EP0754047A1 - Injizierbare lösungen von dirithromycin - Google Patents

Injizierbare lösungen von dirithromycin

Info

Publication number
EP0754047A1
EP0754047A1 EP95915148A EP95915148A EP0754047A1 EP 0754047 A1 EP0754047 A1 EP 0754047A1 EP 95915148 A EP95915148 A EP 95915148A EP 95915148 A EP95915148 A EP 95915148A EP 0754047 A1 EP0754047 A1 EP 0754047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dirithromycin
injection
solution
ethanol
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95915148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Leiner
Bernhard Hassel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Boehringer Ingelheim Vetmedica Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Boehringer Ingelheim Vetmedica Inc filed Critical Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Publication of EP0754047A1 publication Critical patent/EP0754047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Definitions

  • Dirithromycin is a partially synthetic antibiotic from the Erythromycine series. Dirithromycin, process for its preparation and its use as a medicinal product was first described in German Offenlegungsschrift P 25 15 075. It is usually applied in the form of solid oral preparation, since it has some problematic properties with regard to its stability in solutions. In aqueous solutions, it decomposes very quickly to erythromycylamine. Correspondingly, aqueous injection solutions are not stable and are not yet known.
  • Lipophilic injection solutions usually contain liquid fatty acid esters such as isopropyl myristate and ethyl oleate as well as triglycerides (triacetin) and optionally amphiphilic or hydrophilic organic solvents such as ethanol, propanediol, benzyl alcohol and solketal.
  • liquid fatty acid esters such as isopropyl myristate and ethyl oleate
  • triglycerides triacetin
  • amphiphilic or hydrophilic organic solvents such as ethanol, propanediol, benzyl alcohol and solketal.
  • dirithromycin-containing, single-phase, water-containing lipophilic (oily) injection solutions which contain a defined amount of water are claimed.
  • the maximum proportion of water is determined by the specification of a single-phase system. Studies have shown that the instant the two-phase system is formed by the addition of water, the stability of the dirithromycin is drastically reduced. The conditions under which a second phase forms when water is added depends on the composition of the lipophilic solution for injection. Solutions with a high proportion of long-chain hydrophobic or amphiphilic components already form a two-phase system with a 3% water content, while mixtures with short-chain hydrophobic components, such as triacetin / ethanol, also form single-phase systems with a 20% water content .
  • the transition to two-phase solvent mixtures preference is given to single-phase solvent mixtures which have a maximum water content, the transition to two-phase solvent mixtures to be regarded as the critical limit.
  • the maximum proportion of water that can be added depends on the proportion of the hydrophilic or amphiphilic solvent - in a preferred embodiment ethanol - in the solvent mixture.
  • the water content can be a maximum of approx. 10 - 12% by weight based on the ethanol content.
  • the greater the proportion of ethanol the higher the maximum amount of water that can be added before the critical limit of the transition to the two-phase system is reached.
  • hydrophilic solvent - for example ethanol - is limited by two factors, on the one hand, dirithromycin is unstable in pure ethanol / water systems, and on the other hand, the injection of injection solutions with a high proportion of ethanol is very painful.
  • a still acceptable upper limit is seen at approximately 50% by weight ethanol, a range between 30 and 40% by weight being preferred and between 32 and 37% by weight being particularly preferred.
  • a lower limit of hydrophilic solvent - in particular ethanol - which can vary widely in individual cases results from the stipulation that in a preferred embodiment of the active ingredient-containing injection solution, the concentration of dirithromycin should be approximately at least 20 g / 100 ml.
  • Solvent mixtures which contain, for example, triacetin as an oily component, permit a higher percentage of water with a low content of hydrophilic solvent (for example ethanol). Corresponding correlations can be found in the tables in the examples.
  • oils and fatty acid esters in oily solution mixtures are medium-chain triglycerides (e.g. Miglyol®812), soybean oil, castor oil, sunflower oil, isopropyl palmitate, isopropyl myristate, oleic acid oleate ester (Cetiol®), peanut oil and other vegetable oils. Isopropyl myristate, ethyl oleate and triacetin are preferred.
  • Preferred hydrophilic solvents are propanediol, benzyl alcohol, polyethylene glycols and solketal; ethanol is particularly preferred.
  • the solutions of dirithromycin according to the invention are stable and can be used over a longer period of at least 6-12 months, and under suitable storage conditions up to several years.
  • Triacetin / ethanol system Triacetin / ethanol system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft stabile injizierbare Lösungen von Dirithromycin.

Description

jizierbare Lösungen von Dirithromycin.
Dirithromycin ist ein partialsynthetisches Antibiotikum aus der Reihe der Erythromycine. Dirithromycin, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel wurde erstmals in der deutschen Offenlegungsschrift P 25 15 075 beschrieben. Üblicherweise wird es in Form fester oraler Zubereitung appliziert, da es in Lösungen einige problematische Eigenschaften bezüglich seiner Stabilität besitzt. In wässerigen Lösungen zersetzt es sich sehr rasch zu Erythromycylamin. Entsprechend sind wässerige Injektionslösungen nicht stabil und bisher nicht bekannt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabile injizierbare Lösung von Dirithromycin bereitzustellen.
Lipophile Injektionslösungen enthalten üblicherweise flüssige Fettsäureester wie beispielsweise Isopropylmyristat und Ethyloleat wie auch Triglyceride (Triacetin) und gegebenenfalls amphiphile oder hydrophile organische Solventien wie beispielsweise Ethanol, Propandiol, Benzylalkohol und Solketal.
Die Löslichkeit von Dirithromycin in lipophilen Medien oder lipophilen Gemischen ist nur gering, so daß eine therapeutisch notwendige wirksame Konzentration an Wirkstoff nicht erhalten werden kann. In solchen Systemen besteht zudem weiterhin die Wahrscheinlichkeit der Wirkstoffzersetzung zu noch nicht in ihrer Struktur aufgeklärten Substanzen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die Zugabe geringer Mengen an Wasser nicht nur die Löslichkeit von Dirithromycin in lipophilen (öligen) Injektionslösungen erhöht, sondern auch die Stabilität des Dirithromycins verbessert. Erfindungsgemäß beansprucht werden Dirithromycin enthaltende einphasige wasserhaltige lipophile (ölige) Injektionslösungen, die eine definierte Menge an Wasser enthalten.
Der maximale Anteil an Wasser ist durch die Vorgabe eines einphasigen Systems festgelegt. Untersuchungen haben gezeigt, daß sich in dem Augenblick, in dem sich durch die Wasserzugabe ein zweiphasiges System ausbildet, die Stabilität des Dirithromycins drastisch verringert. Die Bedingungen, unter denen sich bei Wasserzugabe eine zweite Phase bildet, ist von der Zusammensetzung der lipophilen Injektionslösung abhängig. Lösungen, die einen hohen Anteil an langkettigen hydrophoben oder amphiphilen Bestandteilen aufweisen, bilden bereits bei einem 3- prozentigen Wasseranteil ein zweiphasiges System, während Gemische mit kurzkettigen hydrophoben Bestandteilen, wie beispielsweise Triacetin/Ethanol enthaltende Gemische auch bei einem 20%igen Wasseranteil einphasige Systeme bilden.
Erfindungsgemäß bevorzugt werden einphasige Lösungsmittelgemische, die einen maximalen Wasseranteil aufweisen, wobei als kritische Grenze der Übergang zu zweiphasigen Lösungsmittelgemischen anzusehen ist. Der maximal zusetzbare Wasseranteil ist abhängig vom Anteil des hydrophilen bzw. amphiphilen Solvents - in bevorzugter Ausführungsform Ethanol - am Lösungsmittelgemisch. Bei der Verwendung von langkettigen Fettsäureestern kann der Wasseranteil maximal ca. 10 - 12 Gew. % bezogen auf den Ethanolanteil betragen. Je größer beispielsweise der Anteil an Ethanol ist, desto höher die maximal zusetzbare Menge Wasser, bevor die kritische Grenze des Übergangs zum zweiphasigen System erreicht ist. Der Anteil an hydrophilem Lösungsmittel - beispielsweise Ethanol - ist durch zwei Faktoren begrenzt, zum einen ist Dirithromycin in reinen Ethanol/Wassersystemen instabil, zum anderen ist die Injektion von Injektionslösungen mit hohem Ethanolanteil sehr schmerzhaft. Eine noch akzeptable Obergrenze wird bei ca. 50 Gew-% Ethanol gesehen, wobei ein Bereich zwischen 30 und 40 Gew.% bevorzugt und zwischen 32 und 37 Gew.% besonders bevorzugt ist. Eine Untergrenze an hydrophilem Lösungsmittel -insbesondere an Ethanol - die im Einzelfall stark variieren kann, ergibt sich aus der Vorgabe, daß in einer bevorzugten Ausführungsform der wirkstoffhaltigen Injektionslösung die Konzentration an Dirithromycin in etwa mindestens 20 g/100 ml betragen sollte. Geringere Konzentrationen sind möglich, jedoch müssen dann größere Volumina injiziert werden, um eine therapeutisch wirksame Dosis applizieren zu können. Aufgrund dieser Randbedingungen ergebe sich beispielsweise ein Lösungsmittelgemisch aus Isopropylmyristat, Ethanol und Wasser im Verhältnis von 80:20:2, in dem 19 g Dirithromycin in 100 ml gelöst werden können. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform wäre das eben genannte Gemisch im Verhältnis 65:35:4, in dem 32 g Dirithromycin in 100 ml gelöst werden können.
Lösungsmittelgemische, die beispielsweise Triacetin als öligen Bestandteil enthalten, erlauben bei geringem Gehalt an hydrophilen Solvens (beispielsweise Ethanol) einen prozentual höheren Gehalt an Wasser. Entsprechende Korrelationen sind den Tabellen der Beispiele zu entnehmen.
Beispiele für Öle und Fettsäureester in öligen Lösungsgemischen sind mittelkettige Triglyceride (z. B. Miglyol®812), Sojaöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Isopropylpalmitat, Isopropylmyristat, Ölsäureoleylester (Cetiol®), Erdnußöl und andere pflanzliche Öle. Bevorzugt werden Isopropylmyristat, Ethyloleat und Triacetin.
Bevorzugte hydrophile Solventien sind Propandiol, Benzylalkohol, Polyethylenglykole und Solketal, besonders bevorzugt ist Ethanol.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch auf die belegten Beispiele einzuschränken.
Die erfindungsgemäßen Lösungen von Dirithromycin sind stabil und können über einen längeren Zeitraum von mindestens 6 - 12 Monaten, unter geeigneten Lagerbedingungen auch bis zu mehreren Jahren verwendet werden.
Einfluß von Wasser auf die Lösiichkeit von Dirithromyci n
System Isopropylmyristat / Ethanol abs. / Pro pandiol (Anga ben in Gew.-Teilen):
Lösungsmittelgemisch aus
Isopropylmyristat 60 60 60 60
Ethanol abs. 25 25 25 25
Propandiol 15 15 15 15
Wasser 0 1 1,4 2 ca. - Löslichkeit von 15 18 20 / Dirithromycin (g pro 100 ml) 2-Phasen-
System System Ethyloleat / Solketal:
Lösungsmittelgemisch aus
Ethyloleat 80 80 80
Solketal 20 20 20
Wasser 0 0,05 0,8 ca. - Löslichkeit von 6,5 8 10 Dirithromycin (g pro 100 ml)
System Isopropylmyristat / Benzylalkohol:
Lösungsmittelgemisch aus
Isopropylmyristat 80 80
Benzylalkohol 20 20
Wasser 0 0,06 ca. - Löslichkeit von 8,5 11 Dirithromycin (g pro 100 ml)
System Triacetin / Ethanol:
Lösungsmittelgemisch aus
Triacetin 20 20 20 20
Ethanol 4 4 4 4
Wasser 0 2 4 5,5 ca. - Löslichkeit von 11 17 22 26 Dirithromycin (g pro 100 ml)
System Isopropylmyristat / Ethanol abs.
Lösungsmittelgemisch aus
Isopropylmyristat 80 80 80 80
Ethanol abs. 20 20 20 20
Wasser 0 1 2 3 ca. - Löslichkeit von 7 15 19 / Dirithromycin (g pro 100 ml) 2-Phasen-
System
Lösungsmittelgemisch aus
Isopropylmyristat 65 65 65 65
Ethanol abs. 35 35 35 35
Wasser 0 1 2 3 ca. - Löslichkeit von 13 17 22 27 Dirithromycin (g pro 100 ml) Lösungsmittelgemisch aus
Isopropylmyristat 65 65
Ethanol abs. 35 35
Wasser 4 6 ca. - Löslichkeit von 32 / Dirithromycin (g pro 100 ml) 2-Phasen-
System
Einfluß von Wasser auf die Stabilität von Dirithromycin
System Isopropylmyristat / Ethanol:
*Angaben in Gew. -Teilen System Ethanol/Solketol:
Dirithro¬ Epi-Diri¬ Zersetzungs¬ Gesamt¬ Gesamt¬ Farbe mycin thromy¬ produkt wirkstoff¬ wirkstoff¬ cin Erythromy- gehalt gehalt als cylamin (Summe % vom Dirithro¬ Soll- mycin plus Gehalt Epi- Dirithro¬ mycin)
Alle Angaben zum Wirkstoffgehalt in g / 100 ml
5 % Dirithromycin suspendiert in Ethyloleat/Solketal 8+2*
1 Woche 25°C(= 3,2 0,5 0,1 3,7 74,0% farblos Nullwert)
4 Wochen 40°C 2,2 0,3 0,1 2,5 50,0% dunkelbraun
5 % Dirithromycin Ethyloleat/Solketal/ Wasser 8 + 2 + 0,5*
1 Woche 25°C (= 3,5 0,6 0,1 4,1 82,0% farblos Nullwert)
4 Wochen 40°C 2,6 0,4 0,1 3 60,0% hellbraun
Angaben in Gew. -Teilen

Claims

Patentansprüche
1) Injektionslösung enthaltend Dirithromycin als Wirkstoff in einem lipophilen wasserhaltigen einphasigen pharmakologisch verträglichem Lösungsmittelgemisch.
2) Injektionslösung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das lipophile Lösungsmittelgemisch aus einer lipophilen Komponente und einem amphiphilen oder hydrophilen organischen Solvens besteht.
3) Injektionslösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lipophile Komponente aus einem pharmakologisch verträglichen Fettsäureester oder einem Triglycerid besteht.
4) Injektionslösung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lipophile Komponente aus der Gruppe mittelkettige Triglyceride, Sojaöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Isopropylpalmitat, Ölsäureoleylester, Erdnußöl, Isopropymyristat, Triacetin oder Ethyloleat ausgewählt ist.
5) Injektionslösung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile organische Solvents aus der Gruppe Ethanol, Propandiol, Propylenglykol, Benzylalkohol oder Solketal ausgewählt ist.
6) Injektionslösung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Isopropylmyristat als lipophile Komponente und Ethanol als hydrophiles Solvents enthält.
7) Injektionslösung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen 65 und 80 Gew.% Isopropylmyristat, zwischen 20 und 35 Gew.% Ethanol und zwischen 1 und 4 % Wasser enthält.
8) Injektionslösung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Dirithromycin mindestens 20 g pro 100 ml Lösung beträgt. 9) Injektionslösung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektionslösung zusätzlich einen oder mehrere pharmazeutische(n) Hilfsstoff(e) enthält.
10) Injektionslösung, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Dirithromycin zwischen 20 und 40 g/100 ml Lösungsmittel beträgt.
11) Stabile verträgliche Lösungen von Dirithromycin.
EP95915148A 1994-03-26 1995-03-23 Injizierbare lösungen von dirithromycin Withdrawn EP0754047A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4410637 1994-03-26
DE4410637A DE4410637C1 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Injizierbare Lösungen von Dirithromycin
PCT/EP1995/001096 WO1995026191A1 (de) 1994-03-26 1995-03-23 Injizierbare lösungen von dirithromycin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0754047A1 true EP0754047A1 (de) 1997-01-22

Family

ID=6514000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95915148A Withdrawn EP0754047A1 (de) 1994-03-26 1995-03-23 Injizierbare lösungen von dirithromycin

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0754047A1 (de)
JP (1) JPH09510722A (de)
AU (1) AU2214195A (de)
CO (1) CO4370014A1 (de)
DE (1) DE4410637C1 (de)
WO (1) WO1995026191A1 (de)
ZA (1) ZA952405B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518917A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Boehringer Ingelheim Vetmed Stabile, konzentrierte lokalverträgliche Erythromycylamin-Lösungen
DE19701949A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Jenapharm Gmbh Transdermales therapeutisches System
KR101805087B1 (ko) * 2010-09-16 2017-12-05 주식회사 엘지화학 높은 방부력을 제공하는 오일 주사 제형

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT342770B (de) * 1975-04-07 1978-04-25 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung neuer erythromycinderivate
US4918108A (en) * 1982-03-16 1990-04-17 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Method of improving the absorption of injected antibacterial substances
DE3209429A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Boehringer Ingelheim Vetmed Mittel zur verbesserung der resorption von injizierten antibakteriell wirksamen substanzen und kombinationen, enthaltend ein benzyaminderivat
NZ233827A (en) * 1989-05-26 1991-06-25 Abbott Lab Pharmaceutical composition comprising clarithromycin, triglyceride oil and stabilising agent

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9526191A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4410637C1 (de) 1995-09-21
AU2214195A (en) 1995-10-17
ZA952405B (en) 1995-09-26
JPH09510722A (ja) 1997-10-28
CO4370014A1 (es) 1996-10-07
WO1995026191A1 (de) 1995-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734742T2 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend Ascomycinderivate
DE69816335T2 (de) Cyclosporin-enthaltende mikroemulsion-vorkonzentratzusammensetzung
DE2907460C2 (de)
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE60018372T2 (de) Oralzusammensetzung als mikroemulsion von silybin
DE69815659T2 (de) Zusammensetzung zur kontrollierten freisetzung
DE60014162T2 (de) Fenofibrathaltige galenische arzneizusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4219526C2 (de) Pharmazeutisches Mittel
DE69634666T2 (de) Lipid-extrakte mit entzündungshemmender aktivität
EP0256285B1 (de) Pharmazeutische Formulierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69933518T2 (de) Stabile flüssige zusammensetzungen von kalzium-ascorbat und verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DD203464A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbesserten oel-in-wasser-formulierung von 9-(2-hydroxy-aethoxymethyl)-guanin fuer lokale anwendung
CH643456A5 (de) Pharmazeutische zubereitung.
WO1999025332A1 (de) Zusammensetzung mit azelainsäure
WO2000040236A1 (de) Taxane enthaltende stabile und sterile emulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE3408362A1 (de) Arzneimittel mit antineoplastischer wirkung
DE4410637C1 (de) Injizierbare Lösungen von Dirithromycin
EP1009410B1 (de) Verfahren zum herstellen von stabilen acetylsalicylsäure-lösungen
DE60036137T2 (de) Selbstemulgierende formulierung mit erhöhter bioverfügbarkeit und immunsupprimierender wirkung
EP0120262B1 (de) Pharmazeutische Zubereitung mit Retardwirkung
CH651752A5 (de) Zwei-komponenten injektionspraeparat.
AT402690B (de) Sprühbare lösungen mit blutdrucksenkender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE2654709B2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Baldrianextraktpräparaten
WO2000016770A1 (de) Taxane enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2162593A1 (de) Medizinische Zusammensetzungen, enthaltend 3 alpha-Hydroxy-5-alpha-pregnan-11,20-dion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981001