EP3990715A1 - Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton - Google Patents

Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton

Info

Publication number
EP3990715A1
EP3990715A1 EP20761189.8A EP20761189A EP3990715A1 EP 3990715 A1 EP3990715 A1 EP 3990715A1 EP 20761189 A EP20761189 A EP 20761189A EP 3990715 A1 EP3990715 A1 EP 3990715A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor rail
retaining bracket
anchor
flange
anchoring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20761189.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3990715B1 (de
Inventor
Wilhelm Jochen Peter Modersohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG filed Critical Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Priority to HRP20230322TT priority Critical patent/HRP20230322T1/hr
Publication of EP3990715A1 publication Critical patent/EP3990715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3990715B1 publication Critical patent/EP3990715B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4128Elements with sockets receiving adjustable or removal nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure

Definitions

  • the present invention relates to an anchoring element for casting in concrete, with an anchor rail with a plurality of anchor webs and a strip-shaped receptacle for mounting fasteners, with at least one retaining bracket being fixed to the anchor rail, which engages over the anchor rail perpendicular to its longitudinal direction and over the the anchor rail can be fixed to a formwork component, with at least one flange protruding laterally from the anchor rail being formed on the retaining bracket, and a method for assembling an anchor rail in a concrete structure.
  • DE 102008029838 A1 discloses an anchor rail for fixing loading fastening means on a structure made of concrete, the anchor rail having a plurality of anchor bars which are cast into the concrete.
  • the anchor rail In order to position such an anchor rail before concrete is poured, it is known to fix the anchor rail to a formwork component by means of nails. After the concrete has been poured, the formwork component is then removed, where the nails remain in the concrete.
  • the nails in the assembly area of the anchor rail are disruptive.
  • the introduction of nails into small openings on the anchor rail is also complex in terms of assembly, since the nails cannot be shot with so-called nail guns.
  • US 2005/0217197 A1 discloses a clamp for fixing a rail in a concrete component, in which two sleeve-shaped fastening elements are formed on a bracket, which are then torn off when a formwork is removed. Openings are formed in the formwork, into which the sleeve-shaped fastening elements can be inserted. The assembly of these Klam numbers with the fasteners is therefore complex.
  • a rail is fixed to formwork using brackets in order to cast the rail in a concrete component.
  • the bracket is attached to the formwork with nails that are intended to be pulled out of the bracket when the formwork is removed. If the nails get caught in the clamp remain, the tips of the nails protrude from the concrete part and pose a risk of injury.
  • an anchor rail with a plurality of anchor webs and a strip-shaped receptacle for Mon days of fasteners, such as hammer head screws is provided, the anchor rail being fixed via at least one bracket, via which the anchor rail can be fixed to a formwork component.
  • the retaining bracket enables secure positioning and alignment of the anchor rail on the formwork component and an indirect form-fitting fastening of the anchor rail, since the anchor rail can be fixed to the formwork component via the at least one retaining bracket.
  • the fixation of the retaining brackets makes it easier to assemble the anchor rail before pouring concrete.
  • the at least one retaining bracket engages over the anchor rail perpendicular to its longitudinal direction. At least one flange protruding laterally from the anchor rail is formed on the retaining bracket; a flange is preferably provided on each opposite side. Each flange is connected via a predetermined breaking point with a central section of the retaining bracket a related party.
  • This enables the anchor rail to be fixed using fixing elements, such as nails or staples, which are introduced into the flange.
  • the flange can then be removed from the anchor rail together with the fixing element, so that no fixing elements remain on the building body made of concrete.
  • the flanges can be separated from the central portion of the bracket.
  • the resulting recess in the concrete body by removing the flange is negligible with regard to the holding forces of the anchor rail and the visual impairment.
  • the flange can for example have a thickness of less than 5 mm, preferably between 1 mm to 4 mm, so that it can be easily penetrated and the im Concrete recess remaining by removing the flange is small.
  • the size of each flange can be, for example, between 1 cm 2 to 4 cm 2 and is therefore easy to meet during assembly.
  • folding brackets For easy assembly of the folding brackets, they can be attached to the anchor rail.
  • the folding brackets can be fixed to the anchor rail by clamping or locking.
  • a positioning aid for example a web or a projection, which engages in a receptacle or recess on the anchor rail in order to prevent displacement of the anchor rail in the longitudinal direction, can be provided on an inside of the retaining bracket.
  • Each anchor rail is preferably fixed to a formwork component by means of several retaining brackets.
  • the retaining bracket is preferably made of plastic Herge, but can also be made of other materials.
  • the anchoring element is preferably assembled into a unit before casting, in which the anchor rail is fixed to a plate-shaped formwork component via at least one retaining bracket.
  • the at least one retaining bracket is fixed to a protruding flange of the formwork component via at least one fixing element, preferably via a nail in each case.
  • Such a unit can also be produced in any length, with a retaining bracket being used to align two adjacent anchor rails, which extends over both anchor rails in the joint area. This allows the two anchor rails to be aligned using the retaining bracket.
  • an anchor rail is first positioned on a formwork component in order to then arrange at least one bracket over the anchor rail.
  • the retaining bracket is then fixed to the formwork component via at least one fixing element, in particular a nail, in order then to cast the anchor rail in concrete.
  • the formwork component with the at least one fixing element is then removed from the anchor rail.
  • the fixing element on the concrete structure can no longer pose a safety risk or lead to a visual impairment due to rust.
  • at least one flange of the retaining bracket with the fixing element is removed during removal, the flange being separated from a central section of the retaining bracket along a predetermined breaking point.
  • the fixing elements are designed as nails and are shot into the formwork component using a nail gun.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an anchor rail with two retaining brackets and a formwork component
  • FIGS. 2A to 2D show several views of the anchor rail of FIG. 1 in an assembled position
  • FIGS. 3A to 3C show several views of the anchor rail of FIG. 1 after it has been removed from the formwork component
  • FIGS 4A to 4D several views of a retaining bracket for fixing the
  • FIG. 5 shows a perspective view during the assembly of two anchor rails on a formwork component.
  • An anchoring element for casting in concrete comprises an anchor rail 1 and at least one retaining bracket 20, by means of which the anchor rail 1 can be fixed to a formwork component 10.
  • the anchor rail 1 comprises a plurality of anchor webs 2 which protrude from a strip-shaped rail part with a receptacle for mounting fasteners supply means.
  • Each anchor bar 2 has a widened end section and is poured into concrete.
  • a shaped body 4 made of an elastic material is inserted into the receptacle of the rail part, which prevents concrete from penetrating into the receptacle.
  • the anchor rail 1 can be made from two rail parts which are fixed to one another via connecting webs 5. On the side facing the formwork component 10, a channel-shaped receptacle for fastening means, such as hammer head screws, can be formed.
  • the anchor rail 1 can be designed as is disclosed in document DE 102019 106 155.
  • the at least one retaining bracket 20 engages over the anchor rail 1 in a direction perpendicular to the longitudinal direction.
  • Each retaining bracket 20 has a middle bracket-shaped section 21 on which a flange 22 is formed on opposite sides.
  • the flange 22 can be connected to the formwork component 10 via a fixing element 11, such as a nail or a staple, in order to fix the anchor rail 1 indirectly via the retaining bracket 20 on the formwork component 10.
  • FIGS. 2A to 2D the anchor rail is shown in a position mounted on a formwork component 10.
  • Two retaining brackets 20 are mounted on the formwork component 10.
  • the Hal tebügel 20 shown in Figure 2A on the left side is fixed by fixing elements 11 in the form of nails on the formwork component 10, the nails are each introduced into the flange 22 on the holding bracket 20.
  • the retaining bracket 20 on the right-hand side in Figure 2A is also fixed by a nail as a fixing element 11 on the formwork component 10, the fixing element 11 passing through a bracket-shaped central section 21 of the retaining bracket 20, so that only one nail is used instead of the two nails for the retaining bracket 20 on the left side.
  • the retaining bracket 20 is shown in detail in FIGS. 4A to 4D.
  • the retaining bracket 20 is made as a molded body made of plastic, but can also consist of one of their material.
  • the retaining bracket 20 comprises a central bügelför shaped section which overlaps the anchor rail 1 in the assembled position.
  • a web or projection 23 is formed, which can be inserted into a groove or receptacle on the anchor rail 1.
  • bar is to secure the anchor rail against displacement and to pre-fix the retaining bracket 20 by clamping or locking.
  • flanges 22 extend on both sides, which are essentially plate-shaped and are connected to the middle section 21 via a predetermined breaking point 24.
  • the predetermined breaking point 24 can be produced by weakening the material, that is to say by reducing the material cross section, for example by reducing the thickness or by a perforation, so that the flange 22 can be securely separated from the central section 21.
  • a reinforcement strut 25 is formed, which strengthens ver in the area adjacent to the predetermined breaking point 24.
  • a marking 26 or type identification can also be provided, which contains, for example, information about wel che anchor rail 1 was potted in the structure.
  • a profiling to prevent the fixing element from slipping off such as a corrugation, grid or a hole pattern, can be formed on the upper side.
  • a profile can also be provided on the bow-shaped central section 21.
  • FIG. 5 a unit of a formwork component 10, for example a wood-based panel, and two anchor rails 1 is shown.
  • a first anchor rail 1 is already fixed to the formwork component 10 by two retaining brackets 20, with both retaining brackets 20 being held on the formwork component 10 by means of fixing elements 11 in the form of nails which are introduced into the flanges 22.
  • a retaining bracket 20 is arranged in the joint area and covers an end face of the first anchor rail 1.
  • an end face of the second anchor rail 1 can be pushed under the retaining bracket 20 that has already been fixed, as shown schematically by arrow 30.
  • two anchor rails 1 can be aligned in a simple manner.
  • each retaining bracket is provided with two flan's 22, which are each connected to a central section 21 via a predetermined breaking point 24. It is optionally possible to fix only one of the flanges 22 to a formwork component 10 via a fixing element in order to fix an anchor rail 1 on the formwork component 10.
  • the retaining bracket 20 can also be made of other materials, such as metal, cardboard, paper or a plastic film or a nonwoven fabric, instead of being a molded body made of plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Ein Verankerungselement zum Vergießen in Beton umfasst eine Ankerschiene (1) mit einer Vielzahl von Ankerstegen (2) und eine leistenförmige Aufnahme zur Montage von Befestigungsmitteln, wobei an der Ankerschiene (1) mindestens ein Haltebügel (20) fixiert ist, über den die Ankerschiene (1) an einem Schalungsbauteil (10) festlegbar ist. An dem Haltebügel (20) ist ferner mindestens ein seitlich von der Ankerschiene (1) hervorstehender Flansch (22) ausgebildet ist, der über eine Sollbruchstelle (24) mit einem mittleren Abschnitt (21) des Haltebügels (20) verbunden ist und somit einfach entfernt werden kann. Dadurch lässt sich das Verankerungselement mit einfachen Mitteln an einem Schalungsbauteil fixieren. Ferner wird ein Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in einem Baukörper aus Beton bereitgestellt.

Description

Verankerungselement und Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in einem Baukörper aus Beton
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verankerungselement zum Vergießen in Beton, mit einer Ankerschiene mit einer Vielzahl von Ankerstegen und einer leistenförmigen Aufnahme zur Montage von Befestigungsmitteln, wobei an der Ankerschiene mindestens ein Haltebügel fixiert ist, der die Ankerschiene senk recht zu ihrer Längsrichtung übergreift und über den die Ankerschiene an ei nem Schalungsbauteil festlegbar ist, wobei an dem Haltebügel mindestens ein seitlich von der Ankerschiene hervorstehender Flansch ausgebildet ist und ein Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in einem Baukörper aus Beton.
Die DE 102008029838 A1 offenbart eine Ankerschiene zur Fixierung von Be festigungsmitteln an einem Baukörper aus Beton, wobei die Ankerschiene eine Vielzahl von Ankerstegen aufweist, die in den Beton eingegossen werden. Um eine solche Ankerschiene vor dem Vergießen von Beton zu positionieren, ist es bekannt, die Ankerschiene über Nägel an einem Schalungsbauteil zu fixieren. Nach dem Vergießen von Beton wird das Schalungsbauteil dann entfernt, wo bei die Nägel im Beton verbleiben. Dies führt zu dem Nachteil, dass die Nägel ein Verletzungsrisiko darstellen und sich Roststellen an den Nägeln bilden. Zu dem besteht der Nachteil, dass die Nägel im Montagebereich der Ankerschiene störend sind. Das Einbringen von Nägeln in kleine Öffnungen an der Anker schiene ist zudem im Hinblick auf die Montage aufwändig, da die Nägel nicht mit sogenannten Nagelpistolen eingeschossen werden können.
Die US 2005/0217197 A1 offenbart eine Klammer zur Fixierung einer Schiene in einem Betonbauteil, bei der an einem Bügel zwei hülsenförmige Befesti gungselemente angeformt sind, die dann beim Abnehmen einer Schalung ab gerissen werden. In der Schalung sind Öffnungen ausgebildet, in die die hül senförmigen Befestigungselemente einfügbar sind. Die Montage dieser Klam mern mit den Befestigungselementen ist daher aufwändig.
In der GB 2243395 A ist eine Schiene über Klammern an einer Schalung fi xiert, um die Schiene in eine Betonbauteil zu vergießen. Die Klammer wird über Nägel an der Schalung befestigt, die beim Entfernen der Schalung aus der Klammer herausgezogen werden sollen. Falls die Nägel in der Klammer ver- bleiben, stehen die Spitzen der Nägel von dem Betonteil hervor und stellen ein Verletzungsrisiko dar.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verankerungselement mit einer Ankerschiene sowie ein Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in ei nem Baukörper aus Beton zu schaffen, die eine einfache Montage und eine si chere Positionierung der Ankerschiene gewährleisten.
Diese Aufgabe wird mit einem Verankerungselement mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einem Verfahren zur Montage einer Ankerschiene mit den Merkmalen des Anspruches 12 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verankerungselement ist eine Ankerschiene mit einer Vielzahl von Ankerstegen und einer leistenförmigen Aufnahme zur Mon tage von Befestigungsmitteln, wie Hammerkopfschrauben, vorgesehen, wobei die Ankerschiene über mindestens einen Haltebügel fixiert ist, über den die An kerschiene an einem Schalungsbauteil festlegbar ist. Der Haltebügel ermöglicht eine sichere Positionierung und Ausrichtung der Ankerschiene an dem Scha lungsbauteil und eine indirekte formschlüssige Befestigung der Ankerschiene, da die Ankerschiene über den mindestens einen Haltebügel an dem Scha lungsbauteil festlegbar ist. Die Fixierung der Haltbügel erleichtert die Montage der Ankerschiene vor dem Vergießen von Beton.
Dabei übergreift der mindestens eine Haltebügel die Ankerschiene senkrecht zu ihrer Längsrichtung. An dem Haltebügel ist mindestens ein seitlich von der Ankerschiene hervorstehender Flansch ausgebildet, bevorzugt ist an gegen überliegenden Seiten jeweils ein Flansch vorgesehen. Jeder Flansch ist dabei über eine Sollbruchstelle mit einem mittleren Abschnitt des Haltebügels ver bunden. Dies ermöglicht eine Fixierung der Ankerschiene über Fixierelemente, wie Nägel oder Heftklammern, die in den Flansch eingebracht werden. Beim Entfernen des Schalungsbauteils kann dann der Flansch zusammen mit dem Fixierelement von der Ankerschiene entfernt werden, so dass an dem Baukör per aus Beton keine Fixierelemente verbleiben. Beim Entfernen des Scha lungsbauteils werden kann die Flansche von dem mittleren Abschnitt des Hal tebügels abgetrennt. Die durch das Entfernen des Flansches entstehende Ver tiefung in dem Betonkörper ist im Hinblick auf die Haltekräfte der Ankerschiene und die optische Beeinträchtigung vernachlässigbar. Der Flansch kann bei spielsweise eine Dicke von weniger als 5 mm besitzen, vorzugsweise zwischen 1 mm bis 4 mm, so dass dieser leicht durchdrungen werden kann und die im Beton verbleibende Vertiefung durch das Entfernen des Flansches gering ist. Die Größe jedes Flansches kann beispielsweise zwischen 1 cm2 bis 4 cm2 be tragen und ist somit bei der Montage leicht zu treffen.
Für eine einfache Montage der Flaltebügel können diese auf die Ankerschiene aufgesteckt werden. Die Flaltebügel können dabei klemmend oder rastend an der Ankerschiene fixiert werden. An einer Innenseite des Haltbügels kann eine Positionierhilfe, beispielsweise ein Steg oder ein Vorsprung, vorgesehen sein, der in eine Aufnahme oder Aussparung an der Ankerschiene eingreift, um ein Verschieben der Ankerschiene in Längsrichtung zu verhindern.
Jede Ankerschiene wird vorzugsweise über mehrere Haltebügel an einem Schalungsbauteil fixiert. Der Haltebügel ist vorzugsweise aus Kunststoff herge stellt, kann aber auch aus anderen Materialien gefertigt werden.
Das Verankerungselement wird vorzugsweise vor dem Vergießen zu einer Ein heit montiert, bei der die Ankerschiene über mindestens einen Haltebügel an einem plattenförmigen Schalungsbauteil fixiert ist. Dabei ist der mindestens ei ne Haltebügel über mindestens ein Fixierelement, vorzugsweise über jeweils einen Nagel an einem hervorstehenden Flansch des Schalungsbauteils, fixiert.
Eine solche Einheit kann auch in beliebiger Länge hergestellt werden, wobei zur Ausrichtung zweier benachbarter Ankerschienen ein Haltebügel eingesetzt wird, der im Stoßbereich beide Ankerschienen übergreift. Dadurch können die beiden Ankerschienen über den Haltebügel fluchtend ausgerichtet werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in ei nem Baukörper aus Beton wird zunächst eine Ankerschiene an einem Scha lungsbauteil positioniert, um dann mindestens einen Haltebügel über der An kerschiene anzuordnen. Anschließend wird der Haltebügel über mindestens ein Fixierelement, insbesondere einen Nagel, an dem Schalungsbauteil fixiert, um dann die Ankerschiene in Beton zu vergießen. Anschließend wird das Scha lungsbauteil mit dem mindestens einen Fixierelement von der Ankerschiene entfernt. Dadurch kann das Fixierelement an dem Baukörper aus Beton kein Sicherheitsrisiko mehr darstellen oder zu einer optischen Beeinträchtigung durch Rost führen. Vorzugsweise wird beim Entfernen mindestens ein Flansch des Haltebügels mit dem Fixierelement entfernt, wobei der Flansch entlang ei ner Sollbruchstelle von einem mittleren Abschnitt des Haltebügels abgetrennt wird. Dadurch stört kein Fixierelement im Montagebereich des Kanals der An- kerschiene. Für eine effektive Montage sind die Fixierelemente als Nägel aus gebildet sind und werden über eine Nagelpistole in das Schalungsbauteil ein geschossen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Ankerschiene mit zwei Haltebügeln und einem Schalungsbauteil;
Figuren 2A bis 2D mehrere Ansichten der Ankerschiene der Figur 1 in einer montierten Position;
Figuren 3A bis 3C mehrere Ansichten der Ankerschiene der Figur 1 nach dem Entfernen von dem Schalungsbauteil;
Figuren 4A bis 4D mehrere Ansichten eines Haltebügels zum Fixieren der
Ankerschiene, und
Figur 5 eine perspektivische Ansicht bei der Montage von zwei Ankerschienen an einem Schalungsbauteil.
Ein Verankerungselement zum Vergießen in Beton umfasst eine Ankerschiene 1 und mindestens einen Haltebügel 20, mittels dem die Ankerschiene 1 an ei nem Schalungsbauteil 10 festlegbar ist.
Die Ankerschiene 1 umfasst eine Vielzahl von Ankerstegen 2, die von einem leistenförmigen Schienenteil mit einer Aufnahme zur Montage von Befesti gungsmitteln hervorstehen. Jeder Ankersteg 2 besitzt einen verbreiterten End abschnitt und wird in Beton eingegossen. In der Aufnahme des Schienenteils ist ein Formkörper 4 aus einem elastischen Material eingefügt, der verhindert, dass in die Aufnahme Beton eindringt. Die Ankerschiene 1 kann aus zwei Schienenteilen hergestellt sein, die über Verbindungsstege 5 aneinander fixiert sind. Auf der zu dem Schalungsbauteil 10 gewandten Seite kann eine kanal förmige Aufnahme für Befestigungsmittel, wie Hammerkopfschrauben, ausge bildet sein. Die Ankerschiene 1 kann so ausgebildet sein, wie dies in dem Do kument DE 102019 106 155 offenbart ist. Der mindestens eine Haltebügel 20 übergreift die Ankerschiene 1 in eine Rich tung senkrecht zur Längsrichtung. Jeder Haltebügel 20 weist dabei einen mitt leren bügelförmigen Abschnitt 21 auf, an dem an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Flansch 22 angeformt ist. Der Flansch 22 kann über ein Fixierele ment 11 , wie einen Nagel oder eine Heftklammer, mit dem Schalungsbauteil 10 verbunden werden, um die Ankerschiene 1 mittelbar über die Haltebügel 20 an dem Schalungsbauteil 10 festzulegen.
In den Figuren 2A bis 2D ist die Ankerschiene in einer an einem Schalungsbau teil 10 montierten Position gezeigt. Dabei sind zwei Haltebügel 20 an dem Schalungsbauteil 10 montiert. Der in Figur 2A auf der linken Seite gezeigte Hal tebügel 20 ist über Fixierelemente 11 in Form von Nägeln an dem Schalungs bauteil 10 festgelegt, wobei die Nägel jeweils in den Flansch 22 an dem Halte bügel 20 eingebracht sind. Der Haltebügel 20 auf der rechten Seite in Figur 2A ist ebenfalls über einen Nagel als Fixierelement 11 an dem Schalungsbauteil 10 festgelegt, wobei das Fixierelement 11 einen bügelförmigen mittleren Ab schnitt 21 des Haltebügels 20 durchgreift, so dass nur ein Nagel verwendet wird statt der zwei Nägel für den Haltebügel 20 auf der linken Seite.
In den Figuren 3A bis 3C ist die Situation nach dem Vergießen von Beton ge zeigt, wenn die Ankerschiene 1 mit den Ankerstegen 2 in einem Baukörper aus Beton eingegossen ist, der zur vereinfachten Darstellung nicht gezeigt ist. Dann kann das Schalungsbauteil 10 von der Ankerschiene 1 entfernt werden, wobei bei dem Haltebügel 20 auf der linken Seite beim Entfernen des Schalungsbau teils 10 die Fixierelemente 11 an dem Schalungsbauteil 10 verbleiben und ein Flansch 22 über eine Sollbruchstelle 24 von einem mittleren Abschnitt 21 des Haltebügels 20 abgetrennt wird. Dadurch können die Fixierelemente in Form von Nägeln von dem Baukörper aus Beton entfernt werden.
Bei dem Haltebügel 20 auf der rechten Seite in Figur 3A ist zu erkennen, dass das Fixierelement 11 durch das Schalungsbauteil 10 nicht abgenommen wird und optional nun entfernt werden kann.
In den Figuren 4A bis 4D ist der Haltebügel 20 in Detail gezeigt. Der Haltebügel 20 ist als Formkörper aus Kunststoff hergestellt, kann aber auch aus einem an deren Material bestehen. Der Haltebügel 20 umfasst einen mittleren bügelför migen Abschnitt, der die Ankerschiene 1 in der montierten Position übergreift. Auf der Innenseite des bügelförmigen Abschnittes ist ein Steg oder Vorsprung 23 ausgebildet, der in eine Nut oder Aufnahme an der Ankerschiene 1 einfüg- bar ist, um die Ankerschiene gegen ein Verschieben zu sichern und um den Haltebügel 20 klemmend oder rastend vorzufixieren. Von dem mittleren bügel förmigen Abschnitt 21 erstrecken sich an beiden Seiten Flansche 22, die im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet sind und über eine Sollbruchstelle 24 mit dem mittleren Abschnitt 21 verbunden sind. Die Sollbruchstelle 24 kann durch eine Materialschwächung, also eine Reduzierung des Materialquerschnit tes, hergestellt sein, beispielsweise durch Reduzierung der Dicke oder durch eine Perforation, so dass der Flansch 22 sicher von dem mittleren Abschnitt 21 abgetrennt werden kann. An dem mittleren Abschnitt 21 ist eine Verstärkungs strebe 25 ausgebildet, die im Bereich benachbart zu der Sollbruchstelle 24 ver stärkt.
An dem Haltebügel 20 kann ferner eine Markierung 26 oder Typenkennzeich nung vorgesehen sein, die beispielsweise Informationen darüber enthält, wel che Ankerschiene 1 in dem Baukörper vergossen wurde.
Im Bereich der Flansche 22 kann an der Oberseite eine Profilierung zur Ver hinderung des Abrutschens des Fixierelementes, wie eine Riffelung, Rasterung oder ein Lochmuster, ausgebildet. Eine solche Profilierung kann auch an dem bügelförmigen mittleren Abschnitt 21 vorgesehen sein.
In Figur 5 ist eine Einheit aus einem Schalungsbauteil 10, beispielsweise einer Holzwerkstoffplatte, und zwei Ankerschienen 1 gezeigt. Eine erste Ankerschie ne 1 ist bereits durch zwei Haltebügel 20 an dem Schalungsbauteil 10 fixiert, wobei beide Haltebügel 20 über Fixierelemente 11 in Form von Nägeln an dem Schalungsbauteil 10 gehalten sind, die in den Flanschen 22 eingebracht sind. Um die zweite Ankerschiene 1 fluchtend zu der ersten Ankerschiene 1 ausrich- ten zu können, ist ein Haltebügel 20 im Stoßbereich angeordnet und überdeckt eine Stirnseite der ersten Ankerschiene 1. Dadurch kann eine Stirnseite der zweiten Ankerschiene 1 unter den schon fixierten Haltebügel 20 eingeschoben werden, wie dies durch den Pfeil 30 schematisch dargestellt ist. Dadurch las sen sich auf einfache Weise zwei Ankerschienen 1 fluchtend ausrichten.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist jeder Haltebügel mit zwei Flan schen 22 versehen, die jeweils über eine Sollbruchstelle 24 mit einem mittleren Abschnitt 21 verbunden sind. Es ist optional möglich, nur einen der Flansche 22 über ein Fixierelement an einem Schalungsbauteil 10 zu fixieren, um eine Ankerschiene 1 an dem Schalungsbauteil 10 festzulegen. Der Haltebügel 20 kann statt als Formkörper aus Kunststoff auch aus anderen Materialien, wie Metall, Pappe, Papier oder einer Kunststofffolie oder einem Vliesstoff, hergestellt sein.
Bezugszeichenliste
1 Ankerschiene
2 Ankersteg 4 Formkörper
5 Verbindungssteg
10 Schalungsbauteil
11 Fixierelement
20 Flaltebügel 21 Abschnitt
22 Flansch
23 Vorsprung
24 Sollbruchstelle
25 Verstärkungsstrebe 26 Markierung
30 Pfeil

Claims

Ansprüche
1. Verankerungselement zum Vergießen in Beton, mit einer Ankerschiene (1 ) mit einer Vielzahl von Ankerstegen (2) und einer leistenförmigen Aufnah me zur Montage von Befestigungsmitteln, wobei an der Ankerschiene (1) mindestens ein Haltebügel (20) fixiert ist, der die Ankerschiene (1) senk recht zu ihrer Längsrichtung übergreift und über den die Ankerschiene (1) an einem Schalungsbauteil (10) festlegbar ist, wobei an dem Haltebügel (20) mindestens ein seitlich von der Ankerschiene (1) hervorstehender Flansch (22) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindes tens eine Flansch (22) über eine Sollbruchstelle (24) mit einem mittleren Abschnitt (21) des Haltebügels (20) verbunden ist.
2. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (24) durch eine Materialschwächung, also eine Redu zierung des Materialquerschnittes, hergestellt ist.
3. Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüberliegenden Seiten des Haltebügels (20) ein von der Ankerschiene (1) hervorstehender Flansch (22) ausgebildet ist.
4. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flansch (22) an einer Oberseite ei ne Profilierung zur Verhinderung des Abrutschens des Fixierelementes aufweist.
5. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Haltebügel (20) an der Ankerschiene (1) klemmend oder rastend fixiert ist.
6. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ankerschiene (1) mehrere Halte bügel (20) fixiert sind.
7. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Haltebügel (20) aus Kunststoff hergestellt ist.
8. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flansch (22) eine Dicke von weni ger als 5 mm, vorzugsweise zwischen 1 mm bis 4 mm besitzt.
9. Einheit aus einem Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem plattenförmigen Schalungsbauteil (10), an dem die Ankerschiene (1) über mindestens einen Haltebügel (20) fixiert ist.
10. Einheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Haltebügel (20) über mindestens einen Nagel (11 ) an dem Scha lungsbauteil fixiert ist.
11. Einheit nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ankerschienen (1) in einem Stoßbereich von einem Haltebügel (20) Über griffen und an dem Schalungsbauteil (10) fixiert sind.
12. Verfahren zur Montage einer Ankerschiene (1 ) in einem Baukörper aus Beton, mit den folgenden Schritten:
- Positionieren einer Ankerschiene (1 ) an einem Schalungsbauteil (10);
- Anordnen mindestens eines Haltebügels (20) an der Ankerschiene (1 );
- Fixieren des Haltebügels (20) mit der Ankerschiene (1 ) über mindestens ein Fixierelement an dem Schalungsbauteil (10);
- Vergießen der Ankerschiene (1) in Beton, und
- Entfernen des Schalungsbauteils (1) mit dem mindestens einen Fixie relement (11 ) von der Ankerschiene (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass beim Entfernen mindestens ein Flansch (22) des Haltebügels (20) mit dem Fixierelement (11) mit entfernt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixie relemente (11 ) als Nägel ausgebildet sind und über eine Nagelpistole in das Schalungsbauteil (10) eingeschossen werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (22) an einer Sollbruchstelle (24), die durch eine Material schwächung, also eine Reduzierung des Materialquerschnittes, hergestellt ist, entfernt wird.
EP20761189.8A 2019-09-10 2020-08-20 Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton Active EP3990715B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HRP20230322TT HRP20230322T1 (hr) 2019-09-10 2020-08-20 Sidreni element i postupak ugradnje sidrene tračnice u građevni element načinjen od betona

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124308.4A DE102019124308A1 (de) 2019-09-10 2019-09-10 Verankerungselement und Verfahren zur Montage einer Ankerschiene in einem Baukörper aus Beton
PCT/EP2020/073370 WO2021047876A1 (de) 2019-09-10 2020-08-20 Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3990715A1 true EP3990715A1 (de) 2022-05-04
EP3990715B1 EP3990715B1 (de) 2023-01-11

Family

ID=72234830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20761189.8A Active EP3990715B1 (de) 2019-09-10 2020-08-20 Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20220268013A1 (de)
EP (1) EP3990715B1 (de)
JP (1) JP2022546795A (de)
KR (1) KR20220054336A (de)
AU (1) AU2020344087A1 (de)
CA (1) CA3145771A1 (de)
DE (1) DE102019124308A1 (de)
DK (1) DK3990715T3 (de)
ES (1) ES2941884T3 (de)
FI (1) FI3990715T3 (de)
HR (1) HRP20230322T1 (de)
HU (1) HUE061573T2 (de)
IL (1) IL291133A (de)
LT (1) LT3990715T (de)
PL (1) PL3990715T3 (de)
WO (1) WO2021047876A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120750A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg Ankerschiene und Verfahren zur Herstellung einer Ankerschiene
DE102020126901A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg Ankerschiene

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513240C (de) * 1927-03-29 1930-11-24 Claus Meyn Geschlitzte Ankerschiene fuer Eisenbetonbauten
US4073114A (en) * 1977-04-01 1978-02-14 Unistrut Corporation Insert assembly for use in pre-stressed concrete structures
US4878782A (en) * 1987-12-11 1989-11-07 Beattie Thomas B Drain channel alignment and installation apparatus
GB9009374D0 (en) * 1990-04-26 1990-06-20 Wincro Metal Ind Ltd Fixing of cast-in channels for facade support and restraint apparatus
DE19531552C2 (de) * 1995-08-28 2001-03-01 Betomax Kunststoff Metall Bewehrungsanschluß
DE10243000A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Georg Weidner Fixiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Fixiervorrichtung
US20050217197A1 (en) * 2003-11-13 2005-10-06 Peacock Bobbie D Frangible concrete insert clip
DE102008029838A1 (de) 2008-06-25 2009-12-31 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg Ankerschiene
US8966833B2 (en) * 2012-09-12 2015-03-03 Mohamed R. Ally Concrete insert
US8955285B2 (en) * 2012-12-07 2015-02-17 Illinois Tool Works Inc. Embedment attachment system

Also Published As

Publication number Publication date
FI3990715T3 (fi) 2023-04-21
HUE061573T2 (hu) 2023-07-28
DE102019124308A1 (de) 2021-03-11
HRP20230322T1 (hr) 2023-05-12
DK3990715T3 (da) 2023-04-17
WO2021047876A1 (de) 2021-03-18
US20220268013A1 (en) 2022-08-25
PL3990715T3 (pl) 2023-06-05
JP2022546795A (ja) 2022-11-09
IL291133A (en) 2022-05-01
KR20220054336A (ko) 2022-05-02
LT3990715T (lt) 2023-04-25
AU2020344087A1 (en) 2022-02-03
ES2941884T3 (es) 2023-05-26
EP3990715B1 (de) 2023-01-11
CA3145771A1 (en) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688551B1 (de) Befestigungselement für eine Montageschiene und Schienenanordnung
DE102019106155A1 (de) Ankerschiene
WO2021047876A1 (de) Verankerungselement und verfahren zur montage einer ankerschiene in einem baukörper aus beton
EP0410079B1 (de) Anschlussschalung für aneinander anschliessende Betonplatten
EP1601842B1 (de) Bewehrungselemente und damit hergestellte stahl- oder spannbetonteile
DE4322253A1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
EP1407096B1 (de) Vorrichtung zum verbund von betonfertigteilen
EP3697980A1 (de) Horizontalriegel
EP0554483B1 (de) Verbindungs- und Druckverteilerelement für Betonbauteile
DE102014013559A1 (de) Vorrichtung zum Abschalten einer zu verfüllenden Fuge
DE4428412A1 (de) Haltebügel für Schalungen
DE2829941C3 (de) Vorrictung zum Verbinden von Stahlbewehrungen
DE102006002277B4 (de) Befestigungsklammer
EP0697047A1 (de) Vorrichtung zum verankern von pfosten von sicherheitsabsperrungen in einem fundament
AT508798A2 (de) Schalung
DE102018106675A1 (de) Schalungselement
DE8530376U1 (de) Bewehrungsanschluß
DE102014009000B3 (de) Zweiteiliges Befestigungselement für einen mit einem Ankerkopf versehenen Anker
WO2023117253A1 (de) Ankerschiene
DE19902367C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spannbetonbauteiles und Querbewehrungselement dafür
DE202022106638U1 (de) Schalungselement und Anordnung von Schalungselementen
DE102009014309B4 (de) Dichtungselement für Betonkonstruktionen
DE202020100944U1 (de) Zarge sowie Türsystem mit einer solchen Zarge
DE102019135034A1 (de) Montagehilfs- und Befestigungselement und Verfahren zur Ein-Mann-Montage von plattenförmigen Trockenbauelementen an Decken und / oder Wänden
EP1760207A1 (de) Schalungselement

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220921

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020002363

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1543498

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230411

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20230322

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230111

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E023207

Country of ref document: EE

Effective date: 20230320

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2941884

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230526

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E061573

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230511

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230609

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230814

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020002363

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230814

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 20230814

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20231012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20230322

Country of ref document: HR

Effective date: 20230820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20230820

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E023207

Country of ref document: EE

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20230831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A