DE3900619A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn

Info

Publication number
DE3900619A1
DE3900619A1 DE3900619A DE3900619A DE3900619A1 DE 3900619 A1 DE3900619 A1 DE 3900619A1 DE 3900619 A DE3900619 A DE 3900619A DE 3900619 A DE3900619 A DE 3900619A DE 3900619 A1 DE3900619 A1 DE 3900619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
web
application
area
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3900619A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3900619C2 (de
Inventor
Franz-Josef Schnoedewind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Priority to DE3900619A priority Critical patent/DE3900619A1/de
Priority to AU46024/89A priority patent/AU619630B2/en
Priority to EP89122977A priority patent/EP0377843B1/de
Priority to US07/461,351 priority patent/US5230736A/en
Priority to JP2002638A priority patent/JP2862929B2/ja
Priority to CA002007582A priority patent/CA2007582C/en
Publication of DE3900619A1 publication Critical patent/DE3900619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3900619C2 publication Critical patent/DE3900619C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • D06N3/009Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin by spraying components on the web
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0092Non-continuous polymer coating on the fibrous substrate, e.g. plastic dots on fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfah­ ren zur Herstellung einer einseitig mit Klebstoff ver­ sehenen porösen Bahn, insbesondere aus Vliesmaterial.
Poröse, saugfähige Materialien werden beispielsweise bei der Fertigung von Hygieneartikeln wie Damenbinden und Babywindeln einseitig mit Klebstoff versehen, ins­ besondere indem verflüssigter Schmelzkleber auf eine unter den Klebstoff-Auftrageinrichtungen hindurchbeweg­ te Bahn aufgesprüht wird. Durch die Porösität des Mate­ rials, die wegen der verlangten Saugfähigkeit unver­ meidlich ist, dringt der Klebstoff beim Auftragen mehr oder weniger tief ins Material ein. Bei stark porösem Material, insbesondere Vliesmaterial, kann dies zum Durchschlagen führen, d. h. der Klebstoff dringt durch die Bahn durch. Das führt zu erheblichen Verarbeitungs­ problemen, beispielsweise durch Verschmutzung von Um­ lenk- bzw. Trägerrollen. Dies vergrößert nicht nur den Herstellungsaufwand durch die Notwendigkeit entspre­ chender Reinigungsoperationen, sondern birgt insbeson­ dere auch die Gefahr, daß das Bahnmaterial an den Rol­ len oder anderen klebstoffverschmutzten Vorrichtungs­ teilen anklebt, wodurch es zum Bahnabriß kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und Vor­ richtung der eingangs genannten Art anzugeben, durch die die Gefahr des Durchschlagens von Klebstoff auch bei stark porösen Bahnmaterialien beseitigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der unab­ hängigen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Beaufschlagung der Bahn mit einem Gasstrom auf der Seite der Bahn, die der mit Klebstoff zu versehenden Seite gegenüberliegt, verhindert das Durchschlagen des Klebstoffes. Dadurch wird vermieden, daß Klebstoff auf Umlenk- bzw. Trägerrollen und andere Vorrichtungsteile gelangt. Klebstoffverschmutzungen dieser Teile werden vermieden; Bahnabrisse lassen sich praktisch völlig ausschalten.
Mit Vorteil läßt sich der erfindungsgemäße Gasstrom durch unbeheizte Preßluft realisieren, was nur gerin­ gen Aufwand benötigt.
Insbesondere bei Verwendung eines regelbaren Gebläses läßt sich der Gasstrom leicht so abstimmen, daß er je­ des übermäßige Eindringen von Klebstoff in die Bahn un­ terbindet, ohne andererseits den gleichmäßigen Klebs­ toffauftrag zu stören.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläu­ tert, die eine bevorzugte Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtungen in schematischer Weise zeigt.
Die Vorrichtung 1 umfaßt eine ebene Platte 10, über de­ ren Oberseite eine mit Klebstoff zu versehende Bahn 14 aus porösem Material, insbesondere aus Vliesmaterial in Richtung des Pfeiles A bewegt wird. Die Bahn 14 kann beispielsweise von einer Vorratsrolle abgewickelt und nach Auftragen des Klebstoffs sowie ggf. Anbringen einer Schutzfolie auf eine andere Vorratsrolle aufge­ wickelt werden.
Oberhalb der Platte 10 sind Sprühvorrichtungen 12 vor­ gesehen, die in der Zeichnung in Form von drei einzel­ nen Sprühdüsen schematisch angedeutet sind. Die Sprüh­ düsen der Sprühvorrichtung 12 geben einen durch Erwär­ mung verflüssigten Schmelzkleber in Richtung der Pfei­ le B auf die Bahn 14 ab und erzeugen so über einen Teil deren Breite ein Sprühbild 18 im Auftragsbereich 16.
Die Platte 10 hat eine länglich-rechteckige Öffnung 20, deren Weite etwa dem Auftragsbereich 16 ent­ spricht. Die Bahn 14 wird so dicht über die Platte 10 und damit die Öffnung 20 geführt, daß sie die Öffnung 20 schließt.
Unterhalb der Platte 10 ist eine Düse 22 angeordnet, die über einen Anschlußstutzen 24 mit einem regelbaren Gebläse (nicht gezeigt) verbunden ist. Unbeheizte Preß­ luft wird vom Gebläse in Richtung des Pfeiles C zur Dü­ se 22 geführt. Im Bereich der Öffnung 20 trifft diese unbeheizte Preßluft auf die Unterseite der Bahn 14. Die Bahn 14 wird daher im Auftragsbereich 16 von einer Seite her mit Schmelzkleber, von der Gegenseite her mit unbeheizter Preßluft beaufschlagt. Die Preßluft dringt in das Bahnmaterial ein und verhindert, daß der gleichzeitig von der gegenüberliegenden Seite aufgetra­ gene Klebstoff das Bahnmaterial durchdringt.
Die Zuführrate der Preßluft wird man dabei so wählen, daß ein Durchschlagen des Klebstoffes zuverlässig ver­ hindert wird, ohne daß andererseits der gleichmäßige Auftrag des Klebstoffes gestört wird.
Statt der in der Figur gezeigten Düse mit Anschluß­ stutzen, die sich insbesondere für den Anschluß an das Gebläse mittels eines Druckluftschlauches eignet, kann eine unmittelbar mit dem Gebläse verbundene Düse einge­ setzt werden, was eine weitere Platzersparnis ermög­ licht.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung einer einseitig mit Kleb­ stoff versehenen porösen Bahn, insbesondere aus Vlies­ material, bei dem auf einer Seite der Bahn in einem Auftragsbereich flüssiger Klebstoff aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Klebstoffauf­ trags die dem Auftragsbereich gegenüberliegende Seite der Bahn mit einem Gasstrom beaufschlagt wird, der der Auftragsrichtung des Klebstoffs im wesentlichen entge­ gengerichtet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff ein Schmelz­ kleber verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff auf die Bahn aufgesprüht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gasstrom unbeheizte Preßluft verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom im wesent­ lichen gleichmäßig über die gesamte Ausdehnung des Auftragsbereiches verteilt zugeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom von einem re­ gelbaren Gebläse zugeführt wird.
7. Vorrichtung zur Herstellung einer einseitig mit Klebstoff versehenen porösen Bahn, insbesondere aus Vliesmaterial, mit Einrichtungen zur Bewegung der Bahn (14) durch einen Klebstoff-Auftragsbereich (16) wenigstens einer Klebstoff-Auftragseinrichtung (12), wo­ bei eine Seite der Bahn (14) der Auftragseinrichtung (12) zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtung (20, 22) zur Beaufschlagung der anderen, von der Klebstoff-Auftra­ geinrichtung (12) abgewandten Seite der Bahn (14) mit einem Gasstrom im Auftragsbereich (16) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) im Auf­ tragsbereich (16) eine Platte (10) mit einer Öffnung (20) aufweist, zwischen der und der Klebstoff-Auf­ tragseinrichtung (12) die Bahn (14) hindurchbewegt wird, und daß zur Bildung der Beaufschlagungseinrich­ tungen die Öffnung (20) mit einer Düse (22) verbunden ist, durch die der Gasstrom auf die Bahn (14) geleitet wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (20) etwa rechteckig geformt ist und die Mündung der Düse (22) bildet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (22) mit dem Aus­ gang eines regelbaren Gebläses verbunden ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoff-Auftragsein­ richtung von mindestens einer, vorzugsweise von mehre­ ren Klebstoff-Sprühdüsen (12) gebildet werden, die so beabstandet von der Bahn (14) angeordnet sind, daß sie auf deren einer, zugewandten Seite den Auftragsbereich (16) im wesentlichen gleichmäßig und vollständig mit Klebstoff besprühen.
DE3900619A 1989-01-11 1989-01-11 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn Granted DE3900619A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3900619A DE3900619A1 (de) 1989-01-11 1989-01-11 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn
AU46024/89A AU619630B2 (en) 1989-01-11 1989-12-07 Process and system for the production of a porous web provided with adhesive on one side
EP89122977A EP0377843B1 (de) 1989-01-11 1989-12-13 Verfahren und Anordnung für die Herstellung eines porösen Gewebes, versehen mit Klebstoff auf einer Seite
US07/461,351 US5230736A (en) 1989-01-11 1990-01-05 Apparatus for applying adhesive to one side of a porous web
JP2002638A JP2862929B2 (ja) 1989-01-11 1990-01-11 一方の面に接着剤を付着した多孔性ウェブ生産方法及び装置
CA002007582A CA2007582C (en) 1989-01-11 1990-01-11 Method and apparatus for applying adhesive to one side of a porous web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3900619A DE3900619A1 (de) 1989-01-11 1989-01-11 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3900619A1 true DE3900619A1 (de) 1990-07-12
DE3900619C2 DE3900619C2 (de) 1992-08-13

Family

ID=6371870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3900619A Granted DE3900619A1 (de) 1989-01-11 1989-01-11 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einseitig mit klebstoff versehenen poroesen bahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5230736A (de)
EP (1) EP0377843B1 (de)
JP (1) JP2862929B2 (de)
AU (1) AU619630B2 (de)
CA (1) CA2007582C (de)
DE (1) DE3900619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844979A1 (de) * 1997-05-27 2000-04-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321155C2 (de) * 1993-06-25 2003-10-30 Procter & Gamble Flächiges, nicht-gewebtes Fasernlagenmaterial zum Einsatz in Hygieneartikeln
DE59803113D1 (de) * 1998-05-22 2002-03-21 Binder Gottlieb Gmbh & Co Haftverschlussteil und verfahren zum herstellen desselben sowie vorrichtung zur anwendung des verfahrens
US20010048022A1 (en) * 2000-04-27 2001-12-06 Zoeckler Michael D. Paperboard cartons with laminated reinforcing ribbons and transitioned scores and method of making same
US8317671B1 (en) 2000-04-27 2012-11-27 Graphic Packaging International, Inc. Paperboard cartons with laminated reinforcing ribbons and method of making same
DE10163681A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen
DE102004058140B4 (de) * 2004-11-25 2007-09-20 Tesa Ag Hydroaktives Pflaster mit dreidimensionaler Wirrfadenbeschichtung
JP2007253101A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Nippon Steel Materials Co Ltd スプレーフラクサー装置
US8292863B2 (en) 2009-10-21 2012-10-23 Donoho Christopher D Disposable diaper with pouches
JP6283472B2 (ja) * 2013-04-30 2018-02-21 グンゼ株式会社 塗布装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770216A (en) * 1955-08-10 1956-11-13 Alexander Smith Inc Spraying apparatus for web material
GB1055441A (en) * 1962-12-29 1967-01-18 Junzo Yamaguchi Process for the manufacture of sanitary napkins
JPS4935438A (de) * 1972-08-09 1974-04-02
US3958532A (en) * 1974-07-22 1976-05-25 Polaroid Corporation Coating apparatus
US4364801A (en) * 1981-06-29 1982-12-21 Northern Telecom Limited Method of an apparatus for selectively surface-treating preselected areas on a body
US4472461A (en) * 1982-07-06 1984-09-18 The Kendall Company Method for producing perforations in an adhesive-coated porous web
US4607590A (en) * 1982-09-07 1986-08-26 Pender Don P Apparatus for directing fluid stream against substrate sheet
US4793281A (en) * 1987-08-28 1988-12-27 General Electric Company Unitized toner assembly for continuous electrostatic film medium

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844979A1 (de) * 1997-05-27 2000-04-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
CA2007582A1 (en) 1990-07-11
AU4602489A (en) 1990-07-19
EP0377843B1 (de) 1993-10-13
EP0377843A2 (de) 1990-07-18
US5230736A (en) 1993-07-27
JP2862929B2 (ja) 1999-03-03
DE3900619C2 (de) 1992-08-13
CA2007582C (en) 2000-06-06
AU619630B2 (en) 1992-01-30
EP0377843A3 (de) 1991-07-24
JPH02229573A (ja) 1990-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402104C2 (de) Bandschleifmaschine
DE3900619C2 (de)
DE2142345C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Windel u. dgl.
EP0523589B1 (de) Berührungsloses Aufbringen von Klebstoffpunkten
EP0580981B1 (de) Transfer-Selbstklebefolie
EP0380781A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffes auf elastische Fäden
EP0486812B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Flüssigkeitsauftrags auf einem Substrat
DE4340515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE2140091C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verstreckten, spleißfreudigen Folienbahn aus Kunststoff
DE2520217C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschweißen von großflächigen thermoplastischen Kunststoffolien oder -tafeln
DE202013002818U1 (de) Vorrichtung zum Ablösen einer Materialschicht von einer mehrere Materialschichten umfassenden Materialbahn
DE2016336A1 (de) Filmdruckmaschine
EP1358993B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffbahnen
EP0237786B1 (de) Hygienischer Zellstoffartikel mit Haftklebeschicht
DE2138065C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen dünner, vorzugsweise durchsichtiger Schichten auf eine Oberfläche einer Glasscheibe oder eines Glasbandes
EP0366599B1 (de) Verfahren zum Auftragen von Material auf eine Unterlage, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung dieser Vorrichtung
DE3408197C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim
DE624259C (de) Vorrichtung zum UEberziehen insbesondere von Cellulosehydratfolien mit einer Wachsschicht
DE3226830A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben von kunstrasenbahnen
DE1753840B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Verbundplatten, insbesondere von Bauplatten
DE2051737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver starken eines bahnförmigen Faservlieses
DE3020533A1 (de) Stofflegemaschine
DE2113002A1 (de) Verfahren zum Velourieren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19933851C1 (de) Presse zur Folienbeschichtung flächiger Werkstücke
DE2828500A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer durch ein substrat verstaerkten folie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee