EP0848919A1 - Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares - Google Patents

Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares Download PDF

Info

Publication number
EP0848919A1
EP0848919A1 EP97119323A EP97119323A EP0848919A1 EP 0848919 A1 EP0848919 A1 EP 0848919A1 EP 97119323 A EP97119323 A EP 97119323A EP 97119323 A EP97119323 A EP 97119323A EP 0848919 A1 EP0848919 A1 EP 0848919A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
hair
support body
curler
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97119323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0848919B1 (de
Inventor
Ulrich Jünemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juenemann GmbH
Original Assignee
Juenemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juenemann GmbH filed Critical Juenemann GmbH
Publication of EP0848919A1 publication Critical patent/EP0848919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0848919B1 publication Critical patent/EP0848919B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/12Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers
    • A45D2/24Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening
    • A45D2/2464Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening tube-like
    • A45D2/2471Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening tube-like comprising bristles
    • A45D2/2478Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of multi-part type, e.g. with sliding parts other than for fastening tube-like comprising bristles comprising hooks, e.g. hook and loop-type fastener

Definitions

  • the invention relates to a hair roller for winding human hair, with a support body from a hollow shaping molded part made of plastic or metal and one covering the circumference of the support body substantially.
  • Such curlers are known to be used to lock strands of hair in curls and thus the shape of the Affecting hair.
  • a hair curler of the type described above is from DE-GM 1 851 303 known.
  • the hair curler has a support body made of molded plastic or metal, which is only limited is resilient and the curler its shape gives.
  • On the surface of the support body is a knitted knitted or woven wide-mesh, cushion-like covering arranged, which may have a plush surface.
  • the wide-mesh design makes it possible to insert a pin after the winding up of the strand of hair to put a curl across the base and the support body, without damaging the covering or the support body.
  • the insertion pin represents a fastening device, as it were for the hair curler relative to the head. Due to the wide-meshed, The strand of hair to be wound up becomes a cushion-like covering gentle and without kinking on the circumference of the Hair curler added, however, during the winding process there is a risk that the adhesion between the hair and the covering is insufficient. Winding up requires a considerable skill, especially if a firm, tight fit of the curl formed on the curler achieved shall be.
  • the push-in pin to be inserted across is used also for fixing the curl on the circumference of the curler.
  • the adhesive winder has an adhesive body with outward protruding appendages that arranged similar to the hook tape of a Velcro fastener are in direct contact with the hair.
  • Such adhesive wrappers have the advantage that they do not have a fixing device in whatever form.
  • the one on the Scope of hair to be wound occurs directly with the Hook of the hook band in operative connection, and the curl will to the extent of the covering during the winding process fixed.
  • the Adhesive wrapper also automatically sits firmly relative to the head. It doesn't have to be a clasp, a crossbar or another locking mechanism can be handled in addition.
  • a cylinder section made of foamed can be used as a support body Plastic should be provided, which is so narrow-pored that he is able to absorb liquid.
  • the unit out Support body and adhesive body is soft and elastic.
  • the invention has for its object a hair curler to provide the type described in the beginning, the use shows no signs of hair charging.
  • this is the beginning of a hair roller described type achieved in that the covering from a Stripes of a hook tape or a Velcro tape of a Velcro fastener and that the strip is an antistatic Features.
  • the covering consists of a strip of hook tape, act it is a stick winder.
  • the topping is from a strip is made of fleece tape, it is a curler, also known as a velor winder.
  • the hair curler also requires a fixing device for fixing the curl on the circumference of the support body on the one hand as well as for determining the hair roller relative to Head after winding up.
  • the strip that essentially covers the circumference of the support body is antistatic equipped so that charging phenomena at Do not occur at all during use. This ensures that a Spreading of individual hair due to electrical charging is avoided and the hair that is brought together into a strand, which should be wound up into a curl, if possible completely grasped and wound up in the winding process.
  • the unwinding process is also made easier. It exists in far to a lesser extent the risk of unintentionally during the unwrapping process neighboring hair can be wrapped with.
  • These surfactants can be in the form an aqueous solution can be applied as a coating.
  • the strip is made of plastic material, which is made of thread-like material usually through a knitting process created, an impregnation of the strip or the thread is sufficient with the antistatic agent to get the desired antistatic To achieve effect.
  • the antistatic agent can thus Use and use extremely sparingly.
  • the application of a coating can be the antistatic Equipment but also the starting material for production added to the strip. In both cases the Strip conductivity increased.
  • the covering consists of a strip a hook tape of a Velcro fastener, which with the Surface of the support body is firmly connected.
  • a Adhesive wrapper requires no additional fixation device, lets easy to manufacture and use safely.
  • the covering from one Strips of a Velcro tape of a Velcro fastener which is firmly connected to the surface of the support body, and that the Velcro tape a strip of hook and loop fastener assigned.
  • the loop tape and the hook tape are Components of a common Velcro fastener.
  • the hook band can be as a loose part or pinned to the support body of the Hair curlers are provided. It is generally sufficient that Equip fleece tape antistatically. But it is also possible additionally equip the strip of hook tape with antistatic properties.
  • the hair curler 1 shown in Fig. 1 has a support body 2, which is designed as a hollow, cylindrical body is expediently has a plurality of openings 3 and extends over the length of the hair curler 1.
  • the support body 2 can be formed as a molded part made of plastic be, but also consist of largely rigid metal mesh.
  • the support body 2 gives the hair curler 1 its shape. He is only compliant to a limited extent.
  • the strip 4 can be a band around the Surface of the support body 2 be laid around, its both ends with a weld 5 with the support body 2 are connected so that the strip 4 the support body 2 taut and surrounds it permanently.
  • the strip 4 consists of the essentially the entire cylindrical surface of the support body 2 covers, from a hook tape 6 of a Velcro.
  • a hook band 6 has normal to its main direction of extension protruding hooks or mushroom-shaped thickenings, with which it comes in contact with hair with these Active connection occurs. If, for example, a strand of hair curled like a curler 1 and thus is wound, the hooks of the hook band 6 enter the Hair of the lock and thus fix the curl on the Scope of the curler 1.
  • This curler shown in Fig. 1 also does not need a fixture for retention in the end position of the winding process on the head. Of the Winding process can be done automatically to any one Time should be ended, so that a desired tight fit of the Curlers on the head results. By deliberately ending the Winding the seat can be more or less tight or generated loosely.
  • Fig. 2 shows a further embodiment.
  • the Hair curler 1 in turn a support body 2, which is in accordance be formed with the embodiment of FIG. 1 can.
  • the circumference of the support body 2 is one Stripe 4 connected, but here from a loop tape 7th a Velcro fastener is formed.
  • the strip 4 out Velcro tape 7 is here also by a weld 5 with the Support body 2 connected from plastic.
  • Between the surface the loop tape 7 is only one when winding the hair limited adhesion to the hair reached.
  • an additional Strip 8 of hook tape 9 is provided on its surface projecting extensions 10 with thickened ends. It but is also a hook-like training as with the hook band 6 of Fig. 1 possible.
  • the strip 4 of loop tape 7 and Strips 8 of hook tape 9 together form a Velcro fastener and thus the fixing device for the hair curler.
  • At least the strip 4 is off Hook tape 6 or from loop tape 7 with an antistatic Provide equipment.
  • the material of the strip 4 can do this be soaked or coated with an aqueous solution which has surface-active cationic and amphoteric active ingredients. Instead of applying these agents to the surface, it is also possible these active ingredients in the material of the strips 4 to arrange or incorporate there. This can already be done at the Production of the thread happen, from which the strip 4 then is ultimately manufactured.
  • the strip 8 can also be additional have such antistatic equipment.

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Abstract

Ein Lockenwickler (1) zum Aufwickeln menschlichen Haares weist einen Stützkörper (2) aus einem hohlen gestaltgebenden Formteil aus Kunststoff oder Metall und einen den Umfang des Stützkörpers im wesentlichen bedeckenden Belag auf. Der Belag besteht aus einem Streifen (4) eines Hakenbandes (6) oder eines Flauschbandes eines Klettverschlusses. Der Streifen (4) weist eine antistatische Ausstattung auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares, mit einem Stützkörper aus einem hohlen gestaltgebenden Formteil aus Kunststoff oder Metall und einem den Umfang des Stützkörpers im wesentlichen bedeckenden Belag. Solche Lockenwickler werden bekanntermaßen eingesetzt, um Haarsträhnen in Locken aufzuwickeln und damit die Formgebung des Haares zu beeinflussen.
Ein Lockenwickler der eingangs beschriebenen Art ist aus dem DE-GM 1 851 303 bekannt. Der Lockenwickler besitzt einen Stützkörper aus gespritztem Kunststoff oder Metall, der nur begrenzt nachgiebig ausgebildet ist und dem Lockenwickler seine Gestalt verleiht. Auf der Oberfläche des Stützkörpers ist ein gewirkter, gestrickter oder gewebter weitmaschiger, polsterartiger Belag angeordnet, der eine plüschartige Oberfläche aufweisen kann.
Durch die weitmaschige Gestaltung ist es möglich, eine Einstecknadel nach Beendigung des Aufwickelvorganges der Haarsträhne zu einer Locke quer durch den Belag und den Stützkörper zu stecken, ohne daß damit der Belag oder der Stützkörper beschädigt wird. Die Einstecknadel stellt gleichsam eine Befestigungseinrichtung für den Lockenwickler relativ zum Kopf dar. Durch den weitmaschigen, polsterartigen Belag wird die aufzuwickelnde Haarsträhne schonend und ohne Knickbildung auf dem Umfang des Lockenwicklers aufgenommen, wobei allerdings während des Wickelvorgangs die Gefahr besteht, daß die Haftung zwischen den Haaren und dem Belag nur unzureichend ist. Das Aufwickeln erfordert somit ein erhebliches Geschick, insbesondere wenn ein fester, strammer Sitz der gebildeten Locke auf dem Lockenwickler erzielt werden soll. Die quer durchzusteckende Einstecknadel dient dabei auch zur Fixierung der Locke auf dem Umfang des Lockenwicklers.
Aus der DE 40 18 202 C2 ist ein Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares bekannt. Der Haftwickler weist einen Haftkörper mit nach außen abstehenden Haftfortsätzen auf, die ähnlich wie das Hakenband eines Klettverschlusses angeordnet sind und direkt mit dem Haar haftend in Wirkverbindung treten. Solche Haftwickler besitzen den Vorteil, daß sie keine Fixiereinrichtung in welcher Form auch immer benötigen. Die auf dem Umfang aufzuwickelnde Haarsträhne tritt unmittelbar mit den Haken des Hakenbandes in Wirkverbindung, und die Locke wird während des Aufwickelvorgangs bereits auf dein Umfang des Belages festgelegt. Mit Beendigung des Aufwickelvorganges erhält der Haftwickler auch gleichsam automatisch seinen festen Sitz relativ zum Kopf. Es muß weder eine Spange, ein Querriegel oder ein sonstiger Verschlußmechanismus zusätzlich gehandhabt werden. Als Stützkörper kann ein Zylinderabschnitt aus geschäumtem Kunststoff vorgesehen sein, der so engporig gestaltet ist, daß er Flüssigkeit aufzunehmen in der Lage ist. Die Einheit aus Stützkörper und Haftkörper ist weich und elastisch ausgebildet.
Bei Lockenwicklern der eingangs beschriebenen Art, insbesondere aber auch bei Haftwicklern, tritt der besondere Nachteil auf, daß sich das Haar während des Aufwickelvorganges elektrostatisch auflädt. Aufgeladene Haare stehen ab und widersetzen sich so dem Aufwickelvorgang auf der Oberfläche eines Lockenwicklers. Sie scheiden daher aus der zuerst aufgewickelten Locke aus, obwohl sie an sich für diese Locke bestimmt sind, und werden ggf. bei nachfolgenden Wickelvorgängen von anderen Lockenwicklern erfaßt. Insbesondere wenn solche aufgeladenen Haare jedoch nicht durch einen Aufwickelvorgang erfaßt werden oder wenn ein Teil der Locken nach dem Formgebungsvorgang bereits ausgewickelt ist, besteht beim weiteren Auswickeln die Gefahr, daß sich nicht eingewickelte aufgeladene Haare während des Auswickelvorganges auf dem Umfang eines Lockenwicklers aufwickeln und dann in falscher Wickelrichtung von dem Lockenwickler mitgenommen werden. Dies führt insbesondere bei Verwendung von Haftwicklern mit nach außen abstehenden Haken oder verdickten Enden dazu, daß ein Ab- und Ausreißen einzelner Haare möglich wird und die vollständige Abnahme des Lockenwicklers oder Haftwicklers beim Auswickeln Schwierigkeiten bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lockenwickler der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, der bei Gebrauch keine Aufladungserscheinungen der Haare zeigt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Lockenwickler der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß der Belag aus einem Streifen eines Hakenbandes oder eines Flauschbandes eines Klettverschlusses besteht, und daß der Streifen eine antistatische Ausstattung aufweist.
Wenn der Belag aus einem Streifen aus Hakenband besteht, handelt es sich um einen Haftwickler. Wenn der Belag aus einem Streifen aus Flauschband besteht, handelt es sich um einen Lockenwickler, der auch als Velourwickler bezeichnet wird. Im zweiten Fall benötigt der Lockenwickler zusätzlich eine Fixiereinrichtung für die Festlegung der Locke auf dem Umfang des Stützkörpers einerseits sowie für die Festlegung des Lockenwicklers relativ zum Kopf nach Beendigung des Aufwickelvorganges. Der Streifen, der im wesentlichen den Umfang des Stützkörpers abdeckt, ist antistatisch ausgestattet, so daß Aufladungserscheinungen bei Gebrauch erst gar nicht auftreten. Damit wird erreicht, daß ein Abspreizen einzelner Haare infolge elektrischer Aufladung vermieden wird und die zu einer Strähne zusammengeführten Haare, die zu einer Locke aufgewickelt werden sollen, auch möglichst vollständig erfaßt und im Wickelvorgang aufgewickelt werden. Auch der Auswickelvorgang wird erleichtert. Es besteht in weit geringerem Maße die Gefahr, daß beim Auswickelvorgang unbeabsichtigt benachbarte Haare mit eingewickelt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die antistatische Ausstattung oberflächenaktive kationische und amphotonische Wirkstoffe aufweist. Diese oberflächenaktiven Wirkstoffe können in Form einer wässrigen Lösung als Beschichtung aufgebracht werden. Obwohl der Streifen aus Kunststoffmaterial besteht, welches aus fadenförmigem Material in der Regel durch einen Wirkvorgang erstellt ist, reicht eine Tränkung des Streifens oder des Fadens mit den Antistatikmittel aus, um die erwünschte antistatische Wirkung zu erreichen. Das Antistatikmittel läßt sich somit ausgesprochen sparsam einsetzen und anwenden. Neben dieser Möglichkeit der Aufbringung einer Beschichtung kann die antistatische Ausstattung aber auch dem Ausgangsmaterial zur Herstellung des Streifens hinzugefügt sein. In beiden Fällen wird die Leitfähigkeit des Streifens erhöht.
Es besteht die Möglichkeit, daß der Belag aus einem Streifen eines Hakenbandes eines Klettverschlusses besteht, der mit der Oberfläche des Stützkörpers fest verbunden ist. Ein solcher Haftwickler benötigt keine zusätzliche Fixiereinrichtung, läßt sich einfach herstellen und sicher anwenden.
Andererseits ist es aber auch möglich, daß der Belag aus einem Streifen eines Flauschbandes eines Klettverschlusses besteht, der mit der Oberfläche des Stützkörpers fest verbunden ist, und daß dem Flauschband ein Streifen Hakenband eines Klettverschlusses zugeordnet ist. In diesem Falle ist zusätzlich ein Streifen aus Hakenband vorgesehen. Das Flauschband und das Hakenband sind Bestandteile eines gemeinsamen Klettverschlusses. Das Hakenband kann als loses Teil oder angeheftet an den Stützkörper des Lockenwicklers vorgesehen sein. Es genügt im allgemeinen, das Flauschband antistatisch auszurüsten. Es ist aber auch möglich, zusätzlich den Streifen aus Hakenband antistatisch auszurüsten.
Die Erfindung wird anhand verschiedener Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Lockenwicklers als Haftwickler und
Fig. 2
eine perspektivische Darstellung des Lockenwicklers als Velourwickler.
Der in Fig. 1 dargestellte Lockenwickler 1 weist einen Stützkörper 2 auf, der als hohler, zylindrischer Körper ausgebildet ist, zweckmäßig eine Vielzahl von Durchbrechungen 3 aufweist und sich über die Länge des Lockenwicklers 1 erstreckt. Der Stützkörper 2 kann als Formspritzteil aus Kunststoff ausgebildet sein, aber auch aus weitgehend steifem Metallgeflecht bestehen. Der Stützkörper 2 verleiht dem Lockenwickler 1 seine Gestalt. Er ist nur begrenzt nachgiebig ausgebildet.
Auf der nach außen gekehrten Oberfläche des Stützkörpers 2 ist ein Streifen 4 befestigt. Der Streifen 4 kann als Band um die Oberfläche des Stützkörpers 2 herumgelegt sein, wobei seine beiden Enden mit einer Schweißnaht 5 mit dem Stützkörper 2 fest verbunden sind, so daß der Streifen 4 den Stützkörper 2 straff und fest dauerhaft umgibt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 besteht der Streifen 4, der im wesentlichen die gesamte zylindrische Oberfläche des Stützkörpers 2 abdeckt, aus einem Hakenband 6 eines Klettverschlusses. Ein solches Hakenband 6 besitzt normal zu seiner Haupterstreckungsrichtung abstehende Haken oder pilzförmige Verdickungen, mit denen es bei Kontakt mit Haaren mit diesen in Wirkverbindung tritt. Wenn beispielsweise eine Haarsträhne lockenartig um einen solchen Lockenwickler 1 gewickelt und damit aufgewickelt wird, treten die Haken des Hakenbandes 6 in die Haare der Strähne ein und fixieren damit die Locke auf dem Umfang des Lockenwicklers 1. Dieser in Fig. 1 dargestellte Haftwickler benötigt auch keine Fixiereinrichtung für die Beibehaltung in der Endposition des Aufwickelvorganges am Kopf. Der Aufwickelvorgang kann gleichsam automatisch zu jeder beliebigen Zeit beendet werden, so daß sich ein gewünscht straffer Sitz des Lockenwicklers am Kopf ergibt. Durch gezielte Beendigung des Aufwickelvorganges kann der Sitz mehr oder weniger straff bzw. lose erzeugt werden.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform. Auch hier besitzt der Lockenwickler 1 wiederum einen Stützkörper 2, der in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ausgebildet sein kann. Auch hier ist mit dem Umfang des Stützkörpers 2 ein Streifen 4 verbunden, der jedoch hier aus einem Flauschband 7 eines Klettverschlusses gebildet wird. Der Streifen 4 aus Flauschband 7 ist auch hier durch eine Schweißnaht 5 mit dem Stützkörper 2 aus Kunststoff verbunden. Zwischen der Oberfläche des Flauschbandes 7 wird beim Aufwickeln der Haare nur eine begrenzte Haftung zu den Haaren erreicht. Zum Fixieren der aufgewickelten Locke am Stützkörper 2 einerseits sowie des Lockenwicklers 1 am Kopf andererseits ist zusätzlich ein Streifen 8 aus Hakenband 9 vorgesehen, der auf seiner Oberfläche abstehende Fortsätze 10 mit verdickten Enden aufweisen kann. Es ist aber auch eine hakenartige Ausbildung wie bei dem Hakenband 6 der Fig. 1 möglich. Der Streifen 4 aus Flauschband 7 und der Streifen 8 aus Hakenband 9 bilden zusammen einen Klettverschluß und damit die Fixiereinrichtung für den Lockenwickler.
Bei beiden Ausführungsformen ist wenigstens der Streifen 4 aus Hakenband 6 oder aus Flauschband 7 mit einer antistatischen Ausstattung versehen. Das Material des Streifens 4 kann hierzu mit einer wässrigen Lösung getränkt oder beschichtet sein, die oberflächenaktive kationische und amphotere Wirkstoffe aufweist. Statt diese Wirkstoffe auf die Oberfläche aufzubringen, ist es auch möglich, diese Wirkstoffe in dem Material der Streifen 4 anzuordnen bzw. dort einzuarbeiten. Dies kann bereits bei der Herstellung des Fadens geschehen, aus denen der Streifen 4 dann letztendlich hergestellt wird. Auch der Streifen 8 kann zusätzliche eine solche antistatische Ausstattung aufweisen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
- Lockenwickler
2
- Stützkörper
3
- Durchbrechung
4
- Streifen
5
- Schweißnaht
6
- Hakenband
7
- Flauschband
8
- Streifen
9
- Hakenband
10
- Fortsatz

Claims (6)

  1. Lockenwickler (1) zum Aufwickeln menschlichen Haares, mit einem Stützkörper (2) aus einem hohlen gestaltgebenden Formteil aus Kunststoff oder Metall und einem den Umfang des Stützkörpers im wesentlichen bedeckenden Belag, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus einem Streifen (4) eines Hakenbandes (6) oder eines Flauschbandes (7) eines Klettverschlusses besteht, und daß der Streifen (4) eine antistatische Ausstattung aufweist.
  2. Lockenwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Ausstattung oberflächenaktive kationische und amphotonische Wirkstoffe aufweist.
  3. Lockenwickler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Ausstattung in Form einer Beschichtung des Streifens (4) vorgesehen ist.
  4. Lockenwickler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Ausstattung dem Ausgangsmaterial zur Herstellung des Streifens (4) hinzugefügt ist.
  5. Lockenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus einem Streifen (4) eines Hakenbandes (6) eines Klettverschlusses besteht, der mit der Oberfläche des Stützkörpers (2) fest verbunden ist.
  6. Lockenwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus einem Streifen (4) eines Flauschbandes (7) eines Klettverschlusses besteht, der mit der Oberfläche des Stützkörpers (2) fest verbunden ist, und daß dem Flauschband (7) ein Streifen (8) Hakenband (9) eines Klettverschlusses zugeordnet ist.
EP97119323A 1996-11-21 1997-11-05 Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares Expired - Lifetime EP0848919B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19648186 1996-11-21
DE19648186A DE19648186C2 (de) 1996-11-21 1996-11-21 Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0848919A1 true EP0848919A1 (de) 1998-06-24
EP0848919B1 EP0848919B1 (de) 2003-03-12

Family

ID=7812338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97119323A Expired - Lifetime EP0848919B1 (de) 1996-11-21 1997-11-05 Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0848919B1 (de)
AT (1) ATE234033T1 (de)
DE (2) DE19648186C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015071A1 (de) 1998-09-16 2000-03-23 Solida Textil- Und Netzwaren-Manufaktur Gmbh & Co.Kg Lockenwickler
US8875717B2 (en) 2010-04-05 2014-11-04 Spectrum Brands, Inc. Static dissipative personal care apparatus for grooming hair

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845924C1 (de) * 1998-10-06 2000-04-20 Friederike Juenemann Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE19937668C2 (de) 1999-08-10 2002-03-14 Juema Kunststoff Vertriebsgmbh Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE10241772B4 (de) * 2002-09-10 2005-09-01 Jüma-Kunststoff-Vertriebsgesellschaft Mbh Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE102006023556B4 (de) * 2006-05-19 2010-01-07 Jüma-Kunststoff-Vertriebsgesellschaft Mbh Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
FI7560U1 (fi) * 2006-11-01 2007-07-11 Typetek Oy Elektroniikkalaitteen kiinnitysjärjestely
DE102020105501A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Cornelia Greiml Frisiervorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1335844A (fr) * 1962-10-02 1963-08-23 Bigoudi
GB1020301A (en) * 1963-01-31 1966-02-16 Goldschmidt Ag Th A method of rendering the surface of a body of plastic material anti-static
US4500939A (en) * 1982-04-07 1985-02-19 L'oreal Hair brush with a flexible base plate made of a plastic material
US4520831A (en) * 1983-03-19 1985-06-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Plastic hairdressing comb
DE3341543A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-13 Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg Antistatischer haarkamm
US4610925A (en) * 1984-05-04 1986-09-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antistatic hairbrush filament
EP0343075A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Societe Generale De Brosserie S.G.B. Bürste, insbesondere für Augenwimpern
EP0592776A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 Georg Wiegner Haarwickler
DE9409475U1 (de) * 1993-06-24 1994-10-13 Wiegner Georg Flexibles Klettband
FR2719201A1 (fr) * 1994-05-02 1995-11-03 Bedoya Michele Dispositif pour friser les cheveux.
DE19600453A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Juenemann Gmbh Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE19602660A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Solida Textil & Netzwaren Mfg Lockenwickler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL111079C (de) * 1960-03-14
DE1851303U (de) * 1962-01-27 1962-05-10 Solida Textil & Netzwaren Mfg Lockenwickler.
DE3305964A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-23 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von kationischen polymeren als antistatische zusaetze zu haarbehandlungsmitteln
DE3507202A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 DETEC Fertigung GmbH, 6080 Groß-Gerau Misch- und dosiervorrichtung fuer zweikomponenten-kunststoffe
DE8613182U1 (de) * 1986-05-15 1987-09-10 Merges, Heinz, 5000 Koeln, De
DE4018202C2 (de) * 1990-06-07 1993-10-28 Juenemann Gmbh Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE4412366A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-12 Hoechst Ag Antistatisch ausgerüstete Kunststoff-Formmasse

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1335844A (fr) * 1962-10-02 1963-08-23 Bigoudi
GB1020301A (en) * 1963-01-31 1966-02-16 Goldschmidt Ag Th A method of rendering the surface of a body of plastic material anti-static
US4500939A (en) * 1982-04-07 1985-02-19 L'oreal Hair brush with a flexible base plate made of a plastic material
US4520831A (en) * 1983-03-19 1985-06-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Plastic hairdressing comb
DE3341543A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-13 Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg Antistatischer haarkamm
US4610925A (en) * 1984-05-04 1986-09-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antistatic hairbrush filament
EP0343075A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Societe Generale De Brosserie S.G.B. Bürste, insbesondere für Augenwimpern
EP0592776A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 Georg Wiegner Haarwickler
DE9409475U1 (de) * 1993-06-24 1994-10-13 Wiegner Georg Flexibles Klettband
FR2719201A1 (fr) * 1994-05-02 1995-11-03 Bedoya Michele Dispositif pour friser les cheveux.
DE19600453A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Juenemann Gmbh Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE19602660A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Solida Textil & Netzwaren Mfg Lockenwickler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015071A1 (de) 1998-09-16 2000-03-23 Solida Textil- Und Netzwaren-Manufaktur Gmbh & Co.Kg Lockenwickler
US8875717B2 (en) 2010-04-05 2014-11-04 Spectrum Brands, Inc. Static dissipative personal care apparatus for grooming hair

Also Published As

Publication number Publication date
EP0848919B1 (de) 2003-03-12
DE19648186C2 (de) 2000-11-16
DE59709486D1 (de) 2003-04-17
DE19648186A1 (de) 1998-05-28
ATE234033T1 (de) 2003-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007539B4 (de) Lockenwickler und seine Verwendung
DE4018202C2 (de) Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE19648186C2 (de) Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE2807797A1 (de) Lockenwickler
DE19600453C2 (de) Haftwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
EP1538941B1 (de) Lockenwickler zum aufwickeln menschlichen haares
EP0461553B1 (de) Dauerwellwickel
DE19845924C1 (de) Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
EP1046353B1 (de) Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE3634842A1 (de) Lockenwickler
DE3605720A1 (de) Foenbuerste
DE2545690A1 (de) Haarbehandlungsgeraet
AT238393B (de) Haarwickler
DE19540684C2 (de) Lockenwickler
DE1171573B (de) Haarwickler
DE936414C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gelocktem bzw. gewelltem Haar
WO2016165903A1 (de) Dauerwellenwickler, zubehörteil zum überziehen über einen dauerwellenwickler und verfahren zum gleichzeitigen färben und dauerhaften verformen keratinhaltiger fasern
DE102006023556B4 (de) Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE3145467A1 (de) Frisurwickler
EP0701784A1 (de) Lockenwickler
DE8129264U1 (de) &#34;lockenwickler&#34;
DE3139779A1 (de) &#34;lockenwickler&#34;
DE19937668A1 (de) Lockenwickler zum Aufwickeln menschlichen Haares
DE3008798A1 (de) Haarbehandlungs- und frisiergeraet
DE8402444U1 (de) Wickel fuer dauerwellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980708

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011016

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030312

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709486

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030612

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030612

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030612

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20031215

BERE Be: lapsed

Owner name: *JUNEMANN G.M.B.H.

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A