EP0806348A1 - Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut - Google Patents

Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut Download PDF

Info

Publication number
EP0806348A1
EP0806348A1 EP97106261A EP97106261A EP0806348A1 EP 0806348 A1 EP0806348 A1 EP 0806348A1 EP 97106261 A EP97106261 A EP 97106261A EP 97106261 A EP97106261 A EP 97106261A EP 0806348 A1 EP0806348 A1 EP 0806348A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaged goods
strapping
material strip
web
drive torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97106261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz F. Odenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ostma Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Ostma Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostma Maschinenbau GmbH filed Critical Ostma Maschinenbau GmbH
Publication of EP0806348A1 publication Critical patent/EP0806348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Definitions

  • a method of the type described in the opening paragraph is known from DE-A 44 11 473.
  • the packaged goods are pushed forward with a front end face transversely to the pre-dispensed material strip, the material strip laying against the packaged goods in a U-shape.
  • the material strip is then guided along the back of the packaged goods as the material web continues to flow and is connected to the leading end of the pre-dispensed material strip.
  • a slider for the transverse movement of the packaged goods and a band guiding device moved parallel to the rear face of the packaged goods are used as strapping tools.
  • the feed drive is controlled away.
  • the material strip is pre-dispensed according to the travel of the feed tools.
  • the known method works satisfactorily if the packaged goods have firm outer edges and the tolerances with regard to the outer dimensions are small. These requirements are met, for example, if the packaged goods are cans, vacuum-packed products and the like.
  • the method is in need of improvement if tight strapping is to be applied to soft packaged goods, for example units made of primarily packaged hygiene articles or boxes with soft edges, for example tetrapack packaging, cigarette boxes and cardboard boxes with light bulbs.
  • soft packaged goods for example units made of primarily packaged hygiene articles or boxes with soft edges, for example tetrapack packaging, cigarette boxes and cardboard boxes with light bulbs.
  • the invention is based on the object of specifying a method of the type described at the outset which, particularly in the case of soft packaging, enables tight strapping to be carried out while maintaining small tolerances.
  • the invention teaches that the drive torque of the feed drive is controlled according to a torque curve that defines a drive torque that changes depending on the actuating movement of the strapping tools.
  • the drive torque of the feed drive can be determined both as a function of the travel of the strapping tools and as a function of the instantaneous speed of the strapping tools.
  • the torque curve can be set up in such a way that the material strip is applied to the packaged goods tautly but essentially without clamping force deforming the packaged goods. Tolerances in the dimensions of the packaged goods and the deformation properties of the packaged goods have no influence on the tension of the strapping.
  • the torque control of the feed drive means that defined forces prevail in the material strips lying against the packaged goods.
  • the strapping device usually works with three or more strapping tools.
  • the torque curve which is decisive for the feed drive can be formed by superposition from apparatus-specific functions, the apparatus-specific functions assigning drive torque values to the movement sequence of a strapping tool.
  • the superposition is carried out according to the interaction of the strapping tools.
  • the packaged goods can be strapped in various ways. It is preferred to work in such a way that the packaged goods are shifted with a front end face transversely to the pre-dispensed material strip, the material strip laying in a U-shape on the packaged goods, and that the material strip is then guided along the back of the packaged goods as the material web approaches and with the leading end of the pre-dispensed strip of material is connected.
  • a slider for the transverse movement of the packaged goods, a moving gripper and a band guiding device moved parallel to the rear face of the packaged goods are used as strapping tools.
  • the movement sequence of the slide is preferably divided into two movement phases.
  • the first movement phase comprises the movement of the pusher until the packaged goods reach the pre-dispensed material strip.
  • the packaged goods are compressed on the material web by the actuating movement of the slide, the degree of compression being able to be influenced and set by controlling the drive torque.
  • the distance between the slide and the material strip lying on the end face of the packaged goods, ie the length of the packaged goods is measured.
  • the measured value provides information about tolerances in the dimensions of the packaged goods.
  • the movement of the gripper is controlled in such a way that, in synchronism with the slider, it dispenses the length of packaging material still required. In this way, dimensional tolerances of the packaged goods are taken into account during the strapping and no longer have any influence on the elasticity of the strapping and the compression of the strapped packaged goods.
  • the second movement phase follows and completes the strapping.
  • a further improvement of the method according to the invention is that the web tension of the incoming material web is measured and that the torque curve correction values are applied when the measured web tension deviates from a predetermined web tension setpoint.
  • the correction values lie in a tolerance field, the width of which is determined by operational friction in the aggregates, whereby static friction, dry friction and wet friction are possible.
  • the tolerance field forms a band along the torque curve.
  • the invention teaches that the material strip wrapping around the packaged goods is tightened before the ends of the material strip are connected, and that for this purpose the feed drive is given a predetermined drive torque which has a direction of rotation that is opposite to that of the strapping band.
  • the method according to the invention enables a very defined tightening of the strapping before it is closed by connecting the ends.
  • the drive torque M of the feed drive is controlled according to a torque curve 8 which defines a drive torque M which changes as a function of the actuating movement x of the strapping tools 3, 4, 12.
  • the torque curve 8 can be automatically adapted to the movements of the tools 3, 4, 12.
  • the material strip 1 is applied to the packaged goods 5 by means of the adjustable strapping tools 3, 4, 12 with the material web approaching.
  • the strapping is possible in different ways.
  • the packaged goods are shifted with a front end face transversely to the pre-dispensed material strip 1, the material strip 1 abutting the packaged goods 5 in a U-shape.
  • the material strip 1 is then guided along the back of the packaged goods as the material web approaches.
  • a strapping tool 3 for the transverse movement of the packaged goods 5, a moving gripper 12, which feeds the material strip below the packaged goods 5, and a band guiding device 4 moved parallel to the rear end face of the packaged goods 5 are used as strapping tools.
  • the slider 3 first moves the packaged goods 5 against the material web and compresses the packaged goods by an amount that can be adjusted by controlling the drive torque M.
  • a predetermined drive torque value to which a certain compression measure is assigned is determined by measuring the distance between the slide 3 and the material web lying on the end face of the packaged goods 5, the length of the material strip that is required for the synchronization of the slide 3 and the gripper 12.
  • the material strip wrapping around the packaged product is finally separated from the material web, and the ends of the material strip are connected to one another. These steps are known per se and are not shown in FIG. 1.
  • the torque curve 8 will be explained in more detail with reference to FIG. 2.
  • the kinematics of the strapping tools is shown in the lower part of FIG. 2, specifically as the curve 9 the kinematics of the slider 3 and as the curve 10 the kinematics of the strap guide device 4.
  • the additional movement of the gripper 12 is not shown.
  • the positioning speed v is plotted as a function of the positioning path x.
  • the material strip 1 When the slider 3 has reached the position I, the material strip 1 rests in a U-shape on the packaged goods 5 and starts the adjustment movement of the tape guide direction 4. If position II is reached, the material strip 1 lies against the packaged goods 5 as complete strapping. Before the ends of the material strip 1 are connected, the material strip 1 wrapping around the packaged goods 5 is tightened. The tightening is completed at III.
  • the slider 3 is initially accelerated from a rest position, traverses most of its travel at a constant speed and is finally braked.
  • the feed drive 7 is assigned a high drive torque, which is necessary in order to overcome the system inertia of the system.
  • the torque curve 8 then drops and takes on a constant value in the travel range which the slide 3 travels at constant speed. As soon as the slide 3 is braked, the torque curve 8 drops accordingly.
  • the torque curve 8 used to control the feed drive 7 results from superposition of device-specific functions for the individual strapping tools 3, 4.
  • the device-specific functions assign a drive torque value to the movement sequence of a strapping tool.
  • the superposition is carried out in accordance with the interaction of these strapping tools.
  • the material strip is tightened with a defined, predetermined force.
  • at least one of the strapping tools 4 executes a further actuating movement, the feed drive 7 being given a predetermined drive torque M which has a direction of rotation which is opposite to that of the strapping operation and is shown in FIG. 2 as a negative section 8 'of the torque curve.
  • the web tension ⁇ of the incoming material web is also measured and compared in a computer 11 with a target tension. If the measured tension ⁇ of the material web deviates from the specified value, the computer 11 applies correction values to the torque curve 8.
  • the correction values lie in a correction band, which is shown in FIG. 2 as a dashed band along the torque curve 8. If the tension ⁇ of the material web is below the target value, the drive torque M is reduced within the scope of the correction range. If the tension ⁇ of the material web is too great, the drive torque M is increased within the correction band.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut, bei dem ein Materialstreifen (1) aus Verpackungsmaterial von einem Coil abgezogen, in eine Umreifungsvorrichtung (2) mit stellbeweglichen Umreifungswerkzeugen (3,4,12) vorgespendet und mittels der stellbeweglichen Umreifungswerkzeuge bei zulaufender Materialbahn an das Packgut (5) angelegt wird. Für den Vorschub der Materialbahn wird eine Vorschubeinrichtung (6) mit regelbarem Vorschubantrieb (7) eingesetzt. Erfindungsgemäß wird das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebes nach einer Drehmomentkurve (8), die ein in Abhängigkeit der Stellbewegung der Umreifungswerkzeuge sich änderndes Antriebsdrehmoment (M) festlegt, gesteuert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut, bei dem
    • ein Materialstreifen aus Verpackungsmaterial von einem Coil abgezogen und in eine Umreifungsvorrichtung mit stellbeweglichen Umreifungswerkzeugen vorgespendet wird,
    • der Materialstreifen mittels der stellbeweglichen Umreifungswerkzeuge bei zulaufender Materialbahn an das Packgut angelegt wird,
    • der das Packgut umschlingende Materialstreifen von der Materialbahn getrennt und die Enden des Materialstreifens verbunden werden,
      wobei für den Vorschub der Materialbahn eine Vorschubeinrichtung mit regelbarem Vorschubantrieb eingesetzt wird. - Bei dem Packgut handelt es sich vornehmlich um eine Mehrzahl von gleichen Primärverpackungen, die zu einer Versandeinheit zusammengestellt werden. Als Verpackungsmaterial werden zumeist stretchfreie, wenig steife Materialien, insbesondere sogenanntes Kraftpapier, verwendet. Der Verpackungsmaterialstreifen kann beispielsweise als kopfseitige Umreifung und/oder als bodenseitige Umreifung angelegt werden. Im Rahmen des Verfahrens liegt es auch, die Umreifung mit einem bodenseitig überstehenden Rand anzulegen, der anschließend unter Bildung eines Trays umgefaltet wird.
  • Ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art ist aus DE-A 44 11 473 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird das Packgut mit einer vorderen Stirnseite quer zu dem vorgespendeten Materialstreifen vorgeschoben, wobei der Materialstreifen sich U-förmig an das Packgut anlegt. Anschließend wird der Materialstreifen bei weiterhin zulaufender Materialbahn an der Rückseite des Packgutes entlang geführt und mit dem vorauseilenden Ende des vorgespendeten Materialstreifens verbunden. Als Umreifungswerkzeuge werden ein Schieber für die Querbewegung des Packgutes sowie eine parallel zur rückwärtigen Stirnseite des Packgutes bewegte Bandführungseinrichtung verwendet. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen ist der Vorschubantrieb weggesteuert. Nach Maßgabe des Stellwegs der Vorschubwerkzeuge wird der Materialstreifen vorgespendet. Das bekannte Verfahren arbeitet zufriedenstellend, wenn das Packgut feste Außenkanten aufweist und die Toleranzen bezüglich der Außenabmessungen klein sind. Diese Voraussetzungen sind beispielsweise gegeben, wenn es sich bei dem Packgut um Dosen, vakuumverpackte Produkte und dergleichen handelt. Das Verfahren ist aber verbesserungsbedürftig, wenn Straffumreifungen an weiches Packgut, beispielsweise Einheiten aus primär verpackten Hygieneartikeln oder Schachteln mit weichen Kanten, z.B. Tetrapack-Verpackungen, Zigarettenschachteln und Kartonschachteln mit Glühbirnen, angelegt werden sollen. Bei der Straffumreifung wird auf das Packgut eine Spannkraft ausgeübt, deren Höhe nicht definiert ist und Schwankungen unterliegt. Bei weichem, nachgiebigem Packgut hat dies Einfluß auf die Länge der geschlossenen Umreifung mit der Folge, daß bei der Verwendung von gedrucktem Verpackungsmaterial in bezug auf die Lage der Druckbilder störende Toleranzen auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, welches insbesondere auch bei Weichverpackungen Straffumreifungen unter Einhaltung kleiner Toleranzen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebs nach einer Drehmomentkurve, die ein in Abhängigkeit der Stellbewegung der Umreifungswerkzeuge sich änderndes Antriebsdrehmomemt festlegt, gesteuert wird. Das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebes kann sowohl in Abhängigkeit des Stellweges der Umreifungswerkzeuge als auch in Abhängigkeit der Momentangeschwindigkeit der Umreifungswerkzeuge festgelegt werden. Die Drehmomentkurve kann so eingerichtet werden, daß der Materialstreifen zwar straff, aber im wesentlichen ohne das Packgut verformende Spannkraft an das Packgut angelegt wird. Toleranzen in den Abmessungen des Packgutes sowie die Verformungseigenschaften des Packgutes haben auf die Spannkraft der Umreifung keinen Einfluß. Die Drehmomentsteuerung des Vorschubantriebes führt dazu, daß in den an dem Packgut anliegenden Materialstreifen definierte Kräfte herrschen.
  • Die Umreifungsvorrichtung arbeitet zumeist mit drei oder mehr Umreifungswerkzeugen. Die für den Vorschubantrieb maßgebende Drehmomentkurve kann durch Superposition aus apparatespezifischen Funktionen gebildet werden, wobei die apparatespezifischen Funktionen dem Bewegungsablauf jeweils eines Umreifungswerkzeuges Antriebsdrehmomentwerte zuordnen. Die Superposition wird nach Maßgabe des Zusammenwirkens der Umreifungswerkzeuge vorgenommen.
  • Die Umreifung des Packgutes kann auf verschiedene Weise erfolgen. Vorzugsweise wird so gearbeitet, daß das Packgut mit einer vorderen Stirnseite quer zu dem vorgespendeten Materialstreifen verschoben wird, wobei der Materialstreifen sich U-förmig an das Packgut anlegt, und daß der Materialstreifen bei zulaufender Materialbahn anschließend an der Rückseite des Packgutes entlang geführt und mit dem vorauseilenden Endes des vorgespendeten Materialstreifens verbunden wird. Als Umreifungswerkzeuge werden ein Schieber für die Querbewegung des Packgutes, ein mitlaufender Greifer sowie eine parallel zur rückwärtigen Stirnseite des Packgutes bewegte Bandführungseinrichtung verwendet.
  • Vorzugsweise wird der Bewegungsablauf des Schiebers in zwei Bewegungsphasen unterteilt. Die erste Bewegungsphase umfaßt die Bewegung des Schiebers bis das Packgut den vorgespendeten Materialstreifen erreicht. Durch die Stellbewegung des Schiebers wird das Packgut an der Materialbahn komprimiert, wobei das Kompressionsmaß durch die Steuerung des Antriebsdrehmomentes beeinflußbar und einstellbar ist. Bei einem vorgegebenen Antriebsdrehmoment, dem ein gewünschtes Kompressionsmaß zugeordnet ist, wird der Abstand zwischen dem Schieber und dem stirnseitig an dem Packgut anliegenden Materialstreifen, also die Länge des Packgutes, gemessen. Der Meßwert gibt Aufschluß über Toleranzen in den Abmessungen des Packgutes. Nach Maßgabe des Meßwertes wird die Bewegung des Greifers so gesteuert, daß dieser im Synchronlauf mit dem Schieber die noch benötigte Länge des Verpackungsmaterials spendet. Auf diese Weise werden Maßtoleranzen des Packgutes bei der Umreifung berücksichtigt und haben keinen Einfluß mehr auf die Spannkraft der Umreifung und die Kompression des umreiften Packgutes. Die zweite Bewegungsphase schließt an und vollendet die Umreifung.
  • Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Bahnspannung der zulaufenden Materialbahn gemessen wird und daß der Drehmomentkurve Korrekturwerte aufgeschaltet werden, wenn die gemessene Bahnspannung von einem vorgegebenen Bahnspannungssollwert abweicht. Die Korrekturwerte liegen in einem Toleranzfeld, dessen Breite bestimmt ist durch betriebsabhängige Reibung in den Aggregaten, wobei Haftreibung, Trockenreibung und Naßreibung möglich sind. Das Toleranzfeld bildet ein Band entlang der Drehmomentkurve.
  • In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß der das Packgut umschlingende Materialstreifen gestrafft wird, bevor die Enden des Materialstreifens verbunden werden, und daß dem Vorschubantrieb zu diesem Zweck ein vorgegebenes Antriebsdrehmoment aufgegeben wird, das eine im Vergleich zum Umreifungsband umgekehrte Drehrichtung besitzt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine sehr definierte Straffung der Umreifung, bevor sie durch Verbindung der Enden geschlossen wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
  • Fig. 1
    ein Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut,
    Fig. 2
    das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebes in Abhängigkeit der Stellbewegung der Umreifungswerkzeuge bei Durchführung des in Fig. 1 dargestellten Verfahrens.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Verfahren wird ein Materialstreifen 1 aus Verpackungsmaterial, z.B. Kraftpapier, von einem Coil abgezogen und in eine Umreifungsvorrichtung 2 mit stellbeweglichen Umreifungswerkzeugen 3, 4, 12 vorgespendet. Für den Vorschub der Materialbahn wird eine als Vorschubrolle schematisch dargestellte Vorschubeinrichtung 6 mit regelbarem Vorschubantrieb 7 eingesetzt. Das Antriebsdrehmoment M des Vorschubantriebes wird nach einer Drehmomentkurve 8, die ein in Abhängigkeit der Stellbewegung x der Umreifungswerkzeuge 3, 4, 12 sich änderndes Antriebsdrehmoment M festlegt, gesteuert. Durch steuerungstechnische Maßnahmen kann die Drehmomentkurve 8 automatisch an die Bewegungen der Werkzeuge 3, 4, 12 angepaßt werden.
  • Der Materialstreifen 1 wird mittels der stellbeweglichen Umreifungswerkzeuge 3, 4, 12 bei zulaufender Materialbahn an das Packgut 5 angelegt. Die Umreifung ist auf verschiedene Weise möglich. Im Ausführungsbeispiel wird das Packgut mit einer vorderen Stirnseite quer zu dem vorgespendeten Materialstreifen 1 verschoben, wobei der Materialstreifen 1 sich U-förmig an das Packgut 5 anlegt. Anschließend wird der Materialstreifen 1 bei zulaufender Materialbahn an der Rückseite des Packgutes entlang geführt. Als Umreifungswerkzeuge werden ein Schieber 3 für die Querbewegung des Packgutes 5, ein mitlaufender Greifer 12, der den Materialstreifen unterhalb des Packgutes 5 vorspendet, sowie eine parallel zur rückwärtigen Stirnseite des Packgutes 5 bewegte Bandführungseinrichtung 4 verwendet. Der Schieber 3 bewegt das Packgut 5 zunächst gegen die Materialbahn und komprimiert das Packgut um ein Maß, das durch die Steuerung des Antriebsdrehmomentes M einstellbar ist. Bei einem vorgegebenen Antriebsdrehmomentwert, dem ein bestimmtes Kompressionsmaß zugeordnet ist, wird durch Messung des Abstandes zwischen dem Schieber 3 und der stirnseitig an dem Packgut 5 anliegenden Materialbahn die Länge des Materialstreifens ermittelt, die für die Synchronisation des Schiebers 3 und des Greifers 12 benötigt wird.
  • Der das Packgut umschlingende Materialstreifen wird schließlich von der Materialbahn getrennt, und die Enden des Materialstreifens werden miteinander verbunden. Diese Schritte sind an sich bekannt und in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • Die Drehmomentkurve 8 soll anhand der Fig. 2 näher erläutert werden. Im unteren Teil der Fig. 2 ist die Kinematik der Umreifungswerkzeuge dargestellt, und zwar als Kurvenzug 9 die Kinematik des Schiebers 3 und als Kurvenzug 10 die Kinematik der Bandführungseinrichtung 4. Die zusätzliche Bewegung des Greifers 12 ist nicht dargestellt. Aufgetragen ist die Stellgeschwindigkeit v in Abhängigkeit des Stellweges x. Der obere Teil der Fig. 2 zeigt das Antriebsdrehmoment M des Vorschubantriebes 7 in Abhängigkeit der Stellbewegung der Umreifungswerkzeuge. In der Ausgangsposition des Schiebers 3 (x = 0) verläuft der vorgespendete Materialstreifen 1 schlingungsfrei an der vorderen Stirnseite des Packgutes. Hat der Schieber 3 die Position I erreicht, liegt der Materialstreifen 1 U-förmig an dem Packgut 5 an und setzt die Verstellbewegung der Bandführungsrichtung 4 ein. Ist die Position II erreicht, so liegt der Materialstreifen 1 als vollständige Umreifung an dem Packgut 5 an. Bevor die Enden des Materialstreifens 1 verbunden werden, wird der das Packgut 5 umschlingende Materialstreifen 1 gestrafft. Die Straffung ist bei III abgeschlossen.
  • Der Schieber 3 wird aus einer Ruhestellung zunächst beschleunigt, durchfährt den größten Teil seines Stellweges mit konstanter Geschwindigkeit und wird schließlich abgebremst.
  • Bei der Beschleunigung des Schiebers 3 aus der Ruhestellung heraus wird dem Vorschubantrieb 7 ein hohes Antriebsdrehmoment zugeordnet, welches erforderlich ist, um die Systemträgheit der Anlage zu überwinden. Die Drehmomentkurve 8 fällt anschließend ab und nimmt in dem Stellwegbereich, den der Schieber 3 mit konstanter Geschwindigkeit durchfährt, einen konstanten Wert an. Sobald der Schieber 3 abgebremst wird, fällt die Drehmomentkurve 8 entsprechend ab.
  • Der Fig. 2 entnimmt man auch, daß die der Steuerung des Vorschubantriebes 7 dienende Drehmomentkurve 8 sich durch Superposition aus apparatespezifischen Funktionen für die einzelnen Umreifungswerkzeuge 3, 4 ergibt. Die apparatespezifischen Funktionen ordnen dem Bewegungsablauf jeweils eines Umreifungswerkzeuges einen Antriebsdrehmomentwert zu. Die Superposition wird nach Maßgabe des Zusammenwirkens dieser Umreifungswerkzeuge vorgenommen.
  • Bevor die Enden des das Packgut umschlingenden Materialstreifens miteinander verbunden werden, wird der Materialstreifen mit definierter, vorgegebener Kraft gestrafft. Beim Straffen führt zumindest eines der Umreifungswerkzeuge 4 eine weitere Stellbewegung aus, wobei dem Vorschubantrieb 7 ein vorgegebenes Antriebsdrehmoment M aufgegeben wird, das eine im Vergleich zum Umreifungsbetrieb umgekehrte Drehrichtung besitzt und in Fig. 2 als negativer Abschnitt 8' der Drehmomentkurve dargestellt ist.
  • Der Fig. 1 entnimmt man, daß die Bahnspannung σ der zulaufenden Materialbahn auch gemessen und in einen Rechner 11 mit einer Sollspannung verglichen wird. Weicht die gemessene Spannung σ der Materialbahn von dem Vorgabewert ab, schaltet der Rechner 11 der Drehmomentkurve 8 Korrekturwerte auf. Die Korrekturwerte liegen in einem Korrekturband, das in Fig. 2 als gestricheltes Band entlang der Drehmomentkurve 8 dargestellt ist. Liegt die Spannung σ der Materialbahn unter dem Sollwert, so wird das Antriebsdrehmoment M im Rahmen des Korrekturbereiches reduziert. Ist die Spannung σ der Materialbahn zu groß, wird das Antriebsdrehmoment M innerhalb des Korrekturbandes erhöht.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut, bei dem
    ein Materialstreifen aus Verpackungsmaterial von einem Coil abgezogen und in eine Umreifungsvorrichtung mit stellbeweglichen Umreifungswerkzeugen vorgespendet wird,
    der Materialstreifen mittels der stellbeweglichen Umreifungswerkzeuge bei zulaufender Materialbahn an das Packgut angelegt wird,
    der das Packgut umschlingende Materialstreifen von der Materialbahn getrennt und die Enden des Materialstreifens verbunden werden,
    wobei für den Vorschub der Materialbahn eine Vorschubeinrichtung mit regelbarem Vorschubantrieb eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebs nach einer Drehmomentkurve, die ein in Abhängigkeit der Stellbewegung der Umreifungswerkzeuge sich änderndes Antriebsdrehmoment festlegt, gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehmomentkurve verwendet wird, die das Antriebsdrehmoment des Vorschubantriebes in Abhängigkeit des Stellweges der Umreifungswerkzeuge oder deren momentane Geschwindigkeit festlegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentkurve durch Superposition aus apparatespezifischen Funktionen gebildet wird, wobei die apparatespezifischen Funktionen dem Bewegungsablauf jeweils eines Umreifungswerkzeuges Antriebsdrehmomentwerte zuordnen, und wobei die Superposition nach Maßgabe des Zusammenwirkens der Umreifungswerkzeuge vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Packgut mit einer vorderen Stirnseite quer zu dem vorgespendeten Materialstreifen verschoben wird, wobei der Materialstreifen sich U-förmig an das Packgut anlegt, und daß der Materialstreifen bei zulaufender Materialbahn an der Rückseite des Packgutez entlang geführt und mit dem vorauseilenden Ende des vorgespendeten Materialstreifens verbunden wird, wobei als Umreifungswerkzeuge ein Schieber für die Querbewegung des Packgutes, ein sychron zu dem Schieber bewegter Greifer, der den Materialstreifen unterhalb des Packgutes vorspendet, sowie eine parallel zur rückwärtigen Stirnseite des Packgutes bewegte Bandrührungseinrichtung verwendet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Packgut durch die Stellbewegung des Schiebers gegen die Materialbahn bewegt und um ein Maß komprimiert wird, das durch die Steuerung des Antriebsdrehmomentes einstellbar ist, daß bei einem vorgegebenen Antriebsdrehmomentwert der Abstand zwischen dem Schieber und der stirnseitig an dem Packgut anliegenden Materialbahn gemessen und nach Maßgabe dieses Meßwertes die Bewegung des Greifers so gesteuert wird, daß dieser im Synchronlauf mit dem Schieber die noch benötigte Länge des Materialstreifens spendet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnspannung der zulaufenden Materialbahn gemessen wird und daß der Drehmomentkurve Korrekturwerte aufgeschaltet werden, wenn die gemessene Bahnspannung von dem Bahnspannungssollwert abweicht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das Packgut umschlingende Materialstreifen gestrafft wird, bevor die Enden des Materialstreifens verbunden werden, und daß dem Vorschubantrieb zu diesem Zweck ein vorgegebenes Antriebsdrehmoment aufgegeben wird, das eine im Vergleich zum Umreifungsbetrieb umgekehrte Drehrichtung besitzt.
EP97106261A 1996-05-08 1997-04-16 Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut Withdrawn EP0806348A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618315A DE19618315A1 (de) 1996-05-08 1996-05-08 Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut
DE19618315 1996-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0806348A1 true EP0806348A1 (de) 1997-11-12

Family

ID=7793600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106261A Withdrawn EP0806348A1 (de) 1996-05-08 1997-04-16 Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0806348A1 (de)
JP (1) JPH1042687A (de)
AU (1) AU2010897A (de)
CA (1) CA2204778A1 (de)
DE (1) DE19618315A1 (de)
NO (1) NO972087L (de)
TR (1) TR199700353A2 (de)
ZA (1) ZA973976B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0612661A1 (de) * 1993-02-25 1994-08-31 ROSENBERG GmbH & Co. Vorrichtung zum Erstellen einer Transportverpackung
DE4411473A1 (de) * 1994-04-01 1995-10-19 Ostma Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Anlegen einer Verpackung an eine Packgutgesamtheit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0612661A1 (de) * 1993-02-25 1994-08-31 ROSENBERG GmbH & Co. Vorrichtung zum Erstellen einer Transportverpackung
DE4411473A1 (de) * 1994-04-01 1995-10-19 Ostma Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Anlegen einer Verpackung an eine Packgutgesamtheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618315A1 (de) 1997-11-13
JPH1042687A (ja) 1998-02-17
NO972087L (no) 1997-11-10
TR199700353A2 (xx) 1997-11-21
AU2010897A (en) 1997-11-13
CA2204778A1 (en) 1997-11-08
NO972087D0 (no) 1997-05-06
ZA973976B (en) 1997-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621556C2 (de)
EP0137334B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Stangen
EP0475095A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer kontinuierlichen Folienbahn relativ zu einer zweiter Bahn
EP1593483A2 (de) Sammel- und Presseinrichtung einer Faltschachtelklebemaschine
DE2460986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zierbandes fur Zierschleifen o.dgl. Dekor
CH390776A (de) Einwickelmaschine für insbesondere prismatische Gegenstände
DE10119925A1 (de) Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons
DE2610776A1 (de) Automatische packmaschine
DE69816902T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Dicke
EP2423137A1 (de) Transportvorrichtung
DE19828820C2 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE3590386C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Spannung von Bahnen in einer Rotationsdruckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0747288B1 (de) Herstellung einer Endlosbanderole sowie Verfahren und Banderoliervorrichtung zum Banderolieren mit dieser Endlosbanderole
DE4401818A1 (de) Klemmeinrichtung, insbesondere zum Einklemmen eines Bogenpakets beim Stapelwechsel in Stapelvorrichtungen für Papier- oder Kartonbögen
EP0806348A1 (de) Verfahren zum Anlegen einer Straffumreifung aus Verpackungsmaterial an Packgut
EP0631946A1 (de) Sammelpackung, Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO1999062701A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten
EP1345827A1 (de) Vorrichtung zum drehen flacher gegenstände, insbesondere von faltschachtelzuschnitten
DE2612458C2 (de) Verfahren zum Aufrichten und Verkleben von zunächst ebenen, mit Falzlinien und Klebeflächen versehenen Kartonzuschnitten und zum Verpacken von Behältern in den entstehenden Kartons
DE60200464T2 (de) Maschine zum Verpacken von Stapeln von Produkten aus Papier oder dergleichen in Umhüllungszuschnitten
DE3744107C2 (de)
DE1252521B (de) Wellpappenmaschine
DE3429784A1 (de) Verfahren zum verpacken eines gegenstandes in einen umschlag
DE10158189C2 (de) Falt- und Klebemaschine für Verpackungszuschnitte
DE19828821A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970920

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980408

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981130