EP0872289A2 - Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar - Google Patents

Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar Download PDF

Info

Publication number
EP0872289A2
EP0872289A2 EP98106314A EP98106314A EP0872289A2 EP 0872289 A2 EP0872289 A2 EP 0872289A2 EP 98106314 A EP98106314 A EP 98106314A EP 98106314 A EP98106314 A EP 98106314A EP 0872289 A2 EP0872289 A2 EP 0872289A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cassette
stand
cross member
roll stand
bearing chocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98106314A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0872289A3 (de
Inventor
Albert Hauck
Karl Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0872289A2 publication Critical patent/EP0872289A2/de
Publication of EP0872289A3 publication Critical patent/EP0872289A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/06Cassettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/22Hinged chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/28Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by toggle-lever mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a cassette roll stand for a pair of duo rolls, whose bearing chocks in one, in a supporting frame and from this removable cassette formed by two stand frames are led.
  • Cassette roll stands of this type are consistently more complete by type Rolling stands, each with their own adjusting devices, and some also own rolling fittings and other carrying and measuring devices educated. They are usually moved into the supporting structure on rails, fixed and aligned there. This complete training, which also used for those for the supporting structure, for the Exchange certain cassette mill stands must be in place technically complex and expensive; it also requires the Pre-assembly of the cassette mill stands to be replaced accordingly high technical effort.
  • the invention has for its object a cassette mill to create that is technically simpler, and its Replacement also requires less effort.
  • the stand frame as above open U-frames formed on their opposite pairs of U-flanges Guides for the bottom roller bearing chocks and one of the U-flange pairs of extension lugs with swivel bearings for the sides of the bearing chocks facing the have upper roller, and that the other, the extension lugs opposite sides of the bearing chocks over resilient Handlebar tappet with the corresponding sides of the bearing chocks connected to the lower roller and adjusting device as well Support and measuring devices for the cassette mill in the Support structure are arranged.
  • the inventive design of the cassette roll stands and The supporting structure leads to a very simple construction of both Cassette roll stands themselves as well as the supporting stand.
  • the technical Effort is further reduced by the fact that the adjusting device and measuring devices only once, namely present in the supporting structure have to be. This also leads to a simplification of maintenance and Adjustment work on the ones prepared for replacement Scaffolding and thus a corresponding reduction in the time required.
  • the two bearing chocks can the upper roller with a swivel crossbeam store connected in the extension lugs of the U-flanges.
  • the supporting structure can consist of an upper and a lower crossbeam, which are connected to each other by tie rods, whereby under the upper traverse a preferably hydraulic adjusting device and on the lower crossbeam the support elements for the cassette roll stand and a pressure cell are arranged.
  • the cassette mill consists of a Stand frame pair, which is formed from open U-frame 1.
  • the opposite pairs of flanges 1a, 1b points one, here 1b, extension lugs 1c and both pairs of flanges 1a and 1b inside guides 1d for the bearing chock 2 of the lower rollers, not shown, of the pair of duo rollers.
  • the sides of the bearing chocks facing the extension lugs 1c 3 are articulated with swivel bearings 5 and one below the other connected by a traverse 6.
  • the extension approaches 5 opposite sides of the bearing chocks 3 are via a handlebar tappet 7 on the corresponding sides of the bearing chocks 2 for the lower roller is articulated.
  • This handlebar tappet 7 consists of a resilient material.
  • the cassette mill is like out Fig. 1 can be seen, used in a supporting structure, which consists of a upper cross member 8 and a lower cross member 9, which by Tie rods 10 are interconnected.
  • the upper traverse 8 carries the adjusting device 11, the chocks 3 for the upper Roller 4 is applied, and on the lower crossmember 9 are Rails 12 for retracting and extending the cassette roll stand and a pressure cell 13 are arranged.
  • the bearing chocks guided in the guides 1d of the U-frame 1 2 of the lower roller are height-adjusted via inserts, not shown and the bearing chocks 3 of the upper roller 4 which, like dash-dotted lines, in the extension lugs 1c of the U-flanges 1b pivotable, are supported by the handlebar tappets 7 on the bearing chocks 2 for the lower roller.
  • the U frame 1 also carries the rolling fittings, not shown. That so equipped cassette roll stand can be used outside of the rolling mill the rollers and roller fittings and set ready for installation will.
  • the cassette mill is placed over the rails 12 pushed into the scaffolding and in this against displacement secured.
  • the adjusting device can then be activated and the two rollers are used to zero the pitch first in contact and then to the desired rolling distance brought.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Ein Kassetten-Walzgerüst für ein Duo-Walzenpaar, bei dem die Lagereinbaustücke (2,3) in einer Kassette geführt sind, die aus zwei Ständerrahmen besteht. Die Ständerrahmen sind als oben offene U-Rahmen (1) ausgebildet und weisen an ihren, einander gegenüberliegenden U-Flanschenpaaren (1a,1b) Führungen (1d) für die Lagereinbaustücke (2) der unteren Walze auf. Eines der U-Flanschenpaare (1b) ist mit Verlängerungsansätzen (1c) ausgestattet, die Schwenklager (5) tragen, an die die Lagereinbaustücke (3) der oberen Walze (4) angelenkt sind. Die anderen, den Verlängerungsansätzen (1c) abgewandten Seiten der Lagereinbaustücke (3) sind über federelastische Lenkerstößel (7) mit den entsprechenden Seiten der Lagereinbaustücke (2) der unteren Walze verbunden. Anstellvorrichtung (11) sowie die Auflage- und Meßeinrichtungen (13) für das Kassetten-Walzgerüst sind in dem Traggerüst angeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar, dessen Lagereinbaustücke in einer, in ein Traggerüst ein- und aus diesem ausbringbaren, von zwei Ständerrahmen gebildeten Kassette geführt sind.
Kassettenwalzgerüste dieser Art sind durchweg nach Art kompletter Walzgerüste mit jeweils eigenen Anstellvorrichtungen und zum Teil auch eigenen Walzarmaturen und anderen Trag- und Meßeinrichtungen ausgebildet. Sie werden meist auf Schienen in das Traggerüst eingefahren, dort festgelegt und ausgerichtet. Diese komplette Ausbildung, die auch bei den für das Traggerüst verwendeten, für den Austausch bestimmten Kassettenwalzgerüsten vorhanden sein muß, ist technisch aufwendig und kostspielig; sie erfordert auch bei der Vormontage der auszuwechselnden Kassettenwalzgerüste einen entsprechend hohen technischen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kassettenwalzgerüst zu schaffen, das technisch einfacher konstruiert ist, und dessen Auswechseln ebenfalls einen geringeren Aufwand erfordert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ständerrahmen als oben offene U-Rahmen ausgebildet, an ihren gegenüberliegenden U-Flanschenpaaren Führungen für die Lagereinbaustücke der unteren Walze und eines der U-Flanschenpaare Verlängerungsansätze mit Schwenklagern für die, diesen zugewandten Seiten der Lagereinbaustücke der oberen Walze aufweisen, und daß die anderen, den Verlängerungsansätzen abgewandten Seiten der Lagereinbaustücke über federelastische Lenkerstößel mit den entsprechenden Seiten der Lagereinbaustücke der unteren Walze verbunden und Anstellvorrichtung sowie Auflage- und Meßeinrichtungen für das Kassettenwalzgerüst in dem Traggerüst angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Kassettenwalzgerüste und des Traggerüstes führt zu einer sehr einfachen Konstruktion sowohl der Kassettenwalzgerüste selbst als auch des Traggerüstes. Der technische Aufwand verringert sich weiter dadurch, daß Anstellvorrichtung und Meßeinrichtungen nur einmal, nämlich im Traggerüst vorhanden sein müssen. Dies führt auch zu einer Vereinfachung der Wartungs- und Einstellarbeiten an den, für das Auswechseln vorbereiteten Gerüsten und damit zu einer entsprechenden Verringerung des Zeitaufwandes.
Wie die Erfindung weiter vorsieht, können die beiden Lagereinbaustücke der oberen Walze durch eine Schwenktraverse miteinander verbunden in den Verlängerungsansätzen der U-Flanschen lagern. Das Traggerüst kann aus einer oberen und einer unteren Traverse bestehen, die durch Zuganker miteinander verbunden sind, wobei unter der oberen Traverse eine vorzugsweise hydraulische Anstelleinrichtung und auf der unteren Traverse die Auflageelemente für das Kassettenwalzgerüst und eine Druckmeßdose angeordnet sind.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1
das in das Traggerüst eingesetzte Kassettenwalzgerüst von der Seite gesehen in schematischer Darstellung, und
Fig. 2
eine Teildarstellung aus Fig. 1, von oben gesehen, ebenfalls in schematischer Darstellung.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, besteht das Kassettenwalzgerüst aus einem Ständerrahmen-Paar, das aus oben offenen U-Rahmen 1 ausgebildet ist. Von den einander gegenüberliegenden Flanschenpaaren 1a, 1b weist das eine, hier 1b, Verlängerungsansätze 1c auf und beide Flanschenpaare 1a und 1b innenseitig Führungen 1d für das Lagereinbaustück 2 der, nicht dargestellten unteren Walzen des Duo-Walzenpaares. Die den Verlängerungsansätzen 1c zugewandten Seiten der Lagereinbaustücke 3 sind mit Schwenklagern 5 an diesen angelenkt und untereinander durch eine Traverse 6 verbunden. Die den Verlängerungsansätzen 5 abgewandten Seiten der Lagereinbaustücke 3 sind über einen Lenkerstößel 7 an die entsprechenden Seiten der Lagereinbaustücke 2 für die untere Walze angelenkt. Dieser Lenkerstößel 7 besteht aus einem federelastischen Werkstoff. Das Kassettenwalzgerüst ist, wie aus Fig. 1 zu ersehen, in ein Traggerüst eingesetzt, das aus einer oberen Traverse 8 und einer unteren Traverse 9 besteht, die durch Zuganker 10 miteinander verbunden sind. Die obere Traverse 8 trägt die Anstellvorrichtung 11, die die Einbaustücke 3 für die obere Walze 4 beaufschlagt, und auf der unteren Traverse 9 sind die Schienen 12 für das Ein- und Ausfahren des Kassettenwalzgerüstes und eine Druckmeßdose 13 angeordnet.
Die in den Führungen 1d des U-Rahmens 1 geführten Lagereinbaustücke 2 der unteren Walze sind über, nicht dargestellte Beilagen höhenjustiert und die Lagereinbaustücke 3 der oberen Walze 4, die, wie strichpunktiert angedeutet, in den Verlängerungsansätzen 1c der U-Flanschen 1b schwenkbar lagern, stützen sich über die Lenkerstößel 7 auf den Lagereinbaustücken 2 für die untere Walze ab. Der U-Rahmen 1 trägt dabei auch die nicht dargestellten Walzarmaturen. Das so ausgestattete Kassettenwalzgerüst kann außerhalb des Walzwerks mit den Walzen und Walzarmaturen ausgestattet und einbaufertig eingestellt werden.
In der Walzstraße wird das Kassettenwalzgerüst über die Schienen 12 in das Traggerüst geschoben und in diesem gegen Verschieben gesichert. Anschließend kann die Anstellvorrichtung aktiviert werden und die beiden Walzen werden zur Nullung der Anstellung zunächst in Berührungskontakt und anschließend auf den gewünschten Walzabstand gebracht.
Bezugszeichenverzeichnis
1
U-Rahmen
2
Lagereinbaustück
3
Lagereinbaustück
4
(obere) Walze
5
Schwenklager
6
Schwenktraverse
7
Lenkerstößel
8
(obere) Traverse
9
(untere) Traverse
10
Zuganker
11
Anstellvorrichtung
12
Schienen
13
Druckmeßdose

Claims (3)

  1. Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar, dessen Lagereinbaustücke in einer, in ein Traggerüst ein- und aus diesem ausbringbaren, von zwei Ständerrahmen gebildeten Kassette geführt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ständerrahmen als oben offene U-Rahmen (1) ausgebildet, an ihren einander gegenüberliegenden U-Flanschenpaaren (1a, 1b) Führungen (1d) für die Lagereinbaustücke (2) der unteren Walze und eines der U-Flanschenpaare (1b) Verlängerungsansätze (1c) mit Schwenklagern (5) für die, diesen zugewandten Seiten der Lagereinbaustücke (3) der oberen Walze (4) aufweisen, und daß die anderen, den Verlängerungsansätzen (1c) abgewandten Seiten der Sagereinbaustücke über federelastische Lenkerstößel (7) mit den entsprechenden Seiten der Lagereinbaustücke (2) der unteren Walze verbunden und Anstellvorrichtung (11) sowie die Auflage- und Meßeinrichtungen (13) für das Kassettenwalzgerüst im Traggerüst angeordnet sind.
  2. Kassettenwalzgerüst nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Lagereinbaustücke (3) der oberen Walze (4) durch eine Schwenktraverse (6) miteinander verbunden in den Verlängerungsansätzen (1c) der U-Flanschen (1) lagern.
  3. Kassettenwalzgerüst nach den Ansprüchen 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Traggerüst aus einer oberen Traverse (8) und einer unteren Traverse (9) besteht, die durch Zuganker (10) miteinander verbunden sind, wobei unter der oberen Traverse (8) eine, vorzugsweise hydraulische Anstelleinrichtung (11) und auf der unteren Traverse die Auflageelemente (12) für das Kassettenwalzgerüst und Druckmeßdosen (13) angeordnet sind.
EP98106314A 1997-04-19 1998-04-07 Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar Ceased EP0872289A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716574A DE19716574A1 (de) 1997-04-19 1997-04-19 Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar
DE19716574 1997-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0872289A2 true EP0872289A2 (de) 1998-10-21
EP0872289A3 EP0872289A3 (de) 1999-05-26

Family

ID=7827129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98106314A Ceased EP0872289A3 (de) 1997-04-19 1998-04-07 Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5875671A (de)
EP (1) EP0872289A3 (de)
JP (1) JPH10291012A (de)
DE (1) DE19716574A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175278A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Bandbehandlungsvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6209377B1 (en) 2000-02-16 2001-04-03 Morgan Construction Company Housingless roll stand
DE10020702B8 (de) * 2000-04-27 2005-11-17 Sms Demag Ag Walzwerk, insbesondere Schräg- oder Diescherwalzwerk, in Modulbauweise
EP2602031B1 (de) 2011-12-09 2015-05-20 SMS Meer GmbH Kegelschrägwalzwerk zum Herstellen nahtloser Rohre
US9579703B2 (en) 2013-10-02 2017-02-28 Fives Bronx, Inc. Roll change apparatus
CN104668289B (zh) * 2015-01-23 2017-02-22 合肥市百胜科技发展股份有限公司 轧机机架
GB201703644D0 (en) * 2017-03-07 2017-04-19 Elopak As Improvements in or relating to toller mounting arrangements

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211386A (en) * 1937-01-21 1940-08-13 Fried Krupp Grusonwerk Aktien Rolling mill
DE2748033A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Secim Courbevoie Fa Universalwalzgeruest fuer eine i-traegerwalzstrasse und duowalzgeruest fuer eine profilstahlwalzstrasse
US4156453A (en) * 1975-12-17 1979-05-29 Vereinigte Osterreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpoine Montan Aktiengesellschaft Driving roll stand
JPS57127510A (en) * 1981-02-02 1982-08-07 Hitachi Ltd Bearing box for work roll of rolling mill
GB2230986A (en) * 1989-03-23 1990-11-07 Davy Mckee Rolling mill stand
JPH0576909A (ja) * 1991-09-17 1993-03-30 Plant Eng Yoshida Kinen Kk 圧延機

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337935A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Schloemann Siemag Ag Horizontal-Vertikal-Walzgerüst
DE4340313A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211386A (en) * 1937-01-21 1940-08-13 Fried Krupp Grusonwerk Aktien Rolling mill
US4156453A (en) * 1975-12-17 1979-05-29 Vereinigte Osterreichische Eisen- und Stahlwerke - Alpoine Montan Aktiengesellschaft Driving roll stand
DE2748033A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Secim Courbevoie Fa Universalwalzgeruest fuer eine i-traegerwalzstrasse und duowalzgeruest fuer eine profilstahlwalzstrasse
JPS57127510A (en) * 1981-02-02 1982-08-07 Hitachi Ltd Bearing box for work roll of rolling mill
GB2230986A (en) * 1989-03-23 1990-11-07 Davy Mckee Rolling mill stand
JPH0576909A (ja) * 1991-09-17 1993-03-30 Plant Eng Yoshida Kinen Kk 圧延機

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 224 (M-170), 9. November 1982 -& JP 57 127510 A (HITACHI SEISAKUSHO KK), 7. August 1982 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 395 (M-1451), 23. Juli 1993 -& JP 05 076909 A (PLANT ENG YOSHIDA KINEN KK), 30. März 1993 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175278A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Bandbehandlungsvorrichtung
CN103889606A (zh) * 2011-06-22 2014-06-25 西门子Vai金属科技有限责任公司 带材处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0872289A3 (de) 1999-05-26
DE19716574A1 (de) 1998-10-22
US5875671A (en) 1999-03-02
JPH10291012A (ja) 1998-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235332B1 (de) Walzgerüst
EP0005760A1 (de) Richtmaschine für Bleche und Bänder
EP0513946B1 (de) Vorrichtung zum Angleichen der Oberkante der unteren Arbeitswalze an die Walzlinie
EP0872289A2 (de) Kassettenwalzgerüst für ein Duo-Walzenpaar
DE2847965B1 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE2925126A1 (de) Walzwerk fuer vermahlungszwecke
DE10241516B3 (de) Walzensatz für Universalgerüste
DE19705457B4 (de) Blechrichtmaschine
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
DE2303325A1 (de) Zweiwalzen-schraegwalzwerk mit uebereinanderliegenden schraegwalzen und seitlichen fuehrungselementen
EP0406624B1 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
DE3200654C2 (de) Kaltwalzgerüst
DE4406454C1 (de) Walzgerüst mit lose gelagerten Arbeitswalzen
DE2400713A1 (de) Gekruemmtes rollengeruest fuer eine stranggiessvorrichtung
DE10145106A1 (de) Walzgutführungseinrichtung für Horizontal-Duowalzgerüste
DE19717914C2 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
EP0786291B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Vertikalposition der Vertikalwalzen in Universalwalzgerüsten
DE3238939A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE1652983B1 (de) Quarto-Walzgeruest
DE7414293U (de) Walzenausbauwagen zum Wechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE2918122A1 (de) Walzgeruest
DE7633121U (de) Gestell zum Wechseln von Walzen in Vielwalzen-Rollengerüsten
DE3732350A1 (de) Einrichtung zum transport von walzgeruesten oder walzgeruestgruppen
DE19739694C1 (de) Stützrollengerüst für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen
AT222078B (de) Vorrichtung zum Führen des Walzgutes zwischen den beiden Walzengruppen eines Universal-Walzgerüstes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020319

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020913