EP0746597B1 - Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen - Google Patents

Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen Download PDF

Info

Publication number
EP0746597B1
EP0746597B1 EP95911204A EP95911204A EP0746597B1 EP 0746597 B1 EP0746597 B1 EP 0746597B1 EP 95911204 A EP95911204 A EP 95911204A EP 95911204 A EP95911204 A EP 95911204A EP 0746597 B1 EP0746597 B1 EP 0746597B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sulphur
silicon
heat
mixture
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95911204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0746597A1 (de
Inventor
Gerhard Zimmermann
Wolfgang Zychlinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Technip Holding Benelux BV
Original Assignee
Mannesmann AG
KTI Group BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG, KTI Group BV filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0746597A1 publication Critical patent/EP0746597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0746597B1 publication Critical patent/EP0746597B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/16Preventing or removing incrustation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/949Miscellaneous considerations
    • Y10S585/95Prevention or removal of corrosion or solid deposits

Definitions

  • the invention relates to heat exchange surfaces in reactors and Tubular heat exchangers of plants for the implementation of hydrocarbons and other organic compounds related to the problem of Coking these exchange areas,
  • Hydrocarbons or hydrocarbon mixtures in externally heated Reactors from metallic materials are thermally cracked and the resulting ones are called cracked products after leaving the cracking furnace with pressurized water from the outside cooled as a coolant operated heat exchange apparatus.
  • the cracking furnaces are preferably made of chromium and nickel High temperature steels, the tubular heat exchangers are preferably made of low-alloy steels or boiler steel. Such devices are also used Manufacturing of other organic products, e.g. in the generation of Vinyl chloride by pyrolysis of 1,2-dichloroethane.
  • the newly formed deposits can force the decommissioning and decoking again after relatively short operating times (eg after 20 to 60 days). Since the oxidative decoking procedures used simultaneously cause a change in the material surfaces, such decoking procedures are always associated with an increase in the catalytic activity of the material surfaces, which promotes the undesirable formation of surface coke. As the number of decoking procedures to which a corresponding heat exchange surface is exposed increases, this catalytic activity increases, and the operating times between two decoking processes decrease continuously. This is undesirable from a technical as well as from an economic point of view, because this not only prevents stationary operating conditions for as long as possible, but also reduces the effective use of the system and the costs for the cleaning procedure are incurred more frequently.
  • a further improvement is provided by a coating based on silicone oil, which is subsequently thermally decomposed to produce a protective layer under very specific conditions (Chem. Techn. (Leipzig) 42 (1990) 146).
  • the process like the production of laser-induced SiO 2 surface layers, is relatively complex, and the SiO 2 layers produced in the process are not stable when the temperature changes between 750 and 1100 ° C. (outer tube wall temperature). This also applies to those passivated layers. after the British Petroleum Co. Ltd. described silica coating can be obtained (ACS Symp. Ser., New York, 1982, 202, 23-43; see also Chem. Techn. (Leipzig) 42 (1990) 146 ff).
  • the invention is therefore based on the object, new improved Propose heat exchange surfaces and a method for reducing the To provide coking with which the corresponding apparatus (equipment) an already completely installed system, both before its first installation Commissioning and after each decoking can be treated in this way.
  • the heat exchange surface is in reactors and / or Heat exchangers of plants for the implementation of hydrocarbons and other organic compounds at high temperatures in the gas phase characterized in that those coming into contact with the organic substances metallic surfaces with a mixture of silicon and sulfur containing product and a dry, versus the silicon and sulfur containing product inert gas stream, at a temperature of 300 to 1000 ° C. treated for at least 0.5 hours.
  • the product containing silicon and sulfur is preferably selected from (1) one or more volatile compounds containing silicon and sulfur, (2) one Mixture of silicon-containing volatile compounds and a mixture of volatile compounds containing sulfur and (3) a mixture of silicon and Volatile compounds containing sulfur and volatile silicon-containing compounds and / or volatile sulfur-containing compounds, the atomic ratio of Silicon and sulfur in (1), (2) or (3) are each 5: 1 to 1: 1.
  • Especially advantageous compounds are trimethylsilyl mercaptan, dimethyl sulfide, Dimethyl disulfide and bis-trimethylsilyl sulfide and mixtures thereof.
  • the treatment temperature is 800 to 1000 ° C. If the heat exchange surface treated according to the invention Metallic tube inner surface of a downstream of the tube reactor Is heat exchanger, the treatment temperature is 300 to 750 ° C. At A downstream heat exchanger can, however, still have one locally higher temperature occur. So the temperature at the impact plate on In certain cases, the input of the heat exchanger may also exceed 800 ° C, for example 875 ° C. However, it is usually in the range given above.
  • the treatment time is at least 0.5 hours and generally up to a maximum of 12 hours Hours.
  • a treatment time of less than 0.5 hours the one that occurs Effect too small for a permanent effect to be recognizable. Times of more more than 12 hours are possible, but generally uneconomical.
  • the invention is based on the surprising finding that one at the beginning Every commissioning of cracking furnaces, the reactor tubes of which are either new or Removed already deposited carbon-rich products from inside pipe surfaces are, always observed to reduce the very strong increase in coke formation effectively can, if one before the first commissioning of a cracking furnace and / or after each Recommissioning of cracking furnaces after previous steam / air decoking the pipe inner surfaces, which after commissioning with the cracking products in Come into contact with a suitable high-temperature treatment with silicon and Sulfur-containing volatile compounds.
  • the atomic ratio of silicon to sulfur can be between 5: 1 and 1: 1; a preferred range is 1: 1 to 2: 1.
  • Of the Pressure of the mixture passed through can be the usual pressure of a Crack furnace systems correspond, e.g. 0.5 - 20 bar; a preferred The range is 1 - 2 bar.
  • Another carrier gas can also be used for the system inert gas can be used.
  • the speeds of the solid, coke-like deposits which separate out on metallic materials during the pyrolysis of hydrocarbons can be measured in special vertically arranged and electrically heatable laboratory reactors if the corresponding material test specimens are suspended on a thin platinum or quartz wire inside and attached to them a thermo balance (see e.g. F.-D. Kopinke, G. Bach, G. Zimmermann: J. Anal.Appl. Pyrolysis 27 (1993) 45).
  • n-heptane was pyrolyzed as a model hydrocarbon at temperatures between 715 and 800 ° C under conditions that led to an ethylene: propylene mass ratio in the pyrolysis gas between 2.0 and 2.7.
  • FIG. 2 A typical example of the dependence of the rate of coke formation on a test specimen made of chromium-nickel steel X 8 CrNi Ti 18 10 on the reaction time in the pyrolysis of n-heptane at 780 ° C. is given by FIG. 2 for five successive coking / decoking cycles again.
  • Example 2 In the same apparatus and under analogous external conditions as in Example 1 the course of the coke formation rate on one was described preactivated test specimens made of X 8 CrNi Ti 18 10 during the pyrolysis of n-heptane 715 ° C over a test period of 60 minutes. After that, the n-heptane substituted as a pyrolysis feed by an n-heptane batch, the 85 ppm Dimethyl disulfide, a compound known as a coke inhibitor and is used industrially.
  • Fig. 3 provides information about the course of the measured Coke formation rates on the test specimen used as a function of the trial period, with a multiple change of the named products was made.
  • the measured differences in the Coke formation rates confirm the inhibitory effect of Dimethyl disulfide on coke formation on metallic material surfaces.
  • the reactor was purged with nitrogen at 715 ° C for 5 minutes.
  • the coke formation rate of r 4 ⁇ g / cm 2 ⁇ min remained almost constant over a test period of over 18 hours. Due to an arbitrary interruption of the experiment, the surface of the test specimen was cleaned after 8, 12 and 15 hours of experiment by burning off the coke with air. This did not affect the surface passivity.
  • Example 2 In the same apparatus as described in Example 1, a test specimen made of unused Incoloy 800, as mentioned in Example 4, was pretreated under the conditions specified there and the rate of coke formation during the pyrolysis of n-heptane was then monitored at 750 ° C. The pyrolysis was carried out in the presence of water vapor instead of nitrogen as a diluent. In Fig. 6, the measured coke formation rates are plotted against the test times, the pyrolysis being interrupted several times and the test specimen being decoked with air. The results show that the coke formation rate over the entire test period is at low values around 2.5 ⁇ g / cm 2 ⁇ min.
  • the measured coke formation rates are a function of Response time at at four different temperatures Trimethylsilylmethyl mercaptan treated specimens. It is can be seen that the treatment of the material surfaces according to the invention before Pyrolysis of hydrocarbons depends on the pretreatment temperature. At pretreatment temperatures above 880 ° C, coke formation becomes permanent suppressed.
  • test specimens X 8 CrNiTi 18 10 over different times with one Trimethylsilylmethyl mercaptan containing equimolar mixture of hydrogen and pretreated methane at 900 ° C.
  • the following on these test specimens the pyrolysis of n-heptane in nitrogen at 715 ° C depending on the Test duration measured coke formation rates are for four test specimens compared in Fig. 9.
  • the variation of the pretreatment time shows that at pretreatment times above 1h coke formation is equally effective over long test periods is suppressed.
  • Example 4 In the same apparatus as described in Example 1 and under the same Conditions, as indicated in Example 4, the influence of species and Composition of the compounds containing silicon and sulfur in the Pretreatment of a pre-activated test specimen with the help of one out of 50 Mol percent hydrogen and methane existing carrier gas on the Coke formation rate during n-heptane pyrolysis in nitrogen as Diluent examined.
  • the at a pretreatment temperature of 880 ° C, a pretreatment time of 60 minutes and a proportion of 0.005 mol of silicon and sulfur-containing Connection or the sum of the silicon and sulfur-containing compounds in 3 l / h of an equimolar hydrogen-methane mixture were obtained successively exposed to the reactive gas phases formed during pyrolysis and the rates of coke formation on these test specimens as a function of tracked the response time.
  • the aim of the pretreatment according to the invention is not on the Use of compounds containing silicon and sulfur at the same time is limited; rather, it is also achieved when silicon or sulfur containing compounds are used in a mixture.
  • Example 4 In the same apparatus as in Example 1 and under the same conditions as in Example 4 was the influence of the content of trimethylsilylmethyl mercaptan in the equimolar mixture of hydrogen and methane used for pretreatment determined on the coke formation rate on test specimens made of X 8 CrNiTi 18 10.
  • the hydrogen-methane mixture used for the pretreatment (3 l / h) 0.002. 0.005, 0.01 and 0.02 mol of trimethylsilylmethyl mercaptan added and the Pretreatment with 3 l of the above-mentioned conditioned Carrier gas carried out at 880 ° C over a period of 60 minutes.
  • test specimen PK 1 In a laboratory pyrolysis apparatus according to Example 1, four test specimens made of X 8 CrNiTi 18 10 were each pretreated with 3 l of a gas stream containing hydrogen and methane in equimolar amounts over a period of 60 minutes at 880 ° C., each containing 0.005 mol of tetramethylsilane (test specimen PK 1). or dimethyl sulfide (specimen PK 2) or a 1: 1 mixture of tetramethylsilane and dimethyl sulfide (specimen PK 3) or trimethylsilylmethyl mercaptan (specimen PK 4) were added. Thus, only the specimens PK 3 and PK 4 were treated according to the invention.
  • test specimens were then exposed in succession to the reactive gas phase which arises during the pyrolysis of n-heptane in a nitrogen stream at 715 ° C (residence time 1 s) and the coke formation rates on these test specimens were measured as a function of the duration of the pyrolysis tests.
  • the results are shown graphically in FIG. 10.
  • a comparison shows that only on test specimens 3 and 4 pretreated according to the invention do the low coke formation speeds typical of all test specimens be maintained over long test times. It can be concluded from the data obtained that the pretreatment according to the invention enables a significant extension of the operating time compared to a procedure without pretreatment or with a compound containing only silicon or sulfur.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wärmeaustauschflächen in Reaktoren und Röhrenwärmeaustauschern von Anlagen zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen und anderen organischen Verbindungen im Zusammenhang mit dem Problem der Verkokung dieser Austauschflächen,
Beispielsweise werden zur Herstellung von Ethylen und anderen niederen Olefinen Kohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffgemische in von außen beheizten Reaktoren aus metallischen Werkstoffen thermisch gecrackt und die dabei erhaltenen heißen Crackprodukte nach Verlassen der Cracköfen in von außen mit Druckwasser als Kühlmittel betriebenen Wärmeaustauschapparaten gekühlt.
Die Cracköfen bestehen vorzugsweise aus chrom- und nickelhaltigen Hochtemperaturstählen, die Röhrenwärmeaustauscher vorzugsweise aus niederlegierten Stählen bzw. Kesselbaustahl. Derartige Apparate werden auch zur Herstellung anderer organischer Produkte benutzt, so z.B. bei der Erzeugung von Vinylchlorid durch Pyrolyse von 1,2-Dichlorethan.
Die Wirksamkeit der Arbeitsweise solcher aus metallischen Werkstoffen bestehenden Apparate hängt stark davon ab, in welchem Umfange während des Betriebes sich an deren Innenoberflächen kohlenstoffreiche Ablagerungen bilden, die nicht nur den gewünschten Wärmeübergang behindern, sondern auch den für die Aufrechterhaltung des Durchsatzes wichtigen freien Querschnitt der verwendeten Rohre verringern können. Das ist bei den heute verwendeten Apparaten der Fall, wobei für die Abhängigkeit der Menge der abgelagerten koksartigen Produkte m von der Reaktionszeit t der in Fig. 1, Kurve A, dargestellte Verlauf typisch ist.
Nach bestimmten Betriebszeiten erreichen die auf den mit den organischen Verbindungen in Kontakt tretenden Seiten der Apparate gebildeten Ablagerungen ein solches Ausmaß (Fig. 1, zulässige Koksschichtdicke S), daß die dadurch bedingten Leistungsminderungen zu einer Außerbetriebnahme und zu aufwendigen Reinigungsprozeduren zwingen. Die Entfernung der koksartigen Ablagerungen erfolgt meist in der Weise, daß sie durch ein Gemisch aus heißem Wasserdampf und Luft vergast werden, wobei die metallischen Oberflächen wieder zum Vorschein kommen und der angestrebte Wärmefluß gewährleistet ist.
Trotz gründlicher Entfernung des abgelagerten Kokses Können die erneut gebildeten Ablagerungen bereits nach relativ kurzen Betriebszeiten (z.B. nach 20 bis 60 Tagen) wieder zur Außerbetriebnahme und Entkokung zwingen. Da die angewendeten oxidativen Entkokungsprozeduren gleichzeitig eine Veränderung der Werkstoffoberflächen bedingen, sind derartige Entkokungsprozeduren stets mit einer Erhöhung der katalytischen Aktivität der Werkstoffoberflächen verbunden, welche die unerwünschte Bildung von Oberflächenkoks fördert. Mit zunehmender Zahl der Entkokungsprozeduren, denen eine entsprechende Wärmeaustauschfläche ausgesetzt wird, steigt diese katalytische Aktivität, und die Betriebszeiten zwischen zwei Entkokungen nehmen ständig ab. Dies ist aus technischer wie aus wirtschaftlicher Sicht gleichermaßen unerwünscht, weil auf diese Weise nicht nur möglichst lange stationäre Betriebszustände verhindert werden, sondern auch die effektive Anlagennutzung verringert wird und die Kosten für die Reinigungsprozedur häufiger anfallen. Man ist deshalb seit Jahren bemüht. Lösungen zu finden, die einer raschen Verkokung der Innenoberflächen von derartigen Apparaturen entgegenwirken. Zum Erreichen dieses Zieles wurde u.a. die Verhinderung der Bildung katalytisch aktiver Zentren bzw. deren Blockierung auf den Innenoberflächen der Rohre entsprechender Apparate durch Ausbildung von passivierend wirkenden Oxidschichten (z.B. US 3 919 073 ), die Beschichtung der inneren Rohrwände durch dünne Überzüge niedriglegierter oder nickelfreier Stähle (DE-A 3 247 568), die Erzeugung von Auflage-oder Diffusionsschichten aus Chrom (Brown. S.M., und Albright, L.F.: ACS Symp. Ser. 32 (1976) 296), Aluminium (Frech. K.J., Hopstock. F.H., und Hutchings, D.A.: ACS Symp. Ser. 32 (1976) 197) oder Silizium (Brown, D.E., Clark, J.T.K., Foster, A.J., McCaroll, J.J., und Sims, M.L.: ACS Symp. Ser., New York, 1982. 202, 23; Bach. G., Zychlinski, W., Zimmermann, G., Kopinke, F.-D., und Anders, K.: Chem. Techn. (Leipzig) 42 (1990) 146; Ansari, A.A., Saunders, S.R.J., Bennett, M.J., Tuson, A.T., Ayres, C.F., und Steen, W.M.: Materials Science and Engineering 88 (1987) 135) und die Zugabe gas- oder dampfförmiger Additive aus schwefelhaltigen (z.B., Boene, K.: Oilgas J. 81 (1983) 93), phosphorhaltigen (Gosh, K.K., und Kunzru, D.: Ind. Engng. Chem. Res. 27 (1988) 559; US 4 835 332; US 4 842 716; US 4 900 426) und stickstoffhaltigen Verbindungen (Egiasarov, J. G., Cores, B.Ch., und Potapova, L.L.: Neftechimija (Erdölchem.] 25 (1985) 627) zum Einsatzprodukt vorgeschlagen.
Aus US 4 835 332, 4 842 716 und 4 900 426 ist es bekannt, die Bildung koksähnlicher Ablagerungen auf den Reaktorinnennoberflächen durch die Zugabe von organischen Phosphorverbindungen zu verringern, wobei die phosphororganischen Verbindungen (einschießlich Thiophosphororganika) sowohl als solche als auch als Bestandteile von speziellen Compounds eingesetzt werden können. Die Zugabe von organischen Phosphorverbindungen ist stets mit der Bildung mehr oder weniger leichtflüchtiger Phosphine verbunden, die nicht nur toxisch sind, sondern auch zur Katalysatorvergiftung in nachgeschalteten Prozessen führen können. Die Zugabe von Phosphororganika ist nur in einem begrenzten Umfange wirksam.
Über die Wirkung von Schwefelverbindungen auf die Koksbildung gibt es widersprüchliche Aussagen (vgl. z.B. CS-A 180861 und Froment, G.F. in: Reviews in Chem.Eng. 6 (4) 293 (1990)).
Dennoch werden Schwefelverbindungen bis heute in der industriellen Praxis häufig dann eingesetzt, wenn schwefelfreie Kohlenwasserstoffe umgesetzt werden sollen. Für die meisten industriell verfügbaren Kohlenwasserstofffraktionen (Naphtha, Kerosin, Gasöl...) wird bei Zusatz von Schwefelverbindungen kaum eine Beeinflussung der Koksbildung beobachtet. Sie besitzen ad hoc Schwefelverbindungen als Gemischbestandteile; dennoch wird bei der Pyrolyse derartiger Kohlenwasserstofffraktionen eine mehr oder weniger ausgeprägte Bildung von koksartigen Ablagerungen beobachtet.
Das Aufbringen von oxidischen Schutzschichten, wie es u.a. in EP-A 0 110 486 vorgeschlagen wird, führte zwar zu Verbesserungen, kann aber noch nicht als zufriedenstellende Lösung angesehen werden.
Eine weitere Verbesserung ist durch eine Beschichtung auf der Basis von Siliconöl gegeben, das anschließend zur Herstellung einer Schutzschicht unter ganz bestimmten Bedingungen thermisch zersetzt wird (Chem. Techn. (Leipzig) 42 (1990) 146). Das Verfahren ist ebenso wie die Erzeugung von laserinduzierten SiO2-Oberflächenschichten relativ aufwendig, und die dabei erzeugten SiO2-Schichten sind bei einem Temperaturwechsel im Bereich zwischen 750 und 1100 °C (Rohraußenwandtemperatur) nicht stabil. Das trifft auch auf jene passivierte Schichten zu. die nach dem von British Petroleum Co. Ltd. beschriebenen Silica-Coating erhalten werden (ACS Symp. Ser., New York, 1982, 202, 23 - 43; vgl. hierzu Chem. Techn. (Leipzig) 42 (1990) 146 ff).
Schließlich ist noch auf die versuchte Verwendung von Rohren aus Stahllegierungen zu verweisen, deren innere Oberfläche durch dünne Überzüge aus niedriglegierten oder nickelfreien Stählen belegt sind (DE-A 3 247 568). Es gilt als erwiesen. daß bei einer solchen Platierung Aufwand und Ergebnis in keinem vertretbaren Verhältnis stehen.
Sieht man von der Verringerung der Koksbildung durch Zugabe von phosphor und/oder schwefelhaltigen Additiven zu Pyrolyseeinsatzprodukten ab, so ist allen bisher beschriebenen Lösungsvorschlägen gemeinsam, daß sie praktisch nur in Neuanlagen oder bei einer Neuberohrung erfolgen können, nicht aber in bereits genutzten Anlagen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neue verbesserte Wärmeaustaschflächen vorzuschlagen, sowie ein Verfahren zur Verminderung der Verkokung bereitzustellen, mit dem die entsprechenden Apparate (Ausrüstungen) einer bereits komplett installierten Anlage sowohl vor deren erstmaliger Inbetriebnahme als auch nach jeder Entkokung so behandelt werden können.
Erfindungsgemäß ist die Wärmeaustauschfläche in Reaktoren und/oder Wärmeaustauschern von Anlagen zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen und anderen organischen Verbindungen bei hohen Temperaturen in der Gasphase dadurch gekennzeichnet, daß die mit den organischen Stoffen in Kontakt kommenden metallischen Flächen mit einem Gemisch aus einem Silizium und Schwefel enthaltenden Produkt und einem trockenen, gegenüber dem Silizium und Schwefel enthaltenden Produkt inerten Gasstrom, bei einer Temperatur von 300 bis 1000 °C über einen Zeitraum von mindestens 0,5 Stunden behandelt sind.
Dabei ist das Silizium und Schwefel enthaltende Produkt vorzugsweise ausgewählt unter (1) einer oder mehreren Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen, (2) einem Gemisch von siliziumhaltigen flüchtigen Verbindungen und einem Gemisch von schwefelhaltigen flüchtigen Verbindungen und (3) einem Gemisch von Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen und flüchtigen siliziumhaltigen und/oder flüchtigen schwefelhaltigen Verbindungen, wobei das Atomverhältnis von Silizium und Schwefel bei (1), (2) oder (3) jeweils 5:1 bis 1:1 beträgt. Besonders vorteilhafte Verbindungen sind dabei Trimethylsilylmercaptan, Dimethylsulfid, Dimethyldisulfid und Bis-Trimethylsilylsulfid und deren Gemische.
Wenn die erfindungsgemäß behandelte Wärmeaustauschfläche die metallische Rohrinnenfläche eines Rohrreaktors ist, beträgt die Behandlungstemperatur 800 bis 1000 °C. Wenn die erfindungsgemäß behandelte Wärmeaustauschfläche die metallische Rohrinnenfläche eines dem Rohrreaktor nachgeschalteten Wärmeaustauschers ist, beträgt die Behandlungstemperatur 300 bis 750 °C. Bei einem nachgeschalteten Wärmeaustauscher kann allerdings örtlich auch eine noch höhere Temperatur auftreten. So kann die Temperatur an der Aufprallplatte am Eingang des Wärmeraustauschers in bestimmten Fällen auch über 800 °C betragen, zum Beispiel 875 °C. Normalerweise liegt sie jedoch im oben angegebenen Bereich.
Die Behandlungszeit beträgt, wie oben bereits ausgeführt, mindestens 0,5 Stunden und im allgemeinen bis zu maximal 12 Stunden. Bei einer Behandlungszeit von weniger als 0,5 Stunden ist der auftretende Effekt zu gering, als daß eine dauerhafte Wirkung erkennbar wäre. Zeiten von mehr als 12 Stunden sind durchaus moglich, im allgemeinen jedoch unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß man den zu Beginn jeder Inbetriebnahme von Cracköfen, deren Reaktorrohre entweder neu oder deren Rohrinnenoberflächen von bereits abgelagerten kohlenstoffreichen Produkten befreit sind, stets beobachteten sehr starken Anstieg der Koksbildung wirksam verringern kann, wenn man vor der Erstinbetriebnahme eines Crackofens und/oder nach jeder Wiederinbetriebnahme von Cracköfen nach vorangegangener Dampf/Luft-Entkokung die Rohrinnenoberflächen, die nach Inbetriebnahme mit den Crackprodukten in Berührung kommen, einer geeigneten Hochtemperaturbehandlung mit Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen unterzieht. Das geschieht zweckmäßigerweise so, daß ein Gemisch aus den Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen und einem inerten trockenen Trägergas, das die der Erfindung zugrundeliegenden Verbindungen aufnimmt, in einer solchen Zusammensetzung durch die Rohre eines Crackofens und des sich daran anschließenden Röhrenwärmeaustauschers geschickt wird, daß nicht nur die auf den Rohrinnenoberflächen a priori vorhandenen und für die katalytische Koksbildung verantwortlichen katalytisch aktiven Zentren durch chemische Reaktionen in katalytisch passive Oberflächenverbindungen umgewandelt werden, sondern auch eine Anreicherung der in den erfindungsgemäßen Verbindungen enthaltenen Elemente Silizium und Schwefel in Form reaktiver Spezies in der Oberfläche der metallischen Werkstoffe stattfindet. Wenn die Umwandlung der katalytisch aktiven Zentren auf der Innenoberfläche der Rohre unter Bildung katalytisch inaktiver Oberflächenverbindungen erfolgt ist und gleichzeitig das Eindringen von silizium- und schwefelhaltigen Spezies in die Werkstoffoberfläche ein ausreichendes Ausmaß erreicht hat, kann der Crackofen nebst Röhrenwärmeaustauscher wieder in Betrieb genommen werden. Da die Rohrinnenoberflächenschichten insbesondere mit Silizium angereichert und die katalytisch aktiven Zentren durch Aufwachsen von thermisch stabilen und katalytisch inaktiven Silizium-Schwefel-Spezies desaktiviert sind, setzt eine erneute Verkokung erst mit großer zeitlicher Verzögerung und auf einem sehr niedrigen Niveau ein (schematische Darstellung siehe Fig. 1, Kurve B). Durch diese vergleichsweise einfache Zusatzbehandlung vor einer Erstinbetliebnahme eines bereits fertig montierten Crackofens oder nach dessen üblicher Reinigung durch Entkokung mit einem Wasserdampf/Luft-Gemisch ermöglicht die vorliegende Erfindung eine erhebliche Verlängerung der Betriebszeiten von Cracköfen. Wesentlich dabei ist es, daß an den Cracköfen und Röhrenwärmeaustauschern selbst keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen und daß das Verfahren auch für bereits betriebene Anlagen anwendbar ist. Aufwendige Beschichtungen vorgefertigter Rohre, die während der Montage unter teilweiser Zerstörung der Schutzschichten verschweißt werden müssen, wobei der angestrebte Effekt teilweise wieder aufgehoben wird, entfallen. Außerdem wird das Auftragen geschlossener Deckschichten, die den Wärmeübergang beeinträchtigen können, vermieden.
Es hat sich als günstig herausgestellt, ein Gemisch aus einem inerten und trockenen Trägergas, wie etwa das Kopfprodukt aus dem Demethanizer der Spaltgaszerlegungsanlage oder auch Stickstoff, und den erfindungsgemäßen Verbindungen bei der üblichen Betriebstemperatur eines Crackofens. also bei Rohrwandtemperturen oberhalb 800 °C, und eines Röhrenwärmeaustauschers (TLE), also bei etwa 400 - 550 °C, durch das Ofensystem zu leiten, wobei das Molverhältnis der Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen zum Trägergas zwischen 0.0005 und 0.03 und eine Behandlungsdauer in Abhängigkeit von der Konzentration der Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen zwischen 30 Minuten und 12 Stunden vorzusehen ist. Neben gleichzeitig Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen können auch Gemische aus silizium- und schwefelhaltigen Verbindungen eingesetzt werden. Das Atomverhältnis des Siliziums zum Schwefel kann zwischen 5:1 und 1:1 liegen; ein bevorzugter Bereich liegt bei 1:1 bis 2:1. Der Druck des durchgeleiteten Gemisches kann den üblichen Drücken eines Crackofensystems entsprechen, also z.B. 0.5 - 20 bar betragen; ein bevorzugter Bereich liegt bei 1 - 2 bar. Als Trägergas kann auch ein anderes für das System inertes Gas verwendet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer Vergleichsbeispiele und erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren 2 bis 10 beschreiben die Abhängigkeiten der Koksbildungsgeschwindigkeiten an voraktivierten Probekörpern aus Chrom-Nickel-Stahl von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan z. T. nach erfindungsgemäßen thermischen Vorbehandlungen.
Fig. 1
zeigt die Abhängigkeit der Menge der abgelagerten koksartigen Produkte von der Reaktionszeit t bei Apparaten des Standes der Technik,
Fig. 2
zeigt beispielhaft die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit an einem voraktivierten (E = Entkokung mit Luft), aber nicht erfindungsgemäß vorbehandelten Probekörper aus Chrom-Nickel-Stahl X 8 CrNiTi 18 10 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von reinem n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsmittel),
Fig 3
- zeigt den Einfluß von 85 ppm Dimethyldisulfid (DMDS) als Zusatz zum n-Heptan auf die Koksbildungsgeschwindigkeit an einem voraktivierten, aber nicht erfindungsgemäß vorbehandelten Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsmittel).
Fig. 4
-zeigt den Einfluß von 1000 ppm Triphenylphosphinoxid (TPPO) an Stelle von Dimethyldisulfid als Zusatz zum n-Heptan auf die Koksbildungsgeschwindigkeit an einem voraktivierten, aber nicht erfindungsgemäß vorbehandelten Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsmittel)
Fig. 5
-zeigt die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit an einem voraktivierten und bereits mehrfach entkokten und erfindungsgemäß mit Trimethylsilylmethylmercaptan thermisch bei 880 °C vorbehandelten Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan und mehrfacher Unterbrechung der Pyrolysereaktion zum Zwecke des Abbrennens von abgelagertem Koks mit Hilfe von Luft (TR = 715 °C, τ = 1s, N2 bzw. Wasserdampf als Verdünnungsmittel)
Fig. 6
-zeigt die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit von der Versuchszeit an einem erfindungsgemäß vorbehandelten Probekörper aus unbenutztem, voraktiviertem Incoloy 800 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan und mehrfacher Unterbrechung der Pyrolysereaktion zum Zwecke des Abbrennens von abgelagertem Koks mit Hilfe von Luft (TR = 750 °C, τ = 0.6 s, Wasserdampf als Verdünnungsmittel)
Fig. 7
-zeigt den Einfluß des zur thermischen Vorbehandlung der Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 verwendeten Trägergases auf die Koksbildungsgeschwindigkeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsgas)
Fig. 8
-beschreibt den Temperatureinfluß bei der erfindungsgemäßen Vorbehandlung der Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 auf die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsgas)
Fig. 9
- beschreibt den Einfluß der Vorbehandlungszeit auf die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsgas)
Fig. 10
- zeigt die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit an unterschiedlich vorbehandelten Probekörpern aus X 8CrNiTi 18 10 von der Versuchszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan (TR = 715 °C, τ = 1 s, N2 als Verdünnungsmittel).
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
Die Geschwindigkeiten der bei der Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen sich an metallischen Werkstoffen abscheidenden festen, koksartigen Ablagerungen lassen sich in speziellen vertikal angeordneten und elektrisch beheizbaren Laborreaktoren messen, wenn in dem Inneren dieser Reaktoren die entsprechenden Werkstoff-Probekörper an einem dünnen Platin- oder Quarzdraht aufgehängt und mit einer Thermowaage verbunden werden (vgl. z.B. F.-D. Kopinke, G. Bach, G. Zimmermann: J. Anal.Appl. Pyrolysis 27 (1993) 45).
In einer derartigen Pyrolyseapparatur aus Quarzglas (di = 20 mm; VR = 13 ml), an dem sich ein separat beheiztes Rohrsegment aus Quarzglas gleichen Durchmessers anschloß, in dem Gasraumtemperaturen simuliert werden können, die denen entsprechen, die in technischen Röhrenwärmeaustauschern zur Kühlung von Pyrolysegasen eingesetzt werden, wurde n-Heptan als Modellkohlenwasserstoff bei Temperaturen zwischen 715 und 800 °C unter Bedingungen pyrolysiert, die zu einem Ethylen:Propylen-Massenverhältnis im Pyrolysegas zwischen 2.0 und 2.7 führten. Führt man die Pyrolysen mit Stickstoff als Verdünnungsmittel (nHeptan:nN2= 0,5) und in Gegenwart von Werkstoffprobekörpern durch, an denen zum Zwecke der Herbeiführung einer erhöhten katalytischen Koksbildung mehrfach durch Pyrolyse Koks abgeschieden und die anschließend durch Abbrennen des Kokses entkokt wurden, können nachfolgend absolute Koksbildungsgeschwindigkeiten r gemessen werden, die vorzugsweise im Bereich zwischen r = 50 und 300 µg/cm2·min liegen, wobei die Höhe der gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten eine integrale Meßgröße ist, die bei einer definierten Crackschärfe und definierten Crackbedingungen für den jeweils vermessenen Probekörper charakteristisch ist, aber im hohen Maße auch davon abhängt, wieviel Verkokungs/Entkokungs-Zyklen der jeweilige Probekörper erfahren hat. Ein typisches Beispiel für die Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit an einem Probekörper aus dem Chrom-Nickel-Stahl X 8 CrNi Ti 18 10 von der Reaktionszeit bei der Pyrolyse von n-Heptan bei 780 °C gibt Figuren 2 für fünf aufeinanderfolgende Verkokungs-/Entkokungs-Zyklen wieder.
Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
In der gleichen Apparatur und unter analogen äußeren Bedingungen, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde zunächst der Verlauf der Koksbildungsgeschwindigkeit an einem voraktivierten Probekörper aus X 8 CrNi Ti 18 10 bei der Pyrolyse von n-Heptan bei 715 °C über eine Versuchszeit von 60 Minuten bestimmt. Danach wurde das n-Heptan als Pyrolyseeinsatzprodukt durch eine n-Heptancharge substituiert, die 85 ppm Dimethyldisulfid, einer Verbindung, die als Koksbildungsinhibitor bekannt ist und industriell genutzt wird, enthielt.
Fig. 3 informiert über den Verlauf der dabei gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten an dem verwendeten Probekörper in Abhängigkeit von der Versuchszeit, wobei ein mehrfacher Wechsel der genannten Einsatzprodukte vorgenommen wurde. Die gemessenen Unterschiede in den Koksbildungsgeschwindigkeiten bestätigen die inhibierende Wirkung von Dimethyldisulfid auf die Koksbildung an metallischen Werkstoffoberflächen.
Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)
In der gleichen Apparatur wie im Beispiel 1 und unter den Bedingungen wie im Beispiel beschrieben, wurde an Stelle von Dimethyldisulfid die Wirkung eines bekannten phosphorhaltigen Inhibitors (US 4 900 426) auf die Koksbildungsgeschwindigkeit bei 715 °C verfolgt. In Fig. 4 sind die Ergebnisse der Untersuchungen zusammengestellt. Es ist ersichtlich, daß ein Zusatz von 1000 ppm Triphenylphosphinoxid (der P-Gehalt ist auf den S-Gehalt der im Beispiel 2 verwendeten Verbindung normiert) zum n-Heptan dessen Koksbildungsneigung unter den angewendeten Pyrolysebedingungen nicht nachweisbar beeinflußt.
Beispiel 4 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde ein mehrfach voraktivierter Probekörper aus X 8 CrNi Ti 18 10 über eine Zeit von 60 Minuten mit 3l/h eines Gasstromes (Volumengeschwindigkeit V = 25 ml/ml·min) von 0,005 mol Trimethylsilylmethylmercaptan in 3 l eines trockenen äquimolaren Gemisches aus Wasserstoff und Methan bei 880 °C behandelt. Der Reaktor wurde 5 Minuten mit Stickstoff bei 715 °C gespült. Anschließend wurde n-Heptan in Gegenwart von Stickstoff (nHeptan:nN2 = 0,5) bei 715 °C, wie im Beispiel 1 beschrieben, pyrolysiert und die Koksbildungsgeschwindigkeit an dem vorbehandelten Probekörper in Abhängigkeit von der Reaktionszeit bestimmt (Fig. 5). Die Koksbildungsgeschwindigkeit von r = 4 µg/cm2·min blieb über einen Versuchszeitraum von über 18 Stunden nahezu konstant. Durch eine willkürliche Unterbrechung des Versuches wurde die Oberfläche des Probekörpers nach 8, 12 und 15 Versuchsstunden jeweils durch Abbrennen des Kokses mit Luft gereinigt. Eine Beeinträchtigung der Oberflächenpassivität trat dadurch nicht ein. Nach 18 Versuchsstunden wurde der als Verdünnungsmittel verwendete Stickstoff durch Wasserdampf ersetzt und der Versuch über weitere 24 Stunden fortgesetzt. Die Koksbildungsgeschwindigkeit sank dabei auf Werte um 3µg/cm2·min ab und blieb über den genannten Versuchszeitraum nahezu konstant.
Beispiel 5 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde ein Probekörper aus unbenutztem Incoloy 800, wie im Beispiel 4 angeführt, unter den dort angegebenen Bedingungen vorbehandelt und anschließend die Koksbildungsgeschwindigkeit bei der Pyrolyse von n-Heptan bei 750 °C verfolgt. Dabei wurde die Pyrolyse in Gegenwart von Wasserdampf an Stelle von Stickstoff als Verdünnungsmittel ausgeführt. In Fig. 6 sind die gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten gegen die Versuchszeiten aufgetragen, wobei die Pyrolyse mehrmals unterbrochen und der Probekörper mit Luft entkokt wurde. Die Ergebnisse weisen aus, daß die Koksbildungsgeschwindigkeit über den gesamten Versuchszeitraum bei niedrigen Werten um 2.5 µg/cm2·min liegt.
Beispiel 6 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur, wie in Beispiel 1 beschrieben, und unter den Bedingungen des Beispiels 4 wurde der Einfluß des zur Vorbehandlung verwendeten Trägergases auf die Koksbildungsgeschwindigkeit bei der Pyrolyse von n-Heptan untersucht. An Stelle eines 1:1-Gemisches von Wasserstoff und Methan wurde Wasserstoff, Methan, Stickstoff und Wasserdampf verwendet. Die Variation des zur Vorbehandlung verwendeten Trägergases zeigt, daß Wasserdampf nicht zur dauerhaften Unterdrückung der Koksbildung an mit Trimethylsilylmethylmercaptan vorbehandelten Werkstoffen geeignet ist. Nach Messung vergleichbarer niedriger Anfangswerte (r = 1.7 µg/cm2 · min) stieg die Koksbildungsgeschwindigkeit kontinuierlich an und erreichte nach einer Versuchszeit von 120 Minuten bereits wieder Werte von r = 25 µg/cm2·min.
In Fig. 7 sind die nach den entsprechenden Vorbehandlungen bei der n-Heptan-Pyrolyse an der Oberfläche der Probekörper gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Versuchszeit dargestellt.
Beispiel 7 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der unter Beispiel 1 beschriebenen Apparatur wurden voraktivierte Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 bei vier verschiedenen Temperaturen über eine Zeitspanne von jeweils 60 Minuten mit 3l/h eines äquimolaren Gasstromes aus Wasserstoff und Methan behandelt, dem 0.005 mol Trimethylsilylmethylmercaptan zugesetzt waren. Nach dieser Behandlung und Spülung des Reaktors mit Stickstoff wurden an den Probekörpern die Koksbildungsgeschwindigkeiten bei der Pyrolyse von n-Heptan in Gegenwart von Stickstoff bei 715 °C gemessen (nHeptan:nN2 = 0,5).
In Fig. 8 sind die gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Reaktionszeit an den bei vier verschiedenen Temperaturen mit Trimethylsilylmethylmercaptan behandelten Probekörpern gegenübergestellt. Es ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Behandlung der Werkstoffoberflächen vor der Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen von der Vorbehandlungstemperatur abhängig ist. Bei Vorbehandlungstemperaturen über 880 °C wird die Koksbildung dauerhaft unterdrückt.
Beispiel 8 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur, wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden unter analogen Bedingungen, wie sie dem Beispiel 7 zugrunde lagen, voraktivierte Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 über unterschiedlich lange Zeiten mit einem Trimethylsilylmethylmercaptan enthaltenden äquimolaren Gemisch aus Wasserstoff und Methan bei 900 °C vorbehandelt. Die anschließend an diesen Probekörpern bei der Pyrolyse von n-Heptan in Stickstoff bei 715 °C in Abhängigkeit von der Versuchsdauer gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten sind für vier Probekörper in Fig. 9 gegenübergestellt.
Die Variation der Vorbehandlungsdauer zeigt, daß bei Vorbehandlungszeiten oberhalb 1h die Koksbildung gleichermaßen über lange Versuchszeiten hinweg wirksam unterdrückt wird.
Beispiel 9 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur, wie in Beispiel 1 beschrieben, und unter den gleichen Beaingungen, wie in Beispiel 4 angegeben, wurde der Einfluß von Art und Zusammensetzung der Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen bei der Vorbehandlung eines voraktivierten Probekörpers mit Hilfe eines aus jeweils 50 Molprozenten Wasserstoff und Methan bestehenden Trägergases auf die Koksbildungsgeschwindigkeit bei der n-Heptanpyrolyse in Stickstoff als Verdünnungsmittel untersucht.
Die bei einer Vorbehandlungstemperatur von 880 °C, einer Vorbehandlungsdauer von 60 Minuten und einem Anteil von 0,005 mol der Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindung bzw. der Summe der silizium- und schwefelhaltigen Verbindungen in 3 l/h eines äquimolaren Wasserstoff-Methan-Gemisches erhaltenen Probekörper wurden nacheinander den bei der Pyrolyse entstehenden reaktiven Gasphasen ausgesetzt und die Koksbildungsgeschwindigkeiten an diesen Probekörpern in Abhängigkeit von der Reaktionszeit verfolgt.
In Tabelle 1 sind die Koksbildungsgeschwindigkeiten, die an den mit unterschiedlichen Silizium- und Schwefelverbindungen vorbehandelten Probekörpern erhalten wurden, in Abhängigkeit von der Versuchsdauer dargestellt.
Es ist ersichtlich, daß das Ziel der erfindungsgemäßen Vorbehandlung nicht auf die Verwendung von gleichzeitig Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindungen beschränkt ist; es wird vielmehr auch erreicht, wenn Silizium bzw. Schwefel enthaltende Verbindungen im Gemisch angewendet werden. Die erfindungsgemäße Vorbehandlung wird dabei über einen weiten Bereich des Atomverhältnisses von Silizium und Schwefel sichergestellt. Ein besonders vorteilhaftes Verhältnis liegt bei Si: S = 2:1 bis 1:1 vor.
Beispiel 10 (erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel)
In der gleichen Apparatur wie in Beispiel 1 und unter den analogen Bedingungen wie in Beispiel 4 wurde der Einfluß des Gehaltes an Trimethylsilylmethylmercaptan in dem zur Vorbehandlung verwendeten äquimolaren Gemisch aus Wasserstoff und Methan auf die Koksbildungsgeschwindigkeit an Probekörpern aus X 8 CrNiTi 18 10 bestimmt. Dem zur Vorbehandlung verwendeten Wasserstoff-Methan-Gemisch (3 l/h) wurden 0,002. 0,005, 0,01 und 0,02 mol Trimethylsilylmethylmercaptan zugesetzt und die Vorbehandlung jeweils mit 3 l des vorstehend angegebenen konditionierten Trägergases über einen Zeitraum von 60 Minuten bei 880 °C durchgeführt.
Die an den in Abhängigkeit von dem Trimethylsilylmethylmercaptan-Gehalt im Wasserstoff-Methan-Gemisch vorbehandelten Probekörpern bei der n-Heptan-Pyrolyse im Stickstoffstrom bei 715 °C gemessenen Koksbildungsgeschwindigkeiten sind in Tabelle 2 gegenübergestellt.
Die Ergebnisse zeigten keine wesentliche Abhängigkeit der gemessenen Koksbildungsge-schwindigkeiten vom Trimethylsilylmethylmercaptan-Gehalt in dem zur Vorbehandlung eingesetzten Wasserstoff-Methan-Gemisch.
Beispiel 11 (Vergleiche und Erfindung)
In einer Laborpyrolyseapparatur gemäß Beispiel 1 wurden vier Probekörper aus X 8 CrNiTi 18 10 jeweils mit 3 l eines Wasserstoff und Methan in äquimolaren Mengen enthaltenden Gasstromes über eine Zeitspanne von 60 Minuten bei 880 °C vorbehandelt, dem jeweils 0,005 mol Tetramethylsilan (Probekörper PK 1) bzw. Dimethylsulfid (Probekörper PK 2) bzw. eines 1:1 -Gemisches aus Tetramethylsilan und Dimethylsulfid (Probekörper PK 3) bzw. Trimethylsilylmethylmercaptan (Probekörper PK 4) zugesetzt waren. Es wurden somit nur die Probekörper PK 3 und PK 4 erfindungsgemäß behandelt. Alle vier Probekörper wurden anschließend nacheinander der reaktiven Gasphase ausgesetzt, die bei der Pyrolyse von n-Heptan im Stickstoffstrom bei 715 °C (Verweilzeit 1 s) entsteht und die Koksbildungsgeschwindigkeiten an diesen Probekörpern in Abhängigkeit von der Dauer der Pyrolyseversuche gemessen. Die Ergebnisse sind in Fig. 10 graphisch dargestellt. Ein Vergleich zeigt, daß nur an den erfindungsgemäß vorbehandelten Probekörpern 3 und 4 die für alle Probekörper typischen niedrigen Koksbildungsgeschwindigkeiten über lange Versuchszeiten erhalten bleiben. Aus den ermittelten Daten ist zu schließen, daß die erfindungsgemäße Vorbehandlung eine signifikante Laufzeitverlängerung gegenüber einer Fahrweise ohne Vorbehandlung oder mit einer lediglich Silizium oder Schwefel enthaltenden Verbindung ermöglicht.
Einfluß des Silizium- zu Schwefel-Verhältnisses in dem zur Vorbehandlung von voraktivierten Probekörpern aus X 8 CrNiTi 18 10 (880 °C, 60 min) eingesetzten Inertgas (Gesamtgehalt an Si-S-Additiv: 0,005 mol) auf die Koksbildungsgeschwindigkeit r bei der n-Heptan-Pyrolyse im Stickstoffstrom
Atomverhältnis Si:S 1:1 1:1 2:1 2:1 3:1 4:1 5:1
Versuchszeit [min] r [µg·cm-2·min-1]
10 3,0 2,9 2,8 3,0 3,5 3,8 4,8
30 3,1 3,2 3,0 3,0 4,0 4,2 5,0
50 3,0 3,0 2,9 2,8 4,0 4,4 5,5
70 3,1 3,0 3,0 3,1 4,1 4,5 5,2
90 3,2 3,3 3,1 3,2 4,2 4,7 5,8
100 3,2 3,2 3,0 3,3 4,3 4,6 5,6
Abhängigkeit der Koksbildungsgeschwindigkeit r vom Trimethylsilylmethylmercaptan-Gehalt im Inertgas der thermischen Vorbehandlung von Probekörpern aus X 8 CrNiTi 18 10 bei der n-Heptan-Pyrolyse im Stickstoffstrom
Gehalt an Trimethylsilylmethylmercaptan im Inertgas [mol] 0.002 0.005 0.01 0,02
Versuchszeit [min] r [µg·cm-2·min-1]
10 3,5 3,0 2,9 2,9
30 3,5 3,1 2,9 2,8
50 3,4 3,0 3,0 2,9
70 3,6 3,1 3,0 3,0
90 3,8 3,2 2,9 2,8
120 3,7 3,2 3,1 2,9

Claims (12)

  1. Wärmeaustauschfläche in Reaktoren und/oder Wärmeaustauschern von Anlagen zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen und anderen organischen Verbindungen bei hohen Temperaturen in der Gasphase,
    dadurch gekennzeichnet.
    daß die mit den organischen Stoffen in Kontakt kommenden metallischen Flächen mit einem Gemisch aus einem Silizium und Schwefel enthaltenden Produkt und einem trockenen, gegenüber dem Silizium und Schwefel enthaltenden Produkt inerten Gasstrom bei einer Temperatur von 300 bis 1000 °C über einen Zeitraum von mindestens 0,5 Stunden behandelt sind.
  2. Wärmeaustauschfläche nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Silizium und Schwefel enthaltende Produkt ausgewählt ist unter (1) einer oder mehreren Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen, (2) einem Gemisch von siliziumhaltigen flüchtigen Verbindungen und einem Gemisch von schwefelhaltigen flüchtigen Verbindungen und (3) einem Gemisch von Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen und flüchtigen siliziumhaltigen und/oder flüchtigen schwefelhaltigen Verbindungen, wobei das Atomverhältnis von Silizium und Schwefel jeweils 5:1 bis 1:1 beträgt.
  3. Wärmeaustauschfläche nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die metallische Fläche die Rohrinnenfläche eines Rohrreaktors ist und bei einer Temperatur von 700 bis 1000 °C, vorzugsweise 800 bis 1000 °C behandelt ist.
  4. Wärmeaustauschfläche nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die metallische Fläche die Fläche eines Wärmeaustauschers ist und die Temperatur 300 bis 750 °C beträgt.
  5. Verfahren zur Herstellung einer katalytisch desaktivierten metallischen Oberfläche in chemischen Reaktoren und/oder Wärmeaustauschern,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seiten der Wärmeaustauschflächen, die mit dem Einsatzprodukt und/oder den Reaktionsprodukten in Kontakt treten, vor der ersten Inbetriebnahme und/oder nach einer durchgeführten Reinigung, bei der die metallischen Oberflächen freigelegt werden, mit einem Silizium und Schwefel enthaltenden Produkt in einem trockenen Inertgasstrom bei einer Temperatur von 300 bis 1000 °C über einen Zeitraum von mindestens 0,5 Stunden behandelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Silizium und Schwefel enthaltende Produkt ausgewählt ist unter (1) einer oder mehreren Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen, (2) einem Gemisch von siliziumhaltigen flüchtigen Verbindungen und schwefelhaltigen flüchtigen Verbindungen und (3) einem Gemisch von Silizium und Schwefel enthaltenden flüchtigen Verbindungen und flüchtigen siliziumhaltigen und/oder flüchtigen schwefelhaltigen Verbindungen, wobei das Atomverhältnis von Silizium und Schwefel jeweils 5:1 bis 1:1 beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Molverhältnis zwischen der Silizium und Schwefel enthaltenden Verbindung oder dem Gemisch von siliziumhaltiger und schwefelhaltiger Verbindung einerseits sowie dem Inertgas andererseits im Bereich von 0,001 bis 0,01, vorzugsweise zwischen 0.001 und 0,004 liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zeitraum bis zu 12 Stunden, vorzugsweise 1 bis 8 Stunden und besonders bevorzugt 1 bis 6 Stunden beträgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die metallische Fläche die Rohrinnenfläche eines Rohrreaktors ist, insbesondere eines der Verkokung ausgesetzten Rohrreaktors, und bei einer Temperatur von 700 bis 1000 °C behandelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die metallische Fläche die Fläche eines Wärmeaustauschers ist, insbesondere die Fläche eines der Verkokung ausgesetzten Wärmeaustauschers, und die Temperatur 300 bis 750 °C beträgt.
  11. Verfahren nach einem der Anspruche 5 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet.
    daß das aus dem Rohrreaktor austretende Gas bei Temperaturen oberhalb 500 °C dem Wärmeaustauscher zugeleitet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Inertgas ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Stickstoff, Wasserstoff und Methan und Wasserstoff enthaltende Gase, vorzugsweise Methan und Wasserstoff enthaltendes Restgas aus der Spaltgastrennung.
EP95911204A 1994-02-21 1995-02-21 Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen Expired - Lifetime EP0746597B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4405884A DE4405884C1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Wärmeaustauschfläche in Reaktoren und/oder Wärmeaustauschern und Verfahren zur Herstellung einer katalytisch desaktivierten Metalloberfläche
DE4405884 1994-02-21
PCT/DE1995/000281 WO1995022588A1 (de) 1994-02-21 1995-02-21 Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0746597A1 EP0746597A1 (de) 1996-12-11
EP0746597B1 true EP0746597B1 (de) 1999-02-03

Family

ID=6511034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95911204A Expired - Lifetime EP0746597B1 (de) 1994-02-21 1995-02-21 Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5922192A (de)
EP (1) EP0746597B1 (de)
JP (1) JPH09508937A (de)
KR (1) KR100307155B1 (de)
CN (1) CN1105767C (de)
AU (1) AU1889095A (de)
CA (1) CA2182518C (de)
CZ (1) CZ290845B6 (de)
DE (2) DE4405884C1 (de)
ES (1) ES2130602T3 (de)
MX (1) MX9603427A (de)
NO (1) NO315662B1 (de)
PL (1) PL180515B1 (de)
RU (1) RU2121490C1 (de)
WO (1) WO1995022588A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5565087A (en) * 1995-03-23 1996-10-15 Phillips Petroleum Company Method for providing a tube having coke formation and carbon monoxide inhibiting properties when used for the thermal cracking of hydrocarbons
FR2798939B1 (fr) * 1999-09-24 2001-11-09 Atofina Reduction du cokage dans les reacteurs de craquage
US20040226861A1 (en) * 2003-05-13 2004-11-18 Szu-Jen Chien Method of separating the oil slurry from the crude oil
US8057707B2 (en) * 2008-03-17 2011-11-15 Arkems Inc. Compositions to mitigate coke formation in steam cracking of hydrocarbons
CN101880544A (zh) * 2010-07-01 2010-11-10 华东理工大学 一种抑制乙烯裂解装置结焦的复合方法
US8647415B1 (en) 2012-07-20 2014-02-11 Lummus Technology Inc. Coke catcher
US9156688B2 (en) 2012-11-30 2015-10-13 Elwha Llc Systems and methods for producing hydrogen gas
US9434612B2 (en) 2012-11-30 2016-09-06 Elwha, Llc Systems and methods for producing hydrogen gas
CN103421531B (zh) * 2013-07-19 2015-08-12 金昌市万隆实业有限责任公司 一种减轻裂解炉管结焦方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234205B (de) * 1964-08-26 1967-02-16 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung niedermolekularer Olefine durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE3005408A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Daicel Chem Semipermeables membranelement
US4410418A (en) * 1982-03-30 1983-10-18 Phillips Petroleum Company Method for reducing carbon formation in a thermal cracking process
NL8204731A (nl) * 1982-12-07 1984-07-02 Pyrotec Nv Installatie voor het thermisch kraken van een koolwaterstofuitgangsmateriaal tot alkenen, buizenwarmtewisselaar ten gebruike in zo'n installatie en werkwijze voor de vervaardiging van een buizenwarmtewisselaar.
US4692234A (en) * 1986-04-09 1987-09-08 Phillips Petroleum Company Antifoulants for thermal cracking processes
US4775459A (en) * 1986-11-14 1988-10-04 Betz Laboratories, Inc. Method for controlling fouling deposit formation in petroleum hydrocarbons or petrochemicals
US4842716A (en) * 1987-08-13 1989-06-27 Nalco Chemical Company Ethylene furnace antifoulants
US4835332A (en) * 1988-08-31 1989-05-30 Nalco Chemical Company Use of triphenylphosphine as an ethylene furnace antifoulant
US4900426A (en) * 1989-04-03 1990-02-13 Nalco Chemical Company Triphenylphosphine oxide as an ethylene furnace antifoulant
US5208069A (en) * 1991-10-28 1993-05-04 Istituto Guido Donegani S.P.A. Method for passivating the inner surface by deposition of a ceramic coating of an apparatus subject to coking, apparatus prepared thereby, and method of utilizing apparatus prepared thereby
US5413700A (en) * 1993-01-04 1995-05-09 Chevron Research And Technology Company Treating oxidized steels in low-sulfur reforming processes
US5358626A (en) * 1993-08-06 1994-10-25 Tetra International, Inc. Method for retarding corrosion and coke formation and deposition during pyrolytic hydrocarbon procssing
US5656150A (en) * 1994-08-25 1997-08-12 Phillips Petroleum Company Method for treating the radiant tubes of a fired heater in a thermal cracking process
US5565087A (en) * 1995-03-23 1996-10-15 Phillips Petroleum Company Method for providing a tube having coke formation and carbon monoxide inhibiting properties when used for the thermal cracking of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
CZ245796A3 (en) 1997-01-15
CA2182518C (en) 2000-05-16
JPH09508937A (ja) 1997-09-09
DE59505033D1 (de) 1999-03-18
KR100307155B1 (ko) 2001-11-30
PL180515B1 (pl) 2001-02-28
CN1105767C (zh) 2003-04-16
CN1141054A (zh) 1997-01-22
DE4405884C1 (de) 1995-09-07
WO1995022588A1 (de) 1995-08-24
AU1889095A (en) 1995-09-04
NO315662B1 (no) 2003-10-06
PL315954A1 (en) 1996-12-23
CA2182518A1 (en) 1995-08-24
EP0746597A1 (de) 1996-12-11
US5922192A (en) 1999-07-13
MX9603427A (es) 1997-03-29
NO963284L (no) 1996-08-06
RU2121490C1 (ru) 1998-11-10
CZ290845B6 (cs) 2002-10-16
NO963284D0 (no) 1996-08-06
ES2130602T3 (es) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0473170B1 (de) Titanium-enthaltende Mittel zur Verhinderung von Ablagerungen bei thermischen Crackprozessen
US4692234A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
US4545893A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
US4507196A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
US4410418A (en) Method for reducing carbon formation in a thermal cracking process
DE69621503T2 (de) Verfahren zur Versorgung eines Rohres mit Koksanlagerung- und Kohlenmonoxidhemmenden Eigenschaften bei dem thermische Kracken von Kohlenwasserstoffen
EP0086461A1 (de) Prozess für die Reduzierung der Koksbildung in einem thermischen Crackverfahren und Zusammensetzung zur Verhinderung von Ablagerungen
JPH0320160B2 (de)
US4686201A (en) Antifoulants comprising tin antimony and aluminum for thermal cracking processes
CA1263623A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
EP0746597B1 (de) Verfahren zur verminderung der verkokung von wärmeaustauschflächen
US4804487A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
CA1263624A (en) Antifoulants for thermal cracking processes
DE69804559T2 (de) Korrosionsbeständigkeit von Hochtemperatur-Legierungen
KR100277412B1 (ko) 에틸렌 로 오염방지제
EP0746596B1 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch gecrackten produkten aus kohlenwasserstoffen
US4663018A (en) Method for coke retardant during hydrocarbon processing
DE69001034T2 (de) Verfahren zur erniedrigung der verschmutzung in ethylencrackoefen.
DE69801238T2 (de) Eine Methode zum Koksablagerungsinhibitoren mit Phosphonate/Thiophosphonate
DE4334827C1 (de) Verfahren zur Verminderung der Verkokung von Wärmetauschflächen
EP0728831A2 (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen und Vorrichtung
DE2819219A1 (de) Verfahren zur kohlenwasserstoffumwandlung
DD238998A1 (de) Verfahren zur herstellung qualitativ hochwertiger pyrolyseeinsatzprodukte
DD218116A1 (de) Verfahren zur herstellung von niederen olefinen und btx-aromaten
DD282927A5 (de) Verfahren zur absenkung von koksablagerungen bei thermischen prozessen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971208

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59505033

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990318

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990507

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2130602

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140217

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20140226

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20140228

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20140221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140219

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59505033

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59505033

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20150221

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150220

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150222