DE3638494A1 - Bogenausleger in druckmaschinen - Google Patents

Bogenausleger in druckmaschinen

Info

Publication number
DE3638494A1
DE3638494A1 DE19863638494 DE3638494A DE3638494A1 DE 3638494 A1 DE3638494 A1 DE 3638494A1 DE 19863638494 DE19863638494 DE 19863638494 DE 3638494 A DE3638494 A DE 3638494A DE 3638494 A1 DE3638494 A1 DE 3638494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sheet
belt conveyor
delivery
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863638494
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Koch
Annette Dipl Ing Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3638494A1 publication Critical patent/DE3638494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Bogenausleger in Druckmaschinen, bei dem die Bogen durch an einem Kettenkreis angeordnete Greiferwagen auf einer geradlinigen Bahn gefördert und mittels eines Saugbandförderers auf dem Auslegerstapel abgelegt werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der DD 1 07 421 wird ein Bogenausleger beschrieben, bei welchem ein Saugbandförderer in Transportrichtung so vor dem Auslegerstapel angeordnet ist, daß die Saugbänder parallel zur Greiferwagenbahn verlaufen. Die von den Greiferwagen geförderten Bogen werden an der Hinterkante durch den Saugbandförderer gestrafft und nach dem Öffnen der am Greiferwagen angeordneten Greifer mit geringer Geschwindigkeit zu den vorderen Anschlägen des Auslegerstapels transportiert.
Bedingt durch die Länge des Saugbandförderers wird der zur Ablage gelangende Bogen bereits durch den Folgebogen überlappt und insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten durch die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen beiden Bogen derart aerodynamisch beeinflußt, daß es zum Umschlagen der Hinterkante des abzulegenden Bogens oder zum Berühren beider Bogen, was u. U. ein Abschmieren bewirkt, kommen kann.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Bogenausleger zu schaffen, der auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten eine sichere und qualitätsgerechte Ablage der Bogen ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bogenausleger zu schaffen, bei dem die Hinterkante des abzulegenden Bogens so geführt wird, daß eine Beeinflussung durch den überschwebenden Folgebogen ausgeschlossen wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß vor dem Auslegerstapel ein Saugbandförderer vorgesehen ist, dessen Saugbänder in einem waagerechten Teilstück und einem zum Auslegerstapel geneigten Teilstück verlaufen und die Teilstücke mit getrennten Saugkammern versehen sind. Die Geschwindigkeit der Saugbänder ist stufenlos einstellbar.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Bogenauslegers mit einem Saugbandförderer;
Fig. 2 die Seitenansicht eines Saugbandförderers.
Die Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Bogenausleger mit dem Kettenkreis 1, an dem an konstanten Längenabständen die Greiferwagen 2 mit den Bogengreifern 3 angeordnet sind. Vom Bogenausleger sind außerdem die Kettenumlenkräder 4, der Auslegerstapel 5 mit den vorderen Anschlägen 8 und der Saugbandförderer 9 mit einem abzulegenden Bogen 6 und dem Folgebogen 7 dargestellt.
Der Saugbandförderer 9 (Fig. 2) besteht aus in Abständen nebeneinander angeordneten Elementen, die sich jeweils aus einer Antriebsrolle 10 und einer Umlenkrolle 11, zwischen denen ein in eine erste Saugkammer 13 und in eine zweite Saugkammer 14 gegliederter Saugkasten 12 angeordnet ist, zusammensetzen. Die Saugkammern 13; 14 sind über nicht dargestellte Leitungen mit einem Kompressor verbunden.
Die Antriebsrolle 10 und die Umlenkrolle 11 werden von einem Saugband 15 umschlungen, welches im oberen Trum durch den Saugkasten 12 im Bereich der ersten Saugkammer 13 als waagerechtes Teilstück 15.1, parallel zur Bahn der Greiferwagen 2 und im Bereich der zweiten Saugkammer 14 als geneigtes Teilstück 15.2, zum Auslegerstapel 5 verlaufend, geführt wird. Die einzelnen Elemente des Saugbandförderers 9 sind so verschiebbar angeordnet, daß sie auf die druckfreien Korridore der auszulegenden Bogen eingestellt werden können.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Vom Greiferwagen 2 wird der abzulegende Bogen 6 über den Auslegerstapel 5 gefördert. Während der Förderung über den Auslegerstapel 5 wird der abzulegende Bogen 6 durch das waagerechte Teilstück 15.1 des Saugbandes 15 angesaugt und gestrafft. Nach Öffnen der Greifer 3 des Greiferwages 2 wird der abzulegende Bogen 6 abgebremst und vom waagerechten Teilstück 15.1 zum geneigten Teilstück 15.2 und durch dieses gegen die vorderen Anschläge 8 des Auslegerstapels 5 gefördert. Durch den Transport des abzulegenden Bogens 6 zum geneigten Teilstück 15.2 wird dieser aus dem aerodynamischen Einflußbereich des überschwebenden Folgebogens 7 gebracht, der seinerseits durch das waagerechte Teilstück 15.2 ohne Beeinträchtigung erfaßt und gestrafft werden kann.
Die Geschwindigkeit der Saugbänder kann stufenlos der Geschwindigkeit der Druckmaschine angepaßt werden.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen  1 Kettenkreis
     2 Greiferwagen
     3 Bogengreifer
     4 Kettenumlenkrad
     5 Auslegerstapel
     6 abzulegender Bogen
     7 Folgebogen
     8 vorderer Anschlag
     9 Saugbandförderer
    10 Antriebsrolle
    11 Umlenkrolle
    12 Saugkasten
    13 erste Saugkammer
    14 zweite Saugkammer
    15 Saugband
    15.1 waagerechtes Teilstück
    15.2 geneigtes Stück

Claims (2)

1. Bogenausleger in Druckmaschinen, bei dem die Bogen durch an einem Kettenkreis angeordnete Greiferwagen auf einer geradlinigen Bahn gefördert und mittels eines Saugbandförderers auf einem Auslegerstapel abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbänder (15) des Saugbandförderers (9) in einem waagerechten Teilstück (15.1) und einem zum Auslegerstapel (5) geneigten Teilstück (15.2) verlaufen und die Teilstücke (15.1; 15.2) mit getrennten Saugkammern (13; 14) versehen sind.
2. Bogenausleger nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Saugbänder stufenlos einstellbar ist.
DE19863638494 1986-02-04 1986-11-11 Bogenausleger in druckmaschinen Withdrawn DE3638494A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28672786A DD245417A1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Bogenausleger in druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638494A1 true DE3638494A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=5576292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638494 Withdrawn DE3638494A1 (de) 1986-02-04 1986-11-11 Bogenausleger in druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD245417A1 (de)
DE (1) DE3638494A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302127A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
DE4322324A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
EP0838402A2 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Graphic Management Associates, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zum Bündeln und Umreifen
DE19740337A1 (de) * 1997-09-13 1999-04-08 Roland Man Druckmasch Bogenfördereinrichtung
US6543764B1 (en) * 1999-11-22 2003-04-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for separating out individual sheets in a printing machine
US7210679B2 (en) 2003-07-21 2007-05-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for conveying sheets through a printing machine and apparatus for implementing the method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112499348B (zh) * 2019-09-16 2022-10-04 柯尼卡美能达办公系统研发(无锡)有限公司 供纸装置以及图像形成装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302127A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
US6000695A (en) * 1993-07-05 1999-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for the transport and deposit of sheets in a stacking region of a rotary press
DE4322324A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
DE4322324C2 (de) * 1993-07-05 2002-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
EP0838402A3 (de) * 1996-10-23 1998-09-02 Graphic Management Associates, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zum Bündeln und Umreifen
EP0838402A2 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Graphic Management Associates, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zum Bündeln und Umreifen
EP1394045A2 (de) * 1996-10-23 2004-03-03 Graphic Management Associates, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zum Bündeln und Umreifen
EP1394045A3 (de) * 1996-10-23 2004-03-10 Graphic Management Associates, Inc. Vorrichtungen und Verfahren zum Bündeln und Umreifen
DE19740337C2 (de) * 1997-09-13 1999-07-15 Roland Man Druckmasch Bogenfördereinrichtung
DE19740337A1 (de) * 1997-09-13 1999-04-08 Roland Man Druckmasch Bogenfördereinrichtung
US6543764B1 (en) * 1999-11-22 2003-04-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for separating out individual sheets in a printing machine
US7210679B2 (en) 2003-07-21 2007-05-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for conveying sheets through a printing machine and apparatus for implementing the method
DE102004030277B4 (de) * 2003-07-21 2009-02-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD245417A1 (de) 1987-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
EP0073388B1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
DE102019118647B3 (de) Produktionslinie zur Bearbeitung von Blechtafeln
EP0169491B1 (de) Vorrichtung an einem Falzklappenzylinder zur Übernahme von Falzprodukten
DE19819490C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP0169490A1 (de) Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Falzprodukten
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE3939212C2 (de) Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen
EP1753681A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
EP1041028B1 (de) Ausleger einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine
DE3638494A1 (de) Bogenausleger in druckmaschinen
EP0698573B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln
DE102020207418A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Druckplatten an einer Druckmaschine
DE4302127A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
DE3638457C2 (de) Bandförderer in Bogenauslegern von Druckmaschinen
DE10304617B4 (de) Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE4017147A1 (de) Saugbandfoerderer in auslagen von druckmaschinen
DE2555531A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von ueberlappt angefoerderten bogen
DE102014002589B4 (de) Makulaturtrommel mit Bogenbremse
DE3917072A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen
DE102005015793A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE3638322A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung in bogenauslegern von druckmaschinen
DE102009000218A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem zum Übernehmen der Bogen von einem Bogenführungszylinder
DE10101131A1 (de) Riementrieb
DE4017017A1 (de) Saugbandfoerderer in auslagen von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8141 Disposal/no request for examination