DE102019118661A1 - Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs - Google Patents

Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs Download PDF

Info

Publication number
DE102019118661A1
DE102019118661A1 DE102019118661.7A DE102019118661A DE102019118661A1 DE 102019118661 A1 DE102019118661 A1 DE 102019118661A1 DE 102019118661 A DE102019118661 A DE 102019118661A DE 102019118661 A1 DE102019118661 A1 DE 102019118661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
wax
application head
head
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118661.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Korbinian Reiner
Maximilian Melzer
Tom Van Der Meijs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019118661.7A priority Critical patent/DE102019118661A1/de
Publication of DE102019118661A1 publication Critical patent/DE102019118661A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/002Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour incorporating means for heating or cooling, e.g. the material to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/069Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies having a closed end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/10Metallic substrate based on Fe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2501/00Varnish or unspecified clear coat
    • B05D2501/10Wax
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/24Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Applikationskopf (1) zur Heißapplikation von Wachs angegeben, der Mittel (9) zur Befestigung an einem Manipulator, eine Heizeinrichtung (2) zum Erhitzen von zugeführtem Wachs (5) auf eine definierte Heiztemperatur, und zumindest eine Applikationsdüse (4) zum Applizieren von erhitztem Wachs (6) aufweist. Weiterhin wird ein Verfahren zum Applizieren von Wachs angegeben.

Description

  • Es wird ein Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs angegeben. Weiterhin wird ein Verfahren zum Applizieren von Wachs angegeben.
  • Um an Kraftfahrzeugen einen durchgängigen Korrosionsschutz zu gewährleisten müssen die Hohlräume des Fahrzeugs nach dem Lackieren mit Hohlraumwachs konserviert werden. Aktuell gibt es hierzu in der Serienproduktion zwei maßgebliche Prozesse/Technologien.
  • Zum einen ist das Fluten der Hohlräume mit erhitztem, flüssigem Wachs mittels einer automatisierten Vorrichtung in einem „Flutbad“ bekannt. Dabei wird Wachs eingesetzt, welches beim Abkühlen aushärtet und somit unter normalen Betriebstemperaturen des Kraftfahrzeugs fest bleibt.
  • Zum anderen erfolgt ein gezieltes Applizieren des Hohlraumwachses mittels an einem Industrieroboter angebrachter Düsen, beispielsweise durch einzelne Düsen oder sogenannte Balken mit mehreren Düsen.
  • Bei dem zweiten Verfahren können verschiedene Wachstypen eingesetzt werden. Beispielsweise wird ein Wachs mit Wasseranteilen verwendet, welches mit Wasseranteilen versetzt ist, welche nach der im kalten Zustand erfolgenden Applikation langsam verdampfen. So kann sich das Wachs nach langer Wartezeit absetzen. Es bleibt jedoch immer in einem annähernd flüssigen Zustand.
  • Alternativ wird ein sogenanntes 100% Wachs ebenfalls kalt in die Karosse eingebracht. Es hat keine Wasseranteile und besteht zu 100% aus Hohlraumwachs. Dieses Wachs hat die Eigenschaft, dass es nach einem sogenannten „Heat-Kick“, d.h. einer Temperierung über 60 Grad Celsius für die Dauer von einer Minute und dann Abkühlen auf unter 40 Grad Celsius, ausgeliert bzw. in einen festen Zustand übergeht und in diesem Zustand bleibt.
  • Nachteilig beim bekannten Verfahren des Flutens der Karosse ist, dass Teile des Fahrzeugs beschichtet werden, die keinen Schutz benötigen. Hierdurch entsteht ein sehr hoher Wachsverbrauch pro Fahrzeug, welcher mit unnötig hohen Materialkosten einhergeht. Weiterhin spritzt bzw. läuft viel Wachs auf die Außenhaut des Fahrzeugs, was eine manuelle Säuberung der Außenhaut durch zusätzliche Mitarbeiter erfordert, wodurch ebenfalls unnötige Kosten entstehen. Darüber hinaus finde die Applikation in einem sogenannten. „Flutbad“ bzw. Wachs-Tauchbad statt. In diesem Bad befindet sich eine große Menge an Wachs, die ständig auf einer bestimmten Temperatur gehalten muss, um ein Aushärten zu verhindern, wodurch unnötig hohe Energiekosten durch ständiges Erhitzen des gesamten Tauchbads entstehen.
  • Bei dem zweiten Verfahren unter Einsatz eines Wachses mit Wasseranteilen wird dieses Wachs nie ganz hart, wodurch es an warmen Sommertagen passieren kann, dass das Wachs aus Hohlraumöffnungen austritt. Die Folgen können hässliche Verschmutzungen auf der Außenhaut sein, die nur schwer zu entfernen sind. Um zu verhindern, dass das Wachs beim fertig produzierten Fahrzeug aus den Hohlräumen austreten kann, ist es denkbar, dass einige Stellen, wie z.B. die Türen der Fahrzeuge, nicht mit der zum vollständigen Korrosionsschutz notwendigen Menge an Wachs appliziert werden. Dadurch besteht aber die Gefahr, dass geforderte Qualitätsansprüche nicht erreicht werden können.
  • Beim Einsatz des Wachses ohne Wasseranteile wird ein Umlufttrockner bzw. Ofen benötigt, um das Wachs im fertig applizierten Fahrzeug ausgelieren zu lassen. Dabei muss die gesamte Rohkarosse muss erhitzt werden, was immens hohe Energiekosten bzw. Betriebskosten durch den Umlufttrockner bzw. Ofen bedeuten. Weiterhin sind solche Umlufttrockner mit sehr hohen Anschaffungskosten verbunden und erfordern einen hohen Platzbedarf.
  • Darüber hinaus wird durch den Ofen überschüssiges bzw. auslaufendes Wachs aus der Karosse „geblasen“ und auf der gesamten Außenhaut des Fahrzeugs verteilt. Das Fahrzeug muss somit nach dem Trockner einer kompletten Reinigung unterzogen werden. Diese wird gewöhnlicherweise manuell durchgeführt und erfordert mehrere Mitarbeiter, die dieser Tätigkeit Vollzeit nachgehen. Des Weiteren wird aufgrund der Dämpfe eine Kabine mit Zu- und Abluft für diese Wischarbeitsplätze benötigt, die weitere Kosten verursacht. Insgesamt entstehen also hohe Kosten durch zusätzliche Mitarbeiter sowie Kosten für die Errichtung eines Arbeitsplatzes bzw. einer Kabine mit Zu- und Abluft zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken.
  • Die Druckschrift DE 39 10 179 C1 zeigt ein Verfahren zum Konservieren von Hohlräumen, insbesondere an Automobilkarossen, bei dem Wachs mittels Applikationsdüsen auf die Innenwände des zu konservierenden Hohlraums aufgebracht wird. Dabei wird Wachs auf eine Temperatur zwischen 80 °C und 140 °C erhitzt, und das erhitzte und verflüssigte Wachs unter einem Druck zwischen 40 und 150 bar einer Vorzerstäuberdüse zugeführt und von dieser zerstäubt.
  • Nachteilig bei dem in der Druckschrift DE 39 10 179 C1 beschriebenen Verfahren ist, dass das Erhitzen des Wachses auf eine Temperatur zwischen 80 °C und 140 °C sowie das Erhitzen des Wachses im kompletten Kreislauf sehr energieintensiv ist.
  • Es ist somit eine zu lösende Aufgabe zumindest einiger Ausführungsformen, einen Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs anzugeben, durch welchen die genannten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Verfahren zum Applizieren von Wachs anzugeben.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Gegenstand und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Gegenstände gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen hervor.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist ein hier beschriebener Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs Mittel zur Befestigung an einem Manipulator, eine Heizeinrichtung zum Erhitzen von zugeführtem Wachs auf eine definierte Heiztemperatur sowie zumindest eine Applikationsdüse zum Applizieren von erhitztem Wachs auf. Der Applikationskopfes insbesondere zur Heißapplikation von Wachs in Hohlräume von Fahrzeugkarosserien ausgebildet.
  • Die Mittel zur Befestigung an einem Manipulator können z.B. als Anschlussadapter zum Verbinden mit einem Manipulator ausgebildet sein. Der Manipulator kann z.B. ein Roboter, insbesondere ein Leichtbauroboter, oder ein Roboterarm eines Roboters oder Leichtbauroboters sein. Der Anschlussadapter kann z.B. als Schnellwechselanschluss ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Anschlussadapter pneumatische und/oder magnetische Mittel zur Befestigung des Applikationskopfes am Manipulator aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Applikationsdüse beheizbar ausgebildet. Insbesondere kann die Applikationsdüse Mittel zum Heizen eines Mediums innerhalb der Applikationsdüse aufweisen. Dadurch kann vorteilhafterweise Wachs auf einer vordefinierten Heiztemperatur gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Applikationskopf ein beheizbares Applikationsventil auf, welches zwischen der Heizeinrichtung und der Applikationsdüse angeordnet ist. Das Applikationsventil weist dabei vorzugsweise Mittel zum Heizen eines Mediums innerhalb des Ventils auf. Auch dadurch kann das Wachs nach einem Heizen mittels der Heizeinrichtung auf eine vordefinierte Heiztemperatur auf diese als Temperatur gehalten werden.
  • Weiterhin kann der Applikationskopf eine beheizbare Medienleitung aufweisen, über welche die Heizeinrichtung mit dem Applikationsventil verbunden ist. Beispielsweise kann die Medienleitung durch ein Heizband, welches die Medienleitung umgibt, beheizbar sein. Dadurch kann verhindert werden, dass Wachs nach Erhitzung durch die Heizeinrichtung vor dem Erreichen des beheizten Applikationsventil abkühlt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Heizeinrichtung als Durchlauferhitzer ausgebildet. Weiterhin kann die Heizeinrichtung einen Pufferbehälter zum Puffern von zugeführtem Wachs aufweisen.
  • Vorzugsweise ist Applikationskopf dazu ausgebildet, zugeführt Wachs auf eine definierte Heiztemperatur zu erhitzen und/oder auf einer definierten Heiztemperatur zu halten und das erhitzte Wachs durch Austritt aus der Applikationsdüse in einem Hohlraum eines Objekts, wie z.B. einer Fahrzeugkarosserie, zu applizieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Applikationskopf eine Mehrzahl von Applikationsdüsen, insbesondere von beheizbaren Applikationsdüse, auf. Vorzugsweise ist die Applikationsdüse bzw. sind die Applikationsdüse unmittelbar mit dem beheizbaren Applikationsventil verbunden.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zum Applizieren von Wachs angegeben. Dabei wird ein hier beschriebener Applikationskopf bereitgestellt, der ein oder mehrere Merkmale der vorgenannten Ausführungsformen aufweisen kann. Weiterhin wird zumindest eine Fahrzeugkarosserie bereitgestellt.
  • Über eine Medienleitung wird außen dem Applikationskopf Wachs zugeführt. Dabei kann es sich insbesondere um kaltes Wachs bzw. noch nicht erhitztes Wachs handeln. Weiterhin wird das Wachs im Applikationskopf auf eine Temperatur zwischen 60 °C und 75 °C erhitzt. Weiterhin kann das Wachs gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform auf eine definierte Heiztemperatur zwischen 60 °C und 65 °C erhitzt werden. Das Erhitzen des Wachses kann insbesondere durch die Heizeinrichtung, welche als Durchlauferhitzer ausgebildet sein kann, erfolgen. Durch einen Pufferbehälter der Heizeinrichtung kann die gewünschte Applikationsmenge von Wachs 1-2 Takte vor der Applikation direkt im Applikationskopf erhitzt werden. Dadurch wird, verglichen mit dem Stand der Technik, vorteilhafterweise Energie eingespart. Des Weiteren wird das erhitzte Wachs mittels der Applikationsdüse des Applikationskopfs in einen Hohlraum der Fahrzeugkarosserie appliziert.
  • Vorzugsweise ist die Applikationsdüse beheizbar ausgebildet, sodass das durch die Heizeinrichtung erhitzte Wachs auf der definierten Heiztemperatur gehalten werden kann. Weiterhin sind vorteilhafterweise ein Applikationsventil, welches die Heizeinrichtung mit Applikationsdüse verbindet sowie eine Medienleitung, welche unmittelbar die Heizeinrichtung mit dem Applikationsventil verbindet, beheizbar ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zugeführte bzw. erhitzte Wachs, welches durch der Applikationskopf appliziert wird, ein lösemittelfreies Wachs. Weiterhin kann das Wachs vorzugsweise einen Festkörpergehalt von größer als 98 % aufweisen.
  • Durch den hier beschriebenen Applikationskopf sowie das hier beschriebene Verfahren wird vorteilhafterweise im Prozess des Hohlraumkonservierens kein Umluft-Trockner bzw. Ofen mehr benötigt, um das Prozess-soll-Ergebnis zu erreichen. Hierdurch werden sowohl beim Bau als auch beim Betrieb der Anlage Kosten und Platz gespart und es werden alle weiteren bisherigen Nachteile unter Wahrung aller Qualitätsanforderungen vollständig beseitigt.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen des hier beschriebenen Applikationskopfs bzw. des Verfahrens zum Applizieren von Wachs ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1 und 2 beschriebenen Ausführungsformen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Applikationskopfs zur Heißapplikation von Wachs gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Applizieren von Wachs gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Applikationskopfs 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Applikationskopf 1 weist einen Anschlussadapter 9 zum Verbinden des Applikationskopfes mit einem Manipulator, eine Heizeinrichtung 2, eine beheizbare Medienleitung 7, ein beheiztes Applikationsventil 3 sowie eine beheizbare Applikationsdüse 4 auf.
  • Die Heizeinrichtung 2 kann z.B. als Durchlauferhitzer mit Pufferbehälter ausgebildet sein. Durch eine Medienleitung 8 kann Wachs von außerhalb des Applikationskopfes 1, insbesondere nicht erhitztes Wachs, zugeführt werden. Das zugeführte Wachs kann mittels der Heizeinrichtung 2 auf eine definierte Heiztemperatur, insbesondere auf eine Heiztemperatur zwischen 60 °C und 75 °C erhitzt werden und anschließend durch die beheizbare Medienleitung 7 und das beheizte Applikationsventil 3 sowie die beheizte Applikationsdüse 4 auf der definierten Heiztemperatur gehalten werden. Durch die Applikationsdüse 4 kann das heiße Wachs 6 in Hohlräume einer Fahrzeugkarosserie appliziert bzw. gespritzt werden.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 100 zum Applizieren von Wachs gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Dabei werden in einem Verfahrensschritt A ein hier beschriebener Applikationskopf sowie eine Fahrzeugkarosserie bereitgestellt. Der Applikationskopf kann beispielsweise wie der Applikationskopf 1 gemäß der 1 ausgebildet sein.
  • In einem nachfolgenden Verfahrensschritt B wird, beispielsweise durch eine externe Medienleitung, Wachs in den Applikationskopf zugeführt.
  • Im sich anschließenden Verfahrensschritt C wird das zugeführte Wachs im Applikationskopf 1 auf eine Temperatur zwischen 60 °C und 75 °C erhitzt. Dies kann insbesondere durch die Heizeinrichtung 2 des Applikationskopfes 1 erfolgen.
  • Nachfolgenden Verfahrensschritt D wird das erhitzte Wachs mittels der Applikationsdüse 4 in zumindest einen Hohlraum der Fahrzeugkarosserie gespritzt. Durch ein beheizen der einzelnen Komponenten von der Heizeinrichtung 2 einschließlich zu Applikationsdüse 4 kann das Wachs auf der gewünschten definierten Heiztemperatur gehalten werden.
  • Insbesondere kann das Wachs so kurz vor der Applikation in einem kleinen Vorratsbehälter bzw. einer Vorratsleitung im Applikationskopf auf die für den Heat-Kick benötigte Temperatur erhitzt und für mindestens eine Minute auf dieser Temperatur gehalten werden, um den besagten Heat-kick im Material zu erreichen. Ab hier ist der restliche Weg - einige Zentimeter bis wenige Dezimeter - bis zur Applikationsdüse auf mindestens Heat-Kick-Temperatur beheizt. Somit wird das Wachs vom Roboter heiß in die Karosse eingespritzt. Nach einigen Minuten geliert es dann auf dem kalten Karosserieblech aus und erhält seinen Soll-Zustand im Fahrzeug ohne weiteres Zutun.
  • Die in den gezeigten Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale können gemäß weiteren Ausführungsbeispielen auch miteinander kombiniert sein. Alternativ oder zusätzlich können die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele weitere Merkmale gemäß den Ausführungsformen der allgemeinen Beschreibung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Applikationskopf
    2
    Heizeinrichtung
    3
    beheizbares Applikationsventil
    4
    beheizbare Applikationsdüse
    5
    zugeführtes Wachs
    6
    erhitztes Wachs
    7
    beheizbare Medienleitung
    8
    Medienleitung
    9
    Anschlussadapter
    100
    Verfahren
    A - D
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3910179 C1 [0011, 0012]

Claims (13)

  1. Applikationskopf (1) zur Heißapplikation von Wachs, insbesondere in Hohlräume von Fahrzeugkarosserien, aufweisend - Mittel (9) zur Befestigung an einem Manipulator, - eine Heizeinrichtung (2) zum Erhitzen von zugeführtem Wachs (5) auf eine definierte Heiztemperatur, und - zumindest eine Applikationsdüse (4) zum Applizieren von erhitztem Wachs (6).
  2. Applikationskopf nach Anspruch 1, wobei die Applikationsdüse (4) beheizbar ausgebildet ist.
  3. Applikationskopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, aufweisend ein beheizbares Applikationsventil (3), welches zwischen der Heizeinrichtung (2) und der Applikationsdüse (4) angeordnet ist.
  4. Applikationskopf nach Anspruch 3, wobei die Heizeinrichtung (2) über eine beheizbare Medienleitung (7) mit dem Applikationsventil (3) verbunden ist.
  5. Applikationskopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Heizeinrichtung als Durchlauferhitzer ausgebildet ist.
  6. Applikationskopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Applikationskopf (1) dazu ausgebildet ist, zugeführtes Wachs (5) auf eine definierte Heiztemperatur zu erhitzen und/oder auf einer definierten Heiztemperatur zu halten und das erhitzte Wachs (6) durch Austritt aus der Applikationsdüse (4) zu applizieren.
  7. Applikationskopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Mehrzahl von Applikationsdüsen (4).
  8. Applikationskopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Applikationsdüse (4) bzw. Applikationsdüsen (4) unmittelbar mit dem beheizbaren Applikationsventil (3) verbunden ist bzw. sind.
  9. Applikationskopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittel (9) zur Befestigung an einem Manipulator als Anschlussadapter zum Verbinden des Applikationskopfs (1) mit einem Manipulator ausgebildet ist.
  10. Applikationskopf nach Anspruch 9, wobei der Anschlussadapter als Schnellwechselanschluss ausgebildet ist.
  11. Verfahren zum Applizieren von Wachs, aufweisend die folgenden Schritte: - Bereitstellen eines Applikationskopfs (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, - Bereitstellen einer Fahrzeugkarosserie, - Zuführen von Wachs in den Applikationskopf (1), - Erhitzen des Wachses im Applikationskopf (1) auf eine Temperatur zwischen 60 °C und 75 °C, - Applizieren des erhitzten Wachses mittels der Applikationsdüse (4) des Applikationskopfs (1) in zumindest einen Hohlraum der Fahrzeugkarosserie.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das Wachs lösem ittelfrei ist.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Wachs einen Festkörpergehalt von größer als 98 % aufweist.
DE102019118661.7A 2019-07-10 2019-07-10 Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs Pending DE102019118661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118661.7A DE102019118661A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118661.7A DE102019118661A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118661A1 true DE102019118661A1 (de) 2021-01-14

Family

ID=74092302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118661.7A Pending DE102019118661A1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019118661A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910179C1 (de) * 1989-03-29 1990-03-29 J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE19607586A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-10 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken
US20020104900A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-08 Nicky Borcea Robot spray head for cavity treatment
DE10338570A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Beschichtung eines metallischen Bauteils
DE102004046351A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur automatischen Konservierung der Hohlräume eines Kraftfahrzeugs
DE102015213421A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH Wachssprühpistole und Austragsystem mit einer solchen Wachssprühpistole
US20180169689A1 (en) * 2015-06-12 2018-06-21 Ipr - Intelligente Peripherien Für Roboter Gmbh Preservation installations for vehicle bodies, method for the preservation of a vehicle body and vehicle body

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910179C1 (de) * 1989-03-29 1990-03-29 J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE19607586A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-10 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anlage zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken
US20020104900A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-08 Nicky Borcea Robot spray head for cavity treatment
DE10338570A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Beschichtung eines metallischen Bauteils
DE102004046351A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur automatischen Konservierung der Hohlräume eines Kraftfahrzeugs
US20180169689A1 (en) * 2015-06-12 2018-06-21 Ipr - Intelligente Peripherien Für Roboter Gmbh Preservation installations for vehicle bodies, method for the preservation of a vehicle body and vehicle body
DE102015213421A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH Wachssprühpistole und Austragsystem mit einer solchen Wachssprühpistole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019118661A1 (de) Applikationskopf zur Heißapplikation von Wachs sowie Verfahren zum Applizieren von Wachs
EP3381593B1 (de) Verfahren zum strahlbasierten selektiven schmelzen oder sintern
DE102011055181A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugstabilisatoranordnung
DE19607586C2 (de) Verfahren und Anlage zum Konservieren der Hohlräume von Werkstücken
EP3390554B1 (de) Verfahren zum beschichten eines kunststoffbauteils mit einem schmelzklebstoff
CH627399A5 (de) Verfahren zur herstellung von armierten oder armierungsfreien gehaerteten kunststofferzeugnissen.
DE19737065C2 (de) Verfahren, Vorrichtung und eine pastöse Masse zum Aufbringen eines Abdeckstreifens
EP2890821B1 (de) Verfahren und fertigungsanlage zum herstellen eines warmumgeformten oder pressgehärteten blechformteils mit einer metallischen korrosionsschutzbeschichtung, sowie hiermit hergestelltes blechformteil und fahrzeugkarosserie mit solchem blechformteil
DE2420937A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren eines roehrenfoermigen halbfertigerzeugnisses aus unvulkanisiertem kautschuk, insbesondere ein halbfertigerzeugnis fuer kraftfahrzeugradiatorschlaeuche
EP0100876A2 (de) Einspritzkopf, insbesondere zum Aufbringen einer Beschichtung auf flächige Werkstücke
DE1455523A1 (de) Spuelmittel,insbesondere zum Nachspuelen von Kraftwagenaufbauten od.dgl. bei einem Saeuberungsverfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen bzw. Aufbringen des Spuelmittels
EP2254707A2 (de) Verfahren zur hohlraumversiegelung
DE1427370A1 (de) Verfahren zum Herstellen zusammengesetzten Materials fuer Gleitlager und nach dem Verfahren hergestellte Gleitlager
DE102014207949A1 (de) Stützhohlkern und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlbauteils
DE102018005824A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Werkstücks in einer Trocknungsanlage, Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens, und Werkstück hergestellt nach einem solchen Verfahren
EP2210697B1 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks
EP3936236B1 (de) Verfahren zur beschichtung von objekten und anlage zur lackierung von objekten
DE1704371C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus verformbaren organischen Kunststoff nach dem Spritzblasverfahren. Ausscheidung aus: 1479800
DE19625789B4 (de) Verfahren zum Beschichten einer Karosserie
DE19756194B4 (de) Lackverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
DE102019213258A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer einen Korrosionsschutz bildenden Beschichtung auf einer aktiven Fahrwerkeinrichtung, insbesondere einem Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102010055946A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallformteils
DE102021110597A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Energiespeichergehäuses oder einer Komponente davon, Energiespeichergehäuse sowie Kraftfahrzeug
DE102018208269A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Achsstrebe sowie Achsstrebe für ein Fahrzeug
DE102009052089A1 (de) Vorrichtung zum Konservieren von Hohlräumen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified