EP0860602A1 - Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube Download PDF

Info

Publication number
EP0860602A1
EP0860602A1 EP97102906A EP97102906A EP0860602A1 EP 0860602 A1 EP0860602 A1 EP 0860602A1 EP 97102906 A EP97102906 A EP 97102906A EP 97102906 A EP97102906 A EP 97102906A EP 0860602 A1 EP0860602 A1 EP 0860602A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder head
seal
head cover
hood part
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97102906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0860602B1 (de
Inventor
Ralf Frohwerk
Rolf Johnen
Heike Höhn
Klaus Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Original Assignee
Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG filed Critical Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority to EP97102906A priority Critical patent/EP0860602B1/de
Priority to DE59705478T priority patent/DE59705478D1/de
Priority to US09/026,402 priority patent/US5957100A/en
Publication of EP0860602A1 publication Critical patent/EP0860602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0860602B1 publication Critical patent/EP0860602B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a cylinder head cover for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and a cylinder head cover according to the Preamble of claim 4.
  • Cylinder head covers of today's internal combustion engines have to open the cylinder head well sealed and, if possible, isolated from structure-borne noise to be assembled.
  • Hood construction known, in which two hood parts from Metal sheet or light metal die-cast over vulcanized Rubber are interconnected, which is a sound-decoupled Connection between the two hood parts (US-PS 3,692,335). This rubber can also be used at the same time Formation of the seal in relation to the machined cylinder head surface serve (DE 26 38 982).
  • Plastic cylinder head covers save weight already used recently. A seal is included as in the case described above, separately between the mounting flange the cylinder head cover and the cylinder head surface trapped. With such plastic hoods has proven to be problematic turned out that due to the material Operation "set", which affects the tightness. For this Basically, such plastic hoods with incorporated metal Fastening sleeves made, which are the disadvantage Prevent the effects of setting when fastening, however, the effort involved in producing the plastic hood increase.
  • the invention has for its object a method for Manufacture of a cylinder head cover and a cylinder head cover of the type mentioned in the introduction to the manufacturing costs, sealing properties and decoupling equally satisfied.
  • a method according to claim 1 is used to achieve this object and a cylinder head cover according to claim 4.
  • the invention provides a direct, permanent and tight connection between the elastomer of the seal and the plastic the cylinder head cover by means of gluing and previous corona treatment at least one of the surfaces to be connected, like they have for many years in printing technology for the Printing on plastic surfaces is used (cf. "Pretreatment of plastic surfaces for printing and Marking "by M. Theiwes, company brochure ARCOTEC heatntechnik GmbH, December 1996). After a Such a corona treatment can be carried out according to the invention Elastomer seal with vulcanized metal Stiffeners permanently attached to the plastic hood part stick on.
  • a high-frequency corona treatment of those to be attached to the hood part Surface of the seal with the introduction of the prefabricated Elastomer seal between an electrode and a counter electrode with intensive electron bombardment of this elastomer surface made to so called the area of the seal to prepare for gluing with the hood.
  • a cylinder head cover In a cylinder head cover according to the invention Fastening screws for connecting the cylinder head cover with the cylinder head preferably directly on the metal frame. Rib-like projections of the elastomer part are advantageous the seal against the flat surface of the cylinder head flattened, these protrusions preferably inside the screw force points of attack are on the frame. So will a high sealing effect combined with excellent Sound decoupling and thus noise reduction achieved.
  • Fig. 1 shows schematically a section through a cylinder head cover 2, 4 in mounted on a cylinder head housing 1 Status.
  • the places where the cylinder head cover 2, 4 sealing rest on the cylinder head surface 12 are enlarged shown in Figs. 2 and 3, with Fig. 3 opposite Fig. 1 is drawn rotated by 180 °.
  • Reference number 2 is a hood part from one impact-resistant plastic.
  • Reference number 4 denotes a prefabricated elastomer seal, being in the elastomer material 6 of this elastomer seal in cross section essentially C-shaped metal frame 8 is vulcanized.
  • the Seal 4 On its side facing the cylinder head surface 12 has the Seal 4 has a rib-like projection 10, which in FIGS and 3 is drawn in the undeformed state, in the assembled However, it actually lies on the cylinder head surface 12 is pressed flat, so that at the point below the Tip of the projection 10 forms a pressure peak.
  • the cylinder head cover 2 has a flange 14, the underside of which 16 facing the top 5 of the seal 4.
  • On this Top 5 is the elastomer of the seal 4 by means of HF corona treatment activated and using a suitable adhesive glued to the underside 16 of the flange 14.
  • the flange 14 has claws 18, 20 projecting on both sides which he the upper part 9 of the seal 4 embraces.
  • the C-profile of the metal frame 8 has an offset 11 provided, which runs parallel to the cylinder head surface 12.
  • the limited in profile C-shaped metal frame 8 defines the Deformability of the elastomer material 6 of the seal 4 in Direction perpendicular to the cylinder head surface 12.
  • the cylinder head cover is produced according to the invention as follows:
  • the hood part is made from an impact-resistant plastic 2 shaped with the mounting flange 14 in a conventional manner, for. B. in the injection molding process.
  • the seal 4 with an inserted metal frame 8 by vulcanizing the elastomer material 6 in one Shape.
  • the seal 4 then has the shape according to 1 to 3.
  • the seal itself between an electrode and a grounded counter electrode located.
  • the metal frame 8 can serve as the counter electrode to serve.
  • the elastomer surface 5 the seal 4 with high frequency (25 to 50 kHz) with electrons shot at. Due to the intense fire in the Surface 5 broken the molecular chains. At the break points charged ions attach themselves to which molecules of a suitable one Can store adhesive.
  • the adhesive is in the form of a Caterpillar on the top 5 of the seal 4 and / or the bottom 16 of the mounting flange 14 of the hood part 2 applied.
  • the hood part 2 and seal 4 are in one heatable, preheated adhesive device (not shown) introduced, in which the parts in glued position in closed State for a given dwell time on a given Curing temperature can be maintained.
  • the residence time was 15 min. and the curing temperature 180 ° C.
  • the adhesive device is opened and it is the finished cylinder head cover 2, 4 with fixed to the cover part 2 glued seal 4 removed from the gluing device.
  • a good decoupling of noise is on the one hand by the choice a suitable plastic as the material of the hood part 2 and on the other hand through the direct gluing of the hood part 2 with the elastomer of the seal 4 without the interposition of sound-transmitting metal elements achieved.
  • FIGS. 4 and 5 show the two connection points on the left and right analogously to FIG. 1 between cylinder head cover 2, 4 and cylinder head housing 1, identical or equivalent parts for the sake of simplicity are assigned the same reference numerals.
  • the metal frame 8 is S-shaped in cross section and lies only in a limited area outside the screw connection directly on the cylinder head surface 12.
  • the distance between Cylinder head surface 12 and screw head 24 are at this embodiment by a collar portion 26 of the screw 22nd bridged.
  • Preferred materials for the production of the hood part 2 are Polyamide (PA 6.6) or polyphenylene (PPS) with glass fiber reinforcement and / or mineral filling.
  • Acrylate rubber is preferred as the elastomer material of the seal 4 (ACM), ethylene-acrylate rubber (AEM) or fluorine rubber (FPM) used.
  • the frame 8 is advantageously drawn from sheet steel and punched or as a die-cast part made of a light metal alloy, in particular Al alloy.

Abstract

Eine Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine mit einem Haubenteil (2) und einer Dichtung (4) aus einem Elastomer, die eine metallene Versteifung (8) enthält und zum Abdichten gegenüber dem Haubenteil (2) und einer Zylinderkopfoberfläche (12) dient, zeichnet sich dadurch aus, daß das Haubenteil (2) aus Kunststoff besteht und daß Haubenteil (2) und Dichtung (4) miteinander nach einer Koronabehandlung der dem Haubenteil (2) gegenüberstehenden Fläche (5) der Dichtung (4) und Verklebung mittels Klebstoff (7) zu einer vorgefertigten Einheit verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Zylinderkopfhaube gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Zylinderkopfhauben von heutigen Brennkraftmaschinen müssen auf dem Zylinderkopf gut abgedichtet und möglichst körperschallentkoppelt montiert werden. Es sind dazu Lösungen mit geteilter Haubenkonstruktion bekannt, bei denen zwei Haubenteile aus Metallblech oder Leichtmetall-Druckguß über anvulkanisiertes Gummi miteinander verbunden sind, welche eine schallentkoppelte Verbindung zwischen den beiden Haubenteilen (US-PS 3,692,335) herstellen. Dieses Gummi kann gleichzeitig auch zur Anformung der Dichtung gegenüber der bearbeiteten Zylinderkopfoberfläche dienen (DE 26 38 982). Diese bekannten Lösungen haben sich in der Praxis nicht durchgesetzt.
Bei einer Lösung nach der heutigen Praxis wird zwischen einem Befestigungsflansch der aus Leichtmetalldruckguß oder tiefgezogenem Blech geformten Zylinderkopfhaube eine mit Verpressungsbegrenzern in Form von metallenen Hülsen versehene Elastomerdichtung eingesetzt, wobei diese Hülsen von Befestigungsschrauben durchsetzt sind, welche den Befestigungsflansch der Zylinderkopfhaube über die Elastomerdichtung an die Zylinderkopfoberfläche anziehen. Die Dichtung ist hierbei ein vorgefertigtes, separates Teil, welches zur Verstärkung außer den hülsenförmigen Verpressungsbegrenzern auch noch eine rahmenförmige metallene Versteifung enthält. Hinsichtlich der Herstellkosten und der Dichtheit ist diese Lösung zufriedenstellend, läßt aber noch Wünsche bezüglich der Schallentkoppelung offen.
Zylinderkopfhauben aus Kunststoff werden zur Gewichtsersparnis in jüngerer Zeit bereits eingesetzt. Eine Dichtung ist dabei wie im vorbeschriebenen Fall separat zwischen dem Befestigungsflansch der Zylinderkopfhaube und der Zylinderkopfoberfläche eingeklemmt. Bei solchen Kunststoffhauben hat sich als problematisch herausgestellt, daß sie sich materialbedingt im Betrieb "setzen", was die Dichtheit beeinträchtigt. Aus diesem Grunde werden solche Kunststoffhauben mit eingearbeiteten metallenen Befestigungshülsen hergestellt, welche die nachteiligen Auswirkungen des Setzens bei der Befestigung unterbinden, jedoch den Aufwand bei der Herstellung der Kunststoffhaube erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube sowie eine Zylinderkopfhaube der eingangs genannten Art zu schaffen, die hinsichtlich der Herstellkosten, der Dichteigenschaften und der Entkopplung gleichermaßen befriedigt.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Zylinderkopfhaube nach Anspruch 4.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung sieht eine direkte, dauerhafte und dichte Verbindung zwischen dem Elastomer der Dichtung und dem Kunststoff der Zylinderkopfhaube mittels Klebung und vorausgehender Koronabehandlung mindestens einer der zu verbindenden Flächen vor, wie sie schon seit vielen Jahren in der Drucktechnik für das Bedrucken von Kunststoffoberflächen eingesetzt wird (vgl. "Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen für Bedruckung und Kennzeichnung" von M. Theiwes, Firmendruckschrift der Firma ARCOTEC Oberflächentechnik GmbH, Dezember 1996). Nach einer solchen Koronabehandlung läßt sich erfindungsgemäß die vorgefertigte Elastomerdichtung mit einvulkanisierten metallenen Versteifungen dauerhaft an das Haubenteil aus Kunststoff direkt ankleben. Zur Vorbereitung der Klebung wird vorteilhaft eine Hochfrequenz-Koronabehandlung der an das Haubenteil anzubindenden Fläche der Dichtung unter Einbringen der vorgefertigten Elastomerdichtung zwischen eine Elektrode und eine Gegenelektrode mit intensivem Elektronenbeschuß dieser Elastomerfläche vorgenommen, um so die genannte Fläche der Dichtung zur Vorbereitung des Verklebens mit der Haube zu aktivieren.
Bei einer Zylinderkopfhaube nach der Erfindung greifen die Befestigungsschrauben zum Verbinden der Zylinderkopfhaube mit dem Zylinderkopf bevorzugt direkt an dem metallenen Rahmen an. Dabei werden vorteilhaft rippenartige Vorsprünge des Elastomerteils der Dichtung gegen die plane Zylinderkopfoberfläche flachgedrückt, wobei diese Vorsprünge vorzugsweise innerhalb der Schraubenkraft-Angriffspunkte am Rahmen liegen. So wird eine hohe Dichtwirkung bei gleichzeitig ausgezeichneter Schallentkopplung und damit Geräuschdämpfung erzielt.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt durch einen perspektivisch dargestellten oberen Endbereich eines Zylinderkopfs mit daran montierter Zylinderkopfhaube gemäß der Erfindung;
Fig. 2 und 3
vergrößerte Detailschnitte an den linken bzw. rechten Anbindungsstellen von Haube und Dichtung der Fig. 1;
Fig. 4 und 5
in Detailschnitten gemäß den Fig. 2 und 3 eine abgewandelte Ausführung einer Zylinderkopfhaube gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Zylinderkopfhaube 2, 4 in auf einem Zylinderkopfgehäuse 1 montiertem Zustand. Die Stellen, an denen die Zylinderkopfhaube 2, 4 abdichtend an der Zylinderkopfoberfläche 12 anliegen, sind vergrößert in den Fig. 2 und 3 dargestellt, wobei Fig. 3 gegenüber Fig. 1 um 180° verdreht gezeichnet ist.
In den Fig. 2 und 3 sind die Details erheblich deutlicher zu erkennen. Mit der Bezugszahl 2 ist ein Haubenteil aus einem schlagfesten Kunststoff bezeichnet. Bezugszahl 4 bezeichnet eine vorgefertigte Elastomerdichtung, wobei in das Elastomermaterial 6 dieser Elastomerdichtung ein im Querschnitt im wesentlichen C-förmiger Metallrahmen 8 einvulkanisiert ist. Auf ihrer der Zylinderkopfoberfläche 12 zugewandten Seite hat die Dichtung 4 einen rippenartigen Vorsprung 10, der in den Fig. 2 und 3 in unverformtem Zustand gezeichnet ist, in der montierten Lage tatsächlich jedoch an die Zylinderkopfoberfläche 12 flach angedrückt ist, so daß sich an der Stelle unterhalb der Spitze des Vorsprungs 10 eine Druckspitze bildet.
Die Zylinderkopfhaube 2 hat einen Flansch 14, dessen Unterseite 16 der Oberseite 5 der Dichtung 4 zugewandt ist. Auf dieser Oberseite 5 ist das Elastomer der Dichtung 4 mittels HF-Koronabehandlung aktiviert und mittels eines geeigneten Klebstoffes an die Unterseite 16 des Flansches 14 angeklebt.
Der Flansch 14 hat beidseitig vorspringende Klauen 18, 20, mit denen er das beidseitig abgesetzte Oberteil 9 der Dichtung 4 umgreift.
Das C-Profil des Metallrahmens 8 ist mit einer Abkröpfung 11 versehen, die parallel zur Zylinderkopfoberfläche 12 verläuft.
Im Bereich von Schrauben 22 zum lösbaren Verbinden der Zylinderkopfhaube 2, 4 mit dem Zylinderkopfgehäuse sind sowohl der Befestigungsflansch 14 als auch-die Elastomerdichtung 4 verbreitert (s. die perspektivische Darstellung in Fig. 1 und die Fig. 3). Der Metallrahmen 8 ist in diesem Bereich von einem Schraubendurchgangsloch durchsetzt, und die Dichtung 4 sowie der Befestigungsflansch 14 sind von größeren Durchgangslöchern zum Durchlassen des Kopfes 24 der Schraube 22 durchsetzt.
Der im Profil C-förmige Metallrahmen 8 begrenzt definiert die Verformbarkeit des Elastomermaterials 6 der Dichtung 4 in Richtung senkrecht zur Zylinderkopfoberfläche 12.
Die Zylinderkopfhaube wird erfindungsgemäß wie folgt hergestellt:
Zunächst wird aus einem schlagfesten Kunststoff das Haubenteil 2 mit dem Befestigungsflansch 14 in üblicher Weise geformt, z. B. im Spritzgußverfahren.
Getrennt davon wird die Dichtung 4 mit eingelegtem Metallrahmen 8 durch Vulkanisieren des Elastomermaterials 6 in einer Form hergestellt. Die Dichtung 4 hat dann die Gestalt gemäß den Fig. 1 bis 3.
Anschließend wird die der Unterseite 16 des Befestigungsflansches 14 zugewandte elastomere Fläche 5 der Dichtung 4 im Hochfrequenzverfahren koronabehandelt, wobei die Dichtung sich zwischen einer Elektrode und einer geerdeten Gegenelektrode befindet. Als Gegenelektrode kann hierbei der Metallrahmen 8 dienen. Bei der Koronabehandlung wird die Elastomerfläche 5 der Dichtung 4 mit hoher Frequenz (25 bis 50 kHz) mit Elektronen beschossen. Durch den intensiven Beschuß werden in der Fläche 5 die Molekülketten aufgebrochen. An die Bruchstellen lagern sich geladene Ionen an, an die sich Moleküle eines geeigneten Klebstoffes anlagern können. Zur Koronabehandlung genügt es in vielen Fällen, die Elastomerfläche 5 mehrmals mit einer einfachen Walzenelektrode zu überrollen. Bei der Serienfertigung lassen sich mehrere solche Walzenelektroden gleichzeitig einsetzen, was die Behandlungsdauer auf wenige Sekunden reduziert.
Der Klebstoff wird nach der Koronabehandlung in Form einer Raupe auf die Oberseite 5 der Dichtung 4 und/oder die Unterseite 16 des Befestigungsflansches 14 des Haubenteils 2 aufgebracht. Danach werden Haubenteil 2 und Dichtung 4 in eine heizbare, vorgewärmte Klebevorrichtung (nicht gezeigt) eingebracht, in denen die Teile in Klebeposition in geschlossenem Zustand für eine vorgegebene Verweilzeit auf einer vorgegebenen Aushärtetemperatur gehalten werden. Bei ersten Versuchen betrugen die Verweilzeit 15 min. und die Aushärtetemperatur 180° C. Danach wird die Klebevorrichtung geöffnet, und es wird die fertige Zylinderkopfhaube 2, 4 mit fest am Haubenteil 2 angeklebter Dichtung 4 aus der Klebevorrichtung entnommen.
Beim anschließenden Montieren der Zylinderkopfhaube 2, 4 am Zylinderkopfgehäuse 1 werden durch die in gleichmäßigen Abständen vorgesehenen Schraubenlöcher in der Dichtung 4 die Schrauben 22 durchgesteckt und mit den zugehörigen Gewindelöchern 25 im Zylinderkopf verschraubt. Dabei greifen die Schraubenköpfe 24 mit ihrer Unterseite an dem Steg 13 des C-förmigen Rahmens 8 an und drücken die Dichtung 4 über diesen Steg 13 direkt an die Zylinderkopfoberfläche 12. Die dabei erzeugte Druckkraft drückt die rippenartigen Vorsprünge 10 der Elastomerdichtung 4 flach, so daß eine dauerhafte, leckagefreie Dichtwirkung erzielt ist.
Eine gute Geräuschentkopplung ist einerseits durch die Wahl eines geeigneten Kunststoffes als Werkstoff des Haubenteils 2 und andererseits durch die direkte Verklebung des Haubenteils 2 mit dem Elastomer der Dichtung 4 ohne Zwischenschaltung von schallübertragenden Metallelementen erzielt.
Für die abgewandelte Ausführung zeigen die Fig. 4 und 5 die beiden Verbindungsstellen links und rechts analog zu Fig. 1 zwischen Zylinderkopfhaube 2, 4 und Zylinderkopfgehäuse 1, wobei gleiche oder gleichwirkende Teile der Einfachheit halber mit gleichen Bezugszeichen belegt sind.
Anders als bei der Ausführung nach den Fig. 2 und 3 ist hier der metallene Rahmen 8 im Querschnitt S-förmig und liegt nur in einem begrenzten Bereich außerhalb der Schraubenverbindung direkt an der Zylinderkopfoberfläche 12 an. Der Abstand zwischen Zylinderkopfoberfläche 12 und Schraubenkopf 24 wird bei dieser Ausführung durch einen Bundabschnitt 26 der Schraube 22 überbrückt.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß außerhalb des Bereiches zum Durchlassen des Schraubenschaftes und des Bundabschnittes 26 die Dichtung 4 auf der Seite der Zylinderkopfoberfläche 12 mit zwei elastomeren Vorsprüngen 10, 10' versehen ist, die auch in diesem Fall unverformt dargestellt sind, tatsächlich in montiertem Zustand jedoch gegen die Zylinderkopfoberfläche 12 flachgedrückt sind. Hierdurch wird eine abgestufte Dichtwirkung erzielt.
Bevorzugte Werkstoffe zur Herstellung des Haubenteils 2 sind Polyamid (PA 6.6) oder Polyphenylen (PPS) mit Glasfaserverstärkung und/oder mineralischer Füllung.
Als Elastomermaterial der Dichtung 4 werden bevorzugt Acrylat-Kautschuk (ACM), Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) oder Fluor-Kautschuk (FPM) eingesetzt.
Der Rahmen 8 wird vorteilhaft aus Stahlblech gezogen und gestanzt oder als Druckgußteil aus einer Leichtmetallegierung, insbesondere Al-Legierung, hergestellt.
Die in der obigen Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine mit einem Haubenteil (2) und einer Dichtung (4) aus einem Elastomer (6), die eine Versteifung (8) enthält und zum Abdichten gegenüber einer Zylinderkopfoberfläche (12) dient, gekennzeichnet durch
    Formen des Haubenteils (2) aus Kunststoff,
    Aktivieren einer dem Haubenteil gegenüberstehenden Fläche (5) der Dichtung (4) durch Koronabehandlung,
    Aufbringen von Klebstoff (7) auf die aktivierte Fläche (5) der Dichtung und/oder auf eine Gegenfläche (16) des Haubenteils (2),
    Einbringen von Haubenteil (2) und Dichtung (4) in eine heizbare, vorgewärmte Klebevorrichtung,
    Halten der Klebevorrichtung in geschlossenem Zustand für eine vorgegebene Zeit auf einer vorgegebenen Temperatur und
    Entnehmen der fertigen Zylinderkopfhaube aus der Klebevorrichtung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine der Dichtung gegenüberstehende Fläche (16) des Haubenteils (2) durch eine Koronabehandlung aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koronabehandlung eine Hochfrequenzbehandlung ist.
  4. Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine mit einem Haubenteil (2) und einer Dichtung (4) aus einem Elastomer, die eine metallene Versteifung (8) enthält und zum Abdichten gegenüber dem Haubenteil (2) und einer Zylinderkopfoberfläche (12) dient, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Haubenteil (2) aus Kunststoff besteht und
    Haubenteil (2) und Dichtung (4) miteinander durch eine Koronabehandlung der dem Haubenteil gegenüberstehenden Fläche (5) der Dichtung (4) und Verklebung mittels Klebstoff (7) zu einer vorgefertigten Einheit verbunden sind.
  5. Zylinderkopfhaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung (8) von einem in das Elastomer der Dichtung einvulkanisierten, geschlossenen Rahmen gebildet ist, an dem Befestigungsschrauben (22) zum lösbaren Verbinden der Zylinderkopfhaube (2, 4) mit dem Zylinderkopf (1) direkt angreifen.
  6. Zylinderkopfhaube nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (8) im wesentlichen C-förmigen Querschnitt hat.
  7. Zylinderkopfhaube nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (4) auf der dem Zylinderkopf (1) zugewandten Seite mindestens einen rippenartigen Vorsprung (10) aufweist, der in montiertem Zustand der Zylinderkopfhaube (2, 4) an der Zylinderkopfoberfläche (12) daran flachgedrückt ist.
EP97102906A 1997-02-21 1997-02-21 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube Expired - Lifetime EP0860602B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97102906A EP0860602B1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube
DE59705478T DE59705478D1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube
US09/026,402 US5957100A (en) 1997-02-21 1998-02-19 Method for manufacturing a cylinder head cover for a combustion engine and a cylinder head cover

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97102906A EP0860602B1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube
US09/026,402 US5957100A (en) 1997-02-21 1998-02-19 Method for manufacturing a cylinder head cover for a combustion engine and a cylinder head cover

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0860602A1 true EP0860602A1 (de) 1998-08-26
EP0860602B1 EP0860602B1 (de) 2001-11-21

Family

ID=26145259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102906A Expired - Lifetime EP0860602B1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5957100A (de)
EP (1) EP0860602B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767869A1 (fr) * 1997-09-02 1999-03-05 Cr Elastomere Gmbh Garniture d'etancheite pour couvercle de moteur a combustion interne
WO2003089772A1 (de) 2002-04-19 2003-10-30 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung gehäusedeckels
DE102004034235A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Bauteil mit integrierter Dichtung
WO2010020492A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102008053328A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
DE102013103525A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Hobas Engineering Gmbh Rohrkupplung und Verfahren zu deren Herstellung
US9243712B2 (en) 2008-05-20 2016-01-26 Ibs Filtran Kunstsoff-/Metallerzuegnisse Gmbh Seal for a vessel filled with fluid

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257188B1 (en) * 1998-09-02 2001-07-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Structure for mounting cylinder head cover of internal combustion engine
US6438835B1 (en) 2000-07-19 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for manufacturing a cylinder head
US6582260B2 (en) * 2000-08-25 2003-06-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Outboard engine assembly
DE10100934C1 (de) * 2001-01-10 2002-02-28 Freudenberg Carl Kg Anordnung zur gasdichten Befestigung eines einen Verbindungsflansch aufweisenden Ansaugkrümmers am Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
JP2004525291A (ja) * 2001-01-18 2004-08-19 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド 接着剤により接合したバルブカバーシリンダヘッドアッセンブリー
US6543404B2 (en) 2001-04-04 2003-04-08 Dow Global Technologies, Inc. Adhesively bonded engine intake manifold assembly
DE10119892C2 (de) * 2001-04-24 2003-04-03 Skf Ab Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
US6994354B2 (en) * 2002-01-15 2006-02-07 Freudenberg-Nok General Partnership Vibrationally decoupling gasket
DE10313732A1 (de) 2003-03-27 2004-10-21 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Formstabile Elastomerdichtung
DE10314033A1 (de) 2003-03-28 2004-10-14 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines mit einer Dichtung versehenen Kunststoffbauteiles sowie Montageeinheit
US7360519B2 (en) * 2003-07-10 2008-04-22 Dow Global Technologies, Inc. Engine intake manifold assembly
JP4344579B2 (ja) * 2003-10-15 2009-10-14 株式会社マーレ フィルターシステムズ シリンダヘッドカバーのオイルセパレータ
DE102004010583B4 (de) * 2004-03-02 2006-01-12 Ab Skf Ölabscheider
DE102004010584B4 (de) * 2004-03-02 2007-01-04 Ab Skf Deckel zum dichten Abschließen einer Vorrichtung
DE102004010609A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-29 Ab Skf Dichtungsanordnung und Zylinderkopfhaube mit der Dichtungsanordnung
DE102004010617B4 (de) * 2004-03-02 2008-04-24 Aktiebolaget Skf Verbindung zwischen einem Elastomerteil und einem Bauteil und Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE102004010586A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-29 Ab Skf Dichtungsanordnung und Verfahren zum Herstellen der Dichtungsanordnung
DE102004010601B4 (de) * 2004-03-02 2006-05-11 Aktiebolaget Skf Deckel zum dichten Abschließen einer Vorrichtung
US20060001221A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Eric Herrera Gasket seal
DE102004058481A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-14 Mann + Hummel Gmbh Zylinderkopfhaube für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Zylinderkopfhaube
JP4434012B2 (ja) * 2004-12-28 2010-03-17 豊田合成株式会社 エンジンカバーの取付構造
US20060267293A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Hazel James A Coverpan gasket
US7938406B2 (en) * 2005-07-07 2011-05-10 Nok Corporation Gasket
DE102005033904A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat
US7316215B1 (en) * 2005-11-21 2008-01-08 Hayes Lemmerz International, Inc. Valve cover assembly for a vehicle engine and method for producing same
US7753379B2 (en) * 2007-02-20 2010-07-13 Freudenberg-Nok General Partnership Gasket with transition sealing feature
US8141531B2 (en) * 2008-08-14 2012-03-27 Ford Global Technologies, Llc Valve cover with decoupled NVH isolation and sealing features
US8256395B2 (en) 2009-07-01 2012-09-04 Ford Global Technologies, Llc Engine cover having a retainer to secure an engine accessory
US10119508B2 (en) * 2013-12-13 2018-11-06 Volvo Truck Corporation Cover of an internal combustion engine assembly having a common rail, engine assembly and automotive vehicle including such a cover
JP6519651B2 (ja) * 2015-04-30 2019-05-29 工機ホールディングス株式会社 打込機
DE112018000415T5 (de) * 2017-01-18 2019-10-02 Nok Corporation Dichtung und Abdichtungsstruktur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070500A1 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Nissan Motor Co., Ltd. Kipphebeldeckelmontage
EP0510891A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-28 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Herstellen plastischer Schlauchfolien
US5364109A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Chrysler Corporation Sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5513603A (en) * 1995-08-11 1996-05-07 Chrysler Corporation Seal and fastener isolator system for a valve cover

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1229408A (de) * 1967-05-04 1971-04-21
US5108780A (en) * 1991-01-28 1992-04-28 Brigham Young University Enhanced thermoplastic adhesion to fibers by using plasma discharge
US5590887A (en) * 1992-12-22 1997-01-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Sealing apparatus
US5323740A (en) * 1993-07-13 1994-06-28 Saturn Corporation Molded dual cam cover
US5375569A (en) * 1994-01-26 1994-12-27 General Electric Company Multi polymer structures for internal combustion engines
US5511518A (en) * 1994-11-02 1996-04-30 Fel-Pro Incorporated Sealing assembly with undercut groove

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070500A1 (de) * 1981-07-16 1983-01-26 Nissan Motor Co., Ltd. Kipphebeldeckelmontage
EP0510891A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-28 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zum Herstellen plastischer Schlauchfolien
US5364109A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Chrysler Corporation Sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5513603A (en) * 1995-08-11 1996-05-07 Chrysler Corporation Seal and fastener isolator system for a valve cover

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"ANNOUNCEMENT", MTZ MOTORTECHNISCHE ZEITSCHRIFT, vol. 56, no. 3, 1 March 1995 (1995-03-01), pages 169, XP000500151 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767869A1 (fr) * 1997-09-02 1999-03-05 Cr Elastomere Gmbh Garniture d'etancheite pour couvercle de moteur a combustion interne
DE19738275B4 (de) * 1997-09-02 2006-02-23 Cr Elastomere Gmbh Dichtung für Deckel von Brennkraftmaschinen
WO2003089772A1 (de) 2002-04-19 2003-10-30 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung gehäusedeckels
DE10217522A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-13 Federal Mogul Sealing Sys Spa Verfahren zur Herstellung eines Gehäusedeckels
DE10217522B4 (de) * 2002-04-19 2004-02-19 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Gehäusedeckels
DE102004034235A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Bauteil mit integrierter Dichtung
DE102004034235B4 (de) * 2004-07-15 2006-09-21 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Bauteil mit integrierter Dichtung
US9243712B2 (en) 2008-05-20 2016-01-26 Ibs Filtran Kunstsoff-/Metallerzuegnisse Gmbh Seal for a vessel filled with fluid
WO2010020492A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102008053328A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
DE102013103525A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Hobas Engineering Gmbh Rohrkupplung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US5957100A (en) 1999-09-28
EP0860602B1 (de) 2001-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860602B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube
EP0742762B1 (de) Verfahren für die herstellung und den einbau einer glasscheibe mit rahmen, insbesondere an einem fahrzeugteil
DE69823856T2 (de) Statische dichtung
DE102005058749A1 (de) Fensterelement zum Einsetzen in einen Fensterausschnitt in einer Außenhaut eines Luftfahrzeugs
EP1739297A2 (de) Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine
EP0615874A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines starren Deckels für ein Fahrzeugdach und nach dem Verfahren hergestellter Deckel
DE60034413T2 (de) Halterungssystem für Bestigungsmittel
DE102010030072A1 (de) Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
EP0589144A1 (de) Nietverbindung
DE102004034235A1 (de) Bauteil mit integrierter Dichtung
DE102006060017B4 (de) Flachdichtung
EP0412299B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19817429A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur lagestabilen Befestigung eines Dichtungselementes an einer Schalung
DE102015108119A1 (de) Dachmodul für eine Karosserie und Verfahren zum Zusammenfügen einer solchen
EP0857600B1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE2937605C2 (de) Formvorrichtung zum Umspritzen oder Umgießen des Randes eines flächigen Bauteiles
DE69837779T2 (de) Motor
DE102004010617A1 (de) Verbindung zwischen einem Elastomerteil und einem Bauteil und Verfahren zum Herstellen der Verbindung
EP1698514B2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102016102835A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP0274461B1 (de) Wandelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19638321C2 (de) Gleitringdichtung mit Stützring
DE19936748B4 (de) Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
DE4136598A1 (de) Gummi-metall-federelement
WO1999049985A1 (de) Kunststoffprofil zur spaltabdichtung und verfahren zu dessen anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010409

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705478

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020103

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030219

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050224

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901