EP0832340B1 - Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden - Google Patents

Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP0832340B1
EP0832340B1 EP96937118A EP96937118A EP0832340B1 EP 0832340 B1 EP0832340 B1 EP 0832340B1 EP 96937118 A EP96937118 A EP 96937118A EP 96937118 A EP96937118 A EP 96937118A EP 0832340 B1 EP0832340 B1 EP 0832340B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transporting device
transporting
exhibits
transport
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96937118A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0832340A1 (de
Inventor
Ingomar Ritsch
Leo Schlager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritsch Ingo
Original Assignee
Ritsch Ingo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritsch Ingo filed Critical Ritsch Ingo
Priority to EP96937118A priority Critical patent/EP0832340B1/de
Publication of EP0832340A1 publication Critical patent/EP0832340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0832340B1 publication Critical patent/EP0832340B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/34Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only characterised by use of movable platforms

Definitions

  • the invention relates to a transport device for the transport of motor vehicles in a building, and a method for adjusting motor vehicles.
  • various garage systems can be used for driverless vehicles distinguish, namely those in which the vehicles on the means of transport Pallets are transported and placed with the pallets, and those where the vehicles are unloaded from the means of transport and without documents on the parking spaces be turned off.
  • the means of transport point for the palletless transport of the motor vehicle horizontally pivotable arms that grip each wheel of the vehicle and lift up.
  • the means of transport must have different center distances different vehicles. For this is in DE-C 38 20 891 or DE-C 39 09 702 scncn has been proposed to transport in two non-contiguous Divide units.
  • the means of transport are track bound and can therefore only drive under the motor vehicle in one direction, after which in the arms in the correct position.
  • a parking garage is described in EP 0 414 626 A1, in which the motor vehicles placed on pallets and stored together with them so that parking spaces of a predetermined size, i.e. of at least pallet size, are present, with the same size pallets in size according to size of the largest possible motor vehicle are designed.
  • a parking of the motor vehicles depending on their size, with predetermined gaps between them Parking spaces without a specified limit are not possible.
  • the object of the invention is to provide an improved garage system create, in which both the building-side structural effort as well as the equipment-side, apparatus expenditure is kept as low as possible.
  • a Transport device which is at least one in particular trackless transport element and for each motor vehicle at least two on the parking space has separable support elements from the transport element.
  • a transport facility thus consists of several parts, of which the support elements always remain with the motor vehicle, while the much smaller number of transport elements is only used for transport to and from the parking space. After this Parking the vehicles together with their support elements become the transport elements free again and can be used to transport other vehicles.
  • the term means of transport for each transport unit necessary for a motor vehicle used, consisting of one or two transport elements and two or four Support elements exist, but overall the transport device for each adjustable vehicle has support elements, but significantly fewer transport elements having.
  • the space required on the floor space depends on the size, especially the length of the motor vehicle.
  • the task is also through a procedure solved according to claim 17 in that the Pitch no predefined Has limit, but it will be regardless of the size of the on the charged transport device according to the invention Motor vehicles the Spaces given. Every motor vehicle always joins the one before or adjacent motor vehicle, preferably with a maximum space of 10 cm. Thanks to the separation of the support elements, the Dimensions of the transport elements reduced so that they are below the parked Vehicles can move. So the occupancy density of the storage space can be increase significantly.
  • the support element at least has a suspension bridge that can be gripped by the lifting transport element.
  • the suspension bridge can be a piece of bridge, for example form between the wheel support surfaces having wheel support elements, the Transport element after parking the vehicle on the support elements Can drive under the bridge section.
  • the mobility of the Transport device can be increased again in a preferred embodiment, if two wheel support elements, in particular the two wheel support elements each vehicle axle, can be connected with its own transport element.
  • the means of transport for a vehicle consists of two mutually independent vehicles Transport elements, each with two removable wheel support elements is provided.
  • this version there is a suspension bridge on each wheel support element intended.
  • the length and width of this transport element are preferably so chosen that it is also between two transporting a motor vehicle Transport elements can move, the distance from the center distance of the transported motor vehicle are dependent.
  • Transport elements are even smaller if they only have one wheel support element each be connected so that the motor vehicle of four independent from each other Transport elements is transported, but the use of one or two Transport elements per biaxial motor vehicle from the technical point of view preferable.
  • the necessary hold of the wheel in the wheel support element can preferably be achieved by that it has a trough.
  • a height-adjustable central area is provided on the support trough, so that the trough can be filled at least at the exit. For example happen so that the wheel support elements in the extension area, if necessary can also be lowered in the drive-in area to jaws that rise from the floor raise the middle of the trough.
  • a transport element according to the invention preferably has a frame, which with is connectable to at least one wheel support element, and to one in at least two Directions movable chassis is arranged. From the combination of the two Directions can then be any movement of the transport element and Assemble the means of transport.
  • the undercarriage can also be moved on at least one circular arc, so that the means of transport can be rotated for example by 90 °. It is also an advantage if the undercarriage has at least two wheels each pivotable by at least 90 °.
  • the chassis preferably consists of four wheels which can be pivoted at least 90 °.
  • the Chassis is in particular electrically driven, and can preferably be used for this exchangeable batteries. At least two are preferred swiveling wheels driven, whereby for the drive single motors or also a common drive motor can be provided. In another version, you can the swivel wheels also have a common swivel drive.
  • the lifting drive provided for this purpose in the transport element has preferably a hydraulic unit acting horizontally in the transport element and a die Horizontal movement in a vertical movement converting means on the at least one deflection roller is guided and connected to the connecting element.
  • the frame of the transport element is preferably also lifted, from which the connecting elements protrude outwards.
  • a traction device Chain, rope or the like be used.
  • another stroke drive is also possible, for example an electric one Spindle drive, etc.
  • a building 1 for the accommodation of motor vehicles, in particular one Parking garage or a warehouse has at least one level. Within each level there are no columns or partitions, so the size of each Parking space 2 is adapted to the vehicle parked there. As can be seen there are different widths of parking lanes when vehicles of different widths be parked, and the number of parking spaces is the length of the space also variable. Length and width of the footprint are chosen so that a variable allocation possible without major space loss.
  • the in Fig. 1st The floor space shown has, for example, a length of 22.5 m and a width of 8 m.
  • the motor vehicles 6, regardless of their size, are almost close together turned off, with a maximum safety distance of 10 in particular in length cm is observed.
  • the transport device To at the shown tight arrangement of the motor vehicles 6 to access as quickly as possible to reach each parked motor vehicle 6, or to get a new one Transport motor vehicle 6 to a parking space 2 that is not directly accessible can, the transport device must have means of transport, the transport elements even below the parked motor vehicles 6 if possible after all Can move directions and are able at the respective parking space 2 Charge or unload motor vehicle 6.
  • a means of transport consists of at least one Transport element 3 and at least two separable from the transport element 3 Support elements for the wheels of the motor vehicle 6 together.
  • a transport element 3 and two separable wheel support elements 4th provided, that is, each conventional passenger car 6 is made up of two individual, independent transport elements 3, on which four individual Wheel support elements 4 are provided on which the parking space 2 is parked Vehicle remains.
  • the empty transport elements 3 are therefore so short and so narrow that they move under the parked vehicles 6 and also a vehicle 6 transporting means of transport can cross, as shown in Fig. 1.
  • the Transport elements 3 are in particular trackless, in order to also within the footprint to be able to move transversely and move remotely or independently, with corresponding Sensors detect obstacles and control the transport elements.
  • the mobility of the transport elements 3 is only slightly less if they are are track-bound, since in this case too, both transverse and longitudinal movements of the transport element 3 freed from the wheel support elements 4 are possible if corresponding guides are formed in the floor.
  • a transfer station there is a supply of wheel support elements 4, one of which arriving vehicle 6 drives onto four of these wheel support elements.
  • wheel support elements 4 For the clear Positioning have the wheel support elements on recesses 41, which by a Height-adjustable base plate 42 are formed.
  • Two wheel support elements 4 each picked up by a transport element 3, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the Transport elements 3 are smaller in width than the smallest wheelbase Vehicles that can be parked in the building and point to the side displaceable strip-shaped connecting elements 27.
  • Each transport element 3 comprises a chassis 8 and a height-adjustable on the chassis 8 Frame 30 in which guide rods 26 and hydraulic extension units 28, 29 for the connecting elements 27 are stored.
  • the likewise hydraulic lifting device 31, 32 is actuated, via which the frame 30 is raised, the connecting elements 27 engaging over suspension bridges 40 of the wheel support elements 4, and thus the motor vehicle 6 (Fig. 3, right).
  • the frame 30 and the connecting elements 27 are lowered again, the connecting elements 27 detaching from the suspension webs 40, and after the connecting elements 27 have been pulled in, the transport elements 3 are removed so that they can be used for the next means of transport.
  • FIGS. 5 to 8 A preferred embodiment of a transport element 3 is shown in detail in FIGS. 5 to 8. It comprises a chassis 8 in which four wheels 7 are provided. Each wheel 7 is rotatably mounted on a bearing block 10, which is rotatably arranged about a vertical axis in a wheel housing 9, which is fastened in the chassis 8, by means of bearings 45.
  • the bearing block 10 carries on the upper side rollers 17 which rotatably support a ring 11 which has an internal toothing 12 and an external toothing 16.
  • a pinion 18 of the travel drive engages in the external toothing of the ring 11 and comprises, for example, a common drive motor 20 and a traction mechanism gear 19 connecting all the pinions 18.
  • the wheels 7 can be pivoted by means of a swivel drive which has a double-acting hydraulic cylinder 23 with piston rods 22 on both sides, as well as links 24 and coupling rods 25.
  • the handlebars 24 and the coupling rods 25 are articulated on steering pins 21 which are raised above the ring 17 and which are arranged on the rotatably mounted bearing block 10 of the wheel 7 and preferably form axle bolts of the rollers 17.
  • the chassis 8 further includes a hydraulic pump 36, a pressure tank 37, and Control valves 39, via which the two hydraulic lifting devices 31, 32 and the four hydraulic extension devices 28, 29 are operated.
  • a hydraulic pump 36 To the from the Pressure cylinders 31 projecting piston rods 32 of the lifting devices Traction means 33 attached, each via at least one in the lifting frame 30th mounted roller 35 and a roller 34 mounted in the chassis 8 and on the frame 30 are attached.
  • the extension of the piston rods 32 therefore reduces the Wrapping lengths of the rollers 34, so that the frame 30 is relative to the chassis 8 lifts (Fig. 3 right).
  • controller 38 in each undercarriage, as well as a replaceable one Accumulator 44 arranged.
  • electric drives can also be provided.
  • the means of transport only one transport element 3 and two support elements for each has a pair of wheels, so engage under the pushed out Connecting elements 27 when lifting the frame 30 one by one Bridge piece formed suspension bridge that the two wheel support elements 4 each Pair of wheels connects.
  • the connecting elements 27 are also with laterally, in particular hydraulically extendable spacers provided against the Wheel support elements 4 are braced to deflect the bridge piece avoid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Für die Beförderung von fahrerlosen Kraftfahrzeugen (6) zu freien Stellplätzen (2) in einem Gebäude (1) wird eine Transporteinrichtung verwendet, die zumindest zwei gleislose Transportelemente (3) und für jedes Kraftfahrzeug (6) vier auf dem Stellplatz (2) und den beiden Transportelementen (3) trennbare Radstützelemente (4) aufweist, auf denen das Fahrzeug (6) während des Abstellens auf dem Stellplatz (2) verbleibt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung zur Beförderung von Kraftfahrzeugen in einem Gebäude, sowie ein Verfahren zum Einstellen von Kraftfahrzeugen.
Prinzipiell lassen sich verschiedene Garagierungssysteme für fahrerlose Fahrzeuge unterscheiden, nämlich solche, bei denen die Fahrzeuge von den Transportmitteln auf Paletten transportiert und mit den Paletten abgestellt werden, und solche, bei denen die Fahrzeuge von den Transportmitteln abgeladen und ohne Unterlage auf den Stellplätzen abgestellt werden.
Beide Systeme sind räumlichen Beschränkungen unterworfen: Verbleiben die Fahrzeuge auf den Paletten, so muß jede Palette für das größte zu garagierende Fahrzeug ausgelegt sein, sodaß bei der Vielzahl von kleineren Fahrzeugen Parkraum verschwendet wird. Außerdem ist für jeden Stellplatz eine Palette erforderlich, sodaß der apparative Ausstattungsaufwand für eine derartige Garage sehr hoch ist (z.B. WO-A 87/02405, EP-A 414 626).
Werden die Fahrzeuge ohne Paletten abgestellt, (beispielsweise gemäß EP-A 563 664) so ergibt sich die Notwendigkeit, sie auf dem Stellplatz vom Transportmittel abzunehmen, bzw. sie beim Abholen des Fahrzeugs wieder auf das Transportmittel aufzuladen. Dabei müssen die Transportmittel so niedrig sein, daß sie unter dem auf den Stellplatzboden abgesenkten Fahrzeug herausfahren, und bei der Abholung wieder unter das im Falle eines Reifenschadens sogar noch tiefer abgesunkene Fahrzeug einfahren können. Die Fahrzeuge müssen hochgehoben werden, wobei, da an den Stellplätzen eine Hubeinrichtung nicht zur Verfügung steht, diese am Transportmittel vorgesehen werden muß.
Die geschilderten Probleme sind geringer, wenn das Abstellniveau des Fahrzeuges oberhalb des Bodens der Garage ist, auf dem die Transportmittel sich bewegen. Allerdings sind zusätzliche Einrichtungen am Gebäude für die Herstellung des Abstellniveaus erforderlich, (beispielsweise nach WO-A 92/03629 oder WO-A 92/10628) und die Höhe wird deutlich vergrößert.
Für den palettenlosen Transport des Kraftfahrzeuges weisen die Transportmittel horizontal verschwenkbare Arme auf, die jedes Rad des Fahrzeugs ergreifen und hochheben. Die Transportmittel müssen den unterschiedlichen Achsabständen verschiedener Fahrzeuge gerecht werden. Hiefür ist in der DE-C 38 20 891 oder DE-C 39 09 702 scncn vorgeschlagen worden, die Transportmittel in zwei nicht zusammenhängende Einheiten zu unterteilen. Die Transportmittel sind spurgebunden und können daher das Kraftfahrzeug nur in einer Richtung unterfahren, worauf in der richtigen Position die Arme ausgeschwenkt werden.
Schließlich wird in der EP 0 414 626 A1 eine Parkgarage beschrieben, bei der die Kraftfahrzeuge auf Paletten aufgesetzt transportiert und zusammen mit diesen abgestellt werden, so daß Stellplätze vorgegebener Größe, d.h. von mindestens Palettengröße, vorhanden sind, wobei die gleich großen Paletten in ihrer Größe nach der Größe des größtmöglichen Kraftfahrzeugs ausgelegt sind. Ein Absetzen der Kraftfahrzeuge abhängig von ihrer Größe, mit vorgegebenen Zwischenräumen zueinander, auf Stellplätze ohne vorgegebene Begrenzung, ist nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Garagensystem zu schaffen, bei dem sowohl der gebäudeseitige bauliche Aufwand als auch der ausstattungsseitige, apparative Aufwand möglichst gering gehalten ist.
Diese Aufgabe durch eine Transporteinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gelöst, daß eine Transporteinrichtung vorgesehen ist, die zumindest ein insbesondere gleisloses Transportelement und für jedes Kraftfahrzeug zumindest zwei auf dem Stellplatz vom Transportelement trennbare Auflageelemente aufweist. Eine Transporteinrichtung besteht somit aus mehreren Teilen, von denen die Auflageelemente immer beim Kraftfahrzeug verbleiben, während die wesentlich geringere Anzahl von Transportelementen nur beim Transport zum und vom Stellplatz eingesetzt wird. Nach dem Abstellen der Fahrzeuge samt ihrer Auflageelemente werden die Transportelemente wieder frei und sind für den Transport anderer Fahrzeuge einsetzbar. In der Folge wird der Begriff Transportmittel für jede für ein Kraftfahrzeug notwendige Beförderungseinheit verwendet, die aus ein oder zwei Transportelementen und zwei oder vier Auflageelementen besteht, wobei aber insgesamt die Transporteinrichtung zwar für jedes einstellbare Fahrzeug Auflageelemente, jedoch wesentlich weniger Transportelemente aufweist. Der Platzbedarf auf der Stellfläche leitet sich von der Größe, insbesondere der Länge des Kraftfahrzeuges ab.
Die Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren gemäß Anspruch 17 dadurch gelöst, daß der Stellplatz keine vorgegebene Begrenzung hat, sondern es werden unabhängig von der Größe der auf der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung aufgeladenen Kraftfahrzeuge die Zwischenräume vorgegeben. Jedes Kraftfahrzeug schließt sich immer an das davor-oder danebenstehende Kraftfahrzeug an, vorzugsweise mit einem maximalen Zwischenraum von 10 cm. Dank der Abtrennung der Auflageelemente werden die Dimensionen der Transportelemente so verringert, daß sie sich unter den abgestellten Fahrzeugen bewegen können. So läßt sich die Belegungsdichte der Abstellfläche deutlich erhöhen.
In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, daß das Auflageelement zumindest einen vom sich anhebenden Transportelement untergreifbaren Einhängesteg aufweist. Auf diese Weise läßt sich eine Minimalhöhe des Transportmittels erzielen, da ein Anheben der Fanrzeugräder von beispielweise 1 oder 2 cm bereits für den Transport genügt, und der Einhängesteg höher als die Radauflagefläche an den Auflageelementen liegt. Der Einhängesteg kann beispielsweise ein Brückenstück zwischen die Radauflageflächen aufweisenden Radstützelementen bilden, wobei das Transportelement nach dem Abstellen des Fahrzeuges auf den Auflageelementen das Brückenstück unterfahren kann. Auf jedem Auflageelement ist ein vorderes, hinteres oder seitliches Paar der Kraftfahrzeugräder abgestellt. Die Mobilität der Transporteinrichtung läßt sich in einer bevorzugten Ausführung nochmals erhöhen, wenn jeweils zwei Radstützelemente, insbesondere die beiden Radstützelemente jeder Fahrzeugachse, mit einem eigenen Transportelement verbindbar sind. Somit besteht das Transportmittel für ein Fahrzeug aus zwei voneinander unabhängigen Transportelementen, von denen jedes mit zwei abnehmbaren Radstützelementen versehen ist. Ein Einhängesteg ist in dieser Ausführung an jedem Radstützelement vorgesehen. Länge und Breite dieses Transportelementes sind dabei vorzugsweise so gewählt, daß es sich auch zwischen zwei ein Kraftfahrzeug transportierenden Transportelementen durchbewegen kann, deren Abstand vom Achsabstand des transportierten Kraftfahrzeuges abhängig sind.
Wenn für jedes Rad ein einzelnes Radstützelement vorgesehen ist, so kann auch ein der Maximalbelegung der Stellfläche entsprechender Vorrat an Radstützelementen raumsparend gestapelt aufbewahrt werden.
Noch kleiner sind Transportelemente, wenn sie jeweils nur mit einem Radstützelement verbunden werden, sodaß das Kraftfahrzeug von vier voneinander unabhängigen Transportelementen befördert wird, doch ist die Verwendung von ein oder zwei Transportelementen pro zweiachsigem Kraftfahrzeug vom technischen Aufwand her vorzuziehen.
Der nötige Halt des Rades im Radstützelement läßt sich bevorzugt dadurch erreichen, daß es eine Auflagemulde aufweist. Um die Ein- und Ausfahrt zu erleichtern, ist bevorzugt ein höhenverstellbarer Mittelbereich an der Auflagemulde vorgesehen, sodaß die Mulde zumindest bei der Ausfahrt ausgefüllt sein kann. Das kann beispielsweise so geschehen, daß die Radstützelemente im Ausfahrbereich, gegebenenfalls auch im Einfahrbereich auf vom Boden hochstehende Backen abgesenkt werden, die den Mittelbereich der Mulde anheben.
Ein erfindungsgemäßes Transportelement weist bevorzugt einen Rahmen auf, der mit zumindest einem Radstützelement verbindbar ist, und an einem in zumindest zwei Richtungen bewegbaren Fahrwerk angeordnet ist. Aus der Kombination der beiden Richtungen läßt sich dann jede beliebige Bewegung des Transportelementes und des Transportmittels zusammensetzen. In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, daß das Fahrwerk auch auf zumindest einem Kreisbogen bewegbar ist, sodaß das Transportmittel beispielsweise um 90° verdreht werden kann. Weiters ist es von Vorteil wenn das Fahrwerk zumindest zwei jeweils um zumindest 90° schwenkbare Räder aufweist. Bevorzugt besteht das Fahrwerk aus vier zumindest um 90° schwenkbare Räder. Das Fahrwerk ist insbesondere elektrisch angetrieben, und kann hiefür mit vorzugsweise austauschbaren Akkumulatoren bestückt sein. Bevorzugt sind zumindest zwei schwenkbare Räder angetrieben, wobei für den Antrieb Einzelmotoren oder auch ein gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen sein kann. In einer weiteren Ausführung können die schwenkbaren Räder auch einen gemeinsamen Schwenkantrieb aufweisen.
Für die Verbindung mit den Auflage- bwz. Radstützelementen weisen die Transportelemente Verbindungselemente auf, die relativ zu den Rädern höhenverstellbar sind. Der im Transportelement hiefür vorgesehene Hubantrieb weist bevorzugt eine im Transportelement horizontal wirkende Hydraulikeinheit und ein die Horizontalbewegung in eine Vertikalbewegung umsetzendes Zugmittel auf, das über zumindest eine Umlenkrolle geführt und mit dem Verbindungselement verbunden ist. Bevorzugt wird dabei der Rahmen des Transportelementes ebenfalls mit angehoben, von dem die Verbindungselemente nach außen abstehen. Als Zugmittel kann eine Kette, ein Seil od.dgl. verwendet werden. Anstelle des hydraulischen Hubantriebes ist natürlich auch ein anderer Hubantrieb möglich, beispielsweie ein elektrischer Spindelantrieb, usw. Um die Transportelemente so klein als möglich machen zu können, ist weiters bevorzugt vorgesehen, daß die höhenverstellbaren Verbindungselemente horizontal aus dem Transportelement ausschiebbar sind.
Nachstehend wird nun die Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein:
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Stellebene einer Parkgarage mit wesentlichen Teilen der Transporteinrichtung,
  • Fig. 2 eine Ansicht eines Transportmittels in Aufnahme- oder Abstellposition,
  • Fig. 3 einen schematischen Vertikalschnitt durch das Transportmittel, wobei die rechte Hälfte die Transportposition zeigt,
  • Fig. 4 eine Ansicht des Transportmittels in Entladeposition,
  • Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch ein Transportelement,
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf ein lenkbares Rad des Fahrwerkes,
  • Fig. 7 eine Seitenansicht eines lenkbaren Rades, und
  • Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII von Fig. 6.
  • Ein Gebäude 1 für die Unterbringung von Kraftfahrzeugen, insbesondere eine Parkgarage oder ein Lager, weist zumindest eine Stellebene auf. Innerhalb jeder Stellebene sind weder Säulen noch Trennwände vorgesehen, sodaß die Größe jedes Stellplatzes 2 jeweils dem dort abgestellten Kraftfahrzeug angepaßt ist. Wie ersichtlich ergeben sich verschieden breite Abstellspuren, wenn verschieden breite Fahrzeuge abgestellt werden, und die Anzahl der Stellplätze in der Länge der Stellfläche ist ebenfalls variabel. Länge und Breite der Stellfläche sind so gewählt, daß eine möglichst variable Aufteilung ohne größere Platzverluste möglich ist. Die in Fig. 1 gezeigte Stellfläche hat beispielsweise eine Länge von 22,5 m und eine Breite von 8 m. Die Kraftfahrzeuge 6 sind unabhängig von ihrer Größe nahezu dicht aneinander abgestellt, wobei insbesondere in der Länge ein Sicherheitsabstand von maximal 10 cm eingehalten ist. Mit 5 ist eine Übernahme- bzw. Abgabestation, oder im bevorzugten Fall eines Gebäudes mit mehreren Ebenen ein Lift bezeichnet. Um bei der gezeigten dichten Anordnung der Kraftfahrzeuge 6 einen möglichst raschen Zugriff zu jedem abgestellten Kraftfahrzeug 6 zu erreichen, bzw. um ein neu ankommendes Kraftfahrzeug 6 auch auf einen nicht direkt zugänglichen Stellplatz 2 transportieren zu können, muß die Transporteinrichtung Transportmittel aufweisen, deren Transportelemente auch unterhalb der abgestellten Kraftfahrzeuge 6 sich möglichst nach allen Richtungen bewegen können und am jeweiligen Stellplatz 2 in der Lage sind, das Kraftfahrzeug 6 aufzuladen bzw. abzuladen.
    Zu diesem Zweck setzt sich ein Transportmittel aus zumindest einem Transportelement 3 und zumindest zwei vom Transportelement 3 abtrennbaren Auflageelementen für die Räder des Kraftfahrzeuges 6 zusammen. Bevorzugt sind pro Fahrzeugachse ein Transportelement 3 und zwei trennbare Radstützelemente 4 vorgesehen, das heißt jeder übliche Personenkraftwagen 6 wird von zwei einzelnen, unabhängigen Transportelementen 3 transportiert, an denen vier einzelne Radstützelemente 4 vorgesehen sind, auf denen das auf dem Stellplatz 2 abgestellte Fahrzeug verbleibt. Die leeren Transportelemente 3 sind daher so kurz und so schmal, daß sie sich unter den abgestellten Fahrzeugen 6 bewegen und auch ein ein Fahrzeug 6 transportierendes Transportmittel kreuzen können, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Transportelemente 3 sind insbesondere gleislos, um auch innerhalb der Stellfläche quer verfahren zu können, und ferngesteuert bzw. autark bewegbar, wobei entsprechende Sensoren Hindernisse erkennen und die Transportelemente steuern. Jedoch ist die Mobilität der Transportelemente 3 nur unwesentlich geringer, wenn sie spurgebunden sind, da auch in diesem Fall sowohl Quer- als auch Längsbewegungen des von den Radstützelementen 4 befreiten Transportelementes 3 möglich sind, wenn entsprechende Führungen im Boden ausgebildet sind.
    In einer Übernahmestation existiert ein Vorrat an Radstützelementen 4, wobei ein ankommendes Fahrzeug 6 auf vier dieser Radstützelemente auffährt. Zur eindeutigen Positionierung weisen die Radstützelemente Auflagemulden 41 auf, die durch eine höhenverstellbare Bodenplatte 42 gebildet sind. Je zwei Radstützelemente 4 werden von einem Transportelement 3 aufgenommen, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Die Transportelemente 3 sind in der Breite kleiner als der kleinste Radabstand jener Fahrzeuge, die im Gebäude abgestellt werden dürfen, und weisen seitlich verschiebbare leistenförmige Verbindungselemente 27 auf. Jedes Transportelement 3 umfaßt ein Fahrwerk 8 und einen am Fahrwerk 8 höhenverstellbar angeordneten Rahmen 30, in dem Führungsstangen 26 und hydraulische Ausschubeinheiten 28,29 für die Verbindungselemente 27 gelagert sind.
    Nach dem Ausschub der Verbindungselemente 27 bis zum Anschlag an die vom Fahrzeug 6 beschwerten Radstützelemente 4 wird die ebenfalls hydraulische Hubeinrichtung 31,32 betätigt, über die der Rahmen 30 angehoben wird, wobei die Verbindungselemente 27 Einhängestege 40 der Radstützelemente 4 übergreifen, und somit das Kraftfahrzeug 6 anheben (Fig. 3, rechts). Am Stellplatz 2 werden der Rahmen 30 und die Verbindungselemente 27 wieder abgesenkt, wobei sich die Verbindungselemente 27 von den Einhängestegen 40 lösen, und nach dem Einziehen der Verbindungselemente 27 entfernen sich die Transportelemente 3, sodaß sie für das nächste Transportmittel eingesetzt werden können. Wird ein Fahrzeug zur Übernahmestation gebracht, so werden die Radstützelemente 4 auf vom Boden hochstehende Blöcke 43 abgesenkt, sodaß die Bodenplatte 42 angehoben und die Auflagemulde 41 jedes Radstützelementes 4 ausgeglichen wird (Fig. 4).
    Eine bevorzugte Ausführung eines Transportelementes 3 ist im Detail in den Fig. 5 bis 8 dargestellt. Es umfaßt ein Fahrwerk 8, in dem vier Räder 7 vorgesehen sind. Jedes Rad 7 ist auf einem Lagerblock 10 drehbar gelagert, der mittels Lager 45 um eine vertikale Achse drehbar in einem Radgehäuse 9 angeordnet ist, das im Fahrwerk 8 befestigt ist. Der Lagerblock 10 trägt an der Oberseite Rollen 17, die einen Ring 11 drehbar lagern, der eine Innenverzahnung 12 und eine Außenverzahnung 16 aufweist. In die Innenverzahnung 12 greift ein Zwischenzahnrad 13 ein, das mit einem Kegelzahnrad 14 verbunden ist. Dieses kämmt mit einem Kegelzahnrad 15, das am Rad bzw. der Laufrolle 7 fixiert ist. In die Außenverzahnung des Ringes 11 greift ein Ritzel 18 des Fahrantriebes ein, der beispielsweise einen gemeinsamen Antriebsmotor 20 und ein alle Ritzel 18 verbindendes Zugmittelgetriebe 19 umfaßt. Die Räder 7 sind mittels eines Schwenkantriebes schwenkbar, der einen doppelwirkenden Hydraulikzylinder 23 mit beidseitigen Kolbenstangen 22, sowie Lenker 24 und Koppelstäbe 25 aufweist. Die Lenker 24 und die Koppelstäbe 25 sind an über den Ring 17 hochstehenden Lenkzapfen 21 angelenkt, die am drehbar gelagerten Lagerblock 10 des Rades 7 angeordnet sind, und vorzugsweise Achsbolzen der Rollen 17 bilden.
    Das Fahrwerk 8 enthält weiters eine Hydraulikpumpe 36, einen Drucktank 37, sowie Steuerventile 39, über die auch die beiden hydraulischen Hubeinrichtungen 31,32 und die vier hydraulischen Ausschubeinrichtungen 28,29 bedient werden. An den aus den Druckzylindern 31 vorstehenden Kolbenstangen 32 der Hubeinrichtungen sind Zugmittel 33 befestigt, die jeweils über zumindest eine im hebbaren Rahmen 30 gelagerte Rolle 35 und eine im Fahrwerk 8 gelagerte Rolle 34 geführt und am Rahmen 30 befestigt sind. Der Ausschub der Kolbenstangen 32 verkleinert daher die Umschlingungslängen der Rollen 34, sodaß sich der Rahmen 30 relativ zum Fahrwerk 8 anhebt (Fig. 3 rechts).
    In jedem Fahrwerk ist weiters eine Steuerung 38, sowie ein austauschbarer Akkumulator 44 angeordnet. Statt der beschriebenen hydraulischen Antriebe für den Ausschub der Verbindungselemente 27, für den Hub des Rahmens 30 und die Verschwenkung der Räder 7 können auch elektrische Antriebe vorgesehen sein.
    Wenn das Transportmittel nur ein Transportelement 3 und zwei Auflageelemente für jeweils ein Radpaar aufweist, so untergreifen die ausgeschobenen Verbindungselemente 27 beim Anheben des Rahmens 30 jeweils einen durch ein Brückenstück gebildeten Einhängesteg, das die beiden Radstützelemente 4 jedes Radpaares verbindet. Die Verbindungselemente 27 sind zusätzlich mit seitlich, insbesondere hydraulisch ausfahrbaren Distanzhaltern versehen, die gegen die Radstützelemente 4 verspannt werden, um ein Durchbiegen des Brückenstückes zu vermeiden.

    Claims (18)

    1. Transporteinrichtung zur Beförderung von Kraftfahrzeugen (6) zu freien Stellplätzen (2) in einem Gebäude (1),
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Transporteinrichtung zumindest ein insbesondere gleisloses Transportelement (3) und für jedes Kraftfahrzeug (6) zumindest zwei auf dem Stellplatz (2) vom Transportelement (3) trennbare Auflageelemente aufweist.
    2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement zumindest einen vom sich anhebenden Transportelement (3) untergreifbaren Einhängesteg (40) aufweist.
    3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Auflagelement zwei Radstützelemente (4) aufweist.
    4. Transporteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Radstützelemente (4) mit einem eigenen Transportelement (3) verbindbar ist.
    5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Radstützelement (4) eine Auflagenmulde (41) aufweist.
    6. Transporteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagenmulde (41) einen höhenverstellbaren Mittelbereich aufweist.
    7. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportelement (3) ein in zumindest zwei Richtungen bewegbares Fahrwerk (8) aufweist.
    8. Transporteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (8) auf einem Kreisbogen bewegbar ist.
    9. Transporteinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (8) zumindest zwei jeweils um zumindest 90° schwenkbare Räder (7) aufweist.
    10. Transporteinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei schwenkbare Räder (7) angetrieben sind.
    11. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (7) einen gemeinsamen Antriebsmotor (20) und/oder einen gemeinsamen Schwenkantrieb aufweisen.
    12. Transporteinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Schwenkantrieb einen Hydraulikantrieb (22, 23) und Koppelstäbe (24, 25) zwischen den Rädern (7) aufweist.
    13. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportelement (3) zumindest ein höhenverstellbares Verbindungselement (27) zur trennbaren Verbindung mit dem Auflageelement oder einem Radstützelement (4) aufweist.
    14. Transporteinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (27) einen hydraulischen Hubantrieb aufweist.
    15. Transporteinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubantrieb eine im Transportelement (3) horizontal wirkende Hydraulikeinheit (31, 32) und ein die Horizontalbewegung in eine Vertikalbewegung umsetzendes Zugmittel (33) aufweist, das über zumindest eine Umlenkrolle (34, 35) geführt und mit dem Verbindungselement (27) verbunden ist.
    16. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (27) horizontal aus dem Transportelement (3) ausschiebbar ist.
    17. Verfahren zum Abstellen von Kraftfahrzeugen (6) auf einer ebenen Stellfläche eines Gebäudes (1), wobei jedes Kraftfahrzeug (6) auf eine Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 16 aufgeladen und auf einen Stellplatz (2) der Stellfläche befördert und abgestellt wird,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Kraftfahrzeuge (6) unabhängig von ihrer Größe, mit vorgegebenen Zwischenräumen zueinander auf Stellplätze (2) ohne vorgegebene Begrenzung abgestellt werden.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftfahrzeuge (6) mit einem vorgegebenen Längs-Sicherheitsabstand von vorzugsweise 10 cm abgestellt werden.
    EP96937118A 1995-11-15 1996-11-13 Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden Expired - Lifetime EP0832340B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP96937118A EP0832340B1 (de) 1995-11-15 1996-11-13 Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP95117978 1995-11-15
    EP95117978 1995-11-15
    PCT/AT1996/000219 WO1997018368A1 (de) 1995-11-15 1996-11-13 Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden
    EP96937118A EP0832340B1 (de) 1995-11-15 1996-11-13 Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0832340A1 EP0832340A1 (de) 1998-04-01
    EP0832340B1 true EP0832340B1 (de) 2000-12-13

    Family

    ID=8219819

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96937118A Expired - Lifetime EP0832340B1 (de) 1995-11-15 1996-11-13 Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden

    Country Status (10)

    Country Link
    US (1) US5967727A (de)
    EP (1) EP0832340B1 (de)
    JP (1) JP3089302B2 (de)
    AR (1) AR004552A1 (de)
    AT (1) ATE198092T1 (de)
    AU (1) AU7485496A (de)
    CA (1) CA2237682C (de)
    DE (1) DE59606219D1 (de)
    ES (1) ES2154842T3 (de)
    WO (1) WO1997018368A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6988943B2 (en) 2002-06-10 2006-01-24 Albert Handtmann Maschinenfabrik Gmbh & Co.Kg Device and method for the manufacture of a strand of a pasty mass and extrusion head for such a device and method, respectively

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7123988B2 (en) 2001-10-10 2006-10-17 Paul Robert Russell System and apparatus for materials transport and storage
    US20050144194A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 Lopez Fernando G. Object storage
    JP5368978B2 (ja) 2006-07-05 2013-12-18 エルキャム メディカル アグリカルチュラル コーポレーティヴ アソシエーション リミティッド ワイヤレスメディカルモニタリングシステム
    DE102010052850B3 (de) * 2010-11-29 2012-06-06 Serva Transport Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Quereinlagern eines Kraftfahrzeuges in einer Lagereinrichtung
    JP6042616B2 (ja) * 2012-01-11 2016-12-14 日精株式会社 トレー送り式駐車装置
    US9389614B2 (en) 2014-04-08 2016-07-12 Unitronics Automated Solutions Ltd System and method for tracking guiding lines by an autonomous vehicle
    WO2018093352A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Ford Global Techonologies, Llc Assigning parking locations for autonomous vehicles

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2784852A (en) * 1955-04-30 1957-03-12 Buss Ag Hydraulic control gears for the storage of goods, particularly for the parking of automobiles
    DE1263271B (de) * 1962-08-17 1968-03-14 Andre Sermet Garage mit beweglichen Plattformen
    US3348710A (en) * 1965-10-04 1967-10-24 Henry B James Method for transporting vehicles
    EP0337514B1 (de) * 1985-10-08 1993-12-15 Fujihensokuki Co., Ltd. Steuerungsverfahren für ein mehrstöckiges Parkhaus
    US4919582A (en) * 1988-04-14 1990-04-24 Greenbrier Intermodal, Inc. Method and apparatus for loading automobiles into a cargo container
    US5013203A (en) * 1988-04-20 1991-05-07 Nakanishi Metal Works Co., Ltd. Electrically driven self-propelled truck and apparatus for changing course thereof
    IL86295A (en) * 1988-05-06 1991-06-10 Shakbar Investments Ltd Vehicle parking system
    DE3820891A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Schwoererhaus Gmbh & Co Vorrichtung, insbesondere zum automatischen parken von kraftfahrzeugen in einem parkhaus
    DE3909702A1 (de) * 1988-06-21 1990-09-27 Schwoererhaus Gmbh & Co Vorrichtung, insbesondere zum automatischen parken von kraftfahrzeugen in einem parkhaus
    ES2014871A6 (es) * 1989-08-21 1990-07-16 Camunsa System Park Aparcamiento de varios niveles para vehiculos.
    EP0511995A4 (en) * 1990-01-19 1993-03-31 David Lester Gilbert Storage apparatus
    EP0553096A4 (en) * 1990-08-16 1993-08-18 Thiess Contractors Pty Ltd Transfer apparatus, multilevel storage system and method of lifting loads
    FR2670237B1 (fr) * 1990-12-10 1993-02-12 Ebstein Simon Installation mecanisee a gestion entierement automatisee pour le stockage d'objets, notamment de vehicules automobiles.
    DE4210892A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Krupp Industrietech Lastaufnahmeeinrichtung
    JPH062449A (ja) * 1992-06-19 1994-01-11 Nkk Corp パレットレス移載装置

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6988943B2 (en) 2002-06-10 2006-01-24 Albert Handtmann Maschinenfabrik Gmbh & Co.Kg Device and method for the manufacture of a strand of a pasty mass and extrusion head for such a device and method, respectively

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59606219D1 (de) 2001-01-18
    ES2154842T3 (es) 2001-04-16
    US5967727A (en) 1999-10-19
    CA2237682A1 (en) 1997-05-22
    AU7485496A (en) 1997-06-05
    WO1997018368A1 (de) 1997-05-22
    ATE198092T1 (de) 2000-12-15
    JPH10511442A (ja) 1998-11-04
    CA2237682C (en) 2003-06-10
    EP0832340A1 (de) 1998-04-01
    JP3089302B2 (ja) 2000-09-18
    AR004552A1 (es) 1998-12-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE1559158C3 (de) Garage für Fahrzeuge od.dgl. mit mehreren Stockwerken
    EP2607292B1 (de) System zum Transport von auf Hilfsmitteln angeordneten Gütern
    DE4012692C2 (de) Fahrzeugtransportsystem für ein mehrstöckiges Parkhaus
    EP0458021A1 (de) Regallager für in selbsttragenden Kassetten aufgenommenes Material
    DE102010028821B4 (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Fahrzeugen sowie Logistiksysteme mit Übergabestation
    AT506918B1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein förderfahrzeug
    EP0310714A1 (de) Lagersystem für Paletten
    DE102013014102A1 (de) Verfahren und Anlagen zum Fördern von Ladungsträgern
    DE3823728C2 (de)
    DE4214632C2 (de) Parkhaussystem zum Ein- und Auslagern von Fahrzeugen
    DE10313769A1 (de) Mehrkatzcontainerkran
    EP0832340B1 (de) Transporteinrichtung zur beförderung von kraftfahrzeugen in gebäuden
    DE3902080A1 (de) Parkhaus
    DE4131409A1 (de) Automatisiertes lagerverfahren und lagereinheit zur durchfuehrung dieses verfahrens
    EP0668225A1 (de) Verladeanlage zum Be- und Entladen von Nutzfahrzeugen und/oder Rampen
    EP0116152A2 (de) Vorrichtung zur Einlagerung und Entnahme von stangenförmigem Material
    CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
    DE3820891C2 (de)
    EP0670948B1 (de) Parkeinrichtung
    DE1556522A1 (de) Flurfoerdereinrichtung mit Hebevorrichtung
    DE2931241C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Ladeeinheiten
    DE2502302B2 (de) Transportvorrichtung für Paletten
    DE1559159C3 (de) Parkanlage für Kraftfahrzeuge u.dgl
    DE2336710A1 (de) Vorrichtung zum lagern von plattenstapeln
    DE2936160A1 (de) Anlage zum verladen schwerer lasten auf lastfahrzeuge o.dgl. mittels belademaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19971125

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL PAYMENT 971125;LT PAYMENT 971125;LV PAYMENT 971125;RO PAYMENT 971125;SI PAYMENT 971125

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980320

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980320

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL PAYMENT 19971125;LT PAYMENT 19971125;LV PAYMENT 19971125;RO PAYMENT 19971125;SI PAYMENT 19971125

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20001213

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20001213

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20001213

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20001213

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 198092

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20001215

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59606219

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010118

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20010112

    ITF It: translation for a ep patent filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010313

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010313

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010316

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2154842

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011113

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011113

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011130

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    BERE Be: lapsed

    Owner name: RITSCH INGO

    Effective date: 20011130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20101130

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: AT

    Payment date: 20101119

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20101124

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20101123

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: IT

    Payment date: 20101126

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20111123

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111130

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20120731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111113

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 198092

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20121113

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20121113

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121113

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121113

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20140305

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121114

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150529

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59606219

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160601