EP0681439B1 - Arbeitsmöbel - Google Patents

Arbeitsmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0681439B1
EP0681439B1 EP94906163A EP94906163A EP0681439B1 EP 0681439 B1 EP0681439 B1 EP 0681439B1 EP 94906163 A EP94906163 A EP 94906163A EP 94906163 A EP94906163 A EP 94906163A EP 0681439 B1 EP0681439 B1 EP 0681439B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table according
working table
vertical
table top
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94906163A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0681439A1 (de
Inventor
Peter Simon
Ralf Linck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Original Assignee
Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9301248U external-priority patent/DE9301248U1/de
Priority claimed from DE9301249U external-priority patent/DE9301249U1/de
Application filed by Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG filed Critical Knuerr Mechanik fuer die Electronik AG
Publication of EP0681439A1 publication Critical patent/EP0681439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0681439B1 publication Critical patent/EP0681439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/03Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B17/033Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves with parts added to the original furniture to enlarge its surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • A47B2021/064Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables with power rail running along the back of the desk top and projecting upwards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B2037/005Tables specially adapted for laboratories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops
    • A47B2200/0003Triangular or trapezoidal desk surface to join desks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0027Desks with I-shaped leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0046Desks with double worktop of which one at least is separately height adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0065Bellows for desk legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0073Desk with integrated computer

Definitions

  • the invention relates to work furniture according to the preamble of claim 1.
  • a work table with a base frame and a height-adjustable table top is known from EP 0 107 162 A1.
  • the base frame is provided with a horizontal stiffening element underneath the table top.
  • a multifunction rail runs parallel to the stiffening element, which is particularly suitable for attaching visible and organizational walls, Lighting heads and other additional devices and for connection to other work tables is formed and can serve as a cable duct.
  • a support leg for an office work table is known, which at the same time is intended to serve as a stand for further pieces of office furniture.
  • a cheek for an office work table
  • two edge profiles are screwed to a web wall connecting them and the space is covered with an inner and an outer insert wall.
  • a table top is carried by the parallel cheeks.
  • An office table known from DE 86 12 889.2 U1 has a cross member between two height-adjustable support feet.
  • a cable duct is arranged below a table top and height-adjustable with the table top.
  • the invention has for its object to provide a modular work furniture, which is put together both as an elegant office and conference table and as a stable and visually appealing computer, laboratory and technician workstation and retrofitted at any time in a particularly simple manner or can be retrofitted, which can also be optimally used and appropriately set up in terms of height and depth according to the technical and ergonomic workplace requirements and can be adapted subsequently and with particularly little effort to changed requirements.
  • a room ergonomically designed piece of work furniture which has a table top resting in the area of its side edges on support arms, support feet with vertical profiles arranged below the support arms with T-slots and interior spaces for receiving a height adjustment device for the table top as well as horizontal foot brackets and cable ducts in the area of the vertical profiles and has a horizontal cable duct as a stiffening connection between the vertical profiles, double column feet are provided as support feet, each of which has the front vertical profile and a spaced and identically designed rear vertical profile.
  • the height adjustment device is provided in particular in the front vertical profiles for the front table top.
  • the horizontal cable duct is designed as a common cross member for the paired front vertical profiles and rear vertical profiles and fastened in the external grooves of the vertical profiles.
  • at least one further working level in particular a rear table top, is attached to the rear vertical profiles fixable, which is arranged or designed taking into account an ergonomic handle line.
  • the cross member provided in the rear area of the table top serves as a stiffening connection, which is connected to the vertical profiles and can be used as a horizontal cable duct or cable space.
  • Aluminum extrusion profiles are preferably provided as vertical profiles, which enable a connection to other components of the modular system.
  • the vertical profiles have an almost rectangular cross section with chamfered or rounded corner areas and, in addition to T-slots in both side faces, a T-slot in the end faces, the side faces of the vertical profiles on the work furniture according to the invention parallel to the side edges of the table top or run in alignment with them.
  • a centrally arranged interior is complementary to a vertically adjustable inner tube and has, for example, a rectangular cross section.
  • the inner tube is connected to an associated support arm of the table top and is vertically adjustable via a sliding guide for height adjustment of the at least one front table top.
  • sliding surfaces or sliding elements in particular made of plastic, can be arranged on the inner tube.
  • the sliding surfaces or sliding elements advantageously act as tolerance compensation at the same time.
  • Permagleit lake or vertical elements can also be used for sliding guidance, which protrude into the interior, for example in a T-shape, in such a way that the inner tube is slidably guided on the crossbar.
  • half-shell-like sliding elements are provided on circular cavities in the vertical profile.
  • the circular cavities are formed in particular in the area of the end faces of the vertical profile and delimit the central interior.
  • the height of the at least one table top can be adjusted continuously and can range from 680 to 810 mm. However, this height adjustment can also be set up at a distance, for example in a grid dimension of 30 mm or in fixed heights, for example at a height of 720, 750 or 780 mm, and can be operated manually, for example with a crank or with the aid of a motor and with one in the lower region the column feet or the vertical profiles arranged spindle or a cylinder-piston unit.
  • the hand or motor control is expediently arranged on the front of the table and is easily accessible.
  • the height adjustment device of the work table comprises a display device
  • an ergonomically favorable table height can be set and controlled in a particularly efficient manner.
  • a display device for the table height to be set is particularly recommended if several employees have to work at one workplace.
  • the display device can be arranged in the area of the vertical profiles or in the area of the operating elements for the height adjustment.
  • the cable duct cross member which connects two parallel support feet arranged on both sides of the table top, is fastened in the upper area of the vertical profiles of the support feet, preferably with fastening elements which are held in the T-slots of the vertical profiles.
  • the work furniture is provided with double support feet, which for stabilization are equipped with a common, e.g. trough-shaped cross members are connected.
  • the crossbeam which can also be used as a horizontal cable duct, connects the vertical profiles, which are arranged in pairs and spaced one behind the other, across the entire table width with the double support foot arranged on the opposite side to form an extremely robust substructure.
  • the cable duct is in particular stepped trough-shaped and runs in a preferred construction below the rear longitudinal edge of the table top.
  • the table top is arranged as a first, front working level of the work station and can not only be adjustable in height, but also, if necessary, also adjustable in inclination and / or displaceable and extractable.
  • An inclination adjustment can be implemented, for example, with the aid of a pivot axis that interacts with the support arms in a connection area of the inner tube.
  • Horizontal adjustability can be achieved via slide rails in the area of the support arms.
  • the table top as the first working level, can be pulled out to the front via a sliding plate guide and, if appropriate, also removed.
  • the sliding plate guide can be designed, for example, as a split bar with a sliding plate guide arranged in the front table area and with a sliding plate guide arranged in the rear table area.
  • Sliding plate guides are inserted with pins from below into holes in the table top and partially screwed.
  • the front sliding plate guide has blocking elements, for example blocking springs, to limit and pull it out safely. These protrude downwards and come into contact with a certain extension dimension when the table top is pulled out or in engagement with a corresponding counter element or a contact surface in the area of the support arms. Since the slide guides are provided with longitudinal openings, it is possible to press in or raise the locking springs from below, so that the table top can be pulled further forward or fully.
  • a cover is expediently provided for the horizontal, trough-shaped cable duct support, which cover can be designed to be removable or pivotable.
  • a horizontal gap over almost the entire cover for the entry and exit of cables and lines is equipped with a sealing cable duct, for example with double sealing lips or brush strips, so that an orderly line routing from and to the devices of a work station is guaranteed.
  • An intermediate space in the area of a double support foot between the two vertical profiles arranged and spaced one behind the other, which is covered with a specially designed veneer to improve the overall optical-aesthetic impression, is expediently used as an additional vertical cable duct.
  • a panel is provided in the upper area that provides a removable surface or predetermined breaking points Breakthrough and for cable routing from the vertical to the horizontal cable duct.
  • An advantage is the possibility to use the vertical profiles, in particular the rear vertical profiles of the double support feet, to enlarge the work surface and the workplace optionally in addition to the front, first work level, with a second, backwards working level and / or with a table structure as a third to equip the higher level.
  • a piece of work furniture with a height and / or inclination-adjustable second level can be used in particular for CAD workstations in which the second level can be used to accommodate monitors and can be adjusted according to the individual wishes with regard to height and inclination.
  • a cross member running between the first and second levels is particularly advantageous to use as a cable duct for devices and devices arranged on both levels.
  • a horizontal cable duct arranged as a stiffening connection or cross member between vertical profiles, in particular spaced apart in table width can be formed from a plurality of longitudinal profiles which are detachably connected to one another on their longitudinal edges to form an approximately triangular cross section.
  • the basic profile is for this purpose provided a fastening area, which can be designed, for example, as a cavity for receiving an adapter-like connecting element.
  • the connecting element can be fastened in the T-slots of the vertical profile and with the aid of a clamping part in the cavity of the basic profile in order to hold the cable duct securely.
  • the base profile is expediently connected as a corner profile and via snap-fit connections at the end to an approximately arch-shaped cover or to a rear profile or an intermediate profile which serves to widen the cable duct.
  • the longitudinal profiles which are made in particular of aluminum, are designed as hollow profiles which have T-slots and / or screw channels for the optional fastening of accessories, for example sockets, cable holders, etc.
  • caps can be attached to cover the vertical cable ducts, which are formed in the space between double support feet or in a veneered rear area of a support foot.
  • the caps are provided with locking elements and can be clipped on.
  • a support structure-like element is expedient, which is provided with recesses and noses for holding top and side surfaces.
  • the rear vertical profiles of the double support feet can be provided with self-centering extension profiles in particular.
  • the extension profile is almost identical to the vertical profile of the column or double column feet.
  • a third working level directly adjoining a rear area of the front table top it makes sense to provide an extension profile that is open to the inside.
  • cables can be routed from the vertically arranged profiles into the horizontal cable ducts or supports or directly to the devices in a particularly efficient manner.
  • an elastic, detachable cover of the longitudinal profile opening of the extension profile is recommended.
  • so-called soft lips or brush strip arrangements can be provided for the elastic covering and cable routing.
  • a cross strut which serves as a positioning level or as a storage shelf for receiving different assemblies, components and / or devices, can be attached to upwardly elongated vertical profiles.
  • an upper receiving plane as a horizontal, upper cable duct which, for example, has a housing base with holding or guiding elements that can be swung open downwards.
  • it can also be designed to be tilt-adjustable, the usual devices having to be attached to or in the vertical profiles of the third level.
  • a table top extending to the rear vertical profiles which is provided as the first, front working plane, is expediently provided in the area of the rear vertical profiles with complementary recesses to the cross section of the vertical profiles.
  • these recesses are expediently covered with a removable, for example with a snap-in or insertable plate-shaped insert.
  • the respective upper, open end faces of the vertical profiles are provided with a plate-shaped cover cap adapted to the outline of the vertical profiles, which e.g. can be pressed into the circular interior of the vertical profiles with pegs.
  • a housing area for accommodating devices is provided in the workplace from space-economical and ergonomic aspects, which is provided almost outside a viewing and gripping area, so that in particular the table top as the first, front working level is principally kept free of devices.
  • the workplace space concept according to the invention provides a fourth level, which is arranged essentially in the lower area below the table top and accommodates basic supply devices such as PCs, plug-in cards as well as power supply devices, transformers and the like.
  • a rear table top can be provided as a second level, while a connection field lies in the ergonomic grip area and accommodates, for example, devices such as, in particular, measuring and display devices.
  • a particularly effective use of space results if the display unit, in particular a monitor, is fastened, for example pivotably, to an extension profile of the third level outside the front worktop.
  • a fourth-level housing design enables effective and effective HF shielding of the various devices, which can additionally be protected against one another by an HF shielding arrangement. This reduces the probability of errors and power loss at test stations.
  • An installation of, in particular, starable fan assemblies is provided in order to prevent heat build-up while minimizing noise pollution.
  • a uniform service and maintenance concept can be implemented, which results in a reduction in maintenance costs. By operating the devices uniformly, especially with an appropriate program, errors are reduced and shorter training times are made possible.
  • An integrated wiring or wiring is expediently provided, which also includes bus systems and enables computers to be networked without problems. This improves the transmission options for measurement data, their acquisition, evaluation and processing. Another advantage is better production monitoring.
  • the integrated cabling means less susceptibility to malfunction of the entire device complex or the workplace and a more rational inspection. Unintentional loosening of cables or wiring is almost impossible.
  • a major effect of the integrated arrangement of personal computers, basic supply devices, etc. is less space, an extremely stimulating overall impression of a workplace and material savings as a result of the elimination of individual housings.
  • the work furniture comprises at least one table base cabinet to be arranged below the table top, in particular a mobile container, which can extend up to close to the table top and in a suitable adaptation to a stepped trough-shaped cable duct support and / or to a device area forming a fourth level approximately complementary deck area is provided.
  • This design enables a base cabinet or a roll container to be optimally positioned in a particularly simple manner, and it can also be fixed, for example with the aid of a Velcro fastener on the rear cable duct carrier.
  • the base cabinet or roll container can be designed to accommodate various attachments, for example to accommodate open trays for in particular office material or for basket-like and / or mat-equipped attachments, depending on the workplace requirements.
  • the mobile container has a correspondingly lower height.
  • so-called active edges are provided in the area of the front longitudinal edge of the table top, which are designed to accommodate additional storage options, for example insert trays.
  • the work furniture according to the invention can be arranged in a particularly simple and visually appealing configuration to form a corner combination.
  • a corner table top is attached with its support arms to the inner tube of the associated vertical profile if the corner table top is to be adjustable in height together with the table tops adjoining on the side. Otherwise, a fastening in the longitudinal grooves of the vertical profiles can be provided.
  • Support feet or double support feet which are provided with detachable and / or exchangeable foot brackets and which can advantageously be disassembled and reassembled in the use position of the work furniture or the work table, have proven to be particularly advantageous.
  • An expedient constructive design of a base element, which connects a vertical profile with a horizontal foot bracket, and an end connection area of the foot bracket ensure a self-centering and a self-locking receptacle and an uncomplicated fastening.
  • a change of a foot arm can be carried out without interference during a test procedure or during a measurement and the like.
  • a particularly simple construction and an extremely simple assembly and disassembly of a foot bracket is ensured if a vertical profile of a column foot assigned to the table top is connected to a horizontally arranged foot bracket which can be removed and replaced in the use position of the work furniture.
  • a base element designed to be complementary to the vertical profile is arranged below the vertical profile and is detachably connected to the vertical profile, for example by means of screw connections, and has a front insertion opening and an easily accessible connection area, it is possible to insert a foot extension, which has a connecting block, horizontally into the base element and fasten.
  • a particularly advantageous releasable fastening is achieved at the connection area of the base element or at the connection block of the foot arm via an inclined screw connection.
  • plinth connectors can be arranged, which connect two vertical profiles of a double support foot at a distance. If necessary, a shorter foot extension can be inserted into the rear base element.
  • a U or double U profile which is open at the bottom, in particular an aluminum, die cast or sheet steel deep-drawn part, is advantageous.
  • a base part which is open at the bottom is expediently used as the base element.
  • the foot boom and Base element construction allows a particularly simple assembly and any replacement of a foot bracket on site without time-consuming rearrangement work.
  • the insertion opening of the base elements can expediently be closed with the aid of cover elements if no foot extension is provided.
  • Figures 1a to 1f show examples of different variants of a piece of work furniture according to the invention, which is constructed in a modular manner and can be equipped with different components according to the intended use.
  • work furniture 1 according to the invention has a table top 6 as a front, first work plane, which is in the area of its Lateral edges rests on wedge-shaped support arms 8 and can be adjusted in height and / or inclination and / or can be extended forwards, for example 20 cm.
  • the extendibility can be achieved via sliding and guide elements between the underside of the table top 6 and the support arms 8.
  • the table top 6 is supported via support feet 2 connected to the support arms 8, etc. via double supports - feet 12, which are provided with at least one horizontal foot bracket 30, a base element 20 and vertical profiles 10, 11.
  • the foot arm 30 is wedge-shaped in analogy to the support arm 8, which is of almost the same length, and provides a functionally and optically successful overall impression with T-grooves 18 formed in the longitudinal direction on the vertical profiles 10 (see FIG. 2).
  • FIG. 1a shows a technician's work station with a double support foot 12 and a cross member 5 which is arranged as a load-bearing element and cross bracing and at the same time can be used as a horizontal cable duct and has a stepped trough-shaped design.
  • the cross member 5 is fastened with lateral end faces (not shown) in the T-grooves 18 (FIG. 2) of the side faces of the front vertical profiles 10 and the identically designed, rear vertical profiles 11.
  • the double support foot 12 has a rear base element 20 in addition to the front one Base element 21, which forms a unit with a base connector 22 and, together with the cable duct cross member 5, forms a stable substructure for the work furniture, in the exemplary embodiment for a technical workplace.
  • the elements for height adjustment of the table top 6 are covered between the front vertical profiles 10 and the support arms 8 with a flexible sealing element, for example with a rubber bellows 9 or a rubber sleeve, in a form-fitting and detachable manner.
  • Fig. 1b shows e.g. a CAD work station, which also has a double support foot 12 and a trough-shaped cable duct cross member 5.
  • a front table top 6 is connected to the front vertical profile 10 in an adjustable manner, while a second, rear table top 7 is supported on a rear vertical profile 11 by means of a visible inner tube 14 and a pivot axis 29.
  • a horizontal cable duct cross member 5 serves to supply the devices present on both table tops 6, 7.
  • the depth of the second table top 7 is adapted to a rear foot bracket 31, which, like a front foot bracket 30, is detachably fastened in an associated base element 20 or 21, the vertical profiles 10 and 11 being connected to these base elements 20 and 21, respectively.
  • FIG. 1c shows a further technician's work station, which essentially corresponds to the technician's work station according to FIG. 1a, but only has a first working level in the form of a particularly deep table top 6 which extends beyond the rear vertical profiles 11.
  • FIG. 1d shows an office and technician workstation with a table top 6 which is height-adjustable in steps, the height adjustment of which is described in connection with FIGS. 2 to 5.
  • Fig. 1e office work table shown which is provided with a support foot 2 with a front foot extension 30 and a short, rear foot extension 31, the vertical profile 11, the associated base element 21 and the base connector have been removed and the rear foot extension fixed.
  • the table top 6 is adjustable in height, while a conference table according to FIG. 1f has a table top 6 which rests rigidly on a support arm 8 and is supported on support feet 2.
  • Fig. 2 shows in a horizontal section the formation of the vertical profiles 10, 11 of the column feet 2 and the double column feet 12.
  • the vertical profiles 10, 11 have an almost rectangular cross section, with beveled corner areas 23 between parallel and / or aligned to the side edges of the Table tops 6, 7 extending side surfaces are each provided with two T-grooves 18 and shorter end surfaces each with a T-groove 19.
  • the corner areas 23 can also be rounded.
  • an inner tube 14 in a central, almost rectangular inner space 16
  • an inner tube 14 can be adjusted in height via a spindle (not shown).
  • Two spindles can also be provided, for example in the circular interior 25 of the vertical profile 10, 11.
  • the inner tube 14 is a steel tube and is complementary to the interior 16 of the aluminum extruded profile 10, 11.
  • the steel inner tube 14 is adjusted vertically and in stages by means of a sliding guide, a grid dimension being predetermined by the spacing of bores 24 along the inner tube 14 and being 30 mm, for example.
  • the inner tube 14 has an upper, enlarged connection area 17 which is provided with a circular bore 27 and an oval bore 28 which is for connection to at least one, serve for example with a crank or with a motor-operated spindle in an interior of the vertical profile 10, 11.
  • a pivot axis 29 for an inclinable table top 7 can also be formed in the connecting area 17.
  • adjoining the interior 16 half-shell-shaped sliding elements 26 are arranged, which can have separate sliding linings. Alternatively, sliding or permagliding surfaces can also be glued onto the inner tube 14.
  • FIG. 6 shows a corner office combination as a further exemplary embodiment of work furniture which can be adapted to the requirements of the workplace and the spatial situation.
  • the same reference numerals are again used for identical features.
  • the height of two table tops 6, which are connected and supported by support arms 8 with double support feet 12, can be adjusted.
  • To form a third working level 33, which at the left worktable 6 is a functional partition 34 with a filing plane 35 and horizontal grooves 36 for fastening various devices, for example lamps, panels and the like (not shown), on the rear vertical profiles 11
  • Double support feet 12 self-centering extension profiles 37 are attached, the upper end faces of which are covered with a cover cap 38.
  • a corresponding recess 32 is formed in the table top 6, which can optionally be covered with a plate-shaped insert (not shown).
  • a cable duct cross member 5 which is connected to a vertical cable duct 13 formed by a cover between the front vertical profile 10 and the rear vertical profile 11.
  • FIG. 6 illustrates the optically and aesthetically successful design of an office work table with an additional construction level 33.
  • An additional level 33 is also mounted on the right table top 6 via a schematically illustrated adapter 39, which is preferably fastened in the rear area of the support arms 8.
  • a corner plate 4 is fastened to the inner tubes of the adjacent vertical profiles 10 via holding elements (not shown).
  • the insertion openings of the base elements 20 are covered with a cover element 15, which can contain a leveling screw.
  • a table base cabinet 41 is arranged under the table top 6 of the left work table, the height of which is adapted to the cable duct cross member 5 at least in a rear area.
  • Figure 7 shows a technician workstation with a table top 6 as the front, first working level, a rear table top 7 as a second working level and with a relatively high table structure as a third level 33, which serves as an adjustable level 40 (see Fig. 8) for built-in devices 42 is formed.
  • the height-adjustable table top 6 is provided with two active edges 57 that can be plugged close to the side edges 43 for the easily accessible reception of various work tools.
  • the extensions 37 which are plugged onto the rear vertical profiles 11, extend beyond the pivoted devices 42 and are provided with a cover cap 38. It is advantageous to design the upper, inclinable adjustment plane 40 as an upper, horizontal cable duct 58 (see Fig. 18), which ensures invisible and protected cable routing to the devices of the third level.
  • Figure 9 shows in an improved ergonomic room concept a piece of work furniture with base cabinet units 44, which are arranged in the region of the double support feet 12 and attached to the vertical profiles 10, 11 and which serve to accommodate the essential supply facilities, so that on the table top 6 and a relatively low , attached to correspondingly short extension profiles 37 of the rear vertical profiles 11, third level 33, only additional and in particular display devices can be arranged.
  • a panel attached in the region of a vertical cable duct 13 is provided with an upper triangular panel 45 (FIG. 10), which has fastening elements for detachable connection to the paneling of the vertical cable duct 13 and with plug elements for mounting in an end-face T-groove 19 of the vertical profile 11 is provided.
  • a plate-shaped cover element is attached obliquely to the triangular screen 45, with a connection between the vertical cable channels 13 and the horizontal cable channel cross member 5 with the aid of an opening in the triangular screen which is to be formed via predetermined breaking points or a removable surface 45 can be produced.
  • FIG. 10 shows a section of a rear area of a table top 6 in a side view, to which a hood-like arrangement 51 for in particular small office parts is clamped.
  • This arrangement 51 is also slidable along the table edge of the table top 6.
  • Pivoting lamps and other table attachments and devices can be fastened in an adjustable or pivotable manner by means of displaceable table clamps of an analog design.
  • a roller container 53 shown schematically in FIG. 11 has a stepped cover area 52 which is adapted to the stepped trough-shaped design of the cable carrier cross member 5 and enables quick and easy positioning below a table top 6 by a stop.
  • FIG. 12 shows a schematic perspective illustration of an electronics workstation as a further developed piece of work furniture 1, which corresponds to an optimized ergonomic room concept. Identical reference signs have been used for the same features.
  • Characteristic of the new room concept is a principally device-free table top 6, so that space is available for a test specimen 65 on a particularly large work surface.
  • a device-free table top 6 is made possible by using the space below the table top 6 for a housing area 60 as a fourth working level.
  • a housing area 60 in particular devices of the basic supply, such as controllable direct voltage devices, signal generators, etc., personal computers 64 and other modular devices and flexibly manageable plug-in cards 66 are accommodated.
  • An IP-tight and / or an HF-shielded housing area 60 can have an advantageous effect on tests and tests that are as free of faults and errors as possible.
  • a connection field 61 between extension profiles 37 of double support feet 12 is arranged along an ergonomic grip line 67 (see FIG. 13) as a third working level.
  • operating devices 68 in the connection field 61 devices 63 of the basic supplies and voluminous devices 64 in the housing area 60 below the worktop 6, as well as display units, such as monitors 62 and operating units such as keyboards and mice (not shown) outside the worktop 6, are ergonomic Handle area 69 (see Fig. 13) arranged.
  • connection field 61 is covered for an advantageous design with front plates 59 and inclined according to the ergonomic handle line 69.
  • FIG. 13 shows the new ergonomic room concept with handle area 69 and housing area 60 as well as individual features of a designer design.
  • a worktop 6 is infinitely adjustable between a height of at least 680 mm and a maximum of 810 mm.
  • a height adjustment device which has been described by way of example in connection with FIGS. 2 to 5, is arranged in the region of a front vertical profile 10 and sealed by a rubber bellows 9.
  • a cable duct 13 is provided with an arcuate cable duct cap 88.
  • the connection field 61 as a third working level is arranged between extension profiles 37 of the rear vertical profiles 11.
  • the foot bracket 30 and support arms 8 are curved.
  • FIG. 14 A view of an office furniture 1 with a front table top 6 as a first working level, with a rear table top 7 as a second working level and with an operating level 40 as a third working level and with a base cabinet 41 is shown in FIG. 14.
  • a vertical cable duct 13 runs between two Vertical profiles 10, 11 and is provided with a cable duct cap 88 and with a specially designed front panel 89.
  • Figure 14 illustrates a wiring and wiring (arrows), which are integrated in the workplace and in particular are permanently installed. This results in a particularly simple and at the same time safe handling and a limitation of the possible sources of error.
  • a height display device 79 is arranged in the region of a cover cap 38 for a vertical profile 10.
  • FIG. 16 shows a piece of work furniture 1 with a height-adjustable and extendable table top 6 in a partially sectioned side view, which has a vertical cable duct 13 above a rear foot bracket 31 and a horizontal cable duct cross member 5 as a stiffening connection between vertical profiles 10.
  • Foot brackets 30, 31, like the support arms 8 and the upper end regions of the vertical cable ducts 13, are curved or curved.
  • the cable duct cross member 5 consists of hollow profiles connected in the circumferential direction via snap-fit connections (see FIG. 22) and is held on the vertical profile 10 via an adapter-like connecting element 74 (see FIGS. 23 to 25).
  • the vertical profile 10 is detachably connected to a front foot bracket 30 and to a rear foot bracket 31 via a base element 20.
  • a particularly efficient assembly and disassembly of the foot extensions 30, 31 is advantageous, which can be released and removed from the base element 20 in the horizontal direction and without changing the position of the work furniture 1.
  • the foot bracket 30, for example, is inserted with an end connection block 80 into an opening 82 of the base element 20 via an end insertion opening 83 and is releasably attached to the base element 20 by means of an easily accessible connection area 84 with an oblique screw fastening.
  • the rear foot bracket 31 can also be fixed to the connection area 84 of the base element 20.
  • a connecting block 80 of the foot brackets 30, 31 enables self-centering and self-locking fixing on the base element 20.
  • FIG. 17 shows a snap-in cable duct cap 88 which has guide slots 87 and can be fixed on a cable duct 13 according to FIG. 16 rotated by 180 °.
  • a curved shape is clear, which corresponds to the design concept of the furniture variant and continues in the form of a cover 77 of the horizontal cable duct cross member 5 (see FIG. 22).
  • FIG. 18 shows a schematic vertical section through a third level 33, which is designed like a housing and as an upper, horizontal cable duct 58 with a housing base 54 that can be swung open downwards.
  • Guide elements 55 within the cable channel 58 ensure a protected mounting of the cables and lines.
  • the front and rear longitudinal edges 56 of the cable duct 58 are rounded and wedge-shaped, analogous to the longitudinal edges of the table tops 6, 7.
  • FIGS. 19, 20, 21 show a sliding plate guide 90 designed as a split bar for a front area of a horizontally displaceable table top 6.
  • a rear sliding plate guide is designed analogously except for blocking elements 91.
  • the sliding plate guide 90 is fastened to the lower table top 6 (not shown) via pins 97.
  • Downwardly projecting sliding springs are formed as blocking elements 91, which slide in longitudinal grooves 92 of the support arms 8 during the pulling out of a table top and engage in latching openings 92 at a specific, predeterminable extension dimension. After pressing in the blocking elements, the table top 6 can be pulled out further.
  • a rear support arm region 95 can be covered with a cap (not shown) which is arranged so that it can be moved so that a vertical cable duct running underneath is accessible.
  • FIG. 22 shows an advantageous construction of a horizontal cable duct cross member 5 in cross section.
  • the cable duct cross member 5 consists of a plurality of hollow profiles 70, 79 which are detachably connected to one another in the circumferential direction, the receiving space 81 being able to be enlarged in accordance with the requirements by an insertable, further longitudinal profile (not shown).
  • an almost rectangular basic profile 70 is provided as hollow longitudinal profiles, on which an arc-shaped cover 77 is pivotably mounted.
  • the cover 77 In the closed state, the cover 77 extends to form a column-shaped cable bushing 73 as far as a second, hollow profile 79 on the rear side, which is detachably connected to the basic profile 70 via an almost centrally arranged clip or snap-fit connection 76.
  • a third hollow profile (not shown) in order to enlarge the cable duct.
  • the base profile 70 has an almost square cavity 72 as a fastening area for receiving an adapter-like connecting element 74, which is shown schematically in FIGS. 23 to 25.
  • the connecting element 74 according to FIGS. 23 to 25 is inserted with a clamping part 75 into the cavity 72 of the basic profile 70 and clamped with a wedge-shaped element (not shown) which can be fixed on the clamping part 75.
  • a fixation to an adjacent vertical profile 10, 11 is achieved via a fastening flange 78 which bears against the vertical profiles 10, 11 and can be fixed via fastening openings 87 aligned with the T-slots 18 of the vertical profiles 10, 11. This ensures a secure mounting and stiffening effect of the horizontal cable duct cross member 5 on an office or workstation furniture.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Arbeitsmöbel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind verschiedene Möbeleinrichtungen und Möbelprogramme mit Arbeitsmöbeln und insbesondere mit Arbeitstischen für Büro- und Konferenzräume und für Labor-, Techniker- und Computerarbeitsplätze bekannt. Um den Anforderungen der verschiedenen Arbeitsplätze gerecht zu werden, wurden modulare Möbelsysteme entwickelt. Obwohl damit Arbeitsmöbel nach dem Baukastenprinzip entsprechend den jeweiligen Erfordernissen zusammengestellt werden können und oft auch eine nachträgliche Ausrüstung, beispielsweise mit einer zweiten Ebene, das Aufstellen und Installieren zusätzlicher Geräte, beispielweise von Stromversorgungseinrichtungen, Belüftungseinrichtungen und diverser Laborgeräte ermöglicht, werden diese bekannten Arbeitsmöbel nicht den ständig wachsenden funktionalen und ergonomischen Ansprüchen sowie den Anforderungen nach einer möglichst optimalen Raumausnutzung bei einer ansprechenden und flexiblen Gestaltung gerecht.
  • So ist aus der EP 0 107 162 A1 ein Arbeitstisch mit einem Fußgestell und einer höhenverstellbaren Tischplatte bekannt. Unterhalb der Tischplatte ist das Fußgestell mit einem horizontalen Versteifungselement versehen. Parallel zu dem Versteifungselement verläuft eine Multifunktionsschiene, die insbesondere zur Anbringung von Sicht- und Organisationswänden, Beleuchtungsköpern und anderen Zusatzgeräten sowie zur Verbindung mit weiteren Arbeitstischen ausgebildet ist und als Kabelkanal dienen kann.
  • Weiterhin ist in der WO 91/16 835 ein als Wange bezeichneter Stützenfuß für einen Büroarbeitstisch bekannt, welcher gleichzeitig als Ständer für weitere Büromöbelstücke dienen soll. Um relativ große vertikale Kabelkanäle zu erreichen und zur Herstellung der Wange Strangpreßprofile verwenden zu können, werden zwei Kantenprofile mit einer diese verbindenden Stegwand verschraubt und der Zwischenraum mit einer inneren und einer äußeren Einsatzwand abgedeckt. Eine Tischplatte wird von den parallel angeordneten Wangen getragen. Um eine ausreichende Stabilität der einzelnen Wange zu erreichen, ist es erforderlich, die zwei vertikalen Profile jeweils mit wenigsten einer Stegwand zu verbinden.
  • Ein aus DE 86 12 889.2 U1 bekannter Bürotisch weist einen Querträger zwischen zwei höhenverstellbaren Stützenfüßen auf. Ein Kabelkanal ist unterhalb einer Tischplatte und mit der Tischplatte höhenverstellbar angeordnet.
  • Diesen bekannten Lösungen werden den sich ändernden und ständig wachsenden funktionalen und ergonomischen Anforderungen an ein vielseitig einsetzbares Arbeitsmöbel nicht in ausreichendem Maße gerecht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein modular aufgebautes Arbeitsmöbel zu schaffen, welches sowohl als formschöner Büro- und Konferenztisch als auch als stabiler und optisch ansprechender Computer-, Labor- und Techniker-Arbeitsplatz zusammengestellt und in einer besonders einfachen Weise jederzeit nachträglich umgerüstet oder nachgerüstet werden kann, welches außerdem optimal ausnutzbar und in Höhe und Tiefe entsprechend den technischen und ergonomischen Arbeitsplatzforderungen zweckmäßig eingerichtet und nachträglich und mit besonders geringem Aufwand veränderten Ansprüchen angepaßt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und in der Figurenbeschreibung enthalten.
  • Gemäß der Erfindung sind bei einem raumergonomisch konzipierten Arbeitsmöbel, welches eine im Bereich ihrer Seitenkanten auf Tragarmen aufliegende Tischplatte, Stützenfüße mit unterhalb der Tragarme angeordneten Vertikalprofilen mit T-Nuten und Innenräumen zur Aufnahme einer Höhenverstelleinrichtung für die Tischplatte sowie horizontale Fußausleger und Kabelkanäle im Bereich der Vertikalprofile und einen horizontalen Kabelkanal als Versteifungsverbindung zwischen den Vertikalprofilen aufweist, als Stützenfüße Doppelstützenfüße vorgesehen, welche jeweils das vordere Vertikalprofil und ein im Abstand angeordnetes und identisch ausgebildetes hinteres Vertikalprofil aufweisen. Die Höhenverstelleinrichtung ist insbesondere in den vorderen Vertikalprofilen für die vordere Tischplatte vorgesehen. Der horizontale Kabelkanal ist als ein gemeinsamer Querträger für die paarweise angeordneten vorderen Vertikalprofile und hinteren Vertikalprofile ausgebildet und in den außenliegenden Nuten der Vertikalprofile befestigt. Neben der einen ersten Arbeitsbereich oder eine erste Arbeitsebene definierenden vorderen Tischplatte ist wenigstens eine weitere Arbeitsebene, insbesondere eine hintere Tischplatte, an den hinteren Vertikalprofilen fixierbar, die unter Berücksichtigung einer ergonomischen Grifflinie angeordnet bzw. ausgebildet ist.
  • Indem im Bereich der Tischplatte und weiterer horizontal angeordneten Arbeitsebenen und/oder im Bereich der Vertikalprofile Kabelräume ausgebildet sind, ist eine flexible und integrierte Verkabelung möglich. Zur Stabilisierung der nahezu in Tischbreite beabstandeten Vertikalprofile dient der im rückwärtigen Bereich der Tischplatte als eine Versteifungsverbindung vorgesehene Querträger, der mit den Vertikalprofilen verbunden und als horizontaler Kabelkanal oder Kabelraum nutzbar ist.
  • Als Vertikalprofile sind bevorzugt Aluminiumstrangpreßprofile vorgesehen, die eine Verbindung mit weiteren Bauteilen des modularen Systems ermöglichen. Die Vertikalprofile weisen in einer besonders vorteilhaften Ausbildung einen nahezu rechteckigen Querschnitt mit abgeschrägten oder abgerundeten Eckbereichen und neben T-Nuten in beiden Seitenflächen jeweils eine T-Nut in den Stirnflächen auf, wobei die Seitenflächen der vertikalen Profile am erfindungsgemäßen Arbeitsmöbel parallel zu den Seitenkanten der Tischplatte oder mit diesen fluchtend verlaufen. Ein zentral angordneter Innenraum ist komplementär zu einem vertikal verstellbaren Innenrohr ausgebildet und weist beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Das Innenrohr ist mit einem jeweils zugehörigen Tragarm der Tischplatte verbunden und zur Höhenverstellung der wenigstens einen, vorderen Tischplatte über eine Gleitführung vertikal verstellbar.
  • Zur Realisierung der Gleitführung können auf dem Innenrohr Gleitflächen oder Gleitelemente, insbesondere aus Kunststoff, angeordnet sein. Beispielsweise ist eine Fixierung über eine Klebe-, Steck- oder Rastverbindung möglich. Die Gleitflächen oder Gleitelemente wirken in einer vorteilhaften Weise gleichzeitig als Toleranzausgleich. Zur Gleitführung können auch Permagleitflächen oder vertikale Elemente benutzt werden, die z.B. T-förmig derart in den Innenraum ragen, daß das Innenrohr an den Querbalken gleitend geführt ist.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausbildung sind halbschalenartige Gleitelemente an kreisförmigen Hohlräumen des Vertikalprofils vorgesehen. Die kreisförmigen Hohlräume sind dabei insbesondere im Bereich der Stirnseiten des Vertikalprofils ausgebildet und begrenzen den zentralen Innenraum.
  • Die Höhenverstellung der wenigstens einen Tischplatte kann stufenlos erfolgen und einen Bereich von 680 bis 810 mm umfassen. Diese Höhenverstellung kann jedoch auch abstandsstandsweise, beispielsweise in einem Rastermaß von 30 mm oder in Fixhöhen, beispielsweise in einer Höhe von 720, 750 oder 780 mm, eingerichtet sein und handbetätigbar, beispielsweise mit einer Kurbel oder mit Hilfe eines Motors und mit einer im unteren Bereich der Stützenfüße bzw. der Vertikalprofile angeordneten Spindel oder einer Zylinder-Kolben-Einheit erfolgen.
  • Um eine bequeme Bedienung und Handhabung der Höhenverstelleinrichtung zu ermöglichen, ist die Hand- oder Motorsteuerung zweckmäßigerweise an der Tischvorderseite angeordnet und leicht zugänglich.
  • Wenn die Höhenverstell-Einrichtung des Arbeitstisches eine Anzeigeeinrichtung umfaßt, kann in einer besonders effizienten Weise eine ergonomisch günstige Tischhöhe eingestellt und kontrolliert werden. Insbesondere, wenn an einem Arbeitsplatz mehrere Mitarbeiter tätig sein müssen, empfiehlt sich eine Anzeigeeinrichtung für die einzustellende Tischhöhe. Die Anzeigeeinrichtung kann im Bereich der Vertikalprofile oder im Bereich der Bedienelemente für die Höheneinstellung angeordnet sein.
  • Der Kabelkanal-Querträger, der jeweils zwei beidseitig der Tischplatte angeordnete, parallele Stützenfüße verbindet, ist im oberen Bereich der Vertikalprofile der Stützenfüße, vorzugsweise mit Befestigungselementen, die in den T-Nuten der Vertikalprofile gehalten sind, befestigt.
  • Zur stabilen und für Techniker-, EDV- oder MSR-Arbeitsplätze besonders geeigneten Ausbildung ist das Arbeitsmöbel mit Doppelstützenfüßen versehen, die zur Stabilisierung mit einem gemeinsamen, z.B. wannenförmig ausgebildeten Querträger verbunden sind. Der gleichzeitig als horizontaler Kabelkanal nutzbare Querträger verbindet jeweils paarweise hintereinander angeordnete und beabstandete Vertikalprofile über die gesamte Tischbreite mit dem auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Doppelstützenfuß zu einer außerordentlich robusten Unterkonstruktion. Der Kabelkanal ist insbesondere gestuft wannenförmig ausgebildet und verläuft in einer bevorzugten Konstruktion unterhalb der rückseitigen Längskante der Tischplatte.
  • Die Tischplatte ist als eine erste, vordere Arbeitsebene des Arbeitsplatzes angeordnet und kann nicht nur höhenverstellbar, sondern gegebenenfalls auch neigungsverstellbar und/oder nach vorn verschiebbar und herausziehbar ausgebildet sein. Eine Neigungsverstellung kann beispielsweise mit Hilfe einer mit den Tragarmen zusammenwirkenden Schwenkachse in einem Verbindungsbereich des Innenrohres realisiert sein.
  • Eine horizontale Verstellbarkeit kann über Gleitschienen im Bereich der Tragarme erreicht werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tischplatte als erste Arbeitsebene über eine Schiebeplattenführung nach vorn herausziehbar und gegebenenfalls auch entfernbar. Die Schiebeplattenführung kann beispielsweise als eine geteilte Leiste mit einer im vorderen Tischbereich angeordneten Schiebeplattenführung und mit einer im rückwärtigen Tischbereich angeordneten Schiebeplattenführung ausgebildet sein. Die Leisten bzw.
  • Schiebeplattenführungen werden mit Stiften von unten in Bohrungen der Tischplatte eingesetzt und teilweise verschraubt. Die vordere Schiebeplattenführung weist zur Begrenzung und zum gefahrlosen Herausziehen Blockierungselemente auf, beispielsweise Blockierungsfedern. Diese stehen nach unten über und kommen beim Ausziehen der Tischplatte bei einem bestimmten Auszugsmaß in Anlage oder in Eingriff mit einem entsprechenden Gegenelement oder einer Anlagefläche im Bereich der Tragarme. Da die Gleitführungen mit Längsöffnungen versehen sind, besteht die Möglichkeit, die Blockierungsfedern von unten einzudrücken, bzw. anzuheben, so daß die Tischplatte weiter nach vorn oder vollständig herausgezogen werden kann.
  • Für den horizontalen, wannenförmigen Kabelkanal-Träger ist zweckmäßigerweise eine Abdeckung vorgesehen, die abnehmbar oder auch aufschwenkbar ausgebildet sein kann. Ein über nahezu die gesamte Abdeckung reichender, horizontaler Spalt zur Ein- und Ausleitung von Kabeln und Leitungen ist mit einer abdichtenden Kabeldurchführung, beispielsweise mit Doppeldichtlippen oder Bürstenleisten, ausgestattet, so daß eine geordnete Leitungsführung von und zu den Geräten eines Arbeitsplatzes gewährleistet ist.
  • Ein im Bereich eines Doppelstützenfußes vorhandener Zwischenraum zwischen den zwei hintereinander angeordneten und beabstandeten Vertikalprofilen, der zur Verbesserung des optisch-ästhetischen Gesamteindruckes mit einer besonders gestalteten Verblendung abgedeckt ist, wird zweckmäßigerweise als ein zusätzlicher vertikaler Kabelkanal genutzt. Zur formgerechten und auf die Gestaltung der Tragarme abgestimmten Verbindung zwischen den vertikalen und horizontalen Kabelkanälen ist eine Verblendung im oberen Bereich vorgesehen, die eine entnehmbare Fläche oder Sollbruchstellen zum Druchbruch und zur Kabelführung aus dem vertikalen in den horizontalen Kabelkanal aufweisen kann.
  • Von Vorteil ist die Möglichkeit, die Vertikalprofile, insbesondere die hinteren Vertikalprofile der Doppelstützenfüße, zur Vergrößerung der Arbeitsfläche zu nutzen und den Arbeitsplatz wahlweise zusätzlich zur vorderen, ersten Arbeitsebene, mit einer zweiten, nach rückwärts anschließenden Arbeitsebene und/oder mit einem Tischaufbau als einer dritten, übergeordneten Ebene auszustatten.
  • Ein Arbeitsmöbel mit einer höhen- und/oder neigungsverstellbaren zweiten Ebene kann insbesondere für CAD-Arbeitsplätze verwendet werden, bei denen die zweite Ebene zur Aufnahme von Monitoren vorgesehen und entsprechend den individuellen Wünschen bezüglich Höhe und Neigung eingestellt werden kann.
  • Ein zwischen der ersten und zweiten Ebene verlaufender Querträger ist dabei besonders vorteilhaft als Kabelkanal für auf beiden Ebenen angeordnete Geräte und Einrichtungen zu nutzen.
  • Beispielsweise kann ein als Versteifungsverbindung oder Querträger zwischen insbesondere in Tischbreite beabstandeten Vertikalprofilen angeordneter horizontaler Kabelkanal aus mehreren Längsprofilen gebildet sein, welche an ihren Längskanten unter Bildung eines annähernd dreieckförmigen Querschnitts lösbar miteinander verbunden werden.
  • Vorteilhaft ist die Verwendung von wenigstens einem Grundprofil zur Befestigung an den beidseitigen Vertikalprofilen der Stützenfüße. Das Grundprofil ist zu diesem Zweck mit einem Befestigungsbereich versehen, der beispielsweise als ein Hohlraum zur Aufnahme eines adapterähnlichen Verbindungselementes ausgebildet sein kann. Das Verbindungselement kann in den T-Nuten des Vertikalprofils und mit Hilfe eines Klemmteils in dem Hohlraum des Grundprofils befestigt werden, um den Kabelkanal sicher zu halten.
  • Zweckmäßigerweise ist das Grundprofil als Eckprofil und über endseitige Schnappsitzverbindungen mit einer etwa bogenförmig verlaufenden Abdeckung bzw. mit einem rückseitigen Profil oder aber einem Zwischenprofil, welches zur Verbreiterung des Kabelkanals dient, verbunden.
  • Aus Stabilitätsgründen sind die insbesondere aus Aluminium hergestellten Längsprofile als Hohlprofile ausgebildet, die zur fakultativen Befestigung von Zubehörteilen, beispielsweise von Steckdosen, Kabelhalterungen usw. T-Nuten und/oder Schraubkanäle aufweisen.
  • Zur Abdeckung der vertikalen Kabelkanäle, die im Zwischenraum von Doppelstützenfüßen oder in einem verblendeten rückwärtigen Bereich eines Stützenfußes ausgebildet sind, können farblich hervorgehobene oder besonders gestaltete Kappen angebracht sein. Die Kappen sind mit Rastelementen versehen und einklipsbar. Zweckmäßig ist ein stützgerüstähnliches Element, welches zur Halterung von Deck- und Seitenflächen mit Ausnehmungen und Nasen versehen ist.
  • Zum Aufbau einer dritten Ebene, beispielsweise für einen MSR-Arbeitsplatz mit Meß-, Steuer- und Regelaufgaben oder auch zur Realisierung einer Funktionstrennwand und dergleichen, können die hinteren Vertikalprofile der Doppelstützenfüße mit insbesondere selbstzentrierenden Verlängerungsprofilen versehen werden.
  • Um einen einheitlichen und abgestimmten Gesamteindruck zu gewährleisten, ist das Verlängerungsprofil nahezu identisch zum Vertikalprofil der Stützen- oder Doppelstützenfüße ausgebildet. Insbesondere für eine unmittelbar an einen rückwärtigen Bereich der vorderen Tischplatte anschließende dritte Arbeitsebene ist es sinnvoll, ein nach innen offenes Verlängerungsprofil vorzusehen. Dadurch können in einer besonders rationellen Weise Kabel aus den vertikal angeordneten Profilen in die horizontalen Kabelkanäle oder Träger bzw. direkt zu den Geräten geführt werden.
  • Wenn die dritte Arbeitsebene nicht direkt an die vordere Arbeitsplatte oder Tischfläche anschließt, empfiehlt sich eine elastische, lösbare Abdeckung der längsseitigen Profilöffnung des Verlängerungsprofils. In einer vorteilhaften Weise können sog. weiche Lippen oder Bürstenstreifen-Anordnungen zur elastischen Abdeckung und Kabelführung vorgesehen sein.
  • Beispielsweise kann eine Querverstrebung, welche als Stellebene oder als Ablagebord zur Aufnahme unterschiedlicher Baugruppen, Bauelemente und/oder Geräte dient, an nach oben verlängerten Vertikalprofilen befestigt werden.
  • Vorteilhaft ist eine Ausbildung einer oberen Aufnahmeebene als ein horizontaler, oberer Kabelkanal, der z.B. einen nach unten aufschwenkbaren Gehäuseboden mit Halte- oder Führungselementen aufweist. Um die Bedienbarkeit oder Ablesung der auf der dritten Ebene angeordneten Geräte zu verbessern, kann diese auch neigungsverstellbar ausgebildet sein, wobei die üblichen Einrichtungen an oder in den Vertikalprofilen der dritten Ebene zu befestigen sind.
  • Eine bis zu den hinteren Vertikalprofilen reichende Tischplatte, die als erste, vordere Arbeitsebene vorgesehen ist, ist sinnvollerweise im Bereich der hinteren Vertikalprofile mit komplementären Ausnehmungen zum Querschnitt der Vertikalprofile versehen. Diese Ausnehmungen sind bei Verwendung der Tischplatte für einen Arbeitsplatz ohne Tischaufbau bzw. ohne eine dritte Ebene zweckmäßigerweise mit einem lösbaren, beispielsweise mit einem einrastenden oder einschiebbaren plattenförmigen Einsatz, abgedeckt. Auch die jeweils oberen, offenen Stirnseiten der Vertikalprofile sind zur ansprechenden Gestaltung des Arbeitsplatzes mit einer dem Umriß der Vertikalprofile angepaßten, plattenförmigen Abdeckkappe versehen, die z.B. mit Zapfen in kreisförmige Innenräume der Vertikalprofile eindrückbar sind.
  • In einer Weiterbildungen des Arbeitsmöbels wird eine ergonomische Gestaltung mit einer besonders effektiven Flächen- oder Raumausnutzung verbunden und eine außerordentlich vorteilhafte Arbeitsplatzkonzeption geschaffen.
  • Danach ist unter raumökonomischen und ergonomischen Aspekten im Arbeitsplatz ein Gehäusebereich zur Aufnahme von Geräten vorgesehen, welcher nahezu außerhalb eines Sicht- und Greifbereiches vorgesehen ist, so daß insbesondere die Tischplatte als erste, vordere Arbeitsebene prinzipiell frei von Geräten gehalten ist. Das erfindungsgemäße Arbeitsplatz-Raumkonzept sieht eine vierte Ebene vor, die im wesentlichen im unteren Bereich unterhalb der Tischplatte angeordnet ist und Geräte der Grundversorgung, wie PCs, Steckkarten ebenso wie Stromversorgungseinrichtungen, Transformatoren und dergleichen aufnimmt. Als eine zweite Ebene kann eine hintere Tischplatte vorgesehen sein, während ein Anschlußfeld im ergonomischen Griffbereich liegt und z.B. Geräte, wie insbesondere Meß- und Anzeigegeräte, aufnimmt.
  • Eine besonders effektive Raumausnutzung ergibt sich, wenn die Anzeigeneinheit, insbesondere ein Monitor, außerhalb der vorderen Arbeitsplatte, beispielsweise schwenkbar an einem Verlängerungsprofil der dritten Ebene befestigt ist.
  • Die gesamte Tischfläche bzw. Arbeitsplatte als eine erste Ebene bleibt bei diesem Arbeitsplatz-Raumkonzept frei für einen oder mehrere Prüflinge und für zusätzliche Unterlagen, beispielsweise Schaltungen oder auch Spezialgeräte. Eine Gehäuseausbildung der vierten Ebene ermöglicht eine wirkungsvolle und effektive HF-Abschirmung der verschiedenen Geräte, die zusätzlich gegeneinander durch eine HF-Abschirmanordnung geschützt werden können. Bei Prüfplätzen sinkt dadurch die Fehlerwahrscheinlichkeit und Verlustleistung. Es ist ein Einbau von insbesondere sternerbaren Lüfteranordnungen vorgesehen, um bei einer möglichst geringen Geräuschbelästigung einem Wärmestau vorzubeugen. Weiterhin ist ein einheitliches Service- und Wartungskonzept realisierbar, aus dem eine Senkung der Wartungskosten resultiert. Durch eine einheitliche Bedienung der Geräte, insbesondere mit einem entsprechenden Programm, werden Fehler verringert und kürzere Einarbeitungszeiten ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise ist eine integrierte Verkabelung bzw. Verdrahtung vorgesehen, die auch Bus-Systeme umfaßt und eine Vernetzung von Rechnern problemlos ermöglicht. Dadurch verbessern sich die Übertragungsmöglichkeiten von Meßdaten, deren Erfassung, Auswertung und Bearbeitung. Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Produktionsüberwachung. Die integrierte Verkabelung bedeutet geringere Störanfälligkeit des gesamten Gerätekomplexes bzw. des Arbeitsplatzes und eine rationellere Prüfung. Ein unbeabsichtigtes Lösen von Kabeln oder Verdrahtungen ist nahezu ausgeschlossen.
  • Ein wesentlicher Effekt der integrierten Anordnung von Personalcomputern, Grundversorgungsgeräten usw. ist ein geringerer Platzbedarf, ein äußerst stimulierender Gesamteindruck eines Arbeitsplatzes und Materialeinsparungen infolge des Wegfalls von Einzelgehäusen.
  • Das Arbeitsmöbel umfaßt in einer Weiterbildung mindestens einen unterhalb der Tischplatte anzuordnenden Tischunterschrank, insbesondere einen Rollcontainer, der bis nahe an die Tischplatte reichen kann und in einer zweckmäßigen Anpassung an einen abgestuft wannenförmigen Kabelkanal-Träger und/oder an einen eine vierte Ebene bildenden Gerätebereich mit einem etwa komplementär ausgebildeten Deckbereich versehen ist. Diese Gestaltung ermöglicht in einer besonders einfachen Weise eine optimale Positionierung eines Unterschrankes bzw. eines Rollcontainers, wobei auch eine Fixierung, beispielsweise mit Hilfe eines Klettverschlusses am rückwärtigen Kabelkanal-Träger, vorgesehen sein kann. Der Unterschrank oder Rollcontainer kann in Abhängigkeit von den Arbeitsplatzerfordernissen zur Aufnahme verschiedener Aufsätze ausgebildet sein, beispielsweise zur Aufnahme offener Schalen für insbesondere Büromaterial oder für korbähnliche und/oder mit Matten versehenen Aufsätze. Wenn unterhalb der Tischplatte eine weitere Tischebene, beispielsweise eine ausziehbare Tischebene angeordnet ist, weist der Rollcontainer eine entsprechend geringere Höhe auf. In einer weiteren Ausgestaltung des Arbeitsmöbels sind im Bereich der vorderen Längskante der Tischplatte aufsteckbare, sogenannte aktive Kanten vorgesehen, die zur Aufnahme von zusätzlichen Ablagemöglichkeiten, beispielsweise von Einlegeschalen ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäßen Arbeitsmöbel können in einer besonders einfachen und optisch ansprechenden Konfiguration zu einer Eckkombination angeordnet werden. Eine Ecktischplatte wird dabei mit ihren Tragarmen an dem Innenrohr des zugehörigen Vertikalprofils befestigt, wenn die Ecktischplatte zusammen mit den seitlich angrenzenden Tischplatten höhenverstellbar sein soll. Anderenfalls kann eine Befestigung in Längsnuten der Vertikalprofile vorgesehen werden.
  • Als besonders vorteilhaft erweisen sich Stützenfüße oder Doppelstützenfüße, welche mit lösbaren und/oder auswechselbaren Fußauslegern versehen sind und vorteilhafterweise in Gebrauchsposition des Arbeitsmöbels bzw. des Arbeitstisches ohne besonders hohen Aufwand demontiert und wieder montiert werden können. Eine zweckmäßige konstruktive Ausbildung eines Sockelelementes, welches ein Vertikalprofil mit einem horizontalen Fußausleger verbindet, und ein endseitiger Verbindungsbereich des Fußauslegers gewährleisten eine selbstzentrierende und eine selbstarretierende Aufnahme und eine unkomplizierte Befestigung. Eine Änderung eines Fußauslegers kann dadurch im Prinzip ohne Störung während eines Prüfverfahrens oder während einer Messung und dergleichen durchgeführt werden.
  • Im Bereich von Eckkombinationen können beispielsweise relativ lange, vordere und störende Fußausleger vermieden und gegen kürzere Fußausleger ausgetauscht werden.
  • Insbesondere bei Arbeitsmöbeln, welche im Rahmen eines modularen Arbeitsplatzsystems vielfältigen Anforderungen und sich ändernden Konzeptionen gerecht werden müssen, kann sich die Notwendigkeit eines Umbaues ergeben, beispielsweise die Einrichtung einer weiteren Arbeitsebene zur Unterbringung zusätzlicher Geräte. Eine tiefere Arbeitsplatte als erste Arbeitsebene oder ein Arbeitstischaufbau als dritte Arbeitsebene können dann zur Sicherung einer ausreichenden Stabilität oder Standsicherheit den Einbau eines längeren oder eines zusätzlichen rückwärtigen Fußauslegers erforderlich machen.
  • Eine besonders einfache konstruktive Ausbildung und eine außerordentlich einfache Montage und Demontage eines Fußauslegers ist gewährleistet, wenn ein der Tischplatte zugeordnetes Vertikalprofil eines Stützenfußes mit einem horizontal angeordneten Fußausleger verbunden ist, welcher in Gebrauchsposition des Arbeitsmöbels entnehmbar und auswechselbar ist. Wenn ein komplementär zum Vertikalprofil ausgebildetes Sockelelement unterhalb des Vertikalprofils angeordnet und beispielsweise über Schraubverbindungen lösbar mit den Vertikalprofil verbunden ist, sowie eine frontseitige Einführöffnung und einen leicht zugänglichen Verbindungsbereich aufweist, besteht die Möglichkeit, einen Fußausleger, welcher einen Verbindungsblock aufweist, in das Sockelelement horizontal einzuschieben und zu befestigen. Eine besonders vorteilhafte lösbare Befestigung wird am Verbindungsbereich des Sockelelementes bzw. am Verbindungsblock des Fußauslegers über eine Schrägschraubverbindung erreicht. Für besonders stabile und ein optimales Raumkonzept verwirklichende Arbeitsmöbel können Sockelverbinder angeordnet werden, welche zwei Vertikalprofile eines Doppelstützenfußes beabstandet verbinden. Erforderlichenfalls kann ein kürzerer Fußausleger in das rückwärtige Sockelelement eingeführt werden. Unter fertigungstechnischen und materialökonomischen Aspekten ist die Verwendung eines bodenseitig offenen U- oder Doppel-U-Profils, insbesondere eines Aluminium-, Druckguß- oder Stahlblech-Tiefziehteils, von Vorteil. Als Sockelelement ist zweckmäßigerweise ein bodenseitig offenes Gußteil eingesetzt. Die Fußausleger- und Sockelelementkonstruktion erlaubt eine besonders einfache Montage und ein beliebiges Auswechseln eines Fußauslegers vor Ort ohne aufwendige Umräumarbeiten. Die Einführöffnung der Sockelelemente kann zweckmäßigerweise mit Hilfe von Deckelelementen verschlossen werden, wenn kein Fußausleger vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft weiter beschrieben; in dieser zeigen in stark schematisierter Darstellung:
  • Fig. 1a bis 1f
    ein erfinderungsgemäßes Arbeitsmöbel in verschiedenen Varianten;
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch ein Vertikalprofil des erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf ein Innenrohr;
    Fig. 4
    eine Ansicht nach Pfeil IV in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Ansicht nach Pfeil V in Fig. 3;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung einer BüroEckkombination mit einer ersten Ausbildungsvariante des erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels, welches außerdem mit einem Unterschrank und mit einer Funktionstrennwand versehen ist;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines mit drei Arbeitsebenen ausgestatteten erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels einer ersten Ausbildungsvariante;
    Fig. 8
    einen Ausschnitt aus Figur 7 im Bereich einer dritten Arbeitsebene;
    Fig. 9
    eine perspektivische Darstellung eines Labor-Arbeitsplatzes gemäß erster Ausbildungsvariante mit einer ersten und dritten Arbeitsebene;
    Fig.10
    eine Seitenansicht eines Büro-Arbeitsmöbels gemäß erster Ausbildungsvariante im Bereich der rückseitigen Längskante mit einer verschiebbaren Anordnung für Bürokleinteile;
    Fig. 11
    eine Seitenansicht eines Rollcontainers als verfahrbarer Unterschrank;
    Fig. 12
    eine perspektivische Darstellung eines Elektroniker-Prüfarbeitsplatzes gemäß ergonomischer Raumkonzeption;
    Fig. 13
    ein Arbeitsmöbel analog Fig. 12 mit schematisierter Darstellung einer ergonomischen Grifflinie eines Griffbereiches und eines Gehäusebereiches einer vierten Ebene;
    Fig. 14
    eine perspektivische Darstellung eines integriert verkabelten Arbeitsmöbels;
    Fig. 15
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels mit erhöhter Tischplatte und Anzeigeeinrichtung;
    Fig. 16
    eine teilgeschnittene Seitenansicht eines Arbeitsmöbels mit einer ersten Arbeitsebene, mit einem variabel gestaltbaren horizontalen Kabelkanal und mit auswechselbaren Fußauslegern;
    Fig. 17
    eine perspektivische Darstellung einer Kabelkanalkappe;
    Fig. 18
    einen Vertikalschnitt durch eine als ein horizontaler Kabelkanal ausgebildete dritte Ebene eines erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels;
    Fig. 19
    einen vertikalen Längsschnitt durch eine vordere Schiebeplattenführung einer Tischplatte;
    Fig. 20
    eine Draufsicht auf eine Schiebeplattenführung gemäß Figur 19;
    Fig. 21
    eine Draufsicht auf einen Tragarm einer Tischplatte;
    Fig. 22
    einen Querschnitt eines horizontalen KabelkanalQuerträgers;
    Fig. 23
    einen vertikalen Längsschnitt durch ein Verbindungselement zur Befestigung eines Kabelkanal-Querträgers gemäß Figur 18;
    Fig. 24
    eine Ansicht nach Pfeil A gemäß Fig. 23 und
    Fig. 25
    einen Querschnitt nach Linie B-B gemäß Fig. 24.
  • Die Figuren 1a bis 1f zeigen beispielhaft verschiedene Varianten eines erfindungsgemäßen Arbeitsmöbels, welches modulartig aufgebaut ist und entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck mit verschiedenen Bauteilen ausgestattet sein kann. Grundsätzlich weist ein erfindungsgemäßes Arbeitsmöbel 1 eine Tischplatte 6 als eine vordere, erste Arbeitsebene auf, die im Bereich ihrer Seitenkanten auf keilförmig ausgebildeten Tragarmen 8 aufliegt und höhen- und/oder neigungsverstellbar und/oder nach vorn, beispielsweise 20 cm weit, ausziehbar ist. Die Ausziehbarkeit kann über Gleit- und Führungselemente zwischen der Unterseite der Tischplatte 6 und den Tragarmen 8 erreicht werden.
  • Eine Abstützung der Tischplatte 6 erfolgt über mit den Tragarmen 8 verbundene Stützenfüße 2, uzw. über Doppelstützen - füße 12, die mit mindestens einem horizontalen Fußausleger 30, einem Sockelelement 20 und Vertikalprofilen 10, 11 versehen sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Fußausleger 30 analog zu dem nahezu gleich lang ausgebildeten Tragarm 8 keilförmig ausgebildet und vermittelt mit in Längsrichtung an den Vertikalprofilen 10 ausgebildeten T-Nuten 18 (siehe Fig. 2) einen funktional und optisch gelungenen Gesamteindruck.
  • Fig. 1a zeigt einen Techniker-Arbeitsplatz mit einem Doppelstützenfuß 12 und einem als tragendes Element und Querverstrebung angeordneten und gleichzeitig als ein horizontaler Kabelkanal nutzbaren Querträger 5, der gestuft wannenförmig ausgebildet ist. Der Querträger 5 ist mit seitlichen Stirnflächen (nicht dargestellt) in den T-Nuten 18 (Fig. 2) der Seitenflächen der vorderen Vertikalprofile 10 und der identisch ausgebildeten, hinteren Vertikalprofile 11 befestigt. Der Techniker-Arbeitsplatz gemäß Fig. 1a weist eine besonders tiefe, höhenverstellbare Tischplatte 6 als eine erste Arbeitsebene und eine nach rückwärts anschließende Tischplatte 7 als eine zweite Arbeitsebene auf, welche über ein Winkelelement 3 starr oder in der Höhe verschiebbar am hinteren Vertikalprofil 11, z.B. in dessen T-Nuten 19 (s.Fig. 2), befestigt ist. Der Doppelstützenfuß 12 weist neben dem vorderen Sockelelement 20 ein hinteres Sockelelement 21 auf, welches mit einem Sockelverbinder 22 eine Einheit bildet und zusammen mit dem Kabelkanal-Querträger 5 eine stabile Unterkonstruktion für das Arbeitsmöbel, im Ausführungsbeispiel für einen techischen Arbeitsplatz, bildet. Die Elemente zur Höhenverstellung der Tischplatte 6 sind zwischen den vorderen Vertikalprofilen 10 und den Tragarmen 8 mit einem flexiblen Dichtungselement, beispielsweise mit einem Gummibalg 9 oder auch einer Gummimanschette formschlüssig und lösbar abgedeckt.
  • Fig. 1b zeigt z.B. einen CAD-Arbeitsplatz, der ebenfalls einen Doppelstützenfuß 12 und einen wannenförmigen Kabelkanal-Querträger 5 aufweist. Als eine erste Arbeitsebene ist eine vordere Tischplatte 6 höhenverstellbar mit dem vorderen Vertikalprofil 10 verbunden, während eine zweite, rückwärtige Tischplatte 7 höhen- und neigungsverstellbar über ein sichtbares Innenrohr 14 und eine Schwenkachse 29 auf einem hinteren Vertikalprofil 11 abgestützt ist. Analog zum Techniker-Arbeitsplatz gemäß Fig. 1a dient ein horizontaler Kabelkanal-Querträger 5 zur Versorgung der auf beiden Tischplatten 6, 7 vorhandenen Geräte. Der Tiefe der zweiten Tischplatte 7 angepaßt ist ein rückwärtiger Fußausleger 31, der ebenso wie ein vorderer Fußausleger 30 lösbar in einem zugehörigen Sockelelement 20 bzw. 21 befestigt ist, wobei mit diesen Sockelelementen 20 bzw. 21 die Vertikalprofile 10 bzw. 11 verbunden sind.
  • In Fig. 1c ist ein weiterer Techniker-Arbeitsplatz dargestellt, der im wesentlichen dem Techniker-Arbeitsplatz gemäß Fig. 1a entspricht, jedoch nur eine erste Arbeitsebene in Form einer besonders tiefen, bis über die hinteren Vertikalprofile 11 reichenden Tischplatte 6 aufweist.
  • Fig. 1d zeigt einen Büro- und Techniker-Arbeitsplatz mit einer in Stufen höhenverstellbaren Tischplatte 6, deren Höhenverstellung im Zusammenhang mit den Figuren 2 bis 5 beschrieben wird.
  • Bei dem Fig. 1e gezeigten Büro-Arbeitstisch, welcher mit einem Stützenfuß 2 mit einem vorderen Fußausleger 30 und einem kurzen, rückwärtigen Fußausleger 31 versehen ist wurden das Vertikalprofil 11, das zugehörige Sockelelement 21 und der Sockelverbinder entfernt und der rückwärtige Fußausleger befestigt. Die Tischplatte 6 ist höhenverstellbar, während ein Konferenztisch gemäß Fig. 1f eine starr auf einem Tragarm 8 aufliegende und auf Stützenfüßen 2 angestützte Tischplatte 6 aufweist.
  • Fig. 2 zeigt in einem Horizontalschnitt die Ausbildung der Vertikalprofile 10, 11 der Stützenfüße 2 bzw. der Doppelstützenfüße 12. Die Vertikalprofile 10, 11 weisen einen nahezu rechteckigen Querschnitt auf, die mit abgeschrägten Eckbereichen 23 zwischen parallel und/oder fluchtend zu den Seitenkanten der Tischplatten 6, 7 verlaufenden Seitenflächen mit jeweils zwei T-Nuten 18 und kürzeren Stirnflächen mit jeweils einer T-Nut 19 versehen sind. Die Eckbereiche 23 können auch abgerundet ausgebildet sein. In einem zentralen, nahezu rechtwinkligen Innenraum 16 ist ein Innenrohr 14 (siehe Fig. 3 bis 5) höhenverstellbar über eine Spindel (nicht dargestellt) geführt. Es können auch zwei Spindeln, z.B. in den kreisförmigen Innenräumen 25 des Vertikalprofils 10, 11 vorgesehen sein. Das Innenrohr 14 ist ein Stahlrohr und komplementär zum Innenraum 16 des Aluminium-Strangpreßprofils 10, 11 ausgebildet. Das Stahlinnenrohr 14 wird über eine Gleitführung vertikal und stufenweise verstellt, wobei ein Rastermaß durch den Abstand von Bohrungen 24 längs des Innenrohrs 14 vorgegeben ist und beispielsweise 30 mm betragen kann. Das Innenrohr 14 weist einen oberen, vergrößerten Verbindungsbereich 17 auf, der mit einer kreisförmigen Bohrung 27 und einer ovalen Bohrung 28 versehen ist, die zur Verbindung mit mindestens einer, beispielsweise mit einer Kurbel oder mit einem Motor betriebenen Spindel in einem Innenraum des Vertikalprofils 10, 11 dienen. Im Verbindungsbereich 17 kann auch eine Schwenkachse 29 für eine neigungsverstellbare Tischplatte 7, (siehe Fig. 1b), ausgebildet sein. Zur Gleitführung des Innenrohrs 14 im Innenraum 16 sind an den Innenraum 16 angrenzende, halbschalenförmig ausgebildetete Gleitelemente 26 angeordnet, die separate Gleitbeläge aufweisen können. Alternativ dazu können auch Gleit- oder Permagleitflächen auf dem Innenrohr 14 aufgeklebt sein.
  • In Figur 6 ist als ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein den Arbeitsplatzerfordernissen und der Raumsituation anpaßbares Arbeitsmöbel eine Büro-Eckkombination gezeigt. Für identische Merkmale sind wiederum gleiche Bezugszeichen verwendet. Zwei Tischplatten 6, die über Tragarme 8 mit Doppelstützfüßen 12 verbunden und abgestützt sind, können in der Höhe verstellt werden. Zur Ausbildung einer dritten Arbeitsebene 33, die beim linken Arbeitstisch 6 eine Funktionstrennwand 34 mit einer Akten-Stellebene 35 und horizontalen Nuten 36 zur Befestigung diverser Einrichtungen, z.B. von Lampen, Sichttafeln und dergleichen (nicht dargestellt) darstellt, sind auf die hinteren Vertikalprofile 11 der Doppelstützenfüße 12 selbstzentrierende Verlängerungsprofile 37 aufgesteckt, deren obere Stirnseiten mit einer Abdeckkappe 38 abgedeckt sind. Im Bereich der Verlängerungsprofile 37 ist in der Tischplatte 6 eine entsprechende Ausnehmung 32 ausgebildet, die gegebenenfalls mit einem plattenförmigen Einsatzteil (nicht dargestellt) abgedeckt werden kann. Unterhalb der Tischplatte 6 verläuft im rückwärtigen Bereich ein Kabelkanal-Querträger 5, der mit einem zwischen jeweils dem vorderen Vertikalprofil 10 und dem hinteren Vertikalprofil 11 durch eine Verblendung gebildeten, vertikalen Kabelkanal 13 in Verbindung steht.
  • Figur 6 verdeutlicht die optisch-ästhetisch gelungene Gestaltung eines Büro-Arbeitstisches mit einer zusätzlichen Aufbauebene 33. An der rechten Tischplatte 6 ist über einen schematisch dargestellten Adapter 39, welcher vorzugsweise im hinteren Bereich der Tragarme 8 befestigt wird, ebenfalls eine zusätzliche Ebene 33 montiert. Eine Eckplatte 4 ist über Halteelemente (nicht dargestellt), an den Innenrohren der angrenzenden Vertikalprofile 10, befestigt. Zur Gewährleistung der erforderlichen Beinfreiheit sind die Fußausleger im Eckbereich aus den vorderen Sockelelementen 20 entfernt werden. Da dies in Gebrauchsposition des Arbeitstisches erfolgen kann, können störende Fußausleger auch nachträglich entfernt oder ausgewechselt werden. Die Einführöffnungen der Sockelelemente 20 sind mit einem Deckelelement 15, welche eine Nivellierschraube enthalten können, abgedeckt. Zur Aufnahme von Büromaterial ist unter der Tischplatte 6 des linken Arbeitstisches ein Tischunterschrank 41 angeordnet, dessen Höhe wenigstens in einem rückwärtigen Bereich dem Kabelkanal-Querträger 5 angepaßt ist.
  • Figur 7 zeigt einen Techniker-Arbeitsplatz mit einer Tischplatte 6 als vordere, erste Arbeitsebene, einer rückwärtigen Tischplatte 7 als eine zweite Arbeitsebene und mit einem relativ hohen Tischaufbau als eine dritte Ebene 33, die als eine neigungsverstellbare Stellebene 40 (siehe Fig.8) für eingebaute Geräte 42 ausgebildet ist. Die höhenverstellbare Tischplatte 6 ist mit zwei nahe den Seitenkanten 43 aufsteckbaren, aktiven Kanten 57 zur leicht zugänglichen Aufnahme diverser Arbeitsgeräte versehen. Die Verlängerungen 37, die auf die hinteren vertikalen Profile 11 aufgesteckt sind, reichen über die geschwenkt eingebauten Geräte 42 hinaus und sind mit einer Abdeckkappe 38 versehen. Vorteilhaft ist die Ausbildung der oberen, neigungsverstellbaren Stellebene 40 als ein oberer, horizontaler Kabelkanal 58 (siehe Fig. 18), der eine unsichtbare und geschützte Kabelführung zu den Geräten der dritten Ebene gewährleistet.
  • Figur 9 zeigt in einer verbesserten ergonomischen Raumkonzeption ein Arbeitsmöbel mit Unterschrankeinheiten 44, die im Bereich der Doppelstützenfüße 12 angeordnet und an den Vertikalprofilen 10, 11 befestigt sind und die zur Aufnahme der wesentlichen Versorgungseinrichtungen dienen, so daß auf der Tischplatte 6 und einer relativ niedrig angeordneten, an entsprechend kurzen Verlängerungsprofilen 37 der hinteren Vertikalprofile 11 befestigten, dritten Ebene 33 nur zusätzliche und insbesondere Anzeigegeräte angeordnet werden können. Eine im Bereich eines vertikalen Kabelkanals 13 angebrachte Verblendung ist mit einer oberen Dreiecksblende 45 versehen (Fig. 10), die mit Befestigungselementen zur lösbaren Verbindung mit der Verblendung des vertikalen Kabelkanals 13 und mit Steckelementen zur Halterung in einer stirnseitigen T-Nut 19 des Vertikalprofils 11 versehen ist. Zur oberseitigen Abdeckung des vertikalen Kabelkanals 13 eines Arbeitstisches ist ein plattenförmiges Abdeckelement auf der Dreiecksblende 45 schräg befestigt, wobei eine Verbindung zwischen den vertikalen Kabelkanälen 13 und dem horizontalen Kabelkanal-Querträger 5 mit Hilfe eines über Sollbruchstellen oder eine entnehmbare Fläche zu bildenden Durchbruchs in der Dreiecksblende 45 herstellbar ist.
  • In Figur 10 ist ausschnittsweise in einer Seitenansicht ein rückwärtiger Bereich einer Tischplatte 6 dargestellt, an dem eine haubenartige Anordnung 51 für insbesondere Bürokleinteile festgeklemmt ist. Diese Anordnung 51 ist außerdem längs der Tischkante der Tischplatte 6 verschiebbar. Über analog ausgebildete verschiebbare Tischklemmen können schwenkbare Lampen und andere Tischaufsätze und Einrichtungen verstell- oder schwenkbar befestigt sein.
  • Ein in Fig. 11 in schematischer Weise dargestellter Rollcontainer 53 weist einen abgestuften Deckbereich 52 auf, welcher der gestuft wannenförmigen Ausbildung des Kabelträger-Querträgers 5 angepaßt ist und eine schnelle und einfache Positionierung unterhalb einer Tischplatte 6 durch Anschlag ermöglicht.
  • Fig. 12 zeigt in einer schematisierten perspektivischen Darstellung einen Elektroniker-Arbeitsplatz als ein weiterentwickeltes Arbeitsmöbel 1, welches einer optimierten ergonomischen Raumkonzeption entspricht. Für gleiche Merkmale wurden identische Bezugszeichen eingesetzt.
  • Charakteristisch für das neue Raumkonzept ist eine prinzipiell gerätefreie Tischplatte 6, so daß für einen Prüfling 65 auf einer besonders großen Arbeitsfläche Raum zur Verfügung steht.
  • Eine gerätefreie Tischplatte 6 wird durch eine Nutzung des Raumes unterhalb der Tischplatte 6 für einen Gehäusebereich 60 als eine vierte Arbeitsebene ermöglicht. In dem Gehäusebereich 60 sind insbesondere Geräte der Grundversorgung, wie regelbare Gleichspannungsgeräte, Signalgeneratoren usw., Personalcomputer 64 und weitere modulartig aufgebaute Geräte und flexibel handhabbare Steckkarten 66 aufgenommen.
  • Damit ergeben sich für derartige Arbeitsplätze, die z.B. für den Wareneingang, Warenausgang und für Zwischenkontrollen besonders geeignet sind, eine funktionale und gestalterisch optimierte Konstruktion. Vorteilhaft für möglichst störungs- und fehlerfreie Untersuchungen und Prüfungen kann sich ein IP-dichter und/oder ein HF-abgeschirmter Gehäusebereich 60 auswirken.
  • Neben einer Tischplatte 6 als eine erste Arbeitsebene und dem Gehäusebereich 60 als eine vierte Arbeitsebene ist entlang einer ergonomischen Grifflinie 67 (siehe Fig. 13) als eine dritte Arbeitsebene ein Anschlußfeld 61 zwischen Verlängerungsprofilen 37 von Doppelstützenfüßen 12 angeordnet. In einer Dreiteilung sind Bediengeräte 68 in dem Anschlußfeld 61, Geräte 63 der Grundversorgungen und voluminöse Geräte 64 in dem Gehäusebereich 60 unterhalb der Arbeitsplatte 6 sowie Anzeigeinheiten, wie Monitore 62 und Bedieneinheiten wie Tastaturen und Maus (nicht dargestellt) außerhalb der Arbeitsplatte 6 in einem ergonomischen Griffbereich 69 (siehe Fig. 13) angeordnet.
  • Das Anschlußfeld 61 ist zur vorteilhaften Gestaltung mit Frontplatten 59 abgedeckt und geneigt gemäß der ergonomischen Grifflinie 69 ausgebildet.
  • Aus Fig. 13 gehen die neue ergonomische Raumkonzeption mit Griffbereich 69 und Gehäusebereich 60 sowie einzelne Merkmale einer designerischen Gestaltung hervor.
  • Eine Arbeitsplatte 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel stufenlos zwischen einer Höhe von mindestens 680 mm bis maximal 810 mm verstellbar. Eine Höhenverstelleinrichtung, welche beispielhaft in Zusammenhang mit den Figuren 2 bis 5 beschrieben wurde, ist im Bereich eines vorderen Vertikalprofils 10 angeordnet und durch einen Gummibalg 9 abgedichtet. Ein Kabelkanal 13 ist mit einer bogenförmigen Kabelkanalkappe 88 versehen. Das Anschlußfeld 61 als eine dritte Arbeitsebene ist wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 zwischen Verlängerungsprofilen 37 der hinteren Vertikalprofile 11 angeordnet. Fußausleger 30 und Tragarme 8 sind geschwungen ausgebildet.
  • Eine Ansicht eines Büromöbels 1 mit einer vorderen Tischplatte 6 als einer ersten Arbeitsebene, mit einer hinteren Tischplatte 7 als einer zweiten Arbeitsebene und mit einer Stellebene 40 als einer dritten Arbeitsebene sowie mit einem Unterschrank 41 zeigt Fig. 14. Ein vertikaler Kabelkanal 13 verläuft zwischen zwei Vertikalprofilen 10, 11 und ist mit einer Kabelkanalkappe 88 sowie mit einer besonders gestalteten Stirnblende 89 versehen. Figur 14 verdeutlicht eine Verkabelung und Verdrahtung (Pfeile), welche in den Arbeitsplatz integriert sind und insbesondere fest verlegt sind. Daraus resultieren eine besonders einfache und gleichzeitig sichere Handhabung und eine Einschränkung der möglichen Fehlerquellen.
  • In Fig. 15 ist eine in einer Fixhöhe von 720 mm eingestellte Tischplatte 6 gezeigt, welche rückwärtig über einen vertikalen Kabelkanal 13 übersteht. Eine Höhenanzeigeeinrichtung 79 ist im Bereich einer Abdeckkappe 38 für ein Vertikalprofil 10 angeordnet.
  • In Figur 16 ist ein Arbeitsmöbel 1 mit einer höhenverstellbaren und nach vorn ausziehbaren Tischplatte 6 in teilweise geschnittener Seitenansicht gezeigt, welche einen vertikalen Kabelkanal 13 oberhalb eines rückseitigen Fußauslegers 31 sowie einen horizontalen Kabelkanal-Querträger 5 als eine Versteifungsverbindung zwischen Vertikalprofilen 10 aufweist.
  • Fußausleger 30, 31 sind wie die Tragarme 8 und die oberen Endbereiche der vertikalen Kabelkanäle 13 bogenförmig bzw. geschwungen ausgebildet.
  • Der Kabelkanal-Querträger 5 besteht aus in Umfangsrichtung über Schnappsitzverbindungen verbundene Hohlprofile (siehe Fig. 22) und ist über ein adapterähnliches Verbindungselement 74 (siehe Figuren 23 bis 25) am Vertikalprofil 10 gehalten.
  • Im unteren Bereich ist das Vertikalprofil 10 über ein Sockelelement 20 mit einem vorderen Fußausleger 30 und mit einem rückwärtigen Fußausleger 31 lösbar verbunden. Vorteilhaft ist eine besonders rationelle Montage und Demontage der Fußausleger 30, 31, welche in horizontaler Richtung und ohne Änderung der Position des Arbeitsmöbels 1 aus dem Sockelelement 20 gelöst und entnommen werden können. Zu diesem Zweck wird beispielsweise der Fußausleger 30 mit einem endseitigen Verbindungblock 80 über eine stirnseitige Einführöffnung 83 in eine Ausnehmung 82 des Sockelelementes 20 eingeführt und über einen leicht zugänglichen Verbindungsbereich 84 mit einer Schrägschraubbefestigung lösbar am Sockelelement 20 befestigt. Der rückwärtige Fußausleger 31 ist ebenfalls am Verbindungsbereich 84 des Sockelelementes 20 fixierbar. Ein Verbindungsblock 80 der Fußausleger 30, 31 ermöglicht eine selbstzentrierende und selbstarretierende Festlegung am Sockelelement 20.
  • In Figur 17 ist eine einrastbare, Führungsschlitze 87 aufweisende Kabelkanalkappe 88 dargestellt, die um 180° verdreht auf einem Kabelkanal 13 gemäß Figur 16 fixierbar ist. Deutlich wird eine geschwungene Ausformung, die dem Gestaltungskonzept der Möbelvariante entspricht und sich in der Form einer Abdeckung 77 des horizontalen Kabelkanal-Querträgers 5 (siehe Fig. 22) fortsetzt.
  • Figur 18 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt durch eine dritte Ebene 33, die gehäuseartig und als ein oberer, horizontaler Kabelkanal 58 mit einem nach unten aufschwenkbaren Gehäuseboden 54 ausgebildet ist. Führungselemente 55 innerhalb des Kabelkanals 58 gewährleisten eine geschützte Halterung der Kabel und Leitungen. In einer vorteilhaften Ausbildung sind die vorder- und rückseitigen Längskanten 56 des Kabelkanals 58 analog zu den Längskanten der Tischplatten 6, 7 abgerundet und keilförmig ausgebildet.
  • In den Figuren 19, 20, 21 ist eine als eine geteilte Leiste ausgebildete Schiebeplattenführung 90 für einen vorderen Bereich einer horizontal verschiebbaren Tischplatte 6 dargestellt. Eine hintere Schiebeplattenführung ist bis auf Blockierungselemente 91 analog ausgebildet. Die Schiebeplattenführung 90 ist über Zapfen 97 an der unteren Tischplatte 6 (nicht dargestellt) befestigt. Als Blockierungselemente 91 sind nach unten abstehende Gleitfedern ausgebildet, die während des Ausziehens einer Tischplatte in Längsrinnen 92 der Tragarme 8 gleiten und bei einem bestimmten, vorgebbaren Auszugsmaß in Rastöffnungen 92 einrasten. Nach Eindrücken der Blockierelemente kann die Tischplatte 6 weiter ausgezogen werden.
  • Der Tragarm 8 gemäß Figur 21, der über Bohrungen 94 an einem Innenrohr 14 einer Höhenverstelleinrichtung gemäß Figur 3 bis 5 befestigt ist, ist höhenverstellbar.
  • Ein rückwärtiger Tragarmbereich 95 ist mit einer Kappe (nicht dargestellt) abdeckbar, welche verschiebbar angeordnet ist, so daß ein darunter verlaufender, vertikaler Kabelkanal zugänglich ist.
  • In Figur 22 ist eine vorteilhafte Konstruktion eines horizontalen Kabelkanal-Querträgers 5 im Querschnitt gezeigt.
  • Der Kabelkanal-Querträger 5 besteht aus mehreren, in Umfangsrichtung miteinander lösbar verbundenen Hohlprofilen 70, 79, wobei der Aufnahmeraum 81 durch ein einsetzbares, weiteres Längsprofil (nicht dargestellt) entsprechend den Anforderungen vergrößert werden kann.
  • Als hohle Längsprofile sind in diesem Ausführungsbeispiel eines Kabelkanals ein nahezu rechtwinkliges Grundprofil 70 vorgesehen, an welchem eine bogenförmige Abdeckung 77 schwenkbar gelagert ist. Die Abdeckung 77 reicht im Schließzustand unter Bildung einer spaltenförmigen Kabeldurchführung 73 bis an ein zweites, rückseitiges Hohlprofil 79, welches mit dem Grundprofil 70 über eine nahezu mittig angeordnete Klips- oder Schnappsitzverbindung 76 lösbar verbunden ist. Im Bereich der Schnappsitzverbindung 76 besteht die Möglichkeit, ein drittes Hohlprofil (nicht dargestellt) einzufügen, um den Kabelkanal zu vergrößern.
  • Das Grundprofil 70 weist einen nahezu quadratischen Hohlraum 72 als einen Befestigungsbereich zur Aufnahme eines adapterähnlichen Verbindungselementes 74 auf, welches in den Figuren 23 bis 25 schematisch dargestellt ist.
  • Das Verbindungselement 74 gemäß Figur 23 bis 25 wird mit einem Klemmteil 75 in den Hohlraum 72 des Grundprofils 70 eingeführt und mit einem am Klemmteil 75 fixierbaren, keilförmigen Element (nicht dargestellt) verklemmt. Eine Fixierung an einem jeweils angrenzenden Vertikalprofil 10, 11 wird über einen Befestigungsflansch 78 erreicht, welcher an den Vertikalprofilen 10, 11 anliegt und über mit den T-Nuten 18 der Vertikalprofile 10, 11 fluchtenden Befestigungsöffnungen 87 fixierbar ist. Damit ist eine sichere Halterung und Versteifungswirkung des horizontalen Kabelkanal-Querträgers 5 an einen Büro- bzw. Arbeitsplatzmöbel gewährleistet.

Claims (32)

  1. Arbeitsmöbel für Büro- und Techniker-Arbeitsplätze, mit einer im Bereich der Seitenkanten (43) auf Tragarmen (8) angeordneten Tischplatte (6), mit Stützenfüßen (2), welche mit den Tragarmen (8) verbunden sind und ein Vertikalprofil (10) mit außenliegenden T-Nuten (18,19) und mit inneren Hohlräumen (16,25) zur Aufnahme einer Höhenverstelleinrichtung (14,17) für die Tischplatte (6) sowie horizontale Fußausleger (30,31) aufweisen, mit Kabelkanälen im Bereich der Vertikalprofile (10) und mit einem horizontalen Kabelkanal (5) im Bereich der Tischplatte (6), welcher als Versteifungsverbindung zwischen den Vertikalprofilen (10) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Stützenfüße (2) Doppelstützenfüße (12) vorgesehen sind, welche jeweils das vordere Vertikalprofil (10) und ein im Abstand angeordnetes und identisch ausgebildetes hinteres Vertikalprofil (11) aufweisen, wobei in den vorderen Vertikalprofilen (10) die Höhenverstelleinrichtung (14,17) für die Tischplatte (6) vorgesehen ist,
    daß der horizontale Kabelkanal (5) als ein gemeinsamer Querträger für die paarweise angeordneten vorderen Vertikalprofile (10) und hinteren Vertikalprofile (11) ausgebildet und in den außenliegenden T-Nuten (18,19) der Vertikalprofile (10,11) befestigt ist und daß wenigstens eine weitere Arbeitsebene an den hinteren Vertikalprofilen (11) fixierbar ist.
  2. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als eine weitere Arbeitsebene an den hinteren Vertikalprofilen (11) eine rückwärtige Tischplatte (7) vorgesehen ist, welche wie die vordere Tischplatte (6) höhenverstellbar und/oder neigungsverstellbar und/oder horizontal verschiebbar angeordnet ist.
  3. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Höhenverstelleinrichtung (14,17) teleskopartig ausgebildet und als ein Innenrohr (14) ausgelegt ist, welches in einem zentralen Innenhohlraum (16) der Vertikalprofile (10,11) angeordnet ist.
  4. Arbeitsmöbel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Innenrohr (14), welches in Stufen einrastend, in Fixhöhen oder stufenlos vertikal verstellbar im Innenraum (16) der Vertikalprofile (10, 11) angeordnet ist, mit Gleitflächen versehen ist, welche insbesondere aus Kunststoff bestehen.
  5. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Höhenverstelleinrichtung (14,17) für die Tischplatte (6) eine Anzeigeeinrichtung (60) umfaßt, welche insbesondere Fixhöhen anzeigt.
  6. Arbeitsmöbel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für eine Gleitführung des Innenrohres (14) im Innenraum (16) der Vertikalprofile (10, 11) Gleitelemente (26) ausgebildet sind.
  7. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tischplatte (6) mit einer im Bereich der Tischvorderseite angeordneten Steuerungseinrichtung und mit einem Motor oder handbetätigt höhenverstellbar ist.
  8. Arbeitsmöbel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Innenrohr (14) mit mindestens einer in einem Innenraum (25) der Vertikalprofile (10, 11) geführten Spindel oder mit einer Zylinder-Kolben-Einheit verbunden ist.
  9. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der horizontale Kabelkanal-Querträger (5) wannenförmig und abdeckbar ausgebildet und in einem oberen Bereich der Vertikalprofile (10,11) befestigt ist.
  10. Arbeitsmöbel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der horizontale Kabelkanal-Querträger (5) eine schwenkbare ein- oder mehrteilige Abdeckung mit abdichtender Kabelführung aufweist.
  11. Arbeitsmöbel nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der horizontale Kabelkanal-Querträger (5) aus mehreren Längsprofilen (70, 79) gebildet ist, welche an ihren Längskanten lösbar miteinander verbunden sind, und daß in wenigstens einem Längsprofil (70) ein Befestigungsbereich (72) zur Fixierung an den Vertikalprofilen (10, 11) vorgesehen ist.
  12. Arbeitsmöbel nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als ein Längsprofil ein hohles, abgewinkeltes Grundprofil (70) vorgesehen ist, welches als Befestigungsbereich (72) einen Hohlraum aufweist, und daß eine bogenförmige Abdeckung (77) schwenkbar an dem Grundprofil (70) angeordnet ist.
  13. Arbeitsmöbel nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Grundprofil (70) über eine mittig angeordnete Schnappsitzverbindung (76) mit einem rückwärtigen Längsprofil (79) verbunden ist, daß über die Schnappsitzverbindung (76) ein weiteres Hohlprofil zur Vergrößerung des Kabelinnenraumes (81) einrastbar anzuordnen ist und daß die Längsprofile (70,79) mit Stegen und T-Nuten zur geordneten Kabelanordnung versehen sind.
  14. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die erste Arbeitsebene bildende Tischplatte (6) über eine Schiebeplattenführung (90), welche mit Blockierungselementen (91) versehen ist und in einer Längsrinne (92) eines Tragarmes (8) geführt ist, einrastbar horizontal verschiebbar angeordnet ist.
  15. Arbeitsmöbel nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeweils eine Schwenkachse (29) in einem mit dem zugehörigen Tragarm (8) der Tischplatten (6, 7) zusammenwirkenden Verbindungsbereich (17) des Innenrohres (14) ausgebildet ist.
  16. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine dritte Ebene (33) mit Hilfe von aufsteckbaren und insbesondere selbstzentrierenden Verlängerungsprofilen (37) der hinteren Vertikalprofile (11) und mit einer zwischen den Verlängerungsprofilen (37) angeordneten und an diesen fixierbaren Querverstrebung (40) ausgebildet ist.
  17. Arbeitsmöbel nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine als dritte Ebene (33) befestigte Stellebene (40) für Geräte (42) neigungsverstellbar und/oder als ein oberer, horizontaler Kabelkanal (58) gehäuseartig ausgebildet und mit Kabelführungselementen (55) und mit einem verstellbaren, insbesondere abschwenkbaren Gehäuseboden (54) versehen ist.
  18. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als eine dritte Arbeitsebene ein Anschlußfeld (61) in einem rückseitigen Bereich der Tischplatte (6) in dem ergonomischen Griffbereich einer Grifflinie (67) angeordnet ist und daß Anzeigegeräte, insbesondere Monitore (62) außerhalb der Tischplatte (6) und des Anschlußfeldes (61) an einem Verlängerungsprofil (37) insbesondere schwenkbar angeordnet sind.
  19. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Gehäusebereich (60) als eine vierte Arbeitsebene unterhalb der Tischplatte (6) zur Aufnahme voluminöser Geräte, beispielsweise von Recheneinheiten (64), oder Steckkarten (66), oder Gerätemodulen angeordnet ist und daß eine integrierte Verkabelung für die in dem Gehäusebereich (60) angeordneten Geräte vorgesehen ist.
  20. Arbeitsmöbel nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Gehäusebereich (60) IP-dicht und/oder HF-abgeschirmt ist und daß Lüfteranordnungen insbesondere zur automatischen Belüftung des Gehäusebereiches (60) vorgesehen sind.
  21. Arbeitsmöbel Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vertikalprofile (10, 11) einen nahezu rechteckigen Querschnitt mit abgeschrägten oder abgerundeten Eckbereichen (23) aufweisen, und daß der Innenraum (16) und das Innenrohr (14) einen rechteckigen, im wesentlichen komplementären Querschnitt haben.
  22. Arbeitsmöbel nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kabelkanal-Querträger (5) mit einer abnehmbaren oder aufschwenkbaren ein- oder mehrteiligen Abdeckung (77) versehen ist, die einen horizontalen Spalt zur Ein- und Ausleitung der Kabel mit einer abdichtenden Kabeldurchführung aufweist.
  23. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein vertikaler Kabelkanal (13) zwischen dem vorderen Vertikalprofil (10) und dem hinteren Vertikalprofil (11) mit Hilfe einer Verblendung ausgebildet ist, welcher im oberen Bereich eine einrastbare Kabelkanalkappe (88) und eine Seitenabdeckung (89) aufweist, und daß der vertikale Kabelkanal (13) zur integrierten Verkabelung mit dem horizontalen Kabelkanal-Querträger (5) verbunden ist.
  24. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß unterhalb der Tischplatte (6) Unterschrankeinheiten (44) angeordnet und im Bereich der Doppelstützenfüße (12) befestigt sind.
  25. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Tischunterschränke (41), insbesondere Rollcontainer (53), mit einem dem horizontalen Kabelkanal-Querträger (5) angepaßten, abgestuften Deckbereich (52) angeordnet sind und daß ein vorderer Deckbereich zur Aufnahme von Aufsätzen ausgebildet ist.
  26. Arbeitsmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens die der Tischplatte (6) zugeorgneten Vertikalprofile (10) mit horizontal angeordneten Fußauslegern (30) verbunden sind, welche in Gebrauchsposition des Arbeitsmöbels entnehmbar und/oder auswechselbar sind.
  27. Arbeitsmöbel nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Eckkombination mit wenigstens zwei Arbeitsmöbeln (1) Doppelstützenfüße (12) aufweist, welche im Bereich einer Eckplatte (4) ohne oder mit herausnehmbaren Fußauslegern (30, 31) versehen sind.
  28. Arbeitsmöbel nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Verbindung des Vertikalprofils (10) und des Fußauslegers (30) ein Sockelelement (20) vorgesehen ist, welches zur lösbaren, horizontalen Aufnahme und Befestigung des Fußauslegers (30) ausgebildet ist.
  29. Arbeitsmöbel nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Sockelelemente (20) eine Ausnehmung (82) aufweist, in welche der Fußausleger (30) mit einem Verbindungsblock (80) eingeführt und selbstzentrierend und selbstarretierend festgelegt ist.
  30. Arbeitsmöbel nach Anspruch 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verbindungsblock (80) in einem endseitigen Bereich innerhalb des Fußauslegers (30) angeordnet ist und daß das Sockelement (20) einen leicht zugänglichen Verbindungsbereich (84) aufweist, welcher zur Aufnahme eines am Verbindungsblock (80) angreifenden Befestigungselementes für eine Schrägschraubbefestigung ausgebildet ist.
  31. Arbeitsmöbel nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Sockelelement (20) mit Hilfe eines Sockelverbinders (22) mit einem zweiten Sockelelement (21) lösbar oder als eine Einheit fest verbunden ist und daß die Sockelelemente (20,21) spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
  32. Arbeitsmöbel nach Anspruch 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Sockelelemente (20,21) als Gußteil und die Fußausleger (30,31) als nahezu U-förmige Aluminium-Druckgußteile oder als Stahltiefziehteile ausgebildet sind.
EP94906163A 1993-01-29 1994-01-28 Arbeitsmöbel Expired - Lifetime EP0681439B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9301248U 1993-01-29
DE9301249U 1993-01-29
DE9301248U DE9301248U1 (de) 1993-01-29 1993-01-29 Arbeitsmöbel
DE9301249U DE9301249U1 (de) 1993-01-29 1993-01-29 Stützenfuß für Arbeitstische
PCT/EP1994/000238 WO1994016597A1 (de) 1993-01-29 1994-01-28 Arbeitsmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0681439A1 EP0681439A1 (de) 1995-11-15
EP0681439B1 true EP0681439B1 (de) 1997-04-23

Family

ID=25960436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94906163A Expired - Lifetime EP0681439B1 (de) 1993-01-29 1994-01-28 Arbeitsmöbel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5752449A (de)
EP (1) EP0681439B1 (de)
JP (1) JP2761103B2 (de)
CN (1) CN1123308C (de)
AT (1) ATE151966T1 (de)
DE (1) DE59402526D1 (de)
ES (1) ES2104346T3 (de)
WO (1) WO1994016597A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801496C1 (de) * 1998-01-16 1999-05-06 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsmöbel
DE19801490A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Knuerr Mechanik Ag Anordnung zum Verschieben einer Tischplatte
DE19803674A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsplatzsystem
DE19848398C1 (de) * 1998-10-21 1999-10-14 Lampertz Fab Org Variables Arbeitsplatz-Möbelsystem mit einem aus Säulen und Fußauslegern zusammensetzbarem Möbelgestell
DE19805731C2 (de) * 1998-02-12 2001-06-21 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsplatzanordnung
DE20017804U1 (de) * 2000-10-17 2002-02-28 Grahl GmbH, 31595 Steyerberg Tischbein
EP1862091A1 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Knürr AG Arbeitsmöbel
EP2851625A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 H. Lüdi + Co. AG Anordnung zur Belüftung eines Raums, insbesondere Laborraums

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5715761A (en) * 1995-08-01 1998-02-10 Knoll, Inc. Article of furniture including a leg having wire management capabilities
DE19610347C1 (de) * 1996-03-18 1997-04-03 Lampertz Fab Org Kabelkanalsystem für Büroeinrichtungen, insbesondere für EDV-Arbeitsplätze o. dgl.
DE19621547A1 (de) 1996-05-29 1997-12-04 Schaerer Soehne Ag Usm U Modulares Inneneinrichtungssystem
DE29611613U1 (de) * 1996-07-03 1996-09-05 Knürr-Mechanik für die Elektronik AG, 81829 München Arbeitstisch
NZ329574A (en) * 1998-01-13 2000-06-23 Formway Furniture Ltd A height adjustable roller modesty screen for a table
US6082840A (en) * 1998-04-15 2000-07-04 Steelcase Development Inc. Freestanding furniture system
JP2002527129A (ja) * 1998-10-13 2002-08-27 ハーマン、ミラー、インコーポレイテッド ワークスペース管理及び調度システム
US6269753B1 (en) * 1998-10-26 2001-08-07 Allison C. Roddan Cantilevered, adjustable, portable computer desk
AU1737100A (en) * 1998-11-20 2000-06-13 Edwin P. Lochridge Multiple computer operator support system
TW366745U (en) * 1999-01-22 1999-08-11 Wen-Shan Ke Computer desk structure with lifting function
US6895868B1 (en) 1999-03-03 2005-05-24 Steelcase Development Corporation Table with two-way cover for utility access
US6327983B1 (en) 1999-03-03 2001-12-11 Steelcase Development Corporation Conference table with central utility system
US5988076A (en) * 1999-03-05 1999-11-23 Nova-Link Limited Combined cable manager and table connector
US6098822A (en) * 1999-05-04 2000-08-08 Decade Industries, Inc. Shelving system
US6415723B1 (en) 1999-05-28 2002-07-09 Krueger International, Inc. Training table with wire management
DE29909492U1 (de) 1999-05-31 1999-08-12 Knürr-Mechanik für die Elektronik AG, 81829 München Arbeitsmöbel
US6199807B1 (en) * 1999-10-01 2001-03-13 Hilary Z. Ilijas Support stand
US6283043B1 (en) * 2000-01-31 2001-09-04 Steelcase Development Corporation Trader desk
US6647900B1 (en) 2000-10-06 2003-11-18 Krueger International, Inc. Folding training table with wire manager pivotably mounted to and between a pair of legs
US6824230B2 (en) * 2001-09-12 2004-11-30 O'sullivan Industries, Inc. Corner computer workcenter
US6935247B2 (en) 2003-01-31 2005-08-30 Hni Technologies Inc. Versatile workstation system
DE202004001673U1 (de) * 2004-02-04 2004-04-15 Waldner Labor- Und Schuleinrichtungen Gmbh Laborarbeitstisch
US20050274297A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Montague Edgar B Iii Table system with modular tops and supports
US8240257B2 (en) * 2005-04-14 2012-08-14 Linak A/S Article of furniture, in particular a sitting/standing table
WO2007045238A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-26 Linak A/S An article of furniture, in particular a sitting/standing table
US20070040482A1 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 Williams Kenneth J Height-adjustable sewing table
NZ576212A (en) * 2006-10-06 2012-01-12 Formway Furniture Ltd Modular workstation including desktop having protruding and recessed portions to provide interactive work area
DE102007011141B4 (de) 2007-03-07 2012-10-25 Elabo Gmbh Arbeitsmöbel mit Kabelkanal
US20080234111A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 David Austin Packham Mid-deck hinged treadmill deck
US7892148B1 (en) 2007-05-16 2011-02-22 Steelcase Inc. System and method for integrating exercise equipment with a worksurface assembly
CA2590413C (en) * 2007-05-25 2015-04-28 Unifor S.P.A. Workstation system and workstation with multiple, adjustable height, work tops
FR2931346B1 (fr) * 2008-05-23 2010-08-13 Unik Meuble de bureau convivial
US8196526B2 (en) 2009-05-15 2012-06-12 Steelcase Inc. Dual height workstation configuration
US7810778B1 (en) * 2009-06-16 2010-10-12 Chien-Kuo Chang Height adjustment assembly for furniture
US9185974B2 (en) 2010-06-02 2015-11-17 Steelcase Inc. Frame type workstation configurations
US8667908B2 (en) 2010-06-02 2014-03-11 Steelcase Inc. Frame type table assemblies
US8534752B2 (en) 2010-06-02 2013-09-17 Steelcase Inc. Reconfigurable table assemblies
US9210999B2 (en) 2010-06-02 2015-12-15 Steelcase Inc. Frame type table assemblies
TWI391212B (zh) 2010-06-02 2013-04-01 Rexon Ind Corp Ltd 可調整寬度的工作台
CN102335824B (zh) * 2010-07-20 2013-12-04 力山工业股份有限公司 可调整宽度的工作台
RU2462312C1 (ru) * 2011-05-04 2012-09-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Тольяттинский государственный университет" Стол лабораторный
US8967054B2 (en) 2011-06-03 2015-03-03 Kimball International, Inc. Office desking system
AT511614B1 (de) * 2011-09-14 2013-01-15 Eoos Design Gmbh Arbeitstischanordnung
US9089209B2 (en) 2012-06-08 2015-07-28 Herman Miller, Inc. Pull-out power and data tray, worksurface assembly and methods for the use thereof
US9226579B2 (en) * 2012-11-02 2016-01-05 Paragon Furniture LP Modular desk systems and methods
USD732316S1 (en) 2013-06-07 2015-06-23 Herman Miller, Inc. Table
US9532647B2 (en) * 2013-09-26 2017-01-03 Bedcolab, Ltd. Systems and methods for improved modular laboratory furniture
US9516945B2 (en) 2015-01-22 2016-12-13 Haworth, Inc. Modular worksurface system
US9655445B2 (en) 2015-09-30 2017-05-23 Workrite Ergonomics, Llc Table benching apparatus and methods of using the same
US10039374B2 (en) 2016-05-13 2018-08-07 Steelcase Inc. Multi-tiered workstation assembly
US10517392B2 (en) 2016-05-13 2019-12-31 Steelcase Inc. Multi-tiered workstation assembly
US10413063B2 (en) * 2017-08-14 2019-09-17 Knoll, Inc. Table connection mechanism and method of using the same
EP3456220B1 (de) * 2017-09-13 2020-12-30 ELABO GmbH - ein Unternehmen der euromicron Gruppe Arbeitsplatzsystem mit flexibler montagefläche
CN108008137A (zh) * 2017-12-27 2018-05-08 湖北普罗金科技有限公司 一种用于蛋白质鉴定过程的工作台系统
US10524568B2 (en) * 2018-02-27 2020-01-07 Hi-Max Innovation Co., Ltd. Adjustable desk with combinative work surface assemblies
US20200146441A1 (en) * 2018-11-09 2020-05-14 Assa Group, Inc., d/b/a Enwork Article of furniture
JP2020135832A (ja) * 2019-02-26 2020-08-31 株式会社サタケ 制御盤の配線作業方法及び制御盤の配線作業補助装置
CN114128985A (zh) * 2020-09-04 2022-03-04 深圳长江家具(河源)有限公司 一种具备升降隐藏充电一体化智能写字桌
CN112515342A (zh) * 2020-11-29 2021-03-19 苏州佩秋信息科技有限公司 一种便于使用的电子信息机房操控台
RU204273U1 (ru) * 2021-03-01 2021-05-18 Общество с ограниченной ответственностью "Опытно-конструкторское бюро УЗГА" (ООО "ОКБ УЗГА") Универсальное автоматизированное рабочее место оператора мобильного наземного пункта управления
US11877649B1 (en) * 2022-07-22 2024-01-23 Brand Villages, Llc Desks with multiple adjustable top panels

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433630A (en) * 1982-01-15 1984-02-28 Robert Laborie Desk and panel structures having bristle-covered access to the interiors thereof
DE3239371A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 VOKO - Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Arbeitstisch
CA1211490A (en) * 1982-10-27 1986-09-16 Innovative Metal, Inc. C/O/B/A Kinetics Furniture Powered desk
DE3635108A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Nixdorf Computer Ag Bausatz fuer moebelelemente
EP0270558B1 (de) * 1986-05-12 1990-07-25 KÖNIG & NEURATH KG Bürotisch
DE8612889U1 (de) * 1986-05-12 1986-06-26 König & Neurath KG, 6367 Karben Bürotisch
CA1251510A (en) * 1986-11-14 1989-03-21 Antonius Vander Park Beam-type work station
DE3720639A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Eggersmann Planmoebel Buero-arbeitsplatz
US5237935A (en) * 1988-03-01 1993-08-24 Herman Miller, Inc. Work environment system
DE8812073U1 (de) * 1988-09-23 1988-12-08 Herman Miller Deutschland Inc. und Co. beschränkt haftende oHG, 8032 Gräfelfing Tisch
DE8815817U1 (de) * 1988-12-21 1989-02-23 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt Vertikaler Ständer, insbesondere für Regalaufbausysteme
DE4014083A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 3K Bueromoebel Gmbh Wange fuer bueromoebel
US5224429A (en) * 1991-04-17 1993-07-06 Haworth, Inc. Height adjustable table
DE9203584U1 (de) * 1992-03-17 1992-05-07 Waibel, Walter, 8312 Dingolfing Verstelleinrichtung für einen höhenverstellbaren Tisch
US5443017A (en) * 1992-03-27 1995-08-22 Mayline Company, Inc. Adjustable work table and modular system for the assembly thereof
US5394809A (en) * 1993-05-03 1995-03-07 Steelcase Inc. Adjustable height table
US5544593A (en) * 1993-09-03 1996-08-13 Rosemount Office Systems, Inc. Adjustable desk system
US5588376A (en) * 1994-02-24 1996-12-31 Krueger International System for mounting one or more items to the leg structure of a worktable

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801496C1 (de) * 1998-01-16 1999-05-06 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsmöbel
DE19801490A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Knuerr Mechanik Ag Anordnung zum Verschieben einer Tischplatte
DE19801490C2 (de) * 1998-01-16 2001-10-25 Knuerr Mechanik Ag Anordnung zum Verschieben einer Tischplatte
DE19803674A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsplatzsystem
DE19805731C2 (de) * 1998-02-12 2001-06-21 Knuerr Mechanik Ag Arbeitsplatzanordnung
DE19848398C1 (de) * 1998-10-21 1999-10-14 Lampertz Fab Org Variables Arbeitsplatz-Möbelsystem mit einem aus Säulen und Fußauslegern zusammensetzbarem Möbelgestell
WO2000022958A1 (de) 1998-10-21 2000-04-27 Otto Lampertz Gmbh & Co. Kg Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit einem aus säulen und fussauslegern zusammensetzbaren möbelgestell
US6435107B1 (en) 1998-10-21 2002-08-20 Otto Lampertz Gmbh & Co. Kg Variable workstation furniture system having a furniture frame comprised of columns and foot extensions
DE20017804U1 (de) * 2000-10-17 2002-02-28 Grahl GmbH, 31595 Steyerberg Tischbein
EP1862091A1 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Knürr AG Arbeitsmöbel
EP2851625A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 H. Lüdi + Co. AG Anordnung zur Belüftung eines Raums, insbesondere Laborraums

Also Published As

Publication number Publication date
EP0681439A1 (de) 1995-11-15
WO1994016597A1 (de) 1994-08-04
US5752449A (en) 1998-05-19
JP2761103B2 (ja) 1998-06-04
ATE151966T1 (de) 1997-05-15
ES2104346T3 (es) 1997-10-01
CN1123308C (zh) 2003-10-08
JPH08507703A (ja) 1996-08-20
DE59402526D1 (de) 1997-05-28
CN1117262A (zh) 1996-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681439B1 (de) Arbeitsmöbel
EP0107162B1 (de) Arbeitstisch
DE69023935T2 (de) Möbelbausatz.
EP0307620B1 (de) Arbeitstisch
EP0901332B1 (de) Modulares inneneinrichtungssystem
DE69121522T2 (de) Modulares System um ausgestattete Mauer und Arbeitstische zu erreichen, besonders für Laboratoriumsanwendung
EP0326521B1 (de) Raumteiler
EP0362614A2 (de) Arbeitsplatzvorrichtung
DE3438650A1 (de) Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch
WO2006029895A1 (de) Schreibtischsystem bzw. arbeitsplatzmöbel
EP1336065B1 (de) Stativkopf, insbesondere für eine medizinische überwachungs- und versorgungseinrichtung, trägerprofil für einen solchen und gerätewagen
EP0830825B1 (de) Koppelelement für ein Möbelgestell, Bausatz für den Zusammenbau eines Möbelständers und Baukasten für den Zusammenbau eines Möbelstücks
DE19614370C1 (de) Laborarbeitsplatz
DE9301248U1 (de) Arbeitsmöbel
EP0102582B1 (de) Elektrifizierbarer Arbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
EP0338210B1 (de) Medizinische Versorgungsvorrichtung
EP2712516A2 (de) Hubsystem für ein höhenverstellbares Arbeitsplatzsystem und Arbeitsplatzsystem mit einem solchen Hubsystem
DE60315580T2 (de) Labormöbel-Konstruktionssystem
DE102021104139B4 (de) Medienversorgungssystem
DE4028457C2 (de) Arbeits- oder Bürotisch
DE202008016891U1 (de) Laborarbeitsplatz
DE3133459C2 (de)
DE102012216340B4 (de) Arbeitsmöbel
DE9108076U1 (de) Tragsystem für variabel gestaltbare Arbeitsplätze
EP1705303A2 (de) Raumgestaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960624

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KNUERR-MECHANIK FUER DIE ELEKTRONIK AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 151966

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402526

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970528

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970702

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2104346

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021209

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030122

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040128

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130129

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59402526

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140129