DE3418785C2 - Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden - Google Patents

Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden

Info

Publication number
DE3418785C2
DE3418785C2 DE3418785A DE3418785A DE3418785C2 DE 3418785 C2 DE3418785 C2 DE 3418785C2 DE 3418785 A DE3418785 A DE 3418785A DE 3418785 A DE3418785 A DE 3418785A DE 3418785 C2 DE3418785 C2 DE 3418785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
scissors
motor housing
knives
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3418785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3418785A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap Werke AG filed Critical Aesculap Werke AG
Priority to DE3418785A priority Critical patent/DE3418785C2/de
Priority to US06/632,035 priority patent/US4611585A/en
Publication of DE3418785A1 publication Critical patent/DE3418785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418785C2 publication Critical patent/DE3418785C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/02Devices for cutting bandages of any kind, e.g. shears, cast-cutting saws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Um bei einer Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden mit einem Motorgehäuse, einem feststehenden mittleren Messer und zwei zu beiden Seiten des feststehenden Messers angeordneten, motorisch schwingend angetriebenen Messern, die beide mit dem feststehenden Messer zusammenwirken und die Schere längs des zu führenden Schnittes voranbewegen, ein unbeabsichtigtes Berühren der Messer zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß eine Abdeckhaube an dem Motorgehäuse verschiebbar gelagert ist und durch einen elastischen Kraftspeicher in eine die drei Messer abdeckende Position verschoben wird und daß die Abdeckhaube Aufgleitflächen aufweist, die beim Vorschieben der Schere auf dem Gips aufgleiten und die Abdeckhaube dabei gegen die Wirkung des elastischen Kraftspeichers in eine die Messer freigebende Position verschieben.

Description

Die Erfindung betrifft eine Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine solche Schere ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 7 19 969 bekannt. Diese Scheren haben sich in großem Umfange beim Aufschneiden von Gipsverbänden bewährt, da sie einen Streifen aus dem Gipsverband herausschneiden und damit das Abnehmen eines Gipsverbandes besonders leicht ermöglichen.
Nachteilig ist bei Scheren dieser Art, daß beim Umgang mit ihnen eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht, da die gegeneinander oszillierenden Messer frei liegen.
Bei als Kreissäge ausgebildeten Gipsverbandöffnern sind Schutzschieber bekannt, die von einer Feder belastet sind und das Sägeblatt bei Nichtgebrauch verdekken, während sie bei Gebrauch von der aufzuschneidenden Gipsschicht abgehoben werden (DE-PS 5 05 274).
Ähnlich ausgebildet ist eine Gipsverbandsäge mit einem federnd gegen die Unterlage gedrückten, das Sägeblatt allseits abdeckenden Abdeckgehäuse (DE-OS 31 01 363).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits einen Schutz vor unbeabsichtigter Berührung der bewegten Messer zu schaffen, der beim Schneidvorgang selbsttätig entfernt wird, andererseits aber auch eine Möglichkeit zu finden, eine solche Schutzvorrichtung besonders leicht montierbar auszugestalten, gegebenenfalls auch an solchen Sägen, die von Haus aus keinen solchen Schutz aufweisen.
Diese Aufgabe wird bei einer Motorschere der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine in dieser Weise speziell ausgebildete Haube hat den Vorteil, daß sie die oszillierenden Messer nicht nur an der vorderen Seite, sondern an allen drei Seiten zuverlässig abdeckt, so daß jede unbeabsichtigte Berührung unmöglich wird. Diese Abdeckhaube kann in einfachster Weise montiert werden, da sie aus zwei spiegelbildlichen Schalen besteht, die mit seitlichen Vorsprüngen in seitliche Führungsnuten am Motorgehäuse eintauchen. Es genügt also zum Montieren bzw. Auswechseln der Hauben, die spiegelbildlichen Hälften mit ihren Vorsprüngen in die Nuten einzusetzen und dann miteinander zu verbinden. Dadurch ist eine Nachrüstung ohne weiteres möglich, denn die Führungsnuten am Motorgehäuse können beispielsweise auch durch aufgesetzte Leisten gebildet werden.
Die Führungsnuten können vorzugsweise durch eine im Querschnitt T-förmige Leiste an dem Motorgehäuse gebildet werden, die als Anschlag an ihren Enden eine Stirnwand trägt. Eine solche T-förmige Leiste läßt sich in einfacher Weise an das Motorgehäuse anformen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Aufgleitflächen durch zwei bogenförmige Kanten an der Unterseite der Seitenwände gebildet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckhaube L-förmig ausgebildet, wooei sich ein erster Schenkel parallel zur Verschieberichtung der Abdeckhaubenlagerung erstreckt und die Lagerung am Motorgehäuse übernimmt, während sich der zweite Schenkel an der Unterseite des Motorgehäuses entgegen der Schneidrichtung der Schere erstreckt.
Vorteilhaft ist es dabei, wenn der erste Schenkel in Richtung auf den anderen Schenkel eine zunehmende Breite aufweist. Vorzugsweise weist der zweite Schenkel die Aufgleitflächen auf.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es ■ zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des vorderen Teils einer Gipsschere mit abgesenkter Abdeckhaube, F i g. 2 eine Ansicht ähnlich F i g. 1 mit angehobener Abdeckhaube beim Schneiden des Gipses und F i g. 3 eine Schnittansicht längs Linie 3-3 in F i g. 1.
In der Zeichnung ist von der Gipsschere nur der Kopf dargestellt, das eigentliche Motorgehäuse 1 ist nur sche-
10
15
20
matisch strichpunktiert wiedergegeben. Es ist in der Regel wesentlich größer als der Kopf und als Griffteil ausgebildet, in dem sich der Motor befindet Als einziges Teil des Motorgehäuses ist in der Zeichnung eine Abdeckschale 2 dargestellt, die mittels Schrauben 3 an dem übrigen Motorgehäuse befestigt ist und ein aus der Zeichnung nicht ersichtliches Getriebe abdeckt, welches den Antrieb von zwei schwingend antreibbaren Messern 4 und 5 bewirkt, die zu beiden Seiten eines feststehenden Messers 6 in dem von der Abdeckschale 2 abgedeckten Teil am Motorgehäuse gelagert sind. Das feststehende Messer 6 und die beiden schwingend angetriebenen Messer 4 und 5 ragen nach unten aus der Abdeckschale 2 hervor und sind zur Vorderseite der Schere hin abgebogen. Die beiden schwingenden Messer 4 und 5 tragen an ihrer bogenförmig ausgebildeten Unterkante Zähne 7, die bei der schwingenden Bewegung auf der Oberfläche des zu schneidenden Gipses 8 aufliegen und die Schere durch die Schwingbewegung längs des zu führenden Schnittes voranschieben. Das feststehende j Messer 6 taucht dabei unter den zu schneidenden Gips ein, so daß die bewegten Messer und das feststehende Messer zusammenwirken und den Gips zwischen sich aufschneiden.
Die Abdeckschale 2, die seitlich an das übrige Motorgehäuse angeschraubt ist, trägt an ihrer vorderen Stirnkante 9 eine senkrecht verlaufende Leiste 10 mit T-förmigem Querschnitt, die an ihren beiden Enden mit je einer Querwand 11 bzw. 12 versehen ist. Dadurch werden zu beiden Seiten der Abdeckschale 2 senkrechte Führungsnuten 13 bzw. 14 gebildet, die an ihren Enden durch die Querwände 11 und 12 abgeschlossen sind.
Im unteren Bereich ist an die T-förmige Leiste 10 ein Vorsprung 15 mit einer Öffnung 16 angeformt, durch die das eine Ende einer Zugfeder 17 hindurchgesteckt ist. Die Abdeckschale ist vorzugsweise einstückig aus Kunststoff gefertigt.
An der Abdeckschale ist eine Abdeckhaube 18 parallel zu den Führungsnuten 13 und 14 verschieblich gelagert. Diese Abdeckhaube 18 besteht aus zwei spiegelbildlich geformten Hälften 19 und 20, die beide im wesentlichen L-förmige Seitenwände 21 bzw. 22 aufweisen. Der erste Schenkel weist an der Innenkante nach innen abstehende Führungsrippen 23 bzw. 24 auf, die in die Führungsnuten 13 und 14 eintauchen, wenn die beiden Hälften durch eine Rastverbindung oder mittels Schrauben 25 miteinander verbunden werden. Dabei bilden nach innen stehende Randbereiche 26 bzw. 27 an den Außenkanten des ersten Schenkels eine Querwand 28, die die beiden Seitenwände der Abdeckhaube miteinander verbindet. Im unteren Bereich fehlen diese Randberciche 26 und 27, hier besteht die Abdeckhaube nur aus den Seitenwänden.
Die ersten Schenkel werden zu den zweiten hin zunehmend breiter, wie dies aus den F i g. 1 und 2 deutlich erkennbar ist. Die zweiten Schenkel erstrecken sich unterhalb der Abdeckschale 2 entgegen der Schneidrichtung und weisen eine gebogene Unterkante 29 auf, die als Aufgleitfläche wirkt.
An der Oberkante der Abdeckhaube ist das andere Ende der Zugfeder 17 befestigt, so daß die Abdeckhaube durch die Zugfeder 17 in eine untere Stellung verschoben wird, die durch den Anschlag der Führungsrippen 23 und 24 an der unteren Querwand 12 definiert wird. In dieser Stellung verdecken die Seitenwände 21 und 22 insbesondere im Bereich der zweiten Schenkel die Messer 4,5 und 6 und dort insbesondere die Bereiche, die mit Zähnen 7 versehen sind (F i g. 1).
Schiebt man die Schere gegen den zu schneidenden Gips vor, gleiten die Unterkanten 29 auf die Oberfläche des Gipses auf und verschieben dadurch die Abdeckhaube an der Abdeckschale entgegen der Wirkung der Zugfeder 17 (Fig.2). Dabei werden die Messr so weit freigegeben, daß sie ihre Schneidwirkung ausführen können, ohne daß für den Benutzer die Möglichkeit besteht, unmittelbar mit den Messern in Berührung zu kommen.
Sobald der Schneidvorgang beendet ist, zieht die Zugfeder 17 die Abdeckhaube wieder in die untere, abdeckende Position.
Die Abdeckhaube deckt die Messer auf beiden Seiten ab und kann zusammen mit der Abdeckschale nach Lösen der Schrauben 3 ohne weiteres vom Motorgehäuse abgehoben werden, so daß Messer und das unter der Abdeckschale liegende Getriebe zugänglich sind. Es ist auch in einfacher Weise möglich, die Abdeckhaube aus ihrer Lagerung zu entfernen oder eine anders geformte Abdeckhaube einzusetzen, dazu genügt es, die beiden Hälften der Abdeckhaube voneinander zu lösen und seitlich voneinander zu entfernen, so daß die Führungsrippen 23 und 24 aus den entsprechenden Führungsnuten 13 bzw. 14 ausgehoben werden. Es ist dadurch auch leicht möglich, die Gipsschere wahlweise mit oder ohne Abdeckhaube zu benutzen.
30
35
40
45
50
55
60
65 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden mit einem Motorgehäuse, einem feststehenden mittleren Messer und zwei zu beiden Seiten des feststehenden Messers angeordneten, motorisch schwingend angetriebenen Messern, die beide mit dem feststehenden Messer zusammenwirken und die Schere längs des zu führenden Schnittes voranbewegen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckhaube (18) an dem Motorgehäuse (1) verschiebbar gelagert ist und durch eine elastische Feder (17) in eine die drei Messer (4,5, 6) abdeckende Position verschoben wird, daß die Abdeckhaube (18) Aufgleitflächen (Unterkanten 28) aufweist, die beim Vorschieben der Schere auf dem Gips (8) aufgleiten und die Abdeckhaube (18) gegen die Wirkung der elastischen Feder (17) in eine die Messer (4, 5, 6) freigebende Position verschieben, daß die Abdeckhaube (18) zwei parallele Seitenwände (21, 22) aufweist, die parallel zu den Messern (4, 5, 6) verlaufen und an ihrer vom Motorgehäuse (1) abgewandten Seite mit einer Querwand (28) verbunden sind, daß die Abdeckhaube (18) aus zwei spiegelbildlich geformten Schalen (Hälften 19, 20) besteht, daß jede Schale (Hälfte 19, 20) einen zur anderen Schale gerichteten Steg (Führungsrippe 23,24) trägt, und daß diese Stege in Führungsnuten (13, 14) am Motorgehäuse (1) eintauchen.
2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (13, 14) durch eine im Querschnitt T-förmige Leiste (10) an dem Motorgehäuse (1) gebildet werden, die als Anschlag an ihren Enden je eine Stirnwand (11 bzw. 12) trägt.
3. Schere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgleitfläche durch zwei bogenförmige Kanten (29) an der Unterseite der Seitenwände (21,22) gebildet werden.
4. Schere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (18) L-förmig ausgebildet ist, wobei sich ein erster Schenkel parallel zur Verschieberichtung der Abdeckhaubenlagerung erstreckt und die Lagerung am Motorgehäuse (1) übernimmt, während sich der zweite Schenkel an der Unterseite des Motorgehäuses (1) entgegen der Schneidrichtung der Schere erstreckt.
5. Schere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel in Richtung auf den anderen Schenkel eine zunehmende Breite aufweist.
6. Schere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel die Aufgleitflächen (Kanten 29) aufweist.
DE3418785A 1984-05-19 1984-05-19 Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden Expired DE3418785C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418785A DE3418785C2 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden
US06/632,035 US4611585A (en) 1984-05-19 1984-07-18 Motor-driven cutter for the cutting open of plaster casts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418785A DE3418785C2 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418785A1 DE3418785A1 (de) 1985-11-21
DE3418785C2 true DE3418785C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=6236397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3418785A Expired DE3418785C2 (de) 1984-05-19 1984-05-19 Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4611585A (de)
DE (1) DE3418785C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140847B4 (de) * 1991-12-11 2005-02-03 Black & Decker Inc., Newark Kraftgetriebene Säge

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646597A1 (fr) * 1989-05-01 1990-11-09 3M Sante Laboratoires Appareil de coupe et son application
US4976034A (en) * 1989-07-11 1990-12-11 Whitman Anthony T Device for removing rings from fingers
AU691371B2 (en) * 1994-12-21 1998-05-14 Dennis Deane Arnold A safety scalpel
USD427085S (en) * 1999-06-25 2000-06-27 Cobbs Manufacturing Co. Spot clock
EP1190692A2 (de) * 2000-09-22 2002-03-27 Byung-Ho Lee Chirurgische Verbandsäge und Verfahren für Stützverbände zum einfacheren Schneiden
GB0221806D0 (en) 2002-09-19 2002-10-30 Ross David J Cast-cutter
WO2009064925A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Orthopediatrics, Llc Cast removal system
US20100024223A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Jonathan Lehman Cast saw
US20120042524A1 (en) * 2009-02-11 2012-02-23 Deeter Nick A Cast removal device
CN104027204B (zh) * 2014-06-26 2015-10-21 苏州爱得科技发展有限公司 医用敷料的切割装置
US10857689B2 (en) * 2018-12-21 2020-12-08 Zids Tools, LLC Conduit cutting assembly
US11453139B1 (en) 2019-01-29 2022-09-27 Jonathan Stauffer Self-propelled drive and cutter using same
US11938013B2 (en) * 2022-02-08 2024-03-26 Medstar Health, Inc. Obscuring cover for covering at least a portion of a saw

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505274C (de) * 1930-08-16 Max Niederhofer Gipsverbandoeffner
US2217923A (en) * 1938-02-24 1940-10-15 Silverman Abraham Isaac Portable circular saw
DE719969C (de) * 1940-03-01 1942-04-20 Feinmechanik Vormals Jetter & Motorisch unmittelbar oder ueber eine biegsame Welle angetriebene Vorrichtung zum OEffnen von Hartverbaenden, insbesondere Gipsverbaenden
DE888595C (de) * 1950-12-21 1953-09-03 Paul Heinrich Dr Med Grossboel Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Gipsverbaenden
GB731182A (en) * 1952-11-26 1955-06-01 Devon Instr Ltd Improvements in or relating to the removal of plaster casts and the like
US3353266A (en) * 1966-01-19 1967-11-21 Goolsby Bertha Attachment for a cast cutter
JPS56102243A (en) * 1980-01-18 1981-08-15 Saito Shiyousaku Safety apparatus for gypsum cutter
US4411067A (en) * 1981-08-18 1983-10-25 Kirk Norbert A Blade housing device for cast cutting tool
US4421111A (en) * 1982-03-02 1983-12-20 Black & Decker Inc. Low-voltage surgical cast cutter with vacuum exhaust of debris

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140847B4 (de) * 1991-12-11 2005-02-03 Black & Decker Inc., Newark Kraftgetriebene Säge

Also Published As

Publication number Publication date
US4611585A (en) 1986-09-16
DE3418785A1 (de) 1985-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418785C2 (de) Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden
DE2930478A1 (de) Rasierapparat
DE112008001815T5 (de) Scherenartige Gehölzschnittschere
DE29707664U1 (de) Schutzabdeckung für eine Hochleistungssäge
DE10054174A1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Schneidgut
EP0920368B1 (de) Elektrisch betreibbarer rasierapparat
DE69105068T2 (de) Kraftwerkzeug.
DE4127048A1 (de) Schneidvorrichtung zum aufschneiden einer gefalteten kante eines papierblatts oder dergleichen
EP0008483A1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate
DE813667C (de) Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE2035870B2 (de) Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung
EP0277271B1 (de) Trockenrasierapparat
DE2343116B2 (de) Trockenrasierapparat
DE2839780C2 (de) Schneidgerät, insbesondere Gras- oder Heckenschere
DE2619789C3 (de) Stoßmesser-Zuschneidemaschine mit Messerschutz
DE3335120C2 (de) Rasierapparat insbesondere als Wegwerfeinheit
DE112014006266B4 (de) Gartenscheren mit Schnitt-Umschaltmodus
DE8415363U1 (de) Motorschere zum Aufschneiden von Gipsverbänden
DE4300215A1 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE2737888A1 (de) Schere, insbesondere gartenschere
DE4401685C2 (de) Schneidevorrichtung
DE69517297T2 (de) Elektrische Haarschneidemaschine
DE2225417B2 (de) Schneidvorrichtung zum nachschneiden einer bahn
DE8031094U1 (de) Handschere
DE3826313C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AESCULAP AG, 7200 TUTTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee