EP0924071A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0924071A1
EP0924071A1 EP98122140A EP98122140A EP0924071A1 EP 0924071 A1 EP0924071 A1 EP 0924071A1 EP 98122140 A EP98122140 A EP 98122140A EP 98122140 A EP98122140 A EP 98122140A EP 0924071 A1 EP0924071 A1 EP 0924071A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
valve
piston
holder
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98122140A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0924071B1 (de
Inventor
Renko Möllers
Hubert Peik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0924071A1 publication Critical patent/EP0924071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0924071B1 publication Critical patent/EP0924071B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen mit einem Farbkasten, dem zum dosierten Befüllen eine Kartusche in einer Halterung zugeordnet ist, die einen verschiebbaren Kartuschenkolben aufweist, der zum Auspressen pneumatisch beaufschlagt wird und die am anderen Ende eine verschließbare Austrittsöffnung aufweist. Die Vorrichtung umfaßt eine Halterung (2) der Kartusche (1), welche einen steuerbaren Pneumatikanschluß (4) aufweist und an der ein bei Druckbeaufschlagung der Kartusche (1) geschlossenes Ventil (7) angeordnet ist. Weiterhin sind ein Abstandsensor (6) zur Ermittlung der Stellung des Kartuschenkolbens (5) im oberen Teil der Halterung (2) und pneumatische Stellmittel zum Öffnen des Kartuschenventiles (7) vorgesehen, wobei die Druckbeaufschlagung der Kartusche und der Stellmittel getrennt erfolgt. Das Verfahren beinhaltet, daß die Kartusche (1) mit einem pneumatischen Arbeitsdruck beaufschlagt wird, daß die Stellung des Kartuschenkolbens (5) ermittelt wird, daß das Kartuschenventil (7) geöffnet wird, daß der Kartuschenkolben (5) in eine voreingestellte Soll-Position verfahren wird und daß bei erreichen dieser Position das Kartuschenventil (7) geschlossen wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen mit einem Farbkasten, dem zum dosierten Befüllen eine Kartusche in einer Halterung zugeordnet ist, die einen verschiebbaren Kartuschenkolben aufweist, der zum Auspressen pneumatisch beaufschlagt wird und die am anderen Ende eine verschließbare Austrittsöffnung aufweist.
Die DE 295 19 348 U1 zeigt eine derartige pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung zum Auspressen von rohrförmigen Kartuschen, die am vorderen Ende ein Mundstück aufweisen und am hinteren Ende durch einen eingesetzten verschiebbaren Kartuschenboden verschlossen sind. Die Kartusche ist hierbei in einer Halterung aufgenommen, die einen Druckluftanschluß aufweist zum Zuführen von Druckluft in das hintere Kartuschenende, um den Kartuschenkolben mit einem Arbeitsdruck zu beaufschlagen.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ausgehend von diesem Stand der Technik, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine exakte volumetrische Dosierung der Druckfarbe aus der Kartusche ermöglicht wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, das durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist: Die Kartusche wird mit einem pneumatischen Arbeitsdruck beaufschlagt, die Stellung des Kartuschenkolbes wird ermittelt, das Kartuschenventil wird geöffnet, der Kartuschenkolben wird in eine voreingestellte Soll-Position verfahren und danach wird beim Erreichen dieser Position das Kartuschenventil geschlossen. Mit diesen Verfahrensschritten läßt sich die zugeführte Farbmenge exakt dosieren, so daß in der Druckmaschine auch mit minimalen Farbmengen im Farbkasten gearbeitet werden kann.
Weiterhin wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Halterung der Kartusche einen steuerbaren Pneumatikanschluß aufweist, daß an der Halterung ein bei Druckbeaufschlagung der Kartusche geschlossenes Ventil angeordnet ist, daß im oberen Teil der Halterung ein Abstandsensor zur Ermittlung der Stellung des Kartuschenkolbens vorgesehen ist, und daß pneumatische Stellmittel zum Öffnen des Kartuschenventils vorgesehen sind, wobei die Druckbeaufschlagung der Kartusche und der Stellmittel getrennt erfolgt. Mit dieser einfachen Lösung läßt sich die Farbzufuhr im Farbkasten automatisieren, d. h. es läßt sich entsprechend dem jeweiligen Bedarf eine genau dosierte Farbmenge zuführen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Abstandsensor als Ultraschallsensor ausgebildet. Mit diesem preiswerten Sensor ist eine exakte Wegmessung des Kartuschenkolbens erreicht.
Eine weitere vorteilhatte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschenventil als Hubventil ausgebildet ist, das über Druckbeaufschlagung steuerbar ist. In einer Alternative hierzu ist das Kartuschenventil als Schlauchquetschventil ausgebildet, das über Druckbeaufschlagung ebenfalls steuerbar ist. Eine weitere Variante ist dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschenventil als Drehventil ausgebildet ist, das über einen Pneumatikzylinder steuerbar ist. Diese unterschiedlichen Ausgestaltungen des Kartuschenventils können je nach Anwendungsfall gewählt werden und ermöglichen ein genaues Dosieren der Druckfarbe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1
einen Teilquerschnitt der Vorrichtung mit Kartusche und Hubventil,
Fig. 2
einen Querschnitt durch ein Schlauchquetschventil,
Fig. 3
einen Querschnitt durch ein Drehventil mit Draufsicht.
Eine Kartusche 1, die mit Druckfarbe gefüllt ist, ist in einer Halterung 2 eingesetzt und ist über einem nicht dargestellten Farbkasten eines Farbwerks angeordnet, wobei sich die Halterung mit der Kartusche in Längsrichtung des Farbkastens bewegen kann, um in den unterschiedlichen Bereichen den Farbvorrat im Farbkasten zu ergänzen. Auf die Kartusche 1 ist oben eine Dichtplatte 3 aufgesetzt, die sich auf der Halterung 2 abstützt und einen Druckluftanschluß 4 aufweist, mit dem der Kartuschenkolben 5 pneumatisch beaufschlagbar ist. Weiterhin ist in der Dichtplatte 3 ein Sensor 6 angeordnet, der als Ultraschallsensor ausgebildet sein kann und die jeweilige Stellung des Hartuschenkolbens 5 in der Kartusche 1 mißt und das Ergebnis einer Steuereinrichtung zuleitet.
Am unteren Ende der Kartusche 1 ist ein Kartuschenventil 7 vorgesehen, das als Hubventil ausgebildet sein kann. Hierzu ist im unteren Teil der Halterung 2 eine Hubeinrichtung 8 vorgesehen, die einen Druckluftanschluß 9 aufweist, der über eine Hubplatte 10 das Kartuschenventil 7 öffnet.
Die Druckbeaufschlagung des Kartuschenkolbens 5 läßt sich über ein Ventil 11 steuern, das mit einem weiteren Ventil 12 zusammenwirkt, über das das Kartuschenventil 7 geöffnet wird. Die nicht dargestellte Steuereinheit, die auch die Signale des Sensors 6 empfängt, beaufschlagt zunächst mit einem konstanten Arbeitsdruck über das Ventil 11 den Kartuschenkolben 5 bei geschlossenem Kartuschenventil 7. Ist die Stellung des Kartuschenkolbens 5 ermittelt, wird über das Ventil 12 das Kartuschenventil 7 so lange geöffnet, bis der Kartuschenkolben 5 in eine voreingestellte Soll-Position verfahren ist, was einer bestimmten ausgepreßten Farbmenge entspricht. Bei Erreichen dieser Soll-Position wird die Druckbeaufschlagung des Kartuschenventils 7 über das Ventil 12 unterbrochen, so daß das Kartuschenventil 7 wieder geschlossen wird, was über die Druckbeaufschlagung des Kartuschenkolbens 5 automatisch erfolgt, oder mit anderen Worten gesagt, beim Erreichen dieser Soll-Position wird das Kartuschenventil 7 über das Ventil 12 mit Druck beaufschlagt, so daß das Kartuschenventil 7 geschlossen wird, was über die Druckbeaufschlagung der Hubeinrichtung 8 automatisch erfolgt.
Fig. 2 zeigt ein Schlauchquetschventil 13, das an der Austrittsöffnung der Kartusche 1 vorgesehen ist. Das Schlauchquetschventil 13 besteht aus einem Schlauch 14, dem ein Ventilkörper 15 zugeordnet ist. Der Ventilkörper 15 umfaßt den Schlauch 14 und enthält einen Kolben 16, mit dem der Schlauch zugequetscht werden kann. Über einen Druckluftanschluß 17, der von dem Ventil 12 steuerbar ist, wird der Kolben 16 soweit verfahren, bis der Schlauch 14 geschlossen ist. Zum Öffnen des Schlauchs 14 wird der Kolben 16 über eine Druckfeder 18 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt.
Fig. 3 zeigt am unteren Ende der Kartusche 1 ein Drehventil 19, das an der Austrittsöffnung 20 der Kartusche 1 vorgesehen ist. Der Ventilkörper 21 weist einen Dreheinsatz 22 auf, der ähnliche Öffnungen 23 wie die Austrittsöffnungen 20 aufweist. Durch Verdrehen um etwa 90° Grad läßt sich der Dreheinsatz 22 in eine geschlossene Stellung verdrehen, wie gezeichnet, oder in eine zweite Stellung, bei der die Austrittsöffnungen 20 und die Öffnungen 23 des Dreheinsatzes 22 übereinstimmen, so daß Farbe austreten kann. Die Steuerung selbst kann z. B. über einen nicht dargestellten Pneumatikzylinder erfolgen, der mit dem Dreheinsatz 22 gekoppelt ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kartusche
2
Halterung
3
Dichtplatte
4
Druckluftanschluß
5
Kartuschenkolben
6
Sensor
7
Kartuschenventil
8
Hubeinrichtung
9
Druckluftanschluß
10
Hubplatte
11
Ventil
12
Ventil
13
Schlauchquetschventil
14
Schlauch
15
Ventilkörper
16
Kolben
17
Druckluftanschlag
18
Druckfeder
19
Drehventil
20
Austrittsöffnung
21
Ventilkörper
22
Dreheinsatz
23
Öffnung

Claims (6)

  1. Verfahren zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen mit einem Farbkasten dem zum dosierten Befüllen eine Kartusche in einer Halterung zugeordnet ist, die einen verschiebbaren Kartuschenkolben aufweist, der zum Auspressen pneumatisch beaufschlagt wird und die am anderen Ende eine verschließbare Austrittsöffnung aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kartusche (1) mit einem pneumatischen Arbeitsdruck beaufschlagt wird,
    daß die Stellung des Kartuschenkolbens (5) ermittelt wird,
    daß das Kartuschenventil (7) geöffnet wird,
    daß der Kartuschenkolben (5) in eine voreingestellte Soll-Position verfahren wird
    und
    daß bei Erreichen dieser Position das Kartuschenventil (7) geschlossen wird.
  2. Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen mit einem Farbkasten, dem zum dosierten Befüllen eine Kartusche in einer Halterung zugeordnet ist, die einen verschiebbaren Kartuschenkolben aufweist, der zum Auspressen pneumatisch beaufschlagt wird und die am anderen Ende eine verschließbare Austrittsöffnung aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halterung (2) der Kartusche (1) einen steuerbaren Pneumatikanschluß (4) aufweist,
    daß an der Halterung (2) ein bei Druckbeaufschlagung der Kartusche (1) geschlossenes Ventil (7, 13, 19) angeordnet ist,
    daß im oberen Teil der Halterung (2) ein Abstandsensor (6) zur Ermittlung der Stellung des Kartuschenkolbens (5) vorgesehen ist,
    und
    daß pneumatische Stellmittel zum Öffnen des Kartuschenventils (7, 13, 19) vorgesehen sind, wobei die Druckbeaufschlagung der Kartusche und der Stellmittel getrennt erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstandsensor (6) als Ultraschallsensor ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kartuschenventil (7) als Hubventil ausgebildet ist, das über Druckbeaufschlagung steuerbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kartuschenventil als Schlauchquetschventil (13) ausgebildet ist, das über Druckbeaufschlagung steuerbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kartuschenventil als Drehventil (19) ausgebildet ist, das über einen Pneumatikzylinder steuerbar ist.
EP98122140A 1997-12-20 1998-11-25 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen Expired - Lifetime EP0924071B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757161 1997-12-20
DE19757161A DE19757161A1 (de) 1997-12-20 1997-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0924071A1 true EP0924071A1 (de) 1999-06-23
EP0924071B1 EP0924071B1 (de) 2002-04-03

Family

ID=7852937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122140A Expired - Lifetime EP0924071B1 (de) 1997-12-20 1998-11-25 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5974971A (de)
EP (1) EP0924071B1 (de)
JP (1) JP4612127B2 (de)
DE (2) DE19757161A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2349672A (en) * 1999-05-06 2000-11-08 Liquid Control Corp Dispensing tool, and method for dispensing and reloading
US6234359B1 (en) 1998-03-20 2001-05-22 Liquid Control Corporation System for reloading dispensing tools
DE19953324A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-23 Technotrans Ag Farbzufuhrsystem für Druckmaschinen
WO2002028641A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Sonoco Development, Inc. Ink cartridge valve system
DE102014014087A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Produktkodierung
DE102021103845A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Bereitstellung von Druckfarbe sowie Druckwerk mit einer solchen Vorrichtung
DE102021103847A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betrieb eines Farbzufuhrsystem für die Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk sowie Farbzufuhrsystem
DE102021103846A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Farbzufuhrsystem für die Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk, Druckwerk mit einem solchen Farbwerk sowie Verfahren zur Zufuhr von Druckfarbe in einen Farbvorlageraum eines Farbwerks
WO2022174958A1 (de) 2021-02-18 2022-08-25 Koenig & Bauer Ag Farbzufuhrsysteme und verfahren zur zufuhr von druckfarbe in ein farbwerk eines intaglio-druckwerkes sowie ein intaglio-druckwerk und ein verfahren zum betrieb eines farbzufuhrsystems

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6419351B1 (en) * 2001-07-27 2002-07-16 Sonoco Development, Inc. Ink cartridge plunger
US6477956B1 (en) * 2001-08-10 2002-11-12 Sonoco Development, Inc. Ink cartridge with self-closing valve
US6612173B2 (en) * 2001-12-12 2003-09-02 Sonoco Development, Inc. Stepped plunger for use with an ultrasonic sensor
DE10262094B4 (de) * 2002-08-08 2006-05-04 Technotrans Ag Vorrichtung zur Versorgung eines Verbrachers eines hochviskosen Mediums mit einem solchen
GB0225597D0 (en) * 2002-11-02 2002-12-11 Fluiditi Ltd Fluid delivery system
ITMI20040883A1 (it) * 2004-05-03 2004-08-03 Tgc Srl Cartuccia di alimentazione di inchiostro ad un calamaio di una macchina da stampa e dispositivo di riempimento di detta cartuccia
ES2316289B1 (es) * 2007-07-23 2010-01-26 Enviroxi, Sl Bomba para transporte de fluidos y sistema de bombeo.
JP5255802B2 (ja) * 2007-09-14 2013-08-07 アイマー・プランニング株式会社 印刷機
US20150109381A1 (en) * 2010-12-27 2015-04-23 North America Wales Group International Ltd. Ink supply valve device
US20130073242A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-21 Honeywell International Inc. Small volume prover apparatus and method for measuring flow rate
US8511138B2 (en) * 2011-10-31 2013-08-20 Honeywell International, Inc. Piston prover apparatus, method and system
DE102013017096A1 (de) 2012-11-06 2014-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorkammer für eine in einer Auspressvorrichtung einsetzbare Kartusche
US9597706B2 (en) * 2013-03-15 2017-03-21 Rooftop Research, Llc Container and substance dispensing system
JP6194481B2 (ja) * 2014-03-17 2017-09-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 スクリーン印刷装置及びスクリーン印刷方法
JP2016203991A (ja) 2015-04-16 2016-12-08 セイコーエプソン株式会社 液体容器
JP6604021B2 (ja) 2015-04-16 2019-11-13 セイコーエプソン株式会社 インク供給システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714160A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-12 Didde Graphic Systems Corp Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE3632948A1 (de) * 1986-09-27 1988-03-31 Lang Apparatebau Gmbh Kartuschenauspressvorrichtung
DE9406347U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-01 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe an Rotationsdruckmaschinen
US5435462A (en) * 1993-01-20 1995-07-25 Nordson Corporation Liquid cartridge storage case for use with liquid dipenser

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1180629A (en) * 1915-06-24 1916-04-25 George C Andrews Numbering-machine.
US1962156A (en) * 1931-12-14 1934-06-12 Multigraph Co Inking device for rotary printing presses
US2773446A (en) * 1953-05-27 1956-12-11 Bell & Howell Co Endorsing apparatus or the like
US3145653A (en) * 1963-03-14 1964-08-25 Addressograph Multigraph Liquid supply system
US3987727A (en) * 1975-06-10 1976-10-26 Philip Morris Incorporated Apparatus for supplying printing ink to a printing unit
US4156244A (en) * 1977-09-06 1979-05-22 Bell & Howell Company Ink jet printer ink cartridge
IT1133265B (it) * 1980-04-03 1986-07-09 Gd Spa Dispositivo distributore per materiali vischiosi
US4699054A (en) * 1985-05-28 1987-10-13 Finest Marking Supplies, Inc. Printing device with disposable cartridge and filling means
US4787313A (en) * 1986-04-29 1988-11-29 Didde Graphic Systems Corporation Printing press using shiftable inking means
US4978042A (en) * 1989-04-17 1990-12-18 Kenneth Fidler Ink feeder for a lithographic press
US5103728A (en) * 1990-05-29 1992-04-14 Baldwin Technology Corporation Ink level control system for offset printing presses
JPH0531881A (ja) * 1991-07-29 1993-02-09 Ricoh Co Ltd 印刷装置
US5427136A (en) * 1991-11-27 1995-06-27 The Langston Corporation Fluid level detection system
US5630527A (en) * 1994-09-12 1997-05-20 Philip Fishman Corporation Electronically controlled, positive-displacement fluid dispenser
US5553740A (en) * 1994-11-18 1996-09-10 Restaurant Automation Development Co. Apparatus and method for pumping controlled amounts of flowable material from a flexible bag
DE29519348U1 (de) * 1995-12-06 1996-02-15 Ritter Ralf Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE29623860U1 (de) * 1996-01-11 2000-04-13 Heidelberger Druckmasch Ag Farbkasten mit Farbkastenwalze im Farbwerk von Druckmaschinen
US5878667A (en) * 1997-06-10 1999-03-09 Walter Stobb Associates, Inc. Method and apparatus for dispensing ink to a printing press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714160A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-12 Didde Graphic Systems Corp Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE3632948A1 (de) * 1986-09-27 1988-03-31 Lang Apparatebau Gmbh Kartuschenauspressvorrichtung
US5435462A (en) * 1993-01-20 1995-07-25 Nordson Corporation Liquid cartridge storage case for use with liquid dipenser
DE9406347U1 (de) * 1994-04-15 1994-06-01 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe an Rotationsdruckmaschinen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234359B1 (en) 1998-03-20 2001-05-22 Liquid Control Corporation System for reloading dispensing tools
GB2349672B (en) * 1999-05-06 2003-10-15 Liquid Control Corp System for reloading dispensing tools
GB2349672A (en) * 1999-05-06 2000-11-08 Liquid Control Corp Dispensing tool, and method for dispensing and reloading
DE19953324A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-23 Technotrans Ag Farbzufuhrsystem für Druckmaschinen
DE19953324C2 (de) * 1999-11-05 2001-12-20 Technotrans Ag Farbzufuhrsystem für Druckmaschinen
AU2001296543B2 (en) * 2000-10-02 2005-02-10 Sonoco Development, Inc. Ink cartridge valve system
WO2002028641A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Sonoco Development, Inc. Ink cartridge valve system
DE102014014087A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Produktkodierung
CN104553300A (zh) * 2013-10-18 2015-04-29 海德堡印刷机械股份公司 用于将产品编码的方法
CN104553300B (zh) * 2013-10-18 2018-03-30 海德堡印刷机械股份公司 用于将产品编码的方法
DE102021103845A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Bereitstellung von Druckfarbe sowie Druckwerk mit einer solchen Vorrichtung
DE102021103847A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betrieb eines Farbzufuhrsystem für die Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk sowie Farbzufuhrsystem
DE102021103846A1 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Koenig & Bauer Ag Farbzufuhrsystem für die Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk, Druckwerk mit einem solchen Farbwerk sowie Verfahren zur Zufuhr von Druckfarbe in einen Farbvorlageraum eines Farbwerks
WO2022174958A1 (de) 2021-02-18 2022-08-25 Koenig & Bauer Ag Farbzufuhrsysteme und verfahren zur zufuhr von druckfarbe in ein farbwerk eines intaglio-druckwerkes sowie ein intaglio-druckwerk und ein verfahren zum betrieb eines farbzufuhrsystems
US11897252B2 (en) 2021-02-18 2024-02-13 Koenig & Bauer Ag Ink feed systems and method for feeding printing ink to an inking unit of an intaglio printing unit, as well as intaglio printing unit and method for operating an ink feed system

Also Published As

Publication number Publication date
DE59803608D1 (de) 2002-05-08
JPH11240138A (ja) 1999-09-07
EP0924071B1 (de) 2002-04-03
JP4612127B2 (ja) 2011-01-12
US5974971A (en) 1999-11-02
DE19757161A1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen
DE19600796B4 (de) Farbkasten mit Farbkastenwalze im Farbwerk von Druckmaschinen
DE3404102C2 (de) Vorrichtung zum selektiven Dosieren von flüssigen Farben, Tünchen und chromatischen Farbtönen
DE2730375A1 (de) Anlage zum mischen und ausgeben mindestens zweier fluider medien
EP0042557A2 (de) Dosiergerät für schwer fliessfähige Materialien
EP0824069B1 (de) Pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung
DE2530077A1 (de) Drehmomentschluessel
DE19632717A1 (de) Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE3004495A1 (de) Anordnung zum innenbeschichten von hohlraeumen
DE19636985C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
DE3228761C2 (de)
DE3520831C2 (de)
EP0359955A2 (de) Farbwerk mit einem Kammerrakel
DE967549C (de) Abfuell- und Schliessmaschine, insbesondere fuer Tuben
DE2629965A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer das rakel- traegerrohr einer druckmaschine mit rotierender druckschablone
DE842256C (de) Luftdruckkittspritze
DE10232254B4 (de) Rotationssiebdruckmaschine
DE2758916C2 (de) Elektronisch gesteuerte Schreibvorrichtung
DE767019C (de) Vorrichtung zur Farbfuehrung fuer Rotationsschablonendrucker
DE29724170U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen
DE3214486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen aus polymerisierbarem, injizierbarem und wenigstens zeitweise giessfaehigem kunststoff
DE711224C (de) Handgeraet zum Auftragen von Farbmustern auf Waenden oder anderen Flaechen
DE2414378B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf die Innenseite eines halbfertigen Hohlgeschirrteils
DE223914C (de)
DE365823C (de) Auftragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990624

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001123

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803608

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020508

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020701

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20081205

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59803608

Country of ref document: DE