EP0699511B1 - Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton - Google Patents

Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton Download PDF

Info

Publication number
EP0699511B1
EP0699511B1 EP95113597A EP95113597A EP0699511B1 EP 0699511 B1 EP0699511 B1 EP 0699511B1 EP 95113597 A EP95113597 A EP 95113597A EP 95113597 A EP95113597 A EP 95113597A EP 0699511 B1 EP0699511 B1 EP 0699511B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
vehicle
pipe
mounted mixer
mixing drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95113597A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0699511A3 (de
EP0699511A2 (de
Inventor
Friedrich Schwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stetter GmbH
Original Assignee
Stetter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stetter GmbH filed Critical Stetter GmbH
Publication of EP0699511A2 publication Critical patent/EP0699511A2/de
Publication of EP0699511A3 publication Critical patent/EP0699511A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0699511B1 publication Critical patent/EP0699511B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4234Charge or discharge systems therefor
    • B28C5/4237Charging, e.g. hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4231Proportioning or supplying water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4262Closures; Sealing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4265Mounting means for drums; Support frames

Definitions

  • the ending relates to a vehicle mixer for flowable media, such as concrete with the Features of the preamble of claim 1.
  • Such a vehicle mixer is from a first, US-A-2,362,435 and GB-A-587,488 comprehensive category known.
  • the funnel-proof tube protrudes into the drum mouth axially in and is only in the rear end of the drum in a drum-proof short Sleeve mounted, which are attached to radial arms on the drum coil.
  • a second prior art category includes US-A-2,439,250, US-A-2,265,752 and US-A-2,348,682.
  • the tube in the rear area of the drum on the Welded drum coil protrudes from the drum and supports a relatively rotatable and sliding funnel-proof sleeve that passes through the funnel.
  • a third prior art category relates to GB-A-593,703, which is about the has a central tube extending for most of the drum length, which is drum-proof is arranged, passes through the funnel and relatively rotatable with a bearing sleeve connects.
  • the funnel can be screwed tightly onto the pipe move axially to adjust the sealing gap on the drum mouth.
  • the pipe serves here not the support of the funnel, but rather on, adjacent to the drum on both sides Vehicle body attached rails is reached via handlebars.
  • the emptying of the Drum takes place through a separate outlet flap on the hopper and not through axially Lift the funnel off the drum mouth.
  • the tube also serves to feed Mixing water, which is why outlet nozzles distributed over the length of the tube are provided are.
  • this is funnel-proof or drum-proof Pipe only very short and in the immediate vicinity of the drum mouth arranged.
  • the short one makes Insertion length of the tube also makes sense to damage during assembly and disassembly minimize.
  • the disadvantage is accepted in operation that the funnel is not can be stored vibration-free, which has an adverse effect on the seal on Drum mouth affects.
  • the prior art has the disadvantage that access to the drum during maintenance and Repair work through the supporting stars installed adjacent to the drum mouth is extremely difficult.
  • the object of the invention is therefore the storage of the closure element with funnel the vehicle mixers of the type mentioned with regard to sealing on Drum mouth and easier access to the inside of the drum to improve.
  • the assembly that the closure element and the tube preferably also the Includes hopper, can be withdrawn as a whole from the drum and again be retracted, making maintenance work easier.
  • the at least two Rotary bearings in the drum are preferably arranged near the drum ends, thus guarantee one even with large static and mechanical loads low-vibration support of the closure element with feed hopper on the drum. This is for a uniform, good seal of the closure element on the drum mouth crucial.
  • a particularly advantageous development of the invention can be seen in the fact that the tube thanks to a pressurized water connection and a number of water outlet nozzles in the interior the drum has an additional function.
  • the recipe-related mixing water quantity can be dosed very effectively into the dry concrete mix.
  • the distribution of the Water takes place more evenly and faster. It is preferred that the majority of Blast nozzles at an angle and vertically upwards. That is why the majority of the nozzles preferably arranged in the upper half of the tube.
  • Another embodiment of the invention is that on the tube in the area of his Bearings in the mixing drum removable wear sleeves are arranged.
  • Wear protection can be cleaned and lubricated from the pipe with leak water. The This extends the lifespan.
  • the nozzles in the tube are preferred self-locking and equipped with a replaceable wear protection.
  • outlet nozzles (64) have closure means which the Close the outlet nozzles (64) automatically when the pipe (24) is depressurized and at Open the nozzles (64) under pressure water supply.
  • a bearing block 12 with rollers 14 is located on a vehicle frame 10 which a mixing drum 16 via a tread 18 in the rear area of the Mixing drum is rotatably mounted.
  • the mixing drum 16 has a rear side Drum mouth 20, which is delimited by an annular flange 22.
  • the mixing drum 16 is closed and has a central pin, not shown, for storage and Rotary drive serves.
  • the mixing drum is state of the art.
  • a coaxial tube 24 is arranged in the interior of the mixing drum by means of a front bearing 26 and a rear bearing 28 and relatively rotatable is axially displaceable.
  • the two bearings 26, 28 are star-shaped Arms 30 held on the or the peripheral spirals 32 of the mixing drum 16.
  • the Bearing shells of the bearings 26, 28 have a larger inner diameter than him corresponds to the outer diameter of the tube 24.
  • the pipe 24 protrudes from the drum mouth 20 and carries a rigid at its end fastened closure element 36, which has an annular wall 38 with an annular seal 40 and a feed hopper 42, which is penetrated by the tube 24.
  • a U-bracket 44 is attached to the tube end, which on the side walls of the Feed hopper 42 is welded.
  • Two extend from the bearing block 12 Support arms 41 upwards, on one of which a torque support 46 is attached which is designed to pivot the hopper 42 prevented around the drum axis, but without relative movements between Transfer drum and chassis to the funnel 42.
  • On one cross extending yoke 48 of bracket 44 engage two pressure medium cylinders 50, 52, which lie in an axial plane of the drum 16 and their counter bearing according to FIG. 4 5 have on a bearing yoke 54, which relatively rotatably mounted on the rim 18 of the mixing drum 16 and by means of a rotation prevention device 56 against rotation with the drum 16 is secured.
  • the bearing yoke 54 has several roles that are on the Support the running surface of the running ring 18, as well as rollers lying at right angles to it, that touch the tread on both ends.
  • the bearing yoke 54 thus forms an abutment for the actuating cylinders 50, 52, which therefore no forces due to Deform the vehicle frame on the closure element, from what a perfect seal of the drum even while driving the Vehicle results.
  • actuating the two preferably pneumatically operated actuating cylinders 50, 52 becomes the closure element 36, feed hopper 42 and tube 24 existing unit axially adjusted and comes from that shown in Fig. 1 Open position in a closed position in which the ring seal 40 on Ring flange 22 of the mixing drum 16 creates.
  • the ring wall 38 of the Closure element 36 has a forward-facing neck 58, which smaller diameter than the ring seal 40. This nozzle 58 engages the inside of the drum 16 and protects the ring seal 40.
  • the tube 24 protrudes from the funnel 42 and has at the protruding end a pressurized water connection 62 to which a pressurized water hose can be connected is.
  • the tube 24 is in the area of the mixing drum 16 along its entire length axially spaced outlet nozzles 64, most nozzles in the Upper half of the tube 24 are arranged and directed upwards. About the Tube 24 can thus mix water evenly over the entire length of the drum distributed into the dry concrete mix.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Endung betrifft einen Fahrzeugmischer für fließfähige Medien, wie Beton mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
Ein derartiger Fahrzeugmischer ist aus einer ersten, die US-A-2,362,435 und die GB-A-587,488 umfassenden Kategorie bekannt. Das trichterfeste Rohr ragt in den Trommelmund axial hinein und ist nur im hinteren Endbereich der Trommel in einer trommelfesten kurzen Hülse gelagert, die an Radialarmen an der Trommelwendel befestigt sind.
Eine zweite Kategorie zum Stand der Technik umfaßt die US-A-2,439,250, US-A-2,265,752 und US-A-2,348,682. Hier ist das Rohr im heckseitigen Bereich der Trommel an der Trommelwendel angeschweißt, ragt aus der Trommel heraus und lagert eine relativ drehbare und verschiebbare trichterfeste Hülse, die den Trichter durchsetzt.
Eine dritte Kategorie zum Stand der Technik betrifft die GB-A-593,703, die ein über den größten Teil der Trommellänge reichendes zentrales Rohr aufweist, das trommelfest angeordnet ist, den Trichter durchsetzt und diesen mit einer Lagerhülse relativ drehbar verbindet. Mittels einer Verschraubung läßt sich der Trichter in engen Grenzen auf dem Rohr axial verschieben um den Dichtungsspalt am Trommelmund einzustellen. Das Rohr dient hier nicht der Abstützung des Trichters, die vielmehr von, beidseitig benachbart der Trommel am Fahrzeugaufbau befestigten Schienen über Lenker erreicht wird. Die Entleerung der Trommel erfolgt durch eine separate Auslaßklappe am Trichter und nicht durch axial Abheben des Trichters vom Trommelmund. Das Rohr dient zugleich zur Zuführung von Anmachwasser, weswegen über die Länge des Rohres verteilte Auslaßdüsen vorgesehen sind.
Bei den Ausführungen der ersten beiden Kategorien ist das trichterfeste bzw. trommelfeste Rohr nur sehr kurz ausgebildet und im unmittelbaren Nachbarbereich des Trommelmundes angeordnet. Insbesondere bei der ersten Kategorie mit trichterfestem Rohr macht die kurze Einstecklänge des Rohres auch Sinn, um Beschädigungen bei Montage und Demontage zu minimieren. Allerdings wird im Betrieb der Nachteil inkauf genommen, daß der Trichter nicht schwingungsfrei gelagert werden kann, was sich ungünstig auf die Abdichtung am Trommelmund auswirkt.
Beim Stand der Technik ist nachteilig, daß der Zugang der Trommel bei Wartungs- und Reparaturarbeiten durch die benachbart des Trommelmundes eingebauten Tragsterne äußert erschwert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Lagerung des Verschlußelementes mit Trichter bei den Fahrzeugmischern der eingangs genannten Art hinsichtlich Abdichtung am Trommelmund und erleichtertem Zugang in das Trommelinnere zu verbessern.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Baueinheit, die das Verschlußelement und das Rohr, vorzugsweise auch den Aufgabetrichter umfaßt, kann als Ganzes von der Trommel abgezogen und wieder eingefahren werden, wodurch Wartungsarbeiten erleichtert werden. Die mindestens zwei Drehlager in der Trommel sind vorzugsweise nahe den Trommelenden angeordnet, gewährleisten also auch bei großen statischen und mechanischen Belastungen eine schwingungsarme Abstützung des Verschlußelements mit Aufgabetrichter an der Trommel. Dies ist für eine gleichmäßige, gute Abdichtung des Verschlußelements am Trommelmund entscheidend.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Rohr dank eines Druckwasseranschlusses und einer Anzahl Wasseraustrittsdüsen im Innenraum der Trommel eine zusätzliche Funktion erhält. Die rezeptbezogene Anmachwassermenge kann sehr wirksam in die trockene Betonmischung eindosiert werden. Die Verteilung des Wassers erfolgt gleichmäßiger und schneller. Dabei wird vorgezogen, daß die Mehrzahl der Düsen schräg und vertikal aufwärts abstrahlen. Deswegen ist die Mehrzahl der Düsen vorzugsweise in der oberen Hälfte des Rohres angeordnet.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß auf dem Rohr im Bereich seiner Lagerungen in der Mischtrommel abnehmbare Verschleißhülsen angeordnet sind. In Verbindung mit der Druckwassereinspeisung in das Rohr kann nun sehr einfach dieser Verschleißschutz mit Leckwasser aus dem Rohr gereinigt und geschmiert werden. Die Lebensdauer wird dadurch verlängert. Die Düsen im Rohr sind vorzugsweise selbstverschließend und mit einem auswechselbaren Verschleißschutz ausgestattet.
Von besonderem Voretil ist es, daß die Auslaßdüsen (64) Verschlußmittel aufweisen, die die Auslaßdüsen (64) im drucklosen Zustand des Rohres (24) selbsttätig schließen und bei Druckwasserzufuhr die Düsen (64) öffnen.
Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, wird diese näher beschrieben.
Es zeigt:
FIG. 1
eine Seitenansicht einer auf einem Fahrzeugrahmen gelagerten Mischtrommel mit verstellbarer Verschlußeinrichtung,
FIG. 2
einen Axialschnitt durch die Lagerung des zentralen Rohres innerhalb der Mischtrommel,
FIG. 3
eine Stirnansicht der Rohrlagerung in der Mischtrommel,
FIG. 4
eine Draufsicht auf den Heckbereich der Mischtrommel mit Darstellung einer Stelleinrichtung zum Verschieben des Verschlußelementes,
FIG. 5
eine Seitenansicht des Heckbereiches der Mischtrommel, mit einer abgewandelten Aufhängung der Stellzylinder für das verschiebbare Verschlußelement, und
FIG. 6
eine heckseitige Ansicht der Ausführungsform gemäß Figur 5.
Auf einem Fahrzeugrahmen 10 befindet sich ein Lagerbock 12 mit Rollen 14, auf denen eine Mischtrommel 16 über einen Laufkranz 18 im Heckbereich der Mischtrommel drehbar gelagert ist. Die Mischtrommel 16 weist einen heckseitigen Trommelmund 20 auf, der von einem Ringflansch 22 begrenzt wird. Am gegenüberliegenden vorderseitigen Ende ist die Mischtrommel 16 geschlossen und hat einen nicht dargestellten zentralen Zapfen, der zur Lagerung und zum Drehantrieb dient. Die Mischtrommel ist insoweit Stand der Technik.
Im Inneren der Mischtrommel ist ein koaxiales Rohr 24 angeordnet, welches mittels eines vorderen Lagers 26 und eines hinteren Lagers 28 relativ drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Die beiden Lager 26, 28 sind mittels sternförmiger Arme 30 an der oder den Umfangsspiralen 32 der Mischtrommel 16 gehaltert. Die Lagerschalen der Lager 26, 28 haben einen größeren Innendurchmesser, als er dem Außendurchmesser des Rohres 24 entspricht. Im Ringraum befinden sich Verschleißhülsen 34, die auswechselbar auf dem Rohr 24 befestigt sind. Das Rohr 24 ragt aus dem Trommelmund 20 heraus und trägt an seinem Ende ein starr befestigtes Verschlußelement 36, das eine Ringwand 38 mit Ringdichtung 40 sowie einen Aufgabetrichter 42 umfaßt, der vom Rohr 24 durchsetzt wird. Am Rohrende ist ein U-Bügel 44 befestigt, der an den Seitenwänden des Aufgabetrichters 42 angeschweißt ist. Vom Lagerbock 12 erstrecken sich zwei Tragarme 41 nach oben, an deren einem eine Drehmomentabstützung 46 befestigt ist, welche so ausgelegt ist, daß sie ein Verschwenken des Aufgabetrichters 42 um die Trommelachse verhindert, ohne jedoch Relativbewegungen zwischen Trommel und Fahrwerk auf den Trichter 42 zu übertragen. An einem sich quer erstreckenden Joch 48 des Bügels 44 greifen zwei Druckmittelzylinder 50, 52 an, die in einer Axialebene der Trommel 16 liegen und ihr Gegenlager gemäß Fig. 4 an den Tragarmen 41 oder gemäß Fig. 5 an einem Lagerjoch 54 haben, welches relativ drehbar auf dem Laufkranz 18 der Mischtrommel 16 gelagert und mittels einer Drehverhinderungseinrichtung 56 gegen ein Mitdrehen mit der Trommel 16 gesichert ist. Das Lagerjoch 54 weist mehrere Rollen auf, die sich auf der Lauffläche des Laufkranzes 18 abstützen, sowie dazu rechtwinklig liegende Rollen, die den Laufkranz an beiden Stirnseiten berühren. Das Lagerjoch 54 bildet somit ein Widerlager für die Stellzylinder 50, 52, die somit keine Kräfte aufgrund von Verformungen des Fahrzeugrahmens auf das Verschlußelement ausüben, woraus eine vollkommene Abdichtung der Trommel auch während der Fahrt des Fahrzeuges resultiert.
Durch Betätigen der beiden vorzugsweise pneumatisch betriebenen Stellzylinder 50, 52 wird die aus Verschlußelement 36, Aufgabetrichter 42 und Rohr 24 bestehende Baueinheit axial verstellt und gelangt aus der in Fig. 1 gezeigten Offenstellung in eine Schließstellung, in welcher die Ringdichtung 40 sich am Ringflansch 22 der Mischtrommel 16 anlegt. Die Ringwand 38 des Verschlußelementes 36 hat einen nach vorn weisenden Stutzen 58, der auf kleinerem Durchmesser liegt als die Ringdichtung 40. Dieser Stutzen 58 greift in das Innere der Trommel 16 ein und schützt die Ringdichtung 40.
Das Rohr 24 ragt aus dem Trichter 42 heraus und weist am herausragenden Ende einen Druckwasseranschluß 62 auf, an den ein Druckwasserschlauch anschließbar ist. Das Rohr 24 ist über seine ganze Länge im Bereich der Mischtrommel 16 mit axial beabstandeten Auslaßdüsen 64 versehen, wobei die meisten Düsen in der oberen Hälfte des Rohres 24 angeordnet und aufwärts gerichtet sind. Über das Rohr 24 kann somit Anmachwasser über die ganze Trommellänge gleichmäßig verteilt in die trockene Betonmischung eindosiert werden.

Claims (8)

  1. Fahrzeugmischer für fließfähige Medien, wie Beton, mit einer Mischtrommel (16), die einen heckseitigen Trommelmund (22) und an ihrem Außenumfang einen Laufkranz (18) aufweist, der von Rollen (14) eines Aufbaus (12) des Fahrzeugrahmens drehbar abgestützt ist und deren Trommelmund (22) durch ein Verschlußelement (36) mit Aufgabetrichter (42) absperrbar ist, wobei das Verschlußelement (36) mittels eines, mit dem Verschlußelement (36) und vorzugsweise mit dem Aufgabetrichter (42) eine Baueinheit bildenden, den Trommelmund koaxial durchsetzenden und in einem Dreh-und Schiebelager (26, 28) der Mischtrommel (16) gelagerten Rohres (24) zwischen einer, den Trommelmund (22) mittels einer Ringdichtung (40) abschließenden Schließstellung und einer Offenstellung verschiebbar angeordnet, gegen Mitdrehen durch einen Drehverhinderungsschutz (46) gesichert und durch eine Stelleinrichtung (50, 52) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (24) sich über wenigstens den größten Teil der Länge der Mischtrommel (16) erstreckt, die mindestens zwei koaxiale Dreh- und Schiebelager (26, 28) für das Rohr (24) aufweist, von denen das vordere Lager (26) nahe dem geschlossenen Trommelende angeordnet ist.
  2. Fahrzeugmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabetrichter (42) Bestandteil der aus dem Verschlußelement (36) und dem Rohr (24) bestehenden Baueinheit ist.
  3. Fahrzeugmischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rohr (24) im Bereich seiner Lagerungen (26, 28) in der Mischtrommel (16) abnehmbare Verschleißhülsen (34) angeordnet sind.
  4. Fahrzeugmischer nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung zwei beidseitig des Aufgabetrichters (42) an der Baueinheit (24, 36) angeordnete Druckmittelzylinder (50, 52) aufweist, die an einem Lagerjoch (54) befestigt sind, das an dem Laufkranz (18) der Mischtrommel (16) relativ drehbar abgestützt ist.
  5. Fahrzeugmischer nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (40) außerhalb eines, in die Trommel (16) hineinragenden Verschleißschutzstutzens (58) der Baueinheit (24, 36, 42) angeordnet ist.
  6. Fahrzeugmischer nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (24) außerhalb der Mischtrommel (16) einen Druckwasseranschluß (62) und im Bereich der Trommel (16) mehrere über die Länge der Mischtrommel (16) verteilte Auslaßdüsen (64) aufweist.
  7. Fahrzeugmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Auslaßdüsen (64) aufwärts gerichtet sind.
  8. Fahrzeugmischer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßdüsen (64) Verschlußmittel aufweisen, die die Auslaßdüsen (64) im drucklosen Zustand des Rohres (24) selbsttätig schließen und bei Druckwasserzufuhr die Düsen (64) öffnen.
EP95113597A 1994-09-03 1995-08-30 Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton Expired - Lifetime EP0699511B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431501 1994-09-03
DE4431501A DE4431501B4 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Fahrzeugmischer für fließfähige Medien, wie Beton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0699511A2 EP0699511A2 (de) 1996-03-06
EP0699511A3 EP0699511A3 (de) 1996-04-17
EP0699511B1 true EP0699511B1 (de) 2001-07-04

Family

ID=6527405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95113597A Expired - Lifetime EP0699511B1 (de) 1994-09-03 1995-08-30 Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5513911A (de)
EP (1) EP0699511B1 (de)
CZ (1) CZ287408B6 (de)
DE (2) DE4431501B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103223695A (zh) * 2013-05-14 2013-07-31 十九冶成都建设有限公司 二次流化剂添加系统

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5718508A (en) * 1996-10-29 1998-02-17 Haltec Corporation Self-cleaning mixer for cement slurry
US6418948B1 (en) * 1998-10-30 2002-07-16 Thomas G. Harmon Apparatus and method for removing concrete from interior surfaces of a concrete mixing drum
GB2377391A (en) * 2001-07-10 2003-01-15 Tarmac Ltd Pressurised transferral of liquid to the inside of a vehicular concrete mixer
DE102004003373A1 (de) 2004-01-22 2005-08-11 Stetter Gmbh Fahrmischer für fließfähige Medien, insbesondere Beton
DE202009004188U1 (de) * 2009-03-25 2010-08-12 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Fahrmischer
DE202009004187U1 (de) * 2009-03-25 2010-08-12 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Fahrmischer
US9194092B2 (en) * 2010-01-26 2015-11-24 Mark Kline Mechanism for automated mixing of liquid solutions and granular materials
CN101856989B (zh) * 2010-05-24 2011-08-24 烟台盛利达工程技术有限公司 回转密封及搅拌筒水平布置的混凝土搅拌运输车
DE102014006774A1 (de) 2014-05-08 2015-11-12 Beiqi Foton Motor Co., Ltd. Fahrmischer für fließfähige Medien, insbesondere Beton
CN104108136A (zh) * 2014-06-29 2014-10-22 广西科亮路桥机械有限公司 一种混凝土搅拌运输车的自动向轴心双托轮机构
CN107344401B (zh) * 2017-08-29 2019-03-29 烟台盛利达工程技术有限公司 中空轴回转密封的混凝土搅拌运输车
CN107457900A (zh) * 2017-09-18 2017-12-12 张家港沙工科技服务有限公司 一种密封防漏式搅拌机输料装置
CN109624087B (zh) * 2019-01-29 2023-12-29 烟台盛利达工程技术有限公司 一体式回转密封系统
CN110103339B (zh) * 2019-06-12 2024-02-20 烟台盛利达工程技术有限公司 一种螺旋压紧的离合式回转密封机构
US11786945B2 (en) 2020-03-12 2023-10-17 Caterpillar Paving Products Inc. Cleaning nozzles of a machine
CN111283874A (zh) * 2020-04-10 2020-06-16 烟台盛利达工程技术有限公司 一种摆转式回转密封系统

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581116C (de) * 1931-08-28 1933-07-21 Jaeger Machine Co Fahrbare Betonmischmaschine
US2265752A (en) * 1940-01-11 1941-12-09 Chain Belt Co Apparatus for charging concrete mixers
US2338820A (en) * 1940-01-13 1944-01-11 T L Smith Co Concrete mixer
US2303902A (en) * 1941-04-17 1942-12-01 Chain Belt Co Mixing concrete
US2280513A (en) * 1941-04-21 1942-04-21 Jaeger Machine Co Door structure for mixers
US2362435A (en) * 1942-01-28 1944-11-07 Chain Belt Co Concrete mixer
US2348682A (en) * 1942-04-10 1944-05-09 Jaeger Machine Co Door structure for mixers
US2439250A (en) * 1943-12-27 1948-04-06 Chain Belt Co Transit concrete mixer
GB593703A (en) * 1944-08-22 1947-10-23 Jaeger Machine Co Improvements in or relating to mixing machines
GB587488A (en) * 1944-09-27 1947-04-28 Chain Belt Co Concrete mixer
US2454940A (en) * 1946-07-27 1948-11-30 T L Smith Co Seal for chutes of concrete mixers
DE3106347C2 (de) * 1981-02-20 1986-09-25 Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen Vorrichtung zur Herstellung von auftragfähigem erwärmtem Belagmaterial zum Beschichten von Straßendecken
US4506983A (en) * 1982-02-01 1985-03-26 Marr Leonard D Bulk material storage and mixing apparatus
US4478514A (en) * 1983-02-22 1984-10-23 Ingrid Hudelmaier Vibrating concrete mixer
DE3732231A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-13 Hudelmaier Ingrid Verfahren zum bestimmen der konsistenz von beton und zugehoeriger betonmischer
EP0374681A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-27 Stetter Gmbh Fahrzeugmischer
DE59303269D1 (de) * 1993-05-05 1996-08-22 Stetter Gmbh Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103223695A (zh) * 2013-05-14 2013-07-31 十九冶成都建设有限公司 二次流化剂添加系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE59509375D1 (de) 2001-08-09
EP0699511A3 (de) 1996-04-17
CZ287408B6 (en) 2000-11-15
US5513911A (en) 1996-05-07
CZ222595A3 (en) 1996-03-13
DE4431501B4 (de) 2004-09-16
DE4431501A1 (de) 1996-03-07
EP0699511A2 (de) 1996-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699511B1 (de) Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton
EP1724031B1 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
EP1582467A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut
EP1655264A2 (de) Füllmaschine umlaufender Bauart
DE202006007986U1 (de) Vorrichtung zur Innenreinigung eines Silos
DE2240751C3 (de) Rührwerksmühle
EP0492313A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
DE19962475C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung eines Sackes
DE3523472A1 (de) Verladevorrichtung fuer fliessfaehige gueter
EP0312843B1 (de) Verfahren zur Wärmeübertragung und dessen Anwendung zum temperaturkontrollierten Kühlen von Walzgut
EP0276751A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von fliessfähigen Produkten in einzelne Gefässe
DE4208549C2 (de) Behandlungsstation für eine Vorrichtung zum Behandeln von KEG, insbesondere zum Reinigen oder Füllen von KEG
DE516264C (de) Maschine zum Aufbringen von Dichtungsmaterial auf Buechsendeckel
EP0724917A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwandung eines Weinfasses
CH654510A5 (en) Abrasive-blasting machine
EP1081091B1 (de) Füllmaschine mit Mitteln zum Erzeugen von Vakuum
DE2334840B1 (de) Kraftfahrzeug-Trocknungsanlage
DE19938435C2 (de) Reinigungsvorrichtung
EP0494166B1 (de) Zuführvorrichtung für die dämpfungsflüssigkeit in führungsrohren bei mehrspindel-drehmaschinen und dergleichen
DE4406851C2 (de) Vorrichtung zum Aufrollen eines Schlauches
DE4220035A1 (de) Austragvorrichtung für Rundsilos
DE102022123012A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Behälterbehandlungsvorrichtung und Behälterbehandlungsanlage
DE2409049A1 (de) Behaelterverschluss, vorzugsweise fuer fahrbare oder stationaere tanks zur entnahme und einfuellung fliessfaehiger medien
DE19741601C1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Gegenständen, insbesondere von Kleinteilen, in einen Behälter
DE2745355A1 (de) Ruehrwerksmuehle mit abkuppelbarer ruehrwelle in stehender und liegender ausfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961012

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000307

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010809

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100823

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101012

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110830

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59509375

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301