EP0920368B1 - Elektrisch betreibbarer rasierapparat - Google Patents

Elektrisch betreibbarer rasierapparat Download PDF

Info

Publication number
EP0920368B1
EP0920368B1 EP97930445A EP97930445A EP0920368B1 EP 0920368 B1 EP0920368 B1 EP 0920368B1 EP 97930445 A EP97930445 A EP 97930445A EP 97930445 A EP97930445 A EP 97930445A EP 0920368 B1 EP0920368 B1 EP 0920368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
long
component
hair trimmer
trimmer unit
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97930445A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920368A1 (de
Inventor
Matthias Wetzel
Roland Ullmann
Eberhard Heintke
Peter Hilfinger
Klaus Oprach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0920368A1 publication Critical patent/EP0920368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0920368B1 publication Critical patent/EP0920368B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
    • B26B19/102Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being translated or slid into an operating position

Definitions

  • the present invention relates to an electrically operated shaver according to the Preamble of claim 1
  • DE 27 01 223 A1 discloses a dry shaving apparatus with a short hair cutting system and a long hair trimmer system with two at a distance of mutually extending cutting edges each of a common fixed and a common movable cutting element are formed.
  • the long hair cutting system is associated with a spring-mounted protective element such that a displaceably arranged actuating switch one or the other cutting edge can be covered by the protective element.
  • the object of the present invention is the known electrically operated Improve razor.
  • the comparative sharp-edged cutting teeth of the long hair cutting system with the a normal shaving routine of movement across the skin has occurred shown that skin irritation can occur.
  • a dry shaver in this first operating position of the cutting edge of the Long hair cutting system assigned a part acting as a skin protection element.
  • the part can act as a threading comb, for example.
  • the part can also be trained as a long hair cutter. It proves advantageous that the Part prevents the cutting teeth of the long hair trimmer directly from the skin of the User come into contact. Then when one of the other operating positions is reached the part no longer acts as a skin protection element.
  • the long hair trimmer can then can be used advantageously for trimming hair or for contour cutting.
  • Another embodiment of an automatically correct positioning of the long hair cutting system and the part shows claim 2. It goes without saying also possible that the long hair cutting system and the part are not at the same time but - at least partially - be moved one after the other.
  • the embodiment according to claim 3 shows that it is also possible to use the long hair cutting system and the part not at the same time but - at least partially - one after the other to move.
  • a slide switch is provided which for one acts as an on / off switch and by means of moving it to different ones Positions the long hair trimmer system in several operating positions is switchable. This makes the electrical handling particularly easy operable shaver reached.
  • the embodiment according to claim 5 shows a particularly simple structural embodiment, in which the position of the part relative to the cutting edge by means of a separate Actuator is changeable.
  • the part floats in the corresponding operating position with the long hair cutting system.
  • the part can function as Optimally perceive the skin protection element with the least possible disability the function of the long hair cutting system.
  • the function is with can be achieved with a comparatively low component cost.
  • the part can be in the Position that corresponds to the corresponding first operating position.
  • the spring is then in with a further movement of the long hair cutting system the corresponding further operating position excited.
  • the part can also counter the direction of movement of the long hair cutting system are moved when the direction of the force of the Spring that acts on the part reverses when the long hair cutting system is in the appropriate further operating position is moved.
  • an electrically operated shaver 1 is shown in which Different operating positions can be set by means of a slide switch 5 can.
  • the electrically operated shaver 1 therefore has a short hair cutter 3, a long hair cutting system 2 and part 4.
  • This part 4 is in some operating positions the long hair cutting system 2 assigned so that it as a skin protection element works.
  • the short hair trimmer 3 is a Shaving foil system.
  • the long hair cutting system 2 can be in the along the shaver 1 in different operating positions are shifted.
  • Fig. 1 shows the shaver 1 in its off position. It is Long hair cutting system 2 completely shut down.
  • the shaver 1 has been switched on by the Slide switch 5 has been moved up a distance d1. That remains the long hair cutting system 2 is still in its lowest position.
  • the distance d1 can for example 4 mm.
  • the shaver 1 is now switched on.
  • the long hair cutting system 2 does not run in this position.
  • the slide switch 5, shaving is only possible with the short hair trimmer 3.
  • the slide switch 5 has been compared to the illustration of FIG Fig. 2 pushed up a distance d2.
  • This distance d2 can, for example 14 mm.
  • part 4 was also moved up accordingly in this first operating position of the cutting edge of the long hair cutting system 2 as Skin protection element works.
  • the position of the long hair cutting system 2 and part 4 corresponds to the illustration 3 of a so-called combination shave.
  • a cutting plane is formed by a tangent or tangential plane which is cut by the short hair trimmer 3, the long hair cutting system 2 and part 4 is determined. So the user leads when shaving both the long hair cutting system 2 in conjunction with the as a skin protection element acting part 4 and the short hair trimmer 3 over the skin.
  • the long hair cutting system 2 can also be designed to be floating and thus one Allow adaptation of the tangential plane to the skin surface of the user as well at an angle which may also be subject to fluctuations, at which the User holds the shaver against his skin.
  • the slide switch 5 is a distance d3 from the 3 has been pushed upwards.
  • This distance d3 can for example 4 mm.
  • part 4 no longer acts as a skin protection element for the long hair cutting system 2.
  • the long hair cutting system 2 moved upwards beyond the short hair trimmer 3.
  • that is Part 4 has been moved down. So it is due to the opposite movement from the long hair cutting system 2 and the part 4 a distance d4 between the Cutting edge of the long hair cutting system 2 and part 4. This is a special precise trimming possible.
  • the distance d4 between the cutting edge and the part 4 can be, for example, 8 mm.
  • the long hair cutting system can in the position shown in Fig. 4 against a float movement be blocked. This can be a special when trimming the hair exact contour cut can be achieved.
  • Figures 5 to 7 show different positioning of the part 4 relative to the Long hair cutting system 2 with different operating positions in a detail section.
  • Figure 5 corresponds to a corresponding detail from the Figures 1 and 2
  • Figure 6 corresponds to a detail of Figure 3
  • the FIG. 7 corresponds to a detail section from FIG. 4.
  • Fig. 8 shows an exploded view of a first embodiment for the mechanical Structure by means of which a corresponding movement of the long hair cutting system 2 and part 4 can be reached.
  • this slide switch 5 is thus both the switching on and off of the Shaver 1 causes as well with a corresponding further movement of the Slide switch 5 a corresponding movement of the long hair cutting system 2 and of part 4.
  • the long-hair trimmer system is on the base body 8 of the electric shaver 1 2 arranged in the longitudinal direction.
  • part 4 is moved first.
  • the part 4 is assigned to the long hair cutting system 2 as a skin protection element.
  • the first operating position - also referred to as a combination shave - is a gentle treatment for the skin Allows shaving.
  • the backdrop 9 on the long hair cutting system 2 causes the locking hook 11 engages in the stop 12 of the housing part 13. This prevents the locking plate 14 continues to move upward. This also becomes the fulcrum 15 of the lever 16 held.
  • the bearing point 17 of the lever 16 continues with the long hair cutting system 2 moved up. Since the fulcrum 15 is held, the bearing point 18 becomes one corresponding way moved down. Since in the embodiment shown Lever arms are the same length, the bearing point 18 is the same way down moved by which the bearing point 17 is moved upwards. By means of the movement of the Bearing point 18, part 4 is also moved downwards. The bearing point 18 engages in a corresponding hole 20 of an intermediate piece 19. Part 4 is again connected via lugs 21 to the intermediate piece 19, which in corresponding openings 22 of the intermediate piece 19 engage.
  • Part 4 is moved downward while the long hair cutting system 2 is moved upwards. In this position there is a trimming of the hair possible because the long hair cutting system 2 and part 4 have a comparatively large size Have a distance from each other, so that the cutting edge of the long hair cutting system 2 is clearly visible to the user.
  • the float movement of the Long hair cutting system 2 enables.
  • the long hair cutting system 2 is used a spring 41 is supported on the abutment element 40.
  • This enables in the first Operating position a float movement of the long hair cutting system 2 by this moved downwards against the abutment element 40. It presses with a downward movement of the long hair cutting system 2 relative to the abutment element 40 the nose 23 of the long hair cutting system 2, the locking hook 24 of the abutment element 40 from this abutment element 40 away.
  • the locking hook 24 is in the event of a possible Downward movement along the guide opening 25 of the housing part 13 moves.
  • the long hair cutting system 2 is coupled to the slide switch 5 at the embodiment of FIG. 8, by corresponding projections on the slide switch 5 engage in the two openings 26 of the slide 10.
  • This is the Slider 10 coupled to the slide switch 5.
  • Pin 28 of the Abutment element 40 in the longitudinal opening 27 of the slide 10.
  • the long hair cutting system 2 is supported by the spring 41 on the abutment element 40 and is consequently also moved up.
  • this is Part 4 together with the long hair cutting system 2 moved up to the backdrop 9 over the locking hook 11, the locking plate 14 in a further movement upwards prevents. It then performs the function described above in the interaction of the Part 4, the lever 16 and the locking plate 14, which leads to the part 4th moved against the direction of movement of the long hair cutting system 2.
  • the downward movement of the long hair cutting system 2 is realized by on the Back of the abutment element 21 is a hook, not shown, which engages in the opening 32 of the long hair cutting system 2 during the downward movement and moved it down with it.
  • FIG. 9 shows the same parts as in the exemplary embodiment according to FIG. 8 provided with identical reference numerals. On the detailed explanation of the components and their function can therefore be dispensed with.
  • an actuating element 6 is provided, by means of which the long hair cutting system 2 is moved. Independently of this, a further actuating element is provided, which only the electrical switching on and off of the shaver 1 is used.
  • the actuating element 6 engages in the central opening 43 of the lever 42.
  • the Pin 28 engages the outer opening 44 of the lever 42.
  • At point 35 is the Lever 42 firmly attached to the housing part 13. If the actuator 6 after Moved upward, the abutment element 40 is correspondingly a lever 42 larger way moved up.
  • Fig. 10 shows an electric shaver 1 in side view.
  • the razor 1 is can be seen in the switched off position.
  • the shaver 1 has a long hair cutting system 2, to which a part 4 can be assigned on its cutting edge 45 can protect the skin of the user.
  • the shaving apparatus 1 is in the position of the slide switch 5 shown in FIG. 11 just turned on.
  • the slide switch 5 in the openings 36 and 37 of the Long hair cutting system 2 and part 4 moves. These openings 36 and 37 are dimensioned so that the slide switch 5 during its movement into the position 11 has not yet moved the long hair cutting system 2.
  • the Shaver 1 is now on. It is then a shave with the short hair trimmer 3 possible.
  • the so-called combination shaving is possible the long hair cutting system 2 with the part 4 assigned to it in operation.
  • Part 4 acts as a skin protection element.
  • the short hair trimmer 3 is also in operation.
  • Short hair trimmer 3, long hair trimmer system 2 and part 4 form in this first Operating position a surface against which the tangent 38 can come to rest. It is then a shave is possible in which the short hair trimmer 3, the long hair trimmer system 2 and this long hair cutting system 2 in this operating position assigned and acting as a skin protection part 4 on the skin Concern comes.
  • the slide switch 5 has this Long hair cutting system 2 carried due to the dimensioning of the opening 36 of the Long hair cutting system 2.
  • Part 4 is also in the in via the spring 33 Fig. 12 carried position, in which this part 4 as a skin protection element for the Long hair cutting system 2 is used. It can also be seen that the part 4 in the in Fig. 12 shown position abuts the stop 34 of the housing of the shaver 1.
  • the slide switch 5 continues upwards as shown in FIG. 13 is moved, the long hair cutting system 2 is carried upward.
  • the Part 4 is held on the stop 34.
  • the slide switch 5 can due to the dimensioning of the opening 37 of the part 4 move upward without taking it with you. Due to the dimensions of the spring 33 in terms of their Anchor points on the part 4 and the long hair cutting system 2 rotates the Direction of the force of the spring 33 acting on the part 4. Part 4 will be after the stop of the spring 33 on the long hair cutting system 2 exceeded the turning point has against the direction of movement of the long hair cutting system 2 moved down. The part 4 then has one against the stop 34 again certain distance.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch betreibbaren Rasierapparat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
Aus der DE 27 01 223 A1 ist ein Trockenrasierapparat bekannt mit einem Kurzhaarschneidsystem und einem Langhaarschneidsystem mit zwei in einem Abstand von einander verlaufenden Schneidkanten die jeweils von einem gemeinsamen feststehenden und einem gemeinsamen beweglichen Schneidelement gebildet sind. Dem Langhaarschneidsystem ist ein federnd gelagertes Schutzelement derart zugeordnet, daß mittels eines verschiebbar angeordneten Betätigungsschalters die eine oder die andere Schneidkante von dem Schutzelement bedeckbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den bekannten elektrisch betreibbaren Rasierapparat zu verbessern.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Rasierapparat der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dabei zeigt sich vorteilhaft, daß eventuelle Hautreizungen des Benutzers weitgehend vermieden werden können. Wenn bei der beschriebenen Kombirasur die vergleichsweise scharfkantig ausgebildeten Schneidzähne des Langhaarschneidsystems mit dem bei einer normalen Rasur üblichen Bewegungsablauf über die Haut geführt werden, hat sich gezeigt, daß es zu Hautreizungen kommen kann. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Trockenrasierers wird in dieser ersten Betriebsstellung der Schneidkante des Langhaarschneidsystems ein als Hautschutzelement wirkendes Teil zugeordnet. Dadurch kann vorteilhaft diese Hautreizung vermieden werden. Auch wenn der Schneidkante das Hautschutzelement zugeordnet ist, ist das Langhaarschneidsystem dennoch in Funktion. Das Teil kann dabei beispielsweise als Einfädelkamm wirken. Ebenso kann das Teil selbst als Langhaarschneider ausgebildet sein. Vorteilhaft erweist sich dabei, daß das Teil verhindert, daß die Schneidzähne des Langhaarschneiders direkt mit der Haut des Benutzers in Kontakt kommen. Wenn dann eine der weiteren Betriebsstellungen erreicht ist, wirkt das Teil nicht mehr als Hautschutzelement. Der Langhaarschneider kann dann vorteilhaft zum Trimmen von Haaren bzw. zum Konturenschnitt verwendet werden.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Schneidzähne an der Haut anliegen, um einen genauen Schnitt zu ermöglichen.
Eine weitere Ausführungsform einer selbsttätig richtigen Positionierung von dem Langhaarschneidsystem und dem Teil zeigt Anspruch 2. Es ist nämlich selbstverständlich auch möglich, daß das Langhaarschneidsystem und das Teil nicht zur selben Zeit sondern - zumindest teilweise - nacheinander bewegt werden.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 zeigt, daß es auch möglich ist, das Langhaarschneidsystem und das Teil nicht zur selben Zeit sondern - zumindest teilweise - nacheinander zu bewegen.
Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 4 ist ein Schiebeschalter vorgesehen, der zum einen als Ein-/Ausschalter wirkt und mittels dem weiterhin durch Verschieben in unterschiedliche Stellungen das Langhaarschneidsystem in mehrere Betriebsstellungen schaltbar ist. Dadurch wird eine besonders einfache Handhabbarkeit des elektrisch betreibbaren Rasierapparates erreicht.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 5 zeigt eine besonders einfache konstruktive Ausgestaltung, bei der die Lage des Teiles relativ zur Schneidkante mittels eines separaten Betätigungselementes veränderbar ist.
Bei einer floatenden Ausgestaltung des Langhaarschneidsystems des elektrisch betreibbaren Rasierapparates nach Anspruch 6 kann sich über die floatende Ausgestaltung des Langhaarschneidsystems die Tangente der Gesichtsform und dem Neigungswinkel des Rasierapparates anpassen.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 7 floatet das Teil in der entsprechenden Betriebsstellung mit dem Langhaarschneidsystem. Dabei kann das Teil seine Funktion als Hautschutzelement optimal wahrnehmen bei gleichzeitig geringstmögicher Behinderung der Funktion des Langhaarschneidsystems.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 8 wird verhindert, daß bei einem zu starken Andrücken des Rasierapparates durch den Benutzer das Langhaarschneidsystem und/oder das Teil bei einer abwärts gerichteten Floatbewgung aus dieser Betriebsstellung geschoben werden. Beispielsweise könnte das Langhaarschneidsystem bei einem zu starken Andrücken in seine ausgeschaltete Stellung geschoben werden. Es wird also bei dieser Ausgestaltung ein Rastelement betätigt, das eine Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystems aus dieser jeweiligen Betriebsstellung hinaus verhindert.
Mit der Ausgestaltung des Rasierapparates nach Anspruch 9 wird ein besonders genaues Trimmen bzw. Schneiden der Haare erreicht, weil das Langhaarschneidsystem gerade in dieser Betriebsstellung nicht floatet, sondern fixiert ist gegen eine Floatbewegung.
Bei der Ausgestaltung eines Rasierapparates nach Anspruch 10 ist die Funktion mit einem vergleichsweise geringen Bauteileaufwand erreichbar. Dabei kann das Teil in der Position festgehalten werden, die der entsprechenden ersten Betriebsstellung entspricht. Dabei wird die Feder dann bei einer weiteren Bewegung des Langhaarschneidsystems in die entsprechende weitere Betriebsstellung gespannt.
Ebenso kann das Teil aber auch entgegen der Bewegungsrichtung des Langhaarschneidsystems bewegt werden, wenn sich gemäß Anspruch 11 die Richtung der Kraft der Feder, die auf das Teil wirkt, umkehrt, wenn das Langhaarschneidsystem in die entsprechende weitere Betriebsstellung bewegt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen dabei:
Fig. 1 bis 4:
verschiedene Betriebsstellungen des Langhaarschneidsystems und des Teiles,
Fig. 5 bis 7:
unterschiedliche Positionierung von dem Teil relativ zu dem Langhaarschneidsystem bei unterschiedlichen Betriebsstellungen,
Fig. 8
ein mechanischer Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels bei einer Betätigung mittels eines einzigen Schiebers,
Fig. 9
ein mechanischer Aufbau des ersten Ausführungsbeispiels bei einer Betätigung mittels eines Schalters zum Ein-/Ausschalten und eines weiteren Schalters zum Schalten der Betriebsstellungen,
Fig. 10 bis 13:
ein weiteres Ausführungsbeispiel.
In den Figuren 1 bis 4 ist ein elektrisch betreibbarer Rasierapparat 1 dargestellt, bei dem verschiedene Betriebsstellungen mittels eines Schiebeschalters 5 eingestellt werden können. Der elektrisch betreibbare Rasierapparat 1 weist daher einen Kurzhaarschneider 3, ein Langhaarschneidsystem 2 sowie ein Teil 4 auf. Dieses Teil 4 ist in einigen Betriebsstellungen dem Langhaarschneidsystem 2 so zugeordnet, daß es als Hautschutzelement wirkt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kurzhaarschneider 3 ein Scherfolien-System. Das Langhaarschneidsystem 2 kann längs des Rasierapparates 1 in verschiedene Betriebsstellungen verschoben werden.
Fig. 1 zeigt den Rasierapparat 1 in seiner ausgeschalteten Stellung. Dabei ist das Langhaarschneidsystem 2 vollständig heruntergefahren.
In der Darstellung der Fig. 2 ist der Rasierapparat 1 eingeschaltet worden, indem dessen Schiebeschalter 5 um eine Strecke d1 nach oben verschoben worden ist. Dabei bleibt das Langhaarschneidsystem 2 noch in seiner tiefsten Position. Die Strecke d1 kann beispielsweise 4 mm betragen. Der Rasierapparat 1 ist jetzt eingeschaltet. Das Langhaarschneidsystem 2 läuft in dieser Stellung nicht. In der in Fig. 2 gezeigten Stellung des Schiebeschalters 5 ist eine Rasur nur mit dem Kurzhaarschneider 3 möglich.
In der Darstellung der Fig. 3 wurde der Schiebeschalter 5 gegenüber der Darstellung der Fig. 2 um eine Strecke d2 nach oben geschoben. Diese Strecke d2 kann dabei beispielsweise 14 mm betragen. Mit der Bewegung des Schiebeschalters 5 wurde dabei auch das Langhaarschneidsystem 2 nach oben bewegt und eingeschaltet. Wie Fig. 3 weiterhin zu entnehmen ist, wurde ebenfalls das Teil 4 entsprechend nach oben bewegt, das in dieser ersten Betriebsstellung der Schneidkante des Langhaarschneidsystems 2 als Hautschutzelement wirkt.
Die Stellung des Langhaarschneidsystems 2 sowie des Teiles 4 entspricht in der Darstellung der Fig. 3 einer sogenannten Kombirasur. Dabei wird eine Schneidebene gebildet durch eine Tangente bzw. Tangentialebene, die durch den Kurzhaarschneider 3, das Langhaarschneidsystem 2 sowie das Teil 4 festgelegt wird. Der Benutzer führt also bei der Rasur sowohl das Langhaarschneidsystem 2 in Verbindung mit dem als Hautschutzelement wirkenden Teil 4 als auch den Kurzhaarschneider 3 über die Haut. Dabei schneidet der Langhaarschneider 2 an seiner Vorder- und Rückseite. Dadurch wird ein möglichst sicheres Erfassen von längeren Haaren bei einer Hin- und Herbewegung während der Rasur gewährleistet. Wenn dabei während der Rasur in Bewegungsrichtung des Rasierapparates 1 das Teil 4 sich hinter dem Langhaarschneidsystem 2 befindet, schützt der Kurzhaarschneider 3 vor dem Langhaarschneidsystem 2 die Haut. Es ist aber vorstellbar, auch an der anderen Seite des Langhaarschneidsystems 2 ein weiteres als Hautschutzelement wirkendes Teil 4 vorzusehen.
Das Langhaarschneidsystem 2 kann auch floatend ausgebildet sein und somit eine Anpassung der Tangentialebene an die Hautoberfläche des Benutzers ermöglichen sowie an einen möglicherweise auch Schwankungen unterworfenen Winkel, unter dem der Benutzer den Rasierapparat an seine Haut hält.
In der Darstellung der Fig. 4 ist der Schaltschieber 5 um eine Strecke d3 gegenüber der Darstellung in der Fig. 3 nach oben geschoben worden. Diese Strecke d3 kann dabei beispielsweise 4 mm betragen.
In dieser Stellung wirkt das Teil 4 nicht mehr als Hautschutzelement für das Langhaarschneidsystem 2. Gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Stellung ist das Langhaarschneidsystem 2 nach oben gefahren über den Kurzhaarschneider 3 hinaus. Zusätzlich ist das Teil 4 nach unten bewegt worden. Es besteht also aufgrund der gegenläufigen Bewegung von dem Langhaarschneidsystem 2 und dem Teil 4 ein Abstand d4 zwischen der Schneidkante des Langhaarschneidsystems 2 und dem Teil 4. Dadurch ist ein besonders genaues Trimmen möglich. Der Abstand d4 zwischen der Schneidkante und dem Teil 4 kann beispielsweise 8 mm betragen.
Das Langhaarschneidsystem kann in der in Fig. 4 gezeigten Stellung gegen eine Floatbewegung blockiert sein. Dadurch kann bei einem Trimmen der Haare ein besonders exakter Konturenschnitt erreicht werden.
Die Figuren 5 bis 7 zeigen unterschiedliche Positionierung von dem Teil 4 relativ zu dem Langhaarschneidsystem 2 bei unterschiedlichen Betriebsstellungen in einem Detailausschnitt. Die Figur 5 entspricht dabei einem entsprechenden Detailausschnitt aus den Figuren 1 sowie 2, die Figur 6 entspricht einem Detailausschnitt aus der Figur 3 und die Figur 7 entspricht einem Detailausschnitt aus der Figur 4.
Fig. 8 zeigt in einer Explosionsdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel für den mechanischen Aufbau, mittels dem eine entsprechende Bewegung des Langhaarschneidsystems 2 und des Teiles 4 erreichbar ist. In dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Betätigung mittels eines einzigen Schiebeschalters 5. Bei einer Bewegung dieses Schiebeschalters 5 wird also sowohl die Ein- bzw. Ausschaltung des Rasierapparates 1 bewirkt als auch bei einer entsprechenden weiteren Bewegung des Schiebeschalters 5 eine entsprechende Bewegung des Langhaarschneidsystems 2 sowie des Teiles 4.
An dem Grundkörper 8 des elektrischen Rasierapparates 1 ist das Langhaarschneidsystem 2 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet.
Wenn das Langhaarschneidsystem 2 aus seiner untersten Stellung bei ausgeschaltetem Rasierapparat 1 nach oben bewegt wird, wird zunächst das Teil 4 mitbewegt. Das Teil 4 ist dabei dem Langhaarschneidsystem 2 als Hautschutzelement zugeordnet. In dieser ersten Betriebsstellung - auch als Kombirasur bezeichnet - wird dabei eine hautschonende Rasur ermöglicht.
Wenn das Langhaarschneidsystem 2 weiter nach oben in eine weitere Betriebsstellung bewegt wird, bewirkt die Kulisse 9 an dem Langhaarschneidsystem 2, daß der Rasthaken 11 in den Anschlag 12 des Gehäuseteiles 13 eingreift. Dadurch wird verhindert, daß sich die Rastplatte 14 weiter aufwärts bewegt. Dadurch wird dann auch der Drehpunkt 15 des Hebels 16 festgehalten.
Der Lagerpunkt 17 des Hebels 16 wird mit dem Langhaarschneidsystem 2 weiter nach oben bewegt. Da der Drehpunkt 15 festgehalten wird, wird der Lagerpunkt 18 um einen entsprechenden Weg nach unten bewegt. Da in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Hebelarme gleich lang sind, wird also der Lagerpunkt 18 um denselben Weg nach unten bewegt, um den der Lagerpunkt 17 nach oben bewegt wird. Mittels der Bewegung des Lagerpunktes 18 wird auch das Teil 4 nach unten bewegt. Der Lagerpunkt 18 greift in ein entsprechendes Loch 20 eines Zwischenstückes 19 ein. Das Teil 4 wird wiederum über Nasen 21 mit dem Zwischenstück 19 verbunden, die in entsprechende Öffnungen 22 des Zwischenstückes 19 eingreifen.
Dabei kommt es also zu einer gegenläufigen Bewegung des Langhaarschneidsystemes 2 und des Teiles 4. Das Teil 4 wird dabei abwärts bewegt, während das Langhaarschneidsystem 2 aufwärts bewegt wird. In dieser Stellung ist ein Trimmen der Haare möglich, da das Langhaarschneidsystem 2 und das Teil 4 einen vergleichsweise großen Abstand voneinander aufweisen, so daß also die Schneidkante des Langhaarschneidsystems 2 durch den Benutzer gut einsehbar ist.
Wenn der Schiebeschalter 5 dann wieder abwärts bewegt wird, läuft der ganze Vorgang umgekehrt ab. Das Langhaarschneidsystem 2 und das Teil 4 sind dann wieder in der ersten Betriebsstellung so zueinander positioniert, daß das Teil 4 als Hautschutzelement wirkt.
Wenn der Rasierapparat 1 dann durch eine weitere Abwärtsbewegung des Schiebeschalters 5 ausgeschaltet wird, wird dabei das Langhaarschneidsystem 2 zusammen mit dem Teil 4 wieder in eine unterste Stellung positioniert. Die Kulisse 9 an dem Langhaarschneidsystem 2 hat dann den Rasthaken 11 der Rastplatte 14 wieder aus dem Anschlag 12 an dem Gehäuseteil 13 freigegeben.
In der ersten Betriebsstellung (Kombirasur) wird weiterhin eine Floatbewegung des Langhaarschneidsystems 2 ermöglicht. Dazu wird das Langhaarschneidsystem 2 mittels einer Feder 41 an dem Widerlagerelement 40 abgestützt. Dies ermöglicht in der ersten Betriebsstellung eine Floatbewegung des Langhaarschneidsystems 2, indem sich dieses gegenüber dem Widerlagerelement 40 abwärts bewegt. Dabei drückt bei einer Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystem 2 relativ zu dem Widerlagerelement 40 die Nase 23 des Langhaarschneidsystems 2 den Rasthaken 24 des Widerlagerelements 40 von diesem Widerlagerelement 40 weg. Der Rasthaken 24 wird dabei bei einer eventuellen Abwärtsbewegung entlang der Führungsöffnung 25 des Gehäuseteiles 13 bewegt. Wenn der Rasthaken 24 dabei in der Position der Ausbuchtung der Führungsöffnung 24 angelangt ist und durch die Nase 23 des Langhaarschneidsystems 2 bei der tiefsten Stellung der Floatbewegung verhindert wird, daß der Rasthaken 24 sich wieder auf das Widerlagerelement 40 zubewegen kann, so wird eine weitere Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystems 2 verhindert. Dadurch kann also ein "Abrutschen" des Langhaarschneidsystems 2 aus der entsprechenden Betriebsstellung wegen des Erreichens der Endlage (niedrigsten Position) der Floatbewegung vermieden werden.
Die Ankopplung des Langhaarschneidsystems 2 an den Schiebeschalter 5 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8, indem entsprechende Vorsprünge an dem Schiebeschalter 5 in die beiden Öffnungen 26 des Schiebers 10 eingreifen. Dadurch ist der Schieber 10 mit dem Schiebeschalter 5 gekoppelt. Weiterhin greift der Pin 28 des Widerlagerelementes 40 in die Längsöffnung 27 des Schiebers 10 ein. Beim Einschalten des Rasierapparates 1 wird zunächst der Schiebeschalter 5 so weit bewegt, daß der Vorsprung 29 des Schiebers 10 über den Nocken 30 des Widerlagerelementes 40 wegfährt. Dabei liegt der Pin 28 des Widerlagerelementes 40 am unteren Ende der Längsöffnung 27 des Schiebers 10 an. Wenn der Schiebeschalter 5 und damit der Schieber 10 weiter nach oben bewegt wird, wird also über die Längsöffnung 27 und den Pin 28 das Widerlagerelement 40 ebenfalls nach oben bewegt. Das Langhaarschneidsystem 2 stützt sich dabei über die Feder 41 an dem Widerlagerelement 40 ab und wird infolgedessen ebenfalls nach oben bewegt. Durch die Sprungfeder 31 wird dabei das Teil 4 gemeinsam mit dem Langhaarschneidsystem 2 nach oben bewegt bis die Kulisse 9 über den Rasthaken 11 die Rastplatte 14 an einer weiteren Bewegung nach oben hindert. Es tritt dann die oben beschriebene Funktion der im Zusammenwirken von dem Teil 4, dem Hebel 16 und der Rastplatte 14 auf, die dazu führt, daß sich das Teil 4 entgegen der Bewegungsrichtung des Langhaarschneidsystems 2 bewegt.
Die Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystems 2 wird realisiert, indem sich auf der Rückseite des Widerlagerelementes 21 ein nicht näher dargestellter Haken befindet, der bei der Abwärtsbewegung in die Öffnung 32 des Langhaarschneidsystems 2 eingreift und dieses mit nach unten bewegt.
In der Darstellung der Fig. 9 sind gleiche Teile wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 mit identischen Bezugszeichen versehen. Auf die nähere Erläuterung der Bauteile und ihrer Funktion kann daher verzichtet werden. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 ist ein Betätigungselement 6 vorgesehen, mittels dem das Langhaarschneidsystem 2 bewegt wird. Davon unabhängig ist ein weiteres Betätigungselement vorgesehen, das nur der elektrischen Ein- und Ausschaltung des Rasierapparates 1 dient.
Das Betätigungselement 6 greift dabei in die mittlere Öffnung 43 des Hebels 42 ein. Der Pin 28 greift in die äußere Öffnung 44 des Hebels 42 ein. An dem Punkt 35 ist der Hebel 42 fest an dem Gehäuseteil 13 angebracht. Wird das Betätigungselement 6 nach oben bewegt, so wird über den Hebel 42 das Widerlagerelement 40 einen entsprechend größeren Weg nach oben bewegt.
Im übrigen funktioniert die Bewegung des Langhaarschneidsystems 2 und des Teiles 4 in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 genauso wie in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8. Anstelle des Schiebers 10 in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 der Hebel 42 vorgesehen.
Fig. 10 zeigt einen elektrischen Rasierapparat 1 in Seitenansicht. Der Rasierapparat 1 ist dabei in ausgeschalteter Stellung zu sehen. Der Rasierapparat 1 weist dabei ein Langhaarschneidsystem 2 auf, dem an seiner Schneidkante 45 ein Teil 4 zugeordnet sein kann, um die Haut des Benutzers zu schonen.
In der in Fig. 11 gezeigten Stellung des Schiebeschalters 5 ist der Rasierapparat 1 gerade eingeschaltet. Dabei wird der Schiebeschalter 5 in den Öffnungen 36 und 37 des Langhaarschneidsystems 2 und des Teiles 4 bewegt. Diese Öffnungen 36 und 37 sind dabei so dimensioniert, daß der Schiebeschalter 5 bei seiner Bewegung in die Position entsprechend der Fig. 11 das Langhaarschneidsystem 2 noch nicht mitbewegt hat. Der Rasierapparat 1 ist jetzt eingeschaltet. Es ist dann eine Rasur mit dem Kurzhaarschneider 3 möglich.
In der in Fig. 12 gezeigten Darstellung ist die sogenannte Kombirasur möglich, dabei ist das Langhaarschneidsystem 2 mit dem ihm zugeordneten Teil 4 in Betrieb. Der Teil 4 wirkt dabei als Hautschutzelement. Ebenso ist der Kurzhaarschneider 3 in Betrieb. Kurzhaarschneider 3, Langhaarschneidsystem 2 und das Teil 4 bilden in dieser ersten Betriebsstellung eine Fläche, an die die Tangente 38 zum Anliegen kommen kann. Es ist dann also eine Rasur möglich, bei der gleichzeitig der Kurzhaarschneider 3, das Langhaarschneidsystem 2 und das diesem Langhaarschneidsystem 2 in dieser Betriebsstellung zugeordnete und als Hautschutzelement wirkende Teil 4 auf der Haut zum Anliegen kommt. Beim Übergang von Fig. 11 zur Fig. 12 hat der Schiebeschalter 5 das Langhaarschneidsystem 2 mitgeführt aufgrund der Dimensionierung der Öffnung 36 des Langhaarschneidsystems 2. Über die Feder 33 wird dabei das Teil 4 ebenfalls in die in Fig. 12 gezeigte Position mitgeführt, in der dieses Teil 4 als Hautschutzelement für das Langhaarschneidsystem 2 dient. Es ist weiterhin zu sehen, daß das Teil 4 in der in Fig. 12 gezeigten Position an dem Anschlag 34 des Gehäuses des Rasierapparates 1 anliegt.
Wenn der Schiebeschalter 5 entsprechend der Darstellung der Fig. 13 weiter nach oben bewegt wird, wird weiterhin das Langhaarschneidsystem 2 nach oben mitgeführt. Das Teil 4 wird dabei an dem Anschlag 34 festgehalten. Der Schiebeschalter 5 kann sich aufgrund der Dimensionierung der Öffnung 37 des Teiles 4 weiter nach oben bewegen ohne dieses mitzuführen. Aufgrund der Abmessungen der Feder 33 hinsichtlich deren Anschlagpunkten an dem Teil 4 und dem Langhaarschneidsystem 2 dreht sich die Richtung der Kraft der Feder 33, die auf das Teil 4 wirkt, um. Das Teil 4 wird, nachdem der Anschlag der Feder 33 an dem Langhaarschneidsystem 2 den Umkehrpunkt überschritten hat, entgegen der Bewegungsrichtung des Langhaarschneidsystems 2 nach unten bewegt. Das Teil 4 weist dann also gegenüber dem Anschlag 34 wieder einen gewissen Abstand auf.
Bei der Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystems 2 wird die Mitnahme des Teiles 4 über die Wirkung der Federkraft hinaus unterstützt durch einen Nocken 39.

Claims (11)

  1. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat (1) mit wenigstens einem Kurzhaarschneider (3) und einem an einem Gehäuse angeordneten Langhaarschneidsystem (2) mit wenigstens einer von Schneidzähnen eines Obermessers sowie eines Untermessers gebildeten Schneidkante, wobei in wenigstens einer Betriebsstellung der Schneidkante ein als Hautschutzelement wirkendes Teil (4) zugeordnet ist und wobei in wenigstens einer weiteren Betriebsstellung dieses Teil (4) nicht als Hautschutzelement wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (4) gemeinsam mit dem Langhaarschneidsystem (2) in wenigstens eine Betriebsstellung verschiebbar ist, in der das Teil (4) als Hautschutzelement wirkt und daß bei Verschiebung in eine weitere Betriebsstellung eine Freigabe des Langhaarschneidsystems (2) durch eine gegenläufige Bewegung zwischen dem Langhaarschneidsystem (2) und dem Teil (4) erfolgt.
  2. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (4) in eine Position bewegt wird, in der das Teil (4) als Hautschutzelement wirkt, nachdem das Langhaarschneidsystem (2) die erste Betriebsstellung erreicht hat oder bevor das Langhaarschneidsystem (2) die erste Betriebsstellung erreicht hat.
  3. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (4) in eine Position bewegt wird, in der dieses Teil (4) nicht als Hautschutzelement wirkt, nachdem das Langhaarschneidsystem (2) wenigstens eine der weiteren Betriebsstellungen erreicht hat oder bevor das Langhaarschneidsystem (2) wenigstens eine der weiteren Betriebsstellungen erreicht hat.
  4. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schiebeschalter (5) vorgesehen ist, der zum einen als Ein/Ausschalter wirkt und mittels dem weiterhin durch Verschieben in unterschiedliche Stellungen das Langhaarschneidsystem (2) in mehrere Betriebsstellungen schaltbar ist.
  5. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Teiles (4) relativ zur Schneidkante mittels eines separaten Betätigungselementes (6) veränderbar ist.
  6. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer ersten Betriebsstellung das Langhaarschneidsystem (2) floatend ausgebildet ist.
  7. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (4) in der entsprechenden Betriebsstellung mit dem Langhaarschneidsystem (2) floatend ausgebildet ist.
  8. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Langhaarschneidsystem (2) und/oder das Teil (4) bei einer abwärts gerichteten Floatbewegung ein Rastelement (7) betätigen, das eine Abwärtsbewegung des Langhaarschneidsystems (2) aus dieser jeweiligen Betriebsstellung hinaus verhindert.
  9. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Floatbewegung des Langhaarschneidsystems (2) in den weiteren Betriebsstellungen unterbunden ist.
  10. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (4) mittels einer Feder (33) mit dem Langhaarschneidsystem (2) verbunden ist und das Teil (4) in der entsprechenden ersten Betriebsstellung an einem gehäuseseitigen Anschlag (34) anliegt, der eine Bewegung des Teiles (4) mit dem Langhaarschneidsystem (2) in die entsprechende weitere Betriebsstellung verhindert.
  11. Elektrisch betreibbarer Rasierapparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Richtung der Kraft der Feder (33), die auf das Teil (4) wirkt, umkehrt, wenn das Langhaarschneidsystem (2) in die entsprechende weitere Betriebsstellung bewegt wird.
EP97930445A 1996-08-22 1997-06-30 Elektrisch betreibbarer rasierapparat Expired - Lifetime EP0920368B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633824A DE19633824C1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Elektrisch betreibbarer Rasierapparat
DE19633824 1996-08-22
PCT/EP1997/003402 WO1998007550A1 (de) 1996-08-22 1997-06-30 Elektrisch betreibbarer rasierapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920368A1 EP0920368A1 (de) 1999-06-09
EP0920368B1 true EP0920368B1 (de) 2000-09-20

Family

ID=7803317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97930445A Expired - Lifetime EP0920368B1 (de) 1996-08-22 1997-06-30 Elektrisch betreibbarer rasierapparat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6226869B1 (de)
EP (1) EP0920368B1 (de)
JP (1) JP2000516120A (de)
CN (1) CN1098754C (de)
AT (1) ATE196441T1 (de)
DE (2) DE19633824C1 (de)
WO (1) WO1998007550A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822094C2 (de) * 1998-05-16 2000-03-02 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
US6739054B2 (en) * 1999-12-03 2004-05-25 Payer Elektroprodukte Ges.M.B.H. Razor
US6601302B2 (en) * 2000-09-08 2003-08-05 Remington Corporation, L.L.C. Shaving systems and adjustable trimmers therefor
EP1372427A1 (de) * 2001-03-27 2004-01-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Körperpflegevorrichtung mit lärmschutzkappe
DE10217988A1 (de) * 2002-04-22 2003-11-13 Braun Gmbh Elektrisches Haarschneidegerät
EP1404494B1 (de) * 2002-06-17 2004-10-06 Matsushita Electric Works, Ltd. Trockenrasierer mit trimmer
US6765349B2 (en) * 2002-09-30 2004-07-20 Eastman Kodak Company High work function metal alloy cathode used in organic electroluminescent devices
US7536787B2 (en) * 2004-03-30 2009-05-26 Ridgewood Industries Llc Wet razor and electric trimmer assembly
JP4888882B2 (ja) * 2005-10-13 2012-02-29 九州日立マクセル株式会社 バリカン
RU2415747C1 (ru) * 2007-02-01 2011-04-10 БРАУН ГмбХ Устройство для удаления волос
DE102007050379A1 (de) 2007-10-22 2009-04-23 Braun Gmbh Haartrimmer
DE102007050381A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Braun Gmbh Haarentfernungsgerät
PL2326469T3 (pl) * 2008-07-16 2017-01-31 The Gillette Company Trymery do włosów
AT521184A1 (de) * 2018-04-27 2019-11-15 Payer International Tech Gmbh Schneidkopf
USD911615S1 (en) * 2018-06-26 2021-02-23 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Hair clipper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074427A (en) * 1976-01-12 1978-02-21 Sperry Rand Corporation Auxiliary trimmer assembly
US4233733A (en) * 1979-01-02 1980-11-18 Sunbeam Corporation Electric shaver
JPS63160691A (ja) * 1986-12-23 1988-07-04 松下電工株式会社 電気かみそり
DE3721243A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-12 Braun Ag Rasierapparat mit einem schwenkbaren scherkopfsystem
NL8901739A (nl) * 1989-07-07 1991-02-01 Philips Nv Scheerapparaat.
JPH0489083A (ja) * 1990-07-31 1992-03-23 Matsushita Electric Works Ltd トリマー付電気かみそり
DE4117990A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-10 Braun Ag Elektrischer rasierapparat
AT398721B (de) * 1992-05-19 1995-01-25 Koninkl Philips Electronics Nv Rasierapparat mit einer verstellbaren zahnschneideinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1225050A (zh) 1999-08-04
DE19633824C1 (de) 1997-06-05
EP0920368A1 (de) 1999-06-09
DE59702384D1 (de) 2000-10-26
CN1098754C (zh) 2003-01-15
US6226869B1 (en) 2001-05-08
JP2000516120A (ja) 2000-12-05
WO1998007550A1 (de) 1998-02-26
ATE196441T1 (de) 2000-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920368B1 (de) Elektrisch betreibbarer rasierapparat
EP2114636B1 (de) Haarentfernungsgerät
EP0212215B1 (de) Haarschneidemaschine, insbesondere elektrische Haarschneidemaschine
DE202006007059U1 (de) Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
EP0528818B1 (de) Elektrische haarschneidemaschine
EP1641601B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
EP1740354A1 (de) System bestehend aus einem elektrischen rasierapparat und wenigstens einem zubehörteil
EP0440980B1 (de) Rasier- und Haarschneidegerät
DE2930478C2 (de) Rasierapparat
DE7507103U (de) Rasiergeraet
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE4217667C2 (de)
WO1997014542A1 (de) Trockenrasierapparat
DE4141582A1 (de) Elektrische haarschneidemaschine
DE3418785C2 (de) Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden
EP0571020B1 (de) Rasierapparat mit einer verstellbaren Zahnschneideinrichtung
DE1289763B (de) Langhaarschneidvorrichtung fuer ein elektrisches Trockenrasiergeraet
DE60107157T2 (de) Elektrisches Haarschneide- oder Haarformungsgerät
EP0277271B1 (de) Trockenrasierapparat
DE2343116B2 (de) Trockenrasierapparat
DE102021125354A1 (de) Messer mit gleitender einziehbarer klinge
DE2526069A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE2001858A1 (de) Trockenrasiergeraet
AT386559B (de) Rasierklingeneinheit fuer einen rasierapparat
DE3218411A1 (de) Rasierklingeneinheit, insbesondere rasierapparate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990831

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 196441

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000921

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702384

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001026

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030623

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030701

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040618

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040622

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040623

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN G.M.B.H.

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080807

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101