EP0697047A1 - Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament - Google Patents

Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament

Info

Publication number
EP0697047A1
EP0697047A1 EP93912884A EP93912884A EP0697047A1 EP 0697047 A1 EP0697047 A1 EP 0697047A1 EP 93912884 A EP93912884 A EP 93912884A EP 93912884 A EP93912884 A EP 93912884A EP 0697047 A1 EP0697047 A1 EP 0697047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
anchoring
profile piece
post
foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93912884A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0697047B1 (de
Inventor
Peter Mutschlechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EASY RAIL EUROPE BV
Original Assignee
PROVEX Srl
PROVEX Srl
EASY RAIL EUROPE BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROVEX Srl, PROVEX Srl, EASY RAIL EUROPE BV filed Critical PROVEX Srl
Publication of EP0697047A1 publication Critical patent/EP0697047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0697047B1 publication Critical patent/EP0697047B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0476Foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/638Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by connection of stud-and-socket type, e.g. spring-loaded

Definitions

  • the invention relates to a device for anchoring posts of 5 safety barriers, preferably of guardrail arrangements for roads, paths and the like, in a foundation.
  • Guardrail arrangements which are also referred to as "Highway Guard” or “Railing”, are installed on the roadside and serve to restrain 0 vehicles that have strayed from the road and to realign them in their path of movement. They essentially consist of longitudinal spars, posts and connecting elements, such as screws, for fastening the longitudinal spars to the posts.
  • the longitudinal members are formed from suitable flat or rolled sections that are arranged at a height above the ground 5, which corresponds to the height of the center of gravity of the most common vehicles.
  • the posts generally consist of steel profile parts that are embedded directly in the ground. Each post is anchored via a concrete base, an anchoring plate or the like in walls or other constructions at the edge of the street, the viaduct, the o bridge or the like, and requires a considerable amount of work in order to be replaced after being deformed or damaged.
  • the hollow profile piece is of simple construction with no moving parts and can be easily made by extrusion, die casting, centrifugal casting and the like made of metal, e.g. Manufacture aluminum, plastic or concrete with or without reinforcement and install it in the foundation, which is preferably made of concrete, just as easily by pouring the concrete around it, both the anchoring projection and the anchoring opening filled with concrete serving to firmly anchor the hollow profile piece in the foundation.
  • the cavity cross section of the hollow profile piece corresponds to that of the post, taking into account a certain play, which can therefore be inserted into the hollow profile piece from above and pulled out of it without excessive force.
  • the post and the hollow cross section or the hollow profile piece can have any profile, for example T, C, H, I, square, circular, oval or triangular profile.
  • Several anchoring projections enlarge the contact area of the hollow profile piece with the foundation, ensure an even distribution of force when stresses occur and give the hollow profile piece a high degree of dimensional stability. In this way it is ensured that no deformation of the hollow profile pieces occurs when the safety barrier is stressed, which would otherwise make it difficult to replace deformed posts.
  • the anchoring opening can be designed to receive at least one, preferably rod-shaped anchoring element that can be anchored in the foundation. If a larger number of anchoring openings and anchoring elements are used, and if the latter is of sufficient length, good anchoring can also be achieved in a foundation consisting of soil.
  • a reinforcing bar for reinforcing the concrete is preferably used as an anchoring element, which is formed by the through-channel and preferably in the Anchoring opening extending essentially perpendicular to the longitudinal direction of the hollow profile piece is inserted.
  • the hollow profile piece advantageously has at least two anchoring openings of different opening widths.
  • the hollow profile piece can have a structured outer surface, preferably ribbed in the longitudinal direction.
  • a further development of the invention provides a seal which can be attached to the upper end of the hollow profile piece for the purpose of sealing against the inserted post.
  • This seal can be a silicone compound that can be filled into the gap corresponding to the clearance between the inner wall surface of the hollow profile piece that delimits the cavity and the outer surface of the post, or a prefabricated seal that has an outwardly protruding lip that protrudes from the hollow profile piece
  • the seal also has the function of ensuring a play-free fit of the post i hollow profile piece.
  • protrusions of low height can be formed on the inner wall surface of the hollow profile piece delimiting the hollow space and / or on the outer surface of the post.
  • the projections In order not to impair the reusability of the hollow profile piece after removal of a post, it is expedient for the projections to be either non-deformable on the inner wall surface of the hollow profile piece or deformable on the outer surface of the post.
  • a closure piece which closes the upper end of the hollow profile piece during its anchoring i foundation in order to prevent penetration of foundation material.
  • the lower end of the hollow profile piece can also be closed with the same closure piece.
  • each has Posts preferably at least one opening and / or a projection with which, for example, a pulling hook of a winch can be brought into engagement.
  • FIG. 1 is a perspective view of the device according to a first preferred embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a perspective view of the device of FIG. 1 during anchoring in the foundation
  • FIG. 3 is a perspective view of the device of FIG. 1 in the anchored state and with a guardrail attached thereto by means of a post,
  • FIG. 4 is a partially sectioned side view of the device according to a second preferred embodiment of the invention in the anchored state and with the post inserted,
  • FIG. 5 shows a cross section of the device according to FIG. 4,
  • Fig. 6 is a side view of a closure piece used with the device of Fig. 4, and
  • the device according to FIG. 1 is designed as a plug-in holder in the form of a U-shaped hollow profile piece 1.1 made of aluminum, which consists of two legs 2 and a web 3 connecting them, in which a cavity 4 is also formed with a U-shaped cavity cross section that is closed on all sides .
  • Both ends of the hollow profile piece 1.1 are open and each can be closed by a closure piece 5.1 to be described.
  • Both sides of the legs 2 and the web 3, that is to say on the inside 6 facing the inside of the profile and the opposite outside 7 of the hollow profile piece 1.1, are vertical protruding anchoring projections 8 and 9 are formed, which extend in the longitudinal direction of the hollow section 1.1 over its entire length.
  • a number of circular anchoring openings 10, 11 are formed in the form of through-channels, which run perpendicular to the longitudinal direction of the legs 2.
  • the diameter of the anchoring openings 10 is smaller than that of the anchoring openings 11.
  • Each closure piece 5.1 is made of plastic and comprises an elastically deformable rib 12.1, which has a U-shaped profile corresponding to the U-profile of the hollow profile piece 1.1 and has somewhat larger cross-sectional dimensions than the cavity 4, on the same to a wider flange 13 Cross-sectional dimensions such as the hollow profile piece 1.1 is formed and, after being pressed into the cavity 4, rests elastically on the inner wall surface 14 delimiting the same, as is shown in FIG. 4 using the example of a closure piece 5.2 which differs from the closure piece 5.1 through one through incisions 15 in several Differentiate sections of divided rib 12.2 with a fork-shaped cross section as a result of a circumferential groove 16 (see FIG. 6).
  • hollow sections 1.1 together with a post 17.1 and a longitudinal beam or guardrail 18 form part of a safety barrier 19 in the form of a guardrail arrangement and serve to anchor these posts 17.1 in a foundation 20 consisting of concrete 21 which is reinforced by a reinforcement with reinforcing bars 22 running in the longitudinal beam direction and reinforcing bars 23 running perpendicular to it is reinforced.
  • the posts 17.1 have the same cross section as the hollow profile pieces 1.1. Their cross-sectional dimensions are a certain amount (play) that enables them to be inserted into the cavities 4 than those of the cavities 4.
  • the installation of the safety barrier 19 is as follows: in the manufacture of the reinforcement 22, 23 for the foundation 20, the reinforcement bars 22 are secured at both ends by a corresponding number of the anchoring openings 10, 11 of the vertically arranged at predetermined intervals passed with a closure piece 5.1 closed hollow profile pieces 1.1 (see Fig. 2).
  • Hollow section 1.1 removed.
  • a post 17.1 is inserted through the cavities 4 of the hollow profile pieces 1.1, which are accessible from above in this way.
  • the gap corresponding to the play between the inner wall surface 14 and the outer surface of the post 17, as shown in FIG. 3, is manually filled with a silicone compound as a seal 24.1 by means of a spray device in order to keep the post 17.1 in the cavity 4 without play and that Prevent penetration of moisture and thus signs of corrosion.
  • the posts 17.1 can thus be pulled out of the hollow profile pieces 1.1 and exchanged for new posts 17.1 even after prolonged use with a relatively small amount of force required for the destruction of the seal 24.1.
  • the posts 17.1 are formed with through openings 25 into which, for example, a pulling hook of a winch can be inserted.
  • the hollow profile piece 1.2 shown in FIGS. 4 and 5 and the inserted post 17.2 differ from the arrangement according to FIG. 1 with an otherwise identical design by a different distribution of the anchoring projections 8 on the hollow profile piece 1.2 and by a number of projections 26.1 that join the outer surface of the post 17.2, extending in the longitudinal direction thereof, are formed. These projections 26.1 are deformable due to their small dimensions.
  • a prefabricated gasket 24.2 made of metal or plastic is pressed into the gap between the inner wall surface 14 of the hollow profile piece 1.2 and the outer surface of the inserted post 17.2, which protrudes an outwardly projecting lip from the hollow profile piece 1.2 27 st.
  • the hollow profile piece 1.3 according to FIG. 7 differs from the one according to FIG. 1 with otherwise identical construction by projections 26.2 of small dimensions, which are formed in the area of the legs 2 and the web 3 on the inner wall surface 14, and by a double-T profile whose entire surface, ie the inside of the profile 6 of the legs 2 and the web 3 facing the inside of the profile and the outer sides 7 of the legs 2 facing away from one another is ribbed in the longitudinal direction of the hollow profile piece 1.3.
  • the hollow profile piece 1.3 differs from the hollow profile piece 1.1 according to FIG. 1 by a changed number and arrangement of the anchoring projections 8.
  • FIGS. 8 to 11 show further hollow profile pieces 1.4 to 1.7 with a square, circular, triangular or keyhole-shaped profile and mutually opposite anchoring projections 9 with anchoring openings 10, 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

j Vorrichtung zum Verankern von Pfosten von Sicherheitsabsperrungen in einem Fundament
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verankern von Pfosten von 5 Sicherheitsabsperrungen, vorzugsweise von Leitplankenanordnungen für Straßen, Wege und dgl., in einem Fundament.
Leitplankenanordnungen, die auch als "Highway Guard" oder "Railing" bezeichnet werden, sind am Straßenrand installiert und dienen dazu, 0 Fahrzeuge, die von der Fahrbahn abgekommen sind, zurückzuhalten sowie in ihrer Bewegungsbahn wieder auszurichten. Sie bestehen im wesentlichen aus Längsholmen, Pfosten und Verbindungselementen, wie beispielsweise Schrauben, zum Befestigen der Längsholme an den Pfosten. Die Längsholme sind aus geeigneten Flach- oder Profilstählen ausgebildet, die in einer Höhe über dem 5 Erdboden angeordnet sind, die der Höhe des Schwerpunktes der am häufigsten vorkommenden Fahrzeuge entspricht. Die Pfosten bestehen im allgemeinen aus Stahlprofilteilen, die direkt in das Erdreich eingelassen sind. Jeder Pfosten ist über einen Betonsockel, eine Verankerungsplatte oder dgl. in Mauern oder anderen Konstruktionen am Rand der Straße, des Viadukts, der o Brücke oder dgl., verankert und erfordert einen erheblichen Arbeitsaufwand, um nach einer Verformung oder Beschädigung ausgewechselt zu werden.
Aus der DE-PS 1 684 640 sind Halter mit Bajonettverbindung für Pfosten mit rohrför igem Querschnitt bekannt, die durch einen geeigneten Stift gesichert 5 sind. Diese Halter und das zugehörige Halterungs- und Blockiersystem eignen sich nur für Pfosten mit rundem rohrförmigen Querschnitt. Außerdem ist ihre Konstruktion zu kompliziert und weist zu enge Toleranzen auf, die die Funktion bei Oxydation oder Korrosion oder auch bei geringen Verformungen beeinträchtigen. 0
Im DE-GM 1 845 138 und in der US-PS 3 225 501 sind Systeme offenbart, die eine Verriegelung zwischen Pfosten und Halter bewirken. In beiden Fällen ist jedoch der Nachteil gegeben, daß verschiedene mechanische Elemente benutzt werden, die mit einer gewissen Präzision zusammenzufügen sind. Bei 5 geringfügigen Verformungen oder bei Korrosion ist eine zuverlässige Funktion nicht mehr gewährleistet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie von einfacher Konstruktion ist, sich einfach herstellen und installieren läßt sowie ein leichtes Auswechseln der Pfosten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Das Hohlprofilstück ist von einfacher Konstruktion ohne bewegliche Teile und läßt sich in einfacher Weise durch Strangpressen, Druckguß, Schleuderguß und dgl. aus Metall, z.B. Aluminium, Kunststoff oder auch Beton mit oder ohne Bewehrung herstellen und in dem vorzugsweise aus Beton bestehenden Fundament durch Umgießen mit dem Beton ebenso leicht installie¬ ren, wobei sowohl der Verankerungsvorsprung als auch die mit Beton gefüllte Verankerungsöffnung zur festen Verankerung des HohlprofilStücks im Fundament dient. Der Hohlraumquerschnitt des HohlprofilStücks entspricht unter Berücksichtigung eines gewissen Spiels demjenigen des Pfostens, der somit ohne übermäßige Kraftanstrengung von oben her in das Hohlprofilstück eingesteckt und aus diesem herausgezogen werden kann. Der Pfosten und der Hohlraumquerschnitt bzw. das Hohlprofilstück können jedes beliebige Profil, beispielsweise T-, C-, H-, I-, Vierecks-, Kreis-, Oval- oder Dreiecks-Pro- fi1 » aufweisen. Mehrere Verankerungsvorsprünge vergrößern die Kontaktfläche des HohlprofilStücks mit dem Fundament, sorgen für eine gleichmäßige Kraftverteilung bei auftretenden Beanspruchungen und verleihen dem Hohlpro¬ filstück eine hohe Formstabilität. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß bei Beanspruchung der Sicherheitsabsperrung keine Verformungen der Hohlpro- filstücke, die andernfalls das Auswechseln verfor ter Pfosten erschweren würden, auftreten.
Um die Verankerung des HohlprofilStücks im Fundament zu verbessern, kann die Verankerungsöffnung zur Aufnahme wenigstens eines im Fundament verankerba- ren, vorzugsweise stabförmigen Verankerungselementes ausgebildet sein. Bei Verwendung einer größeren Anzahl von Verankerungsöffnungen und Verankerungs¬ elementen sowie bei ausreichender Länge der letzteren ist auch eine gute Verankerung in einem aus Erdreich bestehenden Fundament zu erzielen. Bei Verwendung eines Fundamentes aus bewehrtem Beton wird vorzugsweise ein Bewehrungsstab der Bewehrung des Betons als Verankerungselement verwendet, das durch die als Durchgangskanal ausgebildete und vorzugsweise im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Hohlprofilstücks verlaufend Verankerungsöffnung hindurchgesteckt wird. Um Bewehrungsstäbe unterschied licher Durchmesser verwenden zu können, weist das Hohlprofilstück vorteil hafterweise wenigstens zwei Verankerungsöffnungen unterschiedlicher Öff nungsweite auf.
Zur Verbesserung der Verankerung kann das Hohlprofilstück eine strukturier te, vorzugsweise in Längsrichtung gerippte äußere Oberfläche aufweisen.
Um das Eindringen von Feuchtigkeit und damit Korrosion, die das Entferne des eingesteckten Pfostens erschweren würde, zu verhindern, ist i Weiterbildung der Erfindung eine Dichtung vorgesehen, die am oberen Ende de HohlprofilStücks zwecks Abdichtung gegenüber dem eingesteckten Pfoste anbringbar ist. Diese Dichtung kann eine mittels eines geeigneten Werkzeug in den dem Spiel entsprechenden Spalt zwischen der den Hohlraum begrenzende Innenwandfläche des HohlprofilStücks und der Außenfläche des Pfosten einfüllbare Silikonmasse oder eine vorgefertigte Dichtung sein, die eine au dem Hohlprofilstück herausragende, nach außen abstehende Lippe aufweist.. Di Dichtung hat außerdem die Funktion, einen spielfreien Sitz des Pfostens i Hohlprofilstück zu gewährleisten.
Zum gleichen Zweck können Vorsprünge geringer Höhe an der den Hohlrau begrenzenden Innenwandfläche des HohlprofilStücks und/oder der Außenfläch des Pfostens ausgebildet sein. Um die Wiederverwendbarkeit des Hohlprofil stücks nach Entfernen eines Pfostens nicht zu beeinträchtigen, ist e günstig, die Vorsprünge entweder nicht verformbar an der Innenwandfläche de HohlprofilStücks oder verformbar an der Außenfläche des Pfostens auszubil den.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Verschlußstück vorgesehen, das das obere Ende des Hohlprofilstücks während dessen Verankerung i Fundament verschließt, um ein Eindringen von Fundamentmaterial zu verhin dern. Zum gleichen Zweck kann mit dem gleichen Verschlußstück auch da untere Ende des HohlprofilStücks verschlossen werden.
Um das Herausziehen aus den Hohlprofilstücken zu erleichtern, weist jede Pfosten vorzugsweise wenigstens eine Öffnung und/oder einen Vorsprung auf, mit der bzw. dem beispielsweise ein Zughaken einer Winde in Eingriff gebracht werden kann.
Nachstehend ist die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungs¬ beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 während der Verankerung im Fundament,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 im verankerten Zustand und mit einer daran mittels eines Pfostens befestigten Leitplanke,
Fig. 4 eine teilgeschnittene Seitenansicht der Vorrichtung gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im verankerten Zustand und mit eingestecktem Pfosten,
Fig. 5 einen Querschnitt der Vorrichtung nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines mit der Vorrichtung nach Fig. 4 verwendeten Verschlußstücks, und
Fig. 7 bis 11 Querschnitte von Vorrichtungen gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 ist als Steckhalter in Form eines U-förmigen HohlprofilStücks 1.1 aus Aluminium ausgebildet, das aus zwei Schenkeln 2 und einem diese verbindenden Steg 3 besteht, in denen ein Hohlraum 4 mit ebenfalls U-förmigem, allseits geschlossenem Hohlraumquerschnitt ausgebildet ist. Beide Enden des HohlprofilStücks 1.1 sind offen und durch je ein noch zu beschreibendes Verschlußstück 5.1 verschließbar. Beidseits der Schenkel 2 und des Steges 3, d.h. an der in das Profilinnere weisenden Innenseite 6 und der gegenüberliegenden Außenseite 7 des HohlprofilStücks 1.1 sind senkrecht abstehende Verankerungsvorsprünge 8 und 9 ausgebildet, die sich i Längsrichtung des Hohlprofilstücks 1.1 über dessen Gesamtlänge erstrecken. In den beiden Verankerungsvorsprüngen 9 an der Hohlprofilstück-Außenseite im Bereich der zwei Schenkel 2 ist eine Anzahl von kreisrunden Veranke rungsöffnungen 10,11 in Form von Durchgangskanälen ausgebildet, di senkrecht zur Längsrichtung der Schenkel 2 verlaufen. Der Durchmesser de Verankerungsöffnungen 10 ist kleiner als derjenige der Verankerungsöffnunge 11.
Jedes Verschlußstück 5.1 ist aus Kunststoff hergestellt und umfaßt ein elastisch verformbare Rippe 12.1, die einen dem U-Profil des Hohlprofil stücks 1.1 entsprechenden U-förmigem Verlauf und etwas größere Querschnitts¬ abmessungen als der Hohlraum 4 aufweist, an einen breiteren Flansch 13 mi den gleichen Querschnittsabmessungen wie das Hohlprofilstück 1.1 angeformt ist und sich nach Eindrücken in den Hohlraum 4 an die denselben begrenzend Innenwandfläche 14 elastisch anlegt, wie dies in Fig. 4 am Beispiel eines Verschlußstücks 5.2 gezeigt ist, das sich vom Verschlußstück 5.1 durch ein durch Einschnitte 15 in mehrere Abschnitte aufgeteilte Rippe 12.2 mit gabelförmigem Querschnitt infolge einer umlaufenden Nut 16 unterscheide (siehe Fig. 6).
Mehrere Hohlprofilstücke 1.1 bilden zusammen mit je einem Pfosten 17.1 und einem Längsholm oder Leitplanke 18 Teil einer Sicherheitsabsperrung 19 in Form einer Leitplankenanordnung und dienen zur Verankerung dieser Pfosten 17.1 in einem Fundament 20 bestehend aus Beton 21, der durch eine Bewehrung mit in Längsholmrichtung verlaufenden Bewehrungsstäben 22 und senkrecht dazu verlaufenden Bewehrungsstäben 23 verstärkt ist. Die Pfosten 17.1 weisen den gleichen Querschnitt wie die Hohlprofilstücke 1.1 auf. Ihre Querschnittsab¬ messungen sind um ein gewisses, ihr Einstecken in die Hohlräume 4 ermöglichendes Maß (Spiel) kleiner als diejenigen der Hohlräume 4.
Die Installation der Sicherheitsabsperrung 19 ist wie folgt: Bei der Herstellung der Bewehrung 22,23 für das Fundament 20 werden die Bewehrungsstäbe 22 durch eine entsprechende Anzahl der Verankerungsöffnungen 10,11 der in vorbestimmten Abständen senkrecht angeordneten, an beiden Enden mit je einem Verschlußstück 5.1 verschlossenen Hohlprofilstücke 1.1 hindurchgeführt (siehe Fig. 2).
Sodann wird Beton 21 in eine nicht gezeigte Verschalung zur Fertigstellung des Fundamentes 20 eingegossen. Nach Aushärten des Betons 21 und Entfernen der Verschalung werden die Verschlußstücke 5.1 von den oberen Enden der
Hohlprofilstücke 1.1 abgenommen. Durch die auf diese Weise von oben zugänglichen Hohlräume 4 der Hohlprofilstücke 1.1 wird je ein Pfosten 17.1 eingesteckt.
Anschließend wird der dem Spiel zwischen der Innenwandfläche 14 und dem der Außenfläche des Pfostens 17 entsprechende Spalt, wie in Fig. 3 gezeigt, mittels einer Spritzeinrichtung manuell mit einer Silikonmasse als Dichtung 24.1 ausgefüllt, um den Pfosten 17.1 spielfrei im Hohlraum 4 zu halten und das Eindringen von Feuchtigkeit und damit Korrosionserscheinungen zu verhindern. Die Pfosten 17.1 können somit auch nach längerem Einsatz mit einem relativ geringen, für die Zerstörung der Dichtung 24.1 erforderlichen Kraftaufwand aus den Hohlprofilstücken 1.1 herausgezogen und gegen neue Pfosten 17.1 ausgetauscht werden. Um das Herausziehen aus den Hohlprofil¬ stücken 1.1 zu erleichtern, sind die Pfosten 17.1 mit durchgehenden Öffnungen 25 ausgebildet, in die beispielsweise ein Zughaken einer Winde eingesteckt werden kann.
Das in den Figuren 4 und 5 gezeigte Hohlprofilstück 1.2 und der eingesteckte Pfosten 17.2 unterscheiden sich bei ansonsten gleicher Ausbildung von der Anordnung nach Fig. 1 durch eine andere Verteilung der Verankerungsvorsprün¬ ge 8 am Hohlprofilstück 1.2 sowie durch eine Anzahl von Vorsprüngen 26.1, die an der Außenfläche des Pfostens 17.2, in Längsrichtung desselben verlaufend, ausgebildet sind. Diese Vorsprünge 26.1 sind aufgrund geringer Abmessungen verformbar.
Wie Fig. 4 zeigt, ist in den Spalt zwischen der Innenwandfläche 14 des HohlprofilStücks 1.2 und der Außenfläche des eingesteckten Pfostens 17.2 eine vorgefertigte Dichtung 24.2 aus Metall oder Kunststoff eingepreßt, die eine aus dem Hohlprofilstück 1.2 herausragende, nach außen abstehende Lippe 27 aufwei st.
Das Hohlprofilstück 1.3 nach Fig. 7 unterscheidet sich bei ansorsten gleicher Konstruktion von demjenigen nach Fig. 1 durch Vorsprünge 26.2 geringer Abmessungen, die im Bereich der Schenkel 2 und des Steges 3 an der Innenwandfläche 14 ausgebildet sind, und durch ein Doppel-T-Profil , dessen gesamte Oberfläche, d.h. dessen dem Profilinneren zugewandten Innenseiten 6 der Schenkel 2 und des Steges 3 sowie όer einander abgewandten Außenseiten 7 der Schenkel 2, in Längsrichtung des HohlprofilStücks 1.3 gerippt ist. Das Hohlprofilstück 1.3 unterscheidet sich vom Hohlprofilstück 1.1 nach Fig. 1 weiterhin durch eine geänderte Anzahl und Anordnung der Verankerungsvor¬ sprünge 8.
In den Figuren 8 bis 11 sind weitere Hohlprofilstücke 1.4 bis 1.7 mit viereckigem, kreisrundem, dreiecksförmigen bzw. Schlüssellochförmigem Profil und einander gegenüberliegenden Verankerungsvorsprüngen 9 mit Verankerungsöffnungen 10,11 gezeigt.

Claims

0A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zum Verankern von Pfosten von Sicherheitsabsperrungen, ^ insbesondere Leitplankenanordnungen für Straßen, Wege u.dgl., in einem Fundament, gekennzeichnet durch ein einen Hohlraum (4) aufweisendes Hohlprofilstück (1.1-1.7), das zwecks Einstecken eines Pfostens (17.1; 17.2) an wenigstens seinem oberen Ende offen ist und dessen im wesentlichen 0 allseits geschlossener Hohlraumquerschnitt dem Querschnitt des einge¬ steckten Pfostens (17.1; 17.2) zwecks Halterung desselben entspricht, und das an seiner Außenseite (7) wenigstens einen Verankerungsvorsprung (9) mit mindestens einer Verankerungsöffnung (10,11) zum Verankern des HohlprofilStücks (1.1-1.7) im Fundament (20) aufweist. 5
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsöffnung (10,11) zur Aufnahme wenigstens eines im Fundament (20) verankerbaren Verankerungselementes (22) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (22) stabförmig ausgebildet ist.
4. Vorri chtung nach Anspruch 3 , wobei das Fundament aus bewehrtem Beton besteht , dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (22) ein Bewehrungsstab der Bewehrung (22,23) des Betons (21) ist.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsöffnung (10,11) als Durchgangskanal ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Verankerungsöffnungen (10,11) unter¬ schiedlicher Öffnungsweite.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verankerungsöffnung (10,11) im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des HohlprofilStücks (1.1-1.7) verläuft.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofilstück (1.3) eine strukturierte, vorzugsweise in Längsrichtung gerippte äußere Oberfläche (6,7) aufweist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hohlraum (4) begrenzende Innenwandfläche (14) des Hohlprofil¬ stücks (1.3) und/oder die Außenfläche des Pfostens (17.2) mit Vorsprüngen (26.1 bzw. 26.2) geringer Höhe ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (26.1) verformbar sind. 1
11. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch wenigstens ein Verschlußstück (5.1; 5.2), das zu Verschließen des oder der offenen Enden des HohlprofilStücks (1.1; 1.2) 5 vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (5.1; 5.2) wenigstens eine elastisch verformbare !0 Rippe (12.1; 12.2) zur Anlage an die den Hohlraum (4) begrenzende Innenwandfläche (14) sowie einen Flansch (13) zur Anlage an die Stirnkante des HohlprofilStücks (1.1; 1.2) umfaßt.
13. Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch,
15 gekennzeichnet durch eine am oberen Ende des HohlprofilStücks (1.1; 1.2) zwecks Abdichtung gegenüber dem eingesteckten Pfosten (17.1; 17.2) anbringbare Dichtung (24.1; 24.2).
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, 0 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (24.1) eine in den Spalt zwischen der Innenwandfläche (14) des HohlprofilStücks (1.1) und der Außenfläche des eingesteckten Pfostens (17.1) einfüllbare Silikonmasse und dgl. ist.
5 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (24.2) vorgefertigt ist und eine aus dem Hohlprofil¬ stück (1.2) herausragende, nach außen abstehende Lippe (27) aufweist.
0 16- Vorrichtung nach wenigstens einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (17.1; 17.2) wenigstens eine Öffnung (25) und/oder wenigstens einen Vorsprung aufweist.
5
EP93912884A 1993-03-03 1993-06-04 Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament Expired - Lifetime EP0697047B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303097U 1993-03-03
DE9303097U DE9303097U1 (de) 1993-03-03 1993-03-03
PCT/EP1993/001412 WO1994020686A1 (de) 1993-03-03 1993-06-04 Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0697047A1 true EP0697047A1 (de) 1996-02-21
EP0697047B1 EP0697047B1 (de) 1998-03-25

Family

ID=6890131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93912884A Expired - Lifetime EP0697047B1 (de) 1993-03-03 1993-06-04 Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0697047B1 (de)
AT (1) ATE164410T1 (de)
DE (2) DE9303097U1 (de)
ES (1) ES2121086T3 (de)
WO (1) WO1994020686A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414794A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Kurt R B Wanke Befestigungssockel für Rohre
AT500510B1 (de) * 1999-10-21 2007-01-15 Schwenniger Helga Vorrichtung zum befestigen von leitpflöcken, leitschienen und dergleichen
DE102005025049B3 (de) * 2005-05-30 2006-10-05 Herhof Straßen-und Tiefbau GmbH Verfahren zur Herstellung einer Fundamentbefestigung für Pfosten von Schutzplanken und Fundamentbefestigung
GB2435066A (en) * 2006-02-09 2007-08-15 Corus Uk Ltd Safety barrier
ES2315150B1 (es) * 2006-12-29 2010-03-17 Roberto Sedano Bustos Cimentacion metalica para señales de trafico.
GB2597696A (en) * 2020-07-30 2022-02-09 Petters Karl System, apparatus and method for installation of street furniture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385565A (en) * 1966-09-16 1968-05-28 Cuthbert Fred Roadway divider fence construction
CH479775A (de) * 1968-03-28 1969-10-15 Gubela Ag Sockelstein
IT1189433B (it) * 1982-12-06 1988-02-04 Antonio Ferruccio Segnalimite stradale antiurto
DE8326389U1 (de) * 1983-09-14 1984-01-12 ARBED S.A. Division de St. Ingbert, 6670 St. Ingbert Anker fuer pfaehle, pfosten, stuetzen und dgl.
DE3518136A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Winfried Dipl.-Ing. 6365 Rosbach Schnabel Verankerungen von bauteilen im beton mit immer wiederkehrenden abstaenden
FR2601398B3 (fr) * 1986-07-10 1988-12-02 Dumesnil Odile Dispositif d'ancrage d'elements tels que barrieres, poteaux sur des ouvrages en beton.
DE3733973A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-27 Eberhard Hoeckle Befestigungseinrichtung fuer einen verkehrszeichentraeger
DE8914432U1 (de) * 1989-12-07 1990-03-15 Sps Schutzplanken Gmbh, 8750 Aschaffenburg, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9420686A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2121086T3 (es) 1998-11-16
WO1994020686A1 (de) 1994-09-15
DE9303097U1 (de) 1993-05-19
DE59308322D1 (de) 1998-04-30
EP0697047B1 (de) 1998-03-25
ATE164410T1 (de) 1998-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081706B1 (de) Ankerschiene zur verankerung im beton
DE3736553A1 (de) Wandverbindungsteil
EP0819203B1 (de) Vorrichtung zum verwahren mindestens einer elastisch verformbaren halterung und verfahren zum abschnittweisen betonieren unter verwendung elastisch verformbarer halterungen als betonieranschluss
EP1407096B1 (de) Vorrichtung zum verbund von betonfertigteilen
EP0697047A1 (de) Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament
EP3990715A1 (de) Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton
EP0077877B1 (de) Verankerung für Steigeisen in Teilen aus Beton oder dergleichen
DE4116159C2 (de)
EP0745734B1 (de) Kragplatten- und/oder Fugenelement für bewehrte Baukonstruktionen
EP0943745B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Spannstabes in einer bewehrten Betonmasse
DE102018106675A1 (de) Schalungselement
DE3733703A1 (de) Aussparungskoerper
DE3346318A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schalplatten an einem bauwerk
DE2314191A1 (de) Schalung fuer eine gesimskappe einer bruecke, verfahren zur herstellung der gesimskappe und mit dieser gesimskappe versehene bruecke
DE2912131C2 (de) Garage
DE4341704A1 (de) Halterung für Straßenverkehrszeichen
WO1997001008A1 (de) Einrichtung zur festlegung von bewehrungen
DE3630899C2 (de)
WO2009147586A1 (de) Verkehrsleiteinrichtung
DE202018104777U1 (de) Geländerplattenaufnahme
EP0094404A1 (de) Befestigungsanker für arbeiten an einer betonwand oder-decke
AT405852B (de) Leitwand für verkehrswege
DE19923434B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an einem Profil
EP0586867A1 (de) Abschalelement
EP3865623A1 (de) Fugenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970415

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASY RAIL EUROPE B.V.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980325

REF Corresponds to:

Ref document number: 164410

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59308322

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980618

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980622

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980625

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980625

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980630

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 79518

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980811

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980828

Year of fee payment: 6

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981023

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2121086

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 79518

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: EASY RAIL EUROPE B.V.

Effective date: 19980630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990604

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990604

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010503