EP0837298A1 - Kabellose Laserpistole - Google Patents

Kabellose Laserpistole Download PDF

Info

Publication number
EP0837298A1
EP0837298A1 EP97112659A EP97112659A EP0837298A1 EP 0837298 A1 EP0837298 A1 EP 0837298A1 EP 97112659 A EP97112659 A EP 97112659A EP 97112659 A EP97112659 A EP 97112659A EP 0837298 A1 EP0837298 A1 EP 0837298A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trigger
laser
pistol
gun
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97112659A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Renner
Thomas Weiss
Johann Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0837298A1 publication Critical patent/EP0837298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/02Light- or radiation-emitting guns ; Light- or radiation-sensitive guns; Cartridges carrying light emitting sources, e.g. laser

Definitions

  • the invention relates to laser guns according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to propose a laser pistol for shooting training, which corresponds to practical use as far as possible in all respects under training conditions, which can be operated in a location-independent and cable-free manner, and with which several of the pistols used in practice Shots immediately one after the other without having to press the cocking handle again or cocking the firing lever again can be delivered ", ie the delivery can be simulated.
  • the interrupter lever is removed from the control cam of the lock pressed down against the trigger bar.
  • This trigger bar is pivoted about its pivot point and gives the front arm of the transfer jack free; this breaks the connection between the trigger and the transmission lever.
  • the rear arm of the transmission lever swivels under the pressure of the form spring up and lies in front of the firing pin flag. Moved at the same time the fall arrester goes up and locks the firing pin.
  • the extractor takes the cartridge case with it, which is pulled out of the cartridge chamber becomes.
  • the sleeve is against the closure catch lever guided and ejected shortly before reaching the rear closed position.
  • the tensioned closing spring drives the lock forward, pushing it
  • the lower edge of the breech bottom guides the cartridge out of the magazine and guides it into the chamber a.
  • the firing pin is removed from the transmission lever pivoted upwards and gripped again. As long as The hold and trigger are still pressed in by the shooter, the interruption remains exist between transmission lever and trigger lever.
  • Trigger lever and breaker lever pivoted into their starting position Only when the closure again has reached its foremost position and the shooter releases the trigger Trigger lever and breaker lever pivoted into their starting position.
  • the breaker lever reaches with its reinforced part into the semicircular cut of the closure a.
  • the trigger comes with its approach behind the front arm of the Transfer lever to lie. The interruption is canceled and the pistol is ready to fire again.
  • the trigger on the trigger pulls when the trigger is actuated the transmission lever on his nose up front.
  • the new ones are limited Parts on a control pin, a special spring and an additional spring.
  • the Additional spring is mounted in its pivot point by a dowel pin on the handle. Of the the short leg of the spring is supported on the handle, the long leg presses against the clamping lever, which sits under the clamping handle. Tension lever and tension handle are both pressed together. Only minor changes to the P7 gun are required, namely the removal of the flag on the firing pin and a modification of the Trigger bar.
  • the batteries are in the magazine slot a switch block assigned to the connection of the adapter with the batteries in the magazine slot manufactures.
  • the switch block takes over the voltage from the battery magazine a chinch plug (-) and a sliding contact (+). It contains all solder joints and connections for the laser and provides the connection of the mechanical triggering of the simulated Shot in the trigger device with the simultaneous activation of the laser forth. It also gives you the option to adjust the trigger weight.
  • Such one Switch block consists of a switch housing (made of non-conductive PVC plastic), one Switch contact, a steel ball, a pressure piece, a compression spring, a set screw, a sliding contact, which is connected to the positive lead of the laser, and a chinch plug, which is connected to the negative lead of the laser.
  • the function this preferred embodiment is as follows:
  • the battery magazine is located in the magazine slot to apply the voltage to the laser the gun. Via the chinch socket, which now connects to the chinch plug the negative pole is applied to the laser.
  • the metal case of the battery magazine, on which the positive pole is connected has an electrical connection with the steel handle and the pistol transmission lever. When the clamping handle is pressed in, the transmission lever led to the back. He touches the sliding contact on the switch block. The sliding contact is connected to the positive lead of the laser. So there is tension on the laser.
  • the shot simulation or activation of the laser takes place in such a way that starting from the initial position in the rest position of the switch contact is open, the ball on the angled part of the transmission lever lies, the pressure piece through the preloaded compression spring is in its uppermost position and on the switch housing is applied, and the lower end of the compression spring is on the adjusting screw for the trigger weight supports.
  • the trigger or the shot simulation is operated as follows:
  • the ball switch is used only when overcoming the pressure point in the trigger device and the associated sudden release of the transmission lever the laser is activated.
  • the shooter only pulls the trigger up to Pressure point and then let go of the trigger, the mechanics and the Transfer lever returned to the rest position.
  • the acceleration is sufficient the ball does not extend to close the switch contact.
  • the trigger weight can be enlarged by screwing in the adjusting screw and unscrewing the set screw can be reduced.
  • FIGS. 1, 2 and 3 P7 pistol 1 For a better understanding of the invention, one is shown schematically in FIGS. 1, 2 and 3 P7 pistol 1, as used in the police service, shown.
  • the function such a gun, insofar as it is in connection with the invention Laser gun of interest is described below.
  • the gun barrel 2 has a forward and backward closure 3.
  • the propellant charge from the solid to the gaseous state creates a gas pressure, which accelerates the projectile through barrel 2.
  • the gas pressure arising in the gas cylinder 11 is delayed via the brake piston 12, the backward movement of the articulated closure 3 Gas pressure in barrel 2, the brake piston 12 slides backwards with the closure 3 the rear reverse position and the closing spring 13 is tensioned.
  • the interrupter lever 6 is off the control curve of the closure 3 pressed down against the trigger rod 5, which is about its pivot point is pivoted and releases the front arm of the transmission lever 7.
  • the rear arm of the transfer lever 7 swivels under the pressure of the form spring 8 up and lies in front of the flag of the firing pin 10.
  • a fall protection (not shown) up and locks the firing pin 10 Extractor takes the cartridge case with it.
  • the next cartridge is under the pressure of a feed spring inserted into the closure track.
  • the tensioned closing spring 13 drives the closure 3 forward, the cartridge is pushed out of the magazine and into the chamber introduced.
  • the firing pin 10 is from above pivoted transmission lever 7 detected and tensioned again.
  • the interruption remains between Transfer lever 9 and trigger rod 5 exist. Only when the closure 3 again takes its foremost position and the shooter releases the trigger 4, the Trigger rod 5 and the interrupter lever 6 pivoted into their starting position and the interrupter lever 6 engages with its reinforced part in a cutout of the closure 3 a.
  • the trigger rod 5 comes with its approach behind the front Arm of the transmission lever 7 to lie. The interruption is thus canceled and the gun ready to fire again.
  • a laser 21 is used in a preferred one Embodiment with a housing diameter of approximately 7 mm and a length of approx. 70 mm, fitted into barrel 20 of the pistol.
  • the laser 21 is on the rear Fixed end with a rubber ring 22 in the barrel 20 and at the front end with three threaded grub screws 24, each 120 ° in the circumferential direction in the Pipe wall are offset, positioned. This allows the laser 21 to be aimed at the gun be aligned.
  • the arrangement of the rechargeable battery or rechargeable batteries 25 in the magazine slot 26 of a laser gun according to the invention is shown in Fig. 12.
  • the housing that holds the batteries 25 27 consists of an upper part with chinch bushings 29 and a lower part 28.
  • the chinch sockets 29 accommodate chinch plugs 31 of an adapter 30, the power connections 32 and which by means of threaded hole 33 and screw connection in Handle 34 or in the magazine shaft 26 is attached.
  • the battery which e.g. a 4.8 V battery and has four P15 lady cells and has dimensions of 30 x 12 mm designed as a dummy dummy and is inserted into the magazine slot like a cartridge magazine the pistol.
  • the circuit 35 (Fig. 14) from the connections 32 of the rechargeable battery 25 to the laser 21 by actuating a microswitch 36 closed or interrupted.
  • a microswitch 36 activates the laser 21, which is located behind the trigger. So that the laser in the trigger device at the moment the shot is triggered and so that can be activated when overcoming the trigger weight, the Microswitch 37 actuated via a threaded grub screw in the trigger tongue.
  • the microswitch 37 is in a separate Housing movable in the direction of pressure under spring pressure against the direction of actuation stored.
  • the deduction is denoted by 4 in FIGS. 38 is the grub screw that can be screwed in or out.
  • the switch housing 39 of the microswitch takes the switch body 40 by a spring 41 in the switch housing 39 is spring-loaded mounted, and the switch button 42 is with the Switch body 41 connected so that it protrudes from the switch housing 39 and from the Set screw 38 in trigger 4 can be operated. 15 the switch is shown in the rest position and the trigger in the non-actuated position, while in Fig. 16 the switch is in the operating state, i.e. turned on, and the Deduction is shown in the actuated position.
  • the trigger device of the laser gun according to the invention is shown in FIGS. 4-9 in various operating positions.
  • a constant trigger or a constant firing with the same trigger values namely the preferred distance, preferred weight, pressure point, trigger weight and trigger diarrhea must be achieved with the laser gun according to the invention, although in the trigger device the Interrupter function "is missing.
  • This interrupter function is achieved with the aid of a control bolt 43, which cooperates with the trigger rod 44, and by a special design of this trigger rod 44. This results in an interruption between the trigger rod 44 and the transmission lever 45, which is the transmission lever 7 in the illustration 1 to 3.
  • a catch pawl and other levers can be used instead of the modified trigger rod 44 and the use of the control pin 43 maintain the trigger characteristic of the trigger and is analogous to that of one Conventional service pistol With the clamping handle 9 pressed in, the triggering process can thus be repeated continuously.
  • the striker is no longer cocked.
  • the cocked spring has that Deduction behavior influenced. After this spring force only when the first Shot is present and then missing as a force for the trigger behavior, this spring force replaced by the built-in special spring 46 to the transmission lever 7; this Spring force acts as a constant component on the trigger behavior.
  • an additional spring 47 is provided which on the Clamping lever works.
  • the trigger device consists of the trigger 4 of the trigger rod 44, the transmission lever 45, the special spring 46 and the Additional spring 47.
  • the trigger 4 is mounted at 48 in the gun housing and at 49 on the Trigger rod 44 articulated.
  • the trigger rod 44 has a recess 50 in which the control pin 43 can fall.
  • the transmission lever 45 acts with the trigger rod 44 and the control pin 43 together in such a way that when pressing the Trigger 4, the trigger rod 44 pivoted forward by the control bolt 43 and the transmission lever 45 is released.
  • the special spring is with the transmission lever 45 connected so that it pivots him back to his rest position when released.
  • 17a and 17b show the control bolt 50 in side and front views.
  • the figures 18a and 18b represent the trigger rod 44 with recess in side and front view 50, linkage 49 and attachment or recess 52.
  • FIGS. 20a and 20b show the special spring 46 in side and front views.
  • FIG. 21 shows a circuit 53 which is similar to the circuit 35 according to FIG. 14 is. Instead of a first microswitch there is a sliding contact 54 and instead of of the second microswitch, a switch contact 55 is provided.
  • a switching block 56 is coupled to the batteries 25 in the magazine slot 26 of the laser gun.
  • the switch block 56 comprises a switch housing made of non-conductive PVC plastic, a switch contact 55, a ball switch 57 with ball 58, a transmission lever 59, a thrust piece 60, a compression spring 61, and an adjusting screw 62.
  • Fig. 23 are three different switching positions of the ball switch 57 shown.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Bei einer Pistole zum Übungsschießen, bei der der Schießeffekt durch einen im Lauf der Pistole eingebauten Laser simuliert, die erneute Feuerbereitschaft der Pistole nach Abgabe eines simulierten Schusses hergestellt und ein mehrmaliges Abziehen mit den gleichen Werten wie bei einer Selbstladepistole sowie die Unterbrechungsfunktion in der Abzugsvorrichtung erreicht wird, wird der Laser durch einen im Pistolengriff untergebrachten Akku netzunabhängig gespeist, im Stromkreis zwischen Laser und Akku ein Mikroschalter angeordnet, der den Stromkreis beim Schießen öffnet und schließt, sowie den Laser aktiviert, und die Abzugsvorrichtung so ausgelegt, daß eine ständige Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie im Falle einer Selbstladepistole sichergestellt ist, indem gleiche Abzugswerte aufrechterhalten werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Laserpistolen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei der Schieß-Ausbildung von Waffenträgern, z.B. von Polizisten, wird anstatt mit scharf geladenen Pistolen mit Laserpistolen geübt, mit denen nicht scharf geschossen wird, sondern ein scharfer Schuß simuliert wird. Herkömmliche Laserpistolen unterschiedlicher Bauart gestatten eine wirklichkeitsnahe oder gar wirklichkeitskonforme Schieß-Ausbildung nicht, weil mit ihnen nur ein einziger simulierter Schuß abgegeben werden kann, für einen weiteren Schuß jedoch jeweils der Spanngriff (bei einer Pistole P7) erneut betätigt oder der Schlaghebel (bei anderen Pistolentypen) erneut gespannt werden muß. Damit können wiederholte Schüsse in einer ununterbrochenen Schußfolge ohne erneute Betätigung des Spanngriffes oder erneutes Spannen des Schlaghebels nicht abgegeben werden, so daß die Schieß-Ausbildung unter Bedingungen stattfindet, die von der Wirklichkeit erheblich abweichen. Des weiteren ist bei den bekannten Laserpistolen eine Kabelverbindung zwischen Laser und Stromnetz erforderlich, d.h., daß der Auszubildende eine derartige Übungspistole nicht ortsungebunden einsetzen kann und den Kabelanschluß beim Üben häufig als störend oder hinderlich empfindet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laserpistole für die Schieß-Ausbildung vorzuschlagen, die in jeder Hinsicht unter Übungsbedingungen soweit wie möglich dem praktischen Einsatz entspricht, die insbesondere ortsungebunden und kabel los betrieben werden kann, und mit der analog der in der Praxis verwendeten Pistole mehrere Schüsse unmittelbar nacheinander ohne erneutes Betätigen des Spanngriffes oder erneutes Spannen des Schlaghebels
Figure 00010001
abgegeben" werden können, d.h. die Abgabe simuliert werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei einer Pistole, die mit scharfer Munition betrieben wird, beschleunigt der durch die Umsetzung der Treibladung vom festen in den gasförmigen Zustand entstehende Gasdruck das Geschoß durch das Rohr. Bei einer Pistole vom Typ P7 (wie sie als Dienstwaffe bei der Polizei in Einsatz ist, und wie sie nachstehend bei der Beschreibung der Erfindung zugrunde gelegt wird), wird unmittelbar nach der Trennung von Geschoß und Hülse ein Teil der Pulvergase durch die Bohrung in den Gaszylinder geleitet. Der im Gaszylinder entstehende Gasdruck verzögert über den Kolben die Rückwärtsbewegung des angelenkten Verschlusses. Nach dem Absinken des Gasdruckes im Rohr gleitet der Kolben mit dem Verschluß nach rückwärts in die hintere Umkehrstellung; dabei wird die Schließfeder gespannt.
Mit Beginn des Verschluß-Rücklaufes wird der Unterbrecherhebel von der Steuerkurve des Verschlusses nach unten gegen die Abzugsstange gedrückt. Diese Abzugsstange wird um ihren Drehpunkt geschwenkt und gibt den vorderen Arm des Übertragungshebes frei; dadurch wird die Verbindung zwischen Abzug und Übertragungshebel unterbrochen. Unter dem Druck der Formfeder schwenkt der hintere Arm des Übertragungshebels nach oben und legt sich vor die Fahne des Schlagbolzens. Gleichzeitig bewegt sich die Fallsicherung nach oben und sperrt den Schlagbolzen.
Der Auszieher nimmt die Patronenhülse mit, die aus dem Patronenlager ausgezogen wird. Im weiteren Verschlußrücklauf wird die Hülse gegen den Verschluß-Fanghebel geführt und kurz vor Erreichen der hinteren Verschlußstellung ausgeworfen. Nun wird die nächste Patrone unter dem Druck der Zubringerfeder in die Verschlußbahn eingebracht. Die gespanne Schließfeder treibt den Verschluß nach vorne, dabei drückt die Stoßbodenunterkante die Patrone aus dem Magazin und führt sie in das Patronenlager ein. Im letzten Abschnitt des Verschlußstück-Vorlaufes wird der Schlagbolzen von dem nach oben geschwenkten Übertragungshebel erfaßt und wieder gespannt. Solange Spanngriff und Abzug vom Schützen noch eingedrückt sind, bleibt die Unterbrechung zwischen Übertragungshebel und Abzugshebel bestehen. Erst wenn der Verschluß wieder seine vorderste Position erreicht hat und der Schütze den Abzug freigibt, werden Abzugshebel und Unterbrecherhebel in ihre Ausgangsstellung geschwenkt. Der Unterbrecherhebel greift mit seinem verstärkten Teil in die halbrunde Ausfräsung des Verschlusses ein. Der Abzugshebel kommt mit ihrem Ansatz hinter den vorderen Arm des Übertragungshebels zu liegen. Die Unterbrechung wird dabei aufgehoben und die Pistole ist erneut feuerbereit. Der Ansatz am Abzugshebel zieht beim Betätigen des Abzuges den Übertragungshebel an seiner Nase vorne nach oben.
Bei Laserpistolen wird im Gegensatz zu Pistolen, bei denen mit scharfer Munition geschossen wird, ohne Munition gearbeitet und es kann nur ein Schuß simuliert abgegeben werden. Eine weitere Schußabgabe ist nicht möglich, da der Gasdruck/Rückdruck der gezündeten Patrone fehlt und damit die Funktionsvorgänge des Verschluß-Rück- und -Vorlaufes zur Herstellung der erneuten Feuerbereitschaft entfallen. Bei bisher bekannten Laserpistolen muß deshalb, damit mehrere Schüsse hintereinander simuliert abgegeben werden können, der Spanngriff losgelassen und für jeden weiteren Schuß der Spanngriff erneut betätigt bzw. bei anderen Pistolenfabrikaten der Schlaghebel gespannt werden.
Mit der erfindungsgemäßen Laserpistole werden diese Probleme ausgeschaltet und es wird eine wirklichkeitsnahe bzw. wirklichkeitsechte Schieß-Ausbildung, auch unter Abgabe von mehreren Schüssen und damit unter echte Einsatzbedingungen simulierenden Verhältnissen, ermöglicht.
Hierzu ist es erforderlich, Selbstladepistolen auf Laserpistolen durch folgende Maßnahmen umzurüsten oder diese Umrüstungen bei der Herstellung von Laserpistolen zu berücksichtigen:
  • 1. In das Rohr bzw. in den Lauf von Selbstladepistolen wird ein Speziallaser eingebaut,
  • 2. der Laser wird über Akkus betrieben, wobei der Akku vorzugsweise ein steckbarer, auswechselbarer Akku in Form einer Magazinattrappe ausgebildet ist, so daß eine kabellose Pistole erzielt wird,
  • 3. beim Laden bzw. Spannen der Pistole wird über einen Mikroschalter bzw. einen Schleifkontakt der Laser an Strom gelegt,
  • 4. über einen weiteren Mikroschalter bzw. einen Kugelschalter wird beim Auslösen des Schusses der Laser aktiviert, wobei der Mikroschalter über einen Abzugszüngel mit Madenschraube betätigt wird,
  • 5. die Abzugseinrichtung wird in der Weise abgeändert, daß eine ständige Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie bei einer Selbstladepistole möglich ist, d.h. daß ein ständiges Abziehen bzw. eine ständige Schußabgabe bei gleichen Abzugswerten, nämlich Vorzugsweg, Vorzugsgewicht, Druckpunkt, Abzugsgewicht, Abzugsdurchfall, sichergestellt ist.
  • Die für eine Umrüstung von einer Selbstladepistole in eine Laserpistole erforderlichen Umbaumaßnahmen sind bei der erfindungsgemäßen Lösung extrem einfach, kostengünstig und außergewöhnlich effektiv. Diese Änderungen sind folgende:
  • a) In das Rohr bzw. den Lauf der Pistole wird ein Speziallaser eingebaut. Dieser Laser wird nach einer speziellen Ausführungsform der Erfindung im hinteren Bereich mit einem Gummiring im Rohr bzw. Lauf fixiert und im vorderen Bereich mittels Gewindemadenschrauben in der Rohrwandung gehalten, so daß der Laser auf das Visier der Pistole ausgerichtet werden kann.
  • b) Der Laser wird über einen (oder mehrere) Akkumulator mit Strom gespeist. Der Akkumulator ist als steckbarer, auswechselbarer Akku in Form einer Magazinattrappe ausgebildet, die anstelle eines Patronenmagazins in den Magazinschacht der Pistole eingesteckt wird.
  • c) Zur Stromdurchschaltung auf den Laser wird ein Mikroschalter bzw. ein Schleifkontakt verwendet, der beim Spannen bzw. Laden der Pistole betätigt wird.
  • d) Über einen weiteren Mikroschalter bzw. einen Kugelschalter wird der Laser beim Auslösen des Schusses aktiviert; dieser Mikroschalter bzw. Kugelschalter ist hinter dem Abzugszüngel angeordnet. Damit die Aktivierung des Lasers exakt im Moment der Schußauslösung in der Abzugseinrichtung, d.h. beim Überwinden des Druckpunktes/Abzugsgewichtes erfolgt, ist im Abzugszüngel eine Madenschraube vorgesehen, die auf den Mikroschalter bzw. Kugelschalter wirkt. Diese Madenschraube kann zu diesem Zweck weiter hineingeschraubt oder weiter herausgeschraubt werden. Der Schaltweg des Mikroschalters ist extrem klein und der Abzugszüngel wird nach Auslösen des Schusses weiter nach hinten bewegt (Abzugsdurchfall). Deshalb wird der Mikroschalter in einem eigenen Gehäuse in Druckrichtung beweglich unter Federdruck entgegen der Betätigungsrichtung gelagert.
  • e) Die Abzugseinrichtung wird in der Weise geändert, daß eine ständige Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie bei einer Selbstladepistole möglich ist, d.h., daß so viele Schüsse nacheinander abgegeben werden können wie im Magazin Patronen vorhanden sind. Ist die Pistole fertig geladen und gespannt, wird der Abzug für jeden einzelnen Schuß gedrückt und anschließend wieder losgelassen. Die sogenannte Unterbrecherfunktion, die in der Abzugseinrichtung bei Laserpistolen fehlt, da der Rückdruck/ Gasdruck einer gezündeten Patrone fehlt, wird über einen Steuerbolzen und die Abänderung des Abzugshebels bzw. der Abzugsstange erreicht, und zwar durch eine Unterbrechung zwischen Abzugshebel und Übertragungshebel bzw. Fangklinke und entsprechende Hebelanordnungen, je nach Pistolenart. Beispielsweise wird bei der Pistole P7 der Abzugshebel durch den Steuerbolzen beim Betätigen des Abzugs nach vorne geschwenkt und gibt den Übertragungshebel frei. Es wird eine V-förmige Vertiefung (im Winkel von 130°) ausgebildet, in der der Abzugshebel am Steuerbolzen gleitet. Der Übertragungshebel wird durch eine Federanordnung, z.B. eine Druckfeder, in seine Ruhelage zurückgeschwenkt. Wird der Abzug losgelassen, legt sich der Abzugshebel mit seinem Ansatz wieder hinter die Nase am Übertragungshebel. Der Steuerbolzen ist dabei in einer Bohrung fest angeordnet. Der Abzugshebel wird durch den von der Abzugsfeder ausgeübten Druck gegen den Steuerbolzen gedrückt und gleitet mit der V-förmigen Vertiefung am Steuerbolzen. Der Steuerbolzen liegt unterhalb des Übertragungshebels und hat mit diesem keinen Kontakt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird eine einer herkömmlichen Pistole P7 für den Einsatz entsprechende Laserpistole auf besonders einfache und zweckmäßige Weise erreicht. Handhabung und Abzugscharakteristik werden gegenüber der Pistole P7 nicht verändert. Für den Umbau der Abzugseinrichtung beschränken sich die neu anzufertigenden Teile auf einen Steuerbolzen, eine Spezialfeder und eine Zusatzfeder. Die Zusatzfeder ist in ihrem Drehpunkt durch einen Spannstift am Griffstück gelagert. Der kurze Schenkel der Feder stützt sich am Griffstück ab, der lange Schenkel drückt gegen den Spannhebel, der unter dem Spanngriff sitzt. Spannhebel und Spanngriff werden beide miteinander betätigt. Es sind lediglich geringe Abänderungen an der Pistole P7 erforderlich, nämlich das Entfernen der Fahne am Schlagbolzen und eine Abänderung der Abzugsstange. Durch die Fahne am Schlagbolzen wird der Schlagbolzen durch den Übertragungshebel gespannt. Insbesondere ist kein Eingriff in die wesentlichen Teile der vorhandenen Pistole, und sind keine aufwendigen Fräs- und Dreharbeiten bzw. keine Wärmebehandlung der Stahlteile notwendig. Die Umrüstung kann mit geringem Zeitaufwand durchgeführt werden.
    Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist den Akkus im Magazinschacht ein Schaltblock zugeordnet, der die Verbindung des Adapters mit den Akkus im Magazinschacht herstellt. Der Schaltblock übernimmt die Spannung vom Akkumagazin durch einen Chinch-Stecker (-) und einen Schleifkontakt (+). Er enthält alle Lötstellen und Anschlüsse für den Laser und stellt die Verbindung der mechanischen Auslösung des simulierten Schusses in der Abzugseinrichtung mit der gleichzeitigen Aktivierung des Lasers her. Er gibt ferner die Möglichkeit, das Abzugsgewicht zu regulieren. Ein derartiger Schaltblock besteht aus einem Schaltgehäuse (aus nichtleitendem PVC-Kunststoff), einem Schaltkontakt, einer Stahlkugel, einem Druckstück, einer Druckfeder, einer Stellschraube, einem Schleifkontakt, der mit der Plusleitung des Lasers verbunden ist, und einem Chinch-Stecker, der mit der Minusleitung des Lasers verbunden ist. Die Funktion dieser bevorzugten Ausführungsform ist wie folgt:
    Zum Anlegen der Spannung an den Laser befindet sich das Akkumagazin im Magazinschacht der Pistole. Über die Chinch-Buchse, die nun mit dem Chinch-Stecker Verbindung hat, wird der Minuspol an den Laser angelegt. Das Metallgehäuse des Akkumagazins, an dem der Pluspol anliegt, hat elektrische Verbindung mit dem Stahlgriffstück und dem Übertragungshebel der Pistole. Beim Eindrücken des Spanngriffs wird der Übertragungshebel nach hinten geführt. Dabei berührt er den Schleifkontakt am Schaltblock. Der Schleifkontakt ist mit der Plusleitung des Lasers verbunden. Damit liegt Spannung am Laser an.
    Die Schußsimulation bzw. Aktivierung des Lasers erfolgt in der Weise, daß ausgehend von der Ausgangsstellung in der Ruhelage der Schaltkontakt geöffnet ist, die Kugel auf dem abgewinkelten Teil des Übertragungshebels liegt, das Druckstück sich durch die vorgespannte Druckfeder in seiner obersten Stellung befindet und am Schaltgehäuse anliegt, und das untere Ende der Druckfeder sich an der Stellschraube für das Abzugsgewicht abstützt.
    Die Betätigung des Abzugs bzw. der Schußsimulation läuft wie folgt ab:
    Nachdem der Spanngriff eingedrückt ist und am Laser Spannung anliegt, wird durch Betätigen des Abzugs der Übertragungshebel mit seinem hinteren Teil nach unten geschwenkt. Dabei drückt der abgewinkelte Teil des Übertragungshebels das Druckstück im Schaltblock nach unten. Der Schaltblock ist im Magazinschacht fest mit dem Griffstück der Pistole verschraubt. Dadurch wird die Druckfeder gespannt. Beim Überwinden des Druckpunktes in der Abzugseinrichtung gibt der Abzugshebel den Übertragungshebel frei, der durch den Druck der gespannten Druckfeder schlagartig in seine Ausgangsstellung geschwenkt wird. Die Stahlkugel, die durch Schwerkraftwirkung dem Übertragungshebel gefolgt ist, wird dabei in der zylindrischen Bohrung des Schaltgehäuses nach oben gegen den Schaltkontakt geschleudert. Dabei wird der Schaltkontakt kurze Zeit geschlossen und der Laser für die eingestellte Zeit aktiviert.
    Der Kugelschalter dient dazu, daß nur beim Überwinden des Druckpunktes in der Abzugseinrichtung und der damit verbundenen schlagartigen Freigabe des Übertragungshebels eine Aktivierung des Lasers erfolgt. Betätigt der Schütze den Abzug nur bis zum Druckpunkt und läßt er dann den Abzug wieder los, werden die Mechanik und der Übertragungshebel wieder in die Ruhestellung zurückgeführt. Dabei reicht die Beschleunigung der Kugel nicht aus, um den Schaltkontakt zu schließen. Das Abzugsgewicht kann durch Hineindrehen der Stellschraube vergrößert und durch Herausdrehen der Stellschraube verkleinert werden.
    Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
    Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Dienstpistole P7 in Seitenansicht, geöffnet, und in der Unterbrecherstellung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Dienstpistole P7 geöffnet, in der Stellung erneuter Feuerbereitschaft,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung des Laufes der Dienstpistole P7 nach den Figuren 1 und 2 bei beginnendem Rücklauf,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Laserpistole in Seitenansicht, geöffnet, wobei der Übertragungshebel vollständig gezeigt und dadurch der Steuerbolzen verdeckt ist (gestrichelte Linie),
    Fig. 5
    die Darstellung nach Fig. 4, wobei der Übertragungshebel nur teilweise und der Steuerbolzen mit anliegendem Abzugshebel gezeigt ist,
    Fig. 6
    die konstruktive Ausgestaltung und Funktionsweise der Abzugseinrichtung in Ruhestellung,
    Fig. 7
    die Abzugseinrichtung nach Fig. 6, wobei der Abzug bis zum Druckpunkt gedrückt wird,
    Fig. 8
    die Abzugseinrichtung nach Fig. 6, wobei der Abzug ganz gedrückt wird,
    Fig. 9
    die Abzugseinrichtung nach Fig. 6, wobei der Abzug losgelassen wird,
    Fig. 10
    schematisch die erfindungsgemäße Laserpistole mit in das Rohr eingepaßtem Laser in seitlicher Ansicht,
    Fig. 11
    einen Schnitt durch das Rohr der Pistole nach Fig. 10 im Schnitt,
    Fig. 12
    die bauliche Anordnung des Akku in der Laserpistole nach Fig. 10,
    Fig. 13
    den konstruktiven Aufbau des Akku mit Adapter,
    Fig. 14
    ein schematisches Schaltbild des akkugespeisten Lasers,
    Fig. 15
    die Abzugseinrichtung mit Schalter, nicht betätigt,
    Fig. 16
    die Abzugseinrichtung mit Schalter, betätigt,
    Fig. 17a und b
    den Steuerbolzen,
    Fig. 18a und b
    die Abzugsstange,
    Fig. 19
    die Zusatzfeder für den Spannhebel,
    Fig. 20a, b
    die Spezialfeder für den Übertragungshebel`
    Fig. 21
    eine gegenüber Fig. 14 abgeänderte Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 22
    eine gegenüber Fig. 12 abgeänderte Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 23
    eine gegenüber Fig. 13 abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, und
    Fig. 24
    Ausgestaltung und Betriebsweise eines Kugelschalters anstelle des Schalters nach Fig. 15 bzw. 16.
    Zum besseren Verständnis der Erfindung ist in den Figuren 1, 2 und 3 schematisch eine Pistole 1 vom Typ P7, wie sie im Polizeidienst verwendet wird, dargestellt. Die Funktion einer derartigen Pistole wird, soweit sie in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Laserpistole von Interesse ist, nachstehend beschrieben.
    Der Pistolenlauf 2 weist einen vor- und zurücklaufenden Verschluß 3 auf. Durch Umsetzung der Treibladung vom festen in den gasförmigen Zustand entsteht ein Gasdruck, der das Geschoß durch den Lauf 2 beschleunigt. Sobald Geschoß und Hülse sich getrennt haben, wird ein Teil der entstehenden Pulvergase durch eine Bohrung in den Gaszylinder 11 geleitet. Der im Gaszylinder 11 entstehende Gasdruck verzögert über den Bremskolben 12 die Rückwärtsbewegung des angelenkten Verschlusses 3. Sinkt der Gasdruck im Lauf 2, gleitet der Bremskolben 12 mit dem Verschluß 3 nach rückwärts in die hintere Umkehrstellung und dabei wird die Schließfeder 13 gespannt.
    Bei Beginn des Verschluß-Rücklaufes wird der Unterbrecherhebel 6 von der Steuerkurve des Verschlusses 3 nach unten gegen die Abzugsstange 5 gedrückt, die um ihren Drehpunkt geschwenkt wird und den vorderen Arm des Übertragungshebels 7 freigibt. Damit ist die Verbindung zwischen dem Abzug 4 und dem Übertragungshebel 7 unterbrochen. Unter dem Druck der Formfeder 8 schwenkt der hintere Arm des Übertragungshebels 7 nach oben und legt sich vor die Fahne des Schlagbolzens 10. Gleichzeitig bewegt sich eine (nicht dargestellte) Fallsicherung nach oben und sperrt den Schlagbolzen 10. Ein Auszieher nimmt die Patronenhülse mit. Im weiteren Verschluß-Rücklauf wird die Hülse gegen einen Verschluß-Fanghebel geführt und kurz vor Erreichen der hinteren Verschlußstellung ausgeworfen. Die nächste Patrone wird unter dem Druck einer Zubringerfeder in die Verschlußbahn eingeführt. Die gespannte Schließfeder 13 treibt den Verschluß 3 nach vorn, die Patrone wird aus dem Magazin gedrückt und in das Patronenlager eingeführt.
    Im letzten Teil des Verschlußstück-Vorlaufes wird der Schlagbolzen 10 von dem nach oben geschwenkten Übertragungshebel 7 erfaßt und wieder gespannt. Solange Spanngriff 9 und Abzug 4 vom Schützen eingedrückt sind, bleibt die Unterbrechung zwischen Übertragungshebel 9 und Abzugsstange 5 bestehen. Erst wenn der Verschluß 3 wieder seine vorderste Stellung einnimmt und der Schütze den Abzug 4 freigibt, werden die Abzugsstange 5 und der Unterbrecherhebel 6 in ihre Ausgangsstellung verschwenkt und der Unterbrecherhebel 6 greift mit seinem verstärkten Teil in eine Ausfräsung des Verschlusses 3 ein. Dabei kommt die Abzugsstange 5 mit ihrem Ansatz hinter dem vorderen Arm des Übertragungshebels 7 zu liegen. Die Unterbrechung ist damit aufgehoben und die Pistole erneut feuerbereit.
    Um eine derartige Selbstladepistole in eine Laserpistole für das Übungsschießen umzurüsten und das Schießtraining mit einer Laserpistole weitestgehend an die Bedingungen des Schießens mit Selbstladepistole anzupassen und zu simulieren, werden mit der Erfindung folgende Änderungen vorgeschlagen:
  • a) Es werden Speziallaser in den Lauf der Pistole eingebaut (Fig. 10, Fig. 11),
  • b) der Laser wird über einen Akku stromgespeist (Fig. 13),
  • c) der Laser wird über Mikroschalter beim Laden bzw. Spannen der Pistole stromgeschaltet (Fig. 14),
  • d) der Laser wird über Mikroschalter beim Auslösen des Schusses aktiviert (Figuren 14, 15 und 16),
  • c) die Abzugseinrichtung wird so ausgebildet, daß eine ständige Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie bei einer Selbstladepistole erreicht wird, d.h. ein kontinuierliches Abziehen bei gleichen Abzugswerten erreicht wird (Figuren 4, 5, 6, 7, 8, 9, 17 - 20).
  • Zu a): Wie in den Figuren 10 und 11 dargestellt, wird ein Laser 21, bei einer bevorzugten Ausführungsform mit einem Gehäusedurchmesser von ca. 7 mm und einer Länge von ca. 70 mm, in den Lauf 20 der Pistole eingepaßt. Der Laser 21 wird am hinteren Laufende mit einem Gummiring 22 im Lauf 20 fixiert und am vorderen Laufende mit drei Gewindemadenschrauben 24, die jeweils um 120° in Umfangsrichtung in der Rohrwandung versetzt sind, positioniert. Damit kann der Laser 21 auf das Visier der Pistole ausgerichtet werden.
    Die Anordnung des Akku bzw. der Akkus 25 im Magazinschacht 26 einer Laserpistole nach der Erfindung ist in Fig. 12 dargestellt. Das die Akkus 25 aufnehmende Gehäuse 27 besteht aus einem oberen Teil mit Chinch-Buchsen 29 und einem unteren Teil 28. Die Chinch-Buchsen29 nehmen Chinch-Stecker 31 eines Adapters 30 auf, der Stromanschlüsse 32 besitzt und der mittels Gewindebohrung 33 und Schraubverbindung im Griffstück 34 bzw. im Magazinschacht 26 befestigt ist. Der Akku, der z.B. ein 4,8 V Akku ist und vier P15 Lady-Zellen aufweist sowie Abmessungen von 30 x 12 mm hat, ist als Magazinattrappe ausgebildet und wird wie ein Patronenmagazin in den Magazinschacht der Pistole eingesteckt.
    Zu c) und d): Beim Spannen bzw. Laden der Pistole wird der Stromkreis 35 (Fig. 14) von den Anschlüssen 32 des Akkus 25 zum Laser 21 durch Betätigen eines Mikroschalters 36 geschlossen bzw. unterbrochen. Beim Auslösen des Schusses wird über einen weiteren Mikroschalter 37 der Laser 21 aktiviert, der sich hinter dem Abzugszüngel befindet. Damit der Laser im Augenblick der Schußauslösung in der Abzugseinrichtung und damit bei der Überwindung des Abzugsgewichts aktiviert werden kann, wird der Mikroschalter 37 über eine Gewindemadenschraube im Abzugszüngel betätigt. Da der Schaltweg des Mikroschalters bei einer speziellen Ausführungsform lediglich 0,2 mm beträgt und der Abzugszüngel sich nach Auslösen des Schusses aufgrund des Abzugsdurchfalls sich weiter nach hinten bewegt, wird der Mikroschalter 37 in einem gesonderten Gehäuse in Druckrichtung beweglich unter Federdruck entgegen der Betätigungsrichtung gelagert. In den Figuren 15 und 16 ist der Abzug mit 4 bezeichnet. 38 ist die weiter hinein oder weiter heraus schraubbare Madenschraube. Das Schaltergehäuse 39 des Mikroschalters nimmt den Schaltkörper 40, der durch eine Feder 41 im Schaltergehäuse 39 federvorgespannt gelagert ist, auf, und der Schalterknopf 42 ist mit dem Schaltkörper 41 so verbunden, daß er aus dem Schaltergehäuse 39 vorsteht und von der Madenschraube 38 im Abzug 4 betätigt werden kann. Bei der Darstellung nach Fig. 15 ist der Schalter in Ruhestellung und der Abzug in der nicht betätigten Position dargestellt, während in Fig. 16 der Schalter im Betriebszustand, d.h. eingeschaltet, und der Abzug in der betätigten Position dargestellt ist.
    Zu e): Die Abzugseinrichtung der erfindungsgemäßen Laserpistole ist in den Figuren 4 - 9 in verschiedenen Betriebspositionen dargestellt. Um eine fortlaufende Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie bei einer Selbstladepistole zu ermöglichen, muß bei der erfindungsgemäßen Laserpistole ein ständiges Abziehen bzw. eine ständige Schußabgabe bei gleichen Abzugswerten, nämlich Vorzugsweg, Vorzugsgewicht, Druckpunkt, Abzugsgewicht und Abzugsdurchfall erreicht werden, obwohl in der Abzugseinrichtung die
    Figure 00010001
    Unterbrecherfunktion" fehlt. Dieser Unterbrecherfunktion wird mit Hilfe eines Steuerbolzens 43, der mit der Abzugsstange 44 zusammenwirkt, und durch eine spezielle Ausbildung dieser Abzugsstange 44 erreicht. Hierbei wird eine Unterbrechung zwischen der Abzugsstange 44 und dem Übertragungshebel 45, der den Übertragungshebel 7 bei der Darstellung nach Fig. 1 - 3 entspricht, erreicht. Je nach Art der verwendeten Pistole können stattdessen eine Fangklinke und andere Hebel verwendet werden. Durch die geänderte Abzugsstange 44 und durch Verwendung des Steuerbolzens 43 wird die Abzug-charakteristik des Abzugs beibehalten und ist analog der einer herkömmlichen Dienstpistole. Bei eingedrücktem Spanngriff 9 kann damit der Abzugsvorgang fortlaufend wiederholt werden.
    Wenn die Fahne am Schlagbolzen 10 entfernt wird, wird beim Eindrücken des Spanngriffs die Schlagfeder nicht mehr gespannt. Die gespannte Schlagfeder hat jedoch das Abzugsverhalten beeinflußt. Nachdem diese Federkraft nur bei Abgabe des ersten Schusses vorhanden ist und dann als Kraft für das Abzugsverhalten fehlt, wird diese Federkraft durch die eingebaute Spezialfeder 46 zum Übertragungshebel 7 ersetzt; diese Federkraft wirkt dabei als gleichbleibende Komponente auf das Abzugsverhalten. Damit der Spanngriff 9 aufgrund der fehlenden Spannkraft der Schlagfeder sich nicht mit geringerem Kraftaufwand eindrücken läßt, wird eine Zusatzfeder 47 vorgesehen, die auf den Spannhebel wirkt.
    Wie in den Figuren 4 und 5 schematisch dargestellt und herausgezeichnet in den Figuren 6 - 9 im Bewegungsablauf dargestellt. Die Abzugsvorrichtung besteht aus dem Abzug 4 der Abzugsstange 44, dem Übertragungshebel 45, der Spezialfeder 46 und der Zusatzfeder 47. Der Abzug 4 ist bei 48 im Pistolengehäuse gelagert und bei 49 an der Abzugsstange 44 angelenkt. Die Abzugsstange 44 weist eine Vertiefung 50 auf, in der der Steuerbolzen 43 einfallen kann. Der Übertragungshebel 45 wirkt mit der Abzugsstange 44 und dem Steuerbolzen 43 in der Weise zusammen, daß beim Drücken des Abzugs 4 die Abzugsstange 44 durch den Steuerbolzen 43 nach vorne geschwenkt und der Übertragungshebel 45 freigegeben wird. Die Spezialfeder ist mit dem Übertragungshebel 45 so verbunden, daß sie ihn bei Freigabe in seine Ruhelage zurückschwenkt. Wird der Abzug 4 losgelassen, legt sich die Abzugsstange 44 wieder hinter eine Nase 51 des Übertragungshebels 45. Dadurch, daß die Fahne am Schlagbolzen 10 entfernt worden ist, wird beim Eindrücken des Abzuges 4 die Schlagfeder nicht mehr gespannt. Diese fehlende Federkraft, die nur bei Abgabe des ersten Schusses vorhanden ist und als Kraft für das Abzugsverhalten bei weiterer Schußabgabe fehlt, wird durch die eingebaute Spezialfeder 46 zum Übertragungshebel 45 ersetzt und wirkt als kontinuierliche, gleichgroße Komponente auf das Abzugsverhalten ein. Damit sich der Spanngriff 9 durch die fehlende Spannkraft der Schlagfeder nicht mit geringerem Kraftaufwand eindrücken läßt, ist die Zusatzfeder 47 vorgesehen, die auf den Spannhebel einwirkt. In Fig. 6 ist der Übertragungshebel 45 in Eingriff mit der Abzugsstange 44 und dem Steuerbolzen 43 dargestellt. Dies entspricht der Ruhestellung der Abzugseinrichtung. Wird, wie in Fig. 7 dargestellt, der Abzug bis zum Druckpunkt gedrückt, zieht die Abzugsstange 44 den Übertragungshebel 45 vorne nach oben entgegen dem Druck der Spezialfeder 46. Wird der Abzug ganz durchgedrückt, wie in Fig. 8 gezeigt, wird der Druckpunkt bzw. das Abzuggewicht überwunden. Die Abzugsstange 44 wird durch den Steuerbolzen 43 nach vorne geschwenkt, der Übertragungshebel 45 wird freigegeben und dreht unter Einwirkung der Spezialfeder 40 wieder in die Ruhestellung. Wird, wie in Fig. 9 gezeigt, der Abzug 4 losgelassen, dreht sich der Abzug 4 durch die Abzugsfeder in die Ruhestellung. Die Abzugsstange legt sich wieder mit ihrem Ansatz 52 unter den Übertragungshebel 45.
    Fig. 17a und 17b zeigen in Seiten- und Vorderansicht den Steuerbolzen 50. Die Figuren 18a und 18b stellen in Seiten- und Vorderansicht die Abzugsstange 44 mit Vertiefung 50, Anlenkung 49 und Ansatz bzw. Ausnehmung 52.
    Fig. 19 zeigt die Zusatzfeder 47 als eine Torsionsfeder aus Federstahl und Figuren 20a und 20b zeigen die Spezialfeder 46 in seitlicher und Vorderansicht.
    Fig. 21 zeigt einen Stromkreis 53, der ähnlich dem Stromkreis 35 nach Fig. 14 ausgebildet ist. Anstelle eines ersten Mikroschalters ist hier ein Schleifkontakt 54, und anstelle des zweiten Mikroschalters ein Schaltkontakt 55 vorgesehen.
    Nach einer weiteren speziellen Ausführungsform der Fig. 22, die der Fig. 12 entspricht, ist ein Schaltblock 56 mit den Akkus 25 im Magazinschacht 26 der Laserpistole gekoppelt. Der Schaltblock 56 umfaßt ein Schaltgehäuse aus nichtleitendem PVC-Kunststoff, einen Schaltkontakt 55, einen Kugelschalter 57 mit Kugel 58, einen Übertragungshebel 59, ein Druckstück 60, eine Druckfeder 61, und eine Stellschraube 62. In Fig. 23 sind drei unterschiedliche Schaltstellungen des Kugelschalters 57 dargestellt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Pistole
    2
    Lauf
    3
    Verschluß
    4
    Abzug
    5
    Abzugsstange
    6
    Unterbrecherhebel
    7
    Übertragungshebel
    8
    Formfeder
    9
    Spanngriff
    10
    Schlagbolzen
    11
    Gaszylinder
    12
    Bremskolben
    13
    Schließfeder
    20
    Lauf
    21
    Laser
    22
    Gummiring
    23
    Nut
    24
    Madenschraube
    25
    Akkus
    26
    Magazinschacht
    27a, 27b
    Akkugehäuse, oberes und unteres Teil
    28
    Magazinschacht
    29
    Chinch-Buchse
    30
    Adapter
    31
    Chinch-Stecker
    32
    Anschlüsse +/-
    33
    Gewindebohrung
    34
    Griffstück
    35
    Stromkreis
    36
    erster Mikroschalter
    37
    zweiter Mikroschalter
    38
    Madenschraube
    39
    Schaltergehäuse
    40
    Schaltkörper
    41
    Feder
    42
    Schalterknopf
    43
    Steuerbolzen
    44
    Abzugsstange
    45
    Übertragungshebel
    46
    Spezialfeder
    47
    Zusatzfeder
    48
    Lager des Abzugs
    49
    Anlenkung der Abzugsstange am Abzug
    50
    Vertiefung
    51
    Nase des Übertragungshebels
    52
    Ansatz an Abzugsstange 44
    53
    Stromkreis
    54
    Schleifkontakt
    55
    Schaltkontakt
    56
    Schaltblock
    57
    Kugelschalter
    58
    Kugel
    59
    Übertragungshebel
    60
    Druckstück
    61
    Druckfeder
    62
    Stellschraube

    Claims (9)

    1. Pistole zum Übungsschießen, bei der der Schießeffekt durch einen im Lauf der Pistole eingebauten Laser simuliert, die erneute Feuerbereitschaft der Pistole nach Abgabe eines simulierten Schußes hergestellt und ein mehrmaliges Abziehen mit den gleichen Abzugswerten wie bei einer Selbstladepistole sowie die Unterbrechungsfunktion in der Abzugsvorrichtung erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
      a) der Laser durch einen im Pistolengriff untergebrachten Akku netzunabhängig gespeist ist,
      b) der Stromkreis zwischen Laser und Akku eine Schaltvorrichtung, z.B. in Form von Mikroschaltern, bzw. Schaltkontakten und Schleifkontakten, aufweist, die den Stromkreis beim Schießen öffnet und schließt sowie den Laser aktiviert, und
      c) die Abzugsvorrichtung so ausgelegt ist, daß eine ständige Schußabgabe bei gleicher Handhabung wie im Falle einer Selbstladepistole sichergestellt ist, indem gleiche Abzugswerte aufrecht erhalten werden.
    2. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser in den Lauf der Pistole eingepaßt ist und die Rohrwandung in Umfangsrichtung versetzte Nuten zur Aufnahme von den Laser festlegenden Positionierungen, z.B. Schrauben aufweist, so daß der Laser verstellbar ausgebildet ist.
    3. Pistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser im Pistolenlauf mittels Gummiring fixiert ist.
    4. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Akku als Magazinattrappe entsprechend einem Patronenmagazin ausgebildet und in den Magazinschacht der Pistole steckbar ausgebildet ist.
    5. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Spannen bzw. Laden der Pistole der Stromkreis zum Laser durch Betätigen der Schaltvorrichtung selbsttätig geschlossen wird.
    6. Pistole nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugszüngel eine einstellbare Madenschraube aufweist, die bei Betätigung des Abzugs den Schaltkopf der Schaltvorrichtung beaufschlagt.
    7. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerbolzen vorgesehen ist, der in einer Bohrung des Pistolengehäuses angeordnet ist und der zusammen mit der Abzugsstange die Abzugscharakteristik aufrecht erhält.
    8. Pistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusatzfeder vorgesehen ist, die auf den Spannhebel einwirkt und die fehlende Spannkraft der Schlagfeder ausgleicht.
    9. Pistole nach Anspruch 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federanordnung, z.B. eine Druckfeder, vorgesehen ist, die die richtige Federkraft für das Vorzugsgewicht und das Abzugsgewicht bereitstellt.
    EP97112659A 1996-07-25 1997-07-24 Kabellose Laserpistole Withdrawn EP0837298A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19629978 1996-07-25
    DE1996129978 DE19629978A1 (de) 1996-07-25 1996-07-25 Kabellose Laserpistole

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0837298A1 true EP0837298A1 (de) 1998-04-22

    Family

    ID=7800772

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97112659A Withdrawn EP0837298A1 (de) 1996-07-25 1997-07-24 Kabellose Laserpistole

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0837298A1 (de)
    DE (1) DE19629978A1 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2833692A1 (fr) * 2001-12-17 2003-06-20 Jean Noel Bruere Simulateur de recul a volant d'inertie
    EP2604216B1 (de) 2003-02-25 2018-08-22 Tria Beauty, Inc. In sich geschlossene Vorrichtung zur dermatologischen Behandlung auf Diodenlaserbasis
    US7981111B2 (en) 2003-02-25 2011-07-19 Tria Beauty, Inc. Method and apparatus for the treatment of benign pigmented lesions
    ES2570987T3 (es) 2003-02-25 2016-05-23 Tria Beauty Inc Aparato de tratamiento dermatológico, basado en láser de diodo y autónomo
    US8777935B2 (en) 2004-02-25 2014-07-15 Tria Beauty, Inc. Optical sensor and method for identifying the presence of skin
    EP2194899A4 (de) 2007-08-08 2012-11-28 Tria Beauty Inc Kapazitives messverfahren und vorrichtung zum nachweis von haut
    US9687671B2 (en) 2008-04-25 2017-06-27 Channel Investments, Llc Optical sensor and method for identifying the presence of skin and the pigmentation of skin
    DE102016200147A1 (de) * 2016-01-08 2017-07-13 Thomas Hierl Laserbasierter Waffensimulator und Verfahren zum Herstellen einer Schussbereitschaft bei einem derartigen Waffensimulator

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0262543A1 (de) * 1986-09-29 1988-04-06 de Bernardini, Carlo Faustfeuerwaffe zum Schiessen ohne Munition
    DE3822054A1 (de) * 1988-06-30 1990-02-15 Nova Technik Tech Geraete Gmbh Uebungseinrichtung fuer handfeuerwaffen, wie revolver und pistolen
    US5388364A (en) * 1993-06-14 1995-02-14 Paldino; Arthur Internally mounted laser gunsight
    WO1996013693A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Lasertrace, Inc. Acoustic triggered laser device for simulating firearms

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0262543A1 (de) * 1986-09-29 1988-04-06 de Bernardini, Carlo Faustfeuerwaffe zum Schiessen ohne Munition
    DE3822054A1 (de) * 1988-06-30 1990-02-15 Nova Technik Tech Geraete Gmbh Uebungseinrichtung fuer handfeuerwaffen, wie revolver und pistolen
    US5388364A (en) * 1993-06-14 1995-02-14 Paldino; Arthur Internally mounted laser gunsight
    WO1996013693A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Lasertrace, Inc. Acoustic triggered laser device for simulating firearms

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19629978A1 (de) 1998-01-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1825207B1 (de) Mehrschüssige handfeuerwaffe
    EP1262728B1 (de) Laserpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Scharfschusspistole zur Laserpistole
    EP1147359B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine handfeuerwaffe
    DE69909144T2 (de) Luftdruckwaffe mit einem Geschosszuführmechanismus
    DE3435809C2 (de)
    DE3505443C2 (de)
    EP0416642A2 (de) Feuerwaffe
    DE68905612T2 (de) Von der schulter abzufeuernder raketenwerfer.
    DE69820953T2 (de) Modellwaffe mit einem automatischen Geschosszufuhrmechanismus.
    EP1119736A1 (de) Abschlageinrichtung
    EP0837298A1 (de) Kabellose Laserpistole
    DE1553868C3 (de) Elektronisch gesteuerte Abzugseinrichtung für Handfeuerwaffen
    DE3035796C2 (de)
    EP0932808B1 (de) Selbstladewaffe
    DE102018005127B4 (de) Halbautomatische oder vollautomatische Feuerwaffe
    DE2330430A1 (de) Handfeuerwaffe fuer zweihandbedienung
    CH662645A5 (de) Magazin zu einer faustfeuerwaffe.
    DE69613396T2 (de) Unterwasserpistole für sportzwecke
    DE1166052B (de) Einsatzgeraet mit Einstecklauf zum Verschiessen von Kleinkaliber-Munition durch automatische Handfeuerwaffen, insbesondere Sturmgewehre mit Hammerzuendung
    DE663326C (de) In ein Maschinengewehr einsetzbare Einrichtung zum Kugelschiessen mit Druckluft
    DE2408396C2 (de) Feuerwaffe, insbesondere kurzbauende Feuerwaffe für hülsenlose Munition
    DE3530368A1 (de) Pistole
    DE3541173A1 (de) Pistole
    CH679243A5 (en) Self-loading pistol - has electronic and mechanical firing systems
    DE84431C (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    AKX Designation fees paid
    RBV Designated contracting states (corrected)
    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 19990423