DE7800737U1 - Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech - Google Patents
Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblechInfo
- Publication number
- DE7800737U1 DE7800737U1 DE7800737U DE7800737U DE7800737U1 DE 7800737 U1 DE7800737 U1 DE 7800737U1 DE 7800737 U DE7800737 U DE 7800737U DE 7800737 U DE7800737 U DE 7800737U DE 7800737 U1 DE7800737 U1 DE 7800737U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bead
- section
- flat
- deep
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 12
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/18—Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
15/3
Hermann König Möbelwerk GmbH & Co. KG, Bergstraße 27,
4930 Detmold 1
Unterbauspüle aus tiefgezogenem Stahlblech
Die Neuerung betrifft eine Unterbauspüle aus tiefgezogenem Stahlblech, bei dem sich an die Beckeneinziehung über eine
erste Sicke ein ebener Randflächenabschnitt und an diesen über eine weitere Sicke stufenförmig ein weiterer, erhöht
dazu liegender Randflächenabschnitt anschließen, welch letzterer mit einem tiefer liegenden Außenrandabschnitt
verbunden ist.
Bei den bekannten Becken und Spülen der gattungsgemäßen Art besteht der Außenrandabschnitt praktisch in einem von
der Außenkante des erhöht liegenden Randflächenabschnittes abgewinkelten Randstreifen. Die bekannten Becken und Spülen
werden alt, Einbauteile in mit einer Schichtstoff lage versehene
Tragplatten eingesetzt. Es ist dabei möglich, die Einsetzung so vorzunehmen, daß üer erhöht liegende Randflächenbereich
sowie der abgewinkelte Außenrandabschnitt oben auf der Schichtstoff lage aufsitzen, was aus optische-"1
Gründen nicht immer erwünscht ist und vas auch reinigungstechnische Probleme mit sich bringt und besondere Abdichtungsmaßnahmen
erfordert. Es ist aber auch bekannt, derartige Spülen und Becken als Unterbauspülen zu verwenden
und sie in die Aufnahmeöffnung der Tragplatte so einzu-
7800737 20.04.78
Hermann! König Möbelwerk GmbH &'Co. KG
setzen, daß sie unter die den Randbereich der Öffnung noch überdeckende Schichtstofflage kommen. Hierzu sind
besondere Montagemaßnahmen und sind besondere Befestigungseinrichtungen
erforderlich, da ein Unterkleben unter die Schichtstofflage bislang nicht möglich ist.
Die Unterklebung als solche ist allerdings bei Kerarrukunterbaubecken
bekannt, die eine ebene Randfläche haben, die scharfwinklig unter Bildung einer glatten, sauberen
Kante in die Beckenhohlung übergehen kann, doch sind Keramikbecken im Verhältnis zu Unterbaubecken aus tiefgezogenem
Stahlblech in der Herstellung sehr viel teurer und für eine einwandfreie Unterklebung und einen spaltfreien
Abschluß mit der darüberliegenden Platte muß die in Frage stehende Randfläche des Keramikbeckens noch
einer gesonderten Schleifbearbeitung unterzogen werden.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterbaubecken aus tiefgezogenem Stahlblech zu schaffen,
das unter die Schichtstofflage der Tragplatte so untergeklebt werden kann, daß sich eine optisch völlig
einwandfreie Ausgestaltung bei gleichzeitig besonders stoßgesicherter Lage der Schichtstofflage der Tragplatte
nach der Montage ergibt.
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß bei einer Unterbauspüle der gattungsgemäßen Art der Außenrandabschnitt
eine ebene Auflagefläche ist, die um ein Maß tiefer als der erhöhte Randflächenabschnitt liegt, das der
Stärke der Schichtstofflage der die Unterbauspüle aufnehmenden Tragplatte entspricht. Dank dieser Ausgestaltung
liegen nach der Montage der erhöht liegende Randflächenabschnitt der Unterbauspüle und die Oberfläche der
Schichtstofflage flächenbündig zueinander, wobei die ebene
Auflagefläche unter die Schichtstofflage geklebt ist.
Erstens ist auf diese Weise eine denkbar einfache Montage
7800737 20.04.78
. :.Herjnarin.' Köniq Möbelwerk
GmbH & Co. KG
-A-
der Unterbauspüle über eine Klebung möglich und zweitens ergibt die flächenbündige Lage eines be»im Tiefziehen optisch
gleichbleibend und einwandfrei zu gestaltenden Randflächenabschnittes
mit der Schichtstofflage nicht nur einen optisch sehr ansprechenden Eindruck, es liegt vielmehr auch
gerade der Endkantenbereich der Schichtstoff Lage dabei gut
geschü zt und ohne die Gefahr einer Beschädigung, wenn Töpfe oder sonstige Gegenstände mehr oder weniger achtsam
auf den Randbereich der Spüle aufgesetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird
nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine Teilschnittdarstellung durch eine Unterbauspüle gemäß der Neuerung.
V 15 Von innen nach außen schließt sich an die Beckeneinziehung λ 1 der Unterbauspüle aus tiefgezogenem Stahlblech eine erste
Sicke 2 an, die einen Sickenbogen 2a mit relativ großem Krümmungsradius aufweist, der in einen ebenflächigen Randflächenabschnitt
2b übergeht. An diesen Randflächenabschnitt 2b schließt sich über 3ine weitere Sicke 3, die
einen Sickenbogen 3a mit geringem Krümmungsradius haben kann, stufenförmig nach außen ein weiterer, erhöht liegender
Randflächenabschnitt 3b an. An diesen Randflächenabschnitt
3b wiederum schließt sich, tiefer liegend, über eine Sicke 4 mit einem Sickenbogen 4a geringen Krümmungsradius
ein Außenrandabschnitt in Form einer ebenen Auflagefläche 4b an.
Die Auflagefläche 4b liegt um ein Maß tiefer als der erhöht
liegende Randflächenabschnitt 3b, das der Stärke der
7800737 20.0478
, !.Hermann König Möbelwerk
GmbH & Co. KG
Schichtstofflage 5 der die Unterbauspüle aufnehmenden Tragplatte
6 entspricht, wenn man dabei einmal die äußerst geringe Schichtstärke des Klebers vernachlässigt, mit dem
die Auflagefläche 4b unter die über die Aufnahmeöffnung
vorstehende Schichtstofflage 5 der Tragplatte 6 geklebt wird.
Es ist möglich, den ebenen Randflächenabschnitt 2b im
hinteren Bereich der Unterbauspüle oder des Unterbaubeckens im Verhältnis zum vorderen Bereich zu verbreitern
und als Hahnbank auszubilden.
7800737 20.0478
Claims (1)
- PatentanwälteDr. O. LoesenbeckDipi.-Ing. SirackeDip!.-Ing. LoesenbeckBielefeld, Herforder Strafte 17• #|tHermann !König Möbelwerk '"GmbH & Co. KGSchutzansprücheUnterbauspüle aus tiefgezogenera Stahlblech, bei dem sich an di-s Beckeneinziehung über eine erste Sicke ein ebener Randflächenabschnitt und an diesen über eine weitere Sicke stufenförmig ein weiterer, erhöht liegender Randflächenabschnitt anschließen, der mit einem tiefer liegenden Außenrandabschnitt verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrandabschnitt eine ebene Auflagefläche (4b) ist, die um ein Maß tiefer als der erhöhte Rancflächenabschnitt (3b) liegt, das der Stärke der Schichtstofflage der die Unterbauspüle aufnehmenden Tragplatte entspricht.Unterbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Auflagefläche (4b) als Klebstoffträgerfläche ausgebildet ist.Unterbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Auflagefläche (4b) mit dem erhöht liegenden Randflächenabschnitt (3b) über eine Sicke (4) mit einem Sickenbogen (4a) mit kleinem Krümmungsradius verbunden ist.7800737 20.04.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7800737U DE7800737U1 (de) | 1978-01-12 | 1978-01-12 | Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7800737U DE7800737U1 (de) | 1978-01-12 | 1978-01-12 | Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7800737U1 true DE7800737U1 (de) | 1978-04-20 |
Family
ID=6687525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7800737U Expired DE7800737U1 (de) | 1978-01-12 | 1978-01-12 | Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7800737U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403354B (de) * | 1996-06-20 | 1998-01-26 | Lederhilger Johann | Verfahren zum herstellen einer einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten platte, insbesondere küchenarbeitsplatte |
-
1978
- 1978-01-12 DE DE7800737U patent/DE7800737U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403354B (de) * | 1996-06-20 | 1998-01-26 | Lederhilger Johann | Verfahren zum herstellen einer einbauöffnung od. dgl. in einer deckseitig beschichteten platte, insbesondere küchenarbeitsplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036795A1 (de) | Verwandelbares becken | |
DE7800737U1 (de) | Unterbauspuele aus tiefgezogenem stahlblech | |
DE3112513A1 (de) | Kuechengeraet | |
AT402002B (de) | Möbelfront mit wannenförmiger aussenverkleidung | |
DE8503779U1 (de) | Revisionstuerchen fuer verfliesste verkleidungen | |
DE8310767U1 (de) | Arbeitsplatte mit in dieser eingelassenem spuelgeraet oder dgl. | |
EP0834269A2 (de) | Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel | |
DE9415679U1 (de) | Aus einem Holzwerkstoff bestehende Arbeitsplatte für ein Küchenmöbel | |
EP2205127A1 (de) | Bausatz für eine tisch- oder arbeitsplatte | |
DE20018498U1 (de) | Tür mit Glasscheibe | |
DE429517C (de) | Wand fuer Moebel, Tueren und andere Tischlereierzeugnisse aus einem Rahmen und einer ihn abdeckenden Platte | |
DE19649635C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Sanitärteilen | |
DE3028689A1 (de) | Fliesentafel fuer wandverkleidung | |
DE7539724U (de) | Tischplatte oder schrankoberplatte mit von einer profilschiene umgriffener stirnquerkante | |
CH520258A (de) | Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt | |
DE8228503U1 (de) | Bett-Tischplatte für Krankenhaus-Nachttische | |
DE9406618U1 (de) | Arbeitsplatte für vorzugsweise Küchen, Buffets o.dgl. | |
DE9408179U1 (de) | Küchenarbeitsplatte mit Spülbecken | |
DE7838879U1 (de) | Vertaefelung, insbesondere mit fries versehene fuellung fuer tueren, wandpaneele u.dgl. | |
DE8215545U1 (de) | Wasch- und toilettenbecken | |
DE1969290U (de) | Verbundleiste. | |
DE7734733U1 (de) | An einer wand befestigbarer klebehaken | |
DE7038271U (de) | Vorrichtung fur Klosettdeckel Sitz ring | |
DE8107614U1 (de) | "waschtisch" | |
DE2419253B2 (de) | Profilleiste zur schallisolierung und abdichtung des randes einer badewanne |