EP0773078A1 - Umrüstbare Mehrstationenpresse - Google Patents
Umrüstbare Mehrstationenpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0773078A1 EP0773078A1 EP96117995A EP96117995A EP0773078A1 EP 0773078 A1 EP0773078 A1 EP 0773078A1 EP 96117995 A EP96117995 A EP 96117995A EP 96117995 A EP96117995 A EP 96117995A EP 0773078 A1 EP0773078 A1 EP 0773078A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transport
- carrier means
- receiving device
- rail
- rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/05—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
- B21D43/057—Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5124—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with means to feed work intermittently from one tool station to another
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/10—Process
Definitions
- the invention relates to a multi-station press with a plurality of press stations arranged one behind the other in accordance with a processing sequence.
- Multi-station presses which can be set up both as a single machine and as a system of presses that are directly linked to one another, are often linked to one another via a transfer system, particularly if they work in a predetermined work cycle, which transports workpieces from one press station to the next press station.
- the press stations are equipped with tools that are set up for the type of workpiece to be machined.
- the transfer system also provides gripper means for the special workpiece to be machined or transported.
- the multi-station press is to be set up to process a special workpiece or to be converted from one workpiece to another, the workpiece-specific parts of the press stations and to replace the transfer system. This should be done as quickly and automatically as possible.
- a transport device for larger workpieces in a step press has a plurality of press stations which are arranged along a transport direction and are spaced apart from one another and in which dies or lower tools provided for receiving the workpieces are interchangeably arranged on sliding tables.
- the sliding tables Above the sliding tables, vertically up and down movable rams are provided, which are driven in unison. Each ram is provided with an upper tool and defines a press station with the lower tool arranged on the sliding table.
- a cross-beam transfer device is provided for workpiece transport between the press stations, which has two mutually parallel transport rails. The transport rails run on both sides of the press stations over the entire length of the step press and are connected to each other by crossbeams.
- the cross members are detachably connected to the transport rails via coupling devices.
- So-called locking pins are arranged between the press stations, each of which is connected in pairs to a sliding table and serves to accommodate cross members to be replaced.
- the crossbeams are placed on the locking pins and moved out of the press with the sliding tables.
- a press line with individual presses is known, in which the workpiece is transported by gripper rails.
- the presses are equipped with sliding tables that can be extended and retracted across the direction of transport of the parts by the press stands of the press.
- the workpieces used to machine the workpieces are exchanged with the respective sliding table.
- the gripper rails provided for transfer have parts-related gripper rail parts which are each set up for the transport of the special part to be transported. In order to make it possible to change these gripper rail parts, they are each divided into three parts and releasably connected to the gripper rail.
- the gripper rail parts are provided with the grippers which are to be brought into engagement with the respective workpiece, while the continuous sections of the gripper rails only serve as carriers for the gripper rail parts.
- the gripper rail parts are each formed by a central part and two adjacent outer parts.
- the outer parts are telescopically displaceable with respect to the respective central part, the same piston-cylinder units being provided for driving the same.
- the outer parts are adjusted in the direction of the central part by means of the piston-cylinder units, after which the gripper rail parts forming a unit are placed on a corresponding receptacle of the sliding table and moved out of the press.
- a transfer press system with several successive press stations is known, which are linked to one another via a cross-beam transfer device.
- the crossbeam transfer device has two synchronously driven transport rails which are held parallel to one another and between which crossbeams which extend transversely to the transport direction are suspended.
- the cross members are connected to the transport rails via coupling means and, if necessary, can be detached from them.
- a sliding table is provided in each press station, by means of which the forming tools can be moved laterally out of the press area.
- Each sliding table is provided with a receiving device for cross beams released from the transport rods, which is arranged in an intermediate space defined with the adjacent sliding table.
- This holding device contains two telescopic cylinders which can be pivoted parallel to the sliding table and adjusted in height by means of a lever parallelogram.
- the receiving device removes the crossbars from the transport rails and folds the crossbars against the tools lying on the sliding table in order to achieve a compact arrangement of the tools to be replaced.
- This type of changing the gripper means and the tools requires a transfer device with cross members, in which there are spaces between the sliding tables.
- DE 43 09 643 A1 shows a transfer device for the workpiece transport, which is designed as a three-axis transfer.
- the transfer device is provided on a press with a plurality of press stations and has two transport rails which extend at a distance parallel and over the entire length of the press. These are moved synchronously in and against the direction of transport and, if necessary, via appropriate lifting devices raised or lowered.
- the transport rails can be moved towards and away from each other.
- Carrier rails are carried by the transport rails and are provided with gripping devices for the workpieces.
- Storage supports are provided on each sliding table to accommodate support rails.
- support rails located in the stand area are moved out of the stand area by means of the transport rails and into the corresponding storage position at the sliding tables and set down in alignment with one another. In this position, the carrier rails with the sliding tables and the tools placed on them can be moved out of the side of the press.
- the multi-station press which can be a single machine or a series of several presses linked by the transfer device, is provided with sliding tables that can be moved out of the side of the press and allow a quick tool change.
- the transfer device has two mutually parallel transport rails on which spaced apart carrier means are carried, which in turn are provided with gripping means for the workpieces.
- the carrier means can be detached from the transport rails, with receiving means for receiving the carrier rails being arranged on the sliding tables. While the carrier means are arranged at a distance from one another on the transport rails, the receiving means of the sliding tables are designed in such a way that the carrier means can be deposited close to one another, whereby they are not in alignment with one another.
- Two carrier means that are adjacent to one another on the transport rail undergo a longitudinal stroke during their transfer movement which corresponds to their own length plus the distance to the next adjacent carrier means.
- Both carrier means can be accommodated on the sliding table in an area whose longitudinal extent measured in the transport direction does not exceed the stroke length and is preferably at most as long as a single carrier means. This can be achieved in particular by overlapping arrangement of the carrier means, for example by stacking them one above the other. Such accommodation of the carrier means enables additional carrier means to be accommodated, which are required in particular if intermediate shelves are located between the sliding tables are arranged.
- Each transport rail then carries two carriers per sliding table.
- a sliding table can accommodate, for example, two carrier means arranged one above the other, which do not protrude beyond it. It can therefore easily be moved out of the side of the press area, even if the available passage is restricted by adjacent press stands.
- a particularly space-saving arrangement of the carrier means on the sliding tables results if the carrier means are held parallel to one another, next to one another or one above the other. If the carrier means are each of a low height, it is ensured that the height adjustability of the transport rail, which is given in any case, is sufficient to place the carrier means on the receiving means. This is preferably done without drive means being provided on the carrier means, ie the carrier means are designed to be purely passive, which keeps their weight comparatively low.
- a locking device acting between them which serves to lock the gripper means during normal operation of the transfer device, i.e. for workpiece transfer, to be coupled to the transport rails in a stationary manner.
- the locking device goes into the release position so that the transport rail can detach and separate from the carrier means by a suitable longitudinal movement.
- the receiving device which can also be rigid, for example, is preferably pivotally mounted on the sliding table. This makes it possible to pivot the receiving device laterally after the transfer of the carrier means, so that the gripper means can be moved out of the tool area and the carrier means out of the range of motion of the transport rail.
- the transfer unit formed by the transport rails of the drive unit and the gripper means is preferably designed as a three-axis transfer, in which the transport rails are arranged parallel to one another and parallel to the transport direction and in the transport direction, i.e. can be moved horizontally, vertically and towards and away from each other.
- a three-axis transfer the transfer of the carrier means held by the transport rails to the corresponding receiving means on the sliding tables is possible in a particularly simple manner using the three-axis transfer for guiding and hanging the carrier means into the receiving means without the aid of additional drive units.
- the first of the first is transported by means of a transport rail
- Carrier means to be received in a lateral laying movement are inserted into the holding device, after which the transport rail is preferably separated from the carrier means in a combined feed / lowering movement.
- the transport rail then brings the further carrier means to be connected to the holding device and places it on it.
- the carrier means can be held close together and thus very space-saving on the sliding table.
- a multi-station press 1 is shown in detail, which has five press stations 11, 12, 13, 14, 15 arranged one behind the other along a transport direction T.
- the multi-station press 1 is only shown in sections and its machine frame is indicated by means of press stands 17, which are set up in a row on both sides of the workpiece transport path determined by the transport direction T.
- the press stands 17 are additionally identified with a letter a to f, the press stands 17d, 17e, 17f arranged to the right of the transport path being indicated only by their floor plans.
- the machine frame illustrated by the press stand 17 carries, among other things, rams which can be moved up and down in synchronism, not shown, of which each press station 11, 12, 13, 14, 15 is assigned one.
- Such a ram 19 is indicated, for example, in FIG. 3 for the press station 11.
- the press stations 11, 12, 13, 14, 15 are each arranged in areas of the transport path T in which there are no press stands 17.
- the press station 11 is arranged between the press stands 17a, 17b, 17d, 17e, while the press stations 12, 13 are arranged between the press stands 17b, 17c, 17e, 17f.
- the press station 11 has a sliding table 21 which is mounted in a stationary manner and is designed to receive a lower tool 22 arranged below the ram 19.
- An upper tool 23 is suspended from the plunger 19 moving towards and away from the lower tool 22.
- coupling means 25 are used, which can be released if necessary.
- the lower tools of the press stations 12, 13 are arranged on a common sliding table 31 and the lower tools of the press stations 14, 15 on a sliding table 32 (FIG. 1).
- the sliding tables 21, 31, 32 permit lateral movement out of the press area in order, for example, to be able to replace the lower tool 22 connected to the sliding table and the upper tool 23 placed thereon.
- a transfer device 35 which is designed as a three-axis transfer, is provided for transporting workpieces along the transport direction T through all press stations 11, 12, 13, 14, 15.
- the transfer device has a pair of transport rails 41, 42 each extending near the stand over the entire length of the multi-station press 1, which are arranged parallel to the transport direction T.
- the transport rails 41, 42 are arranged parallel to one another and can be moved via a drive device 45 both in the X direction which corresponds to the transport direction T and in the vertical direction and transversely to the transport direction T.
- the vertical is referred to as the Y direction and the transverse direction as the Z direction.
- the transport device 45 contains for the transport rails 41, 42 a linear drive 47 connected at the end to the transport rail 41, 42, which can be controlled separately and can impart a longitudinal movement in and against the X direction to the transport rails, regardless of their stroke position or their distance from one another .
- the transport device 45 also includes drive units 49a, 49b, which are connected to the transport rails 41, 42 via linear guides.
- the drive units 49a, 49b are designed as so-called lock boxes and adjust the distance between the transport rails 41, 42 (Z direction) and their height (Y direction).
- the lock boxes 49a, 49b are in the Stand area arranged where no sliding tables are provided anyway. Intermediate storage positions for the workpieces are provided above the locking boxes. This also applies to the space between the press stations 11 and 12, a workpiece storage position is also provided here.
- the transport rails 41, 42 are detachably connected to support rails 51 which are provided with grippers 53 which extend away from the transport rail 41, 42.
- the grippers 53 extend essentially along the Z direction and can be brought into and out of engagement by a targeted lateral movement of the respective transport rail 41, 42 with the workpiece lying on the respective lower tool, for example the lower tool 22 (FIG. 3) will.
- the number of carrier rails 51 on the transport rail 41 exceeds the number of press stations 11, 12, 13, 14, 15. The same applies to the transport rail 42.
- the total length of the carrier rails 51 thus exceeds the width of the between the stands 71a, 17b, 17c existing passages.
- the carrier rails 51 are flat, stiffened carrier bodies lying on the transport rails 41, 42.
- the flat bottom 55 of the carrier rail 51 lies on the top side of the carrier rail 41 and overlaps the flanks of the transport rail 41 with its side edges 56, 57.
- the side edges 56, 57 each carry an inner groove 59, 60, at least at the end, into which a corresponding, fixed web 61 connected to the transport rail 41 can engage.
- the carrier rail 51 is provided with a locking device 63, which the carrier rail 51 by means of a Locking bolt 64 locked in place on the transport rail 41.
- the carrier rail 51 On its side remote from the grippers 53, the carrier rail 51 is provided with form-fitting couplings 65, 66, which can optionally be coupled to a receiving device 69 provided on the respective sliding table, for example the sliding table 22.
- Each sliding table is provided on its two sides with such a receiving device 69, only the side of the press station 11 lying to the right, as seen against the transport direction T, is shown in FIG. 3 because of the symmetry of the multi-station press 1 with respect to a longitudinal and vertical plane of symmetry 70 .
- the receiving device 69 has two pivoting levers 72a, 72b which are arranged parallel to one another at a distance and can be pivoted synchronously with one another into a first storage position shown in FIG. 3 and into a second receiving position shown in FIG. 4 by means of a pneumatic pivoting device 73.
- the pivot levers 72a, 72b are mounted in a curve guide 74.
- the curve guide 74 has a guide groove 74a for each pivot lever 72, in which two pins 74b, 74c run.
- the guide groove is subdivided into a straight rising, extending outward and an arcuate section.
- the swivel levers 72 perform a combined lifting-swiveling or swiveling-lowering movement.
- the receiving device 69 formed by the pivoting levers 72a, 72b has two receiving points for support rails 51 which are arranged one above the other in the working position and which are formed by corresponding complementary couplings 75, 76 which match the couplings 65, 66 of the support rails 51.
- the carrier rail 51 is with their Couplings 65, 66 can be connected to the receiving device 69 by their couplings 65, 66 being hooked into the complementary couplings 75, 76 and positively connected to them.
- a first step shown in FIG. 3, the plunger 19 is moved into its uppermost position and the transport rail 41 is set such that a first carrier rail 51 to be put down on the receiving device 69 of the sliding table 21 is in a defined initial position.
- the carrier rail 51 is located in this in the press station 11.
- the pivot levers 72a, 72b are transferred from their horizontal position into a vertical position in which the complementary couplings 75, 76 provided on them come into the area of the couplings 65, 66 of the carrier rail 51.
- the couplings 65, 66 are at a short distance from the couplings 75, 76, i.e. slightly higher than this.
- the couplings 65, 66; 75, 76 are brought into engagement with one another, as a result of which the carrier rail 51 is connected to the receiving device 69.
- the carrier rail changes from the position shown in FIG. 4 to the position in FIG. 5.
- the transport rail 41 After loosening the locking bolt 64 shown in FIG. 2, the transport rail 41 performs a short longitudinal movement in the X direction, as a result of which the web 61 emerges from the Grooves 59, 60 comes out and the carrier rail 51 is released.
- the transport rail 41 is lowered from its position shown in FIG. 5, as shown by a solid arrow in FIG. 6, and by a complete stroke width S in the transport direction T (X. Defined by the distance between two successive press stations 12, 13 Direction) until the support rail 51 is exactly below the upper support rail 51 already connected to the receiving device 69 in the area of the press station 11.
- the transport rail 41 carries out a coupling movement, indicated by an arrow 80, by means of which the lower carrier rail 51 is positively coupled to the receiving device 69.
- a coupling movement directed against the transport direction T and illustrated by an arrow 81 as is indicated in FIG. 2
- a separation of the transport rail 41 from the carrier rail 51 is brought about. This state is illustrated in FIG. 8 with a viewing direction opposite to the transport direction T.
- the support rails 51 of the transport rail 42 are deposited on corresponding receiving devices in a corresponding manner simultaneously and synchronously.
- the receiving device 69 is transferred to the storage position shown in FIG. 9 by actuating the pneumatic device 73 and moving the pivoting levers 72a, 72b in the cam guide 74 such that the two of the receiving device 69 received carrier rails 51 are parallel to each other in a horizontal plane, the grippers 53 being pivoted out of the tool area.
- the upper tool 23 is lowered onto the lower tool 22 by lowering the plunger 19 applied and the coupling means 25 is released so that the upper tool 23 is separated from the plunger 19.
- both the plunger 19 and the transport rail 41 are moved into an upper position, as shown in FIG. 10, after which the sliding table 21 with the lower tool 22, the upper tool 23 and the carrier rails 51 accommodated in the receiving device 69 extend laterally the press station can be moved out, as indicated schematically in Fig. 11.
- the transport rails are loaded with carrier rails, as is the removal thereof, simply by moving the transport rails after the receiving device has been transferred from its storage position to the receiving position.
- a three-axis transfer with two transport rails 41, 42 is provided, on which carrier rails 51 are placed.
- the carrier rails 51 carry grippers 53 for the workpieces.
- the carrier rails 51 are placed on corresponding receiving devices 69 of the sliding table 21.
- the transport rail 41 is first moved in such a way that it places a first carrier rail 51 connected to it on the receiving device 69. Then the transport rail 41 separated from the carrier rail 51 and moved so that it brings a second carrier rail 51, still connected to it, to the receiving device 63.
- the receiving device 69 is designed so that it receives the second carrier rail 51 in the immediate vicinity of the first carrier rail 51, the two carrier rails 51 overlapping and ideally being arranged side by side at a short distance from one another. The receiving device 69 is then pivoted away to the side.
- the support rails 51 are set down on the receiving device 69 without the aid of drive means acting between the transport rail 41 and the support rail 51, as a result of which the construction can be kept simple and the weight of the overall device can be kept comparatively low. This enables a good dynamic of the three-axis transfer with moderate drive power.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Mehrstationenpresse mit mehreren, entsprechend einer Bearbeitungsfolge hintereinander angeordneten Pressenstationen.
- Mehrstationenpressen, die sowohl als Einzelmaschine als auch als Anlage miteinander direkt verknüpfter Pressen aufgebaut sein können, sind häufig, insbesondere, wenn sie in einem vorgegebenen Arbeitstakt aufeinander abgestimmt arbeiten, über ein Transfersystem miteinander verknüpft, das Werkstücke von einer Pressenstation zu der nächsten Pressenstation weitertransportiert. Die Pressenstationen sind dabei mit Werkzeugen versehen, die für den jeweils zu bearbeitenden Werkstücktyp eingerichtet sind. An dem Transfersystem sind ebenfalls für das spezielle zu bearbeitende bzw. zu transportierende Werkstück eingerichtete Greifermittel vorgesehen.
- Soll die Mehrstationenpresse zur Bearbeitung eines speziellen Werkstückes eingerichtet werden bzw. von einem Werkstück auf ein anderes Werkstück umgerüstet werden, sind die werkstückspezifischen Teile der Pressenstationen und des Transfersystemes auszuwechseln. Dies soll möglichst schnell und automatisch erfolgen.
- Aus der DE 38 43 975 C1 ist eine Transporteinrichtung für größere Werkstücke bei einer Stufenpresse bekannt. Die Stufenpresse weist mehrere, entlang einer Transportrichtung angeordnete und voneinander beabstandete Pressenstationen auf, in denen zur Aufnahme der Werkstücke vorgesehene Matrizen oder Unterwerkzeuge auf Schiebetischen auswechselbar angeordnet sind. Oberhalb der Schiebetische sind vertikal auf und ab bewegbare Stößel vorgesehen, die im Gleichtakt angetrieben sind. Jeder Stößel ist mit einem Oberwerkzeug versehen und definiert mit dem auf dem Schiebetisch angeordneten Unterwerkzeug eine Pressenstation. Zum Werkstücktransport zwischen den Pressenstationen ist eine Quertraversen-Transfereinrichtung vorgesehen, die zwei zueinander parallele Transportschienen aufweist. Die Transportschienen sind zu beiden Seiten der Pressenstationen über die gesamte Länge der Stufenpresse geführt und untereinander durch Quertraversen verbunden. Die Quertraversen sind über Kupplungseinrichtungen lösbar mit den Transportschienen verbunden. Zwischen den Pressenstationen sind sogenannte Absteckbolzen angeordnet, die jeweils paarweise mit einem Schiebetisch verbunden sind und der Aufnahme von auszuwechselnden Quertraversen dienen. Zum Umrüsten, d.h. zum Auswechseln der werkstückspezifischen Teile der Presse, werden die Quertraversen auf den Absteckbolzen abgelegt und mit den Schiebetischen seitlich aus der Presse herausgefahren.
- Bei dieser Presse muß bei der Konstruktion darauf Rücksicht genommen werden, daß auch die zwischen den Schiebetischen angeordneten und jeweils mit einem Schiebetisch verbundenen Absteckbolzen seitlich aus der Presse herausfahrbar sind. Deshalb können im Ständerbereich weder Schiebetische noch mit diesen verbundene Absteckbolzen angeordnet werden.
- Aus der DE-PS 36 07 323 ist eine Pressenstraße mit Einzelpressen bekannt, bei der der Werkstücktransport durch Greiferschienen bewerkstelligt wird. Um einen automatischen Umrüstvorgang zu ermöglichen, sind die Pressen mit Schiebetischen ausgerüstet, die quer zur Transportrichtung der Teile durch die Pressenständer der Presse aus- und eingefahren werden können. Mit dem jeweiligen Schiebetisch werden die zur Bearbeitung der Werkstücke dienenden Werkstücke ausgewechselt. Die zum Transfer vorgesehenen Greiferschienen weisen teilebezogene Greiferschienenteile auf, die jeweils für den Transport des zu transportierenden speziellen Teiles eingerichtet sind. Um einen Wechsel dieser Greiferschienenteile zu ermöglichen, sind diese jeweils dreigeteilt und lösbar mit der Greiferschiene verbunden. Die Greiferschienenteile sind dabei mit den Greifern versehen, die mit dem jeweiligen Werkstück in Eingriff zu bringen sind, während die durchgehenden Abschnitte der Greiferschienen nur noch als Träger für die Greiferschienenteile dienen. Die Greiferschienenteile werden von jeweils einem Mittelteil sowie zwei diesem benachbarten Außenteilen gebildet. Die Außenteile sind in Bezug auf das jeweilige Mittelteil teleskopartig verschiebbar, wobei zum Antrieb derselben Kolben-Zylindereinheiten vorgesehen sind.
- Zum Auswechseln der Greiferschienenteile werden die Außenteile mittels der Kolben-Zylindereinheiten in Richtung auf das Mittelteil zu verstellt, wonach die eine Einheit bildenden Greiferschienenteile auf einer entsprechenden Aufnahme des Schiebetisches abgelegt und aus der Presse gefahren werden.
- Das insgesamt nicht unerhebliche Gewicht der Greiferschienenteile und der diese antreibenden Kolben-Zylindereinheiten erhöht das Gewicht der Greiferschienen.
- Aus der US-PS 5 248 288 ist eine Transferpressenanlage mit mehreren aufeinanderfolgenden Pressenstationen bekannt, die über eine Quertraversen-Transfereinrichtung miteinander verknüpft sind. Die Quertraversen-Transfereinrichtung weist zwei parallel zueinander gehaltene und synchron angetriebene Tansportschienen auf, zwischen denen sich quer zu der Tansportrichtung erstreckende Quertraversen aufgehängt sind. Die Quertraversen sind dabei über Kupplungsmittel mit den Transportschienen verbunden und bedarfsweise von diesen lösbar. In jeder Pressenstation ist ein Schiebetisch vorgesehen, mittels dessen die Umformwerkzeuge seitlich aus dem Pressenbereich herausfahrbar sind. Jeder Schiebetisch ist mit einer Aufnahmevorrichtung für von den Transportstangen gelöste Quertraversen versehen, die in einem mit dem benachbarten Schiebetisch definierten Zwischenraum angeordnet ist. Diese Aufnahmevorrichtung enthält zwei Teleskopzylinder, die mittels eines Hebelparallelogrammes parallel zu dem Schiebetisch verschwenkbar sowie in der Höhe verstellbar sind.
- Zum Werkzeugwechsel nimmt die Aufnahmeeinrichtung die Quertraversen von den Transportschienen ab und klappt die Quertraversen an die auf dem Schiebetisch liegenden Werkzeuge heran, um eine kompakte Anordnung der auszuwechselnden Werkzeuge zu erreichen. Diese Art des Wechsels der Greifermittel und der Werkzeuge setzt eine Transfervorrichtung mit Quertraversen voraus, bei der Zwischenräume zwischen den Schiebetischen vorhanden sind.
- Aus der DE 43 09 643 A1 geht eine Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport hervor, die als Dreiachsentransfer ausgebildet ist. Die Umsetzeinrichtung ist an einer Presse mit mehreren Pressenstationen vorgesehen und weist zwei sich im Abstand parallel über die gesamte Länge der Presse erstreckende Transportschienen auf. Diese werden synchron in und gegen die Transportrichtung bewegt und bedarfsweise über entsprechende Hebeeinrichtungen angehoben bzw. abgesenkt. Außerdem können die Transportschienen aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden. Von den Transportschienen sind Trägerschienen getragen, die mit Greifeinrichtungen für die Werkstücke versehen sind. An jedem Schiebetisch sind Ablagestützen zur Aufnahme von Trägerschienen vorgesehen. Um die Trägerschienen von den Transportschienen zu trennen und auf den Ablagen abzusetzen, werden insbesondere im Ständerbereich befindliche Trägerschienen mittels der Transportschienen aus dem Ständerbereich heraus und in die entsprechende Ablageposition bei den Schiebetischen bewegt und miteinander fluchtend abgesetzt. In dieser Position können die Trägerschienen mit den Schiebetischen und den darauf abgelegten Werkzeugen seitlich aus der Presse herausgefahren werden.
- Insbesondere bei Pressen mit mehreren, relativ dicht beieinanderstehenden Ständern sind die zum seitlichen Herausfahren der Schiebetische erforderlichen Durchgänge ein ihren Abmessungen relativ beschränkt, was zu Problemen führen kann.
- Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Mehrstationenpresse mit einer Transfereinrichtung zu schaffen, bei der sowohl der Bearbeitung von Werkstücken dienende Werkzeuge als auch zum Transport der Werkstücke dienende, an der Transfereinrichtung vorgesehene Greifermittel auf einfache Weise automatisch wechselbar sind, ohne einen zusätzlichen Bauraum zur Bewegung der Transportschienen oder zum seitlichen Herausfahren der Schiebetische zu erfordern. Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Wechsel der Greifermittel bei Werkzeugwechsel zu schaffen, das den genannten Anforderungen genügt.
- Diese Aufgabe wird durch eine Mehrstationenpresse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 16 gelöst.
- Die Mehrstationenpresse, die eine Einzelmaschine oder eine Folge mehrerer, durch die Transfereinrichtung miteinander verknüpfter, Pressen sein kann, ist mit Schiebetischen versehen, die seitlich aus der Presse herausfahrbar sind und einen schnellen Werkzeugwechsel gestatten. Die Transfereinrichtung weist zwei zueinander parallele Transportschienen auf, an denen voneinander beabstandete Trägermittel getragen sind, die ihrerseits mit Greifermitteln für die Werkstücke versehen sind. Die Trägermittel sind von den Transportschienen lösbar, wobei an den Schiebetischen Aufnahmemittel zur Aufnahme der Trägerschienen angeordnet sind. Während die Trägermittel auf den Transportschienen jeweils voneinander beabstandet angeordnet sind, sind die Aufnahmemittel der Schiebetische derart beschaffen, daß die Trägermittel dicht beieinander ablegbar sind, wobei sie miteinander nicht fluchten. Zwei auf der Transportschiene einander benachbarte Trägermittel durchlaufen bei ihrer Transferbewegung einen Längshub, der ihrer jeweiligen eigenen Länge zuzüglich des Abstandes bis zum jeweils nächsten benachbarten Trägermittel entspricht. Beide Trägermittel können auf dem Schiebetisch in einem Bereich untergebracht werden, dessen in Transportrichtung gemessene Längserstreckung die Hubweite nicht übersteigt und vorzugsweise maximal so lang ist, wie ein einziges Trägermittel. Dies kann insbesondere durch überlappende Anordnung der Trägermittel erreicht werden, indem diese bspw. übereinander abgestapelt werden. Eine derartige Unterbringung der Trägermittel ermöglicht die Aufnahme von zusätzlichen Trägermitteln, die insbesondere dann erforderlich sind, wenn zwischen den Schiebetischen Zwischenablagen angeordnet sind. Jede Transportschiene trägt dann pro Schiebetisch zwei Trägermittel.
- Durch die in Längsrichtung raumsparende Aufnahme der Trägermittel auf den Schiebetischen ist es möglich, im Ständerbereich befindliche Trägermittel mittels einer Längshubbewegung der Transportschienen aus dem Ständerbereich herauszufahren und an entsprechenden Haltemitteln des Schiebetisches einander überlappend abzulegen. Dabei kann ein Schiebtisch an jeder Seite bspw. zwei übereinander angeordnete Trägermittel aufnehmen, die nicht über diesen hinausragen. Er kann deshalb problemlos seitlich aus dem Pressenbereich herausgefahren werden, auch wenn der dazu zur Verfügung stehende Durchgang durch benachbarte Pressenständer eingeengt ist.
- Es sind darüber hinaus keinerlei Mittel erforderlich, um den Trägermitteln eine Längsbewegung in Bezug auf die Transportschienen zu erteilen, wodurch die Masse der Trägermittel und Transportschienen und somit die auftretenden Beschleunigungs- und Bremskräfte in Grenzen bleiben. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Antriebseinrichtung für die Transportschienen von Vorteil.
- Eine besonders platzsparende Anordnung der Trägermittel an den Schiebetischen ergibt sich, wenn die Trägermittel parallel zueinander, nebeneinander oder übereinander gehalten sind. Wenn die Trägermittel dabei jeweils eine geringe Höhe aufweisen, ist sichergestellt, daß die ohnehin gegebene Höhenverstellbarkeit der Transportschiene ausreicht, um das Trägermittel an den Aufnahmemitteln abzulegen. Dies erfolgt vorzugsweise ohne daß an den Trägermitteln Antriebsmittel vorgesehen wären, d.h. die Trägermittel sind rein passiv ausgebildet, was deren Gewicht vergleichsweise gering hält.
- Zur Befestigung der Tragerschiene an der Transportschiene ist vorzugsweise eine zwischen diesen wirkende Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die dazu dient, die Greifermittel bei normalem Betrieb der Transfereinrichtung, d.h. bei Werkstücktransfer, ortsfest an die Transportschienen zu kuppeln. Sobald das Trägermittel von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen und formschlüssig mit dieser verbunden ist, geht die Verriegelungseinrichtung in Freigabestellung, so daß sich die Transportschiene durch eine geeignete Längsbewegung von dem Trägermittel lösen und trennen kann.
- Die Aufnahmeeinrichtung, die bspw. auch starr ausgebildet sein kann, ist vorzugsweise schwenkbar an dem Schiebetisch gelagert. Dadurch ist es möglich, die Aufnahmeeinrichtung nach erfolgter Übergabe der Trägermittel seitlich wegzuschwenken, so daß die Greifermittel aus dem Werkzeugbereich und die Trägermittel aus dem Bewegungsbereich der Transportschiene herausfahrbar sind.
- Die von den Transportschienen der Antriebseinheit und den Greifermitteln gebildete Transfereinheit ist vorzugsweise als Dreiachsentransfer ausgebildet, bei dem die Transportschienen parallel zueinander sowie parallel zu der Transportrichtung angeordnet sind und in Transportrichtung, d.h. horizontal, vertikal sowie aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können. Bei einem solchen Dreiachsentransfer ist die Übergabe der von den Transportschienen gehaltenen Trägermittel an die entsprechenden Aufnahmemittel an den Schiebetischen auf besonders einfache Weise unter Benutzung des Dreiachsentransfers zum Heranführen und Einhängen der Trägermittel in die Aufnahmemittel ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Antriebseinheiten möglich.
- Dazu wird gemäß dem außerdem beanspruchten Verfahren mittels einer Transportschiene zunächst das erste von dem Haltemittel aufzunehmende Trägermittel in einer seitlichen Ablegebewegung in die Halteeinrichtung eingelegt, wonach die Transportschiene vorzugsweise in einer kombinierten Vorschub-/Absenkbewegung von dem Trägermittel getrennt wird. Danach führt die Transportschiene das weitere mit der Halteeinrichtung zu verbindende Trägermittel heran und legt dieses an ihr ab. Die Trägermittel können dabei dicht beieinander und somit sehr platzsparend an dem Schiebetisch gehalten werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Mehrstationenpresse mit einem Dreiachstransfer, mit zwei zueinander parallelen Transportschienen, in ausschnittsweiser, schematischer und perspektivischer Darstellung,
- Fig. 2
- eine Transportschiene mit einer darauf gelagerten Trägerschiene, im Ausschnitt sowie in schematisierter, perspektivischer Darstellung,
- Fig. 3
- eine Pressenstation mit einem Schiebetisch, der eine Aufnahme- und Halteeinrichtung für Trägerschienen aufweist, in schematisierter Querschnittsdarstellung und
- Fig. 4 bis 11
- die Pressenstation nach Fig. 3 in schematisierter und ausschnittsweiser Querschnittsdarstellung, bei unterschiedlichen Arbeitsschritten des Werkzeugwechsels.
- In Fig. 1 ist eine Mehrstationenpresse 1 im Ausschnitt dargestellt, die fünf entlang einer Transportrichtung T hintereinander angeordnete Pressenstationen 11, 12, 13, 14, 15 aufweist. Die Mehrstationenpresse 1 ist dabei lediglich ausschnittsweise dargestellt und ihr Maschinengestell ist anhand von Pressenständern 17 angedeutet, die beidseits des durch die Transportrichtung T bestimmten Werkstücktransportweges in jeweils einer Reihe aufgestellt sind. Zur Unterscheidung sind die Pressenständer 17 zusätzlich mit jeweils einem Buchstaben a bis f gekennzeichnet, wobei die rechts vom Transportweg angeordneten Pressenständer 17d, 17e, 17f lediglich durch ihre Grundrisse angedeutet sind. Der durch die Pressenständer 17 veranschaulichte Maschinenrahmen trägt unter anderem im Gleichtakt auf und ab bewegbare, nicht weiter dargestellte Stößel, von denen jeder Pressenstation 11, 12, 13, 14, 15 jeweils einer zugeordnet ist. Ein solcher Stößel 19 ist bspw. in Fig. 3 für die Pressenstation 11 angedeutet.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Pressenstationen 11, 12, 13, 14, 15 jeweils in Bereichen des Transportweges T angeordnet, bei denen keine Pressenständer 17 stehen. Bspw. ist die Pressenstation 11 zwischen den Pressenständern 17a, 17b, 17d, 17e angeordnet, während die Pressenstationen 12, 13 zwischen den Pressenständern 17b, 17c, 17e, 17f angeordnet sind.
- Die Pressenstation 11 weist einen Schiebetisch 21 auf, der ortsfest gelagert und zur Aufnahme eines unterhalb des Stößels 19 angeordneten Unterwerkzeuges 22 eingerichtet ist. An dem sich auf das Unterwerkzeug 22 zu und von diesem weg bewegenden Stößel 19 ist ein Oberwerkzeug 23 aufgehängt. Dazu dienen Kupplungsmittel 25, die bedarfsweise lösbar sind.
- In entsprechender Weise sind die Unterwerkzeuge der Pressenstationen 12, 13 auf einem gemeinsamen Schiebetisch 31 und die Unterwerkzeuge der Pressenstationen 14, 15 auf einem Schiebetisch 32 angeordnet (Fig. 1). Die Schiebetische 21, 31, 32 gestatten ein seitliches Herausfahren aus dem Pressenbereich, um bspw. das mit dem Schiebetisch verbundene Unterwerkzeug 22 und das darauf abgelegte Oberwerkzeug 23 auswechseln zu können.
- Zum Transportieren von Werkstücken entlang der Transportrichtung T durch alle Pressenstationen 11, 12, 13, 14, 15 ist eine Transfereinrichtung 35 vorgesehen, die als Dreiachsentransfer ausgebildet ist. Die Transfereinrichtung weist ein Paar sich jeweils in Ständernähe über die gesamte Länge der Mehrstationenpresse 1 erstreckender Transportschienen 41, 42 auf, die parallel zu der Transportrichtung T angeordnet sind. Die Transportschienen 41, 42 sind dabei parallel zueinander angeordnet und über eine Antriebseinrichtung 45 sowohl in der mit der Transportrichtung T übereinstimmenden X-Richtung als auch in der vertikalen und quer zu der Transportrichtung T bewegbar. Zur erleichterten Bezugnahme ist die vertikale als Y-Richtung und die Querrichtung als Z-Richtung bezeichnet. Die Transporteinrichtung 45 enthält für die Transportschienen 41, 42 einen endseitig mit der Transportschiene 41, 42 verbundenen Linearantrieb 47, der separat ansteuerbar ist und den Transportschienen, unabhängig von ihrer Hubstellung oder ihrer Entfernung zueinander, eine Längsbewegung in und gegen die X-Richtung erteilen kann.
- Zu der Transporteinrichtung 45 gehören außerdem Antriebseinheiten 49a, 49b, die mit den Transportschienen 41, 42 über Linearführungen in Verbindung stehen. Die Antriebseinheiten 49a, 49b sind als sogenannte Schließkästen ausgebildet und verstellen die Transportschienen 41, 42 in ihrem Abstand zueinander (Z-Richtung) sowie in ihrer Höhe (Y-Richtung). Die Schließkästen 49a, 49b sind im Ständerbereich angeordnet, wo ohnehin keine Schiebetische vorgesehen sind. Oberhalb der Schließkästen sind Zwischenablagepositionen für die Werkstücke vorgesehen. Dies gilt auch für den Zwischenraum zwischen den Pressenstationen 11 und 12, auch hier ist eine Werkstückablageposition vorgesehen.
- Die Transportschienen 41, 42 sind mit Trägerschienen 51 lösbar verbunden, die mit sich von der Transportschiene 41, 42 weg erstreckenden Greifern 53 versehen sind. Die Greifer 53 erstrecken sich im wesentlichen längs der Z-Richtung und können durch eine gezielte seitliche Bewegung der jeweiligen Transportschiene 41, 42 mit dem auf dem jeweiligen Unterwerkzeug, bspw. dem Unterwerkzeug 22 (Fig. 3), liegenden Werkstück in und außer Eingriff gebracht werden.
- Wegen der Werkstückablagepositionen zwischen den Schiebetischen übersteigt die Zahl der Trägerschienen 51 auf der Transportschiene 41 die Zahl der Pressenstationen 11, 12, 13, 14, 15. Gleiches gilt für die Transportschiene 42. Die Gesamtlänge der Trägerschienen 51 übersteigt damit die Weite der zwischen den Ständern 71a, 17b, 17c vorhandenen Durchgänge.
- Die Trägerschienen 51, von denen eine in Fig. 2 beispielhaft veranschaulicht ist, sind flache, auf den Transportschienen 41, 42 liegende, ausgesteifte Trägerkörper. Die Trägerschiene 51 liegt mit ihrer flachen Unterseite 55 auf der Oberseite der Trägerschiene 41 und übergreift mit ihren Seitenrändern 56, 57 die Flanken der Transportschiene 41. Die Seitenränder 56, 57 tragen wenigstens endseitig jeweils eine Innennut 59, 60, in die ein entsprechender, fest mit der Transportschiene 41 verbundener Steg 61 eingreifen kann. An ihrer anderen Stirnseite ist die Trägerschiene 51 mit einer Verriegelungseinrichtung 63 versehen, die die Trägeschiene 51 mittels eines Verriegelungsbolzens 64 an der Transportschiene 41 ortsfest verriegelt.
- An ihrer von den Greifern 53 abliegenden Seite ist die Trägerschiene 51 mit formschlüssigen Kupplungen 65, 66 versehen, die mit einer an dem jeweiligen Schiebetisch, bspw. dem Schiebetisch 22, vorgesehenen Aufnahmeeinrichtung 69 wahlweise kuppelbar ist.
- Jeder Schiebetisch ist an seinen beiden Seiten mit einer solchen Aufnahmeeinrichtung 69 versehen, wobei wegen der Symmetrie der Mehrstationenpresse 1 zu einer längs und vertikal verlaufenden Symmetrieebene 70 in Fig. 3 lediglich die, entgegen der Transportrichtung T gesehen, rechts liegende Seite der Pressenstation 11 dargestellt ist. Die Aufnahmeeinrichtung 69 weist zwei im Abstand parallel zueinander angeordnete Schwenkhebel 72a, 72b auf, die mittels einer pneumatischen Schwenkeinrichtung 73 synchron zueinander in eine erste in Fig. 3 dargestellte Speicherposition und in eine zweite, in Fig. 4 dargestellte, Aufnahmeposition geschwenkt werden können. Die Schwenkhebel 72a, 72b sind dazu in einer Kurvenführung 74 gelagert.
- Die Kurvenführung 74 weist für jeden Schwenkhebel 72 eine Führungsnut 74a auf, in der zwei Zapfen 74b, 74c laufen. Die Führungsnut ist in einen geradlinig ansteigenden, sich nach außen erstreckenden und in einen kreisbogenförmigen Abschnitt unterteilt. Dadurch führen die Schwenkhebel 72 eine kombinierte Hebe-Schwenk- bzw. Schwenk-Absenkbewegung aus.
- Die von den Schwenkhebeln 72a, 72b, gebildete Aufnahmeeinrichtung 69 weist zwei in Arbeitsposition übereinander angeordnete Aufnahmestellen für Trägerschienen 51 auf, die durch entsprechende, zu den Kupplungen 65, 66 der Trägerschienen 51 passende, komplementäre Kupplungen 75, 76 gebildet sind. Die Trägerschiene 51 ist mit ihren Kupplungen 65, 66 mit der Aufnahmeeinrichtung 69 verbindbar, indem sie mit ihren Kupplungen 65, 66 in die komplementären Kupplungen 75, 76 eingehängt und formschlüssig mit diesen verbunden wird.
- Der Werkzeug- und Greiferwechsel wird bei der insoweit beschriebenen Mehrstationenpresse 1 folgendermaßen durchgeführt:
- In einem ersten, in Fig. 3 dargestellten Schritt wird der Stößel 19 in seine am weitesten oben liegende Position gefahren und die Transportschiene 41 wird so eingestellt, daß eine erste, an der Aufnahmeeinrichtung 69 des Schiebetisches 21 abzulegende Trägerschiene 51 in einer definierten Anfangsposition steht. In dieser steht die Trägerschiene 51 in der Pressenstation 11.
- In einem zweiten, in Fig. 4 gesondert dargestellten Schritt werden die Schwenkhebel 72a, 72b aus ihrer Horizontalposition in eine Vertikalposition überführt, in der die an ihnen vorgesehenen komplementären Kupplungen 75, 76 in den Bereich der Kupplungen 65, 66 der Trägerschiene 51 kommen. Die Kupplungen 65, 66 stehen in geringem Abstand von den Kupplungen 75, 76, d.h. etwas höher als diese.
- Durch eine kurze Auswärts- und Absenkbewegung der Transportschiene 41 werden in negativer Z- und Y-Richtung die Kupplungen 65, 66; 75, 76 miteinander in Eingriff gebracht, wodurch die Trägerschiene 51 mit der Aufnahmeeinrichtung 69 verbunden wird. Dabei geht die Trägerschiene von der in Fig. 4 dargestellten Position in die Position nach Fig. 5 über.
- Nach Lösen des in Fig. 2 dargestellten Verriegelungsbolzens 64 führt die Transportschiene 41 eine kurze Längsbewegung in X-Richtung aus, wodurch der Steg 61 aus den Nuten 59, 60 herauskommt und die Trägerschiene 51 gelöst wird.
- Danach wird die Transportschiene 41 aus ihrer in Fig. 5 dargestellten Position, wie in Fig. 6 durch einen dick ausgezogenen Pfeil dargestellt ist, abgesenkt und um eine vollständige, durch den Abstand zweier aufeinanderfolgender Pressenstationen 12, 13 definierte Hubweite S in Transportrichtung T (X-Richtung) verfahren, bis die Trägerschiene 51 genau unterhalb der bereits mit der Aufnahmeeinrichtung 69 verbundenen oberen Trägerschiene 51 im Bereich der Pressenstation 11 steht. Danach führt, wie es in Fig. 7 angedeutet ist, die Transportschiene 41 eine durch einen Pfeil 80 angedeutete Kupplungsbewegung aus, durch die die untere Trägerschiene 51 formschlüssig an die Aufnahmeeinrichtung 69 angekuppelt wird. Mit einer kurzen, gegen die Transportrichtung T gerichteten und durch einen Pfeil 81 veranschaulichten Lösebewegung wird, wie es in Fig. 2 angedeutet ist, eine Trennung der Transportschiene 41 von der Trägerschiene 51 herbeigeführt. Dieser Zustand ist in Fig. 8 mit Blickrichtung entgegen der Transportrichtung T veranschaulicht.
- Die Ablage der Trägerschienen 51 der Transportschiene 42 an entsprechenden Aufnahmeeinrichtungen erfolgt in entsprechender Weise gleichzeitig und synchron.
- Nach Trennung der Transportschienen 41, 42 von der Trägerschiene 51 wird die Aufnahmeeinrichtung 69 in die in Fig. 9 dargestellte Speicherstellung überführt, indem die Pneumatikeinrichtung 73 betätigt und die Schwenkhebel 72a, 72b in der Kurvenführung 74 so verfahren werden, daß die beiden von der Aufnahmeeinrichtung 69 aufgenommenen Trägerschienen 51 parallel zueinander in einer Horizontalebene liegen, wobei die Greifer 53 aus dem Werkzeugbereich herausgeschwenkt sind. Daraufhin wird das Oberwerkzeug 23 durch Absenken des Stößels 19 auf das Unterwerkzeug 22 aufgelegt und das Kupplungsmittel 25 wird gelöst, so daß das Oberwerkzeug 23 von dem Stößel 19 getrennt ist. In einem weiteren Schritt werden sowohl der Stößel 19 als auch die Transportschiene 41 in eine obere Position verfahren, wie es Fig. 10 zeigt, wonach der Schiebetisch 21 mit dem Unterwerkzeug 22, dem Oberwerkzeug 23 und den in der Aufnahmeeinrichtung 69 aufgenommenen Trägerschienen 51 seitlich aus der Pressenstation herausgefahren werden kann, wie dies schematisch in Fig. 11 angedeutet ist.
- Aufgrund der engen räumlichen Anordnung der Trägerschienen 51 ragen diese, obwohl sie in Betrieb einen weiten Bereich überspannen und insbesondere die Ablagepositionen im Ständerbereich erreichen, nicht über den Schiebetisch 21 hinaus und passen völlig problemlos zwischen den in Fig. 1 angedeuteten Pressenständern 17a, 17b durch.
- Soll die betreffende Pressenstation mit anderen Werkzeugen versehen und mit für andere Werkstücke eingerichteten Greifermitteln bestückt werden, sind die vorstehenden Schritte in umgekehrter Reihenfolge zu durchlaufen. Das Bestücken der Transportschienen mit Trägerschienen erfolgt wie auch das Entfernen derselben allein durch Bewegung der Transportschienen, nachdem die Aufnahmeeinrichtung aus ihrer Speicherposition in die Aufnahmeposition überführt ist.
- Bei einer Mehrstationenpresse 1 ist ein Dreiachstransfer mit zwei Transportschienen 41, 42 vorgesehen, auf denen Trägerschienen 51 aufgesetzt sind. Die Trägerschienen 51 tragen Greifer 53 für die Werkstücke. Beim Werkzeugwechsel werden die Trägerschienen 51 an entsprechenden Aufnahmeeinrichtungen 69 des Schiebetisches 21 abgesetzt. Dazu wird die Transportschiene 41 zunächst so bewegt, daß sie eine erste, mit ihr verbundene Trägerschiene 51 an der Aufnahmeeinrichtung 69 absetzt. Danach wird die Transportschiene 41 von der Trägerschiene 51 getrennt und so bewegt, daß sie eine zweite, noch mit ihr verbundene Trägerschiene 51 an die Aufnahmeeinrichtung 63 heranführt. Die Aufnahmeeinrichtung 69 ist so beschaffen, daß sie die zweite Trägerschiene 51 in unmittelbarer Nachbarschaft zu der ersten Trägerschiene 51 aufnimmt, wobei sich beide Trägerschienen 51 überlappen und im Idealfall Seite an Seite in geringem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Aufnahmeeinrichtung 69 wird dann seitlich weggeschwenkt. Das Absetzen der Trägerschienen 51 an der Aufnahmeeinrichtung 69 erfolgt ohne Zuhilfenahme von zwischen der Transportschiene 41 und der Trägerschiene 51 wirkenden Antriebsmitteln, wodurch die Konstruktion einfach und das Gewicht der Gesamteinrichtung vergleichsweise gering gehalten werden kann. Dies ermöglicht eine gute Dynamik des Dreiachstransferes bei moderaten Antriebsleistungen.
Claims (16)
- Mehrstationenpresse (1) mit mehreren entsprechend einer Bearbeitungsfolge hintereinander angeordneten Pressenstationen (11, 12, 13, 14, 15),mit den Pressenstationen (11, 12, 13, 14, 15) zugeordneten Schiebetischen (21, 31, 32),mit einer Transfereinrichtung (35) zum Transport von Werkstücken zwischen Pressenstationen (11, 12, 13, 14, 15) in einer Transportrichtung (T), wobei die Transfereinrichtung (35) wenigstens zwei Transportschienen (41, 42) aufweist,mit einer Antriebseinrichtung (45), mittels derer die Transportschienen (41, 42) derart antreibbar sind, daß sie eine Transferbewegung ausführen,mit Trägermitteln (51), die räumlich voneinander beabstandet lösbar mit den Transportschienen (41, 42) verbunden und die mit Greifermitteln (53) versehen sind,mit wenigstens einer an dem Schiebetisch (21) vorgesehenen, zur Verbindung mit den Trägermitteln (51) eingerichteten Aufnahmeeinrichtung (69), die dazu eingerichtet ist, wenigstens zwei gesonderte Trägermittel (51) in einer räumlichen Zuordnung zueinander zu halten, bei der sie einen gegenüber dem Abstand auf den Transportschienen (41, 42) wesentlich verringerten Abstand zueinander aufweisen.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (69) derart angeordnet ist, daß sich die von der Aufnahmeeinrichtung (69) getragenen Trägermittel (51) in Transportrichtung (T) wenigstens abschnittsweise überlappen.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (69) derart ausgebildet ist, daß die von ihr aufgenommenen Trägermittel (51) parallel zueinander, neben- oder übereinander gehalten sind.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermittel (51) jeweils eine Höhe aufweisen, die geringer ist als die Höhe der Transportschiene (41, 42).
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermittel (51) keine Antriebsmittel zur Längverstellung in Bezug auf die Transportschiene (41, 42) aufweisen.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermittel (51) durch ein formschlüssiges Kupplungsmittel (59, 60, 61, 63) an der Transportschiene (41, 42) gehalten ist, das durch eine Relativbewegung der Transportschiene (41, 42) in Bezug auf die Trägerschiene (51) in und außer Eingriff bringbar ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermittel (51) mittels einer Verriegelungseinrichtung (63) an der Transportschiene (41, 42) arretierbar ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (69) mit dem Trägermittel (51) formschlüssig kuppelbar ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermittel (51) durch die formschlüssige Verbindung mit der Aufnahmeeinrichtung (69) in Bezug auf die Transportrichtung (T) ortsfest gehalten ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß daß die zwischen dem Trägermittel (51) und der Transportschiene (41, 42) wirkende Verriegelungseinrichtung (59, 60, 61, 63) in Freigabestellung ist, wenn das Trägermittel (51) formschlüssig mit der Aufnahmeeinrichtung (69) verbunden ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (69) mittels einer Schwenkeinrichtung (74) um eine parallel zu der Transportrichtung (T) liegende Achse schwenkbar sowie in Quer- und Vertikalrichtung verfahrbar an dem Schiebetisch (21) gelagert ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (74) derart ausgebildet ist, daß die Transportschiene (41, 42) in eine erste Schwenkstellung, in der das Trägermittel (51) mit der Aufnahmeeinrichtung (69) in und außer Eingriff bringbar ist, und in eine zweite Schwenkstellung überführbar ist, in der die Transportschiene (41, 42) in Vertikalrichtung ungehindert verstellbar ist.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschienen (41, 42) längs zu der Transportrichtung (T) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und mittels der Antriebseinrichtung (45) wenigstens in Transportrichtung (T) sowie senkrecht zu dieser Ebene bewegbar sind.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschienen (41, 42) außerdem aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind.
- Mehrstationenpresse nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (45) eine gesonderte Einheit (47) für die Bewegung der Transportschienen (41, 42) in Transportrichtung (T) und wenigstens eine davon eine gesonderte Antriebseinheit (49) aufweist, um den Transportschienen (41, 42) eine Hebe- und Senkbewegung sowie eine Öffnungs- und Schließbewegung zu erteilen.
- Verfahren zum Wechseln von Werkzeugen (22, 23) und Greifermitteln (53) bei mit Schiebetischen (21, 31, 32) und einer Werkstücktransfervorrichtung (35) versehenen Pressenanlagen, insbesondere bei Mehrstufentransferpressen, bei denen die Werkstücktransfervorrichtung (35) Transportschienen (41, 42) aufweist, die jeweils mit voneinander gesonderten, Greifermittel (53) tragenden Trägermitteln (51) lösbar verbunden sind,bei dem eine an dem Schiebetisch (21) vorgesehene Aufnahmeeinrichtung (69) in einer seitlich zu einer durch den Werkstückfluß definierten Transportrichtung (T) gerichteten Bewegung an den Schiebetisch (21) herangeführt wird,bei dem das Trägermittel (51) durch eine Bewegung der Transportschiene (41) an eine Aufnahmestelle der Aufnahmeeinrichtung (69) herangeführt und mit dieser gekuppelt wird,bei dem die Transportschiene (41) von dem Trägermittel (41) gelöst wird, das nunmehr von der Aufnahmeeinrichtung (69) getragen ist,bei dem ein weiteres Trägermittel (51) durch eine weitere Bewegung der Transportschiene (41) an eine weitere Aufnahmestelle der Aufnahmeeinrichtung (69) herangeführt und mit dieser gekuppelt wird, die der anderen Aufnahmestelle benachbart ist,bei dem die Transportschiene (41) von letzterem Trägermittel (51) gelöst wird, das nunmehr von der Aufnahmeeinrichtung (69) getragen ist,bei dem die Aufnahmeeinrichtung (69) von dem Schiebetisch (21) weg bewegt wird,bei dem der Schiebetisch (21), der das Werkzeug (22, 23) und die Trägermittel (51) trägt, seitlich aus dem Arbeitsbereich der Pressenanlage herausgefahren wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19542203A DE19542203A1 (de) | 1995-11-13 | 1995-11-13 | Umrüstbare Mehrstationenpresse |
DE19542203 | 1995-11-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0773078A1 true EP0773078A1 (de) | 1997-05-14 |
EP0773078B1 EP0773078B1 (de) | 2002-04-10 |
Family
ID=7777299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96117995A Expired - Lifetime EP0773078B1 (de) | 1995-11-13 | 1996-11-09 | Umrüstbare Mehrstationenpresse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5771561A (de) |
EP (1) | EP0773078B1 (de) |
CZ (1) | CZ334596A3 (de) |
DE (2) | DE19542203A1 (de) |
ES (1) | ES2172619T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1063031A2 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-27 | Schuler Pressen GmbH & Co. KG | Pressenanlage mit automatischem Werkzeugwechsel |
EP1366834A1 (de) * | 2002-05-29 | 2003-12-03 | Müller Weingarten AG | Werkzeugwechselvorrichtung für Pressen |
WO2023116967A1 (de) * | 2021-12-22 | 2023-06-29 | Aida Europe Gmbh | Drei-achs-transfersystem einer transferpresse |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6466130B2 (en) | 1999-07-29 | 2002-10-15 | Micron Technology, Inc. | Wireless communication devices, wireless communication systems, communication methods, methods of forming radio frequency identification devices, methods of testing wireless communication operations, radio frequency identification devices, and methods of forming radio frequency identification devices |
US6196044B1 (en) * | 1999-11-19 | 2001-03-06 | Hms Products Co. | Press transfer bar-finger support |
US6496806B1 (en) * | 1999-12-16 | 2002-12-17 | Samsys Technologies Inc. | Method and system for tracking clustered items |
DE10045401A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-03-28 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Buchblocks in ein Transportmittel einer Buchbindemaschine |
DE102004005046B4 (de) * | 2004-01-30 | 2008-01-24 | Müller Weingarten AG | Transportvorrichtung für Werkstücke in Pressen |
US7128195B2 (en) * | 2004-03-22 | 2006-10-31 | Linear Transfer Systems Ltd. | Workpiece transfer system for stamping press |
JP6768499B2 (ja) * | 2016-12-28 | 2020-10-14 | コマツ産機株式会社 | プレス装置およびプレス装置の制御方法 |
WO2020150707A1 (en) | 2019-01-18 | 2020-07-23 | Norgren Automation Solutions, Llc | Method and apparatus for automated transforming tooling systems |
CN113878036B (zh) * | 2021-10-09 | 2024-07-05 | 浙江昊中智能科技有限公司 | 一种多工位压机连线的冲压自动化系统 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634756A1 (de) * | 1985-12-24 | 1987-06-25 | Warnke Umformtech Veb K | Greiferschienenwechsel- und positioniereinrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel an pressen, insbesondere transferpressen |
DE3607323C2 (de) | 1985-03-20 | 1989-01-26 | Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De | |
DE3843975C1 (de) | 1988-12-27 | 1990-06-13 | Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De | |
US5140839A (en) * | 1991-06-27 | 1992-08-25 | Hitachi Zosen Clearing, Inc. | Cross bar transfer press |
US5248288A (en) | 1991-03-29 | 1993-09-28 | Hitachi Zosen Corporation | Apparatus for changing work holder in transfer press |
DE4309643A1 (de) | 1993-03-25 | 1994-09-29 | Schuler Gmbh L | Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3507676A1 (de) * | 1985-03-05 | 1986-09-11 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Vorrichtung zum verschieben von greifern auf den greiferschienen einer stufenpresse |
DE3822473A1 (de) * | 1988-07-02 | 1990-01-04 | Schuler Gmbh L | Vorrichtung zum kuppeln und entkuppeln von greiferschienenteilen |
DE3905068C2 (de) * | 1989-02-18 | 1999-07-22 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Umsetzeinrichtung in einer Transferpresse o. dg. Umformmaschine |
US5097695A (en) * | 1990-02-21 | 1992-03-24 | Verson A Division Of Allied Products Corporation | Transfer finger shift apparatus for transfer presses having mechanically driven transfer feeds |
DE4313416A1 (de) * | 1993-04-23 | 1994-10-27 | Mueller Weingarten Maschf | Vorrichtung zum Transport von Teilen in einer Stufenpresse |
DE4408450A1 (de) * | 1994-03-12 | 1995-09-14 | Mueller Weingarten Maschf | Transporteinrichtung für Werkstücke in einer Presse |
DE4408449A1 (de) * | 1994-03-12 | 1995-09-14 | Mueller Weingarten Maschf | Transportsystem |
DE4410208A1 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-28 | Schuler Gmbh L | Umsetzeinrichtung in einer Umformmaschine |
US5749290A (en) * | 1996-09-20 | 1998-05-12 | Johnson; Lawrence A. | Press transfer apparatus |
-
1995
- 1995-11-13 DE DE19542203A patent/DE19542203A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-11-09 DE DE59609047T patent/DE59609047D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-09 EP EP96117995A patent/EP0773078B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-09 ES ES96117995T patent/ES2172619T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-13 CZ CZ963345A patent/CZ334596A3/cs unknown
- 1996-11-13 US US08/748,581 patent/US5771561A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-04-21 US US09/063,354 patent/US5868655A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3607323C2 (de) | 1985-03-20 | 1989-01-26 | Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De | |
DE3634756A1 (de) * | 1985-12-24 | 1987-06-25 | Warnke Umformtech Veb K | Greiferschienenwechsel- und positioniereinrichtung fuer den automatischen werkzeugwechsel an pressen, insbesondere transferpressen |
DE3843975C1 (de) | 1988-12-27 | 1990-06-13 | Maschinenfabrik Mueller-Weingarten Ag, 7987 Weingarten, De | |
US5248288A (en) | 1991-03-29 | 1993-09-28 | Hitachi Zosen Corporation | Apparatus for changing work holder in transfer press |
US5140839A (en) * | 1991-06-27 | 1992-08-25 | Hitachi Zosen Clearing, Inc. | Cross bar transfer press |
DE4309643A1 (de) | 1993-03-25 | 1994-09-29 | Schuler Gmbh L | Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1063031A2 (de) * | 1999-06-18 | 2000-12-27 | Schuler Pressen GmbH & Co. KG | Pressenanlage mit automatischem Werkzeugwechsel |
EP1063031A3 (de) * | 1999-06-18 | 2002-06-19 | Schuler Pressen GmbH & Co. KG | Pressenanlage mit automatischem Werkzeugwechsel |
EP1366834A1 (de) * | 2002-05-29 | 2003-12-03 | Müller Weingarten AG | Werkzeugwechselvorrichtung für Pressen |
WO2023116967A1 (de) * | 2021-12-22 | 2023-06-29 | Aida Europe Gmbh | Drei-achs-transfersystem einer transferpresse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ334596A3 (en) | 1997-05-14 |
ES2172619T3 (es) | 2002-10-01 |
DE19542203A1 (de) | 1997-05-15 |
US5771561A (en) | 1998-06-30 |
US5868655A (en) | 1999-02-09 |
EP0773078B1 (de) | 2002-04-10 |
DE59609047D1 (de) | 2002-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0388610B1 (de) | Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen | |
EP0773077B1 (de) | Presse mit kombinierter Transfereinrichtung | |
DE69204636T2 (de) | Tranferpresse mit quertrager. | |
EP0671228B1 (de) | Transporteinrichtung für Werkstücke in einer Presse | |
DE19654475A1 (de) | Transfereinrichtung und Mehrstationenpresse | |
DE4408449A1 (de) | Transportsystem | |
EP0582093B1 (de) | Platinenzuführeinrichtung für eine Presse | |
EP0773078B1 (de) | Umrüstbare Mehrstationenpresse | |
DE3235646A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung von gegenstaenden | |
DE4309643C2 (de) | Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport | |
DE19628333A1 (de) | Umsetzeinrichtung für Blechteile in einer Pressenanlage | |
EP0901848B1 (de) | Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel | |
EP1712329A1 (de) | Fertigungs-Anlage mit einer Werkstück-Lade-Transport-Einrichtung | |
EP0726107B1 (de) | Transfereinrichtung zum Transport von grossflächigen Blechteilen in einer Transferpressenlinie | |
DE19925343A1 (de) | Transfereinrichtung | |
DE69621886T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von werkstücken | |
EP0878251B1 (de) | Transferpresse mit seitlicher Haltemittelablage an einem bewegbaren Pressentisch | |
EP0879659A2 (de) | Pressenanlagen mit automatischem Toolingwechsel und Verfahren zum Toolingswechsel | |
EP3490877B1 (de) | Bearbeitungsstation zum zuführen von spannrahmen in einen arbeitsbereich und verfahren zum wechseln von spannrahmen | |
DE19953049C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Formteilen | |
DE3933888C2 (de) | Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen | |
DE4222612A1 (de) | Platinenzuführeinrichtung für eine Presse | |
DE19611612A1 (de) | Pressenlinie, Mehrstufenpresse oder dergleichen Pressenanlage | |
DE4320430A1 (de) | Transferpressenkomplex | |
DE19547568A1 (de) | Transferpressenlinie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19971106 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH & CO. KG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000308 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59609047 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020516 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020702 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2172619 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20021023 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20021123 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20021125 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20030214 Year of fee payment: 7 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20030113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031110 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031110 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20031109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20031110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051109 |