EP0770166B1 - Belagbühne - Google Patents

Belagbühne Download PDF

Info

Publication number
EP0770166B1
EP0770166B1 EP95920876A EP95920876A EP0770166B1 EP 0770166 B1 EP0770166 B1 EP 0770166B1 EP 95920876 A EP95920876 A EP 95920876A EP 95920876 A EP95920876 A EP 95920876A EP 0770166 B1 EP0770166 B1 EP 0770166B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
support frame
support
stage according
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95920876A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0770166A1 (de
Inventor
Günther Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Krause Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Werk GmbH and Co KG filed Critical Krause Werk GmbH and Co KG
Publication of EP0770166A1 publication Critical patent/EP0770166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0770166B1 publication Critical patent/EP0770166B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/154Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/156Stackable platforms

Definitions

  • the invention relates to a covering platform for scaffolding or the like, which in two horizontal cross bars Scaffolding can be attached, consisting of at least one rectangular, composed of longitudinal and cross members Support frame, the end faces formed by the cross members each parallel to that of a further support frame are adjacent, one provided on the support frame, as Tread-serving plate-shaped covering and at least two on each end of the support frame on the cross members fortified, the cross bars of the scaffolding, hook-shaped brackets, the brackets on the Cross members of the support frame in the parallel to the end faces
  • the associated brackets on the opposite end faces each laterally offset are arranged in a plane parallel to the longitudinal beams and wherein the cross member and / or the longitudinal member from one preferably extruded, about in cross section rectangular hollow profile consist of two each parallel vertical webs and horizontal straps put together is.
  • a covering platform of this type is, for example, from the patent EP 0 451 616 81 is already known.
  • the Querholm formed by a U-profile open at the top, in whose two vertical webs are the brackets of the to relevant web adjacent frame are hung can.
  • Such an arrangement has the disadvantage that relatively wide gaps remain between adjacent support frames, which is considerable during the use of the covering platform Present the danger of accidents (stumbling): the crossbar itself is not covered, and between the cross member and the support frame remains free spaces by the design of the brackets.
  • the horizontal belt of the as The cross beam serving U-profile can not be shortened arbitrarily because the hooks on the brackets are sufficiently stable must be and appropriate space between the webs require.
  • the brackets are in the known version in the Inside of the extruded, about in cross section rectangular hollow profiles trained longitudinal members and riveted there to a vertical web of this hollow profile; one provided centrally on the relevant cross member Bracket is - differently designed - instead on the Cross member welded on.
  • the structurally complicated training is necessary because the cross member on the inner Webs of the side members are welded and this is why remain open on the front.
  • Adjacent platforms can be significantly reduced if the brackets on the cross members are asymmetrical are attached offset, such as from patent application EP 0 305 014 A2 is already known.
  • brackets on the opposite End faces laterally offset arranged in a plane parallel to the side members.
  • it can be conveniently set up that do not touch the brackets of adjacent support frames can and the gap between the support frame and especially their plate-shaped coverings only from the longitudinal extension of a bracket is determined and so that it can be kept so small that it can be used the rubber platform is practically no longer perceived.
  • the respective supporting frame is included equipped with a plate-shaped covering, which in general - As with the known design described according to FR 2 527 251 - from a glued plywood exists and is mostly riveted to the support frame.
  • the albeit minor increasing displacement of the covering on the support frame also helps to reduce surefootedness while using the platform.
  • the framing of the Covering through a frame integral with the side members as in the previously described embodiment requires a great deal exact cutting of the plywood panels and leads to a cumbersome disassembly when the pavement is off the platform should be removed.
  • the invention has therefore set itself the task Covering platform of the type described in the introduction with simple Make funds more reliable and beyond to be designed so that the covering the rigidity of the covering platform permanently improved and in the static calculation be included, but still comfortably on the rubber platform can be attached or removed.
  • the object is achieved in that the Corner knot of the support frame the inner web of the side member cut out in the width of the subsequent cross member and at least the webs of the cross member up to outer web of the side member and carried on the belts and / or webs of the side member are welded.
  • Such a corner knot is very robust in this way and highly resilient; also has one Construction has the advantage that the end faces of the support frame like the long sides of each, closed areas form.
  • the height of the guide ribs above the associated strap preferably about half the height of the Covering is so that half the height of the guide ribs for locking the covering and the other half as a stacking aid serves in the corresponding edge gap of a further support frame located above or below intervenes.
  • a permanent form stability of the support frame is supported, if the covering is made of wooden panels, especially Plywood panels, which is composed of one of the entire covering all around, but preferably only the on the sides of the covering on the longitudinal beams, metallic on the straps of the support frame Holding frames are held, especially if the Covering on its holding frame by means of connecting elements connected to the support frame, preferably riveted.
  • the holding frame is less permanent than the wooden panels Deformation in the holes for the connecting elements threatened, so that wear-related loosening in the area these fasteners even under high loads the platform can be avoided.
  • the covering platform it is favorable if at least part of the covering is used as Flap formed and around a parallel to a side member, is pivotable on this fixed axis; the flap is particularly resilient when using one part their edge rests on a cross member. It is useful if the axis is formed by hinge pieces is attached to the side member. Of course the flap requires a support bar in a known manner, if part of their boundary is not otherwise would.
  • brackets on the Cross members provided in pairs and near the side members are, being on the cross members of the same Support frame can be arranged so that the diagonally the brackets located in pairs each same distance from the adjacent long side to have.
  • the arrangement ensures that several Rubber platforms can be stacked on top of each other and the brackets to lie exactly on top of each other come without paying attention to the orientation of the covering platforms should be.
  • brackets on the Cross members of the support frame are welded, the End faces are available in full width for this can.
  • a recourse to the side members is no longer required so that the attachment of the brackets is extraordinary is simple.
  • a covering platform according to the invention has a high occupational safety and long service life, can be trained very easily because also the covering despite being easy to install in the static Calculation can be included.
  • FIG. 1 is a rectangular covering platform according to the invention shown in the overview, in which already Composition from a support frame 1 and a plate-shaped Pad 2 can be seen. Also four brackets 3 can be seen in the vicinity of the four corner nodes E des Support frame 1 are attached to the end faces S thereof. In 2 it can be seen that the holders 3 are hook-shaped trained and attached directly to the end faces S. are, which extend to the two long sides L.
  • the front and long sides S, L of the support frame 1 are formed by cross members 11 and side members 12, such as first of all they can be seen from FIGS. 3 and 4.
  • Fig. 4 it can be seen that the brackets 3 at intervals a, b are provided from the long sides, each on diagonally opposite corner knot E the same but one and the same cross member 11 are different: the Brackets 3 fastened at a distance a from the long side L. are approximately flush with this long side L, which in the larger Distance b, however, so far from the long side L moved that the brackets 3 at in series aligned platforms on the same cross member of a scaffolding can be hung from both sides and side by side come to rest so that the remaining gap not essential between the neighboring platforms must be kept larger than the length 1 of the brackets 3 (Fig. 4) corresponds.
  • the difference of the distances a, b is slightly larger than the thickness d of the brackets 3 (Fig. 2) to jam two neighboring ones on the same cross member Avoid mounts 3 with certainty.
  • the longitudinal beams 12th from an extrudable cross-section consist essentially of rectangular hollow profile, that each consist of two parallel vertical webs 12a and 12b and two horizontal, but not continuous, likewise parallel straps 12c so that the The longitudinal beams 12 are designed like bars.
  • the of the Guide ribs 12d on the belts 12c free surface serves as a support for covering 2; the height h is sufficient the guide ribs, which in turn have a rectangular cross section 12d approximately up to half the height H of the covering 2, so that the guide ribs 12d in this way also as Stacking aid can be used; 13 is shown that they lie one on top of the other and include the coverings 2 a shift of the stacking platforms in the direction R (Fig. 6) safely prevent.
  • cross member 11 engage in the corner knot E in the side members 12; the details on this are shown in detail in FIG. 7 shown. It is made clear there that the inner web 12b of the longitudinal beam 12 at its end in a width B. notched and the end of the cross member 11 in the side member 12 is so far introduced that it is on the outside Web 12a strikes.
  • the cross member 11 is also a Extrusion process, rectangular in cross section Hollow profile, as can be read from FIG. 11 can. Its height HQ is compared to the height HL of the Side member 12 by about twice the thickness DL of a belt 12c of the side member 12 reduced so that it with his Belts llc abuts the belts 12c with play.
  • the straps llc and 12c with each other weld in the overlapping area as well as an inner web llb of the cross member 11 with the inner web 12b of the side member 12; also the joint of the two outer webs 11a and 12a can be easily be designed so that a weld is provided there can be.
  • the corner knot E run extremely dimensionally stable, although one each full face S is guaranteed.
  • the hook-shaped brackets 2 are attached; she are also welded on.
  • the plate-shaped covering 2 is also the detailed training of the plate-shaped covering 2 can be seen easily. He therefore consists primarily of wooden panels 21 as tread elements, preferably in the form of glued plywood panels.
  • the Wooden panels 21 are along one of the longitudinal beams 12 Holding frame 22 edged, here in the form of a simple U-profile, into which the wooden plates 21 are inserted and by means of connecting elements omitted in the drawing firmly connected to the support frame 1, for example are riveted, forming a secondary securing of position, well also in the longitudinal direction of the covering platform.
  • the covering platform according to the invention in an embodiment with a flap 23 in their Functionality expanded; otherwise it corresponds the covering platform discussed in detail above, so that it is sufficient indicate the necessary changes.
  • the Flap 23 (Fig. 12) is pivotable about an axis AC, the is formed by two hinge pieces 23a.
  • the axis AC is placed parallel to the side member 12.
  • Flap 23 In the field of Flap 23 is the holding frame 22 by a possibly slightly differently profiled holding frame 22 'replaced which the hinge pieces 23a - ideally on both sides of the Legs of the holding frame 22 '- are attachable; on the other hand it is appropriate to both the hinge pieces 23a the upper belt 12c of the side member 12 as well as on the latter to fix inner web 12b, for example by means of rivets or other suitable connecting elements 23b.
  • the Flap 23 is arranged so that it on the one hand on the upper belt llc of a cross member 11 and the other a support bar 23c can be placed between the Sides 12 is clamped.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Belagbühne für ein Baugerüst oder dergleichen, die in zwei waagerechte Querholme des Baugerüstes einhängbar ist, bestehend aus mindestens einem rechteckigen, aus Längs- und Querträgern zusammengesetzten Tragrahmen, dessen von den Querträgern gebildete Stirnseiten jeweils denjenigen eines weiteren Tragrahmens parallel benachbart sind, einem auf dem Tragrahmen vorgesehenen, als Lauffläche dienenden plattenförmigen Belag und mindestens zwei an jeder Stirnseite des Tragrahmens an den Querträgern befestigten, die Querholme des Baugerüsts überfangenden, hakenförmigen Halterungen, wobei die Halterungen an den Querträgern des Tragrahmens in der zu den Stirnseiten parallelen Richtung so angeordnet und von den von den Längsträgern gebildeten Längsseiten des Tragrahmens so beabstandet sind, daß die einander zugeordneten Halterungen an den gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils seitlich versetzt zu einer Ebene parallel zu den Längsträgern angeordnet sind und wobei die Querträger und/oder die Längsträger aus einem vorzugsweise stranggepreßten, im Querschnitt etwa rechteckigen Hohlprofil bestehen, das aus je zwei jeweils parallelen senkrechten Stegen und waagerechten Gurten zusammengesetzt ist.
Eine Belagbühne dieser Art ist beispielsweise aus der Patentschrift EP 0 451 616 81 bereits bekannt. Dabei wird der Querholm durch ein nach oben offenes U-Profil gebildet, in dessen beide senkrechte Stege die Halterungen des an den betreffenden Steg angrenzenden Tragrahmens eingehängt werden können. Eine solche Anordnung hat den Nachteil, daß zwischen benachbarten Tragrahmen relativ breite Lücken verbleiben, die während der Benutzung der Belagbühne eine erhebliche Unfallgefahr (Stolpern) darstellen: der Querholm selbst ist nicht abgedeckt, und zwischen dem Querholm und den Tragrahmen verbleiben freie Abstände durch die Ausgestaltung der Halterungen. Der waagerechte Gurt des als Querholm dienenden U-Profils kann dabei nicht beliebig gekürzt werden, weil die Haken der Halterungen genügend stabil sein müssen und entsprechenden Platz zwischen den Stegen erfordern.
Die Halterungen sind bei der vorbekannten Ausführung in das Innere der als stranggepreßte, im Querschnitt etwa rechteckige Hohlprofile ausgebildete Längsträger gezogen und dort an einem senkrechten Steg dieses Hohlprofiles vernietet; eine an dem betreffenden Querträger mittig vorgesehene Halterung ist - anders gestaltet - stattdessen an dem Querträger angeschweißt. Die baulich komplizierte Ausbildung ist erforderlich, weil die Querträger an den inneren Stegen der Längsträger angeschweißt sind und diese deshalb stirnseitig offen bleiben.
Die Lücke zwischen den Querträgern am Baugerüst eingehängter, benachbarter Belagbühnen kann wesentlich verringert werden, wenn die Halterungen an den Querträgern asymmetrisch versetzt angebracht sind, wie das beispielsweise aus der Patentanmeldung EP 0 305 014 A2 bereits bekannt ist. Hier sind die einander zugeordneten Halterungen an den gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils seitlich versetzt zu einer Ebene parallel zu den Längsträgern angeordnet. Bei einer solchen Anordnung läßt es sich bequem einrichten, daß die Halterungen benachbarter Tragrahmen nicht aneinanderstoßen können und die Lücke zwischen den Tragrahmen und insbesondere deren plattenförmigen Belägen nur noch von der längsseitigen Ausdehnung einer Halterung bestimmt ist und damit so klein gehalten werden kann, daß sie bei der Benutzung der Belagbühne praktisch nicht mehr wahrgenommen wird.
Eine solche Konstruktion erfordert eine umso stabilere Ausbildung des Tragrahmens, je stärker die Halterungen asymmetrisch angebracht sind. Besonders stranggepreßte Hohlprofile sind deshalb für die Längs- und Querträger des Tragrahmens gut geeignet. Eine Anordnung dieser Art ist in der Patentanmeldung FR 2 527 251 beschrieben. Bei dieser Ausführung sind die Querträger durch Schweißnähte mit den inneren Stegen der Längsträger verbunden, in denen im gleichen Bereich jeweils benachbarte Kammern zum Einstecken und Befestigen der Halterungen vorgesehen sind. Die Längsträger werden deshalb in den Eckknoten erheblich tordierend belastet.
Bei derartigen Belagbühnen ist der jeweilige Tragrahmen mit einem plattenförmigen Belag ausgerüstet, der im allgemeinen - wie auch bei der beschriebenen vorbekannten Ausführung entsprechend FR 2 527 251 - aus einem verleimtem Sperrholz besteht und mit dem Tragrahmen zumeist vernietet ist. Die hohe Lochleibung während der Benutzung der Belagbühne führt mit der Zeit zur Vergrößerung der Niet-Bohrungen im Sperrholz, so daß der Belag keinen Beitrag zur Steifigkeit der Belagbühne zu leisten vermag und bei deren statischer Berechnung unberücksichtigt bleibt. Die wenn auch nur geringe zunehmende Verschiebbarkeit des Belages auf dem Tragrahmen trägt darüberhinaus zur Verminderung der Trittsicherheit während der Benutzung der Belagbühne bei. Die Rahmung des Belages durch eine mit den Längsträgern einstückige Fassung wie in der vorbeschriebenen Ausführung erfordert einen sehr genauen Zuschnitt der Sperrholzplatten und führt zu einer umständlichen Demontage, wenn der Belag von der Belagbühne entfernt werden soll.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Belagbühne der eingangs näher bezeichneten Art mit einfachen Mitteln betriebssicherer zu gestalten und darüber hinaus so auszubilden, daß der Belag die Steifigkeit der Belagbühne auf Dauer verbessert und in die statische Berechnung einbezogen werden, trotzdem aber bequem an der Belagbühne an- oder abgebaut werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Eckknoten des Tragrahmens der innere Steg des Längsträgers in der Breite des dort anschließenden Querträgers ausgeschnitten und mindestens die Stege des Querträgers bis zum äußeren Steg des Längsträgers durchgeführt und an den Gurten und/oder Stegen des Längsträgers angeschweißt sind.
Ein solcher Eckknoten ist auf diese Weise sehr robust ausgebildet und hoch belastbar; außerdem hat eine derartige Konstruktion den Vorteil, daß die Stirnseiten des Tragrahmens wie schon dessen Längsseiten jeweils geschlossene Flächen bilden.
Im einzeln kann man dabei so vorgehen, daß die Höhe der Querträger diejenige der Längsträger um die Dicke von deren Gurten unterschreitet; in diesem Fall ist es auch möglich, daß der gesamte Querträger bis zu dem äußeren Steg des Längsträgers durchgeführt ist, also einschließlich seiner Gurte, die dann für eine Verschraubung oder Vernietung mit dem Längsträger und dem Belag zur Verfügung stehen.
Zur seitlichen Arretierung dieses Belages und als Stapelhilfe können an den Gurten der Längsträger längsseitig des Tragrahmens Führungsrippen derart ausgebildet sein, daß deren Höhe die Höhe des auf den Gurten aufliegenden Belages unterschreitet, wobei die Höhe der Führungsrippen über dem zugehörigen Gurt vorzugsweise etwa die Hälfte der Höhe des Belages beträgt, so daß die halbe Höhe der Führungsrippen zur Arretierung des Belages und die andere Hälfte als Stapelhilfe dient, die in die entsprechende Kanten-Lücke eines darüber oder darunter befindlichen weiteren Tragrahmens eingreift.
Eine dauerhafte Formstabilität des Tragrahmens wird unterstützt, wenn der Belag aus Holzplatten, insbesondere aus Sperrholzplatten, zusammengesetzt ist, die von einem den gesamten Belag umlaufenden, vorzugsweise aber allein die auf den Längsträgern aufliegenden Seiten des Belages erfassenden, auf den Gurten des Tragrahmens aufliegenden metallischen Halterahmen gefaßt sind, besonders wenn dabei der Belag an seinem Halterahmen mittels Verbindungselementen mit dem Tragrahmen verbunden, vorzugsweise vernietet ist. Der Halterahmen ist weniger als die Holzplatten von bleibender Verformung in den Bohrungen für die Verbindungselemente bedroht, so daß verschleißbedingte Lockerungen im Bereich dieser Verbindungselemente auch bei hoher Belastung der Belagbühne vermieden werden könne.
Um einen Durchstieg durch die Belagbühne zu ermöglichen, ist es günstig, wenn mindestens ein Teil des Belages als Klappe ausgebildet und um eine zu einem Längsträger parallele, an diesem ortsfeste Achse schwenkbar ist; die Klappe ist besonders dann hoch belastbar, wenn sie mit einem Teil ihrer Berandung auf einem Querträger aufliegt. Es ist zweckmäßig, wenn die Achse von Scharnierstücken gebildet wird, die an dem Längsträger befestigt sind. Selbstverständlich erfordert die Klappe in bekannter Weise eine Auflageleiste, wenn ein Teil ihrer Berandung anders nicht unterfangen wäre.
Besonders praktisch ist es, wenn die Halterungen an den Querträgern paarweise und in der Nähe der Längsträger vorgesehen sind, wobei sie an den Querträgern des gleichen Tragrahmens so angeordnet sein können, daß die diagonal an dem Tragrahmen befindlichen Halterungen paarweise den jeweils gleichen Abstand von der jeweils benachbarten Längsseite haben. Trotz der an sich unsymmetrischen Ausbildung der Anordnung ist auf diese Weise sichergestellt, daß mehrere Belagbühnen übereinander gestapelt werden können und dabei die Halterungen jeweils genau übereinander zu liegen kommen, ohne daß auf die Orientierung der Belagbühnen geachtet werden müßte.
Es ist zweckmäßig, wenn die beiden Abstände der Halterungen ein und desselben Querträgers von der der jeweiligen Halterung benachbarten Längsseite um mindestens die - in der zu den Stirnseiten parallelen Richtung gemessene - Dicke der Halterung differieren, diesen Betrag dabei aber eben möglichst wenig überschreitend, so daß die Belastung der Beläge möglichst unmittelbar in die Längsträger überführt wird, insbesondere beispielsweise auch dadurch, daß zwei diagonal an dem Tragrahmen befindliche Halterungen bündig zu den jeweiligen Längsseiten vorgesehen sind, so daß die komplementären Halterungen nicht zu weit nach innen gezogen werden müssen.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Halterungen an den Querträgern des Tragrahmens angeschweißt sind, dessen Stirnseiten dafür in ganzer Breite zur Verfügung stehen können. Ein Rückgriff auf die Längsträger ist nicht mehr erforderlich, so daß die Anbringung der Halterungen außerordentlich einfach ist.
Insgesamt ist eine erfindungsgemäße Belagbühne mit einer hohen Arbeitssicherheit und langer Lebensdauer verbunden, kann dabei aber sehr leicht ausgebildet werden, weil auch der Belag trotz leichter Montierbarkeit in die statische Berechnung einbezogen werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Belagbühne,
Fig. 2
eine stark vergrößerte Einzelheit X aus Fig. 1,
Fig. 3
eine etwa um das Doppelte vergrößerte Ansicht Y aus Fig. 1,
Fig. 4
eine Druntersicht zur Fig. 3,
Fig. 5
einen stark vergrößerten Schnitt A - A aus Fig. 4, um 90° in die Gebrauchslage gedreht gezeichnet
Fig. 6
eine wiederum vergrößerte Einzelheit Z aus Fig. 5,
Fig. 7
eine stark vergrößerte Einzelheit U aus Fig. 1, aus der die Konstruktion eines Eckknotens erkennbar ist,
Fig. 8
eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Belagbühne, die mit einem Durchstieg ausgerüstet ist,
Fig. 9
einen Schnitt B - B aus Fig. 8,
Fig. 10
einen Schnitt C - C aus Fig. 8,
Fig. 11
eine vergrößerte Einzelheit V aus Fig. 9,
Fig. 12
eine vergrößerte Einzelheit W aus Fig. 10 und
Fig. 13
einen Stapel mehrerer erfindungsgemäßer Belagbühnen, sämtlich in schematisch vereinfachter Darstellung.
In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße rechteckige Belagbühne in der Übersicht dargestellt, in der bereits deren Zusammensetzung aus einem Tragrahmen 1 und einem plattenförmigen Belag 2 zu erkennen ist. Auch vier Halterungen 3 sind zu erkennen, die in der Nähe der vier Eckknoten E des Tragrahmens 1 an dessen Stirnseiten S angebracht sind. In der Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Halterungen 3 hakenförmig ausgebildet und unmittelbar an den Stirnseiten S befestigt sind, die sich bis zu den beiden Längsseiten L erstrecken. Die Stirn- und Längsseiten S,L des Tragrahmens 1 werden von Querträgern 11 und Längsträgern 12 gebildet, wie sie zunächst aus Fig. 3 und 4 ersichtlich sind.
In der Fig. 4 ist zu erkennen, daß die Halterungen 3 in Abständen a,b von den Längsseiten vorgesehen sind, die an jeweils diagonal gegenüberliegenden Eckknoten E gleich, an ein und demselben Querträger 11 aber verschieden sind: die im Abstand a von der Längsseite L befestigten Halterungen 3 sind etwa bündig mit dieser Längsseite L, die in dem größeren Abstand b befindlichen hingegen soweit von der Längsseite L abgerückt, daß die Halterungen 3 bei in Reihe fluchtenden Belagbühnen an dem gleichen Querholm eines Baugerüstes von beiden Seiten aus einhängbar sind und nebeneinander zu liegen kommen, so daß die verbleibende Lücke zwischen den benachbarten Belagbühnen nicht wesentlich größer gehalten werden muß als es der Länge 1 der Halterungen 3 (Fig. 4) entspricht. Die Differenz der Abstände a,b ist etwas größer als die Dicke d der Halterungen 3 (Fig. 2), um ein Verklemmen zweier auf dem gleichen Querholm benachbarter Halterungen 3 mit Sicherheit zu vermeiden.
In den Fig. 5 und 6 ist zu erkennen, daß die Längsträger 12 aus einem im Strangpreßverfahren herstellbaren, im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Hohlprofil bestehen, das sich aus je zwei parallelen senkrechten Stegen 12a und 12b und zwei waagrechten, jedoch nicht durchgehenden, ebenfalls parallelen Gurten 12c zusammensetzt, so daß die Längsträger 12 balkenartig ausgebildet sind. Auf den Gurten 12c bzw. anstelle eines Teils der Gurte 12c befinden sich bündig mit den Längsseiten L und in deren ganzer Länge Führungsrippen 12d zur primären Lagesicherung des Belages 2 in der Richtung R parallel zu den Querträgern 11. Die von den Führungsrippen 12d auf den Gurten 12c freibleibende Fläche dient als Auflager für den Belag 2; dabei reicht die Höhe h der ihrerseits im Querschnitt rechteckig ausgebildeten Führungsrippen 12d etwa bis zu der halben Höhe H des Belages 2, so daß die Führungsrippen 12d auf diese Weise auch als Stapelhilfe verwendbar sind; in der Fig. 13 ist gezeigt, daß sie aufeinanderliegend und die Beläge 2 einschließend eine Verschiebung der aufeinanderliegenden Belagbühnen in der Richtung R (Fig. 6) sicher verhindern.
In den Fig. 5 und 6 ist ferner zu sehen, daß die Querträger 11 in den Eckknoten E in die Längsträger 12 eingreifen; die dazu näheren Einzelheiten sind in der Fig. 7 ausführlich dargestellt. Dort ist deutlich gemacht, daß der innere Steg 12b des Längsträgers 12 an seinem Ende in einer Breite B ausgeklinkt und das Ende des Querträgers 11 in den Längsträger 12 soweit eingeführt ist, daß es an dessen äußerem Steg 12a anschlägt. Der Querträger 11 ist ebenfalls ein im Strangpreßverfahren hergestelltes, im Querschnitt rechteckiges Hohlprofil, wie das aus der Fig. 11 abgelesen werden kann. Seine Höhe HQ ist gegenüber der Höhe HL des Längsträgers 12 um etwa die doppelte Dicke DL eines Gurtes 12c des Längsträgers 12 vermindert, so daß er mit seinen Gurten llc an den Gurten 12c mit Spiel anliegt. Es ist deshalb ohne Schwierigkeit möglich, die Gurte llc und 12c miteinander in dem sich überschneidenden Bereich zu verschweißen, ebenso wie einen inneren Steg llb des Querträgers 11 mit dem inneren Steg 12b des Längsträgers 12; auch der Stoß der beiden äußeren Stege lla und 12a kann leicht so ausgebildet werden, daß dort eine Schweißnaht vorgesehen werden kann. Auf diese Weise lassen sich die Eckknoten E außerordentlich formstabil ausführen, obwohl jeweils eine volle Stirnfläche S gewährleistet ist. An dieser Stirnfläche S sind die hakenförmigen Halterungen 2 befestigt; sie sind ebenfalls angeschweißt.
In den Fig. 2, 6 und 7 ist auch die detaillierte Ausbildung des plattenförmigen Belages 2 ohne weiteres ersichtlich. Er besteht demnach vor allem aus Holzplatten 21 als Trittelementen, am besten in Form verleimter Sperrholzplatten. Die Holzplatten 21 sind entlang der Längsträger 12 von einem Halterahmen 22 eingefaßt, hier in Form eines einfachen U-Profiles, in das die Holzplatten 21 eingeschoben sind und die mittels in der Zeichnung weggelassener Verbindungselemente mit dem Tragrahmen 1 fest verbunden, beispielsweise vernietet sind, eine sekundäre Lagesicherung bildend, nun auch in Längsrichtung der Belagbühne.
In den Fig. 8 bis 10 und 11 ist die erfindungsgemäße Belagbühne in einer Ausführung mit einer Klappe 23 in ihrer Funktionsfähigkeit noch erweitert; ansonsten entspricht sie der oben ausführlich erörterten Belagbühne, so daß es genügt, die erforderlichen Veränderungen anzugeben. Die Klappe 23 (Fig. 12) ist um eine Achse AC schwenkbar, die von zwei Scharnierstücken 23a gebildet wird. Die Achse AC ist dem Längsträger 12 parallel gelegt. Im Bereich der Klappe 23 ist der Halterahmen 22 durch einen gegebenenfalls geringfügig anders profilierten Halterahmen 22' ersetzt, an dem die Scharnierstücke 23a - am besten beidseitig der Schenkel des Halterahmens 22' - befestigbar sind; andererseits ist es zweckmäßig, die Scharnierstücke 23a sowohl an dem oberen Gurt 12c des Längsträgers 12 als auch an dessen innerem Steg 12b zu befestigen, beispielsweise mittels Nieten oder anderer geeigneter Verbindungselemente 23b. Die Klappe 23 ist so angeordnet, daß sie einerseits auf den oberen Gurt llc eines Querträgers 11 und andererseits auf eine Auflageleiste 23c auflegbar ist, die zwischen den Längsträgern 12 eingespannt ist.
Aufstellung der Bezugszeichen
1
Tragrahmen
11
Querträger
11a
Steg (äußerer)
11b
Steg (innerer)
11c
Gurt
12
Längsträger
12a
Steg (äußerer)
12b
Steg (innerer)
12c
Gurt
12d
Führungsrippe
2
Belag
21
Holzplatte
22,22'
Halterahmen
23
Klappe
23a
Scharnierstück
23b
erbindungselement
23c
Auflageleiste
3
Halterung
a,b
Abstand
d
Dicke
h
Höhe
l
Länge
AC
Achse
B
Breite
DL
Dicke (des Gurtes an dem Längsträger)
E
Eckknoten
H
Höhe
HL
Höhe (des Längsträgers)
HQ
Höhe (des Querträgers)
L
Längsseite
R
Richtung
S
Stirnseite

Claims (14)

  1. Belagbühne für ein Baugerüst oder dergleichen, die in zwei waagerechte Querholme des Baugerüstes einhängbar ist, bestehend aus mindestens einem rechteckigen, aus Längs- und Querträgern (12,11) zusammengesetzten Tragrahmen (1), dessen von den Querträgern (11) gebildete Stirnseiten (S) jeweils denjenigen eines weiteren Tragrahmens (1) parallel benachbart sind, einem auf dem Tragrahmen (1) vorgesehenen, als Lauffläche dienenden plattenförmigen Belag (2) und mindestens zwei an jeder Stirnseite (S) des Tragrahmens (1) an den Querträgern (11) befestigten, die Querholme des Baugerüsts überfangenden, hakenförmigen Halterungen (3), wobei die Halterungen (3) an den Querträgern (11) des Tragrahmens (1) in der zu den Stirnseiten (S) parallelen Richtung (R) so angeordnet und von den von den Längsträgern (12) gebildeten Längsseiten (L) des Tragrahmens (1) so beabstandet sind, daß die einander zugeordneten Halterungen (3) an den gegenüberliegenden Stirnseiten (S) jeweils seitlich versetzt zu einer Ebene parallel zu den Längsträgern (12) angeordnet sind und wobei die Querträger (11) und/oder die Längsträger (12) aus einem vorzugsweise stranggepreßten, im Querschnitt etwa rechteckigen Hohlprofil bestehen, das aus je zwei jeweils parallelen senkrechten Stegen (11a,11b;12a,12b) und waagerechten Gurten (11c;12c) zusammengesetzt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an den Eckknoten (E) des Tragrahmens (1) der innere Steg (12b) des Längsträgers (12) in der Breite des dort anschließenden Querträgers (11) ausgeschnitten und mindestens die Stege (11a,11b) des Querträgers (11) bis zum äußeren Steg (12a) des Längsträgers (12) durchgeführt und an den Gurten (12c) und/oder Stegen (12a,12b) des Längsträgers (12) angeschweißt sind.
  2. Belagbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (HQ) der Querträger (11) die Höhe (HL) der Längsträger (12) um die Dicke (DL) von deren Gurten (12c) unterschreitet und der gesamte Querträger (11) bis zu dem äußeren Steg (12a) des Längsträgers (12) durchgeführt ist.
  3. Belagbühne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gurten (12c) der Längsträger (12) längsseitig des Tragrahmens (1) Führungsrippen (12d) ausgebildet sind, deren Höhe (h) die Höhe (H) des auf den Gurten (12c) aufliegenden Belages (2) unterschreitet.
  4. Belagbühne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) der Führungsrippen (12d) über dem zugehörigen Gurt (12c) etwa die Hälfte der Höhe (H) des Belages (2) beträgt.
  5. Belagbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (2) aus Holzplatten (21), insbesondere aus Sperrholzplatten, zusammengesetzt ist, die von einem den gesamten Belag (2) umlaufenden, vorzugsweise aber allein die auf den Längsträgern (12) aufliegenden Seiten des Belages (2) erfassenden, auf den Gurten (llc;12c) des Tragrahmens (1) aufliegenden metallischen Halterahmen (22) gefaßt sind.
  6. Belagbühne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (2) an seinem Halterahmen (22) mittels Verbindungselementen mit dem Tragrahmen (1) verbunden, vorzugsweise vernietet ist.
  7. Belagbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des Belages (2) als Klappe (23) ausgebildet und um eine zu einem Längsträger (12) parallele, an diesem ortsfeste Achse (AC) schwenkbar ist.
  8. Belagbühne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (23) mit einem Teil ihrer Berandung auf einem Querträger (11) aufliegt.
  9. Belagbühne nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (AC) von Scharnierstücken (23a) gebildet wird, die an dem Längsträger (12) befestigt sind.
  10. Belagbühne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (3) an den Querträgern (11) paarweise und in der Nähe der Längsträger (12) vorgesehen sind.
  11. Belagbühne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (3) an den Querträgern (11) des Tragrahmens (1) angeschweißt sind.
  12. Belagbühne nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (3) an den Querträgern (11) des gleichen Tragrahmens (1) so angeordnet sind, daß die diagonal an dem Tragrahmen (1) befindlichen Halterungen (3) paarweise den jeweils gleichen Abstand (a,b) von der jeweils benachbarten Längsseite (L) haben.
  13. Belagbühne nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abstände (a,b) der Halterungen (3) ein und desselben Querträgers (11) von der der jeweiligen Halterung (3) benachbarten Längsseite (L) um mindestens die - in der zu den Stirnseiten (S) parallelen Richtung (R) gemessene - Dicke (d) der Halterung (3) differieren.
  14. Belagbühne nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diagonal an dem Tragrahmen (11) befindliche Halterungen (3) bündig zu den jeweiligen Längsseiten (L) vorgesehen sind.
EP95920876A 1994-07-01 1995-05-24 Belagbühne Expired - Lifetime EP0770166B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410468U 1994-07-01
DE9410468U DE9410468U1 (de) 1994-07-01 1994-07-01 Belagbühne
PCT/EP1995/001970 WO1996001350A1 (de) 1994-07-01 1995-05-24 Belagbühne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0770166A1 EP0770166A1 (de) 1997-05-02
EP0770166B1 true EP0770166B1 (de) 1998-04-22

Family

ID=6910454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95920876A Expired - Lifetime EP0770166B1 (de) 1994-07-01 1995-05-24 Belagbühne

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5967262A (de)
EP (1) EP0770166B1 (de)
CN (1) CN1151778A (de)
AT (1) ATE165417T1 (de)
CA (1) CA2194235A1 (de)
CZ (1) CZ286445B6 (de)
DE (2) DE9410468U1 (de)
ES (1) ES2116088T3 (de)
HU (1) HU215052B (de)
PL (1) PL176711B1 (de)
RO (1) RO118891B1 (de)
RU (1) RU2140506C1 (de)
WO (1) WO1996001350A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703879U1 (de) * 1997-03-04 1997-05-22 Alusuisse Technology & Management Ag, Neuhausen Am Rheinfall Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
FR2770552B1 (fr) * 1997-10-31 2000-01-21 Lacroix Duarib Plancher pour echafaudage
US6223857B1 (en) * 1999-10-28 2001-05-01 Steven J. Wyse Scaffolding platform
US7640702B2 (en) * 2007-06-04 2010-01-05 Thornton-Termohlen Group Corporation Floor support systems and methods
US20090020364A1 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 Wolfe Iii Albert A Scaffolding plank
DE202008013674U1 (de) 2008-10-15 2010-02-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüstboden mit separatem Plattenrand-Einfassungsprofil
CN101871261A (zh) * 2010-06-30 2010-10-27 中国五冶集团有限公司 一种倒置式彩钢瓦快速安装平台及其安装方法
NO344478B1 (en) * 2015-01-30 2020-01-13 Kvaerner As Offshore material handling system and material handling method
CA191214S (en) * 2019-05-22 2022-08-02 Voideck Ipco Ltd Platform safety panel
GB202012913D0 (en) * 2020-08-18 2020-09-30 Three G Metal Fabrications Ltd Modular platform system components

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565212A (en) * 1969-11-14 1971-02-23 Up Right Inc Combination beam support and latch means for walk-through platform
GB1352696A (en) * 1970-03-19 1974-05-08 Colt Int Ltd Prefabricated platform structures
CH586335A5 (en) * 1975-02-10 1977-03-31 Tschopp Gebr Fa Timber walkway section for scaffolding - has end profile with hooks engaging with horizontal tube
US4331218A (en) * 1977-12-06 1982-05-25 Eberhard Layher Scaffold plank
FR2527251A1 (fr) * 1982-05-18 1983-11-25 Self Lock Echafaudages Element de construction comportant une armature realisee au moyen de longerons et traverses, en particulier pour planchers d'echafaudage
DE8502756U1 (de) * 1985-02-01 1986-06-12 Langer, geb. Layher, Ruth, 7129 Güglingen Gerüstrahmentafel
FR2582702B1 (fr) * 1985-06-03 1987-08-07 Kernst Henri Plancher pour echafaudages muni d'une trappe d'acces amovible a deux battants
DE3702152A1 (de) * 1987-01-25 1988-08-04 Langer Ruth Geb Layher Geruestrahmentafel
NL8702026A (nl) * 1987-08-28 1989-03-16 Beleggingsmaatschappij Bouwmat Steigerconstructie bestaande uit staanders, kortelingen, en met de kortelingen verbonden platforms.
DE3808100A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Langer Ruth Geb Layher Geruestboden
DE4011624A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Langer Ruth Geb Layher Geruestboden

Also Published As

Publication number Publication date
ATE165417T1 (de) 1998-05-15
CZ286445B6 (en) 2000-04-12
WO1996001350A1 (de) 1996-01-18
US5967262A (en) 1999-10-19
PL176711B1 (pl) 1999-07-30
PL317869A1 (en) 1997-04-28
CZ353796A3 (en) 1997-09-17
ES2116088T3 (es) 1998-07-01
CA2194235A1 (en) 1996-01-18
DE9410468U1 (de) 1995-01-19
HUT76570A (en) 1997-09-29
DE59502005D1 (de) 1998-05-28
CN1151778A (zh) 1997-06-11
RU2140506C1 (ru) 1999-10-27
HU215052B (hu) 1998-09-28
RO118891B1 (ro) 2003-12-30
EP0770166A1 (de) 1997-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273345B1 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
EP0369129A1 (de) Schaltafel
EP0770166B1 (de) Belagbühne
DE3715895C2 (de)
EP0968342A1 (de) Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen
EP0300399A2 (de) Gerüstrahmentafel aus Leichtmetall-Strang-Press-Profilteilen
DE3539507A1 (de) Geruestrahmentafel
EP0791119B1 (de) Arbeitsbühne
DE202004015129U1 (de) Faltbares Unterteilungselement für Transportbehälter und -gestelle
EP0451616B1 (de) Gerüstboden
EP0268197B1 (de) Gerüst, insbesondere Baugerüst
DE9215979U1 (de) Treppen-Bausatz
EP3428343A1 (de) Sichtblende zum abschirmen von unfällen
DE3245126A1 (de) Laufplanke fuer fassadengerueste
CH675142A5 (de)
EP0935501B1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
DE2556970C2 (de) Verbaueinheit zum Aussteifen der Wände von Baugräben, Rohrgräben oder dergleichen
DE3639697C2 (de)
DE3429653C1 (de) Bohle fuer Baugerueste
AT241063B (de) Vorrichtung zur Verkleidung von Badewannen
DE9112423U1 (de) Metallstandgerüst
CH690305A5 (de) Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau.
DE102015206072B4 (de) Geländer und Baugerüst
DE29512116U1 (de) Regalanordnung
DE3148257A1 (de) Metallgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970701

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980422

REF Corresponds to:

Ref document number: 165417

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980524

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502005

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2116088

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980722

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980722

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSE-WERK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000522

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000526

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000712

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203