EP0683300A1 - Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen - Google Patents

Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen Download PDF

Info

Publication number
EP0683300A1
EP0683300A1 EP94105912A EP94105912A EP0683300A1 EP 0683300 A1 EP0683300 A1 EP 0683300A1 EP 94105912 A EP94105912 A EP 94105912A EP 94105912 A EP94105912 A EP 94105912A EP 0683300 A1 EP0683300 A1 EP 0683300A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
building
steel plate
building openings
flood barrier
flooding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94105912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Vissing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP94105912A priority Critical patent/EP0683300A1/de
Publication of EP0683300A1 publication Critical patent/EP0683300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels

Definitions

  • the present invention relates to a flood barrier for building openings, which is able to effectively prevent damage caused by penetrating flooding.
  • the applicant has set itself the task of creating a practical solution to averting this danger, which is both able to effectively prevent the ingress of floods in buildings and structures, and also during the much longer period in which there is no risk of flooding, to allow normal use of the building.
  • the individual barriers are designed so that they can withstand the water pressure occurring on their surface to a sufficient extent and can be reused many times.
  • the flood barrier for building openings consists of a steel plate provided with bends or sikken, an all-round, thick-walled rubber profile as a seal and the corresponding fastening bolts.
  • FIG. 2 shows the bevels 2 and the internal sealing rubber 4, with the existing difference 5 in particular between the height of the bevelling 2 and the height of the sealing rubber 4 is visible, which guarantees a perfect seal even with extreme level differences of the building walls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine Hochwassersperre, die aus einer Stahlplatte (1), einem an der Peripherie der Platte liegenden Dichtungsgummi, und den dazu gehörigen Befestigungsbohrungen (3) besteht. Die Vorrichtung kann bei drohendem Hochwasser zum Schutz an den Gebäudeöffnungen angebracht worden, aber in übriger Zeit die übliche Benutzung der Gebäude gestattet. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen,welche in der Lage ist,Schäden durch eindringendes Hochwasser wirkungsvoll zu verhindern.
  • Durch Eindringen von Hochwasser in,in Ufernähe stehende und dadurch gefährdete Häuser und Bauten,werden jährlich Schäden,in Einzelfällen sogar in Millionenhöhe verursacht.Die bisher gebräuchlichen Hilfsmittel,bis hin zum allseits bekannten Sandsack,sind jedoch nur unzureichend in der Lage die vorerwähnten Schäden zu mindern oder gar auf Dauer abzuwenden.
  • Der Anmelder hat sich die Aufgabe gestellt eine praktizierbare Lösung für die Abwendung dieser Gefahr zu schaffen,die sowohl in der Lage ist das Eindringen von Hochwasser in Gebäude und Bauten wirksam zu verhindern, sowie auch während der,wesentlich grösseren Zeitspanne in der keine Hochwassergefahr besteht,die normale Verwendung der Baulichkeiten zu gestatten.
  • In konsequenter Fortführung dieses Erfindungsgedanken hatt der Anmelder seine Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen so ausgeführt daß sie bei drohendem Hochwasser zum Schutz an den Gebäudeöffnungen wie Fenster,Türen und Eingängen etc.leicht und abdichtend angebracht werden können,währenddessen sie in der übrigen Zeit abgenommen sind,sodaß die normal übliche Benutzung der Gebäude gewährleistet ist.
  • In weiterer Vervollkommnung des Erfindungsgedankens sind die einzelnen Sperren so ausgearbeitet,das sie dem auf ihrer Fläche auftretenden Wasserdruck in ausreichendem Maße standhalten und für viele Male wieder verwendet werden können.
  • Die Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen besteht erfindungsgemäß aus einer mit Abkantungen oder Sikken versehenen Stahlplatte,einem rundumverlaufendem,dickwandigem Gummiprofil als Dichtung und den entsprechenden Befestigungsbolzen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen wird diese allen an sich gestellten Anforderungen gerecht.Diese erfindungsgemäße Ausführung, sowie die Zusammenwirkung der einzelnen Teile ermöglichen,bei Gewährleistung einfacher Praktizierbarkeit,in so hohem Maße einen sicheren Schutz vor in Gebäude eindringendem Hochwasser daß von nahezu absoluter " Sicherheit vor Hochwasser " ausgegangen werden kann.
  • Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen und es bedeutet:
  • Abbildung 1
    eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    Abbildung 2
    ein Schnitt nach Linie A - A aus der Figur 2
    Die Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen in Aufsicht.Die erfindungsgemäße Ausführungsform besteht aus einer Stahlplatte und ist in Figur 1 als Plattenteil 1 dargestellt.An ihrem äußeren Rand trägt sie eine Abkanzung 2,sowie die erforderlichen Befestigungsbohrungen 3.
  • Die Abbildung in Figur 2 zeigt die Abkantungen 2,sowie den innenliegenden Dichtgummi 4 wobei besonders die bestehende Differenz 5 zwischen Höhe der Abkantung 2 und der Höhe des Dichtgummi 4 sichtbar ist,welche eine einwandfreie Abdichtung auch bei extremen Niveauunterschieden der Gebäudewände gewährleistet.

Claims (5)

  1. Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen,welche in der Lage ist bei Gefahr von Hochwasser Gebäudeöffnungen wie Fenster,Türen und Eingänge gegen eindringendes Hochwasser,in so hohem Maße zu schützen daß Schäden an den zu schützenden Bauten verhindert werden, die jedoch bei Nichtvorhandensein von Hochwasser abgenommen werden kann und somit die normale Benutzung der Baulichkeiten in diesem Zustandgestattet,dadurch gekennzeichnet das diese Vorrichtung vorzugsweise aus einer Stahlplatte 1 einem Dichtgummiprofil 4 und den dazugehörigen Befestigungsbohr ungen 3 besteht.
  2. Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dassdie Stahlplatte 1 Abkantungen und Sikken besitzt oder sonstige Verstärkungen trägt,die zuverlässig in der Lage sind den auftretenden Wasserdruck aufzunehmen.
  3. Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet,dass ein umlaufendes Gummiprofil 4 als Dichtung an den Außenseiten der Stahlplatte 1 aufgebracht ist und damit große Niveauunterschiede der Gebäudewände zuverlässig gedichtet werden können.
  4. Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass an der Stahlplatte 1 Befestigungsbohrungen 3 angebracht sind,welche es erlauben bei aufkommendem Hochwasser die Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen,proplemlos anzubringen.
  5. Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass die Stahlplatte 1 nach abgelaufenem Hochwasser von der Gebäudewand abgenommen wird,um somit die normal übliche Nutzung der Gebäude zu gestatten und deren Normalzustand wieder herzustellen.
EP94105912A 1994-04-18 1994-04-18 Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen Withdrawn EP0683300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94105912A EP0683300A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94105912A EP0683300A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0683300A1 true EP0683300A1 (de) 1995-11-22

Family

ID=8215866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94105912A Withdrawn EP0683300A1 (de) 1994-04-18 1994-04-18 Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0683300A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997031172A1 (fr) * 1996-02-23 1997-08-28 Wolski Francois Cloison etanche de protection de batiments
GB2314873A (en) * 1996-07-02 1998-01-14 Robert Peel Demountable flood barrier
WO1999022109A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Marina Loewe Schutzvorrichtung für gebäudeöffnungen
BE1011424A3 (fr) * 1996-03-15 1999-09-07 Valcke Marc Panneau d'etancheite, pour habitations en zone inondable non extensible.
GB2342948A (en) * 1998-10-13 2000-04-26 Robert Henry Kidner Flood barrier for completely sealing a window, door or air vent of a property
GB2346167A (en) * 1999-01-25 2000-08-02 Bernard Neville Avey The threshold flood control
GB2346168A (en) * 1999-01-26 2000-08-02 Thames G R P Flood barrier
GB2346405A (en) * 1999-02-03 2000-08-09 Donal Francis Farrell Flood protection panel
GB2348666A (en) * 1999-04-08 2000-10-11 Robert Mcadam Anti-flood barrier
GB2357109A (en) * 1999-11-19 2001-06-13 John Clifford Lovell Domestic flood barrier
GB2359843A (en) * 1998-11-11 2001-09-05 Alastair John Freeman Domestic flood barrier
GB2369851A (en) * 2000-11-27 2002-06-12 Henry Louis Butcher Flood barrier
GB2370305A (en) * 2000-12-19 2002-06-26 Benton Smith Geoffrey Flood barrier
GB2370597A (en) * 2000-12-21 2002-07-03 Stuart Monaghan Domestic flood barrier
GB2378474A (en) * 2001-08-09 2003-02-12 Edward Dodds Flood barrier
DE202014102407U1 (de) 2014-04-22 2014-06-23 Profitop International Handelsgesellschaft Mbh Verriegelungsmechanismus einer Hochwassersperre und Hochwassersperre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046819A (en) * 1979-03-31 1980-11-19 Bowen J R Flood prevention panels
DE3622733A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Rienks Gerd Wiederverwendbares dichtelement fuer fenster und tueren in hochwassergefaehrdeten haeusern
DE9002603U1 (de) * 1990-03-06 1990-06-28 Deeg, Heinrich, 6209 Aarbergen, De
EP0548508A1 (de) * 1991-11-06 1993-06-30 Hans Paul Kreiz Flüssigkeitsdichter Abschluss an einer Gebäudeöffnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046819A (en) * 1979-03-31 1980-11-19 Bowen J R Flood prevention panels
DE3622733A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Rienks Gerd Wiederverwendbares dichtelement fuer fenster und tueren in hochwassergefaehrdeten haeusern
DE9002603U1 (de) * 1990-03-06 1990-06-28 Deeg, Heinrich, 6209 Aarbergen, De
EP0548508A1 (de) * 1991-11-06 1993-06-30 Hans Paul Kreiz Flüssigkeitsdichter Abschluss an einer Gebäudeöffnung

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745318A1 (fr) * 1996-02-23 1997-08-29 Wolski Francois Cloison etanche de protection de batiments
WO1997031172A1 (fr) * 1996-02-23 1997-08-28 Wolski Francois Cloison etanche de protection de batiments
BE1011424A3 (fr) * 1996-03-15 1999-09-07 Valcke Marc Panneau d'etancheite, pour habitations en zone inondable non extensible.
GB2314873B (en) * 1996-07-02 2000-08-30 Robert Peel Demountable flood barrier
GB2314873A (en) * 1996-07-02 1998-01-14 Robert Peel Demountable flood barrier
WO1999022109A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Marina Loewe Schutzvorrichtung für gebäudeöffnungen
GB2342948A (en) * 1998-10-13 2000-04-26 Robert Henry Kidner Flood barrier for completely sealing a window, door or air vent of a property
GB2342948B (en) * 1998-10-13 2003-02-26 Robert Henry Kidner Flood protection arrangements
GB2359843B (en) * 1998-11-11 2003-05-21 Alastair John Freeman Reusable water resisting barrier
GB2359843A (en) * 1998-11-11 2001-09-05 Alastair John Freeman Domestic flood barrier
GB2346167A (en) * 1999-01-25 2000-08-02 Bernard Neville Avey The threshold flood control
WO2000045022A1 (en) * 1999-01-26 2000-08-03 Thames G.R.P. Apparatus for preventing flood water from entering a building
US6681533B1 (en) 1999-01-26 2004-01-27 Roy Doyle Apparatus for preventing floodwater from entering a building
GB2346168A (en) * 1999-01-26 2000-08-02 Thames G R P Flood barrier
GB2346405A (en) * 1999-02-03 2000-08-09 Donal Francis Farrell Flood protection panel
GB2346405B (en) * 1999-02-03 2003-08-27 Donal Francis Farrell Flood protection panel, assembly and method of flood protection
GB2348666A (en) * 1999-04-08 2000-10-11 Robert Mcadam Anti-flood barrier
GB2357109A (en) * 1999-11-19 2001-06-13 John Clifford Lovell Domestic flood barrier
GB2369851A (en) * 2000-11-27 2002-06-12 Henry Louis Butcher Flood barrier
GB2369851B (en) * 2000-11-27 2004-11-10 Henry Louis Butcher Weather protector
GB2370305A (en) * 2000-12-19 2002-06-26 Benton Smith Geoffrey Flood barrier
GB2370597A (en) * 2000-12-21 2002-07-03 Stuart Monaghan Domestic flood barrier
GB2378474A (en) * 2001-08-09 2003-02-12 Edward Dodds Flood barrier
DE202014102407U1 (de) 2014-04-22 2014-06-23 Profitop International Handelsgesellschaft Mbh Verriegelungsmechanismus einer Hochwassersperre und Hochwassersperre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683300A1 (de) Hochwassersperre für Gebäudeöffnungen
DE3728332C2 (de)
EP0505934B1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
DE102008011207A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
DE4400870A1 (de) Schutz vor Hochwasser an Objekten
DE8129931U1 (de) Bausatz zum herstellen von laerm- und sichtschutzwaenden aus vorgefertigten bauteilen
DE19526725C2 (de) Abschottvorrichtung zum dichten Verschließen einer Gebäudeöffnung bei Hochwassergefahr
DE19707394C2 (de) Schutzvorrichtung für Fenster und Türen Hochwasser gefährdeter Gebiete
DE4022827A1 (de) Einrichtung zum verschluss mit mindestens einem doppelanschlag, insbesondere fuer fenster, fenstertueren und tueren
AT399199B (de) Abschlussleiste für metalltüren
DE3420439C2 (de)
DE19511060C2 (de) Einbruchsichere Einheit, bestehend aus zwei Profilen
DE3445746A1 (de) Verschluss fuer spannanker-durchgangsloecher
DE830833C (de) Strahlenundurchlaessige Tuer
DE3833561C2 (de)
DE19512747A1 (de) Vorrichtung zum Schließen einer Maueröffnung
DE3712592A1 (de) Tuer
EP0604724B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Sicherheitstür
EP3346085B1 (de) Gebäudeabschlusselement und verfahren zur montage desselben
DE69432558T2 (de) Flügel, insbesondere für Gehäuse von Feuerlöschern, Hydranten und Geräte zur Brandbekämpfung oder Unfallschutz
DE3118719A1 (de) Fenster fuer fahrzeuge
AT404275B (de) Fassade oder dach in metall-glas-ausfuehrung
DE102008013078A1 (de) Schutzvorrichtung gegen Hochwasser
DE19504143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Abschließen und/oder Verschließen von Tür- und/oder Fensteröffnungen
DE20216994U1 (de) Hochwasserschutz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR LU NL

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960523