EP0817682B1 - Verfahren und anlage zum konservieren der hohlräume von werkstücken - Google Patents
Verfahren und anlage zum konservieren der hohlräume von werkstücken Download PDFInfo
- Publication number
- EP0817682B1 EP0817682B1 EP96908097A EP96908097A EP0817682B1 EP 0817682 B1 EP0817682 B1 EP 0817682B1 EP 96908097 A EP96908097 A EP 96908097A EP 96908097 A EP96908097 A EP 96908097A EP 0817682 B1 EP0817682 B1 EP 0817682B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- workpiece
- flooding
- region
- conserving
- cavities
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 14
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 14
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 14
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 claims description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 11
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 11
- 238000011161 development Methods 0.000 abstract description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 abstract description 3
- 239000012768 molten material Substances 0.000 abstract description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 abstract 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 13
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 12
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 6
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/22—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
- B05D7/227—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of containers, cans or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/06—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
- B05B13/0609—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies being automatically fed to, or removed from, the machine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/06—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
- B05B13/0627—Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C7/00—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
- B05C7/04—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work the liquid or other fluent material flowing or being moved through the work; the work being filled with liquid or other fluent material and emptied
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C9/00—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
- B05C9/08—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
- B05C9/14—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B16/00—Spray booths
- B05B16/20—Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations
Definitions
- the invention relates to a method and an installation to preserve the cavities of workpieces with a molten material, e.g. Wax, and suitable especially for cavity preservation of Vehicle bodies.
- a molten material e.g. Wax
- Such a preservation system is e.g. in EP 0 003 223 A1 (see preamble of claims 1, 2 and 6) described.
- the intended process flow becomes molten Preservatives, e.g. Wax, in abundance by essentially in the bottom area of the workpieces located flood holes in the cavities of the workpieces flooded and after a dwell through said flood holes drained again.
- the object of the invention is therefore a method to preserve the cavities of workpieces, especially for the cavity preservation of Vehicle bodies to create the simpler Maintenance conditions, lower maintenance costs and has less susceptibility to failure, and variable for different workpiece sizes and -forms can be used, and one with little Technical-economic effort to manufacture plant to develop.
- the task at hand is from a process according to the preamble of claim 1 or 2 by the identifying features shown in each case Features resolved.
- a system is used to carry out the method according to claim 6, which is characterized by the features mentioned.
- the frame 10 comes with standard construction profiles 11 - 14 and corresponding assemblies assembled. In exceptional cases, can be supplemented individually adapted components 18, 15, 16, 17 ... manufactured and be screwed on.
- the frame 10 can due to the large number of available components optimally on the vehicle be coordinated (e.g. pneumatic elements). Furthermore, the frame 10 can adapt to the environmental conditions be adapted (e.g. cover profiles). The required accuracy with centering guides and other centering aids are provided for the system.
- the frame 10 is built relatively light, so result a short warm-up time and even warming.
- Old frames do not have to be used when changing models be scrapped, but can be dismantled and be adapted for new models.
- the flood zone 4 is optionally a cooling zone 5 and / or a follow-up and control area 7 subordinate.
- the flood area 4 an arranged outside of the latter 4 and Movable robot 9 or the like assigned to handling technology is one with, partly flexible and directly heatable supply lines 22a and 22b holding arm 9a engages in the flood area 4 and there 4 a movable flood frame 10 to choose from Coupling the supply lines 22a and 22b with at least one connecting line 15 of the Flood frame 10 engages, and that also outside of the flood area 4 with the supply lines 22a and 22b coupled device 23 for Preparation and supply of the preservative is arranged.
- wax used as a preservative In the present embodiment, wax used as a preservative.
- an intermediate storage container 24 with a melting tower 25, a working tank 26 and pumps for conveying of the molten preservative, being between the working tank 26 and the supply lines 22a and 22b one with a frequency controlled Eccentric screw pump equipped with motor 27 is arranged.
- the wax supply systems are essentially located laterally under the system. All leading growers The pipes and hoses are heated. The heating the container and the hoses are electrical.
- Wax blocks are delivered.
- the long-term Storage is in solid form.
- the wax is at Use an electrically heated melting tower manually 25 supplied, the then melting wax flows into an intermediate storage container 24. This is also electrically heated and has an agitator.
- the wax is supplied through a working container 26 with agitator and temperature control, level sensors and other safety devices.
- the work container 26 can be placed in the intermediate storage container 24 be pumped around.
- the dosage is done with each other independent systems of identical construction.
- a Eccentric screw pump 27, which is in the working container 26 is via a frequency-controlled motor driven, the dosage (amount and pressure) is reached via the motor control (see diagram of wax flooding system).
- a pressure and a quantity value are stored in the PLC. According to these entered values, over Control loops and frequency converters control the speed of the Pump regulated so that the required Delivery pressure is reached. At the same time, over a pulse generator measured the required amount and when this value is reached the pump is switched off.
- the wax flowing out after the flooding process is returned to the working container in free fall via a heated collecting trough 28 and an insulated drain line with a wax filter.
- the drip trays in the cooling area and under the inactive adapter frame can be heated independently. - See Figures 6 and 8 for everything -
- a reservoir 33rd for the preservative K and those from the storage container 33 conveying lines leading to the second flood frame 40 34a, ... 34n spatially in the temperature-controlled second section 30 are integrated.
- the reservoir is now in further training 33 at least partially immediately below the heating area 31 and / or the flood area 32 and connected to the latter 31 and / or 32 in terms of ventilation.
- the second flood frame 40 is here Brackets 41 arranged fixed in the flood area 32 and can optionally, e.g. when changing models, be replaced.
- a connector 42 operate several connecting lines and with one controllable valve.
- the at least on its front and rear Front receiving and clamping cylinder 17 'for locking of the workpiece W having flood frames 40 be carried out in a variable design, such that essentially standard-compliant construction profiles for its longitudinal 11 'and transverse struts 12' and partly used for the supports 13 'and 14' become.
- the supports 14 and 14 'can be moved are designed to be pivotable, tiltable or rotatable.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
- Eignung auch für kleine Serien (Los-)Stückzahlen;
- durch die gleiche, in begrenzten Bereichen steuerbare Temperatur für Rahmen und Werkstück kann die bisher zusätzliche Rahmen-Beheizungseinrichtung entfallen;
- der Rahmen ist für mehrere Werkstückformen (Karossentypen) einsetzbar; beim Wechsel des Werkstückes auf den Rahmen entsteht kein Taktverlust;
- durch enger tolerierbare Temperaturen am Werkstück reduziert sich der Verbrauch des Konservierungsmittels, insbesondere durch die jetzt mögliche geringe Schichtstärke;
- die Konservierungsmittelversorgung kann einfacher gestaltet werden (keine Heißwasser- oder Wärmeleitölbeheizung` geringerer Anteil an fester Verrohrung);
- die Wärmedehnung ist als Störgröße ausgeschaltet;
- durch die Integration des Vorratsbehälters und der Förderleitungen für das Konservierungsmittel in den temperierbaren Abschnitt der Anlage reduziert sich der gerätetechnische Aufwand weiter und
- die gezielte gleichzeitige Flutung aller Hohlräume in Verbindung mit der Absaugung des überschüssigen Konservierungsmittels erbringt eine weitere Taktzeitverkürzung.
- Fig. 1 bis 3
- die Anordnung der einzelnen Anlagenbereiche einer erfindungsgemäßen ersten Anlage in verschiedenen Ansichten,
- Fig. 4 und 5
- den Flutrahmen der ersten Anlage in einem Querschnitt und einer Draufsicht mit aufgesetztem Werkstück;
- Fig. 6
- eine erste Einrichtung zur Aufbereitung des Konservierungsmittels,
- Fig. 7
- ein Verfahrensflußschema,
- Fig. 8
- ein Steuerschema für die erste Anlage,
- Fig. 9
- eine zweite Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Patentansprüchen 2 und 3,
- Fig. 10
- einen Querschnitt durch den Flutbereich der zweiten Anlage,
- Fig. 11
- den Prinzipaufbau des Flutrahmens der zweiten Anlage und
- Fig. 11a
- Details aus Fig. 11.
- Einfacher Rahmen, somit Minimierung der Zylinder, keine beheizten Wachsversorgungsleitungen, keine Rahmenbeheizung, wenig elektr. Bauteile, Baukastenprinzip.
- Es können 2 verschiedene Modelle in der gleichen Anlage wechselweise konserviert werden. Umrüstungen auf andere Modelle sind relativ einfach während der Produktion möglich.
- Roboter incl. Steuerung erlaubt gleichzeitig 2, theoretisch jedoch beliebig viele Fahrzeugmodelle mit entsprechenden Adapterrahmen zu applizieren.
- Durch manuelle Steuerung können einzelne Hohlräume nachträglich ausgebessert werden.
- Applikation, Steuerung und Dosierung sind weniger kompliziert und außerhalb des Ofenbereiches gut zugänglich. Im Applikationsbereich sind keine Bauteile, die durch niedrige Temperaturen mit Wachs zubacken.
- Bei wechselseitiger Applikation von 2 Modellen etwa gleicher Platzbedarf wie bei nur einem Modell. Deutliche Platzvorteile gegenüber konventionellem Flutrahmen.
- Einfache Steuerung, weniger Bauteile, wesentlich vereinfachte Wachsversorgung, insbesondere bei 2 unterschiedlichen Modellen. Besonders bei späteren zusätzlichen Modellwechseln zunehmend kostengünstiger.
- Durch Applikation im Ofen und somit längere Verweilzeit des Wachses bei hohen Karossen- und Umgebungstemperaturen werden auch die kleinsten Hohlräume erreicht (Wachs bleibt beim Fluten dünnflüssig und kühlt sich nicht an den großen Karossenoberflächen unter den Tropfpunkt ab).
- Siehe zu allem die Figuren 6 und 8 -
- 2 bzw. 4 Exzenterschneckenpumpen mit volumetrischer Dosierung der Füllmengen durch frequenzgeregeltem Motor. Getrennte Steuerung (individuell für jedes Flutloch) der Pumpen;
- beheizte flexible Schläuche, geeignet für Robotereinsatz, Befestigungstechnik für Schläuche und Kabel am Roboter;
- Schaltschrank komplett verdrahtet mit:
- Schaltschrank Roboter
- Operationspanel zur Eingabe von Variablen und zur Anzeige von Störtexten
- mehreren Heizreglern
- 2 bzw. 4 Frequenzumrichtern
- Drucküberwachung der Dosierung
- Drehzahlüberwachung der Dosierung
- Niveauüberwachung der Behälter
- SPS Steuerungsprogramm
- angrenzenden Bereichen (z.B. Fördertechnik);
- Siehe hierzu die Figuren 1 bis 3, 7 und 8 -
- 1
- Konservierungsanlage
- 2
- Vorbereitungsbereich
- 3
- Aufheizbereich
- 4
- Flutbereich
- 5
- Kühlbereich
- 6
- Förderer
- 7
- Nachbereitungs-/ Kontrollbereich
- 8
- Steuereinheit
- 9
- Roboter o. dgl. Handhabetechnik
- 9a
- Arm
- 10
- Flutrahmen
- 11, 11'
- Längsstreben
- 12, 12'
- Querstreben
- 13, 13'
- Stützen
- 14, 14'
- Stützen
- 15
- Verbindungsleitungen
- 16, 16'
- Koppelstück
- 17, 17'
- Aufnahme- und Spannzylinder
- 18
- Andocksteg
- 19a ... 19n
- Abschnitte
- 20
- Fahrmechanik
- 22a, 22b
- Versorgungsleitung
- 23
- Einrichtung
- 24
- Zwischenlagerbehälter
- 25
- Schmelzturm
- 26
- Arbeitsbehälter
- 27
- Exzenterschneckenpumpe
- 28
- Auffangwanne
- 29
- temperierbarer Abschnitt
- 30
- temperierbarer zweiter Abschnitt
- 31
- Aufheizbereich
- 32
- Flutbereich
- 33
- Vorratsbehälter
- 34a ... 34n
- Förderleitungen
- 35a ...35n
- Verdrängerpumpen
- 36
- Rücklaufleitung
- 37
- Versorgungstrakt
- 38
- Auffangwanne
- 39
- Ablauf
- 40
- zweiter Flutrahmen
- 41
- Halterungen
- 42
- Anschlußstück
- 43a ... 43n
- Anschlußleitungen
- K
- Konservierungsmittel
- W
- Werkstück
- WL1, WL2
- Flutlöcher
Claims (19)
- Verfahren zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken (W), insbesondere Fahrzeugkarossen, bei dem schmelzflüssiges Konservierungsmittel, z.B. Wachs, durch im wesentlichen im Bodenbereich der Werkstücke (W) befindliche Flutlöcher (WL 1, WL 2) in die Hohlräume der Werkstücke (W) geflutet wird und nach einer Verweilzeit das Konservierungsmittel durch besagte Flutlöcher (WL 1, WL 2) wieder abfließt,
gekennzeichnet durch
folgende Verfahrensschritte:a) Werkstückvorbereitung (2), z.B. mit Dichtstopfen setzen und Kontrolle,b) Aufheizen des Werkstückes (W) in einem Aufheizbereich (3) auf Arbeitstemperatur,c) Aufsetzen, Zentrieren und Spannen des auf Arbeitstemperatur temperierten Werkstückes (W) auf einen variablen Flutrahmen (10) im ebenfalls temperierbaren Flutbereich (4), wobei die Flutlöcher (WL 1, WL 2) des Werkstückes (W) jeweils an ein Koppelstück (16) von flexiblen Verbindungsleitungen (15) eines in mehrere Abschnitte (19a, ... 19n) unterteilten Andocksteges (18) anliegen,d) Anschluß von Konservierungsmittel führenden, teilweise flexiblen, Versorgungsleitungen (22a; 22b) an die Verbindungsleitungen (15) eines der Abschnitte (19a bis 19n) des Andocksteges (18) und gleichzeitiges Fluten der jeweils angeschlossenen Hohlräume des Werkstückes (W) mit Konservierungsmitteln, wobei Menge und Druck je Hohlraum verschieden gewählt sein können,e) Lösen der Versorgungsleitungen (22a; 22b) vom gerade bedienten Abschnitt (19a oder ..., 19n) des Andocksteges (18) nach einer vorgebbaren Verweilzeit und anschließendes Anfahren des nächsten Abschnittes (19b oder ..., 19n) des Andocksteges (18),f) Wiederholung der Verfahrensschritte d) und e), bis alle Abschnitte (19a bis 19n) des Andocksteges (18) bedient und somit alle Hohlräume des Werkstückes (W) geflutet wurden.g) Durchführung einer Abtropfphase im Flutbereich (4), anschließend Lösen des Werkstückes (W) vom Flutrahmen (10) undh) wahlweise Überführung in eine Kühlzone (5) sowiei) abschließende Entfernung der Dichtstopfen und ggf. Kontrolle (7) der Qualität der Konservierung. - Verfahren zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken (W), insbesondere Fahrzeugkarossen, bei dem schmelzflüssiges Konservierungsmittel, z.B. Wachs, durch im wesentlichen im Bodenbereich der Werkstücke (W) befindliche Flutlöcher (WL 1, WL 2) in die Hohlräume der Werkstücke (W) geflutet wird und nach einer Verweilzeit das Konservierungsmittel durch besagte Flutlöcher (WL 1, WL 2) wieder abfließt,
gekennzeichnet durch
folgende Verfahrensschritte:a) Werkstückvorbereitung (2), z.B. mit Dichtstopfen setzen und Kontrolle,b) Aufheizen des Werkstückes in einem Aufheizbereich (30, 31) auf Arbeitstemperatur,c) Aufsetzen, Zentrieren und Spannen des auf Arbeitstemperatur temperierten Werkstückes (W) auf einen ortsfesten Flutrahmen (40) im ebenfalls temperierbaren Flutbereich (30, 32), wobei die Flutlöcher (WL 1, WL 2) des Werkstückes (W) jeweils an ein Koppelstück (16') der Konservierungsmittel transportierenden Baugruppen (43a bis 43n) anliegen,d) gleichzeitiges Fluten der angeschlossenen Hohlräume des Werkstückes (W) mit Konservierungsmittel, wobei Menge und Druck je Hohlraum verschieden gewählt sein können und wobei im wesentlichen für jeden Hohlraum eine Verdrängerpumpe (35a bzw. 35n) vorgesehen ist.e) Wahlweises Betreiben der Verdrängerpumpe (35a bis 35n) im Rücklauf zwecks beschleunigtem, gesteuertem Rückflusses des überschüssigen Konservierungsmittels aus den Hohlräumen; Lösen des Werkstückes (W) vom ortsfesten Flutrahmen (40) nach einer vorgebbaren Verweilzeit.g) Wahlweise Durchführung einer Abtropfphase undh) wahlweise Überführung in eine Kühlzone (5) sowiei) abschließende Entfernung der Dichtstopfen und Kontrolle (7) der Qualität der Konservierung. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,daß die Arbeitstemperatur im Bereich von 70°C bis 90°C und die Umlufttemperatur im Aufheizbereich (3 bzw. 30, 31) zwischen 80°C bis 100°C liegt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,daß die Konservierungsmittel führenden Versorgungsleitungen (22a, 22b) mittels einem verfahrbaren Roboter o. dgl. Handhabetechnik (9) gesteuert zu den Abschnitten (19a bis 19n) des Andocksteges (18) bewegt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet,daß die Versorgungsleitungen (22a, 22b) entsprechend dem jeweils angefahrenen Abschnitt (19a bzw. ... 19n) des Andocksteges (18) und für jeden der anliegenden Hohlräume des Werkstückes (W) mittels einer mit frequenzgeregeltem Motor ausgestatteten Exzenterschneckenpumpe (27) mit einer volumetrisch dosierten Füllmenge beaufschlagt werden. - Konservierungsanlage (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in der das zu konservierende Werkstück (W), insbesondere eine Fahrzeugkarosse, wahrend des Flutens auf einem Flutrahmen (10 bzw. 40) gehaltert ist und letzterer (10 bzw. 40) mit einer Einrichtung zur Zuführung von Konservierungsmittel in Wirkverbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,daß innerhalb der Konservierungsanlage (1) nacheinander folgend ein Vorbereitungsbereich (2) und mindestens ein baulich geschlossener, temperierbarer Abschnitt (29; 30) mit räumlich voneinander getrenntem Aufheizbereich (3; 31) und Flutbereich (4; 32) sowie ein alle vorgenannten Bereiche durchlaufender Förderer (6) angeordnet sind und allem eine Steuereinheit (8) zugeordnet ist. - Anlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,daß dem temperierbaren Abschnitt (29; 30) ein Kühlbereich (5) und/oder ein Nachbereitungs- und Kontrollbereich (7) nachgeordnet sind. - Anlage nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,daß dem Flutbereich (4) ein außerhalb von letzterem (4) angeordneter und verfahrbarer Roboter (9) o.dgl. Handhabetechnik zugeordnet ist, der mit einem, teilweise flexible und direkt beheizbare Versorgungsleitungen (22a und 22b) haltenden, Arm (9a) in den Flutbereich (4) hineingreift und dort (4) einen verfahrbaren Flutrahmen (10) zur wahlweisen Kopplung der Versorgungsleitungen (22a und 22b) mit mindestens einer Verbindungsleitung (15) des Flutrahmens (10) untergreift, und daß ebenfalls außerhalb des Flutbereiches (4) die mit den Versorgungsleitungen (22a und 22b) gekoppelte Einrichtung (23) zur Aufbereitung und Zuführung des Konservierungsmittels angeordnet ist. - Anlage nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,daß an dem Flutrahmen (10) ein in Längsrichtung ausgerichteter, in mehrere Abschnitte (19a ... 19n) unterteilter Andocksteg (18) vorgesehen ist, wobei oberhalb von letzterem (18) jeweils endseitig an den beheizbaren und flexiblen Verbindungsleitungen (15) befindliche und an Stützen (13 und 14) gehalterte Koppelstücke (16) angeordnet sind, und,daß die in den Abschnitten (19a ... 19n) gehalterten anderen Enden der Verbindungsleitungen (15) in Höhe der unteren Fläche des Andocksteges (18) so ausgebildet sind, daß eine lösbare Kopplung mit den Versorgungsleitungen (22a und 22b) möglich ist. - Anlage nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,daß die Abschnitte (19a ... 19n) jeweils zur Aufnahme und Halterung von 2 bzw. 4 Verbindungsleitungen ausgebildet sind. - Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,daß die Einrichtung (23) zur Aufbereitung und Zuführung des Konservierungsmittels einen Zwischenlagerbehälter (24) mit Schmelzturm (25), einen Arbeitsbehälter (26) und Pumpen zum Fördern des schmelzflüssigen Konservierungsmittels aufweist, wobei zwischen dem Arbeitsbehälter (26) und den Versorgungsleitungen (22a und 22b) eine mit einem frequenzgeregelten Motor ausgestattete Exzenterschneckenpumpe (27) vorgesehen ist. - Anlage nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,daß ein Vorratsbehälter (33) für das Konservierungsmittel (K) sowie die vom Vorratsbehälter (33) zum zweiten Flutrahmen (40) führenden Förderleitungen (34a, ... 34n) räumlich in den temperierbaren zweiten Abschnitt (30) integriert sind. - Anlage nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,daß der Vorratsbehälter (33) zumindest teilweise unmittelbar unter dem Aufheizbereich (31) und/oder dem Flutbereich (32) angeordnet und mit letzteren (31 und/oder 32) lufttechnisch verbunden ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 12 und 13,
dadurch gekennzeichnet,daß der zweite Flutrahmen (40) mittels Halterungen (41) ortsfest im Flutbereich (32) angeordnet und wahlweise, z.B. bei einem Modellwechsel, austauschbar ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,daß jedem, am zweiten Flutrahmen (40) vorgesehenen und mit den Flutlöchern (WL 1 bis WL 2) des Werkstückes (W) korrespondierenden, Koppelstück (16') eine Förderleitung (34a, ... 34n) mit jeweils einer Verdrängerpumpe (35a, ... 35n) zugeordnet ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,daß der zweite Flutrahmen (40) Längs- und Querstreben (11' und 12'), mindestens drei Aufnahme- und Spannzylinder (17') für das Werkstück (W), Stützen (13' und 14') zum Befestigen der Koppelstücke (16') und von Anschlußstücken (42), an denen (42) jeweils eine der Förderleitungen (34a, ... 34n) lösbar angeschlossen ist, sowie jeweils die Anschlußstücke (42) mit den Koppelstücken (16') verbindende Anschlußleitungen (43a, ... 43n) aufweist. - Anlage nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,daß ein Anschlußstück (42) mehrere Anschlußleitungen bedient und mit einem ansteuerbaren Ventil ausgestattet ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,daß die jeweils zumindest an ihrer vorderen und hinteren Frontseite Aufnahme- und Spannzylinder (17; 17') zur Arretierung des Werkstückes (W) aufweisenden Flutrahmen (10; 40) in einer variablen Bauweise ausgeführt sind, derart, daß im wesentlichen standardgerechte Konstruktionsprofile für deren Längs- (11; 11') und Querstreben (12; 12') sowie teilweise für die Stützen (13 und 14; 13' und 14') eingesetzt werden. - Anlage nach einem der Ansprüche
9, 10, 16, 17 oder 18,
dadurch gekennzeichnet,daß die Stützen (14 und 14') ortsveränderlich schwenk-, kipp- oder drehbar sind.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19510843 | 1995-03-27 | ||
DE19510843 | 1995-03-27 | ||
DE19607586A DE19607586C2 (de) | 1995-03-27 | 1996-02-29 | Verfahren und Anlage zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken |
DE19607586 | 1996-02-29 | ||
PCT/EP1996/001221 WO1996030128A1 (de) | 1995-03-27 | 1996-03-21 | Verfahren und anlage zum konservieren der hohlräume von werkstücken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0817682A1 EP0817682A1 (de) | 1998-01-14 |
EP0817682B1 true EP0817682B1 (de) | 1999-09-15 |
EP0817682B2 EP0817682B2 (de) | 2006-09-13 |
Family
ID=26013701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96908097A Expired - Lifetime EP0817682B2 (de) | 1995-03-27 | 1996-03-21 | Verfahren und anlage zum konservieren der hohlräume von werkstücken |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0817682B2 (de) |
AT (1) | ATE184512T1 (de) |
DE (2) | DE19607586C2 (de) |
ES (1) | ES2140072T5 (de) |
PL (1) | PL183071B1 (de) |
WO (1) | WO1996030128A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19607937C2 (de) * | 1996-03-01 | 2002-03-21 | Eisenmann Kg Maschbau | Anlage zur Hohlraumkonservierung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarossen |
EP1078693A1 (de) | 1999-08-25 | 2001-02-28 | Eftec Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen und/oder zur thermischen Aushärtung und/oder zum Trocknen einer Beschichtung |
DE102011089669A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH | Hohlraumkonservierungsanlage |
DE102012003705A1 (de) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Gm Global Technology Operations, Llc | Anlage und Verfahren zum Konservieren von Fahrzeugkarosserien |
DE102013015883B4 (de) * | 2013-09-23 | 2016-02-04 | Audi Ag | Verfahren zur Hohlraumverstärkung eines Strukturbauteils und Strukturbauteil für eine Fahrzeugkarosserie |
DE102013020869B3 (de) * | 2013-12-11 | 2014-12-24 | Audi Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Flutung von Hohlräumen an Kraftfahrzeugen |
CN107377302B (zh) * | 2017-09-06 | 2024-06-04 | 机械工业第九设计研究院股份有限公司 | 一种高温液态蜡灌注夹具 |
DE102019102468A1 (de) * | 2019-01-31 | 2020-08-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Hohlraumkonservierung einer Fahrzeugkarosserie mit Modulplatten und Kupplungselement |
DE102019118661A1 (de) * | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs |
EP4145080B1 (de) * | 2021-09-02 | 2024-05-08 | ATUS Automatisierungstechnik GmbH | System mit arbeitsbehälter für die bereitstellung von flüssigen arbeitsmedien zur bearbeitung von teilen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755947A1 (de) * | 1977-12-15 | 1979-06-21 | Volkswagenwerk Ag | Verfahren und anlage zum aufbringen einer schicht aus einem korrosionshindernden material |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3726711A (en) * | 1970-09-28 | 1973-04-10 | Nordson Corp | Method and apparatus for coating metal can bodies |
US4107254A (en) * | 1972-09-14 | 1978-08-15 | English Clay Lovering Pochin & Co. Ltd. | Method of lining pipes, molds or other tubular articles with thermosetting plastic material |
DE3334047C1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-02-21 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Einrichtung zum Konservieren von Hohlraeumen |
US4613528A (en) * | 1985-09-19 | 1986-09-23 | Nordson Corporation | Apparatus for applying a protective coating to inner body cavities of vehicles |
DE4317628C1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-03-17 | Duerr Gmbh & Co | Steuerventileinrichtung für ein Korrosionsschutzmaterial sowie Anlage zur Hohlraumkonservierung metallischer Gegenstände, insbesondere von Kraftfahrzeugkarosserien |
-
1996
- 1996-02-29 DE DE19607586A patent/DE19607586C2/de not_active Revoked
- 1996-03-21 DE DE59603075T patent/DE59603075D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-21 WO PCT/EP1996/001221 patent/WO1996030128A1/de active IP Right Grant
- 1996-03-21 AT AT96908097T patent/ATE184512T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-03-21 EP EP96908097A patent/EP0817682B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-21 PL PL96322868A patent/PL183071B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1996-03-21 ES ES96908097T patent/ES2140072T5/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755947A1 (de) * | 1977-12-15 | 1979-06-21 | Volkswagenwerk Ag | Verfahren und anlage zum aufbringen einer schicht aus einem korrosionshindernden material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL183071B1 (pl) | 2002-05-31 |
DE19607586C2 (de) | 2000-04-06 |
WO1996030128A1 (de) | 1996-10-03 |
ATE184512T1 (de) | 1999-10-15 |
EP0817682A1 (de) | 1998-01-14 |
ES2140072T5 (es) | 2007-05-01 |
ES2140072T3 (es) | 2000-02-16 |
EP0817682B2 (de) | 2006-09-13 |
DE59603075D1 (de) | 1999-10-21 |
DE19607586A1 (de) | 1996-10-10 |
PL322868A1 (en) | 1998-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0502378B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Formhäuten und -körpern aus Kunststoff | |
EP0817682B1 (de) | Verfahren und anlage zum konservieren der hohlräume von werkstücken | |
DE4104433C2 (de) | Spritzgießverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2630788C3 (de) | Anlage zur kontinuierlichen Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstücken | |
DE4020173A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken | |
EP1651420B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen | |
DE3825533A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur innenbehandlung metallener rohre | |
EP0994754B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer fahrzeugkarosserie und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE69525199T2 (de) | Formvorrichtung | |
EP2606982B1 (de) | Hohlraumkonservierungsanlage | |
EP0605804B1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Beaufschlagen von Formen für die Kunststoffverarbeitung mit einer Flüssigkeit oder einem unter Druck stehenden Gas | |
EP0625381A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Teilen von Kunststoffverarbeitungsmaschinen | |
DE19510721C1 (de) | Vorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut | |
DE3520403C2 (de) | ||
DE69805474T2 (de) | Anlage zur Behandlung von siderurgischen Produkten | |
DE19607937C2 (de) | Anlage zur Hohlraumkonservierung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarossen | |
DE19950199A1 (de) | Reinigungsstation zu Besprühen und/oder Spülen von Fahrzeugkarosserien und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeugkarosserien | |
DE102004039632A1 (de) | Behälter für eine galvanotechnische Vertikal-Behandlungsanlage und dessen Herstellverfahren | |
DE2449934C3 (de) | Vorrichtung zur Schmiermittelzuführung in die Schmiermittelbohrungen der Achsen von Strangführungsrollen | |
DE19950197B4 (de) | Reinigungsstation zum Besprühen und/oder Spülen von Fahrzeugkarosserien und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeugkarosserien | |
DE2726227A1 (de) | Vorbehandlungseinrichtung fuer eine lackieranlage | |
DE1771095B2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Innen und Außen-Beiz- oder Nachbehandlung von Rohrluppenbunden und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP4145080A1 (de) | Arbeitsbehälter für die bereitstellung von flüssigen arbeitsmedien zur bearbeitung von teilen | |
EP2495068B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines erhitzten Materialstranges | |
CH696680A5 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Verzehrgutes. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970919 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT PT |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19981102 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT PT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 184512 Country of ref document: AT Date of ref document: 19991015 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59603075 Country of ref document: DE Date of ref document: 19991021 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19991123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2140072 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 19991213 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000418 Year of fee payment: 5 |
|
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: DUERR ECOCLEAN GMBH Effective date: 20000615 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20020220 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20020327 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030321 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20030331 Year of fee payment: 8 |
|
PLAY | Examination report in opposition despatched + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2 |
|
PLBC | Reply to examination report in opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20030930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040321 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20040321 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050321 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20060913 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT PT |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: DC2A Date of ref document: 20061130 Kind code of ref document: T5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20080312 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20080325 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20091130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20090323 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090323 |