EP0816555A2 - Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien - Google Patents

Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien Download PDF

Info

Publication number
EP0816555A2
EP0816555A2 EP97110205A EP97110205A EP0816555A2 EP 0816555 A2 EP0816555 A2 EP 0816555A2 EP 97110205 A EP97110205 A EP 97110205A EP 97110205 A EP97110205 A EP 97110205A EP 0816555 A2 EP0816555 A2 EP 0816555A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textiles
sensor
socks
thread
transport route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97110205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0816555A3 (de
Inventor
Wolfgang Bertram
Siegfried Leonhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wepamat Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Wepamat Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wepamat Maschinenbau GmbH filed Critical Wepamat Maschinenbau GmbH
Publication of EP0816555A2 publication Critical patent/EP0816555A2/de
Publication of EP0816555A3 publication Critical patent/EP0816555A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/20Packaging garments, e.g. socks, stockings, shirts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/16Inspecting hosiery or other tubular fabric; Inspecting in combination with turning inside-out, classifying, or other handling
    • D06H3/165Devices for supplying, removing or stacking the work

Definitions

  • the invention relates to a device for grouping transported one after the other on a transport route Textiles based on detectable difference criteria.
  • the device for forming pairs of Stockings in a given arrangement with respect to their length intended is intended.
  • the object of the invention is a device for grouping of textiles to create such grouping operations enables automatic execution.
  • the invention thus makes it possible, after determining the Difference criteria using a sensing device, for example an optical scanning on the one after the other incoming textiles, the control of the corresponding Grouping in an evaluation facility, for example an electronic comparator for the sensor signals contains.
  • An output signal from this Evaluation device can then be a switch for the textiles control that is provided in the course of a onward transport route is.
  • the textiles can there, for example, in the correct orientation with regard to the different lengths can be run side by side within a pair. From there they can be removed for removal through a removal device Packaging folded and in the correct order in a packaging sleeve can be inserted.
  • the distance between the removal of the textiles from the Forms and the ends of the grouping section is particularly suitable for additional post-processing, in particular be performed on high quality socks should.
  • the knitting process often results in protruding ones Thread ends, particularly in the area of the garter are disturbing. They are usually done manually with scissors or a mechanical one working like a hair clipper Device cut off.
  • the hanging transport of the socks on The transport routes allow the threads to be mechanically cut off, possibly with a suction device upstream is, which may adhere to the stocking, but in the remaining loose threads uncovered on one side.
  • the clipping can then take place using a cutting device, which according to Art a hair clipper or a razor can be.
  • Fig. 1 shows the end of a sock molding section 11. It contains Molds 12 attached upright to a chain 13 are and continuously or intermittently towards the Circulate arrow 14.
  • the shapes 12 correspond to the shape of the foot profiled sheets on which the heel in the Knitting process preformed, but otherwise unprofiled, sock blanks closed at the top. You will then be given the desired heat treatment Form of the sock 15 brought.
  • the upper part of the mold runs, i.e. the foot section 19, between two conveyor belts 20, 21 one towards each other in the manner indicated in FIG and can be moved away from each other so that they are closed a precisely predetermined time around the foot of the sock close to pull it off the form.
  • the forms 12 are attached to the chain 13 so that the foot 19 protruding obliquely upwards. For this reason is the belt conveyor 20, 21 in the same way upwards directed so that the socks are relatively resistance-free from the Form can be peeled off when the belt conveyor is down closes and the straps the socks 15 with their inner Transport the run in the direction of arrow 22. Through the oblique The socks move upward from the area of the sock molding section free, which is then to the removal position ends by redirecting the chain 13.
  • the belt conveyor 20, 21 passes the socks 15, still hanging, i.e. caught in the area of its tip 23 to one horizontal double-sided belt conveyor 24, which on a Turnout 25 ends.
  • This switch consists of two parallel ones Bands 26, between which a pivotable switch tongue 27th lies. It is together with the bands 26 in the direction of Arrows 28 pivotable in both directions, so that the socks 15 depending on the position of the switch on one or the other Run in side of the switch tongue 27.
  • the parallel transport tracks or channels thus formed 29, 30 are extended by a belt section 31, which too both sides of an extension of the switch tongue Guide rail 32 are arranged. You are, for example by the indicated roller lever 33 more or less pressed against the guide rail 32, so that the Sock clamping contact can be released controlled.
  • Sensor 34 can determine the end position of the socks in the belt section 31 determine and stylize the respective band to to position the socks in a certain position.
  • the device is controlled via an evaluation device 35, the operating devices indicated in Fig. 2 36, 37, 38 for belt sections 20, 21 and 31 as well as the switch 25 act. It can be electrical, act hydraulic or pneumatic actuators, which the tapes on the indicated roller lever 33rd and / or move the tape guide rollers.
  • the belt section 31 has one of the other band sections of the Evaluation device controllable drive 39.
  • a thread cutting device 40 is provided in the horizontal Conveyor 24 . It contains one in the area of the hanging covenant 16 of the sock attacking suction device 41, the mouth 42nd is arranged near the federal government and, if necessary, also partially can overlap and a cutting device 43, the motor is driven and in the manner of a hair clipper or razor can be formed. If necessary, it can embrace both sides of the stocking and on its surface streak along when the socks pass her.
  • the cutting device has at least one circumferential or oscillating comb driven knife, the through comb-like or perforated protective covers is protected.
  • Socks especially sports socks, are usually on Circular knitting machines with natural colored yarns as a tube or without a (leveled) heel when knitting knitted. Then the tip with a seam closed and the goods bleached or dyed. After that the socks are initially right in terms of shape unsightly shape, so that it forms into one suitable appearance for the sale must be brought.
  • the molding is carried out on a molding line 11 under the influence of Heat performed on the molds 12 shown, those in the drawings after heat treatment are shown.
  • the individual forms 12 with the sock on 15 run in the direction of arrow 14 in the removal or Pull-off station 17 after it detects the sensor device 18 have happened.
  • the sensor device determines e.g. due to the difference in brightness between shape 12 and socks 15 the exact location of the lower edge 16 of each sock and gives the corresponding sensor output signal to the evaluation device 35 further where it may be in a buffer is filed.
  • the mold is in the withdrawal station 17 as shown in 1 is shown, i.e. if the top in this position Part of the foot (in reality the sole area) between the bands 20 and 21, these are by a signal the evaluation device 35 via the actuating device 36 closed and pull the sock 15 in the direction of Arrow 22 from the form 12 and transport it on the foot guided and hanging diagonally upwards with the collar down into the horizontal conveyor 24 into the area hanging below the tip 23 also takes over.
  • the collar 16 over the mouth of the suction device 41 guided, whereby loose thread ends exposed and be pulled down so that they are over the waistband or the Protrude sides of the stocking. Then they run through the Cutting device 43 and, if necessary, by an optical Sensor controlled, cut off.
  • the evaluation device for the successive socks 35 determines which of a pair of each Socks which is longer. She has this signal in the fetched corresponding sequence from a buffer or meanwhile had this like a shift register pushed further, so that the now following actuation the switch 25 via the actuating device 37 in each case refers to the upcoming couple.
  • the turnout is 25 controlled so that the longer sock in each case in a certain of the two channels 29, 30 is introduced, for example in the channel 29. In this the sock is up to the in Fig. 1 transported position in which it has reached optical sensor 34, which then leads to channel 29 associated drive 39 of the band switches off.
  • Fig. 2 shows the position after the first sock one Couple has reached this position.
  • the switch is now necessarily switched to the other position, so that the next sock, currently still in conveyor 24, in the other channel 30 enters and there in one position is guided, in which, seen in the direction of transport, in exact congruence parallel to that in channel 29 located sock stands. Then this band is also switched off.
  • actuating device 38 released the ligament clamping, so that the couple is released. It is then usually through a horizontal slider, for example in Fig. 1st is movable perpendicular to the plane of the drawing, laid flat and can from this inserted into a package, or on a transport system for further processing, e.g. Stack or group horizontally.
  • the sensors 34 and their arrangement can also determine be absolute whether the pair is on top or on the heel what of the respective packaging form should be congruent depends.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei der Herstellung von Socken (15) werden diese auf Formen (12) profiliert. Auf diesen wird die Länge der aufeinanderfolgenden Socken mittels optischer Fühler (18) festgestellt. Nachdem die Socken von einer schrägen Bänderstrecke (20, 21) von den Formen (12) abgezogen worden, werden sie im Laufe einer anschließenden Förderbahn (24) von einer Weiche (25) auf zwei parallele Bahnen gelenkt, und zwar in Abhängigkeit von ihrer Länge so, daß jeweils der längere Strumpf (15) in der Verpackung den kürzeren abdeckt. <IMAGE>

Description

ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gruppieren nacheinander auf einer Transportstrecke antransportierter Textilien aufgrund von detektierbaren Unterschiedskriterien. Insbesondere ist die Vorrichtung zum Bilden von Paaren von Strümpfen in einer vorgegebenen Anordnung bzgl. ihrer Länge vorgesehen.
Bei der Herstellung von Strümpfen, insbesondere von Kurzstrümpfen, wie Socken, zeigt es sich, daß es fast ausgeschlossen ist, während des Strickvorganges und der Nachbearbeitung (einschließlich des Formens der Strümpfe in das gewünschte Profil) aufeinanderfolgend gleichmäßig lange Strümpfe herzustellen. Die Längen differieren selbst in unmittelbar aufeinanderfolgend produzierten Strümpfen erheblich. Dies wird noch gravierender, wenn zwischen dem Strickvorgang und der Verpackung die Strümpfe ungeordnet zwischengelagert werden, d.h. weitgehend wahllos aus einem Behälter zur Weiterverarbeitung entnommen werden.
Obwohl dies für das Tragen der Strümpfe kaum einen Einfluß hat, ist es in der Strumpfverpackung untragbar, wenn auf der Sichtseite der Verpackung der kürzere Strumpf vorn liegt und der längere dahinter hervorschaut. Dies ist noch gravierender, wenn die Strümpfe zusammengefaltet werden, weil dann ohnehin der hintere, also innere Strumpf den kürzeren Weg einnimmt und daher länger wirkt.
Aus diesem Grunde wird bisher der Verpackung ein manueller Sortiervorgang vorgeschaltet, bei der die Paare entsprechend so zusammengestellt werden, daß der längere Strumpf vorn bzw. oben liegt.
AUFGABE UND LÖSUNG
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien zu schaffen, die derartige Gruppiervorgänge automatisch durchzuführen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung ermöglicht es also, nach der Ermittlung der Unterschiedskriterien mittels einer Fühleinrichtung, beispielsweise einer optischen Abtastung an den nacheinander ankommenden Textilien, die Steuerung der entsprechenden Gruppierung in einer Auswertungseinrichtung, die beispielsweise einen elektronischen Vergleicher für die Fühlersignale enthält, vornehmen zu lassen. Ein Ausgangssignal dieser Auswertungseinrichtung kann dann eine Weiche für die Textilien steuern, die im Laufe einer Weitertransportstrecke vorgesehen ist. Die Textilien können dort beispielsweise in der richtigen Ausrichtung bzgl. der unterschiedlichen Länge innerhalb eines Paares nebeneinander geführt werden. Von dort können sie durch eine Entnahmeeinrichtung entnommen zur Verpackung zusammengelegt und in der richtigen Anordnung in eine Verpackungshülle hineingesteckt werden.
Dies alles kann im Laufe der ohnehin notwendigen Bearbeitung der Textilien erfolgen, beispielsweise unmittelbar anschließend an eine Formstrecke, in der die Textilien auf profilierte Flachformen aufgezogen und durch thermische Behandlung in die gewünschte Endform gebracht werden. Von diesen Formen können sie durch beidseitig angreifende Bandförderer abgezogen und hängend in die Gruppiervorrichtung transportiert werden.
Hierzu ist zu bemerken, daß normalerweise die Entnahme von Socken von sich bewegenden Formen durch intermittierend arbeitende Greifer erfolgt, die die Socken erfassen, von den Formen herunterziehen und an eine Einrichtung übergeben, in der die Socken auf Nadeln aufgesteckt und akkumuliert werden. Diese Greifer werden durch eine ggf. gesteuert schließ- und öffenbare beidseitige Bandstrecke ersetzt. Aus der DE 31 802 C2 ist bereits ein Verfahren zum Abziehen von Strümpfen von einer Form mittels Bandstrecken bekannt geworden. Dabei handelt es sich jedoch um das Abziehen von Strumpfhosen von einer entsprechenden Doppelform mit unmittelbar anschließender Faltung.
Die Strecke zwischen der Entnahme der Textilien von den Formen und den Enden der Gruppierstrecke eignet sich besonders für eine zusätzliche Nachbearbeitung, die insbesondere bei qualitativ hochwertigen Socken durchgeführt werden sollte. Durch den Strickvorgang bilden sich häufig vorstehende Fadenenden, die insbesondere im Bereich des Strumpfbundes störend sind. Sie werden meist manuell mit einer Schere oder einem ähnlich einem Haarschneider arbeitenden mechanischen Gerät abgeschnitten. Der hängende Transport der Socken auf den Transportstrecken ermöglicht es, die Fäden mechanisch abzuschneiden, wobei ggf. noch eine Saugeinrichtung vorgeschaltet ist, die evtl. am Strumpf festhaftende, aber im übrigen einseitig lose Fäden freilegt. Das Abschneiden kann dann mittels eines Schneidgerätes erfolgen, das nach Art eines Haarschneidegerätes oder eines Rasierers ausgebildet sein kann. Wenn sein Messer so geschützt ist, daß es mit Sicherheit den Strumpf selbst nicht beschädigt, dann kann es einfach ungesteuert an der Außenseite des Strumpfes und ggf. auch in den Bund hinein geführt werden. Es ist aber auch möglich, dieses Schneidgerät in Abhängigkeit von optischer Abtastung vorstehender Fäden gesteuert an diese heranzuführen.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematiche Seitenansicht der Gruppierungsvorrichtung und
Fig. 2
eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1 mit einem Blockschaltbild des Antriebes und seiner Steuerung.
BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Fig. 1 zeigt das Ende einer Sockenformstrecke 11. Sie enthält Formen 12, die aufrechtstehend an einer Kette 13 befestigt sind und kontinuierlich oder intermittierend in Richtung des Pfeiles 14 umlaufen.
Bei den Formen 12 handelt es sich um entsprechend der Fußform profilierte Bleche, auf die die ggf. bzgl. der Ferse im Strickvorgang vorgeformten, im übrigen aber unprofilierten, an der Spitze geschlossenen Sockenrohlinge aufgezogen werden. Sie werden darauf durch eine Wärmebehandlung in die gewünschte Form des Sockens 15 gebracht.
Durch den Herstellungsvorgang sind selbst Socken gleicher Größe unterschiedlich lang, d.h. die untere Kante ihres Bundes 16 ist unterschiedlich weit auf den Schaft der Form 12 gezogen. Dort wird er vor dem Erreichen einer Entnahme- bzw. Abziehposition 17 von einer Fühlereinrichtung 18 optisch bzgl. der Lage dieser unteren Bundkante 16 abgefühlt. Es kann sich dabei, wie angedeutet um eine Reihe übereinanderliegender optischer Fühler handeln, die auf den Helligkeitsunterschied zwischen dem Socken 15 und der Form 12 reagieren. Es sind aber auch andere Fühlmethoden einschießlich mechanischer, kapazitiver oder sonstiger berührender oder berührungsloser Fühler brauchbar. Falls sich herausstellt, daß die Socken sich nach der Entfernung von der Form in unterschiedlicher Weise zusammenziehen oder strecken, dann wäre es auch möglich, diese Fühlereinrichtung an einer Stelle anzuordnen, an der die Socken bereits hängend transportiert werden.
In der Entnahmeposition läuft der obere Teil der Form, d.h. der Fußabschnitt 19, zwischen zwei Transportbänder 20, 21 ein, die in der in Fig. 2 angedeuteten Weise aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können, so daß sie sich zu einem genau vorgegebenen Zeitpunkt um den Fuß des Sockens schließen können, um diesen von der Form abzuziehen.
Die Formen 12 sind so an der Kette 13 befestigt, daß der schräg nach oben ragende Fuß 19 vorläuft. Aus diesem Grunde ist auch der Bandförderer 20, 21 in gleicher Weise aufwärts gerichtet, so daß der Socken relativ widerstandsfrei von der Form abgezogen werden kann, wenn der Bandförderer sich schließt und die Bänder den Socken 15 mit ihren inneren Trummen in Pfeilrichtung 22 transportieren. Durch die schräge Aufwärtsbewegung kommt der Socken aus dem Bereich der Sockenformstrecke frei, die anschließend an die Entnahmeposition durch eine Umlenkung der Kette 13 endet.
Der Bandförderer 20, 21 übergibt die Socken 15, immer noch hängend, d.h. im Bereich ihrer Spitze 23 gefaßt, an einen horizontalen doppelseitigen Bandförderer 24, der an einer Weiche 25 endet. Diese Weiche besteht aus zwei parallelen Bändern 26, zwischen denen eine schwenkbare Weichenzunge 27 liegt. Sie ist zusammen mit den Bändern 26 in Richtung der Pfeile 28 in beiden Richtungen schwenkbar, so daß die Socken 15 je nach Stellung der Weiche auf der einen oder anderen Seite der Weichenzunge 27 einlaufen.
Sollen die Socken z.B. so sortiert werden, daß ihre Bundenden paarweise in gleicher Position zu hängen kommen, so kann der Bandförderer 20/21 oder der übernehmende Bandförderer 24 durch die Steuerung und einen geeigneten Stellantrieb in seiner Höhe so variiert werden, daß die jeweils passende Position erreicht wird.
Die somit gebildeten parallelen Transportbahnen oder -kanäle 29, 30 werden durch eine Bänderstrecke 31 verlängert, die zu beiden Seiten einer in Verlängerung der Weichenzunge verlaufenden Führungsschiene 32 angeordnet sind. Sie sind, beispielsweise durch die angedeuteten Rollenhebel 33 mehr oder weniger an die Führungsschiene 32 andrückbar, so daß der die Socke festklemmende Kontakt gesteuert gelöst werden kann. Fühler 34 können die Endposition der Socken in der Bänderstrecke 31 ermitteln und das jeweilige Band stilisetzen, um die Socken in einer bestimmten Lage zu positionieren.
Die Steuerung der Vorrichtung erfolgt über eine Auswertungseinrichtung 35, die auf in Fig. 2 angedeutete Betätigungseinrichtungen 36, 37, 38 für die Bänderstrecken 20, 21 und 31 sowie die Weiche 25 einwirken. Es kann sich dabei um elektrische, hydraulische oder pneumatische Stellantriebe handeln, die die Bänder über die angedeuteten Rollenhebel 33 und/oder die Bandführungsrollen bewegen. Die Bänderstrecke 31 hat einen unabhängig von den übrigen Bänderstrecken von der Auswertungseinrichtung steuerbaren Antrieb 39.
In Fig. 1 ist zu erkennen, daß im Bereich des horizontalen Förderers 24 eine Fadenschneideinrichtung 40 vorgesehen ist. Sie enthält eine im Bereich des herunterhängenden Bundes 16 des Sockens angreifende Saugeinrichtung 41, deren Mündung 42 nahe dem Bund angeordnet ist und diesen ggf. auch teilweise übergreifen kann und eine Schneideinrichtung 43, die motorisch angetrieben ist und nach Art eines Haarschneidegerätes oder Rasierers ausgebildet sein kann. Sie kann ggf. die beiden Seiten des Strumpfes umgreifen und an deren Oberfläche entlangstreifen, wenn der Socken an ihr vorbeigeführt wird. Die Schneideinrichtung hat wenigstens ein umlaufend oder oszillierend motorisch angetriebenes kammartiges Messer, das durch ebenfalls kammartige oder gelochte Schutzabdeckungen geschützt ist.
FUNKTION
Socken, insbesondere Sportsocken, werden in der Regel auf Rundstrickmaschinen mit naturfarbigen Garnen als Schlauch mit oder ohne beim Stricken angeformter (eingependelter) Ferse gestrickt. Anschließend wird die Spitze mit einer Naht verschlossen und die Ware gebleicht oder gefärbt. Danach liegen die Socken zunächst in, was die Form betrifft, recht unansehnlicher Gestalt vor, so daß sie durch Formen in ein für den Verkauf geeignetes Aussehen gebracht werden müssen.
Das Formen wird auf einer Formstrecke 11 unter Einwirkung von Wärme durchgeführt, und zwar auf den dargestellten Formen 12, die in den Zeichnungen nach Durchführung der Wärmebehandlung gezeigt sind. Die einzelnen Formen 12 mit aufgezogener Socke 15 laufen in Richtung des Pfeiles 14 in die Entnahme- oder Abzugstation 17 ein, nachdem sie die Fühlereinrichtung 18 passiert haben. Die Fühlereinrichtung ermittelt z.B. aufgrund des Helligkeitsunterschiedes zwischen Form 12 und Socken 15 die genaue Lage der unteren Bundkante 16 jeder Socke und gibt das entsprechende Fühlerausgangssignal an die Auswertungseinrichtung 35 weiter, wo es ggf. in einem Zwischenspeicher abgelegt wird.
Wenn die Form so in der Abzugsstation 17 steht, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, d.h. wenn der in dieser Lage obere Teil des Fußes (in Wirklichkeit der Sohlenbereich) zwischen den Bändern 20 und 21 liegt, werden diese durch ein Signal der Auswertungseinrichtung 35 über die Betätigungseinrichtung 36 geschlossen und ziehen die Socke 15 in Richtung des Pfeiles 22 von der Form 12 ab und transportieren sie, am Fuß geführt und mit dem Bund nach unten hängend schräg aufwärts in den horizontalen Förderer 24 hinein, der sie im Bereich unterhalb der Spitze 23 ebenfalls hängend übernimmt. In diesem Bereich wird der Bund 16 über die Mündung der Saugeinrichtung 41 geführt, wodurch lose Fadenenden freigemacht und nach unten gezogen werden, so daß sie über den Bund oder die Seiten des Strumpfes vorstehen. Danach laufen sie durch die Schneideinrichtung 43 und werden, ggf. durch einen optischen Fühler gesteuert, abgeschnitten.
In der Zwischenzeit hat aufgrund eines Vergleichs der Fühlersignale für die aufeinanderfolgenden Socken die Auswerteeinrichtung 35 ermittelt, welcher von jeweils einem Paar von Socken der längere ist. Dabei hat sie dieses Signal in der entsprechenden Folge aus einem Zwischenspeicher geholt oder hatte dieses in der Zwischenzeit nach Art eines Schieberegisters weitergeschoben, so daß sich die nun folgende Betätigung der Weiche 25 über die Betätigungseinrichtung 37 jeweils auf das an dieser anstehende Paar bezieht. Die Weiche 25 wird so gesteuert, daß jeweils die längere Socke in einen bestimmten der beiden Kanäle 29, 30 eingeführt wird, beispielsweise in den Kanal 29. In diesem wird die Socke bis in die in Fig. 1 dargestellte Position transportiert, in der sie den optischen Sensor 34 erreicht hat, der dan zu dem Kanal 29 gehörigen Antrieb 39 des Bandes abschaltet.
Fig. 2 zeigt die Stellung, nachdem die erste Socke eines Paares diese Position erreicht hat. Die Weiche ist nun zwangsläufig in die andere Position geschaltet, so daß die nächste, derzeit noch im Förderer 24 befindliche Socke in den anderen Kanal 30 einläuft und dort bis in eine Position geführt wird, in der sie, in Transportrichtung gesehen, in genauer Deckungsgleichheit parallel zu der im Kanal 29 befindlichen Socke steht. Dann wird auch dieses Band abgeschaltet.
Zur Entnahme des so positionierten Sockenpaares wird nun über die Betätigungseinrichtung 38 die Bänderklemmung gelöst, so daß das Paar freikommt. Es wird dann normalerweise durch einen horizontalen Schieber, der beispielsweise in Fig. 1 senkrecht zur Zeichenebene bewegbar ist, flachgelegt und kann von diesem gleich in eine Verpackung eingeschoben, oder auf ein Transportsystem zur weiteren Bearbeitung, z.B. Stapeln oder horizontal Gruppieren, abgelegt werden.
Es ist auch möglich, das Paar Socken hängend an eine weitere Einrichtung, z.B. eine Paperboard-Hanger-Verpackungsmaschine zu übergeben. Es ist dann sichergestellt, daß die längere Socke die äußere ist und somit die innere abdeckt.
Durch die Sensoren 34 und ihre Anordnung kann auch bestimmt werden, ob das Paar an der Spitze oder an der Ferse absolut deckungsgleich sein soll, was von der jeweiligen Verpackungsform abhängt.
Im Rahmen der Erfindung sind von den dargestellten Ausführungsbeispielen zahlreiche Abwandlungen möglich. So können statt der Bänderstrecken auch andere Fördermittel verwendet werden, obwohl die Bänder eine ideale, schonende und zuverlässige Förderung ermöglichen. Wenn von einer Weiche gesprochen wird, so ist damit jede Einrichtung zum wahlweisen Umleiten der Textilien auf unterschiedliche Bahnen gemeint. Die Erfindung wurde anhand einer Vorrichtung zum Gruppieren von Socken beschrieben. Es können aber auch andere textile Gegenstände, bei denen die gleiche Probleme auftreten, entsprechend gruppiert werden. Statt unterschiedlicher Längenabmessungen können auch andere Kriterien für die Gruppierung benutzt werden. So könnte beispielsweise bei bewußt unterschiedlich eingefärbten oder gestalteten Textilien ein solches Charakteristikum als Kriterium für die Gruppierung benutzt werden. Auch die Sichtbarkeit in dec Verpackung ist nicht der einzige mögliche Grund für eine Gruppierung.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Gruppieren nacheinander auf einer Antransportstrecke (11, 20, 21, 24) antransportierter Textilien aufgrund von detektierbaren Unterschiedskriterien, mit einer Fühlereinrichtung (18) zum Ermitteln der Kriterien aufeinanderfolgender Textilien und zur Erzeugung von den Kriterien entsprechenden Fühlersignalen, mit einer Auswertungseinrichtung (35) zum Vergleich der Fühlersignale miteinander und zur Erzeugung eines Ausgangssignals und mit einer infolge des Ausgangssignals steuerbaren Weiche (25) für die Textilien (15) im Laufe einer Weitertransportstrecke (25, 31).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Bilden von Paaren von Strümpfen (15) in einer vorgegebenen Anordnung bzgl. ihrer Länge innerhalb eines Paares ausgebildet ist, wobei die Auswertungseinrichtung (35) die Fühlersignale innerhalb eines Paars miteinander vergleicht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antransportstrecke (11) Formen (12) für die Textilien (15) enthält, von denen die Textilien in einer Abziehposition (17) mittels eines beidseitig angreifenden Bandförderers (20, 21) abgezogen werden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Weiche (25) ein Förderer (31) mit wenigstens zwei parallelen Bahnen (29, 30) anschließt, auf denen die Textilien (15) in der gewünschten Anordnung nebeneinander positioniert und ggf. gemeinsam durch eine Entnahmeeinrichtung entnommen werden können.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeeinrichtung zum Zusammenlegen der Gruppe von Textilien (15) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertungseinrichtung (35) einen temporären Zwischenspeicher für die Signale enthält, z.B. ein Schieberegister.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen (12) aufrechtstehende, entsprechend der Textilform profilierte Flachformen oder aus Rund- oder Profilmaterial hergestellte Konturformen sind, die durch die Abziehposition (17) hindurchlaufen, an der die Textilien (15) in ihrem dort oberen Bereich von dem Bandförderer (20, 21) ergriffen und hängend schräg nach oben weitertransportiert werden.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlereinrichtung (18) im Bereich der Formen (12) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer die Textilien (15) hängend transportierenden Transportstrecke (24) eine Fadenschneideinrichtung (40) zum Entfernen von aus der Textilie (15) vorstehenden Fadenenden angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenschneideinrichtung (40) ein ggf. fühlergesteuertes Schneidgerät (43) mit motorisch angetriebenem, geschützten Messer nach Art eines Haarschneide- oder Rasiergerätes enthält oder eine Vorrichtung, die durch thermische Beeinflussung einen Faden durchtrennt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenschneideinrichtung eine Saugeinrichtung (41) zur Freilegung der Fadenenden vorgeschaltet ist, oder die Schneideinrichtung selbst innerhalb einer solchen angeordnet ist.
EP97110205A 1996-07-01 1997-06-22 Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien Withdrawn EP0816555A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626136A DE19626136A1 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien
DE19626136 1996-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0816555A2 true EP0816555A2 (de) 1998-01-07
EP0816555A3 EP0816555A3 (de) 1998-11-04

Family

ID=7798396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97110205A Withdrawn EP0816555A3 (de) 1996-07-01 1997-06-22 Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0816555A3 (de)
CN (1) CN1173566A (de)
CA (1) CA2209504A1 (de)
DE (1) DE19626136A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293434A1 (de) * 2001-09-17 2003-03-19 Tinarelli S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Socken oder Strumpfwaren zu einer Verpackungsmaschine
EP1378449A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Tinarelli S.r.l. Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Socken oder ähnlichen Strumpfwaren zu einer Verpackungsmaschine
CN110624843A (zh) * 2019-10-17 2019-12-31 石狮市汇星机械有限公司 一种单相机多参数织针视觉检测系统
CN117600092A (zh) * 2023-11-24 2024-02-27 常州市佳乐车辆配件制造有限公司 一种车辆格栅的自动称重筛选机构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103785630B (zh) * 2014-01-16 2016-04-20 平顶山学院 一种服装分检系统及其分检方法
CN115744318A (zh) * 2022-11-11 2023-03-07 浙江国鸿针织有限公司 一种袜子定型机用的收袜堆叠机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808793A1 (de) * 1968-11-14 1970-06-04 Globotex Ag Maschine zum automatischen Falten und Sortieren von Struempfen
GB2168156A (en) * 1984-12-04 1986-06-11 Gordon Richard Wray Measuring apparatus
GB2192276A (en) * 1983-07-16 1988-01-06 Nat Res Dev Matching textile items

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808793A1 (de) * 1968-11-14 1970-06-04 Globotex Ag Maschine zum automatischen Falten und Sortieren von Struempfen
GB2192276A (en) * 1983-07-16 1988-01-06 Nat Res Dev Matching textile items
GB2168156A (en) * 1984-12-04 1986-06-11 Gordon Richard Wray Measuring apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1293434A1 (de) * 2001-09-17 2003-03-19 Tinarelli S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Socken oder Strumpfwaren zu einer Verpackungsmaschine
EP1378449A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Tinarelli S.r.l. Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Socken oder ähnlichen Strumpfwaren zu einer Verpackungsmaschine
CN110624843A (zh) * 2019-10-17 2019-12-31 石狮市汇星机械有限公司 一种单相机多参数织针视觉检测系统
CN110624843B (zh) * 2019-10-17 2024-02-02 石狮市汇星机械有限公司 一种单相机多参数织针视觉检测系统
CN117600092A (zh) * 2023-11-24 2024-02-27 常州市佳乐车辆配件制造有限公司 一种车辆格栅的自动称重筛选机构
CN117600092B (zh) * 2023-11-24 2024-05-14 常州市佳乐车辆配件制造有限公司 一种车辆格栅的自动称重筛选机构

Also Published As

Publication number Publication date
CN1173566A (zh) 1998-02-18
MX9704953A (es) 1998-05-31
EP0816555A3 (de) 1998-11-04
DE19626136A1 (de) 1998-01-08
CA2209504A1 (en) 1998-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69128078T2 (de) Materialtransportsystem
DE2128407A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Zusammenfügen von Einfaßteilen und Futterstoffen und Nähvorrichtung dafür
DE2229497A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fordern von flachenhaftem Gut
DE2729605A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden trennen abwechselnder schichten von einem einzigen stapel
EP3024355A1 (de) Übergabestation zur übergabe von borstenfilamenten
DE2142024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von aus Maschenware bestehenden Artikeln auf eine Form
EP0816555A2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Textilien
DE3710025C2 (de)
EP0960971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
US4188716A (en) Apparatus for gapping a slide fastener chain
ITPI960032A1 (it) Perfezionamenti ad un metodo e ad una apparecchiatura per l&#39;imbrigliamento in corso di tessitura di porzioni terminali di filo
DE2920458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausruesten von textilen warenstuecken
US4381068A (en) Continuous method and device for making a sleeve with a turned back edge
DE2049740A1 (de) Pneumatische Vorrichtung zur Förde rung \ on Fadenmatenalien
DE3007449A1 (de) Strumpfwaren-trenneinrichtung
DE10156462A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Verpackungen
DE19851371A1 (de) Vorrichtung zum Schaffen einer Lücke in einem geschuppten Bogenstrom
EP3141123B1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines teigstrangs und teigverarbeitungsvorrichtung hierfür
DE1943456A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen und Ausschneiden von mit Verzierungen versehenen Formteilen aus einer biegsamen,aufrollbaren Materialbahn
DE69209148T2 (de) Vorrichtung zum Wechseln und Steuern von Fadenführern an einer Doppelzylinder-Rundstrickmaschine
DE10349018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung
EP0366980B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur im kontinuierlichen Durchlauf erfolgenden verfahrenstechnischen Behandlung von Textilbahnen
DE2818796A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen abziehen eines schlauchfoermig gestrickten artikels
DE2653101C2 (de) Maschine zum selbsttätigen Falten von flachliegenden, unsteifen Textilien
DE10049280B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Wirkware mit in unterschiedlicher Dichte angeordneten Schussfäden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566