimmungen verlangen, daß jede Parkplatte an ihrer in Verschieberichtung vorangehenden Seite mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet ist, die bei Berührung einen Kontakt zum Stillsetzen der Anlage auslösen muß, ist somit, ungeachtet der Antriebsart, eine unabhängige Stromversorgung für jede einzelne Parkplatte notwendig. Um die Vorteile eines Parkplattensystems auszunutzen, bei dem nur eine einzige Parkplatte als Treibplatte ausgebildet ist, mit der die verbleibenden antriebslosen
130044/0 007
W 172 - 8 -
Rollplatten verfahren werden, und gleichzeitig den im Hinblick auf die vorzusehende Sicherheitseinrichtung zusätzlich entstehenden Aufwand gering zu halten, istvorgeschlagen worden, die Parkplatten an gegenüberliegenden, benachbarten Seiten mit elektrischen Steckern und Steckaufnahmen zu versehen, welche ausreichen, um die elektrische Stromversorgung für die Sicherheitsabschalteinrichtungen zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die somit auf den Parkplatten vorhandene elektrische Stromversorgung weiter für Antriebs- und Steuerzwecke auszunutzen und den für die Erstellung und Unterbringung der Anlage notwendigen Aufwand gegenüber den bekannten Ausführungen .weiter zu verringern.
Bei einer Antriebsvorrichtung der eingangs bezeichneten Art, die nicht nur für Parkplatten, sondern beispielsweise auch für in Regalanlagen waagerecht verfahrbare Paletten zum Abstellen von Gegenständen beliebiger Art, insbesondere schwereren Lasten angewendet werden kann, ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Antrieb auf der Treibplatte ein Getriebemotor angeordnet ist, der ein mit einer parallel zur Fahrtrichtung am Boden verlegten ortsfesten Verzahnungseinrichtung in Eingriff stehenden Zahnrad treibt, und daß auf der Treibplatte sowie auf sämtlichen, mit Ausnahme der letzten Rollplatten federnd in Schließstellung vorgespannte mechanische Kupplungsglieder jeweils über eine elektrische Betätigungseinrichtung mit dem Steuerimpuls für den, Antriebsmotor der Treibplatte wahlweise in Öffnungsstellung steuerbar sind.
130044/0007
W 172 - 9 -
Da sämtliche Parkplatten über die an elektrische Stromversorgungs- und Steuerleitungen angeschlossene Treibplatte und die oeim Verfahren eingekuppelten elektrischen Stecker und komplementären Aufnahmen mit Strom versorgt sind, kann nunmehr der elektrische Antriebsmotor direkt auf der Ireibplatte angeordnet sein, wodurch sich die Unterbringung dieses Motors im Garagenboden und der dazu sonst erforderliche Aufwand erübrigt und gleichzeitig eine bequeme Zugänglichkeit für Wartungszwecke erreicht wird. Gleichzeitig ist es über die vorhandene Stromversorgung möglich, mit ausreichender Betriebssicherheit arbeitende mechanische Kupplungsglieder an den Parkplatten vorzusehen, die federnd in ihre Schließstellung vorgespannt sind, folglich beim Heranfahren der einen Parkplatte gegen die nächste automatisch die Verbindung besorgen und durch wirksame, elektrisch betätigte Entriegelungseinrichtungen wahlweise an den Stellen gelöst werden, wo gerade eine Trennung zwischen zwei benachbarten Parkplatten erwünscht ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das von dem Getriebemotor auf der Treibplatte angetriebene Zahnrad um eine waagerechte Achse drehbar und die ortsfeste Verzahnungseinrichtung in einer auf dem Garagenboden verlegten, nach oben offenen Schiene angeordnet. Diese vorteilhaft einfache Bauweise gewährleistet einerseits die bequeme Zugänglichkeit der Verzahnungseinrichtung und andererseits deren Schutz beim überfahren durch Kraftwagen. Zweckmäßigerweise bildet die nach oben offene Schiene gleichzeitig die Laufschiene, auf der die Plattformen jeweils mit mehreren Rollen aufliegen und an denen die Plattformen durch seitlich anliegende und um senkrechte Achsen drehbare Rollen geführt sind. Die
—/—
130044/0007
W 172 - 1ο -
Laufschiene besteht beispielsweise aus einem nach oben offenen U-Profil und wird entweder direkt auf den Garagenboden befestigt oder soweit in den Garagenboden eingelassen, daß die nach oben ragenden freien Enden über den Garagenboden hinausragen und eine Anlage für die Führungsrollen bilden.
Das vom Getriebemotor angetriebene Zahnrad kann mit einer an oder in der Laufschiene befestigten Zahnstange in Eingriff stehen. Bei einer anderen Ausführungsform besteht das vom Getriebemotor angetriebene Zahnrand aus einem Kettenrad, das mit einer in der Laufschiene verlegten Rollenkette in Eingriff steht.
Die sich über die verfahrbare Länge oder Breite der Treibplatte erstreckende Rollenkette ist mit ihren Enden an der Laufschiene befestigt und steht zwischen ihren Enden mit drei in der Gelenkebene der Kette angeordneten Kettenrädern derart in Eingriff, daß sie zwischen zwei in Fahrtrichtung der Parkplatte hintereinander angeordneten Umlenkrädern nach oben hindurchgeführt ist und eine Kettenschlaufe bildet, die das dritte dazu versetzt angeordnete Antriebskettenrad umschlingt. Bei dieser Bauart bleibt die Kette auf ihrem Umschlingungsweg über die drei Kettenräder zwangsläufig mit diesen in Eingriff, und zwar unabhängig von Toleranzen der Parkplätzen bzw. deren Rollenlagerung bezüglich ihrer Zuordnunj zu den auf dem Garagenboden verlegten Schienen.
Die mechanischen Kupplungsglieder bestehen vorzugsweise jeweils aus einem um eine senkrechte Achse schwenkbaren, mit einer Anlaufschräge versehenen und in Schließstellung
1300A4/0007
W 172 - 11 -
federnd vorgespannten Haken. Dem auf einer Seite einer Parkplatte angeordneten Haken ist jeweils ein von ihm zu übergreifender, senkrechter Bolzen auf der benachbarten Seite der nächsten Parkplatte zugeordnet.
An jedem Kupplungshaken kann zwischen seinen Enden ein Hubmagnet angelenkt sein, dessen anderes Ende an der Plattform gelenkig befestigt ist. Außerdem ist am Kupplungshaken ein sich nach der dem Hubmagneten gegenüberliegenden Seite erstreckender Bolzen angelenkt, der in einer Öffnung eines vorspringenden Ansatzes der jeweiligen Parkplatte geführt und von einer ihn umgebenden Schraubenfeder in die Schließ- oder Verriegelungsstellung vorgespannt ist.
Bei der Anordnung der Parkplatten kann die Treibplatte entweder am Ende einer Folge von Rollplatten oder zwischen zwei beidseitigen Folgen von Rollplatten vorgesehen sein. Im letzteren Fall besitzt die Treibplatte beiderseits bzw. beidenends elektrische Kupplungsglieder sowie mechanische Kupplungshaken. In beiden Fällen ist die letzte bzw. die am weitesten von der Treibplatte entfernte Rollplatte lediglich mit einem Kupplungsbolzen versehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend mit weiteren Einzelheiten und in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch
Fig. 1 eine TeilSeitenansicht der Treibplatte im Bereich des Getriebemotors und der Kettenradanordnung ,
1300U/0007
W 172 - 12 -
Fig. 2 eine geschnittene Frontansicht der Kettenradanordnung und
Fig. 3 eine Draufsicht auf einander zugeordnete Kupplungsglieder zweier benachbarter Plattformen .
Die Rollplatten sowie die Treibplatte bestehen jeweils aus in sich versteiften Plattformen mit an gegenüberliegenden Seiten abgeschrägten Auffahrts- bzw. Abfahrtsenden und sind mit auf waagerechten Achsen gelagerten Rollen auf wenigstens zwei Laufschienen geführt. Eine der Laufschienen ist als nach oben offenes ü-Profil im Garagenboden eingelassen, auf dem jede Plattform mit einer Folge von Stahlrollen läuft und mit wenigstens zwei Paar seitlich an der Laufschiene anliegenden, um eine senkrechte Achse drehbaren Führungsrollen geführt sind. Die ziehende und/oder schiebene Treibplatte unterscheidet sich von den Rollplatten durch; ■ einen schmalen, erhöhten oder durch einen Bord von der übrigen Plattform abgetrennten Montagebereich, auf dem der Mast für die von der Decke herangeführten Stromzuleitungen befestigt sind sowie einen Getriebemotor 1o, der gemäß Fig. 1 ein Kettenrad 12 antreibt, dessen Achse quer zur Fahrtrichtung der Parkplatte verläuft. Unterhalb des Kettenrades 12 sind in symmetrischer Anordnung dazu an der Parkplatte gemäß Fig. 2 zwei Umlenkkettenräder 14, 16 auf feststehenden Achsen an der Parkplatte gelagert und befinden sich in der gleichen senkrechten Ebene wie das Kettenrad 12. Sämtliche drei Kettenräder befinden sich in der Gelenkebene einer Rollenkette 18, die in der im Garagenboöen verankerten
130044/0007
W 172 - 13 -
nach oben offenen Führungsschiene 2o verlegt ist. Die Kette 18 erstreckt sich innerhalb der Führungsschiene 2o mindestens über die Fahrlänge der Treibplatte und ist zweckmäßigerweise im Bereich ihrer Enden mit Hilfe von Spanneinrichtungen an der Schiene gehaltert.
Entsprechend Fig. 2 wird die Rollenkette 18 über die Umlenkräder 14, 16 in einem Bogen von etwa 9o und zwischen diesen hindurchgeführt, um anschließend eine Kettenschlaufe 22 zu bilden, mit der sie das Kettenrad 12 in einem Bogen von ca. 18o oder mehr umschlingt. Bei dem vom Getriebemotor 1o untersetzten Antrieb dreht sich das Kettenrad 12 und wälzt sich dabei zusammen mit den Umlenkrädern 14, 16 entlang der gespannt gehaltenen Rollenkette 18 ab.
Gemäß Fig. 3 ist an einer Seite einer Parkplatte 30 seitlich eines Anschlags 32 ein senkrechter Bolzen 34 befestigt, der Anschlag 32 besitzt ein senkrechten Anschlagbacken 36. An der gegenüberliegenden Seite einer benachbarten Plattform bzw. Patkplatte 38 sitzt an einer vorspringenden senkrechten Platte 40 ein Anschlagbacken 42, der auf den Backen 36 ausgerichtet ist. Auf einem etwa waagerechten Tragteil 44 der Parkplatte 38 ist ein Kupplungshaken 46 um eine senkrechte Achse 48 schwenkbar gelagert, Der vordere Hakenabschnitt 50 ist mit einer Anlaufschräge versehen, die im Normalzustand des Hakens auf den Bolzen ausgerichtet ist.
In einem Abstand von der Schwenkachse 48 ist am Kupplungshaken 46 eine um einei senkrechten Zapfen 54 schwenkbare Stange 56 gelagert, die in einer öffnung 58 der Platte 40
1 30044/0007
W 172 - 14 -
geführt ist. Die Stange 56 trägt an ihrem freien Ende einen Festanschlag 60, an dem ein Ende einer Schraubenfeder 62 anliegt, deren anderes Ende eine auf der Stange 56 verschiebbare Scheibe 64 gegen die Platte 40 drückt. Aufgrund der Vorspannung der Feder 62 wird der Kupplungshaken 46 ständig in der in Fig.3 gezeigten Lage gehalten, aus der er bei Annäherung der beiden Plattformen durch Anlage des Bolzens 34 an der Anlaufschräge 52 verschwenkt und durch die Kraft der Feder 62 in die normale Verriegelungsstellung zurückgeholt wird, wobei zu diesem Zeitpunkt die Anschlagbacken 36,42 einander berührt haben.
Am Kupplungshaken 46 ist ferner ein Hubmagnet 66 angelenkt, der auf dem Tragteil 44 gelagert ist. Entsprechend Fig. 3 ist der Anker 68 um einen senkrechten Zapfen 70 am Haken 46 schwenkbar und in dem Statorgehäuse 72 längsgeführt. Bei Erregung des Hubmagneten , gleichzeitig mit dem Steuerimpuls für der Antriebsmotor 10 zum Verfahren der Treibplatte wird somit die Kupplung zwischen den Parkplatten 30,38 gelöst, falls über einen Wählschalter die Parkplatte 3 8zum Wegziehen bestimmt worden ist..
130044/0007
Leerseite

Claims (8)

PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 . TELEFON (0711) 244003 Otto Wöhr KG Friolzheim - W 172 - Ansprüche
1. Antriebsvorrichtung für Paletten in Regalanlagen, insbesondere für Parkplatten zum Abstellen von Kraftfahrzeugen in Garagen, die mittels Rollen auf Führungen in einer Reihe vor ortsfesten Abstellplätzen oder einer weiteren Parkplattenreihe verfahrbar sind, wobei eine der Parkplatten als Treibplatte zum Verfahren der anderen antriebslosen Rollplatten ausgebildet und an elektrische Stromversorgungs- und Steuerleitungen angeschlossen ist, während für die Stromversorgung von auf den Rollplatten angeordneten Sicherheitsabschalteinrichtungen sowie Kupplungssteuerungen an gegenüberliegenden Seiten benachbarter Parkplatten elektrische Stecker und komplementäre Aufnahmen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß als Antrieb auf der Treibplatte ein Getriebemotor angeordnet ist, der ein mit einer parallel zur Fahrtrichtung am Boden verlegten ortsfesten Verzahnungseinrichtung in Eingriff stehendes Zahnrad treibt,
und daß auf der Treibplatte sowie auf sämtlichen, mit Ausnahme der letzten Rollplatten federnd in Schließstellung vorgespannte mechanische Kupplungsglieder jeweils über eine elektrische Betätigungseinrichtung mit dem Steuerimpuls für den Antriebsmotor der Treibplatte wahlweise in Öffnungsstellung steuerbar sind.
130044/0007
W 172 - 2 -
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß das von dem Getriebemotor angetriebene Zahnrad um eine waagerechte Achse drehbar ist und die ortsfeste Verzahnungseinrichtung in einer auf dem Garagenboden verlegten, nach oben offenen Schiene angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben offene Schiene gleichzeitig die Laufschiene für die Plattformen bildet, auf der die Plattformen jeweils mit mehreren Rollen aufliegen und an denen die Plattformen durch seitlich anliegende, um senkrechte Achsen drehbare Rollen geführt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Getriebemotor angetriebene Zahnrad mit einer an bzw. in der Laufschiene verlegten Zahnstange in Eingriff steht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Getriebemotor angetriebene Zahnrad aus einem Kettenrad besteht, das mit einer in der Laufschiene verlegten Rollenkette in Eingriff steht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über die verfahrbare Länge oder Breite der 1 reibplatte erstreckende Rollenkette mi~ ihren Endei. an der Laufschiene befestigt ist und zwischen ihren Enden mit drei in der Gelenkebene der Kette angeordneten Kettenrädern derart in Eingriff steht,
130OA4/0007
W 172 - 3 -
daß sie zwischen zwei in Fahrtrichtung der Earkplatte hintereinander angeordneten Umlenkrädern nach oben hindurchgeführt ist und eine Kettenschlaufe bildet, die das dritte dazu versetzt angeordnete Antriebskettenrad umschlingt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Kupplungsglieder jeweils aus einem um eine senkrechte Achse schwenkbaren, mit einer Anlaufschräge versehenen und in Schließstellung vorgespannten Haken besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Haken auf einer Seite der Parkplatte jeweils ein vom Haken zu übergreifender senkrechter Bolzen auf der benachbarten Seite der nächsten Parkplatte zugeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kupplungshaken zwischen seinen Erden ein in einem an der Plattform angelenkten Stator geführter Anker eines Hubmagneten angelenkt ist.
1o. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenmeichnet, daß am Kupplungshaken ein sich nach der dem Hubmagneten gegenüberliegenden Seite erstrecker der Bolzen angelenkt ist, der in einer öffnung eines vorspringenden Ansatzes der jeweiligen Parkplatte geführt und von einer zwischen einer auf dem Bolzenende ortsfesten Scheibe und einer auf dem Bolzen längsverschiebbaren, an dem Ansatz anliegenden Scheibe 'eingespannten Feder umgeben ist.
130044/0007
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Treibplatte Rollplatten vorgesehen sind und die Treibplatte beiderseits bzw. beidenends elektrische Kupplungsglieder sowie mechanische Kupplung.shaken aufweist.
7 30 044/0007
DE19803007515 1980-02-28 1980-02-28 Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten Granted DE3007515A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007515 DE3007515A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten
AT624580A AT383848B (de) 1980-02-28 1980-12-22 Kupplungsvorrichtung fuer paletten in regalanlagen, insbesondere fuer parkplatten
CH941280A CH651349A5 (en) 1980-02-28 1980-12-22 Drive apparatus, in particular for parking slabs
FR8103828A FR2477089B1 (fr) 1980-02-28 1981-02-26 Dispositif d'entrainement, en particulier pour platesformes de garages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007515 DE3007515A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007515A1 true DE3007515A1 (de) 1981-10-29
DE3007515C2 DE3007515C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=6095789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007515 Granted DE3007515A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT383848B (de)
CH (1) CH651349A5 (de)
DE (1) DE3007515A1 (de)
FR (1) FR2477089B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740684A1 (de) * 1987-12-01 1989-06-15 Woehr Otto Gmbh Parksystem
DE3907344A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-20 Woehr Otto Gmbh Parksystem mit verfahrbaren parkpaletten
ES2049593B1 (es) * 1991-10-02 1996-11-16 Towerpark S L Sistema motriz para cargas soportadas y desplazables por rodadura con control de la inercia y del recorrido de frenada.
CN107905599B (zh) * 2017-11-30 2020-10-23 安徽乐库智能停车设备有限公司 一种车库用车辆移动机构
CN108005437B (zh) * 2017-11-30 2020-10-23 安徽乐库智能停车设备有限公司 一种横向窄车库

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049349B2 (de) * 1969-10-24 1976-03-18 Kleindienst & Co, Maschinenfabrik, 8900 Augsburg Vorrichtung zum verschieben von parkplattformen fuer kraftfahrzeuge
DE2755419A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Woehr Otto Kg Antriebsvorrichtung fuer eine fahrbare parkplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH297220A (de) * 1951-12-21 1954-03-15 Ingold Hans Garage für Fahrzeuge, insbesondere Automobile.
DE1270784B (de) * 1965-02-09 1968-06-20 Inge Alexander Plymoth Antriebsvorrichtung fuer eine fahrbare Plattform zum Abstellen und Transportieren von Kraftfahrzeugen in einer Garage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049349B2 (de) * 1969-10-24 1976-03-18 Kleindienst & Co, Maschinenfabrik, 8900 Augsburg Vorrichtung zum verschieben von parkplattformen fuer kraftfahrzeuge
DE2755419A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Woehr Otto Kg Antriebsvorrichtung fuer eine fahrbare parkplatte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2477089B1 (fr) 1985-10-04
DE3007515C2 (de) 1989-12-28
FR2477089A1 (fr) 1981-09-04
CH651349A5 (en) 1985-09-13
AT383848B (de) 1987-08-25
ATA624580A (de) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213983C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Transport- bzw. Lagereinheiten, insbesondere in Hochregal-Blocklagersystemen
DE3943039A1 (de) Parkeinrichtung
EP0749916B1 (de) Lageranlage mit einer Anzahl von geführten, durch eine Antriebsvorrichtung verfahrbaren Lagereinheiten
EP0452519B1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Fahrzeuges an einer Rampe
DE3007515A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer parkplatten
DE3535682C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1918559A1 (de) Fahrzeugparksystem
DE69607184T2 (de) Dreh- und schiebewagen zum abstellen von kraftfahrzeugen in garagen
EP0737791B1 (de) Fahrschienenanordnung für verfahrbare Trennwandelemente
DE2755419C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine fahrbare Parkplatte
DE202010016056U1 (de) Mast mit einem verfahrbaren Wagen und einer Nutzeinrichtung an diesem
DE3115479A1 (de) Umsetzvorrichtung fuer ein regalfoerderzeug
EP2765100B1 (de) Transportsystem und Transportwagen für Paletten
DE3936401C2 (de)
DE2236215B1 (de) Batteriewechselstation fuer von batteriegetriebenen fahrzeugen mitgefuehrte grossbatterien
DE3800118A1 (de) Speichereinrichtung insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2923224C2 (de) Kupplungsvorrichtung für Parkplatten
DE19814918C1 (de) Aufbewahrungsstation für Transportwagen
AT234594B (de) Verfahren zum mechanischen Aufbewahren von Lasten, insbesondere Kraftfahrzeugen, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT306637B (de) Garage
DE69505585T2 (de) Aufnahmesystem von Fahrzeugen, insbesondere in Garagentürme
DE2532798C3 (de) Anlage zum Abstellen von Fahrzeugen
DE1140697B (de) Parkeinrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge uebereinander
DE2538568C3 (de) Vorrichtung zum Nachladen des als Energiequelle dienenden Akkumulators eines batterieelektrischen Triebfahrzeugs
DE7916502U1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer parkplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OTTO WOEHR GMBH, 7015 KORNTAL-MUENCHINGEN, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2923224

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee