EP0768421A1 - Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen mit Reaktivfarbstoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen mit Reaktivfarbstoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0768421A1
EP0768421A1 EP96810665A EP96810665A EP0768421A1 EP 0768421 A1 EP0768421 A1 EP 0768421A1 EP 96810665 A EP96810665 A EP 96810665A EP 96810665 A EP96810665 A EP 96810665A EP 0768421 A1 EP0768421 A1 EP 0768421A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
dye
yarns
radical
reactive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96810665A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0768421B1 (de
Inventor
Robert Enderlin
Mickael Mheidle
Didier Thibault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superba SAS
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Superba SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Superba SAS filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of EP0768421A1 publication Critical patent/EP0768421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0768421B1 publication Critical patent/EP0768421B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/002Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns
    • D06B11/0023Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns by spraying or pouring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/932Specific manipulative continuous dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/934High temperature and pressure dyeing

Definitions

  • the present invention is in the field of textile technology, especially dyeing and especially dyeing textile yarns, and relates to a process for the continuous dyeing of yarns made of cellulose fibers with reactive dyes.
  • the invention further relates to a device for performing this method.
  • a strand dyeing process in which the yarn delivered by the spinning mill on a spool and wound around a conical spool is unwound via a strand reel machine in order to obtain the thread in strand form, the further handling being carried out with bobbin transport.
  • Each strand is then manually attached at different locations and the two ends of each strand are joined together.
  • the strands obtained are then attached to dyeing trees, hung on a trolley and then placed in a dyeing machine. After dyeing, the strands are washed and the excess water removed from them in a centrifuge before being dried either in a hot air cabinet or by continuous passage through a drying tunnel. After this drying, the strands are again fed to a winding device so that they can be rewound onto conical bobbins which can be used in the manufacture of knitted or woven goods.
  • Spool dyeing processes are also known in which a yarn delivered by the spinning mill on a spool is rewound onto a conical or cylindrical spool, wherein the edges of the bobbin may be rounded off by pressing, so that a better later circulation of a dye liquor into the inside of the bobbin is made possible.
  • a new handling consists in stacking bobbins on perforated columns of the material carrier of a dyeing apparatus and then transferring this material carrier into an autoclave and pressing a dyeing liquor under pressure into the autoclave using a pump. After a predetermined time, the dye liquor is removed and wash water is pressed into the autoclave. The material carrier is then removed from the autoclave and the coils are placed in a centrifuge to remove the excess water.
  • the coils are dried discontinuously in a drying cabinet or continuously in a high-frequency dryer. After drying, the yarn is wound back.
  • the excess water can also be removed using devices called rapid dryers, in which the water is removed from the material carrier-coil unit by means of a vacuum pump and this is then pressurized with air or steam pressure in an autoclave. In such a case, you can do without additional drying.
  • Such a bobbin dyeing process like the previous one, requires numerous operations by the operator and takes a relatively long time, which makes the costs of this process relatively high.
  • the known dyeing methods for dyeing cellulose fibers, vegetable fibers such as cotton, linen etc. or chemical fibers such as acetate or Viscose fibers have a high water consumption, which is in the order of 200 to 300 liters per kilogram of dyed yarn.
  • the conventional reagents must also be taken into account, which require a large amount of added salt to produce the dyebath, in the order of 80 to 100 g per liter of dyebath, of which only 60 to 70% of the mixture are fixed during the dyeing process and the remaining 30 to 40% of the mixture are removed during washing and represent a high environmental impact, which means that the waste water has to be treated particularly thoroughly.
  • the multiple unwinding and rewinding processes of the yarn have an adverse effect on the quality of the yarn produced, which manifests itself on the one hand in a weight loss and on the other hand in a loss of strength and elongation of the yarn .
  • Devices for carrying out continuous processes for dyeing textile yarns by continuously impregnating running yarns, which are subsequently transferred to a transport means, on which the yarns are passed through chambers which contain steam or hot air under normal pressure or overpressure, are also known. With such a process, known as heat setting, the dyes can be fixed on the fibers that make up the yarn.
  • Such devices can be used, in particular, for yarns based on polyamide, polyester, polypropylene and acrylic fibers, as well as wool and fiber mixtures, with a greatly reduced energy and water consumption compared to the processes in which the treatment takes place in bobbin or strand form to dye.
  • the object of the present invention is to limit these disadvantages by providing a method and a device for the continuous dyeing of yarns based on cellulose fibers, with which a considerable saving in dyes with optimal fixation and imagination effects, such as e.g. Chiné fibers, fibers dyed by the space dyeing process, single or multi-colored spotted yarns, or yarns with partial impregnation of the fibers, e.g. of the washed type, ring-dyed denim (ring dyeing method) or mechanically washed with grindstones (stone wash) denim.
  • a method and a device for the continuous dyeing of yarns based on cellulose fibers with which a considerable saving in dyes with optimal fixation and imagination effects, such as e.g. Chiné fibers, fibers dyed by the space dyeing process, single or multi-colored spotted yarns, or yarns with partial impregnation of the fibers, e.g. of the washed type, ring-dyed denim
  • the yarn is first impregnated with at least one fiber-reactive dye in aqueous solution and then with at least one alkaline agent in aqueous solution.
  • the yarn is first impregnated with at least one alkaline agent in aqueous solution and then with at least one fiber-reactive dye in aqueous solution.
  • the yarn can also be impregnated with one or more dyes which are used individually or as a mixture and are in the form of one or more dye liquors with at least one fiber-reactive dye and at least one alkaline agent.
  • the dye or dyes are fixed by lingering the carrier or carriers with the yarn which has been impregnated with the dyeing liquor (s).
  • a hot medium such as e.g. a gas, especially air, or by treatment with saturated or superheated steam.
  • Another object of the invention is an apparatus for carrying out this method, which is characterized in that it essentially comprises the following: an installation for the continuous rapid unwinding of yarn (fil) from one or more carriers, an apparatus for impregnating the unwound one or more Yarns with one or more dyes, which are used individually or in a mixture and are in the form of one or more dye liquors, a system for wrapping the treated yarn or yarns on one or more other carriers, and a means for fixing the dyes.
  • the process for the continuous dyeing of yarns based on cellulose fibers preferably comprises the following steps: Impregnation of the yarn in an impregnation device 2 with at least one fiber-reactive dye in aqueous solution and with at least one alkaline agent in aqueous solution, the yarn being continuously unwound from one or more supports 1 and being wrapped around one or more other supports 3, and fixation of the dye.
  • the method is carried out by means of a device which essentially comprises a system for continuous rapid unwinding of yarns having one or more carriers 1, a device 2 for impregnating the unwound yarn or yarns with one or more dyes, one or more other carriers 3 having system for wrapping the treated yarn or yarns, and a means 4 for fixing the dyes.
  • the unwinding, winding and treatment speeds of the yarn or yarns are preferably at least 100 m / min, in particular at least 250 m / min and preferably at least 300 m / min.
  • the upper limits are, for example, 1000 m / min and in particular 600 m / min.
  • the unwinding, winding and treatment speeds of the yarn or yarns are preferably between 100 m / min and 1000 m / min, preferably between 250 m / min and 600 m / min.
  • the one or more carrier 1 system for unwinding the yarn is not shown in detail in the accompanying drawings and can be made in a known manner a frame with spindles that serve as a support for the spools of thread or superkops. It is also possible to unwind the yarns from a carrier, such as a warp beam.
  • the system for wrapping can also consist of a winding machine with several spindles or of a single carrier, such as a warp beam.
  • the yarn can be unwound and wrapped from bobbin to bobbin or from one or more bobbins to a warp beam, from warp beam to warp beam or from a warp beam to one or more bobbins.
  • the dyes used in the dyeing liquors are reactive dyes that are suitable for dyeing cellulose materials, such as Dyes from the group of the monoazo, disazo, polyazo, metal complex azo, anthraquinone, phthalocyanine, formazan or dioxazine dyes which contain at least one reactive group. These dyes preferably also contain at least one sulfo group.
  • Reactive groups are radicals which are reactive to fibers and which are capable of reacting with the hydroxyl groups of cellulose, the amino, carboxyl, hydroxyl and mercapto groups of wool or silk or with the amino or optionally the carboxyl groups of synthetic polyamides to form chemical to react covalent bonds.
  • the reactive groups are usually linked to the dye residue directly or via a bridge element.
  • reactive groups e.g. suitable are those which have at least one substituent which can be removed from an aliphatic, aromatic or heterocyclic radical, or those in which these radicals have a radical which is suitable for reaction with the fiber material, such as e.g. a halotriazinyl, halopyrimidinyl or vinyl radical.
  • aliphatic reactive groups are those of the formulas (1) and (1a) to (1d), in particular those of the formulas (1), (1a) to (1c) and preferably those of the formulas (1), (1a) and (1b) prefers.
  • those of the formulas (1) and (1a) in particular those of the formula (1a).
  • the leaving group U 1 is, for example, -Cl, -Br, -F, -OSO 3 H, -SSOH 3, -OCO-CH 3 , -OPO 3 H 2 , -OCO-C 6 H 5 , -OSO 2 -C 1 -C 4 alkyl or -OSO 2 -N (C 1 -C 4 alkyl) 2 .
  • U 1 is preferably a group of the formula -Cl, -OSO 3 H, -SSO 3 H, -OCO-CH 3 , -OCO-C 6 H 5 or -OPO 3 H 2 , in particular -Cl or -OSO 3 H and particularly preferred -OSO 3 H.
  • Alkylene and alkylene ' are independently of each other e.g. a methylene, ethylene, 1,3-propylene, 1,4-butylene, 1,5-pentylene or 1,6-hexylene radical or their branched isomers.
  • Alkylene and alkylene ' preferably represent a C 1 -C 4 alkylene radical and particularly preferably an ethylene radical.
  • R is preferably hydrogen or the group -SO 2 -Z, where Z has the meanings and preferences given above. R particularly preferably represents hydrogen.
  • R 1 is preferably hydrogen, C 1 -C 4 alkyl or a group -alkylene-SO 2 -Z, in which alkylene and Z each have the meanings given above.
  • R 1 is particularly preferably hydrogen or C 1 -C 4 alkyl, in particular hydrogen.
  • R 3 is preferably hydrogen or a C 1 -C 4 alkyl radical and particularly preferably hydrogen.
  • Arylene is preferably a 1,3- or 1,4-phenylene radical which is unsubstituted or e.g. is substituted by sulfo, methyl, methoxy or carboxy.
  • E preferably represents -NH- and particularly preferably -O-.
  • W preferably denotes a group of the formula -NHCO- or in particular -CONH-.
  • X stands for example for fluorine, chlorine, bromine, sulfo, C 1 -C 4 alkylsulfonyl or phenylsulfonyl and preferably for chlorine or in particular fluorine.
  • Hal is preferably chlorine or bromine, especially bromine.
  • V is a group which can be split off as an anion, this is, for example, fluorine, chlorine, bromine, sulfo, C 1 -C 4 -alkylsulfonyl or phenylsulfonyl and preferably chlorine or in particular fluorine.
  • V stands for a non-reactive substituent, this can be, for example, a hydroxy, C 1 -C 4 alkoxy, C 1 -C 4 alkylthio, amino, NC 1 -C 4 alkylamino or N, N -Di-C 1 -C 4 alkylamino, where the alkyl is optionally substituted, for example by sulfo, sulfato, hydroxy, carboxy or phenyl, cyclohexylamino, morpholino, or NC 1 -C 4 alkyl-N-phenylamino or Phenylamino or naphthylamino radical, where the phenyl or naphthyl is optionally substituted, for example by C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 alkoxy, carboxy, sulfo or halogen.
  • non-reactive substituents V are amino, methylamino, ethylamino, ⁇ -hydroxyethylamino, N, N-di- ⁇ -hydroxyethylamino, ⁇ -sulfoethylamino, cyclohexylamino, morpholino, o-, m- or p-chlorophenylamino, o-, m- or p-methylphenylamino, o-, m- or p-methoxyphenylamino, o-, m- or p-sulfophenylamino, Disulfophenylamino, o-carboxyphenylamino, 1- or 2-naphthylamino, 1-sulfo-2-naphthylamino, 4,8-disulfo-2-naphthylamino, N-ethyl-N-phenylamino, N-methyl-methyl-
  • V preferably has the meaning amino, NC 1 -C 4 -alkylamino which is unsubstituted in the alkyl part or is substituted by hydroxyl, sulfato or sulfo, morpholino, phenylamino or NC 1 -C 4 -alkyl-N-phenylamino, wherein the phenyl is in each case unsubstituted or substituted by sulfo, carboxy, methyl or methoxy.
  • phenylamino or NC 1 -C 4 alkyl-N-phenylamino in which the phenyl is in each case unsubstituted or substituted by sulfo, carboxy, methyl or methoxy.
  • Preferred heterocyclic reactive radicals of the formula (2) are those in which X is fluorine and V has the meanings and preferences given above, or X is chlorine and V is a radical of the formulas (3a) to (3f).
  • the radical X 1 which can be split off as an anion is preferably chlorine or in particular fluorine.
  • suitable radicals X 2 are nitro, cyano, C 1 -C 4 -alkylsulfonyl, carboxy, chlorine, hydroxy, C 1 -C 4 -alkoxysulfonyl, C 1 -C 4 -alkylsulfinyl, C 1 -C 4 -alkoxycarbonyl or C 2 -C 4 alkanoyl, where the meanings chlorine, cyano and methylsulfonyl, in particular chlorine, are preferred for X 2 .
  • At least one of the radicals X 1 is particularly preferably fluorine or a radical of the formulas (3a) to (3f).
  • One of the radicals X 1 is very particularly preferably fluorine and the other radical X 1 is fluorine or chlorine, X 2 having the meanings and preferences given above.
  • the reactive dyes can contain the substituents customary in organic dyes bound to their backbone.
  • substituents for the reactive dyes are: alkyl groups with 1 to 4 carbon atoms, such as methyl, ethyl, propyl, isopropyl or butyl, where the alkyl radicals can be further substituted, for example by hydroxyl, sulfo or sulfato; Alkoxy groups with 1 to 4 carbon atoms, such as methoxy, ethoxy, propoxy, isopropoxy or butoxy, it being possible for the alkyl radicals to be further substituted, for example by hydroxyl, sulfo or sulfato; phenyl optionally substituted by C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 alkoxy, halogen, carboxy or sulfo; Acylamino groups with 1 to 8 carbon atoms, especially those alkanoylamino groups such as acetylamino or propionylamino; benzoylamino optionally substituted in the phenyl ring
  • Examples of reactive dyes are those of the formula A 1 -U (5) into consideration, in which A 1 is the residue of a monoazo, disazo, polyazo, metal complex azo, anthraquinone, phthalocyanine, formazane or dioxazine dye and U is a reactive residue, here and below for the reactive residues U in particular those given above Meanings and preferences apply.
  • the radical A 1 can also contain one or more further, identical or different reactive groups U.
  • the total number of reactive groups in the dyes is preferably 1 to 3, preferably 1 or 2 and in particular 2.
  • the radicals R 4 , R 5 , R 6 and R 7 are straight-chain or branched as alkyl radicals.
  • the alkyl radicals can be further substituted, for example by hydroxy, sulfo, sulfato, cyano or carboxy.
  • the following radicals may be mentioned as examples: methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, sec-butyl or tert-butyl, and the corresponding radicals substituted by hydroxyl, sulfo, sulfato, cyano or carboxy. Hydroxy, sulfo or sulfato, in particular hydroxy or sulfato and preferably hydroxy, are preferred as substituents.
  • R 4 , R 5 , R 6 and R 7 are preferably hydrogen or C 1 -C 4 alkyl, in particular hydrogen.
  • X 1 'and X 2 ' are preferably chlorine or fluorine, in particular fluorine, independently of one another.
  • B 1 is, for example, a C 2 -C 12 alkylene radical, in particular a C 2 -C 6 alkylene radical, which is composed of 1, 2 or 3 members from the group -NH-, -N (CH 3 ) - or in particular -O- can be interrupted and is unsubstituted or substituted by hydroxy, sulfo, sulfato, cyano or carboxy.
  • Suitable substituents for said B 1 for alkylene radicals are hydroxyl, sulfo or sulfato, in particular hydroxyl, preferred.
  • Suitable aliphatic bridge members for B 1 are, for example, C 5 -C 9 cycloalkylene radicals, such as, in particular, cyclohexylene radicals.
  • the cycloalkylene radicals mentioned can optionally be substituted by C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 4 -alkoxy, C 2 -C 4 -ASkanoykamino, sulfo, halogen or carboxy, in particular by C 1 -C 4 -alkyl.
  • aliphatic bridge members for B 1 methylene-cyclohexylene-methylene radicals optionally substituted in the cyclohexylene ring by C 1 -C 4 -alkyl may also be mentioned.
  • the piperazine residue is, for example, a radical of the formula into consideration.
  • B 1 is particularly preferably a C 2 -C 12 alkylene radical which can be interrupted by 1, 2 or 3 members -O- and is unsubstituted or substituted by hydroxyl, sulfo, sulfato, cyano or carboxy, or a phenylene radical optionally substituted by C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 alkoxy, C 2 -C 4 alkanoylamino, sulfo, halogen or carboxy.
  • B 1 is very particularly preferably a C 2 -C 12 alkylene radical, in particular a C 2 -C 6 alkylene radical, which can be interrupted by 1, 2 or 3 members -O- and is unsubstituted or substituted by hydroxy.
  • reactive dyes of the formula (6) are those in which at least one of the radicals X 1 'and X 2 ' is fluorine, or X 1 'and X 2 ' is chlorine and at least one of the radicals A 2 and A 3 is a reactive group contains.
  • a 1 , A 2 and A 3 are preferably suitable as monoazo, polyazo or metal complex azo dye residues for A 1 , A 2 and A 3 :
  • the metal complexes derived from the dyes of the formulas (8) and (9) are also suitable, these being, in particular, 1: 1 copper complex azo dyes of the benzene or naphthalene series, in which the copper atom is attached to a metallizable group, such as, for example a hydroxyl group, bound on both sides in the ortho position to the azo bridge. If the dye radicals of the formula (8) or (9) carry a reactive radical, the meanings and preferences given above apply to them.
  • the radicals of a formazan dye for A 1 , A 2 and A 3 are, for example, those of the formula into consideration, in which (U) 0-2 has the meanings given above and the benzene nuclei contain no further substituents or by C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 alkoxy, C 1 -C 4 alkylsulfonyl, halogen or Carboxy are further substituted.
  • an anthraquinone dye for A 1 , A 2 and A 3 are, for example, those of the formula into consideration, in which G represents an unsubstituted or substituted by C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 alkoxy, halogen, carboxy or sulfo phenylene radical or a cyclohexylene, phenylene methylene or C 2 -C 6 alkylene radical.
  • the above dye residues of the formulas (10a) to (10f) and (11) to (14) each preferably contain at least one sulfo group, in particular 1 to 4 sulfo groups and preferably 1 to 3 sulfo groups.
  • reactive residues are particularly suitable as reactive residues U, the above preferences applying.
  • the reactive dyes are known or can be obtained analogously to known production processes, such as diazotization, coupling and condensation reactions.
  • the amount of dye in the dye liquor can vary widely depending on the desired depth of color and is e.g. up to 100 g / l liquor, preferably 10 g / l to 70 g / l, in particular 10 g / l to 50 g / l dyeing liquor.
  • the dyeing liquors used according to the invention can contain one or more dyes.
  • alkali carbonates or alkali hydrogen carbonates in particular Na 2 CO 3 , NaHCO 3 , K 2 CO 3 or KHCO 3
  • alkali hydroxides in particular NaOH or KOH
  • ammonia organic ammonium salts, such as, for example, ammonium formate and acetate or tartrate, sodium trichloroacetate, borax
  • phosphates such as trisodium phosphate, polyphosphates or sodium silicate or a mixture of two or more of the above-mentioned alkaline agents. It is advisable to use a mixture of an aqueous sodium hydroxide and sodium silicate solution as an alkaline agent.
  • the dye liquor can also contain other conventional additives, such as Wetting agents, solubilizers, e.g. ⁇ -caprolactam or polyethylene glycol, penetration accelerator, electrolyte, e.g. Contain sodium chloride or sodium sulfate, complexing agents such as urea or glycerin.
  • Wetting agents e.g. ⁇ -caprolactam or polyethylene glycol
  • solubilizers e.g. ⁇ -caprolactam or polyethylene glycol
  • penetration accelerator e.g. Contain sodium chloride or sodium sulfate
  • complexing agents such as urea or glycerin.
  • the dye is fixed on the yarn based on cellulose fibers by means of a thermal process or else a cold process.
  • fixation is carried out by the action of heat
  • a method using steam or holding at elevated temperature or a heat insulation method are suitable.
  • the cellulose fiber yarn may e.g. are cotton, in particular mercerized and / or bleached cotton, or else unbleached yarn, which can advantageously be dyed without prior washing by the process according to the invention. Such a dyeing process cannot be carried out with the previously known colorants.
  • Blended yarns based on cellulose e.g. Cotton / polyamide blended yarns or very particularly cotton / polyester blended yarns are also possible. Viscose materials such as e.g. Tencel or Lyocell) as well as corresponding mixed fibers with cotton, e.g. Cotton / Lycra (polyurethane elastomer) into consideration.
  • cellulose yarns can be dyed at high speed, ie with high yield.
  • yarns can be used special effects, such as Chiné yarn, yarn dyed using the space dyeing process, single or multi-colored spotted yarn, or yarn with partial impregnation of the fibers, e.g. of the washed type, ring-dyed denim (ring dyeing process) or mechanically washed with grindstones (stone wash) Make denim.
  • the impregnation device 2 (see e.g. FIG. 1) has one or more dyeing liquors in which the yarn is impregnated as it passes through the device 2. When they leave, the dyeing liquor (s) on the yarn diffuse into the interior of the fibers forming the yarn.
  • the essential constituents of these dye liquors namely the reactive dye and the alkaline agent, which are present in aqueous solution, can be presented in separate containers or as a mixture in a single container. By placing the dye and the agent in separate containers, a high stability of the dye liquor is ensured, whereby renewal of the latter is avoided at regular intervals due to the hydrolysis caused by the alkaline agent.
  • the two solutions can be placed in separate containers and mixed before use in an intermediate container containing a buffer. In this way, only a small amount of the dye liquor is attacked hydrolytically over time and can be removed or replaced, if necessary, in particular if the dyeing cycle is not used for a long time.
  • the impregnation of the yarn with the dyeing liquor (s) is regulated so that the weight gain of the yarn e.g. 15 to 100%, in particular 15 to 80% and preferably about 15 to 50%, increases. With such an impregnation, the dyeing liquor can diffuse into the interior of the fibers after the yarn has left the impregnation device 2.
  • the impregnation is preferably carried out at a temperature of 5 to 95 ° C., in particular 10 to 80 ° C.
  • a temperature of 15 to 50 ° C. is very particularly preferred, in particular 15 to 40 ° C.
  • both the temperature of the yarn to be impregnated and the temperature of the dyeing liquor during impregnation correspond to one of the above temperatures.
  • It is of particular interest to carry out the impregnation at ambient temperature, for example 15 to 40 ° C., so that a heating device can be dispensed with completely before and in particular during the impregnation step.
  • the above preferences preferably also apply to the step of winding the yarn onto one or more carriers 3.
  • the yarn is thermally treated before the impregnation process (impregnation device 2).
  • This treatment can e.g. before or after the carrier 1.
  • the thermal treatment is preferably carried out continuously.
  • a means for the thermal treatment comes e.g. a container is considered which is filled with hot gas or in particular hot steam and in which the yarn e.g. circulates.
  • such a means would be e.g. between impregnation device 2 and carrier 3.
  • the colorant (s) applied to the respective yarn after impregnation in the device 2 diffuse into the fibers of the yarn while it is in the system 4.
  • the dyes are fixed in the fibers depending on the yarn quality and type and the chosen dyes with a degree of fixation in the order of 80 to 95%, based on the coloring material.
  • This calf fixation of the dye on the yarn which takes place by dwelling the impregnated and wound yarn, takes place e.g. at ambient temperature, e.g. at a temperature between 10 and 40 ° C, especially between 15 and 35 ° C.
  • the duration of the cold treatment can depend on the dye used and varies within wide limits which are between 3 and 24 hours, preferably between 4 and 10 hours, particularly preferably between 6 and 8 hours.
  • the duration of the treatment can depend on the dye used and varies within wide limits.
  • the duration of the treatment is preferably up to 3 hours, in particular 0.5 to 3 hours and preferably 1 to 3 hours.
  • the application of the device according to the invention depends on the foreseen need or the foreseen production rate and can take place with single yarn or multiple yarns of any titer or of any kind in various forms.
  • one or more yarns from multiple carriers 1 or a single carrier can be unwound and wound onto multiple carriers 3 or a single carrier.
  • preparatory steps can be carried out before unwinding from the carriers 1, which steps can in particular consist of a super-scope being wrapped around.
  • the yarn or yarns are dried directly after leaving the temporary store 4 without an intermediate washing process and are used in particular directly for woven or knitted fabrics.
  • the textile product obtained after the weaving, knitting or finishing process is washed and then dewatered and dried.
  • the unfixed dyes as well as the alkalis, silicates and other auxiliaries are removed from the woven, knitted or finished textile product by the washing process.
  • Such a procedure is of particular interest for velor fiber materials.
  • This drying process can also be carried out in an autoclave by means of saturated or excess pressure steam in a chamber in the form of a channel to which high-frequency or infrared energy is supplied, or in a channel to which hot air or hot gas is supplied, the fixing then also taking place at the same time.
  • the textile yarn impregnated with the dyeing liquor is subjected to a superheated treatment in a treatment chamber Steam subjected to an operating temperature between 98 and 210 ° C, advantageously between 100 and 180 ° C, and preferably between 102 ° C and 120 ° C.
  • the impregnated cellulose-based yarn is left wet in an autoclave for 1 min to 120 min e.g. stay at a temperature between 80 ° C and 102 ° C.
  • the dye can be fixed by the thermal insulation process with or without intermediate drying, e.g. at a temperature between 100 ° C and 210 ° C, advantageously between 120 ° C and 200 ° C, and very particularly between 140 ° C and 180 ° C.
  • the thermal insulation extends over a period of between 20s and 5 minutes, preferably between 30s and 60s.
  • the yarn or yarns can also be unwound from an intermediate creel 5 after leaving the temporary store 4 and then washed continuously in a washing and dewatering system 6 at a high running speed of the yarn and e.g. are spun and then dried in a device 7, after which the yarn or yarns are wound onto new carriers 8 (FIG. 1).
  • the device for carrying out this method has an intermediate creel 5 comparable to the device for unwinding the yarns from the carriers 1, the new wrapping carriers 8 being actuated by means of a device which the system for wrapping the yarn or yarns onto one or more carriers 3 resembles.
  • FIG. 2 of the accompanying drawings shows an embodiment variant of the method and the device according to the invention, in which the carriers 3 coming from the temporary store 4 are subjected to a washing process in an autoclave 9 and a yarn drying in a rapid dryer 9 ', whereupon the yarns from the carriers 3 be wrapped on new carriers 10 in a wrapping system 11.
  • the carriers 3 can be attached to perforated columns of a material carrier for later washing in the autoclave 9 by countercurrent circulation , whereupon the material carrier is transferred to the quick dryer 9 ', in which the moisture from the yarns on the carriers is removed by pressurizing the chamber which represents the quick dryer 9' and by means of the perforated columns of the material carrier by means of those on the carriers 3 yarns sucks air.
  • the yarns rewound onto the carriers 8 or 10 are yarns freed from excess dyes and from other constituents of the dyeing liquors and are completely stable with regard to their dyeing, i.e. in which there is no longer a risk of washing out, and which are suitable for the production of woven and knitted fabrics, a later washing of the woven or knitted fabric being unnecessary.
  • These cellulose fiber yarns then have a moisture content of e.g. 8 to 12% in an environment typical for textiles, i.e. at 22 ° C and a relative humidity of 65%.
  • the impregnation device 2 can be kept at a constant level from a dyeing liquor trough 12 which is kept at a constant level by means of a feed pump 13 which is connected to a storage tank containing the dyeing liquor 14 and possibly heated by a heat source 15, the or the yarns to be impregnated in the dyeing liquor are unwound by means of a return roller and consist of a means 16 for squeezing off excess paint on the yarn (s) by compressed air with adjustable pressure, the entire device being in a chamber 17 for recovering the squeezed-off paint and Has openings for the passage of the yarn or yarns.
  • Such an embodiment of the impregnation device is particularly well suited for uniform dyeing by means of a dye liquor in the form of a mixture of dye and alkaline agent.
  • the squeezing means 16 consists of a container which is provided with two openings through which the yarn (s) loaded with dye liquor are passed and is placed under an excess air pressure. Due to the excess pressure generated in the container through which the yarns are passed, a large part of the dye liquor remaining on the yarn is squeezed out of it and pressed out through the openings of the container. This allows a yarn with between at the exit of the device 2 15 and 100% of its weight in dye liquor, which is regulated by the air pressures used in the average 16, received.
  • FIG. 4 shows an embodiment variant of the impregnation device 2, in which it consists of several means 18 for guiding and holding the respective yarn in the longitudinal direction, of at least one nozzle 19 for atomizing and spraying the dyeing liquor onto the running yarn or yarns, from a device 20 for Squeezing excess dye liquor and consists of a device 21 for the continuous supply of dye liquor, which is connected to the atomizing and spraying nozzles 19 and to a trough 22 for receiving excess atomized and / or squeezed dye liquor, this trough 22 being the bottom of the Forming impregnation device 2 chamber.
  • this impregnation device enables a differentiated spraying of the reactive dye (s) and the alkaline agent, the latter being sprayed on before or after the reactive dye. It follows from this that the dye and the agent are not previously mixed and possible hydrolysis of the dye by the agent can be avoided.
  • the device 20 for squeezing off excess dyeing liquor is designed as a carrier anvil 23 of the running yarn or yarns, which is somewhat higher than the horizontal running direction of the yarn or yarns and on the upstream side of the yarn or yarns with an edge bevel 23 'or Rounding and a nozzle 24 for blowing compressed air is provided with which an air jet is directed onto the yarn or yarns.
  • a carrier anvil 23 of the running yarn or yarns which is somewhat higher than the horizontal running direction of the yarn or yarns and on the upstream side of the yarn or yarns with an edge bevel 23 'or Rounding
  • a nozzle 24 for blowing compressed air is provided with which an air jet is directed onto the yarn or yarns.
  • the squeezing device 20 can of course also be used instead of the squeezing means 16 in the embodiment of the impregnation device according to FIG. 3 and vice versa.
  • the impregnation device 2 according to FIG. 4 (or according to FIG. 12) is expediently equipped with several atomizing and spray nozzles 19.
  • a support plate 25 for supporting the yarn under the yarn or yarns at right angles to the respective atomizing and spray nozzle 19. This embodiment is shown in Figure 4 of the accompanying drawings at right angles to a nozzle 19.
  • the yarn or yarns are held in place and protected against any deflection by which they would be moved away from the corresponding nozzles 19, so that their impregnation by the jet and the penetration of the fibers by the dyeing liquor are better guaranteed.
  • the kinetic energy of the dye liquor sprayed on the yarn shows an optimal effect when the yarn rests on a solid support and when the dye jet can hit the yarn without it being able to escape.
  • the guiding and holding means 18 in turn act to prevent any deviation in a horizontal plane lying outside the longitudinal axis of the yarn or yarns.
  • FIG. 4 (or FIG. 12) of the accompanying drawings also shows a further embodiment variant of the invention, in which at least two atomizing and spray nozzles 19 are arranged diametrically opposite with respect to the longitudinal axis of the yarn or yarns to be dyed or treated.
  • the fact that the kinetic energy of the two opposite jets is added optimizes the impregnation and penetration of the fibers and their spaces with dye liquor at right angles to the respective pair of nozzles 19.
  • FIG. 10 of the accompanying drawings shows an example of a high-frequency nozzle 19 'in which a high-frequency drop generator 38 supplies drops via a charging device 39, a detector 40 and a deflection device 41, through which the drops are directed either onto a yarn 42 or onto a return means 43 .
  • a very precise application of the dye liquor can be achieved.
  • FIG. 5 of the accompanying drawings shows a further embodiment variant of the impregnation device 2, in which an ink reservoir 26 is connected via a feed line and a pump 27 to a pressurized impregnation channel 28, which is formed by a longitudinal tube for each yarn or for several yarns , through which the yarn or yarns are passed in the longitudinal direction, with the channel 28 being followed by a device 29 for squeezing off excess dyeing liquor, the dyeing liquor emerging from the pressurized channel 28 and coming from the squeezing system 29 at the bottom of the device 2 representing chamber collected and returned to the reservoir 26 by means of a line 30.
  • a pressurized impregnation channel 28 which is formed by a longitudinal tube for each yarn or for several yarns , through which the yarn or yarns are passed in the longitudinal direction, with the channel 28 being followed by a device 29 for squeezing off excess dyeing liquor, the dyeing liquor emerging from the pressurized channel 28 and coming from the squeezing system 29 at the bottom of the
  • the pressurized channel 28 can be formed in a tube shape particularly suitable for dyeing uniform fibers or in the form of a rectangular elongated box for dyeing bundle-shaped or litz-shaped multiple fibers.
  • the cross section and the length of these channels can be chosen so that both the contact time of the yarn with the dyeing liquor depending on its speed and the relative speed of the dyeing liquor circulating in the channel can be varied with respect to the speed of the yarn in the same channel. All these factors can influence the effect of the dye liquor's contact with the yarn and its fiber components.
  • pressurized dyeing liquor enters channel 28 at intervals so as to take into account the speed differential between the dyeing liquor and the yarn, since the speeds of the yarn and the pressurized dyeing liquor are upstream with respect to the direction of travel add the yarn as they subtract downstream.
  • the impregnation channels 28 under pressure can have rough spots or internals or surface deformations on their inner side parallel to the running direction of the yarn. The latter lead to a non-laminar flow of the dyeing liquor, the turbulence obtained in this way having a favorable effect on the generation of high local pressures and a movement which is likewise favorable for the yarn, whereby a quick and high-quality impregnation is achieved if this effect is desired.
  • the squeezing system 29 can either consist of a pressure vessel through which the yarn loaded with the dyeing liquor is passed, or of a combination of anvil and air injection nozzle.
  • the fibers constituting the yarns are quickly and in intimate contact with the dyeing liquor, thereby causing the diffusion of the colorants into the fibers starts better during impregnation.
  • the relative speed between the running yarn and the dyeing liquor in the tubular or other shaped channel 28 reinforces the uniform impregnation of the fibers representing the yarn.
  • FIG. 6 of the accompanying drawings shows a further embodiment variant of the impregnation device 2, in which it is in the form of an impregnation pad 31, which consists of two horizontal cylinders that are in contact with one another along their surface line and above which the dye liquor is constantly present and is composed of an arrangement of lateral sealing flanges 31 'at the cylinder ends, the impregnation of the yarn or yarns being carried out by passing them between the cylinders.
  • an impregnation pad 31 which consists of two horizontal cylinders that are in contact with one another along their surface line and above which the dye liquor is constantly present and is composed of an arrangement of lateral sealing flanges 31 'at the cylinder ends, the impregnation of the yarn or yarns being carried out by passing them between the cylinders.
  • FIG. 9 of the accompanying drawings there is also the possibility, as shown in FIG. 9 of the accompanying drawings, to design the impregnation device 2 in the form of a contact impregnation drum 32, the drum being moved in a dyeing liquor and the color being applied to the current one
  • the drum being moved in a dyeing liquor and the color being applied to the current one
  • yarns are drawn up which are guided on part of the drum circumference by means of return roller 33 or the like, the position of these return rollers 33 with respect to drum 32 being adjustable.
  • the degree of impregnation of the yarns can be modified by moving the rollers 33 away from the drum 32 or approaching it, so that a longer or shorter, stronger or weaker contact of the yarn with the drum during a certain amount of dyeing liquor their rotation with them is achieved.
  • the degree of impregnation can also be influenced by influencing the rotational speed of the drum 32 and thus the relative speed of the yarn with respect to the drum modify. This effect on the relative speed can be increased by changing the direction of rotation of the drum 32. In the case of a rotation of the drum 32 opposite to the running direction of the yarn, the former exerts a soaking effect on the film of dyeing liquor carried by the drum, which results in better penetration of the fibers of the yarn with liquor.
  • the degree of liquor absorption by the running yarn can be varied by adjusting the viscosity of the dyeing liquor.
  • the device according to FIG. 9 is particularly well suited for carrying out partial impregnations of the ring-dyed type yarn (ring dyeing method) or only part of the outer surface of a yarn.
  • ring dyeing method ring dyeing method
  • only part of the circumference of the yarn can be impregnated on the surface.
  • FIG. 11 of the accompanying drawings shows a section of a yarn treated according to the invention on a greatly enlarged scale.
  • the fibers impregnated on the surface are drawn with a large border, while the non-dyed fibers are drawn in thin lines.
  • the impregnation device 2 can likewise consist of a dyeing machine with a plurality of application devices, each of which is assigned to a different dyeing liquor and each with different spots in steps of the same or different length Apply colors, pass.
  • an impregnation device in particular yarns with fancy effects like the one below producing single or multi-colored space dyeings, Chiné-type yarns as well as spotted or washed-out or denim yarns.
  • a dyeing apparatus which can be used for this purpose and has a plurality of coaters is known in particular from FR-A-2 650 311 and FR-A-2 719 058.
  • Figure 7a of the accompanying drawings shows a possible embodiment of a coater of such an apparatus.
  • the dyeing liquor transferred into a atomizing device 34 equipped with nozzles, which are each arranged at right angles to the running axis of one or more yarns is successively sprayed by these nozzles through a slot 35 arranged in a disk 36 (FIG. 7b), the disk itself is located between the nozzles and the direction of travel of the yarn or yarns and is fixed so that it rotates about a vertical axis 37.
  • spots of a dyeing liquor applied to the yarn or yarns can be sprayed on at more or less regular intervals and for a predetermined period of time.
  • Such a sequential application process of different dyeing liquors can also be achieved by spraying the paint on using a rotary turbine or also using a plate.
  • the turbine can be constructed as described in FR-A-2 650 311, ie in the form of a cylindrical hollow body which has on its outer surface a plurality of openings or nozzles for spraying paint with the same or different cross sections has, wherein this turbine is rotatably mounted on an axis that runs parallel to the running axis of the yarns, and sprayed the dyeing liquor through these different nozzles.
  • FIG. 8 of the accompanying drawings shows an embodiment variant of the invention in which the impregnation device 2 is divided into several chambers 2 'for impregnating the yarn.
  • a simultaneous treatment of a plurality of yarns with different colors can be carried out according to yarn groups, each of which corresponds to one or more chambers 2 '.
  • yarn groups each of which corresponds to one or more chambers 2 '.
  • the washing and drainage system 6 can be constructed analogously to the impregnation device 2, as is shown in the various design variants in FIGS. 3 to 5, the liquor troughs and atomizing and spraying nozzles simply being charged with water or detergent products and the drainage process by means of Squeezing agent is used to remove the water from the yarn.
  • the yarn can e.g. washed at a temperature between 60 and 80 ° C, e.g. by treatment with a solution containing soap or one or more detergents. Washing can be done continuously with the running yarn or by treating the yarn wound on bobbins.
  • the washing and dewatering system 6 consists of a sequence of atomizing and spray nozzles, these are expediently carried out in countercurrent washing with reuse of the washing water, which is removed from the last washing nozzle with respect to the running direction of the yarn and successively up to the first washing nozzle is reused, whereupon the residual water is discharged and treated.
  • it is sufficient to collect the washing water that comes from the treatment in the last nozzle, with respect to the direction of the yarn or yarns, and to press it back into the penultimate nozzle and continue so to the first nozzle.
  • This water is therefore increasingly enriched with dye residues and related chemical products and is used for consecutive washings of the yarn are used without affecting the wash quality. This results in a considerable saving in washing water.
  • the squeezing agent downstream of the last nozzle acts as a drainage device for the yarn or yarns.
  • the washing can be optimized by the mechanical squeezing action, as a result of which the yarn is more suitable for rewetting.
  • the drying device 7 (not shown in detail) is expediently in the form of a channel through which the yarn or yarns are passed and which is pressurized with hot air or a hot gas. With the help of this drying device 7 it is possible to obtain one or more yarns with the properties required for later use with regard to their relative humidity. If the device 7 is designed in the form of a channel, it can advantageously be equipped with internals or rough spots which have a favorable effect on the formation of turbulence in the drying air or drying gas and on vibrations of the yarn, as a result of which the drying effect is optimized.
  • the drying device 7 can also be designed in the form of a chamber in which the yarn is concentrated by the formation of successive strands on tensioning rollers, this chamber having a circulation Hot air or hot gas is subjected.
  • the drying device 7 can also be designed in the form of a channel through which the yarn or yarns are passed and to which high-frequency or infrared energy is applied.
  • one or more textile yarns made of cellulose fibers can be reacted at high speed, in the order of magnitude of 600 m / min or more, with reactive dyes with considerable savings in dye, i.e. dye continuously with greatly reduced discharge of dye into the wash water and with considerable savings in energy and water consumption.
  • more uniform dyeing and higher washing, rubbing and light fastness etc. can be achieved by uniformly impregnating the fiber composite representing the respective yarn and by fixing the dyes on and in the fibers.
  • the yarns dyed according to the present process are subjected to less mechanical stress and retain their physical and mechanical qualities, such as Regularity, stability and stretch, longer at.
  • the required handling steps are greatly reduced in the method and the device according to the invention and the space requirement of the device is significantly reduced compared to the conventional dyeing apparatus.
  • the wrapped impregnated yarn is then left at ambient temperature for 8 hours, with the dye being fixed on the fiber. After washing with hot water and then drying, a yarn dyed in brilliant red tones with good properties is obtained.
  • the wrapped impregnated yarn is then left at ambient temperature for 8 hours, whereby the dye is fixed on the fiber.
  • the mixture is then washed at elevated temperature (about 60 to 80 ° C.) with an aqueous liquor which contains 2 g / l of detergent which contains an acrylic acid copolymer and a nonionic surfactant and 1 g / l of a preparation of esterified phosphorus derivatives and water-soluble polymers, and the dyed yarn is dried.
  • the result is a chiné-type yarn on which undyed parts and parts in brilliant yellow tones alternate.
  • the wrapped impregnated yarn is then left at ambient temperature for 6 to 8 hours, thereby fixing the dye to the fiber.
  • the mixture is then washed at elevated temperature (about 60 to 80 ° C.) with an aqueous liquor which contains 2 g / l of detergent which contains an acrylic acid copolymer and a nonionic surfactant and 1 g / l of a preparation of esterified phosphorus derivatives and water-soluble polymers, and the dyed yarn is dried.
  • the result is a multicolored yarn in which red, blue and black colored parts and parts with different shades of color alternate from the mixture of the three dyes used.
  • the wrapped impregnated yarn is then left at ambient temperature for 6 to 8 hours, thereby fixing the dye to the fiber. Then at elevated temperature (about 60 ° C to 100 ° C) with an aqueous liquor containing 2 g / l detergent, which contains an acrylic acid copolymer and a nonionic surfactant and 1 g / l of a preparation of esterified phosphorus derivatives and water-soluble polymers, washed, and the dyed yarn is dried. This gives a blue yarn with special effects, which is suitable for weaving fabrics for blue jeans of the type dyed using an indigo process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen aus Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen folgende Schritte umfaßt: Imprägnierung des von einem oder mehreren Trägern (1) kontinuierlich schnellabgewickelten und auf einen oder mehrere Träger (3) umgewickelten Garns mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung, sowie Fixierung des Farbstoffs. Die Erfindung ist insbesondere auf dem Gebiet des Färbens von Cellulosefasern anwendbar. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Textiltechnik, vor allem des Färbens und ganz besonders des Färbens von Textilgarnen, und betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen aus Celluosefasern mit Reaktivfarbstoffen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zum Färben von Garnen sind bereits bekannt.
  • So ist z.B. ein Strangfärbeverfahren bekannt, bei dem das von der Spinnerei auf einer Spule angelieferte und auf eine konische Spule umgespulte Garn über eine Stranghaspelmaschine abgewickelt wird, um das Garn in Strangform zu erhalten, wobei die weitere Handhabung unter Spulentransport erfolgt. Jeder Strang wird sodann an verschiedenen Stellen manuell befestigt, und die zwei Enden jeden Strangs werden miteinander verknüpft. Anschließend werden die erhaltenen Stränge auf Färbebäume befestigt, auf einen Wagen gehängt und sodann in einen Färbeapparat eingebracht. Nach dem Färben werden die Stränge gewaschen und das überschüssige Wasser daraus in einer Schleuder entfernt, bevor sie entweder in einem Heißumluftschrank oder durch kontiniuierliches Hindurchführen durch einen Trockenkanal getrocknet werden. Nach diesem Trocknen werden die Stränge wieder einer Wickelvorrichtung zugeführt, um auf konische Spulen umgespult werden zu können, die bei der Herstellung von Maschen- oder Webware einsetzbar sind.
  • Solch ein Färbeverfahren, mit dem bezüglich der Durchdringung der Faserzwischenräume mit Färbeflotte annehmbare Ergebnisse erzielt werden, benötigt eine Vielzahl von Handhabungsschritten, was einerseits zu relativ langen und materialbelastenden Verfahrenszeiten und hohen Produktionskosten führt.
  • Es sind ebenfalls Spulenfärbeverfahren bekannt, bei denen ein von der Spinnerei auf einer Spule angeliefertes Garn auf eine konische oder zylindrische Spule umgespult wird, wobei die Ränder der Spule gegebenenfalls durch Pressen abgerundet werden, damit eine bessere spätere Zirkulation einer Färbeflotte ins Spuleninnere ermöglicht wird.
  • Gemäß dieser Ausführungsform besteht eine neue Handhabung darin, daß man Spulen auf perforierte Säulen des Materialträgers eines Färbeapparats stapelt und diesen Materialträger anschließend in einen Autoklav überführt und mittels einer Pumpe eine Färbeflotte unter Druck in den Autoklav preßt. Nach einer vorbestimmten Zeit wird die Färbeflotte entnommen und Waschwasser in den Autoklav gepreßt. Anschließend wird der Materialträger aus dem Autoklav genommen, und die Spulen werden zur Entfernung des überschüssigen Wassers in eine Schleuder gebracht.
  • Nach diesem Schritt werden die Spulen in einem Trockenschrank diskontinuierlich oder in einem Hochfrequenztrockner kontinuierlich getrocknet. Nach dem Trocknen wird das Garn zurückgewickelt.
  • Das überschüssige Wasser kann ebenfalls mit Hilfe von als Schnelltrockner bezeichneten Vorrichtungen entfernt werden, bei denen die Entfernung des Wasser aus der Materialträger-Spulen-Einheit mittels Vakuumpumpe erfolgt und diese dann in einem Autoklav mit Luft- oder Dampfdruck beaufschlagt wird. In solch einem Falle kommt man auch ohne zusätzliches Trocknen aus.
  • Solch ein Spulenfärbeverfahren benötigt wie das vorhergehende Verfahren zahlreiche Arbeitsschritte seitens des Bedieners und nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, wodurch die Kosten dieses Verfahrens relativ hoch sind.
  • Andererseits sind nach diesen herkömmlichen Spulen- bzw. Strangfärbeverfahren keine Spezialgarne, wie z.B. Chinégarne, nach dem Space-Dyeing-Verfahren gefärbte Garne, ein- oder mehrfarbige getüpfelte Garne, oder Garne mit Teilimprägnierung der Fasern, z.B. des verwaschenen Typs, ringgefärbter Denim (Ring-Dyeing-Verfahren) oder mechanisch mit Schleifsteinen verwaschener (stone wash) Denim erhältlich.
  • Außerdem bringen die bekannten Färbeverfahren beim Färben von Cellulosefasern, Pflanzenfasern wie Baumwolle, Leinen etc. oder chemischen Fasern wie den Acetat- oder Viskosefasern einen hohen Wasserverbrauch mit sich, der in der Größenordnung von 200 bis 300 Litern pro Kilogramm gefärbtem Garn liegt.
  • Bei solch einem Wasserverbrauch sind nicht nur die Kosten des verbrauchten Wassers, sondern auch die der Aufbereitung des mit Farbstoffen und den restlichen chemischen Hilfsstoffen belasteten Wassers, bevor dieses abgeleitet wird, von Nachteil.
  • Bei den Farbstoffen, die bei Cellulosefasern zum Einsatz kommen, sind aber auch noch die herkömmlichen Reagentien zu berücksichtigen, die zur Herstellung des Färbebads eine große Menge an zugegebenem Salz, und zwar in der Größenordnung von 80 bis 100 g pro Liter Färbebad benötigen, wovon lediglich 60 bis 70% der Mischung während des Färbevorgangs fixiert werden und die restlichen 30 bis 40% der Mischung beim Waschen entfernt werden und eine hohe Umweltbelastung darstellen, wodurch eine besonders gründliche Aufbereitung des Abwassers erforderlich ist.
  • Dazu kommt, daß im Falle der Spulenfärbung und in geringerem Maße der Strangfärbung die mehrfachen Ab- und Umspulvorgänge des Garns sich nachteilig auf die Qualität des hergestellten Garn auswirken, was sich einerseits in einem Gewichtsverlust und andererseits in einem Verlust an Festigkeit und Dehnung des Garns äußert.
  • Vorrichtungen zur Durchführung von kontinuierlichen Verfahren zum Färben von Textilgarnen durch kontinuierliche Imprägnierung von laufenden Garnen, die anschließend auf ein Transportmittel überführt werden, auf denen die Garne durch Kammern hindurchgeführt werden, die Dampf oder Heißluft unter Normaldruck oder Überdruck enthalten, sind ebenfalls bekannt. Mit solch einem als Thermofixieren bezeichneten Verfahren gelingt die Fixierung der Farbstoffe auf den das Garn ausmachenden Fasern.
  • Mit solchen Vorrichtungen lassen sich insbesondere Garne auf der Basis von Polyamid-, Polyester-, Polypropylen- und Acrylfasern sowie von Wolle und Fasergemischen bei im Vergleich zu den Verfahren, bei denen die Behandlung in Spulen- oder Strangform stattfindet, stark reduziertem Energie- und Wasserverbrauch färben.
  • Bei diesen Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung kommen nur saure, Dispersions- oder basische Farbstoffe zum Einsatz.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Einschränkung dieser Nachteile durch Bereitstellung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von Garnen auf der Basis von Cellulosefasern, mit denen eine beträchtliche Einsparung an Farbstoffen bei optimaler Fixierung sowie Phantasieeffekte, wie z.B. Chinéfasern, nach dem Space-Dyeing-Verfahren gefärbte Fasern, ein- oder mehrfarbige getüpfelte Garne, oder Garne mit Teilimprägnierung der Fasern, z.B. des verwaschenen Typs, ringgefärbter Denim (Ring-Dyeing-Verfahren) oder mechanisch mit Schleifsteinen verwaschener (stone wash) Denim erzielt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen auf der Basis von Cellulosefasern, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es folgende Schritte aufweist:
    • a) Imprägnierung des von einem oder mehreren Trägern kontinuierlich schnellabgewickelten und auf einen oder mehrere Träger umgewickelten Garns mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung, sowie
    • b) Fixierung des Farbstoffs.
  • Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung wird das Garn zunächst mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und anschließend mit mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung imprägniert.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung wird das Garn zunächst mit mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung und anschließend mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung imprägniert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung kann das Garn auch mit einem oder mehreren Farbstoffen, die einzeln oder als Mischung angewandt werden und in Form einer oder mehrerer Färbeflotten mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff und mindestens einem alkalisch wirkenden Agens vorliegen, imprägniert werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt die Fixierung des bzw. der Farbstoffe durch Verweilen des bzw. der Träger mit dem Garn, das mit der bzw. den Färbeflotten imprägniert wurde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist es ebenfalls möglich, die Fixierung des bzw. der Farbstoffe unmittelbar nach der Imprägnierung durch Behandlung des Garns mit einem heissen Medium, wie z.B. einem Gas, insbesondere Luft, oder durch Behandlung mit gesättigtem oder überhitztem Dampf durchzuführen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie im wesentlichen folgendes umfaßt: eine Anlage zum kontinuierlichen Schnellabwickeln von Garn (fil) von einem oder mehreren Trägern, eine Vorrichtung zum Imprägnieren des bzw. der abgewickelten Garne mit einem oder mehreren Farbstoffen, die einzeln oder in einer Mischung angewandt werden und in Form einer oder mehrerer Färbeflotten vorliegen, eine Anlage zum Umwickeln des bzw. der behandelten Garne auf einen oder mehrere andere Träger, sowie ein Mittel zur Fixierung der Farbstoffe.
  • Anhand der nachfolgenden Beschreibung, die eine bevorzugte Ausführungsform betrifft, die lediglich als Beispiel angeführt ist und die Erfindung nicht beschränken soll und anhand der beigefügten schematischen Darstellungen erklärt wird, soll die Erfindung leichter verständlich gemacht werden. Hierin zeigen:
    • Figur 1 einen Seitenaufriß einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Figur 2 einen Seitenaufriß einer möglichen Ausführungsvariante der Wasch/Entwässerungs- und Trockenvorgänge,
    • Figuren 3 bis 9 und 12 Schnittansichten verschiedener Ausführungsvarianten der Imprägniervorrichtung,
    • Figur 10 eine Schnittansicht in größerem Maßstab einer Ausführungsvariante der mit der Imprägniervorrichtung gemäß Figur 4 (bzw. Figur 12) einsetzbaren Zerstäubungs- und Sprühdüse, sowie
    • Figur 11 eine stark vergrößerte Schnittansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Garns.
  • Erfindungsgemäß, wie dies auch ganz besonders aus Figur 1 der beigefügten Zeichnungen hervorgeht, umfaßt das Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen auf der Basis von Cellulosefasern vorzugsweise folgende Schritte:
    Imprägnierung des Garns in einer Imprägniervorrichtung 2 mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und mit mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung, wobei ein kontinuierliches Schnellabwickeln des Garns von einem oder mehreren Trägern 1 und dessen Umwickeln auf einen oder mehrere andere Träger 3 stattfindet, und Fixierung des Farbstoffs.
  • Die Durchführung des Verfahrens erfolgt mittels einer Vorrichtung, die im wesentlichen aus einer einen oder mehrere Träger 1 aufweisenden Anlage zum kontinuierlichen Schnellabwickeln von Garnen, einer Vorrichtung 2 zum Imprägnieren des bzw. der abgewickelten Garne mit einem oder mehreren Farbstoffen, einer einen oder mehrere andere Träger 3 aufweisende Anlage zum Umwickeln des bzw. der behandelten Garne, sowie einem Mittel 4 zur Fixierung der Farbstoffe besteht.
  • Die Abwickel-, Umwickel- und Behandlungsgeschwindigkeiten des bzw. der Garne betragen vorzugsweise mindestens 100 m/min, insbesondere mindestens 250 m/min und bevorzugt mindestens 300 m/min. Als obere Grenzen seien beispielsweise 1000 m/min und insbesondere 600 m/min genannt.
  • Bevorzugt liegen die Abwickel-, Umwickel- und Behandlungsgeschwindigkeiten des bzw. der Garne zwischen 100 m/min und 1000 m/min, vorzugsweise zwischen 250 m/min und 600 m/min.
  • Die einen oder mehrere Träger 1 aufweisende Anlage zum Abwickeln des Garns ist auf den beigefügten Zeichnungen nicht im einzelnen dargestellt und kann in bekannter Weise aus einem Gestell mit Spindeln, die als Stütze für die Garnspulen bzw. Superkops dienen, bestehen. Es ist ebenfalls möglich, die Garne von einem Träger, wie z.B. einem Kettbaum, abzuspulen. Die Anlage zum Umwickeln kann ebenfalls aus einer Wickelmaschine mit mehreren Spindeln oder aus einem einzelnen Träger, wie z.B. einem Kettbaum, bestehen. So kann das Abwickeln und Umwickeln des Garns beispielsweise von Spule zu Spule oder von einer oder mehreren Spulen auf einen Kettbaum, von Kettbaum zu Kettbaum oder von einem Kettbaum auf eine oder mehrere Spulen erfolgen.
  • Bei den in den Färbeflotten zum Einsatz kommenden Farbstoffen handelt es sich um Reaktivfarbstoffe, die zum Färben von Cellulosematerialien geeignet sind, wie z.B. Farbstoffe aus der Gruppe der Monoazo-, Disazo-, Polyazo-, Metallkomplexazo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Formazan- oder Dioxazinfarbstoffe, welche mindestens eine Reaktivgruppe enthalten. Vorzugsweise enthalten diese Farbstoffe zudem mindestens eine Sulfogruppe.
  • Unter Reaktivgruppen versteht man gegenüber Fasern reaktionsfähige Reste, die in der Lage sind, mit den Hydroxylgruppen der Cellulose, den Amino-, Carboxyl-, Hydroxyl- und Mercaptogruppen der Wolle oder Seide oder mit den Amino- oder gegebenenfalls den Carboxylgruppen synthetischer Polyamide unter Bildung chemischer kovalenter Bindungen zu reagieren. Die Reaktivgruppen sind in der Regel mit dem Farbstoffrest direkt oder über ein Brückenelement verknüpft. Als Reaktivgruppen sind z.B. solche geeignet, die mindestens einen von einem aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest abspaltbaren Substituenten aufweisen, oder jene, bei denen diese Reste einen zur Reaktion mit dem Fasermaterial geeigneten Rest aufweisen, wie z.B. einen Halogentriazinyl-, Halogenpyrimidinyl- oder Vinylrest.
  • Als aliphatische Reaktivgruppen kommen z.B. solche der folgenden Formeln in Betracht:

            -NH-CO-Y     (1),



            -SO2-Z     (1a),

    Figure imgb0001


            -W-alkylen-E-alkylen'-SO2-Z     (1c),

    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    • worin W eine Gruppe der Formel -SO2-NR1-, -CONR1- oder -NR1CO- ist, R1 Wasserstoff, unsubstituiertes oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy oder Cyano substituiertes C1-C4-Alkyl oder ein Rest der Formel
      Figure imgb0005
    • R Wasserstoff, Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy, Cyano, Halogen, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkanoyloxy, Carbamoyl oder die Gruppe -SO2-Z ist,
    • Z Vinyl oder einen Rest -CH2-CH2-U1 bedeutet und U1 eine Abgangsgruppe ist,
    • Y ein Rest der Formel -CH(Hal)-CH2-Hal oder -C(Hal)=CH2 und Hal Halogen bedeutet,
    • E der Rest -O- oder -N(R2)- ist,
    • R2 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl,
    • alkylen und alkylen' unabhängig voneinander C1-C6-Alkylen, und
    • arylen einen unsubstituierten oder durch Sulfo, Carboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder Halogen substituierten Phenylen- oder Naphthylenrest bedeutet.
  • Als aliphatische Reaktivgruppen sind solche der Formeln (1) und (1a) bis (1d), insbesondere solche der Formeln (1), (1a) bis (1c) und vorzugsweise solche der Formeln (1), (1a) und (1b) bevorzugt. Von besonderem Interesse sind solche der Formeln (1) und (1a), insbesondere solche der Formel (1a).
  • Als heterocyclische Reaktivreste kommen vorzugsweise 1,3,5-Triazinreste der Formel
    Figure imgb0006
    in Betracht, worin
    • R3 Wasserstoff oder unsubstituiertes oder durch Carboxy, Cyano, Hydroxy, Sulfo oder Sulfato substituiertes C1-C4-Alkyl,
    • X eine als Anion abspaltbare Gruppe ist und
    • V einen Rest der Formel
      Figure imgb0007
      Figure imgb0008
      Figure imgb0009
      Figure imgb0010
      Figure imgb0011
      oder
      Figure imgb0012
    bedeutet, worin R, R1, R3, E, W, Z, Y, alkylen, alkylen' und arylen die oben angegebenen Bedeutungen haben und t 0 oder 1 ist.
  • Bei der Abgangsgruppe U1 handelt es sich z.B. um -Cl, -Br, -F, -OSO3H, -SSOH3, -OCO-CH3, -OPO3H2, -OCO-C6H5, -OSO2-C1-C4-Alkyl oder -OSO2-N(C1-C4-Alkyl)2. Bevorzugt ist U1 eine Gruppe der Formel -Cl, -OSO3H, -SSO3H, -OCO-CH3, -OCO-C6H5 oder -OPO3H2, insbesondere -Cl oder -OSO3H und besonders bevorzugt -OSO3H.
  • Bei alkylen und alkylen' handelt es sich unabhängig voneinander z.B. um einen Methylen-, Äthylen-, 1,3-Propylen-, 1,4-Butylen-, 1,5-Pentylen- oder 1,6-Hexylenrest oder deren verzweigte Isomere.
  • Bevorzugt stehen alkylen und alkylen' für einen C1-C4-Alkylenrest und insbesondere bevorzugt für einen Äthylenrest.
  • R bedeutet bevorzugt Wasserstoff oder die Gruppe -SO2-Z, wobei für Z die zuvor angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten. Besonders bevorzugt steht R für Wasserstoff.
  • R1 ist vorzugsweise Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder eine Gruppe -alkylen-SO2-Z, worin alkylen und Z jeweils die zuvor angegebenen Bedeutungen haben. Besonders bevorzugt ist R1 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, insbesondere Wasserstoff.
  • R3 ist vorzugsweise Wasserstoff oder ein C1-C4-Alkylrest und insbesondere bevorzugt Wasserstoff.
  • Arylen ist vorzugsweise ein 1,3- oder 1,4-Phenylenrest, der unsubstituiert oder z.B. durch Sulfo, Methyl, Methoxy oder Carboxy substituiert ist.
  • E steht vorzugsweise für -NH- und insbesondere bevorzugt für -O-.
  • W bedeutet bevorzugt eine Gruppe der Formel -NHCO- oder insbesondere -CONH-.
  • X steht z.B. für Fluor, Chlor, Brom, Sulfo, C1-C4-Alkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl und bevorzugt für Chlor oder insbesondere Fluor.
  • Hal bedeutet vorzugsweise Chlor oder Brom, insbesondere Brom.
  • Weitere interessante Reaktivgruppen sind solche der Formel (2), worin V einen nicht-reaktiven Substituenten bedeutet oder insbesondere eine als Anion abspaltbare Gruppe ist.
  • Bedeutet V eine als Anion abspaltbare Gruppe, so handelt es sich hierbei z.B. um Fluor, Chlor, Brom, Sulfo, C1-C4-Alkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl und bevorzugt um Chlor oder insbesondere Fluor.
  • Steht V für einen nicht-reaktiven Substituenten, so kann dies z.B. ein Hydroxy-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C4-Alkylthio-, Amino-, N-C1-C4-Alkylamino- oder N,N-Di-C1 -C4-Alkylamino-, wobei das Alkyl gegebenenfalls z.B. durch Sulfo, Sulfato, Hydroxy, Carboxy oder Phenyl substituiert ist, Cyclohexylamino-, Morpholino-, oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino- oder Phenylamino- oder Naphthylaminorest, wobei das Phenyl oder Naphthyl gegebenenfalls z.B. durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Carboxy, Sulfo oder Halogen substituiert ist, sein.
  • Beispiele für geeignete nicht-reaktive Substituenten V sind Amino, Methylamino, Äthylamino, β-Hydroxyäthylamino, N,N-Di-β-Hydroxyäthylamino, β-Sulfoäthylamino, Cyclohexylamino, Morpholino, o-, m- oder p-Chlorphenylamino, o-, m- oder p- Methylphenylamino, o-, m- oder p-Methoxyphenylamino, o-, m- oder p-Sulfophenylamino, Disulfophenylamino, o-Carboxyphenylamino, 1- oder 2-Naphthylamino, 1-Sulfo-2-naphthylamino, 4,8-Disulfo-2-naphthylamino, N-Äthyl-N-phenylamino, N-Methyl-N-phenylamino, Methoxy, Äthoxy, n- oder iso-Propoxy sowie Hydroxy.
  • Als nicht-reaktiver Substituent hat V vorzugsweise die Bedeutung Amino, N-C1-C4-Alkylamino, das im Alkylteil unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfato oder Sulfo substituiert ist, Morpholino, Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino, worin das Phenyl jeweils unsubstituiert oder durch Sulfo, Carboxy, Methyl oder Methoxy substituiert ist. Besonders bevorzugt sind die Bedeutungen als Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino, worin das Phenyl jeweils unsubstituiert oder durch Sulfo, Carboxy, Methyl oder Methoxy substituiert ist.
  • Als Reste der Formeln (3a) bis (3f) sind hier und im folgenden solche der Formeln (3a) bis (3d) und (3f), insbesondere solche der Formeln (3c) bis (3d) und (3f) und vorzugsweise solche der Formel (3c) und (3f) bevorzugt. Von besonderem Interesse sind solche der Formel (3c).
  • Als heterocyclische Reaktivreste der Formel (2) sind solche bevorzugt, worin X Fluor ist und für V die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten, oder X Chlor ist und V einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) darstellt.
  • Von Interesse als heterocyclische Reaktivreste sind ferner solche der Formel
    Figure imgb0013
    worin einer der Reste X1 eine als Anion abspaltbare Gruppe ist und der andere Rest X1 die für V als nicht-reaktiven Substituenten angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen hat oder ein Rest der Formeln (3a) bis (3f) oder eine als Anion abspaltbare Gruppe ist,
    • X2 ein negativer Substituent ist und
    • R3 unabhängig die oben angegebene Bedeutung hat.
  • Bei dem als Anion abspaltbaren Rest X1 handelt es sich bevorzugt um Chlor oder insbesondere Fluor. Beispiele für geeignete Reste X2 sind Nitro, Cyan, C1-C4-Alkylsulfonyl, Carboxy, Chlor, Hydroxy, C1-C4-Alkoxysulfonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl oder C2-C4-Alkanoyl, wobei die Bedeutungen Chlor, Cyano und Methylsulfonyl, insbesondere Chlor, für X2 bevorzugt sind. Besonders bevorzugt bedeutet mindestens einer der Reste X1 Fluor oder einen Rest der Formeln (3a) bis (3f). Ganz besonders bevorzugt bedeutet einer der Reste X1 Fluor und der andere Rest X1 Fluor oder Chlor, wobei für X2 die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten.
  • Von besonderem Interesse für das erfindungsgemässe Verfahren sind solche Reaktivgruppen, welche einen Rest der Formel -SO2-Z oder -NH-CO-Y enthalten, oder einen Triazin- oder Pyrimidinrest enthalten, worin mindestens einer der Substituenten Fluor bedeutet.
  • Besonders bevorzugt als Reaktivgruppen sind solche der Formeln (1) und (1a) bis (1d), insbesondere solche der Formeln (1), (1a) bis (1c), sowie
    • Reaktivreste der Formel (2), worin X Fluor ist und für V die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten, oder X Chlor ist und V einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) darstellt, sowie
    • Reaktivreste der Formel (4), worin mindestens einer der Reste X1 Fluor oder einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) bedeutet, insbesondere, worin X1 Fluor und der andere Rest X1 Fluor oder Chlor ist und für X2 die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten.
  • Ganz besonders bevorzugt als Reaktivgruppen sind solche der Formeln (1), (1a) und (1b), insbesondere der Formeln (1) und (1a) und vorzugsweise solche der Formel (1a), sowie
    • Reaktivreste der Formel (2), worin X Fluor oder Chlor ist und V einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) darstellt, sowie
    • Reaktivreste der Formel (4), worin X1 Fluor und der andere Rest X1 Fluor oder Chlor ist und für X2 die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten.
  • Von besonderem Interesse als Reaktivgruppen sind solche der Formeln (1), (1a) bis (1f) und (2), wobei die obigen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten.
  • Die Reaktivfarbstoffe können neben den Reaktivgruppen an ihrem Grundgerüst die bei organischen Farbstoffen üblichen Substituenten gebunden enthalten.
  • Als Beispiele für solche Substituenten der Reaktivfarbstoffe seien genannt: Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, wobei die Alkylreste z.B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können; Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Isopropoxy oder Butoxy, wobei die Alkylreste z.B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können; gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes Phenyl; Acylaminogruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere solche Alkanoylaminogruppen, wie z.B. Acetylamino oder Propionylamino; gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Benzoylamino; gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Phenylamino; N,N-Di-β-hydroxyäthylamino; N,N-Di-β-sulfatoäthylamino; Sulfobenzylamino; N,N-Disulfobenzylamino; Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest, wie Methoxycarbonyl oder Aethoxycarbonyl; Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylsulfonyl oder Aethylsulfonyl; Trifluormethyl; Nitro; Amino; Cyano; Halogen, wie Fluor, Chlor oder Brom; Carbamoyl; N-Alkylcarbamoyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie N-Methylcarbamoyl oder N-Aethylcarbamoyl; Sulfamoyl; N-Mono- oder N,N-Dialkylsulfamoyl mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie N-Methylsulfamoyl, N-Aethylsulfamoyl, N-Propylsulfamoyl, N-lsopropylsulfamoyl oder N-Butylsulfamoyl, wobei die Alkylreste z.B. durch Hydroxy oder Sulfo weitersubstituiert sein können; N-(β-Hydroxyäthyl)-sulfamoyl; N,N-Di-(β-hydroxyäthyl)-sulfamoyl; gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes N-Phenylsulfamoyl; Ureido; Hydroxy; Carboxy; Sulfomethyl oder Sulfo. Die Reaktivfarbstoffe enthalten vorzugsweise mindestens eine Sulfo- oder Sulfatogruppe, insbesondere 1 bis 6 solcher Gruppen und vorzugsweise 2 bis 6 solcher Gruppen.
  • Als Reaktivfarbstoffe kommen z.B. solche der Formel

            A1-U     (5)

    in Betracht, worin A1 der Rest eines Monoazo-, Disazo-, Polyazo-, Metallkomplexazo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Formazan- oder Dioxazinfarbstoffes und U ein Reaktivrest ist, wobei hier und im folgenden für die Reaktivreste U insbesondere die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten. Der Rest A1 kann zudem eine oder mehrere weitere, gleiche oder voneinander verschiedene, Reaktivgruppen U enthalten. Die Geamtzahl der Reaktivgruppen in den Farbstoffen ist bevorzugt 1 bis 3, vorzugsweise 1 oder 2 und insbesondere 2.
  • Als Reaktivfarbstoffe kommen ferner z.B. solche der Formel
    Figure imgb0014
    in Betracht, worin
    • R4, R5, R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes C1-C4-Alkyl,
    • X1' und X2' Halogen sind,
    • B1 ein aromatisches oder aliphatisches Brückenglied ist oder der Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- einen Piperazinrest darstellt, und
    • A2 und A3 unabhängig voneinander die oben für A1 angegebenen Bedeutungen haben.
  • Die Reste R4, R5, R6 und R7 sind als Alkylreste geradkettig oder verzweigt. Die Alkylreste können weitersubstituiert sein, z.B. durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy. Als Beispiele seien die folgenden Reste genannt: Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, sowie die entsprechenden durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituierten Reste. Als Substituenten sind Hydroxy, Sulfo oder Sulfato, insbesondere Hydroxy oder Sulfato und vorzugsweise Hydroxy bevorzugt.
  • Bevorzugt sind R4, R5, R6 und R7 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, insbesondere Wasserstoff.
  • X1' und X2 ' sind vorzugsweise unabhängig voneinander Chlor oder Fluor, insbesondere Fluor.
  • Als aliphatisches Brückenglied ist B1 z.B. ein C2-C12-Alkylenrest, insbesondere ein C2-C6-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder aus der Gruppe -NH-, -N(CH3)- oder insbesondere -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist. Als Substituenten der für B1 genannten Alkylenreste sind Hydroxy, Sulfo oder Sulfato, insbesondere Hydroxy, bevorzugt.
  • Als aliphatische Brückenglieder kommen für B1 weiterhin z.B. C5-C9-Cycloalkylenreste, wie insbesondere Cyclohexylenreste, in Betracht. Die genannten Cycloalkylenreste können gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-ASkanoykamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy, insbesondere durch C1-C4-Alkyl, substituiert sein. Als aliphatische Brückenglieder seien für B1 ferner gegebenenfalls im Cyclohexylenring durch C1-C4-Alkyl substituierte Methylen-cyclohexylen-methylenreste genannt.
  • Für den Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- kommt als Piperazinrest z.B. ein Rest der Formel
    Figure imgb0015
    in Betracht.
  • Als aromatisches Brückenglied ist B1 z.B. gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiertes C1-C6-Alkylenphenylen oder Phenylen oder ein Rest der Formel
    Figure imgb0016
    worin die Benzolringe I und II gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiert sind und L die direkte Bindung oder ein C2-C10-Alkylenrest ist, welcher durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, oder L ein Brückenglied der Formel -CH=CH-, -N=N-, -NH-, -CO-, -NH-CO-, -NH-CO-NH-, -O-, -S- oder -SO2- ist. Als aromatisches Brückenglied ist B1 bevorzugt Phenylen, welches wie oben angegeben substituiert sein kann. Vorzugsweise sind die für B1 genannten aromatischen Brückenglieder unsubstituiert oder duch Sulfo substituiert.
  • Bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder aus der Gruppe -NH-, -N(CH3)- oder -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist; oder
    • ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituierter C5-C9-Cycloalkylenrest, C1-C6-Alkylenphenylenrest oder Phenylenrest;
    • oder B1 ist ein Rest der Formel (7), worin die Benzolringe I und II gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiert sind und L die direkte Bindung oder ein C2-C10-Alkylenrest ist, welcher durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, oder L ein Brückenglied der Formel -CH=CH-, -N=N-, -NH-, -CO-, -NH-CO-, -NH-CO-NH-, -O-, -S- oder -SO2- ist;
    • oder der Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- ist ein Piperazinrest der Formel
      Figure imgb0017
  • Besonders bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder -O-unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist, oder
    ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituierter Phenylenrest.
  • Ganz besonders bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, insbesondere ein C2-C6-Alkylen-rest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert ist.
  • Von besonderem Interesse als Reaktivfarbstoffe der Formel (6) sind solche, worin mindestens einer der Reste X1' und X2' Fluor bedeutet, oder X1' und X2' Chlor bedeuten und mindestens einer der Reste A2 und A3 eine Reaktivgruppe enthält.
  • Als Monoazo-, Polyazo- oder Metallkomplexazofarbstoffreste kommen für A1, A2 und A3 vorzugsweise die folgenden in Betracht:
  • Mono- oder Disazofarbstoffreste der Formel

            D-N=N-(M-N=N)u-K-     (8)

    oder

            -D-N=N-(M-N=N)u-K     (9),

    worin D der Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, M der Rest einer Mittelkomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, K der Rest einer Kupplungskomponente der Benzol-, Naphthalin-, Pyrazolon-, 6-Hydroxypyridon-(2)- oder Acetessigsäurearylamid-Reihe und u die Zahl 0 oder 1 ist, wobei D, M und K bei Azofarbstoffen übliche Substituenten, z.B. gegebenenfalls durch Hydroxy, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiertes C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyan, Trifluormethyl, Sulfamoyl, Carbamoyl, Amino, Ureido, Hydroxy, Carboxy, Sulfomethyl, C2-C4-Alkanoylamino, gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Benzoylamino, gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes Phenyl, sowie faserreaktive Reste tragen können. Ferner kommen noch die von den Farbstoffen der Formeln (8) und (9) abgeleiteten Metallkomplexe in Betracht, wobei es sich insbesondere um 1:1--Kupferkomplexazofarbstoffe der Benzol- oder Naphthalinreihe handelt, worin das Kupferatom an je eine metallisierbare Gruppe, wie z.B. eine Hydroxygruppe, beidseitig in ortho-Stellung zur Azobrücke gebunden ist. Tragen die Farbstoffreste der Formel (8) oder (9) einen Reaktivrest, so gelten für diesen die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen.
  • Bei den Farbstoffresten der Formeln (8) und (9) handelt es sich bevorzugt um solche der Formeln
    Figure imgb0018
    worin
    • (R8)0-3 für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Ureido, Sulfamoyl, Carbamoyl, Sulfomethyl, Halogen, Nitro, Cyan, Trifluormethyl, Amino, Hydroxy, Carboxy und Sulfo steht,
    • (R9)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Hydroxy, Amino, N-Mono-C1-C4-alkylamino, N,N-Di-C1-C4-alkylamino, C2-C4-Alkanoylamino und Benzoylamino steht und
    • (U)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Reaktivgruppen steht;
      Figure imgb0019
    • worin (R9)0-2 und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen haben;
      Figure imgb0020
    • worin (R10)0-3 und (R11)0-3 unabhängig voneinander für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy und Sulfo stehen und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat;
      Figure imgb0021
    • worin R12 und R14 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder Phenyl, und R13 Wasserstoff, Cyano, Carbamoyl oder Sulfomethyl ist;
      Figure imgb0022
    • worin (R16)0-3 für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy und Sulfo steht,
    • (R15)0-3 und (R17)0-3 unabhängig voneinander die oben für (R8)0-3 angegebenen Bedeutungen haben, und
    • (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat;
      Figure imgb0023
    • worin (R15)0-3, (R17)0-3 und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen haben und (R18)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy, Sulfo, Hydroxy, Amino, N-Mono-C1-C4-alkylamino, N,N-Di-C1-C4-alkylamino, C2-C4-Alkanoylamino und Benzoylamino steht.
  • Als Rest eines Formazanfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z.B. solche der Formel
    Figure imgb0024
    in Betracht, worin (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat und die Benzolkerne keine weiteren Substituenten enthalten oder durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylsulfonyl, Halogen oder Carboxy weitersubstituiert sind.
  • Als Rest eines Phthalocyaninfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z.B. solche der Formel
    Figure imgb0025
    in Betracht, worin Pc der Rest eines Metallphthalocyanins, insbesondere der Rest eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins, ist,
    • W' -OH und/oder -NR20R20',
    • R20 und R20' unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls durch Hydroxy oder Sulfo substituiertes C1-C4-Alkyl,
    • R19 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl,
    • A ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierter Phenylenrest oder ein C2-C6-Alkylenrest und
    • k 1 bis 3 ist.
  • Als Rest eines Dioxazinfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z.B. solche der Formel
    Figure imgb0026
    in Betracht, worin A' ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierter Phenylenrest oder ein C2-C6-Alkylenrest ist,
    • r, s, v und v' unabhängig voneinander je die Zahl 0 oder 1 bedeuten und
    • Z die zuvor angegebene Bedeutung hat.
  • Als Rest eines Anthrachinonfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z.B. solche der Formel
    Figure imgb0027
    in Betracht, worin G einen unsubstituierten oder durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierten Phenylenrest oder einen Cyclohexylen-, Phenylenmethylen- oder C2-C6-Alkylenrest bedeutet.
  • Die obigen Farbstoffreste der Formeln (10a) bis (10f) und (11) bis (14) enthalten bevorzugt jeweils mindestens eine Sulfogruppe, insbesondere 1 bis 4 Sulfogruppen und vorzugsweise 1 bis 3 Sulfogruppen.
  • Als Reaktivreste U kommen insbesondere die oben genannten Reaktivreste in Betracht, wobei die obigen Bevorzugungen gelten.
  • Bevorzugt sind Farbstoffreste der Formeln (10a) bis (10f), (11) und (14), insbesondere der Formeln (10a) bis (10f) und (11) und vorzugsweise solche der Formeln (10a) bis (10f).
  • Die Reaktivfarbstoffe sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Herstellungsverfahren, wie Diazotierungs-, Kupplungs- und Kondensationsreaktionen, erhalten werden.
  • Die Menge des Farbstoffs in der Färbeflotte kann je nach der gewünschten Farbtiefe stark schwanken und beträgt z.B. bis zu 100 g/l Flotte, vorzugsweise 10 g/l bis 70 g/l, insbesondere 10 g/l bis 50 g/l Färbeflotte.
  • Es empfiehlt sich, Farbstoffe mit schwacher bis mittlerer Faseraffinität zu verwenden. Die eingesetzten erfindungsgemäßen Färbeflotten können einen oder mehrere Farbstoffe enthalten.
  • Als alkalisch wirkendes Agens zur Fixierung der Reaktivfarbstoffe verwendet man z.B. Alkalicarbonate oder Alkalihydrogencarbonate, insbesondere Na2CO3, NaHCO3, K2CO3 oder KHCO3, Alkalihydroxide, insbesondere NaOH oder KOH, Ammoniak, organische Ammoniumsalze, wie z.B. Ammoniumformiat, -acetat oder -tartrat, Natriumtrichloracetat, Borax, Phosphate wie z.B. Trinatriumphosphat, Polyphosphate oder Natriumsilikat oder eine Mischung aus zwei oder mehreren der obengenannten alkalisch wirkenden Agentien. Es empfiehlt sich, eine Mischung aus einer wäßrigen Natriumhydroxid- und Natriumsilikatlösung als alkalisch wirkendes Agens einzusetzen.
  • Außer dem Farbstoff und dem alkalisch wirkenden Agens kann die Färbeflotte noch weitere übliche Zusatzstoffe, wie z.B. Netzmittel, Löslichkeitsvermittler, wie z.B. ε-Caprolactam oder Polyethylenglykol, Durchdringungsbeschleuniger, Elektrolyt, wie z.B. Natriumchlorid oder Natriumsulfat, Komplexbildner wie Harnstoff oder Glycerin enthalten.
  • Nach dem Aufziehen des Farbstoffs und des alkalisch wirkenden Agens wird der Farbstoff auf dem Garn auf der Basis von Cellulosefasern mittels eines thermischen Verfahrens oder auch eines Kaltverfahrens fixiert.
  • Erfolgt die Fixierung durch Wärmeeinwirkung, so kommen ein Verfahren mit Dampfanwendung oder ein Halten bei erhöhter Temperatur oder ein Wärmeisolationsverfahren in Frage.
  • Bei dem Garn aus Cellulosefasern kann es sich z.B. um Baumwolle, insbesondere mercerisierte und/oder gebleichte Baumwolle, oder auch um ungebleichtes Garn handeln, das zweckmäßigerweise ohne vorheriges Waschen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefärbt werden kann. Solch ein Färbeverfahren ist mit den bisher bekannten Farbmitteln nicht durchführbar. Mischgarne auf Cellulosebasis, wie z.B. Baumwolle/Polyamid-Mischgarne oder ganz besonders Baumwolle/Polyester-Mischgarne kommen ebenfalls in Frage. Ferner kommen als Garne auch Viskosematerialien, wie z.B. Tencel oder Lyocell) sowie entsprechende Mischfasern mit Baumwolle, wie z.B. Baumwolle/Lycra (Polyurethan-Elastomer) in Betracht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Cellulosegarne mit hoher Geschwindigkeit färben, d.h. mit hoher Ausbeute. Des weiteren lassen sich Garne mit speziellen Effekten, wie z.B. Chinégarn, nach dem Space-Dyeing-Verfahren gefärbtes Garn, ein- oder mehrfarbiges getüpfeltes Garn, oder Garn mit Teilimprägnierung der Fasern, z.B. des verwaschenen Typs, ringgefärbter Denim (Ring-Dyeing-Verfahren) oder mechanisch mit Schleifsteinen verwaschener (stone wash) Denim herstellen. Diese verschiedenen Effekte ließen sich bisher nur durch Mischen mehrerer Fasern verschiedener Farbe beim Verspinnen, jedoch nicht mittels eines Färbeverfahrens erzielen.
  • Die Imprägniervorrichtung 2 (siehe z.B. Figur 1) weist eine oder mehrere Färbeflotten auf, in denen das Garn beim Durchlaufen der Vorrichtung 2 imprägniert wird. Bei deren Verlassen diffundieren die auf dem Garn befindliche(n) Färbeflotte(n) in das Innere der das Garn aufbauenden Fasern. Die wesentlichen Bestandteile dieser Färbeflotten, nämlich der Reaktivfarbstoff und das alkalisch wirkende Agens, die in wäßriger Lösung vorliegen, können in getrennten Behältern oder als Mischung in einem einzelnen Behälter vorgelegt werden. Durch Vorlage des Farbstoffs und des Agens in getrennten Behältern wird eine hohe Stabilität der Farbstoffflotte gewährleistet, wodurch eine Erneuerung der letzteren in regelmäßigen Abständen wegen der durch das alkalisch wirkende Agens hervorgerufenen Hydrolyse vermieden wird.
  • Kommt die Färbeflotte als Mischung zur Anwendung, d.h. mit dem Reaktivfarbstoff und dem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung, können die zwei Lösungen in getrennten Behältern vorgelegt werden und vor ihrer Anwendung in einem einen Puffer enthaltenden Zwischenbehälter gemischt werden. Auf diese Weise wird mit der Zeit nur eine geringe Menge der Färbeflotte hydrolytisch angegriffen und kann entfernt oder gegebenenfalls ausgetauscht werden, insbesondere im Falle eines längeren Stillstands des Färbezyklus.
  • Die Imprägnierung des Garns mit der bzw. den Färbeflotten wird so reguliert, daß die Gewichtszunahme des Garns z.B. 15 bis 100%, insbesondere 15 bis 80% und vorzugsweise etwa 15 bis 50%, zunimmt. Bei solch einer Imprägnierung kann die Färbeflotte, nachdem das Garn die Imprägniervorrichtung 2 verlassen hat, in das Innere der Fasern diffundieren.
  • Die Imprägnierung erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von 5 bis 95°C, insbesondere 10 bis 80°C. Besonders bevorzugt ist hierbei eine Temperatur von 10 bis 70°C, insbesondere 15 bis 60°C. Ganz besonders bevorzugt ist eine Temperatur von 15 bis 50°C, insbesondere 15 bis 40°C. Hierbei entspricht dann sowohl die Temperatur des zu imprägnierenden Garns als auch die Temperatur der Färbeflotte bei der Imprägnierung einer der obigen Temperaturen. Von besonderem Interesse ist eine Ausführung der Imprägnierung bei Umgebungstemperatur, wie z.B. 15 bis 40°C, so dass vor und insbesondere während des Schrittes der Imprägnierung auf eine Aufheizvorrichtung gänzlich verzichtet werden kann. Vorzugsweise gelten die obigen Bevorzugungen auch für den Schritt des Aufwickeln des Garns auf einen oder mehrere Träger 3.
  • Von Interesse ist ferner eine Verfahrensvariante, worin das Garn vor dem Imprägniervorgang (Imprägniervorrichtung 2) thermisch behandelt wird. Diese Behandlung kann z.B. vor oder nach dem Träger 1 erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die thermische Behandlung kontinuierlich. Als Mittel für die thermische Behandlung kommt z.B. ein Behälter in Betracht, welcher mit heissem Gas oder insbesondere heissem Wasserdampf beschickt ist und worin das Garn z.B. zirkuliert. Insbesondere ist ein solches Mittel zur thermischen Behandlung zwischen Träger 1 und Imprägniervorrichtung 2 vorhanden. Alternativ oder zusätzlich wäre ein solches Mittel z.B. zwischen Imprägniervorrichtung 2 und Träger 3 vorhanden.
  • Nach dem Aufwickeln diffundieren das bzw. die nach der Imprägnierung in der Vorrichtung 2 auf das jeweilige Garn aufgezogenen Farbmittel während des Verweilens in der Anlage 4 in die Fasern der Garne. Hierbei handelt es sich um die für das vorliegenden Verfahren bevorzugte Kalffixierung. Bei dieser Fixierung werden die Farbstoffe in den Fasern je nach Garnqualität und -art und der gewählten Farbstoffe mit einem Fixiergrad in der Größenordnung von 80 bis 95%, bezogen auf das farbgebende Material, fixiert.
  • Diese Kalffixierung des Farbstoffs auf dem Garn, die durch Verweilen des imprägnierten und aufgewickelten Garns stattfindet, erfolgt z.B. bei Umgebungstemperatur, z.B. bei einer Temperatur zwischen 10 und 40°C, insbesondere zwischen 15 und 35°C. Die Dauer der Kaltbehandlung kann von dem verwendeten Farbstoff abhängen und schwankt innerhalb weiter Grenzen, die zwischen 3 und 24 Stunden, vorzugsweise zwischen 4 und 10 Stunden, besonders bevorzugt zwischen 6 und 8 Stunden liegen.
  • Ferner kommt auch eine entsprechende Fixierung bei höherer Temperatur in Betracht, wobei der Farbstoff auf dem Garn aus Cellulosefasern durch Verweilen in einem das imprägnierte und aufgewickelte Garn enthaltenden Speicher (4) bei einer Temperatur oberhalb von 40°C, insbesondere bis zu 70°C und vorzugsweise bis zu 60°C, fixiert wird. Die Dauer der Behandlung kann von dem verwendeten Farbstoff abhängen und schwankt innerhalb weiter Grenzen. Vorzugsweise beträgt die Dauer der Behandlung bis zu 3 Stunden, insbesondere 0,5 bis 3 Stunden und vorzugsweise 1 bis 3 Stunden.
  • Die Beaufschlagung der erfindungsgemäßen Vorrichtung richtet sich nach dem vorhergesehenen Bedarf bzw. der vorhergesehenen Produktionsrate und kann mit Einzelgarn oder Mehrfachgarn beliebiger Titer oder beliebiger Art in verschiedenen Formen erfolgen.
  • So können ein oder mehrere Garne von Mehrfachträgern 1 oder einem einzelnen Träger abgewickelt und auf Mehrfachträger 3 oder einen einzelnen Träger umgewickelt werden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, von Mehrfachträgern 1 abzuwickeln und auf einen einzigen Träger 3 umzuwickeln und umgekehrt. Außerdem können vor dem Abwickeln von den Trägern 1 vorbereitende Schritte durchgeführt werden, die insbesondere aus einem Umwickeln von einem Superkops bestehen können.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung werden das bzw. die Garne nach dem Verlassen des Verweilspeichers 4 direkt ohne einen zwischenzeitlichen Waschvorgang getrocknet und werden insbesondere so direkt für Web- oder Maschenware verwendet. In solch einem Fall wird erst das nach dem Web-, Wirk- oder Konfektionierungsvorgang erhaltene Textilprodukt gewaschen und dann entwässert und getrocknet. In solch einem Fall werden die nicht fixierten Farbstoffe sowie die Alkalien, Silikate und anderen Hilfsmittel durch den Waschvorgang von dem Gewebe, Gewirke oder Endtextilprodukt entfernt. Von besonderem Interesse ist eine solche Verfahrensweise für Fasermaterialien aus Velour.
  • Dieser Trocknungsvorgang kann ebenfalls in einem Autoklav mittels gesättigtem oder Überdruckdampf in einer Kammer in Form eines Kanals, dem Hochfrequenz- oder Infrarotenergie zugeführt wird, oder in einem Kanal, dem Heißluft oder Heißgas zugeführt wird, erfolgen, wobei dann gleichzeitig auch die Fixierung erfolgt.
  • Erfolgt die Trocknung in einem Autoklav mittels Dampf, wird das mit der Färbeflotte imprägnierte Textilgarn in einer Kammer einer Behandlung gegebenenfalls mit überhitztem Dampf bei einer Einsatztemperatur zwischen 98 und 210°C, zweckmäßigerweise zwischen 100 und 180°C, und vorzugsweise zwischen 102°C und 120°C unterzogen.
  • Erfolgt die Behandlung durch Verweilen bei erhöhter Temperatur, so läßt man das imprägnierte Garn auf Cellulosebasis in nassem Zustand in einem Autoklav 1 min bis 120 min z.B. bei einer Temperatur zwischen 80°C und 102°C verweilen.
  • Die Fixierung des Farbstoffs nach dem Wärmeisolationsverfahren kann mit oder ohne Zwischentrocknung, z.B. bei einer Temperatur zwischen 100°C und 210°C, zweckmäßigerweise zwischen 120°C und 200°C, und ganz besonders zwischen 140°C und 180°C durchgeführt werden. Je nach der Behandlungstemperatur erstreckt sich die Wärmeisolation über einen Zeitraum zwischen 20s und 5 min, vorzugsweise zwischen 30s und 60s.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können das bzw. die Garne nach dem Verlassen des Verweilspeichers 4 auch von einer Zwischengatterspule 5 abgewickelt und dann bei hoher Laufgeschwindigkeit des Garns in einer Wasch- und Entwässerungsanlage 6 kontinuierlich gewaschen und z.B. geschleudert und dann in einer Vorrichtung 7 getrocknet werden, wonach das bzw. die Garne auf neue Träger 8 umgewickelt werden (Figur 1).
  • Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist eine der Vorrichtung zum Abwickeln der Garne von den Trägern 1 vergleichbare Zwischengatterspule 5 auf, wobei die neuen Umwickelträger 8 mittels einer Vorrichtung betätigt werden, die der Anlage zum Umwickeln des bzw. der Garne auf einen oder mehrere Träger 3 ähnelt.
  • Figur 2 der beigefügten Zeichnungen stellt eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar, worin die aus dem Verweilspeicher 4 kommenden Träger 3 in einem Autoklav 9 einem Waschvorgang und in einem Schnelltrockner 9' einer Garntrocknung unterzogen werden, woraufhin die Garne von den Trägern 3 in einer Umwickelanlage 11 auf neue Träger 10 umgewickelt werden. In solch einem Fall können die Träger 3 für das spätere Waschen im Autoklav 9 durch Gegenstromzirkulation auf perforierten Säulen eines Materialträgers angebracht werden, woraufhin der Materialträger in den Schnelltrockner 9' überführt wird, in dem den auf den Trägern befindlichen Garnen die Feuchtigkeit entzogen wird, indem man die den Schnelltrockner 9' darstellende Kammer unter Druck setzt und mittels der perforierten Säulen des Materialträgers durch die auf den Trägern 3 befindlichen Garne Luft saugt.
  • Bei den auf die Träger 8 oder 10 umgespulten Garnen handelt es sich um von überschüssigen Farbstoffen und von anderen Bestandteilen der Färbeflotten befreite Garne, die bezüglich ihrer Färbung vollkommen stabil sind, d.h. bei denen keine Auswaschgefahr mehr besteht, und die sich zur Herstellung von Web- und Maschenware eignen, wobei ein späteres Waschen des Gewebes oder Gewirkes entfallen kann.
  • Diese Garne aus Cellulosefasern besitzen danach einen Feuchtigkeitsgehalt von z.B. 8 bis 12% in einer für Textilien üblichen Umgebung, d.h. bei 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65%.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, kann die Imprägniervorrichtung 2 aus einem Färbeflottentrog 12, der mittels einer Förderpumpe 13, die mit einem die Färbeflotte 14 enthaltenden und gegebenenfalls mittels einer Wärmequelle 15 erhitzten Vorratstank verbunden ist, auf konstantem Niveau gehalten wird, wobei das bzw. die zu imprägnierenden Garne in der Färbeflotte mittels einer Rückführrolle abgewickelt werden, und aus einem Mittel 16 zum Abquetschen überschüssiger Farbe auf dem bzw. den Garnen durch Druckluft mit regulierbarem Druck bestehen, wobei sich die Gesamteinrichtung in einer Kammer 17 zur Rückgewinnung der abgequetschten Farbe befindet und Öffnungen zum Hindurchführen des bzw. der Garne aufweist. Solch eine Ausführungsform der Imprägniervorrichtung eignet sich besonders gut für eine Unifärbung mittels einer in Form einer Mischung aus Farbstoff und alkalisch wirkendem Agens vorliegenden Färbeflotte.
  • Das Abquetschmittel 16 besteht aus einem Behälter, der mit zwei Öffnungen versehen ist, durch die das bzw. die mit Färbeflotte beaufschlagten Garne hindurchgeführt werden, und unter einen Luftüberdruck gesetzt wird. Durch den in dem Behälter, durch den die Garne hindurchgeführt werden, erzeugten Überdruck, wird ein großer Teil der auf dem Garn verbliebenen Färbeflotte daraus abgequetscht und durch die Öffnungen des Behälters herausgedrückt. Hierdurch läßt sich am Ausgang der Vorrichtung 2 ein Garn mit zwischen 15 und 100% seines Gewichts an Färbeflotte, was über die im Mittel 16 verwendeten Luftdrücke reguliert wird, erhalten.
  • Figur 4 zeigt eine Ausführungsvariante der Imprägniervorrichtung 2, worin diese aus mehreren Mitteln 18 zur Führung und zum Halten des jeweiligen Garns in Längsrichtung, aus mindestens einer Düse 19 zum Zerstäuben und Aufsprühen der Färbeflotte auf das bzw. die laufenden Garne, aus einer Vorrichtung 20 zum Abquetschen überschüssiger Färbeflotte und aus einer Einrichtung 21 zur kontinuierlichen Zuführung von Färbeflotte besteht, die mit der oder den Zerstäubungs- und Sprühdüsen 19 und mit einem Trog 22 zur Aufnahme überschüssiger zerstäubter und/oder abgequetschter Färbeflotte verbunden ist, wobei dieser Trog 22 den Boden der die Imprägniervorrichtung 2 darstellenden Kammer bildet. Dadurch, daß eine Folge von Zerstäubungs- und Sprühdüsen 19 vorgesehen sind, läßt sich je nach dem gewünschten Effekt eine erhöhte Imprägnierung des Garns und somit gegebenenfalls eine Optimierung der Durchdringung der das Garn darstellenden Fasern und ihrer Zwischenräume mit Färbeflotte erreichen. Eine weitere Variante ist in Figur 12 gezeigt.
  • Bei Verwendung solch einer Vorrichtung kann man auf den Sprühdruck der Färbeflotte, auf die Anzahl der Reihen von Düsen und auf deren Abstand von dem Garn sowie auf den Durchmesser der Düsen und deren Zerstäubungs- bzw. Sprühwinkel bezüglich des laufenden Garns Einfluß nehmen, so daß das Garn verschieden stark ring- oder kerngefärbt werden kann.
  • Des weiteren ermöglicht diese Imprägniervorrichtung gemäß Figur 4 (bzw. gemäß Figur 12) ein differenziertes Aufsprühen des bzw. der Reaktivfarbstoffe und des alkalisch wirkenden Agens, wobei das letztere vor oder nach dem Reaktivfarbstoff aufgesprüht wird. Hieraus folgt, daß der Farbstoff und das Agens vorher nicht gemischt werden und eine mögliche Hydrolyse des Farbstoffs durch das Agens vermieden werden kann. Zu diesem Zweck ist es besonders interessant, das Garn zunächst mit einer wäßrigen Lösung des Reaktivfarbstoffs und anschließend mit dem alkalisch wirkenden Agens zu imprägnieren. In solch einem Fall wird der in den Trog zur Aufnahme des Überschusses zurückfließende überschüssige Farbstoff durch das alkalisch wirkende Agens nicht verunreinigt und erleidet überhaupt keine Hydrolyse, so daß die Flottenstabilität über einen langen Zeitraum gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung 20 zum Abquetschen überschüssiger Färbeflotte als Trägeramboß 23 des bzw. der laufenden Garne ausgebildet, der etwas höher als die horizontale Laufrichtung des bzw. der Garne liegt und auf der stromaufwärts liegenden Seite des bzw. der Garne mit einer Kantenabschrägung 23' oder Abrundung und einer Düse 24 zum Drucklufteinblasen versehen ist, mit der ein Luftstrahl auf das bzw. die Garne gerichtet wird. So kann durch eine leichte Änderung der erzwungenen Richtung des Garns mittels Amboß 23 und mittels Drucklufteinblasen durch die Düse 24 in Höhe der Richtungsänderung eine Entnahme oder ein Abquetschen der überschüssigen Färbeflotte durch eine Kombination aus mechanischer und pneumatischer Entwässerung erfolgen.
  • Die Abquetschvorrichtung 20 kann natürlich auch anstelle des Abquetschmittels 16 in der Ausführungsfrom der Imprägniervorrichtung gemäß Figur 3 zum Einsatz kommen und umgekehrt.
  • Zur Unterstützung einer gründlichen Imprägnierung des bzw. der Garne und der anschließenden optimalen Diffusion der Färbeflotte in die das Garn darstellenden Einzelfasern ist die Imprägniervorrichtung 2 gemäß Figur 4 (bzw. gemäß Figur 12) zweckmäßigerweise mit mehreren Zerstäubungs- und Sprühdüsen 19 ausgestattet.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist es ebenfalls möglich, unter dem bzw. den Garnen im rechten Winkel zu der jeweiligen Zerstäubungs- und Sprühdüse 19 eine Trägerplatte 25 zur Stützung des Garns vorzusehen. Diese Ausführungsform ist in Figur 4 der beigefügten Zeichnungen im rechten Winkel zu einer Düse 19 dargestellt.
  • Hierdurch wird das bzw. die Garne an Ort und Stelle gehalten und gegen eine eventuelle Ablenkung, durch die sie von den entsprechenden Düsen 19 wegbewegt würden, geschützt, so daß ihre Imprägnierung durch den Strahl und die Durchdringung der Fasern durch die Färbeflotte besser gewährleistet sind.
  • In der Tat zeigt die kinetische Energie der auf das Garn gesprühten Färbeflotte eine optimale Wirkung, wenn das Garn auf einem festen Träger ruht und wenn der Farbstoffstrahl das Garn treffen kann, ohne daß dieses ausweichen kann.
  • Die Führungs- und Haltemittel 18 wirken ihrerseits dahingehend, jegliche Abweichung in eine außerhalb der Längsachse des bzw. der Garne liegende horizontale Ebene zu verhindern.
  • In Figur 4 (bzw. Figur 12) der beigefügten Zeichnungen ist außerdem eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt, bei der mindestens zwei Zerstäubungs- und Sprühdüsen 19 bezüglich der Lauflängsachse des bzw. der zu färbenden oder zu behandelnden Garne diametral entgegengesetzt angeordnet sind. Mit solch einer Ausführungsform wird dadurch, daß sich die kinetische Energie der zwei gegenüberliegenden Strahlen addiert, eine Optimierung der Imprägnierung und Durchdringung der Fasern und ihrer Zwischenräume mit Färbeflotte im rechten Winkel zum jeweiligen Düsenpaar 19 erreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung, die in den beigefügten Zeichnungen nicht dargestellt ist, ist es ebenfalls möglich, in der Imprägniervorrichtung 2 eine Folge von Verdampfungsdüsen 19 vorzusehen, zwischen die jeweils eine durch einen Amboß 23 gebildete Abquetschvorrichtung 20 und eine Lufteinblasdüse 24 geschaltet sind. Mit solch einer Ausführungsform lassen sich an jedem laufenden Garn aufeinanderfolgende mechanische Imprägnier- und Entwässerungsvorgänge durchführen, wodurch dieses besser mit der Färbeflotte imprägniert werden kann und so die Imprägnierung und Diffusion der Färbeflotte durch alle Fasern hindurch und ins Innere aller Fasern des Garns je nach der gewünschten Wirkung optimiert und beschleunigt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es ebenfalls möglich, die Düsen 19 in Form piezoelektrischer Düsen (vom Typ Drop on Demand), thermischer Düsen (vom Typ Bubble-Jet) oder von Hochfrequenzdüsen mit kontinuierlichem oder abgelenktem Strahl auszuführen. In Figur 10 der beigefügten Zeichnungen ist beispielhaft eine Hochfrequenzdüse 19' dargestellt, bei der ein Hochfrequenztropfenbildner 38 Tropfen über eine Aufladevorrichtung 39, einen Detektor 40 und eine Ablenkvorrichtung 41 zuführt, durch die die Tropfen entweder auf ein Garn 42 oder auf ein Rückführmittel 43 gerichtet werden. Auf diese Weise läßt sich eine sehr präzise Aufbringung der Färbeflotte erreichen.
  • In Figur 5 der beigefügten Zeichnungen ist eine weitere Ausführungsvariante der Imprägniervorrichtung 2 dargestellt, bei der ein Farbvorratsbehälter 26 über eine Zuführleitung und eine Pumpe 27 mit einem unter Druck stehenden Imprägnierkanal 28 verbunden ist, der für jedes Garn oder für mehrere Garne durch ein Längsrohr gebildet wird, durch das das bzw. die Garne in Längsrichtung hindurchgeführt werden, wobei dem Kanal 28 eine Vorrichtung 29 zum Abquetschen überschüssiger Färbeflotte nachgeschaltet ist, wobei die aus dem unter Druck stehenden Kanal 28 austretende und aus der Abquetschanlage 29 stammende Färbeflotte am Boden der die Vorrichtung 2 darstellenden Kammer gesammelt und mittels einer Leitung 30 in den Vorratsbehälter 26 zurückgeführt wird.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung kann der unter Druck stehende Kanal 28 in insbesondere zum Färben von einheitlichen Fasern geeigneter Rohrform oder in Form eines rechteckigen länglichen Kastens zum Färben von bündel- oder litzelförmigen Mehrfachfasern ausgebildet sein. Der Querschnitt und die Länge dieser Kanäle können so gewählt werden, daß sowohl die Kontaktzeit des Garns mit der Färbeflotte in Abhängigkeit von dessen Geschwindigkeit als auch die Relativgeschwindigkeit der in dem Kanal zirkulierenden Färbeflotte bezüglich der Geschwindigkeit des Garns in dem gleichen Kanal variiert werden können. All diese Faktoren können auf die Wirkung des Kontakts der Färbeflotte mit dem Garn und seinen Faserbestandteilen Einfluß nehmen.
  • Ebenfalls möglich ist auch eine Ausführung, bei der die unter Druck stehende Färbeflotte in zeitlichen Abständen in den Kanal 28 gelangt, um so das Geschwindigkeitsdifferential zwischen Färbeflotte und Garn zu berücksichtigen, da sich die Geschwindigkeiten des Garns und der unter Druck stehenden Färbeflotte stromaufwärts bezüglich der Laufrichtung des Garns addieren, während sie sich stromabwärts subtrahieren.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können die unter Druck stehenden Imprägnierkanäle 28 auf ihrer zu der Laufrichtung des Garns parallelen Innenseite rauhe Stellen oder Einbauten oder Oberflächendeformationen aufweisen. Die letzteren führen zu einem nichtlaminaren Fluß der Färbeflotte, wobei sich die so erhaltenen Turbulenzen günstig auf die Erzeugung hoher örtlicher Drücke und einer für das Garn ebenfalls günstigen Bewegung auswirken, wodurch eine schnelle und hochwertige Imprägnierung erzielt wird, falls dieser Effekt erwünscht ist.
  • In der Ausführungsform gemäß Figur 5 kann die Abquetschanlage 29 entweder aus einem Druckbehälter, durch den das mit der Färbeflotte beaufschlagte Garn hindurchgeführt wird, oder aus einer Kombination aus Amboß und Lufteinblasdüse bestehen. Außerdem werden die das bzw. die Garne darstellenden Fasern aufgrund der Tatsache, daß das bzw. die Garne während der Imprägnierung in eine unter Druck stehende Färbeflotte eingetaucht werden, rasch und unter innigem Kontakt mit Färbeflotte umgeben, wodurch die Diffusion der farbgebenden Stoffe in die Fasern während der Imprägnierung besser anläuft. Dazu kommt, daß die Relativgeschwindigkeit zwischen dem laufenden Garn und der Färbeflotte in dem rohr- bzw. andersförmigen Kanal 28 die gleichmäßige Imprägnierung der das Garn darstellenden Fasern verstärkt.
  • In Figur 6 der beigefügten Zeichnungen ist eine weitere Ausführungsvariante der Imprägniervorrichtung 2 dargestellt, bei der diese in Form eines Imprägnierfoulards 31 vorliegt, der sich aus zwei horizontalen Zylindern, die längs ihrer Mantellinie miteinander in Kontakt stehen und oberhalb derer ständig für das Vorliegen von Färbeflotte gesorgt wird, und aus einer Anordnung von seitlichen Dichtungsflanschen 31' an den Zylinderenden zusammensetzt, wobei die Imprägnierung des bzw. der Garne durch Hindurchführen zwischen den Zylindern erfolgt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung besteht ebenfalls die Möglichkeit, wie dies in Figur 9 der beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, die Imprägniervorrichtung 2 in Form einer Kontaktimprägniertrommel 32 zu gestalten, wobei die Trommel in einer Färbeflotte bewegt wird und die Farbe auf das bzw. die laufenden Garne kontaktbedingt aufzieht, die mittels Rückführwalze 33 oder ähnlichem auf einem Teil des Trommelumfangs geführt werden, wobei die Lage dieser Rückführwalzen 33 bezüglich der Trommel 32 regulierbar ist.
  • Auf diese Weise läßt sich der Imprägniergrad der Garne modifizieren, indem die Walzen 33 von der Trommel 32 wegbewegt werden oder sich ihr nähern, so daß ein längerer oder kürzerer, stärkerer oder schwächerer Kontakt des Garns mit der Trommel, die eine bestimmte Menge an Färbeflotte während ihrer Drehung mit sich führt, erzielt wird. Der Imprägniergrad läßt sich ebenfalls durch Beeinflussung der Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 32 und somit der Relativgeschwindigkeit des Garns bezüglich der Trommel modifizieren. Diese Wirkung auf die Relativgeschwindigkeit kann durch Änderung der Rotationsrichtung der Trommel 32 noch verstärkt werden. Im Falle einer zur Laufrichtung des Garns entgegengesetzten Rotation der Trommel 32 übt die erstere auf den durch die Trommel mitgeführten Film aus Färbeflotte nämlich eine Tränkwirkung aus, wodurch sich eine bessere Durchdringung der Fasern des Garn mit Flotte ergibt.
  • Schließlich kann durch Einstellung der Viskosität der Färbeflotte der Grad an Flottenaufnahme durch das laufende Garn variiert werden.
  • Die Vorrichtung gemäß Figur 9 eignet sich besonders gut zur Durchführung von Teilimprägnierungen des Garns vom ringgefärbten Typ (Ring-Dyeing-Verfahren) oder lediglich eines Teils der Außenfläche eines Garns. In der Tat kann im Falle eines nur leichten Kontakts des Garns mit der Trommel 32 und eines leichten Überziehens der Trommel 32 mit der Färbeflotte lediglich ein Teil des Umfangs des Garns an der Oberfläche imprägniert werden.
  • Aus Figur 11 der beigefügten Zeichnungen, die in stark vergrößertem Maßstab ein erfindungsgemäß behandeltes Garn im Schnitt zeigt, ist eine Teilimprägnierung des Garns auf den peripheren Fasern des unteren Teils dieses Garns deutlich zu erkennen. Die an der Oberfläche imprägnierten Fasern sind zu diesem Zweck stark umrandet gezeichnet, während die nicht gefärbten Fasern in dünnen Linien gezeichnet sind.
  • Im Falle einer Kernfärbung, wie jene, die man insbesondere mit dem Imprägniermittel 2 gemäß Figuren 3 bis 6 und 12 erhalten kann, werden alle Faserbestandteile des Garns durch die Färbeflotte imprägniert, die nach dem Aufziehen auf die Außenfläche der Fasern in deren Inneres diffundiert.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung kann die Imprägniervorrichtung 2, wie dies aus Figur 7a der beigefügten Zeichnungen im Schnitt ersichtlich ist, ebenfalls aus einem Färbeapparat mit mehreren Auftragsvorrichtungen, die jeweils einer anderen Färbeflotte zugeordnet sind und jeweils in Schritten gleicher oder verschiedener Länge nacheinander Flecken verschiedener Farben auftragen, bestehen. Mit solch einer Imprägniervorrichtung lassen sich insbesondere Garne mit Phantasieeffekten wie die unter der Bezeichnung ein- oder mehrfarbige Space-Dyeings, Garne vom Typ Chiné sowie getüpfelte oder auch verwaschene oder Denimgarne herstellen.
  • Ein für diesen Zweck einsetzbarer Färbeapparat mit mehreren Beschichtern ist insbesondere aus der FR-A-2 650 311 und der FR-A-2 719 058 bekannt.
  • In Figur 7a der beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform eines Beschichters solch eines Apparats dargestellt. Hierbei wird die in eine mit Düsen, die jeweils im rechten Winkel zur Laufachse eines oder mehrerer Garne angeordnet sind, ausgestattete Zerstäubungsvorrichtung 34 überführte Färbeflotte nacheinander von diesen Düsen durch einen in einer Scheibe 36 angeordneten Schlitz 35 (Figur 7b) gesprüht, wobei die Scheibe sich zwischen den Düsen und der Laufrichtung des bzw. der Garne befindet und so befestigt ist, daß sie sich um eine vertikale Achse 37 dreht. Auf diese Weise lassen sich durch Betätigung der Scheibe 36 und der Düsen der Vorrichtung 34 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen und über einen vorbestimmten Zeitraum Flecken einer auf das bzw. die Garne aufgetragenen Färbeflotte aufsprühen. Hieraus ergibt sich, daß durch Verwendung von in Folge angeordneten, jeweils mit verschiedenen Färbeflotten verbundenen Beschichtern, die miteinander synchronisiert sind, Spezialgarne mit Phantasieeffekten vom Typ einfarbige Space-Dyeing, mehrfarbige Space-Dyeing, vom Typ Chiné oder getüpfelte oder auch verwaschene oder Denimgarne herstellen lassen.
  • Solch ein sequentielles Auftragsverfahren verschiedener Färbeflotten läßt sich ebenfalls durch Aufsprühen der Farbe mittels einer Drehturbine oder auch mittels eines Tellers verwirklichen. In solch einem Fall kann die Turbine so aufgebaut sein, wie dies in der FR-A-2 650 311 beschrieben ist, d.h. in Form eines zylindrischen Hohlkörpers vorliegen, der auf seiner Außenfläche mehrere Öffnungen oder Düsen zum Versprühen von Farbe mit gleichen oder verschiedenen Querschnitten aufweist, wobei diese Turbine rotierend auf einer Achse befestigt ist, die parallel zur Laufachse der Garne verläuft, und die Färbeflotte durch diese verschiedenen Düsen hindurch versprüht. Hierdurch werden auf den vorbeilaufenden Garnen Farbflecken mit einer Größe und in einem Abstand hergestellt, die der Geometrie und der Anordnung der Öffnungen oder Sprühdüsen der Turbine entsprechen.
  • In Figur 8 der beigefügten Zeichnungen ist eine Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt, bei der die Imprägniervorrichtung 2 in mehrere Kammern 2' zur Garnimprägnierung unterteilt ist. Mit Hilfe solch einer Ausführungsform kann eine gleichzeitige Behandlung einer Vielzahl von Garnen mit verschiedenen Farben, die nach Garngruppen erfolgt, die jeweils einer oder mehreren Kammern 2' entsprechen, erfolgen. In der Tat ist es in solch einem Fall möglich, jeweils eine Kammer 2' bzw. Kammergruppen 2' je nach Bedarf mit verschiedenen Färbeflotten zu beaufschlagen.
  • Bei Verwendung solch einer Vorrichtung mit mehreren Kammern müssen die verschiedenen erhaltenen Garne notwendigerweise verschiedenen Waschverfahren unterzogen werden.
  • Die Wasch- und Entwässerungsanlage 6 kann analog zur Imprägniervorrichtung 2 aufgebaut sein, so wie dies in den verschiedenen Ausführungsvarianten in Figuren 3 bis 5 dargestellt ist, wobei die Flottentröge und Zerstäubungs- und Sprühdüsen einfach mit Wasser oder Waschmittelprodukte enthaltendem Wasser beaufschlagt werden und der Entwässerungsvorgang mittels Abquetschmittel erfolgt, durch die das Wasser aus dem Garn entfernt wird.
  • Nach dem Färben kann das Garn z.B. bei einer Temperatur zwischen 60 und 80°C gewaschen werden, z.B. durch Behandlung mit einer Lösung, die Seife oder ein oder mehrere Waschmittel enthält. Das Waschen kann kontinuierlich mit dem laufenden Garn oder durch eine Behandlung des auf Spulen aufgewickelten Garns erfolgen.
  • Besteht die Wasch- und Entwässerungsanlage 6 aus einer Folge von Zerstäubungs- und Sprühdüsen, so wird mit diesen zweckmäßigerweise ein Waschen im Gegenstrom mit Wiederverwendung des Waschwassers durchgeführt, das an der letzten Waschdüse, bezüglich der Laufrichtung des Garns, entnommen und nacheinander bis zur ersten Waschdüse wiederverwendet wird, woraufhin das Restwasser ausgetragen und aufbereitet wird. In solch einer Ausführungsform genügt es nämlich, das Waschwasser zu sammeln, das aus der Behandlung in der letzten Düse, bezüglich der Laufrichtung des bzw. der Garne stammt, und es wieder in die vorletzte Düse einzupressen und so fortzufahren bis zur ersten Düse. Dieses Wasser reichert sich somit zunehmend mit Farbstoffresten und damit in Verbindungen stehenden chemischen Produkten an und wird für aufeinanderfolgende Waschvorgänge des Garns verwendet, ohne die Waschqualität zu beeinflussen. Hierdurch ergibt sich eine beträchtliche Einsparung an Waschwasser. In solch einem Fall wirkt das der letzten Düse nachgeschaltete Abquetschmittel als Entwässerungsvorrichtung für das bzw. die Garne.
  • Durch Einschalten der Abquetschvorrichtungen 20 zwischen den verschiedenen Waschdüsen läßt sich das Waschen durch die mechanische Abquetschwirkung optimieren, wodurch das Garn für eine erneute Benetzung besser geeignet ist.
  • Die Trockenvorrichtung 7 (nicht im einzelnen gezeigt) liegt zweckmäßigerweise in Form eines Kanals vor, durch den das bzw. die Garne hindurchgeführt werden und der mit Heißluft oder einem Heißgas unter Druck beaufschlagt wird. Mit Hilfe dieser Trockenvorrichtung 7 gelingt es, ein oder mehrere Garne mit den für eine spätere Verwendung erforderlichen Eigenschaften bezüglich ihrer relativen Feuchte zu erhalten. Ist die Vorrichtung 7 in Form eines Kanals ausgebildet, so kann dieser vorteilhafterweise mit Einbauten oder rauhen Stellen ausgestattet sein, die eine günstige Wirkung auf die Bildung von Turbulenzen der Trocknungsluft bzw. des Trocknungsgases sowie von Vibrationen des Garns ausüben, wodurch die Trocknungswirkung optimiert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung, die in den beigefügten Zeichnungen nicht dargestellt ist, kann die Trockenvorrichtung 7 auch in Form einer Kammer ausgebildet sein, in der es zu einer Konzentrierung des Garns durch Bildung aufeinanderfolgender Stränge auf Spannrollen kommt, wobei diese Kammer einer Zirkulation mit Heißluft oder Heißgas unterzogen wird.
  • Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung (in den beigefügten Zeichnungen nicht gezeigt) kann die Trockenvorrichtung 7 ebenfalls in Form eines Kanals ausgebildet sein, durch den das bzw. die Garne hindurchgeführt werden und der mit Hochfrequenz- oder Infrarotenergie beaufschlagt wird.
  • Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung, die in den beigefügten Zeichnungen nicht gezeigt ist, ist es ebenfalls möglich, die Trocknung des behandelten Garns entweder durch Einblasen von Heißluft während des Aufwickelns oder durch Hindurchführen der Spulen durch einen Hochfrequenz- oder Infrarottrockenkanal zu bewirken.
  • Dank der Erfindung lassen sich ein oder mehrere Textilgarne aus Cellulosefasern, mit großer Geschwindigkeit, und zwar in der Größenordnung von 600 m/min oder mehr, mit Reaktivfarbstoffen unter beträchtlicher Einsparung von Farbstoff, d.h. mit stark reduziertem Austrag von Farbstoff ins Waschwasser, sowie unter beträchtlicher Einsparung an Energie und Wasserverbrauch kontinuierlich färben.
  • Außerdem läßt sich mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch gleichmäßige Imprägnierung des das jeweilige Garn darstellenden Faserverbunds und durch Fixierung der Farbstoffe auf und in den Fasern brillantere Färbungen und höhere Wasch-, Reib- und Lichtechtheiten etc. erzielen.
  • Die nach dem vorliegenden Verfahren gefärbten Garne werden mechanisch weniger beansprucht und behalten ihre physikalischen und mechanischen Qualitäten, wie z.B. Regelmäßigkeit, Stabilität und Dehnung, länger bei.
  • Des weiteren sind bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung die benötigten Handhabungsschritte stark reduziert und der Raumbedarf der Vorrichtung gegenüber den herkömmlichen Färbeapparaten deutlich verringert.
  • Dies führt dazu, daß die Gesamtkosten der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den herkömmlichen bekannten Färbeverfahren und schon bestehenden Apparaturen ebenfalls niedriger sind.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Erfindung nicht auf die beschriebenen und in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist. Es sind auch noch weitere Modifikationen möglich, insbesondere bezüglich des Aufbaus der verschiedenen Elemente oder des Austauschs gegen gleichwertige Methoden, ohne daß hierdurch der Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen dazu, die vorliegende Erfindung zu erläutern.
  • Beispiel 1:
  • Ein ungefärbtes, gebleichtes mercerisiertes Baumwollgarn wird mit einer Geschwindigkeit von 500 m/min aus einem Vorratsspeicher abgewickelt und darauf eine Färbeflotte mittels einer Düse aufgesprüht, wobei der überschüssige Farbstoff unter Luftdruck abgesaugt wird, woraufhin das Garn auf einen neuen Träger umgewickelt wird.
    Zusammensetzung der Färbeflotte:
    • 30 g/l des Farbstoffs der Formel:
      Figure imgb0028
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 21 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di (2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
  • Das umgewickelte imprägnierte Garn wird anschließend 8 Stunden bei Umgebungstemperatur verweilen gelassen, wobei der Farbstoff auf der Faser fixiert wird. Nach Waschen mit heißem Wasser und anschließendem Trocknen erhält man ein in brillantroten Tönen gefärbtes Garn mit guten Eigenschaften.
  • Beispiel 2:
  • Ein ungefärbtes, gebleichtes mercerisiertes Baumwollgarn wird mit einer Geschwindigkeit von 500 m/min aus einem Vorratsspeicher abgewickelt und darauf eine Färbeflotte mittels einer Düse aufgesprüht, woraufhin das Garn auf einen neuen Träger umgewickelt wird. Zwischen der Farbstoffdüse und dem laufenden Garn ist eine Lochscheibe angeordnet, mit deren Hilfe erreicht wird, daß das Aufsprühen der Färbeflotte auf das Garn nur in vorbestimmten und aufeinanderfolgenden Abständen erfolgt.
    Zusammensetzung der Färbeflotte:
    • 30 g/l des Farbstoffs der Formel:
      Figure imgb0029
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 21 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11-Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di (2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
  • Das umgewickelte imprägnierte Garn wird anschließend 8 Stunden bei Umgebungstemperatur verweilen gelassen, wodurch der Farbstoff auf der Faser fixiert wird. Danach wird bei erhöhter Temperatur (etwa 60 bis 80°C) mit einer wäßrigen Flotte, die 2 g/l Waschmittel, das ein Acrylsäurecopolymer und ein nichtionogenes Tensid enthält sowie 1 g/l eines Präparats aus veresterten Phosphorderivaten und wasserlöslichen Polymeren enthält, gewaschen, und das gefärbte Garn wird getrocknet. Hierbei erhält man ein Garn des Chinétyps, auf dem ungefärbte Anteile und Anteile in brillantgelben Tönen sich abwechseln.
  • Beispiel 3:
  • Ein ungefärbtes, gebleichtes mercerisiertes Baumwollgarn wird mit einer Geschwindigkeit von 500 m/min aus einem Vorratsspeicher abgewickelt, und drei Färbeflotten werden darauf mittels Düsen aufgesprüht, woraufhin das Garn auf einen neuen Träger umgewickelt wird. Zwischen den Farbstoffdüsen und dem laufenden Garn ist jeweils eine Lochscheibe angeordnet, mit deren Hilfe erreicht wird, daß das Aufsprühen der unterschiedlichen Färbeflotten auf das Garn nur in vorbestimmten, synchronisierten und aufeinanderfolgenden Abständen erfolgt, wobei die Synchronisierung und die Winkelgeschwindigkeit der Lochscheiben auf die Geschwindigkeit des laufenden Garns abgestimmt sind.
    Zusammensetzung der Färbeflotten:
    Färbeflotte 1 :
    • 30 g/l des roten Farbstoffs der Formel aus Beispiel 1;
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 21 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11-Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di (2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
    Färbeflotte 2:
    • 30 g/l des Farbstoffs der Formel:
      Figure imgb0030
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 21 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11-Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di (2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
    Färbeflotte 3:
    • 70 g/l des Farbstoffs der Formel:
      Figure imgb0031
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 34 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11-Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di (2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
  • Das umgewickelte imprägnierte Garn wird anschließend 6 bis 8 Stunden bei Umgebungstemperatur verweilen gelassen, wodurch der Farbstoff auf der Faser fixiert wird. Danach wird bei erhöhter Temperatur (etwa 60 bis 80°C) mit einer wäßrigen Flotte, die 2 g/l Waschmittel, das ein Acrylsäurecopolymer und ein nichtionogenes Tensid enthält sowie 1 g/l eines Präparats aus veresterten Phosphorderivaten und wasserlöslichen Polymeren enthält, gewaschen, und das gefärbte Garn wird getrocknet. Hierbei erhält man ein mehrfarbiges Garn, bei dem sich rot, blau und schwarz gefärbte Anteile sowie Anteile mit verschiedenen Farbnuancen aus der Mischung der drei verwendeten Farbstoffe abwechseln.
  • Beispiel 4:
  • Ein ungefärbtes, ungebleichtes ungewaschenes Baumwollgarn wird mit einer Geschwindigkeit von 500 m/min aus einem Vorratsspeicher abgewickelt und darauf eine Färbeflotte mittels einer Düse aufgesprüht, woraufhin das Garn auf einen neuen Träger umgewickelt wird. Zwischen der Farbstoffdüse und dem laufenden Garn ist eine Lochscheibe angeordnet, mit deren Hilfe erreicht wird, daß das Aufsprühen der Färbeflotte auf das Garn nur in vorbestimmten und aufeinanderfolgenden Abständen erfolgt. Zusammensetzung der Färbeflotte:
    • 0,5 g/l des roten Farbstoffs entsprechend der Formel aus Beispiel 1
    • 11 g/l des blauen Formazanfarbstoffs entsprechend der Formel aus Beispiel 3
    • 70 ml/l Natriumsilikat 38° Bé
    • 15 ml/l Natriumhydroxidlösung 36° Bé
    • 3 g/l anionisches Netzmittel
    • 3 g/l Durchdringungsbeschleuniger (wäßrige Lösung mit ethoxylierten linearen C9-C11-Fettalkoholen mit endständigen Alkylgruppen, Ricinusöl/Polyglykolether, Paraffinöl, Maleinsäure-bis(2-ethylhexyl)-ester, Phosphorsäure-di(2-ethylhexyl)-ester und Natriumhydroxid als Hauptbestandteilen).
  • Das umgewickelte imprägnierte Garn wird anschließend 6 bis 8 Stunden bei Umgebungstemperatur verweilen gelassen, wodurch der Farbstoff auf der Faser fixiert wird. Danach wird bei erhöhter Temperatur (etwa 60°C bis 100°C) mit einer wäßrigen Flotte, die 2 g/l Waschmittel, das ein Acrylsäurecopolymer und ein nichtionogenes Tensid enthält sowie 1 g/l eines Präparats aus veresterten Phosphorderivaten und wasserlöslichen Polymeren enthält, gewaschen, und das gefärbte Garn wird getrocknet. Hierbei erhält man ein blaues Garn mit Spezialeffekten, das sich zum Weben von Geweben für Bluejeans vom Typ des nach einem Indigo-Verfahren gefärbten Denims eignet. Je nach dem Druck der Imprägnierdüsen, wodurch sich eine unterschiedliche Beaufschlagung (d.h. je nach der Durchflußmenge der Düsen und der Austrittsgeschwindigkeit der Färbeflotte) der Faser ergibt (% Imprägnierung), ist es somit möglich, verschieden stark ringgefärbte Garne herzustellen, wodurch der Eindruck entsteht, die Garne seien, unterschiedlich stark, mit Bimsstein gewaschen worden (stone wash).

Claims (20)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen auf der Basis von Cellulosefasern, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Schritte aufweist:
    a) Imprägnierung des von einem oder mehreren Trägern (1) kontinuierlich schnellabgewickelten und auf einen oder mehrere Träger (3) umgewickelten Garns mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung, sowie
    b) Fixierung des Farbstoffs.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn zunächst mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung und anschließend mit mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung imprägniert wird.
  3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn zunächst mit mindestens einem alkalisch wirkenden Agens in wäßriger Lösung und anschließend mit mindestens einem faserreaktiven Farbstoff in wäßriger Lösung imprägniert wird.
  4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn mit einem oder mehreren Farbstoffen imprägniert wird, die einzeln oder in einer Mischung angewandt werden und in Form einer oder mehrerer Färbeflotten vorliegen, die mindestens einen faserreaktiven Farbstoff und mindestens ein alkalisch wirkendes Agens enthalten.
  5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung des bzw. der Farbstoffe durch Verweilen des bzw. der Träger mit dem Garn, das mit der bzw. den Färbeflotten imprägniert wurde, erfolgt.
  6. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung des bzw. der Farbstoffe unmittelbar nach der Imprägnierung durch Behandlung des Garns mit einem Heißgas, insbesondere Luft, oder durch Behandlung mit gesättigtem oder überhitztem Dampf erfolgt.
  7. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwickel-, Umwickel-und Behandlungsgeschwindigkeiten des bzw. der Garne mindestens 100 m/min, vorzugsweise mindestens 250 m/min, betragen.
  8. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den in den Färbeflotten zum Einsatz kommenden Farbstoffen um Reaktivfarbstoffe aus der Gruppe der Monoazo-, Disazo-, Polyazo-, Metallkomplexazo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Formazan- oder Dioxazinfarbstoffe handelt, welche mindestens eine Reaktivgruppe der folgenden Formeln enthalten:

            -NH-CO-Y     (1),



            -SO2-Z     (1a),

    Figure imgb0032


            -W-alkylen-E-alkylen'-SO2-Z     (1c),

    Figure imgb0033
    Figure imgb0034
    Figure imgb0035
    Figure imgb0036
    Figure imgb0037
    worin
    W eine Gruppe der Formel -SO2-NR1-, -CONR1- oder -NR1CO- ist,
    R1 Wasserstoff, unsubstituiertes oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy oder Cyano substituiertes C1-C4-Alkyl oder ein Rest der Formel
    Figure imgb0038
    R Wasserstoff, Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy, Cyano, Halogen, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkanoyloxy, Carbamoyl oder die Gruppe -SO2-Z ist,
    Z Vinyl oder einen Rest -CH2-CH2-U1 bedeutet und U1 eine Abgangsgruppe ist,
    Y ein Rest der Formel -CH(Hal)-CH2-Hal oder -C(Hal)=CH2 und Hal Halogen bedeutet,
    E der Rest -O- oder -N(R2)- ist,
    R2 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl,
    alkylen und alkylen' unabhängig voneinander C1-C6-Alkylen,
    arylen einen unsubstituierten oder durch Sulfo, Carboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder Halogen substituierten Phenylen- oder Naphthylenrest bedeutet,
    R3 wasserstoff oder unsubstituiertes oder durch Carboxy, Cyano, Hydroxy, Sulfo oder Sulfato substituiertes C1-C4-Alkyl,
    X eine als Anion abspaltbare Gruppe ist,
    V ein nicht-reaktiver Substituent, eine als Anion abspaltbare Gruppe oder ein Rest der Formel
    Figure imgb0039
    Figure imgb0040
    Figure imgb0041
    Figure imgb0042
    Figure imgb0043
    oder
    Figure imgb0044
    ist, wobei R, R1, R3, E, W, Z, Y, alkylen, alkylen' und arylen die oben angegebenen Bedeutungen haben und t 0 oder 1 ist,
    einer der Reste X1 eine als Anion abspaltbare Gruppe ist und der andere Rest X1 ein nicht-reaktiver Substituent, eine als Anion abspaltbare Gruppe oder ein Rest der Formeln (3a) bis (3f) ist, und
    X2 ein negativer Substituent ist.
  9. Verfahren gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
    in den Reaktivresten der Formel (2) X Fluor ist und V die in Anspruch 8 angegebenen Bedeutungen hat, oder X Chlor ist und V ein Rest der Formeln (3a) bis (3f) ist, und in den Reaktivresten der Formel (4) mindestens einer der Reste X1 Fluor oder einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) bedeutet.
  10. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als alkalisch wirkendes Agens zur Fixierung der Reaktivfarbstoffe Alkalicarbonate oder Alkalihydrogencarbonate, insbesondere Na2CO3, NaHCO3, K2CO3 oder KHCO3, Alkalihydroxide, insbesondere NaOH oder KOH, Ammoniak, organische Ammoniumsalze, insbesondere Ammoniumformiat, -acetat oder -tartrat, Natriumtrichloracetat, Borax, Posphate, Polyphosphate oder Natriumsilikat oder eine Mischung aus zwei oder mehreren der obengenannten alkalisch wirkenden Agentien verwendet.
  11. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff auf dem Garn aus Cellulosefasern mittels eines Kaltverfahrens durch Verweilen in einem das imprägnierte und aufgewickelte Garn enthaltenden Speicher (4) bei Umgebungstemperatur während einer Dauer von 3 bis 24 Stunden, vorzugsweise von 4 bis 10 Stunden und besonders bevorzugt von 6 bis 8 Stunden fixiert wird.
  12. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff auf dem Garn aus Cellulosefasern durch Verweilen in einem das imprägnierte und aufgewickelte Garn enthaltenden Speicher (4) bei einer Temperatur oberhalb von 40°C während einer Dauer von bis zu 3 Stunden fixiert wird.
  13. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff auf dem Garn aus Cellulosefasern mittels eines thermischen Verfahrens, bei dem Dampf oder ein Halten bei erhöhter Temperatur verwendet wird, oder mittels eines Wärmeisolationsverfahren fixiert wird.
  14. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Garn aus Cellulosefasern um Baumwolle, insbesondere um mercerisierte oder gebleichte Baumwolle, handelt.
  15. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die aus dem Verweilspeicher (4) austretenden Garne direkt, ohne einen zwischenzeitlichen Waschvorgang, getrocknet werden .
  16. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die aus der Verweilvorrichtung (4) austretende Garne von einer Zwischengatterspule (5) abgewickelt werden und anschließend kontinuierlich gewaschen und entwässert werden, indem man das Garn mit hoher Geschwindigkeit durch eine Wasch- und Entwässerungsanlage (6) hindurchführt und anschließend in einer Vorrichtung (7) einer Trocknung unterzieht, woraufhin das bzw. die Garne beim Verlassen auf neue Träger (8) umgewickelt werden.
  17. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Verweilspeicher (4) austretenden Garnträger (3) in einem Autoklav (9) einem Waschvorgang und in einem Schnelltrockner (9') einer Garntrocknung unterzogen werden, woraufhin das Garn von den Trägern (3) in einer Umwickelanlage (11) auf neue Träger (10) umgewickelt wird.
  18. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das imprägnierte Garn in einem Autoklav auf Umwickelträgern (3) mittels gesättigtem oder unter Überdruck stehendem Dampf in einer Kammer in Form eines Kanals, der mit Hochfrequenz- oder Infrarotenergie beschickt wird, oder in einem Kanal, der mit Heißluft oder Heißgas beschickt wird, getrocknet wird, wobei gleichzeitig die Fixierung stattfindet.
  19. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung bei einer Temperatur von 5 bis 95°C, insbesondere 10 bis 80°C erfolgt.
  20. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen folgendes umfaßt:
    eine Anlage zum kontinuierlichen Schnellabwickeln von Garn von einem oder mehreren Trägern (1),
    eine Vorrichtung (2) zum Imprägnieren des bzw. der abgewickelten Garne mit einem oder mehreren Farbstoffen, die einzeln oder in einer Mischung angewandt werden und in Form einer oder mehrerer Färbeflotten vorliegen,
    eine Anlage zum Umwickeln des bzw. der behandelten Garne auf einen oder mehrere andere Träger (3), sowie
    ein Mittel (4) zur Fixierung der Farbstoffe.
EP96810665A 1995-10-13 1996-10-04 Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen mit Reaktivfarbstoffen Expired - Lifetime EP0768421B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9512193A FR2739880B1 (fr) 1995-10-13 1995-10-13 Procede de teinture en continu de fils, en particulier a base de fibres cellulosiques avec des colorants reactifs, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR9512193 1995-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0768421A1 true EP0768421A1 (de) 1997-04-16
EP0768421B1 EP0768421B1 (de) 2002-01-09

Family

ID=9483626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810665A Expired - Lifetime EP0768421B1 (de) 1995-10-13 1996-10-04 Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen mit Reaktivfarbstoffen

Country Status (10)

Country Link
US (3) US5891201A (de)
EP (1) EP0768421B1 (de)
JP (1) JPH09119075A (de)
KR (1) KR970021426A (de)
BR (1) BR9605105A (de)
DE (1) DE59608552D1 (de)
ES (1) ES2171218T3 (de)
FR (1) FR2739880B1 (de)
PT (1) PT768421E (de)
TR (1) TR199600810A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016928A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Paraffiniereinrichtung
WO2008056396A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Maino International S.R.L. Apparatus for the treatment of piece goods
WO2014202223A2 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Rototech Urban Ltda. Verfahren zum gesteuerten aufbringen einer farbflotte auf ein garn, eine garnschar oder eine textilbahn
CN108179574A (zh) * 2018-03-21 2018-06-19 陶守江 一种段染设备及工艺
EP3346053A3 (de) * 2016-08-26 2018-08-22 Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG Färbesystem für textile materialien

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0977916A1 (de) * 1998-02-20 2000-02-09 Superba (Societe Anonyme a Dirctoire et Conseil de Surveillance) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen färben von laufenden garnen
US6497936B1 (en) 1999-06-14 2002-12-24 Mannington Mills, Inc. Method and apparatus for dyeing and treating yarns
US6350399B1 (en) 1999-09-14 2002-02-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming a treated fiber and a treated fiber formed therefrom
KR100348527B1 (ko) * 2000-08-21 2002-08-09 김성우 반응성염료의 습식 날염법
EP1484439A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-08 Picanol N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von mehreren Substanzen auf ein Garn
JP4799021B2 (ja) * 2005-03-24 2011-10-19 グンゼ株式会社 ナイロン繊維又は羊毛に用いられる染料で非染色性の糸を染色可能とする方法
PT1802797E (pt) * 2005-05-19 2009-05-05 Ghertex S R L Método e instalação para impressão de uma urdidura de fios de teia
KR100773946B1 (ko) * 2006-06-27 2007-11-07 한국신발피혁연구소 원단 건조방법 및 장치
ITMI20061767A1 (it) * 2006-09-15 2008-03-16 Savio Macchine Tessili Spa Procedimento e dispositivo per la mercerizzazione in continuo di filati tessili
JP5231028B2 (ja) * 2008-01-21 2013-07-10 東京エレクトロン株式会社 塗布液供給装置
AU2009238054B2 (en) * 2008-04-16 2014-07-31 Danprotex A/S Method and apparatus for impregnation of items
KR101036958B1 (ko) * 2010-09-28 2011-05-25 진주현 셀룰로오스계 섬유의 반응성 염료 염색 시 사용되는 알칼리 고착제 조성물
ITMI20111904A1 (it) * 2011-10-20 2013-04-21 Filtex Como S R L Metodo per la nobilitazione tintoriale di un filato realizzando un effetto di colorazione melange/delave'
AT515026B1 (de) * 2013-11-14 2015-12-15 Peter Zimmer Kg Verfahren zum Aufbringen von Farbmustern bzw. Farbanteilen auf mindestens einen Kammzug
US9718944B2 (en) 2015-04-02 2017-08-01 Cnh Industrial Canada, Ltd. Method of coloring biocomposite materials
IT201700046089A1 (it) * 2017-05-04 2018-11-04 Technores S R L "dispositivo e metodo di trattamento in continuo di una pluralita' di filati"
CN111836926A (zh) * 2017-10-20 2020-10-27 大家的地球公司 用于含纤维素织物的增白组合物
IL256062B (en) * 2017-12-03 2019-06-30 Twine Solutions Ltd Process for treating of threads
CN109252317A (zh) * 2018-08-28 2019-01-22 浙江麦克斯科技有限公司 一种烂花布染色处理工艺
US11274464B2 (en) 2018-09-13 2022-03-15 Baker Engineering & Risk Consultants, Inc. Fragment-, overpressure-, radiation-, and toxic-resistant emergency safety shelter
SE543831C2 (en) * 2018-09-15 2021-08-03 Coloreel Group AB A method and a treatment unit for simultaneous in-line treatment of at least two threads
US11970806B2 (en) * 2018-10-01 2024-04-30 Habibe Yildiz Arifioglu Dyeing machine
EP3674464B1 (de) * 2018-12-28 2023-05-24 Ricoh Company, Ltd. Flüssigkeitsausstossvorrichtung und flüssigkeitsausstosseinrichtung und färbevorrichtung damit
CN112064243B (zh) * 2020-09-16 2021-10-19 江苏羽艺家纺制品有限公司 一种滚压式布料染色设备
CN112900118A (zh) * 2021-01-27 2021-06-04 鲁泰纺织股份有限公司 利用活性染料染色方法生产牛仔纱的染色工艺
GB202109538D0 (en) * 2021-07-01 2021-08-18 Alchemie Tech Ltd Improvements in or relating to textile dyeing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2064150A1 (fr) * 1969-10-06 1971-07-16 Agripat Sa Fixage electrolytique de colorants reactifs
FR2140692A1 (de) * 1971-06-14 1973-01-19 Unitika Ltd
WO1983000172A1 (en) * 1981-07-01 1983-01-20 Sloan, Frederick, Richard, Wilfred Dyeing of fibrous materials

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1215448A (en) * 1915-08-31 1917-02-13 Charles D White Machine for dyeing yarns.
US2234914A (en) * 1939-12-09 1941-03-11 Roanoke Mills Inc Attachment for dyeing yarns
US2432404A (en) * 1944-05-03 1947-12-09 Textron Inc Method of dyeing strands of textile fibers or filaments
FR1523605A (fr) * 1966-05-06 1968-05-03 Vepa Ag Procédé et installation pour le traitement de fils textiles
US3402577A (en) * 1966-09-07 1968-09-24 United Piece Dye Works Apparatus for high-temperature dyeing or finishing of a fabric material
US3509745A (en) * 1968-05-22 1970-05-05 Graniteville Co Cloth treating apparatus
US3807945A (en) * 1968-10-08 1974-04-30 Hoechst Ag Process for the dyeing of mixtures of cellulose, polyester and polyacrylonitrile fibers from one bath
DE1801715C3 (de) * 1968-10-08 1974-01-17 Farbwerke Hoechst Ag, Vormals Meister Lucius & Bruening, 6000 Frankfurt Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
US3906757A (en) * 1971-06-14 1975-09-23 Unitika Ltd Apparatus for continuous dyeing of yarns
US4227884A (en) * 1979-04-27 1980-10-14 Primm Richard W Method of handling yarn
GB2066706B (en) * 1979-12-21 1984-05-23 Godau E Continuous vat dyeing of warp threads as a sheet
US4324117A (en) * 1980-06-11 1982-04-13 The Mead Corporation Jet device for application of liquid dye to a fabric web
FR2650311B1 (fr) * 1989-07-26 1992-01-17 Superba Sa Machine pour la teinture en continu de fils textiles
FR2693486B1 (fr) * 1992-07-08 1994-09-02 Superba Sa Procédé et machine pour teindre en continu des fils textiles.
FR2719058B1 (fr) * 1994-04-22 1996-07-12 Superba Sa Machine pour teindre en continu des fils textiles.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2064150A1 (fr) * 1969-10-06 1971-07-16 Agripat Sa Fixage electrolytique de colorants reactifs
FR2140692A1 (de) * 1971-06-14 1973-01-19 Unitika Ltd
WO1983000172A1 (en) * 1981-07-01 1983-01-20 Sloan, Frederick, Richard, Wilfred Dyeing of fibrous materials

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016928A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Paraffiniereinrichtung
WO2008056396A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Maino International S.R.L. Apparatus for the treatment of piece goods
WO2014202223A2 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Rototech Urban Ltda. Verfahren zum gesteuerten aufbringen einer farbflotte auf ein garn, eine garnschar oder eine textilbahn
WO2014202223A3 (de) * 2013-06-21 2015-03-12 Rototech Urban Ltda. Verfahren zum gesteuerten aufbringen einer farbflotte auf ein garn, eine garnschar oder eine textilbahn
EP3346053A3 (de) * 2016-08-26 2018-08-22 Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG Färbesystem für textile materialien
CN108179574A (zh) * 2018-03-21 2018-06-19 陶守江 一种段染设备及工艺

Also Published As

Publication number Publication date
BR9605105A (pt) 1998-11-10
JPH09119075A (ja) 1997-05-06
US5983678A (en) 1999-11-16
MX9604752A (es) 1997-09-30
PT768421E (pt) 2002-07-31
US5891201A (en) 1999-04-06
TR199600810A2 (tr) 1997-04-22
EP0768421B1 (de) 2002-01-09
KR970021426A (ko) 1997-05-28
US6134924A (en) 2000-10-24
FR2739880B1 (fr) 1997-12-05
FR2739880A1 (fr) 1997-04-18
ES2171218T3 (es) 2002-09-01
DE59608552D1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768421B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Garnen mit Reaktivfarbstoffen
EP0078022B2 (de) Verfahren zum Behandeln von Textilgut in Jet-Färbeanlagen
DE102008039500A1 (de) Verfahren zum Färben von textilen Materialien
DE102016005441A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines textilen Substrates sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2229055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Anfärben von Garnen
DE2260479C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilgut, Leder, Kunstleder oder Papier unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19749212A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren mit Reaktivfarbstoffen
DE19704797B4 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von cellulosehaltigem Garn mit Indigo in einem einzigen Zug unter Steuerung des ph-Wertes
DE2722083B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Behandeln eines porösen Stoff-, Textil- oder Papiersubstrates durch Aufbringen von verschäumten Mitteln
EP0320701B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem Textilgut
DE1906840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unregelmaessigen Faerben von Polyester- bzw. Polyamid-Fasern oder Faedenmaterial
DE2924075A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamidgarn und anlage zum faerben, verstrecken und texturieren von polyamidgarn
DE2302399B2 (de) Verfahren zum Färben von organischem Material aus organischen Lösungsmitteln unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP0962575B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE19629985B4 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von cellulosehaltigem Garn mit Indigo in einem einzigen Zug
WO2006002570A1 (de) Modulares mehrzweck-aggregat und verfahren zur applikation von reaktionskomponenten auf textilen substraten
SU671736A3 (ru) Крас щий состав
MXPA96004752A (en) Procedure for the continuous staining of filaments with reagent dyes and apparatus to carry out this procedimie
EP0109029B1 (de) Verfahren zum Färben von Textilgut aus modifizierten Polyesterfasern
CH551809A (de) Vorrichtung zum faerben von organischem textilmaterial aus organischen loesungsmitteln unter anwendung eines kurzen flottenverhaeltnisses.
DE2437918A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschnittweisen faerben und/oder ausruesten von textilfasern
EP3011098B1 (de) Verfahren zum gesteuerten aufbringen einer farbflotte auf ein garn, eine garnschar oder eine textilbahn
DE1810306B2 (de) Verfahren zur herstellung von reserveeffekten mit reaktivfarbstoffen unter reaktivfarbstoffen oder aus mischungen von reaktivfarbstoffen unterschiedlicher fixierbarkeit
DE1619520C (de) Verfahren zum Farben von Fasermatenalien mit wasserlöslichen Estersalzen von Leukokupen farbstoffen
CN110130122A (zh) 一种硫化染料的节水染色方法及硫化染色装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970920

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990820

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR CONTINUOUSLY DYEING YARNS WITH REACTIVE DYES

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SUPERBA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020409

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WERNER FENNER PATENTANWALT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020405

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020409

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2171218

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1005698

Country of ref document: HK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20050915

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050923

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051007

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051013

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20051013

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061004

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061004

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20080919

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081018

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20081029

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081031

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20100405

BERE Be: lapsed

Owner name: *SUPERBA

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100405

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091004