EP0706701A1 - Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern - Google Patents

Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern

Info

Publication number
EP0706701A1
EP0706701A1 EP94921771A EP94921771A EP0706701A1 EP 0706701 A1 EP0706701 A1 EP 0706701A1 EP 94921771 A EP94921771 A EP 94921771A EP 94921771 A EP94921771 A EP 94921771A EP 0706701 A1 EP0706701 A1 EP 0706701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display
bodies
base plate
face
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94921771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lászlo JAKI
Sándor SZENASSY
Lászlo Szidor
Jessie D. Swinea, Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0706701A1 publication Critical patent/EP0706701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane

Definitions

  • Signal display device with passive components, in particular for displaying characters consisting of sets of pixels arranged in matrices.
  • the invention relates to a signal display device with 5 passive components, in particular for displaying characters consisting of sets of pixels arranged in matrices, in the device
  • base plate suitable for carrying information, preferably color information, and made of general cylindrical shaped bodies, which are arranged around an axis, preferably about the axis coinciding with their center of gravity, which are arranged
  • the aim of the invention is to design an arrangement which eliminates the aforementioned deficiencies and thereby enables the use of such display bodies for displaying characters composed of pixels arranged in matrices or the reduction in dimensions.
  • the basis of the invention is the knowledge that in the case when the magnetic parts are arranged in two display bodies next to one another in such a way that in one display body the magnetic part is in one end of the display body.
  • the help of the solution according to the invention can also be made suitable for displaying alfanumeric pixel characters.
  • the display bodies are provided with three such parts which are offset in the direction of their axes,
  • Fig.l are arranged according to an embodiment of the invention in * $ rows and columns in axonometric display body Execution shown,
  • FIG. 2 shows the some display bodies with excitation coils built into the base plate and the disks carrying the control elements
  • FIG. 3 showing the section A-A of FIG.
  • the display bodies 1 visible in FIG. 1 are shown arranged in rows and columns.
  • the display bodies 1 falling in a row are preferably connected to a common axis 2, but can be rotated independently of one another about the axis 2.
  • the axes 2 are expediently to be arranged in the center of gravity of the display molded body 1.
  • the cross section perpendicular to the axis 2 of the shaped display body 1 is - according to the example - a square rounded at one corner.
  • the display body 1 are arranged in the manner shown in Fig.2 manner in the base plate. 6 by the signal to Show surfaces 3a, 3b, the one, for example, transmits the signal display area 3a, the information, the information preferably supporting color to another, for example, whereas the signal display area 3b the same color as the basic
  • the magnetic bodies 5 - in contrast to the design solutions according to the current state of the art - do not or do not fill the space between the end faces 4a, 4b arranged in the middle of the display body 1.
  • the dimension of the magnetic bodies 5 falling in the direction of the axes 2 is substantially smaller than the distance between the end faces 4a, 4b, at most half the distance between the end faces 4a, 4b.
  • the magnetic bodies 5 are arranged in such a way between the end faces 4a, 4b, since in one row the magnetic bodies 5 in the vicinity of the one end face 4a, e.g. connected to the end face 4a, in the adjacent row (both rows), however, in the vicinity of the other end face 4b, e.g. to the forehead
  • a magnetic field coil 8 with a center line perpendicular to the base plate 6 is assigned to each magnetic body 5.
  • the field coils 8 can thus be fastened to the two sides of the cards 7 in the manner shown in FIG. 3 (in the 5 " section AA of FIG. 2).
  • the cards 7 also carry the control elements 9 and on them Base plate 6 at the end opposite the edge, solder pins or connections 10 made of the own material are provided.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Signalanzeigevorrichtung mit passiven Bauelementen insbesondere zur Anzeige von aus in Matrizen angeordneten Bildpunktmengen bestehenden Charaktern, wobei in der Vorrichtung zum Tragen von Informationen, vorzugsweise Farbinformationen geeignete Grundplatte und aus allgemeinen zylindrischen Formkörpern ausgebildete, um eine Achse, vorzugsweise um die mit ihrer Schwerlinie übereinstimmende Achse verdrehbare Anzeigekörper angeordnet sind, welche Anzeigekörper mit mindestens einer in Richtung der Informationsanzeigefläche der Grundplatte verdrehbaren, zum Tragen einer Information, vorzugsweise einer von der durch die Grundplatte getragenen abweichenden Information geeigneten Signalanzeigefläche versehen sind. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Anzeigekörper mit in Richtung ihrer Achsen versetzten drei derartigen Teilen versehen sind, von denen zur Achse senkrecht angeordnete zwei Stirnflächen mit der Signalanzeigefläche ein Stück bildend, aneinander befestigt sind, wobei den Abstand zwischen den Stirnflächen wesentlich unterschreitende, höchstens die Hälfte des Abstandes zwischen den Stirnflächen erreichende axiale Abmessungen aufweisende, einen zur Achse senkrechten Schnitt der Stirnflächen, vorzugsweise zur gleichen Achse senkrechten Querschnitt aufweisende magnetische Körper in der Umgebung der einen Stirnfläche oder der anderen Stirnfläche der Anzeigekörper, vorzugsweise an die eine Stirnfläche oder die andere Stirnfläche der Anzeigekörper angeschlossen angeordnet sind.

Description

Signalanzeigevorrichtung mit passiven Bauelementen insbesondere zur Anzeige von aus in Matrizen angeordneten Bildpunktmengen bestehenden Charaktern.
Gegenstand der Erfindung ist eine Signalanzeigevorrichtung mit 5 passiven Bauelementen insbesondere zur Anzeige von aus in Mat¬ rizen angeordneten Bildpunktmengen bestehenden Charaktern, wo¬ bei in der Vorrichtung
- zum Tragen von Informationen, vorzugsweise Farbinformationen geeignete Grundplatte und i0 - aus allgemeinen zylindrischen Formkörpern ausgebildete, um eine Achse, vorzugsweise um die mit ihrer Schwerlinie übereinstim¬ mende Achse verdrehbare Anzeigekörper angeordnet sind, welche
- Anzeigekörper mit mindestens einer in Richtung der Informati¬ onsanzeigefläche der Grundplatte verdrehbaren, zum Tragen einer
15 Information, vorzugsweise einer von der durch die Grundplatte getragenen abweichenden Information geeigneten Signalanzeige¬ fläche versehen sind.
Bekanntlich sind unter den mit passiven Bauelementen bestückten Signalanzeigevorrichtungen solche, wie sie die ungarische Patent-
2o Anmeldung Nr.3460/91 bekanntgibt, in der die Anzeigekörper Form¬ körper sind, um eine in ihrer Schwerlinie angeordnete Achse ver¬ drehbar ausgebildet sind und nach einer Verdrehung um 90 aus der einen in die andere Endstellung gelangen. Zwischen den beiden Stirnflächen dieser Anzeigekörper ist ein den ganzen Raum
25 ausfüllender Anzeigekörperteil angeordnet»dessenMitte oder volle Breite als Dauermagnet ausgeführt ist. Da die so zustandekommen¬ den Magnetfelder keine kleinen Abmessungen zulassen, gelangt diese Anzeigekörperart im allgemeinen nur als Segment in Segment¬ anzeigegeräten zur Verwendung.
•30 Ziel der Erfindung ist die Ausgestaltung einer Anordnung, die die genannten Mängel beseitigt und dadurch die Verwendung derartiger Anzeigekörper zur Anzeige von aus in Matrizen angeordneten Bild¬ punkten zusammengestellten Charaktern bzw. die Verminderung der Abmessungen ermöglicht. Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, daß in dem Falle, wenn in je zwei nebeneinander befindlichen Anzeigekörpern die magnetischen Teile so angeordnet werden, daß in dem einen Anzei¬ gekörper der magnetische Teil in dem einen Ende des Anzeigekör-
5 pers, im anderen Anzeigekörper hingegen der magnetische Teil in dem anderen Ende des Anzeigekörpers vorgesehen wird, so vermin¬ dert sich die gegenseitige Einwirkung der magnetischen Teile auf¬ einander, was zur Folge hat, da die Größe der Anzeigekörper und dadurch auch der Buchstaben vermindert werden kann. Dies bedeu-
10 tet, daß solche formkörperförmige Anzeigekörper, die ihre beiden Endlagen nach einer Verdrehung von 90' erreichen und aufgrund der bisherigen Erfahrungen zur Anzeige von Bildpunkt-Charaktern nicht, sondern nur zu einer aus Segmenten, vorzugsweise aus sie¬ ben Segmenten bestehenden numerischen Anzeige geeignet sind, mit
15 Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung auch zur Anzeige von alfanume¬ rischen Bildpunkt-Charaktern geeignet können gemacht werden.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß
- die Anzeigekörper mit in Richtung ihrer Achsen versetzten drei derartigen Teilen versehen sind,
%0 - von denen zur Achse senkrecht angeordnete zwei Stirnflächen mit der Signalanzeigefläche ein Stück bildend, aneinander befestigt sind, wobei
- den Abstand zwischen den Stirflächen wesentlich unterschreiten¬ de, höchstens die Hälfte des Abstandes zwischen den Stirn-
25 flächen erreichende axiale Abmessungen aufweisende, einen zur Achse senkrechten Schnitt der Stirnflächen, vorzugsweise zur gleichen Achse senkrechten Querschnitt aufweisende magnetische Körper in der Umgebung der einen Stirnfläche oder der anderen Stirnfläche der Anzeigekörper, vorzugsweise an die eine Stirn-
$0 fläche oder die andere Stirnfläche der Anzeigekörper ange¬ schlossen angeordnet sind.
Die Erfindung wird mit Hilfe der in den Figuren dargestellten Beispiele ausführlicher beschrieben, in
Fig.l sind die nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in *$ Reihen und Spalten angeordneten Anzeigekörper in axonometrischer Ausführung dargestellt,
Fig.2 sind die in die Grundplatte eingebauten einigen Anzeige¬ körper mit Erregerspulen und die die Steuerelemente tragenden Scheiben zu sehen, wobei 5 Fig.3 den Schnitt A-A von Fig.2 darstellt.
Die in Fig.l sichtbaren Anzeigekörper 1 sind in Reihen und Spal¬ ten geordnet dargestellt. Die in eine Reihe fallenden Anzeigekör¬ per 1 sind vorzugsweise mit einer gemeinsamen Achse 2 verbunden, jedoch um die Achse 2 voneinander unabhängig verdrehbar. Die Ach- 10 sen 2 sind zweckdienlich in der Schwerlinie der Anzeige-Formkör¬ per 1 anzuordnen.
Der zur Achse 2 der Anzeige-Formkörper 1 senkrechte Querschnitt ist - nach dem Beispiel - ein an seiner einen Ecke abgerundetes Quadrat. Die beiden Seiten des Anzeigekörpers 1, die in der der
/5~ abgerundeten Kante diagonal gegenüberliegendenKante aufeinander¬ treffen sind als Signalanzeigeflächen 3a,3b ausgebildet. Im we¬ sentlichen bilden diese beiden Signalanzeigeflächen sowie die die beiden Enden der beiden Signalanzeigeflächen 3a,3b begrenzenden Stirnflächen 4a,4b und der zwischen den beiden Stirnflächen 4a,4b o angeordnete Magnetkörper 5 den Anzeigekörper 1. Die zur Achse 2 senkrechten Querschnitte der Stirnflächen 4a,4b und des Magnet¬ körpers 5 sind vorteilhaf erweise einander gleich, und dieser Querschnitt bildet zusammen mit den Signalanzeigeflächen 3a,3b den zur Achse 2 senkrechten Querschnitt des Anzeigekörpers 1.
25" Die Anzeigekörper 1 sind auf die in Fig.2 dargestellte Weise in der Grundplatte 6 angeordnet. Von den Signalanzeigflächen 3a,3b trägt die eine, z.B. die Signalanzeigefläche 3a die Information, vorzugsweise die Information tragende Farbe, wogegen die andere, z.B. die Signalanzeigefläche 3b die gleiche Farbe wie die Grund-
3ö platte 6 der Signalanzeigevorrichtung aufweist.
Erfindungsgemäß füllen die Magnetkörper 5 - im Gegensatz zu den Ausführungslösungen nach dem derzeitigen Stand der Technik - den Raum zwischen den Stirnflächen 4a,4b nicht aus, bzw. sind nicht in der Mitte der Anzeigekörper 1 angeordnet. Die in Richtung der Achsen 2 fallende Abmessung der Magnetkörper 5 ist wesentlich kleiner, als der Abstand zwischen den Stirnflächen 4a,4b, höch¬ stens die Hälfte des Abstandes zwischen den Stirnflächen 4a,4b.
S Die Magnetkörper 5 sind in der Weise zwischen den Stirnflächen 4a,4b angeordnet, da in der einen Reihe die Magnetkörper 5 in der Umgebung der einen Stirnfläche 4a, z.B. an die Stirnfläche 4a an¬ geschlossen, in der benachbarten Reihe (beiden Reihen) hingegen in der Umgebung der anderen Stirnfläche 4b, z.B. an die Stirn-
/o fläche 4b angeschlossen angeordnet. Diese Anordnung ist in der Minderung der gegenseitigen Wirkung der Magnetfelder aufeinander dann am wirksamsten, wenn sich jeder Magnetkörper 5 von den in den benachbarten Reihen befindlichen beiden benachbarten Magnet¬ körpern 5 in einem gleichen Abstand befindet.
15 Hinter der Grundplatte 6 sind zur Grundplatte 6 und zu den Achsen 2 senkrecht angeordnete Karten 7 an die Grundplatte 6 befestigt. Die Karten 7 sind so angeordnet, daß sie mit der zwischen die Stirnflächen 4a,4b der in eine Spalte gehörenden Anzeigekörper 1 fallenden Mittelebene übereinstimmen. Auf diese Weise gelangen
2.0 die Magnetkörper 5 der in eine Spalte gehörenden Anzeigekörper 1 abwechselnd auf die eine bzw. andere Seite der Karten 7. Nach dem Beispiel ist hinter der Grundplatte 6 jedem Magnetkörper 5 eine Feldspule 8 mit zur Grundplatte 6 senkrechter Mittellinie zugeordnet. So können die Feldspulen 8 auf die in Fig.3 (im 5" Schnitt A-A von. Fig.2) ersichtliche Weise an die beiden Seiten der Karten 7 befestigt werden. Die Karten 7 tragen auch die Steu¬ erelemente 9 und an ihrem dem zur Grundplatte 6 zu gelegenen Ende entgegengesetzen Rand sind Lötstifte oder aus dem eigenen Werk¬ stoff ausgebildete Anschlüsse 10 vorgesehen.
o Der Schutzumfang ist keineswegs auf die in den Beispielen be¬ schriebenen Ausführungslösungen beschränkt, sondern erstreckt sich auf sämtliche unter den Schutz der Patentansprüche, insbe¬ sondere des Hauptanspruches einbezogene Ausführungslösungen.

Claims

Patentansprüche
1. Signalanzeigevorrichtung mit passivenBauelementen insbesonde¬ re zur Anzeige von aus in Matrizen angeordneten Bildpunktmen¬ gen bestehenden Charaktern, wobei in der Vorrichtung 5 - zum Tragen von Informationen,vorzugsweise Farbinformationen geeignete Grundplatte und
- aus allgemeinen zylindrischen Formkörpern ausgebildete, um eine Achse, vorzugsweise um die mit ihrer Schwerlinie über¬ einstimmende Achse verdrehbare Anzeigekörper angeordnet fό sind, welche
- Anzeigekörper mit mindestens einer, in Richtung der Informa¬ tionsanzeigefläche der Grundplatte verdrehbaren, zum Tragen einer Information, vorzugsweise einer von der durch die Grundplatte getragenen Information abweichenden Information
/5* geeigneten Signalanzeigefläche versehen sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß
- die Anzeigekörper (1) mit in Richtung ihrer Achsen (2) ver¬ schobenen drei derartigen Teilen versehen sind,
- von denen zwei zur Achse (2) senkrecht angeordnete Stirn- o flächen (4a,4b) mit der Signalanzeigefläche (3a,3b) ein
Stück bildend, aneinander besfestigt sind, wobei
- den Abstand zwischen den Stirnflächen (4a,4b) wesentlich unterschreitende, höchstens die Hälfte des Abstandes zwi¬ schen den Stirnflächen (4a,4b) erreichende axiale Abmes-
25" sungen aufweisende, einen zur Achse (2) senkrechten Schnitt der Stirnflächen (4a,4b), vorzugsweise zur gleichen Achse (2) senkrechten Querschnitt aufweisende Magnetkörper (5) in der Umgebung der einen Stirnfläche (4a) oder der anderen Stirnfläche (4b) der Anzeigekörper (1) , vorzugsweise an die
•Jo eine Stirnfläche (4a) oder an die andere Stirnfläche (4b) angeschlossen angeordnet sind.
2. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß in den in axialer Richtung in einer Reihe befind¬ lichen Anzeigekörpern (1) die Magnetkörper (5) im Vergleich zueinander in gleichen Abständen entweder an die eine Stirn¬ fläche (4a) oder an die andere Stirnfläche (4b) der Anzeige¬ körper (1) angeschlossen angeordnet sind.
3. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- j net, daß von den in axialer Richtung in zwei benachbarten
Reihen befindlichen Anzeigekörpern (1) in den, in der einen Reihe befindlichen Anzeigekörpern (1) die Magnetkörper (5) an die eine Stirnfläche (4a) , die in den in der anderen Reihe befindlichen Anzeigekörpern (1) die Magnetkörper (5) an die 0 andere Stirnfläche (4b) angeschlossen angeordnet sind.
4. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß die zur Grundplatte (6) senkrechte Achsen aufweisen¬ den Feldspulen (8) der Anordnung der Magnetkörper (5) ent¬ sprechend, in axialer Richtung der Anzeigekörper (1) je neben-
{5 einander liegender Reihen im Vergleich zueinander versetzt an¬ geordnet sind.
5. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Feldspulen (8) an, zur Grundplatte (6) sowie zur Richtung der Achsen (2) der Anzeigekörper (1) senkrechte, vor-
2.0 zugsweise an die Grundplatte (6) befestigte, Steuerelemente
(9) enthaltende Karten (7) befestigt sind.
6. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Karten (7) zweiseitig sind und auch die Mittelli¬ nie der,in den zu den Reihen senkrechten Spalten befindlichen
.25" Anzeigekörper (1) enthaltend, angeordnet sind, wobei die Feld¬ spulen (8) an beiden Seiten der Karten (7) in im Vergleich zu¬ einander versetzten Reihen angeordnet sind.
7. Signalanzeigevorrichtung nach Anspruch 5 bzw.6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß an dem zur Grundplatte (6) parallelen ande¬ re» ren Rand der Karten (7) Lötstifte oder aus dem Werkstoff der
Karten (7) ausgebildete Anschlüsse (10) angeordnet sind.
EP94921771A 1993-06-30 1994-06-24 Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern Withdrawn EP0706701A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU9301901A HU216240B (hu) 1993-06-30 1993-06-30 Passzívelemes jelmegjelenítő berendezés, különösen mátrixban elrendezett képpont halmazokból álló karakterek kijelzésére
HU9301901 1993-06-30
PCT/HU1994/000023 WO1995001620A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0706701A1 true EP0706701A1 (de) 1996-04-17

Family

ID=10983747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94921771A Withdrawn EP0706701A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern
EP94921770A Withdrawn EP0706700A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94921770A Withdrawn EP0706700A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Anordnung zur arretierung von um ihre mit ihrer schwerlinie übereinstimmende achse verdrehbaren, mit dauermagnet versehenen anzeigekörpern, insbesondere für handgesteuerte signalanzeigevorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5818414A (de)
EP (2) EP0706701A1 (de)
HU (2) HU216242B (de)
WO (2) WO1995001620A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1024276A (ja) * 1996-07-10 1998-01-27 Toyohisa Eto 有害廃棄物の無害化処理方法及びこの方法に使用する無害化処理剤
US6326945B1 (en) 1999-12-13 2001-12-04 Williams, Iii Carl K. Magnetic writing board

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492312A (fr) * 1966-07-08 1967-08-18 Dowty Electrics Ltd Indicateur actionné électriquement
US3430170A (en) * 1967-02-24 1969-02-25 Middlebury Mfg Co Inc Magnetic flag
US3855959A (en) * 1972-08-02 1974-12-24 Schadow R Kg Fa Indicating push button for push button switches
US3936818A (en) * 1973-07-23 1976-02-03 The Staver Company, Incorporated Electromagnetic indicator having oppositely magnetized stamped magnetic cores
US4139841A (en) * 1977-06-22 1979-02-13 E-Systems, Inc. Electromagnetic information display system
SE7910071L (sv) * 1978-12-08 1980-06-09 Roy Mcgreevy Skyltanordning
US4328492A (en) * 1979-09-06 1982-05-04 Tadeusz Bobak Automatic display system and process
DE3021502A1 (de) * 1980-06-07 1981-12-24 Friedrich Merk Telefonbau GmbH, 8000 München Bistabile elektromagnetische schauzeichen
CH644950A5 (de) * 1980-07-25 1984-08-31 Weka Ag Fluessigkeitsstandanzeiger.
IT1140214B (it) * 1981-10-02 1986-09-24 Bonetti Cesare Spa Indicatore di livello a sensore magnetico per caldaie, recipienti, serbatori e simili
US4459587A (en) * 1981-11-16 1984-07-10 Benco Industries, Inc. Motorized character rotation device and method of selective actuation
HU193353B (en) * 1985-11-19 1987-09-28 Fok Gyem Finommech Elekt Signal displaying element applicable to displaying more than two informations for apparatus with swinging plate and electromagnetic excitation
US4761905A (en) * 1986-09-30 1988-08-09 Black Fred M Scanned electromechanical display
US4796368A (en) * 1987-06-01 1989-01-10 Alfred Skrobisch Changeable dot display assembly
US4914427A (en) * 1988-11-03 1990-04-03 The Staver Company Inc. Matrix display system and method
US5022171A (en) * 1989-08-28 1991-06-11 The Staver Company Inc. Matrix display assembly having multiple point lighting
US5005305A (en) * 1989-10-20 1991-04-09 Gulton Industries, Inc. Magnetically operated display device
US5325108A (en) * 1990-03-02 1994-06-28 Unisplay S.A. Information displays
US5208589A (en) * 1990-07-23 1993-05-04 Reynolds Eugene E Magnetically controlled indicia display device
HU212225B (en) * 1991-11-04 1996-04-29 Jaki Indicator arrangement of passive element, particularly for indicating by means of the characters consisting of segments
GB2261310B (en) * 1991-11-08 1995-04-12 Harkess Ord Limited Variable display signs
US5550558A (en) * 1992-09-11 1996-08-27 Unisplay S.A. Display matrix

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9501620A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5818414A (en) 1998-10-06
WO1995002229A1 (de) 1995-01-19
EP0706700A1 (de) 1996-04-17
US5887541A (en) 1999-03-30
HU9400441D0 (en) 1994-05-30
HU9301901D0 (en) 1993-09-28
HU216240B (hu) 1999-09-28
HU216242B (hu) 1999-07-28
WO1995001620A1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923995C2 (de)
DE60106083T2 (de) Anordnung von modulen mit magnetischer verankerung zur konstruktion von stabilen gitterstrukturen
DE69915391T3 (de) Mechanismus zur unabhängigen Bewegung der Teile eines dreidimensionalen Gegenstandes und dessen Anwendungen
DE3043764A1 (de) Zusammenbauspielzeug
DE2521764B2 (de) Puzzlering
DE3104679C2 (de) Zylindrisches Geduldspiel
DE3206213A1 (de) Puzzlespiel
EP0846482B1 (de) Würfelähnliches Spielgerät
EP0247045B1 (de) Elektromagnetische anzeigevorrichtung
EP0054886A1 (de) Ebenes und/oder räumliches Logikspielzeug
EP0706701A1 (de) Signalanzeigevorrichtung mit passiven bauelementen insbesondere zur anzeige von aus in matrizen angeordneten bildpunktmengen bestehenden charaktern
DE19507053C2 (de) Drehbarer Träger für einen Monitor
DE4236054A1 (de) Mehrwuerfel-puzzlespiel
DE3714380A1 (de) Labyrinth-puzzlespiel
DD260143A5 (de) Signalanzeigendes element zu signalanzeigeapparaten mit elektromagnetisch erregbaren kippplatten fuer die anzeige von mehr als zwei informationen
DE3507352A1 (de) Werbetafel
DE8590016U1 (de) Armband für die Uhren- oder Schmuckindustrie
DE3601018A1 (de) Elektromagnetische anzeigevorrichtung
DE3633220A1 (de) Signalanzeigendes element fuer die anzeige von mehr als zwei informationen fuer einen signalanzeigeapparat mit elektromagnetisch erregter magnetischer kipplatte
DE2307241A1 (de) Bauklotz
DE4427542C1 (de) Anzeigetafel bestehend aus einer Vielzahl von matrixförmig angeordneten Anzeigeelementen
EP0289497B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE602004008972T2 (de) Magnetisches herausforderungsspiel
AT265927B (de) Geschicklichkeits- und Bewegungsspiel
DE10025520C2 (de) Spiel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19970805