EP0723838A1 - Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine - Google Patents

Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0723838A1
EP0723838A1 EP96101112A EP96101112A EP0723838A1 EP 0723838 A1 EP0723838 A1 EP 0723838A1 EP 96101112 A EP96101112 A EP 96101112A EP 96101112 A EP96101112 A EP 96101112A EP 0723838 A1 EP0723838 A1 EP 0723838A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
grinding
curvature
drying
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96101112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Heesemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP0723838A1 publication Critical patent/EP0723838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/10Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of travelling flexible backings coated with abrasives; Cleaning of abrasive belts

Definitions

  • the invention relates to a method for adjusting an endlessly rotating grinding belt of a belt grinding machine.
  • the invention further relates to a belt sanding machine with an endlessly guided sanding belt around deflection rollers.
  • Belt grinding machines are known for the surface processing of workpieces, in particular wooden workpieces, which have an endlessly rotating grinding belt, which is generally pressed against the surface of the workpiece by means of pressure shoes and so that desired grinding or polishing is carried out.
  • abrasive belt with different grain sizes of the abrasive material applied to the abrasive belt are used.
  • the grinding belt bulges transversely to the direction of rotation. This curvature leads to the fact that the belt grinds due to its inherent tension before the pressure shoe is pressed against the surface of the workpiece and thus significantly influences the grinding result.
  • the curvature of the grinding belt is detected in a method for setting an endlessly rotating grinding belt of a belt grinding machine and, depending on the curvature detected, the grinding belt is locally moistened or dried.
  • a correspondingly designed belt grinder with an endlessly guided abrasive belt is therefore provided with a sensor for detecting a curvature of the abrasive belt and generating a control signal, as well as a humidification device for the abrasive belt, which can be controlled by the control signal of the sensor, and / or a drying device, which can be controlled by the control signal of the sensor Sanding belt.
  • the sanding belt itself is thus moistened or dried as a function of the detected curvature, the corresponding moistening device and / or drying device being arranged in the belt sanding machine itself, so that there is a direct or indirect local action on the sanding belt, which is therefore energy-efficient and little costly is possible.
  • the invention is based on the finding that, by controlling the sanding belt moisture according to the invention, the curvature of the sanding belt can be avoided regardless of the ambient conditions in which the sanding machine is operated.
  • humidification is carried out due to the curvature of the grinding belt in one direction and drying of the grinding belt due to the curvature in the other direction. This avoids bulges in both directions. This not only ensures that the grinding belt is destroyed by incoming workpiece edges due to a concave curvature, but also that an (unwanted) grinding process occurs with a convex curvature even when pressure shoes are not activated.
  • Drying can be carried out directly by means of heat radiation, using infrared heaters that are effective across the width of the sanding belt in the immediate vicinity of the sanding belt.
  • it can also be advantageous to carry out the drying indirectly via at least one heatable deflection roller, it being possible for the deflection roller to be heated electrically or also by means of heat radiation.
  • the introduction of heat into the grinding belt via the heated deflection roller can have the advantage that it takes place more evenly and gently.
  • drying can also be carried out by blowing hot air onto the grinding belt, which can be generated by a hot air blower.
  • Drying can also be carried out directly by means of a heated heating element, which is fed in controlled manner in contact with and out of contact by the grinding belt.
  • This type of drying has the advantage that it can be switched on and off for the sanding belt with short delay times.
  • the moistening can be carried out using controllable water spray nozzles arranged next to one another over the width of the grinding belt.
  • a more uniform moistening can be achieved in that the grinding belt is brought into contact with a moistening body. This can roll on the grinding belt, for example, in the manner of an application roller, the water absorption of the application roller taking place in a controlled manner.
  • the moistening body is formed by an absorbent body which can be impregnated with water in a controlled manner and can be advanced against the grinding belt in a controlled manner.
  • the moisture is preferably released to the sanding belt via capillary effects within the moistening body, which can thus be formed from felt, a pore body or similar material.
  • At least one distance detector can be used in a simple manner as a sensor for detecting a curvature of the grinding belt. This is expediently directed towards the center of the grinding belt.
  • a simple and easy-to-use evaluation of the distance can take place via such a setting of the sensitivity of the distance detector, which results in a different detection of the vibration peaks, which leads to a different detection of the vibration peaks of the grinding belt for the different curvature states.
  • the evaluation can then be carried out in a simple manner by counting the detected vibration peaks (pulses), the distance from the center of the grinding belt to the distance detector being inversely proportional to the pulse frequency.
  • two or more distance detectors can also be used, one of which is directed towards the center and another towards the edge of the grinding belt.
  • a grinding belt 1 of a belt grinding machine is generally endlessly guided around three deflection rollers 2, 3, 4.
  • a large distance between two deflection rollers 3, 4 defines a working surface 5 of the grinding belt below which a (not shown) conveyor belt for (not shown) workpieces is provided.
  • a bulge detector 6, a moistening device 7 and a drying device 8 are located within the rotating abrasive belt 1.
  • the curvature sensor 6 consists of two distance detectors 9 which are arranged next to one another in the direction of the width of the grinding belt 1 and which are explained in more detail with reference to FIG. 3.
  • the moistening device has a multiplicity of water spray nozzles 10 which are arranged next to one another over the width of the grinding belt 1 and of which several rows in the length of the grinding belt 1 are provided in the exemplary embodiment shown.
  • the drying device 8 acts directly on the grinding belt 1.
  • the heat transfer to the grinding belt 1 is preferably carried out by heat radiation generated by at least one infrared radiator 11.
  • the humidification device 7 or the drying device 8 is switched on with the aid of a controller 12 to which a control signal from the curvature sensor 6 is fed, so that the humidification or drying is carried out only as a function of a determined curvature of the grinding belt 1.
  • Figure 3 illustrates the operation of the bulge sensor 6, which consists of two distance detectors 9.
  • the distance detectors 9 can be conventional distance detectors which are optically, electrically, magnetically, with ultrasound or the like. work.
  • a distance detector 9 is aimed at the center M of the grinding belt 1, the other at an edge R of the grinding belt 1.
  • both distance detectors 9 determine the same distance A from the grinding belt 1, no curvature of the grinding belt 1 is detected, so that moistening device 7 and drying device 8 remain switched off by the controller 12.
  • the controller 12 in this case will switch on the drying device 8 until the curvature of the grinding belt has disappeared and the condition shown in FIG. 3a has essentially been detected.
  • the distance A 'to the edge R is greater than the distance A' 'to the center M of the grinding belt 1, a concave curvature of the grinding belt is detected and leads, for example, to the humidifying device 7 being switched on via the controller 12.
  • FIG. 4 shows the exemplary embodiment according to FIG. 1 with the modification that the bulge sensor 6 has only a single distance detector 9.
  • a measurement of the type and size of the curvature of the grinding belt 1 is also possible with only one distance detector 9, which is directed approximately towards the center of the grinding belt 1.
  • the distance can be detected in a very simple and failure-prone manner by utilizing the vibrations of the rotating sanding belt which are always present.
  • the distance detector 9 is arranged approximately in the middle between the deflection rollers 2, 4, because there the vibrations of the grinding belt 1 have their greatest amplitude.
  • the distance detector 9 is then set such that it only detects the largest of the statistically distributed vibration amplitudes when the grinding belt has the curvature according to FIG. 5b.
  • There is therefore only one counter in the controller 12 which counts the pulses detected by the distance detector 9.
  • mean amplitudes of the vibration of the grinding belt 1 are also detected, so that there is a higher pulse quantity.
  • FIG. 6 shows a moistening device 7, which is formed by a pneumatic cylinder 13 and a lever arrangement 14 at a distance from the abrasive belt 1, or which can be advanced against the abrasive belt 1, by a moistening body 15.
  • the controller 12 has determined a state of the sanding belt 1 that does not require moistening and thus controls the moistening body 15 away from the sanding belt 1 via a control valve 16. At the same time, the controller 12 acts as a function of the number and duration of the contacts of the humidifying body 15 to the grinding belt 1, a water supply from a water supply 16 by means of a pump arrangement 17 to the humidifying body 15. In this way it is ensured that the humidifying body 15 is always sufficiently filled with water .
  • the moistening body 15 is preferably formed from a capillary material, such as felt, with which moisture can be delivered to the grinding belt 1 in a very metered manner.
  • Figure 7 shows the moistening body 15 in the delivered position.
  • FIG. 7 further illustrates that the drying device 8 is formed by a heatable heat body 18, which can also be set against the grinding belt 1 by the controller 12 via a control valve 19 and a pneumatic cylinder 20, as shown in FIG. 6.
  • the heat body 18 is preferably an electrical one heatable plate which is pressed against the underside of the grinding belt 1.
  • FIG. 7 shows the heat body 18 in the undelivered position, since FIG. 7 shows a state of the grinding belt in which the grinding belt has to be moistened and does not have to be dried.
  • the local moistening or drying of the grinding belt 1 in the belt grinding machine can prevent the occurrence of larger curvatures, which could otherwise destroy the grinding belt 1 or lead to undesired grinding results.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Zur Einstellung eines endlos umlaufenden Schleifbandes (1) einer Bandschleifmaschine wird die Wölbung des Schleifbandes (1) detektiert und in Abhängigkeit von der detektierten Wölbung das Schleifband (1) lokal befeuchtet oder getrocknet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung eines endlos umlaufenden Schleifbandes einer Bandschleifmaschine. Die Erfindung betrifft ferner eine Bandschleifmaschine mit einem um Umlenkrollen endlos geführten Schleifband.
  • Zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken, insbesondere Holzwerkstücken, sind Bandschleifmaschinen bekannt, die ein endlos umlaufendes Schleifband aufweisen, das im allgemeinen mittels Druckschuhen gegen die Oberfläche des Werkstücks gedrückt wird und so daß gewünschte Schleifen bzw. Polieren vornimmt. Entsprechend der Art der gewünschten Oberflächenbearbeitung werden unterschiedliche Schleifbandqualitäten mit unterschiedlichen Körnungen des auf dem Schleifband aufgebrachten Schleifmaterials verwendet.
  • Im Betrieb der Schleifmaschine kommt es vor, daß sich das Schleifband quer zur Umlaufrichtung wölbt. Diese Wölbung führt dazu, daß das Band vor dem Andrücken des Druckschuhs gegen die Oberfläche des Werkstücks bereits aufgrund seiner Eigenspannung schleift und so das Schleifergebnis wesentlich beeinflußt.
  • Kommt es jedoch zu einer konkaven Wölbung des Schleifbandes, bei der also die Ränder des Schleifbandes dem das Werkstück aufnehmenden Transportband am nächsten kommen und die Mitte des Schleifbandes vom Transportband weggewölbt ist, kann es passieren, daß die Vorderkante eines auf dem Transportband unter das Schleifband laufenden Werkstückes gegen den zum Transportband zeigenden Rand des Schleifbandes läuft, obwohl der zugehörige Druckschuh (noch) nicht aktiv geschaltet ist, sich also noch im angehobenen Zustand befindet. Hierdurch kann es naturgemäß zu Beschädigungen und Zerstörungen des Schleifbandes kommen.
  • Es ist bekannt, daß die Wölbung des Schleifbandes vom Klima der Umgebung abhängt. Eine Vermeidung der Wölbung des Schleifbandes ließe sich daher erreichen, wenn die entsprechende Bandschleifmaschine in einem klimatisierten Raum betrieben würde. Dies läßt sich aus praktischen Gründen und aus Kostengründen insbesondere in Ländern mit einem trockenen und heißen Klima nicht realisieren.
  • Das sich aus diesen Gegebenheiten stellende Problem besteht somit darin, die Zerstörung des Schleifbandes durch auftretende Wölbung und gegen die Wölbung laufende Werkstückkanten ohne unpraktikablen Aufwand zu vermeiden.
  • Ausgehend von dieser Problemstellung wird bei einem Verfahren zur Einstellung eines endlos umlaufenden Schleifbandes einer Bandschleifmaschine erfindungsgemäß die Wölbung des Schleifbandes detektiert und in Abhängigkeit von der detektierten Wölbung das Schleifband lokal befeuchtet oder getrocknet.
  • Ein entsprechend ausgebildete Bandschleifmaschine mit einem um Umlenkrollen endlos geführten Schleifband ist daher versehen mit einem Sensor zur Erkennung einer Wölbung des Schleifbandes und Erzeugung eines Steuersignals sowie einer vom Steuersignal des Sensors steuerbaren Befeuchtungsvorrichtung für das Schleifband und/oder einer vom Steuersignal des Sensors steuerbaren Trocknungsvorrichtung für das Schleifband.
  • Erfindungsgemäß wird somit das Schleifband selbst in Abhängigkeit von der detektierten Wölbung befeuchtet oder getrocknet, wobei die entsprechende Befeuchtungsvorrichtung und/oder Trocknungsvorrichtung in der Bandschleifmaschine selbst angeordnet sind, so daß eine unmittelbare oder mittelbare lokale Einwirkung auf das Schleifband bewirkt wird, die somit energiegünstig und wenig kostenaufwendig möglich ist. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß durch die erfindungsgemäße Steuerung der Schleifbandfeuchte die Wölbung des Schleifbandes unabhängig von den Umgebungsbedingungen, in denen die Schleifmaschine betrieben wird, vermeidbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aufgrund der Wölbung des Schleifbandes in eine Richtung eine Befeuchtung und aufgrund der Wölbung in der anderen Richtung eine Trocknung des Schleifbandes durchgeführt. Dadurch können Wölbungen in beiden Richtungen vermieden werden. Dadurch wird nicht nur erreicht, daß durch eine konkave Wölbung das Schleifbandes durch einlaufende Werkstückkanten zerstört wird, sondern auch, daß bei einer konvexen Wölbung auch bei nicht aktivierten Druckschuhen ein (ungewollter) Schleifvorgang vorkommt.
  • Die Trocknung kann direkt mittels Wärmestrahlung durchgeführt werden, in dem in unmittelbarer Nähe des Schleifbandes über die Breite des Schleifbandes wirksame Infrarotstrahler verwendet werden. Es kann aber auch vorteilhaft sein, die Trocknung indirekt über wenigstens eine beheizbare Umlenkrolle durchzuführen, wobei die Beheizung der Umlenkrolle elektrisch oder auch über Wärmestrahlung erfolgen kann. Die Wärmeeinleitung in das Schleifband über die beheizte Umlenkrolle kann den Vorteil aufweisen, daß sie vergleichmäßigter und schonender erfolgt.
  • In einer sehr einfach zu realisierenden Weise kann die Trocknung auch mittels Anblasen des Schleifbandes mit Heißluft erfolgen, die durch ein Warmluftgebläse erzeugbar sein kann.
  • Die Trocknung kann ferner direkt mittels eines beheizten Wärmekörpers erfolgen, der gesteuert in Kontakt mit und außer Kontakt von dem Schleifband zugestellt wird. Diese Art der Trocknung hat den Vorteil, daß sie für das Schleifband mit geringen Verzögerungszeiten ein- und ausschaltbar ist.
  • Die Befeuchtung kann mit Hilfe von über die Breite des Schleifbandes nebeneinander angeordneten, steuerbaren Wassersprühdüsen erfolgen. Eine gleichmäßigere Befeuchtung kann dadurch erreicht werden, daß das Schleifband mit einem Befeuchtungskörper in Kontakt gebracht wird. Dieser kann beispielsweise nach Art einer Auftragswalze an dem Schleifband abrollen, wobei die Wasseraufnahme der Auftragswalze gesteuert erfolgt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Befeuchtungskörper durch einen saugfähigen Körper gebildet, der gesteuert mit Wasser tränkbar ist und gesteuert gegen das Schleifband zustellbar ist. Die Abgabe der Feuchtigkeit an das Schleifband erfolgt vorzugsweise über Kapillarwirkungen innerhalb des Befeuchtungskörpers, der somit aus Filz, einem Porenkörper oder ähnlichem Material gebildet sein kann.
  • Als Sensor zur Erkennung einer Wölbung des Schleifbandes kann in einfacher Weise wenigstens ein Abstandsdetektor verwendet werden. Dieser ist zweckmäßigerweise auf die Mitte des Schleifbandes gerichtet. Eine einfache und leicht handzuhabende Auswertung des Abstandes kann über eine solche Einstellung der Empfindlichkeit des Abstandsdetektors erfolgen, die zu einer unterschiedlichen Detektion der Vibrationsspitzen erfolgen, die zu einer unterschiedlichen Detektion der Vibrationsspitzen des Schleifbandes für die verschiedenen Wölbungszustände führt. Die Auswertung kann dann in einfacher Weise durch Auszählung der detektierten Vibrationsspitzen (Impulse) erfolgen, wobei der Abstand der Schleifbandmitte zum Abstandsdetektor umgekehrt proportional zur Impulsfrequenz ist. Alternativ können auch zwei oder mehr Abstandsdetektoren verwendet werden, von denen einer auf die Mitte und ein anderer auf den Rand des Schleifbandes gerichtet ist. Durch Auswertung der Differenz der festgestellten Abstandswerte ist die Wölbung qualitativ und quantitativ ermittelbar.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bandschleifmaschine mit einem Wölbungssensor, einer Befeuchtungsvorrichtung und einer direkt wirksamen Trocknungsvorrichtung
    Figur 2
    eine Darstellung gemäß Figur 1 mit einer indirekt wirksamen Trocknungsvorrichtung
    Figur 3
    eine schematische Darstellung der Wirkungsweise des in den Figuren 1 und 2 angedeuteten Wölbungssensors
    Figur 4
    eine schematische Darstellung gemäß Figur 1, bei der nur ein Abstandsdetektor als Wölbungssensor vorgesehen ist
    Figur 5
    eine schematische Darstellung der Wirkungsweise des in Figur 4 dargestellten Wölbungssensors
    Figur 6
    eine schematische Darstellung gemäß Figur 1 mit einer anderen Ausführungsform der Befeuchtungsvorrichtung und der Trocknungsvorrichtung, die beide gegen das Schleifband zustellbar sind, mit der Trocknungsvorrichtung in der zugestellten und der Befeuchtungsvorrichtung in der nicht zugestellten Position
    Figur 7
    die Darstellung gemäß Figur 6 mit der Befeuchtungsvorrichtung in der zugestellten und der Trocknungsvorrichtung in der nicht zugestellten Position.
  • Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, wird ein Schleifband 1 einer Bandschleifmaschine im allgemeinen um drei Umlenkrollen 2, 3, 4 endlos geführt. Ein großer Abstand zwischen zwei Umlenkrollen 3, 4 definiert eine Arbeitsfläche 5 des Schleifbandes unterhalb der ein (nicht dargestelltes) Transportband für (nicht dargestellte) Werkstücke vorgesehen ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich innerhalb des umlaufenden Schleifbandes 1 ein Wölbungsdetektor 6, eine Befeuchtungsvorrichtung 7 und eine Trocknungsvorrichtung 8.
  • Der Wölbungssensor 6 besteht aus zwei Abstandsdetektoren 9, die in Richtung der Breite des Schleifbandes 1 nebeneinander angeordnet sind und die anhand der Figur 3 näher erläutert werden.
  • Die Befeuchtungsvorrichtung weist eine Vielzahl von Wassersprühdüsen 10 auf, die über die Breite des Schleifbandes 1 nebeneinander angeordnet sind und von denen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Reihen in der Länge des Schleifbandes 1 vorgesehen sind.
  • Die Trocknungsvorrichtung 8 wirkt gemäß Figur 1 unmittelbar auf das Schleifband 1 ein. Die Wärmeübertragung auf das Schleifband 1 erfolgt vorzugsweise durch von wenigstens einem Infrarotstrahler 11 erzeugte Wärmestrahlung. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, die Trocknung mit Hilfe eines auf das Schleifband 1 gerichteten heißen Luftstromes vorzunehmen.
  • Die Einschaltung der Befeuchtungsvorrichtung 7 oder der Trocknungsvorrichtung 8 erfolgt mit Hilfe einer Steuerung 12, der ein Steuersignal von dem Wölbungssensor 6 zugeleitet wird, so daß die Befeuchtung bzw. die Trocknung nur in Abhängigkeit von einer festgestellten Wölbung des Schleifbandes 1 vorgenommen wird.
  • Figur 3 verdeutlicht die Funktionsweise des Wölbungssensors 6, der aus zwei Abstandsdetektoren 9 besteht. Die Abstandsdetektoren 9 können dabei herkömmliche Abstandsdetektoren sein, die optisch, elektrisch, magnetisch, mit Ultraschall o.ä. arbeiten.
  • Ein Abstandsdetektor 9 ist auf die Mitte M des Schleifbandes 1, der andere auf einen Rand R des Schleifbandes 1 gerichtet.
  • Stellen beide Abstandsdetektoren 9 einen gleichen Abstand A zum Schleifband 1 fest, ist keine Wölbung des Schleifbandes 1 detektiert, so daß Befeuchtungsvorrichtung 7 und Trocknungsvorrichtung 8 durch die Steuerung 12 ausgeschaltet bleiben.
  • Ist hingegen der Abstand A' zum Rand R kleiner als der Abstand A'' zur Mitte M, ist bezüglich der Arbeitsfläche 5 des Schleifbandes eine konvexe Wölbung detektiert, da in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Wölbungssensor auf der Innenseite des Schleifbandes, also nicht auf der Arbeitsseite angeordnet ist, sich die Arbeitsfläche des Schleifbandes 1 somit in Figur 3 jenseits der Abstandsdetektoren 9 befindet. Ist diese konvexe Wölbung erfahrungsgemäß auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen, wird die Steuerung 12 in diesem Fall die Trocknungsvorrichtung 8 einschalten, bis die Wölbung des Schleifbandes verschwunden ist und im wesentlichen der Zustand gemäß Figur 3a detektiert wird.
  • Ist hingegen gemäß Figur 3c der Abstand A' zum Rand R größer als der Abstand A'' zur Mitte M des Schleifbandes 1 ist eine konkave Wölbung des Schleifbandes detektiert und führt beispielsweise über die Steuerung 12 zur Einschaltung der Befeuchtungsvorrichtung 7.
  • Figur 4 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 mit der Modifikation, daß der Wölbungssensor 6 nur einen einzigen Abstandsdetektor 9 aufweist.
  • Wie Figur 5 verdeutlicht, ist auch mit nur einem, etwa auf die Mitte des Schleifbandes 1 gerichteten Abstandsdetektor 9 eine Messung der Art und Größe der Wölbung des Schleifbandes 1 möglich. In einer sehr einfachen und störunanfälligen Weise kann der Abstand dadurch detektiert werden, daß die immer vorhandenen Vibrationen des umlaufenden Schleifbandes ausgenutzt werden. Hierfür ist es wesentlich, daß der Abstandsdetektor 9 etwa in der Mitte zwischen den Umlenkrollen 2, 4 angeordnet ist, weil dort die Schwingungen des Schleifbandes 1 ihre größte Amplitude aufweisen. Der Abstandsdetektor 9 wird dann so eingestellt, daß er von den statistisch verteilten Vibrationsamplituden nur die größten erfaßt, wenn das Schleifband die Wölbung gemäß Figur 5b aufweist. In der Steuerung 12 ist somit nur ein Zähler vorhanden, der die vom Abstandsdetektor 9 detektierten Impulse zählt. Für ein planes Schleifband 1 gemäß Figur 5a werden auch mittlere Amplituden der Vibration des Schleifbandes 1 erfaßt, so daß sich eine höhere Impulsmenge ergibt.
  • Für eine Wölbung gemäß Figur 5c, durch die die Mitte des Schleifbandes sehr nahe an den Abstandsdetektor 9 herankommt, werden praktisch alle Vibrationsamplituden des Schleifbandes 1 durch den Abstandsdetektor 9 erfaßt, so daß die Steuerung eine sehr hohe Impulsanzahl feststellt. Die pro Zeiteinheit festgestellte Impulsanzahl ist somit ein Maß für die Art und die Stärke der Wölbung.
  • Figur 6 zeigt eine Befeuchtungsvorrichtung 7, die durch einen Pneumatikzylinder 13 und einer Hebelanordnung 14 mit Abstand vom Schleifband 1 haltbaren bzw. gegen das Schleifband 1 zustellbaren Befeuchtungskörper 15 gebildet ist.
  • In Figur 6 hat die Steuerung 12 einen Zustand des Schleifbandes 1 festgestellt, der keine Befeuchtung erfordert und somit über ein Stellventil 16 den Befeuchtungskörper 15 vom Schleifband 1 weggesteuert. Zugleich wirkt die Steuerung 12 in Abhängigkeit von der Anzahl und Dauer der Kontakte des Befeuchtungskörpers 15 zum Schleifband 1 eine Wasserzufuhr aus einem Wasservorrat 16 mittels einer Pumpenanordnung 17 zum Befeuchtungskörper 15. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der Befeuchtungskörper 15 immer ausreichend mit Wasser gefüllt ist. Der Befeuchtungskörper 15 ist vorzugsweise aus einem Kapillarmaterial, wie Filz, gebildet, mit dem sehr dosiert Feuchtigkeit an das Schleifband 1 abgegeben werden kann.
  • Figur 7 zeigt den Befeuchtungskörper 15 in der zugestellten Position.
  • Figur 7 verdeutlicht ferner, daß die Trocknungsvorrichtung 8 durch einen beheizbaren Wärmekörper 18 gebildet ist, der von der Steuerung 12 über ein Stellventil 19 und einen Pneumatikzylinder 20 ebenfalls gegen das Schleifband 1 zustellbar ist, wie dies in Figur 6 dargestellt ist. Der Wärmekörper 18 ist bevorzugt eine elektrisch beheizbare Platte, die gegen die Unterseite des Schleifbandes 1 gedrückt wird.
  • Figur 7 zeigt den Wärmekörper 18 der nicht zugestellten Position, da Figur 7 einen Zustand des Schleifbandes wiedergibt, in dem das Schleifband befeuchtet und nicht getrocknet werden muß.
  • In allen Ausführungsbeispielen kann durch die lokale Befeuchtung bzw. Trocknung des Schleifbandes 1 in der Bandschleifmaschine geregelt das Auftreten von größeren Wölbungen vermieden werden, die ansonsten zu einer Zerstörung des Schleifbandes 1 oder zu unerwünschten Schleifergebnissen führen könnten.

Claims (19)

  1. Verfahren zur Einstellung eines endlos umlaufenden Schleifbandes (1) einer Bandschleifmaschine, bei dem eine Wölbung des Schleifbandes (1) detektiert und in Abhängigkeit von der detektierten Wölbung das Schleifband (1) lokal befeuchtet oder getrocknet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem aufgrund der Wölbung des Schleifbandes (1) in einer Richtung eine Befeuchtung und aufgrund der Wölbung in der anderen Richtung eine Trocknung des Schleifbandes (1) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Trocknung indirekt über wenigstens eine beheizbare Umlenkrolle (2) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Trocknung direkt mittels Wärmestrahlung durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Trocknung durch Anblasen des Schleifbandes mit beheizter Luft durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Trocknung durch einen Kontakt des Schleifbandes mit einem beheizten Körper durchgeführt ist und der Kontakt zur Durchführung des erforderlichen Trocknungsgrades nur zeitweise hergestellt wird.
  7. Bandschleifmaschine mit einem um Umlenkrollen (2, 3, 4) endlos geführten Schleifband mit
    - einem Sensor (6) zur Erkennung einer Wölbung des Schleifbandes (1) und Erzeugung eines Steuersignals sowie
    - einer vom Steuersignal des Sensors (6) steuerbaren Befeuchtungseinrichtung (7) für das Schleifband (1) und/oder
    - einer vom Steuersignal des Sensors (6) steuerbaren Trocknungsvorrichtung (8) für das Schleifband (1).
  8. Bandschleifmaschine nach Anspruch 7, bei der der Sensor (6) zur Erkennung einer Wölbung des Schleifbandes (1) durch wenigstens einen Abstandsdetektor gebildet ist.
  9. Bandschleifmaschine nach Anspruch 8, bei der der Sensor (6) zwei Abstandsdetektoren (9) aufweist, von denen einer auf die Mitte (M) und der andere auf den Rand (R) des Schleifbandes (1) gerichtet ist.
  10. Bandschleifmaschine nach Anspruch 8, bei der der Abstandsdetektor (9) etwa auf die Mitte des Schleifbandes (1) gerichtet und so eingestellt ist, daß in Abhängigkeit von der Wölbung des Schleifbandes (1) Vibrationen des Schleifbandes unterschiedlich stark erfaßt werden, und bei der die Anzahl der detektierten Vibrationsspitzen als Signal für die Art und die Stärke der Wölbung zählbar sind.
  11. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der die Befeuchtungsvorrichtung (7) eine Mehrzahl von über die Breite des Schleifbandes (1) nebeneinander angeordneten Sprühdüsen (10) aufweist.
  12. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei der die Befeuchtungsvorrichtung (7) durch einen gesteuert gegen das Schleifband (1) zustellbaren Befeuchtungskörper (15) gebildet ist.
  13. Bandschleifmaschine nach Anspruch 11, bei der der Befeuchtungskörper (15) aus einem wasseraufsaugenden Material besteht.
  14. Bandschleifmaschine nach Anspruch 11 oder 12, mit einer gesteuerten Wasserzufuhr zu dem Befeuchtungskörper 15.
  15. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 14, bei der die Trocknungsvorrichtung (8) wenigstens einen über die Breite des Schleifbandes (1) wirksamen Infrarotstrahler (11) aufweist.
  16. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 15, bei der die Trocknungsvorrichtung (8) eine Heizvorrichtung für wenigstens eine Umlenkrolle (2) aufweist.
  17. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 16, bei der die Trocknungsvorrichtung (8) einen beheizbaren und gesteuert gegen das Schleifband (1) zustellbaren Wärmekörper (18) aufweist.
  18. Bandschleifmaschine nach Anspruch 17, bei der der Wärmekörper (18) eine Platte mit einer zum Schleifband (1) gerichteten ebenen Oberfläche aufweist.
  19. Bandschleifmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 14 mit einem Warmluftgebläse als Trocknungsvorrichtung (8).
EP96101112A 1995-01-26 1996-01-26 Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine Withdrawn EP0723838A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502290 1995-01-26
DE1995102290 DE19502290C2 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0723838A1 true EP0723838A1 (de) 1996-07-31

Family

ID=7752314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96101112A Withdrawn EP0723838A1 (de) 1995-01-26 1996-01-26 Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0723838A1 (de)
DE (1) DE19502290C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101791782A (zh) * 2010-03-31 2010-08-04 友达光电(苏州)有限公司 研磨装置
CN104816222A (zh) * 2015-05-12 2015-08-05 吉林大学 无级变曲率砂带磨削工具头
CN108015674A (zh) * 2016-11-04 2018-05-11 合肥京东方显示技术有限公司 一种研磨装置
CN112677004A (zh) * 2020-12-16 2021-04-20 乌鲁木齐职业大学 一种绿色节能环保的建筑管类材料的打磨装置
CN115816243A (zh) * 2022-12-30 2023-03-21 惠州市鑫迪智造科技有限公司 一种表锁mim加工用的抛光装置及其工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962523A1 (de) * 1969-01-17 1970-08-06 Murray Way Corp UEberwachungseinrichtung fuer ein Schleifband
JPS62203762A (ja) * 1986-02-28 1987-09-08 Takegawa Tekko Kk ベルトサンダー機におけるベルト洗浄装置
JPH03182283A (ja) * 1989-12-08 1991-08-08 Ace Denken:Kk 研磨装置および研磨方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962523A1 (de) * 1969-01-17 1970-08-06 Murray Way Corp UEberwachungseinrichtung fuer ein Schleifband
JPS62203762A (ja) * 1986-02-28 1987-09-08 Takegawa Tekko Kk ベルトサンダー機におけるベルト洗浄装置
JPH03182283A (ja) * 1989-12-08 1991-08-08 Ace Denken:Kk 研磨装置および研磨方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 057 (M - 670) 20 February 1988 (1988-02-20) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 431 (C - 0881) 5 November 1991 (1991-11-05) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101791782A (zh) * 2010-03-31 2010-08-04 友达光电(苏州)有限公司 研磨装置
CN104816222A (zh) * 2015-05-12 2015-08-05 吉林大学 无级变曲率砂带磨削工具头
CN108015674A (zh) * 2016-11-04 2018-05-11 合肥京东方显示技术有限公司 一种研磨装置
CN108015674B (zh) * 2016-11-04 2020-03-31 合肥京东方显示技术有限公司 一种研磨装置
CN112677004A (zh) * 2020-12-16 2021-04-20 乌鲁木齐职业大学 一种绿色节能环保的建筑管类材料的打磨装置
CN112677004B (zh) * 2020-12-16 2022-07-29 乌鲁木齐职业大学 一种绿色节能环保的建筑管类材料的打磨装置
CN115816243A (zh) * 2022-12-30 2023-03-21 惠州市鑫迪智造科技有限公司 一种表锁mim加工用的抛光装置及其工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502290C2 (de) 1997-01-23
DE19502290A1 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155380B1 (de) Bandschleifmaschine
DE19833881C1 (de) Bandschleifmaschine
DE19901525C2 (de) Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
DE4437375C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten einer vorbeilaufenden Materialbahn
EP0723838A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Schleifbandes einer Bandschleifmaschine und Bandschleifmaschine
EP0596083B1 (de) Vorrichtung mit quer zur werkstück-durchlaufrichtung operierendem schleifgerät und seine verwendung für den rahmenschliff
DE3415053C2 (de)
DE4114819C1 (en) Flat belt grinding machine - uses hose-shaped inflatable cushion to apply pressure to belt
EP1615757B1 (de) Pressvorrichtung und verfahren für die plattenherstellung
DE3900619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn
CH692567A5 (de) Käselaib-Etikettiermaschine.
DE4232830C5 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schleifstaub von Werkstücken in Bandschleifmaschinen
DE2635473A1 (de) Schleifbandumlenkung fuer querbandschleifmaschinen
DE60305461T2 (de) Automatisierte verarbeitungseinheit für eine arbeitsstation
DE19739042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden flexibler Flächengebilde
EP0336098A2 (de) Vorrichtung zur Vergleichmässigung der Flächengewichtsverteilung von Vliesen
DE19517944A1 (de) Kantenverleim- und Aufschneidemaschine mit integrierter Abkühlungszone und Entdoubliereinheit
DE4041692C1 (de)
DE538422C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Tabak
DE3904136C1 (en) Appliance for the pressing of fleece pelts
DE2545886C3 (de) Furnierstreifen-Aufleimmaschine
CH637059A5 (de) Kantenanleimmaschine.
DE3206569A1 (de) Bestaeubungsvorrichtung zum herstellen von reliefdruck-erzeugnissen
DE624688C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schleifpapier oder -gewebe
CH439689A (de) Maschine zum Strecken und Biegsammachen von Furnieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961104

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970711

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980122