EP0936010A1 - Verfahren zum Vergiessen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Vergiessen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0936010A1
EP0936010A1 EP99100853A EP99100853A EP0936010A1 EP 0936010 A1 EP0936010 A1 EP 0936010A1 EP 99100853 A EP99100853 A EP 99100853A EP 99100853 A EP99100853 A EP 99100853A EP 0936010 A1 EP0936010 A1 EP 0936010A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
metal
piston
ceramic
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99100853A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raimund Brückner
Daniel Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19829336A external-priority patent/DE19829336A1/de
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Publication of EP0936010A1 publication Critical patent/EP0936010A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/007Semi-solid pressure die casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2038Heating, cooling or lubricating the injection unit

Definitions

  • the invention relates to a method for casting metals under pressure, wherein the metal into a hollow cylinder lined with a ceramic bushing is poured or inserted, which is connected to a mold, and wherein the metal is then pressed into the mold using a piston Furthermore, the invention relates to a device for performing the method.
  • DE 38 90 863 C2 describes a device for carrying out the casting process described as a casting tank.
  • the ceramic for example made of silicon nitride or sialon Inner cylinder (socket) provided a plurality of cavities. This is supposed to the heat insulation and temperature properties can be improved so that thermally induced deformations of the outer cylinder are avoided and the ceramic inner cylinder is not claimed so that it breaks. An external one Heating of the inner cylinder is not provided.
  • DE-OS 20 51 760 a die casting device is described in which the Filling pipe in which the piston is guided, in the longitudinal direction from different There are materials that are adapted to local working conditions. A such a design is complex and leads to problems at the butt joints. A Heating is also not provided here.
  • a filling chamber for a die casting machine is known from DE 42 29 338 A1.
  • DE 42 29 338 A1 In the main wear zone st in the area of the feed opening for melt an interchangeable insert arranged.
  • EP 0 569 511 B1 describes a die casting process in which a Cast body is brought into thixotropic state by induction heating and then is pressed into a mold cavity.
  • a mold cavity itself is only that Heating with a resistance heating element or with a heat transfer medium intended.
  • U.S. Patent No. 5,579,825 describes a die casting process. where that in block form Present, potted material is heated inductively and electromagnetically is stirred to its friction in the cylindrical, acted upon by the piston Reduce space or create a distance. The wall of this The room itself is not heated, but cooled.
  • the object of the invention is a method and an apparatus of the beginning mentioned type with the most trouble-free die casting process and good casting result to propose.
  • the above object is related to the method by characterizing part of claim 1 and with respect to the device by the characterizing part of claim 10 solved.
  • the socket Due to the inductive heating, the socket itself can be largely homogeneous bring about the casting temperature of the metal and at least during the Piston feeds to the casting temperature of the respective metal, in particular Aluminum alloy or copper alloy.
  • the respective local temperature of the The bushing is therefore largely independent of that of the piston Metal in such a way that no essential between the metal and the socket Heat flow takes place. Seen on the length and circumference of the socket, arises no undesirable temperature gradient in this. This results in the socket no temperature stresses.
  • This also has the consequence that in, made of metal or Ceramic existing, hollow cylinder, seen on its length and circumference, no Temperature gradient occurs in such a way that a temperature-related deformation of the Hollow cylinder can lead to damage to the socket.
  • the socket can also be improved by mechanical Vibrations, especially high-frequency sound waves, preferably Ultrasound waves are applied. That stamped on the socket mechanical vibrations reduce the friction between that of the piston advanced metal and the socket.
  • the mold can also be used during the Piston feeds by means of mechanical vibrations, in particular high-frequency sound waves. This will make it even Distribution of the pressurized metal in the usually cooled mold improved.
  • the usually metallic mold can also be used with a ceramic one Be lined.
  • the metal is inserted into the hollow cylinder by means of a inductive heating brought into a semi-solid state.
  • the semi-solid state of the metal in the hollow cylinder can be measured by means of the pressurized piston be and if necessary be adjustable by means of inductive heating.
  • the bushing can be made of a ceramic material that attaches itself to the electromagnetic field of an inductor is inductively coupled.
  • the bushing made of a particularly wear-resistant ceramic material, For example, silicon nitride, sialon or the like, which do not themselves exist the electromagnetic field is coupled. It is then the socket by means of a Susceptor indirectly heated inductively.
  • the susceptor consists of, for example a carbon-containing ceramic that connects to the electromagnetic field of the inductor couples and brings the socket to the desired temperature.
  • An advantageous embodiment of the invention is that the ceramic Socket is interchangeable. This ensures that only the Socket, but not the hollow cylinder must be replaced.
  • the figure shows schematically a die casting device in section.
  • a metallic hollow cylinder 2 is arranged on a carrier 1 as an outer cylinder.
  • a ceramic socket 3 is installed coaxially as an inner cylinder.
  • the Socket 3 consists, for example, of silicon nitride or sialon.
  • a piston 4 slidably guided.
  • the hollow cylinder 2 and the bush 3 have a radial inlet opening 5. By this becomes a metal to be cast in the cylinder space 6 of the bushing 3 poured or inserted in the form of a thixotropic block consisting of a solid and a liquid metal portion.
  • a cylindrical susceptor 7 is arranged, which a carbon-containing ceramic, which is connected to the electromagnetic field an inductor.
  • the susceptor 7 is surrounded by a heat insulation layer 8. Except for Thermal insulation layer 8, inside the hollow cylinder 2 is an inductor 9, which is likewise essentially over the entire feed distance of the piston 4 extends.
  • the inductor 9 can be air or water cooled and is not closer to one shown generator connected.
  • the inductor 9 surrounds the susceptor 7 or the socket 3 helical. It lies between the socket 3 and the hollow cylinder 2.
  • the inductor 9 can then be connected to it helical area 9 'to be designed meandering to the inductive To ensure heating of the socket 3 to very close to the inlet opening 5.
  • This meandering inductor area is identified by 9 ''.
  • the Inductor areas 9 'and 9' ' can also be constructed separately. Instead of the however, the meandering design could also be at the inlet opening 5 Helical shape of the inductor 9 must be spread accordingly.
  • a mold 10 is arranged on the carrier 1 and forms a mold cavity 11. which is connected via a mouthpiece 12 to the cylinder space 6 of the socket 3 stands.
  • the mold cavity 11 can be lined with ceramic.
  • the piston 4 has at least one piston ring, which is particularly resilient bears on the wall of the ceramic socket 3.
  • the piston ring can be out Ceramic, in particular made of zirconium oxide.
  • the friction ratios of the metal pressed forward by the piston 4 in the bush 3 can be applied to the socket 3 by means of high-frequency Improve sound waves.
  • a corresponding ultrasonic generator can be for example, install in the carrier 1 or the hollow cylinder 2. Also the Exposure to the casting mold 10 by ultrasonic waves can be advantageous to to improve the inflow and distribution of the metal in the mold cavity 11.
  • the inductor 9 is switched on. so that the susceptor 7 is heated inductively, causing the socket 3 approximately Casting temperature of the metal poured or inserted into the cylinder space 3 brought. At about this temperature, the socket 3 during the subsequent feed of the piston 4 held. Through the piston feed the metal is pressed through the mouthpiece 12 into the mold cavity 11. Since the Bushing 3 along the length of the piston feed and over its entire circumference heated, their contact with the metal does not lead to premature wear. Since the socket 3 over the feed length thermally compared to Hollow cylinder 2 is insulated, it does not transfer its heat to the hollow cylinder 2. Da the hollow cylinder 2 is separated from the bush 3 in the area of the piston feed. thermal deformations of the hollow cylinder 2 can not stress the socket 3.
  • the socket 3 If the socket 3 is worn, it can be easily replaced axially.
  • the wearing part is primarily only the bushing 3 and not the hollow cylinder 2.
  • the socket 3 can also be replaced together with the susceptor 7 respectively.
  • the casting mold is provided with a ceramic lining, then this too can be interchangeable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Vergießen von Metallen unter Druck wird das Metall in einen mit einer keramischen Buchse ausgekleideten Hohlzylinder eingegossen oder eingelegt, der mit einer Gießform verbunden ist, in die das Metall mittels eines Kolbens gepreßt wird. Um einen möglichst störungsfreien Druckgießverlauf bei gutem Gießergebnis zu erreichen, wird die Buchse zumindest während des Kolbenvorschubs induktiv auf etwa Gießtemperatur des Metalls gehalten und gegebenenfalls mittels hochfrequenter Schallwellen beaufschlagt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergießen von Metallen unter Druck, wobei das Metall in einen mit einer keramischen Buchse ausgekleideten Hohlzylinder eingegossen oder eingelegt wird, der mit einer Gießform verbunden ist, und wobei das Metall anschließend mittels eines Kolbens in die Gießform gepreßt wird Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei Druckgießverfahren, beispielsweise von Aluminiumlegierungen, besteht das Problem, daß ein metallischer Hohlzylinder, in dem der Kolben geführt ist, insbesondere an der Stelle, an der das flüssige Metall in ihn eingegossen oder in Form eines thixotropen, halbfesten (semisolid) Blockes eingelegt wird, schnell verschleißt. Durch eine keramische Buchse, die in den Hohlzylinder eingesetzt ist, läßt sich zwar der Verschleiß reduzieren. Es treten jedoch dann aufgrund von Temperaturgradienten weitere Probleme auf, die letztlich zu einem Bruch der keramischen Buchse führen können.
In der DE 38 90 863 C2 ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Gießverfahrens als Gießbehälter beschrieben. Um ein Abkühlen der in den Gießbehälter eingefüllten Schmelze möglichst zu vermeiden, sind zwischen dem Außenzylinder und dem keramischen, beispielsweise aus Siliciumnitrid oder Sialon bestehenden Innenzylinder (Buchse) eine Mehrzahl von Hohlräumen vorgesehen. Dadurch sollen die Wärmeisolations- und Temperatureigenschaften verbessert sein, so daß thermisch bedingte Deformationen des Außenzylinders vermieden sind und der keramische Innenzylinder nicht derart beansprucht wird, daß er bricht. Eine externe Beheizung des Innenzylinders ist nicht vorgesehen.
Bei der DE 38 90 863 C2 sind der Außenzylinder und der Innenzylinder durch Schrumpfsitz miteinander verbunden. Dies steht einer leichten Auswechselbarkeit des Innenzylinders entgegen.
In der DE-OS 20 51 760 ist eine Druckgußvorrichtung beschrieben, bei der die Fülleitung, in der der Kolben geführt ist, in Längsrichtung aus unterschiedlichen Materialien besteht, die an die örtlichen Arbeitsbedingungen angepaßt sind. Eine derartige Gestaltung ist aufwendig und führt an den Stoßfugen zu Problemen. Eine Beheizung ist auch hier nicht vorgesehen.
Aus der DE 42 29 338 A1 ist eine Füllkammer für eine Druckgießmaschine bekannt. In der im Bereich der Zuführöffnung für Schmelze liegenden Hauptverschleißzone st ein auswechselbarer Einsatz angeordnet.
In der EP 0 569 511 B1 ist ein Druckgußverfahren beschrieben, bei dem ein Gußkörper durch Induktionsheizung in thixotropen Zustand gebracht wird und dann in einen Formhohlraum gedrückt wird. Für den Formhohlraum selbst ist lediglich die Erwärmung mit einem Widerstandsheizelement oder mit einem Wärmeträgermedium vorgesehen.
Die US-PS 5 579 825 beschreibt ein Druckgußverfahren. bei dem das in Blockform vorliegende, zu vergießende Material induktiv beheizt wird und elektromagnetisch gerührt wird, um dessen Reibung im zylindrischen, vom Kolben beaufschlagten Raum herabzusetzen bzw. einen Abstand zu schaffen. Die Wandung dieses Raumes selbst wird nicht aufgeheizt, sondern gekühlt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit möglichst störfreien Druckgießverlauf und gutem Gießergebnis vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bezüglich des Verfahrens durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und bezüglich der Vorrichtung durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 10 gelöst.
Durch die induktive Beheizung läßt sich die Buchse selbst weitgehend homogen auf etwa die Gießtemperatur des Metalls bringen und zumindest während des Kolbenvorschubs auf Gießtemperatur des jeweiligen Metalls, insbesondere Aluminiumlegierung oder Kupferlegierung, halten. Die jeweils örtliche Temperatur der Buchse ist damit weitgehend unabhängig von der des vom Kolben beaufschlagten Metalls in der Weise, daß zwischen dem Metall und der Buchse kein wesentlicher Wärmefluß stattfindet. Auf die Länge und den Umfang der Buchse gesehen, entsteht in dieser kein unerwünschter Temperaturgradient. In der Buchse ergeben sich also keine Temperaturspannungen. Dies hat auch zur Folge, daß in dem, aus Metall oder Keramik bestehenden, Hohlzylinder, auf dessen Länge und Umfang gesehen, kein Temperaturgradient derart auftritt, daß eine temperaturbedingte Verformung des Hohlzylinders zur Beschädigung der Buchse führen kann.
Schmiermittel in die Buchse einzubringen, erübrigt sich. Denn die Buchse führt nicht zu einer beachtlichen Abkühlung des vom Kolben druckbeaufschlagten Metalls. Dies ist vorteilhaft, weil Schmiermittelreste immer in die Gießform gelangen können und dann die Qualität des Gießergebnisses beeinträchtigen.
Wenn der Vorschub des Metalls trotz der induktiv beheizten Buchse verbesserungswürdig erscheint, kann die Buchse zusätzlich durch mechanische Schwingungen, insbesondere hochgfrequente Schallwellen, vorzugsweise Ultraschallwellen, beaufschlagt werden. Die der Buchse dadurch aufgeprägten mechanischen Schwingungen verringern die Reibung zwischen dem vom Kolben vorgeschobenen Metall und der Buchse.
In Ausgestaltung der Erfindung kann auch die Gießform während des Kolbenvorschubs mittels mechanischer Schwingungen, insbesondere hochfrequenter Schallwellen, beaufschlagt werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des druckbeaufschlagten Metalls in der üblicherweise gekühlten Gießform verbessert. Die gewöhnlich metallische Gießform kann auch mit einer keramischen Auskleidung versehen sein.
Vorzugsweise wird das Metall nach dem Einlegen in den Hohlzylinder mittels einer induktiven Aufheizung in einen semi-solid-Zustand gebracht. Der semi-solid-Zustand des Metalls im Hohlzylinder kann mittels des druckbeaufschlagten Kolbens meßbar sein und gegebenenfalls mittels induktiver Aufheizung einstellbar sein.
Die Buchse kann aus einem keramischen Material bestehen, das selbst an das elektromagnetische Feld eines Induktors induktiv ankoppelt. In vielen Fällen wird jedoch die Buchse aus einem besonders verschleißfesten keramischen Material, beispielsweise Siliciumnitrid, Sialon oder ähnliches, bestehen, das selbst nicht an das elektromagnetische Feld ankoppelt. Es wird dann die Buchse mittels eines Suszeptors indirekt induktiv aufgeheizt. Der Suszeptor besteht beispielsweise aus einer kohlenstoffhaltigen Keramik, die an das elektromagnetische Feld des Induktors ankoppelt und die Buchse auf die gewünschte Temperatur bringt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die keramische Buchse auswechselbar ist. Dadurch ist erreicht, daß nach ihrer Standzeit nur die Buchse, jedoch nicht der Hohlzylinder ausgetauscht werden muß.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere hinsichtlich der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung.
Die Figur zeigt schematisch eine Druckgießvorrichtung im Schnitt.
An einem Träger 1 ist ein metallischer Hohlzylinder 2 als Außenzylinder angeordnet. In diesen ist eine keramische Buchse 3 als Innenzylinder koaxial eingebaut. Die Buchse 3 besteht beispielsweise aus Siliciumnitrid oder Sialon. In der Buchse 3 ist ein Kolben 4 verschieblich geführt.
Der Hohlzylinder 2 und die Buchse 3 weisen eine radiale Einlaßöffnung 5 auf. Durch diese wird ein zu vergießendes Metall in den Zylinderraum 6 der Buchse 3 eingegossen oder in Form eines thixotropen Blockes eingelegt, der aus einem festen und einem flüssigen Metallanteil besteht.
Am Außenumfang der Buchse 3 ist im wesentlichen über die gesamte Vorschubstrecke des Kolbens 4 ein zylindrischer Suszeptor 7 angeordnet, der aus einer kohlenstoffhaltigen Keramik besteht, welche an das elektromagnetische Feld eines Induktors ankoppelt.
Der Suszeptor 7 ist von einer Wärmeisolationsschicht 8 umgeben. Außerhalb der Wärmeisolationsschicht 8, innerhalb des Hohlzylinders 2 liegt ein Induktor 9, der sich ebenfalls im wesentlichen über die gesamte Vorschubstrecke des Kolbens 4 erstreckt.
Der Induktor 9 kann luft- oder wassergekühlt sein und ist an einen nicht näher dargestellten Generator angeschlossen. Der Induktor 9 umgibt den Suszeptor 7 bzw. die Buchse 3 wendelförmig. Er liegt zwischen der Buchse 3 und dem Hohlzylinder 2. Im Bereich der Einlaßöffnung 5 kann der Induktor 9 anschließend an seinen wendelförmigen Bereich 9' mäanderförmig gestaltet sein, um die induktive Aufheizung der Buchse 3 bis sehr nahe an die Einlaßöffnung 5 zu gewährleisten. Dieser mäanderförmige Induktorbereich ist mit 9'' gekennzeichnet. Die Induktorbereiche 9' und 9'' können auch separat aufgebaut werden. Statt der mäanderförmigen Gestaltung könnte jedoch auch bei der Einlaßöffnung 5 die Wendelform des Induktors 9 entsprechend aufgespreizt sein.
Wenn der Hohlzylinder 2 selbst nicht an das elektromagnetische Feld des Induktors 9 ankoppeln soll, lassen sich entsprechende Abschirmmaßnahmen vorsehen.
Am Träger 1 ist eine Gießform 10 angeordnet, die einen Formhohlraum 11 bildet, welcher über ein Mundstück 12 mit dem Zylinderraum 6 der Buchse 3 in Verbindung steht. Der Formhohlraum 11 kann keramisch ausgekleidet sein.
Um die Reibungsverhältnisse des Kolbens 4 in der Buchse 3 zu verbessern, kann der Kolben 4 wenigstens einen Kolbenring aufweisen, der sich insbesondere federnd an die Wandung der keramischen Buchse 3 anlegt. Der Kolbenring kann aus Keramik, insbesondere aus Zirkonoxid, bestehen.
Die Reibungsverhältnisse des vom Kolben 4 in der Buchse 3 vorgedrückten Metalls lassen sich durch eine Beaufschlagung der Buchse 3 mittels hochfrequenter Schallwellen verbessern. Ein entsprechender Ultraschallgenerator läßt sich beispielsweise in den Träger 1 oder den Hohlzylinder 2 einbauen. Auch die Beaufschlagung der Gießform 10 durch Ultraschallwellen kann vorteilhaft sein, um das Einfließen und die Verteilung des Metalls im Formhohlraum 11 zu verbessern.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist etwa folgende:
Bevor das durch Druck zu vergießende Metall durch die Einlaßöffnung 5 in den Zylinderraum 6 der Buchse 3 eingebracht wird, wird der Induktor 9 eingeschaltet. so daß der Suszeptor 7 induktiv aufgeheizt wird, wodurch die Buchse 3 etwa auf Gießtemperatur des in den Zylinderraum 3 eingegossenen oder eingelegten Metalls gebracht wird. Etwa auf dieser Temperatur wird die Buchse 3 während des anschließenden Vorschubs des Kolbens 4 gehalten. Durch den Kolbenvorschub wird das Metall durch das Mundstück 12 in den Formhohlraum 11 gedrückt. Da die Buchse 3 auf der Länge des Kolbenvorschubs und an ihrem gesamten Umfang aufgeheizt ist, führt ihr Kontakt mit dem Metall nicht zu einem vorzeitigen Verschleiß. Da die Buchse 3 über die Vorschublänge wärmetechnisch gegenüber dem Hohlzylinder 2 isoliert ist, überträgt sie ihre Wärme nicht auf den Hohlzylinder 2. Da der Hohlzylinder 2 im Bereich des Kolbenvorschubs von der Buchse 3 getrennt ist. können thermische Verformungen des Hohlzylinders 2 die Buchse 3 nicht belasten.
Ist die Buchse 3 verschlissen, dann läßt sie sich einfach axial auswechseln. Verschleißteil ist damit in erster Linie nur die Buchse 3 und nicht der Hohlzylinder 2. Das Auswechseln der Buchse 3 kann auch gemeinsam mit dem Suszeptor 7 erfolgen.
Ist die Gießform mit einer keramischen Auskleidung versehen, dann kann auch diese auswechselbar sein.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Vergießen von Metallen unter Druck, wobei das Metall in einen mit einer keramischen Buchse ausgekleideten Hohlzylinder eingegossen oder eingelegt wird, der mit einer Gießform verbunden ist, und wobei das Metall anschließend mittels eines Kolbens in die Gießform gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Buchse induktiv auf etwa Gießtemperatur des Metalls gebracht wird und gegebenenfalls mittels mechanischer Schwingungen beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mechanischen Schwingungen hochfrequente Schallwellen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auch die Gießform während des Kolbenvorschubs mittels mechanischer Schwingungen beaufschlagt wird.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mechanischen Schwingungen im Bereich des Ultraschalls liegen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gießform eine keramische Auskleidung aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die keramische Buchse mittels eines Suszeptors induktiv aufgeheizt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die keramische Buchse und/oder die keramische Auskleidung auswechselbar ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1,
    wobei das Metall nach dem Einlegen in den Hohlzylinder mittels einer induktiven Aufheizung in einen semi-solid-Zustand gebracht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der semi-solid-Zustand des Metalls im Hohlzylinder mittels des druckbeaufschlagten Kolbens meßbar ist und gegebenenfalls mittels induktiver Aufheizung einstellbar ist.
  10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Induktor(9) zwischen der Buchse(3) und dem Hohlzylinder(2) angeordnet ist und die Buchse(3) umschließt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Suszeptor(7) am Außenumfang der Buchse(3) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Wärmeisolationsschicht(8) zwischen dem Induktor (9) und der Buchse(3) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kolben(4) mindestens einen Kolbenring aufweist, der sich, insbesondere federnd, an die Wandung der Buchse (3) anlegt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kolbenring aus Keramik, insbesondere aus Zirkonoxid, besteht.
EP99100853A 1998-02-12 1999-01-19 Verfahren zum Vergiessen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn EP0936010A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805623 1998-02-12
DE19805623 1998-02-12
DE19829336A DE19829336A1 (de) 1998-02-12 1998-07-01 Verfahren zum Vergießen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19829336 1998-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0936010A1 true EP0936010A1 (de) 1999-08-18

Family

ID=26043801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99100853A Withdrawn EP0936010A1 (de) 1998-02-12 1999-01-19 Verfahren zum Vergiessen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0936010A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043717A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Buehler Druckguss Ag Uzwil Verfahren und Vorrichtung zum Druckumformen von metallischen Werkstoffen
WO2003055626A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-10 Bbs-Riva S.P.A. Hydraulic device for pumping molten metal and/or controlling a molten metal flow
EP1405685A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-07 ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau Giesskammer für das Druckgiessen von Metallen
EP2620238A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 Bühler AG Giesskammer für Druckgussmaschine
DE102013101962B3 (de) * 2013-02-27 2014-05-22 Schuler Pressen Gmbh Gießvorrichtung und Gießverfahren
CN104368782A (zh) * 2013-08-14 2015-02-25 增城市运豪五金塑料有限公司 压铸机一体化感应加热金属熔化射流装置
EP3613520A1 (de) 2018-08-21 2020-02-26 GF Casting Solutions AG Vergiessen von metallen
CN116586581A (zh) * 2023-05-04 2023-08-15 精诚工科汽车零部件(邳州)有限公司 一种冷压室高速压射结构

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272492B (de) * 1965-05-03 1968-07-11 Gen Motors Corp Druckgiessmaschine
DE2051760A1 (de) * 1969-10-25 1971-05-06 Gkn Group Services Ltd Druckgußvorrichtung
DE3301913A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Kolbenring fuer eine verbrennungskraftmaschine
JPS60250866A (ja) * 1984-05-25 1985-12-11 Toshiba Mach Co Ltd ダイカスト機
JPH01118355A (ja) * 1987-10-31 1989-05-10 Aisin Seiki Co Ltd アルミダイカスト用被覆金型及び中子
GB2228696A (en) * 1987-10-07 1990-09-05 Hitachi Metals Ltd Cylinder for die casting
EP0503237A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Didier-Werke Ag Feuerfestes Formteil und dessen Verwendung
JPH05131255A (ja) * 1991-08-21 1993-05-28 Leotec:Kk 半融ないしは溶融金属の射出成形金属−耐火物複合スリーブ
DE4229338A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
EP0569511B1 (de) * 1991-01-30 1995-01-25 Transvalor S.A. Verfahren und vorrichtung zum giessen eines legierungsingots mit feinem dendritischen gefüge
EP0645205A1 (de) * 1992-01-30 1995-03-29 Nippon Light Metal Co., Ltd. Einspritzvorrichtung für eine Warmkammerdruckgiessmaschine
JPH07100612A (ja) * 1993-10-04 1995-04-18 Kobe Steel Ltd 半溶融加工用加熱装置
DE4444123A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Ube Industries Druckgußverfahren und Druckgußvorrichtung
JPH07299552A (ja) * 1994-05-02 1995-11-14 Tsuoisu Kk ダイカストマシンでの加熱方法および圧入装置
DE19508919A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Buehler Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Erhitzen von Metallkörpern
US5579825A (en) * 1993-12-13 1996-12-03 Hitachi Metals, Ltd. Die casting method and die casting machine
DE19603317A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Didier Werke Ag Verfahren zum Betreiben eines Induktors und Induktor zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272492B (de) * 1965-05-03 1968-07-11 Gen Motors Corp Druckgiessmaschine
DE2051760A1 (de) * 1969-10-25 1971-05-06 Gkn Group Services Ltd Druckgußvorrichtung
DE3301913A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Kolbenring fuer eine verbrennungskraftmaschine
JPS60250866A (ja) * 1984-05-25 1985-12-11 Toshiba Mach Co Ltd ダイカスト機
DE3890863C2 (de) * 1987-10-07 1993-07-15 Hitachi Metals, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
GB2228696A (en) * 1987-10-07 1990-09-05 Hitachi Metals Ltd Cylinder for die casting
JPH01118355A (ja) * 1987-10-31 1989-05-10 Aisin Seiki Co Ltd アルミダイカスト用被覆金型及び中子
EP0569511B1 (de) * 1991-01-30 1995-01-25 Transvalor S.A. Verfahren und vorrichtung zum giessen eines legierungsingots mit feinem dendritischen gefüge
EP0503237A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Didier-Werke Ag Feuerfestes Formteil und dessen Verwendung
JPH05131255A (ja) * 1991-08-21 1993-05-28 Leotec:Kk 半融ないしは溶融金属の射出成形金属−耐火物複合スリーブ
EP0645205A1 (de) * 1992-01-30 1995-03-29 Nippon Light Metal Co., Ltd. Einspritzvorrichtung für eine Warmkammerdruckgiessmaschine
DE4229338A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
JPH07100612A (ja) * 1993-10-04 1995-04-18 Kobe Steel Ltd 半溶融加工用加熱装置
DE4444123A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Ube Industries Druckgußverfahren und Druckgußvorrichtung
US5579825A (en) * 1993-12-13 1996-12-03 Hitachi Metals, Ltd. Die casting method and die casting machine
JPH07299552A (ja) * 1994-05-02 1995-11-14 Tsuoisu Kk ダイカストマシンでの加熱方法および圧入装置
DE19508919A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Buehler Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Erhitzen von Metallkörpern
DE19603317A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Didier Werke Ag Verfahren zum Betreiben eines Induktors und Induktor zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 122 (M - 476) 7 May 1986 (1986-05-07) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 360 (M - 858) 11 August 1989 (1989-08-11) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 503 (M - 1478) 10 September 1993 (1993-09-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 095, no. 007 31 August 1995 (1995-08-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 003 29 March 1996 (1996-03-29) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043717A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Buehler Druckguss Ag Uzwil Verfahren und Vorrichtung zum Druckumformen von metallischen Werkstoffen
WO2003055626A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-10 Bbs-Riva S.P.A. Hydraulic device for pumping molten metal and/or controlling a molten metal flow
US7427190B2 (en) 2001-12-28 2008-09-23 Bbs-Riva S.P.A. Hydraulic device for pumping molten metal and/or controlling a molten metal flow
EP1405685A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-07 ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau Giesskammer für das Druckgiessen von Metallen
EP2620238A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 Bühler AG Giesskammer für Druckgussmaschine
WO2013110485A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Bühler AG Giesskammer für druckgussmaschine
DE102013101962B3 (de) * 2013-02-27 2014-05-22 Schuler Pressen Gmbh Gießvorrichtung und Gießverfahren
CN104368782A (zh) * 2013-08-14 2015-02-25 增城市运豪五金塑料有限公司 压铸机一体化感应加热金属熔化射流装置
EP3613520A1 (de) 2018-08-21 2020-02-26 GF Casting Solutions AG Vergiessen von metallen
US11040394B2 (en) 2018-08-21 2021-06-22 Gf Casting Solutions Ag Casting of metals
CN116586581A (zh) * 2023-05-04 2023-08-15 精诚工科汽车零部件(邳州)有限公司 一种冷压室高速压射结构
CN116586581B (zh) * 2023-05-04 2023-11-07 精诚工科汽车零部件(邳州)有限公司 一种冷压室高速压射结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761345B1 (de) Warmkammer-Druckgiessmaschine
DE3324901A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen beheizung und kuehlung mittels fluessiger medien fuer kunststoffspritzmaschinen
EP0255475B1 (de) Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
EP0281515B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Leichtmetall-Strangpresse
EP0936010A1 (de) Verfahren zum Vergiessen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0138802B1 (de) Horizontalstranggiesskokille
DE19829336A1 (de) Verfahren zum Vergießen von Metallen unter Druck und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69400909T2 (de) Verfahren zur herstellung eines heizelementes zum transport flüssigen metalls, heizelement, verwendung und anwendung
EP0363375B1 (de) Stranggiessvorrichtung
WO1998005452A1 (de) Verfahren, vorrichtung und feuerfester ausguss zum angiessen und/oder vergiessen von flüssigen metallen
EP0400274B1 (de) Giessbehälter für Warmkammer-Druckgiessmaschinen
DE10347947B4 (de) Industrieofen und zugehöriges Düsenelement
DE2825940A1 (de) Schmiededorn
DE19651534C2 (de) Verfahren, Vorrichtung und feuerfester Ausguß zum Angießen und/oder Vergießen von flüssigen Metallen
DE19544716A1 (de) Druckgießmaschine mit Füllkammer und Temperierverfahren
DE4439872C2 (de) Mundstückkörper für eine Warmkammer-Druckgießmaschine
DE4038304C2 (de) Mit elektromagnetischem Hub arbeitende Stranggießeinrichtung
EP0268909A2 (de) Verfahren zur Bildung von Kanälen in Gusskörpern für das Durchleiten von Medien zur Temperaturbeeinflussung sowie Gusskörper zur Verwendung als temperaturbeaufschlagtes Bauteil oder Werkzeug
EP0285688B1 (de) Saugrohrheizung für das Saugrohr bei einer Vakuum-Druckgiessmaschine
DE19751472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckgußmetallteils
DE2239531C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum halbkontinuierlichen Stranggießen von Metall
DE102017011321B3 (de) Füllkammer für eine Druckgießmaschine
EP0565990A1 (de) Form aus Stahl, insbesondere für Metall-Dauerformen
DE4439871C1 (de) Gießbehälter
EP1119651B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verschleissschicht bei zylinderlaufbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000218

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021004

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020801