EP0912123A1 - Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss - Google Patents

Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss

Info

Publication number
EP0912123A1
EP0912123A1 EP97929009A EP97929009A EP0912123A1 EP 0912123 A1 EP0912123 A1 EP 0912123A1 EP 97929009 A EP97929009 A EP 97929009A EP 97929009 A EP97929009 A EP 97929009A EP 0912123 A1 EP0912123 A1 EP 0912123A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toothed
tooth
electric motor
zipper
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97929009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Poschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0912123A1 publication Critical patent/EP0912123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/902Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for opening or closing slide fasteners

Definitions

  • the invention relates to a device for actuating the slide of a zipper, which has two toothed chains, optionally attached to a near band.
  • Another aspect of the invention relates to a zipper, with two tooth chains formed from teeth and a slider, the teeth touching a coupling zone in the closed state of the zipper.
  • the aim of the invention is to eliminate these disadvantages and to create a zipper which can also be operated by disabled and ungainly people without problems.
  • This goal is achieved with a device of the type mentioned at the outset, which is distinguished according to the invention by a support element which is connected or connectable to the slide, on which at least one drive wheel which can be brought into engagement with a toothed chain or a near belt and an electric motor associated therewith are arranged.
  • the invention creates an automatic actuation device which moves along the toothed chains in a motor-driven manner.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the carrier element also carries a power source including a control device for the electric motor. This results in a completely self-sufficient unit, which considerably simplifies the handling of the device.
  • the drive wheel or wheels can be of any type ; a preferred variant is that the drive wheel is a friction wheel which is in frictional engagement with at least one toothed chain or a near belt, which is a very inexpensive solution. However, it is particularly advantageous if the drive wheel is a toothed or pin wheel which engages the teeth of a toothed chain, which enables effective power transmission.
  • a preferred embodiment consists in the fact that two toothed or pin wheels are provided, the axes of rotation of which are perpendicular to the plane of the zipper, each mesh with a toothed chain, and which are preferably coupled to one another, as a result of which the force distribution is symmetrical and the functionality is improved.
  • the support element encompasses the sections of the toothed chains which are in engagement with the drive wheel (s) from the front to the rear in a U shape, with the drive wheel or wheels on one U-leg and at least one counter pressure roller and / or at least one further drive wheel are arranged on the other U-leg as an abutment.
  • This further improves the functional humidity with symmetrical force distribution; in particular, there is better guidance when moving the slide over the toothed chains.
  • the drive wheels assigned to the same toothed chain can even lie on a common axis if they are arranged in the upper region of the slide, where the toothed chains are still separated from one another.
  • the carrier element is preferably a housing which accommodates the electric motor, the power source, the control device and, if appropriate, a gearbox which can be detachably fastened to the slide.
  • a compact unit that can also be removed from the slide, e.g. for washing the garment without the risk of water entering the device.
  • the zipper can also be operated manually after removing the device.
  • the carrier element is designed as a housing, it is particularly advantageous if, according to a further feature of the invention, the housing has lateral slots for the passage of the tooth chains, optionally together with the near bands or the fabric edges sewn to them. This measure enables illuminates the use of a large-scale housing without impairing functionality.
  • control device can be controlled remotely, this offers advantages in terms of actuation, particularly in the case of zippers attached to the back of clothing or provided on large tarpaulins.
  • the axes of the drive wheels can preferably have a cross-section deviating from the circular cross-section and fit positively in the toothed or pin wheels, as a result of which the drive wheels can be easily replaced when worn.
  • the same can remain in or on the slide, and the removable housing contains only the remaining components.
  • the toothed or pin wheels are advantageously made of plastic, in particular of a polyethylene terephthalate, because this material is abrasion-resistant and has a low coefficient of friction.
  • the electric motor is a disc motor, an extremely flat construction is achieved.
  • each tooth chain can be followed by two teeth made of insulating material in each tooth chain, wherein the conductive teeth are each connected to one tooth chain and connected to a pole of the power source, and each tooth chain is connected to the electric motor or the control device is connected to connected pantographs.
  • each tooth can consist of two parts, of which the part facing the free end of the tooth is made of insulating material and the other of conductive material, the conductive parts of the tooth each being connected to one another by a tooth chain and connected to a pole of the power source are, and each tooth chain is associated with a pantograph connected to the electric motor or the control device.
  • the power source can be separate, with the electric motor and the control device being fed via the toothed chains.
  • the slide or the housing can be decorated and / or provided with one or more pieces of jewelry.
  • Another aspect of the present invention is concerned with the creation of a zipper which has two tooth chains made of teeth and a slider, the teeth being in one position when the zipper is closed Touch the coupling zone, and which is characterized in that the free ends of the teeth have parallel slots to these, which extend to the center of the coupling zone, an electric motor controlled by a control device including a current source being provided at one end of the zip, which coil drives on which a thread connected to the slider and running through the slots can be wound.
  • the invention provides a zipper, the slider of which is moved along the toothed chains by a motor-driven mechanism.
  • the invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments which are shown schematically in the drawings; in which show
  • Figure 1 is a plan view of a zipper in the area of the slider.
  • Figure 2 is a section along the line II-II in Fig. 1.
  • Figure 3 is a plan view of a variant of the zipper.
  • Figure 6 is a section along the line VI-VI in Figure 5 on a larger scale.
  • 1 and 2 show a first embodiment of the zipper according to the invention.
  • the zipper has two tooth chains 1, which are fastened on a near band 2 and can be opened and closed with the aid of a slide 3.
  • two drive wheels in the form of pin wheels 5 are mounted, the axes of which are perpendicular to the bands 2 and which carry pins 6 on their side facing the toothed chains 1. These pins 6 are dimensioned and arranged such that they engage between the teeth of their tooth chain 1.
  • the pinwheels 5 have a spur toothing 7, in which a worm 8 engages, which is mechanically connected via a gear 9 to the shaft 10 of a reversible electric motor 11, which is itself electrically connected to a control device 12.
  • the electric motor 11 and the control device 12 are fed by a battery 13.
  • the slider 3 is provided with a plate 14 which is at least as wide as the width of both tooth chains 1 and extends at least up to the axes of the pin wheel 5, preferably to the lower end of the housing 4. This ensures better guidance of the slide 3 on the toothed chains 1 and reliably prevents the pinwheels 5 from being disengaged from the toothed chains 1.
  • the housing 4 and the plate 14 can also be regarded as a support element for the drive elements, which encompasses the sections of the toothed chains which are in engagement with the drive wheels from their front to rear sides in a U-shaped manner (FIG. 2, FIG. 4).
  • the control device 12 can either be operated manually using a switch (not shown) or can be remotely controlled, in which case a coded radio or infrared signal is expediently used.
  • the electric motor 11 is switched on via the control device 12 and drives the pinwheels 5 via the gear 9 and the worm 8, which therefore move along the toothed chains 1.
  • the slider 3 is taken along and the zipper is opened or closed.
  • toothed wheels 5 are provided, which sit on a common axis, which runs across the toothed chains 1 and is connected to an electric motor 11 via a gear 10.
  • the rest of the structure and the function are the same as those described above with reference to FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 5 and 6 show a further variant of the zipper according to the invention, the same components also being designated with the same reference numerals.
  • the tooth of the toothed chain 1 is slotted on its end faces.
  • the slots 15 extend approximately to the middle of the hooks and depressions in the coupling zone with which the teeth mesh.
  • a coil 16 is arranged, which has an external toothing 17, in which engages a worm 8, which sits on the shaft 10 of a reversible electric motor 11.
  • the electric motor 11 is connected to a control device 12 which is fed from a power source via connections 18.
  • the coil 16, the electric motor 11 and the control device 12 are accommodated in a housing 4 which is connected to the lower end of the zipper.
  • the lower end of the zipper is expediently rigid.
  • a plastic thread 19 is spirally wound on the spool 16, which runs through the slots 15 in the teeth of the toothed chains 1 and is connected at the other end to the diamond 20 of the slider 3. It is advantageous if the end of the thread 19 is connected to a short piece of stiff wire 21.
  • This variant works like a telescopic car antenna.
  • To open or close the thread 19 is wound on the bobbin 16 or unwound from it. He is either drawn in or pushed out and takes the slider 3, which opens or closes the zipper.
  • This embodiment is particularly well suited for large tarpaulins because the housing remains stationary and the control device 12 can be connected to the network without problems. In addition, there are no problems with the size of the electric motor. 7 and 8 show other possibilities for the power supply of the electric motor 11.
  • each tooth chain 1 is assigned an elongated current collector 24, which is provided on the slide 3 or on the housing 4 and extends over so many teeth 22, 23 that the current transmission is ensured, and is connected to the electric motor 11 or the control device 12.
  • each toothed chain 1 is assigned an elongated current collector 24, which is provided on the slide 3 or on the housing 4 and extends over so many teeth that the current transmission is ensured, and is connected to the electric motor 11 or the control device 12.
  • the electric motor 11 and / or the control device 12 and / or the battery 13 can be arranged on the side of the slider 3, where the zipper is opened (in the drawing above the slider 3). This makes it possible to arrange pin or gear 5 on the underside of the zipper.
  • the housing can be designed such that it has slots on both sides through which the strips 2 extend.
  • the electric motor can be a disc rotor otor that is flatter than that shown in the drawings.
  • the spur gears 7 of the two pinwheels 5 of the first embodiment mesh with one another, and a gear connected to the disk motor is in engagement with one of the pin wheels 5.
  • friction wheels can also be used as drive wheels. which are in frictional engagement with one or both tooth chains or with one or both near bands 2.
  • two friction wheels running on both sides of the tooth chains 1 on the near belts 2 are also possible, which interact with the plate 14 or counter-pressure rollers or further friction wheels arranged thereon, or a central friction wheel that runs in the center on the closed tooth chains, or friction wheels that each Tooth chain are assigned separately.
  • the outside of the housing 4 can be provided with decorations and / or jewelry.
  • the power source and possibly the control device can be arranged separately from the electric motor and connected to it via a cable. This means that an AC motor can be used and fed from the mains.
  • any carrier element can be provided, be it a one-sided plate lying only on the front of the zipper, which carries a toothed or pinwheel drive, or for example a clasp-like, U-shaped carrier element, which grips the zipper from its open side and thus the front and rear arrangement of drive wheels or the arrangement of counter pressure rollers, pressure plates or the like. for drive wheels arranged only on the other side.

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Abstract

Ein Reißverschluß besteht aus zwei Reihen Zahnketten (1) und aus einem Schieber (3), der mit einem umsteuerbaren Elektromotor (11) versehen ist, welcher mit einem Getriebe (9) gekuppelt ist, dessen Abtriebswelle (10) mit wenigstens einem Zahn- oder Stiftrad (5) verbunden ist, welches in die Zwischenräume zwischen den Zähnen einer Zahnkette (1) eingreift, wobei der Elektromotor (11) an eine Steuereinrichtung (12) samt Stromquelle (13) angeschlossen ist. Alternativ weisen die freien Enden der Zähne der Zahnketten zu diesen parallele Schlitze (15) auf, die bis zur Mitte der Kupplungszone reichen. Am Ende des Reißverschlusses ist ein von einer Steuereinrichtung samt Stromquelle gesteuerter, umsteuerbarer Elektromotor vorgesehen, der mit einer Spule (16) verbunden ist, auf der ein Faden (19) aufgewickelt ist, der durch die Schlitze (15) der Zähne verläuft und am freien Ende mit dem Schieber (3) verbunden ist.

Description

Vorrichtung zur Betätigung des Schiebers eines Reißverschlusses, sowie Reißverschluß
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung des Schiebers eines Reißverschlusses, der zwei gegebenenfalls e auf einem Nahband befestigte Zahnketten aufweist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Reißverschluß, mit zwei aus Zahnen gebildeten Zahnketten und einem Schieber, wobei die Zahne sich im geschlossenen Zustand des Reißverschlusses m einer Kupplungszone berühren.
Reißverschlüsse stellen Behinderte insofern vor Probleme, als es ihnen oft nicht möglich ist, sie zu offnen oder zu schließen. Gleiches gilt für Behinderte und ungelenke Personen, wenn sich der Reißverschluß am Rucken oder an Schuhen oder Stiefeln befindet.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile und die Schaffung eines Reißverschlusses, der auch von Behinderten und ungelenken Personen ohne Probleme betätigt werden kann. Dieses Ziel wird mit einer Vorrichtung der einleitend genannten Art erreicht, die sich erfmdungsgemaß auszeichnet durch ein m t dem Schieber verbundenes oder verbindbares Tragerelement, auf dem zumindest ein mit einer Zahnkette oder einem Nahband in Eingriff bringbares Antriebsrad sowie ein diesem zugeordneter Elektromotor angeordnet sind.
Auf diese Weise schafft die Erfindung e ne automatische Betatigungsvomchtung, die sich motorisch angetrieben entlang der Zahnketten bewegt.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Tragerelement ferner eine Stromquelle samt Steuereinrichtung für den Elektromotor tragt. Dadurch ergibt sich eine völlig autarke Einheit, was die Handhabung der Vorrichtung wesentlich vereinfacht.
Das bzw. die Antriebsrader können von jeder beliebigen Art sein; eine bevorzugte Variante besteht darin, daß das Antriebsrad ein Reibrad ist, welches mit zumindest einer Zahnkette oder einem Nahband in Reibeingriff steht, was eine sehr kostengünstige Losung darstellt. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn das Antriebsrad ein Zahn- oder Stiftrad ist, welches m die Zahne einer Zahnkette eingreift, was eine wirksame Kraftübertragung ermöglicht. Eine bevorzugte Ausfuhrungsform besteht dabei darin, daß zwei Zahn- oder Stiftrader vorgesehen sind, deren Drehachsen senkrecht zur Ebene des Reißverschlusses liegen, die jeweils mit einer Zahnkette kämmen, und die bevorzugt miteinander gekuppelt sind, wodurch die Kraftverteilung symmetrisch und die Funktionstuchtigkeit verbessert wird. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Tragerelement die mit dem bzw. den Antriebsradern in Eingriff stehenden Abschnitte der Zahnketten von deren Vorder- zur Ruckseite hm U-formig umgreift, wobei auf dem einen U-Schenkel das bzw. die Antriebsrader und auf dem anderen U-Schenkel als Widerlager eine Gleitplatte zumindest eine Gegendruckrolle und/oder zumindest ein weiteres Antriebsrad angeordnet sind. Dadurch wird bei symmetrischer Kraftverteilung die Funktionstuchtigkeit weiter verbessert; insbesondere ergibt sich eine bessere Führung bei der Bewegung des Schiebers über die Zahnketten. Die derselben Zahnkette zugeordneten Antriebsrader können sogar auf einer gemeinsamen Achse liegen, wenn sie im oberen Bereich des Schiebers angeordnet sind, wo die Zahnketten noch voneinander getrennt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bevorzugt das Tragerelement ein den Elektromotor, die Stromquelle, die Steuereinrichtung und gegebenenfalls ein Getriebe für den Elektromotor aufnehmendes Gehäuse, welches am Schieber losbar befestigbar ist. Dies ergibt eine kompakte Einheit, die überdies vom Schieber entfernt werden kann, z.B. zum Waschen des Klei- dungsstuckes ohne das Risiko eines Wassereintrittes in die Vorrichtung. In jedem Fall (selbst wenn anstelle eines Gehäuses ein bloßes Tragerelement angeordnet ist) kann der Reißverschluß nach Abnehmen der Vorrichtung auch manuell betätigt werden.
Wenn das Tragerelement als Gehäuse ausgebildet ist, ist es besonders gunstig, wenn das Gehäuse gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung seitliche Schlitze für den Durchtritt der Zahnketten, gegebenenfalls mitsamt den Nahbandern bzw. den damit vernahten Stoffrandern, aufweist. Diese Maßnahme ermog- licht den Einsatz eines großraumigen Gehäuses, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Steuereinrichtung fernsteuerbar ist, bietet dies insbesondere bei am Rucken von Kleidungsstücken angebrachten oder bei großen Zeltplanen vorgesehenen Reißverschlüssen Vorteile bei der Betätigung.
Ferner können bevorzugt die Achsen der Antriebsrader vom Kreisquerschnitt abweichenden Querschnitt aufweisen und form- schlussig in den Zahn- oder Stiftradern sitzen, wodurch die Antriebsrader bei Verschleiß leicht ausgetauscht werden können. Alternativ können dieselben im oder am Schieber verbleiben, und das abnehmbare Gehäuse enthalt bloß die übrigen Bestandteile.
Vorteilhafterweise sind die Zahn- oder Stiftrader aus Kunststoff gefertigt, insbesondere aus einem Polyethylen- terephthalat, weil dieses Material abriebfest ist und einen geringen Reibungskoeffizienten besitzt.
Wenn bei einer bevorzugten Variante der Erfindung der Elektromotor ein Scheibenlaufermotor ist, so erzielt man eine extrem flache Bauweise.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung können in jeder Zahnkette auf jeweils einen Zahn aus leitendem Material zwei Zahne aus Isoliermaterial folgen, wobei die leitenden Zahne jeweils einer Zahnkette miteinander verbunden und an einen Pol der Stromquelle angeschlossen sind, und wobei jeder Zahnkette ein mit dem Elektromotor bzw. der Steuereinrichtung verbundener Stromabnehmer zugeordnet ist.
Alternativ kann jeder Zahn aus zwei Teilen besteht, von denen der dem freien Ende des Zahnes zugewandte Teil aus Iso- liermaterial und der andere aus leitendem Material gefertigt ist, wobei die leitenden Teile der Zahne jeweils einer Zahnkette miteinander verbunden und an einen Pol der Stromquelle angeschlossen sind, und wobei jeder Zahnkette ein mit dem Elektromotor bzw. der Steuereinrichtung verbundener Stromabnehmer zugeordnet ist.
Bei diesen beiden Varianten kann die Stromquelle separat sein, wobei die Anspeisung des Elektromotors und der Steuereinrichtung über die Zahnketten erfolgt. Zur Verbesserung der optischen Erscheinung des Schiebers kann der Schieber oder das Gehäuse verziert und/oder mit einem oder mehreren Schmuckstucken versehen werden.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, welcher von derselben erfinderischen Idee getragen ist wie die oben geschilderte Vorrichtung, befaßt sich mit der Schaffung eines Reißverschlusses, der zwei aus Zahnen gebildete Zahnketten und einen Schieber aufweist, wobei die Zahne sich im geschlossenen Zustand des Reißverschlusses in einer Kupplungszone berühren, und der sich erfmdungsgemaß dadurch auszeichnet, daß d e freien Enden der Zahne zu diesen parallele Schlitze aufweisen, die bis zur Mitte der Kupplungszone reichen, wobei an einem Ende des Reißverschlusses ein von einer Steuereinrichtung samt Stromquelle gesteuerter Elektromotor vorgesehen ist, der eine Spule antreibt, auf welcher ein mit dem Schieber verbundener, durch die Schlitze verlaufender Faden aufwickelbar ist.
Auf diese Weise schafft die Erfindung einen Reißverschluß, dessen Schieber s ch motorisch angetrieben entlang der Zahnketten bewegt . Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausfüh- rungsbeispiele naher erläutert, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind; in denen zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Reißverschluß im Bereich des Schiebers; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Variante des Reißverschlusses ;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine weitere Variante der Er- findung;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5 in größerem Maßstab; und die
Fig. 7 und 8 Varianten der Zahne der Zahnketten zur Stromversorgung. Die Fig. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform des er- fmdungsgemaßen Reißverschlusses. Der Reißverschluß besitzt zwei Zahnketten 1, die e auf einem Nahband 2 befestigt sind und mit Hilfe eines Schiebers 3 geöffnet und geschlossen werden können.
In einem losbar mit dem Schieber 3 verbundenen Gehäuse 4 sind zwei Antriebsrader in Form von Stiftradern 5 gelagert, deren Achsen senkrecht zu den Bandern 2 verlaufen und die an ihrer den Zahnketten 1 zugekehrten Seiten Stifte 6 tragen. Diese Stifte 6 sind derart bemessen und angeordnet, daß sie zwischen die Zahne ihrer Zahnkette 1 eingreifen. Die Stiftrader 5 besitzen eine Stirnverzahnung 7, in die eine Schnecke 8 ein- greift, die über ein Getriebe 9 mit der Welle 10 eines umsteuerbaren Elektromotors 11 mechanisch verbunden ist, der selbst mit einer Steuereinrichtung 12 elektrisch verbunden ist. Der Elektromotor 11 und die Steuereinrichtung 12 werden von einer Batterie 13 gespeist. Am unteren Ende ist der Schieber 3 mit einer Platte 14 versehen, die zumindest so breit wie die Breite beider Zahnketten 1 ist und sich zumindest bis zu den Achsen der Stiftrader 5, vorzugsweise bis zum unteren Ende des Gehäuses 4 erstreckt. Damit ist eine bessere Fuhrung des Schiebers 3 auf den Zahnket- ten 1 gewährleistet und sicher verhindert, daß die Stiftrader 5 außer Eingriff mit den Zahnketten 1 kommen können. Das Gehäuse 4 und die Platte 14 können auch als ein Tragerelement für die Antriebselemente betrachtet werden, welches die mit den Antriebsradern m Eingriff stehenden Abschnitte der Zahnketten von deren Vorder- zur Ruckseite hm U-formig umgreift (Fig. 2, Fig. 4) .
Die Steuereinrichtung 12 ist entweder manuell mit Hilfe eines (nicht gezeigten) Schalters betatigbar oder fernsteuerbar, in welchem Fall zweckmaßigerweise ein codiertes Funk- oder Infrarotsignal verwendet wird.
Zum Offnen oder Schließen des Reißverschlusses wird der Elektromotor 11 über die Steuereinrichtung 12 eingeschaltet und treibt über das Getriebe 9 und die Schnecke 8 die Stiftrader 5 an, die sich daher entlang den Zahnketten 1 bewegen. Dabei wird der Schieber 3 mitgenommen und der Reißverschluß geöffnet oder geschlossen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausfuhrungsform der. Erfindung, bei der gleiche Bauelemente mit denselben Bezugszei- chen wie vorhin bezeichnet sind. Anstelle der Stiftrader sind Zahnrader 5 vorgesehen, die auf einer gemeinsamen Achse sitzen, die quer über die Zahnketten 1 verlauft und über ein Getriebe 10 an einen Elektromotor 11 angeschlossen ist. Der übrige Auf- bau und die Funktion gleichen den zuvor unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschriebenen.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Variante des erfin- dungsgemaßen Reißverschlusses, wobei ebenfalls gleiche Bauelemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Hier s nd die Zahne der Zahnketten 1 an ihren Stirnseiten geschlitzt. Die Schlitze 15 reichen etwa bis zur Mitte der Hok- ker und Vertiefungen in der Kupplungszone, mit denen die Zahne ineinandergreifen. Am unteren Ende des Reißverschlusses ist eine Spule 16 angeordnet, die eine Außenverzahnung 17 besitzt, in welche eine Schnecke 8 eingreift, die auf der Welle 10 eines umsteuerbaren Elektromotors 11 sitzt. Der Elektromotor 11 ist wie vorher an eine Steuereinrichtung 12 angeschlossen, die über Anschlüsse 18 von einer Stromquelle gespeist wird. Die Spule 16, der Elektromotor 11 und die Steuereinrichtung 12 sind in einem Gehäuse 4 untergebracht, das mit dem unteren Ende des Reißverschlusses verbunden ist. Zweckmäßig ist das untere Ende des Reißverschlusses steif ausgebildet.
Auf der Spule 16 ist ein Kunststoffaden 19 spiralig aufgewickelt, der durch die Schlitze 15 in den Zahnen der Zahnketten 1 verlauft und am anderen Ende mit dem Diamant 20 des Schiebers 3 verbunden ist. Gunstig ist dabei, wenn das Ende des Fadens 19 an ein kurzes Stuck steifer Draht 21 angeschlossen ist.
Diese Variante funktioniert wie eine Teleskop-Autoantenne. Zum Offnen oder Schließen wird der Faden 19 auf die Spule 16 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt. Dabei wird er entweder eingezogen oder ausgeschoben und nimmt den Schieber 3 mit, der den Reißverschluß öffnet oder schließt.
Diese Ausfuhrungsform eignet sich besonders gut für große Zeltplanen, weil das Gehäuse stationär bleibt und die Steuer- emπchtung 12 ohne Probleme ans Netz angeschlossen werden kann. Außerdem gibt es keine Probleme hinsichtlich der Große des Elektromotors. Andere Möglichkeiten der Stromversorgung des Elektromotors 11 zeigen die Fig. 7 und 8.
Bei Fig. 7 folgen in jeder Zahnkette 1 immer zwei Zahne 22 aus Isoliermaterial auf einen Zahn 23 aus leitendem Material. Die leitenden Zahne 23 sind miteinander verbunden und an e einen Pol der Anspeisung angeschlossen. Jeder Zahnkette 1 ist ein länglicher Stromabnehmer 24 zugeordnet, der am Schieber 3 oder am Gehäuse 4 vorgesehen ist und über so viele Zahne 22, 23 reicht, daß die Stromubertragung gewährleistet ist, und mit dem Elektromotor 11 oder der Steuereinrichtung 12 verbunden.
Bei Fig. 8 besteht der Eingriffstell 25 jedes Zahnes aus Isoliermaterial und ist am übrigen Zahnteil 26 befestigt, der aus leitendem Material besteht. Die leitenden Zahnteile 26 sind miteinander verbunden und an e einen Pol der Anspeisung ange- schlössen. Wieder ist jeder Zahnkette 1 ein länglicher Stromabnehmer 24 zugeordnet, der am Schieber 3 oder am Gehäuse 4 vorgesehen ist und über so viele Zahne reicht, daß die Stromübertragung gewahrleistet ist, und mit dem Elektromotor 11 oder der Steuereinrichtung 12 verbunden. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausfuhrungsbeispiele beschrankt. Z.B. können der Elektromotor 11 und/oder die Steuereinrichtung 12 und/oder die Batterie 13 an der Seite des Schiebers 3 angeordnet sein, wo der Reißverschluß geöffnet wird (in der Zeicnnung oberhalb des Schiebers 3) . Dies ermöglicht, auch an der Unterseite des Reißverschlusses Stift- oder Zahnrader 5 anzuordnen.
Statt der Platte 14 kann das Gehäuse so ausgebildet sein, daß es zu beiden Seiten Schlitze aufweist, durch die die Bander 2 verlaufen. Wie erwähnt, kann der Elektromotor ein Scheibenlaufer otor sein, der flacher ist als der in den Zeichnungen gezeigte. In diesem Fall kämmen die Stirnverzahnungen 7 der beiden Stiftrader 5 der ersten Ausführungsform (Fig. 1 und 2) miteinander, und ein an den Scheibenlaufermotor angeschlossenes Getriebe steht mit einem der Stiftrader 5 in Eingriff.
Anstelle der Stiftrader 5 können auch Tellerrader vorgesehen sein. In einer (nicht gezeigten) alternativen Ausführungsform können auch Reibrader als Antriebsrader Verwendung finden. welche mit einer oder beiden Zahnketten oder mit einem oder beiden Nahbandern 2 in Reibeingriff stehen. Es sind insbesondere auch zwei beidseits der Zahnketten 1 auf den Nahbandern 2 ablaufende Reibrader möglich, die mit der Platte 14 bzw. darauf angeordneten Gegendruckrollen oder weiteren Reibradern zusammenwirken, oder ein zentrales Reibrad, das auf den geschlossenen Zahnketten mittig ablauft, oder Reibrader, die jeder Zahnkette gesondert zugeordnet sind.
Ist der Reißverschluß für Kleidungsstücke vorgesehen, so kann die Außenseite des Gehäuses 4 mit Verzierungen und/oder Schmuckstucken versehen sein.
Ist der Reißverschluß für große Zeltplanen vorgesehen, so kann die Stromquelle und allenfalls die Steuereinrichtung vom Elektromotor separat angeordnet und mit demselben über ein Ka- bei verbunden sein. Damit kann ein Wechselstrommotor verwendet und durch das Netz gespeist werden.
Anstelle des gezeigten Gehäuses 1 und der gezeigten Gleitplatte 14 kann jedes beliebige Trägerelement vorgesehen werden, sei es eine einseitige, nur auf der Vorderseite des Reißverschlusses liegende Platte, welche einen Zahn- oder Stiftradantrieb tragt, oder beispielsweise ein spangenartiges, U-formiges Tragerelement, welches den Reißverschluß von seiner geöffneten Seite her umgreift und somit die vorder- und rückseitige Anordnung von Antriebsradern bzw. die Anordnung von Gegendruckrollen, Gegendruckplatten od.dgl. für nur auf der anderen Seite angeordnete Antriebsrader ermöglicht.

Claims

Patentansprüche :
1. Vorrichtung zur Betätigung des Schiebers (3) eines Reißverschlusses, der zwei gegebenenfalls je auf einem Nahband (2) befestigte Zahnketten (1) aufweist, gekennzeichnet durch ein mit dem Schieber (3) verbundenes oder verbindbares Tragerelement (4, 14), auf dem zumindest ein mit einer Zahnkette (1) oder einem Nahband (2) in Eingriff bringbares Antriebsrad (5) sowie ein diesem zugeordneter Elektromotor (11) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragerelement (4, 14) ferner eine Stromquelle (13) samt Steuereinrichtung (12) für den Elektromotor (11) tragt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Antriebsrad (5) ein Reibrad ist, welches mit zumindest einer Zahnkette (1) oder einem Nahband (2) in Reib- eingriff steht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (5) ein Zahn- oder Stiftrad ist, welches in die Zahne einer Zahnkette (1) eingreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zahn- oder Stiftrader (5) vorgesehen sind, deren Drehachsen senkrecht zur Ebene des Reißverschlusses liegen, die jeweils mit einer Zahnkette (1) kämmen, und die bevorzugt mitein- ander gekuppelt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragerelement (4, 14) die mit dem bzw. den Antriebsradern (5) in Eingriff stehenden Abschnitte der Zahnketten (1) von deren Vorder- zur Ruckseite hin U-formig u - greift, wobei auf dem einen U-Schenkel (4) das bzw. die Antriebsrader (5) und auf dem anderen U-Schenkel (14) als Widerlager eine Gleitplatte (14), zumindest eine eine Gegendruckrolle und/oder zumindest ein weiteres Antriebsrad (5) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragerelement (4, 14) ein den Elektromotor (11), die Stromquelle (13), die Steuereinrichtung (12) und gegebenenfalls ein Getriebe (9) für den Elektromotor (11) aufnehmendes Gehäuse ist, welches am Schieber (3) losbar befestigbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch nach 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4, 14) seitliche Schlitze für den Durchtritt der Zahnketten [ 1 . , gegebenenfalls mitsamt den Nahbandern (2) bzw. den damit vernahten Stoffrandern, aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) fernsteuerbar
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Antriebsrader (5) vom Kreis- querschnitt abweichenden Querschnitt aufweisen und for - schlussig m den Zahn- oder Stiftradern (5) sitzen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, da- durch gekennzeichnet, daß die Zahn- bzw. Stiftrader (5) aus
Kunststoff, bevorzugt aus einem Polyethylentherephtalat, gefertigt sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (11) ein Scheiben- laufermotor ist.
13. Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Zahnkette (1) auf jeweils einen Zahn (23) aus leitendem Material zwei Zahne (22) aus Isoliermaterial folgen, wobei d e leitenden Zahne (23) jeweils ei- ner Zahnkette (1) miteinander verbunden und an einen Pol der Stromquelle (13) angeschlossen sind, und wobei jeder Zahnkette (1) ein mit dem Elektromotor (11) bzw. der Steuereinrichtung (12) verbundener Stromabnehmer (24) zugeordnet ist.
14. Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da- durch gekennzeichnet, daß jeder Zahn aus zwei Teilen (25, 26) besteht, von denen der dem freien Ende des Zahnes zugewandte Teil aus Isoliermaterial und der andere aus leitendem Material gefertigt ist, wobei die leitenden Teile (26) der Zahne jeweils einer Zahnkette (1) miteinander verbunden und an einen Pol der Stromquelle (13) angeschlossen sind, und wobei jeder Zahnkette (1) ein mit dem Elektromotor (11) bzw. der Steuereinrichtung (12) verbundener Stromabnehmer (24) zugeordnet ist.
15. Reißverschluß, mit zwei aus Zahnen gebildeten Zahn- ketter. (1) und einem Schieber (3), wobei die Zahne sich im geschlossenen Zustand des Reißverschlusses in einer Kupplungszone berühren, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Zahne zu diesen parallele Schlitze (15) aufweisen, die bis zur Mitte der Kupplungszone reichen, wobei an einem Ende des Reiß- verscr._usses ein von einer Steuereinrichtung (12) samt Stromquelle (13) gesteuerter Elektromotor (11) vorgesehen ist, der eine Spule (16) antreibt, auf welcher ein mit dem Schieber (3) verbur.nener, durch die Schlitze (15) verlaufender Faden (19) aufwιc-:elbar ist.
EP97929009A 1996-06-28 1997-06-30 Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss Withdrawn EP0912123A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115396A AT405119B (de) 1996-06-28 1996-06-28 Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss
AT115396 1996-06-28
PCT/AT1997/000145 WO1998000041A1 (de) 1996-06-28 1997-06-30 Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0912123A1 true EP0912123A1 (de) 1999-05-06

Family

ID=3507770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97929009A Withdrawn EP0912123A1 (de) 1996-06-28 1997-06-30 Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0912123A1 (de)
AT (1) AT405119B (de)
AU (1) AU3327797A (de)
WO (1) WO1998000041A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003240289B2 (en) * 2002-06-21 2008-09-25 John Philip Griffits Garments that automatically disrobe in response to remote control means
AUPS309302A0 (en) * 2002-06-21 2002-07-11 Griffits, John Philip Garments that automatically disrobe in response to remote control means
US6854988B2 (en) * 2002-06-28 2005-02-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mechanism for electrically connecting an electronic device to a garment
US7114223B2 (en) * 2004-11-15 2006-10-03 Nike, Inc. Covered zipper pull assembly
EP2027875A1 (de) 2007-08-23 2009-02-25 Octapharma AG Verfahren zur Isolierung und Reinigung eines prionenproteinfreien Target-Proteins
CN102132988B (zh) * 2011-03-23 2012-07-11 驰马拉链(无锡)有限公司 一种免锁芯全自动拉头
CN102948975B (zh) * 2012-10-12 2015-04-22 芊茂(浙江)拉链有限公司 止退块上有转轴的滚轴式拉链头
CN103054280A (zh) * 2013-01-28 2013-04-24 张卫 齿轮式拉链头
CN103181658B (zh) * 2013-03-27 2016-02-10 福建浔兴拉链科技股份有限公司 一种金属隐形拉链的制作工艺
WO2018029851A1 (ja) 2016-08-12 2018-02-15 Ykk株式会社 電動スライドファスナーシステム、無線送信機、及び無線受信機としてのスライダー
JP6963368B2 (ja) 2016-08-12 2021-11-10 Ykk株式会社 電動スライドファスナーシステム
JP6654705B2 (ja) * 2016-09-13 2020-02-26 Ykk株式会社 電動スライダー及び電動スライドファスナーシステム
JP6895529B2 (ja) * 2017-10-03 2021-06-30 Ykk株式会社 スライダー移動装置及びそれを用いたスライドファスナー
DE102017128039A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Rene Potzmann Vorrichtung zum Bewegen eines Schiebers zum Öffnen oder Schließen eines Reißverschlusses
US12054724B2 (en) 2018-04-10 2024-08-06 President And Fellows Of Harvard College AAV vectors encoding clarin-1 or GJB2 and uses thereof
EP3566610B1 (de) * 2018-05-08 2023-08-23 Sonja Tafelmeier Automatisches reissverschlusssystem
CN108577017A (zh) * 2018-06-19 2018-09-28 黑天鹅智能科技(福建)有限公司 自动穿脱鞋以及自动穿鞋和自动脱鞋方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125791A (en) * 1964-03-24 downs
US3478404A (en) * 1967-07-17 1969-11-18 Walter A Plummer Power-driven seam closing device
US4015296A (en) * 1976-03-17 1977-04-05 Frank Malick Elastic stocking
JPS5637603Y2 (de) * 1976-08-09 1981-09-03
JPH0743B2 (ja) * 1986-06-25 1995-01-11 ワイケイケイ株式会社 スライダ−保持装置
DE3642148C1 (de) * 1986-12-10 1988-06-23 Draegerwerk Ag Schutzanzug mit einem Reissverschluss als Durchlassoeffnung
FR2628023B1 (fr) * 1988-03-02 1994-08-05 Commissariat Energie Atomique Dispositif de communication entre deux milieux separes par une paroi fendue et traversee par un bras, notamment de telemanipulation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9800041A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT405119B (de) 1999-05-25
ATA115396A (de) 1998-10-15
WO1998000041A1 (de) 1998-01-08
AU3327797A (en) 1998-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405119B (de) Vorrichtung zur betätigung des schiebers eines reissverschlusses, sowie reissverschluss
DE4418735C2 (de) Vorrichtung zur Handbetätigung einer Jalousie, vorzugsweise einer Vertikaljalousie
DE3925752A1 (de) Baumschere
DE3890135C2 (de)
DE3025465C2 (de) Magnetband-Auszugsvorrichtung für einen Kassettenrekorder
DE3415551C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE9411309U1 (de) Raffvorhang
DE1260718B (de) Elektrisch antreibbare Verschiebevorrichtung
EP0897866A1 (de) Werkzeug und Anordnung zum Binden von Gegenständen,insbesondere Kabelbäumen
DD283559A5 (de) Haarentfernungsgeraet
EP3612060B1 (de) Anziehhilfe für einen reissverschlussschieber
DE3007727C2 (de) Drahtziehmaschine zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Drähte
DE19648825A1 (de) Endlagenschaltvorrichtung einer elektromotorisch angetriebenen Jalousie
DE3802466C2 (de)
DE19711474C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Vorhangs
DE4305444C2 (de) Faltstore, insbesondere für schräge Dachflächenfenster
AT326859B (de) Elektrisch antreibbare verschiebevorrichtung
DE2316071A1 (de) Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche handstuecke
DE9115916U1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Behängen, insbesondere Markisenstoffen, Rolläden, Gittern o.dgl.
AT403152B (de) Vorrichtung zum spannen des segels eines riggs eines segelbrettes
DE1223746B (de) Vorrichtung an vorzugsweise maschinell angetriebenen Apparaten zum Festspannen einesEmballagebandes um eine Verpackung
DE7621569U1 (de) Rasenmaeher o.dgl. mit einer sicherheits-anlassvorrichtung
AT399490B (de) Ausgabevorrichtung für fadenstücke aus elastischem material
DE2942285C2 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Transport von Bandanfängen aufzuwickelnder Behälter, insbesondere Metallbänder, zu einer Haspeltrommel
DE1930735A1 (de) Reinigungsmaschine fuer Textilfabriken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IE IT LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000701