EP0698573B1 - Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln Download PDF

Info

Publication number
EP0698573B1
EP0698573B1 EP95112846A EP95112846A EP0698573B1 EP 0698573 B1 EP0698573 B1 EP 0698573B1 EP 95112846 A EP95112846 A EP 95112846A EP 95112846 A EP95112846 A EP 95112846A EP 0698573 B1 EP0698573 B1 EP 0698573B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
suction belt
suction
metal sheet
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95112846A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0698573A1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. Mokler
Stephan Dipl.-Ing. Gericke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ltg Holding & Co KG GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Publication of EP0698573A1 publication Critical patent/EP0698573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0698573B1 publication Critical patent/EP0698573B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying Metal sheets, with a conveyor on which the metal sheets be promoted at a high speed, with a Removal device for removing a sheet of metal from the Conveyor device with means for checking the removed Sheet and with a sluice-in device for re-sluicing the removed sheet of metal into the conveyor.
  • the invention further relates to a device for conveying of sheet metal, with a conveyor on which the Metal sheets delivered at a first, high speed and with one behind the conveyor in the direction of transport arranged loading device for transfer the metal sheets from the conveying device to a drying device, that of the metal sheets with a second, lower one Speed will go through.
  • the invention relates to a device for conveying of sheet metal, with a conveyor on which the Removed metal sheets of a first, high speed and with one in the direction of transport in front of the conveyor arranged unloading device for transferring the Metal sheets from a drying device, from the metal sheets run at a second, lower speed became the conveyor.
  • This known device has the disadvantage that it is damage to the surface-treated in particular Sheet metal is coming. On the other hand, the reproducibility of the Braking very bad. As a result, those to be discarded encounter Metal sheets often at such a high speed against the Stop surface at the stacking table, that imprints of brake buffers or the like arise on the metal sheets.
  • the known device comprises a Conveyor, the arches at a certain speed approach promotes.
  • the sheets leave the conveyor hill-like so that they go through a flight arch, whereby their rear edge hits a braking device.
  • the Braking device has a certain braking speed circumferential run on which a suction box is assigned is. The trailing edge of the sheet appearing on the run held in place by the suction device and due to the lower speed compared to the conveyor the braking device braked so that a tray can be done on a stack.
  • This known device does not allow a particularly high funding rate (sheets per unit of time), because the mostly not particularly stable trajectory of the arches allows only a small number per unit of time without it collisions, damage etc. occur. Moreover kick for example when the rear edge hits the braking device Relative movements between the bow and braking device, so that sensitive goods, e.g. freshly coated goods, either not supplied at all with such a known device can be or the risk of damage, scratches etc. subject to.
  • Document DE 23 48 320 B2 describes a device for batches Laying out individual sheets of equal length known. at this known device are at a distance of less than suction conveyor rollers arranged along a sheet length and with blown air Actuated floating slats for feeding the to be put down flexible sheets provided for a stacking table. Before the The sheets are deposited at a speed opposite the conveying speed lower peripheral speed driven Suction brake roller passed, where they then by sliding friction or Slip can be delayed to a depositing speed. in this connection it comes back to the problems already mentioned.
  • a braking device for braking and overlapping those to be placed on a shelf as a stack Bow or bow packages known.
  • a braking device the suction force adjustable in proportion to the conveying speed of the sheets is.
  • a braking device is a rigid one in the room Structures provided. It essentially consists of one stationary suction box over which the incoming sheets of paper fly loose. The sheets of paper are replaced by a Combination of blown air and suction air on the one hand in suspension held and braked on the other.
  • a sensor is provided with which a slide is controllable to the suction openings of the suction box in time to open or close the funding. This has the Sinn, the approaching bow only at its rear end to apply vacuum and thereby brake. The approaching bow has namely with its front and middle Area of the braking device switched off at this time already happened before this is turned on then only to grasp the rear area of the sheet.
  • the known device comprises a first conveyor belt on which the products at a first speed and low Distance are conveyed one behind the other. The products then go through a space until they are between two rollers get a speed control unit in which they on a second, higher speed can be accelerated. To The products pass through a second free space then in the area of a second conveyor, like the first one Conveyor is formed, but at a higher speed running. The distance between the products is therefore on the second conveyor larger than on the first conveyor.
  • the conveyor, as well as the speed control unit also as a one-sided transport surface can be designed in the form of a belt through which a vacuum can be applied.
  • Document DE 41 19 511 A1 describes a braking device of sheets to be deposited on a stack, in particular Sheets of paper or cardboard, known.
  • this device the sheets of paper from a first conveyor at high speed approach promoted.
  • the arches then fly over one Braking device which is provided with suction belts, the Suction belts at a certain distance one behind the other Have clamp legs.
  • the upper run of the suction belt is inclined downwards for the transport direction of the paper sheets.
  • the advancing sheets of paper fly with their front end over the upper run of the braking device while the rear end gripped and held by a clamp leg while the suction belt moves to a second, lower one Speed is slowed down.
  • the back end of the arch is held by the clamp leg until the end of the upper run and then released automatically.
  • the paper sheet flies now continue at a lower speed onto a discard pile.
  • From document EP 0 129 013 A1 is a folder with a Delay route known.
  • the known apparatus includes in Direction of transport with three conveyors in a row an upper and a lower conveyor belt, between which Folded copies are encouraged.
  • the fold copies will be first conveyed on the first conveyor at high speed and then handed over to the second sponsor, who Folded copies are slowed down and then towards the third conveyor handed over, which runs at lower speed.
  • the invention is therefore based on the object of devices of the type mentioned at the beginning, which allow Metal sheets can be handled without damage and with a high cycle rate.
  • the transition from a sheet of metal thus takes place the conveyor having a certain speed on the braking device without relative movements between the sheet of metal and the means of transport, so that - even with sensitive Surface coating - no damage occurs can.
  • the braking process carried out in any case during braking by means of the holding device a fixation of the sheet on the conveyor surface the braking device, so that e.g. also one very strong braking is possible without relative movements.
  • the Braking of the metal sheet is thus very different from that of State of the art - made such that the braking device initially the same speed as the conveyor then takes over the board and only then one The braking effect is developed by decelerating their conveying surface. This delay can go up to a desired speed, however, it can also be carried out to a standstill, depending on which device the metal sheets are to be fed to.
  • a sluice device has proven to be particularly advantageous proved.
  • Such a device is in Transport direction arranged behind a removal device. After through the removal device of a conveyor a sheet of metal, in particular for testing purposes, removed and after inspection of the infeed device was handed over this until the subsequent sheet metal is removed in one Waiting position on the conveying surface of the infeed device held. After removing the subsequent metal sheet, the Sheet metal held in waiting position by means of the conveying surface the sluice from zero speed to Conveyor speed V1 accelerates and can thus be transferred to the conveyor without slip. In that the sheet of metal is sucked against the conveying surface is, and is immovable relative to the conveying surface, can there is no damage during the acceleration process come. The accuracy mentioned at the beginning can also be mentioned become.
  • the device according to the invention can be further advantageous train and use as a loading device for a dryer. Again, the problem of damage-free takeover of the metal sheets delivered at high speed as well as a reproducible adjustable delay of Solved metal sheets.
  • the delivered at high speed V1 Metal sheets are removed from the conveyor surface of the loading device, which is at an essentially the speed V1 corresponding speed, preferably exactly with the speed V1 is moved, picked up and against the conveying surface sucked. It is particularly advantageous that the delay the funding area only occurs when the taken over Sheet completely on the conveying surface of the loading device is, if there is a rear edge of the sheet metal taken over has left an upstream conveyor.
  • the panels are rotating Frame erected and slow through the dryer guided.
  • the conveying surface and thus the sheet of metal sucked onto it onto a very low speed, preferably to a standstill, is delayed.
  • the metal sheet is free of damage fed to the dryer.
  • the vacuum acting on the suction openings can be switched off is so that the sheet of metal under consideration is slightly off the conveying surface is removable. After removal of the metal sheet, the conveying area is accelerated back to their initial speed to take over the subsequent metal sheet.
  • An unloading device proves to be equally advantageous, in the case of a drying device with the zero translational speed or slow speed delivered sheets of the essentially the same speed conveying surface of the unloading device taken over and on a conveyor speed a conveyor are accelerated.
  • a drying device with the zero translational speed or slow speed delivered sheets of the essentially the same speed conveying surface of the unloading device taken over and on a conveyor speed a conveyor are accelerated.
  • the devices train that the suction ports are not open throughout Operation of the device are subjected to negative pressure, but that this is controlled separately with negative pressure become.
  • the device is designed so that the suction openings synchronous with the acceleration or deceleration of the Conveying surfaces are subjected to negative pressure. With one Device the suction of the conveying surface is switched off, when there is no sheet metal on the conveying surface, for example in the deceleration movement of a sluice or during the acceleration movement of a loading device.
  • Fig. 1 shows an overall designated by the reference numeral 2 and above a conveyor 4 arranged sluice. In the direction of transport of the conveyor 4 in front of the infeed device one not shown in the figure Removal device arranged.
  • the infeed device 2 comprises a conveying surface 8 which a suction belt 10 is formed.
  • the suction belt 10 is over two deflection rollers 12, 14 out and stands with a drive unit 16 in Drive connection. Next is one with the drive device 16 cooperating control 18 provided, which in turn signals from position or Speed sensors 20, 22, 24 receives.
  • the sensor 24 detects an empty space a tablet removed from the removal device left on conveyor 4 and gives an initiator reference signal to the controller 18, which then in a predeterminable manner via the Drive device 16 the acceleration process of the suction belt 10 controls.
  • Suction openings 28 are formed in the suction belt 10, that communicate with a suction space 30, which in turn with a not shown, communicates a vacuum generating device.
  • the infeed device 2 is designed that the suction openings 28 and the Suction chamber 30 can be acted upon by a vacuum are. It has proven to be advantageous that the panel 6 is only sucked in when this shortly thereafter from zero speed to one Speed, which is essentially the speed V1 corresponds to the conveyor 4, accelerates becomes.
  • the conveying surface 8 is in the case shown of four suction belts running parallel to each other 10 formed. Can continue outdoors not vacuumed rollers or sliding surfaces with if possible smooth surface can be provided. damage always occur in the area of strong force on, for example with relative movements, with acceleration- or delay operations. These powers are in the case shown in the area the suction belt 10 transmitted, where no relative movements occur.
  • the conveyor 4 After acceleration of the suction belt 10 to the unloading speed and after delivery of Table 6 the conveyor 4 effects the control 18 a delay via the drive device 16 the suction belt speed to a standstill of the suction belt 10.
  • the suction of the Suction chamber 30 or the suction openings 28 switched off.
  • the separate drive device 16 and The controller 18 can accelerate and Delay processes with high reproducibility to adjust.
  • the device is thus highest requirements with regard to clock accuracy the injection.
  • FIG 2 is one with the reference number 34 designated loading device shown.
  • the loading device 34 is in the transport direction arranged behind a conveyor 36, on the tabular goods 38 at high speed V1 delivered and from a conveyor area 40 of the loading device 34 are added.
  • the conveying surface 40 is from a suction belt 42 formed with suction openings 43, which at the Takeover of the coming from the conveyor 36 Sheets run at the same speed V1.
  • a controller 44 and a drive device 46 of the suction belt 42 whose speed from V1 to a speed close to zero, preferably to a standstill, delayed. Meanwhile is the table to be delayed by using negative pressure acted upon suction openings 48 against the suction belt 42 sucked and therefore immovable on the suction belt 42 held. This can damage the board be delayed.
  • the loading device is for Loading a drying facility provided.
  • this panel from a support frame that swings upwards 52 lifted off and into an almost vertical Position pivoted, in which it is then with less Speed passes the drying device 50.
  • the suction belt 42 is not completely at a standstill is delayed, it proves advantageous if the support frame 52 even before the panel brought to a standstill by an attack, pivots through the plane of the suction belt 42 and the Chalkboard records. Then it becomes one Relative speed between the table in vacuumed state and the suction belt 42 avoided.
  • Position or speed sensors 54 are also cooperating with the controller 44 here Position or speed sensors 54 provided.
  • the conveying surface 40 of the loading device 34 comprises two inner suction belts running parallel to each other 42 and two further arranged outside Transport belts without suction openings. All straps are of a drive device 46 and temporarily driven synchronously with the conveyor 36.
  • FIG. 3 shows an unloading device 60 for receiving and transfer of tabular goods 62, coming from a treatment facility Support frame 64 on a conveyor surface 66 Unloading device 60 are stored.
  • the funding area 66 is in turn with a suction belt 68 Intake openings 69 formed with high accuracy accelerable to a speed V1 is.
  • the speed V1 should be reached before a leading edge 70 of a panel 72 a conveyor moving at speed V1 74 reached. After handing over board 70 to the conveyor 74 becomes the suction belt 68 Standstill brought to take over the following Blackboard.
  • Control interacting position sensors 76 intended.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln, mit einer Fördereinrichtung, auf der die Blechtafeln mit einer hohen Geschwindigkeit gefördert werden, mit einer Entnahmevorrichtung zum Entnehmen einer Blechtafel von der Fördereinrichtung, mit Mitteln zum Prüfen der entnommenen Blechtafel und mit einer Einschleusvorrichtung zum Wiedereinschleusen der entnommenen Blechtafel in die Fördereinrichtung.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln, mit einer Fördereinrichtung, auf der die Blechtafeln mit einer ersten, hohen Geschwindigkeit angeliefert werden, und mit einer in Transportrichtung hinter der Fördereinrichtung angeordneten Beladevorrichtung zum Überführen der Blechtafeln von der Fördereinrichtung zu einer Trockeneinrichtung, die von den Blechtafeln mit einer zweiten, niedrigeren Geschwindigkeit durchlaufen wird.
Die Erfindung betrifft schließlich eine Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln, mit einer Fördereinrichtung, auf der die Blechtafeln einer ersten, hohen Geschwindigkeit abgefördert werden, und mit einer in Transportrichtung vor der Fördereinrichtung angeordneten Entladevorrichtung zum Überführen der Blechtafeln von einer Trockeneinrichtung, die von den Blechtafeln mit einer zweiten, niedrigeren Geschwindigkeit durchlaufen wurde, zu der Fördereinrichtung.
Aus dem Dokument DE-Buch "Der Blechdruck" von Klaus Matt, Polygraph Verlag Frankfurt am Main, 1983 sind Verfahren und Vorrichtungen zum Bedrucken von Blech bekannt. In diesem Zusammenhang (Seite 39, 83) ist auch eine Belademaschine beschrieben, bei der die von der Druck- bzw. Lackiermaschine herangeführten, bedruckten Blechtafeln mittels einer Beladevorrichtung einer Trockeneinrichtung zugeführt werden. Zu diesem Zweck werden die von der Druckmaschine herangeförderten Blechtafeln magnetisch abgebremst und auf einen Drahtrahmen übergeben, der die Blechtafeln in eine nahezu senkrechte Position verschwenkt und in dieser Position mit sehr viel geringerer Geschwindigkeit durch die Trockeneinrichtung führt.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung wird eine auf einem Stapel abzulegende Blechtafel von einem mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Förderband einem Stapeltisch zugeführt. Nach Verlassen des Förderbandes trifft die Blechtafel gegen eine nachgiebige Anschlagfläche und wird dadurch auf die Geschwindigkeit Null in translatorischer Richtung abgebremst und quer zur translatorischen Richtung auf einen Stapeltisch abgelegt.
Diese bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß es dabei zu Beschädigungen bei den insbesondere oberflächenbehandelten Blechtafeln kommt. Zum anderen ist die Reproduzierbarkeit der Bremsung sehr schlecht. Infolgedessen stoßen die abzulegenden Blechtafeln häufig mit derart hoher Geschwindigkeit gegen die Anschlagfläche bei dem Stapeltisch, daß Abdrücke von Bremspuffern oder dergleichen an den Blechtafeln entstehen.
Aus dem Dokument EP 0 408 893 A1 ist eine Bogenablage für Rotationsquerschneider bekannt. Die bekannte Vorrichtung umfaßt eine Fördereinrichtung, die Bögen mit einer bestimmten Geschwindigkeit heranfördert. Die Bögen verlassen die Fördereinrichtung schanzenartig, so daß sie einen Flugbogen durchlaufen, wobei ihre Hinterkante auf eine Bremseinrichtung auftrifft. Die Bremseinrichtung weist ein mit einer bestimmten Bremsgeschwindigkeit umlaufendes Trum auf, dem ein Saugkasten zugeordnet ist. Die auf das Trum auftretende Hinterkante des Bogens wird durch die Saugeinrichtung in der Auftreffposition festgehalten und aufgrund der gegenüber der Fördereinrichtung geringeren Geschwindigkeit der Bremseinrichtung abgebremst, so daß eine Ablage auf einem Stapel erfolgen kann. Diese bekannte Vorrichtung erlaubt keine besonders hohe Förderrate (Bögen pro Zeiteinheit), da die zumeist nicht besonders stabile Flugbahn der Bögen nur eine geringe Anzahl pro Zeiteinheit zuläßt, ohne daß es zu Kollisionen, Beschädigungen usw. kommt. Überdies treten bspw. beim Auftreffen der Hinterkante auf die Bremseinrichtung Relativbewegungen zwischen Bogen und Bremseinrichtung auf, so daß empfindliche Güter, bspw. frisch beschichtete Güter, entweder gar nicht mit einer derartigen bekannten Vorrichtung zugeführt werden können oder der Gefahr von Beschädigungen, Kratzern usw. unterliegen.
Aus dem Dokument DE 23 48 320 B2 ist eine Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen einzelner gleichlanger Bogen bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind im Abstand von weniger als einer Bogenlänge angeordnete Saugförderwalzen sowie mit Blasluft beaufschlagbare Schwebeleisten zum Zuführen der abzulegenden biegsamen Bögen zu einem Stapeltisch vorgesehen. Vor dem Ablegen werden die Bögen an ein mit gegenüber der Fördergeschwindigkeit geringerer Umfangsgeschwindigkeit angetriebene Saugbremswalze übergeben, wo sie dann durch Gleitreibung bzw. Schlupf auf eine Ablegegeschwindigkeit verzögert werden. Hierbei kommt es wieder zu den bereits genannten Problemen.
Aus dem Dokument DE 90 07 362 Ul ist ein Bogenausleger an Rotationsdruckmaschinen bekannt. Der bekannte Bogenausleger verfügt über eine Bremseinrichtung mit einem Lochband, das mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird, nämlich mit einer geringeren Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit des abzulegenden Bogens. Auch bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein Ansaugen des Bogenendes auf das Transportband vorgesehen.
Aus dem Dokument DE 27 55 160 B2 ist eine Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist eine Bremseinrichtung vorgesehen, deren Saugkraft proportional zur Fördergeschwindigkeit der Bogen einstellbar ist. Eine Bremseinrichtung ist als starr im Raum stehendes Gebilde vorgesehen. Es besteht im wesentlichen aus einem stationären Saugkasten, über den die ankommenden Papierbögen lose hinwegfliegen. Dabei werden die Papierbögen durch eine Kombination von Blasluft und Saugluft einerseits in der Schwebe gehalten und andererseits abgebremst. Weit stromaufwärts der Bremseinrichtung ist ein Fühler vorgesehen, mit dem ein Schieber steuerbar ist, um die Saugöffnungen des Saugkastens im Takt der Förderung zu öffnen bzw. zu verschließen. Dies hat den Sinn, den heranfliegenden Bogen nur an seinem hinteren Bogenende mit Unterdruck zu beaufschlagen und dadurch abzubremsen. Der heranfliegende Bogen hat nämlich mit seinem vorderen und mittleren Bereich die zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltete Bremseinrichtung bereits passiert, ehe diese eingeschaltet wird, um dann nur den rückwärtigen Bereich des Bogens zu erfassen.
Aus dem Dokument US 3 827 545 A sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen einzelnen, flexiblen Gewebeerzeugnissen, bspw. Wegwerfwindeln, bekannt. Die bekannte Vorrichtung umfaßt ein erstes Förderband, auf dem die Erzeugnisse mit einer ersten Geschwindigkeit und geringem Abstand hintereinander herangefördert werden. Die Erzeugnisse durchlaufen dann einen Freiraum, bis sie zwischen zwei Walzen einer Geschwindigkeitsregeleinheit gelangen, in der sie auf eine zweite, höhere Geschwindigkeit beschleunigt werden. Nach Durchlaufen eines zweiten Freiraumes gelangen die Erzeugnisse dann in den Bereich eines zweiten Förderers, der so wie der erste Förderer ausgebildet ist, jedoch mit höherer Geschwindigkeit läuft. Der Abstand zwischen den Erzeugnissen ist daher auf dem zweiten Förderer größer als auf dem ersten Förderer. Hierzu ist angegeben, daß die Förderer, ebenso wie die Geschwindigkeitsregeleinheit auch als einseitig anliegende Transportfläche in Form eines Riemens ausgebildet sein können, durch den hindurch ein Unterdruck anlegbar ist.
Aus dem Dokument DE 41 19 511 A1 ist eine Vorrichtung zum Abbremsen von auf einem Stapel abzulegenden Bögen, insbesondere Papier- oder Kartonbögen, bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die Papierbögen von einem ersten Förderer mit hoher Geschwindigkeit herangefördert. Die Bögen fliegen dann über eine Bremsvorrichtung, die mit Saugriemen versehen ist, wobei die Saugriemen in bestimmtem Abstand hintereinander sogenannte Klammerschenkel aufweisen. Das obere Trum des Saugriemens ist zur Transportrichtung der Papierbögen nach unten geneigt. Die herangeförderten Papierbögen fliegen mit ihrem vorderen Ende über das obere Trum der Bremseinrichtung hinweg, während das hintere Ende von einem Klammerschenkel ergriffen und festgehalten wird, während der Saugriemen auf eine zweite, niedrigere Geschwindigkeit abgebremst wird. Das hintere Ende des Bogens wird bis zum Ende des oberen Trums vom Klammerschenkel festgehalten und dann selbsttätig freigegeben. Der Papierbogen fliegt nun mit geringerer Geschwindigkeit weiter auf einen Ablagestapel.
Aus dem Dokument EP 0 129 013 A1 ist ein Falzapparat mit einer Verzögerungsstrecke bekannt. Der bekannte Apparat umfaßt in Transportrichtung hintereinander drei Fördereinrichtungen mit jeweils einem oberen und einem unteren Förderband, zwischen denen Falzexemplare gefördert werden. Die Falzexemplare werden zunächst auf dem ersten Förderer mit hoher Geschwindigkeit gefördert und dann an den zweiten Förderer übergeben, der die Falzexemplare abbremst, um sie dann auf den dritten Förderer zu übergeben, der mit niedrigerer Geschwindigkeit läuft.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen der eingangs genannten Art anzugeben, die es gestatten, Blechtafeln beschädigungsfrei und mit hoher Taktrate zu handhaben.
Bei einer Vorrichtung der eingangs als erstes genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einschleusvorrichtung umfaßt:
  • a) eine Förderfläche, die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen versehenen Saugriemen gebildet ist;
  • b) eine Antriebseinheit für den Saugriemen;
  • c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum, der mit den Ansaugöffnungen kommuniziert;
  • d) einen Positionssensor zum Erkennen einer Leerstelle, die eine von der Entnahmevorrichtung entnommene Blechtafel auf der Fördereinrichtung hinterlassen hat;
  • e) Geschwindigkeitssensoren zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens bzw. der Fördereinrichtung;
  • f) einer Steuerung, die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors
    • einerseits den Saugriemen mit einer darauf aufliegenden Blechtafel aus dem Stillstand einer Warteposition auf die hohe Geschwindigkeit beschleunigt, derart, daß die Blechtafel mit der hohen Geschwindigkeit in die Leerstelle eingeschleust wird, und
    • andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen im wesentlichen nur beim Beschleunigen des Saugriemens mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel ohne Bewegung relativ zum Saugriemen beschleunigt wird.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs als zweites genannten Art wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, daß die Beladevorrichtung umfaßt:
  • a) eine Ablagefläche zum Aufnehmen der Blechtafeln, die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen versehenen Saugriemen gebildet ist;
  • b) eine Antriebsvorrichtung für den Saugriemen;
  • c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum, der mit den Ansaugöffnungen kommuniziert;
  • d) einen Positionssensor zum Erkennen einer auf der Ablagefläche ankommenden Blechtafel;
  • e) Geschwindigkeitssensoren zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens bzw. der Fördereinrichtung;
  • f) einer Steuerung, die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors
    • einerseits den Saugriemen mit einer darauf aufliegenden Blechtafel von der hohen Geschwindigkeit im wesentlichen bis zum Stillstand abbremst, derart, daß die Blechtafel im Stillstand an einen nach oben schwenkenden Tragrahmen übergeben wird, und
    • andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen im wesentlichen nur beim Abbremsen des Saugriemens mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel ohne Bewegung relativ zum Saugriemen abgebremst wird.
  • Schließlich wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs als drittes genannten Art dadurch gelöst, daß die Entladevorrichtung umfaßt:
  • a) eine Ablagefläche zum Aufnehmen der Blechtafeln, die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen versehenen Saugriemen gebildet ist, wobei die Blechtafeln mittels eines Tragrahmens im wesentlichen im Stillstand von oben auf dem Saugriemen abgelegt werden;
  • b) eine Antriebsvorrichtung für den Saugriemen;
  • c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum, der mit den Ansaugöffnungen kommuniziert;
  • d) einen Positionssensor zum Erkennen einer auf der Ablagefläche ankommenden Blechtafel;
  • e) Geschwindigkeitssensoren zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens bzw. der Fördereinrichtung;
  • f) einer Steuerung, die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors
    • einerseits den Saugriemen mit einer darauf aufliegenden Blechtafel im wesentlichen vom Stillstand auf die erste, hohe Geschwindigkeit beschleunigt, und
    • andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen im wesentlichen nur beim Beschleunigen des Saugriemens mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel ohne Bewegung relativ zum Saugriemen beschleunigt wird.
  • Erfindungsgemäß erfolgt somit der Übergang einer Blechtafel von der eine bestimmte Geschwindigkeit aufweisenden Fördereinrichtung auf die Bremseinrichtung ohne Relativbewegungen zwischen der Blechtafel und den Transportmitteln, so daß - auch bei empfindlicher Oberflächenbeschichtung - keine Beschädigungen auftreten können. Erst dann, wenn keine Berührung der Blechtafel mehr mit der Fördereinrichtung besteht, wird der Bremsvorgang durchgeführt, wobei auf jeden Fall während des Bremsens mittels der Halteeinrichtung eine Fixierung der Blechtafel auf der Förderfläche der Bremseinrichtung vorliegt, so daß z.B. auch eine sehr starke Abbremsung ohne Relativbewegungen möglich ist. Die Abbremsung der Blechtafel wird somit - ganz anders als beim Stand der Technik - derart vorgenommen, daß die Bremseinrichtung zunächst die gleiche Geschwindigkeit wie die Fördereinrichtung aufweist, dann die Tafel übernimmt und erst dann eine Bremswirkung entfaltet, indem ihre Förderfläche verzögert wird. Dies Verzögerung kann bis zu einer gewünschten Geschwindigkeit, jedoch auch bis zum Stillstand durchgeführt werden, je nach dem, welcher Einrichtung die Blechtafeln zugeführt werden sollen.
    Als besonders vorteilhaft hat sich eine erfindungsgemäße Einschleusvorrichtung erwiesen. Eine solche Vorrichtung ist in Transportrichtung hinter einer Entnahmevorrichtung angeordnet. Nachdem durch die Entnahmevorrichtung einer Fördereinrichtung eine Blechtafel, insbesondere zu Prüfzwecken, entnommen und nach Prüfung der Einschleusvorrichtung übergeben wurde, wird diese bis zur Entnahme der nachfolgenden Blechtafel in einer Warteposition auf der Förderfläche der Einschleusvorrichtung gehalten. Nach Entnahme der nachfolgenden Blechtafel wird die in Warteposition gehaltene Blechtafel mittels der Förderfläche der Einschleusvorrichtung von der Geschwindigkeit Null auf die Fördergeschwindigkeit V1 der Fördereinrichtung beschleunigt und kann somit schlupffrei an die Fördereinrichtung übergeben werden. Dadurch, daß die Blechtafel gegen die Förderfläche gesaugt wird, und gegenüber der Förderfläche unverschieblich ist, kann es zu keinen Beschädigungen während des Beschleunigungsvorganges kommen. Es kann auch die eingangs erwähnte Genauigkeit erwähnt werden.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich weiter vorteilhaft als Beladevorrichtung für einen Trockner ausbilden und verwenden. Auch hier wird das Problem einer beschädigungsfreien Übernahme der mit hoher Geschwindigkeit angelieferten Blechtafeln sowie einer reproduzierbar einstellbaren Verzögerung der Blechtafeln gelöst. Die mit hoher Geschwindigkeit V1 angelieferten Blechtafeln werden von der Förderfläche der Beladevorrichtung, die sich mit einer im wesentlichen der Geschwindigkeit V1 entsprechenden Geschwindigkeit, vorzugsweise genau mit der Geschwindigkeit V1 bewegt, aufgenommen und gegen die Förderfläche gesaugt. Besonders vorteilhaft ist es, daß die Verzögerung der Förderfläche erst dann eintritt, wenn die übernommene Blechtafel ganz auf der Förderfläche der Beladevorrichtung liegt, wenn also eine hintere Kante der übernommenen Blechtafel eine vorgeschaltete Fördereinrichtung verlassen hat. Bei der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung werden die Tafeln von umlaufenden Rahmen aufgerichtet und langsam durch den Trockner geführt. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Förderfläche und damit die darauf angesaugte Blechtafel auf eine sehr geringe Geschwindigkeit, vorzugsweise bis zum Stillstand, verzögert wird. In diesem Fall wird die Blechtafel beschädigungsfrei dem Trockner zugeführt. Hierfür ist es vorteilhaft, daß der auf die Ansaugöffnungen wirkende Unterdruck abschaltbar ist, so daß die betrachtete Blechtafel leicht von der Förderfläche abnehmbar ist. Nach Abnahme der Blechtafel wird die Förderfläche wieder auf ihre Ausgangsgeschwindigkeit beschleunigt zur Übernahme der nachfolgenden Blechtafel.
    Ebenso vorteilhaft erweist sich eine erfindungsgemäße Entladevorrichtung, bei der von einer Trockeneinrichtung mit der translatorischen Geschwindigkeit Null oder mit geringer Geschwindigkeit angelieferte Blechtafeln von der im wesentlichen die gleiche Geschwindigkeit aufweisenden Förderfläche der Entladevorrichtung übernommen und auf eine Fördergeschwindigkeit einer Fördereinrichtung beschleunigt werden. Bei der Beschleunigung haftet die Blechtafel in der bereits beschriebenen Weise an der Förderfläche, wodurch eine schlupffreie und damit beschädigungsfreie Beschleunigung möglich ist.
    Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, die Vorrichtungen so auszubilden, daß die Saugöffnungen nicht während des gesamten Betriebes der Vorrichtung mit Unterdruck beaufschlagt sind, sondern daß diese separat steuerbar mit Unterdruck beaufschlagt werden. Die Vorrichtung ist dabei so ausgebildet, daß die Saugöffnungen synchron zu der Beschleunigung bzw. Verzögerung der Förderflächen mit Unterdruck beaufschlagt sind. Bei einer solchen Vorrichtung wird die Besaugung der Förderfläche abgeschaltet, wenn sich gerade keine Blechtafel auf der Förderfläche befindet, etwa bei der Verzögerungsbewegung einer Einschleusvorrichtung oder bei der Beschleunigungsbewegung einer Beladevorrichtung.
    Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung sowie aus der nachfolgenden Beschreibung einiger vorteilhafter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
    Es zeigen:
    Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einschleusvorrichtung in schematischer Darstellung;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Beladevorrichtung in schematischer Darstellung; und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Entladevorrichtung in schematischer Darstellung.
    Fig. 1 zeigt eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete und oberhalb einer Fördereinrichtung 4 angeordnete Einschleusvorrichtung. In Transportrichtung der Fördereinrichtung 4 ist vor der Einschleusvorrichtung eine in der Figur nicht dargestellte Entnahmevorrichtung angeordnet.
    Auf der Fördereinrichtung 4 werden aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet tafelförmige Güter mit hoher Geschwindigkeit V1 in der Fig. 1 von links nach rechts transportiert. Von der nicht dargestellten Entnahmevorrichtung wird von Zeit zu Zeit, insbesondere zu Prüfzwecken, eine auf der Fördereinrichtung 4 transportierte Tafel 6 entnommen, geprüft und der Einschleusvorrichtung 2 zugeführt. Dort wird die entnommene Tafel 6 bis zur Entnahme der nachfolgenden Tafel in einer Warteposition gehalten und daran anschließend auf die Beschwindigkeit V1 beschleunigt und der Fördereinrichtung 4 zugeführt.
    Die Einschleusvorrichtung 2 umfaßt eine Förderfläche 8, die von einem Saugriemen 10 gebildet ist.
    Der Saugriemen 10 ist über zwei Umlenkrollen 12, 14 geführt und steht mit einer Antriebseinheit 16 in Antriebsverbindung. Weiter ist eine mit der Antriebsvorrichtung 16 zusammenwirkende Steuerung 18 vorgesehen, die ihrerseits Signale von Positionsbeziehungsweise Geschwindigkeitssensoren 20, 22, 24 erhält. Der Sensor 24 erkennt eine Leerstelle, die eine von der Entnahmevorrichtung entnommene Tafel auf der Fördereinrichtung 4 hinterlassen hat und gibt ein Initiator-Referenz-Signal an die Steuerung 18 ab, die dann in vorbestimmbarer Weise über die Antriebsvorrichtung 16 den Beschleunigungsvorgang des Saugriemens 10 steuert.
    In dem Saugriemen 10 sind Ansaugöffnungen 28 ausgebildet, die mit einem Saugraum 30 kommunizieren, der seinerseits mit einer nicht dargestellten, einen Unterdruck erzeugenden Vorrichtung kommuniziert. Die Einschleusvorrichtung 2 ist so ausgebildet, daß die Ansaugöffnungen 28 beziehungsweise der Saugraum 30 gesteuert mit Unterdruck beaufschlagbar sind. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, daß die Tafel 6 nur dann angesaugt wird, wenn diese kurz darauf von einer Geschwindigkeit Null auf eine Geschwindigkeit, die im wesentlichen der Geschwindigkeit V1 der Fördereinrichtung 4 entspricht, beschleunigt wird.
    Die Förderfläche 8 ist in dem dargestellten Fall von vier parallel zueinander verlaufenden Saugriemen 10 gebildet. Weiter können im Außenbereich nicht besaugte Rollen oder Gleitflächen mit möglichst glatter Oberfläche vorgesehen sein. Beschädigungen treten stets im Bereich starker Kraftwirkung auf, etwa bei Relativbewegungen, bei Beschleunigung- oder Verzögerungsvorgängen. Diese Kräfte werden in dem dargestellten Fall jedoch im Bereich der Saugriemen 10 übertragen, wo keinerlei Relativbewegungen stattfinden.
    Nach Beschleunigung des Saugriemens 10 auf die Abladegeschwindigkeit und nach Abgabe der Tafel 6 an die Fördereinrichtung 4 bewirkt die Steuerung 18 über die Antriebsvorrichtung 16 eine Verzögerung der Saugriemengeschwindigkeit bis zum Stillstand des Saugriemens 10. Weiter wird die Besaugung des Saugraumes 30 beziehungsweise der Ansaugöffnungen 28 abgeschaltet. Es ist jedoch auch möglich, zur Übernahme der nachfolgenden Tafel die Geschwindigkeit der Saugriemen 10 auf einen endlichen Wert zu reduzieren und erst nach Übernahme und Verlagerung der nachfolgenden Tafel in die Warteposition bis zum Stillstand abzubremsen.
    Durch die separate Antriebsvorrichtung 16 sowie durch die Steuerung 18 lassen sich Beschleunigungsund Verzögerungsvorgänge mit hoher Reproduzierbarkeit einstellen. Die Vorrichtung wird somit höchsten Anforderungen hinsichtlich der Taktgenauigkeit der Einschleusung gerecht.
    In der Figur 2 ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 34 bezeichnete Beladevorrichtung dargestellt. Die Beladevorrichtung 34 ist in Transportrichtung hinter einer Fördereinrichtung 36 angeordnet, auf der tafelförmige Güter 38 mit hoher Geschwindigkeit V1 angeliefert und von einer Förderfläche 40 der Beladevorrichtung 34 aufgenommen werden. Die Förderfläche 40 ist von einem Saugriemen 42 mit Ansaugöffnungen 43 gebildet, der bei der Übernahme der von der Fördereinrichtung 36 kommenden Tafeln mit derselben Geschwindigkeit V1 umläuft. Unmittelbar nach Übernahme einer Tafel wird durch eine Steuerung 44 und eine Antriebsvorrichtung 46 des Saugriemens 42 dessen Geschwindigkeit von V1 auf eine Geschwindigkeit nahe Null, vorzugsweise bis zum Stillstand, verzögert. Währenddessen ist die zu verzögernde Tafel durch mit Unterdruck beaufschlagte Ansaugöffnungen 48 gegen den Saugriemen 42 gesaugt und somit unverschieblich am Saugriemen 42 gehalten. Hierdurch kann die Tafel beschädigungsfrei verzögert werden.
    Im dargestellten Fall ist die Beladevorrichtung zur Beladung einer Trockeneinrichtung vorgesehen. Unmittelbar nachdem der Saugriemen 42 mit der darauf angesaugten Tafel zum Stillstand gekommen ist, wird diese Tafel von einem nach oben schwenkenden Tragrahmen 52 abgehoben und in eine nahezu senkrechte Position geschwenkt, in der sie dann mit geringer Geschwindigkeit die Trockeneinrichtung 50 passiert. Sofern der Saugriemen 42 nicht ganz bis zum Stillstand verzögert wird, erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Tragrahmen 52, noch bevor die Tafel von einem Anschlag zum Stillstand gebracht wird, durch die Ebene des Saugriemens 42 schwenkt und die Tafel aufnimmt. Es wird dann nämlich eine Relativgeschwindigkeit zwischen der Tafel in besaugtem Zustand und dem Saugriemen 42 vermieden.
    Es sind auch hier mit der Steuerung 44 zusammenwirkende Positions- beziehungsweise Geschwindigkeitssensoren 54 vorgesehen.
    Die Förderfläche 40 der Beladevorrichtung 34 umfaßt zwei innere, parallel zueinander verlaufende Saugriemen 42 sowie zwei weitere außen angeordnete Transportriemen ohne Ansaugöffnungen. Alle Riemen sind von der einen Antriebsvorrichtung 46 und zeitweise synchron zu der Fördereinrichtung 36 angetrieben.
    Figur 3 zeigt eine Entladevorrichtung 60 zur Aufnahme und Weitergabe von tafelförmigen Gütern 62, die von einer Behandlungseinrichtung kommmend mittels Tragrahmen 64 auf eine Förderfläche 66 der Entladevorrichtung 60 abgelegt werden. Die Förderfläche 66 ist wiederum von einem Saugriemen 68 mit Ansaugöffnungen 69 gebildet, der mit hoher Genauigkeit auf eine Geschwindigkeit V1 beschleunigbar ist. Die Geschwindigkeit V1 sollte dabei erreicht werden, bevor eine Vorderkante 70 einer Tafel 72 eine mit der Geschwindigkeit V1 bewegte Fördereinrichtung 74 erreicht. Nach Übergabe der Tafel 70 an die Fördereinrichtung 74 wird der Saugriemen 68 zum Stillstand gebracht zur Übernahme der nachfolgenden Tafel. Auch hier sind mit einer nicht dargestellten Steuerung zusammenwirkende Positionssensoren 76 vorgesehen.

    Claims (5)

    1. Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln (6), mit einer Fördereinrichtung (4), auf der die Blechtafeln (6) mit einer hohen Geschwindigkeit (V1) gefördert werden, mit einer Entnahmevorrichtung zum Entnehmen einer Blechtafel (6) von der Fördereinrichtung (4), mit Mitteln zum Prüfen der entnommenen Blechtafel (6), und mit einer Einschleusvorrichtung (2) zum Wiedereinschleusen der entnommenen Blechtafel (6) in die Fördereinrichtung (4), wobei die Einschleusvorrichtung (2) umfaßt:
      a) eine Förderfläche (8), die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen (28) versehenen Saugriemen (10) gebildet ist;
      b) eine Antriebseinheit (16) für den Saugriemen (10);
      c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum (30), der mit den Ansaugöffnungen (28) kommuniziert;
      d) einen Positionssensor (24) zum Erkennen einer Leerstelle, die eine von der Entnahmevorrichtung entnommene Blechtafel auf der Fördereinrichtung (4) hinterlassen hat;
      e) Geschwindigkeitssensoren (20, 22) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens (10) bzw. der Fördereinrichtung (4);
      f) einer Steuerung (18), die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors (24)
      einerseits den Saugriemen (10) mit einer darauf aufliegenden Blechtafel (6) aus dem Stillstand einer Warteposition auf die hohe Geschwindigkeit (V1) beschleunigt, derart, daß die Blechtafel (6) mit der hohen Geschwindigkeit in die Leerstelle eingeschleust wird, und
      andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen (28) im wesentlichen nur beim Beschleunigen des Saugriemens (10) mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel (6) ohne Bewegung relativ zum Saugriemen (10) beschleunigt wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugriemen (10) nach dem Einschleusen der Blechtafel (6) auf die Fördereinrichtung (4) wieder bis zum Stillstand abgebremst wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugriemen (10) nach dem Einschleusen der Blechtafel (6) auf die Fördereinrichtung (4) auf eine endliche Geschwindigkeit und erst nach Übernahme einer neuen Blechtafel (6) in die Warteposition zum Stillstand abgebremst wird.
    4. Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln (38), mit einer Fördereinrichtung (36), auf der die Blechtafeln (38) mit einer ersten, hohen Geschwindigkeit (V1) angeliefert werden, und mit einer in Transportrichtung hinter der Fördereinrichtung (36) angeordneten Beladevorrichtung (34) zum Überführen der Blechtafeln (38) von der Fördereinrichtung (36) zu einer Trockeneinrichtung (50), die von den Blechtafeln (38) mit einer zweiten, niedrigeren Geschwindigkeit durchlaufen wird, wobei die Beladevorrichtung (34) umfaßt:
      a) eine Ablagefläche (40) zum Aufnehmen der Blechtafeln (38), die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen (43) versehenen Saugriemen (42) gebildet ist;
      b) eine Antriebsvorrichtung (46) für den Saugriemen (42);
      c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum, der mit den Ansaugöffnungen (46) kommuniziert;
      d) einen Positionssensor (54) zum Erkennen einer auf der Ablagefläche (40) ankommenden Blechtafel (38);
      e) Geschwindigkeitssensoren (54) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens (42) bzw. der Fördereinrichtung (36);
      f) einer Steuerung (44), die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors (54)
      einerseits den Saugriemen (42) mit einer darauf aufliegenden Blechtafel (38) von der hohen Geschwindigkeit (V1) im wesentlichen bis zum Stillstand abbremst, derart, daß die Blechtafel im Stillstand an einen nach oben schwenkenden Tragrahmen (52) übergeben wird, und
      andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen (43) im wesentlichen nur beim Abbremsen des Saugriemens (42) mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel (38) ohne Bewegung relativ zum Saugriemen (42) abgebremst wird.
    5. Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln (72), mit einer Fördereinrichtung (74), auf der die Blechtafeln (72) mit einer ersten, hohen Geschwindigkeit (V1) abgefördert werden, und mit einer in Transportrichtung vor der Fördereinrichtung (74) angeordneten Entladevorrichtung (60) zum Überführen der Blechtafeln (72) von einer Trockeneinrichtung, die von den Blechtafeln (72) mit einer zweiten, niedrigeren Geschwindigkeit durchlaufen wurde, zu der Fördereinrichtung (74), wobei die Entladevorrichtung (60) umfaßt:
      a) eine Ablagefläche (66) zum Aufnehmen der Blechtafeln (72), die von mindestens einem mit Ansaugöffnungen (69) versehenen Saugriemen (68) gebildet ist, wobei die Blechtafeln (72) mittels eines Tragrahmens (64) im wesentlichen im Stillstand von oben auf dem Saugriemen (68) abgelegt werden;
      b) eine Antriebsvorrichtung für den Saugriemen (68);
      c) einen mit einer Unterdruckeinrichtung verbundenen Saugraum, der mit den Ansaugöffnungen (68) kommuniziert;
      d) einen Positionssensor zum Erkennen einer auf der Ablagefläche (66) ankommenden Blechtafel (72);
      e) Geschwindigkeitssensoren (76) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Saugriemens (68) bzw. der Fördereinrichtung (74);
      f) einer Steuerung, die beim Auftreten eines Initiator-Signals des Positionssensors
      einerseits den Saugriemen (68) mit einer darauf aufliegenden Blechtafel (72) im wesentlichen vom Stillstand auf die erste, hohe Geschwindigkeit (V1) beschleunigt, und
      andererseits den Unterdruck im Saugraum so steuert, daß die Ansaugöffnungen (69) im wesentlichen nur beim Beschleunigen des Saugriemens (68) mit Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die Blechtafel (72) ohne Bewegung relativ zum Saugriemen (68) beschleunigt wird.
    EP95112846A 1994-08-23 1995-08-16 Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln Expired - Lifetime EP0698573B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4429883A DE4429883C2 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen von tafelförmigen Gütern
    DE4429883 1994-08-23

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0698573A1 EP0698573A1 (de) 1996-02-28
    EP0698573B1 true EP0698573B1 (de) 2004-05-26

    Family

    ID=6526359

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95112846A Expired - Lifetime EP0698573B1 (de) 1994-08-23 1995-08-16 Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US5624020A (de)
    EP (1) EP0698573B1 (de)
    JP (1) JP3553695B2 (de)
    DE (2) DE4429883C2 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102021129340B3 (de) 2021-11-11 2022-10-20 Koenig & Bauer Ag Produktionslinie zur Bearbeitung von Blechtafeln

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19706140B4 (de) * 1997-02-18 2007-01-11 Kay-Olaf Kock Vorrichtung und Verfahren zum Auflegen von dünnen Gegenständen auf sich vorbei bewegende Objekte
    DE19814141C2 (de) * 1998-03-30 2003-08-14 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von flächenförmigen Gütern zu einem Bearbeitungsprozeß
    US20030102016A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-05 Gary Bouchard Integrated circuit processing system
    DE102008006562A1 (de) * 2008-01-29 2009-10-15 Böwe Systec AG Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Papier in einer Papierhandhabungsanlage von einem ersten Transport an einen zweiten Transport
    DE102009039062A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von flachen Gegenständen mittels zweier Vereinzeler und einem Längendetektor
    DE102017204516A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Koenig & Bauer Ag Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
    CN110356827A (zh) * 2018-04-10 2019-10-22 食优智能科技(上海)有限公司 碗自动推出装置
    DE102018128348A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 Saeta Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Transportieren von Produktionserzeugnissen
    CN112520489B (zh) * 2020-11-27 2022-09-02 临沂新创包装有限公司 一种热风无纺布边料高效转送回收装置
    DE102021129338B3 (de) * 2021-11-11 2022-11-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer Produktionslinie zur Bearbeitung von Blechtafeln

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2755160B2 (de) * 1977-12-10 1980-03-20 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen
    DE9007362U1 (de) * 1990-01-26 1991-05-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenausleger an Rotationsdruckmaschinen

    Family Cites Families (19)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1214249B (de) * 1962-06-18 1966-04-14 Leipziger Buchbindereimaschine Bogenbremse
    US3223225A (en) * 1962-09-25 1965-12-14 Gen Electric Collision prevention system
    US3861669A (en) * 1972-06-15 1975-01-21 Tokyo Shibaura Electric Co Apparatus for feeding sheet-like articles from a stack of articles
    US3827545A (en) * 1972-12-04 1974-08-06 Scott Paper Co Method and apparatus for changing the spacing between discrete, flexible web product
    DE2348320C3 (de) * 1973-09-26 1978-12-14 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen einzelner gleichlanger Bogen
    FR2527573A1 (fr) * 1982-05-27 1983-12-02 Cuir Sa Procede et dispositif de transfert d'une feuille de materiau d'un ensemble a un autre
    JPS597944A (ja) * 1982-07-06 1984-01-17 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録再生シ−トの搬送方法
    US4526266A (en) * 1982-08-11 1985-07-02 Stewart Engineering & Equipment Co., Inc. Dual-T transfer conveyor
    DE3321811C2 (de) * 1983-06-16 1986-01-02 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen
    JPS62244864A (ja) * 1986-04-17 1987-10-26 Totani Giken Kogyo Kk シ−ト材料集積装置
    US5038911A (en) * 1989-02-16 1991-08-13 Rapistan Corporation Controlled spacing induction from plural lines
    NL8901083A (nl) * 1989-04-28 1990-11-16 Terpa Poultry Bv Werkwijze en inrichting voor het via een dwarstransporteur afvoeren van verpakte produkten.
    DE8907553U1 (de) * 1989-06-21 1989-07-27 Vits Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Bogenablage für Rotationsquerschneider
    DE4119511A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
    JPH0577995A (ja) * 1991-09-18 1993-03-30 Fuji Photo Film Co Ltd シート集積装置
    DE4139888A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Jagenberg Ag, 4000 Duesseldorf, De Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
    DE4203511A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine
    DE4219982A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Stapeleinrichtung für Bücher
    US5373933A (en) * 1993-11-09 1994-12-20 Tomra Systems A/S Conveyor with variable suction force

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2755160B2 (de) * 1977-12-10 1980-03-20 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen
    DE9007362U1 (de) * 1990-01-26 1991-05-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenausleger an Rotationsdruckmaschinen

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    MATT K.: "Der Blechdruck", May 1983, POLYGRAPH VERLAG, FRANKFURT AM MAIN *

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102021129340B3 (de) 2021-11-11 2022-10-20 Koenig & Bauer Ag Produktionslinie zur Bearbeitung von Blechtafeln
    EP4180373A1 (de) 2021-11-11 2023-05-17 Koenig & Bauer AG Produktionslinie zum bearbeiten von blechtafeln

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE4429883A1 (de) 1996-02-29
    DE4429883C2 (de) 1999-09-23
    DE4447723B4 (de) 2005-07-07
    US5624020A (en) 1997-04-29
    EP0698573A1 (de) 1996-02-28
    JP3553695B2 (ja) 2004-08-11
    JPH0867393A (ja) 1996-03-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0498068B1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
    EP0698573B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln
    DE2313150B2 (de) Bogenzuführung für Bogenrotationsdruckmaschinen
    EP1157953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur liegenden Positionierung von seriell zugeförderten, flachen Gegenständen
    DE19960351A1 (de) Bogenbremssystem für einen Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine
    WO1982000995A1 (en) Device for stacking overlapping plane products,particularly printed products
    EP1510489B1 (de) Verfahren zum Zuführen von flachen, sich geschuppt überlappenden Blechtafeln
    DE3330681A1 (de) Verfahren zum schnellen zufuehren und transportieren von blattfoermigen papiererzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
    DE1303445B (de)
    WO2000024660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen
    EP0511528A1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine
    DE4016304C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten schuppenförmig unterlappt geförderter Bogen
    DE2717554A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten und zufuehren von bogen an druckmaschinen
    DE4231891A1 (de) Verfahren zum automatischen Aufstapeln von Bögen sowie Bogenstapeleinrichtung
    DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
    EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
    EP2524889A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Druckprodukten
    DE3638494A1 (de) Bogenausleger in druckmaschinen
    EP1669312A1 (de) Vorrichtung zum on-line Weitertransport von flachen Gegenständen, die von einer zuführenden Vorrichtung auf einem Träger gestapelt werden
    DE10053162A1 (de) Verfahren zur Aussonderung von Einzelbogen bei einer Druckmaschine
    DE3412183A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten von bogen
    EP1669313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weitertransport und gegebenenfalls zur Weiterverarbeitung von Bogen, die von einer bogenverarbeitenden Maschine ausgelegt werden
    EP0660798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen oder schichten von in reihe zugeführten bogen
    EP1398286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten und Separieren einer schuppenartigen Formation von flexiblen, flächigen Gegenständen
    DE4115121C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen an Druckmaschinen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19950928

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): FR GB IT NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990222

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: APPARATUS FOR CONVEYING METAL SHEETS

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: APPARATUS FOR CONVEYING METAL SHEETS

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): FR GB IT NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040526

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040906

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: LTG HOLDING GMBH & CO. KG

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050301

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080813

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080821

    Year of fee payment: 14

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090816

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090816

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20140805

    Year of fee payment: 20