EP0889149B1 - Flyerflügel - Google Patents

Flyerflügel Download PDF

Info

Publication number
EP0889149B1
EP0889149B1 EP98110962A EP98110962A EP0889149B1 EP 0889149 B1 EP0889149 B1 EP 0889149B1 EP 98110962 A EP98110962 A EP 98110962A EP 98110962 A EP98110962 A EP 98110962A EP 0889149 B1 EP0889149 B1 EP 0889149B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
finger
press
presser
wing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98110962A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0889149A2 (de
EP0889149A3 (de
Inventor
Hans-Peter Weeger
Jörg Hummel
Hans-Jürgen Schönfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZ FABRIK FUER TEXTILMASCHINEN-ZUBEHOER E.K.
Original Assignee
Holz Fabrik fur Textilmaschinen-Zubehor Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holz Fabrik fur Textilmaschinen-Zubehor Ek filed Critical Holz Fabrik fur Textilmaschinen-Zubehor Ek
Publication of EP0889149A2 publication Critical patent/EP0889149A2/de
Publication of EP0889149A3 publication Critical patent/EP0889149A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0889149B1 publication Critical patent/EP0889149B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/26Flyer constructions
    • D01H7/30Flyer constructions with guide channels formed in legs, e.g. slubbing flyers
    • D01H7/32Flyer constructions with guide channels formed in legs, e.g. slubbing flyers with pressing devices

Definitions

  • the invention relates to a flyer wing for a roving frame, with a pivotable on a wing arm, consisting of Preßfingerstange and Preßfingerarm Preßfingerblatt Preßfinger whose pivot axis is in the center of the connection of the Preßfingers with the wing arm and the coil center with a predetermined radius (R) rotatable is, wherein the Preßfingerstange outside the radius (R) is located on which the Preßfingerarm is arranged, and the Preßfingerstange is acted upon by transversely to the pivot axis on the Preßfingerstange fasteners acting, and the presser finger can be brought into a tilted position.
  • the design of the flyer vanes, including the presser fingers is always subject to new requirements, especially since the variety of automatic bobbin changing is constantly being extended.
  • Bobbin changes can be made by e.g. the bobbin rail is lowered with the coil bobbins in full bobbins and thus extended out of the area of the wings to take the full bobbins out with a in the amount of the bobbin rail entering the roving bobbin receiving system, the full bobbins at their free end sleeve taking out of the machine.
  • stops In order to allow the folding back of the presser fingers for automatic piecing, stops must be provided on the wing arm so that the center of gravity of the presser finger resting against the respective stop is such that pivoting of the presser finger during piecing to the bobbin is ensured.
  • the object of the invention is to develop a flyer wing of the type described above so that a wide opening of the Preßfingers for the bobbin change is made possible and the presser fingers for the automatic piecing is automatically guided to the empty tube, without the presser fingers by a contact pressure to the sleeve or coil to load.
  • At least one spring element is provided on the wing arm, the spring force of which acts on the press finger only in a swivel range thereof in which the press finger blade is outside the maximum circumference of the coil.
  • the spring force of the spring element acts only on the pressing fingers when the Preßfingerblatt is lifted or pivoted away from the maximum wound coil.
  • the presser finger leaf is still spring loaded on the bobbin surface. In order to remove the coil from the rotation range of the wing, the presser must be beweget in a suitable position for the coil removal.
  • the Preßfingerstange is acted upon by actuators and pivoted against the spring force of the spring element about its pivot axis, so that the force applied to the coil Preßfingerblatt is pivoted away from the coil circumference and the coil surface. If the Preßfingerstange released by the actuators, the spring force of the spring element causes a return of the Preßfingers in the position corresponding to the concerns of Preßfingerblattes at the maximum coil circumference.
  • the presser finger is due to its lying in the presser bar center of gravity in a position that ensures an immediate pivoting of the presser finger to the bobbin during piecing.
  • the flyer invention wings that the coil is not adversely affected during the Bewicklungsvorganges by additional Preßfingerdruck.
  • Fig. 1 For example, there is shown schematically a spinning lobe for a roving machine having a roving arm 1 (not shown) and a counterweight wing arm 2.
  • a roving arm 1 (not shown) and a counterweight wing arm 2.
  • the pivot axis 7 is in the center of the connection of the presser finger 3 with the wing arm 1 and is rotatable about the coil center 16 with a predetermined radius R, wherein the presser finger 4 is outside the pivot axis 7.
  • Preßfinger 3 and wing arm 1 each have eyelets 8, 9, through which a holding bar 12 is guided for connecting the Preßfingers 3 and the wing arm 1.
  • the retaining bar 12 has at its one end a fastening tab 11, with which the retaining bar 12 is held against rotation on the lower attachment eye 8 of the wing arm 1.
  • the other end of the support rod 12 opens into a resting on the uppermost attachment eye 8 of the wing arm 1 clamping piece 10 and is firmly clamped or clamped in this.
  • the retaining bar 12 is first inserted through the lower eyelets 8, 9, then through an example plastic sleeve 13 and then through the upper eyelets 8, 9. After the retaining bar 12 is fixed with its fastening tab 11 at the desired location on the lower attachment eye 8, the clamping piece 10 is placed on the upper end of the holding rod 12 and clamped by means of set screws (not shown) in the clamping piece 10.
  • Fig. 2 connects to the acting as a counterweight presser bar 4 below the wing arm 1 of the curved Preßfingerarm 5 with Preßfingerblatt 6 on.
  • the upper end of the Preßfingerstange 4 has a pointing to the clamping piece 10 curvature.
  • a stop protruding from the press-finger bar 4 e.g. be welded, which abuts against the clamping piece 10 and presses against this when the presser finger 3 is rotated.
  • Fig. 3 three different presser finger positions are shown, which occur during the machine run.
  • the Anspinnlage is designated, in which the presser finger 3 is pivoted inwardly such that the Preßfingerblatt 6 abuts the empty tube 15.
  • the presser fingers 3 together with Preßfingerarm 5 and Preßfingerblatt 6 is moved to the outside and is after completing Spulenbewicklung with maximum coil circumference in position 2.
  • the Preßfingerblatt 6 is due solely to the coil surface, because the focus of the press fingers 3 still always located outside the radius R.
  • the pressing finger 3 is pressed by no additional spring elements to the coil, since this can adversely affect the quality of the wound roving.
  • the presser finger 3 In order to remove the coil in example of the embodiment in which the coils hang on the center pin of the wing from the rotation range of the wing, the presser finger 3 must be pivoted so far that the Preßfingerarm 5 at least between position 2 and position 3, but preferably is in position 3, that is, the outermost edge of the Preßfingerblattes 6 is at least outside the maximum coil circumference region or is in line with the inside of the wing arm 1. If the Pressing finger 4 acted upon by actuating means (not shown), the Preßfingerarm 5 is moved to position 3. Between position 2 and position 3, the press finger 3 strikes with its upper curvature first on the clamping piece 10, Fig. 2 , At this moment, the focus of the Preßfingers 3 is still outside the radius R.
  • the spring force acts, If the presser finger 3 is relieved of the actuators (not shown), the presser finger 3 is pushed back into position 2 by the clamp 10 turned back from the support bar 12 and thus is located in a situation in which the presser finger 3 automatically moves into the piecing position during automatic piecing due to its center of gravity when the blade rotational movement starts as a result of the centrifugal force.
  • Fig. 4 the presser finger 3 is shown in position 2 already described.
  • the wing arm 1 is cut above the clamping piece 10. From this schematic illustration it can be seen that the upper curved end of the Preßfingerstange 4 has a distance C to the resting on the upper attachment eye 8 of the wing arm 1 clamping piece 10. If the presser finger 3 is acted upon in the direction of arrow B, the presser finger 3 is pivoted about the axis 7 and the curved end of the Preßfingerstange 4 is moved toward the clamping piece 10 until the end of the Preßfingerstange 4 abuts the clamping piece 10.
  • the Preßfingers 3 Upon further opening of the Preßfingers 3 then presses the end of the Preßfingerstange 4 so against the clamping piece 10, that it by twisting the trapped Garstabes 12 is twisted. In this case, the distance A determines the Verwarweg of the clamping piece 10 and thus the spring-loaded Einschwenkweg the Preßfingers. 3
  • Fig. 5 the attachment of the retaining bar 12 is shown enlarged.
  • the lower end of the support rod 12 has a U-shaped bent fastening tab 11 which is pushed to the lower attachment eye 8 of the wing arm and thereby the support rod 12 is held against rotation.
  • the fastening tab is arranged (not shown) so that upon pivoting of the presser finger 3 of the Preßfingerarm 5 abuts the fastening tab 11 (position 2), and as soon as the presser finger 3 is turned into a range (position 3) in which the center of gravity of the presser finger 3 lies within the radius R or the presser finger blade 6 is outside the maximum coil circumference, the fastening tab 11 is twisted by twisting the support rod 12.
  • the stop member 18 has a spring element 17 and is arranged without spacing A on the upper attachment eye on the wing arm 1. Until the stop of the upper end of the Preßfingerarmes 4 to the spring element 17, the center of gravity of the Preßfingers 3 is outside the radius R. Only when the Preßfinger 3 is pressed against the spring force of the spring element 17 against the spring element 17, the center of gravity of the Preßfingers 3 comes within of the radius R.
  • the spring element 17 in Fig. 6 is a spring-mounted in a bushing ball, which can be pressed against its spring force in the socket. If the presser finger 3 is released by the actuating elements, the presser finger 3 is pushed back by the ball pressed by the spring out of the bush into the position in which the center of gravity of the presser finger 3 lies outside the radius R.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flyerflügel für eine Vorspinnmaschine, mit einem an einem Flügelarm schwenkbar angeordneten, aus Preßfingerstange und Preßfingerarm mit Preßfingerblatt bestehenden Preßfinger, dessen Schwenkachse im Zentrum der Verbindung des Preßfingers mit dem Flügelarm liegt und um die Spulenmitte mit einem vorgegebenen Radius (R) drehbar ist, wobei die Preßfingerstange außerhalb des Radius (R) liegt, an der der Preßfingerarm angeordnet ist, und die Preßfingerstange von quer zur Schwenkachse auf die Preßfingerstange einwirkenden Befestigungselementen beaufschlagbar ist, und der Preßfinger in eine abgeschwenkte Lage bringbar ist.
  • Im Zuge der fortschreitenden Automatisierung im Vorspinnbereich werden an die Gestaltung der Flyerflügel samt Preßfinger immer neue Anforderungen gestellt, zumal die Vielfalt der automatischen Spulenwechsel ständig erweitert wird. Spulenwechsel können erfolgen, indem z.B. die Spulenbank mit den in Spulenlagerungen stehenden Vollspulen abgesenkt und damit aus dem Bereich der Flügel ausgefahren werden, um die Vollspulen anschließend mit einem in Höhe der Spulenbank in die Vorspinnmaschine einfahrenden Spulenaufnahmesystem, die Vollspulen an ihren freien Hülsenende ergreifend, aus der Maschine zu entnehmen.
  • Um zu gewährleisten, daß der Preßfinger nach dem Einfahren von Leerhülsen mit seinem Preßfingerblatt auch tatsächlich an der Hülsenoberfläche anliegt, ist z.B. aus der DE-PS 30 04 165 bekannt, daß innerhalb des den Preßfinger lagernden Flügelarms im Bereich eines an sich bekannten, darin gelagerten Vorgarnrohres ein Zylinderraum ist, in dem eine an einem Ende mit dem Flügelarm und am anderen Ende mit dem Vorgarnrohr verbundene, dieses umgebende zylindrische Torsionsfeder angeordnet ist. Diese Feder bewirkt ein Andrücken des Preßfingers an die Wickelhülse. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß durch die Feder beim Bewinden der Hülsen mit Vorgarn ein stetiger Anpreßdruck auf die Hülse bzw. das aufgewundene Vorgarn vorhanden ist, der sich mit zunehmenden Spulendurchmesser negativ auf die Spulenbildung und das aufgewundene Material auswirken kann. Außerdem sind an die Gestaltung des Preßfingers und des Preßfingerblattes besondere Anforderungen gestellt. Es müssen spezielle Abweiskufen und Anschläge vorgesehen werden, um einen automatischen Spulenwechsel überhaupt zu ermöglichen.
  • Aus der DE 195 43 716 A1 sind Flyerflügel für eine Vorspinnmaschinen bekannt, die einen aus Preßfingerstange und Preßfingerarm mit Preßfingerblatt bestehenden Preßfinger aufweisen. Die außerhalb einer Schwenkachse liegende Preßfingerstange kann von quer zur Schwenkachse mittels auf die Preßfingerstange einwirkenden Betätigungselementen geschwenkt werden, so daß der Preßfinger in eine abgeschwenkte Lage schwenkbar ist und in dieser Lage gehalten werden kann. Dabei wird der Preßfinger soweit ausgeschwenkt, daß die Vollspulen aus dem Rotationsbereich der Flügel entnommen werden können. Um das Zurückklappen der Preßfinger zum automatischen Anspinnen zu ermöglichen, müssen am Flügelarm Anschläge so vorgesehen sein, daß der Schwerpunkt des an dem jeweiligen Anschlag anliegenden Preßfingers so liegt, daß ein Heranschwenken des Preßfingers beim Anspinnen an die Spule gewährleistet ist.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen, die ein weites Öffnen des Preßfingers erfordern, entsteht oft das Problem, daß beim Anspinnvorgang die Preßfinger in ihrer abgeschwenkten Lage verbleiben. Die Ursachen dafür liegen vorallem darin, daß die Anschläge am Flügelarm als starre Anschläge ausgeführt sind. Durch hartes Positionieren der Preßfinger in speziell dieser Stellung erfolgt ein Verschleiß der sich berührenden Bauteile und damit eine Veränderung der abgeschwenkten Lage des Preßfingers im Laufe des Maschinenbetriebes. In Folge dieser Abnutzung liegt der Schwerpunkt des Preßfingers mit der Zeit so ungünstig, daß beim Anspinnvorgang kein sofortiges Heranklappen der Preßfinger in die Anspinnposition erfolgt. Die unweigerliche Folge ist, daß aufgrund des geringen Flügelabstandes (Diagonalabstand der Teilung) vorallem bei großen Spulenformaten, die Preßfinger ineinandergreifen und dadurch zerstört werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Flyerflügel der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß ein weites Öffnen des Preßfingers für den Spulenwechsel ermöglicht wird und der Preßfinger für den automatischen Anspinnvorgang selbsttätig an die Leerhülse geführt wird, ohne den Preßfinger durch einen Anpreßdruck an die Hülse bzw. Spule zu belasten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Flügelarm wenigstens ein Federelement vorgesehen ist, dessen Federkraft auf den Preßfinger nur in einem Schwenkbereich desselben wirkt, in dem das Preßfingerblatt außerhalb des maximalen Spulenumfangs ist. Die Federkraft des Federelementes wirkt erst dann auf den Preßfinger, wenn das Preßfingerblatt von der maximal bewickelten Spule abgehoben bzw. abgeschwenkt wird. In dem Betriebszustand der Vorspinnmaschine, im dem die Spulenbewicklung mit maximalem Spulenumfang beendet ist und der automatische Spulenwechsel beginnen kann, liegt das Preßfingerblatt noch federunbelastet auf der Spulenoberfläche. Um die Spule aus dem Rotationsbereich des Flügels entnehmen zu können, muß der Preßfinger in eine zur Spulenentnahme geeignete Position beweget werden. Dazu wird die Preßfingerstange mittels Betätigungselementen beaufschlagt und entgegen der Federkraft des Federelementes um ihre Schwenkachse geschwenkt, so daß das an der Spule anliegende Preßfingerblatt vom Spulenumfang bzw. der Spulenoberfläche abgeschwenkt wird. Wird die Preßfingerstange von den Betätigungselementen freigegeben, bewirkt die Federkraft des Federelementes ein Zurückschenken des Preßfingers in die Position, die dem Anliegen des Preßfingerblattes am maximalen Spulenumfang entspricht. Damit ist der Preßfinger aufgrund seines in der Preßfingerstange liegenden Schwerpunktes in einer Lage, die ein sofortiges Heranschwenken des Preßfingers an die Spulenhülse beim Anspinnvorgang gewährleistet. Gleichzeitig wird mit dem erfindungsgemäßen Flyerflügel erreicht, daß die Spule während des Bewicklungsvorganges nicht durch zusätzlichen Preßfingerdruck ungünstig belastet wird.
  • Die Erfindung wird anhand von beispielgebenden Ausführungsformen erläutert, die aus der Zeichnung wenigstens schematisch ersichtlich sind. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht eines Flyerflügels mit aus Preßfingerstange und Preßfingerarm mit Preßfingerblatt bestehenden Preßfinger;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht auf den Flügelarm 1 nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Unteransicht auf die Spule und Flügelarme;
    Fig. 4
    einen Flügelarm mit Preßfinger, oberhalb des Klemmstückes geschnitten;
    Fig. 5
    eine Befestigung des Haltestabes an der unteren Befestigungsöse;
    Fig. 6
    ein Klemmstück mit integriertem Federelement.
  • In Fig. 1 ist ein Spinnflügel für eine Vorspinnmaschine schematisch gezeigt, welcher einen Vorgarn (nicht dargestellt) führenden Flügelarm 1 und einen Gegengewichtsflügelarm 2 aufweist. Am Flügelarm 1 ist der aus Preßfingerstange 4 und Preßfingerarm 5 mit Preßfingerblatt 6 bestehende Preßfinger 3 schwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse 7 liegt im Zentrum der Verbindung des Preßfingers 3 mit dem Flügelarm 1 und ist um die Spulenmitte 16 mit einem vorgegebenen Radius R drehbar, wobei die Preßfingerstange 4 außerhalb der Schwenkachse 7 liegt. Preßfinger 3 und Flügelarm 1 weisen je Befestigungsösen 8, 9 auf, durch die zum Verbinden des Preßfingers 3 und des Flügelarmes 1 ein Haltestab 12 geführt ist. Der Haltestab 12 weist an seinem einen Ende eine Befestigungslasche 11 auf, mit der der Haltestab 12 an der unteren Befestigungsöse 8 des Flügelarmes 1 verdrehsicher gehalten ist. Das andere Ende des Haltestabes 12 mündet in einem auf der obersten Befestigungsöse 8 des Flügelarmes 1 aufliegenden Klemmstück 10 und ist in diesem fest eingeklemmt bzw. eingespannt. Um die Verbindung zwischen dem Flügelarm 1 und dem Preßfinger 3 herzustellen, wird der Haltestab 12 zunächst durch die unteren Befestigungsösen 8, 9, anschließend durch eine z.B. Kunststoffhülse 13 und dann durch die oberen Befestigungsösen 8, 9 gesteckt. Nachdem der Haltestab 12 mit seiner Befestigungslasche 11 an der gewünschten Stelle an der unteren Befestigungsöse 8 festgelegt ist, wird auf das obere Ende des Haltestabes 12 das Klemmstück 10 aufgesetzt und mittels Madenschrauben (nicht gezeigt) in dem Klemmstück 10 verklemmt.
  • Wie auch aus Fig. 2 ersichtlich ist, schließt sich an die als Gegengewicht fungierende Preßfingerstange 4 unterhalb des Flügelarmes 1 der gekrümmte Preßfingerarm 5 mit Preßfingerblatt 6 an. Das obere Ende der Preßfingerstange 4 weist eine auf das Klemmstück 10 weisende Krümmung auf. Wird der Preßfinger durch auf die Preßfingerstange 4 einwirkende Betätigungselemente (nicht gezeigt) gedreht und somit geöffnet, schlägt das obere gekrümmte Ende der Preßfingerstange 4 an das Klemmstück 10 an, das in einem Abstand A von einem Anschlag 14 am Flügelarm 1 angeordnet ist. Befindet sich der Preßfinger 3 in dieser Position, liegt der Schwerpunkt des Preßfingers 3 noch außerhalb des Radius R.
  • Alternativ zu der Krümmung am oberen Ende der Preßfingerstange 4 kann an der Preßfingerstange 4 ein von dieser abstehender Anschlag z.B. angeschweißt sein, der an das Klemmstück 10 anschlägt bzw. gegen dieses drückt, wenn der Preßfinger 3 gedreht wird.
  • In Fig. 3 sind drei verschiedene Preßfingerstellungen dargestellt, die während des Maschinenlaufes auftreten. Als Position 1 ist die Anspinnlage bezeichnet, bei der der Preßfinger 3 derart nach innen geschwenkt ist, daß das Preßfingerblatt 6 an der Leerhülse 15 anliegt. Mit zunehmender Spulenbewicklung wird der Preßfinger 3 samt Preßfingerarm 5 und Preßfingerblatt 6 nach außen bewegt und befindet sich nach vollendeter Spulenbewicklung mit maximalen Spulenumfang in der Position 2. Dabei liegt das Preßfingerblatt 6 allein dadurch an der Spulenoberfläche an, weil sich der Schwerpunkt des Preßfinger 3 noch immer außerhalb der Radius R befindet. Der Preßfinger 3 ist durch keine zusätzlichen Federelemente an die Spule angedrückt, da dies die Qualität des aufgewundenen Vorgarnes negativ beeinflussen kann. Um die Spule bei z.B. der Ausführungsform, bei der die Spulen am Mittelzapfen des Flügel hängen, aus dem Rotationsbereich des Flügels entnehmen zu können, muß der Preßfinger 3 soweit geschwenkt werden, daß sich der Preßfingerarm 5 wenigstens zwischen Position 2 und Position 3, vorzugsweise aber in Position 3 befindet, d.h. die äußerste Kante des Preßfingerblattes 6 befindet sich wenigstens außerhalb des maximalen Spulenumfangbereiches bzw. liegt auf einer Linie mit der Innenseite des Flügelarmes 1. Wird die Preßfingerstange 4 durch Betätigungsmittel (nicht gezeigt) beaufschlagt, wird der Preßfingerarm 5 in die Position 3 bewegt. Zwischen Position 2 und Position 3 schlägt der Preßfinger 3 mit seiner oberen Krümmung zunächst an dem Klemmstück 10 an, Fig. 2. In diesem Moment befindet sich der Schwerpunkt des Preßfingers 3 immer noch außerhalb des Radius R. Um dann endgültig in die Position 3 zu gelangen, drückt das an dem Klemmstück 10 (Fig. 2) anliegende Ende der Preßfingerstange 4 gegen das Klemmstück 10 und verdreht dieses um den Abstand A unter Tordieren des Haltestabes 12 (Fig. 2). Erst in dieser Position 3 befindet sich der Schwerpunkt des Preßfingers 3 innerhalb des Radius R. Nur in dem Schwenkbereich, in dem sich der Schwerpunkt des Preßfingers 3 innerhalb des Radius R befindet bzw. das Preßfingerblatt 6 außerhalb des maximalen Spulenumfanges ist, wirkt die Federkraft, die aus der Torsion des Haltestabes 12 resultiert, auf den Preßfinger 3. Wird der Preßfinger 3 von den Betätigungselementen (nicht gezeigt) entlastet, wird der Preßfinger 3 durch das von dem Haltestab 12 zurückgedrehte Klemmstück 10 zurück in die Position 2 gedrückt und befindet sich somit in einer Lage, in der sich der Preßfinger 3 beim automatischen Anspinnen aufgrund seines Schwerpunktes bei einsetzender Flügeldrehbewegung durch die Fliehkraft selbsttätig in Anspinnposition bewegt.
  • In Fig. 4 ist der Preßfinger 3 in der bereits beschriebenen Position 2 dargestellt. Der Flügelarm 1 ist oberhalb des Klemmstückes 10 geschnitten. Aus dieser schematischen Darstellung ist ersichtlich, daß das obere gekrümmte Ende der Preßfingerstange 4 einen Abstand C zu dem auf der oberen Befestigungsöse 8 des Flügelarmes 1 aufliegenden Klemmstück 10 aufweist. Wird der Preßfinger 3 in Pfeilrichtung B beaufschlagt, wird der Preßfinger 3 um die Achse 7 geschwenkt und das gekrümmte Ende der Preßfingerstange 4 wird auf das Klemmstück 10 zubewegt, bis das Ende der Preßfingerstange 4 an dem Klemmstück 10 anliegt. Bei weiterem Öffnen des Preßfingers 3 drückt dann das Ende der Preßfingerstange 4 derart gegen das Klemmstück 10, daß es durch Tordieren des eingeklemmten Haltestabes 12 verdreht wird. Dabei bestimmt der Abstand A den Verdrehweg des Klemmstücks 10 und damit den federbelasteten Einschwenkweg des Preßfingers 3.
  • In Fig. 5 ist die Befestigung des Haltestabes 12 vergrößert dargestellt. Das untere Ende des Haltestabes 12 weist eine U-förmig gebogene Befestigungslasche 11 auf, die an der unteren Befestigungsöse 8 des Flügelarmes geschoben ist und dadurch der Haltestab 12 drehfest gehalten ist. Bei der Ausführungsform, bei der das Klemmstück 10 ohne Abstand A an dem Anschlag des Flügelarmes 1 anliegt, wird die Befestigungslasche derart angeordnet (nicht gezeigt), daß beim Schwenken des Preßfingers 3 der Preßfingerarm 5 an die Befestigungslasche 11 anschlägt (Position 2), und sobald der Preßfinger 3 in einen Bereich gedreht wird (Position 3), in dem der Schwerpunkt des Preßfingers 3 innerhalb des Radius R liegt bzw. das Preßfingerblatt 6 außerhalb des maximalen Spulenumfanges ist, die Befestigungslasche 11 durch Tordieren des Haltestabes 12 verdreht wird.
  • Eine andere Ausführungsform des Anschlagteiles 18 bzw. des Klemmstückes ist in Fig. 6 gezeigt. Bei dieser Ausführung weist das Anschlagteil 18 ein Federelement 17 auf und wird ohne Abstand A auf der oberen Befestigungsöse am dem Flügelarm 1 angeordnet. Bis zum Anschlag des oberen Endes des Preßfingerarmes 4 an das Federelement 17 liegt der Schwerpunkt des Preßfingers 3 außerhalb des Radius R. Erst wenn der Preßfinger 3 entgegen der Federkraft des Federelementes 17 gegen das Federelement 17 gedrückt wird, gelangt der Schwerpunkt des Preßfingers 3 nach innerhalb des Radius R. Das Federelement 17 in Fig. 6 ist eine in einer Buchse federgelagerte Kugel, die entgegen ihrer Federkraft in die Buchse gedrückt werden kann. Wird der Preßfinger 3 von dem Betätigungselementen freigegeben, wird der Preßfinger 3 durch die von der Feder aus der Buchse gedrückte Kugel in die Position zurückgedrückt, in der der Schwerpunkt des Preßfingers 3 wieder außerhalb des Radius R liegt.

Claims (1)

  1. Flyerflügel für eine Vorspinnmaschine, mit einem an einem Flügelarm schwenkbar angeordneten aus Preßfingerstange und Preßfingerarm mit Preßfingerblatt bestehenden Preßfinger, dessen Schwenkachse im Zentrum der Verbindung des Preßfingers mit dem Flügelarm liegt, und um die Spulenmitte mit einem vorgegebenen Radius (R) drehbar ist, wobei die Preßfingerstange außerhalb des Radius (R) liegt, an der der Preßfingerarm mit Preßfingerblatt angeordnet ist und die Preßfingerstange von quer zur Schwenkachse auf die Preßfingerstange einwirkenden Betätigungselementen beaufschlagbar ist, und der Preßfinger in eine abgeschwenkte Lage schwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    am Flügelarm (1) wenigstens ein Federelement (12, 17) vorgesehen ist, dessen Federkraft auf den Preßfinger (3) nur in einem Schwenkbereich desselben wirkt, in dem das Preßfingerblatt (6) außerhalb des maximalen Spulenumfangs ist.
EP98110962A 1997-06-30 1998-06-16 Flyerflügel Expired - Lifetime EP0889149B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727799 1997-06-30
DE19727799A DE19727799C1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Flyerflügel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0889149A2 EP0889149A2 (de) 1999-01-07
EP0889149A3 EP0889149A3 (de) 2000-02-02
EP0889149B1 true EP0889149B1 (de) 2009-08-26

Family

ID=7834119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110962A Expired - Lifetime EP0889149B1 (de) 1997-06-30 1998-06-16 Flyerflügel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6044639A (de)
EP (1) EP0889149B1 (de)
JP (1) JPH1181060A (de)
DE (2) DE19727799C1 (de)
ID (1) ID20496A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100497779C (zh) * 2003-03-25 2009-06-10 A.T.E.工业私人有限公司 一种改进的粗纱机锭翼组件
US8836414B2 (en) 2005-11-15 2014-09-16 Freescale Semiconductor, Inc. Device and method for compensating for voltage drops
CN101929009A (zh) * 2010-09-07 2010-12-29 江苏宏源纺机股份有限公司 锭翼压掌自动撑开机构
DE102011115850B4 (de) * 2011-10-13 2019-01-10 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Pressfinger für eine Vorspinnmaschine
JP7155932B2 (ja) * 2018-11-21 2022-10-19 株式会社豊田自動織機 粗紡機のフライヤにおけるフライヤプレッサの押し付け力の調整方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US350782A (en) * 1886-10-12 Speeder-flier
DE965478C (de) * 1955-08-05 1957-06-06 Gert Meyer Busche Dipl Ing Flyerfluegel
FR1300290A (fr) * 1961-06-22 1962-08-03 Alsacienne Constr Meca Ailettes de bancs à broches
US3380238A (en) * 1966-09-29 1968-04-30 Toyoda Automatic Loom Works Fly frame
CH637998A5 (de) * 1979-07-09 1983-08-31 Rieter Ag Maschf Flyerfluegel.
DE3004165A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorspinnmaschine
DE4229296A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorspinnmaschine mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auswechseln voller Vorgarnspulen gegen leere Vorgarnhülsen
DE19543716C2 (de) * 1994-12-14 1998-11-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorspinnmaschine mit an jeder Arbeitsstelle angeordnetem Flügel
JP3718274B2 (ja) * 1995-01-27 2005-11-24 ザウラー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンディトゲゼルシャフト 満粗紡ボビンを空粗紡チューブと自動的に交換するための装置を備えたフライヤ粗紡機

Also Published As

Publication number Publication date
DE59814388D1 (de) 2009-10-08
ID20496A (id) 1998-12-31
JPH1181060A (ja) 1999-03-26
DE19727799C1 (de) 1998-08-06
EP0889149A2 (de) 1999-01-07
US6044639A (en) 2000-04-04
EP0889149A3 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598174B1 (de) Zentrifuge
EP0889149B1 (de) Flyerflügel
DE3005327C2 (de) Hülsenhalter für Wickeleinheiten von Textilmaschinen
DE102009023644A1 (de) Fadenklemmeinrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
EP0593951B1 (de) Spinnereivorrichtung
DE2322064A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen
DE2401073C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Windungen auf Fadenrollen
DE3518205A1 (de) Einrichtung zur anpassung der hub/kraft-wirkung eines elektromagneten an eine gewuenschte hub/kraft-wirkung
DE2820315C3 (de) Sortierstern für Flaschen o.dgl.
DE3438179A1 (de) Wickelvorrichtung
DE3440874C2 (de)
DE3045269C2 (de)
DE3004165C2 (de)
EP0031843B2 (de) Flyerflügel
DE1560629A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen der Spule auf Textilmaschinen
DE3207375C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden
EP0262443B1 (de) Hülsenteller
DE10038788B4 (de) Halterung für Abspulrollen
EP0067279B1 (de) Schwenkbares Saugrohr zur Aufnahme eines Fadens von einer Spule
DE102023114844B3 (de) Fadenliefergerät
EP3257979A1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE19815475C1 (de) Mechanische Steuervorrichtung für den Schußfadenklemmhebel eines Schußfadengreifers in Webmaschinen
DE3637262C1 (en) Thread-monitoring device for a two-for-one twisting machine
DE2631093C3 (de) Spulenauswechselvorrichtung für mit Flügeln arbeitende Spinn-, Zwirn- und Vorspinnmaschinen
DE3302933A1 (de) Rollbeschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000217

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020313

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ERNST HOLZ TEXTILMASCHINENZUBEHOER

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020716

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ERNST HOLZ TEXTILMASCHINENZUBEHOER

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ERNST HOLZ TEXTILMASCHINENZUBEHOER

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOLZ FABRIK FUER TEXTILMASCHINEN-ZUBEHOER E.K.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOLZ FABRIK FUER TEXTILMASCHINEN-ZUBEHOER E.K.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59814388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091008

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140620

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150629

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59814388

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103