EP0679780B1 - Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen - Google Patents

Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen Download PDF

Info

Publication number
EP0679780B1
EP0679780B1 EP95108455A EP95108455A EP0679780B1 EP 0679780 B1 EP0679780 B1 EP 0679780B1 EP 95108455 A EP95108455 A EP 95108455A EP 95108455 A EP95108455 A EP 95108455A EP 0679780 B1 EP0679780 B1 EP 0679780B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pots
plate
shutter element
element according
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95108455A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0679780A3 (de
EP0679780A2 (de
Inventor
Peter Weissenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Irma
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0679780A2 publication Critical patent/EP0679780A2/de
Publication of EP0679780A3 publication Critical patent/EP0679780A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0679780B1 publication Critical patent/EP0679780B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material
    • E04F15/02429Floor panels made of box-like elements filled with core material the core material hardening after application

Definitions

  • the invention relates to a formwork element for hollow floor constructions according to the preamble of claim 1.
  • Raised floors are used as industrial floors in which To be able to lay floor pipes, cables and the like. Hollow floors are also used for hypocaust heating.
  • the hollow floors consist of a sub-floor and one of Supporting screed with topsoil.
  • a formwork element is known from DE-GM 85 03 850, that from a deep-drawn plate with bulges for Support is formed.
  • the preferably made of cardboard existing plate is also not accessible, so that the same difficulties in laying occur.
  • a formwork element is known from EP 0 133 556 A2, that from a dimensionally stable plate, e.g. Plasterboard and can be walked on to pour the screed material.
  • a dimensionally stable plate e.g. Plasterboard and can be walked on to pour the screed material.
  • the Plate are provided in a grid conical cutouts, in which massive support feet are cast and form-fitting are held. The transport of the factory with the support feet provided formwork elements is complex.
  • EP-A-0 416 411 is a formwork element for hollow floor constructions known that from a dimensionally stable plate with cutouts, inserted into the support elements are.
  • the support elements are designed as dimensionally stable pots, those with a protruding beyond the scope of the section Contact the outer flange on the underside of the plate, to support the plate.
  • the pots are with their top Edge in the cutouts and fit held in these sections by friction.
  • the fit the pots in the cutouts of the plate require one extremely high processing accuracy of the cutouts and the top of the pots. Deformation of the plate or the Pots like those under the rough conditions of the construction site are inevitable, complicate or prevent insertion of the pots in the cutouts.
  • the pots can therefore in the Practice can only be inserted into the plate at the factory.
  • FR-A-2 483 990 is a prefabricated plastic plate known as wall or floor covering.
  • the plate becomes pot-shaped, dimensionally stable support elements attached to the wall or floor.
  • the plates are on snapped these support elements, wherein they with a upper edge of the pot protruding outwards behind the locking lugs the plates into place. Since the support elements first on the Wall or floor to be fixed and the plates first are snapped onto the attached support elements a high level of accuracy when fastening the support elements necessary on the wall or floor, which is the laying of the Makes plates difficult. A detachment of the plates from the Support elements are no longer possible without destruction.
  • the invention has for its object a walk-in Formwork element available for hollow floor constructions to provide, which is inexpensive to manufacture, space-saving can be transported and the floor plan in a simple manner can be adjusted.
  • the formwork element according to the invention is dimensionally stable Pots on the cutouts of the dimensionally stable plate attached.
  • the plates and pots can be separated Construction site to be transported, only on site and Place the pots in the plate. As well the pots can already be attached to the plate at the factory will. It is a space-saving, inexpensive transport especially possible if the pots are frustoconical circular, oval or polygonal cross section are so that the pots or those provided with the pots Plates can be stacked one inside the other. That too Laying the formwork is easy because the panels are made accordingly can be cut to the floor plan. Will the pots only used at the construction site, just need the cut plate parts and not the resulting one Disc waste to be stocked with pots, causing themselves results in a cost saving.
  • the pots are inexpensive, preferably plastic a recyclable plastic, or from organic or synthetic fiber or cardboard.
  • For the board is preferably a chipboard, hardboard, Cardboard, fiber or plastic plate or the like used that is inexpensive and stable and also everyone ecological requirements can meet.
  • the pots are detachable with dowel pins or with snap fasteners attached to or in the cutouts of the plate, which on the one hand is a quick attachment of the pots allows a single handle and on the other hand one stable captive, but detachable attachment at any time results. If the pots are attached at the factory, you can do this the pots from the resulting when the plates are cut Pieces of waste are removed and reused. Easy attachment in the factory is also possible by gluing of the pots possible.
  • the panels are expediently at their butt joints connected to each other by means of double slot strips. Thereby there is a tight connection of the plates for the Pour with the liquid screed material. It can thereby overlapping the abutting plates avoided, which lead to step formation and additional would lead to material requirements. Also a connection of the Panels through milled slots on the butt edges possible.
  • a lost formwork 12 placed, which is described in more detail below.
  • the lost formwork 12 is covered with a liquid screed 14 poured out. After the screed has hardened, the Upper floor 16 laid.
  • the lost formwork 12 is made up of individual formwork elements composed, one of which is shown in Figure 1 is.
  • the formwork element consists of a rectangular one Plate 18, which is preferably a chipboard, wood fiber, Cellulose, biological, synthetic or plastic plate is.
  • the plate 18 has circular arranged in a grid Cutouts 20 on.
  • the cutouts 20 are out dimensionally stable plastic or cardboard or biological or synthetic fiber existing pots 22 used.
  • the Pots 22 have a frustoconical shape, are on their upper surface with the larger diameter open and closed on its bottom surface with the smaller diameter.
  • the diameter of the pots 22 corresponds to their upper edge 32 the diameter of the cutouts 20 so that the pots 22 inserted into the cutouts 20 with little radial play can be.
  • the plate 18 is supported on the outer flange 24 of the pots 22.
  • the cutout 20 in the Plate 18 engaging edge 32 covers the inside edge of the Cutout 20 when pouring out later with the liquid Screed 14 off.
  • the pins 34 are used to fasten the pots 22 on the plate 18, while engaging in the cutout 20 upper edge 32 of the pot 22 for attachment none or only plays a subordinate role.
  • the top edge 32 essentially has the task of the inner edge of the plate 18 on the cutout 20 against the penetrating moisture of the screed 14, and facilitates positioning the pot 22 when inserted.
  • the pot 22 can have any cross-sectional shape.
  • abutting formwork elements For the seamless connection of abutting formwork elements are double groove strips 30 made of plastic or the like intended.
  • the abutting plates 18 are pushed into the grooves of the double groove strip 30 from both sides, so that this double groove 30 the plates 18th holds together and covers the butt joint.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Hohlböden werden als Industrieböden eingesetzt, um in dem Boden Rohleitungen, Kabel und dgl. verlegen zu können. Weiter werden Hohlböden für Hypokaustenheizungen verwendet. Die Hohlböden bestehen aus einem Unterboden und einem von Stützelementen getragenen Estrich mit Oberboden.
Aus der DE-PS 29 30 426 ist es bekannt, den Oberboden aus Betonfertigteilen mit angegossenen Stützfüßen herzustellen. Der Transport der Betonfertigteile zur Baustelle verursacht hohe Kosten. Außerdem müssen die Fertigteile in aufwendiger Weise an den jeweiligen Bodengrundriß angepaßt werden.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es bekannt, den Estrich für den Oberboden mit Hilfe einer verlorenen Schalung zu gießen. Gemäß der EP-PS 0 057 372 wird als verlorene Schalung eine Kunststoffolie verwendet, die tiefgezogene, topfförmige Auswölbungen aufweist, die beim Ausgießen die Stützen bilden. Das Ausgießen der aus der Kunststoffolie bestehenden Schalung ist schwierig, da die Kunststoffolie nicht begehbar ist. Die DE-OS 33 26 622 gibt dementsprechend eine in die Kunststoffolie einstellbare begehbare Platte als Verlegehilfe an.
Aus dem DE-GM 85 03 850 ist ein Schalungselement bekannt, das aus einer tiefgezogenen Platte mit Ausbauchungen zur Bildung der Stützen besteht. Die vorzugsweise aus Pappe bestehende Platte ist ebenfalls nicht begehbar, so daß dieselben Schwierigkeiten bei dem Verlegen auftreten.
Aus der EP 0 133 556 A2 ist ein Schalungselement bekannt, das aus einer formstabilen Platte, z.B. Gipskarton, besteht und zum Vergießen des Estrichmateriales begehbar ist. In der Platte sind in einem Raster konische Ausschnitte vorgesehen, in welche massive Stützfüße eingegossen und formschlüssig gehalten sind. Der Transport der werkseitig mit den Stützfüßen versehenen Schalungselemente ist aufwendig.
Aus der EP-A- 0 416 411 ist ein Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen bekannt, das aus einer formstabilen Platte mit Ausschnitten besteht, in die Stützelemente eingesetzt sind. Die Stützelemente sind als formstabile Töpfe ausgebildet, die mit einem über dem Umfang des Ausschnittes hinausragenden Außenflansch an der Unterseite der Platte anliegen, um die Platte abzustützen. Die Töpfe sind mit ihrem oberen Rand im Paßsitz in die Ausschnitte eingefügt und werden durch Reibschluß in diesen Ausschnitten gehalten. Der Paßsitz der Töpfe in den Ausschnitten der Platte erfordert eine äußerst hohe Bearbeitungsgenauigkeit der Ausschnitte und des oberen Randes der Töpfe. Verformungen der Platte oder der Töpfe, wie sie unter den rauhen Bedingungen der Baustelle unvermeidlich sind, erschweren oder verhindern ein Einsetzen der Töpfe in die Ausschnitte. Die Töpfe können daher in der Praxis nur werkseitig in die Platte eingesetzt werden.
Aus der FR-A- 2 483 990 ist eine vorgefertigte Kunststoffplatte als Wand- oder Bodenverkleidung bekannt. Zur Befestigung der Platte werden topfförmige formstabile Stützelemente an der Wand bzw. dem Boden befestigt. Die Platten werden auf diese Stützelemente aufgeschnappt, wobei sie mit einem am oberen Topfrand nach außenragenden Flansch hinter Rastnasen der Platten einrasten. Da die Stützelemente zunächst an der Wand bzw. dem Boden befestigt werden und die Platten erst auf die befestigten Stützelemente aufgeschnappt werden, ist eine hohe Genauigkeit bei der Befestigung der Stützelemente an der Wand bzw. dem Boden notwendig, was die Verlegung der Platten schwierig macht. Ein Lösen der Platten von den Stützelementen ist ohne Zerstörung nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein begehbares Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen zur Verfügung zu stellen, das kostengünstig herstellbar ist, platzsparend transportiert werden kann und in einfacher Weise dem Bodengrundriß angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Schalungselement der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Schalungselement werden formstabile Töpfe an den Ausschnitten der formstabilen Platte befestigt. Die Platten und die Töpfe können getrennt zur Baustelle transportiert werden, wobei erst an Ort und Stelle die Töpfe in die Platte eingesetzt werden. Ebenso können die Töpfe bereits im Werk in der Platte befestigt werden. Ein platzsparender kostengünstiger Transport ist insbesondere möglich, wenn die Töpfe kegelstumpfförmig mit kreisrundem, ovalem oder vieleckigem Querschnitt ausgebildet sind, so daß die Töpfe bzw. die mit den Töpfen versehenen Platten ineinandergestapelt werden können. Auch das Verlegen der Schalung ist einfach, da die Platten entsprechend dem Bodengrundriß zugeschnitten werden können. Werden die Töpfe erst an der Baustelle eingesetzt, brauchen nur die zugeschnittenen Plattenteile und nicht der entstehende Plattenabfall mit Töpfen besetzt zu werden, wodurch sich eine Kosteneinsparung ergibt.
Die Töpfe sind kostengünstig aus Kunststoff, vorzugsweise einem recycling-fähigen Kunststoff, oder aus biologischem oder synthetischem Faserstoff oder Karton, herstellbar. Für die Platte wird vorzugsweise eine Holzspanplatte, Hartfaserplatte, Karton-, Faser- oder Kunststoffplatte oder ähnliches verwendet, die preisgünstig und stabil ist und auch allen ökologischen Anforderungen genügen kann.
Die Töpfe werden lösbar mit Paßstiften, oder mit Druckknopfverschlüssen an oder in den Ausschnitten der Platte befestigt, was einerseits ein schnelles Befestigen der Töpfe mit einem einzigen Handgriff ermöglicht und andererseits eine stabile unverlierbare, aber jederzeit lösbare Befestigung ergibt. Bei werkseitiger Befestigung der Töpfe können dabei die Töpfe aus den beim Zuschnitt der Platten entstehenden Abfallstücken wieder entfernt und weiterverwendet werden. Eine einfache Befestigung im Werk ist auch durch Einkleben der Töpfe möglich.
Die Platten werden zweckmäßigerweise an ihren Stoßfugen mittels Doppelnutleisten miteinander verbunden. Dadurch ergibt sich eine dichte Verbindung der Platten für das Ausgießen mit dem flüssigen Estrichmaterial. Es können dadurch Überlappungen der aneinander anstoßenden Platten vermieden werden, die zu Stufenbildung und zusätzlichem Materialbedarf führen würden. Auch eine Verbindung der Platten durch eingefräßte Schlitze an den Stoßkanten ist möglich.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 -
eine perspektivische Draufsicht auf ein Schalungselement,
Figur 2 -
eine perspektivische Draufsicht auf einen Topf des Schalungselementes der Figur 1,
Figur 3 -
eine Seitenansicht des Topfes der Figur 2 mit einem vertikalen Teilschnitt der Platte und
Figur 4 -
einen Vertikalschnitt durch den fertigen Hohlboden.
Wie die Schnittdarstellung der Figur 4 zeigt, wird auf einen Unterboden oder eine Dämmung 10 eine verlorene Schalung 12 gelegt, die nachfolgend näher beschrieben wird. Die verlorene Schalung 12 wird mit einem flüssigen Estrich 14 ausgegossen. Nach dem Erhärten des Estriches wird der Oberboden 16 verlegt.
Die verlorene Schalung 12 ist aus einzelnen Schalungselementen zusammengesetzt, von denen eines in Figur 1 dargestellt ist. Das Schalungselement besteht aus einer rechteckigen Platte 18, die vorzugsweise eine Holzspan-, Holzfaser-, Zellstoff-, biologische, synthetische oder Kunststoffplatte ist. Die Platte 18 weist in einem Raster angeordnete kreisförmige Ausschnitte 20 auf. In die Ausschnitte 20 sind aus formstabilem Kunststoff oder Karton oder biologischem oder synthetischem Faserstoff bestehende Töpfe 22 eingesetzt. Die Töpfe 22 weisen eine kegelstumpfförmige Gestalt auf, sind an ihrer oberen Fläche mit dem größeren Durchmesser offen und an ihrer Bodenfläche mit dem kleineren Durchmesser geschlossen.
Der Durchmesser der Töpfe 22 an ihrem oberen Rand 32 entspricht dem Durchmesser der Ausschnitte 20, so daß die Töpfe 22 mit geringem radialem Spiel in die Ausschnitte 20 eingesetzt werden können. Unterhalb ihres oberen Randes 32 weisen die Töpfe 22 einen horizontal nach außen stehenden Außenflansch 24 auf. Werden die Töpfe 22 in die Ausschnitte 20 eingesetzt, so stützt sich die Platte 18 auf dem Außenflansch 24 der Töpfe 22 ab. Der in den Ausschnitt 20 der Platte 18 eingreifende Rand 32 deckt die Innenkante des Ausschnittes 20 beim späteren Ausgießen mit dem flüssigen Estrich 14 ab.
Auf dem Außenflansch 24 des Topfes 22 sind im Winkel gegeneinander versetzt Stifte 34 angeformt, die von dem Außenflansch 24 senkrecht nach oben ragen. Außerhalb der Ausschnitte 20 sind in der Platte 18 in derselben Winkelanordnung wie die Stifte 34 Paßbohrungen 36 angebracht.
Zur Befestigung der Töpfe 22 an den Ausschnitten 20 werden die Töpfe 22 von unten gegen die Platte 18 gedrückt, wobei der obere Rand 32 des Topfes 22 in den Ausschnitt 20 eingreift und die Stifte 34 in diese Paßbohrungen 36 der Platte 18 eingedrückt werden. Die Stifte 34 werden kraftschlüssig in den Paßbohrungen 36 gehalten, so daß die Töpfe 22 an der Platte 18 befestigt sind. Durch Druck oder Schlag innen auf dem Boden der Töpfe 22 können diese wieder von der Platte 18 entfernt werden.
Vor allem die Stifte 34 dienen zur Befestigung der Töpfe 22 an der Platte 18, während der in den Ausschnitt 20 eingreifende obere Rand 32 des Topfes 22 für die Befestigung keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Der obere Rand 32 hat im wesentlichen die Aufgabe, die Innenkante der Platte 18 an dem Ausschnitt 20 gegen die eindringende Feuchtigkeit des Estrichs 14 abzudecken, und erleichtert die Positionierung des Topfes 22 beim Einsetzen.
Um den kraftschlüssigen Halt der Stifte 34 in den Paßbohrungen 36 zu verstärken, können die Stifte 34 erforderlichenfalls nach Art eines Druckknopfverschlusses radial federnd auseinanderspreizbar ausgebildet sind. Ebenso ist es auch möglich, in die Paßbohrungen 36 metallische Buchsen einzusetzen, die den Reibschluß erhöhen.
Der Topf 22 kann jede beliebige Querschnittsform aufweisen.
Zur fugenlosen Verbindung aneinanderstoßender Schalungselemente sind Doppelnutleisten 30 aus Kunststoff oder dergleichen vorgesehen. Die aneinanderstoßenden Platten 18 werden von beiden Seiten in die Nuten der Doppelnutleiste 30 geschoben, so daß diese Doppelnutleiste 30 die Platten 18 zusammenhält und die Stoßfuge dichtend abdeckt.
Nach dem Verlegen der Schalung wird diese mit dem flüssigen Estrich 14 übergossen und bildet nach dem Erhärten des Estriches die durch aie ausgegossenen Töpfe 22 abgestützte Trägerplatte für den Oberboden 16.

Claims (8)

  1. Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen, bestehend aus einer formstabilen Platte (18) mit Ausschnitten (20), an denen als formstabile Töpfe (22) ausgebildete Stützelemente lösbar befestigbar sind, wobei die Töpfe (22) mit einem über den Umfang des Ausschnittes (22) hinausragenden Außenflansch (24) an der Unterseite der Platte (18) anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Töpfe (22) auf ihrem Außenflansch (24) Stifte (34) aufweisen, die in entsprechende Paßbohrungen (36) der Platte (18) am Umfang der Ausschnitte (22) einsetzbar sind.
  2. Schalungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Töpfe (22) in eingesetztem Zustand mit ihrem oberen Rand (32) in den jeweiligen Ausschnitt (20) eingreifen.
  3. Schalungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (34) nach Art von Druckknöpfen federnd auseinanderspreizbar sind.
  4. Schalungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töpfe (22) durch Klebung an oder in den Ausschnitten (20) befestigt sind.
  5. Schalungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töpfe (22) aus Kunststoff, einem biologischen oder synthetischen Fasermaterial oder Zellstoffmaterial bestehen.
  6. Schalungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Töpfe (22) kegelstumpfförmig, insbesondere mit kreisrundem, ovalem oder vieleckigem Querschnitt sind.
  7. Schalungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (18) eine Holzspanplatte, eine Holzfaserplatte oder eine Platte aus biologischem, synthetischem oder Zellstoffmaterial oder aus Kunststoff ist.
  8. Schalungselement nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (18) an ihren Stoßfugen durch Doppelnutleisten (30) oder Schlitze miteinander verbindbar sind.
EP95108455A 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen Expired - Lifetime EP0679780B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9103515U DE9103515U1 (de) 1991-03-22 1991-03-22
DE9103515U 1991-03-22
EP92907029A EP0575446B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92907029A Division EP0575446B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen
EP92907029.0 Division 1992-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0679780A2 EP0679780A2 (de) 1995-11-02
EP0679780A3 EP0679780A3 (de) 1995-11-15
EP0679780B1 true EP0679780B1 (de) 1998-05-27

Family

ID=6865558

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92907029A Expired - Lifetime EP0575446B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen
EP95108455A Expired - Lifetime EP0679780B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92907029A Expired - Lifetime EP0575446B1 (de) 1991-03-22 1992-03-20 Schalungselement für hohlbodenkonstruktionen

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0575446B1 (de)
AT (2) ATE131897T1 (de)
DE (3) DE9103515U1 (de)
WO (1) WO1992016705A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201710A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Ibotec Beschichtungen Gmbh Wand- oder bodenplatte mit gittertraeger
DE4330308C2 (de) * 1993-09-07 1999-03-25 Rauscher Helmuth Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193407A (fr) * 1958-03-18 1959-11-03 Bull Sa Machines Perfectionnements aux planchers en éléments amovibles
GB1425977A (en) * 1972-08-07 1976-02-25 Tate Architectural Products Floor panel and elevated floor assembly using same
DE2930426C2 (de) 1979-07-26 1986-08-14 Betonwerk Kleinwallstadt Richard Weitz GmbH, 8751 Kleinwallstadt Fußbodenelement für eine Fußbodenheizung
FR2482994A2 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 Delattre Jean Plancher ou dallage sureleve demontable
FR2483990A1 (fr) 1980-06-06 1981-12-11 Bolle Jean Pierre Dalle composee de plaques prefabriquees en matiere plastique
CA1181215A (en) 1981-02-04 1985-01-22 Wolfgang Radtke Hollow floor
DE3326622A1 (de) 1983-07-23 1985-02-07 Mainbau Estrich- und Fußboden GmbH, 8500 Nürnberg Folie als verlorene schalung fuer die herstellung eines hohlraumbodens sowie hilfsvorrichtung hierfuer
DE3328792A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 Goldbach GmbH, Holz-, Kunststoff- und Metallverarbeitung, 8752 Goldbach Schalungselement fuer hohlbodenkonstruktionen
DE8503850U1 (de) 1985-02-13 1985-05-09 Machowetz, Wolfgang Dietrich, Dipl.-Ing., 8504 Stein Stuetzelement zur herstellung von mit warmluft beheizbaren decken, boeden und waenden
EP0368804A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Balz Vogt Ag Tafelförmig ausgebildetes Stützteil für den Hoch- und Tiefbau
DE3929676A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-28 Knauf Westdeutsche Gips Traegerplatte fuer einen hohlraumboden

Also Published As

Publication number Publication date
DE9103515U1 (de) 1991-05-29
ATE166687T1 (de) 1998-06-15
EP0575446A1 (de) 1993-12-29
DE59204769D1 (de) 1996-02-01
DE59209353D1 (de) 1998-07-02
WO1992016705A1 (de) 1992-10-01
ATE131897T1 (de) 1996-01-15
EP0575446B1 (de) 1995-12-20
EP0679780A3 (de) 1995-11-15
EP0679780A2 (de) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846599C2 (de) Verfahren zum Aufbau von Trennwänden
DE4006605C1 (en) Prefabricated sectional room - has floor with transverse support frame having composite sidewalls carrying appliances
EP0023618A1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0679780B1 (de) Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen
DE8401923U1 (de) Einrichtung zur verkleidung von flaechen mit flaechenelementen
EP0257237A2 (de) Anordnung an Doppelböden
EP0448928B1 (de) Bodenverlegeelement
DE2911359C2 (de)
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
DE3544672C2 (de)
EP0611852A1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
DE19932707C1 (de) Fixiereinrichtung für Schalelemente in einem Deckenschalsystem und Verfahren zum Montieren einer Deckenschalung für Betondecken
EP0694106A1 (de) Schalplatte
EP0062687B1 (de) Teilfertiges Rippendeckenelement
DE3906758C2 (de)
EP0878595A1 (de) Platte zur Unterstützung einer Deckenschalung
EP0339537A2 (de) Hohlboden
DE19630433C2 (de) Hohlraumboden
DE2807890B1 (de) Doppelbodenplatte
EP1308117A1 (de) Wannenträgeranordnung sowie Verfahren und Bausatz zur Montage einer Wannenform in einem Wannenträger
EP1103773B1 (de) Trockenrähmchen für keramische Formlinge
DE4013774C2 (de) Ablaufeinheit für einen Fliesenfußboden
DE2264469C3 (de) Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens
DE8106740U1 (de) Doppelbodenplatte
DE4330308C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 575446

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960507

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970804

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 575446

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 166687

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209353

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FISCHER, IRMA

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: WEISSENBERGER, PETER

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010924

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011001

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011219

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL