EP0926268A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad Download PDF

Info

Publication number
EP0926268A1
EP0926268A1 EP98119978A EP98119978A EP0926268A1 EP 0926268 A1 EP0926268 A1 EP 0926268A1 EP 98119978 A EP98119978 A EP 98119978A EP 98119978 A EP98119978 A EP 98119978A EP 0926268 A1 EP0926268 A1 EP 0926268A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
treatment
tape
pickling
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98119978A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Dipl.-Ing. Hiden
Peter Dr. Ing. Gravert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltungs GmbH filed Critical Andritz Patentverwaltungs GmbH
Publication of EP0926268A1 publication Critical patent/EP0926268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • C23G3/024Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by a combination of dipping and spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • C23G3/021Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by dipping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • C23G3/025Details of the apparatus, e.g. linings or sealing means
    • C23G3/026Details of the apparatus, e.g. linings or sealing means for guiding the objects

Definitions

  • the invention relates to a method for improved guidance of a band in the treatment bath of belt treatment plants, in which that too treating band-shaped metal band horizontally by flat Liquid baths is performed.
  • such belt treatment plants such as e.g. Pickling
  • liquid baths with a bath depth of approx. 100 mm to 500 mm and usually 10 m to 40 m in length per single bath.
  • the Reaction speed of the treatment medium on the belt surface of the band-shaped material to be treated is minimized Bath depth is positively influenced because the higher Reynolds number means a higher one Bath turbulence and, due to increased shear, a reduction in Liquid boundary layer on the belt enters. There is therefore a tendency to bath depths becoming smaller and smaller and consequently becoming smaller Sag of the belt in the treatment bath.
  • the surface quality of the band to be treated due to ground contact in the Treatment bath not due to scratches, abrasions or smoothing be affected. While the one to be treated at greater bath depths Belt can be passed in a chain line through the treatment baths without touching the floor, this is low for bathrooms Belt slack is only possible with ground contact, because the slack length ratio for a stable regulation of the belt slack is unfavorable. Then only one caused by the tape pull occurs Relief of the ground contact, but not lifting the belt from the ground. Often, sliding blocks are then placed in the ground in order to Limit ground contact to these sliding blocks.
  • Continuous belt treatment plants have well-known ones Means to bring the individual strips to be treated together weld and so without interruption through the treatment baths to draw.
  • a special type of belt treatment plant e.g. Thrust pickling according to EP 0 302 057 B1
  • the strips are individually with the Band tip ahead through appropriate facilities by the Treatment bath pushed, then gripped at the tip of the tape and then completely drawn through the treatment bath.
  • These plants are subject to the treatment bath after the insertion process the same conditions described above as continuous Conveyor systems.
  • no relief of the Contact forces between the belt and the bathroom floor are achieved by the belt pull be because of the loose beginning or end of the band insufficient tape tension can be applied.
  • loops of tape can arise due to friction between belt and bathroom floor or malfunctions when the belt starts caused, so that the plant operation is interrupted and the tape must be reinserted into the treatment bath.
  • the purpose of this invention is to guide the tape in the manner described above Belt treatment plants with flat long treatment baths to improve in that the ground contact at low Speeds is reduced and the functional uncertainty due to Loop formation in systems with tape insertion is improved.
  • the invention is therefore characterized in that Treatment medium between the floor and the belt to be treated is injected and creates a support and suction effect that the support of the Belt relieved on the vat bottom and a lifting of the belt with special needs. This means that when the belt is stationary, it runs slowly Belt as well as at high belt speeds the belt near the ground fixed.
  • the ratio is decisive for the resulting forces on the belt between flow velocity and fluid friction between belt and bottom of the treatment container in the area around a support source.
  • Height Flow velocities below the band lead to formation from areas of low pressure, the resulting force component the weight of the belt and the suction effect of the Swelling current pulls the belt towards the ground.
  • With decreasing distance of the Band to the ground increases the flow resistance and thus the Pressure below the band, so that there is a certain gap height Carrying effect that the flat contact of the tape with the floor prevented.
  • the distance of the band to be treated to the bottom of the container is therefore in the equilibrium position of negative pressure, positive pressure and on the belt external forces fixed.
  • the source flow becomes a flow due to the drag effect of the Band superimposed, resulting in a large spread of the hydrodynamic effect of ligament fixation leads.
  • a favorable development of the invention is characterized in that at least two inflows are provided, between which by the Barrier effect of the inflow a carrier bag is formed.
  • the repeated arrangement of the hydrodynamic fixation in Belt length direction significantly reduces the free kink length of the belt and thus reducing the risk of loop formation.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that that especially with thin tapes due to the suction effect of the hydrodynamic fixation combined with a flat trough trained bottom of the treatment tank a crossbow This increases the stiffness.
  • a favorable development of the invention is characterized in that at least two communicating sources with unrestricted inlets for the supply of treatment liquid is arranged below the belt are.
  • the suction effect of the sources in combination with the mechanical Coupling through the belt alternately shifts the amount of discharge again from one source to another communicating source and thus forms an oscillatory system.
  • the resulting violent vibration of the band has an advantageous effect on the reduction of the band near Boundary layer.
  • Has proven to be favorable for the oscillating movement of the belt an arrangement of the sources next to each other transversely to the tape running direction with a distance that is less than the bandwidth.
  • a favorable development of the invention is characterized in that at least two communicating sources with unrestricted inlets for the supply of treatment liquid is arranged below the belt are and with the mechanical coupling through the belt form an oscillatory system.
  • the communicating sources can can also be arranged alternatively above the belt.
  • the invention also relates to a device for the surface treatment of Belts with liquids, especially for pickling rolled Metal straps in a trough-shaped, closed by a lid Pickling tank, with a low pickling bath height. It is through it characterized in that the bottom of the pickling tank in the area of the treating band with one or more inflow openings is passed through the treatment liquid to the underside of the belt becomes.
  • a preferred development of the invention is characterized in that that at least two inflow openings in the bottom of the pickling tank are present and thus between the inflow openings through the Barrier effect of the inflow a carrier bag is formed.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that that one or more inflow openings are present above the belt are to guide the tape and inequalities in the pickling effect between Level the top and bottom of the band.
  • a favorable development of the invention is characterized in that the inflow openings are directed obliquely against the tape running direction to counteract the drag effect from the running belt.
  • a favorable development of the invention is characterized in that the bottom of the treatment container is designed as a flat trough.
  • An advantageous development of the invention is characterized in that that at least two communicating sources with unthrottled Inlets for the supply of treatment liquid below the belt are arranged and with the mechanical coupling through the tape form an oscillatory system.
  • the communicating sources can alternatively be arranged above the belt.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten, insbesondere zum Beizen gewalzter Metallbänder, zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad, in dem das zu behandelnde Metallband horizontal durch flache Flüssigkeitsbäder geführt wird. Sie ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmediums zwischen Boden und zu behandelnden Band eingedüst wird und einen Trag- und Sogeffekt erzeugt der die Auflage des Bandes auf den Bottichboden entlastet und ein Abheben des Bandes behindert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur verbesserten Führung eines Bandes im Behandlungsbad von Bandbehandlungsanlagen, in denen das zu behandelnde bandförmige Metallband horizontal durch flache Flüssigkeitsbäder geführt wird.
Nach dem Stand der Technik sind solche Bandbehandlungsanlagen, wie z.B. Beizen, mit Flüssigkeitsbädern mit ca. 100 mm bis 500 mm Badtiefe und üblicherweise 10 m bis ca. 40 m Länge je Einzelbad ausgeführt. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Behandlungsmediums an der Bandoberfläche des zu behandelnden bandförmigen Guts wird durch eine möglichst geringe Badtiefe positiv beeinflußt, da durch die erhöhte Reynoldszahl eine höhere Badturbulenz und aufgrund erhöhter Scherwirkung eine Verringerung der Flüssigkeitsgrenzschicht am Band eintritt. Es besteht daher die Tendenz zu immer geringeren Badtiefen und infolge dessen zu einem immer geringeren Durchhang des Bandes im Behandlungsbad.
Ein weiterer Grund für einen sehr geringen Banddurchhang oder durchhangsfreien Bandverlauf liegt in den vor- und nachgeschalteten Anlagenteilen einer Bandbehandlungsanlage. Für diese Anlagenteile sind häufig Bandzüge erforderlich, die von den im Behandlungsbecken für den Banddurchhang erforderlichen Bandzügen abweichen. Um die aus diesem Grund erforderlichen Einrichtungen zur Bandzugregelung einzusparen, werden Bandbehandlungsanlagen mit sehr geringem Durchhang oder durchhangsfreien Bandverlauf ausgeführt. Dabei kann das Bad mit bekannten Verfahren, z.B. EP 0 655 519 A1, so abgedichtet werden, daß das Niveau des Behandlungsmediums im Behandlungsbad oberhalb des Bandein- und -Austritts liegt.
Neben einem optimalen Behandlungseffekt darf die Oberflächenqualität des zu behandelnden Bandes aufgrund von Bodenberührungen im Behandlungsbad nicht durch Kratzer, Schürfungen oder Glättungen beeinträchtigt werden. Während bei größeren Badtiefen das zu behandelnde Band in einer Kettenlinie durch die Behandlungsbäder geführt werden kann, ohne den Boden zu berühren, ist dieses bei Bädern mit geringem Banddurchhang nur noch mit Bodenberührung möglich, da das Durchhangs-Längenverhältnis für eine stabile Regelung des Banddurchhanges zu ungünstig ist. Es tritt dann nur mehr eine durch den Bandzug verursachte Entlastung der Bodenberührung ein, nicht jedoch ein Abheben des Bandes vom Boden. Häufig werden dann Gleitsteine in den Boden eingelegt, um die Bodenberührung auf diese Gleitsteine zu begrenzen.
Im Falle der Bodenberührung sind zwei Geschwindigkeitszustände zu unterscheiden. Bei höheren Bandgeschwindigkeiten bildet sich ein hydrodynamischer Gleitfilm zwischen Band und Boden oder Gleitsteinen des Behandlungsbeckens aus, so daß keine Schürfungen und Glättungen am Band auftreten. Bei geringen Bandgeschwindigkeiten schleift dagegen das Band über den Boden oder die Gleitsteine des Behandlungsbeckens, so daß die Oberflächenqualität des Bandes beeinträchtigt werden kann und der Boden oder die Gleitsteine verschleißen.
Kontinuierliche Bandbehandlungsanlagen verfügen über bekannte Einrichtungen, um die zu behandelnden Einzelbänder aneinander zu schweißen und diese so ohne Unterbrechung durch die Behandlungsbäder zu ziehen. Bei einer besonderen Art von Bandbehandlungsanlagen, wie z.B. Schubbeizen gemäß EP 0 302 057 B1, werden die Bänder einzeln mit der Bandspitze voran durch entsprechende Einrichtungen durch das Behandlungsbad geschoben, anschließend an der Bandspitze erfaßt und dann vollständig durch das Behandlungsbad gezogen. Diese Anlagen unterliegen nach dem Einschubvorgang bezüglich des Behandlungsbades den gleichen oben geschilderten Bedingungen wie kontinuierliche Bandanlagen. Während des Einschiebens und Ausziehens kann jedoch im Gegensatz zu den kontinuierlichen Bandanlagen keine Entlastung der Kontaktkräfte zwischen Band und Badboden durch den Bandzug erreicht werden, da wegen des losen Bandanfanges beziehungsweise Bandendes kein ausreichender Bandzug aufgebracht werden kann. Beim Einschub können darüber hinaus Bandschlingen entstehen, die durch Reibung zwischen Band und Badboden oder Störungen beim Lauf des Bandanfanges verursacht werden, so daß der Anlagenbetrieb unterbrochen und das Band neu in das Behandlungsbad eingeschoben werden muß.
Zweck dieser Erfindung ist es, die Bandführung in den oben beschriebenen Bandbehandlungsanlagen mit flachen langen Behandlungsbädern dahingehend zu verbessern, daß die Bodenberührung bei geringen Geschwindigkeiten vermindert wird und die Funktionsunsicherheit durch Schlingenbildung bei Anlagen mit Bandeinschub verbessert wird.
Die Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmediums zwischen Boden und zu behandelnden Band eingedüst wird und einen Trag- und Sogeffekt erzeugt der die Auflage des Bandes auf den Bottichboden entlastet und ein Abheben des Bandes behindert. Dadurch wird sowohl bei stehendem Band, langsam laufendem Band als auch bei hohen Bandgeschwindigkeiten das Band in Bodennähe fixiert.
Entscheidend für die resultierenden Kräfte auf das Band ist das Verhältnis zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Flüssigkeitsreibung zwischen Band und Boden des Behandlungsbehälters im Bereich um eine Stützquelle. Hohe Strömungsgeschwindigkeiten unterhalb des Bandes führen zur Ausbildung von Bereichen niedrigen Druckes, die resultierende Kraftkomponente aus dem Eigengewicht des Bandes und der Ansaugwirkung durch die Quellströmung zieht das Band zum Boden. Mit abnehmendem Abstand des Bandes zum Boden erhöht sich der Strömungswiderstand und damit der Druck unterhalb des Bandes, so daß sich ab einer bestimmten Spalthöhe ein Trageffekt ausbildet, der den flächigen Kontakt des Bandes mit dem Boden verhindert.
Der Abstand des zu behandelnden Bandes zum Behälterboden wird daher in der Gleichgewichtslage von Unterdruck, Überdruck und auf das Band einwirkenden äußeren Kräften fixiert. Bei Erhöhung der Bandgeschwindigkeit wird der Quellströmung eine Strömung durch die Schleppwirkung des Bandes überlagert, was zu einer großflächigen Ausbreitung des hydrodynamischen Effektes der Bandfixierung führt.
Die Vorteile der beschriebenen Einrichtung sind, daß schon ein geringer Überdruck von wenigen mbar ausreicht, um das Gewicht des Bandes auszugleichen, da die gesamte Bandunterseite als Reaktionsfläche zur Verfügung steht und daß ein Trageffekt schon bei stillstehendem Band besteht.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zuströmungen vorgesehen sind, zwischen denen durch die Sperrwirkung der Zuströmung eine Tragtasche ausgebildet wird. Insbesondere bei Bandbehandlungsanlagen mit Bandeinschub wird durch die wiederholte Anordnung der hydrodynamischen Fixierung in Bandlängsrichtung die freie Knicklänge des Bandes wesentlich reduziert und damit die Gefahr der Schlingenbildung verringert.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß speziell bei dünnen Bändern durch die Sogwirkung der hydrodynamischen Fixierung kombiniert mit einem als flache Mulde ausgebildeten Boden des Behandlungsbehälters ein Querbogen zur Erhöhung der Knicksteifigkeit entsteht.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Bandes angeordnet sind. Die Sogwirkung der Quellen in Kombination mit der mechanischen Koppelung durch das Band verlagert wechselweise die Ausflußmenge immer wieder von einer Quelle zur anderen kommunizierenden Quelle und bildet so ein schwingfähiges System. Die daraus resultierende heftige Schwingung des Bandes wirkt sich vorteilhaft auf die Reduzierung der bandnahen Grenzschicht aus. Als günstig für die Schwingbewegung des Bandes erweist sich eine Anordnung der Quellen quer zur Bandlaufrichtung nebeneinander mit einem Abstand der geringer ist als die Bandbreite.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden. Die kommunizierende Quellen können aber auch alternativ oberhalb des Bandes angeordnet werden.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten, insbesondere zum Beizen gewalzter Metallbänder in einem rinnenförmigen, durch Deckel abgeschlossenen Beizbehälter, mit einer geringen Beizbadhöhe. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Beizbehälters im Bereich des zu behandelnden Bandes mit einer oder mehreren Zuströmöffnungen versehen ist, durch die Behandlungsflüssigkeit an die Unterseite des Bandes geführt wird.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zuströmöffnungen im Boden des Beizbehälters vorhanden sind und hierdurch zwischen den Zuströmöffnungen durch die Sperrwirkung der Zuströmung eine Tragtasche ausgebildet wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Zuströmöffnungen oberhalb des Bandes vorhanden sind um das Band zu führen und Ungleichheiten im Beizeffekt zwischen Bandober- und Unterseite auszugleichen.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmöffnungen schräg gegen die Bandlaufrichtung gerichtet sind um der Schleppwirkung durch das laufende Band entgegen zu wirken.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behandlungsbehälters als flache Mulde ausgebildet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden. Die kommunizierende Quellen können aber auch alternativ obergalb des Bandes angeordnet sein.
Im folgenden wird die Erfindung nun anhand von Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 die Druckverteilung bei großem Abstand des Bandes zur Quelle, Fig. 2 die Druckverteilung bei geringem Abstand des Bandes zur Quelle, Fig. 3 eine Beizsektion gemäß der Erfindung, Fig. 4 eine Draufsicht auf Fig. 3 und Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 3 darstellt.
  • Fig. 1 stellt die Druckverteilung um eine Stützquelle bei größerem Abstand des Metallbandes zur Stützquelle dar. Man erkennt das Band 1, das im Abstand 5 über dem Boden 2 eines Behandlungsbehälters entlanggeführt wird. Durch einen Stutzen 3 wird Behandlungsflüssigkeit 4 eingedüst. Hohe Strömungsgeschwindigkeiten unterhalb des Bandes führen zur Ausbildung von Bereichen niedrigen Druckes. Die resultierende Kraftkomponente aus dem Eigengewicht des Bandes und der Ansaugwirkung durch die Quellströmung zieht das Band zum Boden.
  • Fig. 2 zeigt eine analoge Druckverteilung bei geringem Abstand des Bandes zur Quelle. Auch hier erkennt man das Metallband 1, den Boden 2, die Zuströmöffnung 3 und den Abstand 5 des Bandes 1 vom Boden 2. Mit abnehmendem Abstand 5 des Bandes 1 zum Boden 2 erhöht sich der Strömungswiderstand und damit der Druck unterhalb des Bandes, so daß sich ab einer bestimmten Spalthöhe ein Trageffekt ausbildet, der den flächigen Kontakt des Bandes mit dem Boden verhindert. In dieser Figur ist eine derartige Situation dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt eine Behandlungsanlage, speziell Beizsektion, bei der das Band 1 in Richtung 13 durch einen Behälter 12 geführt wird, in dem sich eine Beizbad 6 befindet. Der Behälter weist weiters eine Abdeckung 7 auf. Das Band 1 wird bei einem Eintrittskasten 8 in den Behälter 12 eingeführt. Das Beizbad 6 läuft hier über einen Überlauf in einen Behälter 10. Am Austritt wird des Band 1 durch einen Austrittskasten 9 geführt. Auch hier läuft das Beizbad 6 über einen Überlauf in den Behälter 10. Von dort wird es mittels einer Pumpe 11 gegebenenfalls über einen Wärmetauscher 14 durch die Zuführöffnungen 3 wieder in das Beizbad 6 eingedüst. Falls erforderlich kann das Beizbad auch im Behälter 10 entsprechend aufbereitet werden, d.h. z.B. durch Zugabe von frischer Beizsäure wieder aktiviert werden.
  • Fig. 4 zeigt die Anlage gemäß Fig. 3 in der Draufsicht. Es sind hier das Band 1 sowie die Zuführöffnungen 3 gut erkennbar.
  • Fig. 5 stellt einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 3 dar. Hier ist neben der Anordnung der Zuströmöffnung auch gut der muldenförmige Boden 2 erkennbar, der zu einer weiteren Stabilisierung des Bandes 1 beiträgt.
  • Fig. 6 zeigt eine Variante der Erfindung, bei der die Zuströmöffnungen gegen die Bandlaufrichtung gerichtet sind. Im übrigen entspricht Fig. 6 Fig. 3.
  • Claims (12)

    1. Verfahren zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten, insbesondere zum Beizen gewalzter Metallbänder, zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad, in dem das zu behandelnde Metallband horizontal durch flache Flüssigkeitsbäder geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmedium zwischen Boden und zu behandelnden Band eingedüst wird und einen Trag- und Sogeffekt erzeugt der die Auflage des Bandes auf den Bottichboden entlastet und ein Abheben des Bandes behindert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zuströmungen vorgesehen sind, zwischen denen durch die Sperrwirkung der Zuströmung eine Tragtasche ausgebildet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß speziell bei dünnen Bändern durch die Sogwirkung der hydrodynamischen Fixierung kombiniert mit einem als flache Mulde ausgebildeten Boden des Behandlungsbehälters ein Querbogen zur Erhöhung der Knicksteifigkeit entsteht.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit oberhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden.
    6. Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten, insbesondere zum Beizen gewalzter Metallbänder in einem rinnenförmigen, durch Deckel abgeschlossenen Beizbehälter, mit einer geringen Beizbadhöhe, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Beizbehälters im Bereich des zu behandelnden Bandes mit einer oder mehreren Zuströmöffnungen versehen ist, durch die Behandlungsflüssigkeit an die Unterseite des Bandes geführt wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Zuströmöffnungen im Boden des Beizbehälters vorhanden sind und hierdurch zwischen den Zuströmöffnungen durch die Sperrwirkung der Zuströmung eine Tragtasche ausgebildet wird.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmöffnungen schräg gegen die Bandlaufrichtung gerichtet sind.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Zuströmöffnungen oberhalb des Bandes vorhanden sind um das Band zu führen und Ungleichheiten im Beizeffekt zwischen Bandober- und Unterseite auszugleichen.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behandlungsbehälters als flache Mulde ausgebildet ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei kommunizierende Quellen mit ungedrosselten Zuläufen für die Zufuhr von Behandlungsflüssigkeit oberhalb des Bandes angeordnet sind und mit der mechanischen Koppelung durch das Band ein schwingfähiges System bilden.
    EP98119978A 1997-11-28 1998-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad Withdrawn EP0926268A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT0201997A AT407759B (de) 1997-11-28 1997-11-28 Verfahren und vorrichtung zum oberflächenbehandeln von bändern mit flüssigkeiten
    AT201997 1997-11-28

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0926268A1 true EP0926268A1 (de) 1999-06-30

    Family

    ID=3526060

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98119978A Withdrawn EP0926268A1 (de) 1997-11-28 1998-10-22 Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad

    Country Status (7)

    Country Link
    US (1) US6206979B1 (de)
    EP (1) EP0926268A1 (de)
    KR (1) KR100543566B1 (de)
    CN (1) CN1318648C (de)
    AT (1) AT407759B (de)
    BR (1) BR9804747B1 (de)
    TW (1) TW455561B (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT408765B (de) * 1999-03-05 2002-03-25 Andritz Ag Maschf Anlage zur kontinuierlichen behandlung von stahlbändern
    AT413220B (de) * 2002-11-29 2005-12-15 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und vorrichtung zur, insbesondere kontinuierlichen, oberflächenbehandlung, insbesondere zur reinigung, eines metallbandes
    CN100434570C (zh) * 2006-07-13 2008-11-19 山西太钢不锈钢股份有限公司 铬不锈钢酸洗冷却方法
    JP2019529714A (ja) * 2016-09-27 2019-10-17 ポスコPosco 均一処理装置及び酸洗装置
    USD1021133S1 (en) * 2022-03-17 2024-04-02 Robert Bosch Gmbh Loudspeaker accessory tray

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1326203A (en) * 1969-07-08 1973-08-08 Ruthner Ind Planungs Ag Method of and apparatus for guiding a workpiece
    EP0058216A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zur chemischen oder elektro-chemischen Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut in einem erwärmten flüssigen Behandlungsmedium, insbesondere Bandbeizanlage
    GB2117006A (en) * 1982-03-18 1983-10-05 Bwg Bergwerk Walzwerk Pickling line for continuous metal strip
    EP0795629A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH201016A (de) * 1936-12-24 1938-11-15 Remy Van Der Zypen & Co Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Blechtafeln in Flüssigkeiten.
    DE3629894A1 (de) 1986-08-29 1988-03-03 Mannesmann Ag Anlage zur oberflaechenbehandlung von kontinuierlich durchlaufenden baendern, insbesondere beizanlage
    ATE57717T1 (de) 1987-02-05 1990-11-15 Andritz Ag Maschf Vorrichtung und verfahren zur oberflaechenbehandlung von baendern mit fluessigkeiten.
    US4850378A (en) 1987-10-14 1989-07-25 Nelson Steel Steel pickling apparatus
    JP2965310B2 (ja) 1990-03-16 1999-10-18 株式会社日立製作所 高速酸洗方法および装置
    DE4031234C2 (de) * 1990-10-04 1994-02-03 Gewerk Keramchemie Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von bandförmigem Behandlungsgut
    JP3064080B2 (ja) 1991-01-16 2000-07-12 三菱重工業株式会社 噴流酸洗装置
    FR2709079B1 (fr) * 1993-08-17 1995-11-10 Clecim Sa Installation de traitement d'un produit en bande.
    FR2721235B1 (fr) 1994-06-20 1996-09-06 Clecim Sa Installation de traitement, notamment pour le décapage d'une bande métallique.
    AT404601B (de) * 1994-10-17 1999-01-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren u. vorrichtung zur kontinuierlichen oberflächenbehandlung, insbesondere zum beizen u. reinigen von bändern, beispielsweise metall-, insbesondere stahlbändern

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1326203A (en) * 1969-07-08 1973-08-08 Ruthner Ind Planungs Ag Method of and apparatus for guiding a workpiece
    EP0058216A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zur chemischen oder elektro-chemischen Oberflächenbehandlung von Behandlungsgut in einem erwärmten flüssigen Behandlungsmedium, insbesondere Bandbeizanlage
    GB2117006A (en) * 1982-03-18 1983-10-05 Bwg Bergwerk Walzwerk Pickling line for continuous metal strip
    EP0795629A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1318648C (zh) 2007-05-30
    AT407759B (de) 2001-06-25
    BR9804747B1 (pt) 2009-01-13
    BR9804747A (pt) 1999-11-09
    KR19990045680A (ko) 1999-06-25
    US6206979B1 (en) 2001-03-27
    ATA201997A (de) 2000-10-15
    TW455561B (en) 2001-09-21
    CN1224776A (zh) 1999-08-04
    KR100543566B1 (ko) 2006-05-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2430889B1 (de) Verfahren, behandlungsstation und anlage zum behandeln von flächigem behandlungsgut
    DD266813A5 (de) Einrichtung zur oberflaechenbehandlung kontinuierlich durchlaufender baender, insbesondere beizeinrichtung
    DE69916999T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochgeschwindigkeitsbehandlung eines Bandes
    EP0795629B1 (de) Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten
    DE4108516A1 (de) Hochgeschwindigkeits-beizvorrichtung und hochgeschwindigkeits-beizverfahren
    EP0926268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Bandes im Behandlungsbad
    EP0302057B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur oberflächenbehandlung von bändern mit flüssigkeiten
    DE2039500C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Tafeln oder endlosen Bändern in einem aus flachen Rinnen gebildeten Behälter
    DD143633A5 (de) Vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzebehaeltern,wie verzinkungs-,emaillier-,verbleiungs-,metall-,glas-oder dergleichen-baeder in wannen oder becken
    EP0142010B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen
    EP1611263B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallstranges
    DE3209890A1 (de) Beizanlage zum kontinuierlichen beizen von metallbaendern
    DE1276416B (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Zugspannung eines kontinuierlich durch Behaelter gefuehrten Bandes, Streifens, einer Bahn od. dgl.
    EP0708186B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Oberflächenbehandlung, insbesondere zum Beizen und Reinigen von Bändern
    EP1646734B1 (de) Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallstranges
    DE3103306A1 (de) &#34;belueftungsvorrichtung fuer in oberflaechenwaesser zurueckzuleitende abwaesser, insbesondere fuer die anreicherung von gebrauchswaessern mit sauerstoff&#34;
    DE2806678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines bandes
    DE10254306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges
    DE832118C (de) Verfahren und Einrichtung zum Foerdern von Schuettgut
    AT254416B (de) Verfahren und Maschinen zum Stranggießen von Metallen
    EP0692314B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung des Kontaktes zwischen einem Walzband und einer Flüssigkeit
    DE2706370A1 (de) Waermebehandlungsofen
    DE3436405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen
    DE1508406C (de) Vorrichtung zum Abschrecken eines Stahlbandes
    EP1299576A1 (de) Anlage zur oberflächenbehandlung von kontinuierlich einen behandlungsbehälter durchlaufenden bändern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR IT NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990719

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19991203

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR IT NL SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ANDRITZ AG

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20031230