EP0673341B1 - Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0673341B1
EP0673341B1 EP94902779A EP94902779A EP0673341B1 EP 0673341 B1 EP0673341 B1 EP 0673341B1 EP 94902779 A EP94902779 A EP 94902779A EP 94902779 A EP94902779 A EP 94902779A EP 0673341 B1 EP0673341 B1 EP 0673341B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
twin
plates
knobs
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94902779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0673341A1 (de
Inventor
Ernst Rohringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4242834A external-priority patent/DE4242834A1/de
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Publication of EP0673341A1 publication Critical patent/EP0673341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0673341B1 publication Critical patent/EP0673341B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • B65D90/501Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts

Definitions

  • the invention relates to a large-area double plate, in particular made of thermoplastic material. Thanks to the anchor knobs on the back, this double plate is particularly suitable for pouring into concrete or mortar and thus for corrosion protection of concrete structures. Between the plates there is a coherent leak gap, defined in its width, sealed on both sides, as defined in claims 1 and 2.
  • linings are increasingly being prescribed by the authorities, which are to be provided as a tight and durable double-jacket version with an intervening leakage gap as a monitoring space.
  • the linings have to consist of two permanent sealing layers, which are separated by a monitoring space, the leakage gap.
  • DE-A-3 830 439 discloses double plates of the type mentioned.
  • a method for producing a leak gap between two mutually independent plates is described.
  • the leakage gap is formed between a tight plate facing the stress side and a perforated plate lying behind it at a leakage gap distance, the holes of which, however, are not tight.
  • the leakage gap is therefore not enclosed by two tight thermoplastic sheets, so that liquid penetrating into the leakage gap can reach the concrete. As a result of these leaks, one cannot speak of two sealing layers.
  • the invention has for its object to provide a double plate, in particular made of thermoplastic material, which has a tight leakage gap, against external forces even with little use of material is stable and is simple and inexpensive to manufacture.
  • the invention is based on the following basic ideas.
  • a non-perforated front thermoplastic plate facing the load side is tightly and non-positively connected to a perforated rear thermoplastic plate via a multiplicity of thermoplastic anchor knobs protruding through the perforated plate while maintaining an intervening gap.
  • the part of the anchor studs protruding over the double plate is poured into concrete or mortar when the double plate is installed.
  • the connection of the two thermoplastic sheets to a double sheet is carried out so that both parts of the connected thermoplastic sheets represent their own sealing layer.
  • a major advantage of the invention is that the anchor knobs cast into the concrete for mechanically anchoring the double plate in a straight line and thus statically favorable passage derive the forces acting on the double plate into the ground.
  • the rear plate therefore has no forces to transmit or redirect and can be kept thin for the intended use.
  • Another advantage of the invention lies in the economical manufacturing possibility, which allows the double plate to be produced in one operation.
  • a front plate 1 facing the stress side is welded to another rear plate 3 facing a concrete side with the aid of anchor knobs 5.
  • the rear plate 3 has depressions 4 at the connection points to the anchor knobs, through whose openings 7 the cylindrical ends 5b of the anchor knobs 5 pass.
  • the anchor knobs 5 were welded on, their part 5b was connected to the plate 1 and at the same time a plate or a plate-like or flange-shaped widening 5a of the anchor knobs 5 to the recessed part 4 of the plate 3 by friction welding tightly and non-positively at joints 6b and 6a.
  • anchor knobs 5 serves to anchor the "double plate by pouring the anchor knobs into fresh concrete or mortar.
  • the size and shape, as well as the number of anchor knobs per m 2, depend on the requirements for uniform anchoring of those produced from the double plates Leak protection lining under assembly and operating conditions
  • the weld connection is preferably made by friction welding, eg vibration or rotation welding.
  • the plate 1 is connected to the plate 3 by means of rotational welding of the anchor knobs 5 extending through the opening 7.
  • a depression 10 located in the plate 3 when the anchor knobs 5 rotate, a simultaneous welding in the joints 6a and 6b is achieved.
  • the width of the leak gap 2 is determined by the depth of the depression 10. Due to a circumferential joint 9 in the plane of the plate 3 following the anchor knob 5, the plate 3 can expand somewhat in relation to the position of the anchor knob 5 and thus reduce the rigidity of the double plate during its assembly.
  • the double plate is produced by friction welding.
  • welding processes e.g. possible with heating element or ultrasound.
  • the plates 1 and 3 can also be connected to the anchor knobs 5 by adhesive technology.
  • the leak gap 2 of the double plate can also be divided by sealing strips 12 into a plurality of sections which are liquid-tight to one another.
  • the sealing strips 12 can be welded between the plates 1 and 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine großflächige Doppelplatte, insbesondere aus thermoplastischem Material. Diese Doppelplatte ist durch rückseitige Ankernoppen insbesondere zum Eingießen in Beton oder Mörtel und damit zum Korrosionsschutz von Betonkonstruktionen geeignet. Zwischen den Platten befindet sich ein zusammenhängender, in seiner Breite definierter, beidseitig abgedichteter Leckspalt, wie in den Ansprüchen 1 und 2 definiert.
  • Für die Auskleidung von Betonbehältern zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten werden behördlicherseits zunehmend Auskleidungen vorgeschrieben, welche als dichte und beständige Doppelmantelausführung mit dazwischenliegendem Leckspalt als Überwachungsraum vorzusehen sind. Die Auskleidungen haben hierbei aus zwei beständigen Dichtschichten zu bestehen, die durch einen Überwachungsraum, den Leckspalt, getrennt sind.
  • DE-A-3 830 439 offenbart Doppelplatten des genannten Typs. Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Leckspaltes zwischen zwei voneinander unabhängigen Platten beschrieben. Bei diesem Verfahren wird der Leckspalt zwischen einer der Beanspruchungsseite zugewandten dichten Platte und einer auf Leckspaltdistanz dahinterliegenden gelochten Platte gebildet, deren Löcher jedoch nicht dicht sind. Der Leckspalt ist also nicht von zwei dichten Thermoplastplatten eingeschlossen, so daß in den Leckspalt eindringende Flüssigkeit an den Beton gelangen kann. Infolge dieser Undichtigkeiten kann nicht von zwei Dichtschichten gesprochen werden.
  • Aus der EP-A-0059929 ist ferner bekannt, eine Vielzahl von Ankern auf eine Thermoplastplatten-Rückseite aufzuschweißen, wobei es sich um eine Einfachplatte handelt, die ebenfalls als Auskleidung zum Schutz von Betonkonstruktionen bestimmt ist.
  • Es ist ferner aus der DE-A- 41 35 641 ein Verfahren bekannt, bei dem zwei Einzelplatten zu einer Doppelplatte zusammengefügt werden, wobei die in den Beton einzugießenden Anker bezüglich Distanzhaltern versetzt sind, welche zur Verbindung der beiden Platten dienen. Bei dieser Ausführung sind Distanzhalter und Anker in zwei getrennten Arbeitsgängen auf die Platten aufzuschweißen, und in einem dritten Arbeitsgang wird dann die Verbindung der beiden Platten über die Distanzhalter hergestellt. Durch den Versatz der Anker bezüglich der Distanzhalter müssen die Verankerungskräfte über die rückwärtige Platte seitlich versetzt in die auf der vorderen Platte befestigten Distanzhalter übergeleitet werden. Zur Aufnahme dieser Kraftübertragung ist eine entsprechende Dicke der hinteren Platte erforderlich, die für den eigentlichen Zweck, Herstellung eines dichten Leckspaltes, ansonsten nicht notwendig wäre.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Doppelplatte, insbesondere aus thermoplastischem Material, zur Verfügung zu stellen, die einen dichten Leckspalt aufweist, gegen äußere Krafteinwirkungen auch bei geringem Materialeinsatz stabil ist und einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
  • Bei der Lösung geht die Erfindung von folgenden Grundgedanken aus.
  • Eine nicht gelochte, der Beanspruchungsseite zugewandte vordere Thermoplastplatte wird mit einer gelochten hinteren Thermoplastplatte über eine Vielzahl von durch die gelochte Platte hindurchstehenden thermoplastischen Ankernoppen unter Einhaltung eines dazwischenliegenden Spaltes dicht und kraftschlüssig verbunden. Der über die Doppelplatte vorstehende Teil der Ankernoppen wird bei der Montage der Doppelplatte in Beton oder Mörtel eingegossen. Das Verbinden der beiden Thermoplastplatten zu einer Doppelplatte wird so vorgenommen, daß beide Teile der verbundenen Thermoplastplatten eine eigene Dichtschicht darstellen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die zur mechanischen Verankerung der Doppelplatte im Beton eingegossenen Ankernoppen in geradlinigem und damit statisch günstigem Durchgang die auf die Doppelplatte einwirkenden Kräfte in den Untergrund ableiten. Die hintere Platte hat also keine Kräfte zu übertragen, bzw. umzuleiten und kann dem Verwendungszweck entsprechend dünn gehalten sein.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der wirtschaftlichen Fertigungsmöglichkeit, die eine Herstellung der Doppelplatte in einem Arbeitsgang erlaubt.
  • Bei den bisher bekannten Ausführungen von Doppelplatten ergibt sich durch die vordere und hintere, durch den Leckspalt distanzierte Platte eine hohe Steifigkeit, was bei manchen Anwendungen während der Montage auf der Baustelle Probleme verursacht. Eine Verringerung dieser Steifigkeit kann durch die Möglichkeit von Differenzdehnungen zwischen der vorderen und der hinteren Platte erreicht werden. Durch besondere Ausbildung der Verbindung zwischen der hinteren Platte und den Ankernoppen wird gemäß der Erfindung diese Dehnmöglichkeit geschaffen.
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    Figuren 1 bis 3 Querschnitte durch unterschiedliche erfindungsgemäße Ausführungsformen.
  • Gemäß Fig. 1 wird eine der Beanspruchungsseite zugewandte vordere Platte 1 mit einer anderen einer Betonseite zugewandten hinteren Platte 3 mit Hilfe von Ankernoppen 5 verschweißt. Die hintere Platte 3 weist an den Verbindungsstellen zu den Ankernoppen Einsenkungen 4 auf, durch deren Öffnungen 7 die zylindrischen Enden 5b der Ankernoppen 5 hindurchreichen. Beim Aufschweißen der Ankernoppen 5 wurde deren Teil 5b mit der Platte 1 und gleichzeitig ein Teller bzw. eine teller- oder flanschförmige Verbreiterung 5a der Ankernoppen 5 mit dem eingesenkten Teil 4 der Platte 3 durch Reibschweißung dicht und kraftschlüssig an Fugen 6b bzw. 6a verbunden. Zwischen den beiden Platten 1 und 3 befindet sich ein durch die Einsenkungen 4 in seiner Breite definierter Leckspalt 2. Der über die Platte 3 vorstehende konische. oder anders geformte Teil 5c der Ankernoppen 5 dient zur Verankerung" der Doppelplatte durch das Eingießen der Ankernoppen in frischem Beton oder Mörtel. Die Größe und Formgebung sowie die Anzahl der Ankernoppen pro m2 richten sich nach den Erfordernissen einer gleichmäßigen Verankerung der aus den Doppelplatten hergestellten Leckschutzauskleidung unter Montage- und Betriebsbedingungen. Die Schweißverbindung erfolgt vorzugsweise durch Reibschweißung z.B. Vibrations- oder Rotationsschweißung.
  • Gemäß Fig. 2 wird als weiteres Ausführungsbeispiel die Platte 1 mit der Platte 3 über Rotationsschweißung der durch die Öffnung 7 hindurchreichenden Ankernoppe 5 verbunden. Durch entsprechende Formgebung einer in der Platte 3 befindlichen Einsenkung 10 wird bei der Rotation der Ankernoppen 5 eine gleichzeitige Verschweißung in den Fugen 6a und 6b erreicht. Die Breite des Leckspaltes 2 wird durch die Tiefe der Einsenkung 10 bestimmt. Durch eine in der Ebene der Platte 3 im Anschluß an die Ankernoppe 5 umlaufende Ringfuge 9 kann sich die Platte 3 im Verhältnis zur Position der Ankernoppe 5 etwas dehnen und damit die Steifigkeit der Doppelplatte während ihrer Montage abbauen.
  • Die Herstellung der Doppelplatte erfolgt in einem bevorzugten Verfahren durch Reibschweißung. Es sind jedoch auch noch andere Schweißverfahren z.B. mittels Heizelement oder Ultraschall möglich. Außerdem können die Platten 1 und 3 auch durch Klebetechnik mit den Ankernoppen 5 verbunden werden.
  • Erfindungsgemäß kann entsprechend Fig. 3 der Leckspalt 2 der Doppelplatte auch durch Dichtleisten 12 in mehrere zueinander flüssigkeitsdichte Sektionen aufgeteilt sein. An diesen Sektionen können durch die Platte 1 und die Betonwand 11 nach außen führend Abfluß- und Be- und Entlüftungseinrichtungen 13 bzw. 14 vorgesehen sein, die ein sektionsweises Überprüfen der Doppelplatte auf Dichtigkeit gestatten. Auf diese Weise läßt sich vorteilhafterweise die Position eines Leckes genauer lokalisieren, so daß eine eventuelle Reparatur einer schadhaften Doppelplatte vereinfacht wird. Die Dichtleisten 12 können zwischen die Platten 1 und 3 eingeschweißt sein. Mehrere Doppelplatten können zu einem System, insbesondere zu einem Behälter zusammengesetzt sein. Vorzugsweise sind bei einem Behälter die Abflußeinrichtungen 13 am unteren Ende der Sektionen und die Be- und Entlüftungseinrichtungen 14 am oberen Ende der Sektionen angebracht, so daß Leckflüssigkeit nach unten abfließen kann.

Claims (14)

  1. Doppelplatte mit einer ersten Platte (1) und einer zweiten Platte (3), die zwischen sich einen Leckspalt (2) ausbilden, und mehreren Ankernoppen (5), die mit ihrem einen Ende mit der Doppelplatte verbunden sind, wobei die Ankernoppen (5) die den freien Enden (5c) der Ankernoppen (5) benachbarte zweite Platte (3) durchdringen, indem ihre Verbindungsenden (5b) Öffnungen (7) durchdringen und mit der ersten Platte (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß die zweite Platte (3) Einsenkungen (4) in Richtung der ersten Platte (1) mit den Öffnungen (7) für die Ankernoppen (5) aufweist, wobei die zweite Platte (3) mit den Einsenkungen (4) auf der ersten Platte (1) aufliegt,
    b) daß die Ankernoppen (5) zwischen den Verbindungsenden (5b) und den freien Enden (5c) tellerförmige Verbreiterungen (5a) aufweisen, die auf den Einsenkungen (4) aufsitzend mit ihnen verbunden sind, und
    c) daß die Tiefe der Einsenkung (4) die Breite des Leckspaltes (2) festlegt.
  2. Doppelplatte mit einer ersten Platte (1) und einer zweiten Platte (3), die zwischen sich einen Leckspalt (2) ausbilden, und mehreren Ankernoppen (5), die mit ihrem einen Ende mit der Doppelplatte verbunden sind, wobei die Ankernoppen (5) die den freien Enden (5c) der Ankernoppen (5) benachbarte zweite Platte (3) durchdringen, indem ihre Verbindungsenden (5b) Öffnungen (7) durchdringen und über diese Verbindungsenden (5b) mit der ersten Platte (1) verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    a) daß die zweite Platte (3) Einsenkungen (10) in Richtung der Platte (1) mit Öffnungen (7) für die Ankernoppen (5) aufweist, wobei die zweite Platte (3) mit den Einsenkungen (10) auf der ersten Platte (1) aufliegt
    b) daß die Ankernoppen (5) seitlich mit den Einsenkungen der zweiten Platte (3) verbunden sind und
    c) daß die Tiefe der Einsenkung (10) die Breite des Leckspaltes (2) festlegt.
  3. Doppelplatte nach Anspruch 1 oder 2, dauurch gekennzeichnet, daß die Platten (1 und 3) und/oder die Ankernoppen (5) aus thermoplastischem Material bestehen.
  4. Doppelplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ebene der zweiten Platte (3) im Anschluß an die Ankernoppen (5) umlaufende Ringnuten (9) vorgesehen sind.
  5. Doppelplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen (5) mit den Platten (1 und 3) durch Reibschweißung hergestellt ist.
  6. Doppelplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen (5) mit den Platten (1 und 3) durch Schweißen mittels Heizelement oder Ultraschall hergestellt ist.
  7. Doppelplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen (5) mit den Platten (1 und 3) durch Kleben hergestellt ist.
  8. Doppelplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen mit den Platten (3 und 1) über Fugen (6a bzw. 6b) erfolgte.
  9. Doppelplatte, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leckspalt (2) durch Dichtleisten (12) zwischen der ersten Platte (1) und der zweiten Platte (3) in mehrere zueinander flüssigkeitsdichte Sektionen aufgeteilt ist.
  10. Doppelplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektionen Abfluß- und Be- und Entlüftungseinrichtungen aufweisen (13 bzw. 14), so daß die Doppelplatte oder ein System von Doppelplatten sektionsweise auf Dichtigkeit überprüft werden können.
  11. Doppelplatte nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (12) zwischen die erste Platte (1) und die zweite Platte (3) eingeschweißt sind.
  12. Behälter, zusammengesetzt aus mehreren Doppelplatten nach einem der Ansprüche 9 bis 11.
  13. Verfahren zum Herstellen einer Doppelplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen (5) mit den Platten (1 und 3) in einem Schritt ausgeführt wird.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Doppelplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Ankernoppen (5) mit den Platten (1 und 3) in zwei getrennten Schritten ausgeführt wird.
EP94902779A 1992-12-17 1993-12-16 Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung Expired - Lifetime EP0673341B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242834 1992-12-17
DE4242834A DE4242834A1 (de) 1992-12-17 1992-12-17 Doppelplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4329704 1993-09-02
DE4329704 1993-09-02
PCT/EP1993/003583 WO1994013560A1 (de) 1992-12-17 1993-12-16 Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0673341A1 EP0673341A1 (de) 1995-09-27
EP0673341B1 true EP0673341B1 (de) 1997-05-28

Family

ID=25921474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94902779A Expired - Lifetime EP0673341B1 (de) 1992-12-17 1993-12-16 Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0673341B1 (de)
CN (1) CN1097231A (de)
AT (1) ATE153624T1 (de)
AU (1) AU677057B2 (de)
DE (1) DE59306616D1 (de)
TW (1) TW286336B (de)
WO (1) WO1994013560A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013278A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Merkler, H. Tank für flüssigkeiten, insbesondere für chemisch aggressive flüssigkeiten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243375B (de) * 1961-06-10 1967-06-29 Guenter Fuchs Dipl Ing In das Erdreich einzubettender Lagerbehaelter
CH533556A (de) * 1972-07-01 1973-02-15 H Schaerer Max Lagerbehälter für wassergefährdende Flüssigkeiten
DE3830439A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Steuler Industriewerke Gmbh Verfahren zum herstellen eines leckanzeige- und/oder waermedaemmspaltes zwischen einer wand und verkleidungsplatten sowie hierfuer verwendbare verkleidungsplatten
DE4135641A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-06 Steuler-Industriewerke Gmbh, 5410 Hoehr-Grenzhausen, De Doppelwandiges auskleidungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE4205033A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Lothar Mansfeld Verfahren zum anbringen einer schutzfolie an einer wand sowie dafuer vorgesehenes schutzfolien- und ankersystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU6653594A (en) 1994-07-04
CN1097231A (zh) 1995-01-11
ATE153624T1 (de) 1997-06-15
WO1994013560A1 (de) 1994-06-23
EP0673341A1 (de) 1995-09-27
AU677057B2 (en) 1997-04-10
TW286336B (de) 1996-09-21
DE59306616D1 (de) 1997-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502676C2 (de) Wärmedämmende, dichte Mehrschichtwandung für Behälter, insbesondere für tiefgekühlte Flüssiggase
DE9407358U1 (de) Element zur Anwendung bei der Herstellung armierter, mit Aushöhlungen versehener Betonkonstruktionen und Füllkörper zur Herstellung eines derartigen Elements
DE4135641A1 (de) Doppelwandiges auskleidungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE69400949T2 (de) Verfahren zum Errichten eines Silos bzw. Tanks mit Auskleidung sowie Wandplatte zum Errichten eines Silos bzw. Tanks und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wandplatte
EP0673341B1 (de) Doppelplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE10206835B4 (de) Dämmstoffplatte, Isolierung und Betonbauteil mit einer Isolierung sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Betonbauteils
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE19925573C2 (de) Dichtungsbahn
EP1655416A2 (de) Abdeckung eines in den Boden eingelassenen, vorzugsweise betonierten Schachtes
DE2339638C3 (de) Als Bewehrung für eine Betonverbunddecke dienende Schalungsplatte aus Blech
DE3502981A1 (de) Vorrichtung zur basisabdeckung von speicherbecken und deponien
EP0627531A1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
DE9003330U1 (de) Stahltürzarge mit Schwellenprofil
EP1918468A2 (de) Verlorenes Abschalelement zum Ausschalen von Dehnfugen
DE2325496A1 (de) Tunnelisolierung
DE19916815C1 (de) Dichtungspaneel zum Abdichten von Bauwerken, insbesondere von Tunnelbauwerken
CH596397A5 (en) Car park building slabs shearing force absorption
CH672951A5 (en) Heating radiator with flat tubes - has watertight sealing bridge pieces between tubes at manifolds welded by peripheral weld seam
DE3411673A1 (de) Verfahren und stahlverstaerkungselement zur nachtraeglichen armierung von betonkonstruktionen
DE2850588A1 (de) Schalldaemmendes bauelement
DE4423999C1 (de) Doppelwandige Wanne für gefährdende Flüssigkeiten
EP0475168A1 (de) Stahlskelettbau-Profil
DE10002063B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizkörpers
DE922766C (de) Gepresste Platte und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE3911589A1 (de) Rohr zur ableitung von sickerwasser von der sohle von deponien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950713

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951025

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970528

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970528

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970528

Ref country code: GB

Effective date: 19970528

Ref country code: FR

Effective date: 19970528

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970528

REF Corresponds to:

Ref document number: 153624

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306616

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970828

Ref country code: PT

Effective date: 19970828

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 74348

Country of ref document: IE

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: STEULER-INDUSTRIEWERKE G.M.B.H.

Effective date: 19971231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901