EP0814209A2 - Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0814209A2
EP0814209A2 EP97890085A EP97890085A EP0814209A2 EP 0814209 A2 EP0814209 A2 EP 0814209A2 EP 97890085 A EP97890085 A EP 97890085A EP 97890085 A EP97890085 A EP 97890085A EP 0814209 A2 EP0814209 A2 EP 0814209A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
edge
installation
plate
worktop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97890085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0814209A3 (de
Inventor
Johann Lederhilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0814209A2 publication Critical patent/EP0814209A2/de
Publication of EP0814209A3 publication Critical patent/EP0814209A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an installation opening or the like in a plate coated on the top side, in particular a kitchen worktop, the opening edge being provided with an enclosure made of hardening filling compound.
  • the installation opening adapted to the appliance to be installed has so far been cut out of the plate, the opening edge for the appliance installation has been prepared by inserting a special edge profile and the appliance has been hooked in, whereby fastening clips are used for the bracket and then the Edge joint is grouted with a hardening filler.
  • Another installation option is that the cover layer is exposed in the edge area and the device is glued to the cover layer from below with an edge flange and then backfilled with a hardening filler.
  • the invention is therefore based on the object of eliminating these deficiencies and of specifying a method of the type described at the outset which can be carried out rationally and also permits on-site installation of equipment which can be used in any opening or recess, and above all also ensures water and moisture tightness in the installation area.
  • the invention solves this problem by first milling a groove following the edge of the installation opening into the plate from the side facing away from the cover layer, then introducing the filling compound into the groove and allowing it to harden and then cutting out the border profile of the opening edge by cutting out the opening-related plate waste the cover layer and the filling compound are machined out.
  • Filling material can be introduced into the groove without the need for a counter-shape, so that after hardening, a protective cladding results for the end face of the opening edge, which solidifies the subsequent plate material and optimally protects it from moisture.
  • a protective cladding results for the end face of the opening edge, which solidifies the subsequent plate material and optimally protects it from moisture.
  • This method can be used practically with every installation, be it a sink installation, a throw-through, a fitting, an electric hob or the like, and is also quite suitable for finishing a marginal edge, etc.
  • the hardened filling compound provides edge protection with regard to strength and, above all, also with regard to watertightness, and its color and properties can be well adapted to the plate materials or built-in devices.
  • the edges can also be designed as a drip nose or used in some other way as a construction element, and they also offer the possibility of installing the devices and molded parts at any height relative to the panel thickness.
  • an installation opening 4 in a kitchen worktop 1 for example a chipboard 3 provided with a covering layer 2 (FIG. 1), for flush mounting
  • the worktop 1 is first placed on the top layer side and a groove 5 is milled in from the side facing away from the top layer to the top layer 2 (FIG. 2), which follows the edge profile of the later installation opening 4 and, for example, is closed in a circle is.
  • hardening filling compound 6, for example a synthetic resin is now filled in and allowed to harden (FIG. 3), the filling height being dependent on the later use of the installation opening 4 and the edge.
  • the worktop is turned over and, by cutting out the panel waste 7 due to the opening, the edging profile 8 of the opening edge 9 is machined out of the covering layer 2 and the filling compound 6 (FIG. 4), whereupon only the sink 10 or the like then remains. inserted into the edging profile 8 and, for example, needs to be glued (FIG. 5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Zur rationellen Herstellung einer Einbauöffnung (4) in einer deckseitig beschichteten Küchenarbeitsplatte (1), wobei der Öffnungsrand (9) mit einer Einfassung aus aushärtender Füllmasse (6) versehen ist, wird zuerst in die Platte (1) von der deckschichtabgewandten Seite bis zur Deckschicht (2) eine dem Randverlauf der Einbauöffnung (4) folgende Nut (5) eingefräst, dann die Füllmasse (6) in die Nut (5) eingebracht und aushärten gelassen und anschließend unter Ausschneiden des öffnungsbedingten Plattenabfalls (7) das Einfassungsprofil (8) des Öffnungsrandes (9) aus der Deckschicht (2) und der Füllmasse (5) spanend herausgearbeitet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte, wobei der Öffnungsrand mit einer Einfassung aus aushärtender Füllmasse versehen wird.
  • Zum Einbau von Küchengeräten, vor allem Spülen oder Waschbecken in Küchenarbeitsplatten wird bisher die an das einzubauende Gerät angepaßte Einbauöffnung aus der Platte ausgeschnitten, der Öffnungsrand für den Geräteeinbau durch Einsetzen eines speziellen Randprofils vorbereitet und das Gerät eingehängt, wobei zur Halterung Befestigungsklammern dienen und dann die Randfuge mit einem aushärtenden Füllstoff ausgefugt wird. Eine andere Einbaumöglichkeit besteht darin, daß die Deckschicht im Randbereich freigelegt und das Gerät mit einem Randflansch von unten an die Deckschicht angeklebt und dann mit einem aushärtenden Füllstoff hinterfüllt wird. Diese bisherigen Einbauverfahren sind somit nur im Herstellerwerk selbst durchzuführen, was dann häufig Transportschwierigkeiten mit sich bringt, die Verfügung im Randbereich zwischen Arbeitsplatte und Einbaugerät bleibt immer ein Schwachpunkt hinsichtlich der Dichtheit und nicht zuletzt ist der Einbau verhältnismäßig aufwendig und umständlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Verfahren der eingangs geschilderten Art anzugeben, das rationell durchführbar ist und auch einen Geräteeinbau an Ort und Stelle erlaubt, das bei jeder beliebigen Öffnung oder Aussparung angewendet werden kann und das vor allem auch eine Wasser- und Feuchtigkeitsdichtheit im Einbaubereich gewährleistet.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß zuerst in die Platte von der deckschichtabgewandten Seite bis zur Deckschicht eine dem Randverlauf der Einbauöffnung folgende Nut eingefräst, dann die Füllmasse in die Nut eingebracht und aushärten gelassen und anschließend unter Ausschneiden des öffnungsbedingten Plattenabfalls das Einfassungsprofil des Öffnungsrandes aus der Deckschicht und der Füllmasse spanend herausgearbeitet wird.
  • Ohne die Notwendigkeit einer Gegenform läßt sich hier Füllmasse in die Nut einbringen, so daß sich nach dem Aushärten für die Stimseite des Öffnungsrandes eine Schutzverkleidung ergibt, die das anschließende Plattenmaterial verfestigt und optimal vor Feuchtigkeit schützt. Nun braucht nur mehr der Innenteil des Öffnungsbereiches herausgeschnitten und dabei zweckmäßigerweise gleich die gewünschte Profilierung des Einbaurandes vorgenommen zu werden und die gewünschte Kantenveredelung und Gestaltung der Einfassung für den Geräteeinbau ist fertig. Mit wenigen Handgriffen kann jetzt das Gerät im Herstellungswerk genauso wie an der Baustelle in die exakt vorbereitete Einbaufassung durch Klebung, Schraubung od. dgl. eingesetzt und der Einbau vollendet werden. Dieses Verfahren läßt sich praktisch bei jedem Einbau, sei es ein Spüleneinbau, ein Durchwurf, eine Armatur, eine E-Herdmulde od. dgl., anwenden und ist darüber hinaus auch durchaus zum Veredeln einer Randkante usw. geeignet. Die ausgehärtete Füllmasse bringt einen Kantenschutz hinsichtlich Festigkeit und vor allem auch hinsichtlich der Wasserdichtheit mit sich und kann in seiner Farbe und seinen Eigenschaften an die Plattenmaterialien oder Einbaugeräte gut angepaßt werden. Durch das Profilieren der Füllmasse können die Ränder auch als Tropfnase gestaltet oder auf andere Weise als Konstruktionselement genützt werden und sie bieten weiters die Möglichkeit, die Geräte und Formteile in beliebiger Höhe relativ zur Plattendicke einzubauen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen
  • Fig. 1 bis 5
    verschiedene Verfahrensschritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an Hand schematischer Querschnitte.
  • Um auf rationelle Weise in eine Küchenarbeitsplatte 1, beispielsweise eine mit einer Deckschicht 2 versehene Spanplatte 3 (Fig. 1), eine Einbauöffnung 4 zum flächenbündigen Einbauen eine Küchenspüle od. dgl. herstellen zu können, wird zuerst die Arbeitsplatte 1 deckschichtseitig aufgelegt und von der deckschichtabgewandten Seite her bis zur Deckschicht 2 eine Nut 5 eingefräst (Fig. 2), die dem Randverlauf der späteren Einbauöffnung 4 folgt und beispielsweise kreisförmig geschlossen ist. In diese Nut 5 wird nun aushärtende Füllmasse 6, beispielsweise ein Kunstharz, eingefüllt und aushärten gelassen (Fig. 3), wobei die Füllhöhe vom späteren Verwendungszweck der Einbauöffnung 4 und der Randkante abhängig ist. Nach dem Aushärten der Füllmasse 6 wird die Arbeitsplatte gewendet und unter Ausschneiden des öffnungsbedingten Plattenabfalls 7 das Einfassungprofil 8 des Öffnungsrandes 9 aus der Deckschicht 2 und der Füllmasse 6 spanend herausgearbeitet (Fig. 4), worauf anschließend nur mehr die Spüle 10 od. dgl. in das Einfassungprofil 8 eingesetzt und beispielsweise festgeklebt zu werden braucht (Fig. 5).
  • Es kommt zu einem einfachen, sauberen und vor allem wirklich wasserdichten Einbau von verschiedenen Einbaugeräten, aber auf gleiche Weise könnte so auch nur eine Randkante veredelt und geschützt werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte, wobei der Öffnungsrand mit einer Einfassung aus aushärtender Füllmasse versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst in die Platte von der deckschichtabgewandten Seite bis zur Deckschicht eine dem Randverlauf der Einbauöffnung folgende Nut eingefräst, dann die Füllmasse in die Nut eingebracht und aushärten gelassen und anschließend unter Ausschneiden des öffnungsbedingten Plattenabfalls das Einfassungsprofil des Öffnungsrandes aus der Deckschicht und der Füllmasse spanend herausgearbeitet wird.
EP97890085A 1996-06-20 1997-05-13 Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte Withdrawn EP0814209A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0109096A AT403354B (de) 1996-06-20 1996-06-20 Verfahren zum herstellen einer einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten platte, insbesondere küchenarbeitsplatte
AT1090/96 1996-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0814209A2 true EP0814209A2 (de) 1997-12-29
EP0814209A3 EP0814209A3 (de) 1998-10-21

Family

ID=3506374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97890085A Withdrawn EP0814209A3 (de) 1996-06-20 1997-05-13 Verfahren zum Herstellen einer Einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten Platte, insbesondere Küchenarbeitsplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0814209A3 (de)
AT (1) AT403354B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001096A2 (de) * 1998-11-10 2000-05-17 Blanco GmbH & Co. KG Einbauspüle
WO2009064780A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Premark Rwp Holdings, Inc. Method for undermounting a sink

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663479A2 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 ALNO - Möbelwerke GmbH & Co. KG Anordnung zum flächenbündigen Einbau von Spülbecken, Kochmulden und dergleichen
DE29507005U1 (de) * 1995-04-26 1995-08-17 Danielmeyer Guenter Tisch- oder Arbeitsplatte für Möbelteile
DE4435722A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Horst Mueller Flächenbündiger Einbau von Spülbecken in Spanplatten-Arbeitsplatten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407541U (de) * 1974-07-18 Blanc & Co Einbauvorrichtung zur Montage eines Einbauelements wie einer Einbauspüle in einer Platte
DE7128766U (de) * 1971-10-07 Blanc & Co Randgestaltung für Einbauspülen oder dergl
DE7329894U (de) * 1973-08-16 1973-11-22 Blanc & Co Vorrichtung zur befestigung einer spueltischabdeckung oder dergelichen in einer einbauoeffnung eines unterbaus
DE7800737U1 (de) * 1978-01-12 1978-04-20 Hermann Koenig Moebelwerk Gmbh & Co Kg, 4930 Detmold Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech
DE2902194A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-31 Niro Plan Ag Einbauspuele
DE3420532C3 (de) * 1984-06-01 1996-01-11 Niro Plan Ag Flächenbündig einbaubarer Einsatz für Küchen-Tischplatten
NL8502284A (nl) * 1985-08-19 1987-03-16 Venlo Metaalfab Bv Sanitaire eengatskraan.
JP2785107B2 (ja) * 1994-09-14 1998-08-13 サンウエーブ工業株式会社 流し台
DE4437630C1 (de) * 1994-10-21 1996-01-25 Raymond A Gmbh & Co Kg Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663479A2 (de) * 1994-01-17 1995-07-19 ALNO - Möbelwerke GmbH & Co. KG Anordnung zum flächenbündigen Einbau von Spülbecken, Kochmulden und dergleichen
DE4435722A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Horst Mueller Flächenbündiger Einbau von Spülbecken in Spanplatten-Arbeitsplatten
DE29507005U1 (de) * 1995-04-26 1995-08-17 Danielmeyer Guenter Tisch- oder Arbeitsplatte für Möbelteile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001096A2 (de) * 1998-11-10 2000-05-17 Blanco GmbH & Co. KG Einbauspüle
EP1001096A3 (de) * 1998-11-10 2000-09-06 Blanco GmbH & Co. KG Einbauspüle
WO2009064780A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Premark Rwp Holdings, Inc. Method for undermounting a sink
US8245380B2 (en) 2007-11-13 2012-08-21 Premark Rwp Holdings, Inc. Method for undermounting a sink

Also Published As

Publication number Publication date
EP0814209A3 (de) 1998-10-21
AT403354B (de) 1998-01-26
ATA109096A (de) 1997-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20210619U1 (de) Aufspringsichere Schachtöffnung
EP0844340B1 (de) Unterputz-Einbaukasten für Sanitärarmaturen
DE202009009704U1 (de) Spülbecken vom Einbautyp
DE102014113094A1 (de) Duschbodenplatten-Modul mit Aufnahmeelement für ein Brausetassen-Schraubventil
AT403354B (de) Verfahren zum herstellen einer einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten platte, insbesondere küchenarbeitsplatte
EP0169981B1 (de) Flächenbündig einbaubarer Einsatz für Küchen-Tischplatten
EP2888417A1 (de) Einbaugerät zum einbau in eine arbeitsplatte
DE2837464A1 (de) Arbeitsplatte
EP0544616A1 (de) Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung
DE102006056786A1 (de) Verfahren zum Herstellen von wasserfesten Abdeckplatten aus nicht wasserfesten Spanplatten mit wasserfester Beschichtung
DE4041586C1 (en) Built-in sink fitment - has support frame with height adjusters actuated from below
DE102009050873A1 (de) Duschbodenablaufrinnensystem
DE19541366C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Duschtasse und Duschtasse
DE3226791A1 (de) Stuetz- und befestigungselement fuer die wandseitige befestigung einer badewanne, insbesondere einer kunststoffbadewanne
EP0756839B2 (de) Arbeitsplatte mit Deckschicht aus Metallblech
EP0663479B1 (de) Anordnung zum flächenbündigen Einbau von Spülbecken, Kochmulden und dergleichen
AT396269B (de) Einrichtung zur montage einer handbrause an der seite einer badewanne
DE3501812C2 (de) Verfahren zum Einbauen eines Bodenablaufs
DE3909178C2 (de)
EP4261357A1 (de) Vorrichtung für eine im boden eines raumes angeordnete ablaufvorrichtung sowie verfahren zur montage der ablaufvorrichtung
DE2900833A1 (de) Aus einer arbeits- oder traegerplatte und aus einem in die platte eingelassenen und mit dieser fest verbundenen einbauteil bestehenden einbaueinheit einer einbaukueche
CH669510A5 (de)
AT2643U1 (de) Arbeitsplatte, insbesondere küchenarbeitsplatte
EP4173531A1 (de) Bodenebene duschtasse
DE4445229C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugeräts z. B. in Form einer Einbauspüle in einer Abdeck- oder Arbeitsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990422