EP0937282A1 - Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare - Google Patents

Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare

Info

Publication number
EP0937282A1
EP0937282A1 EP97945774A EP97945774A EP0937282A1 EP 0937282 A1 EP0937282 A1 EP 0937282A1 EP 97945774 A EP97945774 A EP 97945774A EP 97945774 A EP97945774 A EP 97945774A EP 0937282 A1 EP0937282 A1 EP 0937282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer printing
transport
path
sheet
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97945774A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0937282B1 (de
Inventor
Otto Olbrich
Peter Thiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP0937282A1 publication Critical patent/EP0937282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0937282B1 publication Critical patent/EP0937282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • G03G15/0178Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
    • G03G15/0194Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/414Identification of mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/41Direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/20Actuating means angular
    • B65H2555/26Stepper motors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00586Control of copy medium feeding duplex mode
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00599Timing, synchronisation

Definitions

  • the invention relates to a device, in particular a printer or copier, having a first electrographic printing unit which prints an image pattern on a sheet-like material, an input section via which the sheet-like material can be fed one after the other, and an output section via which the printed sheet-like material is issued one by one.
  • a printer is known from US Pat. No. 5,208,640 which has two printing units of the same type, to which sheets to be printed can be fed individually one after the other via a common input section.
  • pairs of transport rollers are arranged in the transport path of the paper. Different pairs of transport rollers are driven together by a single or a few central drives via synchronous belts.
  • an essentially similar second printing unit is provided in the device, to which sheet material can be fed via the common input section, that the sheet material printed by the second printing unit is output via the common output section, that in the transport path for the sheet material from the input section to the output section, drive roller pairs are arranged which are at a distance from each other slightly smaller than the dimension of the material in the conveying direction, that the transport roller pairs have predetermined rotational speeds and conveying directions depending on the operating mode of the device, such that drives which are reversible in their direction of rotation Stepper motors are provided and that predetermined driven transport rollers are combined into groups and are directly coupled to one another and are each driven by a single drive. Scanners on Several transport rollers are arranged, enable precise control of the paper transport.
  • the device according to the invention two essentially identical printing units are used.
  • the components for these printing units e.g. the electronic control, the developer units, the toner supply and discharge devices etc. can be kept almost unchanged.
  • Each printing unit on its own therefore has a very high level of operational reliability.
  • Both printing units use a common input section through which the sheet material is fed.
  • both printing units jointly use an output section for discharging the printed sheet material.
  • the new device is very compact and can be manufactured with little effort. Due to the two printing units, the printing performance is significantly increased.
  • reversible stepper motors are provided as drives in their direction of rotation. These stepper motors can be set to the desired speed by means of a predefined clock frequency, a high degree of synchronism with other similar drives being ensured when starting up and braking the drive.
  • Different driven transport rollers are grouped together, which are driven by a single stepper motor. The formation of groups leads to the fact that the construction effort is reduced, whereby the flexibility for setting certain speed profiles is still given. Due to the use and arrangement of these drives, switching clutches and gearboxes are not required, which increases the operational reliability and the hardware expenditure remains low.
  • the division into groups, on the one hand, and into individual drives within the device, on the other hand, means that a large number of paper runs can be implemented in order to be able to carry out print jobs with the remaining other printing unit if one printing unit fails.
  • single sheets on different transport sections in the printer can have different speeds, some of which are a multiple of the transfer speed. This makes it possible to transport the individual sheet after and before the transfer printing at a higher speed than the transfer printing speed. In this way, the total throughput in the printer can be increased and longer dwell times on a route section, for example due to the passage through a switch or a turning device, can be compensated for by high conveying speeds. Due to the high speed outside the printing units, it can also be ensured that the prescribed distances between the individual sheets output are observed and that, despite any different paths of the individual sheets in the printer, the correct output sequence is observed.
  • a scanning device is arranged on several pairs of transport rollers, preferably on each pair of transport rollers, which signals the passing of a leading edge or a trailing edge of the sheet material.
  • This scanning device preferably contains two light barriers, one of which is arranged in front of the pair of transport rollers and the other behind the pair of transport rollers.
  • the signals from the scanning device can be used to determine at any time where a single sheet is located.
  • traffic jams can be detected in the device.
  • the respective pair of transport rollers is accelerated or decelerated.
  • a first transfer printing transport path is provided for the first printing unit and a separate second transfer printing transport path for the second printing unit.
  • the transfer printing for both printing units takes place at the same speed. Since each printing unit has its own transfer printing transport path, sheet-like material can still be printed with the other printing unit if one printing unit fails.
  • first transfer printing transport path and the second transfer printing transport path are connected by a connecting channel, through which sheet material can be conveyed in one or in both transport directions.
  • a connecting channel through which sheet material can be conveyed in one or in both transport directions.
  • a further embodiment provides that the sheet-like material is turned during transport from the first transfer printing path to the second transfer printing path.
  • each printing unit can print on the front and also on the back of a single sheet. If developer stations with different colors are used for the two printing units, two image patterns with two different colors can be printed on each side of the single sheet, i.e. a so-called two-color duplex operation, also called duplex color spot operation, can be implemented.
  • FIG. 1 schematically shows the structure of a high-performance printer in which the invention is implemented
  • FIG. 2 shows schematically the operating mode simplex printing with the lower printing unit
  • FIG. 3 schematically, the operating mode simplex printing with the upper printing unit
  • FIG. 4 the operating mode alternating simplex printing
  • FIG. 5 the duplex printing mode
  • FIG. 6 the operating mode two-color simplex printing
  • FIG. 7 schematically the operating mode two-color duplex printing
  • FIG. 8 schematically shows the distribution of the pairs of transport rollers in the printer along the transport path of the single sheets
  • Figures 9 to 12 show the paper run in the printer for various reasons
  • FIG. 1 shows a high-performance printer 10 which is used for the rapid printing of single sheets of paper.
  • the high-performance printer 10 contains a first, lower printing unit D1 and a second, upper printing unit D2. Both printing units D1, D2 work according to the known electrographic process with the same transfer printing speed.
  • the printing units D1, D2 are followed by fixing devices, which are indicated schematically in FIG. 1 by two pairs of rollers 12, 14.
  • a paper input 16, which has a plurality of storage containers 18, is connected to the high-performance printer 10 up to 24 with single sheets and an external paper input channel 26, via which single sheets can be fed from the outside. Single sheets are fed to an input section 28 via a transport channel.
  • the high-performance printer 10 delivers the printed single sheets via the output section 42.
  • Transport paths for the transport of the single sheets are arranged in the interior of the high-performance printer 10, through which different operating modes of the high-performance printer are realized.
  • the printing units D1, D2 are each assigned transfer printing transport paths 44, 46, which are each set by drives so that the single sheets fed to the printing units D1, D2 have their transfer printing speed. Both transfer printing transport paths 44, 46 are connected to one another via a connecting channel 48.
  • the transport path around the first printing unit D1 is supplemented to form a ring by a feed channel 50, via which individual sheets can also be fed from the input section 28 to the second transfer printing transport path 46.
  • the transport path for the second printing unit D2 is supplemented in a similar manner to form a ring by a discharge channel 52, via which single sheets printed by the printing unit D1 can be fed to the output section 42.
  • a first switch W1 is arranged between the receiving section 28, the first transfer printing path 44 and the feed channel 50, which enables single sheets to be fed from the input section 28 either to the first transfer printing path 44 or to the feed channel 50.
  • Another variant is that single sheets transported 50 m in the direction of the switch W1 can be fed to the first transfer printing path 44 on the feed channel.
  • a second switch W2 and a third switch W3 are arranged at the ends of the connecting channel 48 and connect the adjacent transport paths 44, 48, 52 and 46, 48, 50, respectively.
  • a fourth switch W4 is located in the vicinity of the output section 42 and connects the adjacent transport routes.
  • the paper output 30 contains a fifth switch W5, which works as a turning device. Furthermore, it should also be pointed out to a control device 54 to which reject single sheets are fed via a switch W6.
  • FIG. 1 Different operating modes of the high-performance printer 10 can be realized by the arrangement described in FIG.
  • the various operating modes are shown schematically in the following FIGS. 2 to 7.
  • the respective conveyance of the single sheets is illustrated using arrows.
  • the simplex printing is shown schematically with only one printing unit. With this simplex printing only one side of a single sheet is printed.
  • the single sheet reaches the first transfer printing path 44 via the input section 28 and the appropriately switched switch W1 along the arrow P1 and is printed on the printing unit Dl.
  • the single sheet is then output along the discharge channel 52 (arrow P2) via the output section 42 into the paper output 30 (arrow P3).
  • FIG 3 shows the simplex printing with the upper, second printing unit D2.
  • the single sheet is transported via the feed channel 50 (arrow P4), the second transfer printing path (arrow P5) to the paper output 30 (arrow P6).
  • FIG. 4 shows schematically the transport of the single sheets.
  • the switch Wl alternately leads the feed nal 50 or the first transfer printing path 44 single sheets (arrows P7, P8).
  • the individual sheets are slowed down to the transfer speed on their transport to the printing units D1, D2, printed there on the front side and then conveyed further to the switch W4.
  • the single sheets are accelerated to at least twice the transfer printing speed, so that they are output at a distance from one another at the common output section via the switch W4 and are transported in the paper output 30 one after the other with at least twice the transfer printing speed according to the arrow P1 can.
  • the single sheets to the input section 28 are fed to the printing units D1, D2 with at least twice the transfer printing speed.
  • the single sheets are also conveyed and deposited at at least twice the speed.
  • the transport paths for the single sheets fed to the first printing unit D1 and the single sheets fed to the second printing unit D2 are preferably designed symmetrically or at least the same length, so that the single sheets can be braked and accelerated on both transport paths with the same speed profile. This makes it possible to construct the drives and devices required for transport in the same way. It is also possible to use similar controls.
  • FIG. 5 shows schematically the duplex printing mode, in which the single sheets are printed on both sides.
  • the single sheets fed to the input section 28 are fed to the first transfer printing path 44 through the first switch W1 (Arrow P13).
  • the respective single sheet is conveyed a turning distance according to the arrow P14 beyond the switch W2.
  • This turning path is part of the discharge channel 52.
  • the conveying direction is then reversed according to arrow P15, and the switch W2 then guides the single sheet according to the arrow P16 into the connecting channel 48.
  • the single sheet is then moved from the switch W3 in the direction of the arrow P17 diverted to the second transfer printing transport path 46.
  • the printing unit D2 is therefore fed the back side of the single sheet which has not yet been printed for printing.
  • the individual sheets are then fed to the switch W4 in accordance with the arrow P18 and transported to the paper output 30 along the arrow P19.
  • the W5 switch serves this purpose.
  • the single sheet is first of all by the
  • the switch W2 works as a turning device in order to feed the back of the single sheet to the printing unit D2.
  • the turnout W3 can also be used.
  • the single sheet leaving the printing unit D1 is then guided over the switch W2, the connecting channel 48 of the switch W3 and then for a short turning distance along the feed channel 50 in the direction of the switch Wl.
  • the transport direction is then reversed and the switch W3 guides the single sheet in the direction of the printing unit D2 with its back upwards.
  • FIG. 6 schematically shows a further operating mode, two-color simplex printing, in which the front of a single sheet is printed with two image patterns of different colors.
  • the two printing units D1, D2 print image patterns different color.
  • the single sheet is fed to the printing unit Dl via the switch Wl (arrow P25).
  • the single sheet is then fed via the switch W2 to the connecting channel 48 without turning and then via the switch W3 to the printing unit D2 (arrows P26, P27).
  • the printing unit D2 prints the front side with a color different from the color of the printing unit Dl.
  • the single sheet is then output to the paper output 30 via the switch W4 (arrow P28).
  • FIG. 7 schematically shows the transport path of a single sheet in the two-color duplex printing mode, in which the front and the back of a single sheet are printed with image patterns of different colors.
  • the prerequisite for this is that the printing units D1 and D2 print different-colored print images.
  • the two-color printing of the front is carried out as in the two-color simplex printing mode according to FIG. 6.
  • the arrows P25, P26, P27 and P28 illustrate the transport route.
  • the single sheet is then fed again to the printing unit Dl.
  • the arrows P29 to P36 illustrate the transport path of the single sheet for printing on the back. So that this back is fed to the printing unit Dl, the single sheet must be turned on the transport path between the printing unit D2 and the printing unit Dl.
  • This turning can take place, for example, on the switch W4, the switch W2 or the switch W3.
  • the turning is carried out using the switch W4, ie the single sheet is first transported for a short turning distance in the direction of the switch W5, then the transport direction is reversed and the single sheet is conveyed further in the direction of the switch W2.
  • the turnout W5 is turned again and then the single sheet, which is printed on both sides with two color images, is deposited on the right side.
  • An alternative transport of the single sheet through the high-performance printer 10 to implement the two-color duplex printing mode can be carried out in the following manner.
  • the single sheet is fed from the input section 28 via the switch W1 to the printing unit Dl, printed on its front side and then briefly directed via the switches W2 and W3 for turning in the direction of the switch Wl.
  • the transport direction is changed in the direction of the printing unit D2 and the single sheet is conveyed on the transfer printing transport path 46.
  • the switch W3 thus serves as a turning station.
  • the back of the single sheet is accordingly printed on the printing unit D2.
  • the single sheet is then fed again to the first printing unit D1 via switches W4, W2, W3 and Wl in order to now print on the back.
  • the single sheet must be turned over for this.
  • switch W4 which is briefly conveyed in the direction of switch W5, the transport direction is reversed and transported in the direction of switch W2 in the turned state.
  • the single sheet is fed to the printing unit D2 via the switches W2 and W3, whereby it is turned. Now the front is printed by the printing unit D2.
  • the single sheet is then fed over the switch W4 to the storage compartments 32 to 36. Since it now arrives in the correct position, that is to say with the top side upward in the deposit 30, it does not have to be turned again through the switch W5.
  • FIG. 8 schematically shows the possible transport routes of a single sheet in the high-performance printer 10.
  • the various transport sections 44, 46, 48, 50, 52 contain pairs of transport rollers T31 to T65 as shown.
  • the elements T40 and T60 which relate to the printing units D1 and D2, and the elements T43 and T63, which relate to the fixing roller pairs of the fixing stations downstream of the printing units Dl, D2, are to be excluded.
  • the pairs of transport rollers T30 and T48 with associated stepper motors M30 and M48 are to be mentioned, which correspond to the turnouts W1 and W4 belong.
  • At least one light barrier L is assigned to each pair of transport rollers T31 to T65. For reasons of overview m in FIG.
  • each light barrier is only shown for the pairs of transport rollers T31 to T44 of the first transfer printing path 44.
  • the light barriers L serve to detect the passing of the leading edge or the trailing edge of the single sheet, so that the control knows at any time the location of the single sheet on the different transport routes and the respective pair of transport rollers T30 to T65 according to the set operating mode accelerated or decelerated.
  • the various pairs of transport rollers T30 to T65 are spaced slightly apart from each other than the dimensions of the single sheet in the direction of travel. In the case of a DIN A4 single sheet with a dimension in the direction of 210 mm, an appropriate distance of the transport roller pairs T31 to T65 of about 200 mm must be maintained.
  • Reversible stepper motors M30 to M65 are provided as drives for the driven roller of the transport roller pairs T30 to T65, the assignment of which to the different transport roller pairs can be seen in FIG.
  • Certain pairs of transport rollers are grouped together and are each driven by a single stepper motor.
  • the pairs of transport rollers T51, T52, T53, T54 are combined to form a group which is driven by a single stepping motor M51.
  • the respective driven rollers of the pairs of transport rollers T51 to 54 are coupled to one another by toothed belts, which ensures perfect synchronous operation.
  • the pairs of transport rollers T31 and T32 are combined to form a group and are driven by the stepping motor M31.
  • the transport roller pairs T49 and T50 are combined to form a group which is driven by the single stepping motor M49.
  • each Transport roller pair T55, T56, T64, T65 driven by a separate stepper motor M55, M56, M64, M65.
  • the discharge channel 52 contains the pairs of transport rollers T45, T46 and T47, which are combined into a group and are driven together by the single stepper motor M45.
  • Transport roller speeds Pair V Q and at times the listed speeds
  • FIGS. 9 to 12 schematically show the throughput of single sheets in the implementation of different operating modes of the high-performance printer 10.
  • FIG. 9 shows the duplex operation in which the front and the back of the single sheets are printed by the printing unit D1 or the printing unit D2 become. The passage is clear from the solid line 60 provided with directional arrows.
  • the switch W3 When turning on the switch W3, the single sheet is guided with its leading edge to the light barrier of the pair of transport rollers T52. Then the direction of rotation is reversed and the single sheet is fed via the switch W3 to the printing unit D2.
  • FIG. 10 schematically shows the run in the two-color duplex printing operating mode on the basis of line 60, the individual sheets being guided past the printing units D1 and D2 twice.
  • the single sheets are turned in the switch W4, as is shown by the line 60.
  • Figure 11 shows duplex printing with only one printing unit Dl.
  • the passage of the single sheets is clear from line 60.
  • the single sheets are turned on the switch W2.
  • FIG. 12 shows the passage of single sheets along the lines 60a, 60b in the operating mode alternative simplex printing, in which single sheets are alternately fed to the printing units D1 and D2 for printing on the respective front side.
  • the single sheets are fed at a speed 2.5 times over the pair of transport rollers 30.
  • the individual sheets are divided into the first transfer printing path 44 and the feed channel 50, which opens into the second transfer printing path 46.
  • the single sheets are transported further via the transport roller pairs 31, 32 at the speed 2.5 x vg.
  • the single sheet is then decelerated in such a way that it is guided past the printing unit D1 at the transfer printing speed VQ.
  • the single sheet After passing through the fusing station with the pair of transport rollers T43, the single sheet is accelerated to a high transport speed, for example 4 ⁇ V Q , in order to be output at high speed via the pair of transport rollers T48.
  • the single sheets are conveyed in an analogous manner on the feed channel 50 and the second transfer printing transport path 46.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Drucker mit zwei gleichartigen Druckwerken (D1, D2), denen über einen gemeinsamen Eingabeabschnitt (28) blattförmiges Material zugeführt wird. Das bedruckte Material wird über einen gemeinsamen Ausgabeabschnitt (52) ausgegeben. Zu Gruppen zusammengefaßte Transportwalzenpaare und einzelne Transportwalzen werden durch Schrittmotore angetrieben.

Description

Beschreibung
Drucker mit zwei Druckwerken und durch Schrittmotore angetriebene Transportwalzenpaare
Die Erfindung betrifft ein Gerät, insbesondere Drucker oder Kopierer, mit einem ersten elektrografischen Druckwerk, welches ein Bildmuster auf ein blattförmiges Material druckt, mit einem Eingabeabschnitt, über den das blattförmige Materi- al einzeln nacheinander zuführbar ist, und mit einem Ausgabeabschnitt, über den das bedruckte blattförmige Material einzeln nacheinander ausgegeben wird.
Bei einem bekannten Hochleistungsdrucker mit nur einem einzi- gen Druckwerk sind die einzelnen Drucker-Komponenten genau aufeinander abgestimmt, so daß ein sehr zuverlässiger Betriebszustand mit hoher Druckleistung erreicht wird. Um die Druckleistung noch weiter zu steigern, müssen konstruktive Änderungen an diesen Komponenten vorgenommen werden, was zu einem hohen Entwicklungsaufwand führt und die Ausfallwahrscheinlichkeit aufgrund der Umkonstruktion der einzelnen Komponenten erhöht.
Aus der US 5,208,640 ist ein Drucker bekannt, der zwei gleichartige Druckwerke aufweist, denen zu bedruckende Blätter über einen gemeinsamen Eingabeabschnitt einzeln nacheinander zugeführt werden können.
Bei einem aus der DE 38 18 982 C2 bekannten Drucker werden Transportwalzenpaare im Transportweg des Papiers angeordnet. Verschiedene Transportwalzenpaare werden dabei gemeinsam durch einen einzigen oder wenige zentrale Antriebe über Synchronriemen angetrieben.
Wenn der Transport des blattförmigen Materials es erforderlich macht, daß Transportwaizenpaare unterschiedliche Geschwindigkeiten haben oder ihre Drehrichtung ändern müssen. so sind bei bisherigen Lösungen die Walzen der Transportwalzenpaare über schaltbare Kupplungen angetrieben worden. Ferner wurden Getriebe vor den Transportwalzen angeordnet, um die Drehzahl und die Drehrichtung gemäß der geforderten Betriebsart einzustellen. Auch vor diesen Getrieben mußten schaltbare Kupplungen angeordnet werden. Es hat sich nun gezeigt, daß derartige schaltbare Kupplungen große Toleranzen in ihren Schaltzeiten haben und daß sich hohe Beschleunigungen ergeben, wenn diese Kupplungen geschaltet werden. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Antriebsriemen für den synchronen Antrieb der Transportwalzen teilweise sehr lange sind. Die bekannte Lösung ist daher sehr aufwendig und hat eine geringe Betriebssicherheit.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gerät der eingangs genannten Art anzugeben, dessen Transportsystem für blattförmiges Material eine Vielzahl von Betriebsarten des Gerätes ermöglicht und das mit geringem Aufwand realisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Gerät ein im wesentlichen gleichartiges zweites Druckwerk vorgesehen ist, dem über dem gemeinsamen Eingabeabschnitt blattförmiges Material zuführbar ist, daß das vom zweiten Druckwerk bedruckte blattförmige Material über den gemeinsamen Ausgabeabschnitt ausgegeben wird, daß im Transportweg für das blattförmige Material vom Eingabeabschnitt zum Ausgabeabschnitt durch Antriebe angetriebene Transportwalzenpaare angeordnet sind, die voneinander einen Abstand geringfügig kleiner als die Abmessung des Materials in Förderrichtung haben, daß die Trans- portwalzenpaare abhängig von der Betriebsart des Gerätes vorbestimmte Drehgeschwindigkeiten und Förderrichtungen haben, daß als Antriebe in ihrer Drehrichtung umkehrbare Schrittmotoren vorgesehen sind, und daß vorbestimmte angetriebene Transportwalzen zu Gruppen zusammengefaßt sind und miteinan- der direkt gekoppelt sind und jeweils durch einen einzigen Antrieb angetrieben werden. Abtastvorrichtungen, die an mehreren Transportwalzen angeordnet sind, ermöglichen eine exakte Steuerung des Papiertransports.
Bei dem Gerät nach der Erfindung werden zwei im wesentlichen gleichartig aufgebaute Druckwerke eingesetzt. Die Komponenten für diese Druckwerke, z.B. die elektronische Ansteuerung, die Entwicklereinheiten, die Tonerzuführ- und Abführeinrichtungen etc., können nahezu unverändert beibehalten werden. Jedes Druckwerk für sich alleine hat also eine sehr hohe Betriebs- Zuverlässigkeit. Beide Druckwerke nutzen einen gemeinsamen Eingabeabschnitt, über den das blattförmige Material zugeführt wird. Ebenso benutzen beide Druckwerke gemeinsam einen Ausgabeabschnitt zum Abführen des bedruckten blattförmigen Materials. Dadurch ist das neue Gerät sehr kompakt aufgebaut und kann mit geringem Aufwand hergestellt werden. Aufgrund der beiden Druckwerke ist die Druckleistung deutlich erhöht.
Bei der Erfindung sind als Antriebe in ihrer Drehrichtung umkehrbare Schrittmotoren vorgesehen. Diese Schrittmotoren können durch eine vorgegebene Taktfrequenz auf die gewünschte Drehzahl eingestellt werden, wobei beim Hochlaufen und beim Abbremsen des Antriebs eine hohe Synchronität mit anderen gleichartigen Antrieben gewährleistet ist. Verschiedene angetriebene Transportwalzen werden zu Gruppen zusammengefaßt, die durch einen einzigen Schrittmotor angetrieben werden. Die Gruppenbildung führt dazu, daß der konstruktive Aufwand verringert wird, wobei die Flexibilität zum Einstellen bestimmter Geschwindigkeitsprofile weiterhin gegeben ist. Durch die Verwendung und Anordnung dieser Antriebe sind schaltende Kupplungen und Getriebe nicht erforderlich, wodurch die Betriebszuverlässigkeit steigt und der Hardwareaufwand klein bleibt. Die Aufteilung in Gruppen einerseits und in Einzelantriebe innerhalb des Gerätes andererseits führt dazu, daß eine Vielzahl von Papierläufen realisiert werden kann, um gegebenenfalls bei Ausfall eines Druckwerks mit dem verbleibenden anderen Druckwerk noch Druckaufträge ausführen zu können. Bei der Erfindung können Einzelblätter auf verschiedenen Transportabschnitten im Drucker unterschiedliche Geschwindigkeiten haben, die teilweise ein Vielfaches der Umdruckge- schwindigkeit betragen. Dadurch ist es möglich, das jeweilige Einzelblatt nach und vor dem Umdrucken mit einer höheren Geschwindigkeit als die Umdruckgeschwindigkeit zu befördern. Auf diese Weise kann der Gesamtdurchsatz im Drucker erhöht werden und längere Verweilzeiten auf einem Streckenabschnitt, z.B. aufgrund des Durchlaufs durch eine Weiche oder einer Wendevorrichtung, können durch hohe Fördergeschwindigkeiten wieder ausgeglichen werden. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit außerhalb der Druckwerke kann auch sichergestellt werden, daß die vorgeschriebenen Abstände zwischen ausgegebenen Einzelblättern eingehalten werden und trotz gegebenenfalls unterschiedlicher Wege der Einzelblätter im Drucker die ordnungsgemäße Ausgabefolge eingehalten wird.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß an mehre- ren Transportwalzenpaaren, vorzugsweise an jedem Transportwalzenpaar, eine Abtastvorrichtung angeordnet ist, welche den Vorbeilauf einer Vorderkante oder einer Hinterkante des blattförmigen Materials signalisiert. Vorzugsweise enthält diese Abtastvorrichtung zwei Lichtschranken, wovon eine vor dem Transportwalzenpaar und die andere hinter dem Transportwalzenpaar angeordnet ist. Aufgrund der Signale der Abtastvorrichtung kann zu jeder Zeit festgestellt werden, wo sich ein Einzelblatt befindet. Außerdem können Stauzustände im Gerät erkannt werden. Abhängig vom Erkennen einer Vorderkante oder einer Hinterkante des Einzelblattes wird das jeweilige Transportwalzenpaar beschleunigt oder verzögert. Auf diese Weise kann der Durchlauf des Einzelblattes durch die Steuerung optimiert werden und der Drucker kann mit der höchstmöglichen Druckgeschwindigkeit arbeiten, ohne daß ein Papierstau im DrucKer auftreten kann. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein erster Umdruck-Transportweg für das erste Druckwerk und ein separater zweiter Umdruck-Transportweg für das zweite Druckwerk vorgesehen. Der Umdruck für beide Druckwerke erfolgt mit derselben Geschwindigkeit. Da jedes Druckwerk einen eigenen Umdruck- Transportweg hat, kann bei Ausfall eines Druckwerks dennoch blattförmiges Material weiter mit dem anderen Druckwerk bedruckt werden.
Ein anderes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der erste Umdruck-Transportweg und der zweite Umdruck-Transportweg durch einen Verbindungskanal verbunden sind, durch welchen blattförmiges Material in eine oder in beiden Transportrichtungen förderbar ist. Durch diese Maßnahmen kann bedrucktes Material vom ersten Druckwerk dem zweiten Druckwerk sowie vom zweiten Druckwerk dem ersten Druckwerk zugeführt werden, um es zu bedrucken. Durch den Verbindungskanal ist also eine Rückführung geschaffen, welche die beiden Druckwerke miteinander verbindet, wodurch vielfältige Druckprozesse ermöglicht wer- den.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß das blattförmige Material beim Transport vom ersten Umdruck-Transportweg zum zweiten Umdruck-Transportweg gewendet wird. Auf diese Weise kann jedes Druckwerk die Vorderseite und auch die Rückseite eines Einzelblattes bedrucken. Wenn für die beiden Druckwerke Entwicklerstationen mit unterschiedlichen Farben verwendet werden, so können auf jeder Seite des Einzelblattes zwei Bildmuster mit zwei verschiedenen Farben gedruckt werden, d.h. es kann ein sogenannter Zweifarben-Duplexbetrieb, auch Duplex-Farbspot-Betrieb genannt, verwirklicht werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt: Figur 1 schematisch den Aufbau eines Hochleistungsdruckers, bei dem die Erfindung verwirklicht ist,
Figur 2 schematisch die Betriebsart Simplexdruck mit dem unteren Druckwerk,
Figur 3 schematisch die Betriebsart Simplexdruck mit dem oberen Druckwerk,
Figur 4 die Betriebsart abwechselnder Simplexdruck,
Figur 5 die Betriebsart Duplexdruck,
Figur 6 die Betriebsart Zweifarben-Simplexdruck,
Figur 7 schematisch die Betriebsart Zweifarben-Du- plexdruck,
Figur 8 schematisch die Verteilung der Transportwalzenpaare im Drucker längs des Transportwegs der Einzelblätter,
Figuren 9 bis 12 den Papierlauf im Drucker für verschiedene
Betriebsarten.
In Figur 1 ist ein Hochleistungsdrucker 10 dargestellt, der zum schnellen Drucken von Einzelblättern aus Papier dient. Der Hochleistungsdrucker 10 enthält ein erstes, unteres Druckwerk Dl sowie ein zweites, oberes Druckwerk D2. Beide Druckwerke Dl, D2 arbeiten nach dem bekannten elektrografi- schen Verfahren mit gleicher Umdruckgeschwindigkeit. Den Druckwerken Dl, D2 sind Fixiereinrichtungen nachgeschaltet, die schematisch in der Figur 1 durch zwei Rollenpaare 12, 14 angedeutet sind. An den Hochleistungsdrucker 10 ist eine Papiereingabe 16 angeschlossen, die mehrere Vorratsbehälter 18 bis 24 mit Einzelblattern sowie einen externen Papiereingabe- kanal 26 enthalt, über den von außen Einzelblatter zugeführt werden können. Über einen Transportkanal werden Einzelblatter einem Eingabeabschnitt 28 zugeführt. Ausgabeseitig ist an den Hochleistungsdrucker 10 eine Papierausgabe 30 angeschlossen, die mehrere Ausgabebehalter 32 bis 36 enthalt. Ferner sind zwei Ausgabekanale 38, 40 vorgesehen, über die Einzelblatter an weiterverarbeitende Stationen ausgegeben werden können. Der Hochleistungsdrucker 10 gibt die bedruckten Einzelblatter ber den Ausgababschnitt 42 ab.
Im Inneren des Hochleistungsdruckers 10 sind Transportwege für den Transport der Einzelblatter angeordnet, durch die verschiedene Betriebsarten des Hochleistungsdruckers reali- siert werden. Den Druckwerken Dl, D2 sind jeweils Umdruck- Transportwege 44, 46 zugeordnet, die jeweils durch Antriebe so eingestellt sind, daß die zugefuhrten Einzelblatter an den Druckwerken Dl, D2 ihre Umdruckgeschwindigkeit haben. Beide Umdruck-Transportwege 44, 46 sind über einen Verbindungskanal 48 miteinander verbunden. Der Transportweg um das erste Druckwerk Dl ist zu einem Ring durch einen Zufuhrkanal 50 ergänzt, über den auch Einzelblatter vom Eingabeabschnitt 28 dem zweiten Umdruck-Transportweg 46 zugeführt werden können. Der Transportweg für das zweite Druckwerk D2 wird auf ahnli- ehe Weise zu einem Ring durch einen Abfuhrkanal 52 ergänzt, über den vom Druckwerk Dl bedruckte Einzelblatter dem Ausgabeabschnitt 42 zugeführt werden können.
Zwischen dem Emgabeabschnitt 28, dem ersten Umdruck-Trans- portweg 44 und dem Zufuhrkanal 50 ist eine erste Weiche Wl angeordnet, die es ermöglicht, daß Einzelblatter vom Eingabeabschnitt 28 wahlweise dem ersten Umdruck-Transportweg 44 oder dem Zufuhrkanal 50 zugeführt werden. Eine weitere Variante besteht darin, daß auf dem Zufuhrkanal 50 m Richtung der Weiche Wl transportierte Einzelblatter dem ersten Umdruck-Transportweg 44 zugeführt werden können. Weiterhin sind eine zweite Weiche W2 und eine dritte Weiche W3 an den Enden des Verbindungskanals 48 angeordnet und verbinden jeweils die angrenzenden Transportwege 44, 48, 52 bzw. 46, 48, 50. Eine vierte Weiche W4 befindet sich in der Nähe des Ausgabeabschnitts 42 und verbindet die angrenzenden Transportwege. Die Papierausgabe 30 enthält eine fünfte Weiche W5, die als Wendevorrichtung arbeitet. Ferner ist noch auf eine Aussteuereinrichtung 54 hinzuweisen, der über eine Weiche W6 Ausschuß-Einzelblätter zugeführt werden.
Durch die in Figur 1 beschriebene Anordnung können verschiedene Betriebsarten des Hochleistungsdruckers 10 verwirklicht werden. In den nachfolgenden Figuren 2 bis 7 sind die verschiedenen Betriebsarten schematisch dargestellt. Die jewei- lige Förderung der Einzelblätter wird anhand von Pfeilen verdeutlicht.
In Figur 2 ist schematisch der Simplexdruck mit nur einem Druckwerk dargestellt. Bei diesem Simplexdruck wird nur eine Seite eines Einzelblattes bedruckt. Das Einzelblatt gelangt über den Eingabeabschnitt 28 und die entsprechend geschaltete Weiche Wl entlang dem Pfeil Pl zum ersten Umdrucktransportweg 44 und wird an dem Druckwerk Dl bedruckt. Anschließend wird das Einzelblatt entlang dem Abführkanal 52 (Pfeil P2) über den Ausgabeabschnitt 42 in die Papierausgabe 30 ausgegeben (Pfeil P3) .
Figur 3 zeigt den Simplexdruck mit dem oberen, zweiten Druckwerk D2. Der Transport des Einzelblattes erfolgt über den Zuführkanal 50 (Pfeil P4), den zweiten Umdruck-Transportweg (Pfeil P5) zur Papierausgabe 30 (Pfeil P6) .
Beim abwechselnden Simplexdruck mit erhöhter Druckleistung werden über den Eingabeabschnitt 28 Einzelblätter mit minde- stens der doppelten Umdruckgeschwindigkeit der Druckwerke Dl, D2 zugeführt. Figur 4 zeigt schematisch den Transport der Einzelblätter. Die Weiche Wl führt abwechselnd dem Zuführka- nal 50 bzw. dem ersten Umdruck-Transportweg 44 Einzelblätter zu (Pfeile P7, P8) . Die Einzelblätter werden auf ihrem Transport bis zu den Druckwerken Dl, D2 auf Umdruckgeschwindigkeit abgebremst, dort jeweils auf der Vorderseite bedruckt und anschließend zur Weiche W4 weiter gefördert. Bei dieser Weiterförderung gemäß den Pfeilen P9, P10 werden die Einzelblätter auf mindestens die doppelte Umdruckgeschwindigkeit beschleunigt, so daß sie am gemeinsamen Ausgabeabschnitt über die Weiche W4 mit Abstand voneinander ausgegeben und in der Papierausgabe 30 nacheinander mit mindestens der doppelten Umdruckgeschwindigkeit gemäß dem Pfeil Pll weitertransportiert werden können.
Bei der sogenannten Betriebsart "abwechselnder Simplexdruck" ist also erfindungsgemäß vorgesehen, daß in der Papiereingabe 16 die Einzelblätter zum Eingabeabschnitt 28 mit mindestens der doppelten Umdruckgeschwindigkeit den Druckwerken Dl, D2 zugeführt werden. Auch in der Papierausgabe 30 werden die Einzelblätter ebenfalls mit mindestens der doppelten Ge- schwindigkeit weitergefördert und abgelegt. Durch diese Maßnahmen treffen die Einzelblätter am gemeinsamen Eingabeabschnitt 28 und am gemeinsamen Ausgabeabschnitt 42 ein, ohne daß eine Kollision von Einzelblättern und demzufolge ein Papierstau auftreten kann. Vorzugsweise sind die Transportwege für die dem ersten Druckwerk Dl zugeführten Einzelblätter und die dem zweiten Druckwerk D2 zugeführten Einzelblätter symmetrisch ausgelegt oder zumindest gleich lang, so daß auf beiden Transportwegen die Einzelblätter mit dem gleichen Geschwindigkeitsprofil abgebremst und beschleunigt werden kön- nen. Dadurch ist es möglich, die zum Transport erforderlichen Antriebe und Vorrichtungen gleichartig aufzubauen. Weiterhin ist es möglich, gleichartige Steuerungen zu verwenden.
Figur 5 zeigt schematisch den Duplex-Druckbetrieb, bei dem die Einzelblätter beidseitig bedruckt werden. Die dem Eingabeabschnitt 28 zugeführten Einzelblätter werden durch die erste Weiche Wl dem ersten Umdruck-Transportweg 44 zugeführt (Pfeil P13) . Nach dem Bedrucken durch das Druckwerk Dl wird das jeweilige Einzelblatt eine Wendestrecke gemäß dem Pfeil P14 über die Weiche W2 hinausgefördert. Diese Wendestrecke ist ein Teil des Abführkanals 52. Anschließend wird die För- derrichtung gemäß Pfeil P15 umgekehrt, und die Weiche W2 leitet dann das Einzelblatt gemäß dem Pfeil P16 in den Verbindungskanal 48. Das Einzelblatt wird dann von der Weiche W3 in Richtung des Pfeils P17 zum zweiten Umdruck-Transportweg 46 umgelenkt. Dem Druckwerk D2 wird also die noch nicht be- druckte Rückseite des Einzelblattes zum Bedrucken zugeführt. Anschließend werden die Einzelblätter gemäß dem Pfeil P18 der Weiche W4 zugeführt und in die Papierausgabe 30 entlang dem Pfeil P19 transportiert. Da das Einzelblatt in diesem Zustand mit seiner Rückseite nach oben transportiert wird, ist es vor dem Ablegen in den Fächern 32 bis 36 noch zu wenden. Hierzu dient die Weiche W5. Das Einzelblatt wird zunächst durch die
Weiche W5 in Richtung des Pfeils P20 für eine vorbestimmte
Wendestrecke geführt. Dann wird die Transportrichtung gemäß dem Pfeil P21 umgekehrt und die Weiche W5 fördert das Einzel- blatt in Richtung des Pfeils P22, woraufhin es in den Ablagefächern 32 bis 36 seitenrichtig abgelegt wird.
Wie zu erkennen ist, arbeitet die Weiche W2 als Wendevorrichtung, um dem Druckwerk D2 die Rückseite des Einzelblattes zuzuführen. Alternativ kann zum Wenden auch die Weiche W3 eingesetzt werden. Das das Druckwerk Dl verlassende Einzelblatt wird dann über die Weiche W2, den Verbindungskanal 48 der Weiche W3 und dann für eine kurze Wendestrecke entlang dem Zuführkanal 50 in Richtung der Weiche Wl geführt. An- schließend wird die Transportrichtung umgekehrt und die Weiche W3 leitet das Einzelblatt in Richtung des Druckwerks D2 mit seiner Rückseite nach oben.
Figur 6 zeigt schematisch eine weitere Betriebsart, den Zwei- farben-Simplexdruck, bei dem die Vorderseite eines Einzelblattes mit zwei Bildmustern verschiedener Farbe bedruckt wird. Die beiden Druckwerke Dl, D2 drucken Bildmuster ver- schiedener Farbe. Bei der genannten Betriebsart Zweifarben- Simplexdruck wird das Einzelblatt über die Weiche Wl dem Druckwerk Dl zugeführt (Pfeil P25) . Anschließend wird das Einzelblatt über die Weiche W2 dem Verbindungskanal 48 ohne Wenden und dann über die Weiche W3 dem Druckwerk D2 zugeführt (Pfeile P26, P27) . Das Druckwerk D2 bedruckt die Vorderseite mit einer von der Farbe des Druckwerks Dl verschiedenen Farbe. Anschließend wird das Einzelblatt über die Weiche W4 an die Papierausgabe 30 ausgegeben (Pfeil P28) .
Figur 7 zeigt schematisch den Transportweg eines Einzelblattes bei der Betriebsart Zweifarben-Duplexdruck, bei der die Vorderseite und die Rückseite eines Einzelblattes mit Bildmustern verschiedener Farbe bedruckt werden. Voraussetzung hierfür ist, daß die Druckwerke Dl und D2 verschiedenfarbige Druckbilder drucken. Zum zweifarbigen Bedrucken der Vorderseite wird wie bei der Betriebsart Zweifarben-Simplexdruck gemäß Figur 6 vorgegangen. Die Pfeile P25, P26, P27 und P28 veranschaulichen den Transportweg. Anschließend wird das Ein- zelblatt erneut dem Druckwerk Dl zugeführt. Die Pfeile P29 bis P36 veranschaulichen den Transportweg des Einzelblattes zum Bedrucken der Rückseite. Damit diese Rückseite dem Druckwerk Dl zugeführt wird, muß auf dem Transportweg zwischen dem Druckwerk D2 und dem Druckwerk Dl das Einzelblatt gewendet werden. Dieses Wenden kann z.B. an der Weiche W4, der Weiche W2 oder der Weiche W3 erfolgen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt das Wenden mithilfe der Weiche W4, d.h. das Einzelblatt wird zunächst für eine kurze Wendestrecke in Richtung der Weiche W5 transportiert, dann die Transportrichtung umgekehrt und das Einzelblatt in Richtung der Weiche W2 weitergefördert. Nach dem Transport in die Papierausgabe 30 gemäß dem Pfeil P36 erfolgt ein weiteres Wenden durch die Weiche W5 und anschließend die seitenrichtige Ablage des doppelseitig mit jeweils zwei Farbbildern be- druckten Einzelblattes. Ein alternativer Transport des Einzelblattes durch den Hochleistungsdrucker 10 zur Realisierung der Betriebsart Zweifarben-Duplexdruck kann in der folgenden Weise erfolgen. Zunächst wird das Einzelblatt vom Eingabeabschnitt 28 über die Weiche Wl dem Druckwerk Dl zugeführt, seine Vorderseite bedruckt und anschließend über die Weichen W2 und W3 zum Wenden kurz in Richtung der Weiche Wl geleitet. Nach dem Passieren der Weiche W3 wird die Transportrichtung in Richtung Druckwerk D2 geändert und das Einzelblatt auf dem Umdruck- Transportweg 46 gefördert. Die Weiche W3 dient also als Wendestation. Am Druckwerk D2 wird demnach die Rückseite des Einzelblattes bedruckt. Danach wird das Einzelblatt über die Weichen W4, W2, W3 und Wl erneut dem ersten Druckwerk Dl zugeführt, um nunmehr die Rückseite zu bedrucken. Das Einzel- blatt muß hierzu gewendet werden. Dies erfolgt an Weiche W4, wobei es kurz in Richtung Weiche W5 gefördert, die Transportrichtung umgekehrt und in Richtung Weiche W2 im gewendeten Zustand transportiert wird. Nach dem Bedrucken der Rückseite des Einzelblattes im Druckwerk Dl wird das Einzelblatt über die Weichen W2 und W3 dem Druckwerk D2 zugeführt, wobei es gewendet wird. Nunmehr wird die Vorderseite vom Druckwerk D2 bedruckt. Anschließend wird das Einzelblatt über die Weiche W4 zu den Ablagefächern 32 bis 36 geführt. Da es nunmehr lagerichtig, d.h. mit der Oberseite nach oben in die Ablage 30 gelangt, muß es nicht erneut durch die Weiche W5 gewendet werden.
Figur 8 zeigt schematisch die möglichen Transportwege eines Einzelblatts im Hochleistungsdrucker 10. Die verschiedenen Transportabschnitte 44, 46, 48, 50, 52 enthalten Transportwalzenpaare T31 bis T65 gemäß der gezeigten Darstellung. Auszunehmen sind die Elemente T40 und T60, welche die Druckwerke Dl und D2 betreffen, sowie die Elemente T43 und T63, welche Fixierwalzenpaare der den Druckwerken Dl, D2 jeweils nachge- schalteten Fixierstationen betreffen. Zusätzlich sind die Transportwalzenpaare T30 und T48 mit zugeordneten Schrittmotoren M30 und M48 zu erwähnen, die zu den Weichen Wl bzw. W4 gehören. Jedem Transportwalzenpaar T31 bis T65 ist mindestens eine Lichtschranke L zugeordnet. Das Bezugszeichen L für ede Lichtschranke ist aus Ubersichtsgrunden m der Figur 8 und den folgenden Figuren lediglich für die Transportwalzenpaare T31 bis T44 des ersten Umdruck-Transportweges 44 eingezeichnet. Die Lichtschranken L dienen dazu, den Vorbeilauf der Vorderkante bzw. der Hinterkante des Einzelblattes zu detek- tieren, so daß die Steuerung zu jedem Zeitpunkt den Aufenthalt des Einzelblattes auf den verschiedenen Transport- strecken kennt und das jeweilige Transportwalzenpaar T30 bis T65 gemäß der eingestellten Betriebsart beschleunigt oder verzögert. Die verschiedenen Transportwalzenpaare T30 bis T65 haben voneinander einen Abstand geringfügig kleiner als die Abmessung des Einzelblattes m Forderrichtung. Für den Fall eines DIN A4 Einzelblattes mit einer Abmessung m Forderrichtung von 210 mm ist ein zweckmäßiger Abstand der Transportwalzenpaare T31 bis T65 von etwa 200 mm einzuhalten.
Als Antriebe für die angetriebene Walze der Transportwalzen- paare T30 bis T65 sind m ihrer Drehrichtung umkehrbare Schrittmotoren M30 bis M65 vorgesehen, deren Zuordnung zu den verschiedenen Transportwalzenpaaren der Figur 8 zu entnehmen ist. Bestimmte Transportwalzenpaare sind zu Gruppen zusammengefaßt und werden jeweils durch einen einzigen Schrittmotor angetrieben. So sind im Zufuhrkanal 50 die Transportwalzenpaare T51, T52, T53, T54 zu einer Gruppe zusammengefaßt, die durch einen einzigen Schrittmotor M51 angetrieben sind. Die jeweiligen angetriebenen Walzen der Transportwalzenpaare T51 bis 54 sind durch Zahnriemen miteinander gekoppelt, wodurch ein einwandfreier Synchronlauf gewährleistet ist.
Im ersten Umdruck-Transportweg 44 sind die Transportwalzenpaare T31 und T32 zu einer Gruppe zusammengefaßt und werden durch den Schrittmotor M31 angetrieben. Im Verbmdungskanal 48 sind die Transportwalzenpaare T49 und T50 zu einer Gruppe zusammengefaßt, die durch den einzigen Schrittmotor M49 angetrieben sind. Im zweiten Umdruck-Transportweg 46 wird jedes Transportwalzenpaar T55, T56, T64, T65 durch einen separaten Schrittmotor M55, M56, M64, M65 angetrieben. Der Abführkanal 52 enthält die Transportwalzenpaare T45, T46 und T47, welche zu einer Gruppe zusammengefaßt sind und durch den einzigen Schrittmotor M45 gemeinsam angetrieben werden.
Somit ist zu erkennen, daß auf dem gesamten Transportweg innerhalb des Hochleistungsdruckers 10 verschiedene Transportwalzenpaare zu Gruppen zusammengefaßt sind, die jeweils durch einen einzigen Schrittmotor angetrieben werden. Die Transportwalzenpaare einer jeden Gruppe haben zu jedem Zeitpunkt übereinstimmende Geschwindigkeit, wobei diese Geschwindigkeit sich zwischen VQ und 4 x VQ (VQ ist die Umdruckgeschwindigkeit der Druckwerke Dl, D2 ) sowie in ihrer Richtung ändern kann. Die folgende Tabelle gibt für die verschiedenen Transportwalzenpaare T30 bis T65 an, welche Geschwindigkeiten neben der Grundgeschwindigkeit VQ auftreten können.
TransportwalzenGeschwindigkeiten: paare VQ und zeitweise die aufgeführten Geschwindigkeiten
T30 2,5 x VQ
T31; T32 2,5 X VQ T45; T46; T47 4 x VQ; 2,2 x VQ rückwärts.
T48 3 x VQ; 4 X VQ; 2,2 X VQ rückw.
T49; T50 2,2 X VQ; 2,5 X VQ
T51;T52; T53;T54 4 x VQ; 2,5 x VQ; 2,2 x Q rückw.
T55 4 X VQ T65 4 X VQ
Da die vorgenannten Geschwindigkeiten zu verschiedenen Zeitpunkten beim Druckbetrieb auftreten, gewährleistet nur die Unabhängigkeit der verschiedenen Schrittmotoren M30 bis M65 eine hohe Flexibilität für die Durchläufe der Einzelblätter bei verschiedenen Betriebsarten. Wie erwähnt, sind die Transportwalzenpaare T30 bis T65 direkt mit den Schrittmotoren M30 bis M65 verbunden, so daß schaltende Kupplungen entfallen können.
Die folgenden Figuren 9 bis 12 zeigen schematisch den Durch- lauf von Einzelblättern bei der Realisierung verschiedener Betriebsarten des Hochleistungsdruckers 10. In Figur 9 ist der Duplexbetrieb gezeigt, bei dem die Vorderseite und die Rückseite der Einzelblätter durch das Druckwerk Dl bzw. das Druckwerk D2 bedruckt werden. Der Durchlauf wird anhand der mit Richtungspfeilen versehenen durchgezogenen Linie 60 deutlich. Beim Wenden an der Weiche W3 wird das Einzelblatt mit seiner Vorderkante bis zur Lichtschranke des Transportwalzenpaars T52 geführt. Dann wird die Drehrichtung umgekehrt und das Einzelblatt über die Weiche W3 dem Druckwerk D2 zuge- führt.
Figur 10 zeigt schematisch den Durchlauf bei der Betriebsart Zweifarben-Duplexdruck anhand der Linie 60, wobei die Einzelblätter zweimal an den Druckwerken Dl und D2 vorbeigeführt werden. Die Einzelblätter werden in der Weiche W4 gewendet, wie anhand der Linie 60 verdeutlicht wird.
Figur 11 zeigt den Duplexdruck mit nur einem Druckwerk Dl.
Der Durchlauf der Einzelblätter wird anhand der Linie 60 deutlich. Die Einzelblätter werden an der Weiche W2 gewendet.
Figur 12 zeigt den Durchlauf von Einzelblättern längs der Linien 60a, 60b bei der Betriebsart alternativer Simplexdruck, bei dem den Druckwerken Dl und D2 abwechselnd Einzel- blätter zum Bedrucken der jeweiligen Vorderseite zugeführt werden. Die Einzelblätter werden mit der 2,5-fachen Geschwindigkeit über das Transportwalzenpaar 30 zugeführt. An der Weiche Wl erfolgt eine Aufteilung der Einzelblätter in den ersten Umdruck-Transportweg 44 und den Zuführkanal 50, der in den zweiten Umdruck-Transporweg 46 mündet. Die Einzelblätter werden über die Transportwalzenpaare 31, 32 mit der Geschwindigkeit 2,5 x vg weitertransportiert. Das Einzelblatt wird anschließend in seiner Geschwindigkeit so verzögert, daß es am Druckwerk Dl mit Umdruckgeschwindigkeit VQ vorbeigeführt wird. Nach dem Durchlaufen der Fixierstation mit dem Transportwalzenpaar T43 wird das Einzelblatt auf eine hohe Transportgeschwindigkeit, z.B. 4 x VQ beschleunigt, um über das Transportwalzenpaar T48 mit hoher Geschwindigkeit ausgegeben zu werden. Auf analoge Weise werden die Einzelblätter auf dem Zuführkanal 50 und dem zweiten Umdruck-Transportweg 46 gefördert .
Durch das Einstellen unterschiedlicher Geschwindigkeiten und unterschiedlicher Drehrichtungen der Transportwalzenpaare T30 bis T65 ist es bei den verschiedenen Betriebsarten des Hochleistungsdruckers möglich, die beim Durchlauf durch Wei- chen und unterschiedlich langen Transportstrecken innerhalb des Hochleistungsdruckers 10 benötigten Zeitverluste wieder auszugleichen, so daß im Ausgabeabschnitt 42 die Einzelblätter in der Reihenfolge ausgegeben werden, wie sie dem Eingabeabschnitt 28 zugeführt worden sind. Die Beschleunigungen und Verzögerungen der Einzelblätter auf den verschiedenen Transportstrecken wird dabei so eingestellt, daß auch die vorbestimmten Abstände zwischen den Einzelblättern eingehalten werden. Die erforderliche Flexibilität der Geschwindigkeiten der einzelnen Transportwalzenpaare T30 bis T65 wird dabei durch die Schrittmotoren M30 bis M65 gewährleistet, welche taktgesteuert arbeiten, wodurch sich exakte Förderwege einstellen lassen.

Claims

Patentansprüche
1. Gerät, insbesondere Drucker oder Kopierer, mit einem ersten elektrografischen Druckwerk (Dl), welches ein Bild- muster auf ein blattförmiges Material druckt,
mit einem Eingabeabschnitt (28), über den das blattförmige Material einzeln nacheinander zuführbar ist,
und mit einem Ausgabeabschnitt (42), über den das bedruckte blattförmige Material einzeln nacheinander ausgegeben wird,
wobei im Gerät (10) ein im wesentlichen gleichartiges zweites Druckwerk (D2) vorgesehen ist, dem über dem gemeinsamen Eingabeabschnitt (28) blattförmiges Material zuführbar ist,
und das vom zweiten Druckwerk (D2) bedruckte blattförmige Material über den gemeinsamen Ausgabeabschnitt (42) ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet,
daß im Transportweg (44, 46, 50, 52) für das blattförmige Material vom Eingabeabschnitt (28) zum Ausgabeabschnitt (4) durch Antriebe (M30 - M65) angetriebene Transportwalzenpaare (T30 - T65) angeordnet sind, die voneinander einen Abstand geringfügig kleiner als die Abmessung des Materials in Förderrichtung haben,
daß die Transportwalzenpaare (T30 - T65) abhängig von der Betriebsart des Gerätes vorbestimmte Drehgeschwindigkeiten und Förderrichtungen haben,
daß als Antriebe in ihrer Drehrichtung umkehrbare Stell- motoren oder taktgesteuerte Motoren (M30 - M65) vorgesehen sind, daß vorbestimmte angetriebene Transportwalzen zu Gruppen zusammengefaßt sind und miteinander direkt gekoppelt sind und jeweils durch einen einzigen Antrieb angetrieben werden,
daß ein erster Umdruck-Transportweg (44) für das erste Druckwerk (Dl) und ein separater zweiter Umdruck-Transportweg (46) für das zweite Druckwerk (D2) vorgesehen sind,
daß der Eingabeabschnitt (28) eine Weiche (Wl) enthält, die blattförmiges Material entweder dem ersten Umdruck- Transportweg (44) oder dem zweiten Umdruck-Transportweg (46) zuführt,
daß der erste Umdruck-Transportweg (44) und der zweite
Umdruck-Transportweg (46) durch einen Verbindungskanal
(48) verbunden sind, durch welchen blattförmiges Material in eine oder in beiden Transportrichtungen förderbar ist,
daß an mehreren Transportwalzenpaaren, eine Abtastvorrichtung angeordnet ist, welche den Vorbeilauf einer Vorderkante oder einer Hinterkante des blattförmigen Materials signalisiert, und
daß abhängig von den Signalen der Abtastvorrichtung, ein vorgegebenes Transportwalzenpaar beschleunigt oder verzögert wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche (Wl) blattförmiges Material abwechselnd dem ersten Umdruck-Transportweg (44) und dem zweiten Umdruck-Transportweg (46) zuführt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (48) zwei Transportwalzenpaare (T49, T50) enthält, deren angetriebenen Transportwalzen zu ei- ner Gruppe mit einem Verbindungskanal-Schrittmotor (M49) zusammengefaßt sind.
Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal-Schrittmotor (M49) abhängig von der Betriebsart mit der Umdruckgeschwindigkeit (VQ) , im wesentlichen der 2,2-fachen Umdruckgeschwindkeit (VQ) und im wesentlichen der 2,5-fachen Umdruckgeschwindigkeit (VQ) betrieben wird.
5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendevorrichtung eine Weiche (W2, W3, W4) enthält, daß das blattförmige Material zum Wenden zunächst an der Weiche (W2, W3, W4) vorbei auf einem er- sten Transportweg in einer Transportrichtung in einen
Wendeabschnitt (52, 50) transportiert wird, daß danach die Transportrichtung umgekehrt wird, und daß die Weiche
(W2, W3, W4) das blattförmige Material zu einem zweiten
Transportweg in der anderen Transportrichtung fördert.
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführkanal (50) vier Transportwalzenpaare (T51, T54) enthält, deren angetriebenen Transportwalzen zu einer Gruppe mit einem Zuführkanal- Schrittmotor (M51) zusammengefaßt sind.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführkanal-Schrittmotor (M51) abhängig von der Betriebsart mit der Umdruckgeschwindigkeit (VQ) im wesentlichen der 4-fachen Umdruckgeschwindigkeit (VQ) , im wesentlichen der 2,5-fachen Umdruckgeschwindigkeit (VQ) und im wesentlichen der 2,2-fachen umgekehrten Umdruckgeschwindigkeit (VQ) betrieben wird.
8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abführkanal (52) drei Transportwalzenpaare (T45 - T47) enthält, deren angetriebenen Transportwalzen zu einer Gruppe mit einem Abführkanal- Schrittmotor (M45) zusammengefaßt sind.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abführkanal-Schrittmotor (M45) abhängig von der Betriebsart mit der Umdruckgeschwindigkeit (VQ) , im wesentlichen der 4-fachen Umdruckgeschwindigkeit (vg) und im wesentlichen der 2,2-fachen umgekehrten Umdruckgeschwindigkeit (VQ) betrieben wird.
10. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Umdruck-Transportweg (44) in Förderrichtung nach dem Eingabeabschnitt (28) zwei Transportwalzenpaare (T31, T32) enthält, deren angetrie- bene Transportwalzen zu einer Gruppe mit einem ersten Schrittmotor (M31) zusammengefaßt sind.
11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schrittmotor (M31) abhängig von der Betriebsart mit der Umdruckgeschwindigkeit (VQ) oder im wesentlichen der 2,5-fachen Umdruckgeschwindigkeit (VQ) betrieben wird.
12. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebenen Transportwalzen ei- ner jeden Gruppe durch Zahnriemen untereinander verbunden sind.
13. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Transportwalzenpaare (T30, T36, T44, T55, - T56, T64, T65, T48) jeweils durch einzelne Schrittmotoren (M30, M46, M44, M55, M56, M64, M65, M58) separat angetrieben sind.
14. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Umdruck-Transportweg (44), der Verbindungskanal (48) und ein Zuführkanal (50) einen geschlossenen Transportweg bilden, wobei der Zuführkanal in beiden Richtungen blattförmiges Material transportieren kann und blattförmiges Material dem zweiten Umdruck- Transportweg zuführt .
15. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Umdruck-Transportweg (46), der Verbindungskanal (48) und ein Abführkanal (52) für blattförmiges Material einen geschlossenen Transportweg bilden, wobei der Abführkanal (52) blattförmiges Material in beiden Richtungen fördern kann und den ersten Umdruck- Transportweg (44) mit dem Ausgabeabschnitt (42) verbindet.
16. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingabeabschnitt (28) eine erste
Weiche (Wl) enthält, daß an der Verbindungsstelle zwischen erstem Umdruck-Transportweg (44) und Verbindungskanal (48) und Abführkanal (52) eine zweite Weiche (W2) angeordnet ist, daß an der Verbindungsstelle zwischen Ver- bindungskanal (48), zweiten Umdruck-Transportweg (46) und Zuführkanal (50) eine dritet Weiche (W3) angeordnet ist, und daß an der Verbindungsstelle zwischen zweiten Umdruck-Transportweg (46) und Abführkanal (52) eine vierte Weiche (W4) angeordnet ist.
17. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Transportwalzenpaar eine Abtastvorrichtung angeordnet ist.
18. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastvorrichtung zwei Lichtschranken (L) für das Erkennen der Vorderkante und der Hinterkante enthält.
EP97945774A 1996-10-22 1997-10-21 Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare Expired - Lifetime EP0937282B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19643665 1996-10-22
DE19643665 1996-10-22
PCT/DE1997/002450 WO1998018060A1 (de) 1996-10-22 1997-10-21 Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0937282A1 true EP0937282A1 (de) 1999-08-25
EP0937282B1 EP0937282B1 (de) 2002-01-09

Family

ID=7809512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97945774A Expired - Lifetime EP0937282B1 (de) 1996-10-22 1997-10-21 Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6269237B1 (de)
EP (1) EP0937282B1 (de)
CA (1) CA2269577C (de)
DE (2) DE19781190D2 (de)
WO (1) WO1998018060A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59902646D1 (de) 1998-01-29 2002-10-17 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum steuern mehrerer schrittmotormodule mit vorherigem laden von rampendaten
DE19829280A1 (de) * 1998-06-30 1999-06-10 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zur Druckbildjustage beim Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit zwei Druckwerken
JP2002229276A (ja) * 2000-11-30 2002-08-14 Ricoh Co Ltd 画像形成装置および方法ならびに画像形成システム
US6484008B2 (en) * 2000-12-19 2002-11-19 Hewlett-Packard Company Recirculating type paper drive for a direct transfer color printer
JP3758029B2 (ja) * 2001-06-18 2006-03-22 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置及びこれに用いられる定着ユニット
DE10142326B4 (de) * 2001-08-30 2004-09-02 Océ Priting Systems GmbH Drucksystem aus meheren elektrofotografischen Druckgeräten, die nacheinander einen bandförmigen Aufzeichnungsträger bedrucken.
JP2004029443A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Hitachi Printing Solutions Ltd 画像形成装置
DE10237300B4 (de) 2002-08-14 2005-09-15 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren zur automatischen Behebung eines beim Betrieb einer elektrografischen Druck- oder Kopiereinrichtung auftretenden Fehlers
DE10250194A1 (de) * 2002-10-28 2004-05-13 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines elektrografischen Druckers oder Kopierers
US6814004B2 (en) * 2003-03-05 2004-11-09 Xerox Corporation Face-to-face printing within booklet
US7206532B2 (en) 2004-08-13 2007-04-17 Xerox Corporation Multiple object sources controlled and/or selected based on a common sensor
US7188929B2 (en) * 2004-08-13 2007-03-13 Xerox Corporation Parallel printing architecture with containerized image marking engines
US7310108B2 (en) * 2004-11-30 2007-12-18 Xerox Corporation Printing system
US7226158B2 (en) * 2005-02-04 2007-06-05 Xerox Corporation Printing systems
US8081329B2 (en) * 2005-06-24 2011-12-20 Xerox Corporation Mixed output print control method and system
US7305198B2 (en) * 2005-03-31 2007-12-04 Xerox Corporation Printing system
US7756428B2 (en) * 2005-12-21 2010-07-13 Xerox Corp. Media path diagnostics with hyper module elements
TWI279330B (en) * 2006-02-15 2007-04-21 Lite On Technology Corp Printer with dual printing modules
JP4516925B2 (ja) * 2006-03-24 2010-08-04 シャープ株式会社 画像形成装置
JP6414417B2 (ja) * 2014-09-01 2018-10-31 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP7059653B2 (ja) * 2018-01-29 2022-04-26 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 画像形成装置および画像形成ユニット
JP7087407B2 (ja) * 2018-01-25 2022-06-21 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438917A (en) 1981-10-16 1984-03-27 International Business Machines Corporation Dual motor aligner
US4497569A (en) 1982-09-21 1985-02-05 Xerox Corporation Copy processing system for a reproduction machine
FR2541975B1 (fr) 1983-03-02 1990-05-04 Canon Kk Appareil d'enregitrement d'images multifonctions
US4745490A (en) * 1983-08-26 1988-05-17 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus with multiple image recording means
US4635920A (en) * 1984-07-20 1987-01-13 Ricoh Company, Ltd. Selective sheet loading apparatus
JPS61129657A (ja) 1984-11-29 1986-06-17 Iwatsu Electric Co Ltd 複写機結像部の感光紙搬送装置
US4974828A (en) 1986-08-20 1990-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Sheet stacking apparatus
JPS63306141A (ja) 1987-06-05 1988-12-14 Toshiba Corp 画像形成装置
EP0404759B1 (de) 1988-03-02 1992-11-04 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Einzelblatt-seitendrucker für duplex- und simplexbetrieb
JPH02231342A (ja) 1989-03-03 1990-09-13 Fuji Xerox Co Ltd 用紙搬送装置
JP2636441B2 (ja) * 1989-11-09 1997-07-30 富士ゼロックス株式会社 画像記録装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9818060A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998018060A1 (de) 1998-04-30
DE59706137D1 (de) 2002-02-28
US6269237B1 (en) 2001-07-31
DE19781190D2 (de) 1999-12-23
CA2269577C (en) 2005-07-26
CA2269577A1 (en) 1998-04-30
EP0937282B1 (de) 2002-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937282B1 (de) Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare
EP1008017B1 (de) Verfahren zum betreiben eines druckers mit zwei druckwerken
EP0934554B1 (de) Drucker mit zwei druckwerken
EP0755783B1 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
EP1068560B1 (de) Verfahren zum bedrucken von einzelblättern in gruppen nach dem duplexverfahren
DE3135930C2 (de)
DE69520773T2 (de) Zwei-Wege Blattzuführvorrichtung
EP1004058B1 (de) Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge
DE69908744T2 (de) Rotationsdruckmaschine zum Herstellen von Bogen mit mehreren Seitenpaaren
DE3236884A1 (de) Anordnung und verfahren zum beidseitigen bedrucken
DE60120328T2 (de) Blattwendesystem
DE2731575C3 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
DE69306151T2 (de) Umschaltvorrichtung für den Blattransportweg in einem Bilderzeugungsgerät
DE10234629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Bögen in einer Druckmaschine
EP0358065A2 (de) Anordnung zur Tabloid-Weiterverarbeitung
EP1055625B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen
EP0696364B1 (de) Einzelblatt-zuführeinrichtung für ein elektrografisches druck- oder kopiergerät
DE1761377A1 (de) Papierbogenfalzmaschine
DE19829280A1 (de) Verfahren zur Druckbildjustage beim Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit zwei Druckwerken
DE8615853U1 (de) Wendevorrichtung
DE4103725C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen Kopien
DE4228280A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1488289B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von einzelblättern mit einer wendevorrichtung
DE4143668B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungsblattes
EP0857322A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrografischen druckers bei verwendung unterschiedlicher formularlängen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010405

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706137

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020228

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020416

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111229

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59706137

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501