EP0674871B1 - Gläserspülbürste - Google Patents

Gläserspülbürste Download PDF

Info

Publication number
EP0674871B1
EP0674871B1 EP95100800A EP95100800A EP0674871B1 EP 0674871 B1 EP0674871 B1 EP 0674871B1 EP 95100800 A EP95100800 A EP 95100800A EP 95100800 A EP95100800 A EP 95100800A EP 0674871 B1 EP0674871 B1 EP 0674871B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush
core
cylindrical
glass
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95100800A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0674871A1 (de
Inventor
Georg Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Werke GmbH
Original Assignee
Coronet Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Werke GmbH filed Critical Coronet Werke GmbH
Publication of EP0674871A1 publication Critical patent/EP0674871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0674871B1 publication Critical patent/EP0674871B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0065Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses
    • A47L15/0068Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses with brushes or similar scraping members

Definitions

  • the invention relates to a glass washing brush, consisting of from a carrier and at least one on this in essentially upright brush with an im essentially cylindrical rounded at its free end Core and one attached to it, the core on all sides surrounding bristle trim.
  • the known glass washing brushes have a cylindrical one Core on with which it is attached to the carrier are.
  • the core is rounded at the end and provided with a bristle trim, the envelope surface corresponds to the surface of the core, i.e. from one also cylindrical area and a partially spherical Conclusion exists.
  • Such rinsing brushes do their job sufficient for essentially cylindrical glasses (Poles).
  • bulbous glasses e.g. Tulips
  • narrowing glasses e.g. Goblet and wheat beer glasses or the like
  • is the cleaning effect inadequate because the bristle trimmings match the contour of the Glases does not follow or only follows poorly. It is because of that compared to cylindrical glasses, much more cleaning movements required without always having the desired one Purity level is reached. This problem has been around some time enlarged by the fact that the variety of forms even with pronounced wear glasses increases.
  • the invention is based on the object at the outset called glass washing brush or one formed therefrom Train so that glasses are different Design effective and cleaned in a short time can be.
  • the outer contour of the bristle trim can essentially follow the contour of the core, possibly to the end also taper towards it.
  • the bristles in the cylindrical area of the core are one essentially cylindrical and in its conical Section has a substantially spherical contour, whose diameter is larger than the diameter of the Bristle trim in the cylindrical area.
  • the medium dishwashing brush may be longer, which is particularly the case with recommends slim, tall glasses while a shorter one Training the middle brush comes into question if the set primarily for cleaning short, bulbous Glasses is used.
  • the bristles are preferably thinner in the brush head area than in the cylindrical area to better adhere to the bristle contour adjust the glass. Otherwise there are Bristles in the head area advantageously made of polyamide 6.12, which is characterized by suppleness and wear resistance distinguished. So get the most stressed Bristles on the brush head have a high fatigue strength.
  • the glass washing brush according to Figure 1 consists of a Carrier 1, for example with suction cups 2 or the like for adhering to a surface, e.g. on the bottom of a sink.
  • a Carrier for example with suction cups 2 or the like for adhering to a surface, e.g. on the bottom of a sink.
  • an essentially vertical glass washing brush 3 attached, consisting of a rigid core, e.g. made of plastic, and a bristle 5.
  • the core 4 of the brush 3 consists of a cylindrical Section 6 on the predominant length of the core and a section 7 tapering towards the end, which is rounded at its end 8 approximately spherical.
  • the Bristle stock 5 consists of a large number of bundles 9, those in the area of the cylindrical section 6 of the core 4 have the same length and thus also a form cylindrical envelope surface 10.
  • a spherical envelope surface 11 In the area of the conical Section 7 of the core 4 has the bristle trim however, a spherical envelope surface 11.
  • FIG 2 a glass washing set is shown, the again a carrier with suction cups on the underside 2 has.
  • On the carrier 1 are essentially three upright glass washing brushes in parallel 3 arranged, the middle of which corresponds to Figure 1, while the two outer next to the bristle trimmings with a cylindrical envelope surface 10 in the conical section of the core 7 a bristle having a correspondingly conical envelope surface 12.
  • the conical envelope surface 12 goes in the area of the end of this Brush 3 over into a spherical envelope surface 13.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gläserspülbürste, bestehend aus einem Träger und wenigstens einer auf diesem im wesentlichen aufrecht stehenden Bürste mit einem im wesentlichen zylindrischen an seinem freien Ende abgerundeten Kern und einem daran befestigten, den Kern allseitig umgebenden Borstenbesatz.
Gläserspülbürsten des eingangs genannten Aufbaus werden vor allem in der Gastronomie, in Kantinen und dergleichen zum Handspülen von Gläsern verwendet. Dabei handelt es sich im allgemeinen um eine Bürstengarnitur, die aus einer mittleren und wenigstens zwei äußeren, gegebenenfalls auch vier äußeren Spülbürsten besteht. Das zu reinigende Glas wird über die mittlere Spülbürste gestülpt und durch Stoßen und Drehen innen- und außenseitig gereinigt.
Die bekannten Gläserspülbürsten weisen einen zylindrischen Kern auf, mit dem sie auf dem Träger befestigt sind. Der Kern ist an seinem Ende halbkugelig verrundet und mit einem Borstenbesatz versehen, dessen Hüllfläche der Oberfläche des Kerns entspricht, also aus einem ebenfalls zylindrischen Bereich und einem teilkugeligen Abschluß besteht. Solche Spülbürsten erfüllen ihre Aufgabe ausreichend bei im wesentlichen zylindrischen Gläsern (Stangen). Bei bauchigen Gläsern, z.B. Tulpen, und sich verengenden Gläsern, z.B. Kelch-, Weißbiergläsern oder dergleichen, ist hingegen die Reinigungswirkung unzureichend, weil der Borstenbesatz der Kontur des Glases nicht oder nur mangelhaft folgt. Es sind deshalb gegenüber zylindrischen Gläsern ungleich mehr Reinigungsbewegungen erforderlich, ohne daß immer der gewünschte Reinheitsgrad erreicht wird. Dieses Problem wird seit einiger Zeit dadurch noch vergrößert, daß die Formenvielfalt auch bei ausgesprochenen Gebrauchsgläsern ständig zunimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Gläserspülbürste bzw. eine hieraus gebildete Garnitur so auszubilden, daß Gläser unterschiedlicher Formgebung wirkungsvoll und in kurzer Zeit gereinigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst dadurch gelöst, daß der Kern zwischen seinem zylindrischen Bereich und dem abgerundeten Ende einen sich zum Ende verjüngenden Abschnitt aufweist.
US-A-2 263 256, DE-A-4 328 496 sowie DE-A-3 635 495 zeigen Gläserspülbürsten.
Von herkömmlichen Gläserspülbürsten unterscheidet sich die Erfindung durch das sich verjüngende, z.B. kegelig zulaufende Ende des Bürstenkerns mit der diesen Bereich abschließenden Verrundung. Dadurch ist es -unabhängig von der Kontur des Borstenbesatzes- möglich mit der Bürste auch in zum Boden hin enger werdende schlanke Gläser einzudringen und diese innenseitig wirksam zu reinigen.
Dies ist deshalb besonders bedeutsam, weil bei Getränken mit Schwebstoffen sich das Sediment im Bereich des engen Bodens absetzt. Gleiches gilt, wenn Reste des Gentränkes im Glas austrocknen. Hier schafft die erfindungsgemäß ausgebildete Gläserspülbürste wirksam Abhilfe.
Die Außenkontur des Borstenbesatzes kann im wesentlichen der Kontur des Kerns folgen, gegebenenfalls also zum Ende hin gleichfalls kegelig zulaufen.
Als besonders vorteilhaft hat sich jedoch erwiesen, wenn der Borstenbesatz im zylindrischen Bereich des Kerns eine im wesentlichen zylindrische und in dessen kegeligen Abschnitt eine im wesentlichen kugelige Kontur aufweist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Borstenbesatzes im zylindrischen Bereich.
Mit dieser Ausbildung lassen sich bei gleicher Kontur des Kerns auch bauchige Gläser wirksam reinigen, in dem der kugelige Bereich der Bürste ein solches Glas besser ausfüllt und somit die Borsten an dessen Innenseite zur Wirkung gelangen, und zwar durch einfaches Drehen des Glases. Hingegen wird der eingezogene Randbereich eines solchen bauchigen Glases vom zylindrischen Bereich des Borstenbesatzes erfaßt und gereinigt. Trotz des kugelig erweiterten Endbereichs der Gläserspülbürste lassen sich gleichwohl auch schlanke und sich zum Boden hin verengende Gläser reinigen, wobei sich der kugelige Borstenbesatz durch den Druck auf das Glas an den Kern anlegt. Bei einer Gläserspülgarnitur mit einer mittleren Bürste für die Innenreinigung und zwei äußeren Bürsten für die Außenreinigung können wahlweise die mittlere oder die beiden äußeren, aber auch alle drei Bürsten mit einem im Endbereich kugeligen oder aber kegeligen Borstenbesatz ausgestattet sein. Auch kann nur die mittlere Spülbürste einen Kugelkopf haben, während die beiden äußeren Spülbürsten einen Kegelkopf besitzen.
Bei allen Ausführungsformen einer solchen Garnitur kann die mittlere Spülbürste länger sein, was sich inbesondere bei schlanken, hohen Gläsern empfiehlt, während eine kürzere Ausbildung der mittleren Bürste dann in Frage kommt, wenn die Garnitur vornehmlich zum Reinigen bauchiger kurzer Gläser eingesetzt wird.
Vorzugsweise sind die Borsten im Bürstenkopfbereich dünner als im zylindrischen Bereich, um sich besser an die Borstenkontur des Glases anzupassen. Im übrigen bestehen die Borsten im Kopfbereich vorteilhafterweise aus Polyamid 6.12, das sich durch Geschmeidigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnet. Damit erhalten die am stärksten beanspruchten Borsten am Bürstenkopf eine hohe Dauerstandfestigkeit.
Nachstehend ist die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung wiedergegebener Ausführungsbeispiele beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1
eine Ansicht einer Gläserspülbürste;
Figur 2
eine entsprechende Ansicht einer Gläser-Spülgarnitur und
Figur 3
eine der Figur 2 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Gläserspül-Garnitur.
Die Gläserspülbürste gemäß Figur 1 besteht aus einem Träger 1, der beispielsweise mit Saugnäpfen 2 oder dergleichen zum Anhaften auf einem Untergrund, z.B. auf dem Boden eines Spülbeckens, versehen ist. Auf dem Träger ist eine im wesentlichen senkrecht stehende Gläserspülbürste 3 angebracht, die aus einem starren Kern, z.B. aus Kunststoff, und einem Borstenbesatz 5 besteht.
Der Kern 4 der Bürste 3 besteht aus einem zylindrischen Abschnitt 6 auf der überwiegenden Länge des Kerns und einem sich zum Ende hin kegelig verjüngenden Abschnitt 7, der an seinem Ende 8 etwa teilkugelig verrundet ist. Der Borstenbesatz 5 besteht aus einer Vielzahl von Bündeln 9, die im Bereich des zylindrischen Abschnittes 6 des Kerns 4 gleiche Länge aufweisen und somit gleichfalls eine zylindrische Hüllfläche 10 bilden. Im Bereich des kegeligen Abschnittes 7 des Kerns 4 weist der Borstenbesatz hingegen eine kugelige Hüllfläche 11 auf.
In Figur 2 ist eine Gläserspülgarnitur gezeigt, die wiederum einen Träger mit unterseitig angeordneten Saugnäpfen 2 aufweist. Auf dem Träger 1 sind im wesentlichen parallel zueinander drei aufrecht stehende Gläserspülbürsten 3 angeordnet, von denen die mittlere derjenigen gemäß Figur 1 entspricht, während die beiden äußeren neben dem Borstenbesatz mit zylindrischer Hüllfläche 10 im kegeligen Abschnitt des Kerns 7 einen Borstenbesatz mit entsprechend kegeliger Hüllfläche 12 aufweisen. Die kegelige Hüllfläche 12 geht im Bereich des Endes dieser Bürsten 3 in eine kugelige Hüllfläche 13 über.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 sind wiederum auf dem Träger 1 drei Gläserspülbürsten 3 parallel angeordnet und entsprechen der Kern 4 und der Borstenbesatz 5 der beiden äußeren Bürsten denjenigen gemäß Figur 1, während die mittlere Gläserspülbürste 3 kürzer ausgebildet ist und einen Kern 4 und einen Borstenbesatz 5 in der herkömmlichen Ausbildung aufweist.

Claims (12)

  1. . Gläserspülbürste, bestehend aus einem Träger und wenigstens einer auf diesem im wesentlichen aufrecht stehenden Bürste mit einem im wesentlichen zylindrischen an seinem freien Ende abgerundeten Kern und einem daran befestigten, den Kern allseitig umgebenden Borstenbesatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (4) zwischen seinem zylindrischen Bereich (6) und dem abgerundeten Ende (8) einen sich zum Ende verjüngenden Abschnitt (7) aufweist.
  2. Gläserspülbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur (10, 11) des Borstenbesatzes (5) im wesentlichen der Kontur des Kerns (4) folgt.
  3. Gläserspülbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenbesatz (5) im zylindrischen Bereich (6) des Kerns (4) eine im wesentliche zylindrische (10) und in dessen sich verjüngenden Abschnitt (7) eine im wesentlichen kugelige Kontur (11) aufweist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Borstenbesatzes im zylindrischen Bereich.
  4. Gläserspülbürste mit einer mittleren Bürste für die Innenreinigung und zwei äußeren Bürsten für die Außenreinigung, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die mittlere Bürste (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist.
  5. Gläserspülbürste mit einer mittleren Bürste für die Innenreinigung und zwei äußeren Bürsten für die Außenreinigung, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der beiden äußeren Bürsten (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist.
  6. Gläserspülbürste nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Bürste (3) im Bereich ihres Endes einen kugeligen Borstenbesatz (5, 11) und die beiden äußeren (3) einen kegeligen Borstenbesatz (12) aufweisen.
  7. Gläserspülbürste nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Bürsten (3) im Bereich ihres Endes einen kugeligen Borstenbesatz (11) aufweisen.
  8. Gläserspülbürste nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Bürste (3) länger ist als die beiden äußeren Bürsten.
  9. Gläserspülbürste nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Bürste (3) kürzer ist als die beiden äußeren Bürsten.
  10. Gläserspülbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenbesatz in dem zylindrischen Bereich und im Bürstenkopfbereich Borsten unterschiedlicher Stärke aufweist.
  11. Gläserspülbürste nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten im Bürstenkopfbereich dünner sind als im zylindrischen Bereich.
  12. Gläserspülbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten im Bürstenkopfbereich aus Polyamid 6.12 bestehen.
EP95100800A 1994-02-17 1995-01-21 Gläserspülbürste Expired - Lifetime EP0674871B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402576U DE9402576U1 (de) 1994-02-17 1994-02-17 Gläserspülbürste
DE9402576U 1994-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0674871A1 EP0674871A1 (de) 1995-10-04
EP0674871B1 true EP0674871B1 (de) 1998-03-25

Family

ID=6904681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95100800A Expired - Lifetime EP0674871B1 (de) 1994-02-17 1995-01-21 Gläserspülbürste

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0674871B1 (de)
AT (1) ATE164300T1 (de)
DE (2) DE9402576U1 (de)
ES (1) ES2115995T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101207U1 (de) 2014-03-17 2014-03-31 Friedhelm Köster Reinigungsvorrichtung für Trinkgefäße

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802484U1 (de) * 1998-02-13 1998-04-09 Schwäbische Bürstenfabrik Hans Haug KG, 86343 Königsbrunn Geschirrspülgerät, insbesondere Geschirrspülbürste
WO2002016052A1 (de) * 2000-08-22 2002-02-28 Friedr. Dick Gmbh Vorrichtung zur reinigung von wiederholt verwendbaren werkzeugen
FR2829047A1 (fr) * 2001-09-05 2003-03-07 Cedric Freyd Dispositif pour nettoyer les biberons usages
FR2839638B1 (fr) * 2002-05-17 2005-02-18 Districlass Medical Sa Dispositif medical de type brosse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557318C (de) * 1932-08-22 Heinrich Filz Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse o. dgl.
US2263256A (en) * 1940-06-12 1941-11-18 Moran Brothers Drinking-glass washer brush
US2636199A (en) * 1950-11-24 1953-04-28 James M Stanton Machine having rotary brush for washing and cleaning glasses and cups
DE2705726A1 (de) * 1977-02-11 1978-08-17 Schlerf Coronet Werke Glaeserspueleinrichtung
DE7704619U1 (de) * 1977-02-16 1977-08-11 Fa. Hans Moldenhauer, 2980 Norden Spuelbuerste fuer glaeser, insbesondere schnapsglaeser
DE7922778U1 (de) * 1979-08-09 1984-03-01 Wegner, Joachim, 4330 Mülheim Spuelvorrichtung fuer trinkgefaesse, insbesondere fuer kelchglaeser
DE3635495A1 (de) * 1986-10-18 1988-04-21 Brinkmann Geb Kroemeke Monika Trocken- und poliervorrichtung fuer trinkglaeser
DE4328496A1 (de) * 1992-08-25 1994-04-07 Henning Heise Vorrichtung zum Behandeln von Trinkgläsern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101207U1 (de) 2014-03-17 2014-03-31 Friedhelm Köster Reinigungsvorrichtung für Trinkgefäße
DE102015100777A1 (de) 2014-03-17 2015-09-17 Friedhelm Köster Reinigungsvorrichtung für Trinkgefäße

Also Published As

Publication number Publication date
DE9402576U1 (de) 1995-03-23
ATE164300T1 (de) 1998-04-15
EP0674871A1 (de) 1995-10-04
DE59501676D1 (de) 1998-04-30
ES2115995T3 (es) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231574C2 (de) Kosmetikauftragbürste
WO2006092152A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines hohlgefässes
EP0674871B1 (de) Gläserspülbürste
DE3147907A1 (de) Einrichtung zum reinigen von behaeltern
DE29807245U1 (de) Bürste, insbesondere für den Haushalt
DE8703388U1 (de) Besen, insbesondere Schubbesen
DD278937A5 (de) Wc-buerste
DE4345118A1 (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Toilettenschüsseln
DE29902157U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Halten von Weingläsern, Sektgläsern o.dgl. in dem Geschirrkorb einer Spülmaschine
DE29621458U1 (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Toilettenbecken
DE9101182U1 (de) Handbürste zum Reinigen zylindrischer Gefäße
DE3606709C2 (de) WC-Bürste
DE3131928A1 (de) "pfeifenreiniger"
DE3728290A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von trinkglaesern, vornehmlich in gaststaetten
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE102004018141B3 (de) Haltevorrichtung für Gläser
DE633692C (de) Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE102022114037A1 (de) Bürstenkopf für eine WC-Bürste
DE9206905U1 (de) Tennisschläger
DE8123675U1 (de) "pfeifenreiniger"
DE10029690A1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste
DE6927855U (de) Geschirrspuelbuerste
DE9301692U1 (de) Waschbürste für Autowaschanlagen
DE20207429U1 (de) Pfeifenreiniger mit Pfeifenreinigerständer
DE29511380U1 (de) Bürste zur Reinigung des glockenförmigen Auslaufstutzens einer Zapfhahnarmatur, insbesondere einer Zapfhahnarmatur für Cola-Getränke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960301

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970901

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 164300

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59501676

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980423

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2115995

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981214

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990111

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990114

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990118

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990121

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990129

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 19990129

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990401

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000121

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000122

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

BERE Be: lapsed

Owner name: CORONET-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95100800.2

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000929

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20011010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030123

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050121